Il899l Königliche Ostbahn.
Die Ausführung von Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Haltestelle Subkau soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen wer⸗ den. Submissionstermin im Geschäftslolale der unterzeichneten Behörde am 15. Febrnar er., 11 Uhr Vormittags bis zu welchem Offerten mit der Bezeichnung: „Offerte zur Ans führung von Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Haltestelle Subkau“ einzurelchen sind. Die Be—⸗ dingungen und Zeichnungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von 5 S Kovialien unfrankirt Über⸗ sendet werden. Königliche Eisenbahn⸗Kommission Bromberg.
Tö4] Submission.
Die Lieferung der vom 1. April 1873 bis ultimo März 1880 für die hiesigen Straf⸗ und Korrektions⸗ Anstalten erforderlichen Bekleidungs, und Lage⸗ rungs ⸗Gegenstände, als da sind, ungefähr;
19 135 Stück wollene Lagerdecken, zweihundert cm lang, einhundert drei und dreißig em breit und vier Pfund schwer,
50 kg baumwollenes Strumpfgarn,
50 Eg wollenes Strumpfgarn,
50 Stück baumwollene Halstücher für ee n, drei und achtzig em lang und zeit,
Stück baumwollene Halstücher für Weiber, drei und achtzig em lang und breit.
kg Oberleder,
D kg Sohlleder,
50 Eg Brandsohlleder,
Om blau⸗ und weißkarrirtes Bettzeug,
m grau Leinen, drei und achtzig em breit, ) weiß Hausmacherleinen, hundert em breit, ö Nessel zu Hemden, drei und achtzig em breit,
ö. (.
essel
Nähgarn, Nähgarn, Nähgarn,
20 Eg weißes drei
m Köpernessel, breit,
kg Roggenstroh, Stück baumwollene Taschentücher, sieben und sechszig em lang und breit, m blaues Tuch, einhundert drei und dreißig em breit, m braunes Tuch, einhundert drei und dreißig em breit, m graues Tuch, einhundert drei und dreißig em breit, m blaue Beiderwand, drei und achtzig cm breit,
m braune Beiderwand, zig em breit,
Dm graumelirte Beiderwand, drei und achtzig em breit,
900 m Handtuchzwillich, zwei und vierzig em breit, soll Wege der Submission verdungen werden.
Lieferungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen, versiegelten Offerten, welche sich unbedingt auf die in der Anstalt ausliegenden Proben be⸗ ziehen müssen, an die Direktion der Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten, Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift:
„Submission auf Bekleidungs- und Lage⸗ rungs⸗Gegenstände“ bis spätestens den 11. Februar er., 10 Uhr Vor⸗ mittags, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der Direktion statt⸗ finden wird.
Die Lieferungs bedingungen und Proben der Stoffe, soweit letztere vorgelegt werden können, liegen im Bureau des Arbeits⸗Inspektors der Männer⸗Anstalt täglich während der Expeditionsstunden zur Einsicht offen und können die Bedingungen gegen Entrich⸗ tung von 1 S daselbst in Empfang genommen werden.
Cöln, den 22. Januar 1879.
Königliche Direktion der Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten.
und achtzig em
drei und acht⸗
1002 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 200 Stück Spezial⸗Wagen für Ceaks⸗ transporte im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die maßgebenden Lieferungsbedingungen und Zeichnungen können gegen Erstattung der Kopialien von dem Kanzlei⸗Vorsteher Herrn Peltz hierselbst bezogen werden. 3 Offerten ersuchen wir bis spätestens ; Freitag, den 14. Februar er.,
Vormittags II Uhr, unter der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Coakswagen frankirt und versiegelt an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst einzureichen, zu welchem Zeitpunkt deren Eröffnung stattfindet.
Elberfeld, den 31. Januar 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1199 Die Lieferung von:
2 Stück Personenzug⸗Gexpäckwagen mit Bremse“ 4 Güterzug ˖ Gepãckwagen ö
3 9ersonenwagen JL. II. Klasse ohne
. ; III. Klasse mit
. = IV. ohne
für die Westfälische Eisenbahn
egelt und mit der Aufschri ft:
1 — *
genwart der erschienenen Submittenten eröffnet
werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 5. Februar 1879. (à Cto. 1192.) stönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.
