nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Jorderun ˖
gen ein Termin au ö ö den 1. Mai 1879, Mittags 12 Uhr,
vor dem genannten Kommissar mbergumf. Zum
Erscheinen in diesem Termin Herden alle diejenigen
Gläubiger aufgefordert, æelche ihre Forderungen
innerbalk einer der Sasten anmelden werden.
Weg seine Anm Fung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Giäublger, welcher nicht in unserm Amts . beiirke Leinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Räthe Martinv, Breitenbach und Rechtsanwalt Wannowẽski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 14. Januar 1879
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
136 9 dem sonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph v. Riesen, in er. Adolph v. Riesen, hierselbst, werden alle iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 7. Febrnar 1879 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 12. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thiele, im Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach rh fen! dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 5. April 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfun aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten gr angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf
den 8. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Heinrich, Romahn, Dr, Gaupp und Horn zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 3. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wettke.
137
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Jacob Riesen, deren alleiniger Ver⸗ treter der Kaufmann Gustar Adolph v. Riesen hierselbst, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 7. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf
den 12. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Dr. Thiele, im Verhandlungszimmer Rr. 11 des , . zu erscheinen.
Nach Abhaltung diefes Termins wird eeigneten · falls mit der Verhandlung über den Afkord ver— fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be= vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte , Romahn, Dr. Gaupp und Horn hierselbft zu achwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 3. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wett ke.
1541] Bekanntmachung. In dem sstonkurse über des Vermögen des Kaufmanns Noah Wohlgemntt sst der Kauf— mann Albert Weikusat hier zum dennitiven Ver= walter ernannt. Gumbinnen, den 11. Januar 1879. 6e Kreisgericht. Der Konkurs ⸗Kommissar. Gronwald.
3 Belanntmachung.
In dem Krmkurse über das Vermögen det Kaufmanns Seermgun Hor. zu Memel ist zur Verhandlung und Beschsnßfaffung über einen Tetord Termin auß
den 11. Februar 1879, Bormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden.
Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellfen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfa fung über den Aktkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Kenkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts. lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Memel, den 14. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.
542 Sekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf ⸗ manns S. Grünwald in Cöslin ist aufgehoben. Cöslin, den 15. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses.
k. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stelp, den 8. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nau⸗ mann Nachmann zu Stolp (in Firma; N. Nach⸗ mann, vormals Rosalie Mortier) ist der kanf⸗ männtsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 17. Januar 1879 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aaktion g Kommissar Friedrich Tegge bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 27. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins immer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Protzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung diefes Verwasters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 25. Februar d. J. einschließlich ö dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaker und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstẽcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;
bis zum 25. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti ven Verwaltungs personals auf
den 3. März d. J., Vormittags 10 Unr, in unserem Gerichte lokal, Termins zimmer Rr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Protzen, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
dung
bis zum 19. März d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfun aller innerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Termins immer Nr. 2, dor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Protzen, anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amts. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten augwär—⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz Räthe Henkel, Dr. Koehler, v, Gostkomsky und der Rechtsanwalt Kutscher hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1547 Nachdem über das von dem zu Tribsees verstor⸗ benen Kaufmann Albert Böhm, welcher mit seiner hinterbliebenen Ehefrau in Güũtergemeinschaft gelebt hat, nachgelassene Vermögen Konkurs er— offnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gemeinschuldnerische Vermögen aus irgend einem Rechtẽgrunde Ansprüche un Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 23. Januar, 6. . und 29. Fe⸗ r dieses Jahres, jedes mal Vormittags
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kurgmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten, auch weiter ü er die Versilberung der Masse verhandelt werden.
Die Gläubiger haben ic dazu einzufinden, widri⸗ genfalls per rich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den von der ö der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten
wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da
sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. ;
Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte 3 Tamms, Dr, von Lühmann, Langemak,
ustiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und Fabricius, sämmtlich hier, empfohlen. ; ö
Zum interimistischen Güterpfleger ist der Justiz⸗ Rath thor Straten zu Franzburg bestellt.
Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sachen hinter sich oder an dieselbe Zahlungen zu leisten haben, werden angewiesen, ihren Ver⸗ pflichtungen nur zu Händen des Justiz-Raths thor Straten nachzukommen oder an das Gericht die Sachen abzuliefern beziehungsweise zu zahlen, zur Vermeidung doppelter Beitreibung.
