1879 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 26 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ver, Assistent J. Klasse zu Straßburg im Elsaß. Dum cke, Kaufmann zu Königsberg i. Pr. Sschenbach, Rentier und Stadtältester zu Zanow, Kreis Schlawe. elthauß, Stadtverordneten. · Vorsteher zu Altena. orst mann, Papierfabrikant zu Burg, Kreis Lennep. ranoux, Stadtverordneter zu Aachen. reuden feld, Rittergutsbesitzer auf Gr. Konojad, Kreis Stras⸗ burg in Westxpr. Freyrhoff, Buchdruckerei Besitzer und Kreisblatt⸗Redacteur zu Nauen, Kreis Osthavelland. Generlich, Bürzermeister zu Militsch. Giesenkirchen, Beigeordneter und Gemeinde⸗Vorsteher zu Gleuel, Landkreis Cöͤln. Göttke, Rechnungs- Rath und Festungs⸗Inspektions⸗Sekretär; kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. Greifenhagen, Zeug⸗ Hauptmann bei der Geschützgießerei in Spandau. Grelle, Stations vorsteher J. Klasse bei der Hannoverschen Eisen—⸗ bahn, zu Nienburg, Landdrostei Hannover. Gröschel, Landsteueramts ⸗Kassirer u Görlitz.

95 e, ern ban tmn beim Stabe der 1. Fuß ⸗Artillerie⸗

rigade.

Großwen dt, Ober⸗Roßarzt beim Militär⸗Reitinstitut.

Groth, Marine⸗Maschinen⸗Ingenieur.

Grupe, Güter ⸗Erpedient J. Klasse zu Straßburg im Elsaß.

Hecht, Rittergutsbesitzer auf Bartmannshagen, Kreis Grimmen.

Oeckmann, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretãr beim XIV. Armee⸗Corps.

Hennies, Landvogt zu Lauenburg, Kreis Herzogtbum Lauenburg.

Heydt, Bürgermeister und Bauunternehmer zu Ostwald im Elfaß.

Hirtz, Bureau⸗Hülfsarbeiter zu Straßburg im Elsaß.

Hocks⸗Gründgens, Tuchfabrikant und Rendant des Vereins zur Beförderung des Taubstummen⸗Unterrichts zu Aachen.

Hoffmann, Hauptlehrer zu Mülhausen im Elsaß.

Jordans, Buͤrgermeister zu Marienbaum, Kreis Mörs.

Katzen stein, Konsul in Porto.

Keltenich, Markt⸗Inspektor zu Cöln.

Kis ker, Kommerzien Rath und Stadtverordneten ⸗Vorsteher zu Lippstadt.

Knöpfel, Zahlmeister beim 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie— Regiment (Prinz Carl) Nr. 118.

Koch, Oberlehrer am Kadettenhause zu Potsdam.

Kränner, Bürgermeister zu Ringeldorf im Elsaß. .

Krüger, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Rezisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches.

Lambert, Zahlmeister beim Rheinischen Pionier-Bataillon Nr. 8.

Lange, Rechnungs⸗Rath und Rendant der Rentenbank-Kasse zu Breslau.

Lange, ordentlicher Seminarlebrer zu Köpenick, Kreis Teltow.

Langner, Rittergutsbesitzer auf Illowo, Kreis Flatow.

La sch, Fortifikations⸗Sekretär zu Posen.

Laupich ler, ordentlicher Seminarlehrer zu Karalene, Regierungs⸗ Bezirk Gumbinnen.

Lechner, Königlicher Theater⸗Dekorationsmaler zu Berlin.

Lehnert, Kasernen-⸗Inspektor zu Danzig.

,, . Zolleinnehmer II. Klasse zu Groß-⸗Moyeuvre in Lothringen.

Lewin, Kreis ⸗Thierarzt zu Strasburg in Westpreußen.

Liebermann, Fabritbesitzer zu Schmiedefeld, Kreis Schleusingen.

Löscher, Rittergutsbesitzer auf Hasseln, Kreis Schlochau.

Ludwig, Gemeinde⸗Vorsteher zu Geestemünde, Kreis Lehe.

Madlung, Kirchspielvogt zu Heide, Kreis Norderdithmarschen.

Marchal, Bürgermeister zu Lorry, in Lothringen.

Margraf, Kreis⸗Wundarzt zu Bitburg.

Marsch, Postverwalter zu Karlsruh, Reg.-Bez. Oppeln.

1 Rittergutsbesitzer auf Salleschen, Kreis Ortels⸗ urg.

Meißner, Agent der Seehandlung zu Berlin.

Meyer, Kartograph bei der Landesaufnahme.

Meyer, Kreis-Ingenieur zu Erstein im Elsaß.

Edmund Michaelis, Rittergutsbesitzer zu Suderode, Kreis Halberstadt.

Dr. Müller, Stabs⸗Veterinär⸗Arzt beim Großherzoglich Hessischen , Nr. 25 (Großherzogliches Y rtillerie⸗ Jorrs).

Naut, Bürgermeister zu Gravelotte in Lothringen.

Nels, erster Bürgermeisterei⸗Beigeordneter zu Prüm.

