1879 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung nicht von einem Notar —— sondern nur durch einen Priratakt verbrieft wor⸗ den war. Trier, den 13. Januar 1879. Der Handel gerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Hasbron.

Lelzem. Sekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 159 die Firma: J. H. Zander, als Ort der Niederlassung Uelzen und als Inhaber der Brennereibesitzer H. Zander eingetragen worden. Uelzen, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Lelzen. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 158 heute eingetragen die Firma:

A. Koch, .

als Firmeninhaber der Hof⸗ und Brennereibesitzer August Koch in Suhlendorf und als Ort der Niederlassung Suhlendorf.

Uelzen, den 25. Januar 18789.

Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Lelzen. Btkanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fel. 160 eingetragen die Firma:

Eugen Oscar Looschen, Leixzigerstr. 51, eröffnete = ist durch erfolgte Schlußvertheilung be⸗ ende

IS?

fabrik. Aktien ·˖ Gesellschaft, Geschã ta lokal Schinkel Plaz 5 und in Sommerfeld ist am 27. Januar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt. gefordert, in dem auf

im Stadtgerichtsgebäude, Portal I., J Treppe hoch, Zimmer Nr. Il, vor dem Kommissar, dem König , Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaum⸗ en über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas

Berlin, den 23. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Sommerfelder Tuch—

den 3. Januar 1879. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ den 12. Februar 1879, Bormlttags 11 Uhr, Erklärungen und Vorschläge

Termine ihre

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an

bis zum 24. Februar 1879 einschließlich bei uns 3 oder zu Protskoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb 9 gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen au den 10. März 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, ver dem Kommissar, Kreisrichter Schultze, zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fir Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗ en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts anwalte Brunnemann und Neumann in Greifenhagen zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen.

841 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Aron Segall in Bromberg ist durch Au—— schüttung der Masse beendigt.

Bromberg, den 22. Januar 1879.

1. Abtheilung.

Königliche Ostbahn. Bromberg, den 25. Januar 1879.

Vem 1. Februar er. ab werden im Lokalverkehr der Ostbahn die Lieferfristen für Frachtgüter ver- suchtweise und unter Vorbehalt des Widerrufs wie , zwischen Königeberg i. Pr. und

erlin auf 5 Tage, zwischen Danzig K. O. und Berlin auf 4 Tage, zwischen Bromberg und Berlin auf 4 Tage, jwischen Thorn und Berlin auf 4 Tage.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn. . Münster, den 27. Januar 1879.

Mit dem 1. Februar er, tritt zum diesseiti jen Lokal ⸗Gütertarife vom 1. Januar 1878 ein Nach⸗ trag 4 in Kraft, welcher enthält: Allgemeine Tarif- rorschriften nebst Güterklassifikationen (nach den be⸗ schloffsenen Abänderungen neu redigirtß. Insoweit diese Tarifvorschriften 2c. nicht Tarifermäßigungen oder Vergũnstigungen für das Publikum enthalten, treten dieselben erst mit dem 1. April er. in Gül⸗ tigkeit. Die in dem vorbezeichneten Nachtrage ent- baltenen Vorschriften finden auch in sämmtlichen, nach dem deutschen Reformsystem bestehenden direkten und Verbands ⸗Verkehren, an welchem die der dies⸗ seitigen Verwaltung unterstellten Bahnen betbeiligt sind, Anwendung. Exemplare des Nachtrags können zum Preise von 0, 25 16 pro Stück von unferen Güter. Expeditionen bezogen werden.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

zum Deutschen Reichs—

M 25.

KRerliner Eörse v. 29. Jannar 1829.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Eubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid ballndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours zettels

Amsterdam.. do. ö Brüss. u. Antw. 100 Fr.

do.

Wien, dot. M. 165 Fi.

do.

Petersburg . . I00 8. R.

do.

Warschau . Diskonto: Berlin Wechs. 4009. Lomb. 50/6,

TI. TI.

BEHB3EHB8ErB3ES8

... . i665 jj. 177, hb 6 193, 75 ba 192, 2562 194 302

2 8 2 8 3 8 2 5 2 8 2 3 3

] t 1 173 3h bꝛ' .

8 2BB3E

... 155 8. R. bb 5. R. 3

T. 6

Bör sen⸗Beilage

Anzeiger und Käöniglich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 29. Januar

Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 II. a. 17. do. do. IH. Abtheilung 5 II. n. 117 Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 15.63. Luabecker 5M ThlI. L. p. St. 3 14. pr. St. Neininger Loose... . pr. Stuck do. Eräm. Pfdbr. 4 112. Aldenb. 490 Thlr. L. p. St. 3 IM.

19.396

198.906 195. 90ba 174.50 bz 172 90b2

108, 75bz 141 00 et. B

Amerik., rückz. I881 * 6 II. u. 177. do. do. 1885 gek. à 6 1I. u. I7. do. do. I885 fz 6 1IL u. 17. do. Bonds (fund) E. 5 12. 5.8.11. do. do. S 4 13. 55.17.