Stralsund, den 18. Januar 1579.
Königliches Kreisgericht.
loco! Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Albert Popp zu Forst der Ge— meinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- berechti jung der Konkursgläubiger, deren Forde- rungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 28. Januar 1879, Bormittags 10 Uhzr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hierbon in Kenntniß gesetzt.
Forst, den 15. Janaar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. er Kommissar des Konkurses.
—
. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Löwenberg, den 18. Januar 1879.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Adolph Hermann Schmidt zu Lachn ist durch den heut Mitfag 12 Uhr gefaßten Beschluß des unter⸗ e,, Gerichts der gemeine Konkurs eröffnet worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
er Kaufmann Gustad Rücker zu Laehn beftellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf Donnerstag, den 30. Januar 1879,
Mittags 12 nir,
dor dem Kommissar, Kreisrichter Landau, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gericht gebãudes anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen im Besiz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihm etwag verschulden, wird aufgegeben, Nicht, an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmaffe abzultefern.
. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben voa den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle ,,. welche an die Masse Ansprüche als Konkursg äubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bexeits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 29. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf Sonnabend, den 8. März 1879, Vormittags 117 Uhr, zor dem Kommissar, Krelsrichter Landau, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichts gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur pre bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Rath Kunik und Rechtsanwalt Göppert zu Löwenberg und Rechtsanwalt Marx zu Greiffenberg i / Schlef. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
all; ; . Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 15. Januar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Apostelnstraße Nr. 4, wohnenden Kaufmann Hein⸗ rich Wolff fallit erklärt, den Eintritt der 5357 lungseinstellung vorläufig auf den nämlichen ag Fiel. die Anlezung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Kisker zum Kommiffar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn B.. Linnartz zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in , , des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgeseßzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 16. Januar 1879.
Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
8 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 15. Januar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Könige ⸗ boven, Kreis Bergheim, wohnenden Kanfmann Andreas Levy fallit erklärt, den Eintritt 2 lungseinstellung vorläufig auf den nämlichen g festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzung richter Kister um Kominiffar
und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Linnartz zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug nerd in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handels gesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 16. Januar 1879.
Der Handel egerichts ˖ Sekretãr. Weber.
äs! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 15. Jan ar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Ursulaplatz Nr. 17, wohnenden Tuchhändler und Kleidermacher Joseyh Heinrich Edelhoff fallt erklärt, den Eintriit der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgefetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Er⸗ gänzungsrichter Hazen zum Kommissar und den in Föln wohnenden Advokaten Herrn Prinz zum Agen⸗
ten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 16. Januar 1879.
Der ban gene n Setrettr. eber.
än G FJalliments Anzeige
Durch Urtheil vom 15. Januar 1879 hat das
Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Mühlenbach Nr. 39, wohnenden Tuchhändler und Lleidermacher Wilhelm Heyes fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorlaufig auf den 14. Ja⸗ nngr 1879 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Wendt zum Kommissar und den in Eöln wohnenden Advo⸗ katen 4 Dr. Jonen zum Agenten des Falliments ernannt.
Begenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
Artikels 457 des Rheinischen Handelsẽgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 16. Jaauar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
oo] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen
des Fabrikanten Robert Allehoff zu Westig der Gemeinschuldner die Schließung eins Akkords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forde⸗ rungen in Ansehung der Richtigkeit bisher ftreitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 24. Jannar 1879. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 14, . dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde
rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Iserlohn, den 13. Januar 1879 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Kon kurses.
loso] Ediktalladung.
Das Obergericht der freien Dansestadt Bremen
macht hierdurch bekannt:
daß über das Vermögen des Inhabers eines
Serrengarderobengeschãft? Julius Cohn, in Fir ma J. Cohn, der Konkurs m röffnet ist und 9 hie⸗ sige Obergerichts Anwalt Dr. Delius und Alex. Abraham zu provisorischen Kuraforen der Konkurs⸗ masse bestellt sind.
