1879 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin

anf den 21. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins—⸗ zimmer Nr. 16, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

damn den 8. Februar 1879.

önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mitzlaff.

(1302 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Augunst Ad. Jäschke, in Firma Johann Gottlieb Jäschke, zu Breslau, Ring Nr. 17, ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. 18, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 1. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1301 Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Sperling, früher in Firma E. Sperling & Co. zu Breslau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 1. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3 . llösr) Konkurs⸗Eröffnung.

J. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Max Nocht K Nndolph zu Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 18, Werkstatt Salzstraße Nr. 14, sowie über die Privatvermögen der Kauf— lente Max Nocht hier, Rosenthalerstraße Nr. 18, und Herrmann Rudolph zu Bres lau, Rosenthaler⸗ straße Nr. 12. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der tanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf

den 10. Augnst 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57,

este lt.

IJ. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 21. Febrnar 1879, Vormittags 114 Uhr,

vor dem Kommissarius, Gerichts-Assessor Triest, im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befsitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, erdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 21. März 1879 einschließlich

bei uns r oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 17. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadgerichts⸗ Gebändes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Oehr und die Rechts⸗ anwälte Wiener, Krug und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 10. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

N hi

1292 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Brieg, den 19. Februar 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Doberczinsky zu Brieg ist der kaufmän—⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung

. auf den 9. Jannar 1879, festgesetzt worden. .

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Aufrecht aus Brieg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. Febrnar 1879, Vormittags 93 Uhr

*

vor dem Konkurs⸗Kommissar, Herrn Kreigrichter Feige, im Audienzzimmer des hiesigen Gerichts—⸗ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vwer⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkurs masse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners * von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 11. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ifm der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestelluug des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. März 1879, Vormittags 95 Uhr, vor dem genannten Herrn Kommissar im Audienz⸗ zimmer des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Herren Ernst, Niemann, Schneider, Wilisch zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Feige.

[1280 Bekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Albert Popp zu Forst ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen [kkord Termin auf

den 25. Febrnar 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis—⸗ gerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Rr. 4 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz mit dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegt im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen.

Forst, den 31. Januar 1879.

Rönigliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

(1294 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Restaurateurs LAugust Kallenbach haben die Handlung Fr. Schrader hier 87 S 50 , die Handlung Dr. Schaefer Nachf. 51 S 60 3, der Kaufmann Ad. Selbiger hier 89 A6, die Königliche Kreiskasse hier 32 M 70 8 mit Vorrecht nachträg⸗ lich angemeldet.

ö. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 24. Februar er, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtestelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseht werden.

Magdeburg, den 21. Januar 1879.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der n nn,, 9 Konkurses. . och.

1296 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Ernst Kohtz zu Buckau b.“ M. haben die Wittwe des Dr. med. Lange hier 7 A 50 4 mit Vorrecht, die Handlung Gustav Heinrich hier 155 4 49 9 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf

den 24. Februar er., Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubi⸗ ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Magdeburg, den 24. Januar 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der mn, * Konkurses. och.

2s! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 3. Februar 1879, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Höhne, Auguste, geb. Lentge, zu Magdeburg, Knochen⸗ haueruferstr. S9, ist der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

1. Febrnar 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustas Baron hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Febrnar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor chlage zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichtg an dieselbe zu , . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin ziir Konkursmasse abzu⸗

liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Fran⸗ kenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

iss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 5. Februar 1879, Vormittags 117 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bothe zu Magdeburg, Br. Weg 181, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 23. Dezember 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Februar 1879, Vormittags 117 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und BVorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. März 1879 einschlteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abjyuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrecht

bis zum 15. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals auf

den 5. April 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(1303 =

In dem stonkurse über den Nachlaß des Ban⸗ quiers Lenis Cohn, Inhaber des Bankhauses N. M. Cohn hierselbst hat des unterzeichnete Ge⸗ richt am heutigen Tage beschlossen, daß der Tag der Zahlungseinstellung vom 5. auf den 4. De⸗ zember 1878 zurickzudatiren.

