1879 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

der Thüringischen Eisenbabngesellschaft mit Ablauf des Jahres 1878 aueëgeschieden und an seine Stelle am 3 Januar 1879 der Groß⸗ berzogl. S. Regierunge Rath Dr. Slevogt in Weimar als Großheriogl. S. Regierungs- Kommissar und als solcher zugleich als Mit- glied und bejiehungsweise als stell vertretender Vorsitzender des Kollegiums eingetreten. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen ve gen t, den 23. J 189 rfurt, den 23. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. In unser Handels Gesellschaftsregister Vol. J. Fol. I30 ist bei der daselbst unter Nr. 1 ft eingetragenen Handelsgesellschaft: cet e ren ere er n r l: Ouuntendorf in Cosonne 4 folgender Vermerk:; Die Gesellschaft ist in Liqguidation und der Banquier Adolf Waltz in Hof zum Liquidator bestellt, . ;

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. .

Erfurt, den 27. Januar 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frankenstein. Sekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 12, betreffend die offene Dandelsgesellschaft Soff⸗˖ mann und Melzer zu Glatz, mit einer Zweig⸗ niederlafsung in Frankenstein, die Auflösung der Gescellschaft und der Uebergang der Hauptniederlas⸗ sung in Glatz auf den Kaufmann Julius Hoffman daselbst, der Zweigniederlassung in Frankenstein auf den Kaufmann Ernst Melzer hierselbst vermerkt, und in unserem Firmenregister unter Nr. 249 die 1 Hoffmann & Melzer, als Inhaber der

aufmann Ernst Melzer in Frankenstein, und als Ort der worden. . .

Frankenstein, den 23. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S. In unse- Firmenregister ist unter Nr. 9835 als Firmeninhaber Frau Lagowitz, Martha, geb. Gen⸗ dron, als Ort der Niederlafsung Frankfurt a / O., als Firma . M. C. Lagowitz“ zufolge Verfügung vom 23. Januar 1879 am 25. Januar 1879 ein⸗ getragen worden.

Niederlassung: Frankenstein eingetragen

Franke furt a. O. Handelsèregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S. Die Frau Lagowitz, Martha, geb. Gendron, zu

Frankfurt a. O., hat für ihre daselbst bestehende,

unter Nr. 935 des Firmenregisters eingetragene

Firma: „M. C. Lagowitz“ dem Joseph Lagowitz zu Frankfurt a. / O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1879 am 25. Januar 1879 in das Prokurenregister unter Nr. 134 eingetragen.

M. - CGIaddhach. In das Handels ⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 822, woselbst die zwischen der Kauffrau und Fabrikinbaberin Wittwe Christian Kehren, Elisabeth, geb. Beeker, sowie den Kaufleuten und Fabritinhabern Peter Michael Wefers und Michael Erkes, sämmtlich in Gladbach wobnend, unter der Firma Wefe es, Kehren & Cie. bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befin⸗ det, vermerkt worden, daß die genannte Wwe. Keb⸗ ren mit dem 1. Januar d. J. als Gesellschafterin aus obiger Firma ausgeschieden und ihr Antbeil an dem Gesellschafts vermögen auf die genannten Wefers und Erkes übergegangen ist. M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

NE. GIadhbhach. In das Haudels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsg richts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 888, woselbst die zu Viersen unter der Firma Aktiengesellschaft Erholung zu Biersen bestehende Altiengesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Her⸗ mann Joserh Braun der Schreinermeister Peter Anton Schmitz, zu Biersen wohnend, zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden ist. M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. -GHIadhaekz. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelkegerichts ist das von dem zu Jüchen wohnenden Kaufmanne Emil Lindgens daselbst unter der Firma Emil Lindgens errichtete Handelsgeschäft unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1686 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. -CGIadhach. Gemäß Anmeldung ist am 1. Januar d. J. der Kaufmann Ferdinand Schött, bei Lebzeiten in Rheydt wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma Ferd. Schött zu Rheydt betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiv n und Passiven und mit der Berechtigung. die bis⸗ herige Firma fortzuführen, auf dessen Wittwe, Wil helmine geb. Otten, zu Rheydt wohnend, überge⸗ gangen, welche dasselbe unter der Firma Ferd. Schött zu Rheydt fortführt und ihrem Sohne, dem Kaufmann Otto Ferdinand Schoͤtt, ebenfalls zu Rheydt wohnend, Prokura ertheilt bat. Dieses ist unterm heuligen Tage sub Nr. 239 des Handels- (Firmen ⸗) Registers vermerkt, bezieh. Sub Nr. 1687 daselbst und sub Nr. 502 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

