1879 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Gaersteliza. In das biestze Musterrigister ist Unter Nr. 22 eingetragen: Goldschmied Friedrich Becker zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlosse⸗ nes Packet mit angeblich a. drei Mustern von in Tomback gefaßten, als Uhrketten⸗ 2c. Gebänge zu tragenden Ferngläsern, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schaͤfts nummern 125, 126 und 127, h. der Zeich: nung eines weite en Musters eines solchen in Achat und Glas gefaßten Fernglases, Geschäftẽ nummer 128, Muster zu plastischem Erzeugniß, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am beutigen Tage, Morgens 11 Üübr. Sberstein, den 7. Januar 1879. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht. Keßler.

Onerstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 23 eingetragen: Grareur Philipp Miller zu Oberstein, Gegenstand: ein unverschlossenes Packet mit 17 Formzeichnungen von auf der einen Seite erhaben und auf der anderen Seite vertieft zu gravirenden Camée-Berloquen und PVetschaften, wonach beliebige Figuren auf einfarbigen wie mehr⸗ lagigen Steinen nach Anleitung der in dem Packet mit enthaltenen 4 Erpkabdrücke gravirt werden; Zeichnungen resp. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Oberstein, den 10. Ja⸗ nuar 1879. Großherzogl. Amtsgericht. Keßler.

Ohbersteßkaz. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 24 eingetragen: Mechaniker Heinrich Schneider zu Oberstein. Gegenstand: Zeichnung eines Musters zu einer Schnell-Bohrmaschire für Achat nebst Beschreibung dazu, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am heutigen Tage, Morgens 107 Uhr. Oberstein, den 17. Januar 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor mals Gräflich Einsiedelsche Werke, ein versiegel⸗ tes Packet mit zwölf Mustern, nämlich: Aschebecher, Fabriknummer 414, Dolchgriff, Fabriknummer 432, Schwertgriff, Fabriknummern 433, 434, Schweden⸗ ständer, Fabriknummer 435, Kaiserspiegel, Fabrik⸗ nummer 436, Schwedenständer, Fabriknummern 437, 438, Tischfuß, Fabriknummern 440. 441, Bachanal⸗ schale, Fabriknummer 439, Ofen, Tahriknummer 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel et am 7. Januar 1879, Vormittags 311 Uhr. Riesa, den 10. Januar 1879. Königliches Gerichtsamt.

Spremhernrg. In unser Musterregister ist ein getragen! Nr. 3. Firmg: Gustav Streit zu Spremberg, zwei versiegelte Packete mit 59 Mustern für Tuche, Flächenmuster, Fabriknummern: 191, 192, 103, lot, wh, jos, io 198. 194, 11a nn, 112 15 in n n ,, 235, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132. 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 149, 141, 142, 114. 145, 146, 147, 148, 149, 156, 151, 152, 154, 155, 156, 157, 158, 159, Schutzfrist zwei

ngemeldet am 20. Januar 1879, Mittags

Spremberg, den 21. Januar 1879. igliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

SErir ge. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 8. Firma: Carl Roskamp K Deh—⸗ maun in Springe, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, Flächenmuster, Fabriknummern 237, A4, 245, 246, 247, 248, 9221, 3560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. d. Mis, Morgens 10 Uhr. Springe, den 7. Januar 1879. Amtsgericht.

Friherg. Nr. 901. Firma; L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, 1 Muster für Uhren—⸗ gehäuse, Geschäftsbuch Nr. 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 20. Januar 1879. Großh. Bad. Amttẽgerid t.

Zöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königl. Sächs. Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Friedrich August Hiekel in Olbernhau, ein Muster eines Lineales mit Federkasten und Schieferspitzer, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Januar 1879. Zöblitz, den 15. Januar 1879. Das Königl. Sächs. Gerichtsamt daselbst.

Konkurse.

961

! ö. von uns durch Beschluß vom 24. August 1873 über das nachgelassene Vermögen des hier Belle⸗Alliance⸗Str. 938 wohnhaft gewesenen, am 29. Juni 1878 verstorbenen Kaufmanns Wil helm Wirth eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren ist beendet. .

Berlin, den 25. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

960 : 8 dem Konkurse über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Schulze ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Alkord Termin auf den 6. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadt zerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ; Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, Joweit für dieselhen weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theilndhme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗Bureau zur Einsicht offen. Berlin, den 23. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konturses. Wilmanns, Stadtgerichte⸗Rath.

