1879 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

. L. Januar 1878 à 30 C609 Thlr.). 4. 1. Juli 1878 2 400 Rr. 18656 zu 16090 M (609 Thlr.), Nr. 2910 4066 zu 150 4 S0 Thlr.) hierdurch auf, dieselben be unserer . 66 elbst 3 bei der Kreiskasse in deiligenstadt zur Zahlung Betrages zu praäͤsen⸗ tiren. Magdebn 6 21. Nod 6 . irektion der RNentenbank für die Provinzen Sachsen und Sannover.

Nr. 6 zu 1500 4 23640 24075 24697 25163 25798

26224 26323 26804 27333 28100 28632 28915 29363 29699 29993 30213 30550 30926 31168 31796

zum 30. März

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

M 1c. Berlin, Montag, den 20. Januar

—— 3

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gese Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Eentral⸗Handel 5⸗Negister

Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstrahe z? bezogen werden

Gewinne jeglicher Art, welche bis 1879 nicht 1 sein werden, verfallen der Aktien · Gesellschaft Flora.

Cöln, den 31. Dezember 1878

Der Verwal der nu e, ,,, Wochen⸗Ausweise der d , õ66 Wochen · Uebersicht

der Bayerischen Notenbank vom 15. Jannar 1879.

Aetivn.

k . Bestand an Reichs kassenscheinen

sels 8 in Reuth, lt. Cons. vom 29. No⸗ vember 1793,

und

62 Thlr. 18 Gr. GC. M. 64 Thlr. 14 Gr. 8 Pf. im . unbezahltes Kaufgeld für Johann Georg Wolf. It. Kaufs rom 123. März 18065, haften auf dem Haus. grundstücke Johann Gottfried Metz z in Pausa, Fol. 355 des Grund und Hypo⸗

thekenbuchs für Pausa, und 10) 590 Mfl. 449 Thlr. 19 Gr. 6 Pf. im 14. Thalerfuße, rückstãndige Kaufgelder für Johann Christian Kramer, haften guf dem Haus⸗ grundstücke Karl August Fischers in Pausa, Fol. 184. des dasigen Grund und ypothekenbuchs, It. Kaufs

vom 24 März 1801.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Staats⸗Anzeiger. 1829.

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend da; Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. a6)

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglis. Das Abonnement beträgt 1 M 560 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 J.

zur Ausloosun von Hannover für da

er 1878 bis ultimo r c

sind fol⸗

1) Litt. A.

ch Nr. 132

(199 Thlr.),

tr. 42 759 S069, 3) Litt. E. ]

vom 2. Marz gende Rentenb 3000 4 306 392 43

——— ö. 8

Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann

——

besitzer August Andrae hierselbst heute eingetragen

Holzverkauf. Mit

Morgens 10 Uhr, sollen zu Landeck in Westpreußen Bau und Schneidehölzer aus den Schutz bezirken

Wallachsee, der hiesigen 6 den. Ungefähr die

Peterswald

Jagen 1 am Küddowfluß. Landeck, den 16. Ja—⸗

nuar 1879. Der Obe

5063

Die Anlieferung von 200 ebm Eichen⸗ und 350 chm in der Zeit vem J. April bis mit

Nadelschneidhol; 31. Oktober 1879 werden.

soll i

Die Lieferungsbedingungen können Bureau eingesehen oder auch gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 30. d. Mis. franko hierher einzureichen.

Grube von der Se

den 8. Januar 1879. Königliche Berg ⸗Inspektion III.

Suhmission.

Die Lieferung von Gußwaaren

lõ0Mꝛ

liche Steinkohlengrube Zeitraum vom 1. Apri soll in dem am

Montag, den 17. Februar er, Vormittags 16 Uhr, im Büreau der Unterzeichneten stattfindenden Sub⸗ missionstermin vergeben werden. sind mit betreffender Aufschrift an uns

Offerten einzureichen. Bedingungen gegen Erstattung

Neunkirchen,

535]

Die Lieferung zweier liche Steinkohlengrube

Wege der Submission vergeben werden, wozu Ter—

Mittwoch, den 26. . ee Varmittags 190 Uhr, / im Buregu der Unterzeichneten anberaumt sind mit entsprechender Aufschrist an ung

min auf

Offerten einzureichen. Bedingungen können Erstattung der Kopiali Neunkirchen, Regie nuar 1879.

Königl. Berginspektion VIII.

