buchoruckereih dexonirten an 12. Dezember, Mit⸗ tags 15 Uhr 39 Minuten, ein verstegeltes Packet, enthaltend 19 Muster zum Ein. und Aufkleben auf Cigarrenkisten, als Dedelbilder, Aufleger und Etiketten, sowie für Brände der Cigarrenkisten, Fabriknummern 211 — 229, 227 - 231, 233 — 235, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Detmold, 4. Dezember 1678. Fürstlich Lippisches Stadt⸗ gericht. Rosen.
—
Konkurse. 592
Der von uns durch Besichluß vom . Januar 1877 über das Vermögen des Porzellan⸗ und Glas waarenhändlers Heinrich Friedrich Rudelph Koenig, in Firma Rudolf Koenig. eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet. . Berlin, den 16. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
591
ͤ *. von uns durch Beschluß vom 5. Februar 1878 über das Vermögen des Kürschnermeisters Petrus Mann eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 16. Januar 1879. Königliches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
ls93j . Der von uns durch Beschluß vom 4. November
1875 über das Veimögen des Kaufmanns und
Fabrikbesitzers Dr. Bethel Henry Strousberg
eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 16. Januar 1879.
teressenten bierdur?, benachrichtigt werden.
Konkurs ⸗ Kommissac anberaumt, wovon die In⸗
Srgndenh urg. den 15. Januar 1879. Kör n gliches Kreiggericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. —
160ol
Cottbus, den 18. Januar 1879, Vormittags 11Uhr. Ueber das Vermögen der Billardfabrikantin unverehelichten Emilie Krug zu Peitz ist der kaufmännische Konkur? im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 18. Juli 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Luckner zu Peitz bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. Jannar 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Termintzimmer Nr. 7, par⸗ terre, vor dem Kommissar, dem Kreisrichter Olshausen, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. ; Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas Geld, Papieren oder anderen Sachen in oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Febrnar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzju— liefern.
an
Besitʒ
seiner Forderung elnen zur Prozeßführr ag bei uns berechtigten Br oollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjeaigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Justiz ⸗Rath Winckler und Rechtsanwalt Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern ,
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 3 bis zum 6. Februar 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
594 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rudolph Koch hier und das Privatvermögen der Kaufleute Adolph Koch und Hermann Schlesinger ist an Stelle des verstor—⸗ benen Verwalters Schindelhauer der Bücherrevisor Karl Korn hier als definitiver Verwalter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 109. Januar 1879.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
508]
In dem Konkurse über das Vermögen der , Witt we Vollmer, Inhaberin der irma: Rosalie Bussenius hier ist zur Anmel dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat a Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Löb⸗ nitz und Kropff und Rechtsanwalt Kosegarten hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
614 Bekauntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns K. W. Döring in Dommitzsch eröff neten Kouturse ist der einstwellige Verwalter der Masse, der Kauf⸗ mann Franz Roeber hier, am Markte, zum defini⸗ tiven Verwalter ernannt worden.
Torgau, den 17. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im Namen des Königs! Beschluß in Sachen den Konkurs über das Vermögen des Handels- gärtners Johaun Konrad Jordan hier, Die im heutigen Termine nicht erschienenen Gläu⸗
(544
biger werden auf Antrag des bestellten Contradictors.
von der Masse ausgeschlossen. Hanau, den 15. Janugr 1879. Königliches Amtsgericht. J. erz.
Larxif- etc. Veränderungen
zum Deutschen Reichs⸗
M17.
RKerlimer KEBöxrse v. 21. Januar 1829.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammen gehßrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Eubriken durch (N. A) bezeichnet. — Dis in Liquid Desindl. Gesellschaften finden sich am Schlasss des Cours zettels
We ohs el. Amsterdam. . 100 Fl. 8 do. 100 El. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London.... do. ; Paris.... KH Rr. . 100 Er. Pesther. .. . 1090 EI. 8 Wien, ost. W. 100 FI. . Petersburg . . I00 8. ; 196. 702 . ( 196 9082 Warschau.. iG 8. R. 8 F. 6 si3z 6b: Diskonto: Berlin Wechs. 400. Lomb. 5,
Gele- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück — — 20-Franes-Stück 161752 Dollars pr. Stück 4, 186 Imperials pr. Stück — — do. pr. 500 Gramm fein..