1954 Belanntmachung. In dem Kaufmann und Gasthofsbesitzer Ro- bert Mehrheldbschen sonkurse hat der Gemein⸗

uldner nach Abhaltung des Prüfungstermins— e. 54 Januar einen Akkordvorschlag überreicht,

Behufs Festsetzung, ob und für, welchen Betrag die streitig gebliebenen und nach Ablauf der An⸗ meldungsfrist seither anger eldeten Forderungen in dem Akkordverfahren zu derücksichtigen und zuzulassen sind, ist ein Erörterung termin auf den 11. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, im Sessions⸗Zimraer vor dem Kommissar des Kon kurses, Kreisri wter Sxerling, anberaumt, zu welchem hiermit die Betheiligten statt jeder besonderen La⸗ dung vorgeladen werden.

Beeskow, den 30. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

lo] Konkurs⸗Eröffunng.

Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Cotibus, den 30. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Walther zu Cottbus ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juli 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Ludwig Melde zu Cottbus be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ausf⸗ gefordert, in dem auf

den 15. Febrnar 1879, Vormittags 11 Uhr. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, 1ẽTreppe hoch, vor dem Kommissar, dem Kreis⸗ gerichts-⸗Rath Nicolai, anberaumten Termin die Er⸗ klärungen über ibre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm elwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zun Ez2. Zebrnar 1879 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. -

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Dieenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frisi ang: meldeten Forderungen auf den 27. März 1879, Vormittaßs 19 Uhr, in unserm Gerichtés lokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justizrath Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

952

31 dem Konlurse über das Vermögen des Kanfmanns und Fabrikanten E. Stein zu Luckenwalde hat F. C. Schmidt zu Wolgast nach⸗ träglich eine Forderung von 120 60 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf

den 18. Febrnar 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Audienzsaal II., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden,

Jüterbog, den 25. Januar 1879.

Königliches . Der Kommissar des Konkurses.

ͤ 8 dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Bernhard Schmidt hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. März 1379, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krebs, im Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in . Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, mi bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am iest gen Orte wohn⸗ haften oder zur f bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. . ; K

Denjenigen, welchen es hier an Befannischafi fehlt, werden die Rechtsanwalte Hartwich, Bank und Pickering zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 28. Januar 1579.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

958 ( 8 dem Konkurse über das Privatvermögen des staufmanns Isaac Loewen hierselbst werden

als . machen wollen, hierdurch auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 8. März er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 26. März er., Bormittags um 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Krebs, im Verbandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. x

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hit eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten an—⸗ zeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hartwich, Bank und Pickering zu Sachwaltern rorgeschlagen.

Marienburg, den 28. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 957

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt & Loewen hier selbst, werden ake Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. März 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungepersonals auf

den 26. März 1879, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krebs, im Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ len, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hartwich, Bank und Pickering zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 28. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

953 91 dem Konkurse über das Vermögen des Türschnermeisters und Pelzwaarenhandlers Isidor Kantorowiez zu Schneidemühl haben 1) die Gerichtskasse Schneidemühl 15,59 (, 2 der Magistrat Schneidemühl 27,20 0. (beide Forderungen mit Vorzugsrecht) nachträglich angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 17. Febrnar 1879, Bormittags 117 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Dr. Fried⸗ laender, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.

Schneidemühl, den 24. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

943 Belanntmachuns.

Die Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albert Zahn et Co, hier- felbst und der persönlich haftenden Gesellschafter Albert Zahn und Gustav Quittenbaum sind durch Vertheilung der Massen beendigt.

Merseburg, den 22. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

955 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt- waarenhändlers Carl Sieber in Weißenfels ist beendigt.

Naumburg, den 28. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Im Namen des Königs?! Beschluß in Sachen den Konkurs des Kohlenhändlers E. Nessel⸗ träger hier. ; Alle Gläubiger, welche im heutigen Termine ihre Forderung nicht angemeldet haben, werden von der Masse ausgeschlossen. ' Hanau, den 29. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. J. Merz.

lo(6l Vekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kohlenhändlers Hugo Pens zu Menden ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16 vor

os 1]

welcher letz erer jzur Einsicht für die Betheiligten in unserem Bäreau III. A, offen liegt.

alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurtz⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bi⸗ lanz nebst dem Inventar und der ron dem Verwalter über die Natur und den Charalter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Iserlohn, den 28. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Taris- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen No. 27.