Oberförsterei öffentlich versteigert wer⸗

können bei uns eingesehen oder der Copialien bezogen werden. Reg. ⸗Bez. T den 15. Januar 1879. Königliche Berg⸗Inspel tion

Bekan

twoch, den 29. Jannar er,, 30 M (io T hlr.) 5 im f Gasthaus ca. 1 Stück kiefern folgt vom 15. e, Neusorge und Schoͤnwerder hierselbst, in den gegen Zurücklieferung d Hälfte des Holzes liegt im nach den

rförster. Formulare.

m Submissions wege vergeben jedoch

gestellten Valuta Rentenbriefe I JLitt

in unserem

2) ꝛc. mit zusamme von der Königliche baar und richtig durch diese O

18 Mit

weitere Verzinsung der daher müssen mik dies coupons Ser. II. Nr. entgeltlich abgeliefert w lende

Nachmittags 3 Uhr, (a Cto. 35/1. ndt bei Saarbrücken,

für die König—⸗ König-Wellesweiler für den l er. bis Ende März 1856

rier,

(a Cto. 2311.) VIII. 4 kann. utmachung. Roni Dampfkessel für die König= König Wellesweiler soll im 5s

der am 30. Dezember 1 vor Notar und Zeugen

ist. Ministerial⸗Erlaß vom

bei uns eingesehen oder gegen

en bezogen werden.

rungsbezirk Trier, den 15. Ja⸗ è Cto. 2517.)

Nr. 38411.

1 Gewinn von S 10000 auf Nr. 237 1 Gewinn von

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

In dem am 20. d.

Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗

schen Tilgnugskasse bis ultimo Juni 1879

mine sind folgende Schul dver schreibungen ausge⸗ 1) von Lütt.

loost worden:

1500 4A (500 Thlr.) Nr. 141 2) von Lütt. E. * 1919 Thlr.) Nr. 42 508 616 2303 2415 3331 3656535 4126 4247, b. zu 600 (109 Thlr.) 3420 150 M (50 Thlr.) Nr. . zu 5 M (G35 Thir) Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jahrlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo 1879 erfolgt vom 1. Juli 1879 ab je nach

C. zu 300 SI 2776 3222 3256

der Wahl der Inter die Kasse iter platz Nr. 4 hierse stunden von 9 bis 12

der ausgeloosten Schuldverschrelbungen im cours

fähigen Zustande mit Königliche Kreis kasse zu nach der an dieselbe wirkten Uebergabe de Talons kasse darüber pfangsbescheinigung. betrag ist außerdem

Schuld verschreibung nach

Empfang zu nehmen leisten. Mit dem 1. Verzinsun

Kapitale Inhaber der

hierdurch auffordern, h 5 die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten

in Empfang zu nehmen, bemerken wir, treffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung

des Geldbetrages an nicht einlassen dürfen

Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und jwar von folgenden Aut loofungeterminen: 2. 1. Juli Nr. 4139 zu 310 4

1866 2 40 b. 1. Juli 18772 40

der unterzeichneten Rentenbank, Dom—

gegen Rückgabe ein stweilen

der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. TL. Nr. z, entgeltlich zurückgeliefert werden, jeden fehlenden Coupon der Betrag deffelben vom zurückbehalten ausgeloosten Schuldverschreibungen

1 Gewinn von

1ẽ Gewinn von

M. zur Ausloosung von

57410. II Gewinne von Ki

von zusammen SP 12 Nr. 9817 11066

für das Halbjahr J. Januar hierselbst abgehaltenen Ter⸗

A. AM 310½) zu 312 326 598 618, a. zu 1500 S (506 1000 Gewinne div. . zusammen M 18000 6 (200 Thlr.) Nr. 793, Nr. 2014 24653

3424 53701, 4. zu 206 2666 2954 3725, Nr. 435 925 2108 4243.

2029 2085

2958 2964 3047 3099 3418 3457 3507 3971 4926 4038

Juni

essenten entweder I) durch lbst, in den Vormiftags⸗ sofort gegen Zurücklieferung 7105 7125 7129 S800 7857 7943 8373 8389 8536 8638 M0S85 176 9187 9g209 718 9749 9987 19156 109488 10622 10624 11096 11130 11171 11405 11459 11527 11592 11634 11722 12079 12174 12251 12641 12676 12852 13185 13238 13288 13752 13800 13907 14199 14226 14315 14512 14806 14809 15443 155865 15621 15892 159095 16122 16461 16720 16742 17129 17166 17169 17538 17573 17635 17899 17916 17992 18292 18306 18408 18836 18912 189265 190990 191683 19272 19786 19790 19823 20M; 20096 20139 20619 20685 20942 21359 21403 21455 21815 21850 21884 22247 22299 22324 22878 22917 23034

Talons oder 2) durch die Heiligenstadt binnen 16 Tagen im coursfähigen Zustande be⸗ r Schuldverschreibungen nebst der von der Kreigs⸗

auszustellenden Em⸗ Ueber den gezahlten Geld⸗ von dem Praͤsentanten der einem bei der Kasse in Formulare Quittung zu