168, 85h 167.856 S0. 9b 80 506 20, 4350 20, 282
80 g0o0bz
80 55 bꝛ
173.3562 172. 10h 173, 3562 172, 10b2
3BZSBEBGRSEBEHBEBBBEG
do.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
Berlin, Dienstag den 21. Januar
Goth. Gr. Präm. Pfandb. 5 II. un. 17.
do. do. II. Abtheilung 5 II. u. J/7. Hamb. h) Th. Loose p. St. 3 Lübecker 5 ThI.- L. p. St. 35 1. pr. St. Neininger Loose... — Eräm. Efdbr. 4 Adenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
108, 50bz 195.80 174, 50ba 173. 1062 19, 30b2
109, 0062 140 30b2
1/3.
pr. Stück 12. —̃
do. do.
do. 1885 J do.
Bonds (fund.) do.
—
do. . Norwegische Anl. de 1874
do. Oester. Gold-Rente.
do. Papier-Rente.
do. do.
do. Silber-Rente
do. do.
do. 250 RFI.
do. do. Pester Stadt-Anleihe. do do.
Amerik., ruck. 1881 * 6 III. n. I.
do. do. 1885 gek. 3 6 1I. u. 17. 5 1IL u. 1/7. 5 12. 5.8.11. 8 41/3. 6.9.12. New-Torker Stadt-Anl. 6 1.I. u. 17.
Schwedische Staats- Anl. 4
Hyp. Pfandbr. 4] 12. n. 1
4 14. u. III. 49 12. u. 1 /. 4 15. n. 1/11. 41 1I. u. 1.7. 48.14. u. I /I0. 18544 Qesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott - Anl. 1860 5 I5. n. I/II. 1864 — pr. Stück 6 II. u. 17. ; kleine 6 1I. u. 17. Ungarische Goldrente. . 6 II. u. 7. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.
1uU4, 40bz G Febr. - — *)
03 gos
109, 75 6 114,750. b 96 50 6 97,30 B
3 1 B **) 64, 19. B 53 306 53, 40b2z 54 60
54 506
298, 50 bz 110,306 259 75B 78 20 78,20 B 72, 50 bz 89.802 G
.
ui.
1566.
14.
mn (.
3 Or 8b / p Ea
Nordbh. Erf.
Rheinische ..
Rhein-Nahe ..
Aach. Mastrich. . Altona- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 119 Brl. Potsd. Mag. 3 Berlin- St ett. abg. 71/19 Br. Schw.-Freib. Cöln-Hinden .. Halle- Sor. Guben Hannov. Alt enb.. Mãrk. Posener. Magd. Nalberst Münst. Hamm gar Ndschl. Mrk. gar gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn
a0. fit. B. Car]
Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A
se fig
.
3 3 0
35
. D = . m . m .
31
. 51 sao
— O
2 0 ö E 0 O
e- =
1
D —
or e =
— *
Elsenbaha- Stamm. und Stamm- Prioritats - Aktien. Dis eingeklammarten Diridenden bedenten Eauxzinsen.)
16.4062 123 4062 75 75b2
87, 90 et . bz 8, S0 bz l5, 0 b2 184, 90b2 SlL-00bz G 95, 90 bz 63, 50 bz 102, 60b2 15, 75 bz 13, 75b2 6 21.202 122.752 96.75 B 96, 75 bz 16,9062
42, 75b2z B 106.402 105,902 93, 60 ba 6 g. hbe d
7. Idi, 5b⸗
112.1062 90. 60bæ
abg. 21.40 ba abg. 115 00bz
Anzeiger.
1829.
do. do. do. do.
Line . Lit. E.. Lit. F.
6 do.
do. V. Em
do. VII. Em
Lit. E..
.
J
i;, ö
do.
Cöln- Hindener
io
Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 35 4 14.u. I /I0. do. III. Em. gar. 37 4 14. u. IIC. do. TX. Em. v. St. gar. 4 1.1. u. 1/7. 475 14. u. I/ 10. do. V. Em. 37 / gar. 4 14. u. IIC. 45 14. u. 1/10. Braunschweigische. . 41 II. u. 17. Bresl - Schw. Freib. Lt. D. 4 1.1.
ö
de 1876. IL. Em.
35 gar. V. Em.
0. V. Em.
VI. Em.
. w¶. VII. Halle-S·G.v.St.gar.conv.
Berl.. P. Magd. Lit. A.uB. 4 II. Lit. C. . . 4 11. 4511. 4711. 4511. 451,1.
K O L K K K = =.
. —— — — — —
d
1— 1 1.
1
U VU.
SC to- t- — — Dare, n, . — — — — n, 9 — — — — —
.
Sr
. — — *
— —
M= =
.
—— —· — —— — —— — — W —
SAGA AS83832
or=
— 8 4
—
36592 1. 1.
—— —
k. 99, 60 bz
99, 40b2z B 93 756 93 75 B 162.20 G 100 006 93 50 bz 100256 ; 96, 20bz kl. f. 98,20 B 98, 20 B 98,20 B
96, 00 6
S5, 10bz & O95, 10bz G 102.292 IOI, 50bz kl. f.
