a e. —
. .
. —
3 m, , ,, . w * —— n , n r 0 m n
(Prokuren !) Registers eingetragen worden, die der Wittwe Ludwig Rocholl, Wilhelmine, geb. Gogarten, in Radevormwald für die besagte Firma: Ludwig Rocholl & Cie.“ ertheilte Prokura. Barmen, den 28. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.
KRarmeem. Die Liquidation der am 31. Dezem⸗ ber 1874 aufgelösten Handelsgesellschaft sub Firma „Ebbefeld & Schmitz“ in Barmen ist beendet und die Firma nunmehr definitiv erloschen.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. S51 des hiesigen Handels⸗ (alten Gesellschafts;) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma „Ebbe⸗ feld & Schmitz“ in Barmen eingetragen stand, vermerkt worden.
Barmen, den 28. Januar 1879.
Der Handel gerichts⸗Sekretãr. Ackermann.
Rarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 941 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden: Die am 28. Januar 1879 zwischen den zu Lennep wohnenden Manu⸗ fakturwaarenhändlerinnen Margaretha Großhanten und Antonie Großhanten errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Geschw. Großhanten“, mit dem Sitze in Lennep. Jede der Gesellschaf⸗ terinnen ist zur Zeichnung der Firma und Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 28. Januar 1879. Der Handelsgericht? ⸗Sekretãr. Ackermann.
Ker Im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3288 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lombard⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li⸗ quidation beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6161 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oertel & Brandt
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolf Bartels ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil August Loewe zu Berlin ist am 28. Ja⸗ uunar 1879 als Handelegesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,354 die
Firma: M. Bannasch und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bannasch hier (ietziges Geschäftslokal: Münzstraße 23) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5075 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wallmann & Blach vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Wall⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,355 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 355 die Firma: Wallmann & Blach und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wallmann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3185 die hiesige Handlung in Firma: Albert Cuno vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeichäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Carl Wilhelm Rößler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der 3 Albert Cuno Nachf. fortsetzt. Vergleiche r. 11,356 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 356 die Firma: Albert Cnno Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Wilhelm Rößler hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Charles Henry Hall zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ö C. Henrn Hall (Firmenregister Nr. II, 353) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Earl Eichler zu Berlin Prokura ertyeilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4177 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5105: Die Firma: Leopold Goldschmidt. Berlin, den 28. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
KRochnaunn. Handelsregister
des 4 reisgerichts zu Jochum.
I) Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Januar 1879 unter der Firma S. Wein⸗ berg & Söhne zu Herne errichtete offene Han— delsgesellschaft zu Herne am 21. Januar 1879 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Leopold Weinberg zu Herne, 2 ,,, Max Weinberg zu Gelsen⸗ irchen.
2) Unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Januar 1879 unter der Firma S. Weinberg & Söhne zu Gelsenkirchen errich⸗ tete offene Handelegesellschaft zu Gelsenkirchen am 21. Januar 1879 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ;
I) der Kaufmann Leopold Weinberg zu Herne, 2) , Max Weinberg zu Gelsen⸗ irchen.
Die Handelsniederlassung ist eine , , lassung der zu Herne bestehenden Hauptniederlassung.
3) Bei der unter Nr. 446 des Firmenregistersg eingetragenen Firma: ; S. Weinberg & Söhne zu Herne ⸗= ist am 290. Januar 1579 Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Max Weinberg zu Gelsenkirchen
ist als Gesellschafter in das unter der Firma S. Weinberg & Söhne zu Herne bestebende Handelsgeschaͤft eingetreten, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen ist.
KRochuamᷓ.. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
I) Unter Nr. 295 des Gesellschaftsregisters ist die, am 4. Januar 1879 unter der Firma Gebrüder Rivpers zu Gelsenlirchen errichtete, offene Han= delsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 21. Januar 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Handelsmann Mathias Rippers, 2) der Handelsmann Johann Rippers, Beide zu Gelsenkirchen.
2) Unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters ist die, am 12. Dezember 1878 unter der Firma C. & B. Botterbusch zu Wattenscheid errichtete, offene Handels gesellschaft zu Wattenscheid am 21. Ja⸗ nuar 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Wirth Christian Botterbusch zu Wattenscheid,
2) die Chefrau des Wirths Friedrich Botter⸗ busch, Bernhardine, geb. Küper, daselbst.
3) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. & B. Botterbusch zu Wattenscheid hat für ihre zu Wattenscheid bestebende, unter der Nr. 296 des Gesellschaftstegisters mit der Firma C. & B. Botter- busch eingetragene Handel? niederlassung den Wirth Friedrich Botterbusch zu Wattenscheid als Prokuristen bestellt, was am 21. Januar 1879 unter Nr. 169 des Prokurenregisters vermerĩt ist.
) In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die Firma: ;
Heinrich Flümann zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Flümann zu Bochum am 20. Januar 1879 ein⸗ getragen. .
5) In unser Firmenregister ist unter Nr. 598
die Firma:
Fr. Emil Pieper zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Pieper zu Bochum am 20. Januar 1879 ein⸗ getragen.
6) In unser Firmenregister ist unter Nr. 599 die .
Bochumer Bierbrauerei, Moritz Scharpenseel zu Bochum
und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer
Moritz Scharpenseel zu Bochum am 20. Januar
1879 eingetragen.
7) Bei der unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:
Glas⸗ und Spiegel Manufactur zu Schalke ist am 22. Januar 1879 folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Schubach zu Gelsenkirchen ist durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 15. Januar 1879 ermächtigt worden, die Firma der Gesellschaft neben einem Direktions⸗ mitgliede beziehungsweise einem Stellvertreter in Vertretung zu zeichnen.
KBochmm.. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 600 die Firma;
PY. Würzburger Dalberg zu Wattenscheid und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Robert Dalberg, Regine, geborene Würzburger zu Wattenscheid am 25. Januar 1879 eingetragen, welche mit ihren beiden Kindern Meta und Jenny Dalberg die provinzielle Gütergemeinschaft fortsetzt.
2) Bei der unter Nr. 23 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:
M. Würzburger⸗Dalberg zu Wattenscheid ist am 25. Januar 1879 vermerkt:
Der Kaufmann Robert Dalberg ist gestorben und ist die von ihm betriebene Handelsnieder⸗ lassung auf seine mit ihren beiden Kindern Meta und Jenny Dalberg die Gütergemein⸗ schaft fortsetzende Wittwe Regine, geborene Würzburger zu Wattenscheid, übergegangen, welche Letztere daher ausschließlich zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der unverändert bleibenden Firma befugt ist.
3) Die Wittwe des Kaufmanns Robert Dalberg, Regine, geborene Würzburger, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebend mit ihren Kindern Meta und Jenny Dalberg zu Wattenscheid, hat für ihre zu Wattenscheid bestehende, unter der Nr. 600 des Fir⸗ menregisters mit der Firma M. Würzburger⸗ Dalberg eingetragene Handelsniederlassung das . Meta Dalberg zu Wattenscheid als Pro⸗ uristin bestellt, was am 25. Januar 1879 unter Nr. 170 des Prokurenregisters vermerkt ist.
4) Die der Ehefrau Robert Dalberg, Regine, ge⸗ borene Würzburger zu Wattenscheid, für die Firma M. Würzburger⸗Dalberg zu Wattenscheid er⸗ theilte, unter Nr. 56 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 25. Januar 1579 gelöscht.
Eomm. Auf Anmeldung ist heute snb Nr. 362 des hiesigen Handels. (Gesellschafts-) Registers ein⸗ getragen worden: Die zu Eitorf unter der Firma: H. Engels K Hoffmann bestebende, mit dem heu⸗ tigen Tage begonnene Handels gesellschft und als deren Theilhaber: 1) Heinrich Engels, 2) Friedrich Wilhelm Hoffmann, Beide Kaufleute und Bier brauer, zu Eitorf wohnend, von welchen Jeder be—⸗ rechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 27. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.
