1879 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

*

*. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central Hande lsregister und das

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

*

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank ', Rudolf Masse, Haasenstein

Bauholzverkauf. Aus dr Oberförsterei Groß⸗ Schoenebeck sollen aus dem Einschlage pro 1879 und zwar aus den Beläufen Hirschberg, Tremmer see, Lotzin und Klein⸗Dölln ca. 500 Stäck Kiefern Bau- und Schneidehölzer, sowie eine Partie Kiefern

Nutzstangen im Termine am Montag, den 17. Fe⸗ bruar er., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst öffentlich meistbietend Groß Schoenebeck, den 4 Fe⸗ Der Ober förster.

versteigert werden. bruar 1879.

1275

Verpfändung einer Eisenbahn. Hie Gotthardbahn - gesellschaft

hat beim schweizerischen Bundesrath das Gesuch gestellt, es möchte für die im Artikel 4 des am 12. Februar 1878 zwischen ihr und einem Finanz-Eonsortium ahgeschlossenen Nachtragsvertrages zum Vertrag vom 10. 0Oktober 1871, betreffend die Beschaffung des Bankapitals für die Gotthard- bahn genannten Anleihen, nämlich für das bereits emittirté Obligationenkapital von 48 Millionen Franken, ferner für die noch abzunehmende vierte Serie des bisherigen Obligationenkapitals im Be- trage von M Millionen Franken, und endlich für ein noch zu emittirendes Anleihen im Betrage von 6 Millionen Franken, zusammen für 74 Millionen Franken ein Pfandrecht ersten Ranges sowohl auf

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutsdien Reichs Anzeigers und Königlich PErenßischen Staatz- Anzeigers:

Berlin. S8. W. Wilhelm-⸗Straße Nr. 532.

& Vogler, G. L. Danbe & Co., G. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Sureans.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl. g. Jerschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien -Vachrichten.

331

BVerlin. Pots dam. Magdeburger Eisenbahn. emäß unserer Bekanntmachung vom 27. November 1878 sind nachstebende Obligati unserer Gefellschaft am 28. Dezember v. J. zum Zwecke der e lol . *

a. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B.

218 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1879 (ahzuliefern mit den Zinscoupons Serie VI. Nr. 8

In der Börsen- beilage.

K XK

X KR

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten näber bezeichnete an⸗ gebliche Musiklehrer Heinrich Margulis, an⸗ geblich aus Kortschina in Galizien gebürtig, welcher fich behufs Verbüßung einer gegen ibn wegen wieder holten Betruges und Führung falschen Namens er⸗ kannten Gefängnißstrafe von 8 Monaten und einer vierzehntãgigen Haftstrafe bierselbst in Haft befand, ist am 2. Febraar er,, Abends 7 Uhr, aus dem hiesigen Gerichts gefängniß entsprungen. Es wird ersucht, auf denselben Acht zu baben, ihn im Be— tretungs alle festzunehmen und an die hiesige Ge— fängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. Der an— gebliche Margulis scheint ein Hochstapler vom reinsten Wasser zu sein, er hat sich verschiedenen Perfonen hiesiger Stadt unter dem Vor geben vor—⸗ gestellt, daß er ein Dr. med. Ullrich sei und Unter⸗ stützungen zur Vollendung seines Studiums erbeten. Vorauẽssichtlich wird sich derselbe in größeren Städten aufhalten und sich durch ähnliche Schwindeleien fortzuhelfen suchen. Potsdam, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Signale— ment: Der angebliche Musiklehrer Heinrich Mar⸗ gulis ist 29 Jahr alt, am 15. August 1849 in Kortschina in Galizien geboren, mosaischer Religion, 1m 67 em groß, hat schwarze Haare, graue Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Schnurrbart, ge⸗ wöhnliches Kinn, gewöhnlich! Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die französische, englische, polnische und deutsche Sprache und hat keine besondere Kennzeichen. Bekleidung: blauer Rock, blaue Hosen, blaue Weste, Schlips, lederne Schuhe, Unterhosen, weißes Oberhemde und weiße wollene Strümpfe mit dem Stempel KK. Gr. ver- sehen. 1276

