1879 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 11. Februar 1879.

Die Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗Amts‘ vom 10. d. M. enthalten über die Pest⸗Epidemie im Gouverne⸗ ment Astrachan folgende Mittheilungen:

Alle im Laufe der Woche eingegangene Nachrichten bestätigen eines theils den Charakter der im Wol athale ausgebrochenen Seuche als wirkliche Beulenpeft, anderntheils die bisherige Beschränkung ihrer Verbreitung auf ein verhältnißmäßig enges Gebiet, sowie inner⸗ halb dieses letzteren auf wenige neue Erkrankungsfälle. Die An—= gaben über weitere Ausbruchsheerde, namentlich über einen solchen in der Nähe von Motkau, welcher durch einen aus Wetljanka kommen den Bauern veranlaßt worden sei, finden keine Bestätigung. Bei der seit dem russisch- türkischen Kriege datirenden starken Verbreitung des Flecktyhus sowohl in Rußland wie in der europäischen Türkei und bei der augenblicklichen er⸗ regten Stimmung der Bevölkerung gegenüber der Pest⸗ gefahr ist eine häufige Verwechselung beider in ihren Anfangs—⸗ symptomen sich ähnlichen Krankheiten zu gewärtigen. Auf einer solchen Verwechselung dürfte auch, wie man bis jetzt zu hoffen berechtigt ist, die Nachricht von einem Pestausbruche bei Salonichi beruben. Nach einer in der 2 des internationalen Gesundheitsraths zu Kon⸗ stantinopel am 28. Januar verlesenen Meldung des Sanitäͤtearztes zu Salonichi herrschte in Schipkowa und drei benachbarten Weilern bereits seit drei Monaten der Flecktyphus, welchem während dieser Zeit 250 Personen erlagen. Der zur Inspektion an Ort und Stelle abgesandte Dr. Logothetis konstatirte, daß die Epidemie in gleicher Stärke fortdauerte.

In derselben Sitzung des Gesundheitsraths zeigte der britische Delegirte in einem historischen Rückblick, daß die beutige Epidemie die größte Analogie mit der ganz Europa überziehenden Pest des 14. Jahrhunderts zeige, welche, von China ausgehend, ebenfalls über Astrachan und Konstantinopel ins Mittelmeer gelangte.

Der General⸗Inspektor Dr. Bartoletti äußerte, daß sich durch Kombination der Daten ein Zusammenhang der Pest an der Wolga mit den vereinzelten Ausbrüchen in Rescht und den kaspischen Pro⸗ vinzen Persieng nachweisen lasse. Auf eine telegraphische Anfrage habe der tückische Delegirte in Teheran, Dr. Millingen, am 27. Ja- nuar erwidert, daß in Gilan und Nordwest-Persien der Gesundheits⸗ zustand gegenwärtig befriedigend sei. Die russische Gesandtschaft in Teheran und der pPersische Konsul in Astrachan melden übereinstim—⸗ mend, daß die Küsten des Kaspischen Meeres in gutem Zu— stande seien.

Der internationale Gesundheitsrath war der Ansicht, daß die Pforte ihr Verhalten ganz demsenigen Deutschlands und Oesterreich— Ungarns anpassen solle; als Grundlage wurde das Programm der Wiener Konferenzen angenommen. Die Provenienzen auz sämmt— lichen russischen Häfen des Schwarzen und Asowschen Meeres sollen bei ihcer Ankunft in den türkischen Häfen der ärztlichen Visitation unterwarfen werden, welche sich auf jeden Passagier erstreckt und zu deren Ausfübrung ein Zeitraum von 24 Stunden festgesetzt ist. Alle suceptiblen Waaren und Effekten (Wolle, Pelze, Felle, Rauchwerk, Baum⸗ wolle, Kleidungsstücke werden am Bestimmungsort der vor— geschriebenen Desinfektion unterzogen, ebenso wie die Schiffsräume

Maßregel betroffen; dagegen erhalten die Schiffe am Eingange des Besrorus einen Sanitätswächter an Bord, welcher dieselben, ohne daß sie mit dem Lande irgend kommuniziren, bis an den Dardanellen Ausgang begleitet. Dag Visa des türkischen Konsult in den Aus- gangshäfen ist für die Gesundheitspässe erforderlich. Um die Ueber= wachung der Provenienzen aus dem Schwarien Meere zu vervoll= ständ igen, sollen die R morqeure, welche ins Meer auslaufen, gleich⸗ falls einen Sanitätswächter an Bord nehmen, beim Unterlassen dieser Vorschrift eine Strafe von 5 Pfd. jablen. Die Absenduna eines Arztes, welcher die mesopotamischen Pestepidemien wiederholt beobachtet, in das Gouvernement Astrachan wurde beschlossen. Ein iweiter Arzt soll nach Erzerum gehen, um den Sanitätdienst an der russisch · persisch· türkischen Grenze im Einverständniß mit den russischen Behörden ju reorganisiren.

