1879 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

9

2 165 000140

33 4 354,53 3 057 00041

z

on

Die

1

Zweite Beilage

zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 20. Berlin, Freitag, den 24. Januar 1879.

werk!

Watten⸗

roßh.

dem Senat der freien und Hansestadt

stovember die Strecke sat

49 50032 Herfeld⸗

731 16843 45 a .

960 090036 189 75837 Personen

den Güter⸗ ttenscheld · Steele

49 km pro ahre. nuität.

5 358 917335

Januar 1873. n

der Annuität.

eee oburg⸗·Lichtenfels.

Coburg · L

er

den sbestandtheil der

gationen.

ür chtenfels.

78,50 00

II, 597,00 74, 8) 33, 80 00 17,30 ü Anschluß auf 902

16)3 000009 33,

60)

1. Juli die Anschlüsse d Hoster Wal Anschluß nach der

am 1. J cht emittirt worden.

8 eröffnet.

150, 090

321,57 uf 64

ür R

9 * 83 nserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. pre Oeffentlich er Anz eiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des

Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das „Invalidendank , Rudolf Meosse, Haasenstein

j die 1. Steckbriefe und Untersuchungs-́Sachen. 5. Iudastrielle Etablissements, Fabriken . Postblatt nimmt an: die Ftönigliche Exvedition 2. Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen and Grosshandel. & Vogler, G. L. Dau de & Co., E . atte, der Neutschen Reicht. Anzeiger mund Abuigtich n. dergl. S. Verschiedene BekanntmachucÜgeu- Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Kreußischen Staats Anzeigers: 3. Verkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen · Surtaus.

