1879 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist erloschen. Achim, den 22. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Achim. Setanutmachung. 7 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 76 zur Firma Schabbehard & Co. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht J Dieckmann.

AceliEmi. BSekanntmachnng. In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 77 zur Firma Gebr. Wolffenstein heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 25. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Aseherslehern. Der jetzige Vorstand des Consumvercins cingetragene Genossenschaft, zu Cochstedt, besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) dem Schuhmachermeister Hermann Lein, 2) dem Grubenschmied Heinrich Faßkauer, 3) dem Oekonomen Albert Scheller, sämmtlich zu Cochstedt. 2 Aschers leben, den 4. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Rex lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Rr. 6457 die hiesige Handel? gesellschaft in Firma: D. Levin vermerkt steht, ist eingetragen: 4 Der Kaufmann Gustav Levin zu Berlin ist am 1. Jannar 1879 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. . Die dem Gustav Lexin für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löͤschung in unserem Prokurenregister Nr. 3837 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Laporte & Herminghausen am 1. Januar 1879 begrandeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 101) sind die Kaufleute: 1) Georg Ludwig Laporte, 2) Max Gustav Herminghausen, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6845 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11373 die Firma: Verlag der Dentschen Seiler⸗Zeitung

E. F. W. Berg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friedrich Wilhelm Berg zu Steglitz : (letziges Geschäftslokal: Weinmeisterstraße 26 hier) eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr 2462: . . die Prokura des August Gustav Bühring für die Firma A. Merker & Co.

Prokurenregister Nr. 2947: die Prokura des Carl Ludwig Kunzke für die Firma Sommerfelder Tuchfabrik. Aktien⸗ gesellschaft.

Berlin, den 5. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Bonn, den 3. Februar 1879. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Donner.

Greslamn. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4936 das Erlöschen der Firma H. Richter hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Nr. 3420 das Er⸗ bag hier heute ein⸗

Breslan, den 31. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Kreslan. Belauntmachung. In unser Firmenregister ist? Nr. 5091 die Firma:

Heinrich Kaufmann hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Nebel, Auguste, geborene Kaufmann, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Ne. 579 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Schlesinger aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schlesinger hierselbst erfolgte rf e dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. S002 die Firma Gebr. Schlesinger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schlesinger hier eingetragen worden. Breslau, den 1 Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Ereaslam. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1688, die 3. Joseph Schänfeld betreffend, folgender ermerk: Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josep Schönfeld ist durch Kaufvertrag auf den Kauf⸗ mann Albert Peiser zu Breslau lbergegangen,

Altert Peiser vorm. Joseph Schönfeld“ fortführt, und in unser Firmenregister Nr. 5090 die Firma: „Albert Peiser vorm. Joseph Schön feld bier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Peiser hier heute eingetragen worden. Breslan, den 1 Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Erokehn. Hande! sregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich,

Am 31. Januar 1879 ist in unserm Gesellschafts⸗

register bei Nr. 111 die Gesellschaft

„»Alstaden Aktiengesellschaft für Bergbau!

betr. folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß ordnungsmäßig zusammen be—

rufener außerordentlichen Genetalversammlung

vom 26. August 1878 ist eine Erhöhung des

Gesellschaftekapitals angeordnet worden, indem

dem Artikel 4 der Statuten folgende abgeãnderte

Fassung gegeben ist: „Das Gesellschaftskapital beträgt drei Mil— lienen dreihundertsechszigtausend Mark, ge⸗ bildet durch fünftausend zweihundert und fünfzig gewöhnliche Aktien zum Werthe von vierhundert gätzig Mark jede, und durch Zweitausend sechshundert fünfundzwanzig pri⸗ vilegirte Aktien von dreihundert und zwanzig Mark jede. Die Aktien sind auf den Namen oder auf den Inhaber ausgestellt, nach Wahl der Aktionäre, gleichwohl bleiben die Aftien nur auf den Namen ausgestellt, bis zu ihrer völligen Einzahlung.“

Calbe a. / 8. Bekanntmachung. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist sub Nr. 14 die Handelegesellschaft Balda mus Knocke & Co. zufolge Verfügung vom 17. Januar er. an demselben Tage gelöscht; dagegen ist zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 558 die Firma: Valdamns stnocke C Co. zu Aken und als deren Inhaber: der Geheime Kommerzienrath Dr. Alfred Fer— dinand Baldamus zu Gerlebogk eingetragen worden. Calbe a. / S., den 17. Januar 1879.