Nicodem, Bürgermeister zu Rheindahlen.

Philippi, Hauptmann à la suite des Magdeburgischen Fuß⸗ ö Nr. 4 und Lehrer an der Artillerie ⸗Schieß⸗

ule.

Platho, Banquier zu Berlin.

von Pressentin, gen. von Rautter, Rittergutsbesitzer auf Kanothen, Kreis Gerdauen.

Preuß, Kommerzien Rath zu Dirschau.

Schäfer, Rentier zu Berlin.

Schenk. Hauptmann a. D. und Beigeordneter zu Glatz.

ö Zahlmeister beim 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment

r. 68.

Dr. med. Schröder, Magistrats ⸗Assessor und Beigeordneter zu Frei⸗ burg a. U, Kreis Querfurt.

Schröder, Kasernen⸗Inspektor zu Mainz.

Schüller, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Kriegs⸗Ministerium.

Seeger, Rendant des zoologischen Gartens zu Berlin.

Siebner, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗ Sekretär beim V. Armee-⸗ Corps.

Sieg, Besitzer und Deichhauptmann zu Kossowo, Kreis Schwetz.

Sonnenschein, Stadtrath und Auktions⸗Kommiffar zu Sortmund.

Spies, Stadt Brunnen meister zu Aachen.

Stadtländer, Amts⸗Sekretär zu Neustadt a. R.

Ter Brüggen, Konsul in Porto Alegre.

Thieme, Bäckermeister und früherer Beigeordneter zu Jüterbock.

Vol ks dorff, Kreisausschuß ˖ Sekretär zu Grimmen.

Wagner, Konsul in Dünkirchen.

Wagner, Bürgermeister a. D. zu Alberschweiler in Lothringen.

Wehr, Hauptlehrer zu Dossenheim im Elsaß.

Weise, Apotheker zu Nakel, Kreis Wirsitz.

Wolff, Kommunal ⸗Baumeister zu Bitburg.

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern. Das Kreuz der Ritter:

Dr. Kuhn, Ober ⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt beim Regi⸗ ment der Gardes du Corps.

Graf von der Recke⸗Volmerstein, Rittergute besitzer auf Louis⸗ dorf, Kreis Strehlen.

Reich, Kaufmann und Banquier zu Insterburg.

Den Adler der Ritter:

Klein 5 . der reformirten Gemeinde und Kreis⸗Schulinspektor zu Herford.

nich Seminar⸗Direktor zu Augustenburg, Provinz Schleswig⸗

olstein.

Rich ter, Superintendent und Kreis⸗Schul⸗Inspektor u Prieborn, Kreis Strehlen. .

Schneider, Superintendent und Kreis⸗Schulinspektor zu Stolp.

Wöpke, Konsistorial⸗,, Regierungs⸗ und Schulrath zu Magdeburg.

Das Kreuz der Inhaber:

Den Adler der Inhaber:

Arlt, emerit. Lehrer zu Sorau. Beh 2 1. evangelischer Lehrer zu Hansdorf, Kreis Rosenberg in e

r. Bodem s, Elementarlehrer zu Braunsrath, Kreis Heinsberg. 8e. pens. evangelischer Lehrer zu Kobilagora, Kreis Schild⸗

e

rg. Büscher, katholischer Lehrer zu Esch, Kreis Bergheim. Bujack, katholischer Hauptlehrer zu Dstrog, Kreis Ratibor. ore, emerit. evangelischer Lehrer zu Osminghausen, Kreis ennep. . Kanter und erster Lebrer zu Beckendorf, Kreis Oschersleben. erten, Volksschullehrer zu Loöhnhorst, Amt Blumenthal, Land drosteibezirk Stade. Hesse, Kantor und evangelischer Lehrer zu Ober⸗Dorla, Kreis Mühlhausen in Thür. Jöbgen, katholischer Lehrer zu Rheinbach, Reg. Bej. Cöln. Köllen, katholischer Hauptlehrer zu Cöln. Löwer, exangelischer Hauptlehrer und Organist zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler. Petersilie, evangelischer Lehrer ju Bremsdorf, Kreis Guben. Pils, evangelischer Lehrer zu Bunjlau. Pra st, emerit. erster Mädchenlehrer zu Schmiedeberg, Kreis Wittenberg. Schulte, evangelischer Hauptlehrer zu Essen. Thom as, evangelischer Hauptlehrer zu Nakel. W 1, Hauptlehrer an der Elementarschule zu Königs—⸗ erg i. Pr. Wilsch, katholischer Hauptlehrer zu Königshütte, Kreis Beuthen.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Adolf, Postpacketträger zu Neisse.

Amann, Weichensteller zu Vendenheim im Elsaß.

Ansorge, Schutzmann zu Berlin.

Arend, Steuer-Aufseher zu Sooden, Kreis Witzenhausen.

Arn n. e, n,, im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment r.