n, 8. FT. Wilhelm ⸗Straße Rr. 82. 4. Verloosnng, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. In der Börsen- . * e er = e XR n. . ðffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * * Gesetze . ö ̃ idr mi ilung II é ach d ebenen Gesetzesvorschriften vor⸗ Kessäthen Joachim Friedrich Heinrich und dessen a3. der für Martin Ruden unter Abtheilung III. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. lun Weinen u . * Grund, Shefrau Dorothea, geb. Tietz, unter Abtheilung 11. Nr, L eingetragenen 4 Thlr, kb. . a Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Stagts⸗ stücke festgesetzt worden ist, auch mit keinen Einwen· Nr. 8 eingetragenen Altentheils, d. 570 ς für das 5 hausche in e, ,. * er . . anwaltes vom 6. Dezember 1878 ist gegen den An. dungen dagegen eo werden hien, 3 . a. 9 der n e mdr, e nch! = . r 2rr 1 ,, w fn, na f ß. b 2A kn . 2 Pfarrländereien ; wegen: heilung 1. Nr. 3 eingetra enen is Thlr. 6 Sgr. . am 8. Juli 1853 geboren, evangelischer Königlichen Regierung, Abtheilung ö ire ; . . ö . g. * 4 . 6e. ö . Religion, welcher sich zuletzt in Dierberg aufgehalten Steuern, Demaͤnen und Forsten zu Pots 7 . 5 nhl Ar n dr fins ieg tte , hat, wegen unerlaubten Auswanderns, um sich dem hängigen Auseina. dersetzunge sachen die fig g: ö ö . . arne Euter Ah i: Dienste im stehenden Heere oder der Flotte zu Kapitalabfindungen den eingetragenen Realbere un eilung III. 1 u , . III. Nr. 5 eingetragenen 30 Thlr., fi. der für ĩ i c i ĩ ; der berechtigten Forderung von 200 Thlr. und 700 Thlr., der lung III. Nr. getrag hlr., fi. entziehen, die Untersuchung eingeleitet, und, haben tigten und m , , , 2 5 e wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf Güter nicht unmittelbar bekann gang. 1 . J den 7. April 1879, Bormittags 11 Uhtzr, in können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte Nr; 2 eingetragenen 1 „co. 1 fr gen zer Abthei. *., Mm dre, r. ĩ e ze der For⸗ Erbsitzer Friedrich Wilhelm Kemnitz zu Neuhollan hristian Ruden unter g 7 ein unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem nach unbekannt oder nicht . Besitze r ö. r ; n r ,, , jetzi J : bfindungen, welche unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetrage gen 2 rag Sgr. jLetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit derungen sind und zwar die e, ö , der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten festgestellt worden sind: 1) in der vverkau 6 - z . ; den nm tef kiten gen, sgi i i i = = s Stolzenhagen unter Abtheilung III. Nr. 6 und 8 getragenen 87 Thlr. gr. Pf., 3 Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verkhei⸗ des sogengnnten Steinbruchs zu Groß ⸗Koschen, Kreis ö n , , ̃ ismi i za. 1643 M 84 8 für das eingetragenen 300 Thlr., und 260 Thlr.; 6) in der uergut. Nr., 8 desselber E digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Calau, Nr. I65 auf: a. 16 Rr Tul Groß. Wh nn Kehl Frtssn“ zosccke Chr Fehn ß, rz g Legen, der? är Hhiedenlke Karoli? Rot! un ler bringen, oder solche unter genauer Angabe Fer da— Errichtet und Hüfnergut Hrdbe. w. ö 6 Nieder Barnim 6. 1 0, für das Grundstũck Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr.; durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor Koschen wegen; aa, der für Johann Christian i 4 ,,, . dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Richter unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen and 1. Blatt Nr. 1 des t JJ ĩ 5 ige⸗ e iner Ferse, wegen des für Heinrich Seipke unter Abtheilung III. rundbesitzern ñ iglicher , . c , t der Nr. 3 und des für die verehel. Giesel, Louise, geb. Coepenichser Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholz- klagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent, einem Ochsen und einer ,,, ung oder Nr. . ( ; 2 ꝛz ,, . ; ĩ = tian Richter Seipke, unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Be gung, . . l inf b je 25 Thlr.; Y) in der 2. 376 M 60 für das Zinsbauergut Band 11. ; . s unter Abtheilung Ill. Nr. 2 eingetragenen For künfe igen Muttererbes von je 25 Thlr.; 7) in. 8. 3 . at ö . niet fh ber, k ö ö ach und 1 Ferse: . der für An, Raff und Leseholz⸗Ablösungssache von Heegermühle, Nr. 12 des Grun ghucht von Rudow e . n * Weegericht. . . dreas Petschick unter Abtheilung III. Ne. 4 5 Kreis Qber⸗Barnim, auf: a. 130 1M für das Grund⸗ für den Baugr⸗Altsitzer , ö. . zu Borladu Auf die Anklage des tragenen 66 Thlr., b. 1613 4 8.6 3 für das Halb- stück Band J. Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von . a. e bei g 2. . 24 6 de, n,. e. . n * ist hüfnergut Grundbuch Nr. 18 daselbst wegen der Heegermühle wegen der für die Wittwe Sambach *r aufge er 52 98 ö . 6 ö . J, , J ] ĩ . i agenen Restforderung eingetr 3 8 ter in Ar, einge . , ,, , , de de, d,, g,. Muddelmow en ö. erlass f . . unerlaub, hüfnergut GSrdb. Nr. 41 daselbst wegen: as. der wegen der für Michael Wgecker unter Abtheilung III. E. 4 ö.. ö 5. i ö. ö . beabsichtigten Auswan En c z Pz 570 Rr. 3 des für Anna Grafe unter Abtheilung 111. Nr. 1 ein· Nr. 2 eingetragenen 24 Thlr.; 9) in der Sache, Band II. z eh aj en, k Ruch n Rn ten Auswanderns ö. . 9. ö eröffnet getragenen Forderung von 160 Thlr., 2 Kühen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu für den 2 uh phi ipp ,. z . Reichs Strafgesezhuch Ki ö 6 4 auf 3. Kälbern und 1 Ferse: Lb. der ür den Halb, Neu, ittan in der Königlichen Frieders dorfer Forst dow untzr Abtheilung Il. Rr. 4. n gn 9 und ein , ,, 1161 . 9 bil hüfner Matthes Grafe unter Abtheilung JI. Jr. 2 zuftehenden Weide. Streu- und renn hol Berech. . . an einer a. . ö. n , n, , , n, e f e e , , m, , , ,, n, , ; gi zu w t 92 ür das Gartengut Grdb. Nr. . . Nr. I ) , ,, , , . J . e . . ö. . G e e bein ie lite n,, rf duch . . . ,, 3 ĩ se idi⸗ Nr. 4 eingetragenen Forderung von 3 ghlr., wister Wanege unter eilung 11. Mr. ö l . ae g er ,. 3 ier . 8 2 funf rag 6 2 vierjährigen Kühen, getragenen 33 Thlr. 10 Sgr.; O in der Sache, be⸗ . 54 . ö VJ J . . ; . ü ä t Grdb. Nr.“ aselb z ; ö ö 6 ) zeigen, daß sie Zoch sunbemsfelben erteigeschght fir eas Käne lg 8 = i reis Beeskow. 7. Theils von 8061 Thlr. 22 Sgr. Muttererbe, 1 n,. Im Falle des Ausbleibens des der für den Auszügler Hans Sastupa unter Ab stehenden Weideberechtigung, Kreis Bee ,

; j s ĩ i 3 2) in Storkow II. 1 CG. 341, auf 214 S für : ,,, ati l , n, fc , Ii e e 53 Grundstück Band III. Blatt 73 Nr. 13 des Rudow unter Abtheil ng III. Nr. 5 d. eingetragenen

scheidung in Contuma iam yer sghren ea, en, n n, n, i t eld, Bd. J. Grundbuchs von Rauen wegen: a. der für die ver⸗ 7. Theils von 891 Thlr. 22 Sgr. Muttererbe; fenberg i. /Pomm, 6 16. n ben w Birrer e n , n, , . uf 2034 chelichte Polizei- Inspektor Neumann, geb. Flohr, 15) in der Sache, hgtreffend die . ö nigliches Kreisgericht. Kommissarius für Ue für die veraͤußerten 172 390 4m und auf 117 ½ verwittwet gewesene Nubilius zu Sprottau unter Grundbesitzern zu Neuendorf in der . . tungen. . ß0 Y pro a der verkauften Parzellen an der Bahn⸗˖ Abtheilung III. Nr. I eingetragenen 400 Thlr., b. Forst zustehenden Hütungsberechtigung, Kreis Te

ö sesseiti sstraß ̃ ; r Ein der für den Ziegler Johann Friedrich Krüger zu tow II. 1. H. 298, auf 136 96. 26 8 für das

Der am 18, Matz 1 . . . 3 4 cigf gig ern Rae herford ene C. ul unter Ila III. . 5 eingetragenen Bauergut Band JI. 1 Nr. . ern ,

Kreises geborene . e 9 g i. Fundakion, nach welcher 4 armen Fräuleins das 5 Thlre, e. der für den Gerichtsdiener und Exeku. Lon Neuendorf wegen: . für , . .

