1879 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: arina, gegenüber dem Neumarkt“ in Cöln, nach A meldung vom 18. Januar Uhr fin keen r Minuten, für Kölnisches Wasser (Eau de Cologne) und Eau

unter Nr. 292 das Zeichen:

CGln. Johann Maria 1879, Vormittags 1 de Lavande

Ton US PRosPSCTU S) r w

K Jol Au FrACOM /j0q'. .

unter Nr. 293 das Jeichen:

V, . S der don. 9 124

3 ahn

Lan Ver se Faro.

vo

ip ius zan m danu]g

Ns 3rIis le noure an Marche

VWVurkis ur qᷓe plusieu & w 1cC0 I6GNEX

14Do0

welche auf der Verpackung angebracht werden. Der k eber.

befindet, auf Fässern und auf Kisten, in denen Bier⸗ flaschen verpackt und versendet werden sollen, zur Verwendung kommen. Mainz, 7. Januar 1879. Der Sekretär Großherzogl. hess. Handelsgerichts Mainz.

PEulssmitz. Handeltregister für den Bezirk des Königlich sächsischen Gerichts amts zu Pulßnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zei⸗ chenregisters zur Firma W. A. Herb daselbst, nach Anmeldung vom 23. November 1878, Nachmittags 5 Uhr, für: I) chemisch⸗technische Prüfungs⸗ und Untersuchungsapparate, 2) chemische, pharmazeutische und physikalische Geräthschaften, 3) chemische, physi⸗ kalische, naturwissenschaftliche, technische Veranschau⸗ lichungk⸗, Lehr⸗ und Unterrichtsmittel, 4) chemische Haus⸗ und Wirthschaftsnecessaire und Bestecke, 5) Haus⸗, Reise⸗ und Taschenapott eken, 6) Pfeffer⸗ kuchenwaaren und 7) Tintenpräparate das Zeichen:

Pũsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zu der Firma J. P. Pied⸗ boeuf in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 14. Januar 1879, Nachmittags 5 Uhr, für Ultramarin in Pulver, Teigform oder Kugeln das Zeichen:

Düsseldorf, den 16. Januar 1879. Der Handel gerichts⸗Sekretär. Engels.

Elberfeld. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 239 des Zeichenregisters zu der Firma * —. Ed. Wüsthof zu Solingen, nach Anmel ] dung vom 14. Januar curr., Nachmittags sechs Uhr, für Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen: welches Zeichen auf der Waare und deren Ver— packung angebracht wird.

Elberfeld, den 14. Januar 1879.

. 1 *

m. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Scheibe K Dathe in Gera, Nr. 27 des . isters, für den

iesigen Amtsbezirk für gegerbte Lederwaaren das Zeichen:

8 D

welches auf der Verpackung, und zwar in jeder 93 jeder Form und jeder Farbe, angebracht wird. Pulßnitz, den 4. Januar 1879. Das Königlich sächsische Gerichtsamt. Jahn.

S

und zwar laut Anmeldung vom 30. Dezember 1878, Nachmittags 21 Uhr. Gera, den 3. Januar 1879. Fürstlich Reuß ˖ Pl. Justizamt. IJ. Lindner.

Konkurse. sn! Koukurs⸗Eröffnung.

1 =. Ueber das Vermögen des Colonialwaaren- 15. Januar 1879, Vormittags 191 Uhr, häudlers Hermann Benke, Neue Königstraße für Spirituosen und Weine und deren Nr. 13, ist am 23. Januar 1879, Nachmittags Verpackungen das Zeichen: r 1Uhr. der kausmännische Tonturs im abgekürz⸗

Hamburg. ten Verfahren ereffnet und der Tag der .

Das Handelsgericht. einstellung auf

—— den 14. Januar 1879

Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Band 5 festgesetzt.

