er
uf Folium es hiesigen Handelsregi
ist ee , , Firma: Nener Wiener Schuh⸗ und Stiefel Bazar von M. w
Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung d ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. a ,, Königsberg, den 6. Februar 1879. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium.
am 13. November 1878 verstorben und setzen seine beiden einzigen Söhne und Testamentgerben, die Grossisten Carl Dietrich Fulius Hoffmann und Georg Augu st Friedrich Hof mann hierselbst. welche bereits Mitinhaber der Firma waren. das
Wieshadenm. Die seither unter der Firma: Phil. Dverlack Co. zu Wiesbaden bestandene — Dandelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft mit gleicher Firma umgewandelt worden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann
Schutzfrist: drei Jahre. a r. den 9. Januar 18793, Abends r. Nr. 39. Firma: S. D. Eichelberg zu Is irma: S. D. ser⸗ lohn. Ein versiegeltes Packet, 6 10
bach wohnend, ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 503 eingetragen worden.
M. ⸗Gladbach, den 3. Februar 1879.
Der ,
2. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschãfts
erloschen. = 10) zur 16 g. C oopmann, Sitz Holdorf: 2. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
machungen der Gesellschaft tragen als Ueberschrift die Firma: ‚Gewerbebank und als Unterschrift entweder der Aufsichtsrath! oder der Vorstand?
und erfolgen diefelben durch das zu Goch erschei⸗ 2.
nende Lokalblatt und das Geldernsche Wochenblatt. Die jeitigen Vorstande mitglieder sind: 1) Carl Am⸗ berger, ohne Stand zu Goch, 2) Peter Wilbelm Neles, Rentner daselbst, 3) Hermann Voß, Kauf⸗ mann dafelbst. Die rechte verbindliche Zeichnung für die Gefellschaft erfolgt, indem der Firma bei Urkunden und schriftlichen Erklärungen die eigen- händige Unterschrift jweier Vorstandgmitalieder und im gewöhnlichen Geschäftsverkehr, sowie bei Em⸗ rfanggbescheinigungen über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommenden Geld und sonstigen Sendungen die eigenbändige Naterschrift eines Vor⸗ standẽmitaliedes hinzuge fũgt wird. Cleve, den 6. Februar 1879. ; Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Gerritzen.
Coblenz. In das Handels (Prokuren Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute unter Nr. 230, wo die Seitens der zu Coblenz unter der Firma Deinhard K Cie. bestehenden offenen Handelsgesellschaft den zu Coblenz wohnen · den Handlungsgehülfen Julius Spitman und Wil⸗ helm Goedecke ertheilte Kollektivprokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura eingetragen worden. Coblenz. den 5. Februar 1878. Der Handelsgerichts. Sekretãr. Daemgen.
Coblemæz. In das Handels⸗ (Prekuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 379, wo die Seitens der „Sa⸗ linenverwaltung der Gemeinde Münster am Stein“ dem zu Münster am Stein wohnenden Ingenieur Dr. Albrecht Bischof ertbeilte Prokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura ein⸗ getragen worden. ö Coblenz, den 6. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
CðSthem. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 76 des Handelsregisters ist folgender Eintrag: . Aus der offenen Handelsgesellschaft Gerle⸗ begker Zuckerfabrik in Gerlebogk sind durch den Tod ausgeschie den: — 1 . Kaufmann Carl Kramer in Magde urg 2) der Rentier August Bruno Kramer in Magdeburg, und sind deren Antheile, und war:; ad L 2. auf die Wittwe Antonie Kramer, geb. Petri, . auf die mit dieser erzeugten Kinder: Louise, ; , minorenne Geschwister oh 6 Kramer vertreten oba 8. sodurch ihre Vormünderin
Georg, j ; Sn abeth, und Mutter ad a.
gg. Antonie,
sammtlich in Magdeburgj;
ad 2 auf a. die vorstehend ad b., as. -= gg. gedach⸗
ten Kramerschen Minorennen,
b. den Rentier Otto Kramer in Magde⸗ burg,
e. die verehelichte Clara Borntraeger,
geb. Kramer, in Osterode a. Harz,
d. den Kaufmann Ernst Kramer in
Magdeburg,
e. die verehelichte Anna Bechler, geb.
Kramer, zu Lengenfeld i. Voigtl.
