1879 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

REICHSSCHIULDFRNIIILGLNGSkEOQMMISSI0OXF.

Uolss] sx. PETEHSKRUrG.

druckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: 2 1.000 L. aterl. No. No. 000. 875. O02. 127. 092.957. (02.981. ü 500 L. 3terl. No. No. (05.260. 05.676. 05.788. 100 L. ster.

No. 940.701. No. O0. 7II. No. O40. 721. O4O.7Q2. 040.712. O40. 722. 049. 7093. O40. 713. O40. 723. 040.704. M0. 714. O40. 724. 040. 705. O40. 715. O40. 725. 040.706. MC. 7I6. O40. 726. M0. 707. O 0.717. O40. 727. O40. 708. M. 718. O40. 728. O40. 709. O40. 719. O40. 729. O0. 710. O40. 720. O40. 730.

250 L. Ster. 663.279. No. 063.287. No. 063.295. O63. 280. 063.281. O63. 282. O63. 283.

No. MMZ. 691. O0. 692. M. 693. M40. 694. O40. 695. M0. 696. M0. 697. M. 698. Od0. 699. OO. 700.

oO63.271. 37 65. 388. 665.395. bz. 85. 665 357. 665. 80. hd 3h. ho3 84. hb. dz. bd zh. hh 335. 665. 85. hbõ . zb. zz 86 665. h 63 ʒbꝛ. ö k 57 ͤ . 14 ö .

II

Die Reiehsschnulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. November 1878 die Ziehung von 5 Go consolidirten russischen Eisenbabn- Obligationen 4. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge-

O04. 0 8. O5. 846. O08. 050. CO09007. 010522. OlI. 875.

O04. 662.

No. g5l. 341. G51. 342. C51. 343. 051.344. O5. 345. 951.345. O51. 347.

No. O51. 331. O5. 332. O5. 333. O51. 334. O51. 335. O51. 336. O5. 337. O51. 338. O51. 339. 051.340.

O63. 393. Ob3 304. O63. 305. O63. 306. O63. 307. O63. 308. O63. 309. O63. 310.

063.291. O63. 299. Zusammen 6 Obligationen à 1000 L. 8 Im Ganzen EIS Obligationen im Betrage v

Sl

Vebereinstimmend mit dem am 14. November 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate in London durch Herren N. M. Rothschild Söhne

nach der Ziehung stattfinden: Petersburg in der Reichsbank in Rnubeln; in Paris durch Gebrüder

furt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Reichs-Mark; in Amsterdam in holländischen Guldeu, und in Berlin in Reichs-Mark durch die von den Eontrahenten bestimmten Banquiers; in den

letzten fünf Orten zum Tagescours auf London.

Die Coupons, deren Zablungsterwin erst nach der zur Eapitalzahlung der Obligationen fest- gesetzten Leit fällig wird, müssen mit den 9bligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der feblenden Coupons von der auszuzablenden Summa der gezogenen Obligationen in

Abzug gebracht.

r, L T7.

in L. sterl; in St. v. Rothschild in Franes; in Frank-

1285

Königliche Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule zu

Aachen.

Von jetzt an werden auch mit Beginn des Sommersemesters (am 21. April ds. Jahres) Eintretende als Studirende eingeschrieben.

Programm und Statut von der Direction.

(C. ag. 161.)

1310 ö Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinderversorgungs⸗Kasse pro 1857 zur Verthei⸗ lung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des Art. 15 der Bedingungen die Betheiligten dieser Kasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai d. J. die im Art. 14 vorgesehenen Stücke, nämlich:

1) das Ueberlebungs⸗Attest und 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des letzten Beitrags uns einzuliefern. Cöln, dea 8. Februar 1879.

Die Direktion.

arg Bekanntmachung.

Am Freitag, den 28. Februar er., Nachmit⸗ tags 45 Uhr, findet im Sitzungkzimmer Stube Nr. 10 die planmäßige Ausloosung von

Duisburger Stadt ⸗Ohligationen

statt. . Duisburg, den 6. Februar 1879. Der Ober⸗Bürgermeister. 2 Der Beigeordnete Julius Brockhoff.

[1259

NPehet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Württemh. Notenbank,

Cxedit.

Provisionen und furt a. M. Geschãftsunkosten .. Abschreibung an Mobilien Zinsen ö Depositenzinsen Gewinnsaldo

Vergütungen für Noteneinlösung in Frank—⸗

siehenter Abschluß am 31. Dezember 1878.