945 BSelanntmachung. Am 10. k. M. kommt für die Beförderung von

metallurgischen Erzeugnissen ven Stationen der Saarbrücker und Pfälzischen Bahnen sowie der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Bahn nach Bern transit und Biel transit ein neuer Tarif zur Einführung, welcher von den betheiligten Stationen zum Preise von O19 6 bezogen werden kann.

Soweit der für fraglichen Verkehr bisher gültige Tarif vom 20. Juni 1876 billiger ist, als der neue Tarif, bleibt derselbe noch bis zum 10. März d. J. in Gültigkeit.

Straßburg, den 28. Januar 1879.

Kaiserliche General⸗Direltion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [912 Berlin Görlitzer Eisenbahn. . dem J. ö . , unserem Lokal⸗ Bütertarif vom 1. Juli 1877 Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält: ö ö J. Zusatzbestimmung zu §. 48 des Betriebs ö ö,, Carifrors . Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation. . 1

Die in dem vorbezeichneten Nachtrage enthaltenen Vorschriften finden auch in sämmtlichen nach dem Reformsystem bestebenden direkten und Verbands verkehren, an welchen wir betheiligt sind, An⸗ wendung.

Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von O25 66 durch unsere saͤmmtlichen Gütererpeditionen zu beziehen.

Berlin, den 29. Januar 1879. Cto. 1667/1.)

Die Directien. 1962]. Rheinischer Eisenbahn⸗Verb and. Mit dem 1. Februar 1879 kommt zum Tarif für den Rheinisch -Pfälzischen Güterverkehr via Bingerbrück der V. Nachtrag zur Einführung. Der⸗ selbe entbält veränderte Theilfrachten für die Sta⸗ tionen der Rheinischen Cisenbahn Dorstfeld, Frin⸗ trop, München⸗Gladbach am Speik und Rheydt, sowie Bekanntgabe der Einbeziehung der Station Alten Essen in den Verbandsgüterverkehr mit den für Essen bestehenden Frachtsätzen, ferner Theil⸗ frachten für die neu aufgenommene Station Morsch⸗ heim⸗Ilbesheim der Pfälzischen Eisenbahnen. Ver—⸗

kaufspreis 5 4. Mainz, den 29. Januar 1879. Die Spezialdirektian der Hessischen Luvwigs-⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

950

Der 4. Nachtrag zum Verband ⸗Gütertarif, Theil II., gültig vom 1. Februar 1875, ist er⸗ schhe n best

Derselbe bestimmt als Lieferfrist für Frachtgut Frankfurt Hannover 4 Tage, grand sart n. ö Harburg und Bremen 5 Tage.

Cassel, den 28. Januar i879. Für die Verwaltungen des Westdeutschen

Verbandes:

Die Königl. Direktion der Maln⸗Weser⸗Bahn.

log it dem 1 aan , lit dem 1. Februar J. J. tritt zum diesseitigen Lokal. Güter Tartfe vom 1. Juli 1877 364 . trag V. in Kraft, welcher die nach den beschlossenen Abaͤnderungen neu redigirten allgemeinen Tarifvor⸗ schriften nebst Güter⸗Klassifikation enthält.

Die mit einem Stern bezeichneten Bestimmungen haben erst vom 1. April d. J. ab Gültigkeit.

Diese Vorschriften finden auch in sämmtlichen, nach dem deuischen Reformsystem bestehenden direkten und Verbandsverkehren, an welchen die diesseitige Verwaltung betheiligt ist, Anwendung. „Exemplare dieses Nachtrages sind bei unsern sämmtlichen Gäͤterstationen käuflich zu haben.

Darmstadt, den 29. Januar 1875.

Direktion der Main ⸗Reckarbahn.

Anzeigen.

k 8 66 6. * one

J3Dran

68 F **. ö C21 g en

lad Erfindung patente

ür alle Länder besorgt und verwerthet He Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. Y.

so. Er findun gs patente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt dat

mit dem Arbeitgeber (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von . & Cie. in JIrankfurt a. / M.

zer lii We,. ö

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kesseh. ̃ 1. . Elsner.

Rentenbrietfe.

Börsen⸗

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M28.

Berlin, Sonnabend, den J. Februar

1879.