(1939 —ᷣ— 7 *
Die Lieferung von circa: 29 kg Petroleum, 153 000 Eg rohes Rüböl, 35 Eg Talglichten, 12 Eg Stearinlichten, 840 Eg weiße Seife, 850 Eg grũne Seife und 3200 Eg krystallisirte Soda für die hie⸗ sigen Garnison⸗ 2c. Anstalten pro 1. April 1879 bis ult. März 1880 soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum
Mittwoch, den 12. Februar er.,
WVormittags 12 Uhr, daselbst einzureichen.
Spandau, den 1. Februar 15878. Königliche Garnison⸗Berwaltung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Februar 1879.
Aetiva. Metallbestand: 877756 A 19 53. Bestand an Reichskassenscheinen: S175 S Bestand an Noten anderer Banken: 95,600 4 Wechsel! 4990,32 4 77 3. Lombard: 2459, 300 A 2 436,8 6 Æ 75 3. Sonstige Aktiva! vacat.
Passiva. Grundkapital: 3 000,000 AÆ. Re- serve⸗ Fonds: 6 0 O00 06 Banknoten im Umlauf! 1913, 300 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗˖ Kapitalien auf tägliche bis 3tägige Kündigung: 3, 152,680 MS An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten = —. Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begeben en im Inlande zahlbaren Wechseln: 77,180 Æ 32 8.
1225
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Schild⸗ berg mit einem jährlichen Gehalte von 600 Mark ist erledigt. Qualifizirte Be rerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenzlaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 4, Februar 1378. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Massenbach.
Am Mitt. oeh. len . T Rand er sta-. d. 13. Februar er., täglich von 10-2 Uhr, ver- steigere ich gegen sofortige baare Zahlung in dentscher Reichsrährung aus dem Nachlassé des königl. Hofeonditors Herrn Dahms te. oetan vn Antiquitäten aller 300 Posten Art, als: Glasgemülde, Gläser. EBromecen, fIöbel; eins Samm- 1ẽu ng W edgnood. Meissner, Rerliner n. Franzüsische Eorazellame, RKiscuit- Grunpen., Harmor- u. Alahbaster- Kßurem, eine schüssel vom Ealissi, vergoldete EandelaRher, eine sehr reiche Pastenmsammlurnx, geordnet nach der Lippertschen Dactyliothek, Miniaturen, Huriositüäten aller Art ete, ete. Kata- loge gratis. L Freitag, d. 14, v. 10 Uhr ab: Bücher u. Kupferstiche in Alappen. Besichtigung nur morgen Sonntag, d. 9, u. Montag, d. 10. Februar, von 10-2 Uhr. FHRudokph Hepke. 1177 Auctionater u. städtischer Auctions Commissar für Kunstsachen, Berlin, S. F. Kochstr. 29.
Mull
2 — AakRte. BRin gas- e —
46
1157) Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Rechnungs⸗Abschluß pro 1878. Gewinn- und Verlust-Conto.
Per Utensil ien ˖ Conto An ( OòY/oAbschreib.) 259 60 Prämien⸗ Conto Dubio 2601 Conto. 295538 63 Drucksachen⸗ Conto. . 492690 Unkosten⸗Conto. 13001 87 Reisekosten⸗ 10899 50 2506531
8,
Gehalt ⸗Conto. 242767 148491
Inseraten⸗Conto Zinsen Conto Verwaltungs raths⸗Conto. DOrganisations⸗ ,,, Provisions⸗ . Schadens⸗Conto Conto pro Di⸗ verse (Ausfall). Wechsel⸗Conto.
5100 40
180138 57
1202 67
108 28 235538 63 Ri anz-Conto.
2659 18 Caution.
902 18 Diverse 2332 — Gredi⸗ 2000 — tore
Cassa · Conto Wechsel ⸗Conto Utensilien⸗Conto Drucksachen⸗Conto. Aus stehende Forde⸗ 8
( GoGo Gs. 999 599
Die Richtigkeit der vorstehenden Auszüge, resvektive die Uebereinstimmung sämmtlicher Zahlen mit den ordnungtmäßig geführten Büchern der Allgemeinen Deutschen eg f Ter hc ge n sg nf wird hiermit attestirt.