(ad b. = e. schon seither Mitglieder der
Gesellschaft), durch Erbgang übergegangen.“ heute bewirkt worden. Cöthen, den 7. Februar 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Colherg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 1 „Vorschußverein zu Colberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in der 4. Colonne zufolge Verfügung vom 2. Februar 1879 eingetragen, daß lant Be—⸗ schlusses der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1878 der Vorstand des Vereins jetzt aus . ö dem Rendanten und dem Controlenr esteht. Hierbei wird bemerkt, daß nunmebr der jeitherige Rendant J. H. Richter als Direktor, der seitherige Controleur Speck als Rendant und der seitherige Stellvertreter des Controleurs F. Steinbach als Controleur fungirt. Colberg, den 2. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDamme. Amt Damme.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist eingetragen: . 1) zur Firma F. Winner, Sitz Neuenkirchen:
2. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
erloschen. ö. ĩ 2) zur Tirmg Fritz Böcker, Sitz Damme:
2. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
erloschen.
3) zur Firma Bernd von der Heide, Sitz Hol⸗
dorf:
2. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
erloschen. 4) zur Firma A. Leinemann, Sitz Damme: erloschen. ö. . Firma B. S. Schäper, Sitz Osterfeine:
2. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
Ife r* rt ibschen.
in B. Kleyböcker, Sitz Neuenkirchen: ie Firma ist durch den Tod des Inhabers
erloschen. ö Firma H. Pekskamp, Sitz Osterfeine;
2. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts
erloschen. x s) zur Firma Gerhard Wiete, Sitz Bieste;
2. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts
erloschen.
1I) Firma: Louis Schaiper, 12) Dene, H. Butthoff,
13) Firma: C.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J.
2. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
erloschen.
itz: Damme,
Inhaber, alleiniger: Louis Schaiper, Kaufmann zu Damme itz: Holdorf, .
Inhaber, alleiniger: Heinrich Putthoff, Kauf⸗ mann zu deln
Ricking,
Sitz: Damme,
Inhaberin, alleinige: Caroline Ricking, geb. Vennemann, Kauffrau zu Damme,
Prokurist: deren Ebemann Carl Joseph Ricking zu Damme.
Damme, 1879, Februar 4.
Kreymbork.
Demmim. Befanntmachung. . In unser Firmenregifter ist unter Nr. 250 die
Firma:
Gnustav Tray. als deren Inhaber der Möbelhändler Gustas Trapp und als Srt der Niederlassung Demmin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Demmin, den 4. Februar 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDemmim. Sekanutmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die Firma: J. Stockmann, als deren Inbaber der Kaufmann Julius Stock⸗ mann zu Demmin und als Ort der Niederlassung Demmin zufolge Verfügung vom 3. am 4. d. Mts. eingetragen. Demmin, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Dortmund. In unserm Genossenschaftsregister zub Nr. 3, wo der Consumverein Locomotive eingetragen steht, ist am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Gemäß Wahl vom 6. Dejember 1878 und 17. Ja- nuar 1879 wird der Vorstand gebildet durch I) den Bureau -⸗Assistenten Albert Gruß bier als Geschäftsführer. Y den Metalldreher Mathias Rongen hier als Stellvertreter,. - 3) den Bureau - Assistenten Robert Tschentscher hier als Beisitzer. Dortmund, den 25. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Brüne & Sarrazin zu Dort- mund“ (Firmeninhaber die Kaufleute Carl Brüne zu Bochum und Bernard Sarrazin zu Dortmund) ist gelöscht am 29. Januar 1879.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 904 die Firma „A. Klaswann“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Klasmann zu Hamm am 23. Januar 1879 eingetragen.
Duderstadt. Bekanntmachung.
In das biesige Handelsregister ist heute auf
Fol. 69 jur Firma Franz Morick zu Duderstadt
eingetragen: .
Die Firma ist erloschen.
Duderstadt, den 1. Februar 1879.
Königliches Amtsgericht. IJ. Wasserfall.
PDusselldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß der zu Düffeldorf wohnende Kaufmann Eduard Fin⸗ mann am 1. Februar ds. Js. als Theil haber in das, don dem Kaufmanne Carl Wilhelm Neumann ju Düsseldorf, daselbst unter der Firma „Nenmann X Cie.“ betriebene Handelsgeschäft eingetragen ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelegesellschaft unter der bis- herigen Firma fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; demnach wurde die gedachte Firma unter Nr. 1766 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 886 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Düffeldorf, den 4. Januar 1879. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Engels.