2

**

,

Eerlimer KRörse v. 1. Febrmar 1873.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den aasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlicken Rubriken durch (N. A-) bezeichnet. Die in Liquid beslndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours zettels

We oh sel.

Amsterdam. . 100 FI. do. 100 FI.

Brüss. u. Antw. 100 Er.

do.

London...

1 ; Wien, öst. W. 100 FI. do. J 100 FI. Petersburg . . 100 S8. R. ö, moo g.

& S d & & & α ασ c Qο b οο d s

Warschan .. . 100 8. R. 8 T. 6

168, 90b2 167. 952

z 80.90 6 14* 80 602 20, 3852 20.28 b2 80, 95 6 80. 55 bꝛz 173.20 6 172, 106 173, 2062 * 172, 1062 6 193.7062 M. 192, 790b2 194, 1062

Diskonto: Berlin Wechs. 40/09. Lomb. 50. Geld-Gorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- FEranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

*

16 1702 1180 16,66 d

pr. 500 Gramm fein. . . . —,

Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . —,

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 FI. . . Viertelgulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

do. do.

173. 65ba 73 25be

19 35 ba

Fonds- und Staats- Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. I/ 10. Consolidirte Anleihe .. 4 14. n. III. . 4

e i M 4 1. u. 1/1 Staats- Schuldscheine . . 33 1.1. u. 1/7⁊.

ERur- u. Neum. Schuldv. 3 si a/ u. ih In ir iI. u. t

do. GStaats- Anleihe do. do. 1852.

Oder-Deichb.- Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ö Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt- Ani. Ostpreuss. Prov. - Ohlig. Rheinprovinz-Oblig. .. Woestpreuss. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. sBer iner do. Landschaftl. Central. Kar- u. Neumärk.. do. neue. do. ; do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. rd. Posensche, nöue. Sächsische gIchlesische altland. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. nene I. do. II. . do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch. . d do.

Et an 4dbrILete.

Neulandsch.

do. I

45

. do. II.

Hannoversche . . ..

Kur- ud. Neumärk. .

Pommersche

Posensche

Preussische

Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische

Schleswig-Holstein..

K L . L R , . , e , -, - -, - d=, =‚ n . . r .

4

3 4 47

K e , ᷣ‚· s re- =- or. I

=

do- = wer

rer

4 14. u. 1/10.

ö ——

95,40 G 105.002 95, 70b2 J5. 60bz & 96, 25 6 97, 00b2z* 91,40 6 YM, 0 0b 101,60 6 n 1j, U. / Mrs 102 20b2 1I. u. II7. 90, 5b 4. u. 110. II. u. 1/7. 14. u. 1/10. 101, 40ba B 102,50 G I0l, 40ba

102 002 106, 25 6 gö, 00bz 87, 00bæ2 86, 50 G g95 40b2 102. 80b2

*

l. n. 177.

J

84,20 6 9g, 60 6 I10l, Sobæ2 S4 25 6 Oö, 6bMbza 103, 10b2

101,80 ba 99, 80 G 93,40 B . 17. G u. 17. 101 80b2 LI4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 96 000 4.u. 1/10. 95 900 Id. u. I/ 10.195,70 6 I. n. 1/10. 95,70 bz 4. u. I /I0. 99, 002 97, 10b2 97, 75 bz

Jö, Sb

.

L4.n. 1 /I0. 4. n. 1 /I0.

Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. 5 II. u. 17. do. do. IH. Abtheilung 5 II. u. 1.7.

240 οg.

Badische Anl. de 1866, do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente

Lothringer Prov. - Anl..

Lübeck. Trav. Corr - Anl.

Neckl. Eis. Schuldversch.“

Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

III. u. 7. 18. u. 19. 101, 000 versch. 95, 25 6 LI. u. 1/7. 95,1060 13. u. 19. 101.75 B 1555. 15/11 95, 30b2* 13. u. 19. 12. u. 18. i n . 16. u. 112. 11. 1 17 III. u. 1/7. versch.

102, 100

Fr. Anl. I855. I00 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6?

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. -Anl.. Braunsch. 20 ThI. Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Finnländische Loose ..

J * * 268

ö 8

146.502 243. 50 bz 123.000 151,002 124.406 82 60bz 6G ; 116,30 6 I21., 602

14.

pr. Stück Ziehung.