NM. Gladbach, den 25.353

Der Handel⸗ geri Schwacke.

dieselbe ertbeilte, unter Nr. 21 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen. Glatz, den 23. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Görlitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 101, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: Görlitzer Actien⸗Brauerei“

zu Görlitz, Folgendes: =

Das Aktienkapital ist um den Betrag von 150 000 M herabgesetzt worden.“

heute eingetragen worden.

Görlitz, den 22. Januar 1873. Königliches Kreis jericht. J. Abtheilung. Graudemæz. In unser Gesellschaftsregister Nr. 36 ist das Ausscheiden des Kaufmanns Michaelis Domski aus der hier bestehenden Handelsgesellschaft Tuchler K Domski vermerkt und in unser Firmen⸗ register Nr. 305 der Kaufmann Herrmann Tuchler bier, als der alleinige Inhaber der Firma Tuchler

& Domsli hier eingetragen. Graudenz, den 27. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Gxrotikanm. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 179 die Firma: J. Knauer ö und als deren Inhaber der Mühlenpächter J. Knauer zu Tiefensee am 25 Januar 1879 eingetragen worden. Grottkau, den 25. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Gruünhers i. Seh. BSelanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mts. unter Nr. 86 Folgendes eingetragen worden: . Firma der Gesellschaft: Schlefischer Bankverein. Berwaltuüng der Tuchfabrik zu Grünberg. Sitz der Gesellschaft: . Breslau mit der Zweigniederlassung zu Grünberg.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Der Schlesische Bankoerein zu Breslau ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Das Grund⸗ kapital besteht zur Zeit aus;

fünftausend Stück Aktien à 1000 Thlr. 5, 00,000 Thlr., .

viertausend Stück Aktien à 500 Thlr. 2,000,000 Thlr.,

zehntausend Stück Aktien à 100 Thlr. l, 00,009 Thlr. ( ;

Die Firma der Gesellschaft ist Schlesischer Bank verein.

Der Gesellschafts vertrag, durch welchen der Schle: sische Bankverein ins Leben gerufen worden, datirt vom 17.25. Juli 1856 und ist ergänzt resp. abge⸗ andert durch die Beschlüsse der Generalversamm lungen vom 5. Mai 1857, 29. März 1859, 4 April 1865, 29. April 1871, 8. Mai 1872, 25. Oktober 1872 und 27. November 1877.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

der Königliche Kommerzien⸗Rath Heinrich Fromberg, J . der Bankier August Moser, zu Breslau, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft ersolzen in der Form, daß unter dem Texte die Firmenunterschrift Schlesischer Bankverein und darunter die Namen der beiden persönlich haf⸗ tenden Ges llschafter gesetzt wird, resy. gesetzt werden.

Die Bekanntmachungen gelten für gehörig ge⸗ schehen, wenn sie mindestens einmal durch folgende Blätter:

den Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, zwei Breslauer Zeitungen, eine Berliner Zeitung, veröffentlicht worden sind. ;. Grünberg i. Schl., den 28. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Griüinkerz i. Seh. Bekann machung. . Zufolge Verfügung von gestern ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 295 die Firma: „C. Maennel“, deren Inhaber: der Fabrikbesitzer Carl Maennel zu Grünberg i. Schles. und Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schles. ist, eingetragen worden. Grünberg i. Schl., den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gruùnherg 1. Sehl. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist in unserm Re— gister die unter Nr. 231 eingetragene Firma: „Wil- helm Schreyer“, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schreyer in Grünberg i. Schl. ist, ge⸗ löscht worden. Grünberg i. Schl., den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a /S. Handelsregister. . Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., den 22. Januar 1879. In unser Firmenregister ist Folgendes:

8 2 Lau⸗ Bezeichnung 3 4 fende des Firmen⸗ Rieder⸗ r. Nr. Inhabers. lassung. Firma: 1062. Frau Bertha Falcke Halle a. S. B. Falke. geb Klauß, zu Halle a. /S. . 1063. Kaufmann Fritz Halle a. S. Lorleberg zu Halle

a. /S. 1064. Kaufmann Louis Halle a. / Heise zu Halle a / S. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1879 am folgenden Tage.