Duishurz. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
4. Februar 1879 eingetragen.
Eutäim. In das Handelsregister ist eingetragen: zu Nr. 63. Firma: Bernhard Man, itz: Eutin: Die Firma sst erloschen.“ Eutin, 1879, Februar 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Niemöller.
Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma: J. J. Wandschneider, Sitz: Eutin,
Inhaber, alleiniger: Johann Friedrich Wand⸗ schneider, Caufmann zu Eutin. Entin, 1879, Februar 4. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Niem öller.
M. - GlIaMbach. In das Handels⸗ (Prokuren /) Register des biesigen Königlichen Handels gerichts ist die von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Baptist Zimmer für sein daselbst unter der
In unser Firmenregister ist unter Nr. J59 die Firma Heinrich Barten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Barten zu Duisburg am
chwacke.
m. - GIaMτ a. In das Handels ·˖ ¶ Sesellschaftẽ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm beutigen Tage sub Nr. 631, woselbst die wischen den Kaufleuten und Fahrikinhabern Frani Wolff und Johann Wienand Ackers, Beide in Süchteln wohnend, unter der Firma: Wolff & Ackers zu Süchteln bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden:; die Ge⸗ 26 — ist aufgelöst und die Firma gänzlich er⸗ oschen.
M.⸗Gladbach, den 3. Februar 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
Gleiwitz. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 556 die Firma: P. Kleczewsti zu Gleiwitz und als deren Inhaberin die Paula, verehelichte Kaufmann Klecjewski, geborene Löwy zu Breslau heut einge⸗ tragen worden. 1 Gleiwitz, den 3. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Cx aetꝝx. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Anus schließung der Guͤtergemeinschaft ist Sub Nr. 2 zu- folge Verfügung vom 23. Dezember 1862 folgende Eintragung bewirkt worden: ad 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Otto Baehnisch zu Graetz. ad 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Kirste, durch Vertrag vom 8. /19. Oktober 1862 die Gemeinschafti der Guter und des Erwerbes aus zeschlossen. Graetz, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Gehrke.
Gxaunudenz. Bekanntmachung. Die hier unter der Firma:
C. A. Franke, Filiale bestandene Zweigniederlassung der Handlung des Raufmanns Herman Franke in Bromberg ist auf— gehoben und in unserm Firmenregister bei Nr. 274 elöscht. ; Graudenz, den 6. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht.
II. Abtheilung.
Greiz. Zufolge Anzeige vom 29. v. M. ist heute auf Fol. I71i des hiesigen Handelsregisters die Firma: ‚ . Franz Fähndrich . und als deren Inhaber Herr Franz Louis Fähndrich in Poblitz eingetragen worden. Greiz, den 6. Februar 1879. ;
Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt *
als Handelsgericht. C. Zopf.
Grottliam. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister sub laufende Nr. 173
eingetragene Firma:
J. Ruprecht zu Ottmachau
ist erloschen und zufolge Verfügung von heut ge—
löscht worden.
Grottkau, den 5. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Halle a. s. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., den 3. Jebruar 1879.
In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei der
sub Nr. 387 unter der Firma:
Harmening & Reichel zu Halle a. /S.
firmirten Handelsgesellschaft in Col. 4 folgender
Vermerk: =. ö ö
die Handelsgesellschaft ist aufgelöst‘ ;
eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1879
am 3. desselben Monats und Jahres.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S., den 3. Febrnar 1879.
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1065 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Harmening zu Halle a. / S., Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Louis Harmening, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1879 am 3. desselben Monats und Jahres.
Halle a./s8. Handelsregister. Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. / S., den 3. Februar 1879.
Die Seitens des Kaufmanns Wilhelm August Reichardt jun. zu Giebichenstein als alleiniger In- haber der unter Nr. 9259 des hiesigen Firmenregi⸗ sters eingetragenen Firma:
A. Reichardt zum. zu Giebichenstein dem Kaufmann Leberecht Karl Albert Reichardt zu Giebichenstein ertheilte Prokura ist unter 24 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen zufolge Ver ⸗ fügung vom 1. Februar 1879 am 3. desfelben Mo- nats und Jahres.
