1879 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

735 Waldlandschaft!. Oelgem. von H. Wrage in Berlin. (600 0) 11114 Altrömischer Aquaduci'. Oelgem. von A. Arnz in Düssel⸗

dorf. (zh M0) Delgem. von E. Kirchner in München.

15426 GewitterlandschaftY. (600 4)

17565 Der Dom zu Cöln*. Zeichnungen ꝛc. von Frz. Schmitz in Cöln. 50 M0.)

20663 Winterlandschaft!. Oelgem. von A. Schweitzer in Düssel⸗ dorf. (600 46)

224668 Zu Hause“. Oelgem. von A. Müller in München. (60.4)

30474 Vor dem Wirthshause'. Oelgem. von Chr. Mali in München. 50 4A)

30679 Marmorbüste“' von R. Schweinitz in Berlin. (1050 M6)

34328 Mondnacht am Ghiemseen. Oelgem. von J. Noerr in München. (500 4)

36336 Wachtel und Krammetsvögel“. Bonn. (120 6)

41270 Fähre am Niederrhein. Oelgem. von W. Lommen in Düsseldorf. (5600 06)

52818 Großvater auf Besuch . DOelgem. von F. Ortlieb in München. (500 *

53202 Dorf⸗Idylle'. Oelgem. von Th. Kotsch in München.

fön 0) 54276 Ein bemaltes Tischchen!. Von Frau A. Jaeger in Cöln. Oelgem. von A. v. Wille in Bonn.

Oelgem. von F. Heine in

(190 4A)

56676 Der KlosterhofV. (i sbßh ch

55135 Ein Haus auf Capri“. Düsseldorf. (600 46)

64736 Winterlandschaft in Tirol“. Düsseldorf. (550 460)

66618 Venus lehrt Amor Bogenschießen“. J Hirt in München. (1200 4)

69320 2 . Kornfelde. Oelgem. von H. Hirt in München. ; 0.

77007 Unsere Lieblinge. Kupferst. von N. Barthel meß in Duͤssel⸗ dorf. (70 406)

719057 Norwegische Landschaft ). Düsseldorf. G00 46) .

ß20s9 „‚Wittwe'. DOelgem. v. E. Anders in Düsseldorf. (180 0)

5s38476 Aus dem Kautlasus“. Oelgem. von P. v. Franken in Düssel⸗ dorf. (500 S6)

s3946 Motiv aus Bacharach. Oelgem. von Frau L. Düsseldorf. (240 460)

67614 Im Atelier. Oelgem. von Chr. Heyden in Düsseldorf. (30) )

69651 Heimkehr vor dem Gewitter“.

ünchen. (1020 4A)

göl4Z2 Aus den Saliburger Alpen“. Dũsseldorf. (1500 106)

g86258 Stillleben. Oelgem. von G. Schultz 46506 0)

l08Z29 Die Armensuppe im Kloster“. Lerche in Düsseldorf. (900 S6)

1065251 Aus der Vergangenheit!. Oelgem. von Prof. R. Jordan in Düsseldorf. (1200 6) ö

105968 Unsere Lieblingen. Kupferst. von N. Barthelmeß in Düssel⸗ dorf. (I0 Mp)

l07150 Reiter auf der Brücke. Aqu. von Prof. C. Scheuren in Düsseldorf. (250 4) .

1II697 ‚Landschaft'. Agu. von A. Schlater in Düsseldorf. (200 6)

. Oelgem. von J. Bernardi in Düsseldorf. 50 0.

117304 Das Nassauer Haus in Nürnberg“. Aqu. von F. Perlberg in München. (195 )

Oelgem. von C. Jungheim in Oelgem. von W. Klein in

Marmorgruppe von

Oelgem. von A. Normann in

Jansen in

Delgem. von O. Gebler in Oelgem. v. H. Steinike in in Düsseldorf

Oelgem. von Vinc. St.

IB. Kunstwerke.

1189619 Herbstmorgea⸗. Oeigem. von G. v. Bernuth in Düssel⸗ dorf. ( 50 4)

122069 Frühlinggregen!. Oelgem. von W. Schütze in München. (800 M)

122234 ,,, Kupferst. von N. Barthel meß in Düssel⸗ 132097 Auf der Höhen. Oelgem. von A. Becker in Düsseldorf. (700 4) 1536020 Des Vaters Liebling“. München. (750 ) 136791 Endlich erwischt'. Oelzrem. von H. Plathner in Düssel⸗ dorf. (350 4)

1418660 Am Thunersee. Oelgem. von J. Jansen in Düsseldorf. 5h )

152053 Ueberfahrtskahn“. dorf. (1204 4Æ)

154462 Vierwaldstädtersee“. München. (450 4)

Oelgem. von W. Roegge in

Oelgem. von C. Schlesinger in Düssel⸗

Oelgem. von J. Schoyerer in 154619 Aus Oberbayern. Oelgem. von C. Schweich in Düssel⸗ dorf. (200 46)

156630 An der Schandsäule“. Düsseldorf. G5 I0 46) 160122 en,, Kupferst. von N. Barthelmeß in Düssel⸗ orf. (76 A6 167020 r, e, Oelgem. von A. Nordgren in Düsseldorf. Mt.