Welche Ausdehnung der Pestseuche von ibrer Ausbruchstelle im Wolgathale her drohe, läßt sich vor dem Eintritt von Thauwitterung in jener Gegend bis jetzt ist die Temperatur daselbst nicht über 8 Grad gestiegen in keiner Weise bemessen. Mit dem Ein⸗ tritte feuchtwarmen Wetters erst wird die etwa in weiteren Kreisen vorhandene Infektion zur äußeren Geltung kommen, um so mehr, als von jenem Zeitpunkte an der Verkebr des unteren Wolgagebiets mit dem Innern Rußlands eine grohe Lebhaftigkeit anzunehmen pflegt. Die Wolga wird bei Astrachan in der Regel um den 25. März, bei Saratow um den 19. April eisfrei; dann gehen viele zu Astrachan überwinternde Schiffe stromaufwãärts, während der nur im Winter durch Schlitthahn mözliche seitliche Landverkehr fast ganz aufhört. Etwas später im Frühjahr pflegt eine Wanderung von Arbeitern aus der stärker bevölkerten Wolga eben nach den getreidereicheren aber menschenarmen nordweftlichen Gouvernements zu beginnen. Die in⸗ jwischen nach den jüngsten Nachrichten von der russischen Regierung mit großem Aufgebot von Mitteln durchgeführte Absperrung des ganzen Gouvernements Astrachan gegen die angrenzenden Distrikte wird den Gefahren, welche auz den vorbejeichneten Verkehrgthatsachen er⸗ wachsen könnten, hoffentlich mit Erfolg entgegenwirken. ;

Die am 9. ds. Mtg. auf Einladung der Kaiserlich russischen Regierung abgegangenen ärztlichen Experten Deutschlands werden, nachdem sie der Vereinbarung gemäß am 10. 85. zu Warschau mit den österreichischen und ungarischen Experten zusammengetroffen, sich zunächst nach Moskau und von dort nach dem Schauplatze der Seuche, sowie nach Astrachan begeben, um unter Mitwirkung der russischen Experten auch über die Vorgeschichte des gegenwärtigen Ausbruchs und über die ein hohes internationales Inkeresse darbietenden sani⸗ tären Bejiehungen Südrußlands zu Persien nähere Ermittelungen anzustellen.

Die neueste offizielle Nachricht aus Astrachan vom 8. Februar lautet: In Wetljanka und Umgegend kein Kranker. Aus dem Flecken Nikola jewsk, Distrikt Tsarewo, Gouvernement Saratow, 600 Werst von Astrachan, wird ein Krankheitsfall gemeldet, der zweifel haft er⸗ scheint, der Gouverneur erwartet näheren Bericht von den Aerzten. Im Dorfe Selitrenn und innerhalb des Quarantäneragyons sind einige neue Fälle der Epidemie vorgekommen, die tödtlich verliefen. 9. Gouverneur hat sich sofort au Ort und Stelle begeben. 9 Grad

alte.

Tie sbaden, 10. Februar. (W. T. B.) Dem Rheini⸗ chen Courier“ wird aus Caub, vom heutigen Tage, gemeldet: Gestern Abend um 7 Uhr erscholl der Ruf: Der Berg ist wiederum gerutscht! An derselben Stelle, wo vor fast 3 Jahren die bekannte Latastrophe stattfand, hat sich jetzt wiederum eine ungeheuere Masse Geröll von dem Abhange des Berges am Fuße abgelagert. Ein Hinterhaus ist baus hoch überschüttet und eingedrückt worden; ein jweites, zum ‚Adler⸗ gehöriges Hinterhaus, ist stark verschoben. so daß es, wenn es nicht einstärzt, doch abgetragen werden muß. Men⸗ schenleben sind bei der Katastrophe nicht zu beklagen, indessen sind drei Familien obdachlos geworden.

Hamburg, 10 Februar. (W. T. B.) Der Spruch des Seeam tes in der Angelegenheit des Unterganges der Pomme⸗— ran ia ist heute gefällt worden. Derselbe mißt die ausschließ liche Schuld an der Kollision den falschen Manövern der Bark Mosl Eilian“ bei. Die Besatzung der, Pommerania“ trifft auch keine Schuld, diese falschen Manöver der Bark nicht früher wahrgenommen zu haben. Das Benehmen des Kapitäns, der Offiziere und der Mannschaft der Pommerania“ nach der Kollision war durchaus lobenswerth.

London, 9. Februar. (G. C.) In Liverpool ist es am Freitag zu bedauerlichen Excessen gekommen. Die Seeleute schlossen sich nämlich dem Strike der Dockarbeiter an und jogen unter Lärmen und Toben durch die unteren Theile der Stadt. Einige Hunderte begaben sich nach dem Waterloo Dock, wo sie das Schiff ‚Eulomene“ bestiegen und die Arbeiter vertrieben, die Lade⸗ vorrichtungen zerstörten und sonstigen Unfug machten. Erst nach längerer Zeit gelang es der Polizei, sie aus dem Dock zu vertreiben und die Thore zu schließen. Als der Versuch der Menge, die Thore einzurammen, mißlang, begab sie sich nach dem Princes Dock, wo sich dieselben Scenen wiederholten. Auch im Queens, Nelsons, Bramley Moor und Salthouse Dock fanden Excesse statt, doch ge⸗ lang es der Polizei, Abends die Ruhe wieder herzustellen. Im Ganzen nehmen jetzt zwischen 30 009 und 35000 Mann an dem Strike Theil, doch dürfte diese Zahl sich noch vergrößern.