Offene Strafvollstreckungsrequisition. Es wird ersucht, an der, ihrem Aufenthalte nach unbekannten, unverehelichten Marie Auguste Elisabeth Geithe, zu Bornstaedt am 27. Juni 1859 geboren, welche fich bis Ende November vorigen Jahres in Werder aufgehalten hat, eine wegen einfachen Diebstahls rechtskräftig erkannte dreimonatliche Gefängnißstrafe zu vollstrecken und davon hierher zu den Akten G. 473 de 1878 Nachricht zu geben. Potsdam, den 6. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Stellen⸗ besitzer und Stellmacher Johann Widera aus Uschütz, ist durch Erkenntniß des hiesigen Kreis gerichts vom 13. November 1878 wegen einfachen Diebstahls mit einem Monat Gefängniß bestraft. Sein gegenwärtiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Es werden daher alle Civil⸗ und Militärbehörden ergebenst ersucht, auf den 2c. Widera Acht zu haben, denselben im Betretungsfalle festzunehmen, und an die nächste Gerichtsbehörde abliefern zu lafsen, welche wir ergebenst ersuchen, an dem ꝛc. Widera die Strafe von einem Monat Gefängniß vollstrecken und uns hiervon benachrichtigen zu wollen. Nosenberg O. /S. , den 20. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Signalement. Derselbe ist 39 Jahr alt, katholischen Glaubens, aus Uschütz, Rosenberger Kreises, gebürtig, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, freie Stirn, braune Augenbrauen, blaugraue Augen, dunkelbraunen Bart, vollständige Zähne, rundes Kinn, runde Ge— sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer Ge⸗ stalt, spricht deutsch und polnisch und hat keine be— sondere Kennzeichen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 20. No⸗ vember 1878 hinter den Webergesellen Karl Wilhelm Junker aus Nowawes erlassene Steck brief ist erledigt. Botsdam, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Sello.

Ediktalladung. Von der Königlichen Polizei⸗ Anwaltschaft hierselbst ist gegen den Landwehrmann Bäcker Karl Johann Theodor Knaack aus Kar— rendorf, geboren den 10. August 1841 in Karrendorf, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des S. 3602 des Reichs⸗Strafgesetzbuches Anklage er—⸗

oben und ist zur Verhandlung dieser Anklage ein Termin auf den 5. April 1879, Bormittags 10 Uhr, im hiesigen Schwurgerichts lokale vor dem Polizeirichter anberaumt. Der Angeklagte wird hier⸗ durch aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu er— scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Falls der Angeklagte in dem Termine nicht erscheinen sollte, wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in eontumaeciam gegen ihn verfahren werden. Greifswald, den 9. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Der Handschuhmacher Hugo Gustav Moritz Eckert, geboren den 19. November 1855 zu Schweid⸗ nitz, zuletzt in Bremen, ist von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt, seit dem Jahre 1873 in der Absicht, sich dem Eintritt in den Diense des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes gebiet verlassen zu haben, oder sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten und es ist gegen ihn deshalb auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Der . gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannte Ange⸗ tlagte wird hierdurch zu dem zur öffentlichen, münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den 29. März 1879, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gefangen⸗ hause anberaumten Termine mit der Aufforderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel

dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens des Angeklagten oder eines gesetzlich zu⸗ lässigen Vertreters wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 4. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnngeu u. dgl.

Subhastations⸗Patent.

re,, Verkauf. Das der Ehefrau des Bürgers Friedrich Schwarz, Antonie, geb. Hesse, zu Plathe gehörige, in Plathe belegene und im Grundbuche von Plathe Band III. Seile 88 Nr. 147 verzeichnete Grundstück, ver⸗ anlagt jur Gebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗ ö von 99 M, soll am 24. April d. J., Vormittags 19 Uhr, in unserem Terminszsimmer Nr. L., im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 29. April d. J. Mittags 12 Uhr,

hier im Sitzungssaale verkündet werden. ö.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts sind in unserem II. Bureau ein⸗ usehen. l Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus—= schließung spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Greifenberg i. Pom. den 28. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

126

1268

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Berkauf.

Das der Ehefrau des Bürgers Friedrich Schwarz, Antonie, geborene Hesse, zu Plathe gehörige, in Plathe belegene und im Grundbuche von Plathe Band III. Blatt 89 Nr. 46 verzeichnete Grund stück, veranlangt zur Grundstener bei einem Flächen⸗ inhalt von 1 Hektar 74,20 Ar nach einem Rein ertrage von 31s /ioo Thaler, zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungewerthe von 180 soll am 24. Ayril d. Irs., Vormittags 19 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. J. im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Ur⸗ theil über die Ertheilung des Zuschlages

am 29. April d. Irs., Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzung saale verkündet werden. Auszug aus der Steucrrolle und Abschrift des Grurdbuch⸗ blattes sind in unserm zweiten Bureau einzusehen.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung; spätestens im Versteigerungs termin anzumelden.