, kerle; Seer Wohnen? in einem, beflin mnten ygufe und . ö 6 ö k h . . ,, nie an,.

sederi ĩ ‚. i jeden derselbe der Empfang von Nr. 6 eingetragenen hlr. gr. 3. b. e

gien g r, lg rg hf e nb fs. i ö Ein 1 . n K . ur l ern enn en ft, . ĩ ̃ e . itt. D. ichtung dau, Krei Havelland, auf 5 S½. ö , beim ie

rung bezw. Abfertigung nicht ,,, w . ö . 14 . 3. , Grundftück Band IJ. Nr. 41 des Grundbuchs von des , , n. ö Thlr. an fein re

1 . ö daß er sich Sigismund von Beerfelde auf Lossov, Beate Spandau wegen der für: a, die verwittwete Kastel⸗ schwister, worunter sich. , 3 J . ]

. Christiane, geb. von Beelow, und nach ihrem Tode lan Bong, Borothee Sophie, geb. Harre, b. Fried Wilhelm Richard Henige befindet, herausgegeben;

auch gegenwärtig noch vagabondirend im Gebiet des Ion X 2 ; * x Smilie 16) in der Forsthütungs ⸗Ablösungssache von Ahrens—⸗ erf, Reiches umhertreiht. Alle Polizei- und an deren Töchter jährlich 190 Thlr. zu zahlen, sawie rich Wilhelm Ludwig Vong, e. Charlotte Emili , , ein Teltow II. 1 A. 4911.

w z . 751 il⸗ j 9 ĩ III. . 11. 12 2 . Srtsbehörden ersuche ich ergebenst, auf den ꝛc. Hei, bb. an die Wittwe des Landraths Christian Wil Franziska Bong, unter Abtheilung Nr zuf f dcs 65 g. für das Koffäthengut Band j.

2 r, i von Beerfelde auf Liebenow, Dorothee Sophie, und 13 eingetragenen Forderungen von zusammen ö. ö kJ . von Sydow, und nach deren Tode an ihre ö. h nr oe en g' f. 13 1j . 26 86 . feder n n rr, S rng gr nr ablieferm zu lassen, welches ich ersuche, wegen außer⸗ Töchter jährlich 109 Thlr. zu zahlen; 3) in der Leseholz é Ablösungssache von Brieselang, ,

; ĩ ĩ ' Ablö iedrichs⸗ Havelland, auf 600 M für das im Grundbuch von üter terminlicher Musterung und, sosortiger Einstellung Raff. und LeseholtAblösungesache von Friedrich ; ö ieselang Band J. lung 111. Nr. Jb. und 4B. einge ragenen 106 Thlr. n ,, n, m we enn d , n m mn, w f Grulkt . e n, nn, der und beziehungsweise 50 Thlr.; 17) in der Raff⸗ und

i alli j z ü d I. »Nr. 48 des Grund⸗ 1 ) s ; ;

21 ö . ö 1 Sale nin e K für den Alt für Johanne Louise Christiane Weinkauf und Hanne , . ö. 5 . Hir ande f. ö. . sikzer k Stiens n eren g, ö. ö. . ö . ge en n Mattl . es Geer . . . theilung III. Nr. 1 eingetragenen rückständigen Kauf- Nr. n ; . ö fn 1 Sen d fte!

d . dstuͤck 9 Thlr. 18 Sgr. 75 Pf.; 12) in der Sache, betreß⸗ Grunewald wegen des für Anna Sub hastatio Aufgebote, Vor⸗ K 45 ö. ssel a nn, . en uf bil⸗ Ablöfung der den Grundbesitzern zu Rueth⸗ Dorothee Sophie Schulze unter Abtheilung UI. ubhastationen, 9 and J. Blatt⸗Nr. 59 desselben Grundbuchs weg ind ung ö hn, ,, ladnngen u. dgl. der für Georg Stief unter Abtheilung III. Nr. 1 nick in der Königlichen Ruethnicker Forst zustehenden . . cg , aa j , . O tlicher Erlaß. J. Folgende bei ung an⸗ eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 14 Thlr., Hütungs, Berechtigung, Kreis Ruppin Nr. 99 auf: 8 . ir er beiße genden, dn, nn, , , 1) die Sache, . sict 36 . ö 3 ö . . ö. 9 5 de e e ef 6. . 6. n, 8, erm n e Gm sfen nd eff betreffend die Separation des NRestrittergutz Pro‘ desselben Grundbuchs wegen der für den Maurer des Antheils der Eüse Pauline Flo. Ehefrau Karoline Wilbelmine, geb. Brofe, unter