New-Torker Stadt-Anl. 6 1.I. 1. 1.77.

do. do.. 7 165. . 11.

Norwegische Anl.de 1874 4 15/5. 15/11

Schwedische Staats- Anl. 47 12. u. 1/8. do. Hyp. Pfandbr. 4] 12. u. I/ 8.

Oester. Gold- Rente... 4 14 n. I/I0. do. Papier-Rente .. 4 12. a. 1/8. do. do. 43 16.1. 1/11. do. Silber Rente .. 4 1.I. u. 1/7. do. do. . 484 L4 n. I/ 10. do. 250 FI. 1854 4 114.

6 509 977306

52 752 52, 30 bz

78.7569

110,006 114.50 B

93 40B **) 63, 75bꝛ B

54 90b2 6 53. 90etbz 6

103. 60b2z G

Febr.

or 7oB

*

ladv (.

g MM SSosoz (.

Aach. - Mastrich.

Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt.

Cöln-Ninden..

Altona-Kieler ..

Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin · St ett. abg. Ji/ip Br. Schw.-Freib. 2

Halle- Sor. Guben O0 Hannov. Alt enb. . Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl. rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar.

15 7 i875, H h 35 ö

*

3 5 5 656 Jil 3

. 5l ao

C R , . , me, = m .

9 9 ö 1

Esenbahn- Stamm. und Stamm. Priorltãts - Aktien. Ois singeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

15, 90 bz 123 256 75 60bꝛ2

86.252

7, 75bz lh, Q bz 184. 50b2 78, 75 ba

7. 33 . 55b⸗

62. 90 b2 102, 00b2 lö5, IObz 6 13,50 ba B 21, 10ba II7, 00 b2 6

7 365 356 B67 55 q;

16506 II9.25b2

II3 7062

do. do. do. do.

do. V. Em do. V. Em. 37 / gar. 4 14A u. I/I0. 93,50 B K Brauns chweigische. Bresl.· Schꝝv.Freib.Lt.P. J Lit. Lit. Lit. Lit.

Lit. D. . . 4 1/1 Lit. E. .. 4 11 Lit. F... 45 1/1 Berlin- Stettiner J. Em. 4 11. do. II. En. gar. 35 4 14.u. 1/10. 93 500 do. II. Em. gar. 3 4 14 u. I/I0. 93 5060 do. TN. Em. v. Zt. gar. 4 1/1. u. 1/7. 102, 30ba

Be- E. Nagd. Lit. A nB. 4 II.. IsJ Tit. G... 4 ii.

en Staats⸗Anzeiger.

1879.

n. M dr o B

u. 1/I. 99, 60b2 u. II7. 99, 400

u. J/7. 99, 40b n. 1Is7.

kl..

47 14M. 1/10. 10040

100 2906 S6, 20ba FI..

Ih 5 ba d

16. 1G, Iba

Io Zsba d

W. Hilmer, als Ort der Niederlassung: Suderburg, und als Firmeninhaber der Brennereibesitzer Wilhelm Hilmer in Suderburg. ö. Uelzen, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Weener. Bekanntmachung. ö Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen: I) auf Fol. 204 zu der Firma: P. S. Pots: Die Firma ist erloschen.“ 2) auf Fol. 225: Die Firma „P. S. Pots et Comp.“ Ort der Niederlassung: Süder⸗Christian⸗Eber⸗ hards⸗Polder. Firmeninhaber: der Kaufmann Peter Simon Pots zu Süder⸗Christian ⸗Eberhards⸗Polder

Königliches Kreisgericht. . Ostpr. Südbahn. RE. Od. Ufer - Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Vahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. MeRl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ... Berl. Dresd.St.Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann Altb. St. Fr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. 9 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderunfer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar - Gera, XNA.) Alt. g. St. Pr.

38, 0 bz B 106. 40b2 B 105. 50 b2 93,25 B g. I0bz 6 lol, 00ba 6 119. 50b26 V0. 70ba 6 101, 109b26 19,50 ba 6 180, 00b2 bb, 00 ba 05, 50ba 84,50 6 33, 75b2 B 29. 00bz 6 18, 50 b2z G 35,75 bz 6

Geld-Sorten und Banknoten.

. P R . . 8 3

; Qesterr. Kredit 10 1858 pr. Stück 296, 0060 Dukaten pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1550 5 I/. a. 1/11. 105 56ba B Sovereigns pr. Stuck 20.3 do. do. 1864 pr. Stück 255 5960 V Franes Stuck Pester Stadt- Anleihe. . 6 .I. u. 177. 77 252 Dollars pr. Stuck do. do. Kleine 6 1I. u. 17. 77.4060 Imperials pr. Stück J Ungarische Goldrente. 6 1.I. u. LI7. 71 10ba B do. pr. 500 Gramm fein . ... Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13. n. 19. 39 5060 Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. a. II7. 72, 75ba B Franz. Banknoten pr. 100 Eres. . . . do. Loose Pr. Stück 149, Soba B Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 173 40b2 Ung. Schatz - Scheine] 6 If6. . 1.12. Aenderungen und Ergänzungen der speziellen do. Silbergulden pr. 199 Fl... do. do. Keine.... 7 12. u. I / S. Tarifvorschriften, des Tarifs für die Hafen do. NViertelgulden pr. 1090 Fl.. do. do. H. Em. ... . 6 IL.2. a. I/ 6. bahnen, des Kilometerzeigers, der Tariftabellen. Russische Banknoten pr. 100 Rubelsl9 4, 60ba do. do. Kleine... .I 3 6 12. u. I.5. 5) Fine Bestimmung über die Aufhebung des Fonds- und Staats- Papiere. Italienische Rente ] S 5 II. a. 17.7 Tarifs für den Lokalverkehr der Hinter Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1/10. 95, 25b2 do. Tabaks - Oblig. . 7 1I. a. 17. 8

verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin 86 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier—⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dera da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 8. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . k 6 inn *. , , . innerhalb . . er gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie der. Kausmann. Simon Hilbertus Pots zu e e n rl w rr ö. deen wn . Nieuwe⸗Schaus. . . waltungspersonals auf Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschast, den 7. April 1879, Bormittags 10 Uhr, ö. errichtet am 1. Januar 1579. im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe Weener, den 4. Januar 1879. hoch, Zimmer Nr. II, vor dem obengenannten Kom⸗ Königliches Amtsgericht. J. miffar zu erscheinen. Grüneklee. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Muster⸗Negister. bis zum J9. Jull 1879 ein fchließlich (Die aus ländischen Muster werden unter

848 Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.

Mit dem 15. Februar d. J. tritt zum diesseitigen Lokal⸗Güter ⸗Tarif vom 1. Sktober 1877 der zweite Nachtrag in Kraft, enthaltend:

I) Eine Zusatzbestimmung zu 5§. 48 des Betriebs—⸗ Reglements.

Aenderungen des 8. 50 des Betriebs⸗Reglements. Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter⸗ Klassifikation (nach den beschlossenen Ab⸗ änderungen neu redigirt).

1845

In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver— mögen des am 28. Dezember 1878 zu Giersdorf verstorbenen staufmanns Robert Ramsch ist der Kaufmann Carl Schneider hierselbst zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. 2) Hirschberg, den 22. Januar 1879. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

842 Bekanntmachung. Y In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhmachermeisters Wilhelm Schwieger hier, ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Schindelbauer, der Bücherrevisor Carl Korn hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Magdeburg, den 15. Januar 1879.

Königliches Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.

854] Bekanntmachung. In dem Kon kurse über das Vermögen des Getreidehändlers Julius Hermann Schmeißer in Porbitz ist Herr Kaufmann Otto Peckolt senior hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse er. nannt worden. Merseburg, den 20. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

1*IIIIISCIIIIIIIIIGC1III1

1 85 82

ᷣ· n = . m .

Halle S G.v.St.gar.conv. eee, Hannov. Altenbek. IJ. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener .... I00 5060 Magdeb. Halberstädter. n. 1, . do. von 1865 4 . I0l, 00beꝛ B do. von 1873 45 11. u. 17. 99, 60bz G. f. Magdebrg. Wittenberge 44 1.1. —— do. do. 3 1.1. n. 17. 77 0062 B 15, 00b2 6 Magded. Leipz. Pr. Lit. A. 4 1.1. u. I.7. 101, 75b2 6 25, 802 6 do. do. Lit. B. 4 1.I. u. 17. 91, 1060 S7, 25 bz 6 Münst. Ensch. v. St. gar. 43 1.1. u. 17. 76, 25 b2 G Niederschl. Närk. I. Ser. 4 1.1I. n. 17. 104, 25b2 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. 7. 158, I0b2 6 N. M., Oblig. L. 1. II. Ser. 4 II. u. 17. 98 000 do. II. Ser. 4 II. u. 1.7. 96, 00 B Nordhausen- Erfurt I. E. 5 II. Obersehlesische Lit. IJ. - 6 ; Lit. II. 86 000 ; Lit. II7J. - lh, lb Lit. B. II. u. 17. gar. Lit. E. 39 14. u. 1/0. 86, 8oba 6 4. u. I/ 10. 101, 30ba

