1879 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

14 den 20. Jebrnar 1879, Vormittags 11 Uhr, 1859. Vormittags 11ñ Uhr, der kaufmäunische an die Konkursmasse Ansprüche mach ter An- ĩ ier · ĩ rsen⸗B ag in unserem Gerichtelgkal, Termingzimmer Nr. Is, Konkurs eröffne und der Tag der Zahlungseia, drohung des Rechtsnachtheiles 8 reid fes ki Hag , e ssen, . 0 eil e D 2 a ,, 31. Januar 1859 . 2 ., Um Deut en Rei 5⸗An 1 und Köni l rell is n Staats⸗An l Beibehaltung dieses Verwalters oder Tie Bestellung festgesetzt. ; , a lisa . 9 ll l l l l l l 4 ll l * Westfälische Eisenbahn. Berlin, Freitag den 7. Fehrugr 1879. * 6 ?

eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sonnabend, den 5. April er., i F 8 2 köenseter, sb ein in res liger Pernältehggsrath an Köäähma n Gunna fer, Lier wehnfast, Kesseht. Vermttags 16 ihr, . 33. Pfandb. I08 50bæa Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Priorst ta- Aktien. Berl. P. Nagd. Lit. A. uß. . 94,20 bz

bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. auf hiesiger Geri tsstub zume geaes 3 ö ; / rufen sind. 8 gefordert. in dem auf ? eg huifsfg * 1 , . Geek. Cr. . . Allen welche von dem Gemeinschuldner etwag ga den J7. Februar 18279, Vormittags 11 Uhr, anwalt Rautenberg in Hannorer und Der Fabrikant etriebsreglement nebst allgemei sasbesti er. . 6 n , ,, m, m, J . Geld, Paxieren eder anderen Sachen im Vesitz in unserem Gerichtslofal, Termins im srer Rr zo, Fritz Hurtzig in Linden ju einstweiligen Kuratoren mungen nb ien, ne ir! ae ne, 6e, . * , . 187715875 ö 99 756 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß vor dem Kommiffar Kreisgericht Rath Frh on kestellf word d das im An Sar fe ne. ; ). 9 s gemeinen Tarifvorschriften nebst and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 8 P. dt. 5. 180 b Mastri . do. Lit. D. .. 99. 368 en. ; e ssar, Ra Ebrn. von kestellt worden, und das im Anmeldungstermine die Güterklasiffkation enthaltend) tritt am IJ. Februar er wars m mnen gehörigen Efertengattnngen geordnet vad dis nicht Lübecker 5M Thl. L. p. St. 31, 173, 50 ba Aach. Mastrich. 14 15. 790ba 6 do mee, wen ver alten, wird aufgegeben, nicht an den e ben do benstein, anberaumten Termine ihre Erkfärungen Erklärungen der Gläubiger über die Person des Nachtrag JI. ia Kraft. Derselbe enthält: F Eine ier z, nern a e bre, , ,, ds, n nn Uleininger Loss... Pr. Stück i sh 1 . we 3 ma,. ** kahlen, vielmehr von dem 2 über die Beibehaltung diese Ver- desinitiven Kürators und die Verwaltung der Masse Jufatzbestimnmäng zu §. 45 des Betriebereglements. k 6 2. 1607 360bad. Bergisch-Mlärk.. 6. 23 ba Berlin · Stettiner i Ein. = dir, te izr gelten; n,, ds een due e n, elbe, re dll t,, , n, n, en. Da, , , ,, mn e, , , r. . . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse * Affen. wel be von? dem Gemeinschuldner etwas , . lee e r 2 do 6 ü . . 3. J ö 4 s⸗ ' ! J ce Db e A . e . 8 ( 9. edi Vie 3 nen Bestim⸗ x z r 0 ; ( 8. 3 ö 4 Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Königliches Amtsgericht. Abtheilung II er. ae. e, y 2 zr bersehenen. im Brüss. u. Antw. 100 Fr. LI7. Mra. 98, 406 Berlin. Hamburg. 11 151 665. do. II. Em. V. St. gar. 4 . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Van genheim . Die 2 ö 2 p . . 23 ⸗. ö . . ab mliefern. schulden, wird aufgegeben, nichtz an denselben ch in famm lichen, f sen 2 . , ö Vfandinbab nd it eich folg n. . iselbe 167 = auch in sämmllichen, nach dem deutschen Re = ta] 36 erlin- St ett. abg. pee mg en . e. . gere felgen oh n zahlen, vielmehr von! bem III67] Bekanntmachung. system beste henden D und . ; ñ . . bas gin ns, eib. . 10 G aubig ; . 21 ners 4aben esitz der Gegenstãnde Nachdem der lenbesitzer uls O für welcke obenbezeichneter Theil 1 . *** 56* x Cöln- Minden... von den in ihrem Hestt befindlichen Pfandstücken bis zum 4. März 1879 einschließlich Wickenrode seine Üeberfch * 6 576 2. wurde, Anwendung. Insbesonder zeln em en 1 100 Er 1 Halle Sor. Guben ur Anzeige zu machen. de icht oder dem Ve e NMaff Wigenrode seine chuldung und Zahlungs- 624 6. Ziöbelon dere gelten dieselben sther 35 ; ten = Zugleich 1 alle Diejenigen, welche an die 93 1 * . He ie i . 1 3 in i. 37. 6 ,, 24 . . . ö . 33 als rn tu sgl nbiger machen wollen, etwaigen Rechte, ebendahin jur Konkurgmafse a 26 2 ire fe e geen . , . vie. wen. , g f . ö. . . ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die felben mögen zuliefern. . 12 * * ; 1 erer Gre faffir ,,, e, ,, d ü 9 r nn,, * ; k, ,, . 96 . . ö, verlangten Vorrecht berechtigt: GSläubi⸗ es Gemeinf . * 2 ech ton dels 9 n, daß l . ande hie ? DI erlasen. 92,35 0. . 0. S3, 40 bz * ; ; ,, e. ttz . ln ag ge. . die Ausbleibenden als in den Beschluß der Mehr⸗ Wegen Ginführunn dieser Bestimmungen für unferen e,. ! 3 Silber- Rente. 17. 5453065 430ba . 33 6 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden nur Anzeige zu machen? t . an 8 einwilligend werden ange. . 6. wir auf 3. . Diskon to: Berlin Wechs. 4 Lomb. 30s. ao. nn io ö gebe s we fati. 6. gar. d demnächst zur Prüfung der fämmtli inner- Zuanlei er Yͤe en j =. chung vom 27. Januar er., welche dahin modi⸗ : dee. q 1 ban i r,, pe nm n e m , mn mr Gr aoja ne an; en 31. Januar 1879. fizirt wird, af Eee, nnn, des 5. 4. . . und . Qesterr. Kredit 10 1858 pr. Stück 299, 00ba B . * asb der gebe ist angzmslsften Ferderun- Mässe Anfprücke onkursglãu : n föniali ggericht. u unserem Lokalgütertarif nur für letztere n, nicht mer m . 6h Oerterr. Lott. Aul. 13539 5 L56111. 198 460a G . gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mogen zn, aer cht *. ü i fare rh 35 * ͤ . 3 . . 5 8 * . 2 44 6 ** . ) 2a ud spe O8 * Stück 20 336 8 —— ü 1260.9 Rheinische, . fir en! erm altar deer er alt ain , Sunkel. zber auch für die direkten und Verbandsverkehr= oVereigns pr 33 do. do. 1864 pr. Stück 269,90 B ; I ts d ̃ ö. ö endung'; e i mv ; V. s- Stüek 16 176026 adt-Anlei 6 1.77509 . , . , . erf ler ng ( tuen Anwendung zu finden haben. Exemplare des Nach⸗ V- Franes nel Pester Stadt- Anleihe. . 6 JI. u. 117. 775060 Rhein dip em biene mne nnn, , , , ,. e . ö ĩ trags können zum Preise von R235 S pro Stn Dollars pr. Stück 41386 do. do. Kleine 6 II. u. 1.7. 77, So B . , vor dem obengenannten Kommissar, im Termins bis zum 15. März 1879 einschließlich Bekanntmachung. von unseren Gütererpeditionen bezogen ie. ; e , . . r,, ,, e . = . . , ,. z ; 8 . 15 69 365 Thüringer Lit. A. L7.