Kreslam. Sekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. S876 eingetragenen, jetzt aufgelösten und in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft:
Breslauer Makler ⸗Vereins⸗Bank vermerkt worden: daß der Bankdirektor Jacob Neumann und der Banquier Salo Sackur als Liquidatoren ausgetreten sind und daß der Bankdirektor Berthold Dambitsch durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Dezember 1878 zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Breslau, den 23. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Brxesllam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5088 die Firma: F. Rosenthal
hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Rosenthal, Fanny, geb. Holz, hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 23. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Eres lau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3876 das Er⸗ löschen der Firma Emil Junker hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslan, den 23. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rres Ian. Belanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1416 die Aktiengesellschaft Internationale Gasgesell- schaft betreffend, vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversam mlung vom . 1878 ist die Gesellschaft auf⸗ gelõst.
Zum alleinigen Liquidator derselben ist der bisherige Vorstand Kaufmann Gustav Effen⸗ berger zu Breslau ernannt.
Bres lan, den 24. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rresan. BSelanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 846, die Schlesische Immobilien ⸗Actiengesellschaft be⸗ treffend, folgender Vermerk:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Dezember 1878 hat die Reduktion des Grundkaxitals der Gesellschaft um den Betrag von 450 900 M durch Ankauf eigener Aktien im Nominalwerthe von 1590 900 Thaler und die demnächstige Kassation dieser Aktien be⸗ schlossen. heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bees Jar. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4019 das Erlöschen der Firma A. Döring hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 24. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
FresJaun. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5048 das Erlöschen der Firma Robert Heilborn hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
RBres Ieari. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1499 die durch den Austritt der unverehelichten Emilie Herzberg aus der offenen Handelsgesellschaft Gutt⸗ mann & Herzberg hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 5089 die Firma L. Guttmann hier und als deren Inhaberin die unverehelichte Linna Guttmann hier eingetragen worden.
Breslau, den 25. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bres lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1553 die von 1) dem Kaufmann Hermann Robert Pachur zu Breslau, 2) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Sucker zu Breslau, am 4. Januar 1879 hier unter der Firma Pachur et Sucker errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ohlemz. In das Handelsregister des hiesigen 3 Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 3124 des Firmenregisters, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann Hermann Schott als Inhaber der Firma „Hermann Schott“, mit der Niederlassung zu Creuznach, eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma;
2) unter Nr. 389 des Prokurenregifters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen, seitens des genannten Hermann Schott seiner Ehefrau Jenny, geb. Mayer, ohne Geschäft zu Creuznach wohnend, für sein be—⸗ sagtes Handelsgeschäft ertheilten Prokura.
Coblenz, den 2. Januar 1879.
Der Handelsgerichts Sekretãr. Daemgen.
Cobleraz . In das , (Gesell⸗ schafts) Negister des hiesigen Königlichen Handels gericht ist heute unter Nr. 779 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Creuzuacher Düngerfabrik, Hofmeister & Cie.“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche mit dem 1. Ja⸗ nuar 1879 begennen hat. Die Gesellschafter sind: I) Dr. Florian Hofmeister, Chemiker, zu Creuznach wohnend, 2) Hermann Schwab, Kaufmann, dafelbst wohnend. 3) Elisabetha Wilhelmine, geb. Trapp, ohne Geschäft, zu Creuznach wohnend, in Gütern getrennte Ehefrau des früher daselbst wohnenden, dermalen zu New⸗Jork in Nord ⸗Amerika verweilen⸗ den Gutsbesitzers und Kaufmannes Gustav Jacob Pfarrius; von den Gesellschaftern sind nur die n. K zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. ö den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts . Sekretär. Daemgen.