Nordhausen, den 7. Februar 189.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

396

Der Gastwirth Friedrich Kanne, Eigenthümer des Kolonats Nr. 81 in Berlebeck, hat heute an⸗ gezeigt, daß er zur Befriedigung seiner Gläubiger nicht im Stande sei, weshalb durch Bescheid von heute gegen den Schuldner der KWonkursprozeß erkannt und demselben jede Verfügung über . Vermögen bei Strafe der Nichtigkeit und des Be⸗ truges untersagt ist.

i. Anmeldung und Klarstellung von Forde⸗ rungen und Ansprüchen an den Kridar und dessen Kolonat Nr. 81 in Berlebeck ist Termin auf

Mittwoch, den 19. Februar d. J.,

Morgens 9 Uhr, angesetzt, zu welchem die Gläubiger bei Strafe des Ausschlusses von der Masse geladen werden. Im Termine am

23. April d. J., Morgens 11 Uhr, soll das Kolonat Nr. 81 in Berlebeck, zu welchem außer dem mit den Nebengebäuden zu 16100 zur Brandkasse versicherten Wohnhause ca. 10 Schflf. Grundstücke gehören, und auf welchem bislang Gast⸗ wirthschaft, Handel mit Kolonialwaaren, Bäckerei und Brauerei betrieben, öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Taxe und Kaufbedingungen können vom 1. April an hier eingesehen werden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt O. Preuß, hierselbst, ernannt. Er⸗ innerungen gegen diese Bestellung sind im ersten Termine bei Strafe des Ausschkusses geltend zu machen.

Die Masseschuldner werden aufgefordert, an den ernannten Konkurskurator ihre Schuld zu entrichten.

Detmold, den 8. Januar 1879.

Fürstlich Lippisches Amt. Neubourg.

Tarif- etc. Veränderungen ex deutschen Eisenbahnen No. 35.

1316 Bekanntmachung.

Vom 15. d. Mis. an kommt auf der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn für die vorgeschriebene Desinfektion von Eisenbahnwagen, in welchen Pferde, Maulthiere, Esel, Rindvieh, Schafe, Ziegen oder Schweine befördert worden sind, eine Gebühr von 1 S pro Wagen auf der Entladestation zur Erhebung.

Bei Beförderung einzelner Stücke der vorgenann⸗ ten Viehgattungen in den Hundecoupés oder im Wagenraum der Packwagen wird eine Desinfektions⸗ gebühr nicht erhoben.

Berlin, den 7. Februar 1879.

Köuigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Müärkischen Eisenbahn.

lisxo) Bekanntmachung.

Mit dem heutigen Tage gelangt der IV. Nach trag zum Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verbandtarif vom 13.1. Dezember 1877 zur Einführung. Derselbe enthält Frachtsätze für Getreide 2c. zwischen Station Maciejow der Weichselbahn einerseits und Station Danzig der Königlichen Ostbahn andererseits. Die Fracht wird für die Weichselbahn in Rubeln und für die deutschen Bahnen in Mark erhoben.

Genannter Tarifnachtrag ift auf den Verband⸗ stationen einzusehen, sowie auch käuflich zu haben.

Danzig, den 10. Februar 1879.

Die Direktion der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. von Winter. ( Cto. 197 /2.)

13131

Zum Cöln⸗-⸗Minden-Bergisch⸗Märkisch⸗Badischen Güͤtertarif vom 15. Oktober a. pr. tritt am 15. d. Mts. der Nachtrag II., enthaltend Frachtfätze für die Stationen Hornberg und Mühlacker der Badischen Staatseisenbahnen, sowie Tarifbestimmungen und Berichtigungen in Kraft. Derselbe ist fuͤr 10 3 bei den Verbandsgüter⸗Expeditionen zu haben.

Cöln, den 9. Februar 1879.

Namens der Verbands · Verwaltungen. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

12833)

Am 16. Februar 1879 wird die der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission Aachen unterstellte Babnstrecke M. Gladbach —oBRalheim Landesgrenze mit den Stationen Rheindahlen und Dal⸗ heim für den Güter“, Personen⸗, Gepäck und Privat⸗Depeschenverkehr eröffnet.

Von dem gedachten Zeitpunkte ab werden auf der Strecke M. Gladbach Dal heim, auf welcher einstweilen Sekundärbetrieb eingerichtet wird, in beiden Richtungen je 2 Personenzüge mit folgen⸗

den Fahrzeiten coursiren: Abfahrt M. Gladbach ö Rheindahlen Ankunft Dalheim

132 Nachm. 28

1 .