Hannover. Auf Fol. 2953 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen die Firma: S. Keßler ⸗ mit dem Niederlassungsorte: Hannover“ und als Inhaberin: Ehefrau des Käsefabrikanten Franz Jo—⸗ seyß Keßler Henriette, geb. Netzel, hierselbst . Hannover, den 5. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 466 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:
„W. F. Soffmann“ eingetragen:
Hannover. . registers ist heute zu der Firma:
Geschäft unter Beibebaltung dec bisherigen Firma vertragsmãßig fort.
Dem Kaufmann Eduard Polchau hierselbst ist
Prokura ertheilt.
Hannover, den 5. Februar 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Auf Fol. 271 des hiesigen Handels-
„C. D. Sagedorn“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 5. Februar 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Crusen.
Hannover. Auf Fel. 695 des hiesigen Han—= delsregisters ift heute zu der Firma: „Ang. Ed. Gude“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.⸗ Hannover, den 5. Februar 1879. Königliches Amtagericht. Abtheilung L Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2127 des hiesigen Han= delsregisters ist heute zu der Firma:
Hastedt, Wessel & Koenig“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. . ; Das unter die ser Firma geführte Geschäft wird von der auf Fol. 2954 neu eingetragenen Firma fortgesetzt.
Sannover, den 5. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 1125 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: R. Haubold“ eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 5. Februar 18539. Königliches ie . Abtheilung I. Frusen.
Hannover. Auf Fol. 2262 des biesigen Han⸗ delsregisteis int heute zu der Firma; „Heiseder Dam yfziegelei, W. Lieke & G. Werhane“, eingetragen: . . „Die beiden Inhaber der Firma, die Fabrikanten Wilhelm Lieke und Georg Werhane haben unter einander vereinbart, daß das Recht zur Vertretung der unter ihnen bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft von ihnen nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Hannover, ; : Königliches Amtsgericht. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 172 des hiesigen Handels⸗ registers in heute zu der Firma; „Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann“ eingetragen; . . Der Mitgesellschafter Carl. Friedrich Wilhelm Schneemann hierselbst, zur Zeit in Göttingen, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Die Vertretung des Mitgesellschafters Friedrich Christian Hermann Schneemann hierselbst durch seine Mutter und Vormünderin, Wittwe Schnee⸗ mann, Dorette geb. Zänecke hierselbst, hat, nach- dem derfelbe großjährig geworden, aufgehört.“ Hannover, den 5. Februar 1879.
Königliches Amtägericht. Abtheilung J.
CErusen.
den 5. Februar 1879. Abtheilung I.
Hannover. Auf Fol. 2954 des hiesigen Han⸗ dels regifters ist beute eingetragen die Firma: „Hastedt, Wessel & Koenig“, mit dem Niederlassungsorte; Hannover, unter Rechts verhãltnißse: ‚Offene Handel sgesellschaft seit 15. Auguft 1878, als Inhaber: die Weinhändler Alfred Wessel in Hannover, Carl Koenig daselbst und Heinrich Wilhelm Adolf Hastedt in Harburg“ und unter Bemerkungen: das Geschäft ist bislang unter der Fol. 2127 eingetragenen, jetzt gelöschten Firma geführt.“ . Hannover, den 5. Februar 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2952 eingetragen die Firma: A. Ewald“, als Ort der Niederlassung: Döhren“ und als Inhaber: Köthner und Branntweinbrenner August Christian Ewald in Döhren. Hannover, den 5. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.
Hehligenstadt. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1879 ist am 3. deselben Monats eub Nr. 116 unseres Firmen⸗ registers folgende Eintragung bewirkt worden: Golonne 7. Bejeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Kaufmann Aloys Nelz zu Dingelstädt“. Colonns 3. Ort der Niederlassung: Dingelstädt “). Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Alons telz̃. Heiligenstadt, den 1. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Henligenstadt. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 37 eingetragenen Firma . ö.
„Neiz & Müller zu Dingelstüdt in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: ö ö . 5 „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen !. ö
Eingetragen zufolge Verfũügung vom 1. Februar 1879 am 3. desselben Monats.
Heiligen stadt, den 1. Februar 1879.
Firma: Weiß & Zimmer bestehendes Handels ⸗
9 zur Firma J. Westerhaus, Sitz Neuenkirchen:
geschäft dem Kaufmann Emil Voswinkel, in Glad⸗
Der Mitgesellschafter Kaufmann und Senator a. D. Wilhelm Ferdinand Hoffmann hierselbst ist
Königliches Kreisgericht.