Berlin, den 20. Januar 1879. (a Cto. 2752.)
Siegmund Salomon, gerichtlich vereideter Bücher ⸗Revisor.
frag Bekanntmachung.
Die mit einem Jahrgehalte von 3000 M dotirte Stelle des
Stadthauptkassen⸗Rendanten
hierselbst ift vakant und soll zum 1. April d. Is. neu besetzt werden. Qualifizirte, mit der städtischen Kassenverwaltung vertraute Bewerber, welche zur 6 ung einer Kantion von 9000 M im Stande ind, wollen sich unter Einsendung ihrer Atteste und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns
melden.
Der Magistrat.
Cottbus, den 22. Januar 1879. .
.
Antiimerul ion e Chem. Fabr. G. Schallehn, Magdeburg E Nit 1 Elo 3 gradigen Tnrmerussen rn nan nach amtlicher Ermittelung 4 ] M. 3chwammsicher imprägniren. Bei Venhbanten genügt be- reite das 15grädige, also zur Hüli(fte mit N asser verdünnte Amtimeruliom. und wird hierdurch der unbedingte Schwemmschnt? auf wenige Efennige pro ] M. ermöglicht. Diese Thats che dürfte nunmehr jeden Fauherrn und Baumeister veranlassen, die geringe Ausgabe daffir zur rechten Zeit zu machen.
(io?)
zu besetzen.
Qualifiʒirte
dem Unterzeichneten zugehen lassen. Hanau, den 3. Februar 1879.
K,e
In Ganau (Stadt mit 23 000 Einw.
r Ober⸗Bürgermeisters Die Zeitdauer ist zunächst auf 8 Jahre, der Jahresgehalt auf 6000 bestimmt worden. Bewerber wollen ihre Meldungen unter Darlegung ihrer Personalien binnen 4 Wochen
im Reg.-Bez. Cassehh ist die Stelle eines
ii)
Der Vorsteher des Gemeinde- Ausschusses.
hl.
1222)
Magdeburger
in Gemäßheit des 5§. 18 unseres Statuts auf
. im hiesigen festgesetzt.
1 Geschãftsbe 2) Ergãnzunge wahl Mitglieder:
für die und Paul Maguet. 3) Antrag des Aufsichtsrathes:
reits präcludirten Thaler ⸗Noten einzulösen.
Eintrittskarten für die im
Actien vom 15. März c. Magdeburg, den 7. Februar 1875.
Schrader.
Privatbank.
Die dies jãhrige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire unse rer Bank ist Mittwoch, den 19. März c, Vorm. 11 Uhr,
Börsensaale
. . Tagesordnung. richt für das verflossene Jahr. statutenmaßig
aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden zwei
Herren Commerzienrath Neubauer
die Directien zu ermächtigen, die seit der letzten General⸗Versammlung präsentirten, be⸗ der Bank im Betrage von M 300 noch nachträglich
4) Wahl dreier Commissarien zur Prüfung der Bilanz. ĩ Actienbuche eingetragenen A ab in unserm Geschäftslokale in Empfang genommen werden.
Actionaire können gegen Vorzeigung der
Die Direction der Magdeburger Privatbank.
Humbert.
Löhr.
unn Bayer. Hppotheken—
In Gemäßheit der Sz. Bankaktionäre die Einladung
Gegenstände der Tagesordnung sind:
Jahr 1878.
München, den 6. Februar 1879.
und Wechsel⸗Bank.
26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren zur Yheilnabmne an der am
Montag, den 10. März ds. im Saale des Bankge bäudes dahier staltfindenden ordentlichen
Generalversammlung.
Is., Vormittags 10 Uhr,
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrathes
2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiermit die Genehmigung der rechnung, der Bilanzen und die Ertheilung der Entlastung.
3) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach §. 19 und
4) Wahl der Revisionskommission nach §. 29 der revidirten Statuten.
5) Abänderung des 5§. 55 der reridirten Statuten.
Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Berechtigungs⸗ karten zur Theilnghme an der Generalversammlung findet vom im Bankgebäude Bureau Nr. 2W statt, und können nur solche Aktien zur Legitimation zugelassen werden, welche spätestens bis zum 5. Februar ds. Is. einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers lauteten und resp. umgeschrieben worden sind.