94206 5127656 io 300

. 1 7 . ö

ne e do. do. 1885 gek.

* ; do. do. **

; . 6 100, 30b2 6, 20bz G KL f.

OA SSA 32

ö Bonds (fund. i . do. do. 8 . Newm-Torker Stadt- Anl. ; do. k Vorwegis che Anl. de 1874 4 Schwedischs Staats- Anl. 4 23 do. Hyp. · Pfandbr. 4 . Oester. Gold-Rente ...

EE F BK & 8 AuG EAR Md . D

*

= 33, T5 ba do

53 b Braunschweigische .. 193 80b⸗ Bꝛesl. Sch. Ereib. Lt.. 15, 25 b2 6 is., Lin . 21,50 B Ii 118, 75b2 6 Lit 97,00 B Tit. 97,00 B] ; . 1g ihb⸗ . 189.256 Cöln- Hindener I. Em. , do. I. Em. 37.2562 B 6 1 107, 60bz 6 ao 1 r ,. o. io. ds, 5b 6 do. 3 gar. I. Em. dxbbr do. V. Em. 9.676 do. VI. Em. 110. 30b2. do. VIi. Em 1 2Det. ba G Halle-· S- G. v. St. gar.conv. 101, 20b2 k 0 , 6b Hanno. Altenbep. Em. 181, 50b2 do. I. Em. 13 S6. I9ba do. HI. gar. Mga. Hbst. 4. 106, 00ba Märkisch Posener. ... 84.508 NMagdeb. Halberstädter. 3 565 2.

3s Söbas 1.

18, 25 b2 6 Nagdebrg. Wittenberge 35,75 bz 6 do. do.

15. 40b2z B

do. do. Lit. B. Münst. Ensch., v. St. gar. 76, 30b2 G Niederschl. Märk. L. Ser. 104,00 b2z 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 50. 40b2 6 N. -M. , Oblig. L. u. II. Ser. 18, 75 6 do. II. Ser. 87, 00b2z G Nordhausen-Erfurt I. III, 50026 Obersechlesische Lit. —— . Lit. 4.00 ba . Lit. l5. 00b2a 6 ; Lit. . gar. Lit. 30, 10 B gar. 33 Lit.

.

=

—— —— Q —— ——

OO OO O bt

SIB Bg ERBGEBEBEBBGBEHBEBG

& Si S NC 2 6

173 406 172256

2

= 8 n

W 2

t M ᷣ·᷑—òdi80 8 Mœt—᷑ᷣ —t 2 r‚Caror-res-=

——

. O

8 2 = 0 2 6 = 8

C & , M M G

S . -, . . = . m . . . . . . . . . .