(h 7.
5 06.
1
93 50s id o B ga 565
1/17. 93, 002
100 1062 99, 40b2 gr. f. 101, 90b B
Thür. Lit. B. (gar.)
do. Tit. G. gar] Tilsit Insterburg Lud wigshf. - Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz
20 43562 S0, )5 ba
173, 50 bz 173,25 2
d¶d ex deutschen Eisenbahnen
No. 17. 5631 Bekanntmachung.
75. 36 B 51. 75 B
Englische Bank. pr. 1 Lv. Sterl. Tranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. do. Viertelgulden pr. 100 FI.. . — —
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. IT.
do. Loose — pr. Stück Ing. Schatz-Scheine] S6 I/6.n. III2. do. do. kleine... . 15 6 AQ. u. 1/8. a . 2. 1. l / S.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
100,60 6G 21. 50bæ2 179, 9) ba 66, 50 bz 106, 00bzB
bis zum 11. Februar 1879 einschließlich
festgesetzt worden. ; Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ,, dieselben,
101, 90bz B 96, 50 G 93, 20bz
98. 40b2 100 256
do. ö Hannov. ·Altenbek. I. Em.
do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst.
t = n . En e , , d, n,
589] Der von uns durch Beschluß vom 2. Juli 1877
r . ö ö 6 ö 3 8
C — L C C O E — 8 C w S t - C - S- 3385
K
102 1062
22
über das Vermögen des Leinen⸗ und Wäsche⸗ händlers Leonold Friedlaender, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 16. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
589]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns David Neustadt, Leipzigerstraße Nr. 72 hierselbst, ist am 20. Januar 18798, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ . Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann 9 Alexandrinen⸗Straße Nr. 89 wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschulvners werder aufgefordert, in dem auf
den 3. Febrnar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1II., Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ar Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens
Mafsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ef, verlangten Vorrecht
bis zum 28. Februar 1879 einschließllch bei uns n, . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 10. März 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr.], vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach—⸗ waltern vorgeschlagen.
596] Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 6. Januar 1876 über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Julius Martini zu Germersdorf eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet. Guben, den 14. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom; J. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 18. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. N, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗ kenberg, Graeßnenr, ier gf, Leo,. Lochte, Leonhard, Meißner und Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, ah und Steinbach zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Magdeburg, den 15. Januar 1879.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
599]
Zum 1. März d. J. werden die folgenden direkten Tarife für den Verkehr mit elsaß⸗lethringischen und luxemburgischen Stationen außer Kraft gesetzt.
Die direkten Tarife mit Antwerpen, Gent, Ostende ꝛc. via Luxemburg vom 15. April 1874, sowie mit Amsterdam, Rotterdam ze. via Luxemburg vom 1. Juni 1874 nebst sämmtlichen Nachträgen, bezw. Ausnahmesätzen; die direkten Tarife mit Ant⸗ werpen ꝛc. via Rheinroute vom 15. Mai 1874 bezw. für Basel) vom 1. August 1874, sowie mit Amster⸗ dam, Rotterdam 6 vom 1. Juni 1874 bezw. (für Basel) vom 1. August 1874 nebst, sämmtlichen Nachträgen bezw. Ausnahmesätzen; die Frachtsãtze für die luxemburgischen Stationen in dem Tarif Eranco-Belge-Est vom 10. Februar 18970; die Spezialtarife für Couriereilgut mit Antwerpen, Brüssel ꝛc. via Luxemburg vom 1. November 1874, sowie zwischen Basel und Antwerpen via Rheinroute vom 1. November 1874. .
Die Spezialtarife für metallurgische Erzeugnisse, Sodg ꝛc. zwischen Basel und belgische Stationen via Luxemburg vom 10. September 1877, sowie kö 1 Basel und Antwerpen vem 19. September 1 .
Die Frachtsätze für Forbach und Stieringen in den Tarifen für den niederländisch ⸗ saarbrücker Güterverkehr vin, Cleve-Binzerbrück vom 1. De⸗ zember 1868, sowie für den Verkehr mit der nieder⸗ ländischen Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft via Binger⸗ b rück vom 1. März 1869. , .