Zugleich werden alle bekannte und unbekannte
Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf
Freitag. den 7. März 1879, Mittags 12 Uhr,
angesetzten Termine in der Rhede rkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Gene ere m n uf . Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz⸗ teren begründenden Umstände anzugeben. auch dle sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizu⸗ bringen, und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Prãklusion eintretenden Ausschlusfes mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sfowohl als des Ver⸗ lustes des Vorzugs rechts für dieses Verfahren.
Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den S. Lampe, Dr.
I7. Januar 1879.
Tarif- ete. Verinderungen der deutschenkEisenbahnen
No. 16.
562] Altona⸗Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Zum Gütertarif fur den Ost see⸗Kisenbahnvei band
vom 1. März 1878 ist ein vom J. ebruar er. gültiger Nachtrag IV. erschienen, ö. ian, direkte Frachtsätze zwischen den Holsteinischen Marsch⸗ bahnstaflonen Meldorf, St. Michaelisdonn und Wilster einerseits und Stationen der Eutin · Lübecker, Lübeck Büchener und. Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz Bahn andererseits zur Einführung kommen
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗
expeditionen. Exemplare des Rachtrags kõ durch die Betriebskontrole in . unlon en Druckdepot in Ottensen unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 18. Januar 1575. Die Direktion.
on ste .
. . 8
Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Eppedition (Kesseh. Druck: W. El s ner.
zum Deutschen Reichs⸗
16.
Berliner KERörse v. 20. Januar 1829.
In dem nachfolgenden Gourszsettel sind die in einen amtlichen nnd nichtamtijchen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den wasammenge hörigen Effektengattungen geordnet nud die nicht amtlichen Enbeiken durch (N. A) bezeichnet. — Dis in Liquid desndl. Gesellschaften sinden sich am Schlusse des Ton rs zettels
Weohs el.
Ansterdam. . 100 EFI. 8 do. 100 EI. Brüũss. u. Antw. 100
1 I. Str 8t
TI.
. 5 . 31 — 3 ö 3 ö ö ĩ
*
1
283
83
13, 19ba2 1714900 141 173, 192 ; 171, 90bꝛ
Pesther N — 2 Wien, st. W. 190 EI. 8 go .. Petersburg. . 100 8. R. 3 6 12780b0 e 196, 49062 Rarschau.. . I90 8. R. S L. 6 197.40 Diskonto: Berlin Wechs. 4 0. Lomb. 5065 Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück J, ba Sovereigns pr. Stück — U- Franes - Stück 1617562 , 4418 9 Imperials pr. Stück —— do. pr. 500 Gramm fein.... — — Englische Bankn. pr. 1 Lv. Ster. 20 4552 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . SI, 10ba Oesterr. Bauknoten pr. 100 FI. . . .1I73 1062 do. Silbergulden pr. 1I00 FIL .. - — do. NViertelgulden pr. 100 EI... — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 197, 60b2 Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs Anleihe 4 I4n. I/ 19. 95, 20ba Consolidirte Anleihe .. 4 14. 110. 104 80ba ld. lo. . ii. n. ¶t g a3bn Staats Anleihe 94 80ba 6 do. 96, 75 6 do. MN, M b2* Staats · Schuldscheins . . 35 1I. u. 17. 91, ᷣ0 ba RTur- n. Neum. Schuldv. 3 11, u.“ 94 60b2a 1
E Gg RBSEEBEBEBEBEHBEH
. . * . 1 *
Oder -Deichb-Oblig. .. I. u. 1/7. — — Berliner Stadt-Oblig. .. nn. , , 102 1062 ; .I. u. IL/7. 9I, 90ba ; 4. u. 1. 19. 101, 2960 l. a. 17. 100 306 4. u. 1. 19. 1009, 40bæ 17.101306 102. 7I0b⸗ 100, 20b2z
101 75626 IG6 . 1062 94, 80bꝛ 39, 0. bz G 87,50 6
g5, 20b2 102 40b2z
4 4
do. do. . Cölner Stadt-Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 ö Königsberger Stadt- Anl. 4 , Ostpreuss. Prov. -Oblig. 4. Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Westprenuss. Prov. Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner 4 ; w Landschaftl. Central. 4 II. Kur- nu. Nennärk. 3 1.1.I.
do. neue 3 1I.n.
do. ( II. n. do. neas . 4 II. n. N. Brandenb. Credit 4 1. do.
do. K do. . 101, 70ba Pommersche 35 1.1. u. 17. 84 202 do. 4 7. 95, 1062 do. 451.1. u. 1.7. 102, 75b2 6 47 1I. ö Fosensche, neue. . 4 .I. a. 1.7. 95 20b Sächsische 4 1.1. a. 17. 94, 75 6 3 altland. 37 II. u. 1/7. 86 60ba 6
—
1 1
ĩ
i / 1. 11 1M. 1. 1 j1s1
—
j
ö! 1 ö ö ö — ö ö * ö. ö .