4146 8 Disconto⸗ Ertrag.

5,867 85 ab Rückzinsen aus den 1875 verfallenden Wechseln ꝰ⸗. 111,944 8, Zinsen von Darlehen gegen Faustpfänder

321 75 1,557 55 1 Hh 43

909, hi3 09

1879 eingehenden Provisionen durch den

Gewinn aus Effekten

zuzüglich der bis heute verfallenen, aber erst

Gewinn auf fremde Wechsel 4 Zinsertrag aus Effekten.

Mp 670,233. 27 94.798. 25

MS. 20,799. 48 2,106. 75

575, 485 02

22 906 23 204001 1545 55

15586 69 3333 11

621,290 61

k

Girs⸗Verkehr

Passi vn.

Activ.

Barren J . in ausländischen Münzen Das Pfund fein zu M 1392. gerechnet.) 2) Cassa⸗Conto. Der Kassenbestand hier und bei der Einlösungẽs⸗ Cassa in Frankfurt a. M. und zwar an: Cours fähigem deutschen geprägten Gelde Æ 10,407,723. ö 37, 160. eigenen Banknoten... s 24,300. 243 Stück zu S 100. , 167, 00. . ren N. 200. Sonstige Cassenbestãände .. z 20, 245.

1) Der Bestand an Gold in

3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4 Wechsel⸗Conti. Die Wechselbestände und zwar: a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten I

1,491,767. 5,547, 696.

Ml. b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig MSV. 1,428,588. 11 .

7, G39, 464.

später fällig 113795477. 638

. Wechsel anf außerbents che Mic 5) Darlehns ⸗Conto. Der Betrag der Lombardforderungen und zwar: JJ b. auf Effecten der in 5§. 13, Ziff. 3, Buchst. b. c. d. des n n, ernennt, c. auf andere Effecten . ß e,, 6) Effeeten⸗Conto. Der Bestand an Effecten und zwar: a. an difcontirten Werthpapieren w b. an eigenen Effecten: Sp. 46,500. 400 Reichsrente zu 95 0 nebst A6 465. laufende Zinsen. . SM 44,640. 162, 090. 40 Cons. Prß. Obl. zu goõzo/s , 154, 102. 50 198,000 *. y Baierische Obl. zu 4 nebst 1980 4M laufende Zinsen . 189,337. 50

l ,

7) Diverse Debitoren. Guthaben in Conto· Correntverkehr mit Deckung Vorübergehende Guthaben ohne Deckung, nämlich:

Guthaben bei der Reichsbank und bei der Frankfurter Bank

S 488,343. 33 Diverse Saldi,. .

wd Bestand eingelsster Noten in Frankfurt a. M., 75.400.

8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ m 9) Bankimmobilien Conto. Der Werth der der Bank gehörigen J w 11 Darlehenszinsen Conto. Vortrag der bis 31. Dez. 1878 abge⸗ d

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren AMS 1.087, 058. 29 3

ill.,

am 31. Dezember 1878.

M6 47

3) Delcredere⸗Conto, rungen.. 4) Banknoten⸗Conto, trieb autstehenden

a. verzinsliche:

b. unverzins liche

positenzinsen 16

8

pro 1878

Vortrag auf

sos S5 go

2805 60

/ 129 009 3h 1090

2106 8

zh hl os 17]

Reservefond. Bestand am Schlusse des Vorjahres Für das Geschãftsjahr 1878 statuten mäßig überwiesener Betrag.

17 Actiencapital-Conto, das Grundeapital. 2) Reservefond⸗Conto, der Reservefond

gegebenen Banknoten, oh, r 5) Giro⸗ und diverse Creditoren, einschließlich der noch

6) Dexpositen⸗Conto, der Betrag der Depositen:

bis zu 3 Monat laufend 6 so. über 3 Monat laufend 24 309.

7) Depofien: in fen · Gonto. der Betrag der schuldigen De⸗

8) Notensteuer⸗Conto, der abzuführenden Notensteuner .

) Disconto⸗Conto, Uebertrag der Rückzinsen auf 1879

Dividenden · Conto, noch nicht erhoben von früheren

ö ii.

11) Gewinn und Verlust Conto, der Betrag des aus dem Jahresabschluß des Gewinn⸗ und Verlust-Contos sich ergebenden Reingewinnes:

hiezu Vortrag Reiner Gewinn, zu vertheilen auf: Dividenden⸗Conto *

M 31. per Actie mit.