Die Frachtsätze für Weißenburg in den Tarifen für den rheinischrbelgischen Verband vom J. August 1873, sowie für den niederländisch mittelrheinischen
Russische Banknoten pr. 100 Rubel 197, 30b2
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 95, 20b2 Donsolidirte Anleihe . . 4 1. n. 1.10. 104, Soba do. do. .. 4 II. u. I /7. 95, 20)b2 Staats- Anleihe n. iu. /. ννο, Oäα—.¶ 80 G do. 4. u. I/ 19. 96, 75 6 do. 4. u. I/ I0. 97, 00b2* Ita nts - Schuldscheine . . 33 II. u. LI. 9506 Tar- n. Neum. Schuldv. 39 in n, un. 1 9d. 60bæa Oder-Deichb. - Oblig. .. 45 1.I. u. .. — Berliner Stadt-Oblig. . . 4 v a. u 102 26b2 do. do. . 351.1. u. Lz. 9l, 90 B Uölner Stadt-Anleihe. . 47 14. n. 1.10. 101, 306 Alberfelder Stadt-Oblig. 45 1.1. n. 17. 100, 25 6 Cönigsberger Stadt- Anl. 4 14. . 1.19. 109, 40ba Ostpreuss. Prov. -(Oblig. 47 1/1. u. 1/7. 101. 30B Rheinprovinz-Oblig. .. 45 1.1. 1. 7. 102, 70bæ Westpreuss. Prov.-Anl. 47 101, 206 Sehuldv. d. Berl. Kaufin. K Berliner 101. 60b2 do. I06,.z5bæ Landschattl. Central. 9d, oba Kur- 1. Neumärk.. SS, 00Mba & 7. S8, 0)bæ
do. neue.
do. ⸗ 95, 20b2a 6
do. nene. 102,406 X. Braudenb. Credit ö
do. neue. Ostpreussische ..
do.
do.
Pommersche
*
34,10 B Iq, 60 ba 7. 101, 7J5ba S4 25 ba
209 abr 89.
— —
1L63zt. -
do. do. kleine.... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse.
do. mittel ..
do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt.
Ss GG G&S GOOé
.
Gre n.
do. de 1362 do. kleine ., fund. Anl. 1870. cousol. de 1871. d9 Kleine
do. 1877 4 Hine,
1 87 ö do. Kleine Anleihe 1875 .... do. kleine
do.
1Lst. — 20 t.
JJ . Boden-Kredit.. Pr. · Anl. de 1864 19. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Orient - Anleihe Poln. Schatzohlig. ö. do. kleine Fon lh ni,
3 7
**
100 Ro.
5
Fr. 350 Einzakl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 do. Engl. Anl. de 13223 6565
8. —
S G G G , r d d ö , d , g.
102, 10b2 75 102 103 206 104.2562 6 1.7. 104,252 I7. 104 2526 5. u. 1/11 — —
LI. u. 17. 506, 00 G I. u. 17. — — L3. u. 1.9. 8l, 90ba I5. u. 1/1. 82 25 L5. u. I/II. 82, 50 ba 15. n. 1111. - — 12. u. 1/8. 13. n. 19. 13. u. 19. L4.u. 1/10. L4.u. 1/I0. 6. u. I /I2. I6.u. 1/I2. 4. u. I/I0. 14. u. 1/I0. 1I. u. 17. I/1. u. 17. 11. u. 17. 1/3. u. 19. L4. u. I / 109. 1c. u. I/ 0. L6. a. I/ 12. 14. u. I/ I0. 14. u. I/ 10. .
u. 1 / 8. . .
15.
S3, 40b2 83 40b2 S3, 40 b2 83 60b2 Sd. 0h 85 . 00 bz
75, 80 G S4. 40bz* 3, 60 bz 143, 60 b2 143, 80 b2 58, 70 bz 80,40 B 57, 0 ba
= 0
II.
79, 802 bæę
62, 00ba B
S0 6b H6, 80
QOberhess. St. gar. Neim. Gera (gar) Werra -(Bahn . ..
SM III EXIEI
CT
‚ Ee
S4, 50 G 34, 00 et. ba B 30, 25b2
e, , n,, 0.
do.
do. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Odernfer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar-Gera
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. ,
Hann - Alth. St. Er. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., .
Soc - x] Or O
C- .- & SG G, O, G , O d, ö.
M
der
8
* 8 8
— i O K,
2), 75 bz & 35, 0 3t. ba G6 45,002 6 26, 75 bz 6 S8, 25 bz 77, 00ët. ba B
I9, 3ct. Ba 20.9062
90, 90bz 111, 75bæ
74 50 B 14, 75
104. 50 et. ba B]
do. do.
do. do.
* r-
do.
Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit.
¶ NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lpæa.- G. M. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbhn.
De O * 2 2
**
28 75b⸗
19 Moba 3.00 B
do. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do.
Rumän. St. Pr.
*
S5. 40b2z 6
A Imlrechtsbßasm̃
Brest - GCrajewo.
Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplit⸗. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.)