Greifenberg i. Kom., den 28. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

1224

: Der mit dem hiesigen Schiffe „Hermann“, Ka— pitän F. Polchow, verschollene Matrose Friedrich Heinrich Christian Joachim Stolstorf von hier wird näheren Inhalts des den Mecklenburgischen Anzeigen und den hiesigen Zeitungen inserirten aus⸗ führlichen Proklams hierdurch edietaliter geladen,

binnen sechs Monaten à dato

vor dem unterzeichneten Obergerichte sich zu ge⸗ stellen oder von seinem Leben und Aufenthalte Kunde hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todt wird erklärt und über sein Vermögen den Rechten nach wird verfügt werden. (HN. 0536) Vom Obergerichte. Nostock, den 25. Ja⸗ nuar 1879. C. Th. A. Stahl, Protonotar.

(1220 Bekanntmachung.

Die am 16. Dezember 1878 hier verstorbene ver⸗ wittwete Thor -Controleur Kersten, Caroline, geb. Jannack, hat in ihrem Testamente vom 8. März 1878, verkündet den 2. Januar d. Is., die verehelichte Arbeitsmann Opitz, Henriette, geb. Mehner hier, zu ihrer Erbin und daneben ihren Sohn, den Kaufmann Carl Ludwig stersten hier, geboren 21. April 1831, auf den gesetzlichen Pflicht⸗ theil eingesetzt.

Dies wird Jenem, der seinem Aufenthalte nach nicht bekannt ist und vor etwa 17 Jahren nach Amerika gegangen sein soll, hierdurch nachrichtlich bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 31. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. II. Abtbeilung.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Eichen ⸗Borke⸗Verkauf. Zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkauf von ca. 489 Rmtr. Eichen⸗ Borke aus der Königlichen Oberförsterei Rothe⸗ mühl steht auf Sonnabend, den 1. Wtarz d. J., Mittags 12 Uhr, in Stuthmanns Hotel zu Pase⸗ walk Termin an, wozu Kaufliebhaber hiermit ein⸗ geladen werden. Rothemühl, den 9. Februar 1879. Der Oberförster. Wagner. (H. 194 a.)

Solzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen Freitag, den 14. d. Mts., Vorm. 19 Uhr, beim Gastwirth Sommerfeld in Oderberg 186 Stück Rund⸗Kiefern mit zusammen 269 Fest⸗

mit zur Stelle zu bringen oder uns so zeitig vor

Wege des Meistgebots verkauft werden. Das Holz befindet sich im Jagen 109 des Belaufs Breite fenn. Chorin, den 4. Februar 1879. Der Forst⸗ meisler. Bando.

1280] Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien: Droguen, Material⸗, Farbe⸗, Posa⸗ mentir⸗ Leder., Manufaktur⸗ und Seilerwgaren, Gummifabrikate, Glas, Holzkohlen, Bürsten, Pinsel und Stuhlrohr.

Termin: Freitag, den 21. Februar er., Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Wartesaal 1. Klasse der Abfahrtshalle des Bahnhofes der ö m m . Eisenbahn hier⸗ elbst.

Bedingungen sind vom maschienen technischen Bureau Köthenerstraße 24 für 1,B5 MS zu beziehen und dabei anzugeben, auf welche Gegen staͤnde zu submittiren beabsichtigt wird. Offerten j daselbst frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ schrift:

„Offerte auf Liefernng von Werkstatts- materialien! versehen einzureichen. ö Berlin, den 6. Februar 1879. sönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1284

Am Sonnabend, den 22. Februar, sollen im Will'schen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus hiesiger Oberförsterei und zwar: aus dem Begange Canow Jag. 6: 21 Kiefern,

.

Wesenberg 60: 40

ö Zwenzow 204: 516

Peetoch 240: 14

242: 67

270: 498 auf Holzverzeich⸗ Sto. 1865/2.)

versteigert werden. Bestellungen nisse werden baldigst erbeten. Mirow, den 8 Fehruar 1879. Der Oberförster. Sekharenberg.