, ‚ J / ,
!
— — — —— — — 8. A112 2 — — 1 1 * 1
w — — —
— — — — — iy 2
—
do. 4. 11. n. 7. —-—— do. Lit. A. 33 1/1. n. i do. do. 4 Hi. do. do. 4 11. do. Lit. C. I. 4 1.1. u. do. do. H.I4 II. I. do. do. II. 44 1. neue J. 4 11. do. II. 4 1.
—⸗ do. I. 45 1,1. RWestphälische.. . 4 1I. a. Westpr., rittersch. . 3 1.1. u.
do. do. 4 1.1. u. do. 41 111. n. II. Serie 5 1.1. u. do. 44 II. n. Venlandsch. 4 II. u. do. II. 4 II. do. I. 4 1.1. u. 17. - — . do. II. 4 11. u. 17. 101, 50ba 6 Hannoversche... . 4 14. u. 10 — — Kur- n. Neumärk. 4 14 n. 1/10. 36 00ba EFommersche 4 14. 1.10. 95 80ba FEosensche 14. n. 1/19. 95.4060 Preussische 14. u. 1/I0. 95, 50 ba Khein. a. Westph. . 4 14. I.I9. 98.30 B Sächsische 14 n. 1/10. 96, 7I0b2 Schlesische 14. n. I/ 19. 97, 90ba Schles wig- Holstein. 4 I4u. IIC. 95, 00ba
Etandbriete.
Rentenbriefe.
Goth. Gr. Prãm. - Pfandb. 5 11. u do. do. II. Abtheilung 5 II. Hamb. 5 Th - Loose p. St. 3 Liubecker 5. bIL-L. eininger Lodss... Eräm. - Pfdbr. 4 Qldenb. M Thlr. L. p. St. 3 Amerik., rückz. 1881 * do. do. 1885 gek. d 6 1
Bonds (fund.)
E06. 0MMba B
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler Bergisch Mark. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 1 Brl- Potsd. Mag.
Berlin- St ett. abg. 7i⸗ Br. Schw. Freiß. Cöln- Hinden .. Halle- Sor - Guben Hanno. Altenb. . Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. amm gar Ndschl. rk. gar Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn, R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein Jahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf.- Bexb. Mainz Lud igsh. NMeRl. Erdr. Eranz. QOberhess. St. gar. NVeim. Gera (gar) Werra- Bahn...
B. St. 37 114.
— Dr
—
Febr. - — *
* 8 8
New-Torker Stadt-Anl. 114, 75e. 0 B
8
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp. Pfandbr. ester. Gold-Rente
Papier- Rente.
de
1 8. 53 456 )
Silber- Rente
¶ Or S8oscp (.. 2409 865 2M.
? — — Q — — — — — — — — Q — —
——— C 96 * 1 1
ester. Eredit loo I333 — pr. Stic Hesterr. Tott . Aul. IZ 5 Is8. a. IMI.
Pester Stadt · Anleih
109 Met. ba 1864 — pr. Stück 259 75et. b B 6 II. n. 17. kleine 6 II. u. 7. Ungarische Goldrente. . 6 II. u. I7. Ungar. Gold- Pfandbrief Ungar. St. Eisenb. A
EB
6152 60bz B Uug. Schatz- Scheine do. do. Kleine... w do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig.
—
IGM Io et a 102, 10 et. ba
1I3t. - 20
—
d ( t
—
Bör sen⸗Beilage
Anzeiger und Kinig iich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag den 20. Januar
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritats- Aktien
Die eingeklam merten Diridenden beãenten Baazinsen.]
1377 1878 — 4
82
ö
& O8 O0 8 e Co . = w . . . ü . . .
eM
—
0
Or 2 4 223 *
D O QO , - s- , Gr ,.
x = . . 8 8 .