Brest-Kiem ... Dux -Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.)
—
S er - DO OO O Ss m m , . po d , , d , .
ͤ 1 ,
ö
ö 82
iToobzB - 113, 2502
1410060
7. 47. 55ba 69, 75 bz
42,7562 68, 00 bæ 18 006
7. 568, S656
do. do. do. do. do.
do
do. do. do. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.7. 78: 5 o
Märkisch-Posener . ...
Magdebrg. Wittenberge
.
3 m B, B gw E G , , , ee, , e e, .
Hm. v. 1869
—
Magded. Leipz. Px. Lit. A.
Lit. B. 4 6. Münst. - Eunsch., v. St. gar. 43 1.I. n. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. ., Gblig. I. u. II. Ser. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt J. E. 5
* — 2 2 8 .
do. v 158744 (Brieg · Neisse) 471 ¶ Cosel- Oderb.) 4 II. u.
5
do do. Niederschl. Zwgb. 3 1. u. ( Stargard- Posen)
,.
— — — W — — — — — — — — — — —9 ö
. —
—
— — 1
ot O o - ονσ·
117 17 117
1I. u.
e n. i. II. Pn r wn g gg g? III. Em. 4. 14 u. M16.
2:32
— 2 —
K
J
17 10 60 B
gh, be d 7000
ior. MG H. sol. 65G K-.
97,25 B
116 87008 H. .
100 7562
1.7. 100, 50bæ2
I0l, SMba Il, 7IMbz 92 10ba
kl. f.
7. 100.40 B
O9, Oba & ic a6 d
* 5
ö. 166 566 99 0 bꝛ
& 2
I. Abtheilung. / w 146 II.
Verkehr via Cleve⸗Bingerbrück vom 5. Februgr 1869
und via Venlo Bingerbrück vom 1. Novem⸗
ber 1869. - Für den Verkehr mit Belgien werden zum 1. März
bis zum 28. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Konkurs⸗Erüffnung. Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. Erste Abtheilung. Den 18. Januar 1879, Vormittags 99 Uhr.
55, 50 ba 11, 506 36 30 et. b3 G
6 0O00b⸗
7. 35,2060 do. Liquidationsbr. ) 7. 102, 75 6 Türkische Anleihe 1865 fr — do. 400 Er- Loose vollg.
356 104 d öesr. polen red e ß VR. NN
IL / 6. 1/12. 63656 98 506 144,252
7. 43, 70 bz
do.
do.
do. Landsch. Ord. Fosensche, usue .
J Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. b0ꝰο . Kasch.-Oderb. ..
do. do. Lit. 6.5 141. do. do. Lit. C. 5 11. Rechte Oderufer .. 41911.
. . .
1
Ü. 17. .
u. 1.7. 100 60b B R. f. J 99, 23 60
p L Se . m , , s
8 *
601 In der Kaufmann Benno Loche'schen Konkurs⸗
2
.
S , d d , m . .
.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ausprüche, dieselben mögen bereits rechtshänglg sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spatestens
bis zum 28. Februar 1879 einschließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un? demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 28. März 1879, Vormittags 10 ahr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommifsar pünktlich zur bestimmten Stunde in erscheinen.
dtach Abhaltung dieses Termins mird eigneten all mit der Verhandlung über den Aktort verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. April 1379 einschließlich
festgesetzt und zur . . inner ö. . orderungen ein Ter⸗
zweiten Frist angemeldeten
min auf den 26. Mai 1879, Vormittags 109 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. vor dem oben genannten Kommifsar anbe⸗ zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden. welche ihre Forderungen inner⸗
1 raumt,
halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗
en.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ seiner Bevoll⸗
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmelbung Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Den senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwälte Munckel, Mellien und Berlin, den 20. Januar 1875. Königliches 6 Erfte Abtheilung für Civilsachen.
595] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ta⸗ pezierers Carl Ferdinand Heinrich Einsiedel
von hier — Nr. 5 von 1878 — ist ein neuer Ter
Jrstir Rath Müller.