Fritz Lorle berg.

S. Louis Heise.

mn ni ie n. S. Sandeisregister. önigliches Kreisgericht zu Halle a. S., den 22. Jannar 1879. In unser Prokurenregister ist Folgendes:

CIatz. Di unter Nummer 38 unseres Gesell-

schafisregisters eingetragene

B. Brieger“ ist aufgelöst und die Firma sowie die dem Kaufmann Salo Brieger in Glatz für

Kommanditgesellschaft zu Glatz unter der Firma: „Glatzer Bank Louis

a. die Seitens des Kaufmanns, jetzt Brauerei besitzers Caspari Goldschmidt zu Halle a. / S., als alleiniger Inababer der unter Nr. 86 des

dem Kaufmann Eduard Goldschmidt zu * . , ertheilte Prokura ist unter r. 222,

b. die Seitens der Trau Bertha Falcke, geb. Klauß, zu Halle a /S. als alleinige Inhaberin der unter Nr. 1062 des hiesigen . eingetragenen Firma B. Falcke zu Halle a. /S.

aufmann Gustav Herrmann Falcke ju Halle a / S. ertheilte Prokura ist unter Nr. 223

eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1879 am folgenden Tage.

Herzberg 2. n. Vefanntm achung .

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 145 eingetragen als Firma: Hermann Berger in Herzberg, als Ort der Niederlassung: Herzberg am Harz, als Firmeninhaber: ö Kaufmann Hermann Berger zu Herzberg. Herzberg a. / H., den 22 Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Erdmann.

dem

mneramers a. MM. Bekanntmachung. Jus biesige Handelsregister ist heute auf Fol. Ss zur Firma Wilhelm Hasseredt in Herzberg ein— getragen: . . Die irn 2. . 2 erzberg a. / H., den 22. Januar 1873. a. smilies Amtsgericht. Erdmann.

Hiidesheim. Sekanntmachung. Auf Fol. 21 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ etragen zur Firma: 6 r Schme des“ dahier: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner. nildesheim. Sekanntmachuug. . Auf Fol. 258 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: . „Ph. Beitmann“ dahier eingetragen: . . Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 25. Januar 1579. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Inster uur. Bekanntmaung.

In unser Gesellschafteregister ist bei der unter Ni. 44 eingetragenen Insterburger Aktien⸗Spin nerei zufolge heutiger Verfügung der Vermerk ein—⸗ getragen, daß der Kaufmann Henry Bruhn von hier als stell vertretender Direktor gewählt ist.

Insterburg, den 27. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister.

Die * Pillau unter der Firma „Binder & Voigt“ beftandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Gottfried Heinrich Binder aufgelöst, der Gesellschafter August Franz Voigt zu Pillau setzt das Geschäft unter un ver änderter Firma für alleinige Rechnung fort.

Deshalb sst zufolge Verfügung vom 23 am 24. Januar d. J die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 642 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2316 eingetragen. .

Königsberg, den 25. Januar 1879. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. RKHönigsherg. Handelsregister. J

Die Handels ffrma: „R. Luebcke“ zu Pillau ist erloschen. ; . .

Dies ist zusolge Verfügung vom 22. am 265 Januar d. J. unter Nr. 1382 in das Firmenregister eingetragen. .

Königsberg, den 25. Januar 1879. Königliches Kommerz und Abmiralitäts⸗Kollegium.

HK Sn igsherg. Sandelsregister.

Die dem Julius Klapput zu Pillau für die Han— deltfirma: „Gustav Moeller & Prentice“ ertheilte Prokura ist er loschen. ö.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. Ja—⸗ nuar d. J. unter Nr. 543 in das Prokurenregister eingetragen. .