1879 hört die weitere

den Juli

3 u. 4 mit Talon un⸗ widrigenfalls für

wird. Indem wir die

rom 1. Juli 1879 ab

daß die be⸗

Privatpersonen mit der Post „Zugleich fordern wir die

(100 2 Nr. 27 zu Ib M C6 Efτ t

33 der unterzeichneten Re

in coursfähigem Zustand einem bei der Kasse Ausw der vorstehend aufgeführten, briefe ist auch bis auf Weitere mit der Post an unsere Rente und die Uebersendung der Val auf. Gefahr und Kosten

unter Beifügung einer in nachstehe Quittung zu beantragen: der nachstehend verzeichnet . Provinz

r

4074 41 4498 4529 4609 4660 47 4967 4995 5018 5110 5143 546 56890 5699 5968 6911 6022 695 669 6612 66569 6675 6767 6777 6831 6866 149 7233 7312 735317 7363 69 8095 8097 8155 S 89 S947 8974 9300 9477 9488

7982 89

er

878

18. D

1 Hauptgewinn besteht in Ge diegenem Silber im Werthe v

l5.

nstgegenständen im Werthe 3989 17103 32767

aus

11609 1 37592 37553 52931 57505 59790. Gegenstände im Werthe ron auf

Nr. 199 199 200 312 470 570 595 750 1068 1100 1223 1233 1262 2157 2237 2264 2297 2531 2611 2706 2785 2911 3934

S642 9287

1879 ab ntenbank, Vormittagsstunden von

uta

l Stück, nämlich Nr. 34 256 505 603 630. Die Zahlung der Beträge derselben er⸗ durch die Kasse Dompla

ausgeloosten Renterbriefe e und Quittungsleistung in Empfang zu nehmen ärts wohnenden Inhabern ausgeloosten Renten s gestattet, dieselben nbankkasse einzusenden auf gleichem Wege, des Empfängers nder Form aus⸗ Quittung. Die en ausgeloosten

Hannover,

bezogen

Norember 1878. enbank für die

over.

109182 109253

10665 1172 11532 11791 123

12921 13488 13913 14365 14924 15656 16035 16818 17192 17743 18128 18437 18994 19404 19824 20388 20963 21458 21901 22450 23209

19757 11174 11549 1816 12466 12987 13596 14020 14445 14941 15683 16423 169490 17256 17836 18242 18628 19015 19477 19939 20423 210990 21598 21998 22550 23261

Gewinn⸗Liste

in öffentlicher Ziehung

gezogenen Gewinne der durch

ezember 1877 ge⸗

nehmigten Lotterie der Aktiengesellschaft Flora! in Cöln.

genständen von ge⸗ on M 5 O55 auf

gediegenem Silber im Werthe von

1 gediegenem Silber im Werthe von „S 5090 auf Nr. 21605.

gediegenem Silber im Werthe von

„30090 auf Nr. 53733.

1 gediegenem Silber im Werthe von

A 2990 auf Nr. 2995.

5 Gewinne von gediegenem Silber im Werthe von

zusammen M 5000 auf Nr. 163 5054 45552 51384

1465 1688 1747 24093 2421 2944 2949 3136 3192 3238 32935 23548 3557 3589 3680 3867 55 4251 4348 4351 65 1831 4850 4595 8 5503 5609 416141 6330

10435 10915 11271 11551 11912 12521 13050 13545 14097 14591 15275 15732 16441 16949 17411 17881 18247 18774 19027 19565

Nr. 4 bis 12,

werden

34916

35550

35772

36003

36534

36773

37123

37587

37973

38649

38962

2 39637

40169

40431

40697

40978

41187

41420

41661

41825

41993

42284

42558

42999

43162

43726

44172

44527

415067

45313

45716

46119

46510

46838

47434

47817 48221 48554 48562 4 48943 49051 4 49165 49178 4 49548 49567 4 49941 49955 4 50243 50257 5 50578 50652 50891 50938 5 51366 51392 5 51536 51570 5 52011 52130 5 52303 52340 5 52643 52839 5 53072 53089 5 53302 53308 5 53716 53763 5

54551 55160 55451 55808 56225 56644 56798 57122 57423 57764 58093 58199

54549 55146 55417 55679 56136 56368 56741 57105 57329 57717 57962 58197

1054 1899 2519 2955 3401 3934 4369 1920 5675 6474 71982 743 S298 8995 9642 10441 1041 11339 11577 12069 12612 13166 13660 14188 14596 15359 15753 16459 17080 17418 178388 18264 18812 19962 19757