Cohlennz. In das Handels ⸗ (Hesellschafts ) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 8, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beckhard & Söhne“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Rosa, geb. Salm, zu Creuznach, Wittwe von Ferdinand Scheyer, ge storben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist, während die übrigen drei Theilhaber, näm- lich Benediet Scheyer, Kaufmann, Sophia, geb. Hirsch, Wittwe von Heinrich Scheyer, Handelgfrau, und Julius Cahn, welcher jetzt den Namen „Cahn⸗ Scheyer“ führt, Alle zu Creuznach wohnend, die Gesellschaft und deren Firma weiter fortführen, und
zwar in der Weise, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 23. Janunr 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohblema. In das Handels (Firmen) Register des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 1390, wo der zu Merl wohnende Kaufmann Johann Peter Scheid als Inhaber der Firma „Joh. Pet. Scheid. mit der Niederlassung zu Merl ein= getragen steht, ferner eingetragen worden, daß das unter dieser Firma bisher betriebene Handelsgeschäft auf den zu Merl wohnenden Kaufmann Eduard Scheid übergegangen ist, mit dem Rechte, die er⸗ wähnte Firma beizubehalten und fortzuführen; dem⸗ gemäß unter Nr. 3613 desselben Registers der ge⸗ nannte Eduard Scheid als Inhaber der Firma „Joh. Pet. Scheid mit der Niederlassung zu Merl. Coblenz, den 23. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohen. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3612 eingetragen worden die zu Boppard wohnende Handelsfrau Maria, geborene Stucke, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Johann Bertram, als Inhaberin der Firma, F. Bertram“ mit der Niederlassung zu Boppard.
Coblenz, den 23. Januar 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da em gen.
Cät hem. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 492 des Handelsregisters Rubr. 2 Nr. 3 ist heute folgender Vermerk gemacht:
Der bisherige Socius Kaufmann Louis Harmening, jetzt in Halle a. S., ist mit dem 1. Januar e. aus der offenen Handels- gesellschast „Harmening & Reichel in Cõthen ausgeschieden, und 3. der Socius Kauf⸗ mann Louis Reichel dafelbst dieselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.“
Cöthen, den 28. Januar 1879. .
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler. Colher. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Hugo Oellrich zu Colberg hat für seine Ehe mit Fräulein Clara Tech die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ja⸗ nuar 1879 am 21. desselben Monats unter Nr. 23.
Colberg, den 18. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Handelsrengister des Königlichen Kreisgerichts zu Cross en a. / O. Im Firmenregister ist die unter Nr. 165 verzeich⸗ nete Firma: ꝛ A. Erman zu Pleiskehammer“, sowie die von deren Inhaberin, Ferwittweten Pro⸗ fessor Erman, Johanne Marie, seborene Bessel, zu Berlin, dem Kaufman Georg Erman zu Pleiske⸗ hammer ertheilte Prokura Nr. 12 des Prokuren⸗ registers gelöscht zufolge Verfügung vom 15. am 16. Januar 1879.
Cx ossen.
PDortminel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die der Ehefrau Kaufmanns Bernhard Raape,
Anna, geb. Marschall, zu Dortmund für die 3
Bernh. Raape zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 83
des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am
24. Januar 1879 gelöscht.
Eisemach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist bezüglich der Firma „Buchhandlung von H. Jacobi“ hier Fol. 23 des Handelsregisters von Eisenach der bisherige Inhaber Großh. Hofbuch—⸗ händler Johann Heinrich Heimbert Jacobi, welcher ver⸗ storben, gelöscht, als Inhaberin derselben dessen Wittwe Ottilie Jacobi, geb. Witthauer, und als Prokurist der Buchhändler Thankmar Jacobi hier eingetragen worden. Eisenach, den 19. Januar 1579. Groben rn, Stadtgericht. enus.
Eis le hen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 zufolge Verfügung vom 23. dss. Monats am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Friemann in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Heinr. Friemann. Eisleben, den 24. Januar 1879. Königliches . I. Abtheilung. il ter.
Erfart. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 43 ist unter laufender Nr. 263 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: M. & L. Heß, Schuhfabrik; Sitz der Gesellschaft:
Erfurt; Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Maier Heß, b. der Kaufmann Louis Heß, Beide zu Erfurt;
Beginn der Gesellschaft den 23. Januar 1879; zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.
Erfurt, den 25. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erart. In unser Handele⸗Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 75 ist die unter wn Air. Z ingetragene Firma: . went n ern, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht den. we fart, den 25. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freystadt. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 253 die Firma J. Guhl und als deren Inhaber der Apolheker Julius Guhl in Freystadt eingetragen worden.
Freystadt, den 23. Januar 1879.
Fönigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist die Firma H. Kaufmann Sohn zu Poxpenhausen durch Aufgabe des Geschäfts jeit Neujahr d. J. er⸗ loschen. alda, den 20. Januar 1879. Königliches Kreiggericht. Erste Abtheilung. Sch röd er.