2) Inhaber: Schuhwaarenhändler M. Marcus 3) Fa d g. rt der Niederlassung: Hildesheim. 4 Rechtgverhãltnisse: Filiale der Firma: Neuer Schuh ⸗ und Stiefel⸗ Bazar von M. Mar⸗ eus in Hannover. Hildesheim, den 1. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. V. örner.
NMildesheirm. Bekanntmachung.
Auf Folium 560 des hiesigen Handelsregisters ist
heute 8 — * Firma:
ebrüder Ludovici in Hildesheim:
Die Firma ist erloschen. am n Hildesheim, den 1. Februar 1879.
Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Mildesheim. Setfanntmachung. Auf Folinm 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen zur Firma: Julius Domino in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 5. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Insterhurg. Setanntmachung. In uaser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 7 eingetragenen Genossenschaft Sau- Verein zufolge heutiger Verfügung der Vermerk eingetragen, daß der Dartikulier Ernst Adolf Buechler von hier in Stelle des ausgeschiedenen Maurermeisters Mohr zum Liquidator gewahlt ist. Justerburg, den 6. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
ISserlohm. Handesregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 594 die Firma Wilh. Lipps und als deren Inbaber der Nohlenhändler Wilhelm Lipps zu Limburg a. d. Lenne am 3. Februar 1879 eingetragen.
Fuüterhbog. Sekanntmachung. Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Vorschußkasse n Jüterbog“ ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. eute Folgendes vermerkt worden: Laut Verwaltungsrgthsbeschlusses vom 1. Fe⸗ bruar 1879 ist an Stelle des in Konkurs ver⸗ fallenen Kontrolleurs, Brauereibesitzer Carl Schüler zu Jüterbog, der Kaufmann Louis Frobenius daselbst auf die Monate Februar und März 1879 als Kontrolleur der Vorschußkasse zu Jüterbog, eingetragene Genossenschaft, ge⸗ wählt worden. Jüterbog, den 7. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
H ömnisgsherg. Handelsregister.
Aus der hierselb st unter der Firma:
Ostpreußische Holz ⸗Kommanditgesellschaft
. Albrecht & Lewandowzti mit einer Hauptniederlassung und in Tilsit mit einer Zweigniederlassung bestandenen Kommanditgesellschaft sind die beiden Kommanditisten ausgetreten.
Die Gesellschaft wird nunmehr hier mit der Hauptniederlassung und in Tilsit mit der Zweig niederlafsung als eine offene Handelsgeselschaft von den beiden bisherigen persönlich haftenden Ge—⸗ sellschaftern:
Kaufmann Robert Albrecht zu Tilsit, Kaufmann Lucian Lewandowski zu Königsberg, und dem am 11. Januar d. J. in dieselbe ; Ge⸗ sellschafter eingetretenen . Kaufmann . Simon zu Königsberg mter unveränderter Firma für gemeinschaft⸗ liche Rechnung , . .
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Januar am 1. Februar d. J. unter Nr. 418 in das Gesellschafe⸗ register eingetragen worden.
Königsherg, den 3. Februar 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönigshberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „Schicke danz & Crongwist“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Jöns Cronqwist aufgelöst worden, Activa und Passiva derselben hat der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schickedanz übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma: h: W. Schickedanz“ für alleinige Rechnung fort⸗ etzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. Jannar d. an demselben Tage die Firma im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 367 gelsscht und in das Firmenregister unter Nr. 2318 eingetragen worden.
Königsberg, den 3. Februar 1879.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegtum.
Königsherxꝝ. Handelsregister. Der Kaufmann Lion Jereslaw von bier hat in sein hierselbst unter der Firma: „Lion Jereslaw“
betriebenes Handelsgeschäft seinen bisherigen Pro⸗ werden.
kuristen, den Kaufmann Siegfried Jereslaw von hier als Gesellschaster aufgenommen und wird nun⸗ mehr das Geschäft von Beiden unter un verän- derter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. Jannar am 1. Februar d. J. die Firma unter Nr. 1388 im Firmenregister und die Prokura unter Nr. 432 im Prokurenregister geloscht und die Firma unter Nr. 696 in das Gesellschaftsregister eingetragen .