Reservefond⸗ Contro... Tantièmen⸗Conto w Staatsgewinnantheil⸗ onto.

näre auss

63 9, 000, 000 d 352,552 19 Reservefond für zweifelhaste Forde⸗ d / ./) 2000 er Gesammtbetrag der in den Be⸗ sämmtlich in Ab⸗ 20,400,000

. 334,004 88

Guldenscheine

S6 18009.

2000. 3,800

Bettag der an die Reichs casse 94798 25

2, 61613

w v. Jahre 187! 2375. 10 50l, 988 19

55 d

S6 465,099. 18,922. 7.569.

767.

1879 für die Actio⸗ chließlich w S 501,988.

3h gr 7g MZ 35255. 1g 3 18527. 63 3

DF . J

Festgestellt gemäß dem Bundesraths⸗Beschluß vom 15. Jan. 1877 und veröffentlicht nach §. 31 der Statuten mit Vorbehalt der Genehmigung der General⸗Versammlung.

Württembergische Notenbank.

Stuttgart, den 6. Februar 1879.

Isidor Jordan.

Kehrer. Sick.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1305

Schlesische Vereins⸗Bank i. Liquid.

Die Herren Aktionäre der Schlesischen Vereingz⸗ Bank in Liquid. werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 26. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse hierselbst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Reduktion der Zahl der Liquidatoren von Drei 2) 3 .

( euwabl eines Liquidators an Stelle des Herr

Ober · Bergraths Dr. Wachler. .

3) Antrag eines Aktionärs:

a. Beschlußfafsung über schnellere Abwickelung der Liquidationg . Geschãfte und Verkauf den gesammten Gesellschafts Vermögens in Pausch und Bogen resp. Annahme von darauf be— züglichen Offerten;

b. Beendigung der Liquidation;

. Löschung der Liquidations⸗Firma.

„Zur Theilnahme an der Generalversammlung

sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche min⸗

2 3 1 à 300 M resp. 50 In⸗

erims⸗Scheine über ursprünglich 100 Thlr. besitzen

und 3 bis ne,, ; ; a. en 18. Februar d. J. einschließlich

bei unserer e , gi ,t hierselbst, oder

bei Herrn Jacob Landau in Berlin,

bei Herren L. Behrens C Söhne in Hamburg,

bei dem Frankfurter Bankverein in Frank⸗ furt a. / M.

niedergelegt haben. Breslau, den 11. Februar 1879. Der Aufsichtsrath der Schlesischen Vereinsbank in Liquid.

loss]

(ohmer - Bank in Iüheck.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die Actionaire der Bark ein zur

zwei und zwanzigsten

orsllohtlichen s6oneralrerSammlung

am Dienstag, den 18. Februar 1879 Vormittags 11 Uhr

im CASEXN .

Tages or d nung:

1) Genehmigung des Rschnungsabschlusses und folgeweise Bestimmung der Dividende. Quittirung des Verwaltungsrathes füär das Rechnungsjahr 1878.

Ermächtigung des Verwalturgsrathes, den Be- trag der prãcludirten Thaler- Noten von S780. dem Reserrefond zn überweisen mit der Maass- gabe, etwa nachträglich noch vorkommende Thaler-Noten aus d m Letzteren zu bezahlen.

4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes an Stelle des turnusmässig austretenden Herrn Ferd. Dahlberg.

5) wahl eines Revisors.

Die Actionaire, welche in der Generalversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Buran der Bank am Sommahbend, den 15. Fehbrunr d. J., Vormittags von 11 his 2 Uhr, gegen Vorzigung ihrer Actien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl angabenden Legitimationskarten, welche beim Ein- tritt in die Generalrersammlung vorzuzsigen sind.

HKHübecke, den 3. Februar 1879.

Der Vernwaltungsrath. Ferd. Dahlberg. Augt. Rehder.

i306 ðchlesische Boden- Credit - Actien- Bank. Status am 31. Jamuar 1879. Aetiva. Cassen- und Wechsel-Bestände 5397 412. 44. Effekten nach 8. 40 des Statuts, 1107 922. 39. Unkündbare Hypotheken-Dar- 40 314 186. 20.

e Kündbars Hypotheken- Dar-

9416 915. 203 230.

, Darlehne an Kommunen and rien,

Lombard -Darlehns 4 168 260.

Grundstüek-Konto * 249 090. 301 988.

* 180 567.

MSL 48 869 482.