167455 Mondscheinlandschaftt, Oelgem. von H. Pohle in Düssel⸗ dorf. (700 6) 166617 . Idylle. Oelgem. von F. W. Schreiner in Düsseldorf.

(40 4A) Oelgem. von H. Deiters in Düsseldorf.

173944 März Abend“. 305 gc) 176525 Aus Iseaburg'. Oelgem. von P. J. Minjon in Düssel⸗ dorf. (30 46) 179625 In den baperischen Vorbergen“. München. (540 S6) 180493 ö 8 Oelgem. von G. Schönleber in München. 575 4 182638 Kirchen ⸗Intsrieur. Oelgem. von F. Stegmann in Düssel⸗ dorf. (530 6) 164538 Begräbniß im Kloster“. Düsseldorf. (250 M) 1864687 Der Dom zu Cöln“. Cöõöln. (150 490) 185179 Norwegischer Fjord. Oelgem. von J. Duntze in Düssel⸗ dorf. IG 0j (. 166131 ,, Delgem. von L. Scheins in Düsseldorf. 1 192564 Schwere Wahl“. Oelgem. von C. M. Seyppel in Düssel⸗ dorf. (600 4) 195505 R ,, Oelgem. von Fr. Lange in Düsseldorf. ? 16. 207416 k Oelgem. von J. Willroider in Düsseldorf. 106 209635 Aqu. v. Hofmaler A. Wegelin in Cöln.

Kloster Laach“. (ob ch

210559 Motiv bei Nymphenburg“. München. (270 6)

211420 Früblingstag?. Oelgem. von Fr. Helena Stromeyer in Karlsruhe. (500 46)

Oelgem. von H. Dehmichen in

DOelgem. von F. Jaeger in

Aqu. von Prof. C. Scheuren in

Zeichnungen ꝛc. von Frz. Schmitz in

Oelgem. von E. Heinel in

Aqu. von R. Beissel in Bonn.

214596 Erinnerung an Simrock'“.

(50 S) 215506 Am Wachsenstein. Oelgem. von J. Schoyerer in München. (450 406)

216931 , . Oelgem. von J. Rosl in München. 216240 g Oelgem. von L. Fmstner jr. in München. 220217 235 2 Hut!. Oelgem. von K. Lorck in Düsseldorf. 22l341 Der Dom zu Cöln'. Zeichnungen ꝛc. von Fri. Schmitz in Delgem. von Fr. Beinke

Barthelmeß in

Cõln. 150 4)

22391 Abendandacht im Schwarzwald“. in Dũsseldorf. (1 400 41)

224484 9 Delgem. von S. Jacobsen in Düsseldorf.

221443 Schlittenfahrt. Delgem. von J. Köckert in München. (600.4

227448 a . Delgem. von A. Arnz in Düsseldorf. 300)

251171 „Bei Linz an der Donau. Oelgem. von G. van Haanen in Burtscheid. (1985 4)

236628 . Oelgem. von C. Wagner in Düsselderf.

)

236612 Reichenbachfall'. Oelgem. von H. J. Heyn sen. in Düssel⸗ dorf. (600 4)

255029 Vaterfreuden . Oelgem. von H. Sondermann in Düssel⸗ dorf. c Jõh 0)

239296 66 Capri?. Oelgem. von E. C. Post in Dũsseldorf.

249347 Der Besuch des Lehrers.. Oelgem. von H. Plathner in Düsseldorf. (180 )

250313 Unsere Lieblingen. Kupferstich von N. Düsseldorf. O 4)

256709 . Oelgem. von Frl. E. Fein in Braunschweig.

266435 Der Zerstreute. Oelgem. von O. Rethel in Düsseldorf. (idöh X) 3

266329 Unsere Lieblingen. Kupferstich von N. Barthelmeß ir Düsseldorf. IO A6) .

266848 . Oelgem. von G. Lange in Düsseldorf.

276761 h ö DOelgem. von G. Genschow in Düsseldorf.

284587 Wm Starnberger Seen. Oelgem. von L. Faustner jr. in München. (500 406)

290957 en, nn, Oelgem. von Th. Roeth in München.

16

306064 Aus dem Hochlande'. Oelgem. von M. Kaltenmoser in München. (350 46)

3106836 Niederrheinisches Dorf. Oelgem. von G. Oeder in Düssel⸗ dorf. (700 46)

310883 6 Oberinnthal!'. Oelgem. von L. Halauska in Wien.