Kö 3
— *
HR dͤnigsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Herrmann Pinens zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Rosen⸗ thal, durch Vertrag vom 13. August 1874 die Ge⸗ meinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
ist beute eingetragen:
Waldenhurs. Bekanntmachung. die Firma zu Haus do rf und als deren Inhaber der Mühlen⸗
und Bäckereibesitzer Carl Endell zu Hausdorff am 23. Januar 1879 eingetragen worden.
Limburg a. d. Lahn. In das Gesellschafte⸗ register des Amts — wurde 8 ö Verfügung vom 6. Februar 1879 Folgendes ein- getragen: ö z . 4 8. 2) Firma der Gesellschaft: Sieb ücke. 33 Sitz der Gesellschaft: . . 4 Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Joseph Siebert jun. zu Ha—⸗ b . Otto Lück . Kaufmann Otto Lücke aus Hecklingen ö. Unbalt) jetzt zu Hadamar. d ) Die Gesellschaft hat am 260. Januar 1879 i, , . imburg a. d. Lahn, den 7. Februar 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J Abtheilung. Jeckeln. Lnũhbec he. Eintragung in das Handelsregister. Marcus Heymanson. Unter dieser Firma wird der hiesige Staateangehörige Marcus Hey⸗ manson als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 4 Februar 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Magdehurz. Handelsregister. I) Die unter der Firma: Schumann & Garke hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Wilhelm Garke, Otto Gerike und Albert Härtel, sämmtlich hier, sind zu Lignidatoren bestellt in der Art, daß je zwei der⸗ e. e, , ,, g die e, . in Liquidation zeichnen und vertreten. Vermerkt bei Nr. 49, Gesellschafts registers. 2 Die Prokura des Kaufmanng Wilhelm Garke II. für die Firma: Schumann & Garke, Prokuren—⸗ register Nr. 492, ist gelöscht. 2) Die Firma: Ernst Hernuung hier, Firmen⸗ register Nr. II4 und A. Hornung hier, Firmen⸗ register Nr. 1354, sind gelöscht. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 7. Februar 1879. Königliches Stadt“ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehbwrg. In unserem Firmenregister ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma August Heber ist auf den Kaufmann August Hermann Heber hier über⸗ gegangen und unter neuer Nummer 460 ein⸗ getragen. Merseburg, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Mersehmrs. In unserem Prokurenregister ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: 1) bei Nr. 34. Die den Kaufleuten Hermann und Karl Heber ertheilte Prokura ist er⸗ e . hei Nr. 46. Der Kaufmann August Her⸗ mann Heber hier hat dem Kaufmann 383 Ernst Heber hier füͤr die unter Nr. 460 unseres Firmenregisters eingetragene Firma August Heber Prokura ertheilt. Merseburg, den 25. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Mü hllůiansen i. Th. Bekanntmachung. Bei der Vr. 12 unseres ger,, ein- getragenen Firma Gebr. Schrader & Comp. hier ist heute vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich August Riesel iu Dessau ist am 27. Januar 18785 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Mühlhausen i. Th., den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sommeherg. Sefanntmachung. Die Blatt 2 unsers Handelsregisters eingetragene Firma Simon Metzler in Sonneberg ist auf An⸗ trag der Inhaber heute gelöscht worden. Sonneberg, den 12. Dezember 1878.
Herzogl. Kreisgerichte⸗Deyputation
für J Gerichtsbarkeit.
Graf.
Umma. Handelsregister der Königlichen Freisgerichts. Deputation zu Unng, In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 die Firma L. Steinweg är. und als deren Inhaber der Kaufmann Leyy Steinweg junior zu Wickede am 6. Februar 1879 eingetragen.
Unna. Handelsregister der Königlichen ö. Lreisgerichts Deyntation zu Unna. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reifenberg C Leven am 5. Februar 1879 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Raphael Reifenberg, 2) der Kaufmann Max Leven, Beide zu Unna. Bekanntmachung. Auf Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters
zur Firma F. Frerichs
Firma erloschen.“ Verden, den 7. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. I. Rein bold.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 488 Carl Endell
Waldenburg, den 23. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 3. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 708 in das Register zur
Iser Il ohm. tragen worden:
Sie . Overlack zu Wiesbaden. ist demgemäß heute die Firma: Phil. Over⸗ lack Co. im hel r e re irn * das Amt Wiesbaden unter Nr. 199 als offene Han delsgesell⸗ schaft gelöscht und als Kommanditgesellschaft in demselben Register unter Nr. A3 eingetragen worden. Wiesbaden, den 5. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4 — Sub Nr. 29, Fol. 19 des Zarren⸗ iner Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 6. . 366 i — 36. ol. 3. W. F. Stofferan zum.