Abfahrt Dalheim ..

ö Rheindahlen Ankunft M. Gladbach.. Für die neue Strecke treten

1157 Vorm. 12 * Nachm. .

551 Nachm. 6 35 Abds.

71

am l. Februar c. das Bahnol ei · Reglement, die Bahnordnung

für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung, sowie die Bestimmungen der Lokaltarife der Bergisch⸗

Märkischen Eisenbahn in Kraft.

Der bezügliche Nachtrag (VI.) zum Lokal ⸗Gütertarife, welcher außer den Frachtsätzen für die neu zu eröffnenden Stationen unter Anderem noch theilweise ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. für den Verkehr mit der Strecke Grebenstein Gerstun gen und des Ausnahmetarifs G. für den

trag I. 3 - Personengeldtarife

ditlonen käuflich zu haben. Für die Beförderung von

Süter⸗ T

Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach den neuen Stationen

gelten die Bestimmungen des Lokal⸗Gütertarifs vom 1. Januar 1877.

Mit Eröffnung

der neuen Strecke wird zugleich ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr

zwischen einzelnen diesseitigen Stationen einerseits, Roermond und Melik Herkenbosch anderer⸗

seits via Vlodrop eingeführt. Elberfeld, 6. Februar 1879. Königliche

(a Cto. 1472.)

Eisenbahn⸗Direkti on.

Berlin: Redactenr: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

M 36.

Kerliner Börse v. 11. Fehrunr 1829. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den vasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Cours zettels

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do. London....

1 Wien, st. W. . Petersburg.. 4

169 05602 168, 15b2 81 O0bz 80 652 20, 44 ba 20.33 bz 81 05b2 8). 65 bz 173,60 6 172,406 173 6062 172, 40bæ 195,002 194, 50b2 195, 30b2 0. Lomb.

o/

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück W- Franes - Stück ieee

Imperials pr. Stück ....

do.

do. do.

pr. 500 Gramm Englische Bankn. pr. 1 LV. 8Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 100 FI. . . —, Vierteligulden pr. 100 Fl... Eussische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papiere

20, 38 b2 16212 4, 18 6 ,, fein. w 20, 44bæ Sl, 05 ba 73, 75bꝛ

195, 60 b2

Deutsch. Reichs Anleihe d si /a u. iH. S5. 9obWa o

Consolidirte . 43 14. u. 1/10. o. Staats- Anleihe

do.

do. do.

Oder-Deichb. -Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . .

do.

5.44

. 1850 .. 4 14. u. I / 16. 1852. gtaats-- Schuldscheine . . 35 1/1. u. 1/7.

1

Cölner Stadt Anieihe . ;

Königsberger Stadt-Anl. 4 14. u. 1.10.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

Pfandbriefe.

do. do.

do.

Posensche

Rentenbriefe.

Schlesische

do.

nene N. Brandenb. Credit 4

Kur- u. Neumärk. 39 1/1. neue 37 1I.

4 44

neue . 47

Ostpreussische . Pommersche ....

do. Landsch. COrd. Posensche, neue.. Sächsische ..... Schlesische altland.

do. Lit. C. I.

do. do. II. do. do. II. 4 neue . do. II. . w Westphälische ... Woestpr., rittersch. . do. do. . II. Serie do.

Neunlandsch. 4

do. do. do.

(Hannoversche... Ur- u. Neumärk. . 4 Pommersche...

Preussische ... Rhein. u. Westph. . 4 Zächsische ......

34 4 4 3* 1

4

1

II. 4 1.4

II. 4

4

14 4 4

4

1Sehles wig-Holstein.. 4

4 14. 1/10.

105.00 B Y5, 90 et. bz B 96, 25 G 36, 60 G MN, 25 b2* 91, 60 6G

[

LI. u. 17.

1 1 1 1 sa⸗ III. I. ing.

L4.u. I.I0.