t-

n i lg ob- o, Sha

ds gba

l 1 81 21 3 2 8 . . . 8 8 8 6

. or- o- C O·¶ o᷑ͥ·· tcMC Cνσ·

pommerschen Bahn. Consglidirte Anleihe. . 45 1/4. II9. 195, 9ba d. REumänier grosse. . I 8 II. u. IsS. Die mit einem Stern bezeichneten Bestimmungen do. do. .. 4 II. u. 1/7. 95. 50 ba do. mittel.. 3 1I. . 157. haben erst vom 1. April ab Gültigteit. Staats · Anleihe 4 1m. i D5. 20ba do. kleine 1LI. n. 17. Die zu 1, 2, 3 dieser Bekanntmachung gehörigen do. 50. . 4 14. u. 1/1 96, 00b2 Russ. Nigolai-Oblig. S 4 I.65.. 1/11 Vorschristen finden auch in sämmtlichen nach dem do. 1852. . 4 14. u. 1/ I0. —* Italien. Tab. Reg. Akt. deutschen Reformsystem bestehenden direkten und Staats- Schuldscheine .. 3 91, 30b2 3 Er. 350 Einzakl. pr. St. 6 1I. a. 1.7. Verbandsverkehren, an welchen die diesseitige Bahn Cur- n. Neum. Schuldv. 35 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1.1. n. I/7. betheiligt ist, Anwendung. 4 Oder-Deichb. - Oblig. .. 4 ; 101, 25 6 do. Engl. Anl. de 182275 5 1.3. u. 1.9. Druckexemplare des Tarifnachtrages sind vom Berliner Stadt-Oblig. .. 4 1. a. do. 15. Februar er. ab bei unseren Güter ⸗Expeditionen do. . O90, T5 va bezw. Güter⸗Kassen zum Preise von 25 3 pro Stück Gölner Stadt-Anleihe. . 47 käuflich zu haben. ö. Elberfelder Stadt - Oblig. 4 J7. 100. 20ba Stettin, den 27. Januar 1879. Kdnigsberger Stadt- Anl. 4 1090, 40ba Direktorium. Ostpreuss. Prov. Oblig. 47 1/I. 101,306 do. leine .... 7Tn. 102,50 G . do. 1872.

Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Westpreuss. Prov. - Anl. 47 I0l, 30b2 do. kleine....

S Ge , = ß

.

0

do. de 18362 ĩ. do. kleine ö fund. Anl. 1870. consol. de 1871.

5 15. . 111. 5 15. n. 1/II. n,. 3 15. . 111. Sb, 50 ba 6

III, 10et. ba G

FSFFERRBRRN

. 3

Tarif- etc. Veründerungen

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

e / ö. .

Leipzig veröffentlicht.) H9hentsteim- Ernstthal. In das Muster- register ist eingetragen worden: Nr. 7. Firma Schaller G Säuberlich in Ernstthal, 1 Packet mit 35 verschiedenen Mustern, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5065, 599g, 516, 522, 525, 532, 536, 542 545, 604, 607, 610, 613, 616, 618, 626, 628, 630, 635, 637, 641, 644, 645, 649, 651, 652, 654, 660, 663, 667, 669, 675, 677, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dezember 1378, Nachmittags 3 Uhr. Königlich Sächsisches Gerichtsamt Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. De⸗ zember 1878. Stuttgart. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 77. Theodor Goebel, Redacteur in Stuttgart, 1 Muster für die Buchdruckerkunst, neue Zierlinien und Ecken, offen, Fabriknummern 5IL—= 180 und 910 - 1092, Flächenerzeugniß. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 78. Friedrich Reimherr, Fabrikant in Haßlach, 1 Modell zu einer Ofenrohr⸗Rosette, offen, Fabriknummer 1760, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 79. Friedrich Paul Stotz, Fabrikant in Stuttgart, L verschlossenes Packet, folgende Modelle enthaltend: Fabriknummern: 576 Lampe, 613 Lampe, 592 Standuhr, 588 Uhr, 587 Girandole, 619 Standuhr, 619 Schlagalocke, 611 Schlagglocke, 557 Schreibzeug, 504 Leuchter, 570 Leuchter, 590 Leuchter, 539 Doppelschreibzeng, 546 Schgale, 594 Wandarm,

auf

den 15. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bejirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner ,, , einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Stargardt und Justiz⸗ Käthe Schwarz und Simonson. Berlin, den 27. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen.

844 Bekauntmachung.

Der über den Nachlaß des Kaufmanns Emil

Hinz zu Woldenberg durch Beschluß vom 18. Juni

18578 erönnete Konkurs im abgekürzten Verfahren

ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Friedeberg R. M., den 24. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dex deutschen Eisenbahnen

No. 24.

SHannoversche Staatsbahn. 832

Hannov⸗r, den 20. Januar 1879. Für den Niederdeutschen Eisenbahn-⸗Verband ist ein vom 1 Februar d. J. an gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, welcher Tarifsätze für den Verkehr zwischen Salzwedel einerseits und Lübeck-Büchener Stationen andererseis, ermäßigte Ausnahme Fracht⸗ sätze für Salz, Blei und Schwerspath, sowie ver schiedene Berichtigungen zu den bisherigen Sãtzen enthält.

Aufgehoben werden dagegen die im Tarif für Salz Transporte von ehemaligen Magdeburg ⸗Leip- ziger nach Berlin⸗Hamburger und Lübeck-Büchener 2c. Stationen vom 1. April 1872 enthaltenen Sätze von Sangerhausen nach verschiedenen Berlin⸗Ham— burger Statio nen und den Stationen der Lüͤbeck— Büchener Bahn.

Der Nachtrag ist in den Güterexpeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands · Verwaltungen.

