* — —
er / / / // .
ö
Th. Simi, Fabrikant in Hamburg, vom 25. August 1878 ab. Kl. 34. . Nr. 4647. Doppelwirkende Spritze für Hand⸗ und Fußbetrieb (Hydrojector), . . Gh. G. Meller in Charleston (Süd-⸗Caro- lina, V. St. v. A.) — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Bellealliancestr. IH,
vom 31. August 1878 ab. Kl. 59.
Nr. 4648. Streichhol jbüchse,
F. Franke in Hannover, Vahrenwalder⸗ straße 105, vom 3. September 1878 ab. Kl. 44. ;
Nr. 4649. Neuerungen an Mundstücken für
Torfschneide ⸗Maschinen, x P. Gi kaorm und A. Westerieh in Braunschweig bezw. Harberg,
vom 3. September 1878 ab. Kl. 10. .
Nr. 4650. Geruchabsperrender Verschluß für Wasser⸗Closets, . .
H. Schultze, Architekt in Osnabrück,
vom 6. September 1878 ab. Kl. 85.
Nr. 4651. Radauslösung für Nähmaschinen zum Zweck des Spulens,
Geh. Giese & Co. in Offenbach a. M.,
vom 15. September 1878 ab. Kl. 52.
Nr. 4652. Ackergrabemaschine,
Dr. med. MHexyer sen. in Wismar,
vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 45.
Nr. 4653. Neuerungen an 8. G. Cohnfeld's Apparat zum selbstthätigen Speisen von Dampf⸗ kesseln und zum Heben und Fortdrücken von Wasser. (Zusatz zu P. R. Nr. 3214.)
S. G. Cohmfekũd in Dres den,
vom 20. Januar 1878 ab. Kl. 13.
Nr. 4654. Neuerungen an Knopfbearbeitungs⸗ maschinen. (Zusatz zu P. R. Nr. 3343.)
E. HLüaper in Magdeburg,
vom 15. Juni 1878 ab. Kl. 39.
Nr. 4655. Neuerungen an Appgraten für He— bung von Wasser und anderen Flüssigkeiten,
R. Dumm in Wylam on Tyne, Grafschaft Northumberland, England. — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Bellealliancestr. 74,
vom 20. Juni 1878 ab. Kl. 59.
Nr. 4656. Neuerungen an Papierglättmaschinen, W. F. Heim, Maschinenfabrikant in Offen⸗ bach a. M.,
vom 22. Juni 1878 ab. Kl. 55.
Nr. 4657. Spanngeräth zur Bodenbearbeitung und zum Anhäufeln bei Reihensaat,
J. Hertel in Prag. — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Bellealliancestr. 74,
vom 28. Juni 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 4658. Stativ für Photographen,
E. Martini, in Firma J. F. SeHhaipp am „ Co. in Berlin, Prinzenstr. 18,
vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 57.
6 4659. Neuerungen an Wagenrädern und
xen, C. Fischa naamm d KHentz, Fabrikanten in Berlin, Blumenstr. 32,
vom 3. August 1878 ab. Kl. 63.
Nr. 4660. Sicherheitsapparat für Fuhrwerke zum Anhalten der Pferde,
J. Gswäakd, Ingenier in Frankfurt a. M., Kleiner Kornmarkt 16,
vom 17. August 1878 ab. Kl. 63.
Nr. 4661. Petroleumofen für Bügeleisen,
J. Stemggkex in Kiel,
vom 17. August 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 4662. Verfahren zur Herstellung von Me⸗ talldraht · Wischern,
M. Selarelinmna in Göln,
vom 25. August 1878 ab. Kl. 87.
Nr. 4668. Verfahren zur Herstellung der Ober⸗ walzen in Flachs und Wergspinnereien,
CGehr. AIberti und A. Tim meer manrmm in Waldenburg, bezw. Ober⸗Waldenburg in Schlesien,
vom 4. September 1878 ab. Kl. 76.
Nr. 4664. Neuerungen an Filterpressen (Zusatz zu P. R. Nr. 243),
J. EGrwing in London. — Vertreter: Brydges & Co., Civil-Ingenieure in Berlin, Bellealliancestr. 32,
vom 11. September 1878 ab. Kl. 58.
Nr. 4665. Heiß⸗Satinirmaschine,
E. Bühler in Mannheim,
vom 20. September 1878 ab. Kl. 57.
Berlin, den 28. Januar 1879.
saiserliches Patentamt. 1827 Jacobi.
Erlöschung van Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Nr. 90. Hydraulischer Regulator für Wasser⸗ . w t ia se . ' niversalrichtpresse für façonnirtes
Walzeisen. Kl. 49. a. 118. Schraubschlüssel mit beweglicher Backe.
Nr. 185. Hydraulische Maschine mit durchgehen⸗ der Kolbenstange und zwei Flaschenzügen zum Dre⸗ hen von Lokomotiv⸗Drehschelben. Kl. 20.
Nr. 204. Stellvorrichtung am Fahrapparate von Möähmaschinen. Kl. 45.
