1879 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 26 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ver, Assistent J. Klasse zu Straßburg im Elsaß. Du m cke, Kaufmann zu Königsberg 6. Pr.

Eschenbach, Rentier und Stadtältester zu Zanow, Kreis Schlawe.

el thauß, Stadtverordneten. VoLVsteher zu Altena. orst mann, Papierfabrikant zu Burg, Kreis Lennep. ranoux, Stadtverordneter zu Aachen. reudenfeld, Rittergutsbesitzer auf Gr. Konojad, Kreis Stras⸗ burg in Westpr. Freyhoff, Buchdruckerei ⸗Besitzer und Kreisblatt-⸗Redacteur zu Nauen, Kreis Osthavelland. Gen erlich, Bürzermeister zu Militsch. Giesenkirchen, Beigeordneter und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Gleuel, Landkreis Cöͤln. Göttke, Rechnungs⸗Rath und Festung?⸗Inspektions⸗ Sekretär; kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. Greifenhagen, Zeug⸗Hauptmann bei der Geschützgießerei in Spandau.

Grelle, Stations vorsteher J. Klasse bei der Hannoverschen Eisen⸗

bahn, zu Nienburg, Landdrostei Hannover.

Gröschel, Landsteueramts ⸗Kassirer zu Görlitz.

Greg e ern dem beim Stabe der 1. Fuß ⸗Artillerie⸗

Brigade.

Großwen dt, Ober⸗Roßarzt beim Militär⸗Reitinstitut.

Groth, Marine⸗Maschinen⸗Ingenieur.

Gru pe, Güter ⸗Erpedient J. Klasse zu Straßburg im Elsaß.

Hecht, Rittergutebesitzer auf Bartmannshagen, Kreis Grimmen.

Heckmann, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär beim XIV. Armee⸗Corps.

Hennies, Landvogt zu Lauenburg, Kreis Herzogthum Lauenburg.

Heydt, Bürgermelster und Bauunternehmer zu Ostwald im Elsaß.

BHirtz, Bureau⸗Hülfsarbeiter zu Straßburg im Elsaß.

Hocks⸗-Gründgens, Tuchfabrikant und Rendant des Vereins zur Beförderung des Taubstummen⸗Unterrichts zu Aachen.

Hoffmann, Hauptlehrer zu Mülbausen im Elsaß.

Jordans, Buͤrgermeister zu Marienbaum, Kreis Mörs.

Katzen stein, Konsul in Porto.

Keltenich, Markt Inspektor zu Cöln.

Kis ker, Kommerzlen Rath und Stadtverordneten ⸗Vorsteher zu Lippstadt. ö

Knöpfel, Zahlmeister beim 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Prinz Carl) Nr. 118.

Koch, Oberlehrer am Kadettenhause zu Pots dam.

Kränner, Büärgermeister zu Ringeldorf im Elsaß.

Krüger, Rechnungf⸗-Rath und Geheimer Rechnungs⸗Rerisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches.

Lambert, Zahlmeister beim Rbeinischen Pionier⸗Bataillon Nr. 8.

ö. ,, und Rendant der Rentenbank-Kasse zu

zreslau.

Lange, ordentlicher Seminarlebrer zu Köpenick, Kreis Teltow.

Langner, Rittergutsbesitzer auf Illowo, Kreis Flatow.

La sch, Fortifikations⸗ Sekretär zu Pofen.

Laupich lůer, ordentlicher Seminarlehrer zu Karalene, Regierungs⸗ Bezirk Gumbinnen. q

Lechner, Königlicher Theater⸗Dekorationt maler zu Berlin. Lehnert, Kasernen⸗Inspektor zu Danzig.

Leonhardt, Zolleinnehmer 11. Kiaffe zu Groß ⸗Moyeuvre in Lothringen.

Lewin, Kreis ⸗Thierarzt zu Strasburg in Westpreußen.

Liebermann, Fabrikbesitzer zu Schmiedefeld, Kreis Schleusingen. Löscher, Rittergutebesitzer auf Haffeln, Kreis Schlochau.

Lu dm ig, Gemeinde-Vorsteber zu Geestemünde, Kreis Lehe. Madlung, Kirchspielvogt zu Heide, Kreis Norderdithmarschen. Marchal, Bürgermeister zu Lorry, in Lothringen. . Margraf, Kreis Wundarzt zu Bitburg.

Marsch, Postverwalter zu Karlsruh, Reg.-Bez. Oppeln. 4 Rittergutsbesitzer auf Salleschen, Kreis Ortels⸗

burg.

Meißner, Agent der Seehandlung zu Berlin.

Meyer, Kartograph bei der Landeßauf nahme.

Meyer, Kreis⸗Ingenieur zu Erstein im Elsaß.

Edmund Michaelis, Rittergutsbesitzer zu Suderode, Halberstadt.

Dr. Müller, Stabs . Veterinär⸗Arzt beim Großherzoglich Hessischen k Nr. 25 (Großherzogliches (Yrtillerie⸗ orrè).

Nau t, Bürgermeister zu Gravelotte in Lothringen.

Nels erster Bürgermeisterei Beigeordneter zu Prüm.

Nieodem, Bürgermeister zu Rheindahlen.

Philippi, Hauptmann & ja suste des Magdeburgischen Fuß⸗ 2 Nr. 4 und Lehrer an der Artillerie Schieß

ule.