1219) Ban⸗Materialien und Arbeiten. Die Lieferung der zum Neubau der Kaserne V.

erforderlichen 134 ebm Lehm, sowie die Ausführung der veranschlagt zu Dachdecker Arbeiten inkl. Material 12228 4 39 Steinsetzer . 5400 . Schmiede⸗ 2262 Klempner⸗ 5758 Tischler⸗ 10590 Schlosser⸗ 8 500 Glaser⸗ 3019 Anstreicher⸗ 6571 und Töpfer⸗ ö 3435 soll im Wege öffentlicher Submission am Donnerstag, den 20. Febrnar Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung ver⸗ dungen werden.

Die Gültigkest der bis dahin einzureichenden Offerten, welche zu versiegeln und mit der Aufschrift „Submission auf Bau⸗ (Materialien!) Arbeit“ zu versehen, wird von der Unterzeichnung der für Unternehmer daselbst ausliegenden oder der gelen Erstattung der Kopialien verlangten und den Offerten beigefügten Bedingungen abhängig gemacht.

Neisse, den 5. Februar 1879.

nönigliche Garnison⸗Verwaltung.

68 50 05

91

K R , ,,,,

cr.,

(1262 ö

Das 3. Thüringische Infante rie⸗Regiment Nr. 71 bedarf im Monat April er. nachstehende Materialien und fertige Stücke:

graue Futterleinewand,

blaues Schooßfutter, Futter · Callicot,

Hosen⸗ und Jacken ⸗Drillich, Futterboy,

Messingdraht,

Stiefeleisen,

Sohlennãgel⸗

goldene Tressen für Unteroffiziere, Halsbinden,

Schirmmützen für Unteroffiziere, Unterhosen,

lederne Handschuhe und

Hemden.

Lieferanten, welche hierauf reflektiren, wollen Pro⸗ ben mit Angabe des Preises versiegelt bis ultimo d. Mts. einschicken.

Erfurt, den 8. Februar 1879. Bekleidungs⸗Kommission des 3. Thüringischen

Infanterie Regiments Nr. 71.

[793 Bekanntmachung. Tie in den Beständen der Direktion vorhandenen: 6 500 kg altes Schmiedeeisen, 1500 kg altes Gußeisen, 13 500 kg alter Gußstahl, 150 kg alter Stahl, 3 136,8 kg alter Stahldraht (in Spiralfedern bbestehend) und 5l, 9 Eg neuer Neusilberdraht, sollen in einem auf Dienstag, den 18. Februar er., Vormittags 117 Uhr, im Bureau der genannten Fabrik anberaumten Termin im Wege der Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden. = Kaufliebhaber wollen die vorgeschriebenen Offerten

unterzeichneten

metern und 15 Rm. Kiefern Nutzholz II. Kl. im

bis spätestens vor Beginn des obigen Termins an die unterzeichnete Direktion portofrei einsenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ bureau der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen übersandt werden.

Danzig, den 23. Januar 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

. Bekanntmachung.

Für die unterzeichnei!e Werft soll der pro Ctats- jabr 187980 vorliegende Bedarf an Bimstein, Bleifedern. für Zimmerleute, Schweineborsten, Bullaugenbezüge von Fil, Kesselrobrbürsten, metallenen, Schmierbürsten für Schmiergefäße, Feilenbürsten, Darmsaiten, getheertem Filz,. Kessel⸗ fili, Filzringen für Mundpfropfen, Haartuch, Sämisch⸗ leder, Schmirgel Leinwand und ⸗Papier, Segel- und Nähnadeln. Indicatorpapier, Patronenpapier, Sand⸗ papier, Schablonenpapier, Dichtungs und Stein⸗ pappe, Schiefergriffeln, Schleifsteinen, Trommel fellen, Bekleidungen für Mundpfropfen, Etiquetts zu Tauwerk, Putzstscken, Lampeneyl inderauswischern und Halbschlepper ⸗Pinseln beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf- schrift: „Submission auf Lieferung von Bimstein 2c. bis zu dem am 21. Februar er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 1 W abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 4. Februar 1879.

Kaiserliche Werft.