19951 20040

20479 21996 21599 22030 22720 23304

20521 21309 21659 22116 22761 23397

58355 58578 59172

58345 58541 58939 59552

499

Bureau der

2 3

34552

im oberen Saale d

35562 35802 36011 36573 36780 37136 37661 38098 38662 39017 39710 40201

40434 40720 41000 41195 41446 41675 41874

42017 42045

42396 42694 43070 43260 43851 44272 44535 45969 45455

45790

46176 46520 46944 47452 47843

18307

S595 9061 93349 9610 3990 0331

50656

09047 1402 1658 2184 2397 2854 3120 3310 3811

54729 55254 55527 55811 56226 56658 56839 57147 57444 57787 58061 58219 58356 58604 59184

Auswärtige Gewinner kön der Aktien⸗Gesellschaft „Flor Die genannte Gesellschaft wird Gewinne gegen Nachnahme der

34584 35055

35654 35842 36178 36594 36819 37331 37782 38120 38668 39231 39922 40234 40482 40721 41032 41266 41458 41687 41879

42354 42666 43057 43319 45888 44510 44586 45294 45476 45773 46228 46633 47086 47465 17858

48740 49095 49374 49725 50008 50483 50669 50962 51424 51687 52211 52528 52913 53174 53378 53821

54772 55268 55550 55895 56255 56659 56987 57148 57502 57791 58078 58238 58394 58730 59319

1) Vorlegung des schlussfassung Ersatzwahl für zwei Wahl von zwei Rerisoren. KRraunsehweig, dem 15. Jamman- 18279.

des Anufsiehts

a“

34593 35092

35668 35845 36285 36671 36881 37336 37809 38185 35706 39347 39952 40242 40517 40768 41933 41276 41471 41689 41884 42058 12379 42729 43099 13402 13895 44312 44613 415222 45488 45989 16294 46641 47127 47656 17957

48743 49107 49410 419769 50012 50595 50687 51086 51458 51799 52239 52575 52949 53177 53474 53837

54804 55360 55558 55939 56293 566688 56992 57165 57577 57839 58099 58268 58400 58736 59312

59775 59783 59859 598589. nen ihre Gewinnloose Der Verwaltungs rath zu Cöln übersenden.

die Versendung der Kosten besorgen.

HI. E

über

32065 32684 32915 33220

33582

33923 34463 34604 35326 357909 35865 36453 36691 36974 37398 37842 38439 38740 39444 40108 40363 40593 40808 41044 41326 41530 41795 41893 42085 42403 42859 43127 43641 13994 44335 14709 15269 45502 46945 46346 46656 47270 47704 48089

48315 48345

18747 49127 49414 19771 50021 50516 507907 51158 51522 51714 52255 52624 52983 53202 53516 53982

54933 4093 54 197 4250 54435 54 454 544535

54954 55375 55604 55993 56303 56703 57003 57185 57646 57869 58121 58276 58445 58881 59466

. Lom ard ⸗Forderungen . sonstigen Aktiven. Passivn.

Das Grundkapital . Der Reservefondd⸗⸗ ö Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonjtigen, täglich fälligen Ver⸗ . . . Vie an eine Kündigungsfrist gebun- . dene r n r fris h 2 Die sonstigen 1 2,299 000 Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland jahlbaren Wechseln . 7 1,246, 692. e München, den 17. Januar 1879. e Notenbank.

ie Direktion.

Lehersiãeht

Sächsischen Han?

zu HPDresden

am 15. Januar 1829.

va.

Goursfahiges deutsches Geld., 18, S63, 451.

RKeichskassenscheine. 255,665. Noten anderer deutscher

N 4,557, 500.

Sonstige Kassenbestände 426,806.

Wechselbestände . 39, 587, 560.

4,793,366.

6.486, 941.

Lombardbestände Effectenbestände ö Debitoren und sonstige Activa 4,313, 847. Fassiva. 30, 0090 000. Reservefonds ö 3, 209, 135. Banknoten im Umlanf.- 40, S870, 100. Täglich fällige Verbindlich- keiten Verbindlichkeiten A4 359, 950. —. Sonstige Passiyag··⸗ * 351,013. —. Von im Inlande zahlbaren noch nieht fälligen Wech- zeln sind weiter begeben worden M 3, 997, 153. 70. Verschiedene Bekanntmachungen. (56 Vermögens · Uebersicht er Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse ultimo Dezember 1873. . S95, 743. 73/22. b SS, 050. 23, 628. 1, 609, 306. 187,436. l, 500,000. 32, S26. 251,710. 259, 110. 730,000. 6, 8I2. 338,214. 420, 932. 118,749. 22, 617.