CGlatæ. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Bern⸗ hard Perls zu Reiner; Bernhard Perls“ ist unter Nummer 13 unseres Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung von heut vermerkt worden.
Glatz, den 23. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
SGI oOogam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 351 die Firma: Victor M. Cohn zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Michael Cohn daselbst eingetragen worden.
Glogan, den 24. Januar 1879.
Fönigliches Kreisgericht. Abtheilung . HNaenm. ,
es Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
Unter Nr. 359 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Januar 1879 unter der Firma Bockmühl & Bergerhoff errichtete offene Handelsgsellschaft zu Hagen⸗Wehringhausen am 27. Januar 1879 einge- tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
IN) der Kaufmann Eduard Bockmühl, 2) der Kaufmann Hugo Bergerboff, Beide wohnhaft zu Hagen⸗Wehringhausen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Bei Nr. 287 des Gesellschaftsregisters, Firma; W. Kampmann & Comp. zu Hagen⸗Eilpe, ist olgendes eingetragen: Der Kaufmann Caspar Voormann zu Hagen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 27. Januar 1879.
Hoyerswerda. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister j bei der zu Nr. 3 eingetragenen Firma „Waaren⸗Einkaufs⸗ verein zu Peikwitz' in Col. 4 folgender Vermerk heute eingetragen: ;
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch das Vorstands⸗ mitglied, Halbhüfner Christian Schmaler zu Peikwitz. Eingetragen zufolge Berfügung vom 29. Januar 1879 am 26. Januar 1879.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden demzu⸗ folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft zu melden. ;
Hoyerswerda, den 20. Januar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Iser lolim. Handesregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 593 die Firma Wilh. Friedrichs und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Friedrichs zu Ergste am 23. Januar 1879 eingetragen.
Jauer. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. Januar cr. Folgendes einge⸗ tragen worden:
Col nne J. Laufende Nr. 31.
Colonne II. Firma der Gesellschast:
Knappe et Thomas. Colonne III. Sitz * Gesellschaft: auer. Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Oscar Knappe, b. der Kaufmann Oscar Thomas, Beide zu Jauer. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Jauer, den 18. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Tüterhon. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter
Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft:
. „Konsum⸗Verein zu Dahme“
ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. heute Folgen⸗
des eingetragen worden: . Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 20. und Beschlusses des vereinigten Vorstandes und Aufsichtsrathes vom 21. Januar 1879 ist an Stelle des verstorbenen beisitzenden Vorstands⸗ e, Drechslermeister Friedrich Flick zu Dahme, der Rentier Ernst Buhl daselbst in gleicher Eigenschaft zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden.
Jüterbog, den 27. Januar 1879. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KR vyniꝶgsherx. Sandelsregister.
Die dem Max Tocplitz und dem Michael Cohn, Beide von hier, für die hierselbst als Zweig eschãft de Hauptgeschäfts zu Banzig unter der Firma: B. Toeplitz & Co.“ bestandene Kommandit
esellschaft ertbeilte Prokura ist, nachdem die etztere aufgelöst worden und das Geschäft auf den persönlich 6 Gesellschafter Benedict Toeplitz
zu Danzig unter derselben Firma übergegangen ist, denselben von diesem für die Einzelfirma belassen worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 587 und Nr. 622 im Pro⸗ kurenregister vermerkt worden.
2er e. den 23. Januar 1879.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.
Labes. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 6 die Firma: A. G. Schultz vermerkt steht, ist eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Gebrüder Carl und Hermann Kuppermann übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Gebrüder Kuppermann, vormals A. G. Schultz, fortsetzen. Vergleiche Nr. 7 dieses Registers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1878 am 4. Dezember 1878.