Platho, Banquier zu Berlin.

von Pressentin, gen. von Rautter, Kanothen, Kreis Gerdauen.

Preuß, Kommerzien Rath zu Dirschau.

Schäfer, Rentier zu Berlin.

Schenk, Hauptmann a. D. und Beigeordneter

Schneider, Zahlmeister beim 6. Rheinischen Nr. 68.

Dr. med. Schröder, Magistrats ⸗Assessor und Beigeordneter zu Frei⸗ burg a. U, Kreis Querfurt.

Schröder, KasernenInspektor zu Mainz.

Schüller, Geheimer Kanzlei⸗Infpektor im Kriegs ⸗Ministerium.

Seeger, Rendant des zoologischen Gartens zu Berlin. Siebner, Rechnungs-Rath und Intendantur⸗ Sekretär

XV. Armee⸗Corps.

Sieg, Besitzer und Deichhauptmann zu Kossowo, Kreis Schwetz.

Sonnenschein, Stadtrath und Auktions ⸗Kommissar zu Dortmund.

Spies, Stadt ⸗Brunnenmeister zu Aachen.

Stadtländer, Amts ⸗Sekretär zu Neustadt a. R.

Ter Brüggen, Konsul in Porto Alegre.

Thieme, Bäckermeister und früherer Beigeordneter zu Jüterbock.

Vol ks dor ff, Kreisausschuß ˖ Sekretär zu Grimmen.

k . in Dünkirchen.

Fagner, Bürgermeister a. D. zu Alberschweiler in Lothringen Wehr, Hauptlehrer zu 3 im e. J Weise, Apotheker zu Nakel, Kreis Wirfitz?

Wolff, Kommunal ⸗Baumeister zu Bitburg.

Kreis

Rittergutsbesitzer auf

zu Glatz. Infanterie · Regiment

beim

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern. Das Kreuz der Ritter:

Dr. Kuhn, Ober -⸗Stabsarzt J. Klasse und

8 ka der Gardes du Corps.

Sraf von der Recke-⸗Volmerstein, Rittergutebesitzer auf Louis⸗ dorf. Kreis Strehlen. ,

Reich, Kaufmann und Banquier zu Insterburg.

Regimentsarzt beim Regi⸗

Den Adler der Ritter:

K 4 3 der reformirten Gemeinde und Kreis⸗Schulinspektor zu Herford. . 3 36 Seminar ⸗Direktor zu Augustenburg, Provinz Schleswig⸗ olstein. ;

Rich ter, Superintendent und Kreis ⸗Schul⸗Inspektor u Pri Kreis Strehlen. 66 K

Schneider, Suxerintendent und Kreis⸗Schulinspektor zu Stolp.

Wöp ke, Konsistorial⸗ Re gierungs und Schulrath zu Magdeburg.

Das Kreuz der Inhaber: Ern st, Schloß ⸗Kastellan im Schlosse zu Schönhausen bei Berlin.

Den Abler der Inhaber:

Arlt, emerit. Lehrer zu Sorau. e h 3 . evangelischer Lehrer zu Hansdorf, Kreis Rosenberg in

E. Bodem s, Elem entarlehrer

u Braunsrath, Kreis Heinsberg. e . pens. ͤ ; d z

evangelischer Lehrer zu Kobilagora, Kreis Schild—⸗

berg. Büs cher, katholischer Lehrer zu Esch, Kreis Bergheim. Bu jack, katholischer Hauptlehrer zu Ostrog, Kreis Ratibor. 8, emerit. exangelischer Lehrer zu Osminghaufen, Kreis ennep. Fuchs, Kanter und erster Lehrer zu Beckendorf, Kreis Oschersleben. Gerten, Volksschullehrer zu Lohnhorst, Amt Blumenthal, Land⸗ 5 ire, Stade. e kes Kantor und evangelischer Lehrer zu Ober-Dorla, ĩ Mühlhausen in Thür. 21 a Jöbgen, katholischer Lehrer zu Rheinbach, Reg. Bez. Cöln. Köllen, katholischer Hauptlehrer zu Cöln. Löwer, evangelischer Hauptlehrer und Organist zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler. Petersilie, evangelischer Lehrer ju Bremedorf, Kreis Guben. Pils, evangelischer Lehrer zu Bunzlau. Pra st, emerit. erster Mädchenlehrer zu Schmiedeberg, Kreis Wittenberg. Schulte, evangelischer Hauptlehrer zu Essen. Thom as, evangelischer Hauptlehrer zu Nakel. ne,, Hauptlehrer an der Elementarschule zu Königs⸗ berg i; Pr. Wilsch, katholischer Hauptlehrer zu Königshütte, Kreis Beuthen.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Adolf, Postpacketträger zu Neisse.

Amann, Weichensteller zu Vendenheim im Elsaʒ.

Ansorge, Schutzmann zu Berlin.

Arend, Steuer ⸗Aufseher zu Sooden, Kreis Witzenhausen.

Irn r, n, im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment 2.

Au gust, Kassendiener zu Braunschweig.

Baake, Stadtaerichts⸗Erekutor zu Berlin.

Baakmann, Salzwieger auf der Saline „Gottesgabe“ bei Rheine, Kreis Steinfurt.

Baelain, gen. Arnold, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Trier.

Bader, Zugführer bei der Westfälischen Eisenbahn, zu Holzminden.