1 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der pro 1879/60 vorliegende Bedarf an Neusilberblech, Eisendraht, Stahldraht, Messingdraht, Aufsatzbändern, Char- nieren, Bolzen, Drahtgaze, 8. EGisen, kux fernen Gaten, eisernen Haken mit Kauschen, messingenen Haken verschiedener Art, Waffenhaken, Hobeleisen, Klinkringen, Klinkscheiben, Krampen, messingenen Schraubösen, Plomben, messingenen Riegeln, Hänge—⸗ mattsringen, Sägeblättern, Schlössern, mechanischen Splinten und messingenen Vorreibern beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift: „Submission auf Lieferung von Neu⸗ silberblech 2c.“ bis zu dem am 17. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieserungs bedingungen, welche auf Portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 100 4 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs angaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 4. Februar 1879.

Kaiserliche Werft.

(i174 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der pro Ctats⸗ jahr 1879.80 vorliegende Bedarf an eisernen Muttern, Schrauben mit Muttern, eisernen und messingenen Holzschrauben beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift „Submisston auf Lieferung von Schran⸗ ben ꝛc. big zu dem am 24. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von „S 100 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Re⸗ gistratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 4. Februar 1879.

Kasserliche Werft.

i176) Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der pro Etats⸗ ja hr 1879. 80 vorliegende Bedarf an eisernen und kupfernen Nägeln und eisernen und messingenen Drahtstiften ꝛc. beschafft werden. .

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisflon auf Lieferung von Nägeln re.“ bis zu dem am 26. Februar er., Mit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Eh or. anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofrei: Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von M 1,06 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

stiel, den 4. Februar 1879.

Kaiserliche Werft.

1270 , , , .

Beim Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 93 sollen für das Wirthschaftejahr 1879/8 nachstehend verzeichnete Materlalien resp. fertigen Stücke im Wege der Submission beschafft werden:

circa 2000 Meter graue Futterleinwand,

blaues Schoofßfutter, ö gate e fz . ackendrillich event. 800 Jacken, 2800 Hosendrillich event. 1200 Hosen, 6700 Vemdencallicot event. 2500 Hemden, 2500 Halsbinden, 4090 Paar Lederhandschuhe.

Offerten mit Proben sind bis zum 22. d. Mts. an die unterzeichnete Kommission einzusenden; Proben werden jedoch nur auf ef zurũckgesandt.

Dessan, den 8. Februar 1879.

Die Bekleidungs⸗ssommisston des Anhalt. Infanterie Regiments Nr. 93.

2 2665 1 1800

Nr.

Nr.

Nr. Nr.

Nr.

17 864 1398 2027 2584 2935 3525 78 1025

90 136 332 557 569 648 668 674 681 700 S5

37 203 279 340 447 501 527 583 636 663 666 7103

1079 119 187 328 369 387 459 497 550 737 8 951 983

2056 257 305 317 421 531 754 860 884 992 999

3021

224

488 593 511 546 659 765 837 867 930

45 123 215 233 283 301 344 391 392 938 396 951 397 2006

b. Von den Prioritäts⸗Oblig

S74 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1879 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie III. Nr. 11 10309

5445 504 612 727 747 849 850 853 977

6015

33 36 48 134 141 167

109239

33 116 128 194 265 267 373 421 425 467 553 569

509 520 530 609 613 631 692 711 933

11012

74

78 135 144 196 208 411 471 595 596 628 658

6. Von den

624 3026

196 1097 171 389 515 519 521 522 523

14384 7146 752 785 797 841

15032

60 75 78 83 116 185 197 201 246 266 290 325 400 405 418 566 7105 18 T5 842 909 991 995 999 16030 56 57 59 68 90 279 303 328 417 449 521 858 957 244 17099 11 30 211 393 560 7180 869 877 18037 89 130 141 172 269 291 318

Prioritäts⸗Obligationen Litt. D., neue Emission. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1879 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 3 bis 12

242 367 470 645 950

1088 528

7147 365 367 369 705

513 675 714 243 19253 254 255

1702 se. 2946 3338 4913 4321 4403 4461 4957 5239 5401 5582 5722 5723 5747 5960 5

882 8367 9651 10723 10981 11579 11930 11936 12401 14391 14782 15294 16130 17124 500 17121

781

8165 9312 201 482 365 501 10721 366 650

18507 22180 27883 30613 31764 32839 34236 34993 38387 J ,, 48042 504581 52900 55070 245

779 796

722

M3 28020

23270 552 668 697 708 7565

453 455 668 896 980 984d

573 24301 29445 20930 251095 30243

21339 807 22146 178 179

297

355 356 557

498 601 713 26161 27609

947 1118 171

277 376

332 333 580 611 612

d. Van

31088

bis 12 und Talon).