Königliches , . Abtheilung JI.

eling.

Caasel. Nr. 181. Die Firma W. Lieberg dahier und die für dieselbe dem Moritz Lieberg da⸗ hier ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 1. Februar 1879. Eingetragen am 3. Februar 1879. Nr. 1116. Die Firma Eduard Crasser dahier ist erloschen, laut Anzeige vom J. Februar 1879. Eingetragen am 3. Februar 1879. Nr. 1193. Der Gürtler Ernst Kohl von Berlin, jetzt dahier, ist Inhaber der Fi⸗ma: Ernst Kohl . dahier, und betreibt Cölnische Strafe Nr. 12, ein Geschaͤft in Bronce⸗Waaren, Ga⸗ und Wasser⸗ Anlagen, laut Anzeige vom 1. Februar 1879. Eingetragen am 3. Februar 1879. Nr. 1194. Die Kaufleute Conrad Nagell und Jacob Klein von bier haben seit dem 2. Januar 1879 unter der Firma: Nagell & Klein dahier (Geschäftslokal von Anfang März d. J. an Obere Königsstraße 101 eine offene Handels gesell⸗ schaft zwecks Betriebs eines Mode und Manufactur⸗ waaren⸗ und Confections -Geschäfts errichtet, laut Anzeige vom 4 Februar 1879. Eingetragen Cassel, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Tohlemz. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: 1 unter Nr. 3051 des Firmenregisters, wo die zu Traben wohnende Handelsfrau Adelheid, geborne Leipprand, Wittwe von Adolph Huesgen, als In⸗ haberin der Firma „Adolph Huesgen“ mit der Niederlassung zu Traben eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschãft der zu Traben wohnende Kaufmann Adolph Huesgen als Gesellschafter eingetreten ist, demgtmãß 2) unter Nr. 787 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Adolph Huesgen“ mit dem Sitze zu Traben, welche am L. Januar 1879 begonnen hat; Gesellschafter sind die genannte Adelheid, geborne Lespprand, Witt we von Adolph Huesgen, und Adolph Huesgen, von denen Jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; 3) unter Nr. 449 des Prokurenregisters das Er—⸗ löschen der dort eingetragenen, Seitens der vorge⸗ nannten Wittwe Adolph Huesgen ibrem Sohne, dem vorgenannten Adolph Huesgen, für ihr Handels geschäft ertheilte Prokura. Coblenz, den J. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.

Crefelcz. Zwischen 1) Peter Jachemich, Schmiede⸗ meister, 2) August Gottschau, Sattlermeister. 3) Georg Weddig, Lackirermeister und h Ernst Oehl⸗ mann, Stell machermeister, alle zu Creseld wohnend, ist zum Zwegke einer Wagenfabrik unterm 15. Mai 1578 eine offene Handel sgesellschaft mit dem Sitze in Erefeld errichtet, und für diese jetzt die Firma Jachemich & Gottfchan angenommen frorden? Die Mitgesellschafter Jachemich und Gottschau sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt, während die Mit- gesellschafter Weddig und Oehlmann auf dieses Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma verzichtet haben. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub tr. L666. des Vandelggesell schafts⸗Registers des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtz eingetragen. Crefeld, den 3. Februar 1979. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Bei Nr. 2667 des Handels- Firmen⸗ hiesigen Königlichen n,, refeld,

Cxcefeld. Registers des

gen Tage vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen ist. . Crefeld, den 3. Februar 1879. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Ens hoff.

Cregeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft zub Firma Gerstung & Schmaldt mit dem Sitze in Crefeld, ist der Ehefrau des Kaufmanns Peter Otto Wilhelm Schmaldt, Maria, geb. Erböloh in Grefeld, die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Gerstung & Schmaldt er procura zu zeichnen. Diese Protura wurde auf vorschriftẽmã ßige Anmeldung am heutigen Tage eub Rr. 892 des Handels Prokuren · Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 4 Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff. Delitzseh. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen: / Nx. 284. Bezeichnung des Inhabers: Schuhwaarenfabrikant Schmidt zu Zörbig. Ort der Niederlasfung: Zörbig. Bezeichnung der Firma: August Schmidt zun. Eingetragen nach Verfügung vom 31. Januar 1879 am 1. Februar 1875. Delitzsch, den 31. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firma⸗

Daniel August

Biepholz. Die Lolio 53 des Handelsregisters eingetragene Firma Ernst Diedrich Schröder in Diephol; ist gelöscht. 3

Diepholz, den 31. Januar 1879. Königliches Amtsgericht J.

C. Salfeld.

Eisgletkr. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Gerson Cohn in Cassei, Sitz Cassel, Zweilgniederlaffung Elsfleth, eingetragen; .

»Die Firma der Zweigniederlassung ist er—

loschen.“ Elsfleth, 1879, den 3. Februar.

Großherzoglich . Amtsgericht.

ild.

Elze. Vekannt machung. . ö Auf Felium 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen als Firma die of fe ne Handels⸗ gesellschaft Gronaner Windmühle C. Buggener et Co, zu Gronan“, welche von folgenden offenen Gesellschaftern gebildet wird: 1) Mehlhändler Philipp Louis Bruns, 2 Bäckermeister Christian Büggener, 3 Rathsdiener Auguft Brunotte, 4) Dekonom Heinrich Gesemann, 5) Wittwe des weil. Gastwirths August Gese⸗ wann, Helene, geb. Heine, 6) Gastwirth Heinrich Hagemann, I) Dekonom Heinrich Hesse, 8) Glasermeister Lorenz Heine. ) Tischlermeister Friedrich Kreth, 10) Oekonom Franz Krumhoff, 11) Bau⸗Unternehmer Lonis Lichtenberg, 12) Sattlermeister Theodor Tamme, sämmtlich zu Gronau. Sitz der Gesellschaft: Gronau. Vertreter der Gesellschaft, welche stets gemein⸗ schaftlich zu handeln und zu zeichnen haben: die oben unter , 2 und 7 bezeichneten Mitglieder. Die Geschäfte sind vom 1. November 1878 ab be⸗ gonnen. Elze, den 3. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. II. Wächter.

Franka Curt a. / O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. Die dem Kaufmann Friedrich Haubold Schmidt zu Frankfurt a. / Oder von der Stärke ⸗Zuckerfabrik⸗ Actien · Gesellschaft vormals C. 21. Köhlmann et Comp. daselbst, in Firma „Stärke · Zuckerfabrik⸗ Aetien ˖ Gesellschaft vorm. C. A. Koehl mann et Comp.“ ertheilte Prokura, Rr. 61 des Prokuren⸗ registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1879 am 27. Januar 1878.

Frxeihurg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Auf Fol. 133 . 2 Hagenah. Ort der Niederlafsung: Assel. , Kaufmann Heinrich Hagenah zu Assel. Freiburg, den 30. Januar 1879. Königliches Amtsgericht.

Brockmann.

Freihurg. Bekanntmachung. . ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Auf Fol. 134: die Firma: J. von Allwörden, Ort der Niederlassung: Gauensiek, Firmen⸗Inhaber; Hofbesitzer und Seifenfabri⸗ . Johann Engel von Allwörden zu Theis⸗ rũgge. Freiburg, den 30. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Brockmann.