Bähr, Gruben -⸗Obersteiger zu Zellerfeld a. Harz.

ö L., Feldwebel im 4. Oberfch lesischen Infanterie⸗Regiment

. 63.

Barber, Zugführer bei der Niederschlesisch⸗Mäatoiß Eisenbahn, zu Breslau.

Baring, Feldwebel im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, kommandirt beim Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon.

Bartels, Steuer -Exekutor zu Ueljen.

Bartz, Briefträger zu Berlin.

Bauer, Fuß⸗Gendarm zu Glienicke, Kreis Teltow.

Baumgarte, Gerichtsvogt zu Burgdorf.

. 1 de geldn, im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88.

Becher, Lokcmotivführer

Eisenbahn, zu Berlin.

Wachtmeister im Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment

.

Bellin, Roßarzt beim Westpreußischen Ulanen-Regiment Nr. I.

Berger, Postschaffner zu Bernburg.

Bernecker, Magazin⸗Sber-⸗Auffeher.

Bernhöft, Kassendiener zu Berlin.

Beutler. Steuer⸗Exekutor zu Kirchhain.

ö Stabehornist im Magdeburgischen Fuß · Artillerie Regiment tr. el. Kreiggerichtz Botenmeister zu Falkenberg. äsing, Briefträger zu Havelberg.

ät ter, Geldzähler zu Berlin. a

bei der Berlin ⸗Potẽdam⸗Magdeburger

.

B

Bezirks⸗ Feldwebel im 1. Bataillon (Aschersleben . Magdeburgischen Landwehr Regiments Nr. 27. ö. Brandowski, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Koschmin. Brandt, Grenz ⸗Aufseher zu Memel. Braun, berittener Grenz. Auffeher zu Danzig. Braun, Steuer⸗Auffeher zu Berlin. Brockmann, Steuer⸗Crekutor zu Otterndorf. Brode, Botenmeister beim Axppellationsgericht zu Halberstadt. Brühl er, Postschaffner zu Heidelberg. Brunn, Amt Wennigsen. n Lothringen.

Bürgel, Bezirks -Feldwebel im 2. Bataillon (8ör ach) 5. is

( . Nr. 113. ,

ürg er, Bauergutsbesitzer, Kirchenältester und Sch z Schweinitz, er rens ö

Burgdorf, Weichensteller bei der Hannove schen Eisenbahn zu

Herzberg a. Harz.

Bu sch, Wall meister zu Wesel.

Bu sse Königlicher Leibreitknecht zu Berlin.

CTornilg, Polizeidiener zu Friedrichstadt, Kreis Schleswig.

Com, Feldwebel im J. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Dahm e, Briefträger zu Berlin.

Dahm s, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon Stralsund) 1. Pom⸗

merschen Landwehr⸗Regiments Nr. 2.

Damm an, Hautvater beim Strafgefängniß bei Berlin.

Danicke, Schutzmann zu Berlin.

Dan kows ki, Bahnwärter bei der Ostbahn,

Nr. 45 bei Güldenboden.

i , , zu Stettin.

Diefenthal, ezirks⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Reaime teen g. . F s andwehr⸗Regiment

iet rich, Kreisbote zu Berent.

obberack, Kreisgericht Botenmeister zu Cüstrin.

5lberg, evangelischer Lehrer zu Lippstadt, Reg. Bez.

ö

o

auf Wärterstation

Arnsberg. ring, , , Thorn. n nau, Halbspänner, Schmiedemeister und Kirchenälte Hillers leben, Kreis Neuhaldensleben. h .

onike, Fuß Gendarm zu Stolberg, Landkteis Aachen.

räger, Geldzähler zu Berlin.

regler, Regierungsbote zu Potsdam.

beling. Gemeinde Vorsteher zu Heeßel, Kreis Celle.

erhardt, Postpackmeister zu Hamm.

e, Kreisgericht · Boten meister ju Görlitz.

ckert, Revierförster zu Möln⸗Medow, Kreis Rügen.

Eck ste in, Kassendiener bei der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn,

ö

Radtke, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Quiram, Kreis Deutsch Crone.

Höppe, Förster zu Gensken, voffmann, Ober ⸗Wachtmeister zu Namslau.

Doffmann, erster Gerichtsdiener zu Lüdinghausen. Hoffmeister,

Sisengarten, Postschaffner zu Weißenfels. Engelmann, Kreisgerichts . Botenmeister zu Iserlohn. Engler, Werkführer bei der Berlin. Stcttiner Eisenbahn, zu 1 err, st 9

rdmann, Förster zu Kamminke, Kreie Usedom⸗Wollin. Espenschild, Büchsenmacher beim 2. Pommeꝛschen Ulanen⸗Regi⸗

63 ment 1 ner, Futtermeister bei Sr. Königlichen it d inze . Carl von Preußen. . Eul, Gerichts schõöffe zu Kurtscheid. Fabienke, Wachtmeister im 72. Brandenburgischen Dragoner · Regi e ml Kam alk, Geheimer Kanzleidiener beim General. ostamte. el ö er, ö 4 6 3 2 ie big. Bezirks -⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Molshei = zi i, . . 2. 130. 6 tebig, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kaltebortschen, Kreis G . Fil czek, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Thorn. a iger, Vachtmerster im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9. ischer, Qber⸗Stutmeister zu Guddin. Fischer, Regierungsbote zu Frankfurt a. O. ,. Briefträger zu Königsberg i. Pr. ir e . woßl le mer zu Ordern im Herzogth. Sachsen · Coburg⸗