sache wird der einstweilige Verwalter, Kaufmann Eduard Grimm hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Danzig, den 17. Januar 1879.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
597 Bekanntmachung. Der Kaufmann Isidor Fromm zu Gnesen ist in der Kaufmann Maritz Tischlerschen Konkurs⸗ sache zum einstweiligen Verwalter ernannt. Gnesen, den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
los?! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Jauner, theilung L, den 17. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Flachs händlers Robert Mohaupt zu Jauer ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 6. Jannar 1879 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Oskar Knappe zu Jauer bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf
Mittwoch, den 29. Jannar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommiffar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, in unserem Terminszimmer . Etage des hiesigen Ge—⸗ richtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä—⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
1I. Alle Diejenigen, welche an die Masse . als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte J. bis zum 1. März 1879 einschließlich bei un schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der ,, , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 24. März 1879, Vormittags 11 Uhr,
vor dent Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, in
unserem Terminszimmer J. Etage des hiefigen
Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer 53 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
min zur , über den Accord auf den 1. Februar 1879, Vormittags 105 Uhr,
Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1878 verstorbenen Banguiers Louis Cohn, Inhabers des Bankhauses RN. M. Cohn hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 5. Dezember 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Justiz Rath Berndt bestellt, und dem⸗ selben der Rechtsanwalt Traeger als zweiter einst⸗ weiliger Verwalter Behufs Feststellung der Passiv— masse beigegeben.
Die Louis Cohnschen Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, in dem auf
den 1. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Silkrodt, im Geschäftslokale Zimmer gir. 12 anbe⸗ raumten Termihe ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieser Verwalter oder die Be⸗ stellung anderer einstweiliger Verwalter, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den— selben event. zu berufen.
Allen, welche von den Erben des Gemein schuldners erwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben, resp. deren Liquidatoren, zu 3 . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bls zum 15. März 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem ersten Verwalter der Masse, Justiz Rath Berndt, Anjeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben⸗ dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Erben des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits e sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
ö bis zum 1. März d. J. einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur . ng der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungepersonals auf
den 15. März d. J., Vormittags 9 Uhr,
zufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
in unserem Gerichts lekal, Zimmer Nr. 47, vor dem benfrte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Silkrodt, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr— 12, zu erscheinen.
d. J. neue Tarife mit theils erhöhten, theils er⸗ mäßigten Frachtsätzen zur Einführung kommen, worüber unser Tarifbureau in Straßburg sowie . Güter⸗Inspektionen schon jetzt Auskunft er⸗ theilen.
Ueber die demnächst an Stelle der aufgehobenen Tarife mit Holland einzuführenden neuen Tarife wird weitere Bekanntmachung ergehen.
Straßburg, den 17. Januar 1879.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Niederschlesisch ⸗ärkische Eisenbahn. Berlin, den 17. Januar 1879. Zwischen den Stationen der Berliner Ringbahn Charlottenburg, Friedrichsberg., Moabit, Rirdorf, Schöneberg, Tempelhof und Wilmersdorf einerseits und den hiesigen Stationen der Berlin⸗Anhaltischen, Berlin⸗Görlitzer. Berlin⸗Hamburger, Magdeburg⸗ Halberstädter, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger und Berlin⸗Stettiner Eisenbahn andererseits kommen mit dem beutigen Tage direkte Frachtsãätze für den Eil, und Stückgutverkehr zur Einführung, die bei den genannten Stationen zu erfahren sind. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
602 Döberschlesische Eisenbahn. Mit dem 1. Februar d. J. tritt zu dem Tarif für den Transport oberschlesischer Stein kohlen nach der Kaiser-⸗Ferdinande⸗Nordbahn ꝛc. vom 10. Ok- tober bezw. J. November 1876 — J. und II. Theil — je ein Nachtrag IV., enthaltend neue, ermäßigte Sätze für Suezawa tranzito, in Kraft Druckexemplare dieser Nachträge sind bei unseren Stationskassen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 15. Januar 1879. Königliche Direktion. 564 Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. . * 1. Februar d. J. tritt der Nachtrag II. zu dem Tarife für den Norddeutsch⸗Sächsischen Ver⸗ bande güterverkehr in Kraft. Exemplare hiervon sind bei den betheiligten Güterexpeditienen zum Preise von G25 M pro Stück zu erlangen. Dresden, den 15. Januar 1879. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisen bahnen als geschäftsführende Verwaltung.
Nedacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Kes seh. 2 * Elsner.
54756 6 866
1
*
Sächsische à Schlesische altland. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. 41 do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.
z 02 10be
*
Ih oba
RKentenbriefe.
Westpr., rittersch. . 3
neue I.
do. II.
. do. II. Westphälische ...
do. do. do. do. do. II. Serie 5 do. do. 44 do. Neulandsch. 4 do. do. IH. 4 do. do. I. 4 43. do. II. 47 (Hannoversche ... Rur- u. Neumärk. . Pommersche Poseusche Preussische
Sũchsische Schlesische
Schles wig-Holstein. . 4
Vi. 4 r. Ig Ii. II. n. LI. u. 11. n. . LI. n. 1 n. 4 14. u. 1/10. 116Mu.1MI6 1 14. 116. 14. n. 16. 4 14 u. 116. FEhejn. n. Westpyh. . 4 Ian. L165 1 14. 116. 14. n. 116. 14. n. isi6.
nnn
Ddõö, é 6 34, 30b2 G64, 69 9 17. Il, go B 1. 162.763 117. 1s7. 17 17. 17.