Nr. 241. Abdampf⸗ und Calcinir⸗Ofen. Kl. 75.
Nr. 254. Vorrichtung zur Verhütung der Todt⸗ 6 Krummzapfen⸗Wellen an Tritt⸗Drehbänken.
Nr. 256. Rotirende Maschine. Kl. 14.
Nr. 260. Selbstwirkende Kuppelung für Eisen⸗ bahnwagen. Kl. 20. Nr. 287. Tragbarer Cigarrenspitzensammler.
Kl. 44 Dreitheilige Ackerwalze mit Fahr⸗ 399. Selbstwirkende Kl. 20. Nr. 401. Ofen zur Gewinnung von Holz⸗Cssig= ,. en. besondere Anwendung von Brennmateriat.
Nr. 462. Druckpumpe mit einem Ventil. Kl. 59. Nr. 583. Vorrichtung zum Verkapseln von glg e Kl. 64.
26 4 749. Ablegevorrichtung an Mähmaschinen. ann. 946. Bewegbares Heißluft ⸗ und Dampfbad.
Nr. 1800. Absperrventil mit selbstthätiger Ent⸗ wässerung. Kl. 59. Nr. 1764. Neuerungen in dem Verfahren der
Wagenkupplung.
Schwefelnatrium⸗, Soda⸗ und Schwefelkalium ⸗Fa⸗ brikation. Kl. 75. Nr. 2157. Schmierapparat. Kl. 47. Nr. 3278. Neuerungen in der Herstellung von Werkzeugen mit schneidenden Kanten. Kl. 50. Berlin, den 28. Januar 1879. aiserliches Patentamt. Jacobi. 828
Handels ⸗RNRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6699 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lesser Bab Nachf. Gebr. Benjamin vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma ist in „Gebr. H. Benjamin“ ge⸗ ändert.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dörffler K Israel . ö Januar 13579 begründeten Handelsgesell⸗ a (ietziges Geschäftslokal: Neu⸗Kölln a/ W. 9) sind die Kaufleute: 1) Oscar Theodor Dörffler, 2) Theodor Israel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6833 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5516: die Firma: W. Königsberger. Firmenregister Nr. 7228: die Firma: Max g Perls & Co. Berlin, den 27. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Elĩherfell. BSelanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das
Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte
dahier eingetragen worden unter Nr. 2817 des
Firmen⸗ resp. Nr. 1747 des Gesellschaftsregisters: In das mit dem Sitze zu Elberfeld geführte Geschäft unter der Firma J. Simson, dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Sim— son, dahier wohnend, war, ist der Kaufmann Medard Münker hierselbst mit dem heutigen Tage als Theilhaber eingetreten und wird das⸗ selbe von den Vorgenannten unter der Firma Münker CK Simson in sonst unveränderter Weise weiterbetrieben. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma J. Simson ist erloschen.
2) unter Nr. 1076 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der dem Kaufmann Medard Münker dahier für die Firma J. Simson er⸗ theilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 15. Januar 1879. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.
Elherfell. Sekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Gesellschaftsregister bei dem Königlichen Handels—⸗ gerichte dahier eingetragen worden:
I) unter Nr. 1748 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bäcker C Stammeshaus mit dem Sitze zu Wülfrath, deren Theilhaber die Kaufleute P August Bäcker, 2) Friedrich Stammeshaus,
eide daselbst wohnend, sind. Jedem dersel ben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) unter Nr. 1738 desselben Registers:
Daß durch. Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft unter der Firma „Credit⸗ verein Neviges“ vom 18. Januar er, der Wirth und Kaufmann Friedrich Schnitzler zu Neviges zum Mitgliede des Vorstandes der gedachten Aktiengesellschaft ernannt worden ist mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Vorstandsmitglieder zu zeichnen.
Elberfeld, den 22. Januar 1879.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Freistadt. Bekanntmachun
Die von dem Herzoglichen ö,, Adolf Theodor Jaekel dem Baumeister Adolf Heinrich Jaekel zu Neusalz a. O. für die Firma A. T. Jaekel ertheilte Prokura ist heute sub Nr. 31 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Freistadt, den 18. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gx aetæ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage:
1) unter Nr. 63 bei der Firma „D. Jablonski, als deren Inhaber der Kaufmann David Ja⸗ blonski zu Graetz eingetragen war, das Er- löschen der Firma;
2) unter Nr. I49 die Firma „D. Jablonski⸗“ von Neuem und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Markus Jablonski zu Graetz
vermerkt resp. eingetragen worden. Graetz, den 23. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Ham Vurrꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 879. Januar 22.
G. C. J. Harten. Johann Christian Gottlob Borchers ist in das unter dieser Firma geführt
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Gustav Carl Harten unter unveränderter Firma
fort.
J. Nehemias. Inhaber: Isaac Nehemias.
Georg Mehner. Diese Firma hat an Fanny Meyer, geb. Landsberger, Prokura ertheilt.
Jannar 23.
Ernst Götze. Inhaber: Ernst Augqust Götze.