Hamb. 5M h.-Loose p. St. 3

Heininger Loose... do. Präm. · Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

Liecker 0 ThI. L. p. St. 35 1/4. pr. St. . Stück

10,7562 105,50 bz G 174, 90bz2 173,00 B 19,60 B 108, 75 bz B 142. 50et. ba B

13.

12. 12.

Alerik.,, rückz. 1881 83 6 do. do. 1885 gek. d 6 do. do. s 5 do. Bonds (fund.) ]. do. Ao. 8

do do..

do. Oester. Gold-Rente. Papier-Rente. do. Silber- Rente do. 250 FI.

do. do. Pester Stadt-Anleihe. do. do.

do. Loose do. do. kleine ... do 4g mm,,

Italienische Rente .] do. Tabaks - Oblig. . S Rumänier grosse .. II do. mittel .. do. kleine.. 8 Russ. Nicolai-0blig. Italien. Tab. Reg. Akt.

Rust. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 182235 do. do. de 18627 do. do. kleine Kö, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Klin 4 1877 do. Kleine 4 w

do. kleine

118t.— 20 6 C C G G G G .

Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 460. do. 10. Orient-Anleihe. Poln. Schatzoblig. ; do. kleine Foh Ffm l, do. Iiquidationsbr.

See G G. & &

New-Torker Stadt-Anl. J 1 ; . Norwegische Anl.de 18.4 451 Schwedische Staats-Anl. 47 12. u. 1/8. Hyp. Pfandbr. 4 12. u. 1/8. 4. 14. u. I.I9. 45 12. n. 1.8. . 41 16. u. 1/11. 46 II. u. 1/7. 54. 20ba B 48 4. n. 1/10. ö 18544 Oesterr. Kredit 10) 18598 pr. Stück Oesterr. Lott - Anl. 1860 5 I5. u. 1/1I. 1864 pr. Stück 6 1M n 1M. kleine 6 1. u. 17. Ungarische Goldrente . . 6 II. u. 1/7. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St. Hisenb. Anl. 5 1I. u. 17. pr. Stück Ung. Schatz-Scheine] d 6 I6.u. 1.12. Ff 6 12. u. 1/8. —— s 12. u. 1/8. 192.900 ba G do. do. kleine ... .I 36

5 6 8 38 8 1

Fr. 350 Einzakl. pr. St. 6

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fr.

195.70 B Febr. 97, S *) ö G *

11. 102 50ba d

5 ¶I0h. oba . 114.30 G

6 56 6G

97 75 B

gz 6b G **) 64 0660 B 55 z Gba G

o3 . 166

5. 15/11

54, 10b2 297,50 B Ziehung. 259 75 B J O0bz & 78, 00 bz & 71, 50bz & S9, 75 73, 25 bz l50, 50 ba

114.

12. u. 1/8. 102, 00b2 6 II. a. 1/7. 75.00 G 111. u. 17. - ö 1. n 17. 11. n. 17. 115. u. 111

LI. u. 17. 11. u. 17. - 13. u. 1/9. —, LI5. u. l /11. 81 106 5. u. 111.81, 1960 II5. u. 1/11. * 12. u. 1/8. 16 18. u. 19. 14. u. 1/10. 82 5Qet. ba 4. u. I/ I0. 82, Qt. b2 16. u. l/ 12. , II6. . 1/12. 75 0062 S3 60ba* 72. 60b2 141,256 2 141,252 57, 1062 80006. 112. 55 802 BII. 14. n. 1/10. 80, 20ba 55, I5 14. u. I/ 10. 79 80bæ ba B II. u. 1/7. 60, 0b 6. u. 1/12. 54. 50et. ba 6 12, 1062 G 38 7562 B

104 40ba 16t aba

2 yet. ba

*

69

*

f 35 bet. pz J

Ne w- Ters ey

do. do. do.

do.

do. do. Mecklb. Eyp. u. W. Pfabr. , do. do. L rz. 125 do. do. 11. Meininger Hyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A. do. Hyp.-Pfandbr. . . Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 190 dö, I n,, Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. te. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110 ĩ rz. 110 rz. 100 rz. 1290 ; 1 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.·Pfndbr. do. do. rz. 110

SGręett Near Hrn Gr Ges

C W, ub. A MM. 4 2 . do. z. rz. 110

Südd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. do. do. do.

0 . . O

(N. A.) Cest. Bodenkredit 7 1M6n. 1/11.