Görlitz. In Nr. 651 die Firma und als deren Bernhard Neu worden. Görlitz, den 30. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gũstror.. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 105 Nr. 207

Inhaber: Kaufmann Luzwig Johann Friedrich Heinrich Timm zu Gästrow. Güstrow, den 29. Januar 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Guüstronrm. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom beutigen Tage Fol. 8 Rr. 24 in Betreff der Handels firma Lön⸗ nies & Sohn: ;

al Col. 3. Die Handelsfirma ist gelöscht. Güstromw, den 31. Januar 1879.

Großherzogliches Stadtgericht. Hagerr. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Bei Nr. 351 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Duhme & Bongard, ist folgende Ein- tragung bewirkt:

Der Kaufmann Ludwig Maria Bengard in

Hagen ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft

ausgetreten und die Firma derselben in „Gebr.

Duhme“ geändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. am 31. Januar 1879.

Hex soꝝ ill. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom . Februar 1879 am 1. Februar 1879:

Nr. 121 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: „Bürgerverein“ zu Herford:

In der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1878 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt der Gymnasiallehrer Gustav Noack, der Kaufmann Gustav Siekmann, der Kauf— mann Heinrich Beckmann, der Kaufmann Friedrich Raabe senior, der Dr. mes. Gu stav Münter, sämmtlich zu Herford.

IIselĩ cl. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 49 zu der Firma: Eisenwerk St. Johaunis⸗Sütte G. Meurer heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ilfeld, den 31. Januar 1879. Königliches Amtsgericht Hohnstein. Ra ch.

Li derageneka. n, , ,

der Königlichen Kreisgerichts-Deputa tlon

zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 263 dis Gesellschafts registers, woselbst die Firma Oettershagen Schmalenbach zu Lüdenscheid mit den Theilhabern Friedrich Oetterk⸗ hagen und Hugo Schmalenbach eingetragen steht, ist am 27. Januar 1879 Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 6. Januar 1879 a f und führt der Kaufmann Friedrich Oetters“ hagen das Geschäft unter der neuen Firma Friedr. Oettershagen fort. Vergl. Nr. 431 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ja nuar 1879 am 28. Januar 1879.

Matzdehiurg. Handelsregister.

Der Kaufmann Martin Neuhof ist aus der unter der Firma Wanzlebener Pflug⸗Fabrikt Kayser & Reuhof hier bestandenen offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Reinhold Bruno Kayser setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Wanzlebener Pflug⸗Fabrit Rh. Br. Kayser fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1781 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gzsellschaftefiema unter Rr. Sy5 des ,, gelöscht zufolge Verfügung von

eute.

Magdeburg, den 4. Februar 1879.

Königliches Stadt! und Kreisgericht. I. Abtheilung. MHarlorr. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 27 (in- getragen: Go. 3. Dandele firma: C. Heidebruch. Col. 4. Ort der Niederlassung: Marlow. Col, 5. Name und Wohnort des Inhabers: Carl Heidebruch zu Marlow. Marlow, den 3. Febtuar 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Heintagenm. Handelsregister Nr. 181 Bl. 189.

Das Pelj⸗ und Kurzwagrengeschäͤft von Banier Doktor hier firmirt statt „D. Doktor“ künftig „D. Doktor Jim.“

Meiningen, den 27. Januar 1879.

Herzogl. S. M. Kreisgerichts- Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleich mann.

Karma herr a. 8. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung,

zu , a. / S.

Bei der unter Nr. 14 des enossenschaftsregisters eingetragenen Firma:

Ranmburger Spar⸗ und Credit · Verein,

eingetragene Genossenschaft,

ist Colenne 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Louis Schenk ist als Vorsteher ausgeschteden und ist an seine Stelle der Rentier Louis Luft gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ nuar 1879 am 29. Januar is? g.

Naumburg a. / S. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar 1875 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:

Col. 1. Taufende Nr. Nr. 16.