Brühl & Guttentag. Julius Brühl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber . 2. unter unveränderter Firma fort⸗ gefuhrt.
C. J. Riedel. Diese Firma hat die an Friedrich Andreas Christian Reinhardt und die an Wal⸗ demar Worm ertheilten Prokuren aufgehoben und an Georg Friedrich Düsterdieck Prokura ertheilt.
Jannar 24.
Deppe & Harmsen. Inhaber: Johann Carl Gustav Deppe und Harm John Hannes Harmsen.
C. SH. Gennerich. Inhaber: Conrad Heinrich
Gennerich. Das Handelsgericht.
Hamburg. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2949 eingetragen die Firma:
„A. F. Telgmann“, als Ort der giicherl ssung „Hannover“, als In⸗ haberin: Ehefrau des Kaufmanns Georg Wilhelm Christian Johannes Telgmann, Amalie Friederike, geb. Weißhaar, von hier, und als Prokurist: Kauf⸗ mann Georg Wilhelm Christian Jehannes Telg⸗ mann hierselbst. Hannover, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. In das hiesige Handel register ist heute Blatt 2950 eingetragen die Firma: „Ferd. Gerhardt“, als Ort der Niederlassung: Hannover“ und als Inhaber: „Kaufmann Ferdinand Gerhardt hierselbst.“ Hannover, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. . des hiesigen Han⸗=
delsregisters ist heute zu der Firma: „Hannoversche Ultramarin⸗Fabrik vormals Aug. Egestorff“ eingetragen: Der Fabrikant Georg Egestorff ist aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsraths derselben ausgeschieden.“ Hannover, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammovex. Auf Fol. 2906 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:
„Adolf Berliner“ eingetragen:
Banquier Alfred Hugo Alexander Kaufmann hierselbst ist in die Firma als Mitinhaber der⸗ selben vertragsmäßig eingetreten. . Handelsgesellschaft seit 1. Januar 719. Hannover, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 1696 des hiesigen Han⸗ delsregifters ist heute zu der Firma: „Joh. Telgmann zum.“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
k Bekanntmachung. Am heuligen Tage ist hierselbst eingetragen: ad Nr. 2I des Firmenregisters, betreffend die Firma J. J. Schmeckpeper, Inhaber Kauf⸗ mann Johgnn Friedrich Barthold Schmeck— peper in Kiel: Der Kaufmann Carl Schmeckpeper in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die unter der . J. JF. Schmeckpeper & Sohn nunmehr bestehende Han delsgesellschaft 6 Nr. 273 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. sub Nr. 23 des Gesellschaftsregisters die Firma J. J. Schmeckpeper & Sohn in Kiel. Die Gefell ic sser sind die Kaufleute Johann Friedrich Barthold Schmeckpeper und Carl Schm eckpeper in Kiel, von denen Letzterer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1879 begonnen. Kiel, den 24. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung L.
KHäancdteshwt. Die in unserem Fir menregister Nr. 197 eingetragene Firma W. Weiß zu Sch oem⸗ berg ist durch Vertrag unverändert auf den Kauf— mann Alois Weiß daselbst übergegangen, deshalb bei Nr. 109 gelöscht und nach Nr. 316 unseres Firmenregisters übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Weiß zu Schoemberg heut eingetragen worden.
Landeshut, den 21. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LHelpzig. Handels register⸗Einträge des Königreichs Sachsen ; ,, . vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Altenberg. (Gerichtsamt.) Am 20. Januar. Fol. 18. F. Wendler in Geising; i Fol. 16. Hermann Lehmann daselbst; Heinrich 6 Lehmann mit Tode abgegangen; Amalie uguste verw. Lehmann, geb. Priebus, Inhaberin. Brand. Gerichts amt.)
Am 15. Januar. Fol. 43. Einert & Straßberger in Ober⸗
reichenbach; Oskar Friedrich Einert autgeschieden; künftige Firmirung Moritz Straßberger. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Januar.
Eol. 181. Andreas Borkel's Söhne; August Richard Borkel durch Ableben ausgeschieden; Her⸗ mann Richard Borkel Prokurist.
Fol. 1675. Gebrüder Kreißig; auf Carl Friedrich Vieweg übergegangen; künftige Firmirung C. F. Vieweg.
Am 22. Januar.
Fol. 502. Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft; Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. November 1878 abgeändert.
Crimmitsoban. Gerichts amt.) Am 18. Januar.
Fol. 44. J. & L. Birkner; Julius Birkner
ausgeschieden. Döbeln. ¶ Gerichts amt.) Am 16. Januar.
Fol. 253. A. L. Ackermann; Inhaberin Auguste Louise. Ackermann, geb. Schmalian; Prokurist Friedrich Hermann Ackermann.