ö

C O ,

C n . =

Hypotheken- Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Brauns chvw. Han. Hypbhr. ö. ; 3 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. raio]? do. III. b. rückz. 1105 rückz. 110 4 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 do. 41 Kruppsche Oblig. ra. 1105

1

wor-

or- m-

re rr.

-

=

dõ, 50

II5. u. I/ 11.

I02, 5 100 2562 94 006 O98, 50bau & gS8, 50 bz & S2, h0bz & 160, 75 bz G 3, 90b2 108, 30b2

100, 0002z G 100 00b2z 6 94, 75bz 100 2552 92 0062 G 91006

101, 00b2 98, 00 b 95, 75 B 87. 75 B

Sh / 00bæ &

100.0006 II. u. 17. 100 256206 versch. I 6, 25bz G III. u. 1/7. S5, D00bz

4. a. 1/10. 100, 25b2 l. u. 7. 107, 60b2 1I. u. 1/7. 699, 0b II. 1. 17. 102 002 6 II. u. II7. 95 50bz G L4.u. 1/10. 102. 00b2 6 versch. 97, 40bz G

II. u. 1.10. 99.606

535 256 94. 50a gd, 50 ba 103.50 B 98, 106

16. I. , n III. u. mn. . versch. 4. u. 1/10. 4. u. I /I0.

11.1 1 . n n,. L. u. 1/10. LI. u. 17. 4. u. I/ 10. 1 n,, Hin, 4. u. 1/10. , . , n. . 1. 1 n ,,.

versch.

1I5. . 111. versch.

III. u. 1792. 706

.A.) Anh. Landr. - Briefe 4 Kreis - Obligationen do. do.

do. do.

6 . 4

14a. 1/10. 99 2560 versch. 102 50 B

versch. 100,006

3 Münst. Hamm gar

3 Nordh. - Erf. gar.

I Rumün. St.- Pr. .

Berl. Dresd. V. St. gar. Berlin · GCorlitaer ö

Berlin Hamburg I. Em.

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) 1877 1878 Aach. Hastrich. 4 Altona-Kieler .. 5

15, 60b2 Bergisch Märk..

122 7560 J75 90a7 6, 10b2 7. 86, 75bz 8, 25 b2 14, 75 B 182.752 278d, 75bz & 7. 93, 90bz 63. 00 bz 102, 70bæ2 l5, 40b2 13, 102 21. 40b2 119, 75b2 96, 75 B 97,00 B II7, 00bz 7. 119, 60bæ uT. 114 00b2zB 37, 19b2z 106, 30b2 6 II. 105, 75b2 L4ul0 95, 10b2z I. 9, 10b2 6 LI. u7. 101, 252 LI. II0. 2526 111. 90, 9o G 11. 101, 20 B 11. 20, 00E2 180,50 bz 6 LI. a7. 66, 25 b2 11. 106, 00b2 84,306 11. 32, 50 bz . 4.

8

3 Berlin- Anhalt.. 5 Berlin- Dresden. 0 Berlin- Görlitz.. 0 Berlin- Hamburg. 115 Brl.- Potsd. Mag. 37 Berlin- St ett. abg. 7l/io Br. Schw.-Freib. 3 Cöln- Minden.. . Hias Halle Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. .

Ndschl. Mrhk. gar.

Obschbl. A. C. D. RE. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . .. Starg.· Posen gar. Thnringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. gar.) Tilsit - Insterburg Lud vigshf. Bexb. Mainz - Ludvwigsh. Mekl. Erdr. Franz Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Woerra-Bahn. .

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. r. Hal. - Sor. -Gub. , Hann - Althb. St. Fr. Märk. Posener, Magd. Nalbst. B., do. C. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit ·Insterb. Weimar-Gera , NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl WMSch St. Pr. Lp2. G. -H. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal. Instrutibhn. 6

cr er

=

8*1 10 C . . . . . . . . ü ö 6 2 6 6 ö 6 21 9

. 6

rer == .

l a, E EK K C D O Q O C K OO O

C-

1H CC , O 11 s

29, 75 G

18, 90b2 6 z5. Gba G 45, 00b2 G 25, 50 et. ba S7. 25ba 6 76, 25et. ba & 1094, 106206 490, 00b2 6 S7, I90bz & 111,80 6

1

Ge Cᷣ· G G & & & G Q , G & , . ö

de 2 E64

, , , * O D D W ——

1550

. , G . 9 . m , 3 9 8 8

30 40 B 11 566 19.56 8

B84, G0b2 G I3 50bz 111,252 140, 00b2z 6

E O O S

282

Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. AB. KHlis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl LB. )gax. Gotthar db. 6M. Kasch.-Oderb. . . Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwesthb.

do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Sta atsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien. .