96, S) bz 93, 20b2
5 809 5 506 J5, 50 B 98, 30 B M, 9b 97, 90 B Jö, 0 bz
; O2 Job⸗
101, 7062
10 oba g6 00ba G
Badische Ani. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Sremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl.
Ne
Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
de 1866 4 St. · Eis enb. Anl. 5 do.
6 or
do. St. Rente
wt
kl. Eis. Schuldversch.
LI. u. 17. 102, 196 I3. u. 19. 101.40 B versch. 11. u. 17. 13. u. 19. 1555. 15/11 1I3. u. 19. 2. n. 18. LI. u. 1.7. —, 6. I/I12. LI. n. 17. II. u. 17. versch.
gö, 196 94.906
döõ, 400 *
101 75ba 6
1
9 gobꝛ . gr Toba B 2b G
Er. Anl. IB55. IG Fiir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Aul. del S67
Sayerische Präm. Anl.. 4 Branuuschw. 20 ThlI. Loose Csölu- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Tinnländische Loose.
— — —
do. 35 FI. Obligat.
31
pr. Hi 1 12 u. 18. pr. Stuck
Pr. Stück 34 14. 1/I0.
l pr. Stück
146, 50 b2 242, 90ba 123,50 B 147. 50bz 124,906 82 40bæ2
117.402 121,252 39.706
II6.
14.
Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 Brauns chw. Han. Eypbr. 5 do. do. do. 14 D. Gr. - Cr. B. Pfdhr. rz. 1105 * III. b. rückz. 1105 0. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. Eruppsche Oblig. rz. 1105 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. , do. do. I. rz. 1254 do. do. II. Meininger Eyp. · Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. u. V. rz. 110 ] do. II. V. u. VI. rz. 1005 do. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. B. unkdb. rz. 110765 do. i0. . i105 do. do. Pr, Otrb. Plandbr. Kah. do. unkdb. rückz. 1105
10905
—. ra. 5 do 5
Sehles. Bodencr. -Pfndbr. do. Stett. Nat. Hyp. Ox. Ges. h
Sud. Bod. Or. Pfandpr. 5 do. do. do. dè.
New- Vers ey 47
16. u. 11I. 108 7560
Hypotheken- Certifikate.
102, 75bz G
n . 100 256
II. u. 17.
rückz. 110 4 do. 41
1
fi. m io, n.
rz. Il5 4] 1 u. io.
11944 12943
kr. MIyp. V. Act. d. Certis. A114. n. io. do. ra. ii6 J 11. u. 157. do do. rz. 110 11 43
111. u. 1/7
1 n . ,, n n, . versch. (4. u. I /I0. L4. u. 1/10.
LI. a. 7. I. u. 7. 4. u. 1/10. II. u. 7. 4. u. I/I0. II. a. 17. i n . 4. n. I/ I0. . . 1I. n. 17. 11 n. 17. LI. u. 1/7. verseh. 1 nm n. versch. H n .
i n . 11. n. 17. n , H n 7. 1L4. n. 110. versch.
versch.
ä n. 1. w . 5. n. 111. versch. LI. u. 1/7.
94006 99, 2562 G 99.2562 6 S300 6 160, 75ba 6 94. 50bz 6 108, 190b⸗
100 00ba6 100 0026 24, 75bz 6 100006 94 252 & 93, 252 G 101, 00b2 Is, H0ba 96, 25 B 88. 00 B 85, 90 b2
SI g90bz 100 006 100 50bz 6 97, 40bz 6 95 00bz 6 160, 25 bz 108, 10b2 98, 75 bz 102 002 96 00626 102.006 97, 50ba 6 99, 50ba
95 006
95, 25b2 6 g5 . 00bz & 103,60 6 98, 70 6G 92.906
¶ . X.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen.
do. do. 4 do. do. ö
14. u. 1/10. versch. versch.
99.100 102 50 B 99. 75b2
do. Reichenb. - Pard.
Rumänier ..
do. Westb. . Südöst. Lomb.)
do. do. Bergiseh-Närk. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
40 do.
do. do.
do. do. Berlin- Anhalter do. de. do. do. Berl. Dresd. v. Berlin- Görlitzer do.
da.
do.
do.
versch.
92, 00 G
do.
Liůttich- Limburg Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. 4 Lit. B.
Kpr. Rudolfsb. gar
Russ. Staats. gar. Schweiz Unionsb.