Fol, 254. Spar- und Darlehns⸗Verein in Däbeln; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; das Grundkapital beträgt 160 0600 A, zer⸗ legt in 750 auf Namen lautende Aktien à 200 S; dasselbe kann durch Emittirung weiterer 750 Aktien 3à 200 ½ auf 300009 S erhöht werden; Vor⸗ standsmitglieder: Direktor Carl Heinrich Greulich, Kassirer Hermann Altmann, stellvertretender Di⸗ rektor Gustav Hermann Schindler und stellvertreten⸗ der Kassirer Ernst Stockmann. Zweck: Gewerbe, Industrie und Landwirthschaft durch Gewährung von Darlehnen ꝛc. zu unterstützen und eine verzins⸗— liche Anlegung von Kapitalsummen und Sparein⸗ lagen zu gewähren. Publikationsblatt: Amtsblatt des Gerichts amtes Döbeln; rechtsverbindliche Zeich⸗ nungen haben durch beide Vorstandsmitglieder bez. deren Stellvertreter durch Beifügung ihrer Namen zur Firma zu erfolgen.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Januar.
Fol. 2898. Rietschel C Henneberg; Johannes. Einbeck Prokurist.
Fol. 879. J. Glöckner; gelöscht.
Fol. 3381. W. Dorn; Inhaber Philipp Wil helm Ludwig Dorn.
Am 17. Januar.
Fol. 2677. Sachs Getreide⸗Geschäft; Isidor
Sachs's Prokura zurückgenommen. Am 20. Jannar.
Eol. 579. Johs. Schmeißer & Lesser; Ernst Richard Lessers Prokura gelöscht.
Eol. 3382. Henri Wolff; Inhaber Henri Wolff.
Fol. 3333. Lüders K Co.; Inhaber Kaufleute Eduard Gustav Adolf Lüders und Paul Constantin
Otto. Am 21. Januar.
Fol. 3384. Max Kunath; Inhaber Maximilian Richard Kunath.
Dresden. (Gerichtsamt.) Am 14. Januar.
Fol. 163. Möbelfabrik von E. Herrmann & Söhne in Neu⸗Coschütz; Inhaber Johann Ernst Wilhelm Herrmann, Ernst Wilhelm Alexander Herrmann und Oswald Ernst Bernhard Herrmann.
Ehrenfrledersdors. (Gerichtsamt.) Am 14. Januar.
Fol. 98. Friedrich Nestler in Geyer; Inhaber
Christian Friedrich Nestler. Freiberg. ( Gerichtsamt.) Am 17. Januar.
Fol. 33. Bärensprung & Nicolai Nachfolger in Langhennersdorf; geloͤscht.
Fol. 31. Waltersdorfer Aktienziegelei; Carl Friedrich Gottlob Weber nicht mehr Direktor; Theodor Bernstein Direktor und Vertreter der Aktiengesellschaft.
Am 20. Januar. Fol. 25. Spar- und Vorschußverein u Groß⸗ mf, eingetragene Genossenschaft; Auflösun eschlossen. Glanohan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Januar.
Fol. 356. Aktienbrauerei zu Glauchan; an Stelle des aus dem Direktorium ausgeschiedenen Carl Theodor Eberhardt der Rentier Heinrich Eduard Günther als Direktionsmitglied gewählt.
Glauohau. ( Gerichtsamt). Am 17. Januar.
Fol. 3. Zur Firma Spinnerei Remse gehört
der Zusatz: „A. Zeitlmann“. Grossenhain. Gerichtsamt.) Am 15. Januar.
Fol. 197. H. N. Nitzsche; Inhaber Oswald Robert Hermann Nitzsche.
Fol. 198. Curt Walther; Inhaber Curt Wil⸗ helm Walther.
Am 17. Januar.
Eol. 199. C. Sickert Stein in Frauenhein; Inhaber Friedrich Carl Sickert und Johann August
Carl Stein. Am 18. Januar.
Fol. 151. Sächsische Tuchfabrik (vormals Fedor Zschllle C Comp.) Die als Liquidatoren eingetragenen Hugo Reichel, Louis Großmann und Carl August Hippe sind berechtigt, einzeln zu
handeln. Am 29. Januar.
Fol. 2090. Heinrich Küchling & Comp. ; Bau⸗ meister Heinrich Christian David Küchling persöõn⸗ lich haftender Gesellschafter.
Grosssohönan. Gerichts amt.) Am 18. Januar.
Fol, 184. F. A. Panl in Seifhennersdorf;
August Emil Paul auggeschieden. Halnlohon. ¶ Gerichtsamt.) Am 21. Januar.
Fol. 181. Gesellschaft für Pflasterstein⸗Ma⸗ nufactur und Strasenpflasterung; von Berlin nach Berbersdorf verlegt. Die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; die Kaufleute Friedrich Wilhelm Minck in Dresden und Leopold Prehn in Berlin Mitglieder des Vorstandes. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 24. März 1878. Zweck: Uebernahme und Ausführung von Pflasterungen mit den verschiedenen geeigneten Materialien, Erwerb von Grundstücken Behufs Gewinnung solcher Ma⸗ terialien und Erwerbung sowie Befrieb von Eta⸗ blissements, welche nach dem Ermessen des Vor⸗ tandes zu Pflasterungszwecken dienen; Einlage der
ktionäre beträgt 406 000 M, zerlegt in 1060 auf
den Inhaber lautende Aktien zu 409 6 Die Zeich= nung geschieht durch einen Direktor oder durch 2 Prokuristen. Publikationeblätter: Vossische Zei⸗ tung und Berliner Börsenzeitung. Hohensteln Frustihal. (Gerichtsamt.) Am 17. Januar.