Der 109. Aufführung von Dr. Klaus im Wallner ⸗Theater', am Sonnabend, wohnten Se. Majestät der Kaiser und Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl bei. Se. Majestät wurden von dem sich erhebenden, zahlreich anwesenden Publikum mit jubelnden Hochrufen empfangen und hörten stehend die vom Publikum gesungene Nationalhymne an.

Residenz⸗ Theater. Die für Sonnabend den 15. d. M., festgesetzte weitere Gastvorstellung der Fr. Hedwig Niemann und des Hrn. Friedrich Haase wird aus folgenden Stücken zu—⸗ sammengesetzt sein: ‚Die Geschwister, von Goethe (mit Fr. Nie⸗ mann); ‚Nach Sonnenuntergang“ (mit Hrn. Haase); Der Weg durchs Fenster (mit Fr. Niemann und Hrn. Haasej und Kleine Gefälligkeit! (mit Fr. Niemann und Hrn. Haase).

Verkäufe, Serpachtungen, Subnmꝛissionen ꝛe. [1309 Bekanntmachung.

Die Lieferung des erforderlichen Bedarfs an Borstenwaaren fũr die hiesigen Garnison⸗Anstalten pro Etatsjahr 1879/80, bestebend in:

549 Haarbesen, 199 Schrubbern, 45 Borst⸗ wischen und 1 Rauhkopf, soll dem Mindestfordernden übertragen werden, wo wir einen Submissionstermin auf Sonnabend, den 22. d. M., Vormittags

10 Uhr, in 2 Geschãftslokale Könige straße Nr. 46 anberaumt baben, woselbst die bezüglichen Be⸗ , zur Einsicht ausliegen. Kön n fef; den 8. Februar 1879. önigliche Garnison⸗Verwaltung.

am. Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung des im Etatsjahre 1879/80 eintretenden Bedarfs an diversen Gummiwaaren vergeben werden. .

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Gummi⸗ waaren z bis zu dem am 25. Februar d. Is., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von G50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 7. Februar 1879.

Kaiserliche Werft.

io) Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der vro 1879/80 vorliegende Bedarf an Glasscheiben, - 10 mm stark, Gläsern für Wacht Uhren, Wasserstandsgläsern, Gläsern für Maschinenraumlampen, n Lampencylindern und Rundbrennern beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Submissisn auf Lieferung von Glas ꝛc.“ bis zu dem am 25. Februar d. Js., Mittag; 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferung bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebũbren von SM 109 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfzangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 10. Februar 1879.

Kaiserliche Werft.

(1264 Laden · Verpachtung.

TDienstag, den 4. März er. , 10 Uhr, sollen die fiskalischen Verkaufsläden Rr. I7 in der Kolonnade und Nr. 1 und 2 zwischen dem Kurhaus und Armenbad in dem Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Stelle für die Jahre 1879 bis 1885 inkl. öffentlich verpachtet werden.

Gebote für Dritte können nur nach vorheriger Ueberreichung einer entsprechenden Vollmacht ein gelegt werden.

Ems, den 7. Februgr 1873.

Tönigliche Bade Verwaltung. Müller.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

REICHSSC(HUILDFENW-

GL VGsSk0MMISSI0QX.

1279

St. Petersburg.

Nummern der Billette der 5Yo englisch-holländischen Anleihe, vom Jahre 1864, welche bis zum Jahre 1879 gezogen, aber zu- Auszahlang des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Pinstel· lung der Procente.

Rummern der KEillette.

Werth der Billette.

Iod d. 150 I.

20 März 181 4439 ö 9 459. 1April 13 473.

ö 1876 1 1877

8.215. 8. 682, 10.795,

4.828, 17.718, 19.477, 20 712, 29.298, 33. 550. 37.949, 43.707. 8 66, 496, 621, 1.009, 1.225, 2.304, 2.863, 2.878, 42235, 4 368, 4.864, 4 934, 5033. ö 6.548, 7.380, 7.715, 7.789, 10.9709.

1 .

12.303, 13.262, 13.812, 15.664,

1279

REIC HSSsCHUILDENI

St. Petersburg.

GLG SkK0MMISSI0X.

Nammern der Billete der 5 ο englisch-bolländischen Anleihe vom Jahre 1866, welche bis zum Jahrs 1879 gezogen, aber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt vorden sind.

lung der Procente.

Termin der Einstel-

Nummern der Billete.

Werth der Billete.

Dod d. Woo L-

1. Oktober

* * 1872 * 1873

1874

1875

19. September 1871

** **

**

187

1876

16.981, 17.247, 18.552, 22.366, 22.656, 22. 737, 23.954, 25.439, 25.500. 28.651, 29.209, 29. 385.

5.238, 5.309, 5.672, 5.768, 5.782, 6.121, 6. 159, 7237. 9.109. 9.803, 9. 815. 10 184 10244. 109.392. 10591, 11065, 11.168, 11.527, 12.062, 12.596, 13.532, 14.158, 14.537, 15 436, I. 317, 17.362. 18. 464, 18.987, 29.121,

28. 967, 29.042, 29.160, 29.161, 31.899, 32.711.

2.019, 2.964, 2. 2M, 2.268, 2. 435, 2.756, 2. 940, 3.0739, 3.347, 3.493. 3.530, 3.594, 3.801, 4.499, 4.543, 4 812. 5.123, 5.