Col. 2. Firma der Genossenschaft: Vorschus ⸗Verein zu Kösen a. S. wn, Genossenschaft.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Kösen a. S. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 2. Ja⸗

nuar 1879.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

betreffend die Firma Wilh. KFreuttler in

welcher dasselbe unter der Firma:

wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung am heuti⸗

die Handelsfirma; L. Timm, Ort der Niederlaffung: Gũstrow,

schaffung der für die Mitglieder im Gewerbe

und in der Wirtbschaft erforderlichen Gelder auf gemeinschaf lichen Kredit. Die zeitigen Vorstandẽ mitglieder sind: der Nentier Gastav Teichgräber, der Kaufmann Gottfried Albert Scholvien, der Kaufmann Johann Christian Geyer, : sämmtlich in Kösen.

Die Zeichnungen für, die Genossenschaft geschehen in der Art, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift inzufügen, und müssen, um rechts verbindlich zu sein, von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern ausgehen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Kaumburg a. / S. den 30. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abt. eilung. WVeustettim. Sełlauntmachung.

In unser Firmenregifler ist heute zufolge Ver⸗

sügung vom 2X. d. M. Nr. 360 die Firma: Albert Schwar

und als deren Inhaber der ö Albert

Schwarz zu Neustettin eingetragen.

Neustettin, den 27. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Renn kedl. Bekanntmachung.

In unser Handels. (Geselischafts⸗) Register ist Vr. 161, wo die Handelsgesellschaft Krugmann & Demrath in Vallendar eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden:

Laut Anmeldung vom 13. resp. 27. diefes Monats ist die Gesellschaft am 1. Oftober vorigen Jahres aufgelöst und die durch gerichtliche Verfügung vom 31. Dezember vorigen Jahres erfolgte Bestellung des Kaufmanns Joseph Gau in Vallendar zum Liquidator derselben genehmigt.

Neuwied, den 28. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Nord hanse. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Das hierorfs und zugleich mit einer Zweignieder⸗ la lung zu Bremen bestehende, sup Rr. 661 des Firmenregisters unter der Firma:

„Salfeldt C Stein“

eingetragene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Hermann Salfeldt und Richard Schulze, Beide zu Nordhausen, übergegangen, die Firma da⸗ her im Firmenregister gelöscht und die unter der bisherigen Firma gebildete Handels gesellschaft eub Nr. 250 des Gesellschafteregisters eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 29. Januar 1879 am I. Fe⸗ bruar 1879.

FEacerhornm. Zu, Nr. 64 unseres Handels— registers, betreffend die Firma Lesser und Edler in Paderborn ist Colonus 4 Folgen bes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Üeber⸗ einkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 4. Februar 1879 am nämlichen

age. . den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Sack. Unter Nr. 222 unseres Firmen⸗ registers ist die von dem Kaufmann Isidor Lesser hierselbst als Inhaber angemeldete Firma . Lesser“ laut Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. Paderborn, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Sack.

Pacler lor.

Eerleherg. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen Nr. 57: Firma: Lemcke K Schünemann. Sitz der Gesellschaft: Wilsnack. Rechtsvomrhälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Lemcke und Friedrich Wilhelm Schünemann, Beide zu Wilsnack wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. Perleberg, den 3. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Eosern. Handelsregister.

In unser Handelsr gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 576 zufolge Verfügung vom 39. Januar 1879 beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Canter zu Pesen mit Caroline Moeller zu Pesen durch Vertrag vom 16. Januar 18575 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Vermögen, so⸗ wie alles dasjenige, welches derfelben während Ler Ehe durch Erbschaft, Schenkungen oder Glücks fälle zufällt, die Natur des durch Bertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll, an welchem dem Ehemann weder die Verwaltung, noch der Nießbrauch zusteht.