Turnau- Prager Vorarlberg. (gar. Warsech.- Wien..
HI. Em. 5 II.
do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Lit.
do. Aach. Düsseld. I. Em.
do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. Dortmund - Soest i. Ser
do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Ser.
do. HI. Ser.
Tit. G . 4. 1, (Oberlausitz.) 4 1/1. n. 17.
Berliu- lamburg I. Em.
Or S
*
Si r — — M
.
22
& SG e O OQO, = r . R O . . ü .
.
)
J
r S .
J. Ser. II. Ser.
111. u. 4. 1. n.
B. do. 35
II. Em. II. Em.
II. Ser. II. Ser.
II. Ser.
33 1 n. 1 n 1. n. 17.
St. gar. 4 14. u. 1/10. 5 11. u. 17. 41 11. n. 17. 47 11.u. 4/10. 1.1. n. 17. IH. Em. 4 11. u. 1/7.
14, 50b2 *
Io 256.
9 l. 00ba B*
7. 36, 166 Bo 7hba G
31, 7T5et. A326.
7122. 56b23]1 56 bz
6, So bꝛ G 14, S9 G
7 5hba
7. 17 G00ba 6 p. . M. T6, 50 bz,
*
101, 25 B 101,25 B
Sõ 0Q0ba B S5 00bz B 80, 196 1I00, 1960 Rl. f. IO, 1062 100, 50bꝝ 103,902 7. 99. 25ba 105,006
*
gg 50 B
1
or o
*
7
*
o 75 15606 130 s be 8
101,756 89, 50 G 84 50b2a 6 95, 30 6 95,30 6G
HI. Em. 5 I/. n. L/7.
do. do.
do. do. do. . do. do. V. 1874 3 o,
do.
V. 62 u. 64 4 Y. IS65 . .5
do. 1869, 71 u. I3 5 I. n. I/ 10.
* FBheinische. . ...... 11. do. II. Em. v. St. gar. 8 1/1. u. 1/7. do. III. Ein. v. 58 u. 60 47
2
2
4. u. I/ I0.
43 14. u. 110.
Goöln- Crefelder . 47 II. n. Rhein- Nahe v. S8. gr. J. Im. 4 .I. n. gar. II. Em. 4 1.
p. ðt.i. al. .
ol ZobGꝶ. t.
165, Hob. t.
do. do. do. do. do.
Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. II. III. IV.
VI.
Serie... 4 Serie Serie.. Serie.. Serie Serie
4 .
45 11. 43 1/1. 45
. .
17. n. 1, u. 17. 1I. n .. . 117 1. L7.
,. 161.
. 14. u. 1/6
1,
86. 75 B. 101,25 B 101.25 B 101,25 B 1093, 75 ba 103, 75 B * 99, 50 G 102 256 B 102, 25 b
¶ ab cola.
101 ba
do. do. do.
do.
Woerrabahn J. Em.
Lübeck-Büchen garant 411. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1 I.
do. do. do.
5755 15765 18785
do. do. 1878 II. Em. 5 I3. u. 1/9.
do. 43
.
u. 1/7. n. 17. 3. u. 9. 13. u. H/9. 13. u. 9.
4. n. 1/10. I. a. 1J.
192, 006 103, 40b2 102. 39062 102,106 102.0062 102 0062 B
gs z5ba H. f.
¶ .A. Gr. Erl. Ef- b. rz. 103 5 14. n. I. IG. G2. 50b d
do.
do. do.
do. do. do.
Elisabeth-Westhahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Gurl- Ludwigs. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 do. 5 Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardhahn J. u. I. Ser. ;
5
5
5
Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.Rndolf-B. gar..
5 fr.
tr. fr. I. Emission fr. 5 ar. IV. Em.
II. Ser.
bder gar. dᷣ 1872er gar. 5
Lemberg- Czernow. gar. 5
gar. II. Em. 5 Jar. II. Em. 5
1/5. u. M11.
14. n. 1/10. L4.u. 1/10. 1I. n. 7. 1 n. 1 11. u. 1/7. . 12. u. 1/8. 11. u. 1/7. 4. 1/10. 165. . 1/11. 11. a. 17. 14. u. 1/10. Lu. IM60 4.u. 1/10. 15. n. 1/11. 15. u. 1/11. 15. 1.1.11. 1I5. u. 1/11 .
59 006 65 306 56, 40ba 6 19,175 B 13, 10 6 68 806 70 606 S6 80ba S5 80 6G 83, 40 6 82 606 79 0062 69. 40ba B hh. ba p gd . 80 g 60 19h26 65 30 etw. ba 63,006 b2, 75 b
6 406 68 00a G6 62.7506 58 20b2 B 229 006 19506