1879 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1 ..

.

. ö

.

,

,, , . *

lassung zu Coblenz. (Geschäftezweig: Agentur und Kommissionsgeschãft.) Coblenz, den 18. Januar 1879. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Coburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unterm 7 Januar 1879 zu Hauptnummer 9 eingetragen, daß die bisherigen Vor stands mitglieder pes Spar? & Vorschuß⸗Vereins für den Itz⸗˖ grund, eingetr. Genossenschaft zu Untersiemau, nämlich: a. Brauereibesitzer Heinrich Schubert zu Ober siemau, Vorsitzender, b. Upotheker Georg Weickert zu Unter⸗ siemau, Kassirer, c. Fabrikant Fritz Barth zu Untersiemau, Controleur, als solche in ihre seitherigen Stellungen auf 3 Jahre

in der Generakversammlung vom 8. September 1878 Prokuristen;

wieder gewählt worden sind. Coburg, den 10. Januar 1879. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Appunn.

Danzix. Bekanntmachung. ;

In unser Prokurenregister ist an dem heutigen Tage unter Nr. 441 die dem Kaufmann Samuel Gohn zu Danzig für die Kommanditgesellschaft Leopold Goldstein & Comp. zu Danzig ertheilte Prokura eingetragen worden.

Danzig, den 20. Januar 1879. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDamæzig. Bekanntmachung. In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 345 heute eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Albert & Geo. Brandt, ; Sitz der Gesellschaft: Danzig, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 6. 1) der Kaufmann Albert Christian Brandt zu Danzig, . 2) der Kaufmann George Peter Benjamin Brandt zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1879 begonnen. Danzig, den 21. Januar 18799. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Darkehmem. In unser Firmenregister ist sub Nr. 96 die Firma F. Schiel und als, deren Inhaber der Gerbermeister Friedrich Schiel in Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 15. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. PDortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Januar 1879 unter der Firma Carl Hagist & Lion⸗Levy errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 8. Januar 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Carl Hagist. 2) der Kaufmann Siegfried Lion⸗Levy, Beide zu Dortmund wohnhaft.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 9g03 die

Firma: „R. Höfften“ und als deren Inhaber

der Apotheker Rudolf Höffken zu Hörde am 15. Ja-

nuar 1879 eingetragen.

Bortmunmd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund,. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 902 die Firma: „C. Lueg“ und als deren Inhaber der Kauf- mann und Bäcker Carl Lueg zu Coerne am 8. Ja⸗ nuar 1879 eingetragen.

PDortmaunmel. Handelsregister

des Königlichen Kreisger 2 Dortmund. Die unter Nr. 811 des Firmenregisters eingetragene

Firma Fr. Bandmann / (Firmeninhaber: Kauf

mann Friedrich Bandmann zu Dortmund) ist ge⸗

löscht am 9. Januar 1879.

Por imund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 380 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: Heinr. Ellendorf⸗ ö (Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Heinrich llendorf zu Annen) ist gelöscht am 8. Januar 1879.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ist am 2. Januar 1879 die Gesellschaft unter der Firma: „Aiemannia Eisenwerke und Kokerei zu Dortmund“ eingetragen, deren Rechtsverhältnisse folgende sind: . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Nach dem Statut vom 4. November 1876 , , Vol. III. Fol. 158) bezweckt die esellschaft, deren Zeitdauer nicht beschränkt ist, den Betrieb der bei Langendreer belegenen Eisenwerke und Kokereien, welche früher der Firma Herberz Gebrüder gehörten, sowie der von Bergwerken und die Verarbeitung von Mineralien. Das Grundkapital beträgt 1,300,000 MS und zerfällt in 6009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 309 4 mit der Maßgabe, daß nach § 32. des Status ein bestimmter Theil des Reingewinns zur Einlösung von Aktien für , und Balthasar Herberz und Umschrei⸗ k auf deren Namen zu verwen⸗ en ist. Die die Gesellschaft betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin,

die Cölnische Zeitung zu Eöln und die Westfälische Zeitung zu Dortmund. Der Vorstand besteht aus einem, zwei oder drei Mitgliedern. Bei Zeichnung der Firma ist dann, wenn nur ein Vorstandsmitglied er⸗

sind, die von zwei Mitgliedern oder einem Mit. gliede und einem Prokuristen nothwendig. Zur 53 ist nur ein Vorstandsmitglied in der

erson des Bergwerksdirektors Adolf Bohres zu Dortmund und ein Prokurist Richard Barop zu Langendreer bestellt. .