7. Februar bis inklusive 6. März do. Is.
Die Direktion.
52
09
6 las
muß
9 0 nia sn
WwelchE᷑ sẼh 1EICHr
C. B RANDAο , O RM.
Eh PFfEähkEn IHRE voßkzoghkichEN, AN DEéN sPpirzen Vorl Kone A8 8EBuKNOβQLC RuknSELLzEEoERN GGς
—— dll...
Und AkSsEnERM üsE᷑R DAàs PFaFiEek G61EIrER.
2 EEalEhEI dune IEE FaFieklakdiunes. Far jksS MEotktLMAoE BE S. 0E ME: NH AlN, I Fnironlens rn As se, . B ER ULIN.
1188
Einnahme.
Humoersche Fhiegelglas . Ierʒicherungʒgesellschaft
ö ill umorer. Erster Rechnungs⸗Abschluß pro 31. December 1878. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ausgabe.
S, s
1) Prämien ⸗Einnahme
2) Policengebühren 3) Erlös aus Bruchstücken 4) Zinsen . ö
221 — 75 68
. Activa.
7731 12 155 67
5) Verwaltungs often ; S) Coursverlust auf Effecten .
Bilanz⸗
M0. 3 1041 43 1532 15
2347 54 786 07 893 03
34 80
143656
3222 31586 34
Fassiva.
ö k . Geschãftsunkosten Organisation,
k 4) Agenturprorision... .
I) Prãmienreserve . ,
Conto.
S 3 600 — 2257 20 739 15 1412 35 1947 65
1 Forderung an die Actionaite . 2) Effecten zum Course von 31. 12. 78. 1 45 Auf Lager befindliche Bruchstũcke 1
I 77
Superdividende
n ,,, 2) Prãmienreserve. . ; 3) Reservefond .. = ö Zinsen vom eingez. Ca⸗
pin e i eingez.
Capital 50 /.. Remuneration der Di⸗
Kw ,,, . Reservefond.
Die Direction.
ö H. Menze. Vorstehenden Abschluß haben wir geprüft Hannover, den 26. Januar 1879.
Die Kerisorenm:
F. Tim m.
. T. Koch. und richtig befunden.
Serm. Seine.
z 34.
im Deutschen Reichs⸗Anzei
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar
ger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
1879.
Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes
Modellen, vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz vom 25.
al⸗ Handels?
Register für das Deutsche Reich kann durch all rlag. Berlin, W., Mauerstraße 63– 65, und alle Buch andlungen, für Berlin : SW., Wilhelmftraße 32, bezogen werden
Een
Tentr andels 3e
ttral⸗S manns V xpedition
sowie
so rden,
5 Deutsche Reich. n z)
3 Central⸗Handels⸗Register für das
—
nt beträgt 1 M 50 8 für das Viert
ie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
M
Reich erscheint in der Regel tänlich. — Das Finzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Patente.
Patent ⸗Aumeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertbeilung ines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ nde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ zegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ ilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 13 252 78. F. Edmund Thode & Enoop in Dresden / Berlin für John William Lam h & Samuel Lowe in Nottingham, Grasschaft Nottingham, England. Neuerungen an Strickmaschinen.
Nr. 16238. Carl Pieper, Ingenieur in Berlin, Belle ˖⸗Alliancestraße Nr. 74, für William Howard Doane in Cincinnati, Obio (U. St. A.).
Neuerungen an Holzhobel⸗ und ähnlichen Werk⸗ zeugmaschinen.
Nr. 24513. Dr. H. Grothe in Berlin, Alte Jacobstraß 172, für Th. Burmeister in Riga.
Elektrische Lampe mit Incandescenzlicht.
Nr. 24 893. Julius Sehüllkke. Ingenieur in
Berlin.
—
. e 3. 8 95. Stoff für trockene Gasmesser. u⸗
1 lottenburg.