Fix, Orts-Cinnehmer zu Niedermorschweiler im Elsaß. ixemer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Tettingen, Kreis Saarburg. lorian, Förster zu Pellka wen, Kreis Goldap.— Flo rkows ki, Oberaufseher bei der Strafanstalt zu Rawitsch. luche, Kreisgerichtsbote und Exekutsr zu Kempen. gel, Postpackmeister zu Berlin. 7 rank, Posthalter zu Wittenberg i. M. Frank, Postschaff ner zu Gumbinnen. ran ke, gr führer bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin. ! Franken Buregudiener bei der Ostbahn, zu Danzig. Franz, QAber⸗Wachtmeister zu Artern, Kreis Sangerhausen. ranz, Stadtgerichtsbote zu Berlin. Frentzel, Kassendiener zu Görlitz. d re get Roharnt beim Kürassier⸗Regiment Königin (Pommerschen) tried rich, Vize⸗ Feldwebel im 6. Ostpreußis n terie⸗ Regi⸗ . F stpreußischen Jafan terie⸗Regi Friedrich, Wachtmeister im Nr. .

F

Fr West fãlischen Dragoner · Regiment Tries, Gemeinde ⸗Versteher

Fr

itz, Tagessteiger auf hen fer gr n Cr, . t, Tages steig er fit kalischen Stei ze Welles⸗ weiler bei Ottweiler. . K Fugtman n, Fuß Gendarm zu Eisleben. Ga hrke, berittener Gendarm zu Lauenstein. Gartschock, Förster zu Hangelsberg, Kreis Lebus. Gaudig, Ober⸗Wachtmeister zu Merseburag. Gebhardt, Bohrmeister zu Loebejün im Saalkreise. Gegus, Steuer Aufseher zu Sanzig. ; Gehrte, Fuß Gendarm zu Halle a. S. eier, Kreis ⸗Taxator zu Jexau, Kreis Strehlen. Geist, erster Gerichtsd ener zu Neu⸗Ruppin. Georges, Arresthaus. Auffeher zu Düsseldorf. Seppert, Feldwebel im 2. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 19. Brie strãger zu Bromberg. . Lokomotivführer bei der Westfälischen Eisenbahn zu rwert, Postschaffner zu Frankenstein in S lesien. kJ zu Stralsund. J àdow , berittener Gendarm zu Mehlkehmen, is St⸗ öner K hlkeh Kreis Stallupönen. ona, ve ,. zu 1 meiner, Büchsenmacher beim 7. Thürinai 8 ie⸗Re⸗ ö. ,. 99. ch Thüringischen Infanterie⸗Re 5noth, Gemeinde ⸗Vorsteh ĩ kreis Ros i ö 0. orsteher zu Wendrin, Kreis Rosenberg in 5LIm aun, Landbriefträger zu Eiterfeld, Reg.-Bez. Cassel. Görke, Bezirks⸗Steuer⸗Erheber zu Falte te ere. *r Gohlke, Schulze zu Gralow, Kreis Landsberg a. /W. Gräfe, Briefträger zu Emmerich. . K Tit. Hegemeister zu Forsthaus Waldmatt in Elsaß⸗ ringen. Grebe, Förster zu Grund, Kreis Zellerfeld. Grone rad, Steuer⸗Erekutor zu Bernkastel. Groß, Kanzleidiener beim Kriegs⸗Minifterium. Großmann, Bureaudiener beim Eisenbahn⸗Kommissariat zu Coblenz. GSründel, Steuer⸗Aufseher zu Tapiau. 6 im ö. n, ,, zu Aachen. ru pe, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Lingen) Ostfri Landwehr Regiments Rr. 78. ö züldner, Postschaff ner zu Düsseldorf. Fünther, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. ther, Stadtgerichtsbete und Erckutor zu Breslau. ther, Postschaffner zu Cöthen. chmidt, Geheimer Kanzleidiener beim General⸗Postamte. e, Schutzmann zu Berlin. e, Navigations Schuldiener zu Grabow a. O., Kreis Randow. ck, Förster zu Güstebiese, Kreis Königsberg N.⸗M. richter, Briefträger zu Berlin. merlein, Zugführer bei der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn zu Berlin. . usfler, Förster zu Seeberg, Kreis Schrimm. mp el, Fuß⸗Gendarm zu Ohlau. icke, Postpackmeister zu Dresden. ke, Steuer ⸗Aufseher zu Schmiedeberg, Kreis Wittenberg. der, Polizeidiener zu Waterneverstorf, Kreis Plön. sa, Maurerpolier zu Friedrichs hütte bei Tarnowitz. ssenpf lug, Hülfs-Fußgendarm zu Effen. itmann, Stackmeister zu Wilhelmsburg, Le, Steuer ⸗Aufseher zu Lemgo, Kreis Lippe. Hellstern Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Hechingen. Sergeant in der Halbinvaliden⸗Abtheil ung des J. Armee⸗ orps. Hennig, Sergeant im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Re iment, ko dirt als Schreiber bei der 2. gelt. Irtihteri e nr ,. ö Henning, Königlicher Kutscher zu Berlin. Ses sel, Hofgärtner bei Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Prinzessin Friedrich von Preußen zu Berlin. ö nn mus, Vize Feldwebel im Pommerschen Pionier⸗Bataillen 1 Hild, Briefträger zu Eltville. Hildebrandt, Posthalterei⸗Aufseher zu Solingen. Hinzpeter, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

i i J . J

SGG

18383 E X R

88G 8 90 2 8

2 D * cd e

2

SSG SGcxes 282

C K Ꝙ— Ꝙ.

n n ar a a f ; Amt Harburg.