5.979, 6.177, 6.427, 6.791. 7.844. 7.963, 8. 350, 8. 400, 8.423. 8. 885 S. 943, 9.921. 9. 109, 9.250, 9 362, 9. 448. 9. 488. 9. 618, 10913, 10015. 10.298, 10.332, 109.530, 19.751, 11.139, 11.375, 11 454, 11.705, 12.751, 12.855, 12.893. 13265, 13.306, 13.643. 14.451, 14.771, 14.827.

17.394, 17.482, 17.6098,

30.357. 30345.

26.797.

26.809.

31.316.

24.519.

27.292, 29.202.

1.289. 2.199, 2.826. 3.718, 5.454. 5 497. 7.199, 7.4535. 7.445, 7. 609, 7.764. 9.112, 9.6 10.822, 11.164, 11.445, 12.720, 5 15.241, 15.269, 15, 455, 15.950, 19.294, 22.793, 26.988, 30.255. 450, 772, 1.687, 1.745, 3.208, 3.287, 3.711, 4.167, 4904. 6. 888, 6.910,

03, 6.492, 6.948. 8, 9.987, 10.398, 14.647, 5, 16.371. ), 21.741, 2, 23.823.

27.414,

19415. 225735 725. 1465.

O OO COCCO: o Q 6 7

id do do = = S

12.560, 16.170, 17.774. 19.762. 21.519. 25.706,

13512 17115. 18 452 19555. 22 565. 35757 25.9557 31 261.

13.952, 13.127, 16.307, 17.109, IJ. 861. 18.188, 19.796, 19.799. 21.807, 21.929, 25.711, 25.780, 27.343, 27.523, 28. 596, 29.361, 29.601, 29.992,

1.626, 1.811. 1.836, 1.867, 1.884,

17.575, 17.582. 19.028, 19.737, 20. 126, 20.308, 21. 177, 23.471, 23.646. 24. 110. 26.673, 27.053, 27.187.

23.233, 26.139.

314, 1.110, 1.236, 1.392. 150. 5.5109, 6.044,

11129. 12734. 15.153. 14305. 15 5655. 16. 144. 16 350. 17316 18265. 26.14 1 0657.

10.990, 12.433, 13.176. 14.183. 14.987, 16.100, 16773. 17.295 18.185. 19.971. 20.773,

19.870, 12.952. 13.006, 14.130. 14.909. 16.997. 16.742. 17.266, 18.151. 19.482. 20. 735.

10.778, 11.722. 12.967, 13.934. 148576. 15.843, 16.719, 17.187, 17.916. 19.475 20.631,

12.919, 13.750, 14.868, 15.654. 16.705, 17.140. 17.846, 18.503, 18.518, 18.814, 19.279, 206. 123, 20.336, 20.471, 20.605,

15.361, 15.421, 15.498, 16.360, 16.392, 16.608, 16.934, 16.943. 17.940.

201 = = C

22.495. 25.911, 24.599, 26.243. 28. 168,

22.493. 23.777, 24.544, 26.9097. 27.370,

22.333, 23.695, 24.450, 25.735, 27.369,

20.095. 21.892. 26.770. 30.306,

26.190. 22.135. 26 369. 30 336. 537. 161. 37335. 40547. 40 341. 14655. 44155,

19.258, 21.730. 26. 547, 29.381, 36.293, 40.981, 42.762,

18.551. 21.195, 265.932, 28.962. 35.259,

21.119, 21.353, 21.409, 21.945, 22. 560, 22.595, 22.697, 23.431, 23.955, 23 57, 249044, 24.110, 24.638, 24.761, 25.341, 25.386, 26.268, 26. 487, 26.6577, 27.006,

22.209, 23.680. 24148. 25. 696, 27.171.

selbst. Waaren, welche nur durchgehen, werden nicht von dieser . . . —— . I5. 8165, 15. 852, IJ. i353. 18.1537. 26513. 25 553. 26 788. 20 3979,

* —⸗ s * Se entli ez An ei e * 22.582, 23.5965, 25.212, 25.254, In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kzl. Preuß. * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det

33 27.244, 27.625, 2 . 705, 31.477, 32.814, 34.739, Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das ö 96. 32. 814. z ö ? 5 85. Poftblatt nim mt aun: die Cänigliche Erpeditioa 1. Steckbriefe und Untersuchwags- Sachen. ] S. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken Vnvalidendank., Rudolf Mafse, Haasenstein zn, 353.134. 33.375. 39. 54. 393.35 I58.3653. 38445. 35. 3i5., I53. 633. 3 347. 5376. 25 Bb. zZ3354. des Arutschrn Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Beogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, ̃ n. dergl. 6. Jersehiedene Bekanntmaechangen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

49.889. 49.391, 41.304, 411421 42414, 25 257, 29. 424. 25. 455. 9. 465. 39.574. 79.721. 33 731. 73 572 Kreußischen Staats- Anzeigers: 3. Terkkufe, Verpa chtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. . Annoncen ⸗Bure aus. er Börsen-

45.133. 45368, 46 813, 47.419, 47. 655. ö . 30.088, 30 380, 30.462. 36.506. 36.577, 36 915. 31.110. 31.135 481, 268, 29075. 2.511, 3.323. 4797, 4921, 5.703. 3.75, n , 1665 fis L355 E337 Berlin, 8. T. Wiltzelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. * X 9. Familien- Nachrichten. beilage. * K

ß, is ie is . 1. Jr, ä., L, Jig. 1.3, i333. s hi; g 1.185. 3174. 2175 2318. 23565, 2.417, 2556, 25585. 26555 . 2 333 36 26. 51 1 363 . 33. 2533. 2715. 3655. 3.577. 3639. 3.3553. 3375, 3 s5g. 1316, ö, Lich, Ti? dh, ,, eg3z. 1856. T5, s 4392, 538. 4541. 4.815, 5.177. 53350, 3.501, 5.350. 3.376. . .