1847] Hannover ⸗Rheinischer Verband. Haunover, den 23. Januar 1879. Für den Transport von Schwefelkiesrückständen und Eisenerzen in Wagenladungen von Linden nach Hörde kommt mit sofortiger Gültigkeit ein Aus—⸗ nahme⸗Frachtsatz von 0,59 S pro 160 Eg zur An- wendung. önigliche Eisenbahn ˖ Direktion Namens der betheiligten Verbandsverwal⸗

[S846] Altona⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Mit 1. Februar er. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Güter ⸗Tarif vom 1. Januar 1878 ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher neu redigirte Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation enthält.

Die mit einem Stern bezeichneten Bestimmungen haben erst vom 1. April er. ab Gültigkeit.

Die gleichen Bestimmungen werden durch Nach⸗ trag II. zum Tarif Deutscher Eisenbahn⸗Verbände, mit Gültigkeit für alle direkten Verkehre, an denen die diesseitigen Bahnen betheiligt sind, zur Einfüh⸗ ea, gebracht. J

Fremplare dieser Nachträge sind zum Preise von 9.25 S bei unserm Druckdepot in Ottensen und bei unserer Betriebscontrole hier zu haben.

Altona, den 27. Januar 1879.

Die Direktion.

(853

Der im Rheinisch-⸗Westfälisch⸗ Thüringischen resp. Rheinisch⸗Thuͤringisch⸗Saͤchsischen Verbande speziell für den Verkehr mit Paris bestehende Tarif zwischen Stationen der Thüringischen, der Werra⸗ und der Sächsischen Staatsbahnen einerseits und Aachen T. trans. andererseits tritt am 15. März cr. außer Krast.

Elberfeld, den 27. Januar 1879.

stönigliche 6 n nenen

als geschäftsführende Verwaltung.

I855 Hessische Ludwigsbahn. Am JI. Februar er. kommt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Cöln Mindener und

Zehuldv. d. Berl. Kaufm. 45 1.1. (Berliner 471 do. Landschaftl. Central. 4 Cur- u. Neumärk. . 3

Pfandbriefe.

N. Brandenb. Credit

Ostpreussische

Pommersche

PFosensche, neue. Sächsische 6 altland.

Westphälische ... 4 Westpr., rittersch. . do. do.

do. do.

I01 202 101. 7562

1

94, So bz 87, 00 bz S6, 50bz 895 2562 102, 7062 O94, So bz

S4, 1062 94, 50bz I0l, 90bz 84 2506

do. nene . 35 1/1. do. 4 II. do. neue

do. neue.

do. do.

do. do.

do. Landsch. Crd. —— 95 20b2

sro s

35 do. 4 1 do. Lit. A 33 IM. do. do. 4 11. do. do. 4 1.I. do. Lit. 6. J. 4 Ii. lo. ao. L.. II. do. do. H. 4 1,1. neue J. 4 11. do. Ii. 6 i. do. . t i.

Iod 250

*

8 *5**SEEEEREEECEEERR & e e & R s-,

J 10 Toba

*

. Gd Zob⸗ 84 250 S365 B IG. 7oba

I06 2562 B

Sgõ, 40b2 & 102, 75b2 6

4. 1873 do. Kleine

. . Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. DOrient- Anleihe. Poln. Schatzoblig. Ado. ERleine Poln. Pfdbr. II.. 1I. u. 17. do. Liquidationsbr. ] 4 1.6. n. I /i2. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er. Loose vollg. r.

LI. u. 17. 13. n. 19. 14. n. 1 / 10. 14. u. 1/10. 16. u. 1/2. 14. u. I/ I. 14. u. IG.

7 Sr . ᷣ‚ , G, , , G, O S

—w—

100 Ro.

F

1I. u. 17.8: 1I. u. 17.7:

141, 2562 B 57, 202 79.702 55, 50 bz II.

79, 70b2z 60, 0bz 54, 30 b2 II, 30a40bæ 34 00b2

55, 40 G bz

Q. A) Oest. Bodenkredit 166. n. 111.

New- Versey 7 1II5. n. 111.

Hypotheken · Certiflkate.

1I. u. 1s7. 1 n 1. I. u. 17.

Anhalt Dess. Pfandbr. 5 Braunschw. Han. Hypbr. 5

do. do. do. 4 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1105 1I. u. I7. do. II. b. rückz. 1105 1.1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 II. a. 1/7. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch.

do. do. do. 4 4. u. I/I0.

do, 50 ba & 108 5060

102, 759 100006

24006

98, 50 ba G

98, 50 ba

6

92, 5b & 190. 75626

94 00bz 6

Bresl Wsch. St. Pr. pa- G. ä. S. r., , Saalbahn St.- Pr. Saal · Instrutymn.·

OM

*

30 70et. be 6 19 25626 23 55ba

M. Rumän. St. -r.

Ji

J

4, 50bz 6

Albrechtsbahn

Franz Jos.

Kasch.-Oderb. .

do. Reichenb. Pard.

Rumänier . do. Westb. .

Vorarlberg. (gar

Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltieche gar.). Bõh. West (5 gar.) brest - Grajewo. . Brest- Kier ... Dux - Bod. Lit. A.B. Hlis. Mestb. (Car.) Gal. ( CarlLB.)gar. Gotthardb. bb o.