Königsberg, den 25. Januar 1879. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Könlgsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Robert Christian Walter ron hier hat in sein hierselbst unter der Firma . R. Walter“ betriebents Händelegeschäft einen Kom manditisten aufgenommen und führt dasselbe nunmehr als persönlich haftender Gesell⸗ schaf ter unter der Firma: R. Walte & Co.“ fort. Die Prokura der Frau Martha Louise Walter, geborenen Eigen feld, ist erloschen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23. Januar d. J. an demselben Tage die alte Firma im Firmen⸗ register unter Nr. 1695 und die Prokura unter Nr. 487 im Prokurenregister gelöscht und die neue Firma unter Nr. 695 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 25. Januar 1879. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Krotsschin. Sekanntmachung. ö

In unser Firmenregister sind zufelge Verfügung vom 25. Januar 1879 heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) bei Nr. 141: Die Firma Meyer Jakob Mamlok in Koschmin ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Mamlok, geborne Straßmann, in Koschmin übergegangen und in Meyer Jakob Mamlok Wwe. verändert; vergleiche Nr. 321 des Firmenregisters.

Nnter Nr. 32H - früher Ne. 141 „Mener Jakob Uamlok Ww und als deren Inhaber die Wittwe Johanna Mamlok, geborne Straßmann, in Koschmin. Krotoschin, den . Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: C. Goldschmid: zu Halle a. S.,

Hohn hor st.

Hrotosehicmn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 322 die Firma 33 an Heppner in Koschmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fabian Heppner in Koschmin zufolge Verfügung vom 27. Januar 1879 heut eingetragen worden. rotoschin, den 28. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hohn horst.

Liebenwerda. Befanntmachung. A. Es sind beute gelöscht worden:

1) die Firma: C. Beyer's Wittwe zu 12 Nr. 3 des Firmenregisterg un

2) die von derselben dem Kaufmann Franz Friedrich Beyer daselbst ertheilt gewesene Prokura, Nr. 8 des Prokurenregisters.

B. Unter Nr. A2 des Firmenregisters ist zugleich eingetragen worden: die Firma 5 Beyer zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Friedrich Beyer daselbst.

Liebenwerda, den 24. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Limburg a. d. Lalim. In dem Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 22. Januar 1879 bei laufender Nummer SI, woselbst die Firma Oberlahnsteiner Maschinen fabrik und dl len ler! L. Stüh en zu Oberlahnstein eingetragen ist, in Col. 6 Fol⸗ gendes rermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Limburg a. d. Lahn, den 24. Januar 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limhurg a. d. Lahm. In dem Firmen⸗ register des Amts Hadamar wurde heute zufolge Verfügung vom 22. Januar 1879 bei laufender Nummer 20, woselbst die Firma Siebert ⸗Troost zu Hadamar eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: ; Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 24. Januar 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limmhurg a. d. Lahm. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 24. Januar 1879 bei laufender Nummer 789, woselbst die Firma Joh. Nep. Kremer zu Lim burg eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 25. Januar 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: s J. Fuerst Soehne zu Metz durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist, daß der Gesellschafter Abraham Furrst die beiden Geschäfte der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, das eine derselben unter der bisherigen Firma fortführt und das andere dem Gesellschafter Herrmann Fuerst abgetreten hat. Demgemäß wurde obige Firma, als deren Ju⸗ haber der Kaufmann Abraham, genannt Alex Fuerst zu Metz, fern r die Firma: Herrmann Fuerst zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Fuerst daselbst im Firmenregister eingetragen. Metz, den 27. Januar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Clundt.

NIinden. Königliches Krei gericht Minden, I. Abtheilung. In unser Handelsfirmenregister hat Band I. Nr. 379 folgende Eintragung stattgefunden: Bejeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Auguste Windel in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Auguste Windel. Eingetragen auf Verfügung vom 25. Januar 1879 an demselben Tage.

arm islau. Sefanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute das Eclöschen

der Firma: Paul v. Collani

hierselbst, Nr. 118 des Firmenregisters, sowie der für dieselbe dem Kaufmann Carl Großmann hier⸗ selbst ertheilten Prokura, Nr. 11 des Prokuren⸗ registers, eingetragen worden.

Namslau, den 29. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. IL Abtheilung.