Guthaben bei Banken und r, Verschiedene Activa Aktien- Kapital- Konto SS 7500 00. Unkündbare Pfandbriefe im

J inn Einzulösende Coupons und Di-

videndenscheinsde.«- 873 980. Hypotheken -Darlebns - Zinsen

und Verwaltungs-Einnahmen 134 779. Kreditoren im Konto-EKorrent 39 775. Verschiedene Passiya-- 126 945.

6p 48 869 482. Kreslam, den 7. Februar 1879. PDie Birectiom. Ware Bear R G.

Rn

r tar Prerr- Ooareas grata and fears.

Passiva.

46 kran ai :-

alte tan era pehlen Ka basta

32 36.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. Februar

1879.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des e . über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187

er tovemb sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und .vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗ Handel s⸗RNegister für das Deutsche Neich. x.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32,

bejogen werden.

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

8 r

.

Patente.

Patent ⸗Erthe lungen. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf daneben angegebenen Gegenstände und von dem igegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in e Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer folgt.

Nr. 4715. Methode der Befestigung von Heften an Messern und Gabeln,

A. EHart kopf J. Sohm, Fabrikant in Solingen, vom 23. Mai 1878 ab. Kl. 69.

Nr. 4716. Rufapparate für Telephone,

H. Kahe in Hanau, vom 29. Mai 1878 ab. Kl. 21.

Nr. 4717. Neuerungen an Schütt ⸗Rosten, H. Heine, Ingenieur in Berlin, straße 101II.

vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4718. Neuerungen an Lokomotiven,

D. J. Lewin in London. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 20. Nr. 4719. Maschine zum Beschneiden von end⸗ losem, sich aufwickelndem Papier, E. HDangolise, Maschinentechniker in Bruxelles. Vertreter: P. Barthel in Frank- furt a. M.,

vom 25. Juni 1873 ab. Kl. 55.

Nr. 4720. Kurbelschraubenzieher,

P. sehneitler, Ingenieur in Berlin X. Müllerstraße 179 B. part., vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 87.

Nr. 4721. Neuerungen an Maschinen zur An⸗

fertigung von Papiersäcken mit gefalztem Boden, C. B. Stilerekk in Workester, Massachusetts, V. St. v. A. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin,

vom 24. Jult 1878 ab. Kl. 54.

Nr. 4722. Vorrichtung an Spinn⸗ und Vor⸗

spinnmaschinen zur Anfeuchtung des Vorgespinnstes, A- Hohren, Direktor der Berlin⸗Neuendorfer Aktienspinnerei in Neuendorf bei Potsdam,. vom 25. Juli 1378 ab. Kl. 76.

Nr. 4723. Carbonisationsapparat für Leuchtgas,

Hozer & Stadelnzanmnm in Dresden, vom 2. August 1878 ab. Kl. 26.

Nr. 4724. Apparate zum Schweißen und Löthen von Blitzableitungen an Ort und Stelle, nebst Neuerungen in der Anlage von Blitzableitern,

F. Fiehherger in Stuttgart, vom 3. August 1875 ab. Kl. 49. Nr. 4725. Neuerungen in der Herstellung von Flaschen und anderen ähnlichen Behältern, H. dle EKarilaocz in Neapel (Italien). Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle—⸗ Alliancestr. 32

vom 23. Auguft 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 4726. Neuerungen an Woolf'schen und Zwillings ⸗Dampfmaschinen zum direkten Betriebe von Pumpen,

C. Hayser . vom 25. August 1878 ab. Kl. 14.

Nr. 4727. Vertikaler Trockenofen, F. Sehott in Heidelberg und Kaemmp in Hamburg,

vom 27. August 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 4728. Centrale Weichen⸗ und Signalstel⸗ lungsvorrichtung,

Th. Henmimx; in Bruchsal, vom 28. August 1873 ab. Kl. 19. Nr. 4729. Neuerungen an Eisenbahnkühl⸗ wagen, VW. d' AItom Mann in Mobile, Alabama, V. St. v. A. Vertreter: C. Pieper, In- genieur in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 4,

vom 11. September 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 4730. Schloß für Cigarrentaschen und Geldtaschen,

E. Ph. Hümkael in Offenbach a. M., vom 24. September 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 4731. Neuerungen an Schienenbefestigungen für Eisenbahnen,

A. Legrand in Mons (Belgien). Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frantfurt a. M., vom 24. September 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 4732. Verbesserungen an eisernem Ober⸗

bau für Eisenbahnen. (Zusatz zu P. R. Nr. 2759, A. Legrand in Mons (Belgien). Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 1. Oktober 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 4733. Neuerungen an Futterschneide⸗ maschinen,

R. . Maschinenfabrikant in Dort⸗ mund,

vom 15. November 1877 ab. Kl. 45.