Fol. 189 Nr. 568 zu der Firma: Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann ; C. Cgnrad & Cie. . Brinckmeyer, Stralauer⸗Straße Nr. 33 wohnhaft, in Geisenheim a. Rh, Mainz und St. Louis, bestellt.

nach Anmeldung vom 3. Januar 1879, Nachmittags Die Glaubiger des Gemeinschuldners werder

34 Uhr, für Bier die Zeichen: zufgefordert, in dem auf ren 7. Februar 1879, Bormittags 15 Uhr,

in un serem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude,

Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗

missar, Herrn Stadt . Pfeil, anbe⸗

raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder

Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

Hamhurꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 171 zur Firma: C. W. Herwig in Hamburg, nach Anmeldung vom

welche auf den Flaschen, in welchen das Bier sich

schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts i (6991 oder ju zablen, vielmehr von dem Be⸗ macherin und HSandelssran Anna Schmidt,

derabfolgen sitz der Haengend! spärestens bis zum 4. März 1879 einschlleßlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtgmasse e, ,. pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüäcken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 5. erlangten Vorrecht spätestens

bis 26 4. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 1. April 1879, Vormittags 10 uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12 vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird eigneten fa s mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

nel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 3. Mai 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ,, angemeldeten Forderungen eln Ter⸗ min au

den 3. Juni 1879, Vormittags 1090 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommtfsar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ eladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ alb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlick einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge cichtsbezirk wohnt, 1 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den lenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die, Rechts- anwälte Riemann und Justiz⸗Räthe Riem und Robert.

Berlin, den 23. Januar 1879.

Königliches ß Erste Abtheilung für Civilsachen.

löss) Konkurs⸗Erös nung.

Ueber das Vermögen des Cement⸗ und Elsen⸗ händlers Albert Friedlaender, Ziegel straße 16,17, (Wohnung Chausseestraße 8) ist am 23. Januar 1879, Nachmittags 1 Ühr, der kaufmännische stonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der n,, auf

den 6. Januar 187 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 7. Fesruar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., Termins zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Hrn. Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 4. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Königliches Handelsgericht. . 23 f

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 4. März 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 1. April 1879. Vormittags 19 Ützr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Termins zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach an, ,, ,. Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der errungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. Mai 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . Fit angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 3. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö.

Denjenigen, welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ornold, Dr. Quenstädt und Justiz⸗ Rath Primker.

Berlin, den 23. Januar 1879.

Königliches e n . Erste Abtheilung für Civilsachen.

geborene der Masse

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Putz⸗

sitzner hierselbst, ist durch Vertheilung eendet. Cottbus, den 13. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

697 Belanntmachung.

Der KWonkurs über das Vermögen des Seiler meisters und Handelsmanns Friedrich Angust Duch hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 15. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

700 Bekanntmachung.

manns Johannes Maaß hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet. Cottbus, den 17. Januar 1879. Königliches Kreiszericht. JI. Abtheilung.

698

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Friedrich Mueller, in Firma: Reinhold Mneller, vormals A. Walk, zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endigt.

Danzig, den 8. Januar 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

696 In dem Konkurse über das Vermögen des KWanfmanns Franz Rosenfeld hierselbst ist der Kaufmann Albert Thiem hierselbst zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Greifenhagen, den 20. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen dd ex deutschen Eisenbahnen

No. 2O.

Hannoversche Staatsbahn. 6931 Hannover, den 22. Januar 1879. Mit dem 1. März 1879 treten an Stelle der im Gütertarife für den Norddeutschen Verband vom J. Januar 1878 enthaltenen n n n für Cement⸗Transporte von Vorwohle nach West⸗ fälischen Stationen anderweite erhöhete Frachtsätze in Kraft, worüber in den Güter⸗Expeditionen der Verbandstationen das Nähere zu erfahren ist. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Namens der Verwaltungen des Norddeutschen Verbandes.

692 West⸗ n. Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 1. künftigen Monats ab sind zu den Heften 45 und 50 des West und Nordwest⸗ deutschen Verbands-⸗Gütertarifs Ergänzungsblätter erschienen, welche von den Verbands ⸗Güterexpeditionen bezogen werden können. Cassel, den 20. Januar 1879. Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Berlin, den 15. Januar 1879.

Vom 1. Februar d. J. an werden zwischen den Stationen Leipzig, Cottbus und Forst der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn einerseiks und Station Grünberg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn andererseits Tourbillets L, II. und III. Klasse, gelt für alle Züge, via Guben⸗Rothenburg zur

usgabe gelangen.

sönigliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 20. Januar 1879.

Mit dem 5. Februar d. J. findet folgende Fahr⸗ planänderung des Zuges Nr. 431 auf der Strecke Wangerin⸗Neustettin statt: Wangerin.. . . Abfahrt 5, Uhr Vormittags, Wangerin (Stadt). ö Drgm hung ,,, Falkenburg... 6,s9 . Tempelburg .. ,, wd, 745 Eulenburg ; . Neustettin . . Ankunft 8,54. !. Königliche Direktion der Ostbahn.