Maschine zur Herstellun fabrikaten mit plastisch lãc i 38 E für Möbel⸗ stoffe, Wagenzeuge, Wan? en ꝛc. be⸗ n —
Behrenstraße 28, fi ie dniann, Ingenieur in Wien. Kamingebläse. Nr. 27 133. Heinrich Koch-Feichert in Stuttgart. Neuerungen Bügel⸗ oder Glättmaschinen. Nr. 27 436. Julius Schülke, Ingenieur zu Berlin. Verbesserungen an trockenen Gasmessern. Zusatz zu P. R. Nr. 3760. Nr. 27 526. C. Kesseler, Civil-Ingenieur in Berlin, Mohrenstraße 63 L., für Adolph Schlieper in Montreux. Verfahrer Konservirung von Mehl durch mecha en Druck. Nr.? HKessler & Paul eden in Oberlahnstein. Selbstthãtiger Weinfãsser. Nr. 28 949. Eduard W estermaxer, Piano⸗ forte Fabrikant in Berlin. . ö Neuerungen an der Westermayerschen Pianoforte⸗ Mechanik. Nr. 441 79. M. BDoelger und Jean Meister in Kalk bei Göln a. Rh. Verschluß für Gefäße mit
732. Louis BDiii,
NR z
Gl
Auffül⸗ t für lagernde
Faßpichmaschine. Nr. 735. Spohr Q& Kracmer in Frank- furt a / M., Schifferstraße Nr. 56. - Stellvorrichtung an Subsellien⸗Tischplatten. (Zusatz zu P. R. Nr. 2061). Nr. 737. Otto Fischer,, Mechaniker in Eis⸗ leben, Breiteweg Nr. 87. Registrirendes Logg. Nr. IE 66. C. Gronert, Civil⸗Ingenieur in Ber⸗ lin W., Behrenstr. 28, für Silvester Rrnken in Weinberg bei Prag.
Auf steckbares Patronen ⸗Magazin ladungs gewehre. . Nr. 1270. L. A. Kiedimger, Maschinen⸗ und Gasapparaten⸗Fabrik in Augsburg. Gasdruck⸗Reduktions Regulator für 20 Atmo⸗ sphären Maximal⸗Füllungsdruck. . . Nr. 1596. Carl Pieper, Ingenieur in Berlin, Bellealliancestr. 74 I., fũr Charles Edwin Cright on., Ingenieur in Neweastle upon Tyne, England. Neuerungen an Isolatoren für Tele graphen⸗ leitungen. Nr. 1710. Ernst Wilhelm Dittmamm in Leipzig, Südstraße Nr. 6. . Eiserner Backofen mit feststehender emaillirter Backplatte und kombinirter Dampf⸗ und direkter Heizung. . Nr. 1908. Lenz & Schmidt in Berlin, Gen- thiner Straße 8, für John Louis Lax in Paris. Neuerungen an Torpedo⸗Booten. . Nr. 2030. Heinrich Weindorf, Schlosser in M.-Gladbach, Steinstraße Nr. 1. Robrxutzer. ; Nr. 2157. Theodor Eschacks, Braumeister in Lichterfelde bei Berlin. Flaschenverschluß aus Gummi. ⸗ Nr. 2294. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Jacob szinger Æ Co. in Papa, Ungarn. Flũssigkeits heber. Nr. 2817. A. TWernieke, Fabrikbesitzer und C. Uliriehn, Ingenieur in Halle a. Saale. Rohrverbindung für engrohrige Röbrenkessel. Nr. S854. Kugust Seeiüũikas in Serlin, Naunynstraße Nr. 15. Verschluß für Album, Bücher u. dergl. Berlin, den 8. Februar 1879. Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.
Zurückziehung von Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im
für Hinter⸗
1206
Deutschen Reichs ⸗ und Koõ e Anzeiger bekannt gemachte ent⸗Anmeldung ist zurückgezogen. Nr. 27207. Vom 13. Jann
Berlin, den 38. Fel
n Patenten.
Auf die nachstehend bezei ten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen ekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein P versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten al nicht eingetreten.
Ar. 3493 / 78. fettsaurer Tho Vom 1. A Nr. 7772. ö Vom 14. Juni 1878.
Berlin, den 8. Februar 1879.
staiserli tenta: nt.
Erlöschung ven Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter benen Nummer entrolle Patente sind au ü 3. 9
Nr. 120.
Nr. 262.
Nr. 1196. vermittelst Kohlen .
P. R. 1185.
Nr. 3517. Maßeintheilung.