311519 „Landschaft .. Aqu. von A. Schlater in Düsseldorf. (200

315036 „Piet. Oelgem. von Fr. Müller in Düsseldorf. (1800

317068 Der Obersee n. Delgem. von Horst⸗Hacker in München. (300 60

320378 Schloß Bürresheim'. Oelgem. von W. Brandenburg in Důuũsseldorf. (180 40)

333639 . Oelgem. von A. Steinach in München. 500 M

336361 Verlorenes Glück!. Oelgem. von Prof. E. Hildebrand in Karlsruhe. (1200 46)

345170 Straße in Pompeji. Oelgem. von H. Krüger in Düssel⸗ dorf. (500 4)

345730 Der Dom zu Cöln“. Zeichnungen ꝛc. von Frz. Schmitz in Cöõln. (150 4 )

347222 Aus dem Dachauer Moor‘. Oelgem. von Ph. Roeth in

München. (350 4)

Kunstwerke wolle man baldigst in Besitz nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trisst.

Aus den vorhergegangenen Prämien⸗Collecten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht präsentirt worden: Aus der zwölften Do mban- Prämien - Collecte die Loose: 2543 29798 4692 9370 14866 19380 215686 22142 22349 23817 26292 30944 46334 505641 50862 519886 57525 61523 66655 67092

ß98836 77659 51262 82029 84841 96375 97122 191527 12300 114085 118190 128235 129770 156539 159690 160947 22120 223340 230871 233736 234835 238742 239599 2403581 246904 249444 256101 258910 261655 263409 263796 265107 265928 268482 269692 270On71 26zm78 277402

301590 317108 318292 324456 324477 327976 334719 3349807 335688 3358927 339134 341529 342935 345934 347225. Ans der dreizehnten Domban Prämien ⸗Collecte die Loose: 40145 7172 9819 20459 21751 26421 310924 48017 52387 52911 602096 62149 65489 67555 71723 76321 77175 79057 33009 S663 S6793 30876 81093 g3357 197921 118923 18984 124133 124170 125768 126122 131914 137901 1409486 143963 150963 152368 160978 163436 164774 168114 168864 170311 1778165 185005 195757

20947 2091190 209545 210746 214325 215903 217927 2215358 222833 236614 236905

307573 313361 313523 313766 314377 324314 325274 325276 336519 337429 337631 340047 346951 347919 348551.

der Prämie zu Gunsten des Dombaufonds.

**. .

Cöln, den 13. Januar 1879.

Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den 8s§. 7 und 8 des Planes werden die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an den Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt. ) Jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung

) Vorzeigung der Eewinn-Loose und Auszahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendanten im Secretariate des Central⸗Dombau⸗Vereins zu Cöln (Frankenplatz Nr. 8, neben Hotel du Nord) Dienstags und Freitags, ron 10 bis 12 Uhr Vormittags.

1620634 169187

169601 169792 171411 183537 189552 198629 204013 214753

281563 283962 298040 298802

241744 245419 253230 253546 255094 265774 266351 266850 270215 4277 280402 288629 294979 297560 307233

. 2

Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Domban⸗Vereins.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissid nen ꝛc..

los) Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. M00 Stück Magazinsäcken

vergeben werden. Es ift dazu ein Termin auf: Montag, den 19. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, Pie 5. in unsetem Amtsbureau, Köpnickerftraße 17, an⸗

Wundarzt und Geburtshelfer, 2) des Fähigkeits-⸗ jeugnisses zur Verwaltung einer Physikats. Stelle, ) sonstiger, über die bisherige Wirksamkeit sprechen⸗ den Atteste, 4) eines ausführlichen Lebenzlaufe? binnen 6 Wechen bei uns zu melden. Die ie ng Mag furt a. O., den 258. Januar 1879. stönlgliche soll im Submissionswege an den Mindestfordernden Regierung, Abtheilung des Junern. Staberob.

„7 Lehrerstelle am Gymnasium. ordentliche, mit 2400 M und 360 M Wohnungsgeldzuschuß dotirte

Rechnungsjahr 1878. Frank⸗ FEFerd. Dahlberg.

5) Wahl eines Rerisors. Die Actioaaire.

einem Gehalte von

2) Qauittirung des Verwaltungsrathes füär das

3) Ermãchtigung des Verwaltuagsrathes, den Be- trag der praãcludirten Thaler- Noten von Æ7800. dem Reserrefond 21 überweisen mit der Maass- gabe, etwa nachträglich noch vorkommende Thaler-Noten aus d m Letzteren zu bezahlen.

4 Wabl eines Mitgli-des des Verwaltungsrathes an Stelle des turnusmässig austretenden Herrn

welche in der Generalversamm-

Bank des Berliner Kassen-

los Vereins am 31. Januar 1879. Aetiva. I) VNetall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank etc. MS 2) Wechsel-Bestãndae 3) Lombard-Bestãnde 4 Grundstück und Kaution ete. Passiva.