Demnächst ist in unser Gesenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragen worden:
Die Handelsagesellschaft unter der Firma: Gebrüder Kuppermann, vormals A. G. Schultz, welche ihre Niederlassung in Wan⸗ gerin hat.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Carl Friedrich Kupper⸗ mann, 2) der Kaufmann Hermann Bruno Kup⸗ permann, von welchen jeder allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No
vember 1878 am 4. Dezember 1578. Labes, den 17. Januar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Liegnitz. Sefkanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 621 die
Firma: Heinrich Nentwig zu Wahlstatt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nentwig zu Wahlstatt, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1879 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 25. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vemmarkt. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 die Gesellschaft W. Fischer's Erben zu Stradau fol⸗ gender Vermerk:
„Die Gesellschafterin Klara Helene Sophie, verehel. Dr. Schmeidler, geb. Gerlach, zu Breslau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;“ zufolge Verfügung vom 20. Januar 1879 am 21. Ja⸗ nuar 1879 eingetragen worden.
Neumarkt, den 20. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Niembart z. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 127 zur Firma „Botemeyer & Vah⸗ land eingetragen:
Die . t hat sich aufgelöst und li⸗ quidirt.
. Banquier Carl Bohde in Nien⸗ urg.
Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations firma gezeichnet.
Nienburg, den 25. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht. II. Th. Frank.
RNiemhurz. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 172 heute eingetragen:
Firma: Adolf Vahland.
Firmeninhaber: Adolf Vahland in Nienburg.
Ort der Niederlassung: Nienburg. Nienburg, den 25. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht II. Tb. Frank.
2
or ddhansem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In das zu Ellrich bestehende und sub Nr. 612
unter der Firma:
„Ferdinand Teichmüller“ eingetragene Handelsgeschäft ist mit dem 1. dieses Monats der Kaufmann Ferdinand Teichmüller jun. zu Ellrich als Gesellschafter eingetreten, die Firma daher im Firmenregister gelöscht und das unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handelszeschäft sub Nr. 249 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1879 am 25. desselben Monats.
Oldembhurg. In das Handelsregister des Großherzoglichen Oldenburgischen Amtsgerichts Oldenburg ist eingetragen:
1I) 1878, Novbr. 9., Nr. 463:
Firma: Fritz Hoyer.
Sitz: Oldenburg.
Inhaber, alleiniger, Kaufmann Fritz Niels Heinrich Magnus Hover in Oldenburg.
2) 1878, Novbr. 11., zu Nr. 176:
Firma: 8. Heinr. Hoher,
Sitz: Oldenburg: . ; . „Die dem Kaufmann Fritz Niels Heinrich Magnus Hoyer hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen ist wieder Prokura er⸗ tbeilt an den Kaufmann Johann Ludwig Heinrich Hoyer in Oldenburg.“
3) 1878, Novbr. 15., Nr. 465:
866 Anna Borg.
4 Oldenburg.
Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Ser⸗ eanten Hugo Hermann Robert Troeder hier⸗ elbst, Anna Marie, geb. Borg.
4 1878, Novbr. 20. Nr. 466:
Firma: J. G. Willner.
Sitz: Oldenburg. -
Inhaber, alleiniger, der Lederhändler Jacob Gerson Willner hierselbst.
) 1855, Desbr. 6. Nr. 6? irma: Hintzen & Görwitz. itz: Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. d. Mts
Theilnehmer sind: . — 1) der Buchhändler Heinr. Georg Hintzen, 2 der Buchhändler Yaul Görwitz, Beide hierselbst.
6) 18738, Dezbr. I7., Nr. 468:
itz: Oldenbura. Offene Handel gesellschaft, 17. Dejbr. 1878. Theilnehmer sind: 1) der Ingenieur Heinr. Christian Mecke zu DOchholkt und 2) der Ingenieur Heinr. Carl Sander in Oldenburg.
Reyersbach, Sitz: Oldenburg:
bach biers. ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Bernhard Ludwig Reyerebach hiers. nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.“ 8) 1879, Januar 2., zu Nr. 436, Firma: Wil⸗ helm Mener, Sitz: Oldenburg: Der Inhaber Kaufmann Wilhelm Martin Meyer hiers. hat die bisherige Firma „ Wil⸗ helm Meyer“ in die Firma „Wilhelm Martin Meyer“ umgewandelt.“ 9) 1879, Januar 6., zu Nr. 429, Firma: S. Hor⸗ wege, Sitz: Oldenburg: Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen. Oldenburg, 1879, Januar 18. Großherzogliches Amtsegericht. Barnstedt. Kückens.