528 551 574 604 652 654 738 852 879 891 928 953

4038

980

409 264 823

47

49 168 179 186 188 191 193 195

o6g ationen

268 826 286 858 387 5118 392 414 426 529 559

242 426 632 691 S06 998

168 287 310 324 4185 511 586 649 652 653 814 816

Litt. C., neue Emission.

bis 12 und Talon).

18392

563 646 647 655 875 966

19089

101 154 288 306 307 386 430 450 521 528 656 659 660 719 766 776 990

20146

147 220 499 9777

21082

104 279 325 326 347 349 489 565 596 608 676 871 905 961

22056

991 998 999

23195

228 266 601 517 770 815 925 938 960

24116

258 435 167 799 849 S65 912 987 988 265027 94 235 494 562 589 627 777 800 841 957 980

26076

198 298 485 596 666 748 773 841

64 270562

183 228 258 264 350 363 424 433 453 506

790

65 281 297 410 500 561 707 743 14

28024

41 194 223 235 277 307

und

403 422 649 S58 893 909 913 29195 202 338 410 555 571 640 S0 4 30163 228 5063 555 598 600 694 834 844 882 883 951 31054 147 161 273 362 465 573 693 696 736 747 930 9774 32018 215 381 383 4653 465 573 610 620 635 710 830 841 S84

34

37

33154

222 397 415 425 440 581

Talon).

800 816 S64 880 882 970 9033 149 265 331 393 406 570 587 764 862 901 912 913 969 974 975 977 986

35226

273 405 448 506 611 812

36089

127 272 429 471 505 550 615 662 797 802 831 891 893 949 142 159 166

922 923 924 961 95 7069 70 200 215 247 274 302

S59 996 39113 166 286 358 374 391 497 499 534 535 536 595 612 846 933 957 40095 149 215 278 423 432 455 682 950 68 41084 116 130 162 166 172 364 567 765 862 928 929 969 990 42188 194 287 351 402 496 515 520 609 681 756 757 923 938

43025

5 Stück à 3000 4 27 Stück 1500 4

47 4006 236 400 440. 601 5238 69 Stück * 600 0

779

979 980

641 642 643 644 748 749

977 32269 425 426 427 494 499 611 624 661 708 804 837 838

89 124 218 501 758 759 763

579 3019

. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1879 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Potsdam

zur Einlösung einzureichen. ; Mit dem 1. Juli 1879 hört deren Verzinsung auf. Berlin, den 2. Januar 1879.

20 120

982

969 11208

302 377

728 757 770 II

931

933 12022

934 935

318 319

218 Stück * 300 60

840 961 33178 193 232 233 239 375 394 467 524 983 995 34135

400 436 973

245 367 517 627 706 707 708 7109 710 711 712 169 794 991

den Priari

52 Stück aus der Verloosung pro 1. 883 1174 2228 2914 3150 1002 517

135 171 910

35374

702 39349 42312 221 7126 246

7103 791 797

S830 40430

36103 466 4 7145 844

37427 571 S808

38386

234 262 9

937

4184 62 967

988 1109 225 241 463

45 719 80 180

937 13445

446 499

3971 4215 4626 6030 6842 7303 229 659 248 672

341 344 369 505 515 599 712 723 919 921 926 945

857 90 938 990 44123 333 352 476 486 777 837 860 45131 155 195 271 344 387 440 483 800 893 916 969 46155 196 243 261 767 857 871 47040 199 290 459 470 509 561 613 621

7967 969 8100 ̃.

141 20 214 606 702 709 729 972 9040

971 50235 265 294 452 453 456 469 483 812 815 833 997 51113 362 351 435 564 645 882 930 52061 84 462 631 682 687 807 53123 137 140 219 336 413 579 665 707 71 776 792 950

2 54112

236 249 470 706 713 75 55045 88 169 343 392 395 396 493 595 98

522 56051

223 389

494 15101

495 496

914 703

43070 46296

292 293

228 367 526 824 951

9178 190 229 321 330 400 429 515 518 599 685 744

22848 28396 33706 38809 43203 49517 56496 60383 65069

420 1441 482 690 S54 936 57057 1658 263 304 345 366 420 496 498 519 556 652 577 751 752 7160 762 763 768 769 770 771 926 954 957 58131 261 262 292 321 439 469 547 548 614 709 710 8582 884 907 59067 87 137 241 371 174 522 898 899 994 998 60078 201 312 350

663 789

666

667 53025 S52

668 669 973

330 437 49015 51097

495 577 820 910 911

466 646 869 47407 572

261 397 568

S0 4 52199 54111 58184

810

607 44368 910 50307

688

27

Das Direktorinm.