Berlin, den
Württemb.)
.
ge we praktischer Weise Stellung zur Frage der Lebens⸗ mittel fälschung genommen hat, er ist auch, wie es scheint, bis jetzt mit diesen Bestrebungen allein ge⸗ blieben; umsomehr dürfte es geboten sein, auf dessen Einrichtungen im Dienste des genannten Zweckes hier etwas näher zurückzukommen. Der Verband hat nämlich sowohl für Chokolade wie für Kakao⸗ masse und Kakaopulver eine Marke gegründet mit der Aufschrift. Der Verband deutscher Chokoladefabrikanten garantirt für rein Kakao un Zucker beziehungsweise rein Kakao.“ Di Marke ist denn auch im deutschen eichenregister zum wirtsamen Schutze gegenüber allen dem Verband nicht angehörigen Fabrikanten eingetr Sie ist selbst ansschließlich nur durch Geschäftsführer des Verbandes zu beziehen und ist HFebrauch derselben zunächst ein
fakultativer. Inhalt der erwähnten Marke besagt, darf diesel
s nur auf solchen Fabrikaten zur Verwendung gelangen, die in der That eine Bei⸗ mischung fremder Stoffe nicht erhalten haben. Da⸗ mit ist natärlicher Weise nicht ausgeschlossen, daß auch ferner Fabrikate hergestellt werden, die einen Zusatz von Mehl, Reis, Arrowroot u. s. w. ent halten; gegen derartige Fabrikate ist auch in keiner Hinsicht etwas einzuwenden, und dadurch, daß die⸗ selben die Verbandsmarke nicht tragen, hat das Publikum zugleich auch die beste Gelegenheit, von der Thatsache solcher an sich lautern Bei⸗ sätze unterrichtet zu sein. Es ist übrigens als ein erfreuliches Zeichen zu bemerken, daß seit der Einführung der Marke bei der großen Mehrzahl der Chokoladefabrikanten die Gepflogenheit immer häufiger wird, ihre Fabrikate als mit bestimmten Zusäßzen versehen auf der Verpackung ausdrücklich anzuzeben. Die Garantie, die der Verband nach Außen so übernimmt, sucht er nach Innen dadurch zu sichern, daß der Geschäftsführer beauftragt ist, von jedem der dem Verbande angehörigen 47 deutschen Fabrikanten Fabrikate, sowohl mit als ohne Marke, untersuchen zu lassen. Als die erste Untersuchungs⸗Instanz ist das Laboratorium der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart gewählt worden. Daraus erklärt sich auch die starke Zahl von Cholokade⸗Untersuchungen bei diesem Laboratorium (vgl. letzte Nummer des Gewerbeblattes). Derjenige Fabrikant, welcher sich mit dem Resultate der Unterfuchung nicht zufrieden giebt, kann dagegen Berufung anmelden, und es ist als zweite Instanz das Laboratorium der K. preußischen Gewerbe ⸗Afademie in Berlin, als letzte Instanz endlich soll der Verein analytischer Chemiker angegangen wer⸗ den, dessen Präsidium hekanntlich in den Hän⸗ den des chemischen Sachverständigen des deutschen 8 ge . 2 . 262 ö. ö 2 3 — Reichs⸗ Gesundietetumts, Gch. Regierungs- Rath Dr. Sell, ruht. 3 Etwaige Verfehlungen sind mit hohen Geldstrafen, deren Ertrag selbst wieder nur zu Untersuchungs⸗ zwecken verwendet werden soll, und mit der Strafe des Ausschlusses und der Veröffentlichung bedroht.
7 * — — . öniglich Preußischen Staat? ⸗
Die Handelsregistereinträge aus
Handels ⸗Register. us dem Königrei— Fürttem berg werden Dienste unter der Rub
— . Varm
Sachsen, dem dem Großherzogthum bezw. Sonnabends
*
verõffentl
8 2 1
3
Apolda. Laut Beschlusses gen Handelsregister
die Firma; Gebrüd
a. der Braue b. der Kaufme eingetragen worden.
Apolda, den 3. Feb
Bartenstein. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Barienstein. In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. an Februar 1879 unter Nr. 84 resp. S5 eingetragen, Kaufme s Freund ;
ine Ebe n .