Osmahrüek. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. Zu der Fol. Nr. 228 eingetragenen hiesigen
Firma: ‚. „Nordhaus & Mühlhan“ ist vermerkt:
Col. 3. Der Kaufmann und Fabrikant Johann Friedrich Benjamin Nordhaus zu Osnabrück ist durch Tod aus dem Handelsgeschäfte aus⸗ geschieden und setzt der Kaufmann und Fabri⸗ kant Ernst Julius Mühlhan zu Osnabrück dasselbe unter der bisherigen Firma und unter Uebernabme aller Activa und Passiva für allei⸗ nige Rechnung fort.“
Osnabrück, den 23. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht. JI. A. Droop.
PEosem. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1752 eingetragene hiesige Firma: L. Wozniakowski & Comp. ist erloschen.
Posen, den 25. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.
Ponen. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1083 eingetragene hiesige Firma: K. Kozminski ist er⸗ loschen. ö
Posen, den 25. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Sandelsregister.
Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 1829 eingetragene hiesige
irma Fr. Kuncze et Sohn gelöscht, dagegen unter Nr. 1865 die . Armin Kuneze, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Armin Kuncze zu Posen eingetragen worden. . =
Posen, den 25. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Pyrit. Bekanntmachung. ;
In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nummer 13 — Maschinenbau Anstalt Pyritz — Breuer et Hartkopf — in Colonne 4 Nachstehen⸗ des eingetragen: .
Die Gesellschaft ist am 17. Dezember 1878 aufgelöst; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar am 12. Januar 1879.
Phritz, den 12. Januar 1879. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pyritæ. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 Folgendes eingetragen: . Colonne 2: Fabrikbesitzer Hugo Breuer in Pyritz. Colonne 3: Pyritz. Colonne 4: Hugo Breuer. Colonne 5: eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar am 12. Januar 1579. Pyritz, den 12. Januar 1879. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Dunk enhbrüelgt. Sekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bersenbriück. Eingetragen am heutigen Tage auf Seite 1 zur Firma: Handwerker ⸗Spar⸗, Borschuß⸗ und Sanshalts ⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft! als zeitige Vorstandsmitglieder: Zimmer⸗ meister H. Hildebrand, Bäcker L. Krumwiede und Schneidermeister C. Ablering hierselbst. Quakenbrück, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
KReliehernrhach I. SelsJ. Bekanntmachung. In unserem Gesellschastsregister sind heute bei Nr. 14 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft B. Langer zu Nieder⸗Peterswaldau und bei Nr. 67 daselbst die durch den Austritt des Kommanditisten Kaufmann Carl August Peter aus Schweidnitz aus der offenen Handelsgesellschaft „F. A. Peter et Co.“ zu Peterswaldau erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft, ferner . in unser Firmenregister unter Nr. 476 die Firma „F. A. Peter et Co.“ zu Peterswaldau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Friedrich August Peter daselbst eingetragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKotenmhurg a. / E. Hof Eichhof bei Hersfeld. Firma; G. W. Suntheim. Firmenregister Nr. 174. Der Domänenpächter Georg Wilhelm Suntheim
zu Hof Eichhof bei Hersfeld ist Inhaber der Firma
ö Mecke & Sander, Torfwerk Ochholt. wein⸗Brennerei. gegrũndet am
7) 1878. Deibr. 19. zu Nr. 346, Firma: Gebr.
Der Theilnehmer Alexander Martin Reyers⸗
und betreibt Handel mit den Fabrikaten der Brannt-
Motenburg a. / F., den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Roh de.
Sehneidemũü ha. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 206: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Samuel Moses zu Samotschin, Col. 3. Ort der Niederlassung: Samotschin, Col. 4. Bezeichnung der Firma: S. Moses, zufolge Verfügung vom 15. Januar 1879 am 16.
Januar 1879 eingetragen.
Schneidemühl, den 15. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.
Schönlamk e. Sefkanuntmachung.