14, S973 339. 7344 575. 4,239 800.

301, 506.

Giro- Guthaben ete. 23, 291, 942.

gesetzt.

Die Bedingungen, welche dieser Lieferung zu Grunde liegen, können bei uns während der Dienst⸗ stunden täglich eingesehen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, welche genan nach dea vorerwähnten Bedingungen abgefaßt sein müssen, rechtzeitig und portefrei an das unter⸗ zeichnete Proviantamt einreichen. (a Cto. 16/1.)

Berlin, den 31. Januar 1879.

Königliches Probiant⸗Amt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Zell a. d. Mosel, mit welcher ein Gehalt von sechs hundert Mark nebst einem Kreiszuschuß von dreihundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Curriculum vitae bis zum 15. Fe- brnar bei uns melden. Coblenz, den 19. Januar 153779 Känigliche Regierung. Abtheilung des JZunern. Jas ki.

Die durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigte Kreia⸗Phyfikats⸗Stelle des Calaner Areises mit dem Wohnsitze in der Stadt Calau und einem Jahresgehalte von 0 60 soll ander⸗ weit besetzt werden. Zu diesem Zwecke werden

Lehrerstelle am hiesigen Gymnasium, bei welchem der Normaletat vollständig eingeführt ist, soll im April d. J. anderweit besetzt werden.

Verlangt wird die Facultas für Latein und Grie⸗ chisch für alle Klassen, doch erhalten solche Bewer⸗ ber den Vorzug, welche eine Neben⸗Facultas in der Mathematik besitzen.

Zeugnisse nebst Lebenslauf sind bis zum 20. Fe⸗ brnar er. dem Unterzeichneten einzureichen.

Bochum, den 28. Januar 1879. C. ag. 118.)

Das Gymnasial⸗K̊Karatorinm. Bollmann, Oberbürgermeister.

liozs]

(ommerz - Bank in Liheck.

Der nante reichnete Ver waltungsrath ladet die Actionaire der Bank ein zur

zwei und zwanzigsten

ordentlichen

Generahersammlung

am Dienstag, den 18. Februar 1879 Vormittags 11 Uhr im CA8gEXCG.

1 Tages or dn nung: 1) Genehmigung des Rechnungszabachlnsses und

qualiftzirte Bewerber aufgefordert, sich unter Ein teichung I) der Arprobaticn als praftischer Arzt,

folge weise Bestimmung der Diridende.

19033

lung ihr Stimmrecht ausüben wollen. erhalten im Burcan der Bank am Sonnabend, den 15. Fehruunar d. J., Vormittags von 11 his EL hr, gegen Vorzeigung ihrer Actien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenza hl angebenden Legitimationska ten, welche beim Ein- tritt in die Generalversammlung vorzuzeigen sind. Lübecks, den 3. Febrnar 15879. Der Vermwaltungzrath. Ferd. Dahlberg. Augt. Rehder.

46

. Allgemeine . Berliner Omnibus ⸗Attien⸗Gesellschaft. 1878. 15979. Einnahme vro Monat Januar Durchschn. pro Tag u. Wagen A

M 157, 947 890 3. 124,151 05 4.

34 05 8. M 28 60 4. Die Direktion.

non Bekanntmachung.

Es steht die Beendigung der Liquidation unserer Firma

E. Lauterbach

in Breslau und die Vertheilung des Nach lasses des am 18. Dezember 1873 zu Heide⸗ wilren verstorbenen Rittecgutsbesitzers Ernst Lauterbach bevor, was wir hierdurch für die⸗ jenigen, die glauben, noch einen Anspruch an die Erbschaftsmasse zu besitzer, unter Hin⸗ weis auf Theil J. Titel 17 5. 137 ff. des Allgemeinen Landrechts zur Kenntniß bringen. reslau, den 1. Februar 1879. (B 27/27) Die Ernst Launterbach'schen Erben.

iois Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß mit dem

heutigen Tage der Pr. phil. Felix Semmler

als mathematisches Mitglied in die Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins eingetreten ist.

Hannover, den 1. Februar 15738.

Der Verwaltungs⸗Nath des Preußischen Beamten ⸗Bereins. v. Leipziger.

* 30.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

15838.

*

ö.

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: SVW. , Wilhelmstraße 32, beiogen werden

29.) 282

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglis. D

Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

*

Patente. Batent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 3996 318. Panl Jacqguel in Natzweiler Elsaỹ). Schiffssystem mit Treibapparat. (Landes recht⸗

lich patentirt.)

Nr. 26798. Brydges & Co., Civil-Ingenieure in Berlin, Belle⸗All iancestr. 32, für Ernst & Iükt- ner in Paris. .