Die dem Richard Barop ertheilte Prokura ist sud Nr. 221 des Prokureuregisters einge⸗ tragen.

Ess em. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

In unserm Prokurenregister ist am 18. Januar 1879 unter Nummer 161 eingetragen die von dem Geheimen Kommerzien Rath Alfred Krupp in Essen. Dem Geheimen Finanz⸗Rath a. D. Hann Jencke zu Essen für die Firma Friedrich Krupp in Essen in der Weise ertheilte Kollektivprokura, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der früher eingetragenen

1) Ernst Eich hoff,

2 Justiz⸗Rath Pr. Sophus Goose,

3) Alfred Longẽ don,

4) Kommerzien⸗Rath Carl Meyer,

5) Ober ˖ Bergrath Erhardt,

6) Richard Cohnheim und

7) Finanz⸗Rath a. D. Wilhelm Gußmann die Firma zu zeichnen befugt ist.

Essem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nummer 246 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1879 errichtete Kommandit⸗

gesellschaft:

Wette K Cie. ; mit dem Sitze in Essen am 8. Januar 1879 ein⸗ getragen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Carl Wette in Essen.

Gemmhin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die Firma W. Conrad zu Schönhausen a./ E. und als deren Inhaberin die Wittwe Conrad, Dorothee Marie, geb. Leonhard daselbst, zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute eingetragen.

Genthin, den 16. Januar 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. -GIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Johann Jacob Hermges und Franz Heinrich Leopold Clemens, Beide in Dülken wohnend, ist die zwischen ihnen unter der ö 66 Hermges & Clemens zu Dülken be- tehende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 1. Januar 1879 aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Fabrik und Handelt geschäft mit allen Aktiven auf Komparenten Herm⸗ ges übergegangen. Letztgenannter Komparent hat in das auf ihn übergegangene Fabrik- und Handels⸗ geschäft den Kaufmann Peter Heinrich Hermges, zu Dülken wohnend, als Gesellschafter aufgenommen und wird die zwischen denselben hierdurch errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hermges zu Dülken fortgeführt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 158 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 962 daselbst eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

chwacke.

M. - GHadhach.. In das Handels⸗ (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann und Apotheker Rudolf Kaumanns, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma R. Kaumanns errichtete Handels geschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1684 einge⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 647 die Firma Hugo! Wirtz zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ottokar Emil Ja⸗ cobus Hugo Wirtz heut eingetragen worden. Görlitz, den 7. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 646 die Firma E. Freytag zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emerich Freytag zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 7. Januar 1879 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Greiz. Im hiesigen Handelsregister ist heute verlautbart worden: . I) auf Fol. 204 das Erlöschen der Firma: stoker C Mundhaß, Y auf Fol. 369 die neue Firma:

Oscar Koker . ; und als deren Jnhaber Herr Druckfabrikant Hein rich Oscar Koker all hier, .

Beides zufolge Anzeige vom 3. huj. Greiz, den 21. Januar 1879. ; Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.

Halherstadkt. Bekanntmachung. h n Firmenregister ist zufolge Verfügung von eute:

1) sub Nr. 677 die Firma „A. Laenger. zu nn. und als deren Inhaber der Konditor

dolph Laenger daselbst Geschäfts branche: Kon- ditorei und Pfefferküchlerei,

2) sub Nr. 678 die Firma „G. Eberding“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann G. Eberding daselbst

eingetragen und

3) sub Nr. 419 die Firma „Friedrich Lorenz“ zu Halberstadt gelöscht. r

Halberstadt, den 15. Jenuar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 15) ist

Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Christian Raapke in Hameln. Hameln, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Königsberg X. M. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 20. Januar 1879

unter Nr. 182 eingetragen die Firma W. Liebs zu

Schönfließ und als Inhaber derselben der Kauf⸗

mann Wilhelm Liebs zu Schönfließ.

Königsberg N. M., den 20. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lab lian. Bekanntmachung. - In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1879 am heutigen Tage J. Eingetragen: Nr. 101.

Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann und Apotheker Richard Weiß. Ort der Niederlassung: Caymen. Bezeichnung der Firma: R. Weiß.