Nr. 4734. Vertical⸗Etagen⸗Sichtmaschine, Gebrüder Bricks und G. Ci6essmann in Cottbus, bezw. Bornstaedt bei Potsdam,

vom 2. Februar 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 4735. Schütt und Wärmofen mit dop⸗

Link⸗

in Berlin X., Liesenstraße

Vagel

IH = 9g R M —— - - 2 ei tẽmn ib swiüß des Denni at er iais,

J. T. Seidel in Schloß-Chemnitz, vom 3. April 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 4736. Tonleiter ˖ Anzeiger,

E. Hoster in Burgwaldniel, vom 3. April 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4737. Kortzieber mit Schlangenhebeln, C. L. Reli in Wüstenstraße, Gemeinde Höh⸗ scheid b. d. Höh, ö

vom 30. April 1878 ab. Kl. 87.

Nr. 4738. Vorrichtung zur Herstellung von Kreis⸗ bogen an einem Schablonenschneideapparat. (Zusatz zu P. R. Nr. 2256),

G. Henkel in Hannover, vom 12. März 1878 ab. Kl. 87.

Nr. 4739. Wecker,

F. G. J. Müller in Lohne (Oldenburg), vom 5. Mai 1878 ab. Kl. 74.

Nr. 4740. Putzapparat für Streckwerke,

T. Garnot und P. Hirtz in Reims. Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Koch⸗ ftraße Nr. 23,

vom 12. Mai 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 4741. Mähemaschine,

G. Orerdi in Leschkirch in Siebenbürgen. Vertreter: J. H. F. Frillwitz, Ingenieur in Berlin, Neuenburgerstraße 31,

rom 19. Juni 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4742. Verbesserungen an (Susatz zu P. R. Nr. 919),

T. Otto, Ingenieur in Schkeuditz, vom 10. Juli 1878 ab. Kl. 81.

Nr. 4743. Wasserkloset,

J. Bemarest in New⸗Jork. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin, vom 21. Juli 1878 ab. Kl. 85.

Nr. 4744. Schlammfang für Regenabfallrohre, H. RHetehe, Ingenieur in Berlin, Stall schreiberstr. 4

vom 10. August 1878 ab. Kl. S5.

Nr. 4745. Verbesserungen an Feuerungsanlagen (Zusatz zu P. R. Nr. 408),

L. Schultz, Ingenieur und Fabrikdirektor in Meißen, vom 13. August 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4746. Dampfdruck⸗Reducirventil,

G. Tliefel in München, Linzwurmstr. 129, vom 15. August 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 4747. Luftkompressionsmaschine mit innerer Wasserküblung,

R. W. DinnerrdahI & R. Mexer in Huttrop bei Steele, vom 23. August 1878 ab. Kl. 2.

Nr. 4748. Verbesserungen an Weckervorrich⸗ tungen, (Zusatz zu P. R. Nr. 4141),

A. Samer, Uhrmacher in Mülheim a. d. Ruhr, vom 30. August 1878 ab Kl. 83.

Nr. 4749. Betriebs mechanismus für kleinere Maschinen,

A. Keitzme in Hannover, vom 30. August 1878 ab. Kl. 47.

Nr. 4750. Neuerungen an Centrifugalpumpen,

L. Dill in Cassel, vom 1. September 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 4751. Neuerungen in der Herstellung von Fässern und anderen hohlen Gefäßen aus Metall, Glas, Porzellan u. dergl. in Verbindung mit einer . Hülle aus Papier oder anderm gemahlenen

toff,

ö. de vr olff in Christiansthal bei Haders⸗ leben, vom 7. September 1878 ab. Kl. 54. Nr. 4752. Drehthermometer, F. Hwntze, Civil⸗Ingenieur in Leipzig, vom 27. September 1878 ab. Kl. 42. Nr. 4753. Zimmerlüfter, A. Mülkler, Ingenieur in Cöln, vom 27. September 1378 ab. Kl. 27. . g 4754. Quetschwalzen für Trauben, Obst und ergl.