; ; ; 54 ̃ ; ter Koeppeg zu Templin unter Abtheilung III. wegen des Antheils der e Pa . :

ein f ,, . ö 9. pi e ,. 1 . 2 bon 11 Thlr. Sgr. xine Rosenberg an den unter Abtheilung the ng n n ,, , . r e e cl gbnigl chen err en, di nr, 3 ph 4 . 6 ,,, U. 61 . . . fer 96 . ee . Tipp n gd orf Kr ler gregor ch, G. is S 3 5 i , be⸗ von Pinnow, Kr lieder⸗ Barnim, 112 . ö . . 5 ö. ; Sl tg er 4 Br e en zu a. für das Grundstück Band J. Blatt ⸗Nr. 3 des Band J. Nr. 15 desselben Grundbuchs . . . 34 836 n. n,. ö. ö. ö. 866 i nn e ba en in der Königlichen Oranienburger Grundbuchs von Pinnow wegen des für Henriette aa. der für den Förster Ludwig Friedrich ö m ö . ö. ö i. 3 a , ge, , , 50 . ,, , fog U . k . . . ank e e e, e i ö. ö. 9 enen wenne, dente, He,. derbarnim Nr. 983; 4 die Sache, betreffend die Ab⸗ Nr. 3 eingetragenen Vatererbthei n „lung 111. Nr. 8 . s5) * in ker Forftfervituten Abkofungsfache von . S I. Blatt⸗Nr. 4 für die verwittwete Rendant Kuntze, Johanna, geb. r or . löfung der auf der Alt⸗Schadower Forst haftenden b. für das Grundstück Band . —; 3 imer e, hngt. G nn etrde. Bianktishe te, Aris gan- Belzig il e sh, auf ; j j ö . lb Grundbuchs wegen des für die ver⸗ Luehling, unter heilung III. ; getra an . . ; . Celler e tig n gn. Sem le er f r, von biff nn Urack, i gig unte Abtheilung 1III. nen 460 Thlr., ee, der für den Bauer n, Fried⸗ 2 e 56 2 * ,. , . Jtzerig und Trechwitz, Kreiz ZauchBelzig Nr. 59 Rr. J eingetragenen Restkaufgeldes von 50 Thlr.; rich Fuellgraf unter Abtheilung III. Nr. . . a ; ö . ee. sowohl wegen mangelm̃er r, ,,. des 5) ar Sache, 3 . . an ln en , ' ür Rn * (gf: Hin ö Nr. 7e. eingetragenen 75 Thir, dbb. der

Rstzti J ĩ ) u machten = nd J. * n . zr ben; . e ire rene. Wer gh hes fr 283 ae, ,, Forst r n Hütungtn buchs wegen der für den Kossäthen = Altsitzer Joachim für den Kossäthen-Altsitzer Andreas Müller unter

. j z s . ĩ ; . inget Abtheilung 1III. Nr. 7Tg. eingetragenen 100 Thlr., 2. März 18650 und des Artikels 15 des Gesetzes von berechtigung, Kreis Nieder⸗Barnim Nr. 3 auf: 3 itt . ö. i c nrg, ö . ö. , .

e id di ü b⸗ a. 1140 Sn sür das Bauergut Nr. 20 des Grund⸗ . e J , k rte e Len, riederike Wilhelmine, geb. Gottschalk, zu Banzen⸗ pag. 253 sub 1 des Grundbuchs über Landungen ad b.

unbekannter Interessenten in Gemäßheit der 85. 2 Nr. 1 eingetragenen Restkaufgelder von 2000 dorf unter Abtheilung III. Nr. J eingetragenen und C. wegen: aa. der für Hermann Müller kis 27 der erordnung vsm 30 Jun izt hiermit M . . ö . . 86 6 Thlr., e. hi cz I für den Kossäthenhof unter Abtheilung III. Nr. 12. eingetragenen

w . zugeschriebenen Antheil an den P , ,. . ö 3 ä serselben , . . . k k ene ffn e i. k , ö Arlene ij zu Ruethnick unter Abtheilung 1II. Nr. 1 eingetra⸗ getragenen 100 Thlr. In Gemaͤßheit des 58. 111

Eigenthums oder Besitzansprüche oder sonst Marie Louise, geb. kes Ablösungegesetzes vom 2 Mär; 1856 und des

] j j j 32 ür den Altsitzer Johann ( k e mer . 1c h hn fun er ff 36 1 . Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, be⸗

̃ ü ĩ ottlieb August Sigmund Ruehle unter . ; ) . ,, n, n, . ĩ : Vormi ilhelm Nr. s heiln

ö ., . 9 . ? . öh einget!agenen Alten. wegen der für den Bauer, Altsitzer August Boeldicke werden die a ,,, ö.