Namsllaum. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sus laufende Nr. 124 die Firma: C. Großmann zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Großmann zu Namtlau am 29. Januar 1879 eingetragen worden. Namslau, den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tenmarkt. Die auf die Führung unseres Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den richterlichen Geschäfte sind vom 1. Februar 1879 ab bis zum 1. Oktober 1879 dem Herrn Kreis⸗ gerichts Rath Gebel unter Mitwirkung des Sekre⸗ tärs Hanke übertragen worden. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierunge⸗Amtsblattes und durch die Schlesische und Breslauer Zeitung. Nen⸗ markt, den 27. Januar 1879. Königliches Kreis⸗ gericht.

Veustadt a. Orla. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage sind zu der Firma: ;. . G. J. Kopitzsch und Söhne hier Fol. 46 des hiesigen Handelsregisters Gustav Fried⸗

rich Kopitzsch hier als Mitinhaber eingetragen und als Prokurist gelsöscht, dagegen Adolph Kernmann hier als Miti baber gelöscht und als Prokurist ein⸗

getragen worden. Nenstadt a / Orla, den 25. Januar 1879. Großherzoglich Sãchs. Justizamt. Schenk.

NVenstactt O. /S. die Firma:

In unser Firmenregister ist

Marie Stoeber mit dem Zas

kaufsgeschäft und Pfandleihinstitut un ter

nuar 1879 eingetragen worden. Neustadt S. S. den 22. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Bassenge.

Naumburg a. / S.

In unserm Firmenregister 12. Januar 1879 am 22 Januar 1879:

3. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. / S. sind folgende Firmen gelöscht worden zufolge Verfügung vom

Name des Firmeninhabers.

registers.

Firmen⸗

Ort Niederlassung.

Bezeichnung der Firma.

Lfde. Nr. Nr. des

Naumburg a. /S.

zu Naumburg a. S. .. Mendershausen, Richard, Halle a. /S. . 630 99 Vogt, Peter Wilhelm, Kaufmann in 1 . 9. Geyer, Friedrich jun., zu Kösen

517 269

O OO— Lend en K C Do

burg a. U.

Weißenfels a. S. . 3 55 592 224

541 5567

in Stößen

Beyer, Ferdinand Richard, Kaufmann zu

Glaeser, Gustap, Rau fmann in illtenburg a. S Hammer, Max, Konditor zu Naumburg a. / S. Koeddritzsch, Ernst Johannes, Getreidehändler

Kaufmann zu

Ritter, Carl, Raufmann zu Naumburg a. S.

Ärnold, Eduard, Kaufmann zu Freyburg an. Müller, Ernst Max, Ziegeleibesitzer zu Frey⸗ Zimmermann, Ehristian, Mühlenbesißzer zu

Graue, Friedrich, Kaufmann zu Beihenfels a. S. Heine, Rudolf, Kauf mann zu Weißenfels a. S. Grunicke, Johann Carl Friedrich, Kaufmann

Fröhlig, Crust, Mhühlenbesiter in Großgẽsteidit Bratfisch, Karl, Mühlenb . sitzer in Großgestewitz

Naumburg a.

Altenburg *

RMaunburs a /. frütek endemr . r. . Naumburg a S. E. Koeddritzsch.

; 3 rale.

BPeter Vogt & Söhne. Fß. A. Geier zum.

J. R. Beyer. G. Glaeser.

Naum burg a. / Naumburg a

GG

Naum Naumburg a /

Kösen

Freyburg a. u.

8

Ed. Arnold. Freyburg an. M. Müller.

Weißenfels a. S

Christian Zimmermann. / F. Graue. MNudolf Heine.

Stõßen C. J. Grunicke. Großgestewiz Ernst Fröhlich. Großgestewiz Carl Bratfiscz.

Weißenfels a. S. Weißenfels 2. S.

Nemwied. Bekanntmachung. In unser Handels⸗ (Hesellschafts.) Register ist Nr. 119, wo die Handelsgesellschaft Windscheid, Goecke & Comp. in Uniel eingetra zen steht, heute vermerkt worden: Der Kaufmann Joseph Wilhelm Windscheid in Cöln ist gestorben und an seiner Stelle dessen Wittwe Johanna, geborne Cartuyvels daselbst in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne die Berech⸗ tigung, die Firma zu zeichnen. Neuwied, den 24. Januar 1879. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Xordhansen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen.