; CG. Bechtel in Dürkheim a. / H., vom 29. September 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4755. Maschine zur Herstellung von gift⸗ haltigen Pillen,

E. Teschner, i. Schl., vom 1. Oktober 1878 ab. Kl. 30. Nr. 4756. Zimmerspringbrunnen, J. Demian, Ingenieur in Berlin, vom 3. Oktober 1878 ab. Kl. 34. Nr. 4757. Notenblattumwender, H. MHartä6n in Göttingen, vem 14. Ap il 1878 ab. Kl 51. ; Nr. 4758. Kehlhobelmaschine für konische Keh⸗ ungen,

36 F. FEiehter und A. A. Zeidler in

Berlin, vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 38.

Nr. 4759. Verbesserungen an einer Torfzerklei⸗ nerungsmaschine (GZusatz zu P. R. Nr. 1293),

W. A. Brosor ska in Jasenitz bei Stettin, vom 26. Mai 1878 ab. Kl. 10.

Nr. 4760. Verwendung eines Schraubengebläses zum Pumpen von dickflüssigen Substanzen. (Zusatz zu P. R. Rr. 41215),

H. Krigar, Eisengießereibesitzer in Hannover, vom 28. Mai 1878 ab. Kl. 27.

Nr. 4761. Neuerungen an rauchverzehrenden Feuerungt anlagen,

F. Tweyiamd in Bulmke bei Gelsenkirchen, vom 5. Juni 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4762. Langsam schließender Ventilhahn, z. Ritter vom Wessely in Prag. Ver⸗ treter: J. H. FE. Prillwitz. in Berlin, Nenenburgerstr. 31

vom 19. Juni 1878 ab. Kl. 85.

Nr. 4763. Closethahn,

P. Hoffamnann in Berlin, Großbeerenstr. 78, vom 17. Juli 1878 ab. Kl. 85. Nr. 4764. Webschäfte mit Pferdehaarlitzen ohne

Bindfãäden, B. KHIinnkhnmmer in Elberfeld, Kö⸗ vom 26. Juli 1878 ab. Kl. 86.

Seilbahnen

Apotheker in Peter waldau

nigstr. 38,

Nr. 4765. Neuerungen an Mundharmonikas, C. A. Zochiseh in New Jork. Ver⸗ treter: F. Barthel in Frankfurt a. M.,

vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4766. Neuerungen an Akkerdeons und ähn⸗

lichen Instrumenten, CG. A. Eochiseh in New⸗Jork. Ver⸗ treter: P. Barthel in Frankfurt a. M.,

vom 2. August 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4767. Wasch⸗ und Trockenmaschine für Ge⸗ treide,

J. Gram l, Obermüller in Nürnberg, Nä⸗ geleinsgasse 6, vom 10. August 1873 ab. Kl. 50.

Nr. 4768. Verbesserung an Faßspunden. (3usatz

P R Nr 365 zu P. R. Nr. 3651),

KEaltz L æ spernemanmnn in Remscheid, vom 28. August 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 4769. Neuerungen an eisernen Verschluß⸗ keilen,

E. L. Winckler in Düsseldorf und J. HHick in Oberbilk bei Düseldorf, vom 1. September 1878 ab. Kl. 47.

Nr. 4770. Bascüle⸗ Schloß für Jagddoppel⸗ gewehre und dessen selbstthätige Spannung,

J. Helfert, Gewehrfabrikant in Suhl, vom 11. September 1878 ab. Kl. 72.

Nr. 4771. Wärmemengen⸗Meß⸗ und Zähl⸗ apparat für das durch Rohrleitungen geführte Wasser von wechselnder Temperatur,

B. Oelrielis, Ingenieur in Berlin, N- W., Louisenplatz 3, vom 28. September 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 4772. Hadernstoffmühle,

G. Winkler, Ingenieur in Berlin, Liesen⸗ straße 2, rom 10. April 1878 ab. Kl. 55.

Nr. 4773. Neuerungen an Gylinder⸗Ventilen für Blasinstrumente,

A. GseckHhhrwender in Kranzeck (Sonthofen), vom 10. April 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4774. Neuerungen an Einsteckschlössern mit rechts und links⸗schliesender Falle,

A. Fellinger in Bersia, Alsenstraße 4, vom 22. Mai 1878 ab. Kl. 68. Nr. 4775. Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatten, J. Tates in Rotherham (England). Ver treter: G. Pieper in Berlin, Belle ⸗Alliance⸗ straße 74,

vom 15. August 1 ab. Kl. 65,

Nr. 4776. Se s Druckverminderungs⸗ Ventil,

H. GogGclson in Berlin, Potsdamerstr. 23, vom 11. September 1878 ab. Kl. 85.

Nr. 4777. Schmiervorrichtung an Thür—⸗

schlössern, F. Spar in Hamburg, vom 17. Oktober 1878 ab. Kl. 68.