— * OSC
TrSInI257ν VFltallein
389 =
8g 33
. * /
KEerlim. Bekanntmachung. = ch .
* * 1st w * rn 5 8 9095 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 262
8 5 *r It ᷓ
worden, d S Berlin nach Weißen zerlegt ist
Berlin,
K
.I. (Civil⸗) Abtheilung.
Rex iir. Sekanntmachung. Die unter Nr. 203 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma L. Peters zu Clausdorf bei
Zosser ist erleschen und heute gelöscht.
Berlin, den 1. Februar 1875.
; liches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
König
Handels register en Stadtgerichts zu Berlin. vom 7. Februar 1879 sind folgende Eintragungen erfolgt: vesellschaftsregister, woselbst t Kandel gesellschaft in Firma: Ferd. Flinsch zu Leipzig und vermerkt steht,
Gust
Bex lir. des König Zufolge V
e Wilhelmine ipzig, ist an seiner Stelle in eingetreten, jedoch o ie Gesellschaft zu vertreten.
.
Handelsgesell schaf die Berechtigung,
Hesellschaftsregister, woselbst unter
zesellschafter der hierselbst unter der Fi Zorn K Hülle am 6. Februar 1877 begründeten Handelsge (ietziges Geschäfts lokal: Oranienstraße sind: 1) der Kaufmann Rudolph Gottlieb Zorn, 2) der Mechaniker Friedrich Ernst Hülle, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Rudolph Gottlieb Otto Zorn be⸗ rechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6847 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schippang & Wehenkel am 1. Februar 1879 begründeten Handelsgesellschaft ö vlietziaes Geschãftslokal: Friedrichstraße 111) sind: I) die Frau Dr. Schippang, Antonie Johanne Charlotte, geb. Schwetz ke, 2) der Kaufmann Philipp Carl Louis Wehenlel, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Philipp Carl Louis Wehenkel berechtigt Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6848 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Otto Jacobi & Prausnitt am 7. Februar 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Mühlenstraße 70 71) sind die Kaufleute: I) Otto Jacobi zu Cöpenick, 2 Emil Prausnitz zu Berlin.
ld & Aulhorn zald
taufmann Hugo Benno
ö .
unter
rr ö —
eht, ist e
Sanelegz5 sf ö gel aft
Reraleiche R Vergleiche Nr.
Demnächst ist ir ;
Kaufmann
J Geschafts⸗
unter Nr. 11,379 die Firma: Marx Kahne⸗ eren Inhaber der Apotheker
Geschafts⸗
eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter 4385 die hiesige Handlung in Firma: Albert Pariser C Co.
ist einzetragen:
Nr.
8
—
**
8
8
**
8 =* F tre =
*
K ibergegangen
8
8 31 * D
M 465 st Demnachst ist in
11,380 die Firma:
evinssobn für diese F ertheilte erloschen . n Löschung in
Profura unse
Firmenregister, woselbst unter Nr. iesige Handlung in Firma:
F. Gumpert
vermerkt fteht, ist eingetragen: ( . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolph Danielsohn zu Berlin übergegan⸗
che Nr. 11,381 des
irmenregisters.
II, 381 die Firma:
F. Gumpert . und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph nielsohn hier eingetragen worden.
D Va⸗
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4184 ein⸗ getragen worden, daß Carl Ludwig Walenda zu Berlin vom Aufsichtsrathe des „Berliner Spedi⸗ teur ⸗ Vereins, Aktien ⸗Gesellschaft“ zu notariellem Protokolle ermächtigt worden ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unte Nr. 102 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Consum · Verein Berliner Gewerbtreibender,
Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Januar 1879 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Schneidermeister Stephan Riebschläger zu Berlin.
Gelöscht sind: ; Firmenregistet Nr. 8311: ö die Firma: Leop. Hirichberg Jan. Prokurenregister Nr. 3027: . . die Prokura des Hermann Heinrich Huga Baccker für die Firma: Berndt & Co.
Der Inhaber der nach unserer Bekanntmachu vom * . eingetragenen Firma J. wi nc heißt Isido c Meyer, nicht Juda Mexer,
Berlin, den 7. Februar 1879.
Königliches Stadtgerich! J. Abtheilung für Cbil r achen.