Au gu st, Kassendiener zu Braunschweig. Baa ke, Stadtgerichts⸗Exekutor zu Berlin. Baakmann, Salzwieger auf der Saline „Gottesgabe“ bei Rheine, Kreis Steinfurt. clain, gen. Arnold, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Trier. der, Zugführer bei der Westfälischen Eisenbahn, zu Holjminden. hr, Gruben ⸗Obersteiger zu Zellerfeld a. Harz. ö m, ö I., Feldwebel im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment r. 63. Barber, Zugführer bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, zu Breslau. Baring, Feldwebel im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, kommandirt beim Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon. Bartels, Steuer -Exekutor zu Uelzen. Bartz, Briefträger zu Berlin. Bauer, Fuß⸗Gendarm zu Glienicke, Kreis Teltow. Baumgarte, Gerichtsvogt zu Burgdorf. , ,,, im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment in, d Becher, Lokomotivführer bei der Berlin⸗Potẽdam⸗Magdeburger Eisenbahn, zu Berlin. 6, , Wachtmeister im Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Re . Bellin, Roßarzt beim Westpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1. Berger, Postschaff ner zu Bernburg. Bernecker, Magazin⸗Ober ⸗Aufseher. Bernhöft, Kassendiener zu Berlin. Beutler, Steuer⸗Exekutor zu Kirchhain. ö Stablhornlst im Magdeburgischen Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment J. Biel, Kreisgerichts⸗-Botenmeister zu Falkenberg. zläsing, Briefträger zu Havelberg. lätter, Geldzähler zu Berlin. lasberg, Hausdiener bei Ihrer Königlichen Hoheit der verwitt— weten Frau Prinzessin Friedrich von Preußen? den stein, Regierunge bote zu Minden. lter, Hegemeister bei der Königlich Prinzlichen Familien⸗Fidei⸗ kommiß-⸗Herrschaft Flatow, zu Neuhof. sel, Schutzmann zu Berlin. . Provinzial ⸗Ehaussee⸗Aufseher zu Heinersdorf, Kreis ebus. Bohl, Haupt⸗Zollamtsdiener zu Danzig. o hne, Ponschaffner zu Euskirchen. onzelet, Gemeinde⸗Vosteher zu Loogh, Kreis Daun. k ö und Compagnie⸗Verwalter beim Kadettenhause zu ots dam. Brandes, Bezirks-Feldwebel im 1. Bataillon (Aschers leben) 2. Magdeburgischen Landwehr Regiments Nr. 2. Brandowski, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Koschmin. Brandt, Grenz ⸗Aufseher zu Memel. Braun, berittener Grenz⸗Auffeher zu Danzig. Braun, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Brockmann, Steuer⸗Crxekutor zu Otterndorf. Brode, Botenmeister beim Appellationsgericht zu Halberstadt. Brühl er, Postschaffner zu Heidelberg. Brunn, Fuß Gendarm zu Barsinghausen, Amt Wennigsen. Brunschsn, Grenz⸗Ausseher zu Lagarde in Lothringen. Buch al, berittener Gendarm zu Glogau. Buckpesch, Schutzmann zu Berlin. Budi g, Postschaffner zu Spremberg. Bürgel, Bezirkẽ⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Lörrach) 5. Badischen Landwehr Regiments Nr. 1I3. Bürger, Bauergutsbesitzer, Kirchenältester und Schul vorsteher zu Schweinitz, Reg. Bez. Liegnitz. Burgdorf, Weichensteller bei der Hannove schen Eisenbahn zu Herzberg a. Harz. Bu sch, Wall meister zu Wesel. Bu sse Königlicher Leibreitknecht zu Berlin. Cornilgs, Polizeidiener zu Friedrichstadt, Kreis Schleswig. Coym, Feldwebel im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Dahme, Briefträger zu Berlin. Dahm s, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Stralsund) 1. Pom⸗ merschen Landwehr⸗Regiments Nr. 2. Damman, Hautvater beim Strafgefängniß bei Berlin. Da nicke, Schutzmann zu Berlin. Danko ws ki, Bahnwärter bei der Ostbahn, auf Wärterstation Nr. 45 bei Güldenboden. Dieckerm ann, Steuer⸗Aufseher zu Stettin. Die fenthal, Bezirks⸗Feldwebel im Reserve · Landwehr Regiment (Cöln) Nr. 40. iet rich, Kreisbote zu Berent. obberack, Kreisgerichte⸗Botenmeister zu Cüstrin. ölberg, evangelischer Lehrer zu Lippstadt, Reg. Bez. Arnsberg. öring, Frenz-⸗Aufseher zu Thorn. ongu, Halbspänner, Schmiedemeister und Kirchenältester zu Hillersleben, Kreis Neuhaldensleben. onike, Fuß- Gendarm zu Stolberg, Landkreis Aachen. räger, Geldzähler zu Berlin. regler, Regierungsbote zu Potsdam. beling, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Heeßel, Kreis Celle. erhardt, Postpackmeister zu Hamm. e, Kreisgerichts Botenmeister zu Görlitz.

Se .

&

2 2

8

OD CH

ste in, Kassendiener bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,

Ern st, Schloß⸗Kastellan im Schlosse zu Schönhausen bei Berlin. Radtke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Quiram, Kreis Deutsch Crone.

SSGGcG S E 8.

8 8 8 9 8 8 9 8 H 9 8 9 9 8 9

zu Berlin. lert, Ober Wachtmeister zu Pinneberg.