6.

u. s. w. Von öffentlichen Papieren.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Serie J. Nr. 132 171 640 1037 1357 1445 1792 1872 2039 2083 2208 2396 2513 2582 ; 2626 3544 3559 3712 3735 3838 4340 4357 4839 4841 4898 5177 5236 5237 5324 . 7172 8579 8586 8588 S596 8621 9170 g216 3 100 Thaler oder 300 , Serie II. Nr. 19471 10692 109966 11006 11538 11793 11797 à 500 Thaler oder i500 4, Serie III. Nr. 359 527 684 1053 1461 1578 2058 2069 2527 3293 4392 4991 à 100 Thaler oder 300 M, Serie IV. Nr. 8915 S924 à 500 Thaler oder 1500 4, welche am 22. Januar 1878 ausgeloost worden sind. Die Inhaher dieser Obligationen werden auf unsere Bekanntmachungen vom 25. Januar 1875, 8. Januar 1876, 2. Januar 1877 und 22. Januar 1878 verwiesen. Düsseldorf, den 29. Januar 1879. ie Direction

D der Rheinischen Provinzial ⸗Hülfskasse. Scul. (Df. 85.)

RFICHSSCHUVLDENMIIIGLNGSkGQMMMISSI0N

iz? St. Petersburg.

Die Reichsschulden. Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. Januar 1879 die Ziehung von 5 o consolidirten russischen Eizenbahn-Obligationen 1. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab- gedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: * 1099 L. aterl. No. No. 9000 7. O0l, 387. C01, 687. à 500 L. 3terl. No. No. M2490. O03, 396. O03, 745. * 100 L. ate. No. Q20,.QM0I No. 020,014 No. 920, 027 No. 020040 No. G51, 573 No. O51, 586 No. O51, 599 Ro. O53, 132 O20. 0902 O20. 015 O20, O23 Oöl, 56l O5. 574 l, 587 O51, 6099 9563, i33 M0. 9003 O20. 016 O20, 29 Oöl,. 562 O51. 575 O5l. 588 O53, 121 G53. 134 M0. 004 M20, 917 O20, 930 Oöl, 563 G5l, 576 051, 589 O53, 122 963, 135 M0, 0905 O20. 018 020.931 Oöl, 5ß4 O51. 577 051.590 053, 123 O53, 136 O20, 0906 O20. 019 M20, 032 öl, 565 O5, 578 Döõl, 591 O53, 124 963. 137 M20. 007 O20, 020 O20, 933 Oöl, 566 O5l, 579 O5öl, 592 O53, 125 Oöd, 138 M20, 08 O20. MI M0, 034 O5 l. õ6b7 Oöõl, 580 Ohl, 593 O53, 126 M20, 009 O20. 022 O20. M35 Göl, 568 G05l, 581 O5 l, 594 O53. 127 M0. M10 M0. 023 020, 936 Oöl, 569 O5 l, 582 05l, 59g5 Oöõ3, 128 20,011 O20. 024 Mo,. 037 051.570 Oö5l, 583 O5 l. 596 953, 129 Mb. 92 M0 M25 O20. 938 95l, 571 öl,. õ84 O5 l. 597 O53, 130 O20, 03 O20. 026 M20, 039 Gõl . h572 O51, 585 O5l, 59g8 053, 131 R 50 L. aterl.

OS, 401 No. 978,499 No. O78, 417 No. O78, 425 No. O78, 433 No. O81, 761 981.769 O78, 402 O78, 410 M8, 418 M8, 426 OMS, 434 O81. 762 981,770 OMS, 493 O78, 411 078.419 978.427 O78, 435 981. 763 981.771 O78, 404 O78, 412 O78. 420 MS 428 O78, 436 981. 764 981.772 O78, 405 O78. 413 O78, 421 O78. 429 MS. 437 981, 765 981, 773 Ms, 496 O78, 414 O8, 422 MS. 430 MS. 438 O81. 766 98, 774 OMS, 407 O78, 415 O8, 423 MS. 431 M8. 439 981, 767 981, 775

O78, 408 O S8. 416 OMS, 424 OMS, 432 0784440 081.768 981, 776 Zusammen 3 Obligationen à 1,000 L. 3.000 L. 3 5090 166 1090 . 9,800 2 50. 060 Im Ganzen I65 Obligationen im Betrage von I7, 350 L. ster]. LUebereinstimmand mit dem am 9. Januar 1870 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziebung stattfinden: in Petersburg durch die Reichsbaak in Kubeln, nach den Cours à 374 Penes per Rubel; in London durch Herren N. M. Eothschild Söhne in L. ster; in Paris dareh Ge- brüder v. Rothschild in Franes, à 25 Fr. 2) Cent. per L. sterl; in Erankfart a. / M. dureh Herrn M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichsmark zum Tagesconis auf London; in Amsterdam in hollundischen Gulden und in Berlin in Reichsmark; in den beiden letztgenannten Orten durch dis Banquiers, welehe von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tagescours auf London.

erfolgt ist, fordern wir in Gemäßheit der Art. 248, 243 des A. D. H. G. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.