543

544 612

945

908 7400

397

924 936

208 210 375

470 489 895

uli 1879 (abzuliefern mit Talom. , ,, , , , ot, g

998 8019

9806 11163 101465 243 189 295 248 301 455 304 527 306 731 338 988 361 11022 441 41 540 95 591 99 648

433 533 591 592 712 749 989 1135 255 256 557 571 686 789 826 830 832 833 834 835 836 901 919 b2038 39 40 67 86 361 363 512 613 616 646 749 68027 S0 57 832 194 893 343 9435 381 63191 382 217 422 323 497 415 545 429 778 466 792 800 813 906 3841 996 916 64181 920 281 966 691 69017 692 72 74 789 811 S5 950 987 bh05⁊2 56

16 25 36 153 157 35 552 751 350 55 566 bobꝛt 37 386 135 151 247 530 551 ohhh

281 287 404 544 742 832 864 914

129 274

folgen wird. Gemäss Artikel 2 des Bundesgetzes vom

gemacht werden können. Kern, den 7. Februar 1879.

die Zwangsliquidation schweizerischer Eisenbahnen wird das bahn- Gesellschaft hiemit bekannt gemacht und eine mit dem 12. März 1829 zu Ende gehende Frist angesetzt, inner welcher allfällige Einsprachen gegen dieses Gesuch beim Bundesrath geltend

ihre bereits im Betrieb stehenden Linien (Biasca-Bellinzona-Locarno und Lugano-Chiasso), als auch auf die im Bau begriffenen, resp. später in Bau zu nehmenden Linien HImmensee-Biasca und Cade- nazzo-Pino) bewilligt werden unter dem Vorbehalt, tragung des Pfandrechtes auch die Zustimmung der Generalversammlung zur Pfandbestellung er-

dass vor der Bewilligung der eventuellen Ein-

24 Brachmonat 1874 über die Verpfändung und Pfandbestellungsgesuch der Gotthard-

Ibie schweiz. Hundeskanzlei.

1287] Halle ⸗Sorau Gubener Eisenbahn.

Von den von der früheren Direktion der Halle⸗ Sorau Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 26. September 1876 zur Rückzahlung am 1. April 1877 gekündigten, durch Privilegien vom 18. No⸗ vember 1871, 7. August 1872 und 17. Juli 1872 emittirten 55 o igen Prioritäts⸗Obligationen I und II. Emission und Lit. B. der genannten Eisenbahn⸗ Gesellschaft sind bisher folgende Stücke zur Ein— lösung nicht präsentirt worden:

I. und II. Emission:

Stücke à 3000 Nr. 10241. Stücke à 1500 Nr. 1009. 1010. 720. 1988. 2014. Stücke à 600 M . Nr. 2684. 3081. 3136. 3167. 3185. 3264. 3277. 4826. 4865. 12430. 12608. 12616. 12618. 12736. 13348. 13507. 13740. 13761. 13762. 13763. 13816. Stücke à 300 M Nr. 5291. 5393. 5399. 5478. 5493. 5506. 5919. 6039. 6057. 6117. 6194. 6268. 6311. 6354. 6408. 6488. 6630. 7066. 7067. 7104. 7106. 7481. 7486. 7497. 7498. 7499. 7500. 9106. 9107. 9108. 9109. 9378. 9379. 10051. 10053. 10055. 10056. 10057. 14695. 14698. 14748. 14776. 14886. 15240. 15484. 15522. 15523. 15780. 15805. 15930. 16141. 16142. 16143. 16972. 17057. 17205. 17228. 17599. 17886. 17913. 18409. 18601. 18638. 18639. 18954. Lit. L.

Stücke à 1500 4

Nr. 1670.

Stücke à 600 A Nr. 3649. 3650. 3902. 4331.