In unser Genosseaschaftsrezister ist bei Nr. 2 zufolge Verfügung vom 22. Januar 1879 Fol zendes an demselben Tage eingetragen worden:
In der am 15. Dezember 1878 stattgefundenen General Versammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Filehne — eingetragene Genossenschaft — ist der Kaufmann Rudolph Röstel zu Filehne für die Jahre 1879, 1889 und 1881 als Geschäftsführer wiedergewählt worden.
Schönlanke, den 22. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Sc hrocla. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1879 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Volksbank Pude⸗ witz“ Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1879 ist folgender Zusatz zu 8§. 43 des Gesellschaftsvertrages vom 27. Juli 1873 beschlossen worden.
Falls auf der berufenen Generalversammlung eine hinlängliche Anzahl von Mitgliedern sich nicht stellen sollte, die durch diesen Paragraphen der Statuten bedingt wird zur Abänderung der Sta—⸗ tuten oder zur Beschlußfassung einer Liquidation, so beschließt eine zweite in der kürzesten Zeit zu be—⸗ rufende Generalversammlung, ohne Rücksicht auf die Anzahl der sich stellenden Mitglieder, eine Ab⸗ änderung der Statuten oder die Liquidation des Vereins mit einer Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder.
Schroda, den 22. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Stadtilm. Nachersichtliche Einträge ins Handels⸗ register: Firma: Nr. 1. Den 21. Januar 1879. Conrad Goette in Stadt 1m lt. Anzeige vom 17. Januar 1879. Vol. II. Bl. 87 b. der Firmenakten. Inhaber: Nr. 1. Den 21. Januar 1879. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Conrad Cornelius Goette hier lt. Anzeige vom 17. Januar 1879. Vol. II. BI. 87 b. der Firmenakten werden andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stadtilm, den 17. Januar 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Schönau.
Stettin. Der Kaufmann Otto Lorentzen zu Stet⸗ tin hat für seine in Stettin unter der Firma: Otto Lorentzen bestehende und unter Nr. 1217 des Firmenregisters eingetragene Handlung die Frau Clara Lorentzen, geb. Müller zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 544 heute eingetragen. Stettin, den 24. Januar 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 538 die Prokura des Kaufmanns Carl Heinrich Lorentzen für die Firma Otto Lorentzen zu Stettin. Stettin, den 24. Januar 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
strlegan. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die Firma Rudolf Ende zu Strie nau und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Ende zu Striegau und unter Nr. 141 die Firma Angust Pohl und als deren Inhaber der Kaufmann August Pohl hier eingetragen worden.
Striegau, den 23. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Trier. Bei der Nr. 215 des hiesigen Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗ Registers, ist heute eingetragen worden, daß die zu Gut Niedersgegen, im Kreise Bitburg domi⸗ zilirte Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der
Firma: „E. Richard & Cie.“
durch einen vor dem Königlichen Notar Lehmann zu Trier am 6. November 1878 aufgenommenen Be⸗ schluß der Seneralversammlung der Kommanditisten aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist.
Die Liquidation wird durch den persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Johann Joseph Egidius, ge—⸗ nannt Eugen Richard, Gutsbesitzer, wohnhaft zu Niedersgegen, und die von der Generalversammlang als Mitliquidatoren gewählten Kommanditisten Philipp Andre,. Gutsbesitzer zu Rodt, im Kreise Bitburg, und Emil Mohr, Bankier zu Trier, in der Weise bewerkstelligt, daß bei jeder dabei vorkommen den Handlung stets zwei der Liquidatoren zu fungiren und die Firma in Liquidation zu zeichnen haben. worunter aber immer der bisherige persönlich haf= tende Gesellschafter: Eugen Richard sich befinden muß. I daß also dieser stets mit einem beliebigen der eiden anderen Liquidatoren zu handeln hat.
Zugleich wurde bei derselben Nummer des Gesell · chaftsregisters eingetragen., daß die in Folge einer
üheren Anmeldung am 27. September 1878 ge⸗ schehene Eintragung über die Auflösung der erwähn ten Gesellschaft und die Ernennung von Liquidatoren als nicht geschehen zu betrachten ist, weil der der⸗ selben zu Grunde liegende Beschluß der General-