Luttich - Limburg est. Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Kpr.Rudolfsb. gar

Russ. Staats. gar Schweiz. Unionsb.

Südõst. Lomb.) . Turnau- Prager

Warsch.-Wien.. Eisenbahn- Prlorĩtãts Aktien

.

8 . * & , , 80, , O = , , d, O, O, es, Gs e.

8 l SC OO M O

8 82

S SG, ., m = O.

*

4

0 OCS SQ O σ0

. V w . 9 . .

SK 0

O8

C . 0 0D,

)

13 25 B III, 50 ba

140 25 B

68 75 0

41,252 62, 60bz 6 17, 00b2

7. 57, 75bꝛ öd, S)s 6 94, 252 9 42, 90 bz D , * 4 1

14. 40b2 X

IS6, 50ba⸗-

S7 00 G*

7 35 ba G 428, 50b2

3 1a30, 25et p. à

7. 118. 0 31, 65

6. 6d bp 11 6M p. St. i. M. ö 57, 00ba

7. 16. 35 B

p. 8.i. . I6b5, 00 bz

und Obligationen.

do. do

do. do.

do. do. do. do.

do.

3 4 4 3 gar. 37 Lit. . gar. Lit. H. 4 Em. v. 1869 5 do. 4 do. Brieg - Neisse) 4 (Cosel- Oderb.) 4 1

ostpreuss. Süd 1 bis 1. 7. 78: 5 oίάφ . 43 1/1. a. 17. 99 5060

. do do. Niederschl

r- o. t - D ᷣ·· .

Tit. .

v. 1873 v. 1874 4

Q Q

U. . K u. IJ. 101, 60 B u. II7. 101, So u. 17. 92 20bz

U. 17.

u. I. 1 IU. 17. , .

5 II. u. 17. 103 200 TZwgb. 37 1/1. u. 17. 81,0060 do. (Stargard- Posen) 4 1/4. u. 1/10. 933,50 B

II. Em. 4 I4.u. 1.0. II. Em. 4] 14. u. 1/I0.

b. cony.

do. Lit. B. 5 II. n. 17.

do. Lit. C. 5 II. u. 17. —— Rechte Oderufer .... 4 1.I. u. 1.7. 101, 002 do. I. Em. v. St. gar. 33 1I. u. 17. do. II. Em. V. 58 u. 60 43 1.I. u. 17. 101, 50bæ V. 62 u. 64 4 14. n. 1/10. 101, 50 ba v. 1865. . 5 14. u. 1/10. 101, 50bæ do. do. 1869, 71 u. I3 5 1.4. a. I/ 10. 103, 75 B do. do. v. 1874 45 14u. 1/10. 103,75 B * do. Cöln-Crefelder . 43 1.I. u. Rhein- Nahe v. 8. gr. . Em. 45 1.I. u.

4. 1.1. 1. 1/7. —-

gar. I. Em. 41 1/1.

Schleswig- Holsteiner. Thüringer JI. Serie.. do. II. Serie do. III. Serie.. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie

4 11.

Ir LM. u.

IF I. n. 4 /. n. iz zi. n. 4. 11. n. Iii. n.

gl 6M au.

o o ß 102,00 B

*

5

1

or dos lol, 00 IO. O0bz B

Krupps ehe Oblig. ra. II0 5 14. 116. 106, 30b- eckfb. Hyp. n. . Ffabr. I. I. i. II... 5 1I. a. 1/7. 100, 00ba 6 do. do. I. ra. 195 4 1vI. n. L. i100 πτοbaG 1 nr ö ga. n 6 5 1 , n. eininger Hyp.-Pfandbr. 5 II. u. 17. 100 00 . . K Nord. Grund G. Hyp.- A. 5 ia. n. I/ 16. 3 75 . , do. Hyp. Pfandbr. .. 5 II. u. 1/7. 92, oba 6 6. Ir dr.. 1 n Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. n. 17. 101, 9b 6. 361. do. do. 4514. u. 1/10. 95, 0b . Pomm. Hyꝑ. Br. L. ra. 1295 11. u. 1/7. 96, 00ba do. II. u. V. rz. 1105 II. n. M7. S7 25a G do. III. V. u. VI. rz. Io 5 II. n. ĩ 7. S5 75 ba do. II. r.. 110... . 4 I.. u. i. Si 55 B gr, Pr. B. Hyp. Schldsch. klb. 5 versch. 100000 Aact . Durseld LER ti: Leni it do. B. unkdb. rz. 1105 1I. u. 17. 100 2526 . 965 i ; i , m, do. do. rz. 1005 versch. 96, 50ba 6 ö . ; 1 do. do). rz. II5 45 1.1. u. 1/7. 95, 55ba 0 Pu Rihm, n. 17. Pr. Ctrb. Pfandbr. EKdb. 4 1.4. u. 17i0. 160, 300 . K n. do. nnkdb. ruck. 1105. 11. a. 17. i638 O6 B , ( ræ. 4511. a. 7. 659, Q ba . * . Gs 6B

13. . /6. 3 -= ra. 1993 11. u. 1M 191 30bz G6. do. Nordb Er. M.! , s , s, i, i Gba 12. n. 118. 82 50 B 2 11 1M. u, 11 Oba do. Rnhr. C. -K. Gl. L. Ser. 43 1.1. a. 17. Gömdrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn In. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 66 00ba B L4.u. 1/10. 66, 900baæ B

, j ö * rx. . 1 . ,., ,,

II6n. 1.12. o, o. , , h n 99, 00. do. III. Ser.