25 1 nt 3 434 enstraße Rr. 8, hier⸗ theils, dd. der für den Kellner Kari Franke zu zu Grieben unter Abtheilung III. Nr. 12. einge⸗ , ,, 6 , k,,

J, , , .

gründen, widrigenfalls sie die vorbezeichneten Aus. 1065 Thlr. gr. 18 Pf., e. das c , , e, erf muff den Ln ssen ich mil Ben, uff rderung! Hekann 8

i t t Nr. 25 desselben Grundbuchs wegen: dorf in der Königlichen Zo sent ;

k Erl eng l iber e r, ,. . * . n ,. . , iet. 6 . eg . nen r, we 3 . ̃ ĩ i eilung II. Nr. 4 e e :. a. t e

ß . een e fre Lee nme, pb. deg für den Nr. 3 des Grundbuchs von Zehrensdorf wegen: ]! Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen be;

83) f

N. n 3

d io sss ahre ab 1.

t a ermögen

ã

Kapitalwert für C

für Sonneb

am 1. April die Strecke

S5 Im) f en sind noch unbegeben.

auch Streck hr, am S7 statt.

öfen un

j

fand nur erzinsung und Amorti

S6 km pro 1

O0 M Stammakti

67) Garantirter

66) Nur die Amortisation b

) und

talwert ammaktien a 300 M sind nicht ein⸗

) Garantirte Zinsen.

16 Der erforderliche Oldenb. R

Lübeck 79 80 81 827 J

643

H M O00

1000000 (14 k z

165 0090 M ist von der

3 3600 659) 9750099

9600000

7 t au

10 548 857 19 209 9099 ß.

50 1567 700

12000090 1200099 st 1886.

15) 86 Mai 1878 . die für den Güterverke Kapi

O84 2765s / Jo : ubddj Vo / ds;sg

s

Bausubvention) aus Betriebsfondz

g. sind noch ni

km, und November 18

uni August der 78 km ins fuß. Zinsfuß.

t Zinsfu Zinsen der begebenen Obli

66 800 sn) ae, 53, 93 ginnt er 3

Obli Kosten des Annuit

9

.

ausumme ad 60 657 400 M sind 421 577 .

g der Staats

787 709 300090 090 9900000 e er Coburg

Personenverkehr 5 Betrag von eg. und 283 898 M, hn bildet einen

Niedermendig“ g, Horster Hoch zur jährlichen V

l5. tück St

Prior.

9 46 Viersen (6

1962300 1 senach⸗

S5 Die Ba

Coak erei 0,40 Stadt Schmalkalden.

am garantirt. Exkl. 4

7 2

Inkl. 2625 000 ƽ Annuit

Inkl. 50 187 700 M

300000

km), am 20. scheider

24

lt worden.

0 6s) Eröffnet wurden 1878:

Andernach

und

Inkl. 4283 898 .

) Repräsentirt den

76

o) Garantirter geza

6) Von der B 1) Die

(Tilgun

) 960 000 4

36 000090 07 1000000 eimelsber 6 j 58 ? &) Garantirt *) Erkl. der

6 750 000 6 9000000 990 2400000

2) Am J.

8 Gi

5 ) )

5 1878 und auf 880

bestritten. verkehr, am 15. (7.68 km

Dei

(l, 64 k

Neersen⸗

G. 53 m]

J 77

57 1099931758 35397

5

f

87 700 24000

9 ]

=

600 099 5 179 518 857 7200009)

g6⸗ zen⸗ Anlage⸗

„a Prioritäts⸗Stamm⸗

me des Nominalbetra

pital auf 315650 8

10 500 000 4200000 6300090

o doo o))

32 70900 135000090 16)

17000000

3750 000

1 goh OM) 170700 1

5 sel nach

terverkehr er⸗= bergeben

n Eisen⸗ Auf 24,1 Em findet kein Perfonenverkehr ftatt.

Grauhof annover⸗

32

austrecken ü

0 trieb erfolgt festgestellt. = H r Nel ges würde

trecke

ür

geleise nach

IJ.

„i) 600000 2000000

96 ö

I

dem Betriebe

n Reppen⸗Stettin Em) ist noch nicht

ts-Obligationen ad 750 000 M sind

geben.

en (148,0 m) ist

Castrop⸗Merk⸗ nhaltische

den Güterverkehr, ecke Herne ⸗Castrop⸗

den *

üterverkehr be⸗

8 Verbindun Personenverkehr

von We

nicht statt au

3. März 1874 km pro 187

9 oo ob σ σ00οονοα! 0 23 1 ü 3

7 4

0 3,9 10 167 00 4600

6G

von der Cottbus⸗

d⸗ Lauchhammer“ genommen worden. Verwendung als Dividende g8

die Neub

27, 15 kim

5

erkehr Vienenbur Verkehr

20 788 000 M für Ankauf der

lktien

00 M stell

st da geschlossen.

den G 36 km),

13 kim nur f m 10. Mai 1878 i Gottesberg

l schaffung de

Bei Angabe des

8 aus den 3

ür S

f

300 000 geschlossen.

ist das Verbindun

grube mit 0

erlin · A Ruhlan

J

die Streck.

300 000

Sh 387 67 479 000

1962300 17587 700

eröffnet. Der Be Anlage⸗Kapital ist noch nicht 1. Januar 1878 ist die arten⸗Dortmund

2

z Personenverke

MS für Falkenberg! r

Moers ganze Str

auch für e Zweigbahn

für den Personen. u. S km dem

für Be

ür f 9 Langwedeler Betriebsmittel.