Stücke à 300 Nr. 4542. 4692. 4695. 4874. 5676. 6428. 7146. 7147. 7392. 7394. 8098. Indem wir die Besitzer der vorgenannten Prioritäts Obligationen darauf aufmerksam machen, daß die Einlösung dieser Obligationen

2

Nennwerth bei unserer Hauptkasse

7145.

nach Kürzung des Betrages etwa fehlender Coupons zum hierselbst,

Leipziger⸗Platz Nr. 17, stattfindet, bemerken wi noch, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit dem 1. April 1877 aufgehört hat und daß nach den §§. 10 der Eingangs genannten Privilegien die nicht innerhalb zehn Jabren nach dem zu erlassenden letzten öffentlichen Aufrufe, welcher nach Ablauf dreier Jahre nach dem Rückzahlungstermine erfolgt, zur Einlösung eingereichten Stücke werthlos werden.

Berlin, den 31. Januar 1879.

Königliche Direktion der Riederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.

Il2ss Br annt ina chung.

Die HKerrinisgeere- Hesse d. Js. hierselbst

beginnt am Einläutetage,

Vontag, den 1G. HHärx c..

mit dem Verkauf in den Buden und Aushängen der Firmenschilder. Die Fferdemesse beginnt am Montag, den 17. März er. Frank furt a. O., den 4. Februar 1879. HDer Magistrat. Cto. 148. 2.)

man Bekanntmachung.

Es steht die Beendigung der Liquidation unserer Firma

E. Lauterhach

in Breslau und die Vertheilung des Nach⸗ lasses des am 18. Dezember 1873 zu Heide⸗ wilxen verstorbenen Rittergutsbesitzers Ernst Lauterbach bevor, was wir hierdurch für die⸗ jenigen, die glauben, noch einen Anspruch an die Erbschaftsmasse zu besitzen, unter Hin⸗ weis auf Theil JI. Titel 17 5. 137 ff. des Allgemeinen Landrechts zur Kenntniß bringen. Breslau, den 1. Februar 1879. (B. 32/2) Die Ernst Lauterbach'schen Erben.

1257

West fal ische

Witten, den 8. Februar 1879.

Glashütte,

vormals Haarmann, Schott &k Hahne in Witten a. 8. Nuhr. Zur VI. ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den fünften März c., Vormittags 12 Uhr,

im Hotel Boß zu Witten, stattfinden wird, laden wir die Herren Aktionäre der Westfälischen Glas hütte, vorm. Haarmann, Schott K Hahne in Witten a. d. Ruhr, hierdurch ein. Tages ⸗Ordnung: 1) Wahl von zwei Aufsichtsrathẽmitgliedern, 20 Geschäftsbericht pro 1877178. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge.

Die im 5. 29 der Statuten behufs Theilnahme an der Generalversammlung vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien hat spätestens acht Tage vor derselben in dem Geschäftslokale der Gesellschaft ju Witten oder bei der Bank für Rheinland und Westfalen in Cöln zu erfolgen.

Der Aufsichtsrath.

1935

Zu der auf

Mittwoch, den 19. Februar

anberaumten dies jährigen ordentlichen

291 361 972

15 153

07 417

250 56076 50l 57023 505 278 506 340 507 559 508 694 988 952

112 297 113 425 747 464

443 9010 590 837

Hannoversche Bank.

d. IS., Morgens 11 Uhr,

im Saale unseres Zankgebändes (Eingang Schillerstraße),

General Versammlung

L. Hexer.

1261

A. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. E. Ober lausitzer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Januar 1879 und 1878.

Für Güter

Ein⸗ nahme To.

Für Personen Ein⸗ nahme

A. Zahl. 60 10.

Extra⸗ Ein⸗ nahme

Provisor. Ermitte⸗ lungen pro Januar Mp.

Sum m daz bis ultimo Januar

Person Tonnen zahl. zahl.

Summa.

16.

1879 prov. Gs 7 G 5s

Dos ip 1575 definitiv 157 655 254, 533

158. sg 65 7 656

50, 000 3000

979,680 1LMI0 880

929, 680 14102, 179

mehr 22 . o. 16 0 niger 10823 21 803I 25 76 ß

499 gi 200

HK. 1879 prov. . 15,910 11,530 122790, 35,930 1878 definitiv 16571 939151 13,128 38, 264

7, 160

47, 460 46, 198

48,179

mehr 1.D6155 Q 1s 0 wenlger S611. * 858 2334 Berlin, den 8. Februar 1879.

719

1,262

4

Die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.