11. n. M. s. 6s Pr. Hyp. V. Act. G. Gertif. 44 14 u. I/Io. . Kaiser · Ferd. Nordbahn. 5 15 n. Iii. S665 60560 6 . I 10D. J5ba B Faschaa- Oderberg gar. 5 II. n. 177. ß, 30 ba

bh. I5ba B 14. u. 1/10. 64 250

i, Sehles. Bodener. Pfudbr. 5 versch. 2366 Kronpr. Radolf-B. gar.. 99.706 do. 14 un. 1/10 62, 60ba

versch. do. do. rz. 110 45 11. U. 17. 95 25 6 IM Ts s , 5 1.1. u. 17. 94 00b2 6 göer gJr ĩ 8; o ¶(oberlansit- j gh 0 B do. 187er gar. 5 14. Mi i S5 Berl. Dresd. v. St. gar. 102, 20b2 L5. n. 111. 65 900

ra. 116 4 I. u. i. bad 63 23 . Sia. Bed - CM. Ftandbr., Isa i li ig; n , ,,, Zinck i5i. 3 * 1 persin· Gerlitaer is 35d Hr II i. S, Bd

it. B. 1 III. n. IS.. 3br I. t. Vn i ML ol. ib

wr rn Sl Aba r ,,.

pr. Stück 151. 99h vz. * 11M n. IM 3 15 d 4 i /. n. 17. -= III. u. 7. 27.200

116. 124,70 B Q.A Anh. Landr. Briefe 4 I/ n. I/I0. 99 2560 4 II. n. Is7. Nahr. Schles. Centralb. r,. 18902

pr. Stück 82. 50 B . n ö w . 9 versch. , n.

1 * 2 P . I versch. . . , , .

; 4 versch. II. Em. 5 II. n. II7. 102,90 B do. II Ser. fr.

pr. Stück 39, 40ba do. do.

102, 6060 u. II7. 101, 60bz

II. geri

838] Konkurs⸗Eröffnung. do. 47

Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen, Erste Abtheilung,

den 27. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 27. November 1878 verstorbenen Kaufmanns Hugo Sommer ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masie ist der Kaufmann Albert Thiem hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Febrnar 1879, Vormittags 115 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommisar, Kreigrichter Schultze, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Berlin, den 16. Januar 1879. oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas

Königliches Stadtgericht. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Erste Abtheilung für Civilsachen. 8 , oder zu zahlen, vielmehr von dem

tungen. 62 00 G öh 50 G H. f. Sh . 00 6 löl. MM 1 6. io Gba G ; do. 158765 1.5. u. IMS id Oba 06bꝛ : do. 18785 1.65. u. iS. i G630ba Sh / hb⸗ do. 1878 II. Em. 5 i. 3. u. IMs. iG, 65 S6, 1Hba do. do. I 114. 1/iG.- - Werrabahn J. Em. .. . 4 Ii. u. 789 00a 8 π.t.

n nn ,,,.

Albrechtsbahn . .... 5 15.1. 111.57, 800 Dur- Bodenbacher .. fr. 64900 do. . B557492562 Dur-Prag fr. 194, 6006 . Emissign tr. Elisabeth-Westhahn 735 14M. 1/10. 68 4060 Fünfkirchen-Bares gar. 5 1.4. 110. 70 10ba B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. u. L7. 86 00ba G6 LI. u. 1/7. S5, 60 6

do. gar. II. Em.

do. gar. II. Em. 5 II. u. 1/7. 83, 60b2 &

do. gar. II. Em. 5 II. n. 17. 62. 600 L2. u. 1/8. 78 60bꝛ

Bergisch⸗Märkischen Bahn und den Stationen unserer . do. Strecke Limburg -⸗Höchst a. M, ein auf dem Reform⸗ . do. system basirender Tarif zur Einführung. Derselbe do. Neulandsch. 4 u. 17. 99, So & ist von unserem Tarifbureau zu 50 3 per Exemplar ö do. do. II. 4 II. u. 1.7. 93, 40b2 erhältlich. —ͤ do. do. I. 4 II. u. 17. Mainz, den 26. Januar 1879. do. do. II. 44 1/1. 1. 117. 101, 702 In Vollmacht des Berwaltungsraths: Hannoversche... . 4 1.4. u. /i Die Syezial⸗Direktion. Kur- n. Neumärk. . 4 I4n. 119. 96 900ba * Eommersche. .... 4 14. 1/I0. 95, So ba PEosensche 4 14. . 1/0. 95. 50b2a 4 14. u. 1/I0. 95, 50 ba Rhein. n. Westph. . 4 IM.. 1116. 958, 2b Sãchsis che 96. 90b2 97, 40bæ2 95, 2562

11. u. 1/7. 102, 100

13. u. 19. 101, 30 B versch. 95, 256

I. u. 1/7. 95,106

13. u. 1/9. 101 752 6

155. 15/11 95, 30b2* 8

Aachen-Hastrichter. .. 4 1/1. u. do. I. Em. 5 II. n. do. HI. Em. 5 II. Bergisch- Märk. I. Ser. 45 11.