C- =

= . . m. . . . m 986 9 8 836 83

er- e π0̃¶ 00 ggoopC.. D O0 G . R O O QO or- e

—— 2

93 500 94,00 B gr. . Jg5 O0bB gr. f. Iz, 5 bu & 100 20b2 gd, 60 ba IO, 10bz 6 102,50 B 7. j 97,50 B L. f. JT. 94 106

S8, 75b G kLf. 100756 101096 IOM, õsJbz 6 ZS9 50ba G 100, 0906

Io Zoba

11 Il GGlIIIIIG01III

7

2 Q ö r . , .

* 2 * * H 22 0

——

. . =. = m, O, g, O, e, e, ., , e, . m., ., . . . ö ö 3 2

wr 2 1 . . = = . . = . .

O0 R 8EEEaGREaABE

I

P ö ö w —=— 2 n ö. w 3

3 *

zimmer Nr. 38. zu erscheinen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, In dem Konkurse über das Vermögen der 5 refti f 1 r. 500 Gramm fein ö ö 1

Wer feine, Anmeldung schriftlich einreicht, hat und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner. offenen Handelsgesellschaft D. 21. J. aller s in , 1 Westfalischen ng* : che . pr. IL Lv. Ste: i. Ro 1b . . , 75 866 Thür. Lit. B. gar.) eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Er en zu Groß -Strehlitz ist zur Verhandlung w . Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 81, I5b 64 e, , . , do. Lit. C. (gar.) fügzn. ö . . sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiwen und Beschlußfaffung über einen Uktord Ter IL] Tilsit Justerburger Eisenbahn Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I73 50 ba . , Tilsit: Insterburg d . ] hit dem 15. Feßruar r. lrllt auf er Tilt. as. Zilbergm en pr. 105 F.. = o. io. Hein = e , falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ am 29. März 1879, Vormittags 10 Uhr, den 17. Februar 1879. Vormittags 9 Uhr, Insterburger Eisenbahn Folgender Fahrplan . do. NViertelgulden pr. 190 FI. . K 102. 10b2 6 Aainz-Ludwigsh. fahren werden. . in unserem Gerichtslokal, Termintzimmer Rr. 20, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 2, vor Rraft: . 36 ahnen mn Russische Banknoten pr. 100 Rubel 194, 20b2 ** 2. glei ww 167 1563 Ack. Erdr. Franæ. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- vor dem gengnnten Kommiffar zu erscheinen— dem Kemmissar des Konkurses, Herrn Kreisgerichts⸗ . Zug Nr. 1. Zug Nr. 3 Fonds- und Staats- Papiere ei ie ern. nte ] obe B Qkerhess St, gar, bezirte einzn Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Nach Kbhaltung bieses erm? mird Rath Fuchs, anberaumt worden, 6 zt. us Hir. Douteck eiche nike r r gh . or ß De gen, Gar) seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. geeiguetenfalls mit der Verhandlung über Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ Abf. von Insterburg 4. 45 Mrg. 3. 15 Nach Gonzolidirte Anleihe. EI EuG is t- . , , r el, Terra Bahn-. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus den Akkord verfahren erden. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestelsten Deinen, ,,,. 35 2 a do. 6 . n 67 g5 zho⸗ . J . . G 5b. B Fe res sr? Rärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine oder vorläufig zugelassenen e, n. der Konkurg⸗- . GSiillen 83. *3 . gtaats . Anleihe... 4 , . . B36 36b; *. 23 163 Jr 6 FGBerl.- Görl. Ft. r.

Akten anzeigen. ; Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzufkgen. gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, 1 Irgeningkenn) 6. 23 . . i855. 1 [ i 6 hc Russ. Nicolkai- bis * 065 Hal. Sor. Gub. Denen gen welchen es hier an Belanntschaft Jeder Gläubiger, welcher nicht in? un serem nech ein Hrpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Auf. in an, 83 . re. 18573. 4 14u L167 566 Italien. Fab. Re . Hann. Alth. St. Br. fehlt, werden, die Rechts anwalte, Justiz: Raͤthe Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel. Abfenderungsrecht in Änfpench gencmmen wird, Zug Nr.: 368 z gtaats · Schuldacheins . 3 I., , l 35, Fr. 355 Ern ꝛ⸗ ö gt. . Märk. Posener Heßler, Schmidt und Rechtsampalt Pottien, saͤmmt., dung feiner Forderung einen am hiesigen Orte zur, Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Abf. von Tilsit 13. 35 Riachm g ** g k , . )

lich zu Bromberg, zu Sachwaltern vorgeschlagen. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Akkord berechtigen. = * Argeningkeny 1 15 . ; ar, e b vn . 53 . 3 * KJ ah wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Groß- Strehlitz, den 28. Januar 1879. . Berliner ie lr r fig 4 , ,n n,, 102 20ba k [1169 Bekanntmachnng. Atten snheigen. Konig liches Freigericht. . Gi nnelde e . 14, i, ö ß lo. TKieme Der unterm 5. Oktober 1878 über das Vermögen Penien gen. we ben es hier an Selanntschast Der Kommissar des Konkurses. Ank. in Insterburg 2. 27 . x GCölner Stadt- Anleihe. . I0l, 406 d fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz Rath Platner, ?! Elberfelder Stadt- Oblig. 7. 101, 0060 fund. Anl. 1870.

der Handelsgesellschaft R. Glogner Kriümmel . e . w. 2 ; hier trõff nete Æoukurg ist durch gllord beendigt Rechtsanwälte Danner, Becherer und Peterfen zu Tarif- te. V er ündlerungen Anmerkungen: ( ö consol. de 1871. 101. do. Kleine ...