S SSSSSsBse Gb

b ck 35 Revierförster zu Möln⸗Medow, Kreis Rügen. h

Eisengarten, Postschaffner zu Weißenfels. Engelmann, Kreisgerichts ˖ Botenmeister zu Iserlohn. Engler. Werkführer bei der Berlia⸗Steltiner Eisenbahn, zu Greifswald.

Erdmann, Förster zu Kamminke, Kreis Usedom⸗Wollin.

9 ch 6 Büchsenmacher beim 2. Pommeischen Ulanen ⸗Regi⸗ ment Nr. 9.

Eßner, Futtermeister bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prin en in Carl von Preußen. d 94

Ful, Gerichts schöffe zu Kurtscheid.

Fabienke, Wachtmeister im J. Brandenburgischen Dragoner ⸗Regi⸗ ment Nr. 12.

Falk, Geheimer Kanzleidiener beim General. Postamte.

Feller, Fuß ⸗Gendarm zu Wermelskirchen, Kreis Lennep.

Fieh ig, Bezirke⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Molsheim) Unter Elsässischen Landwehr Regiments Nr. 136.

isdisz Gemeinde⸗Vorsteher zu Kaltebortschen, Kreis Guhrau.

il ezek, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Thorn.

Fischer, Wachtmekster im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9. ischer, Qber⸗Stutmeister zu Guddin. ischer, Regierungsbote zu Frankfurt a. O. ischer, Briefträger zu Königsberg i. Pr.

i s . Postschaffner zu Tren im Herzogth. Sachsen ⸗Coburg⸗ otha.

Fir, Orts-EFinnehmer zu Niedermorschweiler im Elsaß.

ö ixemer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Tettingen, Kreis Saarburg. lorian, Förster ju Pellka wen, Kreis Goldap.

Fl orkowz ki, Oberaufseher bei der Strafanstalt zu Rawitsch.

luche, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Kempen.

gel, Postpackmeister zu Berlin.

rank, Posthalter zu Wittenberg i. M.

Frank, Postschaffner zu Gumbinnen.

ran ke grnführer bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, zu Berlin.

Franken, Bureaudiener bei der Ostbahn, zu Danzig. Franz, DOber⸗Wachtmeister zu Artern, Kreis Sangerhausen.

ra nz, Stadtgerichtsbote zu Berlin.

Frentzel, Kassendiener zu Görlitz. 26 r., Roßarzt beim Kürassier⸗Regiment Königin (Po mmerschen)

——

Friedrich, Vize Feldwebel im 6. Ostpreußischen Jafan terie⸗Regi⸗

ment Nr. 43.

rte, Wachtmeister im Westfälischen Dragoner · Regiment 1.7

Fries, Gemeinde · Vorsteher zu Holzhausen, Kreis Siegen. Fritz, Tagessteiger auf der fütkalischen Steinkohlengrube Welles⸗

weiler bei Ottweiler.

Fugtmann, Fuß ⸗Gendarm zu Eisleben.

HGahrke, berittener Gendarm zu Lauenstein.

Gartschock, Förster zu Hangelsberg, Kreis Lebus.

Gau dig, Ober⸗Wachtmeister zu Merseburg.

Gebhardt, Bohrmeister zu Loebejün im Saalkreise.

Gegus, Steuer ⸗Aufseher zu Danzig.

Gehrte, Fuß⸗Gendarm zu Halle a. S.

Geier, Kreis⸗Taxator zu Jerxau, Kreis Strehlen.

Geist, erster Gelichtsdiener zu Neu⸗Ruppin.

Georges, Arresthaus. Aufseher zu Düusseldorf.

Geppert, Feldwebel im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19. Giese, Briefträger zu Bromberg.

Gieseler, Lokomotivführer bei der Westfälischen Eisenbahn zu

Emden.

Girwert, Postschaff ner zu Frankenstein in Schlesien.

Gischkow, Ober⸗Wachtmeister zu Stralsund.

Gladow, berittener Gendarm zu Mehlkehmen, Kreis Stallupönen. Gläser, Schutzmann zu Berlin.

Glona, Postschaffner zu Muskau.

Gmeiner, Büchsenmacher beim 7. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗

giment Nr. 96.

Gn et h. Hemeinde ˖ Vorsteher zu Wendrin, Kreis Rosenberg in

O. Schl.

Göllm aun, Landbriefträger zu Eiterfeld, Reg. Bez. Cassel. Görke, Bezirks⸗Steuer⸗Erheber zu Kaltecken, Kreis Tilsit. Gohlke, Schulze zu Gralow, Kreis Landsberg a. W.

Gräfe, Briefträger zu Emmerich.

Gran dadam, Tit. Hegemeister zu Forsthaus Waldmatt in Elsaß⸗

Lothringen.

Grebe, Förster zu Grund, Kreis Zellerfeld.

Gronerad, Steuer ⸗Exekutor zu Bernkastel.

Groß, Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium.

Großmann, Bureaudiener beim Eisenbahn Kommissariat zu

Coblenz.