In unser Prokurenregister sind unter Nr. 129:

I) der Herr Justiz⸗Rath Albert Berndt,

2) der Herr Rechtsanwalt Albert Traeger,

3) der Herr Fabrikant Carl Kneiff,

) der Herr Fabrikant Rudolph

Schulze, Rentier Franz

5) der H rr Willecke,

als Prokuristen der hierorts bestehenden, unter Nr. 721 des Firmenregisters eingetragenen Handlung: „Sd litte C Comp.“ eingetragen und können je zwei derselben die Firma rechtsgültig als Proku⸗ risten zeichnen.

Eingetra nen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1879 am 27. desselben Monats.

sämmtlich

zu Nordhausen,

Rordhausen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. Die dem Kaufmann Theodor Finzel von hier Namens der Handlung Schlitte & Comp. zu Nordhausen ertheilt gewesene Prokura Nr. 38 des Prokyrenregisters ist erlosche ni. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 9 am 27. Januar 1879.

E- Wartemherg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 139 die Firma: H. Stojan zu Medzibor und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Stojan zu Medzibor eingetragen worden. P. Wartenberg, den 23 Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Brandt.

Ratibor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 446 die Firma „Hugo Cohn zu Altendorf bei Ratibor“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Cohn daselbst zufolge Verfügung vom 27. Januar 1879 heute eingeiragen worden.

Ratibor, den 27. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Keinhausen. In das hiesige Handelkeregister ist heute auf Fol. 28 eingetragen die Firma: Ad. Beckedorff:; als Ort der Niederlassung: Reinhausen; als In⸗ haber: der Kaufmann Adolf Beckedorff in Rein—⸗ hausen; Handel mit Colonial⸗, Material und Ma⸗ nufakturwaaren. Reinhansen, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht II. Münchemeyer.

Rosenberg VV. / Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1879 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft, eingetragen, daß die Kaufmann Adoiph und Minna, verwittwete Pottlitzer, geborene Ruben, Jacob sohnschen Ehelente zu Freystadt durch gericht⸗

gehung ihrer Ehe für dieselbe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ g schlossen, daß das gegenwärtige Vermögen der Braut, soxie Alles, was sie durch Erbschaften, Be⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen schaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Rosenberg W. Pr., den 25. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kotemharg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des inter zeichneten Amts⸗ gerichts ist heute sßnb Felio 100 eingetragen:

Firma: „M. & L. Alexander“. Ort der Niederlassung: Vissel hõvede. Ficmeninhaber: Martin Alexander. Rotenburg, den 22 Januar 1879. Königliches Amtsgericht. J A.: Strenge, Referendar. Rotenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist sub Fol. 34 zur Firma: „FJ. v. Deylen in Visselhövede“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. 8. N.: Strenge, Referendar.

Saalfekd. Laut Anzeige vom Heutigen ist Frau Dorothea Neynaber, geb. Steger, hier als Mit⸗ inhaberin der Firma: C. Gruber Nachfolger in Saalfeld

ausgeschieden.

Kaufmann Hermann Neynaber hier ist jetzt der alleinige Firmeninhaber.

Saalfeld, den 27. Januar 1879.

Herzogl. Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Saarhrucen. Bekanntmachung. Gemäß schriftlicher, vom K. Notar Hommer zu Saarlouis beglaubigter Erklärung vom 24. Ja⸗ nuar 1879 hat der daselbst wohnende Kaufmann Hipolpte Nicolaus Dave, alleiniger Inhaber des zu Saarlouis unter der Firma „H. Taye“ bestehenden Maaufaktturwaarengeschäftes, mit dem 1. Oktober 1878 seinen Schwiegersohn Eduard Peter Levacher, Kaufmann daselbst, in dies Geschäft als Gesell⸗ schafter aufgenommen, und ist vereinbart, daß das Geschäft von da ab als offene Handelsgesellfchaft unter derselben Firma „H. Deve“ mit dem Sitze in Saarlouis fortgeführt wird, und daß jeder der beiden Gesellschafter einzeln befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Demzufolge ist heute die Gesellschaftẽ firma „S. Deve“ sud Nr. 314 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, und die sub Nr. 47 des Fir⸗ menregisters eingetragene Einzelfirma gelöscht. Saarbrücken, den 28. Januar 18789.