Col. 4. Zarrentin. Col. 5, Klempner und Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Stofferan zu Zarreatin.
Zarrentin, den J. Februar 1879.
Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗ Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eihemsteekt. Der Bekanntmachung vom 30. vor. Mon. — Nr. 30 zweite Beilage dieses Blattes DO die Deponirung eines Holzmodelles von Flaschen Seitens der Firma Arno von Vultejus in Carls⸗ feld betreffend, wird berichtigend angefügt, daß nicht eine Schutzfrist von 3, sondern von 15 Jahren in das Musterregister eingetragen worden ist. Königl. Sächs. Gerichts amt Eibenstock, den 7. Februar 1879.
Elberfeld. In das Musterregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist eingetragen worden: 1) Unter Nr. 194 zu der Firma: C. D. Wolff zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 2. Ja—⸗ nuar 1879, Vormittags 11 Uhr, Lrersiegeltes Packet, enthaltend Muster für Kappen nebst Dessin, aus Baumwolle, Wolle und Seide, Fabriknummer 19, Dessin⸗ Nr. 192, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. ( 2 Unter Nr. 195 zu der Firma: Glanz, Baecke & Strümpell zu Elberfeld, auf Grund Anmel⸗ dung vom 29. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, 2 versiegelte Packete, enthaltend JI. Packet Flächenmuster für Echarpes und Tücher aus Seide, 4 Stück Echarpes, Art. 881, 840, 930, 965, 10 Stück Abschnitte, Art. S830 bis 8833, 8816, 8818, 8819, 8848, 8862, 8877, Flächenmuster für Echarpes und Tücher aus Halbseide, 9 Stück Echarpes Art. 118, 119, 225, 278, 453, 502, 503, 548, 549, 27 Stück Abschnitte, Art. 5415 Dess. 825, 829, 854, 856, 859, 860, 861, 862, 876, 877, 887, 8901, 869, Art. 5418 Dess. 30 bis 33, Art. 5419 Dess. 18, 19, 21, Art. 5470 Defss. 21, 23 bis 28, IͤJ. Packet, Flächenmuster für Tücher aus Seide, 50 Stück Abschnitte, Art. 8865 bis 8868, 8880, S885, 8886, 8922, 8928, 9426, 2020, 2031, 2040, 2110 bis 2112, 2115, 2170, 3040 bis 3045, 3048, 3060, 3061, 3100 bis 3103, 3121, 3122, 3124 bis 31390, 3142, 3150, 3160 bis 3162, 3170 bis 3172, 3280. Dess. 1003, 1004, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ . 6 ö J . nter Nr. 196: Carl Julius Kayser, Buchbinder zu Solingen, auf Anmeldung 6 30. Januar curr., Nachmittags 6 Uhr, 3 Muster—⸗ karten für Scheeren und Messer, Fabriknummern 1300, 1301, 1302, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 5 Elberfeld, den 1. Februar 1879. . Königliches Handelẽgericht.
Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 57. Firma Berthold & Sohn in Franken⸗ berg, 1 Packet mit 3 Tüchermustern, verschlossen, Tlächenmuster, Phantasca, Dessin: 100, 2090, 3 chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1879, 412 Uhr Vormittags.
Nr. 58. Firma Schubert & Günther in Frankenberg, 1 verschlossenes Packet mit 1 Muster für 1 Franzentuch, Flächenmuster, Dessin: 1 Genre 4, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 16. Januar 1879, nach 3 Uhr Nachmittags.
Nr. 59. Firma Pelz & Barthel in Franken⸗ berg, 1 verschlossenes Packet mit 8 Tüchermustern, Flächenerzeugniß, 160 c Mercedes, Dessin: 2003, S0 c Romagebrochs, Dessin: 2137, Buch L. E. 8e Camilla. Dessin: 234 B., 256, 0 e Romage⸗ Filetborde, Dessin: 315, 80 c. Romage, Glocken⸗ franze, Dessin: 331, Buch L. D., S0 c Ananas, Desfin: 1074, Buch L. C., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1879, nach 16 Uhr Nachmittags.