Gründel, Steuer⸗Aufseher zu Tapiau. Grützmann, Ober⸗Wachtmeister zu Aachen. Grupe Bezirks Feldwebel im 2. Bataillon (Lingen) Ostfriesischen

Landwehr Regiments Nr. 78.

ldner, Postschaffner zu Düsseldorf.

nther, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

n ther, Stadtgerichtsbote und Erekutor zu Breslau.

n ther, Postschaffner zu Cöthen.

tschmidt, Geheimer Kanzleidiener beim General⸗Postamte. ase, Schutzmann zu Berlin.

aa se, Navigations Schuldiener zu Grabow a. O, Kreis Randow. abeck, Förster zu Güstebiese, Kreis Königsberg N.M. aberichter, Briefträger zu Berlin.

,, Zugführer bei der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn, zu Berlin.

uffler, Förster zu Seeberg, Kreis Schrimm.

mpel, Fuß⸗Gendarm zu Ohlau.

nicke, Postpackmeister zu Dresden.

nke, Steuer⸗-Aufseher zu Schmiedeberg, Kreis Wittenberg. . Polizeidiener zu Waterneverstorf, Kreis Plön. s

1

D

a, Maurerpolier zu Friedrichs hütte bei Tarnowitz. senpf lug, Hülfs-Fußgendarm zu Essen. itm ann, Stackmeister zu Wilhelmsburg, Amt Harburg. Le, Steuer ⸗Aufseher zu Lemgo, Kreis Lippe.

q a a a a a a e . ellstern Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Hechingen.

Hempel, Sergeant in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des J. Armee⸗

Corps.

Hennig, Sergeant im 2. Garde⸗Feld· Artillerie⸗Regiment, komman⸗

dirt als Schreiber bei der 2. Feld ⸗Artillerie⸗Inspektion.

Henning, Königlicher Kutscher zu Berlin. Hessel, Hofgärtner bei Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten

Frau Prinzessin Friedrich von Preußen zu Berlin.

Hieronymus, Vize Feldwebel im Pommerschen Pionier⸗Bataillon

Nr. 2

——

Hild, Briefträger zu Eltville. Hildebrandt, Posthalterei⸗Aufseher zu Solingen. Hinzpet er, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel,

Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Hir tz, Fuß⸗Gendarm zu Schnierlach im Elsaß.

. 1 Stabshornist im Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon . ppe, Förster zu Gensken, Kreis Osterode in Ostpreußen. ffmann, Ober⸗Wachtmeister zu Namslau. ffmann, erster Gerichtsdiener zu Lüdinghausen. . Ober⸗Wachtmeister zu Lauenburg, Kreis Lauen⸗ urg i. P. ohen stein, Wallmeister zu Cöln. oischen, katholischer Lehrer zu r hahanen, Kreis Lippstadt. ulo, Briefträger zu Ars a. d. Mosel. ummel, , im 2. Bataillon (Stockach) 6. Badi⸗ schen Landwehr⸗Regiments Nr. 114.

Folgt Beilage.

zum Deut 122.

ormermeister zu Kotzenau, Kreis Läben. PVostschaffner zu Berlin. . eimer Kanzleidiener beim ister bei der Oberschlesis webel im 1. Thüringischen J Steuer ⸗Aufseher zu Hofgeismar. Autzügler ju Lindow, Säckler *. 2 Fuß⸗Gen Garch een,

ustiz · Ministerium. . zu Breslau. nfanterie⸗ Regiment Nr. 31.

bei der Kirche zu Fried⸗

2

arm zu Eckartsberga. Aufseher zu Sonnenburg,

chmidt, Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher zu

us bei Neuhaus in Hannover. . 4 . Vize⸗Wachtmeister in der Leibg , im 1. Schlesischen Husaren⸗ i bei Ihrer Königlichen Hoheit der ve Friedrich von Preußen, zu Schloß Eller.

s im 1. Bataillon (Darmstadt II.) 4 ehr⸗Regiments Nr. 117.

Wilhelm“ bei Dortmund. 1. Hanseatischen In fanterie · Regi ·

ant und Hautboist im 4. Ostpreußischen Grenadier⸗

fiber zu Reichenbach, Kreis Görlitz. Exekutor zu Torgau. Landwirth zu Bausenha , ,, . B Regiments Nr. . t . zu Freiburg i. B

Kreis Ost⸗Sternberg. Kreis Marien⸗

7

rg. , Förster zu Laken Kalesky, G. Ralinows ki

Sa e Q Gm Se d

endarmerie. -Regiment N rwittweten

ler, . ; . . 6. Wr nl ter im 1. Garde · Dragoner · Regiment. ler, w, 1 zu Thorn. ü ller, 1 ostschaffner zu rzbeim.

8. engl Lehrer zu Subkau, Kreis Pr. Stargardt. Nemitz, Fuß⸗Gendarm zu r, Kreis Stolp.

ieftrã ettin. ö J ; 3 er nn n, zu Niederelfringhausen, Kreis ochum. ö , ,,, in Pommern.

tel, Steuer ⸗Aufseher zu Düsselderftf. .

36 * ch, Büchsenmacher beim , , Nr. 38.