Fol. 2. C. A. Schreck C Co.; Ferdinand Her⸗
mann Jacobi ausgeschieden. Elingenthal. Gerichts amt.) Am 17. Januar. .
Fol. 60. Richard Gündel; Max Gündel Mit⸗ naher: Firma in Gebrüder Gündel umge⸗ andert.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Januar.
Fol. 2078. Gebrüder Gräßer; Arno Arminius Vogel in Görlitz Mitinhaber.
Fot. 2143. August Frenzel; auf Antonie Ida, unverehelichte Hulbe, übergegangen.
Am 16. Januar.
Fel. 926. Robert Hoffmann; Robert Theodor Hoff mann als Mitinhaber ausgeschieden.
Fol. 43253. G. F. Schubert; Inhaber Gottfried Friedrich Schubert. 3 .
Fol. 4329. C. S. Hädrich; Inhaber Carl Hein⸗ rich Hädrich. ;
Fol. 4330. Zöllner & Falck; Inhaber Kauf⸗ leute Friedrich Max Zöllner in Reudnitz, Ernst Falck in Leipzig.
Am IT. Januar.
Fol. 2508. F. Löwe; auf Wilhelm Effenberger in Stuttgart übergegangen; künftige Firmirung F. Löwe (Wilh. Effenberger); Sitz nach Stutt⸗ gart verlegt.
Am 18. Januar.
Eol. 2628. J. S. Lands berg; gelöscht.
Fol. 4331. Schmiedel & Eo. : Inhaberinnen Amalie Minna Schmiedel, geb. Oehme, und Minna Camilla, verw. Scheiblich, geb. Schmiedel; Pro⸗ kurist Carl Friedrich Schmiedel.
Fel. 4332. Kratz K Grau; Inhaber Kaufleute Christian Hermann Bernhard Kratz und Julius Eduard Wilhelm Grau.
Fol. 3649. Hoffmann & Nell; Kaufmann Constantin Riso Mitinhaber.
Fol. 4084. Otto & Kadler; aufgelöst; Robert Otto und Johannes Neudörfer Liquidatoren.
Am 20. Januar. .
Fol. 1031. Bäßler &R Bomnitz; Christiane Franziska Mariane, verw. Bäßler, und die un mündigen Georg Julius und Johannes Rudolf Geschwister Bäßler als Mitinhaber err , Autschließung des Mitinhabers Adolph Moritz Bäßler von der Vertretungsbefugniß in Wegfall ge—⸗ langt; des Letzteren Prokura erloschen.
Fol. 3619. Horuheim K Co.; gelöscht.
Am 21. Januar.
Fol. 33. Robert Jahn; Johannes Theodor Hecker Mitinhaber. . .
Fol. 3352. Ednard Dünkelberg; Friedrich August Hermann Liebermann Prokurist.
kol. 4329. C. H. Hädrich; auf Carl Hermann Kröer übergegangen; künftige Firmirung C. H. Hädrich's Nachf.
Lelsnig. (Gerichtsamt.) Am 20. Januar.
Fol. 169. Engelhardt & Schönberg; Inhaber die Bildhauer Carl Oskar Engelhardt und Her⸗ mann Louis Schönberg.
Llmbaoh. ¶ Gerichtsamt.) Am 17. Januar.
Fol. S9. C. A. Winkler Nachfolger in Ober⸗ frohna; Ernst Julius Richter Mitinhaber.
ẽdpan. ¶ Jerichtsamt) Am 22. Januar.
Fol. 164. Oscar Lange; Nanny Alwine, verw. Lange, geb. Clemens, als Inhaberin, und Bernhard Hugo Kämpf als Prokurist eingetragen.
Lommatzis oh. (Gerichtsamt.) Am 17. Januar.
Fol. 95. J. F. Gersten auf Bahnhof Lom—⸗ ere Ernst Ewald Gersten in Freiberg, Mit⸗ nhaber.
Neerane. ¶ Gerichtsamt. ) Am 17. Januar. .
Fol. 519. C. Hängekorb; Inhaberin Christiane Caroline Hängekorb, geb. Geitner; Prokurist Georg Theodor Hängekorb. ö .
, . E. J. Rost; Heinrich Ferdinand Rost rokurist. Mittwelda. (Handelsgericht im Bezirkegericht.) Am 14. Januar.
Fol. 203. Guido Kühn; Inhaber Heinrich Wilhelm Guido Kühn.
Am 17. Januar.
Fol. 131. F. A. Winkler & Sohn; aufgelöst; Rechtsanwalt Martin Schneider Liquidator.
Mügeln. Gerichtsamt.) Am 20. Januar.