Liebenwerda. Bekanntmachung. A. Die Firma C. E. Breul & Hoher zu Herz berg ist in Folge Austritts des C. E. Breul und Uebergangs auf den Kaufmann Julius Hoyer unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters heute gelöscht, und . ö B. unter Nr. 271 unseres Firmenregisters ist die 566 C. E. Breul & Hoyer zu Herzberg, eg. Bez. Merseburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hoyer daselbst zugleich ein getragen worden. Liebenwerda, den 18. Januar 1879. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintra zungen in das Handelsregister. . W. Engels. Unter dieser Firma wird der König⸗ lich breußische Staatsangehörige Wilhelm Engels als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmän⸗ nische Geschäfte betreiben. . Johs. Stüwe. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Staatsangehörige Johannes Heinrich Peter Stüwe als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 183. Januar 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

——

Lüdenscheid. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 392 unseres Firmenregisters, woselbst

die Firma: Hermann Schmid und als deren In⸗

haber der Fabrikant Hermann Schmid zu Edelkirchen

eingetragen stehen, ist unter dem 16. Januar 1879

vermerkt: . .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die

Firma Gebr. Schmid übertragen und sub Nr.

29d des Gesellschaftsregisters vermerkt. . Unter Nr. 294 unseres Gesellschaftsregisters ist die im Jahre 1873 zu Edelkirchen bei Halver unter der Firma: Gebr. Schmid errichtete offene Han- delsgesellschaft am 16. Januar 1879 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Kaufmann Theodor Schmid, 2) Kaufmann Peter Schmid, Beide zu Edelkirchen bei Halver.

Das Geschäft umfaßt die bereits früher von den Theil habern betriebene Sägemühle, sowie das Ge⸗ schäft der früͤheren Firma: Hermann Schmid zu Edelkirchen.

Lin keck.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Paul Gerber ist als Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft Manasse & Jordan hier eingetreten. Zur heidsn nn, Vertretung der Firma sind nunmehr die Wittwe Jordan und der Kaufmann Gerber, und zwar jeder für sich allein berechtigt. Vermerkt bei Nr. 979 des Gesellschaftsregisters. ;

2) Das von den Kaufleuten Gustav Reinhardt,

ranz Reinhardt und Otto Rennau unter der

irma: Gustav Reinhardt & Co. hier betriebene

andelsgeschäft Konditorei ˖Waaren⸗Fabrik ist mit Uebernahme der Aktiva und Passtva auf die Kaufleute Gustav Voigt und Car oigt überge⸗ gangen, welche es unter der Firma: Gustav Rein⸗ hardt & Co. Nachfolger fortführen. Letztere ist unter Nr. 980 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 30 desselben Registers gelöscht.

. 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

agdeburg, den 20. Januar 1879. .

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Macdehbarg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Carl Rabe ist, aus der unter der Firma Samberg K Rabe hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelõöst.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Samberg * das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und

assiva unter der Firma Otto Samberg fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1778 des Firmen registers eingetragen, dagegen die bisherige Gesell⸗= Sem na unter Nr. 854 des Gesellschaftsregisters gel

2) Die Kaufleute Carl Rabe und Rudolf Wolters, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1979 unter der Firma Rabe K Wolters Fier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Ko⸗

3 1. und 2. zufolge Verfügung von heute. agdeburg, den 21. Januar 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meme]. Setłanntmachung. ; Der Meublefabrikant Wilheim Schulz zu Tilsit hat neben seinem unter der Firma W. Schulz zu Tilsit bestehenden Hauxtgeschäft eine Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma in Memel errichtet. Dies ist in unser Firmenregister eingetragen. Memel, den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe.

Mündem. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister, woselbst unter Fo. 221 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. C. Wiegelmesser & Sohn“ vermerkt ist, ist heute eingetragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

1) Otto Wiegelmesser . ö

2) Carl Fleischmann, Beide in Münden,

dergestalt, daß Beide gemeinschaftlich die Ligui⸗

dationsfirma zeichnen und Handl ungen rechts⸗

verbindlich vornehmen dürfen. Münden, den 20. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. J. A. Crameer.

Neustacit V. Er. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Gesellschaft Oelkers et Comp. folgender Ber⸗ merk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Kauf- leute Carl August Oelkers, Friedrich Gustav Burau und Wolf Fürstenberg aufgelöst worden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 16. am 18. Januar 1879.