S8 ** *****

Ea C:

12 , rau Prinzessin . Fuß⸗Gend

Kaufhold,

8

herzoglich Dessischen Landw Garnison Backmeister zu T Steiger auf Grube „F

Kellner, Büchsenmacher beim

Steuer. fre. Krei Kirchhoff Klein, B

Kreis Hamm. ataillon (Kosten) 3. Posenschen

in, Brieftr . Steuer · Aufseher zu Klein, Orts · Einnehmer zu Kleinschmidt, bahn zu Marten, 5 Orts Kliemann, Klinge, Todte Klinke, Gemeinde⸗ Klitz ke, . 1 e * * . . im 1. Nieders 46

Erlenbach im Elsaß. .

Bahnmeister bei der BergischMärkischen Eisen⸗

Kreis Dortmund. -

mer zu d. 4 . —⸗ ist an ĩ

. kirche zu Magdeburg.

Kreis Königsberg N./M.

Kreisgerichts ˖ tengräber an der St. Johanni Vorsteher zu Gruͤnrade, r beim Großen Generalstabe.

ions dericht ; llationsgerich chlesischen Infanterie⸗Regiment

ch J. Schutzmann zu Aachen. Steuer⸗Aufseher zu Artern, zr ke, Lootsenamts Assistent zu S nmeister bei der Cöln onrad, Tiener bei der Königlichen en, Postschaffner zu Trier. Gendarm zu Wilster, Ortsschulze und Guts Schleusingen.

ätke, Küst

Kreis Sangerhausen.

Mindener Eisenbahn, zu Ruhrort. . ,

is Steinburg. . zu Suhler⸗Neundorf, Kreis

schen Civilgemeinde zu Münster. schen Infanterie Regiment Nr. J. Aufseher zu Vierraden, Kreis Anger

ter bei der evangeli afft, Sergeant im 8 R aft; Provinzial ⸗Chaussee⸗

Gemeinde Vorsteher zu Loccum, Amt Stolzenau.

e, olizei⸗Wachtmeister zu 5 fe e m, n Berlin imer Kanzleidiener beim bermeister und Nutzholz⸗

Vorsteher zu Altefähr, mtsbote zu Bojanow zleidiener beim ner zu Buchs weiler

D222 2222cR‛be

Kramer,

Krause, T Krausnick, Krautwald, O Werkstatt zu Kreplin, , Kreutzinger, ö i . Kan Krieger, Polizeidien 3 r ede im Großherzog

Krüger, Stabstrompete Nikolaus J. von Krüger 1I., Kanzleidiene Vize⸗Feldwebel im giment ( Prinz Carl) Krug, Kammerdiener bei

dem Kronprinzen des Deuts

in s ik, Vize⸗Feldwebel i ö gn i en, Nr. 62 Kühne, Bejirks-⸗Feldwebel im

Rr. 35

Kühn emund Kreiggerichts⸗Botenmeister zu Quedlinburg.

Künitzer, Post ann e . G

Auswärtigen Amte, Revisor bei der Artillerie⸗

Kreis Rügen. Ministerium des Innern. k n Grenadier r im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment b en , it inn, ; ,, Hessischen Infanterie⸗

kaiferlichen und Königlichen Hoheit 26 rg e., und Kronprinzen von

m 2. Bataillon (Kosel) 3. Oberschlesi⸗

SS 8 8 *

O O C. s D

fare, Landwehr Regiment Berlin)

8 T N t

schaffner zu Erfurt rundbesitzer zu Bilden, Kassendiener zu Stettin. K Botenmeister beim Appellationsg Kupka, Postschaffner zu Breslau. Kun er, Briefträger zu Posen. Labes ius, Förster Lachmann, Lak dem Kronprinzen

Kreis Pillkallen.

ericht zu Paderborn.

8 S8 822 23 23*

is Insterburg. 3 ö 29 Königlichen Hoheit

des Deutschen Reiches und Kronprinzen von evangelischer Kirchschullehrer und Organist zu Red⸗

S8

9 8

zu Leipening,

bei Sr. Kaiserliche IIer, Kassendiener

lin. r ., Telegraphenbote zu Berlin.

chke, Bahnmeister b Hen, Kreis Neisse.

8 2

Langhans,

Laß, Amtsgerichtsbote zu Itz * ch, Strafanstalte ˖ Au Leber mann, Ober⸗Polizei Lebm, Schutzmann zu Danzig Lehmann, Zugführer bei der

l Leh ö. ar et. arlenwerder. Lehnert, Steuer⸗Aufs ber ag 4. . u en, 1. Hannoverschen

seher zu Luckau.

8

icher, Stations⸗

Niederschlesisch ˖Märkischen Eisenbahn, hilippsheim, Kreis Bitburg.

Heilgehülfe und konzessionirter Fleischbeschauer zu

GGG GGGGG GG GG GGGGG

See & ee, e, e S.

Leibel, Steuer- r zu Lemzer, Vize⸗Wachtmeister im

i u Kiel. Wachtmeister 6 .

Ulanen Regiment

n.

ir ethe, er⸗ Le u roth, Wachtmeister Leuschner, Kreisgerichts Lichtwardt, Privatförster Lieder, berittener Gendarm zu Lindenberg, Sergeant in der kom mandirt J . Löwe, Ober⸗Polijeisergean ; b t ing, ö beim

3 Hofbesitzer und Deichgeschworner zu Czarnowo, Kreis orn. Maatz, Briefträger Maier, Bergmann zu Malade, Regierungsb

t der Gardes du Corps.