33924 34513 34670 35414 35722 35886 36472 36742 37035 37479 37919 38616 38834 39531 40126 40374 40595 40888 41070 41338 41539 41735 41923 412092 42426 42889 43137 43644 43965 44390 44776 415283 45671 46068 46373 46715 47324 47741 18095 418466 48920 49149 49441 49790 50196 50561 50758 51334 51535 51956 52285 52628 52960 53203 53607 54012 54521 55127 55403 55617 56124 56345 56738 57015 , , . Tratten⸗Conto K 57935 Contocorrent⸗CGonto A. 55151 Lom bard⸗Conto B. 558239 Conto pro Diverse 59797 Contocorrent⸗Conto ⸗—̊ 55931 Tilgungskassen Conto 5h55 Commissions - Conto. J Königsberg, den 11. Januar 1859.

00

/ b9 l O)0 boꝛ,. M0 195,900

80

t. 121 n

Casfa⸗Conto Fffekten⸗Conto . Contocorrent⸗Conto A. Lombard⸗Conto 4. Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto Aypotheken⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto.

Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto Depositen⸗Conto ; . ; .

Eingezahltes Aetienkapital

61891666

An Kündigungsfrist gebundene

Pie Pireetiom.

Activa. A 211,753. 6, 346. Hassia. 349,250. 285,600.

der Ostpreußischen landschaftlichen J Ol tz.

Hie Hireetiom cer Acti em- Kueltersieder e Krams ehwei.

iet.

Adolf Forst.

Actien-Æuckrersiederei HBraunschweig.

Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire zur 6. or demiliek- auf Montag., es „Wilhelms-Gartens“ Eintrittskarten und Stimmzettel Braunschweig Hannoverschen H schäftsstunden vom 23. bis 24. Januar a. e.

Zu gleicher Zeit liegt die Bilanz daselbst zur Einsicht aus.

em Semeral-VersammT6at ung

den 27. Jammar a. e., Nachmittags 4 Uhr,

hierselbst ein.

sind gegen Vorzeigung der Actien und Prioritats-Actien im Ypotheken bank hier, Egydienmarkt No. 12, während der Ge⸗ in

Empfang zu nehmen.

Tages or clanumg:

Geschäftsbericht; der Di ection über das

Betriobsjahr 1877/78 und Be-

Ver wendung des Reingewinnes. statutenmãssig ausscheidende Mitglieder des Aufsickhtsrathes.

Her Vorsitzende

rathes de Aetien- Ruck ersiederei

Kraumsehweig. v. Seck en dor tf.

Weißflog und Wilhelm Merxer, in Firma Ecnst Fr. Weißflog hier, haben eine Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse“ für ihre Arbeiter und Arbeiterinnen gestiftet, die den treu zum Hause stehenden Arbei⸗ tern Gelegenheit geben soll, sich für ihre spãteren Lebensjahre ein kleines Kapital zu beschaffen. Die hierzu bestimmten Einlagen erfolgen lediglich aus dem Vermögen der Geschäftsinhaber, ohne alle Bei⸗ träge der Arbeiter. Berechtigt zur Kasse sind alle Arbeiter und Angestellte der Fabrik. Jeder Ar⸗ beiter erhält ein Konto, dem alljährlich unter dem 1. Januar die Sparvergütungen zugeschrieben wer⸗ den. Jedem Arbeiter, der mindestens ein volles Jahr mit guter Führung in der Fabrik thätig gewesen, wird, außer dem gewöhnlichen Lohne, eine Sparver⸗ gütung von 1590 des vorangegangenen Jahres lohnes gutgeschrieben. Nach dem 5. Arbeits sahre erhebt sich dieser Satz auf 2, nach dem 10. auf 5 und so fort nach dem 15. Jahre auf 109 des Arbeits- lohnes, so daß ein Arbeiter, der der Firma unun ter brochen treu gedient, nach 15 Jahren alljãhrlich eine Gutschrift von event. 73 4 und darüber er⸗ halten kann, ohne daß ihm dazu ein Pfennig von seinem Lohne gekürzt worden, während ihm die Firma dagegen jene Spareinlagen noch mit 47g verzinst. Die Verwaltung der Kasse, sowie alle Entscheidungen erfolgen lediglich durch die Firmeninhaber. Die Erhe⸗ bung ihrer Guthaben kann von den Arbeitern nach

und 10jãhriger Dienstzeit theilweise, nach 15 Jah⸗ ren ganz erfolgen zu wirthschaftlich nothwendigen Zwecken. Bei Todesfällen wird das Guthaben so⸗ fort an die überlebende Familie gezahlt. Sind

amilienangehörige nicht vorhanden, dann fällt das

uthaben an einen besonderen Hilfsfond für Ar⸗ beiter. An denselben Fonds fallen auch die Gut⸗ haben von Arbeitern, welche durch eigene Schuld entlassen werden, während solche, die unverschuldet arbeiteunfähig, oder aus Gründen entlassen werden, die ihnen nicht zur Last fallen, ihre Guthaben so⸗ fort ausgezahlt erhalten. Der Hilfsfonds wird ebenfalls mit 4 ( jährlich von der Firina verzinst und hat den Zweck einer Darlehnekasse für die Ar— beiter der Firma.