Ferner ist in dasselbe Register eingetragen: Col. 1. Nr. 8. Col. 2. Delkers et Comp. Col. 3. Neustadt W. Pr. Col. 4. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Burau,

2H der Zimmermeister Carl Zube,

35 der Rentier Johann Oederer,

4 der Rentier Hermann Quadt, .

5) der Kaufmann Heinrich August Reinhold

Hochschulz,

6) der Kaufmann Wilhelm Wollf,

7 der Kaufmann George Fürstenberg,

sR der Kaufmann David Fürstenberg,

9) der Kaufmann Otto Oelkers,

sämmtlich zu Neustadt.

Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1879 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Burau zu. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 18. Januar 1879.

Neustadt W. /Pr., den 18. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eosenm. Handels register.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbst die hiesige Genossenschaft in Firma; Ul, Hülfs-Verein auf Gegenseitigkeit zu Posen,. Eingetragene Genossenschaft aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 18. Januar er. in Golonne 4 heute eingetragen worden: . .

An 5 des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Malers Wladislaus Simon ist durch das

Wahlprotokoll vom 18. Janugr 1879 der frũ⸗

here Gutsbesitzer Ignatz von Niesiotowgki vom

Aufsichtsrathe zum Direktor des Vereins ge⸗

wählt worden.

Posen, den 20. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

Quer fart. Bekanntmachung. , . Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma: „Ernst Steckner in Mücheln“ gelöscht, dagegen ebendaselst unter Nr. 176 folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. II6. Bezeichnung des Firmeninhabers: ⸗— Unverehelichte Friederike Altmann in Mücheln. Ort der Niederlassung: ö . . Bezeichnung der Firma: Fr. Altmann. Querfurt, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Römhild.

Es sind folgende ir gf erloschen: I) Clara Bär in Gleicherwiesen Nr. 14

2) Simon Kahn das. Nr. 8,

3) e ee Stern das. Nr 2,

4 Heinemann Schloß das. Nr. 25 55 G. Sandrock in Römhild Nr. 37 des Handelsregisters. Römhild, den 17. Januar 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Am bronn.

Koster. In das hiesig. Handelsregister ist heute Fol. 2906 sub Nr. 621 eingetragen: gol. 3. 3e, Hermann Zeltz. Gol. 4. Srt der Niederlassung: Rostock. Gol. 5. Name und Wohnort des Ir habers: Kaufmann Johann Hermann Zeltz in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 6. Januar 1879. E. Blanck, O.G.Registr.

Kostet. In das hiesige Handelsregister ist

eingetragen kei der Firma:

nannt ist, die Unterschrift desselben und die eines Prokuristen, wenn dagegen mehrere ernannt

A. C. Raapke.

lonialwaaren· und Produkten Sandlung unter Nr. 981 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

heute Fol. 249 sub Nr. 540, betreffend die Firma: „Paul Hildebrandt“, eingetragen:

Col. 9. Vertrags mäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts; Die eheliche Gütergemeinschaft ist für die Ehe des Kauf⸗ manns Paul Bernhard Reinhard Hilde⸗ brandt hierselbst mit dessen Ehefrau Elise, ge⸗ borenen Schröder, aufgehoben.

Vom Obergerichte. Rostock, den 7. Januar 1879.

E. Blanck, O.⸗G. Registr.

HKogstockhsi. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 29 sub Nr. S5, betreffend die Firma: „Friedr. Witte“, eingetragen: Col. J. Profurist en: Der Apotheker und Kaufmann 6 Christian Friedrich Carl

Grimm in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 8. Januar 1879. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

HKostocht. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 15 sub Nr. 414, betreffend die Firma: Mostocker Actiengesellschaft für Schiff & Maschinenban“, eingetragen:

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der Generaglversammlung vom 30. Dezember 1878 ist die Reduktion des Aktien kapitals von 900 000 Æ auf 600, 00 M und die Abänderung des 5§. 4 der Statuten dahin beschlossen, daß die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen statt durch die in diesem Paragraphen bezeichneten vier Blätter fortan nur durch die . Rostocker Zeitung“ und die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ erfolgen sollen.

Vom Obergerichte. Rostock, den 14. Januar 1879.

E. Blanck, O. G.⸗Registr. Hostockt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 139 sub Nr. 392, betreffend die Firma: „Paul Wegner“, eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist er⸗

loschen.