— 92 *
ö
r 21
. — ; . = . . n.
S 0 TR, m
= -
18475626
6. Cöln-· i do.
g. IGM, 20ba 6 I. 112 2336026
Ei. ghba
Rumänier grosse.
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. . Hann - Althb. St. Er. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. .
Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Südh. R. Oderufer-B. Eheinische. Tilsit Insterh. Weimar- Gera
103 75ba G ib 5b Go
ö w , , .
— —
2 41 1 * — —— — — — — 289595 R
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzall. pr. St. Russ. Centr. Boden r. Pf.
Engl. Anl. de 1822
8
. —
ẽᷣ S 8 S8 8s =
S2 1Get ba-
— —
fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleins.
—
Si & G Gi es Gd G&G, G
SS- I ͤ 6 Sr Or n= . , . .
Oi CX .- . FR 1 . .
8 S n S7 6e
—
111.75b2 6
118t. 2 75 I.
¶ W. Alt. Z. St. pr. Bresl Msch. St Er. Lpæ. G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal nstrutbhn.
do. Kleine...
n r D , e.
1 ö K
— —
S OG O, O, O, G, ms, G, O, G, G, G, es, G, S, G.
n
77 Ramän. St.- Pr. 91
, 7
; Boden- Kredit ; . Pr. - Anl. de 1364
5. Anleihe Stiegl.
. Hrient . Anleihe . do. Poln. Schatzoblig.
Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Er- Loose vollg. fr. X. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-· Vers ey
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam 5 Anussig- Teplitz? Baltische (gar.). Boh. West G gar.) Brest · Graje vo.. Brest-Kiem .. Dux - Bod. Lit. AB. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos.... Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb. 6G. (6 Kasch.- Oderb. .. 4 Luttich- Limburg 0 est. Franz. Ssst. 6 Oest. Nord westb. 4.15 F. 90 Keichenbh. Pard. . Kpr. Rndolfsb. gar Rumänier . Russ. Staatsb. gar. 6, Schweiz. Nnioũsh.
7 7
.
Ro.
S6 5b. 6. Eu. Lid. SG het. ba p
1I. a. 17.
100 C O , =. O, O, G G, G d, G
L5. u. 1 /I.
Hypotheken · Certinsikate.
Anhalt - ess. Pfandbr. 1 Braunschw. Han. HEypbr. 5 II.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1,1. do. II. b. rückz. 1105 11. rückz. 110 43 1/1. do. Eyp. B. Efdbr. unkb. S5) do. 41 14. I /I9. EKrappsche Oblig. ra. 105 114. 1 I0. Hecklh. Hyp. u. V. Pfdbr. . do. J. r. 125
Südöst. Comb.). Turnau- Prager Vorarlberg. gar.)
cel, e s, , MWarach. Rien.
108,50 ba B
I00 090b. 6G 7. 100. 00bz6
II. u. II I.. i iß 1,1. 1. I. 5 11. n. j) I IM n. ii.
Eisenbahn- Prioritẽte- Aachen-Hastrichter ...
*.
. J. Ser. o
Heininger Hyp. Pfandbr. . ] Rara drum . T . do. II. Ser. v. Staat 3 gar. TP.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfabr.
Pomm. Hyp. Br. L. ra. 120 5 II. a. T. II. n. V. rz. 1105 II. . I77. do. NI. V. a. V. rz. 1005 1I. u. 17. IH. rz. 110... . 44 II. u. IFj. Pr. B. Hyp. Schlds ch. Kab. 5
SO G, . OG
do. Aach. Düsseld. I. Em. 4
Badische Ani. de Iss TV. Rn. 17. 102,906 do. St. Eisenb. Anl. 5 13. n. I/9. IGI. 6b 6 do. do. I xersch. J5 6hba
Bayerische Anl. de 15334 III. u. 1/7. 94, Sob2a 6
Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. u. 1/9. 101 750
Hamburger Staats- Anl. 4 15. u. 1.89. — — do. St. Rente 3 12. n. 1/S. S2, 60 Lothringer Proy.- Anl. d II. n. 117. — — Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 I6 u. 112. — — Meckl. is. Schuldversch. 3 II. u. 1/7. 87, 75et. ba B ische St. Anl. 1869 4 1/1. n. 1/7. — — hsische Staats-Rente3 versch. 727562
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 155. 15/11 35. 400* * l —
B. unkdb. rz. 105 II. u. 7. 100, 90ba .
rz. 1005 versch.