Handels⸗ Negister.

Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg' und

dem Großherzogthum Hessen werden Dien stags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Der Kaufmann Joseph Michels in Erkelenz hat am 1. d. M. in das Handelsgeschäft, welches er zu Erkelenz unter der Firma Jof. Michels betrieb, den Kaufmann Gottfried Salcour daselbst als Theilhaber aufgenommen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3388 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1474 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firmg Jos. Michels K Halcour, welche in Erke⸗ lenz ihren Sitz, am 1. Januar 1879 begonnen hat und ron jedem ihrer beiden vorgenannten Theil⸗ haber vertreten werden kann.

Aachen, den 15. Januar 1879.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Aadchem. Unter Nr. 1475 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma Otto Klinckenberg & Kopyers, welche in Aachen ihren Sitz, am heuti⸗ gen Tage begonnen hat, und von jedem ihrer bei⸗ den Gef funde enn Otto Klinckenberg, Kaufmann in Aachen, und Friedrich Koppers, Kaufmann daselbst, vertreten werden kann. Aachen, den 15. Januar 1879. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Agachem. Unter Nr. 3741 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma S. N. Bier⸗ maus, welche in Aachen ihre Niederfassun hat und deren Inhaber der Kaufmann Hubert Nicola Bie mant daselbst ist. Aachen, den 18. Januar 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ARHLdlem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifler ß 43 zur Firma: Fr. Hörmann in eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahlden, den 16. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Rosche r.

——

heute auf Fol. ethene in Col. 9

Allemsteim. In unser Firmenregister ist ein- etragen: der Kaufmann Julius Bukofzer zu Allen⸗ e. als Inhaber der Firma Julius Bukofzer aselbst. kr hene den 9. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRaden-RBademn. Nr. 1007. Unter O. 3. 185 des Firmenregisters wurde eingetragen: Fabrikant Paul Bilharz ist seit 19. Dejember 1858 mit Bertha Maier in Baden verhelrathet. Nach dem Ehevertrag wirft jeder . je 100 M in die Ge⸗ meinschaft. Alleg übrige Vermögen ist von der Ge⸗ meinschaft ausgeschloffen.

Noten anderer Banken z ge. chsel ; Gera, 12. Januar. Die Fabrikanten Eugen Rarkenmstedt. Belanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Aus dem Vorstande des Darlehn s eassen vereins zu Ballenstedt sind folgende Aus schußmitglieder: 1) der Glasermeister Ludwig Herzog hier, 2) der Klempner meister Rokohl hier ausgeschieden. An deren Stelle sind: 1) der Rentier Felgentreff sey. hier, 2) der Bauassistent A. Sehnert hier zu Ausschaßmitgliedern gewählt worden, laut An⸗ zeige vem 14. Januar 1879. Ballenstedt, den 14. Januar 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der Handelsrichter. erm ann.

Barnmäem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 649 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden: Die der Ehegattin des Kaufmanns Carl Rein⸗ hold in Barmen, Auguste, geb. Wolf daselbst, Sei⸗ tens ihres Ehegatten, als Inhaber der Firma: C. Reinhold dahier ertheilte Prokura. Barmen, den 18. Januar 1579.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann.

KBarmem. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. S876 des hiesigen Handels- ( irmen⸗) Registerz eingetragene Firma J. Bockhacker Sohn“ zu Hückeswagen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Bockhacker gewesen, gelõöscht worden.

Barmen, den 18. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Serretär. cker mann.

Harmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1890 des hiesigen Handels- (Firmen ·) Registers, eingetragen worden, die . J. A. Rubens“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Abraham Rubens ist. Barmen, den 18. Januar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. cker mann. Rex lim. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 160 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Buchwald zu Mittenwalde ist heute gelöscht.

Berlin, den 17. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung.

Ker lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom is. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser ,, unter Nr. 3278 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Aktlengesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagen fabrikation H. J. Eckert vermerkt steht, ist eingetragen In Verfolg der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 7. August und 3. De zember 1877 sind Aktien der Gesellschaft zum Rominal⸗ betrage von 750, 000 M vernichtet worden, so daß das Aktienkapital jetzt 1,550 009 M, ein⸗ 6 in 2750 Stück Aktien über je 200 Thlr., etrãgt.