SGG

Hir tz, Fuß⸗Gendarm zu Schnierlach im Elsaß.

, Stabshornist im Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon Kreis Osterose in Ostpreußen.

Ober ⸗Wachtmeister zu Lauenburg, Kreis Lauen⸗ burg i. P.

Hohen stein, Wallmeister zu Cöln. 36. chen, katholischer Lehrer zu , ihnen, Kreis Lippstadt.

ulo, Briefträger zu Ars a. d. Mosel. ummel, . im 2. Bataillon (Stockach) 6. Badi⸗

schen Landwehr⸗Regiments Nr. 111.

zu Berlin. Ehlert, Ober Wachtmeister zu Pinneberg.

Folgt Beilage.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

i Kreis Läben. Hunger, Formermeister zu Kotzenau, ? ü tschaffner zu Berlin. . . . Cee, Kanzleidiener beim Justiz ⸗Ministerium Jeitke, Packmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu . John, Feldwebel im r, . Infanterie Regiment Nr. 31. Steuer ⸗Aufseher zu Hofgeismar. ; . . 4 . Lindow, Säckler bei der Kirche zu Fried⸗ d, Kreis Lübben. gu nk ch, Fuß⸗Gendarm zu Eckartsberga. Jurk, Strafanstalts ⸗Aufseher zu Sonnenburg, ü FIrenschmidt, Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher zu Neuteich, bpurg.

Förster zu Lakenhaus bei Neuhaus in Hanngver. gern, ,. Kanzleidiener beim General-Postamte. Ralinowsk i, Vize⸗Wachtmeister in der Leibgendarmerie.

Kape, Wachtmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4. Ras ke, Kammerlakai bei Ihrer Königlichen Hoheit der perwittweten Frau Prinzessin Friedrich . zu Schloß Eller.

er, Fuß⸗ darm zu Wreschen. ger hen n em, ml im 1. Bataillon (Darmstadt II.

3. Großherzoglich Hessischen k Nr. 117.

. ison⸗Backmeister zu Torgau. ö

a,,. auf Grube „Friedrich Wilhelm bei Dortmund. Rel lner, Büchsenmacher beim 1. Hanseatischen Infanterie ⸗Regi⸗

Nr. 7.5. ; f if ĩ ,, und Hautboist im 4. Oftpreußischen Grenadier˖

jment Nr. 5. . ger r l ufscher zu Reichenbach, Kreis Görlitz. Riefel, Kreiskassen ˖ Exekutor zu Torgau.

Rirchhoff, Landwirth zu Bausenhggen, Kreis Hamm. sch Klein, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Kosten) 3. Posenschen Landwehr Regiments Nr. 58. Klein, Briefträger zu Freiburg i. B Klein, 5 zu . in Clsoß i ts⸗Einnehmer zu Er ö ö. lernt . Bahnmeister bei der Bergisch Märkischen Eisen⸗ bahn zu Marten, Kreis Dortmund. . Kleitz, Orts⸗Einnehmer zu Küttolsheim im Elsaß. 2. Kiiemann, Kreisgerichts-Botenmeister zu Landsberg g. ö Klinge, Todtengräber an der St., Johanniekirche zu Magde N Klin ke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gruͤnrade, Kreiz Königsberg N. / M. Klitz ke, , , , ,, ier, Appellationsgerichtsbote z . . . 1. Riederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46. Schutzmann zu Aachen. . . , . zu Artern, d, Sangerhausen. Loots ts⸗Assistent zu Stettin. . I ,, der Cöln⸗Mindener Eiseabahn, zu Ruhrort. rad, Fiener bei der Königlichen Bibliothek zu Berlin.

1 I n

stsch⸗ Trier. . . Postschaffner zh Kreis Steinburg. a

Kreis Ost: Sternberg. Kreis Marien⸗

88

2

WGend u Wilster, . rh e . und Gutebesitzer zu Suhler⸗Neundorf, Kreis

Schleusingen. ö. .

q üfter bei der evangelischen Civilgemeinde zu Münster, . e,, im 8. Rheinischen Infanterie · Regiment ö. ze. ra ft, Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Vierraden, Kreis Anger ö. e Gemein de Vorsteher zu Loccum, Amt Stolzenau. Krausche, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Kraufe, Thiergarten ⸗Gärtner zu Berlin. . . Krausnick, Geheimer Kanzleidiener beim Auswär igen . 6 Rrautwald, Obermeister und Nutzholz⸗Revisor bei der Artilleri

tt zu Danzig. ö . greg n r rstebes zu Altefähr, . n,.

i j is

Kreutz inger, Amtsbote zu Bojanowo Kreis .

i Feheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern. , Buchs Teiler im Glsaß.

olizeidiener zu . . . 1 im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier

iment Nr. 89. . 3 , 3 ö im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser . i a nn