Er. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 do. unkdb. rückz. 1165 rz. 110 43
B. rz. 120 4 do. rz. 110
Er. HEyp. 7. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr. 5 do. rz. 110 4
do. Dortiannd - Soest i. Ser 4 1.1. il oba
102.002 6
do. Nordb. Fr.-W. . 5 1. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. 4 1.1. do. do. II. ger. 4 11. do. do. II. Ser. 43 1.1. Berlin Anhalter 41.1. do. 43 111. de.
Pr. Hyp.- A.- do. 14. n. 1/10.
gl / 4. 10. LI. u. 17.
Fr Tn Ds fn s. H s Hess. Pr. Seh. à 0 Thlr. — pr. Stück 243, 29B Badische Er. Anl. de 867 4 1.2. 1. IS. I23, 5ba do. 35 FI. obligat. pr. Stüek 147 002 Bayerische Pram. Anl.. 4 16. 124. 90be Erannsch. 2 ThI. Losse — pr. Stück S2 .30baG goln· Nind. Pr. AntheiUl' 3 174. II. 117. 40b2 Dessauer St. Er- Anl. 3 114. 122 0586 dische Loose... — pr. Stück 39. 70 B
I. u. 17. 11. a. 17. 15.1.1111. III. a. 17. 14. u. 110.
Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. õᷣ ã do. rz. 1104 Cr. Pfandbr. 5
do. do. Berl. Dresd. v. St. gar. 4 1.4. n. ö Berlin- Gorlitzer. 5 1.1. 1. 1.7. 102. 252
do. Lit. B. 45 11. 1. 17. 89 25bz kl. t. 40 Lit. CO. 4 1111.4. 10. 864 30a Berliu- Hamburg LEm. 4 11. n. 1.7. 35.306
do. II. Em. 4 1I. n. 1/7. 95, 30 6
do. HI. Em. 5 II. u. 117. 102, 90ba kl. t.
6. Südd. Bod.
( X. A.) Anh. Landr.-Briete Kreis- Obligationen
4 versch.
— — — — — —— W — —— —— — —
— —
—
— — ee e e , , .
—
—— — — — — Q — — W — — — Q — —
r . O = r = O ee, , m , Oo.
— — — — —
2
— — —
— —— — 8 d
8 = 8 3 3 3 23 2 3 —
11 LI.n7. 66 11. L5ull 161
2
Westb. .
1
S w m . . ö , . 8 0
II.
tie
or- .
17. 17. 17.
u n do. II. Em. n n u. 17. n n 3 7
do. II. Em.
K L Gi G , D
II. Ser. 1. 1.
17.
/
- o- 2
do.
= 2 86 8
r
do. 1111.
Il.
do. II. Ser. 43 11.
do. II Ser. 4 1.1.
/ /
8 88RCQR E m e e g - -,;
1 1 1 1 — 1 ö 1 1
8
— *
A2 *
— — 2212
192 00bad- ge Gba B-
50, 60e. ba 6 31. 40a3 1 60b2 122. 50 et. ba 6
IL u7.
11.7. 47
na Obligationen. 92, 20 B KI. f.
Berl P. Magd. Lit. A uß.
do.
do.
do.
ã0.
Berlin- Stettin do. II. Em. do. II. Enn. gar. 3. 4 do. IT. Em. v. St. gar. 4
V. Em
do. VI. Em. 3)
.
Brannschweigische.
Bresl.- Sckw. Exreib. Lt. D.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. 3] gar. V. Em. do. do. do. n,,
o. Hannoꝝ. Altenhek. . Era. do. do. II. gar. Mgd. Hbat. Mãärkisch-Poseger.
do. do.
Magdebrg. Wittenberge do. d
Münst. Enseh., v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. L. Ser.
do. II. Ser. à . . Oblig. L u. II. Ser.
Nordhausen-Erfurt JI. Oberschlesische Lit.
gar. 3 Lit.
do. II. Em. v. St. gar.
IHI. Em. v. 58 u. 60 41 do. do. . do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874 Cöln- Crefelder
do. Schleswig- Holsteiner.