In Folge dessen ist guch das Verfahren in den Sgchwaltern vorgeschlagen, . der 8 1 An der Haltestelle Argeningken wird für ge— Ostprenss. Prov. Oblig. 4 Iv. a. I . Konkursen über das Privatvermögen der beiden e, ,,. 3 Februar, 133. a, wöhnlich nur des Sonnctent huge K 434 7. 102, 90bæa n. Hesellschafter Fabrikbestter Ri. Glogner und E. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ; 9. 32. gewöhnliche Personenbeförderung ahn den Miarktta en Restyrenss,. Proz. Anl. lol, 0b do. kleine Früm mel hieß eingestellt. . Ostbahn. = in Tilsit wird besonders bekannt gemacht. ö Schnldꝝy. d. Berl. Rautm. 4 . do. 1873.

Arnswalde, den 5. Februar 1579. . ö ö Bromberg, den 1. Februar 1879. 2 Viehbeförderung findet mit sammtlichen Zügen sBerliner I02 09ba ö do. Kleine

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. (1185 Konkurs⸗Eröffnung Von 15. B. Ms, ab findet von und nach den jedsch mit der Beschranfun fiat, daß von und do. os M9 B Anleihe 1875. ...

——— Königliche Freter inet ; = Haltestellen Bärenwalde und Zakrzewo die Beför⸗ nach den Zwifchenstatlonen Szillen und Grünheide Jh. 20ba do. Kleine . Konkurs⸗ 2 önigli 4 ,. zu Bielefeld. derung von Eil⸗ und Stückgut zu den im Nach, Vieh und Pferde nur mit den Zügen Nr. J und 1 Kur- u. Neumärk. I 86258 lo. . s ⸗Erössuung. Bielefeld, den Erste? bt heilung ; rr, wg, n, des Ostbahn · Lokal ⸗Gůtertarifs vom zur Beförderung gelangen. do. T. 87,50 6 Boden- Kredit.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff e. , eng Februar 1879, Vormittags 12 Uhr. 1. Juli 1877 für diese Haltestellen angegebenen Die Weiterbeförderung der Viehfendungen von . do. e obe EPr. Anl. de 1364 Lewin zu Treptow a. t. ist am 4. Februar S879 . 3 des Kgufmenns gart Frachtfgtz. n ftatt. der Tilsit⸗Insterburger Fisenbahn zur Königlichen Ao. 02, 0b o. . de 1866 Vormittags J Ühr, der kaufmännisch Konkurs : 6. zu Bie feld ist der kaufmännische Kon⸗ Königliche Direktion der Oftbahn. Dstbahn bleibt für die zeitige Winterfahlpkan— N. Brandenb. Credit . 5. Anleihe Stiegl. erhrfnet und ö * 9 . auf K eröffnet und Sagrbricter Cis . . ungeändert und wird dieserhalb auf die do. neue. . F 6. o. Jo.

. en 2. Febrnar 187 Tag ahlungseir ücker Eisenbahn. ekanntmachun 5. der 1578 Ben ö Ostpreussische .. S4, 20bæ Orient Anleihe. n . l ö. ffn t n, k er., Mittags 12 Uhr, n n . den 3. Februar 1879. nommen. e ö do. 94706 ; . II.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der estgesetzt worden, 3 Zu dem s. 3. für die deutschen Eisenbahnver⸗ 3) Fahrpläne sind auf allen Stationen j do. Io oba B do. Poln. Schataoblig. Fanfiann, Hugo Friederici, in Treptowm a. R. wohn. Zum einstweiligen Verwalter, der Masse ist der ände heraus gz gebenen Verbands ⸗Gütertarife Theil , ab . zu er. k— Pommersche S3 Gt do. 0. im. haft, bestellt. ö . Geher gl. Agent Schmidt hierselbst bestellt. Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr, Silsit. den 6 Februar 1879. . do. go. Iba Foln, Efdbr. II. .. M. hb