In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4765 die hiesige g rr lschaf in Firma: Resag vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oetting setzt das Handelgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11.336 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,ů3365 die Firma: 7 F. 6 . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhem Oetting zu Cöpenick eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3067: die Firma; Eduard v. Meyer. Prokurenregister Nr. 772: die Prokura der Frau von Meyer, Johanna Maria Ida, geb. von Wrancke⸗Deminsfa für die jetzt gelöschte Firma: Eduard v. Meyer.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3995 die hiesige ktien csellschaft in Firma: Actien · Gesellschaft für Ofen Zabritation, ö. ier . . Dankberg vermer eht, iff eingetragen: Der Direktor Eduard Hänseler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Rentier Carl Eggers zu Gef ist in den Vorstand einge— treten. Berlin, den 18. Januar 1879. KRönigltches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Heger chers O. S8. Betfanntmachung. In unser Firmenregister sind: I. eingetragen:

Baden · Saden, den 28. Dezember 1878. Gr. Amtsgericht.

Heinrich Samuel Timendorfer daselbst, Nr. 1817, die Firma H. Niegel zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hie⸗ ronimug Niegel daselbst; . II. gelöscht: ; Nr. 1597, die Firma A. Timendorfer zu Kat⸗ owitz, 36 181I, die Firma S. Gellert zu Beuthen S. Beuthen O. / S., den 14. Januar 1879. Kenigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Salomon Pinner zu Birnbaum hat seine in Birnbaum unter der Firma Salomon Pinner bestehende Handels niederlassung seinem Sohne Moritz Pinner in Birnbaum Üübereignet. Setz lerer führt das Geschäft unter der bieherigen Firma fort. In unserm Fir⸗ menregister ist daher die unter Nr. 75 eingetragene Firma des Salomon Pinner gelöscht und daselbst unter Nr. 259 die Firma Salomon Pinner und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pinner auf Verfügung von heute eingetragen worden Birnbaum, den 16. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

Rirmbannnm.

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 281 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts Registers, woselbst die zu Bonn unter der Firma Gebr. Kraemer bestehende Handelsgesellschaft, und als deren Theilhaber 1) Wilhelm Peter Kraemer, 2) Gabriel Kraemer, Beide Kaufleüte und Maschi⸗ nenbauer zu Bonn, elngetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelsst ist und Aktiva und Pafsira derselben auf den zu Bonn wohnenden Kaufmann Heinrich Thiele mit der Befugniß übergegangen sind, fernerhin die Firma Gebr. Krämer zu führen.

Sodann ist heute sus Nr. 9g80 des hiesigen irmenregisters eingetragen worden: Heinrich Thiele, kaufmann zu Bonn, als Inhaber der dafelbst be⸗

stehenden Firma „Gebr. Krämer“.

Bonn, den 17. Januar 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.

Im Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. II. Fol. 203 eingetragenen Firma: Zuckerfabrik zu Königslutter, vorm. Aug. Rühland K Co., heute bemerkt, daß der Oekonom Carl. Rühland in Königslutter und der Gutspächter Wilhelm Schu⸗ mann in Rottorf in den Vorstand gewählt sind. Braun schweig, den 18. Januar 1875. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Rrarmnms cheese .

Kromherg. Vekanntmachung.

Die unter Nr. 583 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Benas Jalk

in Hohenhausen ist zufolge Verfügung vom 10. Ja⸗ nuar 1879 am 14. Januar 1879 gelöscht worden.

Bromberg, den 10. Januar 1979.

Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

KEronmmrrerg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist uf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handels gesellschaft mit laufender Nr. 113 unter der Firma:

; Grunwald 's Erben am Orte Bromberg unter nachftehenden Rechts verhältnissen:

Die Gesellschafter sind: .

I) die verwittwete Geheime Regierungs- und Medizinal⸗Räthin Friederike Behn, geb. Grunwald zu Bromberg,

2) der Hauptmann a. B. Paul Behn zu Bromberg, .

37. der Maler Gustav Behn zu Berlin.

Die Gesellschaft hat begonnen am' 1. De—⸗

zember 1878. ;

5j Vertretung derselben sind nur je zwei

Gesellschafter gemeinschaftlich befugt, zufolge Verfügung vom 13. Januar 1879 am 14. Januar 1879 eingetragen worden.

Bromberg, den 13. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kruehgal. Selanntmachung. ; Nr. 1876. Zu O. Z. 314 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:

„Isaac Odenheimer in eidels heim. Inhaber derselben ist Kaufmann Isaae Odenheimer in Heidel heim. Derselbe ist verebelicht mit Ba⸗ bette, geb. Heß, von Malsch, und wurde in dem in öffentlicher Form errichteten Ehevertrag bedungen, daß jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen 59 ½τ in die Gütergemeinschaft einwerfe, dagegen alles übrige gegenwartige und zukünftige fabrende Vermögen ohne Ausnahme nebst ihren etwaigen Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt und als verliegenschaftet erklärt werde.