ü II., Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. . geg, r,, nn im ö . Hessischen Infanterie⸗ Fegiment (Prinz Carl) Nr. 118. . Kr . r gi Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von

rm fle Bize· Selbwebel im 2. Bataillon (Kosel) 3. Oberschlesi⸗

dwehr⸗Regiments Nr. 62. günf ö ,, n im Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (Berlin) 55. ö k . zu Quedlinburg. ünitzer, Postschaffner zu Erfurt. . 9 . . . 3 . ö Kreis Pillkallen. Kassendiener zu Stettin. ; . k beim Appellationsgericht zu Paderborn. Kupka, Postschaffner zu Breslau. Ku tzn er, Briesträger zu PRss en. . Labesius, Förster zu Leipening, Kreis Insterburg. ö Lachmann, Lakai bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hohei dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von

Preußen. evangelischer Kirchschullehrer und Organist zu Red⸗

Langhans denau, Kreis Pr. Eylau.

Laß, Amtsgerichtsbote zu Itzehoe. L 3. ri sch, r lar m lle, Keuffeher zu Luckau, Lebermann, Ober⸗Polizeidiener zu Apenrade.

itz Danzig,. . 2 [ . . bei 9 Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,

Le 96 . Heilgehülfe und konzessionirter Fleischbeschauer zu Marienwerder. Lehnert, e, , , . 2 . T er 5 ; , ,,,, im 1. Hannoverschen Ulanen Regiment 3

D222 22222222 288 2 2

r. 15 . er⸗Wachtmeister zu Kiel. e ber er. Wachtmeister im Regiment der Gardes du Corps. Leuschner, Freisgerichts⸗Botenmeister zu Eisleben. Lichtwardt, Privatförster zu Kuntzow, Kreis Greifswald. Lieder, berittener Gendarm zu Hermannshurg, Kreis 2 . Tindenberg, Sergeant in der Lauenburgischen Veteranen⸗ Sektion; kommanhirt beim Ärtillerie⸗ Depot in Rendsburg.

Poli t ju Schleswig. ö * e e e er . beim Westfalischen Ulanen⸗ Regiment

gar; Hofbesitzer und Deichgeschworner ju Czarnowo, Kreis orn. ö Magtz, Briefträger zu Verden.

ö mann zu EGntgdors, Kreis Saarbrücken. 9 3 ö. e zu Gumbinnen.

Beilage

Derlin. Santi. di W ma.

Marxte ll, Packmeister beim Montirungs⸗Depot zu Düsseldorf. Medenwald, Fischkieper zu Wollin, Kreis eren Dll. Men ke, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Oelde. . 1— zu 9

eyer, Grenz ⸗Aufseher zu Harburg. . ; . Meyer, Gemeinde⸗Steuer⸗Erheber zu Usztilten, Kreis Ragnit. Mielenz, berittener Gendarm zu Mariendorf, Kreis Teltow. Mießner, Förster zu Dusterlake, Kreis Nieder- Barnim. ittel ber ger. Weichensteller zu Mülhausen im Elsaß. llenberg, Telegraphenbote zu Berlin. ler, Gerichtsvogt zu Hildesheim. es, Schloßdiener zu Freienwalde a. O. re, n n 2 n, n n Rheingaukreise r, Steuer⸗Aufseher zu erlahnstein i ? kler, Bezirke ⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bruchsal) 3. Ba⸗ d I I

Sa cr d Oo n G 78

ischen Landwehr⸗Regiments Nr. 111. ler I., Wachtmeister im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. ler, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Thorn. . Müller, rostschaffner zu Pforzbeim. Nelke, katholischer Lehrer zu Subkau, Kreis Pr. Stargardt. Nemitz, Fuß⸗Gendarm zu Glowitz, Kreis Stolp. Neumann, Briefträger zu Stettin. ; . . ; Niggemann, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Niederelfringhausen, Kreis . . ö Ockermann, Steuer ⸗Empfänger zu Cammin in Pommern. Oertel, Steuer ⸗Aufseher zu Düsseldort.. . Olbrich, Büchsenmacher beim Schlesischen , , Nr. 38. Oppermann, Kanal⸗Aufseher zu Cleve, Reg. Bez. Düsseldorf. O st wa ö. 1 . k

agenkemper, Kreisbote zu Lippstadt. ; ; er f Vlze⸗Feldwebel im 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment

Nr. 10

ap ke, Postschaffner zu Berlin. 3* ch ke, Kreis⸗Wachtmeister zu Birnbaum. Passarge, Kassendiener zu Königsberg. Pa stoorg, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie Depot zu Wesel. Patzer, Stabshautboist im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50

6 69 . aulisch, Christian, Kirchen ˖ Aeltester zu Madlow, Kreis Cottbus. 6 Bürgermeister zu Lohre, Kreis Melsungen. Petri, Postpachmeister zu Frankfurt a. M. in kert, Kanzleidiener beim Militär-⸗Waisenhguse zu Potsdam. ewe, Baggermeister zu Marienbruch, Kreis Labiau. tsch, Steuer⸗Aufseher zu Calbe a. S.

art, Ober ⸗Bootsmann. . . stel, Geheimer Kanzleidiener beim Staats⸗Ministerium. äbener, Postpackmeister zu Stralsund. . Preen, Stations⸗Aufseher zu Kocheren in Elsaß⸗Lothringen. v. d. Preuß, Postschaffner zu Berlin.