Posen, den 30. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Sor amn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1879 sind am 30 6 1579 folgende Eintragungen erfolgt:

I) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 26 die hiesige Gesellschaft in Firma:

Erdmann Hoffmann vermerkt steht, ift eingetragen: Durch den am 9. Dezember 1878 erfolgten Tod des. Gesellschafters Julius Hoffmann? ift die Gesellschaft aufgelöst.

Demnãchst sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 106 als Gesellschafter der am 9. Dezember 1878 in Sorau unter der Firma:

Erdmann Hoffmann neu begonnenen offenen Sandelsgesellschaft, welche ein Tuchgeschäft etreibt, eingetragen: der Kaufmann Wil helm Hoffmann zu Sorau,

2) der Kaufmann Karl Hoffmann daselbst, mit dem Bemerken, daß jeder Gesellschafter berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft allein, ohne Zunehung des

nderen, zu vertreten.

2) In unser Prokurenregister ist sub Nr. 64 ein⸗ getragen: ö

Die Gesellschafter Kaufleute Wilhelm und Karl Hoffmann haben für ihre in unserm Ge⸗ fl g te ziste sub Nr. 106 eingetragene hie⸗ ge Firma: Erdmaun Hoffmann

dem Kaufmann Herrmann Schmidt Prokura ertheilt. Sorau, den 30. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

steti kn. Der Kaufmann Louis Asch zu Stettin, hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Wiener, durch Vertrag vom 7. Januar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ;

Dies ist in unser Register zur CFintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter— gemeinschaft unter Nr. 570 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Tebruar 15579,

Königliches See⸗ und Handel gericht. Tra Grrn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. R. ist in unser Prokurenregister unter Nr. 79 eingetragen, daß der Kaufmann Ignatz Rothstein zu Thorn, als Mit⸗ inbaber der daselkst unter der Firma Gebrüder Nothstein beste henden Handelaniederlassung (Re⸗ gister Nr. 88 den Kaufmann Adolph Peiser zu Thorn ermächtigt hat, die rorbenannte Firma per procnra zu zeichnen.

Thorn, den 4. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Tze Gz. Set anntmachnnag.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist in unser Prokurenregister unter Rr. 77 eingetragen, daß die dem Kaufmann Ludwig Elkan von' der Firma „Ge⸗ b üder Rothstein“ in Thorn ertheille Prokura erloschen ist.

Thorn, den 4. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier. UWieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst Nr. 105 Col. 6 bezüglich der Firma J. Feirabend & Co. zu Hofteim einge tragen worden, daß die Firma in W. Schaaff ver— ändert worden ist. Wiesbaden, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vwieshadern. Heute ist in das Firmen⸗ register für den Amtegerichtsbezirk Homburg S. d. H. folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 188. Col. 2. Tirmeninhaber: Kaufmann Friedrich Sander zu Homburg v. d. H Col. 3. Sitz: Homburg v. d. H. Col. 4. Firma: Friedrich Sander.

Wiesbaden, den 3. Februar 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

wismar. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung eingetragen: Fol. 274 sub Nr. 270 zur Firma: Theodor Daege Nachf.: Col. 3. Die Zweigniederlassung zu Wi mar in aufgegeben und die Firma deshalb gelöscht. Col, 7. Die dem Herrn Max Borchardt für die hiesige Zweigniederlassung ertheilte Pro⸗ kura ift erloschen. Wismar, den 5. Januar 1879. Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fürs H.⸗R. VWongromitz. Bekanntmachung. . Der Kaufmann Isaac Joerder hier hat für seine Ehe mit Albertine, geborenen Gumpert, durch Vertrag vom 14. Januar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1879 am 30. Januar 1879. 1 Wengrowitz, den 30. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

Wriezen. An Stelle des versetzten Kreisgericht Rath. Pochbammer und des Gerichts. Sekretärs Matthes sind mit der Bearheitung der auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register bezüglichen Angelegenheiten beauftragt, der Kreisrichter Gutjahr und der Aktuar Kayser. Wriezen, den 2. Februar 1879. Königliches Kreit⸗ gericht.