Fol. 37. Spar⸗ und Vorschußverein 4 Wermsdorf, eingetragene Genossenschaft; Ad⸗ vokat Gustar Köster aus dem Vor stande ausgeschie⸗ den; Louis Gadegast auf Niedergrauschwitz als Di⸗ rektor gewählt.
Pirna. (Handesgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Januar. .
Fol. 167. Herm. Bertho d; Clementine Ida, verw. Berthold, nach Ableben ihres Ehemannes Carl Hermann Berthold Inhaberin; Carl Moritz Vitter Prokurist.
Fol. 173. A. Lankowm; Inhaberin Adrienne Lankow, geb. Nusser; Prokurist Julius Lankow.
Sohnoeberg. (Gerichtsamt.) Am 15. Januar.
Fol. 138. Hiltmann & Lorenz in Zelle; In⸗ haber Philipp Eduard Gustav Hiltinann und Carl Heinrich Bernhard Lorenz.
Fol. 139. J. Heilmann & Co. in Oberschlema; Inhaber Friedrich Heilmann und Johann Gottlieb Friedrich in Frankenhausen, Georg Ahnert in Crim—⸗ mitschau; letzteren Beiden steht die Vertretung der Firma nicht zu.
Sebnitz. (Gerichts amt.) Am 15. Januar.
Fol. 11. Friedrich Hillmann; Robert Anton Hillmann außggeschieden.
Fol. 99. Pfuhl mann & atzschner; gelöscht.
Fol. 115. Robert Hillmann; Inhaber Robert Anton Hillmann.
Waldenburg. rr, . )* . i e . gi ol. 9. einrich Pätzmann; Franz Julius ee, rn vin, 33 Christ Härtel; Heinrich
ol. 3. ein ristop rtel; Heint
Christoph Haͤrtel jun. i nh
Waldhelm. ( Gerichtsamt.) Am 20. Januar.
Fol. 17. August Selle, Heinrich August Selle als Mitinhaber ausgeschieden; künftige Firmirung: Oswald Selle.
Wlldensels. (Gerichtsamt.) Am 14. Januar.
Fol. 27. M. Ebersbach vorm. Aug. Broß
in Wildenfels; Inhaber Friedrich Moritz Ebers⸗
bach. Llttan. (Handelsgericht im Bezirlsgericht.) Am 15. Januar.
Fol. 4. Joseph Kutschera; Julius Lucan Mit⸗ inhaber; Prokura desselben erloschen.
Fol. 337. Gerischer & Prade; Julius Joseph Anton Prade ausgeschieden, Anton Filipp Clemens Girsa Mitinhaber.
Fol. 18. C. F. Meusel K Schulz; in der Be⸗ kanntmachung vom 10. Januar 1879 muß es anstatt Richard Otto Richard Moritz Schulz heißen.
TZwloban. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Januar.
Fol. 106. Arthur Heinze; gelöscht.
Fol. 640. Emil Engert; Inhaber Gustav Emil Engert.
Fol. 641. Albin Kretzschmar; Inhaber Albin Bernhardt Kretzschmar.
Fol. 642. Ferdinand Neumärker; Inhaber Heinrich Ferdinand Neumärker.
Fol. 643. M. Schmidt; Inhaber Heinrich Ro⸗ bert Max Schmidt. .
Fol. 644. Hedwig Fiedler; Inhaberin Erne⸗ stine Hedwig verehel. Fiedler.
Am 20. Januar.
Fol. 345. Braugenossenschaft in Zwickau; Carl Fischer, Ferdinand Weidlich und August Große aus dem Vorstande ausgeschieden. Buchdruckerei⸗ besitzer C. A. Günther Geither stellvertretendes Vor- standsmitglied) und Kaufmann Benno Dietzel wirkliche Vorstandsmitglieder; Privatmann Wil⸗ belm Steude und Privatmann Möckel stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder.
Fol. 404. Zwickau⸗Oberhohndorfer ⸗Stein⸗ kohlenbauverein; Statuten abgeändert; 4 einfache Aktien zu je 165 M in 2 Stück mit Litt. A. und B. bezeichnete Doppelaktien umgewandelt; Publi⸗ kationsblätter: Leipziger Zeitung und Amtsblatt des Stadtrathes zu Zwickau.
Meiningenm. Handelosͤregister Nr. 107 Bl. 10).
Laut Anmeldung vom 4. d. Mts. ist Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Adolph Braun in Berlin Mitglied des Vorstandes der Aktiengesellschaft. „Dentsche Hypothekenbank in Meiningen“.
Meiningen, den 18. Januar 1879.
Herzoßgl. S. M. Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleich mann.
Meiningen. Handelsregister Nr. 210, Bl. 225
Laut Anzeige vom 3. d. M.
J. bilden den Vorstand der Ziegeleiaet iengesell⸗ schaft Rentwertshausen (mit dem Sitz in Mei⸗ ningen) die Herren Leo Rückert und Dr. Gustav Strupp hier; .