Verfahren, um aus Hanf⸗, Flachs⸗ und Jute⸗ abfällen, Jutesäcken und roher Jute ein spinn⸗ fähiges Surrogat für Wolle ꝛc. berzustellen.

Nr. 26 974. Schäffer EBuden Herz in Buckau⸗Magdeburg.

Combination von Verdampfapparaten unter Benutzeng kompri mirten Dampfes.

Nr. 27 054. Brydges & Co., Civil⸗-Ingenieure in Berlin, Belle⸗Alliancenr. 32, für William Howard in Birmingham.

Neuerungen an Maschinen um Aukschneiden und Ausheben von Erde, Kies, Sand, Schlamm und ähnlichen Substanzen.

Nr. 27 121. C. Lonis Strube in Buckau—- Magdeburg.

Gitterbahn für Speiser.

Nr. 27 619. J. M. J. Fechen, Maschinen⸗

fabrikant in Aachen. . Bewegungs⸗Vorrichtung des Tisches an Muster⸗ schneid ⸗Maschinen.

Nr. 27 677. C. Gronert, Civil⸗-Ingenieur in Berlin, Behrenstr. 28, für Anton Eduard Reu- manm in Penzing bei Wien und Albert E ahm, Königlicher Kommerzien⸗Rath in Berlin.

Versahren, um aus Jute, Hanf, Flachs und deren Abfällen dem Leinen und der Seide ähnliche Surrogate der Schaf⸗ und Baumwolle herzustellen.

Nr. 27 679. C. Gronert, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Bebrenstr. 28, für Anton Eduard eu- annnmm in Penzing bei Wien und Albert Ham, Königlicher Kommerzien⸗Rath in Berlin.

Verfahren, um aus Urticeen, speziell aus der Urtica nivea (Rameh) eine rein weiße und spinnfäbige Faser als Surrogat für Schaf⸗ uad Baumwolle, Leinen und Seide herzu- stellen.

Nr. 28 226. H. Kessler in Oberlahnstein. Neuerungen an Schmiervorrichtungen mit 6 Füllung. Zusatz zu P. R.

Nr. 28 S25. Eduard Esser, Maschinenfabrik und Eisengießerei, und Moriz warme in Görlitz.

Carbonisirmaschine.

Nr. 28 S26. Friedrich Siemens in Dresden. Veränderte Konstruktion zwei⸗ oder mehrthei⸗ liger Glasschiffchen, zum Zweck einer ununter⸗ brochenen Läuterung geschmolzenen Glases. (Zusatz zu P. R. 925.)

Nr. 28 S29. C. MHeineke, Chemiker in

Dberlahnstein. Aufbereitungs⸗Verfahren für Mineralien von annähernd gleichem specifischem Gewichte.

Nr. 29 068. F. Aug. Sehulz, Civil-Jage nieur in Zeitz.

Neuerungen an Präzisions⸗Steuerungen für Dampfmaschinen. (Zusatz zu P. R. 390.)

Nr. 29 081. Daricdls Æ Co. in Hannover. Rollschutzwãnde.

Nr. 29 359. FE. C. Glaser, Ingenieur und Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin, Linden straße 92, für Fritz Eimmermarnm und Ju- lins Waldmann in Buda⸗Pest.

Präzisionssteuerung für Dampfmaschinen. Nr. 599/79. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 6j , FEickermeyer in JYonkers (V. St. v. A).

Maschine zum Schaben von Hüten. ö ; * 979. Albert Vwalz, Ingenieur in Düssel⸗ orf.

Anordnungen an Dampfkesseln, behuss voll⸗

kommener Cirkulation des Wassers und zum

Zwecke der Abscheidung seiner Verunreinigungen

in einem Schlammsammler.

Nr. 1131. Faul Jacquel Cijas)

Lagerung der Schiffsschraube in einem nach vorne zu gabelförmig sich spaltenden Hohl⸗ cylinder, mit Drosselklappe in den gabel förmi⸗ gen Enden, um den Gang der Schraube durch Deffnen und Schließen der Klappen für

Steuerung zwecke nutzbar zu machen. (Landes⸗

rechtlich patentirt.)

Nr. 1161. M. Weuerhurg in Göln. Becher ketten ˖ Elevator.

Nr. 1253. Max Rosenthal, Albumfabrikant in Berlin. Dresdenerstr. 35.

Photographien ⸗Kästchen in Albumform, zum

abwechselnden Vorzeigen der Bilder eingerichtet.

Nr. 1257. Berlim - Anmhaltische Hu- zehinemhau-Aetlengenellsehaft in Ber- lin · Moabit. ;

. tigt Schmierapparat für Riemen und

ãder. Nr. 1383. Liehr & Dach in Berlin, Kochstr. 26, für Hellebarth Räöe4cdl in Christiania.