Vom Obergerichte. Rostock, den 15. Januar 1879.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Saolaunmgem. Im Jahr 1879 werden die Ein⸗ träge der Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit allhier im Handels- und Genossenschaftsregister im Regierungsblatt zu Meiningen, der Dorßzeitung in Hildburghausen und im Deutschen Reichs-⸗An zeiger veröffentlicht werden. Salzungen, den I5. Januar 1879. Herzogliches Kreisgericht.

Sanur hrüch em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung von heute und notariell beglau⸗ bigte Erklärung vom 3. d. M. wurde bei der sub Nr, 34 des hiesigen Handels- Gesellschafts⸗Re—⸗ gisters eingetragenen offenen Gesellschafts⸗Firma:

: „Chevandier K Vopelius . mit dem Sitze in Sulzbach, vermerkt, daß der Ge⸗ sellschafter Johann Peter Eugen Napoleon Che—⸗ vandier de Waldrome, Fabrikbesitzer, zu Cirey (Frankreich) am 2. Dezember 1878 zu Paris ver⸗ storben ist, daß von den beiden anderen Gesell⸗ schaftern; 1) der Wittwe des genannten verstorbenen Chevandier de Waldrome, Frau Marie Margarethe Pauline, geb. Sahler, zu benanntem Cirey woh⸗ nend, und 2) dem zu Suhzbach wohnenden Kauf- mann und Fabritbesitzer Carl Philipy Vopelius die Gesellschaft unter derselben Firma „Chevandier K Vopelius“ mit dem bisherigen Sitze in Sulz— hach weitergeführt wird, und daß j; der dieser beiden Gesellschafter einzeln befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Gleichzeitig ist bei Nr. 117 des hiesigen Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die den beiden zu benanntem Sulzbach wohnenden Buchhaltern der gedachten . Chevandier C Vopelius, nämlich: 1) Georg

reß und ) Franz Hahne, und zwar jedem einzeln, zur Vertretung der Firma ertheilte Prokura auch ferner bestehen bleibt.

Saarbrücken, den 17. Januar 1879.

Der . Fr. ein.

Schleswig. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 591 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

Ang. Ahlers, 236 Jm, Nachf. zu

appeln ist heute folgende Eintragung beschafft: Die Firma ist durch Vertrag auf die Handels⸗ frau Wittwe Ingeborg Margarethe Ahlers, geb. Todtberg, in Kappeln übergegangen. Gleichzeitig ist unter Nr. 596 daselbst eingetragen: Handelsfrau Wittwe Ingeborg Margarethe Ahlers, geb. Todtberg, zu Kappeln. Ort der Niederlassung: Kappeln. Firma: Ang. Ahlers Wittwe, J. W. Mützel⸗ feldt's Nachfolger. Schleswig, den 17. Fanuar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schles vir. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 11 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: Höber & Wichmann zu Schleswig ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgehoben. Schleswig, den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Seelos. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist hei der unter Me.. 1 Firma „G. FJ. ,, Söhne“ (Gusow'er Zweigniederlassung) zu⸗ folge Verfügung vom 15. d. Hiler am 16. d. Mts. a,. ö .

„Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma e ne n n al faeh

Seelow, den 15. Januar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stadtilm. Nachfolgende Einträge ins Genossen⸗ schaftsregister:

Firma: Nr. 1. den 14. Januar 1879. Vorschußverein zu Stadtilm, (eingetragene Genossenschaft).

Der Genossenschafts vertrag ist am 8. Juni 1869 abgeschlossen worden zum Zweck , . Beschaffung der in Gewerben und nöthigen Geldmittel auf gemeinsamen Kredit.

. (588. 1 und 84 des Statuts.)

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

kanntmachungen werden unter obiger Firma er⸗

irthschaft

lassen und werden bis auf Weiteres im ‚Stadt⸗ ilmer Anzeiger“ veröffentlicht. . (S. 77 des Statuts.)

Die Bekanntmachungen sind mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie rechtliche Wirkung haben sollen, zu unterzeichnen. Nur über Zinszahlungen ist der Kassirer zu quittiren auch allein berechtigt.

(S 44 des Statuts.) It. Anzeige vom 10. Januar 1879. Bl. 86 Vol. II. der Firmenakten. Inhaber:

Vr. 1. den 14 Janugr 1879.

Inhaber der Firma sind die sämmtlichen Mit- glieder der Genossenschaft.

: S. 3 des Statuts.)