00 000 6 zoo oo O (lb, Sch km)ff

1 165 000 2400000

3 3057 00036 000000

24 290

6 *

o zur

und

weigstreck

20 3

ö sind 8

er Ja 62) Baurechnun

g ist noch nicht äabgesch zh r.

findet sich seit dem

120000 1200000 0 0 ür

4 60020) 4666 800 Personenverkehr findet

25,01 Em rro 1878 und 31,0

6

ã cke gleichen Datum ab

g noch nicht ab Bahn in Betrieb

17 km)] cke „Kohlfurt g noch nicht ab

A

Sorgau⸗ Halbstadt (34 3

3») Die Priorit

noch nicht be

lich 4 200 000

ge⸗Kapital f ovember 1878

176 258 6 742 800 6 750 000 01 0 31 16815 020 700 45 000 1000000 re festgestellt. Mai 18753 der Radzionkau

worden.

slich 7 n. ell hammer

z (

le à conto Baufonds.

*) Einschl nutzte Strecke

geleis F

schließlich 3 900 000 .

7 km haben keinen rot.

58) Einschlie

und

2

lpril 1878 die gesetzt, bei Annah

6 Am R Dortmund (23, ist der Erl

) vom

78) 79)

hainer

C

vom 1. Juli 1878 ab von de

bahn und die

2 von

532) Die Bahn be llienbekener

o)) Die Baurechnun im Fallitzustande.

85) Baurechnun

é) Die Stre

) Das Anla (137 km) und

festgestellt. 6) Am 1.

35909 59 Am 1.

8) Ein Grefrath⸗Straelen and Hüls⸗

55) Das

linde⸗M

am 1.

und am J1. Juli 1878 di n 2,

Bocholt (20,3 km

öffnet worden. sich das Anlageka

Übergeben worden.

G

aktien an

(7, 50 km roßen 51)

früher

kapitals

S O06 2 336 6551

1000 46127

z9h O00 8 ⁊99 zor a4

zꝛs 182 134 740 960 0œσο iz So σ: 5 400 00 163 636

9 143 16508 319 220 699 g66 701 138 109

6777 2000000 115607

32 den wenn beträgt.

2

361 29 0O0ö64 598 168 922

9 267 000 171 834

g nach

81) ür zum an⸗

/

16 grenze.

3992

29 7202 18 900 000 277492 36

5 1

35 118 300 .

8227 sation tritt erst ein

785 5312 101

4 52 41415

271 481

ð 224 34 820 176 193 44 8 Anlagekapital

entommen.

2968 2 29 360 109 281 81 291 418

A641 in)

610M 1480269 29 454 93 552 000 2745

2 —1399 und Dividenden⸗

2 4 164 Personenverkehr

683925

sse aus Betriebs⸗

bei dem Verkaufe o Prioritäts⸗Obli⸗

gung bei dem Bau der Berl. Stadt⸗

an dieselbe bei C er Aktien mit vom

laufenden Zins⸗

31 1446

2.

harlottenbur

952 4 136 tammaktien

117234 628

5

feste Rente von 45 0so. ü

hr übergeben worden.

Bau begriffen und wird da

5 262 280 aus der Stammaktien⸗Emission Litt. E.

4834 146 987 2 570 330 14944

2116 538 196

5

5 462

224 795 098 21201100999 3 464

*) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.

zo) Am 1. Oktober 1878

0 5

Die Amortisation be⸗ *) Einschließlich 10 500 000 S 41

541 700 10045 S878 - 313 355 40 069 5724 sind amorlisirt.

go 4 186 161 4585 64 6

179 534 152 206

984 476

574

103

S

che mit 2,11 Ein f raunschweigischen Eisenbahnen.

Oblig. sind 7 230 000 M. Zusch

—5

2 .

i

3 == 1494319 750

I - 186 785 - 1037 1338 4507 338 14017 43 2 163730922258 27357

29 zo 5 4 13 169

jetzt begebenen

2 4 5261

576 10 15 241010037 58 30 440 154 437

2 ist die 3243 Rm lange Theil⸗

DM, Verzinsung der 10500 000

ung bei dem Bau der Berliner ß an dieselbe bei Charlottenburg

219

417

849

2341 174

3 Personenverkehr nicht statt.

142 - 94210 23,78 Em statt. ) Nur die Zinsen der bis

Prior.

tz dem Verke gekauft.

550

54 36 4 412

1 266 A.

„M Agiogewinne

. ;

119 18

A zur Verzinsung der Hamburg—

age 2c.

der Strecke Kamenz⸗Landes S⸗Stammaktien

Februar 1878 findet

S364 45 gauer We 000 etheilig

108 4 und Anschlu

07 4 5 473 821 499 7 574 5

37 469 36 357 3

7820 2468 169 72

24 8272 2920

C .

3

5. Oktober 1878 vom sächsischen Staate

23 358 136 - 204 756 - 1190

ener Stammaktien.