702]

Am 1. k. M. kommt für den direkten Verkehr zwischen den Stationen Dillenburg, Ehringshausen, Haiger, Herborn, Sinn und Weßlar der Cöln⸗ Mindener Bahn einerseits und Stationen der Saar⸗ brücker und Rhein⸗Nahe⸗Bahn andererseits via Gießen⸗Frankfurt a. M., unter Aufhebung der be⸗ züglichen Frachtsätze des Rohprodukten⸗Tarifs vom 15. Januar 1856, ein neuer Gütertarif zur Ein—⸗ führung. Derselbe ist für 40 kei den Verbands—⸗ Güterexpeditionen käuflich zu haben.

Cöln, den 22. Januar 1379.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

701

Am 1. k. Mts. kommt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Strecke Au⸗Gießen und Siegen Betzdorf der Cöln-Gießener, sowie Werdohl⸗Siegen und Olpe-Finnentroy der Bergisch⸗ Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits via Gießen⸗ Frankfurt a. M. ein neuer Tarif zur Einführung und treten an demselben Tage die bezüglichen Fracht- eh des Rohprodukten ˖ Tarifes vom 15. Januar 1876 owie der hierzu erschienenen Nachträge außer Gül⸗ tigkeit. Exemplare des neuen Tarifes sind für 46 3 bei den Verbands⸗Güterexpeditionen zu haben.

Cöoöln, den 22. Januar 1879.

Namens der . Verwaltungen:

Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

Redacteur: J. (.: Riedel.

Verlag der 1 6 Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutsch

M 2H.

KRerlimer Körse v. 24. Januar 1829.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen wund nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Etfektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezsichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Conrs zettels

We ohs el.

Amsterdam . . 100 RFI. do. 100 EFI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr. 1 L. Strl. 1PL. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 PFI. K Wien, öst. W. 100 FI. ö Petershurg . . 100 8. R. do o 100 8. R.

Warschau..

Diskonto: Berlin Wechs. 4,6. Lomb.

S C , d GS NG GS do oc NSN SS SBE BBB BSBsEB

8 T.

*

k .

1

*

.

*

*

nog 172,00 6 443 173, 20b2

//

* 172,002 g 5. s3be 193,502 6 sizä,ↄhbe 50

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Francs - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

*

Ig 7pa 4.186 16, 66 6

pr. 500 Gramm fein . . . . Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .

Sl. Obz

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I73.40b2z

do. do.

Silbergulden pr. 100 FI. . . —, Viertelgulden pr. 100 FI.. .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 195, 15b2

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 95,20 bz Consolidirte Anleihe. 41 I4.u.lI / 10. 104, So bz

do. 418 Staats Anleihe do.

do.

KRur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deiechb. - Oblig.

do. do. ö Cölner Stadt-Anleihe.

3

4 Ii u. / Berliner Stadt-Oblig. . 4 .

Il 1 u. Io

1.

95, 25b2 nn. Jö, 196 gb, 5b

ö ; n,! u. 1 ö

0 obe 91, 252

. n. 1, I/

Fihertelder Stadt. OQbiig 4. 1. i. I od 20 B

Tönigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinproviuz-0blig. .. Westpreuss. Prov. -Anl.

Sehuldv. d. Berl Kaufm. 41

do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..

N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische

do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.

neue I.

do. II.

; do9. II. Westphälische ... , K h

Ptandbriet e.

Neulandseh. do. II. .

( 456. M.

(Hannoversche . . ..

Kur- u. Neumärk. .

Pommersche

Posensche

Preussische

Khein. u. Westph. .

Sächsische

Schlesische

1Schles wig-Holstein. .

Rentenbriefe.

E K L L L C C L L —— 2

= 1

ro-

rot- = . ro- te- 8 8

82 S0 8

100, 40bæ2 17. 101, 20bz B . . ö

u. 17. I0l, 20bæ 17. 101 106 1II7. I0l, 710d 2 G u. 1/7. 106 20 B

117. 94, Sob2

n. 17. 86, 6

I. u. 1/7. 86, 00 u. II7. 95, 30b2 G

u. 17. 1I02 40

U. 1s7. .

n. II7I.

II. u. 17. 84, 19 B

I. u. 17. 94, 60bz B

II. u. 1/7. 101, 75bz

7. 84,25 bz G

95, 30bz

103, 00b2

gh 265ba 6

io, Mba B ib 56 & lol. Sp

) ; gg. Ip iol, So B gos oba B35 o6 B Ih, hb Iß. h 98. 366 575 06 B

97, 75ba B L4.n. III0.