Thuringe do.
.
H
1879.
k Em. 4 1.y1j. u.
95
794096
17. 94096 97. 60 baz GI. 7.99.50 6
Os 30 E k. f.
1. 1716 93 75 B 15. 83 75 p X 40, BH..
1.10. 93 256 1I0. 100, 3b u. ILI7. 96. 10b G EI. f. LT. 95, 00bz EI. f. 17. 98.0002 EI. f. IS 00bͤ l. f. 96, 006
- o- - o- - M , e-
. w . . . . . . 18 =* 3
e.
8—
=
dene
C=
D = = E . =
1 .
— —
& x= . . r . . . . m. . w m , . . ö h
w 28838882
— — K — — Q — W — Q — * 3 . —
— — — — *
. 43
35,10 60
85, 196 895 106
102, 16b2
101.25 B
I 5006
93 006
I0lL 000 BEFI. f. 934306
93 606
10 00b2 9, 40 bz
102, 00b2z B 102 00bz B
96, 50 G 93. 20b2
98, 10b2 100 256 100,600
100606
38,50 6G 7750 ba
ir. Hob G gr. f. ol 26 B ki.
5 50 6
8 ESE CGPCQAE — —— — — — —
2 — — — — 2222
S* RLG. , — 14 —
Grieg - Neisse) (Cosel-Oderb.)
EEE EE
82 = / O 11
**
— 32 , m
82223
do. ät. C. Rechte Oderufer ...
E RR FER
— — —
88 REE
*
2
— — — — — 2 2
11
.
99 00bæ 96, 00 B
*
2
83 50B gr. f. 93 50 B gr. f. S7, 00b2z BEI. f. 101 25 B HI. f. 100, 40b2
101, 602
101, 70bz B
165, 5s0 B 7. ——
9. 93 25 B 100 506 165 566
99 50 ba
*
10 0b 6
S7, 0ba B 101 20b2 101 20b2 101,202 10. 1063 7062 103, 70ba*
10, 235 B 167 35
202 S0la 2.
95. 50 B 95 50 B 16. 5 101, 00b2 160 5b
100.09 B EFI. f.
Mainz · Ludwigs haf. gar.
Werrabahn J. Em.
88e ee, e e e e e e e e. r, .
inis 3 13 do. do. 1878 II. Em. 5 I..
.. 14 i /i. u. L.
192,096
7. 103 30b2 60 102, 50 ba 9.102, 106 102 20b2 191,996 97,00 B
88. 252 EI. f.
(NA Gr. Erl. Etab. ra. 1 G36 5 14. n. IG. IG 3Gbzd *
105 80 ba 6G
10h, 75 8 kl. t. 1606, 75 6 I. f I. gg, 50 ba G 17. 98 8060 ii. 1G. gba
117.
Albrechtsbahn. Dux-Bodenbacher
do. do.
645 ion iin 5 19.666 8 89g 6506 gar. 5 II. n. 7. S6 0ba G 6 1p. n. S.
I. Emission fr. Elisabeth- Westbahn 735 14. 1.10. Fünfkirchen-Bares gar. 5 114. u. 1.10. Gal. Carl-Ludwigsb. do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 11. n. 1s7. do. gar. ITV. Em. 5 Gömdrer Eisenb. Pfdbr. 5 . In. I. Ser. 5 o. Kaiser- Ferd. Jordbahn . 5 Easchan- Oderberg gar. 5 Kronpr-Rndolf-B. gar. . 5
ger gar. 5 1872er gar. 5 Lemberg-CQzernom. gar. 5 gar. II. Em. 5 gar. II. Em. 5
1I. a. 17.
LI. a. 1/7. 14. u. 1.I0. 15.1. 1.11. 1I. u. 17. 14. n. 1.19. 14 u. 1/10. 14. II0. 15. u. 1/11.
165.1 1111. 5 155. n. 1111. 3 1.1. n. 17. Mähr - Schles. Centralb. fr. IH. Ser. fr.
475eb2z 6 65 50 6
.
85, 806 83. 50 bz B 82 5060 79. 00b2z & 70 002 B 70, 00bz B 91,00 60 2062 65 10b2 6 62. 80bz G 62 40b2z 6 66 006 67756 62 606 58 406 229 006 19 702
*