Neuerungen an Brief⸗ und Depeschen⸗Um⸗

schlãgen.

automat. sche Dampfkessel⸗

in Natzweiler

Nr. 1573. Hugo Wippermann, Ingenieur in Essen a. d. Ruhr. Heißluftmaschine mit rotirendem Verdränger.

Nr. 1592. F. Edmund Thode & Knoop in

Dres den⸗Berlin für Joseph Nottingham Smith in Jersey. Neuerungen an Achsbüchsen für Eisenbahn⸗ wagen. Nr. 1660. Paul Ve eimig, Maschinenfabrikant in Hanau. Maljwender.

Nr. 1700. J. G. Leistner in Chemnitz. Gummiwaljen für Wäsche⸗Wringmaschinen. Nr. 1720. Heinrich Raetke in Berlin, Linien⸗ straße 7, für Emil Delignieres in Audigni-

court Aisne). Sicherheits Briefumschlag mit Metallverschluß,

Nr. 1725. F. C. Glaser, Ingenieur und Königl.

Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 92, für William Henry HKitsonm, Ingenieur in Leeds (England). Neuerungen in der Konstruktion von Rädern, sowie in der Befestigung von Reifen auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke.

Nr. 1877. D. URHihornm jr. in Grevenbroich. Halbgeschränkter Riementrieb mit zwei Leit⸗ rollen.

Nr. 1880. B. Stauffer, Ingenienr in Cöln,

Baxenstraße 49. Schmierbüchse und Schmierspritze mit Druck⸗ schraube und elastischer Dichtung. (Zusatz zu P. R. 1934.) Berlin, den 4. Februar 1879. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

1055

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten al— nicht eingetreten. ;

Nr. 10815. Feuerspritze mit Gasmotor,

vom II. September 1878.

Nr. 11182. Reproduktion von Seiden⸗-Coteline⸗

Tapeten in Maschinendruck, vom 31. Juli 1878.

Nr. 16202. Kombination stehender und liegen⸗ der Kessel, verbunden durch vertilale, befahrbare Siederohre,

vom 5. September 1878. Berlin, den 4. Februar 13739. saiserliches Patentamt. Jacobi. Patent Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in cg. . ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 4666. Neuerungen an dem Baumever'schen Apparate zum künstlichen Ausbrüten von Vogel eiern. (3usatz zu P. R. Nr. 3734),

H. Bammeyer in Dresden, Stolpnerstr. 4, vom 6. Juni 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4667. Befestigungs ˖ Mechanismus an Eis⸗

schlittschuhen. (Zusatz zu P. R. Nr. 2985), W. Fritsche in Görlitz, vom 20. März 1878 ab. Kl. 77.

Nr. 4668. Neuerungen an Schwanzhämmern mit federndem Bewegungsmechanismus. (Zusatz zu P. R. Nr. 2699),

J. A. Henkels in Solingen, vom 14. April 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 4669. Wirkmaschine für Herstellung von Farbmustern mit vielen Fäden in regulären doppel⸗ flächigen Waaren,

J. A. St. Bier matzkhi6 in Hamburg, vom 23. Mai 13878 ab. KI. 25.

Nr. 46709. Eiserner Oberbau mit

Schienenunlerlage für Eisenbahnen, E. KBättecher, Bauinspektor in Bremen. vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 19. Nr. 4671. Sprengwagen mit Schlauchtrommel, F. Eetersen in Hamburg, Kl. Bäcker str. 23, vom 30. Juli 1873 ab. Kl. 85. =

Nr. 4672. Verbesserungen an einer Geldtasche mit einem Revolrer verbunden. (Zusatz zu P. R. Nr. 225),

O. Eranktenan, in Firma: Frankenau & Sacki in Nürnberg, vom 3. August 1578 ab. Kl. 33.

Nr. 4673. Neuerungen an Drahtzäunen. (SZusatz zu P. R. Nr. 3351),

J. P. MWMilliames in Warrington (England). Vertreter: Wirth & go. in Frankfurt a. / M., vom 6. August 1878 ab. Kl. 19. . Nr. 4674. Maschine zur Herstellung von Näh⸗ faden⸗Wickeln ohne Holzspule, S. Visser, Fabrifant in Marequen⸗Baroeul (Frankreich) Vertreter: E. Schultz in Ber- lin, Franzosischestr. 16,

vom 16. August 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 4675. Jacquard⸗Getriebe für Maschinen der Textil ⸗Industrie aller Art,

E. , , . in Berlin 8W., Großbeeren⸗ straße 81, vom 24. September 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 4676. Druckerpresse mit Vorrichtungen zum Abschneiden des Papiers und Einbringen einer Me⸗ tallöse in dasselbe,

C. Eiepern in Berlin, Bellealliancestr. 74, vom 16. Juni 1878 ab. Kl. 15. ö. Nr. 4677. Regulator für Schiffsmaschinen,

1059

elastischer

E. Weinert in Berlin, Lothringerstr. 23, vom 20. Juni 1878 ab. Kl. 60. Nr. 4678. Verbindung sich kreuzender Metall stäbe in spezieller Anwendung auf schmiedeeiserne Fenster und Gitter aller Art,

E. Zimmermann, Bautzen,

vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 4679. Verfahren und Apparat zum Schmel⸗ jen von Bernstein,

Dr. E. Sehrader und O. BDrmelse in Königsberg i. Pr.,

vom 29. Juni 1878 ab. Kl. 22.