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ ist am 1. Februar er. der zweite Nachtrag in Kraft Der Verwaltungs⸗Rath do. 41 O3, 0 ba do. Liquidationsbr. ! 112. 54, 40ba Eranz 214 ö. gefordert, in dem auf gefordert, in dem getreten. Derselbe enthält: K ; do. Lands ch. Ord. Türkische Anleihe 1865 fr. 13 36ba Sal CCaril gar. &, den ig. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, auf den 20. Februar 1879, Veormittagz 1 Uhr, J. Eine Zusatzbestimmung zu 8. 48 des Betriebs⸗ 1171 Posensche, neue.. obe do. 4M Er. Loose vollg. fr. 39 25026 gotthar dh. &. (6 in unserm Berichtslokal, Termins immer Rr. J, vor dem Jemmissar Kreisgerichts Rath Bessel im Reglements; Vom 15. Februar (I. Februar alten Styles) Sãchsis che Kasch. Oder.. 1 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wellmann, d, Nr. 21 anberaumten Termine ihre Er⸗ II. Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter— dieses Jahres ab gelangt in Rußland bei der Be⸗ anberaumten Termine ihre Erklärungen Und Vor⸗ ö ärungen und Doꝛschlãge zur Bestellung des klassifikation (nach den beschloffenen Abänderungen förderung von Eilgütern' eine Steuer in Form eines läge über die Beibehaltung diefes Verwalters deßnnitiden Verwalters abzugeken. nen redigirt)h. Zuschlages von 25 ο zu der tarifmäßigen Fracht oder) die Bestellung eines anderen einstwelligẽ 863 welche von dem Gemeinschuldner etwas Die mit einem Stern ) versehenen Bestim. zur Erhebung. . Verwalters abzugeben. n Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz mungen haben erst vom 1. April cr. ab Güftigkeit. Bei den direkten Eilgut ⸗Sätzen zwischen Rus⸗ do. do. 4 1.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas oder . hahen, oder welche ihm etwas Dle im Nachtrage Il. entbastenen Vorschriften sischen und Deutfchen Stattsnen *erden daher 2569 do. Lit. G. I. 4 II. g: Geld, Papieren ober anderen Sachen in * versch . wird aufgegeben, nichts an denselben finden auch in sämmtlichen direkten und Verbands, der in diefen Sätzen enthaltenen Antheile der Ruf⸗ Ao. do. N. 4. II. sitäz oder Sewahrsam haben, oder welche au ihn R erg; fo n ö. i zahlen, vielmehr von dem verkehren Anwendung, für welche der oben erwähnte sischen Babnen aks Steuerzuschlag erhoben und in . do. do, H. 45 1/I. etwaz verschulden, wird aufgegeben, Fichts an a . , e 6. ö Theil J. des deutschen Reformtarifs angenommen Len Eilgutfrachtbriefen den Frachtfätzen zugesetzt . neue J. 4 11. denfelben zu verabfolgen eber r zahlen. 1M imch! 2 zum 16. Marz 1879 eins ließlich worden ist. Näheres ist auf den Güter und den Gilzut, Erpe⸗ do. do. II. 4 1.1. von dem Besitz der Gegenftände em Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige Insbesondere gelten die gedachten Vorschriften, ditionen zu erfahren. . do. do. HI. 4 1..

bis zum 1. April 1875 einschließlich J machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen welche mit den durch Nachtrag X. zu unferm Lofal— Breslau, den 30. Januar 1879. Westphälische . . 4 11. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse e, Lebendahin zur Konkurgmasfe abzuliefern. tarif bereits publizirten genau überein ftünmen, auch Königliche Direktion Westpr., rittersch. . 37 11. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer w und anzzte wit E fselten fleichbe. für die z. 3. keftehenden arife der Sberschlesischen Eisen bahn qͤo. . P . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe , Gläubiger des Gemeinschuldners haben von a4. für den Verkehr zwischen unsern und den Sta. für den Lokal- Verkehr, sowie als geschäftz führende . do. 3 abhusieferx. * 2 ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur tionen, der, Bayerischen Staats, Pfälzischen, Verwaltung dez Sa chsisch Ru fffisch⸗ Hokn ichen und ; II. Serie s 1.

Pfandinha ker und andere mit denselben gleich. Anze enn . e DHessilchen Sarwigs. Nassauischen. Rheinischen, Schlesisch. zolnischea Verbande, md, fm en,, ; 0. 11 . 1 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Y ü h e,. alle Diejenigen, welche an ndie Bergisch: Märkischen, Coln⸗ Mindener und Verbands⸗Verwaltungen des Posen · Halle⸗Schlesisch⸗ Neulandsch. 4 1M. 1 von den in ihrem Bestz befindlichen Pfandst ten Y nsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Württembergischen Bahn; Märkischen, Schlesisch Sächsischen, Han seatisch Schle= ; do. IHI. 4 1/1. gs, bobz do. do. Lra. 125 451,1. u. 17. 190 Qοꝗd. Bergis k. Mark. IJ. 8er r i ö ö. rs 5 I3.u 1 nur Anzeige zu machen. ö urch aufgefordert. ihre Ansprüche, dieselben b. für den Verkehr der Rheinischen Bahn mit fischen, Schlesisch⸗ Nieder sãch t hen und Schlesifch⸗ ? do. I. 4 1I. —— do. do. IH. 47 14. u. 1/10. 94, 75ba G ar. rk. 1 e n. n ; . ö r Segleich werden alle Diejenigen, welche an die s. 4 reiter a d , , Stationen der Pfaälzischen und Badischen Bahn Rheinischen Verbandes. do. do. HI. 4 II. n. 177. 101 80bꝛ eininger Hyp. Efandbr. 5 II. n. 1/7. 1090 25 B do m der . gtaar it 3369. I Ss soba s is, igiss i. 1.

em dafür verlangten Vorrecht Rannoversche .... 4 14. n. I /i09. Nordd. Grund. C. Hyp. A. 5 14. 1/10. 93 1099 1. * i¶1. n. S5 oba Ao. 1558 1I. Em. 5 Ip. u. 1

Masse Anspruͤche als Koukursgläubiger machen ö ö z ; . hierdurch . n n. de, die⸗ bei . ar . , (1148 ur- u. Neumärk. 4. 4. n. I/I0. . ee, , 3 . . ,. 16g. v S0, 25b2 & do do 43 14.1. 1/10. 97,400 elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, be I. t ; zumelden, Die i Bek. 8 8 ; Pommersche 4 I. n. 1 19. 5, 9oba Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 151. n. 177. 1I013M0ba . . 41 11. n. M Werrabahn J. E 1. IJ. i. M. B 75bad und demnächst zur Prüfeng? dern entf mmer. Die in dem laut Bekanntmachung vom 30. Januar d. J. am heutigen Tage in Kraft getretenen P P 414. u. I /I0. 95, 90 b ld d E 14. u. 19. 35, 9MMba . e,, ,: , , n H gs . ,, , Nachtrag . re n. k 2 5 ö . Ser. 11. n. 1 13s 8 H. . R, ,, , s , Te os sss. 4

1 . . . . .