Görlitz, den 6. Februar 1879.

Nachdem der handelsgerichtliche Eintrag des Gene⸗ Der Verwaltungsrath ralversammlungsbeschlusses unserer Actionaire vom der Görlitzer Actien? Brauerei.

14. Dezember a. p., betreffend die Herabsetzung un⸗ 4 * ; = seres Actien . Capitals um den Betrag von 1. von Wolff-Liebstein. Wm. Löschbrand.

1274 An sloosung von Qbligationen der Rheinprovinz. ; Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. April 1869 und 24. März 1873 emittirten Obligationen der Rheinprovinz sind folgende Stücke ausgeloost worden: Erste Emission. Serie J. in Stücken von 100 Thalern oder 300

Nr. 3 66 72 99 172 177 186 201 207 208 247 270 357 398 515 554 630 646 835 839 893 S894 9g59 978 1967 1127 1200 1242 1252 1359 1381 1406 1407 1436 1473 1534 1536 1625 1640 1786 1794 1891 1892 1929 19409 1941 1977 1984 1994 2081 2091 2227 2268 2325 2413 2414 2423 2522 2523 2564 2568 2579 2589 2667 2680 2806 2874 2886 2896 2916 2944 2978 3015 3065 3108 3127 3145 3172 3263 3365 3368 3401 3533 3536 3601 3662 3762 3765 3815 3816 4017 4134 4224 4465 4494 4559 4564 4594 4634 4648 4680 4807 4942 4947 4962 4990 4992 5017 5039 5041 5048 5078 5154 5287 5297 5322 5373 5460 5507 5610 5676 5795 5796 5809 5838 5866 5910 5958 6161 6234 6236 6237 6273 6304 6387 6534 6600 6693 6706 6823 6918 6931 6938 7092 7144 7153 7212 7227 7287 7410 7564 7579 7594 7631 7633 7669 7698 7726 7897 7927 7935 7947 7950 8051 S096 8275 8291 8372 8394 8408 8446 8486 8585 8637 8749 8873 8875 8925 007 014 9020 9037 9038 9149 9285 9466 gö5l4 9533 9608 9650 g670 9711 9836 9918 g980.

Serie II. in Stücken von 500 Thalern oder 1500 4

Nr. 10923 10090 10145 19304 109308 10318 106341 10356 109452 10462 10623 106837 10676 10768 10793 10894 10948 10950 10968 11029 11057 11155 11174 11175 11212 11380 11403 11513 11558 11614 11617 11649 11824 11832 11833 11894 11960 11983 11984.

; Zweite Emission. Serie III. in Stücken von 100 Thalern oder 300

Nr. 12 50 64 78 174 237 492 E68 676 989 111 1122 1241 1248 1347 1515 1670 1757 1788 1790 1807 1899 1899 1940 1949 1978 2019 2040 2047 2239 2950 2976 3042 3125 3126 3239 3327 3330 3338 3385 34437 3757 3786 3795 3838 3897 3930 3933 4148 4166 4169 4313 4374 4388 4602 4605 4669 4789 4855 4905 5071 5073 5075 5340 5462 5489 5494 5570 5581 5596 5633 5634 5656 5849 5864 5994 6036 6044 6045 6064 6074 6125 6135 6136 6184 6185 6187 6195 6197 6215 6316 6318 6319 6348 6421 6468 6476 6496 6498 6499 6617 6618 6631 6719 6732 6982 7110 7115 7198 7220 7270.

Serie IV. in Stücken von 500 Thalern oder 1500 4

Nr. 7615 7714 7753 S006 8010 Ssol5 Sod0 So49 8139 S226 8284 8303 8351 8447 8466 8496 S507 8595 8660 S683 8740 8977 8979 8983 8988.

Die vorbezeichneten Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Obligationen und gegen Rückgabe derselben nebst den Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom 1. Juli d. J. ab durch die Rheinische Provinzial⸗Hülfskasse in deren Geschäftslokale hier, Kirchplatz Nr. 17, an allen Werktagen in den Vor mittags stunden von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zins-⸗ coupons wird am Kapitale gekürzt.

Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Obligationen verschrie benen Kapitalbeträge auf. Werden diese Obligationen binnen dreißig Hehe! nach dem Fälligkeits termine weder zur Einlösung präsentirt, noch als verloren oder vernichtet Bebufs Ertheilung neuer Obligationen angemeldet, so werden sie nach Ablauf dieser elt zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den in früheren Jahren ausgelooften Obli-⸗ ö gationen folzende Stücke noch nicht zur Einlösung vräsentirt sind: 385 .