Botenmeister zu Eisleben.

zu Kuntzow, . urg, .

r,, , Veteranen ⸗Sektion;

Depot in Rendeburg. gfalischen Nlanen⸗ Regiment

Greifswald. Kreis Bergen.

GGGGGGGGGgGGeG

f, Kreis Saarbrücken. ote zu Gumbinnen.

Beilage

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonntag. den 26. Januar

Martell, Packmeister beim e, , zu Düsseldorf.

Medenwald, Fischkieper zu Wollin,

Menke, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Oelde.

Menzel, ener zu 8

Meyer, Grenz ⸗Aufseher zu Harburg. ; ; .

. de m r m . zu Usztilten, Kreis Ragnit.

Mielenz, berittener Gendarm zu Mariendorf, Kreis Teltow.

Mießner, Förster zu Dusterlake, Kreis Nieder Barnim.

tel berger, Weichensteller zu Mülhausen im Elsaß.

lenberg, Telegraphenbote zu Berlin.

ler, Gerichts vogt zu Hildesheim.

es, Schloßdiener zu Freienwalde a. O.

, . e . . im Rheingaukreise r-⸗Aufseher zu Oberlahn

D . ö im 1. Bataillon (Bruchsal) 3. Ba⸗

eis Usedom⸗Wollin.

r⸗Regiments Nr. 111.

eg. Bez. Düsseldorf. adt.

chlesischen Grenadier⸗Regiment

m

is Obornik. Eisenbahn,

Cammin. Kreis Osthavelland.

Aachen.

dax, Ober⸗Wachtmeister zu Hagengu im Elsaß. * . Förster zu Ellguth, Kreis Oppeln. hl, Schutzmann zu Berlin. mer, . . ö J kreisgerichts⸗Botenmei ; . 3 , bei der Bergisch⸗Märtischen Eisenbahn, zu

d. * 1 Tert id gerhwehel beim Artillerie⸗Depot zu Königsberg i. Pr.

ülfs⸗ endarm zu Essen. ; n,, bei . Provinzial⸗ Verwaltung zu Berlin. tory, Meister in der Gewehr⸗Fabrik zu Erfurt. er J, Fuß Gendarm zu Hallenberg, Kreis Brilon. ar, Strafanstalts-Oberaufseher zu Münster. cht, wundärztlicher Ge

önigsberg i. Pr. . i as⸗Botenmeister zu Aachen. er beg . 2 Kontrole der Staatspapiere zu

ebener, Fuß ⸗Gendarm zu Meseritz.

isgeri ekutor zu Kosten. ; . . i und Dita l zu Schönermarck, Wozniak, Kasernenwärter zu Posen.

i lau. . ; ü. ö . Briefträger zu Berlin. Ch. F. S

idt, Brieftraͤger zu Frankfurt a. O. idt, n ler , er zu k a. sH.

i Briefträger zu Cottbus. . ö. ö er r er zu Straßburg im Elsaß.

recki, Feldwebel im Garde⸗Füsilier ⸗Regiment. ö Brieftrãger zu Breslau.

i d eckelsheim, Kreis Warburg. en gn, , Warfch owitz Krels Pleß

II., berittener ( , Briefträger zu Löwenberg in Schlesien. Iz, Postschaffner zu Grünberg in Schlesien. na ck, berittener Gendarm ju Pasewalk. ank, Schutzmann zu Hannover.

5 der, Magazin Ober⸗Aufseher beim Proviantamte zu Cöln.

öder, Pofstvackmeister u Marienwerder. ö der, Werkführer 3

Altona.

Riederschlesischen Infanterie⸗Regiment

hülfe beim städtischen Krankenhause zu

ei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu

latus, . beim Reichskanzler⸗Amte. r, berittener Gendarm zu . . Kreisgerichtabote und Exekutor zu Stettin.

isgeri t ister zu Bunzlau. . 14 , fi der Rheinischen Eisenbahn, zu

Landsberg, Kreis Preuß. Eylau.

der Altona Kieler Eisenbahn, iu

1829.

ann Vize⸗Wachtmeister im 1. Westfälischen Husaren Regiment 8

r. 8. Schütz, Hausdiener und Frotteur bei Sr. Königlichen Hoheit dem

Prinzen Friedrich Carl von Preußen. .

Schulte⸗Steinberg, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Düren, Kreis

Bochum. ̃

847 ** „Wachtmeister im 2. Garde Ulanen⸗Regiment.

Schu lje, Steuer⸗Aufseher zu Roßleben, Kreis Querfurt.

Sch warz, Telegraphenbote zu Straßburg im Elsaß.

Sch webs, Futtermeister beim Remonte⸗Depot zu Kattenau.

Selle, Frotteur beim Königlichen Schlosse zu Wiesbaden.

Semmelmann, Bahnmeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗

bahn, zu Soest.

Setz, Strafanstalts ˖ Hausvater zu Insterburg. .

Siebert L, Roßarzt beim Magdehurgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10.