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 11. November 1878, Nachmittags 44 Uhr. Nr. S0. C. F. Stahlecker, Fabrikant in Stutt⸗ gart, 1 Muster Universalrohr*, verschlossen, Fabrik⸗ nummer 590, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, k am 11. November 1878, Nachmittags t. Stuttgart, den 13. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Kreisrichter Baur.

FSE EE

Luübeck-Büchen garant 43 1,1. 102,090 NHainz-Ludwigshaf. gar. 5 II. a. LI7. 104, 10z B

Main⸗Weserbahn. 18755 1.3. u. 19. 102,406

Cassel, den 27. Januar 1879. Zum Lokal⸗Gütertarif der Main⸗Weserbabn (Heft II) vom 1. Juli 1877 kommt am 1. k. M. der Nachtrag VI. zur Einführung. Derselbe enthält außer einer Berichtigung des Nachtrags V. und Er gänzungen der speziellen Tarifvorschriften unter II. B. L eine Zusatzbestimmung zu §. 48 des Betriebs Reglements. II. allgemeine Tarifvorschriften, nebst Güterklassifikation (nach den beschlossenen Abände⸗ rungen neu redigirt). Die mit einem Stern be⸗ zeichneten Bestimmungen haben erst vom 1. April a. c. ab Gültigkeit. Die in dem vorbezeichneten Nachtrage enthaltenen Tarifvorschriften ꝛc. finden auch in sämmtlichen, nach dem deutschen Reform⸗ system bestehenden direkten und Verbandsverkehren, an welchen die Main ⸗Weserbahn betheiligt ist, An⸗— wendung. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Güter Expeditionen käuflich zum Preise von O30 M pro Stück bezogen werden. Königliche Direktion der Main ⸗Weserbahn.

100, 252 10, 50bz 104,006 BRI. f. 99, 25b2

8561 : Am J.

Bekanntmachung. Februar er. kommt für den Transport von Kohlen von sämmtlichen Rheinisch⸗Westfälischen Bahnen nach Stationen der Strecke Limburg⸗ Höchst a. Me. ein neuer Tarif zur Einführung. Derselbe ist zu 30 3 pro Exemplar von unferem Tarifbureau erhältlich. Mainz, den 26. Januar 1879. ** In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Rentenhriefe.

Konkurse.

L840] Der von uns durch Beschluß vom 15. Dezember 1577 über das Vermögen des Hotelbesttzers einrich Friedrich Gustav Seegers eröffnete n ist durch Einwilligung der Gläubiger eendet.

Pg Va * 1b

. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 e er sn, Hess. Obl. 2 urger Staats-Anl. Anzeige. io,, St. Kemer. othringer Prov. Anl. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neck. Eis. Schuld versch. 3 ( ische St. Anl. 1869 8 gachsische Staats. Rente ee e i sawirge, r. In. iss. W Tir Berlin . . . Hess. Pr. Sch. à a hir . i ,,, . Obligat. Bayerische ** . Branns ch. 20 FThI. Loose goöͤln · ind. Pr. Antheil Pess aner St. Pr. Anl.. dische Loose.

r

t L L r r OD. D O O O.

esitz der Gegenstände

bis zum 20. Februar 1879 be,, 1849 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anjeige zu' machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abyuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die . Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, 543 1 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

Der von uns durch Beschluß vom 25. November bereits 3 sein oder nicht, mit dem da 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Max! verlangten Vorrecht

Schl ir r , . band esisch⸗Sã er Verband. Berlin, den 24. Januar 1879.

Mit dem 15. d. Mts. ist für den Transport von Eisenerzen von Station Pirna der Sächsischen Staatsbahn nach Stationen der Oberschlesischen und Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn im rubrizirten Verbande ein ermäßigter Ausnahme ⸗Tarif in Kraft getreten. . ;

Ueber die Höhe der gu. Frachtsätze ertheilen die betreffenden Verbands⸗Stationen Auskunft.

Königliche Direktion

der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn

als geschäftsführende Verwaltung.

339

Der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstr. 37a, ist

in dem Konkurse über das Vermögen des Kürsch⸗

nermeisters Christian Friedrich Prager,

Schwedterstr. 12, zum definitiven Verwalter der

Masse bestellt worden.

Berlin, den 23. Januar 1879. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

L = . . . ——

n FIX. P . 5 J ö 299

09 0 G G G d , , .

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. 2 W. Elsner.

Berlin:

.