88 ** *** **

Ta C;

2

P P P 3 P P

1 6 o o r

munkau, zu . sds, , , 39.

Förster zu Rogelwitz, Krei rieg. ; . ; , , , zu Pribslaf, Kreis Schievelbein. Radt ke, Grenz⸗Aufseher zu Memel. Räbiger, Ober⸗Wachtmeister zu Lehe. Rahn, Zugführer bei der Ostbahn, zu Bromberg.

Postschaffner zu Berlin. ; . Reg, 2 Lehrer zu Stobnica Hauland, Kreis Obornik.

zu Leipzig. ; tschaffner zu Laasphe. ; . mn i ,, . im Rheinischen Train⸗Bataillon Nr. 8.

Reinhard, Müller zu Hahlingsmühle, Kreis Fulda. einh e, Polizeidiener zu Wallerfangen, Kreis Saarlouis. Rex, Schul ze zu ö Kreis Wirsitz. Richter, Kreisgerichtsbote und Crekutor zu Hattingen. Riebe, Briefträger zu Berlin. ;

Rieck, Fuß ⸗Gendarm zu Gülzow, Kreis Cammin,

Rieck, berittener Gendarm zu Bornim, Kreis Osthavelland. Riegelmann, emerit. Kantor zu Halberstadt.

Riehl, Steuer⸗Rezeptor zu Dorum, Kreis Lehe.

zu Aachen. ; Rodax, Ober⸗Wachtmeister zu Hagengu im Elsaß. Rodner, Förster zu Ellguth, Kreis Oppeln. Röhl, Schutzmann zu Berlin. Römer, . 8 ö. . 5s ner, Kreisgerichts ⸗Botenmeister z eln. . . rr n . bei der Bergisch⸗Märtischen Eisenbahn, z

Dortmund. Rudolph, Hülfs⸗Fußgendarm zu Essen.

Sar tory, Meister in der Gewehr⸗Fabrik zu Erfurt.

. Fuß ⸗Gendarm zu Hallenberg, Kreis Brilon.

Schaar, Strafanstalts⸗Oberaufseher zu Münster.

Schacht, wundärztlicher Gehülfe beim städtischen Krankenhause ;

Königsberg i. Pr. Schal 16 berg, Regierungs⸗Botenmeister zu Aachen.

&

Berlin. . charlib be, Telegraphenbote zu Berlin.

Bödorf, Kreis Neisse. . . Kanzleidiener beim Reichskanzler⸗Amte.

cd

iel, Kreisgerichts bote und Cxekutor zu Stettin. echt, Kreisgerichts Botenmeister zu Bunzlau.

ilippsheim, Kreis Bitburg. ; . Fuß⸗Gendarm zu Meseritz. meel, Kreisgerichts bote und Exekutor zu Kosten.

Se & SG , S.

Kreis Prenzlau. .

A. Sch midt, Briefträger zu Berlin.

h. F. Schmidt, Briefträger zu . a. O.

midt, 1 ö. . randenburg a. /H.

midtchen, Briefträger zu Cottbus. .

mittm aper, Kanzleidiener zu Straßburg im Elsaß.

mygrecki, Feldwebel 4 da,, lier⸗ Regiment. eider, Briefträger zu Breslau. ;

h fer, . ed n. zu Pegeelsheim, Kreis Warhurg.

oli IL, berittener Gendarm zu Warschowitz, Kreis Pleß.

olj, Briefträger zu Löwenberg in chlesien.

ol, Postschaffner zu Grünberg in Schlesien.

o

r

r

r

r

GGGg GGGGG GG

S

42

nack, berittener Gendarm ju Pasewalk.

annover. 36 F n ,. beim Proviantamte zu Cöͤln.

Marienwerder. ö der, Postpackmeister zu raffen ee ieler Cisenbahn,

GaGdGGGGddGdGggGcG r

5 der, Werkführer b Altona.

Prieur, Förster im Königlichen Hausfideikommiß ⸗Forstrevier Kar .

Reefe, Lokomotivführer bei der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn,

Reiner, Mafchinen⸗Werkmeister zu Schönebeck, Kreis Calbe a. S.

Rischmüller, Zugführer bei der Bergisch⸗Märtischen Eisenbahn,

Roßky, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Königsberg i. Pr.

Saljmann, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Verwaltung zu Berlin.

challer, Kassendiener bei der Kontrole der Staatspapiere zu afchke, Bahnmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu

rner, berittener Gendarm zu Landsberg, Kreis Preuß. Eylau.

midt, emerit. Lehrer, Küster und Organist zu Schönermarck,

1829.

, mn mm mn. im 1. Westfälischen Husaren Regiment t. 8.

Schütz, Hausdiener und Frotteur bei Sr. Königlichen Hoheit dem

Prinzen Friedrich Carl von Preußen.

Schulte⸗Steinberg, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Düren, Kreis

Bochum.

Schultz, Wachtmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.

Schulze, Steuer⸗Aufseher zu Roßleben, Kreis Querfurt.

Schwarz, Telegraphenbote zu Straßburg im Elsaß.

Sch webs, Futtermeister beim Remonte⸗Depot zu Kattenau.

Selle, Frotteur beim Königlichen Schlosse zu Wiesbaden.

Semmelmann, Bahnmeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗

bahn, zu Soest.

Setz, Strafanstalts ˖ Dausvater zu Insterburg.

Siebert L, Roßarzt beim Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10.