Ser. J. Nr. 11 1437 2565 4080 4370 4902 7003 7083 7110 8644 8647 à 100 Thaler oder 61

2099 4 956 wa,

welche am 25. Januar 1875 ausgeloost worden sind. Serie J. Nr. 685 785 1094 1358 1635 2140 22776 2343 2393 3742 4351 4372 4950 5321 S638 8689 à 1090 Thaler oder 300 M, Serie II. Nr. 10473 11040 113238 à 500 Thaler oder 1500 4, Serie III. Nr. 388 389 396 414 709 730 740 767 a 100 Thaler oder 300 4,

welche am 8. Januar 1876 ausgeloost werden sind. Serie J. Nr. 123 139 983 1523 2536 3279 3284 3364 4458 4859 4752 753 6250 7103 7178

7182 7913 à 100 Thaler oder 300 A,

6617. 65hel. S 5ös, 5.381. 6393. 5.4465, 6.657. 6.755. 5.754. . öh, ee, grö, ; Ce, , dn, ds, de. , , nn,, , , , . zi. 8S'75 Szö6. 8.556. 3557, 850. 213. S344. i, 16s, 45. 363. es. r,, dss, , 9 759 9 S6. 9 319. 9. 351. 3.951, 10 312, ig 335, 10. 315, 160 333. dos Lors Lig, gs , g. 10 588. jJ.334. 1315. 11.555, i 1.551, 11.525, 12540, i3. 651. , , , . 135577 135738. 11642 14.5835. 14752. 15. 154, 15.162. 15. 157. 1241 1 15.539, 16.275. 16.473, 18532, 1656091, 16.5308. 17.931, 17.982. 15577 1353602 17324. 17565, 176536, is758, 18914. 18165, 18352. 15517. 13535 13357 18553 15534. 154422 19541. 13.698, 19 7063, 18.775, 19. 39, 14.165, 14.335. 13 351. 35 5635, 6 163, 20 223. 29 455, 26.5153, 25734. 16 Ir, 21033. II i735. 212323. 21246, 21.349, 21.583. 231.725. 1636 13 6. zam Wiz? Riß 2483. 22571, 22.1867. 32714. 136734 163 363. 35 053 25115. 233657. 33315, 3.377, 23.5662, 25.556, 33.774, 16 855 165377. 73535 31241. 24435, 245360. 24593. 24.648, 24. 54. 24. 57, 1 . 34. 555. 252274. 25431, 25.988, 26.969. 26.157, 26.327, 25.399, 18338 18425 6 474 6 a5 76 765. 37595. 27111, 27264, 27.357, 37381, 3 333 13 353 7417 77 4327. 8.155, 28.305, 28 478, 28.817, 25.34, 29.047, 19751, 19 515, zos5ss. 75945. 3.559. 36 G45, 36. 105, 30.256, 35 355. 39. 413, It 333. 25. z9 4299 39 453. 5'564. 6. 595. 31.9319, 31.052. 31. 165. 31. 496. . 833 I fr z1 416, 31463, 31.537. 31.631, 31773, 32 0509, 32291, 32.69], 33 535, 3 333 32 547, 33 535. 32.727, 327614 32907, 235 047, 33.147. 33.159, 24 834. 4 851, z33 75, 335 254, 35.301, 335 923, 34. 190. 34.235, 34. 358, 34. 4j7, 35 ,. 34 75, 34553, 34.364, 34.555, 34. 569, 34.579. 35. 955, 33. 182, 3 3363. 33 6. 35 350 35391. 35 567. 35.655. 35718, 35.721, 35.767. 35.521, 2 36 hä. 35 735. 36 795, 35 355, 37. 1065, 37.255, 37417. 37.567, 3 37 877 37533. 37355, 38213, s. 316. 35.459. 38.55. 38.535. 3 z6 553. 35511. 35265. 35 365. 3955, 39.521. 35.558. 35565. Is 66s. 8 7 5 135. 5 147. 45194. 46.4373. 4904655, 40.5159. 4. 5j6. 46.735. 39. 1589. 29 265. 346775. 41.558, 415654, 41.572, 43.15, 42.544, d. 739, 453.745, 33 37 333543. 12763. 425355, 43165. 43.145. 44001, 44341. 44.637, 44.735. zb bo Ih Saß 516i 4555. 5417, 45775. 45.3583, 45.515. 45.57, 45.573. 31 325 31643. 46144. 45327. 46427. 46.621, 47 298, 47.652. 47.774. 47. 863. 32 0595. 3236. 66. 983. 150. j06. 181, 262, 338, 449, 4585. 483, 303, 558, 37.718, 37 763. 640. 719. 755. 7365. 820. gs, 1.504, 1. 173, 1.204, 1.3235, 1.546. 1463, 1.404, 1413, 1.437, 1.471, 1.586, 1.5858, 1.597, 1.620, 167. 1535, 1717 1722. 1.743, 1.8535, 1.535, 3537, 2356. 2231. 256. 255. 2.555, 2.556. 2.397, 2.335. 2.551, 3555. 3137 3155. 3362. 3376. 3356. 3355, 3.455, 3.1562. 3455. 3555 3835. 35836. 3351. 3.556, 4956, 4.954, 4.1965. 4217. 246 574, 644. 4.855, 4.555. 4715. 1738, 45394, 337, 45355. 5911. 5.112. 5.154, 53287, 5.409, 5.437, 5560, 5. 620. 524, S's6zz, 5.901. 3.3560. 6.555. 6.743, 7. 138. 7351, 7335. 759. 7351. 35g. 3225. 8.545. 3.309. 3.351, 8.325, 8. 585. 8385. 8553, 3.515. 8714. 378, 8 150. s. 552, 8.365. 3 5j7. 9 gi8. 9. 857. 9. 719. 9.757. 8. 913, 109 6583, io311. 19334, 109.460, 10.415, 10.456, 10.478, 19.5094, 19.573, 19.652, 19.863, 19.894, 116054. 11455. 11354. 11694. ij. 57, i373. 11.553. 1j. 515. 115587 11355. 12536. 1265, 126554, iz 635. i 557, 123.3565. 12516, 12517 17637. 13 J55, iz 777, iz 852. 13.353. i. G35. 13118. 13143. 15177. 13.155. 13.361, 13.555, 13 244. 13 356. 13253. 13353. 13454, 13453. 15. 159. 153. 854. 15. 575. 15.55. 11519. 14533. i156. 14.1753. id. 345, id. 352, 14.355. 14.435. 14553 145357 14555 14518. 146556 i4 5553 14 877.