2 .

83

1 A 0 . 38

632959595 8 g

CM (OO . E Q R O K, - G, .

8 ee W W

d = = . .

1

2 C * .

O O = .

6 O

ee m n n n

Q ——

.

ll III CSBKEECI Ke

Q Q Q —— 2 , we e, ee, ee, ö Q daW de

. ,

6

—— c K O O 41

rot- =

1

E O O e. =, e. O ee e., = , e , O O, , , e, G =, , G G, O, G es G e, G. ö 26

2

75, 75 6 Magd. Halbst. B.,

. do. 9.

Nordh. Erfurt., 22

81 50bz B Oberlausitzer

Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B.

Rheinische.

Tilsit - Insterb.

ö Weimar - Gera

S2 g9Mbꝛ NA.) Alt. Z. St. Pr.

bresl Wsch. St Pr.

—, Lp. G. · M. St. Pr.

Saalbahn St.- Pr.

GBZsaal-Unstrutbhn.

. ö 7 Rima. F rr ö ¶Albrechtsbahn

; 6 B mst.- Rotterdam 5 55 5d KAussig- Teplita.

75 365 Baltische (gar.).

' 5b Böh. West (65 gar.)

. 5 z6b⸗ Brest Grajewo. . 35 dh c Brest ier .

Ig Jet bꝛ Dur- Bod. Lit. A. B.

) ; Elis. Westb. (gar.)

96

er 55*SESESQSSEHEEE

PoQOCQI6ßiogg. 33 OC

2

Swen C o o Oο D

*

2 G * e, . 2 n ——

*

, ,

* K

O n

C- ter- e- o -

101,602 102, 20b G KL. f. 93,000 B 100, 2502

*

19 256 2252 84, 50bz 6 ö ) 111, 25b2 . Cosel-Oderb. 139 50 et. B e 693 . ö ñ I,I5 6 Niederschi. gugb. dz I. Oo, bõ0ba & (GStargard- Posen) 4 14. 41, 75b2z & ; II. Em. ,

1

8 9 e n e s e e e s e. 8 8 ne m B, B owe

, . . ;. O e. =. =. e, . . , . eh,

i 2 8 888 222 O0

105,ů50 B

*

C —— CO O O

222422388 —— 33 1

868 EERQo Gag QO.

320 A6 . O - ;, O , , , O, O d, O, =, = , O, G, g, S. w D M OO 286

SS ES KE GSS , s & R & 8 & &

e, ,

*

b, 75bꝛ . II. Em. 4. CVooba & Ostprenss. Südb. cony. G9, MMba & bis 1.7. 78: 5 d . 4 1I. u. 157. 99, 40B

Sh, 25 ba G do. do. Lit. B. 5 II. u. 1/7. 59, 05 B 94.-590ha2 8 do. do. Tit. 6. 1769 665 EKeaI5 C. D Rechte Oderufer.. . 4 L. u. 7. IGL. Gba B 17. Metba G 7 7. 95, 55 d

8 4d0

11 2562 . IL Ii0l,40baG ia n G ) *. 5 n. 1 i iG. 16bá 23996 do. do. 5 In. 11G ii, 46ba d Zo 30et bB do. do. 1865, 7Ju. 75 5 Lu. Li id I5ba. 3 92 dba; do. do. v. 1874 1 In. 1M i i6b. Et. 7 Dr asg. 25 et. 4 40. Gin- Crefelder . . H II319b 2830 Rhein-Nahe v. S. gr. 1. Em. 102 290

Sy 886. Aba do. gar. II. Em. 4 167, 7356 16*20et: e . ISchles wig-Hoiste iner. 45 100, 2506 H..

lol, 00d

o 5 R R Q *

8

1065 Ro. *

Sw KKS

ICI ICG. IIICMVσλO— I GIIGII L GI IGI

82

Töss. voãcncrea t 5 V5 TNG ? , Jen Verse) . Hs n MM sior oba d. Girtler, g, Oest. Nord westb. 4 15 do. it. B. 6 eicher Tr . Er. gar fiypotheken · Qertinkate. . 5 ö 96 Russ. Staatsb. gar. 6 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. n. 1.7. 192, 5B . . . Hranzachw. Han. Hör. 3 II. 1. I. 163d. Schrei nis. do. do. do. 44 1.I. u. 7. 94 006 Sun dat ann . / D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 II. n. 7. 98, 50ba G , 16. If. ö. ruck. Ii II. n. is.. Ss Shbud. Turned mager , ; h . n ao. rncka. jj zz ii. n. /e öhbecd Pernes, rr, 6, K 94 . 60ba do. HEyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 100 75626 9 k 3 I, G 5b . U U

.

do.

Pfandbriefe.