Eisenbahn- Prlorltäts- Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter. . . 4911/1. n. 17. 92, 25b2z 6

. l & C D O

—— 82

I7, 00bz G 68, 75 6

55, 50 &

93.8062

43,252

43, 50b2 G

1437562

*

ö

2 22

S8, 50bz & * 35, 00b2

50, 25bz 6

P2d9a2 9, 50Qet w. à 119, 50bz29, 10

6, 75H .

lh, ba G

p. St. i. M. ,

6, 0 ba

7. 45,75 &

.

8

S —— O NMC O

LI CGI ICGIIII9I x G C 0 ö

5

do.

do.

do

do. do.

do. do. do. do. do.

do

do do do

do. Berlin- Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. TV. Em. v. 8St. gar. ö,, do. VI. Em. 3707 gar

ö Braunschweigische .. n,, Lt. D.

do. Cöln- Mindener do. do. do.

do do

do.

Berl.. P. Nagd. Lit. A. ußb.

Lit G. ü . . 1. Lit. I.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. , de 1876

.

*

do.

do.

do

do

do. do. Magdebrg. Wittenberge 47 do. Magded. Leipz. Pr. Lit. A. 4 1.I. n. do. Münst. Ensch. , v. St. gar. 4j 16 n. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 . do. II. Sor. b] Thlr. ö. N. - M., Oblig. J. u. II. Ger. 4 II. u. . 4 1 Nordhausen- Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit.

Halle S- G. v. St.gar.convy. do. Hannov.·Altenbe

an

do.

do. Lit. B

II. Ser

Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

gar. 37 Lit.

do. do.

Lit. gar. Lit.

Em. v. 18695 11. do. v. 18754 15. n. do. v. 1874 45 11. n (Brieg Neisse) 45 1,1. n. (Cosel-Oderb.) 4 1I. u. 5 II. n. 39 1/1. n.

ö

Niederschl. Zwgb (Stargard- Pos enj 4 14. u. 1/10. z I4.n. 116. II. Em. 44 I4. u. IO. Ostpreuss. Südb. conyv. bis 1.7. 78: 5 0ο . 4 do. Lit. B. 5 do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische

do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 11. u. I. V. 62 u. 64 443 14. u. 1 / 10. 1865 do. 1869, 71 u. 73

I. Em

do. v. 1874

Cäln- Crefelder 4 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4] gar. II. Em. 47 1/1. n. ö 4 1M. n. 4 HII. n. 4h I/. u.

Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie do. do. do. do.

do. VI. Serie

III. Serie.. IV. Serie.

II. Serie.

V. Serie

. . .

C r r . . . . . r t · ᷣN C ·Mpees(V C π·¶—odJrZdM - N · O σᷣ·᷑! ort e -=

I. Em. II. Em. II. Em. II. Em.

; 3 gar. TV. Em. Vr. Em.

k. I. Em. ö II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener .... NHegdeb. Halberstädter. 4) von 1865 45 von 187347 11. n. L7.

nu. 1/7. -

117. 9400 B Is, 70 bz 7. 99. 406 7. 99, 50bæ2

——

klI.j.

1

1. . . 1 1.

1 1 U I. U n I ü

O D R·¶· JᷣC—82

93.702 6 0. 93. 70bz & 102, 50 B

L E KL . - m.

/ /

=

T. U.

*

1.

Q

MiG 93 Sοba 1I0. 100 2062 766 25 8

*

98 20 Ig6, 50 c ; 95 50 B 1IO. 55, 306

7. 95, 30 6 1. 1/10. 102, 25et. bz B

ö

17. 93,25 G 110. 93 50 6 IO. 101.2506 u. 1/10. 94 90bz G

I, z öhbe

JD. 100 2562

110. 99, 50 bz 4. u. L7. 162.00 B KIF. 102,00 B kl. f. 97,00 6 Iz, hbz . I7. 98.75 B u. 17. 100 5060 4. n. 1/10. 101 25B l. u. 117. 101, 09 5 60. H. 99, 75 6G 7. 77000 7. I0I. I5 B 9lI, 20bæ2

96 9gobe

1

6 ech —— —— —— —— —— —— —— . . * . a, , n,

C S / . r ö p 6 R 6

·

1. 1.