14 731, 14996. 15954, 135.655. 15.175. 15.177. 15.541. 15351. 15 536. 15.55. 15.656. 15. 56. i5. 55. 165. 2j.

15 174. 15.185. 15215. 18465. i657. is 518. 1s 773.

1563351, 16885335. 165345. 1753, iz 35, 17 52. i7 195, 17375 17445. i7 445. i7535, i7 577, 17 555, i7 365. 1Iz7zis, 17776. 1785861, is G54. 15. 143, is. 333, is. 35.

1s 395. 15.405, is 463. 18.532. i5. 546. 8. 565, 18.5535. 18555. 18855. 15 6057, 15. 1475, 18. 163, i827. 19336.

19.342.

O 1 LK O CO O0

82

1223

—— ———

II. 655, 12.755. 13 353. 1535655. 142465. 1565. 15738. 16.352. 16 517. 17945. 18. 532 19.343. 19. 574. 21 413, 2154. 335216, 24.365. 25 06560 7265559. 36.557 7 G62. 77721. 38371. 35545. 79 357 29.575. 36 721. 517160 32 324, 37 517

10.320, 19.358, 10.695, 19.757, 12. 185, 12. 188, 12.205, 12 243, 12.926, 12.968, 13.109, 13, 158, 13.457, 13.469, 13.525, 13.529, 13.688, 13.993, 14 033, 14.952, 14.324, 14.564, 14.673, 14.677, 15.352, 15.423, 15.492, 15.530, 16.077, 16979, 16.993, 16.195, 16.610, 16.686, 16.709, 16.710, I7. 170, 17.224, 17.444, 17.514, 18.102, 18.154, 18.242, 18.257, 18.822, 18.833, 18.971, 19.939, 19,535, 19.650, 19.659, 19.727, 26.422, 20.974, 21.241, 21.251, 21.646, 21.798, 21.754, 21.993. 22.215, 22.578, 22.583, 22. 787, 23.392, 23.397, 23. 548, 23.718, 24.528, 24.691, 24.702, 24. 800, 25. 156, 25. 159, 25.429, 25.481, 26. 182, 26.224, 26.247, 26.305 26.687, 26. 841, 26.946, 26.9765, 27.356, 27.481, 27.542, 27.544, 27.818, 27.832, 27.988, 28. M0, 28.380, 28.415, 28.498, 28. 624, 28.948, 28.985, 28.989, 29.975, 29.441, 29.451, 29.477, 29.545, 30.237, 30.310, 30.402, 30.445, 31917, 31.129, 31. 146, 31.247, 31.820, 31.951, 31.973. 32934. 32.411, 32.533, 32.664, 32716 32.895, 32.989, 33. 146.

12.765. 13413. 15.646. 1455. 165711! 15.5300. 16.556 17636. 18. O56) 15 535. 15.357, 193535. 21.454 32.165. 35.357. 2464467. 35. 956. 36139. 36.532 27255. 37 775. 58 284. 358 5h 39. 535. 3606. 956. 51. 55. 531. 733. 32 369. 37. 549.

1396 1466 251 2440 3864 3879 4987 5036 5866 5977 6228 6229 6847 6848

. 352 2659 452

Im Ganzen

1275

Verpfändung einer Eisenbahn. HDie Gotthardbahn - Gesellschaft

hat beim schweizerischen Bundesrath das Gesuch gestellt, es möchte für die im Artikel 4 des am

60681, 777 961,778 981,779 981.780 Os. 781

folgen wird. 9 Gemäss Artikel 2 des Bundesgetzes vom 24 Brachmonat 1874 über die Verpfändung und die Zwangsliquidation schweizerischer Eisenbahnen wird das Pfandbestellungsgesuch der Gotthard- bahn- Gesellschaft hiemit bekannt gemacht und eine mit dem 18. März 1879 zu Ende gehende Frist angesetzt, inner welcher allfällige Einsprachen gegen dieses Gesuch beim Bundesrath geltend gemacht werden können.

Kern, den 7. Febrnar 1879.

In Ganzen... Hie schweiz. Bundeskanzlei.

Serie II. Nr. 109108 à 500 Thaler oder 1500 M

Dis Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obli- gationen vorgestallt werden, widrigenfalls wird der Betrag der feblenden Coupons von der auszuzah-

Serie jj. Rr. I585 iss 2557 3372 2551 31377 a 100 Thaler oder 300 A, welche am 2. Januar 1877 auszgeloost worden sind.

lenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.