Nr. 4778. Neues Elutionsverfahren zur Zucker⸗ gewinnung aus Melasse oder Syrup,

Dr. A. Brevermann in Düsseldorf, vom 2. Februar 1878 ab. Kl. 89.

Nr. 4779. Bruchband mit Gipspelote,

H. HHüller, Verfertiger chirurgischer Instru⸗ mente und Bandagist in Magdeburg, Gold⸗ schmiedebrücke 16,

vom 28. Dezember 1877 ab. Kl. 30.

Nr. 4780. Einrichtungen an Seitenkuppelungen für Eisenbahnwagen,

J. Canmrer in Karlsruhe vom 16. März 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 4781. Verbindung der Klingen und Hefte von Tischmessern und Gabeln,

W. C H. Schimmelbaseh in Gräfrath bei Solingen, vom 10. April 1878 ab. Kl. 69. Nr. 4782. Zapfhahn mit Gleckendichtung und Hakenbefestigung, E. Hortgh, Mechaniker, und Gebrüder Berg- mamm, Maschinenfabrikanten in Berlin Prinzessinnenstr. 29,

vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 4783. Verfahren zur Herftellung von Gold⸗ schnitt mit farbigem Reliefdruck auf Bücher⸗

schnitten, F. A. KERarthel, Buchbindereibesitzer in Leipzig, 2.

vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 11. .

Nr. 4784. Selbstthätige Rampe zum Herauf⸗ oder Herabbringen von Wagen oder anderen Förder⸗ gefäßen auf die Schienen von Fördergestellen,

H. Fischer in Nottingham. Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Kochstr. 23, vom 6. August 1878 ab. Kl. 5.

Nr. 4785. Neuerung an dem unter Nr. 2705 patentirten Vorkrempelapparat an Doppelkrempeln. (Zusatz zu P. R. Nr. 2795),

P. L. Keim in Werden a. d. Ruhr, vom 16. August 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 4786. Briefkopiraprarat, .

A Amun ädsorm, Lieutenant in Hudiksvall (Schweden). Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 30. August 1878 ab. Kl. 70. Nr. 4787. Neuerungen an Gefäßen zum Er⸗ hitzen von Flüssigkeiten, W. H. Remmett in New-Jork. Vertreter: Brydges G Co. in Berlin, Belle ⸗Alliance⸗ straße 32,

vom 2. Oktober 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 4788. Bürste zum Reinigen der Hechel⸗

stãbe in Durchzũgen, ö . H. GySe1is, Spinnerei⸗Direktor in Lille.

Vertreter: in Berlin, Fran⸗ zösischestraỹ⸗ vom 23. Oktobe Kl. 76. Nr. 4789. Neuerungen an Strickmaschine, C. F. Eberhardt in Naumburg, vom 13. Oktober 1877 ab. Kl. 25.

Nr. 4790. Neuerungen an Manschette deren Befestigung. (Zusatz zu P. R. Nr. 40 Th. Hedges, E. Möller und

in Hamburg, vom 19. Juli 1878 ab. Kl. 3. Berlin, den 11. Februar 1879. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Eugen Schultz

der Lamb 'schen

n und

36),

C. GC Cπaf

i317

8

Ein Pfandrecht an Wa sonstigen beweglichen S cinem Erkenntniß des Reichs⸗O 8 gerichts, III. Senat, vom 9g. Vezember ] Beltungsbereiche des Allg. Landrechts selb

Falle, daß die Pfandsachen in dem Gewahrsam des Verpfänders sich befinden, durch eine blos symbo⸗ lische Uebergabe (Markirung der Pfandstücke mit dem Zeichen des Pfandnehmers ꝛc.) rechts gültig kon⸗ stituirt. Verfällt der Pfandgeber sodann in Konkurs, so hat die Masse das so erworbene Pfandrecht des Pfandnehmers zu respektiren.