Königlich Sächsisches Gerichtssamt Frankenberg, den 31. Januar 1879.
Wiegand.
Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 2). Jesef Illfelder. Bleistiftfabritant in ,. ein Packet mit funf Bleistiften und zwei Schieferbüchern in Leinwand gebunden, mit Tasche und zwei Oesen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 99, 90, 98, 86. 145 B und Nr. 15 bis 20, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr. Königlich Bayer. Handelsgericht Fürth. Der Königliche Handelsgerichts⸗Vorstand. In das Musterregister ist einge⸗ Nr. 87. Firmg: Kissing & Möllmann zu Iserlohn. Versiegeltes Packet mit 23 Zeich⸗ nungen von Gewürzmühlen und Gestellen, Litt. 6. d e 6 ,
1 3 2 2 2 * . , , , , Gd SJ, Ge, Gi Gg Gi, Gi,
tags 104 Uhr. str. 88. Firma: lohn. Ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei
L. Abtheilung.
Gößer & Braß zu Iser⸗ .
Photograpbien von Broncewaaren, Nr. 172 17256, 17257, 2832, 2833, 2834, 2835, 28 2859. 2846.
Vlastische Erjeugnisse.
Schutzfrist: drei Jahre.
Angemeldet den 30. Januar 1879,
tags 5 Uhr. Iserlohn, den 1. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hhersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 25 eingetragen: Kaufmann Abraham BDonnem zu Oberstein, Gegenstand: 1 verschlosse⸗ nes Packet mit angeblich zwei auf einfarbigen Stei⸗ nen in vertieftem Grunde erhaben gravirten Ka⸗ meen mit Goldverzierung, sowie mit acht Gops—⸗ modellen zur Anfertigung von auf einfarbigen wie mehrlagigen Steinen in vertieftem Grunde erhaben zu gravirenden Kameen mit beliebigen Figuren und Goldverzierungen, plastische Erzeugnisse rev. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am heutigen Tage, Nach mittags 1 Uhr. Dberstein, den 253. Januar 15855. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.
55, 38,
Ohergsteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 26 eingetragen, Goldschmied Philipp Cullmann, Sohn von Friedrich Carl, zu Oberstein, Gegenstand: ein Packet mit 4 ver schiedenen Mastern von Uhrk rer. 339, 310, 341 und 347, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tage, Morgens 11 Uhr. nuar 1879. Großherzogli gericht. Keßler.
VWalllemnhurg. In das Musterrenister ist ein⸗ getragen: Nr. 4 Firma: Trautvetter. Wiesen Et Comp. in Wüstewaltersdorf. 4 Muster für Tischdecken, 11 Muster für Handtücher, 6 Muster für Wischtücher, 2 Muster für Federleinen,
für Kleiderstoffe in einem Packet versiegelt, Fabri
nummern 36 bis 65 inkl., Flächenmuster, Schutzfri
3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1859, V
tags II Uhr. Waldenburg, den 1. Februar 1879. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
plastische Erzeug⸗ ingemeldet am beutigen den 31. Ja Idenburgisches Amts⸗
Konkurse. i211]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kolonial waaren ˖ und Weinhändlers Otto Emil Jerdinand Wander hat die Aktien Kon fer ven f abrit Wolfenbüttel in Liquid. in Wolfenbüttel nachträglich eine Forderung von 195 S 6 angemeldet. z
Termin zur Prüfung dieser Forderung
den 19. Febrnar 1879, Mittags 12 Unr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II, 1 Treppe hoch Zimmer Rr. 11, vor dem unterzeichneten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 3. Februar 13879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kormissar des Konkurses. Christoffers.
971 J 28 U! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Handlungkvermögen der Commandit⸗ Gesellschaft Bernhard Löw et Co, Komman⸗ dantenftraße 15, sowie über das Privatvermögen des am 1. De jember 1878 verstorbenen, perfönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Bernhard Löwy, ist am 7. Febrnar 18789, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zablungseinstellung festgesetzt auf den 4. Dezember 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de Kaufmann Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 8 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Febrnar 1879, Vormittags 11 Uh, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Berwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 21. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 21. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
7
*
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltung versonals auf
den 21. pri 18735, Sormiitags 16 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom- missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ . mit der Berhandlung über den kord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frif
Muster von Klavierleuchtern, Nr. 327 und 328. Plastische Erzeugnisse.
st bis zum 4. Inni 1879 einschließlich