Badische KM. c Ts do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente

Lothringer Prov. Anl.

Lubeck. Trav. Corr. Anl.

Neck. Ris. Schuld versch.

Sächsische St. Anl. 1869

glchsische Staats- Rente

r . .

ö

2

LI. u. LI7. 102, 10 6 13. u. 19. 101.30 B versch. 95, 252 I. u. 17. 95, 090b2z

153. u. 1.9. 101.756

. gb, 40b2* 13. u. 19. 2. u. 1/8. 82.406 LI. u. 17. 16. u. 1/12. 11. u. 17. 87,75 B II. u. 17. 72,75 6

;

Er. An. T5. T d F rt. Hess. Pr. Ich. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 18657

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. Anl.. Braunschw. 2MThlI. Loose göln-· Nind. Pr. Antheil . Dessauer St. Pr. Anl.. Tinnländische Loose.

1

versch.

146, 10bz 243, 25b2 123,00 B 148 50b2 124, 10b2z 6 82.50 B 116, 40b2 & 121.756 39.70 B

pr. gtuck

Bör sen⸗Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants—

Berlin, Freitag den 24. Januar

Anzeiger.

1829.

Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. 5 1/1. n. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 III. a. 1/7

Hamb. 50 Th.-Loose . St. 3

1/3.

Lubecker 5M EhI. L. p. St. 3 1d. pr. St.

Veininger Loose . ... do. Vräm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

.

px. Stück 112.

2.

108. 1062 105 50bz 6 174,50 B 173.50 B 19, 60 bz G 108, 5 bz 140.256

Tmerũ . rũct . djs V d V V I. do. do. I885 gek. a 6 1. u. 177.

do. do. do.

do. I885 Bonds (fund.) do.

f 6 1M u. 17. 5. 162. 5.8.11. & 4313. 6.5.12.

New - Torker Stadt- Anl. S 1.1. a. 17.

do do..

7. 15. n. 1/11.

Norwegische Anl. le is a4 1555. 15 Schwedische Staats- Anl. 45 12. u. I/ 8.

do. Oester. Gold-Rente Papier-Rente.

do. Silber- Rente

250 Fl. 1854

Hyp. Pfandbr. 4 12. u. 1/8. 4. 4. u. 1h. 49 12. u. 1.8. 45 16. a. 111. - 45161. n. 17. do . 4 4. u. 1/10.

14.

estorr. Kredit 100 1858 pr. Stück

Oesterr. Lott Anl. 1860 5 do. do. . Stadt- Anleihe. .

LIö5. u. I/II.

1564 zr. StilcR⸗ 6 II. u. 17. do. Kleine 6 1.1. u. I.

Vngarische Goldrente . . 6 II. u. 17. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 19. Ungar. St. Kisenb. Anl. 5 II. a. 17.

do. Loose Ung. Schatz-Scheine do. do. Kleine .... e do H me,, do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. 38 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzakl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 do. Engl. Anl. de 13222. do. do. de 1362 9 719 kleine go, nn, nl,, do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do, klein . de keinen de, . do. Kleine Anleihe 1375 .... do. kleine y 19 . Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. Orient Anleihe. Poln. Schatzoblig. ; do. kleine Poln. Pfdbr. II... S do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 00 Fr. Loose vollg. fr.

C · D G G G, G G, , d, G d oö.

or- e-

11U138t. 20

K G G G G G Gr G

2

1

pr. Stück

1.6. u. Iz.

12. u. 1/8. 12. u. 1/8. u. 18. II. u. 17. . . . ö . 1I5. u. 1/11

n n. H,. n n . 153. 1. 1/9. 15. u. I/II. II5.u. 111. II5. u. 1/11. 12. u. 1 / 8. 13. u. 19. 15. n. I 5. L4.u. 1/10. 14. u. 1/10. II6. u. 1/2. II6. u. 1/12. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. III. u. 1/7. 1 n 1. . n. . 1/3. u. 19. 4. u. I/ I0. 4. u. I/I0. 6. u. 112. 4. u. I/ I0. 4. u. I/ 10. n . L6. n. I/ I2.