* 1

are X

Die im Vereinszollgesetze vom 1. Juli 1869 be⸗ stimmte subsidiarische Haftbarkeit der Handel und Ge⸗ werbetreibenden für ihre Angehörigen, Diener 2c. rücksichtlich der Geldbußen, Zollgefälle und Prozeß kosten erstreckt sich nach einem Erkenntniß de Ober⸗Tribunals rom 9. Januar 1879 auf die Verletzung nicht nur der Zollgesetze und Zollverwal⸗ tungsvorschriften, sondern sämmtiicher in dem Ver⸗ einszollgesetze enthaltenen Vorschriften, insbesondere auch der Contrebande. andels⸗Arch ivs bringt eingehende

bellen über den auswärtigen Han⸗ Fahre 1877, sewie über den Han⸗ del der dem Verkehr mit dem Auslande geöffneten Häfen Chinas in demselben Jahre und einen Schiffahrts⸗ und Handelsbericht aus Tientsin für 1877. Diesen Aufzeichnungen sind folgende Daten ent⸗ nommen.

Der Han del Japans hat gegen das Vorjahr in 1877 abgenommen, und zwar um den Werth von 812434 Doll. Der Gesammtwerth des Handels in 1877 repräsentirt die Summe von 50318 735 Doll. Während die Einfuhr um 3 503 331 Doll. zunahm, hat sich die Ausfuhr um 5315765 Doll. gegen das Vorjahr vermindert.

Eine Zunahme in der Einfuhr haben namentlich folgende Artikel erfabren: Wollmanufatte, halb⸗ wollene Manufakte, Metalle und gemischte Waaren, während Baumwollwaaren und ostasiatische Produkte eine Abnahme erfahren haben. Unter den Ausfuhr⸗ artikeln zeigen eine Abnahme des Werthes die fol— genden: Rohseide, Seidenraupeneier, Thee und vege⸗ tabilisches Wachs, während Kupfer und Tabak eine Zunabme um 333 382 bezw. 145792 Doll. erfuhren. Die Abnahme im Ausfuhrhandel im Vergleich zum Vorjahre ist mehr einem Sinken des Werthes der

Nr. 4 des Berichte un

del Japans im O

DesS ausgeführten Produkte, als einer Abnahme des aus⸗ geführten Quantums zuzuschreiben.

Der Tonnengehalt sämmtlicher währen res 1877 in Japan eingelaufenen fremd beziffert sich auf 626 657 t gegen 680 557 Jahre 18576. Die deutsche Schiffahrt zeigt eine Zunahme um 12532 t bei 86 eingelaufenen Schiffen, dagegen die amerikanische eine Abnahme um 87 380 t. Die Zunahme der deutschen Tonnen⸗ zahl wurde dadurch verursacht, daß größere Nach⸗ frage nach Segelschiffen für den Küstenverkehr vor⸗ handen war. Unter 2673 in Japan angestellten europäischen und amerikanischen Residenten befanden sich 72 Deutsche. Die in Japan während des Jahres 1877 etablirten deutschen Handels häuser be⸗ zifferten sich auf 39.

Den Handel mit dem Auslande vermittelten aus⸗ schließlich die Häfen von Jokohama, Hiogo⸗Osaka, Nagasaki, Hokodate und Nügata.

Japan hat kaum je Aussicht, trotz der Intelligenz und Arbeitsamkeit seiner Bewohner, ein mächtiger und reicher Handelsstaat zu werden, indem die Bodenverhältnisse ungünstig sind. Ganz Japan hat auch nicht ein Stück fruchtbares Alluvialland auf⸗ zuweisen. Ebensowenig verspricht Japan je ein großer Industrieftaat zu werden. Es birgt wohl Kohle und Eisen, aber nicht in solcher Nähe bei einander, wodurch allein es industrielle Bedeutung erlangen könnte; außerdem besitzt es in China einen zu gefährlichen Konkurrenten. .

China: Der Gesammtwerth des auswärtigen Handels Chinas belief sich im Jahre 1877 auf 140 698 192 Haikuan / Taels *); davon fallen auf die Einfuhr 73 253 170, auf die Ausfuhr 67 445022 Haikuan⸗Taels. Die Zolleinnahmen beliefen sich auf 12067 078 Haikuan⸗Taels. Deutschland nimmt bei dem Handel Chinas eine untergeordnete Stel- lung ein und wird derselbe fast ausschließlich nur über Tientsin vermittelt. . .

Als bedeuten dster unter den Ein fuhrartikeln un. girte Opium und betrug der Werth desselben in 1877 allein 30 273 577 Haikuan⸗Taels gegen 28 918 994 in 1876. Die bedeutendsten Ausfuhrartikel waren Seide und Thee und belief sich der Werth aller

*r Daituan · Tael batte im Jahre 1877 durch⸗ schnittlich den Wechseleours von 7 Franken 60 Cen- timen oder 6 Schillinge Englisch.

d d en