II. ist in der Generalversammlung der Aktionäre dieser Gesellschaft vom 30. Dezember v. J. be⸗ schlossen: ;
I) Aufhebung der in §. T des Gesellschaftsstatuts den Mitgliedern des Aufsichtsraths ertheilt er Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft,
2) Auflösung der Gesellschaft.
Meiningen, den 16. Januar 1879.
Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleichmann.
Pi likallem. Bekanntmachung. . In das Firmenregister des Königlichen Kreis— gerichts zu Pillkallen ist eingetragen: ad Nr. 120 Col. 6: Die Firma des Buchdruckereibesitzer R. Silt⸗ mann in Pillkallen ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Januar 1879. Pillkallen, den 21. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
1) in unser Firmenregister bei Nr. 65, woselbst
ga die hiesige 6 Naphtaly et Hamburger eingetragen steht:
Die Firma ist durch Kaufvertrag vom 23.
Dezember 1878 mit sämmtlichen Aktivis und
Passivis auf den Kaufmann Abraham (Albert)
Hamburger zu Posen übergegangen, vergleiche
Nr. 1864 des Firmenregisters;
unter Nr. 1864:
die Firma Naphtaly et Hamburger, Ort
der Niederlassung Posen, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Abraham (Albert) Ham⸗ burger zu Posen;
2) in unser Prokurenregister bei Nr. 9 resp. 177: Die der verehelichten Ernestine Hamburger, geborenen Moses zu Posen und dem Abraham (Albert) Hamburger zu Posen für die hiesige Firma Naphtaly et Hamburger ertheilte Prokura ist erloschen;
dagegen unter Nr. 241:
Der Kaufmann Abraham (Albert) Hamburger
hat für sein am hiesigen Orte bestehendes
Handelsgeschäft, Nr. 1864 des Firmenregisters,
dem Kaufmann Nathan Hamburger zu Posen
Prokura ertheilt; .
3) in das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗
, . ehelichen Gütergemeinschaft unter
* :
Der Kaufmann Abraham (Albert) Hambui⸗ er zu Posen hat für seine Ehe mit Fräulein riedericke Lachmann zu Schubin durch Ver—
trag vom 27. Dezember 1878 die Gemeinschaft
der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt, die
Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Posen, den 21. Januar 18706.
Königliches Kreisgericht.
Potsdam. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 699 die
„H. John“
Firma:
und als deren Inhaber der Stellmachermeister Her⸗ mann John allhier eingetragen worden. Potsdam, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Fæssdam.,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 700 die
Firma: „Bog eslav Wentz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bogeklav Wentz allhier eingetragen worden. Potsdam, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eœotscamm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 698 die
Firma: „Bernhard Stephan“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Stephan allhier eingetragen worden. Potsdam, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abteilung J. Egtsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 120 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Dantzmann und Wentz“ vermerkt steht, ist eingetcagen: Die Firma ist geloͤscht.“ Potsdam, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eæots clan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 701 die
Firma: „C. Bartels“ und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Carl Bartels allhier eingetragen worden. Potsdam, den 16. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Er. Stargardt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1879 heute bei Nr. 220 einge⸗ tragen worden, daß die Firma der in Pr. Star⸗ gard bestandenen Handelsniederlassung
Friederike Raben erloschen ist.
Pr. Stargardt, den 22. Januar 1879. Königliches , J. Abtheilung. noch.
Owunak enkriücks. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 30 zur Firma Schade et Comp.: ö Seit dem 1. Januar d. J. ist Carl Anton Schade von hier als Theilhaber neben den seit⸗ herigen Inhabern Clemens Schade und Her— mann Ficker hierselbst in das unter derselben Firma und in offener Handelsgesellschaft fort⸗ zuführende Geschäft eingetreten. Quakenbrück, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
KRitzehüttel. 1879. Januar 24. Robert Dohrmann in Cuxhaven. Inhaber: Ludwig Robert Dohrmann. ö Amtsgericht Ritzebüttel.
Saar hr cken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1183 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kauf— mann Johann Hubert Klein, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „J. H. Klein. Saarbrücken, den 21. Januar 1870. Der ö klein.
Sanrhrihkelk em. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 70 des Handels⸗ (Firmen) Registers eingetra⸗ gene Firma „P. Wildberger“, mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaber, der Kaufmann Peter Wildberger daselbst, mit dem 2. Januar dss. Is. das Geschäft aufgegeben, gelöscht.
Saarbrücken, den 23. Januar 1879.
Der w ein.
Saar küchen. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1185 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Caspar Hülff, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗
lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Caspar Hülff“. Saarbrücken, den 23. Januar 1879. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Klein.
Saar hbriseken. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 15 des Handels (Firmen) Registers ein⸗ getragene Firma „J. Weil“ mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaber der Kaufmann Israel Weil daselbst am 19. November 1878 ge⸗ storben ist, gelöscht.
Gleichzeitig wurde — da die unter obiger Firma J. Well geführte Lederhandlung vom 6. Dezember 1878 ab dem Kaufmann Abraham Weil zu St. Johann übertragen worden, der letztere sub Nr. 1184 gedachten Registers eingetragen als Inhaber der Firma „A. Weil“ mit dem Sitze in St. Johann.