105 10220b 109 756826

96 506 97, 30 B g5 160 B **) 63,90 be B 52 g90bz 53, 10b2 54 402 54. 30b2 6 100,000. 297, 10b2 109 40b2 258 75 B 77,10 6 77, 106 71, 70ba B 89 50 6 73, 0) bz B l50, 0B

*

101,902 101, 90b2 74 75et. bz 102 50bz 104002 104 002 104 2562

7 MGbꝛ Sl. 0b Sl be-

S2, 10b2 82 10b2 S2, 10b2 82, 25 bz

73 50 bz 83 20b2* 5, 7b G 140, 1obza G 140,9 10b2 G 58,00 B 79 60b2z 6 55 90 bz

6l, 60b⸗ 54, 70 ba

35 606

11.30 et. ba G

104,00 et. ba 6 Febr. —— *

114 0002zG

77 *

3

II. 9) The. b 56, &ᷣ 79, 00bB ba

(.A.) Oest. Bodenkredit 5 Ne w- Vers ey ö.

Hypotheken- ertif&lkate.

I] I02, 75 B (G5 25 ba o 94 bh Ig. hb⸗ I99. cOb⸗ g br

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw. Han. ie, nr. do. do. do. 41 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. HI. b. rück. 1105 do. rückz. 110 4 do. Eyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 NMecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. , do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr. . . Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. ra. 100 . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 1105

e =

SSG. M ct D O L. O er- =

Q O ., =

do. . Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. gschles. Bodener.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. do. do. rz. 110 Jüdd. Bod. Or. Pfandbr. do. do. do. do.

=

we-

15. u. I/ 11. 15. n. 111.

1. n. 1 wn. 11 n. LI. u. 11. u. .

versch.

versch.

versch.

versch.

versch. III. u. 17. I. u. 1/7.

II. u. 1/7.

1I5. u. 111. versch.

1M. n. II.

95 50

l4.n. I/ 10. L4.u. I / I0.

II. u. 17. n 4. u. 110. 1 n . 4. n. 1/10. ö. I. u. 17. II. u. 10. III. u. 17. III. u. 17. l. u. 17. H n 17.

II. n. 1sJ.

II. u. 17. 4. u. I/I0. LI. u. 1/7. LI. u. 17. LI. u. 1/7. .. 14.1.1 / 10.

4. u. I.I0.

1G 5bꝛ 0 4 Zhba d 106, 50h

100 00bz 6 100 00bz 6 94, 75bz & 100000 93 000 92, 75 6 101,002 98, 002 96, 75 B

S6. 752 Sh, 7h bꝝ

81 7hbz 100006 100. 50ba 6 97, 00bz 6 5 50 ba & 100, 2562 108 002 g8, 75bz 102 00b2 35 50ba 6 102, 0026 97, 50boæ G 99, 50 bz

95 25 6

95 40h26 95.006 103,006 98, 706

92. 700

.A. ) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen. do. do.

do. do.

14. . 1/10. versch., versch.

versch.

99, 196 102 25ba2 6 99.756

Eisenbahn- Stamm. und Stamm- Priorstats - Aktien. Dis eingekl

Aach. Mastrich. . Altona -Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. 1 4

16, 00b2 123 502 B I. 75 50bz I. u7. S6, 50bz 8, 60 ba 14, 90b2 184,756 S0, 1062 9ö, 00 b2 62, 50 ba 102, 0062 15,72 13, 50b2 6 21, 00b2z60 I21, 50ba 96. 75B g6, 75ba G 16. 50b2 119. 00ba B 113 252 39, 50 bz 195, 60 ba 105, 50b2 93, 20bæ2 9, 1060 IoOl, 50 G 111,.00b2z B 90, 70ba B 100, 80b2 B 20, 50 bz 180,00 B bb, 50 ba 106, 00b2 34, 50 60 33, 00 ba 29, 90 ba 19, 50bz 6 35,00 bz 43, 75b2 25, 75 bz 6 S7, 0b 6 7, C(0bz 6 104, 75bz G 49, 40b2 8b, 75bꝛ 111,ů75 B

Il—4 , 00ba 6 LI. 15, 60 bz I. 11. 1I1I.— 11. 19, 75 ba & fr. III.