Die Geschäftsantheile der einjelnen Mitglieder sind vorläufi auf je 150 4 festgesetzt, und wer⸗ den, bis sie diese Höhe erreicht haben, durch mo⸗ natliche Einzahlungen gebildet.

(6§. 6a. und 9 des Statuts und §5§5. 2 und 3 des Nachtrags dazu vom 12. Oktober 1876.) lt. Anzeige vom 10. Januar 1879. Bl. 86 Vol. II. der Firmenakten. Vertreter: Nr. 1. den 14. Januar 1879. ñ 9 derzeitigen Mitglieder des Vorstandes ind: a. der Kaufmann Karl Deichmüller, Direktor, b. der Kaufmann Hermann Kutter, Kassirer,

un C. der Tuchfabrikant Louis Regis als Schrift⸗ führer und Stellvertreter des Direktors, sämmtlich hier.

Der Vorstand zeichnet unter der ii ene. der Genossenschaft mit Beifügung der Namen der betreffenden Vorstandsmitglieder.

Zur rechtlichen Wirkung Dritten gegenüber ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder er⸗

forderlich. (C. 44 des Statuts.) Die Einladung zu den Generalversammlungen geht in der Regel vom Vorstande aus. Außerordentliche Generalversamml ungen können vom Vorstande jederzeit in dem im 5. 53 des Statuts angegebenen Falle, aber auch vom Aus⸗ schusse (Verwaltungsrath) und außerdem selbst auf Verlangen von Vereinsmitgliedern einberufen werden, wenn wenigstens der 10. Theil derselben schriftlich unter Angabe der Gründe beim Vor⸗ stande, event. beim Ausschusse, darauf anträgt. (6. 67 des Statuts.) lt. Anzeige vom 10. Januar 1879. Bl. 85 Tol. II. der Firmenakten. werden andurch öffentlich bekannt gemacht. Stadtilm, den 11. Januar 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. L. Schönau.

Stettim. Der Kaufmann Franz Pilz, Mit⸗ inhaber der Handlung Pilz &. Vollbrecht, zu Stettin, hat für seine Ehe mit Sophie, geb. Holst, verwittw ten Alexander, durch Vertrag vom 10. Januar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 569 heute eingetragen.

Stettin, den 18. Januar 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stralsund. Königliches Kreisgericht, den 20. Jannar 1879. In unser Firmenregister ist eingetragen:

I) Colonne 6 zu Nr. 149:

Das von dem Kaufmann Ernst Wilhelm Ohrloff zu Barth unter der Firma E. W. Ohrloff betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Sohn, den Kaufmann Bernhard Ohr⸗ loff zu Barth durch Vertrag übergegangen und wird dasselbe unter der Firma E. W. Ohrloff Sohn fortgeführt werden; vergl. Nr. 619 des Registers.

27) Nr. 619 die Firma E. W. Ohrloff Sohn zu Barth, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Ohrloff daselbst.

3) Nr. 620 die gin Carl Lada zu Barth und , affen Inhaber der Kaufmann Carl Lada aselbst.

Tremessem. Bekanntmachung.

In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1879 Folgendes eingetragen worden:

„Der Kaufmann Joseph Kryszewski aus Tremessen hat für seine Ehe mit Theodosia, geborenen Marten, durch Vertrag vom 22. Juni 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlofssen. Das Vermögen der Ehefrau soll die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.“

Tremessen, den 14 Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Uelzen. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 157

heute eingetragen die Firma;

Ernst Voigts, als Ort der Niederlassung: Gerdau, und als Fir⸗ meninhaber der Gutsbesttzer und Brennereibesitzer Ernst Voigts in Gerdau. Uelzen, den 18. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 483

die Firma:

Emil Richter zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Richter aus Walden burg am 11. Januar 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Vwaldemhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 482

die Firma: FJ. W. Loose zu Charlottenbrunn und als deren Inhaber

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Loose zu

register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 5 5 ein

Charlottenbrunn am 11. Januar 1879 eigge⸗ tragen worden.

Waldenburg, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Walckemhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 484

die Firma:

Adolyh Conrad zu Wueste⸗Waltersdorf und als deren In— haber der Mühlen und Baͤckereibesitzer Adolph Conrad aus Wueste⸗Waltersdorf am is. Januar 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. HE. Abtheilung.

VWaldenhurnrs. Bekfann machung.