Zeller eld. Sekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister zu kfde. Nr. 12, Con⸗ sum,⸗Verein zu Wildemann, eingetr. Genossen⸗ schast, ist heute ferner eingetragen: .

laut Beschlusses vom 14. Fanuar 1879 hat die Genossenschaft sich aufgelöst; zu , sind gewählt: teiger Hr. Neumann, Steiger August Lorenz, Förster Adolf Kühtz, Bergmann Heinrich Grote und Kulturaufseher Friedrich Brandt, fämmt— lich zu Wildemann, . e,. die Firma in Liquidation gemeinschaftlich zeichnen. . .

Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, bei den Liquidatoren sich zu melden.

Zellerfeld, den 30. Januar 1879.

Kön. igliches Amtegericht. Abtheilung II. von Harlessem.

Ter hst. Bekanntmachung.

Auf Fol. 279 des Handelsregisters des hiesigen fe ehlichen Kreisgerichts ist folgender Eintrag ge⸗

ehen:

Firma: Lorenz Pfannenberg Söhne, off ene Handelsgesellschaft seit J. Februar 1875. Inhaber: a. Hermann Pfannenberg, Brauerei besitzer in Zerbst, b. Ernst Pfannenberg, Brauerei⸗ besitzec daselbst.

J⸗der Gesellschafter vertrist die Gesellschaft nach alen Richtungen, namentlich auch tei Wechselver⸗ bindlichkeiten einzeln selbststãndig.

Zerbst, den 1. Februar 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der , , enning.

Muster⸗ Negister.

(Dle au sländischen Muster werden unter Leipzig r e r,

Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 39 Stũck Muster, bestimmt zum An⸗ und bez. Auffleben in und auf Cigarrenkisten als Etiquetten, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 8289 bis mit S5, 8395 bis mit S317, 8332 bis mit 834, S344a., S344 e. S345 a, S5d5 e, 83 45 c. und S367, Schutz frist 5 Jahre, aagemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1879, Nachmittags 14 Utr. Bautzen, am 31. Januar 1879. Königliches Handelt gericht im Bezirkegericht.

KEixkenfeld. Zufolge heutiger Anmeldung ist in das Musterregffter unter Nr. 1 eingetragen: Schmiedemeister Carl Ptzilipy Srenner zu Birkenfeld. Gegenstam : zwei unverschlossene Zeich⸗ nungen nebst Modell von einem Pflug zum Aus⸗ fahren von Kartoffeln mittelst eigens konstruirter beweglicher Schar, welche leicht herausgenommen und durch eine andere zum gewöhnlichen Sagt. pflügen ersetzt werden kann. Schutzfrist 3 Jahre. Birkenfeld, den 27. Januar 1979. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Leipzig. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 117. Firma Weiel K Naumann in Leipzig, 1“ versiegeltes Packet mit 22 Mustern schromolithographische Erzengnisse) als: 7 Chromos, Fabriknummern 197, 225, 228, 229, 230. 238, 239, I. Reliefs, Fabriknum mern 1084 - 1089, 1092, 102 —- 11605, 4 Borden, Fabriknummern 5, 6, 7, 5, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1878, Abends 5 Üühr 36 Minuten.

Nr. 118. Firma Felix Lasse in Leipzig, Loffenes Packet mit Emballage sür Zuckerwaaren aus buntdekerirtem Blech und 1 Zigarrenspitzen⸗ sammler mit Abschneider aus buntdekorirtem Blech, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B, 52, Schutzfrist 3 Sohre, angemeldet am 14. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr * i3 Minuten.

Nr. 119. Firma O. Th. Winckler in Leipzig, Lversiegeltes Packet mit 5 Federkasten aus Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 253 261, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1879, Abends 5 Ühr 15 Minuten.

Nr. 120. ranneis Rinnen ume Fe ober t Ma xweli Fahricd zu Lomqd or in England, 1. Packet mit 11 Nagelmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern' 1 = 7, La. = 4a. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1878, Abends 5 Uhr.