8 III. GF, Up 5 1.I. 17. 13 60B * 112, Soba 140 7562 ul. 48,0060

u I. 69, 20b2 42, 30b2 63, 00 ba IS 00bz B u7. 68, 252 B 5h (O0 bz u7. 94. 50bz B u7. 43,25 B 42, 40bz B 14 50ba

X

46 1

*

Berlin- Hamburg Brl. Potsd. Mag. 3] Berlin- St ett. abg. Iisip Br. Schw.-Freib. Cöln- Minden ... Halle Sor. Guben Hannoꝝ. Altenb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Vds hl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer-Bahn Rheinische. ... do. it. B. gar.) Rhein- Jahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. 0. gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigshf. Bexh. Mainz Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar) Werra-Bahn. ..

Berl. Dresd. St. Pr Berl. Gõörl. St. Pr. Hal. Sor. Gub.. Hann - Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. C. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit Insterb. KWeimar-Gera , NA.) Alt. g. St. Pr. Bresl WSch. St Pr. Lp. G. M. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstzrnthhn. Rumäan. St. Pr..

Albrechtsbahn- Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest Graje wo.. Brest-Koew ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb.s(gar. Fran, Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb. 605. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St. . Oest. Nordwestb.

do. Lit. B. Reichenb. -Pard. . K pr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Sta atsb. gar. Schweiz. Unionsh.

do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien..

Eisenhahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Anachen-Mastrichter. . . 4 1/1. u. 157. do. IH. Em. 5 I/1. u. 1/7. - do. III. Em. 5 II. u. 1I7. 199, 40b2 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4511/1. a. 1/7. 101,50 B do. II. Ser. 43 1/1. 100, 7560 do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 391 IT. S5. 00ba do. do. 3] 1I. u. 17. 85. 00bæa do. J ., T. S0, et. ba G

hd C D

C d- =

St

0 , , , ., do O 0 . ee

O o- X.

= w

2

J i)

r = m ö 1

G eO . Q. oO .

. 2 C . . ; 1

= =

& & X 0 Goo - I 1

J K w =

Cr

Ct

C ii M M e t O

. 28 2 2

8

* wo M O

S Q

82

.

=

O 7 8

S8, 00bz B* 35,002 B

49, 75bæ

30, zoa3 9e. 30, i0 120. 00bz bz

=

8 & O ex O O TDG de Co

7. ib . 56ba d .. M. I73, 00 bz

1 881 1 1181118

D 9 2

do. do. do. do.

do. II. Em. do. II. Em.

Brauns chweigi

Cölu- Mindener

do.

do.

do. do.

do. d0. Müunst. Ensch.

do. IH. Ser. à X. M., Oblig. I. do

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. d0. do.

do.

Bresl. Schw. Freib. Lt. D J

Lit. FE

Lit. G

Lit.

it. J.

ö de 1876 5

33 gar. TV. Em.

NHalle- S. G.v. t. gar. convꝝ. itt Haunov. Altenbek. I. Ein.

do. III. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener . .. Magdeb. Halberstädter.

gar. Lit. gar. 33 Tit.

gar. Lit. Km. v. 1869

Ostpreust. Südb. conv. bis 1. . IS: 5 oo. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64 V. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. V. 1874 do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. . gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie ... do. II. Serie... do. III. Serie ... do. IV. Serie... do. Vw. Serie .. do. VI. Serie..

Berlin-Stettiner I. Em.

gar. 3 4

sche.

R

C ᷣ· , . . . . . m

M N · tCsꝓiuυßsieiJetGs- ter- teé-re=-—

II. Em. 5 I/. u. II.

. /

Berl. P. Magd. Lit. A.ußB. 4 1 /I. u. . Lit. D. . . 4 1.1. u.

1

EEE

FF REER

—— ——

4 4 Q W

NG

94,006 99, 602

———

——

1001006 93,75 B 190.192

2

*

—— Q Q

18 =—— 53222

96, 25 6 95.50 B S5, 25b2 B 95, 10b2 6

1

I

14. u. 1 ia G6 J. Em. 44 III. u. 7. il 566

Ff. Em. 4 IM. u. MS S3 So B

Iff. Em. I 1/4. i i. ' 255

do.

4 14.116. . 14. n. iG 4 45G Ki f. V. Em. 4 i. 1. II7.

10. 25ba 6

YR Em. ew In i, i. S TSp- JVii. Em. 4 I,I.n. M6. Ibu. gr. .

II. Em. 45 1/1. u.

41 . w 6 1I. u. 17. 100 256 45 14. u. 1/10. 101, 106

45 1/4. u. 17.101, 75b GEkI. t. 47511. u. 435 1.1. u.