Saarbrücken, den 22. Januar 1879.
Der Land . ein.
Saar gemmiünd. Raiserliches . Handelsgericht zu Saargemünd.
Auf erfolgte Anmeldung wurde am 23. Januar 1879 unter Nr. 726 des Firmenregisters die Firma: „Jacob Manges“ mit dem Sitze zu Bitsch und als deren Inhaber der zu Bitsch wohnende Kauf— mann Jacob Manges eingetragen.
Saargemünd, den 23. Janunr 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.
Sehwelĩldutitz. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 116 die zu Schweidnitz unter der
Firma: Boy & Pischke bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. August 1868 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Buchdruckereibesitzer Carl B.y zu Schweidnitz und der Buchdrucker Gustav Pischke ebenda, und daß der Buchdruckereibesitzer Carl Boy allein berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Schweidnitz, den 25. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelin. Bei der unter Nr. 197 des Firmenregisters ver— zeichneten Firma Hch. Stautzenbach zu Schwelm, als deren Inhaberin die Wittwe Heinrich Stautzen⸗ bach Ida, geb, Hartkopf, verzeichnet ist, ist am
24. Januar 1879 Folgendes eingetragen:
Das Handels geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Wilhelm Hollkott zu Schwelm übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, daher hier gelöscht und unter Nr. 273 die Firma ch. Stautzenbach zu Schwelm, und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Hollkott zu Schwelm am 24. Januar 1879 eingetragen.
Somneherz. Unter dem 1. Januar d. J. haben Kaufmann Heinrich Haag hier und Fabrikant Friedrich Haag hier eine offene Handelsgesellschat mit der Firma Gebrüder Haag hier errichtet und ist dleselbe Fol. 222 unseres Handelsregisters heute eingetragen worden. Sonneberg, den 15. Januar 1879. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf. Sommeher. Bekanntmachung. Zur Firma Treiber & Comp. in Köppelsdorf ist Bl. 94 unseres Handelsregisters eingetragen werden; Die sei herigen Inhaber Julius Diez und Franz Dressel sind gestorben und ist die Firma auf deren Erben: a. Wittwe Cäcilie Diez, geb. Dressel, und deren Kinder: Clara Hilpert, geb. Diez, und Bianka Diez, b. Wittwe Mathilde Dressel, geb. Mäller, und deren Kinder: Pauline, Hermann und Paul Dressel übergegangen. Dem Kaufmann Adolf Zacher ist Prokura ertheilt. Sonneberg, den 16. Januar 1879. Herzogl. Kreiszerichts Deputation für keen Gerichtsbarkeit. Graf.
Sta cle. Sekanntmachung. Zu der Fol. 2135 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „Georg Zieser in Stade“ ist heute nachgetragen:
Col. H: Die dem Kaufmann Johann Ludwig Wilhelm Theodor Kohrs aus Hamburg, jetzt in Stade, ertheilte Prokura ist erloschen.
Col. 9: Die Firma ist erloschen.
Stade, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. JI. Weibezahn.
Sta de. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 265 heute eingetragen die Firma: Georg Zieser Nachfolger W. Kohrs & Comp., Ort der Niederlassung: Stade, Firmen⸗Inhaber: Banquier Johann Ludwig Wil⸗ helm Theodor Kohrs in Stade, als persönlich haftender Gesellschafter, Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft seit , . Stade, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. I. Weibezahn.
Stralsiumel. Königliches Kreisgericht, den 21. Januar 1879.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
I) Col. 6 zu Nr. 92, betreffend die Firma W. H. Pries zu Stralsund:
Die Firma ist erloschen.
2) Col. 8 zu Nr. 585, betreffend die Firma Gustav Hirr zu Stralsund:
Die Firma ist erloschen.
3) sub Nr. 621: die Firma Albert Boecke zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Johann Bernhard Boecke daselbst.
4) sub Nr. 622 die Firma: S. Friedmann zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Friedmann daselbst. ö
5) sab Nr. 623: die Firma F. Kühn zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kühn daselbst.
Triberg. Handelsregister⸗Cintrag. 5 Nr. 1049. Zu O.⸗3. 21 des Gesellschaftsregisters
wurde heute eingetragen: ö
Der Gesellschafter Josef Fortwängler ist aus der
offenen. Handelsgesellschaft „Gebr. Fortwängler
in Triberg“ ausgetreten; das Gesellschaftsmitglied
Nikolaus Fortwängler hat nunmehr die Befugniß
zur Vertretung der Gesellschaft.
Triberg, den 22. Januar 1879. .
Großherzogl. badisches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Unna, In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 die . 21 Adrion und als deren Inhaber der aufmann Äugust Adrion zu Holzwickede am 21. Ja- nuar 1879 eingetragen.
Vwaldemhurs. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 485 die Firma Joseph Boß zu Nieder ⸗Herms⸗