Der Landgerichts⸗Sekretãr.

Klein.

Salzungen. Unter Nr. 103 des Handelsregisters ist auf Anzeige vom Heutigen eingetragen die Firma J. B. Liebenstein in Liebenstein und als deren alleiniger Inhaber Josef Bärenz Liebenstein daselbst. Salzungen, den 28. Januar 1879. Herzonl. Kreiẽgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Scheller.

Sehles nig. Bekanntmachung. Unter Nr. 597 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen:

atz: Ein und Rück⸗

Nr. 230 und als deren Inhaberin die Han= dele frau Marie Stoeber zu Ob r- Glogau am 32

die Firma:

Eilenhurg. getragen unter Nr. 1 des Zeichen tegisters zu der Firma:

nach A 1879, Vormittags 114 Uhr, für Piqus und ähnliche Weißwaaren das Zeichen:

Guben. eingetragen ju der Firma Florent Le⸗ je nn meldung 1879, Vormittags 117 Uhr, für Filzhüte das Zeichen:

angebracht wird.

Hamharzg;, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 172 zur Firma Gustav Schaar in Hamburg,

Drt der Niederlassang: Eckernförde, Firma: Arthur G. Dehn.

Schleswig. den 28. Januar 1879. Königliches Kreis gericht. J. Abt eilung.

Sehneiĩdermũ nl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 47 das Er⸗ löschen der Firma „E. Jacoby hier heute ein⸗ 62 worden. S neidemühl, den 23. Januar 1879. Koͤnigliches Kreisgericht.

Sch v elẽdanita. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Ir. 5 eingetragenen Firma Regulateur⸗ Fabrik Ger⸗ mania zu Freiburg in Scheesten, ein getra geue Genossenschaft · Folgendes eingeiragen worden: Der bisherige Vorsteher, Cassirer und Beisitzer sind wiedergewãhlt. . Schweidnitz, den 27. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehwerin i. M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. dieses Monats am nämlichen Tage sub Nr. 517 unseres Handelsre isters die Handelẽ⸗

firma: Augnst Große. 34 . 3 Schwerin i. M. aber: der Kaufmann August Große zu Schwerin i / M. ) 6 Schwerin i. M., den 29. Januar 13879. Das Magistratsgericht. Oe sten.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 267 die hiesige Handlung in Firma:

Wedel & Müller in Liquidation vermerkt steht, ift heute eingetragen:

Colonns 4:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen.

Stettin, den 27. Januar 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. Die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters ein getragene Firma „Fabig et Kühn“, Inhaber Kaufmann Robert Fabig zu Waldenburg, mit der Zweigniederlassung in Strehlen und Wäldchen, ist zufolge Verfügung vom 28. Januar d. J. gelöscht worden. Strehlen, den 28. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Streklezz. Befanntmachung. Die unter Nr. 54 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma: J. Schoeps, Inhaber Kaufmann Julius Schoeps zu Strehlen, ist zufolge Verfügung vom 29. Januar d. J. gelöscht worden. Strehlen, den 29. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Thorn. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 27. Januar er. am heutigen Tage unter Nr. 5 bei der Molkerei Culmsee, einge⸗ tragenen Genossenschaft, eingetragen worden: Der Maurermeister Bernhard Ullmer ist aus dem Vorstande des Vereins ausgeschieden. Der zeitige Vorftand des Vereins besteht aus dem an Stelle des Bernhard Ullmer zum Vorstands⸗ mitgliede erwählten Gutsbesitzer Julius Fiedler in Culmsee und aus den bisherigen Jorstandsmi'rglie⸗ dern Gutsbesitzer Otto von Sodenstjern auf Stern⸗ berg und Gutsbesitzer Oäcar Donner auf Abbau Culmsee (Knappstaedt). Thorn, den 28. Januar 1379.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ebmeier.

Tilsit. In unserm Gesellschaftsregister ist heute: Nr. 100 die Firma F. Sommer in Tilsit und in unserm Prokurenregister: Nr. 47 die für dieselbe Firma der Frau Ida

Anmeldung vom A. Mittags 12 Uhr, für Nähmaschinen⸗ nadeln, Näh , Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ mm nn Steck-, und Haarnadeln, Fischangeln das Zeichen:

Inhaber der Kaufmann daselbst.