Simon sen, Regierungsbote zu Schleswig.

Skowrons ki, Gefangnenwärter zu Schwetz.

Sondermann, Bergmann zu Elversberg, Kreis Ottweiler.

Sossallag, Wachtmeister im Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗

ment Nr. 6.

Speer, Gartendirektions Bote zu Sanssouci bei Potsdam.

Spies, Postschaffner zu Col. .

Spree, Förster zu Klein -Fließ, Kreis Labiair. .

Stache, Bahnmeister bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,

zu Breslau. . .

Städing, Steuer⸗Aufseher zu Lautenburg, Kreis Strasburg in

Westpr.

Sta kl gend webel im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96.

Stendel, Königlicher Theater⸗Garderobier zu Berlin.

Stennert, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des III. Armee⸗

Corps. . ;

Stil ö. Feldwebel im Schleswigschen Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9

Stor del, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Abtshagen, Kreis Grimmen.

Stoschek, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Gleiwitz.

Strache, Provinzial ⸗Chausses⸗ Aufseher zu Neubodengrün, Kreis Lebus.

Strupat, Sergeant im Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1.

au bert, Kussendiener zu Hannover. . ö

esch, Serzeant im Ostfriesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 78. -.

heuerkauf, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Erfurt) 3. Thü⸗ ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71.

hie le, Briefträger zu Nienburg a. W.

hie le, Steuer⸗Aufseher zu Stallupönen. . ;

homgs, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Leobschütz,

ie dt ke, Sergeant im 5. Astpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41.

imm ler, Strafanstalts ⸗Aufseher zu Werden, Landkreis Essen.

odtenhagen, Stabstrompeter im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. I7. . .

otz ke, 6 Lehrer und Organist zu Bohlschau, Kreis Neu⸗

stadt in Westpr.

. Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Soldau.

fholz, Gemeindeförster zu Gildweiler im Elsaß.

lrich, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ziegenhain. ; .

iereck, Kammerdiener bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen

Alexander von Preußen. .

ge, Förster zu Kielstruplund, Kreis Apenrade.

Ucker, Strafanstalts⸗-Aufseher zu Naugard.

gel, Frotteur beim Königlichen Schlosse zu Berlin.

igt, Fuß⸗Gendarm zu Arneburg, Kreis Stendal.

ig tmänn, KreisgerichtsBotenmeister zu Calbe a. S.

in son, Landbriefträger zu Urbeis im Elsaß.

[I, Bauerhofbesitzer zu Lindow, Kreis Stolp.

Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗ Compagnie. ö.. Steuer ⸗Aufseher zu Neumünster, Kreis Kiel.

nitz, evangelischer Lehrer zu Hönigern, Kreis Namslau.

er, Fuß⸗ Gendarm zu Dorum.

Idraff, Steuer⸗Aufseher zu Sigmaringen.

lter, Gemeinde ⸗Exekutor zu Gleinitz, Kreis Nimptsch.

Uter, Bergmann zu Walschied, Kreis Saarhrücken.

ber, Vize⸗Feldwebel im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment

Nr. 29.

e ner, Kassendiener zu Flensburg. . ö Vize⸗Feldwebel in der Bals Garde Janpagnie Weichmann, Büchsenmacher beim 4. Magdeburgischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 67.

Weiß, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Erfurt.

Weiß, Ober ⸗Aufseher beim Central-⸗Gefängniß zu Cottbus. Weithmann, ö beim Leib⸗RKürassier⸗ Regiment Schlesischen) Nr. J. . well . Strafanstalts ⸗Aufseher zu Münster. Wendlandt, Geldzähler zu Berlin. J Wenglewski, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der

geistlichen 2c. Angelegenheiten. .

Werner, Geheimer Kanzlei⸗ und Tresordiener zu Berlin. Werth, Vize⸗Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen Train⸗Ba⸗

ĩ 9. . wert 9. rl walibe zu Uemmingen bei Langendreer, Kreis

n dn, , nd, n,

32885 XJ

Q Os OG *

SG Ee e s s s

1

Se s e

Bochum. ö l, Chaussee⸗Aufseher zu Labes, Kreis Regenwalde. . . . zu Zerkow, Kreis Wreschen. Wienecke, Wachtmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 11. i rgeant im Schlesischen Train⸗Bgtaillon Nr. 6. Ri fön g r, Ulanen Regiment Kaiser Alexander von Ruß⸗ land (1. Brandenburgischen) Nr. 3. Wil ke, K zu ö i utzmann zu Berlin. ; . ; . Die ge im 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment . ; win 6 Maschinist und Heizer am Tropenhause des botanischen

tens zu Bonn. wodfft . zu Neuhaldensleben.

ernenwärter zu Neustadt in Ob. Schles. . zezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Calle) 2. Magde⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 2. ick el, Kreisgerichtsbote zu Weferlingen. ie fem er, Haupt ⸗Steueramtsdiener zu Kiel. im ny, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ratibor. Zingler, evangelischer 26 8. enn. Kreis Trebnitz. teuer⸗Aufseher zu Berlin. 3 ö Strafanftalts⸗Hausvater zu Sonnenburg, Kreis Ost⸗

Sternberg.