K— 33

p St i. l. —=—— Thüringer J. Serie ... 65, 10b2 6 ö

o n-, , m = , . O, , . , , = g.

*

J

*

25 ; 1 O. 93 75b 6 . . , on a Ko f en. g h. ö / // , . und ,, m, ; do. VI. Seris. ol. Jõb Necsefb. Hyp. n. d. Ffdbr. ee . 2 * . . . , , ão. II. Em. 5 ij. 1. if. = Ning nd vigahat. gar. 5 I.

102, 50bxz

I

do. II. Em. 5 1I. u. 1.7. 99,7506 LFI. f. Lubeck-Büchen garant 43 1.1. n. . I04, 10 B I0O2, 60ba

7 7 9 9. 102, 60bꝛ 6 9 3

.

I02, 40ba & I02 40ba 6G

. n s ;

mit dem dafür verlangten Vorre s 3 ee. . 8 . ö ĩ s direkten Gütertarif mit der Breslau⸗Schweidnmtz⸗Freib ĩ fgefü ; ö 205 535 bis zum 15. März 1879 einschließlich balh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . zum züterta EFlau.Scweidnitz Freiburger Eisenbahn aufgeführten Freussische 4. n. 119. 95, 90ba Pomm. Hyp. Br. L. rz 1205 II. u. 1/7. 95. 50 B . 35 bei uns schrifllich oder ju rn 26 . en. Bein den zur Bestellung des definitiven i , ern nn mn, de,, , . sind irrthümlich mit 6716 gedruckt und auf O, H8 S. Rhein. n. Westph. . ö gh Ohb⸗ 49. X n. v. rz II65 t u. 1M S7 556 Ser. 11. n. I , . J . Sir rs f z Ind demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- * tungs personals ; z . . 5 Ed ufer · Clsenb ( . 2582) Sichsis che 1 14.u. 1/1I0. M7 40ba J do. HI. V. u. V. rz. 1005 II. u. 1/7. S5, 50G : a4 i n, I, gh h b⸗ d * hals, der gezachten Frist angemeldeten Forderungen, guf den S7. März 18759, Boxmittags 11 uhr, er Rechte ⸗Oder Ufer Eisenbahn Gesellschaft. Schlesische i n. I iG. Sr. 16ba do. II. T2. 1105... 4 Ii. n. 1s..ibGB k ü. n if ib ö bönz-prerhecher , m m, ' dg Gg . d De Ten zur Beftellung des definittoen . . Bessel im lulga] Stettin. Eählesfscher Berta lSehles Fig Holstein. 4 Ln. 110. 3 0b 22 . , , . K 6. ö ,, , ,,, : 2 ettin Schlesischer Berband. tarifs 3 des Bergisch⸗Märkisch⸗Pfälzis üter ĩ ; Tir Fos io. B. unkdb. rz. 1195 1/1. u. ĩ77. ꝛ⸗ . . . 2 am. 3. dipril i879, Bormittags 10 Uh, 16m. ö. meldung shriftzich einreicht, hat eine Am 10. Februar d. IS. gelangt zum Stettin⸗ tarif vom 15. rn . 9 4 . gte . ' . 16. 1 93 6 38 ao. do. r. 1998 , Jersch, 87. ooBb *. ir o9 25ba II. . 69 ö in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. J. 3 . ee ,. und ihrer Anlagen betzufügen. Schlesischen Berband. Güter, Tarife vont t Deen. Mainz, den 4. Februar 1879. do. do. 8 versch. g5, 85 do. do. ra. 115 411. n. 1.7 Pöobed. do., Duss. Kibfeld Brem, s i,. m, I, 3 356 Hlisabeth · Vesth. I875 1. u. 177. 68 466 or dem gengnnten Kommissar zu erscheinen. A 9 ö äubiger welcher nicht in unserm 1577 ein Nachtrag Ne. 2 zur Herausgabe, welcher Ju Vollmacht des Verwaltungsrathes: Bayerische Anl. de 375 3 1/1. u. 177. S5, 166 Pr; Ctrb. fandbr. Kah, 4 14.1. 119. 1308 ao. do. II. Zer. n. 1. = do. 15735 Iii. 17i - Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine? 6 6 seinen Wohnsitz hat, muß bei der Än⸗ Tarifsätze für den Verkehr zwischen Station Swine= Die Spezial Direktion. Bremer Anleihe de 1574 43 1/3. u. i /. iG, 0M B do. unkdb. rück. 1105 1,1. n. 137. 19073696 lo. Dortmund Soest ĩ. Ser II. n. i 3, oba G Frana- fosephbahn 18555 iu. 1165. Abichrift Lerfelken und ißrer Anlagen beizufügen. me Ptletnck, Barer. her an bis ge, , Rünbe det Bergler, gross herzogi. Hess. bi. 4 I5/z5. I/ S3, Sha G- ra. 110 4 11. a. 1M. S8 Mohr lo. do. R. Jer. II III. u. 1 S, Sh & Funtirchen. Bares gar. 5 i ga Ii o, soba d Fr Gläubtger, welcher nicht in unsernr Ge. Kahnßasten Cder fur, Praris bei ans berechtigten Statzchen der Rberfähle wen R, weden Us] Hessische Ludwigsbahn Hamhurger Staats- Ani. 4 13. u. 15. S, 95 G 1igg s m bt ä. Norah. Tr- w,, H. n. I söl sßra B Gar Sum, , , , mn, ge 9 ö 120 41 II. u. 1/7. 95 75ba G J. TN. . z do. gar. II. Em. LI. n. 17. S6 40 6