Nr. 4680. Technischer Ofen zu kontinuirlichem Betrieb mit überhitztem Dampf (Zusatz zu P. R. Nr. 2996),

R. Lehhmanm. Ingenieur in Dresden, Reichs⸗ straße 13,

vom 18. November 1877 ab. Kl. 24.

Nr. 4681. Vorkocher und Schlempenabfluß⸗ Vorrichtang an Spiritus⸗Destillations⸗Apparaten,

C. F. Hecht, Kupferwaarenfabrikant in Hobenstein bei Chemnitz,

rom 3. Januar 1878 ab. Kl. 6.

Nr. 4682. Antriebmechanismus der Speisewalzen an Futterschneidemaschinen,

J. G. Fahr in Gottmadingen in Baden,

vom 3. Mai 1878 ab. Kl. 45 a2.

Nr. 4683. Kun sidampframme für Lokomobil⸗ betrieb,

T. L. Graul, Baumeister in Rochlitz i. / S.,

vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 4684. Füll⸗Regulir⸗Ofen,

F. Kieger, Herdfabrik und Ofenhandlung in Eßlingen a. N.,

vom 5. Juli 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 4685. Verfahren zur Präparation von Phosphorit,

F. Vorster in Kalk bei Cöln,

vom 21. Juli 1878 ab. Kl. 16. Nr. 4686. Mechanischer Puddelofen, Ed. Daclem. Ingenienr in Düsseldorf, vom 4. August 1878 ab. Kl. 18.

Nr. 4687. Steuerhahn für eine einfach wir⸗ kende dreicylindrige Dampfmaschine mit Umsteue⸗ rung,

1 Kehne, in Firma: Behne & Hertz in Harburg a. / d. Elbe und F. Siegel in Schön⸗ beck a. / d. Elbe,

vom 1. September 1878 ab. Kl. 14.

Nr. 4688. Neuerungen an Spannvertichtu ngen

für Böttcher, Th. Binmtiiff in Ashton under Tyne (Eng- land). Vertreter: E. Lüders, Civil⸗Ingenieur in Görlitz, vom 6. September 1878 ab. Kl. 87. Nr. 4689. Abdampfapparate ohne und mit An⸗

Fabrikbesitzer in

wendung von mehrfachen Kondensatoren zum un⸗ unterbrechenen Abdampfen salzhaltiger Flüssigkeiten

in geschlossenen Kesseln, Schü sser & Budenherg in Magdeburg,

vom 26. September 1873 ab. Kl. 62.

Nr. 4699. Schachtofen zum Brennen von Kalk

für ununterbrochenen Beirieb mit Gasfeuerung, Direktor R. J. Schmutzler, Ingenieur in Wolgast,

vom 16. August 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 4691. Neuerungen an Rasenscheermaschinen, J. Brargnm in Philadelphia. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 24. April 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4692. Feuerungsanlage für Backöfen,

C. RKaler, Architekt in Altstadt Rottweil (Württemberg), . vom 30. April 1878 ab. Kl. 2. ;

Nr. 4693. Verfahren zur Herstellung von Schmirgelscheiben, .

H. dViechernrt in Berlin, Chausseestr. 17/18, vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 67. l ;

Nr. 4694. Neuerungen am Oberbau für Eisen⸗ bahnen,

J. Wiel, Geodätiker in Hannover, vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 19. .

Nr. 4695. Mechanischer Färbe ⸗Apparat für Ge⸗ spinnste in Strähnen,

G Lorron in St. Etienne (Frankreich). Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a./ M., vom 11. Juli 1878 ab. Kl. 8. .