17 162.5 . . 15. 94 0 17. 98 30b2z6

von 15865 4 1,1. u. 7. iG s von 18575 4 151. u. M. 5 55ba d

J Wittenberge 475 o

do. 3

Lit. B.

v. gt gar. ] Niederschl. Märk. J. er.

623 Thlr.

u. II. Ser. 4

; III. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt I. E. 5 Obersehlesische Lit.

Lit. Lit. Lit.

Lit.

Een SG,

v. 1873 v. 1874

do. Ge dn do. (Cosel-Oderb. ) 4

Em.

II. Em:

r 8

te =

C L S e . 8 . ro- 24 ö .

ö

S - D - e - -=

1I. u.

Magde. Leipz. Pr. Fit. A. 13. I. u.

111. 11.

u. Uu.

14. u. I 14. u.]

51 I. u.

LI. u. , (, III. n. III. u. ö 14. u. I 1

14. u. III. n. LI. n. II. 11. 1.1. II. 11.

1/1.

Cr ö

II.

¶.n. j / : 4. u. 1160. i563. 75 B

11 .

1 —=— 1 io; Eo

n. IM. l, 26b⸗ u. 17. . l n, ,. . u u J

6

u. 17. 56 J 17

. 1s7.

S7. Moba G K.. 1060756

T. IDl, oba I0l, 70bz 92,20 B

7. 100,25ba G os 59 103, 50 G

. .

17. 99 50G . . 17. ö ñ* 106 os 17. . H 86 75G 7 161, 25 B iG id l. 5 d 10. 101,25 B

l g0lalz.

IG 163, 75 B 17. , , . 170 50 B

17. 102,50 B . 177. . . 1. K 177.

1 ioi, oo

IM, il, 5d . 1 J

do. do. do.

do- do. do. do.

do. do.

Werrabahn J. Em. ..

do. 1878 II. Em.

13755

Luübeck-Büchen garant 45 1.1. n. Nainz - Ind vwigshaf. gar. 5 II. 13.

1 U U. ü U 1. . 7 U n n i411.

15765 155. n. 18785 1.5. . j. 163 1566

5 13. u. 1/9. 45 1/4. u. 1.109 4511/1. u. 1/7. 88, 25ba ERl. f.

Mio oh d

IM. 165 55 G0 I 6. iz 158

19. 102,20 B 102 10b2B

1 414 , e., I00 00G kKI. t.

(N. A.) Gr. Br. Ffdb. r. 105

5 III. n. IG. i102 50Obz d

] 1 1. V. Ser. 47 11.

Vi. 4511 Ib. ba . 1. n. IMM. id Oba B vVisᷓi. Ig 5b öh õoha

*

1M. 111. 1. 11. 1. a.

1i. u. I/

1

*

. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. Ser.

do. lo. II. ger. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter do. do. do. do. ( Oberlausitz.) 45 1/ Berl. Dresd. V. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer do. do Berlin · Hamburg I. Em. do. II. Em.

Ig Mo

5

or ook Gh. ß

*

ö

I00, 50 G kI. f. l100, 50 G kl. f. 99, 70b2a B

7. 99.756

102, 00b2 102, 25bæ2

S9 90bz kl. f. 84 9026

95 0b

95, 50bz

,

11

do.

do. do.

do. do. do.

do. III. Em. I03, 00ba B

do

Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömßörer Eisenb. - Pfadbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr-Rudolf-B. gar..

1872er gar. Lemberg-CGzernonm., gar.

Emission

III. Ser.

bder gar.

II. Ser. fr.

5 fr.

LI5. u. I

65 40bz2 57, 20 bz 19, 56

MZ I 10 58 3090

4. u. LI. u. LI. a. LI. u. LI. u. 2. u. LI. n. 14. u. I 15. u. I LI. u. 14. u.

14 u. j / 14. n. MIG. 6i S5ba B Hh u. IMI. 65 ba 1p5.n. 1 si1. 67 500 5.u IMMI Ii, S5 ba B Hö. n. 1 II 57 65 B LI. n. Is7. Sag Hoba B

II. 58,406

O 9E EMI IM.

160. 76 366 17 866 468 11 85 664 17. 85,16 B 1. 87 55ba d 18. 75 25 17 66 5ba B Lb. 6b. 5 ba p 11. 89 75 1M, ö, job B iM 4. 5oba 6 16 62. Sob⸗

13 756

*

99 40bz LL. t.

O96, 25ba kl. f.