richte bezirk wohnt ö 4 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Breslau d ieders⸗ Mark ; ; Nl ! e. 4 ichtsbezir hnt;, muß bei der Anmeldung gt f zu den er, Niederschlesisch: Märkischen Bahn 1 Gn bringen hiermit zur Kenntniß, daß zum Ta⸗ do. St. Rente 3 1/2. a. 18. 82.706 io r gs. e, ö st gn ii. i Bohr d., ö. Ruhr. C. R. Gi. der. M 11. u. 1. , Li. a. M7. 83 505 6

seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaf⸗ Akten anzeigen. andererseits, letztere an Stelle der bisberigen Sätze rife für den Bayerisch⸗Hessisch⸗Naffauischen Lothringer Prov. Anl. . 4 1.1. u. 17. ö J l . , derisch⸗Hessisch⸗Nassauischen Verkehr ö ,, . . 3 ö. . O. O. Ser. . ö O. ö EM. 13. n. i 8. S3 G 1/1. u. II. 67, S0 ba

ten ode zur Praris bei uns berechtfgten auswär, ( Denjenigen, welchen es hier an. Bekanntschaft des Stettin. Märkichen Verband. Güter Tarifs vom . 2. be, eker ö iz. Vesohfmä chtigten best: ben Krndf erden , feht, wergen di, bisamwalter Zu ti fell. Dat. zaDeöember js. entöäit und jum Prelse rn fem z; Lughst ö ah J. d. Mis. der 2 Rach= , , 1 . S8 Mbaꝛ d. Er. Hyp. V. Act. . Certif. 14 11-2. 1/0. . kenb. Bid ang gern, . , , d , . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Forstmann und Friedländer ju Sachwalter vorge⸗ den kann. unsere an der heil strecke k 264 Sächsische Staats Rente versch. 72 70h do. do. rz. II0O4AꝗIII. u. I/7. 95 7560 * u I 5h ß or t 16 ie id S. shba 3 99, 80 6G Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 16. n.I/I1. 90 70ba G

II. n. 1 Ss, obe

14 u. 1/10. 64 90b2

4. I/ 190. 62, 4b

saölt heren fie ebteanmaite Liez ad Seer schegen. Breslau, den 3. Februar 158.9 . n, 2 Stert Nat. Hyp. Cr. d τν ' i. u. I hug 5 ö Stationen und ist zum Preise von 0 O25 von Er- Anl. I855. Io Thir. 57. IJ. U Ds K. , T 4 t. n H, s Sr 1 . 2 . h 102, 106 6 kl. f. RKronpr. Radolf-B. gar.. L4.u. 1/10. 62 20 B L5 n. 1/11. 65, 75 6

Rentenbriefe

O

ᷣ—— .

& d d, C 0 0, 90 0 3 , 3 3

bier und Krause in Treptow a. R. zu Sachwalter . K Königliche Direktion s ifbũ . 6 u S 184 * ö unserem Tarifbüreau zu erhalten. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. = pr. Stück 243. 252 do g , mag . . k 1er. eff ef ichen Cisenbzghn Mainz. den d. Jebrus I89. Bale e ani ie sh, M P, m, , ,, wGsGSnäd. Had.- Cn. Fanäbr,. s iss n ifi. ze, Fer- res. r. 8t. gas Greifenberg in Pommern, den 4. Februar 1579. Wend ebruc r em s⸗ 9 als geschäfts führende Verwaltung. In Vollmacht des Verwaltungsraths: . do. 35 Fl. Obligat r. Stück 151, 75ba dh. H. r Fersch, Berlin- Grlitaar los 006 de. 69er gar. Königliches Kreisgericht. Abtheikung J. ö Inhaber der Die Spezial Direktion. ; Baxerische 3 i 1iI6. 124175 de. 48. Cl. LEX 60d do. O20 25ba2 8 de. 1872er gar. - . . am heutigen Tage ihre e, , n, m . [1182] S—essische Ludwigs⸗Eisenbahn. rannseier. W fh. Loose pr. Stück 5, Shba 9 &M A) Anh. Landr.- Briefe 4 I/4.n. 1.10. ie . * Berli *. b I. E . r,, L5.n. 1/11. 67, 60 [1159 Konkurs⸗Eröffnung. angezeigt hat, der Konkurs der Gläubiger derfelben Mit dem! April d. J. erlischt der Tarif für Redacteur: J. V.: Riedel. 9 ,, . z ö . . , . * 6 3 3. J 3 J s O5 d ö 151. n . Sl. d Er- Anl.. . ; . . ib? 50 B kKn. 5 In. MIL. Br 25da d

4 3

l ; 2. Föffnet und dem Kaufmann Mirow seh. das Ver, die Beförderung don Sæwesclll cer G md Berlin: Finn luna . i daß emmzgen dee stänfmanns Franz fägungärecht ker sein, Mermög: n Tentze zen wotkei a, eren wm Hg, reg, 53 Verlag der Cypedition (K es seh. lische Loose. pr. Stuck 39 00 .. Ii verzser. -= aug zu Mühlhausen i. Th. ist am 4. Februar ist, ergeht an Alle, welche behufs ihrer Befriedigung an dessen Stelle der höhere Frachtsatz des Spezial⸗ Druck: W. El g ner.