„In unser Firmenregister ist bei Nr. 411 das Er— löschen der Firma; Dampfschneidemühle des Steinkohlenbergwerks

heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Wäieshadem. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 118. 2) Prinzipal: die Commanditgesellschaft J. & F. Suth zu Wiesbaden. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. & J. Suth. 4 Ort der Mederlassung: Wiesbaden. 5) Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist: Carl Suth in Cöln a. /Rh. Wiesbaden, den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

MWwieshadem. Heute ist in das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg sub Nr. 147 eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Sauer II. zu Homburg erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gwieshaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Höchst. snb Rr. 14 eingetragen worden, daß die dem Friedrich Herborn zu Frankfurt a. /M. für die Firma Otto Frotscher zu Höchst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wieshacler. Heute ist in das Firmen⸗ getragen worden, daß die Firma Louis Schröder zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshadem. Das seither unter der Firma J. Feirabend & Cie. zu Hofheim betriebene Han⸗ delsgeschäft ist in Folge Vertrags an Gesellschafter Wilhelm Schaaff zu Hofheim übergegangen und wird von letzterem als künftigen alleinigen Inha⸗ ber unter der bisherigen Firma zu Hofheim fort⸗ betrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma J. Feirabend K Cie. im Gesellschaftsregister für das Amt Höchst unter Nr. 38 gelöscht und in das Firmenregister

de jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 18. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. IL Abtheilung.

VWwieshadem. Heute ist in das Prokuren— register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1 Nr. 119.

2) Prinzipal: Kaufmann Adolph Berger zu

Biebrich. .

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: van Beek & Cie. Nachfolger Adolph Berger. 4) Ort der Niederlassung: Biebrich. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 626

des Firmenregisters. 6) Prokurist: Ehefrau des Adolph Berger, Lili

geb. Flemming zu Biebrich. Wiesbaden, den 18. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse. 662]

Der von uns durch Beschluß vem 22. Juni 1877 über das Vermögen der Handelsgesellschaft der Gebrüder Eger, Heiligegeiststr. 23, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Hermann Eger und Carl Jacobi Eger, Stralauerstr. 12, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet. Berlin, den 16. Januar 1879. Königliches Stadtgericht.

„Bereinigte Glück zilf zu Nieder⸗Hermsdorf!

für genanntes Amt unter Nr. 105 auf den Namen ö

663 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen

des Handelsmanns Carl Radeboldt der Gemein- schuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren For= derungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 31. Januar 1879, Vormittags 114 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 17. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Ueber den Nachlaß des hierselbst Chaussee⸗ straße 67 wohnhaft gewesenen und am 1. Oktober 378 verstorbenen Goldarbeiters Carl Reinhold Theodor Pannwitz ist das erbschaftliche Liqui- dations Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts—⸗ hängig sein oder nicht,

bis zum 17. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlofsen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 17. April 1879, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt⸗ gerichte gebäude, Portal III, anberaumten öffent. lichen Sitzung statt. 664

Berlin, den 17. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

665

In dem durch Beschluß vom 20. Januar 1879 eröffneten Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns David Neustadt, Leipzigerstraße 72, ist der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Ja⸗ nuar 1879 festgesetzt.

Berlin, den 21. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

6 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Her⸗ mann Stutz zu Coepenick ist am 21. Januar 1879, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs im er rn Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungsei stellung auf

den 17. Januar 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Alexandrinenstraße Nr. 89 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf= gefordert, in dem auf

den 3. Februar 1379, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulz, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. März 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

bis zum 3. März 1879 einschließlich

bei uns . riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 27. März 1879, Vormittags 10 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 24, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach . dieses Termins wird ge⸗ eigneteufalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. Mai 1879 einschließlich ee , und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen ein Termin auf den 12. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr,

Erste Abtheilung für Civilsachen.

6658

Der von uns durch Beschluß vom 23. August 1876 über das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Rosenfeld K Co. hier, Potsdamerstraße 11, und über das Privatvermögen der Mitinhaber Kaufmanns Leopold Wilhelm Eduard Rosen⸗ feld, Potsdamerstraße 11, und Kaufmanns Albert Wilhelm Auberlé, Waldemarstraße 72, eröffnete t Konkurs ist durch Ausschüttung der Masser. beendet.

Berlin, den 16. Januar 1879.

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 24, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung n, . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten guswärtigen Be- vollmächligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanutschaft

. Stadtgericht. I. Abtheilung für Cirilsachen.

fehst, werden die Rechtsanwalte Seger, Justiz⸗Rath