Eine Amorti der Reinertrag mehr als 4500 des Anlagekapitals

16584 10 078

45 799. 430183

17171 68 109714

AU) Einschließlich 1 mitteln und 461 9g55

unbezogen geblieb

25 745 0657 7 1267 Gd 7a s

Hl0 819 - änge von

Für 75005 0655 M,

58 317 332 Schlesw. St.⸗A. an

1 686 568 zetheili

8 Anschluß tensee, und 18 000 000 C

*

7Il5 405

Betrag ist unbestimmt. 2

Der Betrag ist unbestimmt.

eln⸗Großstrehli ginnt erst 1879.

Sie ist noch im 18783 ab

04 3 1) Auf 42 900 000 1M½ Stammaktien.

*

29

*

6 4 . 12 7 2 4

6 375

Bemerkungen.

14 14 59 7— 13 53

264 Einschließlich 19 245 000 MS— neu

14. 39

scheinen.

) Einschließlich 52

*) Ausschließlich der Amortisationsquote für 39 000 000 406

Prioritäts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist.

z) Die Stammaktien erhalten eine

*) Garantirter Zinsfuß. 6) Auf 7,38 Km findet

47

2) Ausschließlich Obligationen.

33) Exkl. Bergedorfer Bahnanl

10) Die Priorit

zo) Seit dem 1.

35) Bis zum 1

gepachtet.

21 *

126 33 Der

5 35 30 3 1

43 Mark ⸗Anleihe zur

theiligen Erwerbe der X Stadtbahn

nur auf einer ationen zur nach Schlachtensee.

strecke Opp ahn und

Schlach

634 234 82 Güterverkehr eröffnet worden.

witzer nach der Strie

14240 0G 6514 121 1082 444 10824 22036 2257 6d 1221 20 626

6 2

1 t

3 453347 4 166 4 gegangen.

der I⸗

5

1350

19 4 49854 1666

Ss 4 2 657 235

21 4 147

56 43

km)

g Hüningen

716 28 18318 107 - 307 von Bremischen age

308 108 328 541 ) Februar HI km), am

Leopolds höhe⸗Mitte Rheinbrücke statt.

.

fen⸗Sierck verpachtete

Grenze is

wenn der

pitals beträgt.

ird wegen mangelnder Ueberschüsse

fand nicht statt 1877

wenn

gt statt. N 606 900 4A

tion tritt erst ein

o des Anlageka

die Strecke

„Balingen⸗ „14 km), am 6. Februar die Strecke

11

sind deshalb auf 61,44 km,;

zugesetzt worden. Ilten Anlage⸗

15 4 7

5

22 4

2232 (17, 56s

nho

ie früher an die Pfalzbahn

7

3 242 175 3 541 - 158

Summe

as Anlagekapital ist aus

Ho ogen Staatsanleihen entnommen.

4472 2150

23 192

5 *

*

11 543

173 572

1 anuar die Strecke

Hausach Wolfach“

Oktober 1878 die findet kein Personenverkehr statt.

zanuar erische C etrieb über

J

*

km), am 6. ange

Rheinbrücke (4

3 4*

6 283

7 4 hein

CX

21 17 3 267 98 ĩ g⸗bay B greburg⸗Halberstädter

)

Februar die Strecke St. Ludwi ), am 15. Mai die Strecke Diede

OM Im).

21 423

5.

d n

269

*

Anlagekapitals betr terverkehr nicht

tritt erst ein, jetzt begebenen

8

jetzt begebenen 34 488 600 ½C

verausgabten

enbur

ril 1878 in den diesseitige

ttung der Hälfte der Brutto ß

st die Strecke Backnang⸗Murr⸗ Bahn gehörende Strecke Leer⸗

Juli 1878 die Strecke

der Betriebsl

C

zuli die Strecke

Auf 8, 11 km oritäts⸗Stammaktien sind noch un⸗

findet Personenverkehr nicht statt.

findet kein Personenverkehr sen der bis

„Diedenhofen⸗ Sierck“.

ließlich der von der Ma

Betriebsmittel findet

lischen sen der bis

Schwaigern (11,2 km) dem Verkehr gegen Ersta

Rheinbrücke (0,78

q

wurden 1878: am Amortisation

estf

D

C

(45,566 km) und am 16. onn

itte

enutzt; .

Hälfte der Strecke Zin

Eine Amortisa

r als 40

* (

Mühlheim ⸗Mitte Neuenburg Mitt

Februar die Strecke

D

schließlik des nech nicht festaeste

lange Strecke Wei g mehr als 40½ des

*) Auf 1,21 km sonenverkehr

Breisach (21

Eine

Eröffnet wurden 1878: am 5. 8 der Strecke

1) Aussch

Bahn für

auf 62, 84 km. *) Am 15. April 1878 ist die Zweigstrecke von der P

km), und am 15. ) Nur die Zin

Obligationen.

Die der W

Ihrhove wird

15) Am 11. April 1878 i reisach⸗M

rdt (16,8 Km), am 4.

ha 9

2) Amortisation w

A) Auf 1,36 km nicht erfolgen.