ö

v II. u.

J

kl. f.

= e e = R- e - te- -

s . n 2

b

1si⸗ * 11. .

klI.f. 4 1I. n.

Rs oo 1/7. 96,00 B I. U. J . ö

4 II. u. 17. 31 M. ; k .4 11. U. w 4 11. n

. 17. 36 114. 1/16. 47 I. u. IIC. 4 II. u. 17. II Isi. u. 177. 17. 17. 11 177. 17. . 1

7 00 B

10l. 60ba B 16017756 2 3562 H. t.

103 256 93 006

99 40

99,00 B

1. 99,00 B 17. 101,00

349 1/1. u. 17.

101, 1060

101, 196 161, i566. 105,756 2 6 8 103,75 86 * O

102 25ba . f. 16063, 35ba if

5 14.n. 110. 5 14. u. I/ 10. 45 1/4. u. 1.10. 47 1I. u. 17. ö 45 1/1. n. 17. 646 1 17. . 17. 17. 1

ö

' IMI. u. MQ νsã6σ.

do. II. En. 5 LI. u. 17. do. II. Em. 5 II. u. 17. 99, 50 G Bergisch-Märk. I. Ser. 45 17. i101, 090 B

do. II. Ser. 4 100 506

do. II. Ser. v. Staat 3 gar.: Sh. 00ba

do. S5 00bz

do. S0, 00 6G

do. 100, 25 & El. f.

do.

do. Werrababn

Lübeck-Büchen garant 43 11. n. Mainz - Ludwigshaf. gar. 5 II. n.

do. 1875 do. 1876 do. 1878 1878 II. Em. do.

I. Em.

102, 2562 103,80 6 102 20ba G 162,20 0

1 17. 19.

5 13. 1. 1 19.

5 13. u. 5 15. u. 1/9. 167, ba 6 5 I. u. 18. 1, i9ba & 43 114. n. 1G. -

LI. u. II7T. 89, dobz &

do. 100, 265 G RI. f.

N. A.) Gr. Brl. Pfab. r. 1035

4 14. u. 1/10. 102, 40bz *

do. ' 100,502 6. do. 104, 10bæ2 kl. f. do. 99.252 do. . 105000 do. Aach. -Düsseld. I. Em. J

do. II. Em. ö do. III. Em. Düss.· Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest IJ. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... d0. Enhr. -C. -. Gl. I. ger. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter do. do. do. do.

*

g So

=

n r . . . .

363 22

C=

*

(Oberlausitz.) 41 1.I. u. , n. 116. 102, 25ba

Mi9l 756 I. 89, 90 ba j0. S4 40ba . Sb, 10G II. Em. I. oh, 40G

do. it. ;. do

do.

do. do.

versch. —,

ĩ do. Ii. Em. 5] io oba B

do.

Albrechtsbahn .. Amsterdam-Rotterdam Dux-Bodenbacher ..

ö

II. Emission fr. .

o. Franz-Josephbahn 1873 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar.

1872 1873

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

do. do. Lemberg Czernow. gar. gar. II. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. , , I. u. H. Ser.

0. Kaiser- Ferd. Nordbahn,

II. Ger.

5 16.1. 111. 8 50G 6 1/1. a. 17. —-—

11. u. 1/7. 6 4.n. I/ 10. 4. n. 1/10. L4. n. 1.190. 70.

III. u. 1/7. 86, 50 G 1. u. 17. 85.606 III. u. 17. 83,50 ba 6 III. n. 1/7. 853,00 6 12. u. 18. 79, 5 ba B 11. u. 17. 69, 30b2 4 n. I/ I9 69. 390bæ2 165. . 111. 506500

Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rnudolf-B. gar..

II. u. 1/7. 60, 90ba B 14. u. 1/10. 65.20 6

bder gar. 1872er gar.

gar. III. Em. IVI. Em.

14. n. I/ 10. 62, 806 4. u. I/I0. 62206 15. u. 1/11. 65,90 B I5. n. 111.67 50 6 5 16.11/11. 61.7560 5 15.1. 1/1158 0026

w 8 8