Tilsit den 24. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. LTrler. Bei der Nr. 43a des hiesigen Handelz⸗ (Ge- sellschafts Registers, betreffend die 9 6 mit Zweigniederlassungen in Wallerfangen und in Dresden, do nizilirte Handelsgesellschaft unter der

Firma: . 2 & 8

st heute eingetragen worden, daß dem Gesellschaf Rene Boch, Fabrikdirektor, wohnhaft 2 r rr am 10. Oktober 1878 ebenfalls die Befugniß ec tbeilt worden ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zugleich ist bei der Nr. 92 des vermerkt worden, daß die dem genannten Rene Boch für die erwähnte Handelsgesellschaft früher ertheilte Prokura erloschen sst.

Trier, den 15. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Hasbron.

Adolyb Gerlach

Prokurenregisters

Lrlier. Die jwischen Thomas Varain und Tho—⸗ mas Franz Joseph Varain, beide Lederfabrikanten wohnhaft zu Trier, bestandene und zu Trier domi⸗ zilirte Handelsgesellschaft unter der Firma: ö. Thomas Var ain Sohn“ ist durch das am 8. Dejember os erfolgte Ab—= leben des Hesellschafters Thomas Varain aufgesöst worden. Das Geschäft ist durch Vertrag zwischen der- Wittwe und den Erben des Verlebten' auf den Gesellschafter und Miterben Thomas Franz Joseyh Varain mit der Berechtigung übergegangen, dasselbe unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rech— nung zu Trier fortzuführen. Die Gesellschaft ist demzufolge heute unter Nr. 234 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht und der Lederfabrikant Thomas Franz Joseph Varain zu Trier als alleiniger Inhaber der Firma Tho⸗ mas Varain Sohn“ unter Nr. 1255 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Trier, den 16. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Kanzleirath Hasbron.

Ugek ermũünmde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 112: als Firmeninhaber: Kaufmann Fritz Arndt bier, als Ort der Ni derlassung: Ueckermünde, als Firma: Fritz Arndt, zufolge Verfügung vom 17. Januar 1879 am sel⸗ bigen Tage eingetragen. Ueckermünde, den 17. Januar 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zeichen ⸗Register Nr. 5. S. Nr. 4 in Nr. 20 Reichs⸗Anz. Nr. 20 Central Handels Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Düs ? TF ö

Aaehem. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 129 zu der Firma: 2 Brause & Cie., in Aachen, nach Januar 1879.

so wie für M

Sekretariat des Kgl. Handelsgerichts in Aachen.

Aaehenm. Als Marke ist eingetragen unte N . 128 zu derßirma: Gebr. Kern in Aachen, nach vom 24. Januar 1879, Rachmitta s

Anmeldung

Sommer, geb. Schackner, ertheilte Prokura gelöscht. ö . . Dagegen ist in unser Firmenregister eingetragen

44 Uhr, für Näh, Stoyf⸗ und Häkel⸗ nadeln das Zeichen:

Nr. 521 J. Sommer Nachfolger in Tilsit,

Als Marke ist ein⸗

L. Holzweissig in Eilenburg nmeldung vom 6./I0. Januar

w

Königliches Kreisgerich

welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird.

t zu Eilenburg.

Als Marke ist unter Nr. 4

in Guben nach An. . . 3. le vom 21. Januar a 928

Guben, den 23. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lichen Vertrag vom 14. August 1878 vor Ein

Arthur Georg Dehn in Eckernförde,

nach Anmeldung vom 20. Januar 1879, Mittags

Waaren, Seife, Ma⸗ schinen und Maschi⸗ nentheile, Galante⸗

rie und Kurzwaaren das Zeichen:

KH iingemt hal. unter Nr. 7 zu der Firma:

12 Uhr, für Stahl und Eisen in rohem und ver⸗ arbeitetem Zustande, Metallknöpfe, Farben, Glas, Glaswaaren, Wol⸗

n⸗ u. Baumwollen⸗

Hamburg. Das Handelsgericht.

Als Marken sind eingetra zen

C. F. Dörfel, Steinfe ser C Comp. in Klingenthal

nach Anmeldung vom 10. Januar 1879,