Nr. 4696. Eiserner Oberbau für Straßen

bahnen mit oder ohne elastische Schienenunterlage, E. Bütstelier, Bau⸗-Inspektor in Bremen, vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 19. ;

Nr. 4697. Verdampfung apparat mit Separator, D. J. HKemeliy in London. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin,

Leipzigerstr. 124, vom 14. e ft 1878 ab. Kl. 62. Nr. 4698. Röhrendampfkessel, M. Jalar in Gera, vom 17. August 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 4699. Verfahren zur Herstellung von weißem, blaßgelbem und blaßrothem Rauschgold und anderen Merallpräparaten,

H. Gebhardt, in Firma J. C. Biberbach in Nürnberg, vom 17. August 1878 ab. Kl. 48. Nr. 4700. Apparat zum Ausarbeiten der Pferde auf Trense und Kantare, 4 A. von Lange, Rittmeister in Kalisz. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 17. August 1877 ab. Kl. 56. . Nr. 4701. Neuerungen an Mundharmonikas,

Buckau⸗

vom 4. Juli 1877 ab.

Ch. FE. Herold in Zwota bei Klingenthal

ust 1878 ab. Kl. 51. . Auswasch⸗Appatat für Kartoffel

. Amgele, Ciril⸗Ingenieur Genthinerstr. 21, vom 25. Augqust 1878 ab. Kl. 89. Nr. 4703. Selbstthätiger Regulator in Gas⸗ brennern, in Gestalt eines an seiner Sxitze mit einer Oeff nung versebenen Hohlkegels, G. E. Meurlim in Stockholm (Schweden). Vertreter:; C. Pieper, Ingenieur in Berlin, Bellealliancestr 74,

vom 27. August 1873 ab. Kl. 26.

Nr. 4704. Streichgarn mit eingelegtem Kern⸗

faden und Einrichtung zu dessen Hersellung, J. Clapham in Leeds (England). Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124

vom 28. Auaust 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 4795. Lade für mechanische Bandwebstühle, E. Bäunmehem in Barmen, Sehlhofstr. Sa.,

vom 30. August 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 4706. Verfahren, um Harzlacke und L inöl mittels Ozon ju bleichen,

Dr. E. Sehrader und O. Bumeke in Königsberg i. Pr., vom 7. September 1878 ab. Kl. 22.

Nr. 4707. Neuerungen an dem Petroleum⸗ Dampfbrenner für Kochöfen. (Zusatz zu P. R. Rr. 1511),

Sehroeder, Gymnasiallehrer in Stargard i / Pommern, vom 10. September 1878 ab.

Nr. 4708. apparat,

C. Huhber in St. Dis. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. /M. , vom 11. September 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 4709. Apparat zum Räuchern von Fleisch⸗ waaren,

K. Waechter in Braunschweig, Wenden straße 61, vom 12. September 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 4710. Zweiseitige Fasdaubenschneidemaschine für Fässer von verschiedenen Durchmessern bei ver⸗ änderlichen Daubenbreiten,

W. Breyer in Duisburg a. /Rh., vom 14. September 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 4711. Neuerungen in der Konstruktion ven Schraubendampfern,

A. H. Keichelt in Hamburg, vom 24. September 1878 ab. Kl. 65.

Nr. 4712. Kegelmühle,

k. F. Engel in Röhrsdorf bei Chemnitz in Sachsen, vom 1. Oktober 1578 ab. Kl. 50.

Nr. 4713. Verfahren zur Reinigung des Eisens, 8. Stein, Kaufmann und Chemiker in Bonn, Clemens str. 4

Kl. 18.

Rotirende Garntrockenmaschine mit

in Berlin,

nber 1878 ab. Kl. 4. ; Selbstthätiger Dampfkessel⸗Speise⸗

Nr. 4714. Luftzug, ö C. H. Weishaeh, Maschinenfabrik in Chemnitz, vom 18. August 1877 ab. Kl. 8. Berlin, den 4. Februar 1879. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.

i060]

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten sind auf die nachgenannten Per⸗ onen übertragen worden:

Nr. 684. N. Clay HHuhhell in Hartford, V. St. A., C Jacob Lorillardd in Rew⸗YJork, V. St. A. Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a. M.,

Maschine zur Herstellung von Metallschrauben, vom 18. September 1377. Kl. 49.

Nr. 2142. H. Sach nan in Hamburg, Selbsftthätige Feinspinnmaschine für Streich⸗ garn,

vom 17. Oktober 1377. Kl. 76.

Nr. 4676. William Hechert in New⸗HYork.

Vertreter: Carl Pieper, Ingenieur in Berlin, Druckerpresse mit Vorrichtungen zum Abschnei⸗ den des Papiers und Einbringen einer Metall öse in dasselbe, ;

vom 16. Juni 1878. Kl. 15.

Berlin, den 4. Februar 1879.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mtai 1877 erloschen.

Nr. 919. Rotationgmotor. KJ. 8.

Nr. 1436. Strangschlichtmaschine mit Bürst⸗ und Trocken vorrichtung. Kl. 8. .

Nr. 3127. Neuerungen an Dampfkehrräder n. (Susatz zu P. R. Nr. 2044.) Kl. 14.

Berlin, den 4. Februar 1879.

saiserliches Patentamt. Jacobi.

1061

i062]