Leipzig, den 31. Januar 1879.

Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

Riten etdla. In das Musterrezister für hie⸗ sige Stadt ist eingetragen: Rr. 8. Firma: J. G. Rüdiger & Söhne in Mittweida, ein offenes Packet mit 26 und ein dergleichen mit 27 Mustern gestreifter Barchente, sowie ein dergleichen mit 8 Muster karrirter Barchente, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 115 bis mit 175, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1875, 3 Uhr Nach⸗ mittags. Mittweida, den 31. Januar 15879. Königliches Handelsgericht im Bezirkegericht. Dr. Schilling.

Rordhansern. Handelsregister des Königlichen KWreisgerichts zu Nordhausen. In das Mäasterregister ist eingetragen: Nr. I. Firma: Gelpke, Schmidt C Comp. zu Bleiche⸗ rode, 1 versiegeltes Packet mit 195 Stuck Nustern für Tücher, Flächenmuster, Fabriknummern 1393 bis 1402 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1879. Eingetragen zufolge ana vom 31. Januar 1879 am 2. Februar

Konkurse.

1130]

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Lederhäudlers A. E. Vibeau der Gemeln— schuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm berech⸗ tigung der Konkursglänbiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Än⸗ sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 14. Februar 1879, Bormittags 101 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Po dal III., Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 30. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurfes.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Isidor

1123

Isaacsohn, Stralauerstraße I3, ist am 5. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmäunische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungzeinstellung festgesetzt auf den 31. Januar 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Alerandrinenstraße Nr. 89, bestellt. ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

em auf

um 19. März 1879 einschließlich t oder dem Verwalter der Maßfe Anzeige

In das hier geführte Musterregister worden, Nr. 28. Firma: Gebrüder

Hanutzer. ist eingetragen

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschulbaerg haben zon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

e Diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Anfprůͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 19. März 1879 einschließlich

bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinisiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 19. Ayril 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Trepre hoch, Zimmer Nr. I3, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erschei Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten falls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglãubiger noch eine zweste Frist bis zum 4. Juni 1879 einschließlich estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 4. Juli 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Trerre hoch, Zimmer Nr. 13, vo dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine eine Abschrift fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte. hezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier fehlt, werden zu Sachwaltern v ges Rechts anwalte Justiz⸗Räathe Euchel,

Ferth. Berlin, den 5. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Givsffachen.

werden Werden

Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Sersolß 2 2 derselben und ihrer Anlagen beizn⸗

1131 Bekanntmachung.

In. dem Konkurse über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Seideblec (C. FJ. Heidebleck in Plaue a./ S. ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung nachträglich auf den 11. Se y⸗ tember 1878 festhesetzt worden.

Branden burg, den 30. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n. Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konknrse über das Vermögen des Dachdeckermeisters Gottlob Kohlschütter zu Alu-Töplitz der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher rar geblieben oder noch nicht zur Prüfung gelangt

sind, ein Termin auf den 11. Februar 1879, Vormittags 109 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden gesetzt. Potsdam, den 30. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

hiervon in Kenntniß

2 8 * 257 us! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der gauffran Amalie alifcher, geborne Engel, zu Pots dam, Branden burgerstraße Nr. 16, ist am 4. Febraar 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

= 31. Dezember 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Jahn allhier, Grünstraße Nr. 6 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 14. JFebruar 1879, Bormlttags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, Rr. * vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihr etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 4. 863 1879 cin schf e lig dem Gerichte oder dem Berwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmaffe abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit benfelben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besttze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkurgg äubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten D .

bis zum 4. März 1578 einschliesfiich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

am 11. März 1879. Barmitiags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel.

zu machen und Alles mit Vorbehalt y.. etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abꝛuliefern.

dung bis zum 25. März 1879 einschließlich festgesetzt, und ur Prüfung aller innerhalb derselben