Simonsen, Regierungsbote zu Schleswig.

Skowrons ki, Gefangnenwärter zu Schwetz.

Sondermann, Bergmann zu Elversberg, Kreis Ottweiler.

Sossallg. Wachtmeister im Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗

ment Nr. 6.

Speer, Gartendirektions⸗Bote zu Sanssouci bei Potsdam.

Spies, Postschaffner zu Cöln.

Spree, Förster zu Klein ⸗Fließ, Kreis Labian.

S . . bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,

zu Breslau.

Städing, Steuer⸗Aufseher zu Lautenburg, Kreis Strasburg in

Westpr.

Starke, Feldwebel im J. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96.

Sten del, Königlicher Theater⸗Garderobier zu Berlin.

. ert, Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗Abtheilung des III. Armee⸗ orps.

5 Feldwebel im Schleswigschen Feld⸗AUrtillerie⸗Regiment 6 9.

Stordel, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Abtshagen, Kreis Grimmen.

Stoschek, Civil⸗Krankenwärter heim Garnison ⸗Lazareth zu Gleiwitz.

Strache, Provinzial⸗Chausses⸗Aufseher zu Neubodengrün, Kreis Lebus.

Strupat, Sergeant im Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. I

au bert, Kussendiener zu Hannover.

esch, Sergeant im Ostfriesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 78.

heuerkauf, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Erfurt) 3. Thü—⸗ ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71.

hie le, Briefträger zu Nienburg a. W.

hie le, Steuer⸗Aufseher zu Stallupönen. .

h

i

o mas, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Leobschütz. edt ke, Sergeant im 5. Qstpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 41. imm ler, Strafanstalts⸗Aufseher zu Werden, Landkreis Essen. dtenhagen, Stabstrompeter im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 17. . ; . otz ke, evangelischer Lehrer und Organist zu Bohlschau, Kreis Neu⸗ stadt in Westpr. osien, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Soldau. fhol;, Gemeindeförster zu Gildweiler im Elsaß. Ulrich, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ziegen hain. . ie reck, Kammerdiener bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Alexander von Preußen. . ge, Förster zu Kielstruplund, Kreis Apenrade. lcker, Strafanstalté-Aufseher zu Naugard. gel, Frotteur beim Königlichen Schlosse zu Berlin. igt, Fuß⸗Gendarm zu Arneburg, Kreis Stendal. ig tm ann, Kreisgericht Botenmeister zu Calbe a. S. in son, Landbriefträger zu Urbeis im Elsaß. II, Bauerhofbesitzer zu Lindow, Kreis Stolp, ö in der Schloß ⸗Garde⸗Compagnie. . erittener Steuer⸗Aufseher zu Neumünster, Kreis Kiel. nitz, evangelischer Lehrer zu Hönigern, Kreis Namslau. er, Fuß Gendarm zu Dorum. e draff, Steuer⸗Aufseher zu Sigmaringen, . ter, Gemeinde ⸗Cxekutor zu Gleinitz, Kreis Nimptsch. ter, Bergmann zu Walschied, Kreis Saarhrücken. er, Vize⸗Feldwebel im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29. ge ner, Kassendiener zu , . henkel, Vize Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. ichmann, Büchsenmacher beim 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 67. eiß, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Erfurt. Weiß, Ober⸗Aufseher beim Central⸗Gefängniß zu Cottbus. Weithmann, Büchsenmacher beim Leib-Kürassier⸗Regiment u (Schlesischen) Nr. J. ; ; Well potte, Strafanstalts · Aufseher zu Münster. Wendlandt, Geldzähler zu Berlin. Wenglewski, Geheimer Kanzleidiener beim geistlichen 2c. Angelegenheiten. . Werner, Geheimer Kanzlei⸗ und Tresordiener zu Berlin. Werth, VizeWachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen Train⸗Ba⸗ taillon Nr. ). . ; u Wessel, Berginvalide zu Uemmingen bei Kreis

m. err l. Chaussee⸗Aufseher zu Labes, Kreis Regenwalde. Wieczorek, Fuß⸗Gendarm zu Zerkow, Kreis Wreschen. Wienecke, Wachtmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regi⸗

n Wien en ö,, im Schlesischen Train-Batgillon Nr. 6. Wildt, Roßarzt beim Ulanen -⸗Regiment Kaiser Alexander von Ruß—⸗ land (1. Brandenburgischen) Nr. 3. Wil ke, ö zu . il ms, utzmann zu Berlin. . Rinn Dir lm ber im 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment

ü

12

9

X

1

S8 . n *

)

Q O2 C

2

SSG Ess

333

Ministerium der

Langendreer,

i i i ini i . . ö JJ in ö. Maschinist und Heizer am Tropenhause des botanischen

Gartens zu Bonn. Wolff, Fuß⸗Gendarm ö k Wozniak, Kasernenwärter zu Posen. . Kasernenwärter zu Neustadt in Ob. Schles. ö ezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Calle) 2. Magde⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 27. ick el, Kreisgericht bote zu Weferlingen. iese mer, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Kiel. im ny, Strafanstalte ⸗Aufseher zu Ratibor. Zingler, evangelischer Lehrer zu Kniegnitz, Kreis Trebnitz. öl!llner, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. umbruch, Strafanftalts⸗Hautzvater zu Sonnenburg, Kreis Ost

Sternberg.

zu