*) Nur die

2 Stzo0 S Pri

19) Auf 52, 338 Km begeben.

igmaringen“ Strecke Heilbr 15 Eröffnet Colmar 17) Aus J

7 Her

d

10

21 1878:

14 Reinertrag meh

2 900 000 M.

und am 11. 45. und

(G3. 65 Rm

(23 Reinertra

Mühlhausen

übergeben worden. Einnahme mitb 3,78 km die

die Strecke

11 am 1. Ap

(19! 446 Km) 2, 34 kim Kapita Oblig.

Alt

ge Ur

Ja⸗

G30 64 Amn), Neu⸗

(30, 15 km) ). Auf

tbergen⸗ tal pro 1877 einschließlich

den Per⸗ 1878 die

h⸗Mengede (II, 61 Km),

en worden.

bahn f

16. 23 km langen

dem Verkehr r in Betracht zerbindungt⸗

am ür nze bei Sierck.

den Güterverkehr eröff⸗

8: 916,85 Em, pro 1877:

ch der 5,40 ki langen Strecke Freders⸗ üstenbrand

102 366

1964 1216

die

strecke der Berlin⸗

. 88 423 M e von Ehrang bis

Al 016 -

Die f

ge beträgt 1943,96 km

ird bis auf Weiteres

ammerstein (2, 78 km), und wi

5. Oktober d. J. ischen Staats

:

Eugau W

Personenve

terverke 1878: enen 12

0 tolpmünde⸗Rügenwalde

er im Bau begriffenen isenbahngesellschaft ver⸗

er die Strecken

00 307 954 ), Graudenz⸗Jablonowo

90 an

pro 1878. die Strecke

) apitals von

ü llten Anlagekapitals für

bis zur Gre

für cke

rkehr statt.

)und V 15 Em) eröffnet worden.

36 geste

cht fest

(18,03 km) dem Betriebe Schlußstrecke der Berliner

18000 17 ch

1 betrie

98.8 S

Strecke Neustettin⸗

13 Em), und am 15. Novemb

ettin. Belgard“ (53, 46 km

375, ist die Strecke Ot

m J. September

zum 1 a

ing

st die Theil ĩ

den G

le fund II,. 27 Em

Personenverkehr nicht statt. Am

Moselbahnstreck

i 08 Rm hrang uar 1877 gekap

Summã siodõf g Nod ĩᷓ

.

Personenverkehr und auf 4,67 ki

1878 ür t pro 187 (53, 60 kin berstädter E cht festgestellt.

ö

f age⸗ ndet

i⸗ 1878 etzlar,

gegen 1877 en 877

? ĩ

becker Eisen

en 1877

. b. Wernsh. ⸗Schmalk. Eis. 1878 sb. 1875 gegen 1877 ümerin r Bahn

(6

arthaus bis Con

i

ar 1878

Hammerstein⸗Schlochau

egen 1877

estb. 1878 Bodelschwi der bis

g geb

1 1

e

gegen 1877

gegen 187714 136,88 Im Jan zen d d id Js NJ

gegen 1877 4 911,32

Eröffnet wurden

3. Westholsteinische Eisenb. 1878 gegen 1877

Heider Eis 18782) 11, egen 1877

gegen 187] gegen 1877

38 Weimar Geraer Eisenb. 1878 er 1878

gegen

n itze eit

e ü findet kein.

9

Wetzlar ·˖ Lollar

en.

Geldap etracht kommende L

i

dorf · RHüdersdorf.

st eine Theilstre

ö

pro 1877 und 1528,45 Rm

le

.

Januar 1878 ist d (64,60 km) und a

Nordbahn „Demmin ⸗Stral gdeburg · Hal pital noch n 15. Jan

nien verwendete Anla

änge betr der verpachteten Strecken.

dinien b. garanti

W

a. nicht garant. 1878 schließlich des a ze bei Sierck g der Eigenth rschn

ü inie dorf verwendeten Anl ö 17) Das

Mecklenburgische Eisenb. 1855

) Ausschließlich

Am 1.

ie Moselbahnstrecke von E 5) Die am 10. Ja

I) Exkl. des noch ni nete Strecke i

) Auf 6, 80 Em findet Güterverkehr nicht statt.

ahn von K ) Bauka 10) Am

r Gren Northeim

11 pachteten, von da ab von de Rechnun Chemni

) Auf 3. 55 Km

bergeben worden. Die 15. Mai 1878 ist die

kommende L

Am 15. Okto S872, 52 km.

9 Einschließl

5) Ein

etzer L übergeben word

9

am 15. Mai die Strecke Tempelbur

nuar die Strecke am 1. Oktober d

(56

und Insterbur sonenverkehr in Staatsbahn Berlin von der Ma

waltet

Strecke Dortmund dem Betriebe über

st 23

U

b di

sische Lud⸗ wigsb

M

ü

39 Sãächs. Thür. Ost· K

41 Brauschweigische 9 33 ge

2 PHalberst. Blankenb. *. )

43 a. Werra Eisenbah

44 Gotba⸗Ohrdruffer

37 Saal Eisenbahn . C Eutin

z2Tilsit⸗Inrerburger Eis. 1878 36

34 Wesselburen 35 Hes⸗