Bruchsal, den 15. Januar 1879. Gr. Amtsgericht. Schätz. Kamala. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 271

die Firma: ö Andra⸗

Nr. 1816, die Firma S. S. Timendorfer zu

A. ; hierselbst und als deren Inhaber der Brauerei—⸗

worden. Bunzlau, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cohblemz. In das Handels⸗ Prokuren ) Register des hiesigen Königlichen Handel sgerichts ist heute unter Nr. 510 eingetragen worden die Seiten? des zu Maischoß wohnenden Wein- und Fruchthändlers Severin Hallerbach, Inhaber der im hiesigen Firmen⸗ register unter Nr. 1680 eingetragenen Firma „Se⸗ verin Hallerbach“ mit der Niederlassung zu Mai⸗ schoß, seiner Tochter Anna Hallerbach, großjãhrig, zu Maischoß wohnend, für sein besagtes Handels geschäft ertheilte Prokura. Coblenz, den I5. Januar 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohblemzw. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3606 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Buchhändler Johannes Schuth als In⸗ haber der Firma „Johannes Schnth Buchhand⸗ lung“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 15. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Coblemy. In das Handelsregister des hiesigen

Königlichen Handel gerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: . ; unter Nr. 608 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüner Hürter mit dem Sitze ju Sternenburg bei Löf eingetragen steht, daß diese Gesellschaft seit dem 1. Januar 1879 aufgelöst und das von der Gesellschaft bisher betriebene Handelsgeschäft mit jenem Tage auf den zu Sternenburg bei Löf woh⸗ nenden Sekonomen Karl Erlenweig übertragen worden ist, welcher dasselbe unter der Firma „Karl Erlenwein“ weiter fortführt, demgemäß unter Nr; 3607 des Firmenregisters der genannte Kari Erlenwein als Inhaber der Firma „Karl Erlen Eri, mit der Niederlassung zu Sternenburg ei Löf. Coblenz den 16. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Co kkenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 731, wo die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „soebig & Schwarz! mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder · lassung zu Creuznach eingetragen steht, ferner ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1879 aufgelöst ist. Coblenz, den 16. Januar 1879. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.

Handels⸗ (Firmen) Register

Cohblemz. In das eute

des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen worden, und zwar:

I) unter Nr. 2864, wo die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Mathilde, geb. Leoboldti, Wittwe von Sigmund Zons, als Inhaberin der Firma „Sig⸗ mund Zons“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, daß das unter dieser Firma be—⸗ triebene Handels geschaft auf den zu Coblenz woh⸗ nenden Kaufmann Joseph Kahn, igen Ehemann der bisherigen Firmeninhaberin, übergegangen ist, und zwar mit der Berechtigung, die Firma „Sig⸗ mund Zons“ beizubehalten und fortzuführen; dem⸗ emã ; 2) . Nr. 3698 der genannte Joseph Kahn als Inhaber der Firma „Sigmund Zons“ mit der Niederlassung zu Coblenz; . .

3) unter Nr. 511 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des vorgenannten Joseph Kahn jeiner Ehefrau Mathilde, geb, Leoboldt!, fur sein befagtes Handels- geschäft ertheilte Prokura.

Coblenz, den I6. Januar 1879. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 822 des hie sigen Handels (Gesellschafts⸗) Rezisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brüning & Co.“ in Bickenbach bei Ründeroth und als deren Gesell schafter: 1) August Brüning, Kaufmann zu Bicken· bach, 2) die Wittwe Wilbelm Nohl, Henriette, ge⸗ borene Brüning, Handelsfrau, in Ründeroth, und 3) Carl Bickenbach, Kaufmann, zu Bickenbach woh—= nend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Bickenbach aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden e. Gesellschaftern sonst unverändert fort⸗ geführt wird. Cöln, den 13. Januar 1879. Der ,, n eber.

Cäö lm.

Clin. Anf Anmeldung ist bei Nr. 1457 des

hiesigen Handels⸗ ( Gesellschafts⸗; Registers, woselbst die Handelges. Ilschaft unter der Firma:

Brüning & Bickenbach

in Bickenbach, Bürgermeisterei Ründeroth, und als deren Gesellschafter: 1) August Brüning, Kauf⸗ mann, in Bickenbach, und 2) arl Bickenbach, Kauf ˖ mann, früher in Ründeroth, jetzt in Bickenbach