102 202 . 90, 75 101,40 6 101,006 100, 20b2 I ]i6l. A6 B 17. 102.902 17. . L7. 101, 25 17. 102 10 17. 106, 00626 17. 95, 20bz 117.87. 25 6 17. 87,90 6 117. 95 50ba 6 17. 102,90 6 17. 17. . 1s7. 17 1s7. 117. 17. 1. 1. L7. 7. 87 . . 1s7. 17. 17 17. 17. . 17. 17 1s7. 1.1 117. ,. . 1, 1I. u. 17. 1. . 1 d. . II. n. 17. L4.u. 1/10, g5, 25b2 4. u. 1/10. 96 25b2 14. 1/I0. 96,00 6 14. u. 1/10. 95, 90 6 14. u. I1/IO. 96, 20bæ 14. a. 1/10. 98, 75ba 7, 0b N, 40b2 Ib, 00bæ2

1I. II. 1I. 111. 4 1. , 11I. 1I.

84, 30 G 94.702 102,00 84 30 60 Jö, 80 bz 103,002

102, 25 B 84, 406 94, 70 ba 102,00 103,002 101, 802 B 99, 80 6G

93, gb

MI. ob⸗

1I. 11I.

.

L. n. 1/10. Lu. IIC.

pa ũ sci M ie Ts ;

do. do.

do.

. o. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. - Anl. NHeckl. Eis. Schuldvers ch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

8

=

LI. u. LI7. IG02, 00 1/3. 1. 1.9. 101.000 versch. 96, 00 bz 11. u. 17. 95, 50 bz & 13. u. 19. 102, 25 6 155. 15/11 95,B70b2*

1/3. u. 1/9. 12. u. L/8. 83, 00b2 LI. u. 17. L6n. 1/12. LI. u. 1/7. 88, 25 ba 1. n. 117.97, 75 ba versch. 73, bz B

Pr. Anl. I855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del S67 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr. Anl.. FTinnlandische Loose ..

do.

1

1 2

14. 147, 75ba 243, 75 b2 123. 102 154,000 124. 40b2 S3, 30 ba . 116, 5ᷣ0ba ö 121. 75b2 pr. Stück 38, 80 0

ds.

Goth. Gr. Prãm. - Pfandb. 5 do. do. II. Abtheilung 5 3 3

Berlin, Dienstag den 11. Februar

- Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1822.

Hambh. 50 Th. Loose p. St. 3 Iubecker 5M Thl. L. p. St. 35 14. Neininger Loose...

Prüm .- Efdbr. 4

oldeni. 40 Thlr. I. p. St. 3

11. u. 17. 11 17

105.6062

105.2562 B 174. 30 b2

t. 173 502

ick m

109, 50b2 B 14225 B

do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do

qdo.

do.

do. do.

6.

Bonds (fund.) I.

Amerik., rückz. 18818 do. do. 1885 gek.

do. do.

New-Torker Stadt-Anl. 6

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier-Rente. do. ; . . O. 250 FHI.

Loose

Ung. Schatz- Scheine] do. do. Kleine .... do. do. II. Em. do. do. Kleine .... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse .. mittel .. kleine Russ. Nicolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. 3 Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822

do. do.

do.

J fund. Aul. 1870. consol. de n inne,

Anleihe 1855 ....

J . Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 ; de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. Orient - Anleihe.

do.

Poln. Schatzoblig.

do.

PFoln Efdbr. III. do. Liquidationsbr. .. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.- Loose vollg. fr.

188557

2

LC O —— ——

.

1

G - .

= w p . . r m

cn t- - 0

2

1851 4

Oesterr. Lott · Anl. 1860 5 ; do. Pester Stadt- Anleihe . . 6 do. Ungarische Goldrente .. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5

1864 kleins h

K OO Mö? M M

100 Fr. S( AC I3t.-= 20.

de 183627 kleine

20 M1.

2

8 . —— —— —— —— ——

do.

C . G G, G G, G, G, , G, , ;/ O o O O O, s e, de, O, O, , o, gs

II.

0 Ro. 320

kleine]

0

J

5

—— ——

SG = Sd CC S C0 5

ö

R g S Ses A g . N- =*

5!

1 J

. 9 .

4

12.

= SG G me‚, o s 2 * R

W Q

Is5. a. I pr. Stüc

1602, 90 6 Mrs. 98.906

IO 0Oet. b 6

ig 50 B 13.36

96 506

8. 97.25 B

8. 92, 8006 *) IO. 64, 80b2z B 8. 53, 90 b2 II. 53 80bz

. 54, 50 ba G

4, 50 bz &

2

29h, 50bꝛ B

109, 60 b2

262 75b2

77 756 77,756 72.0) 2 G 89.7506 73, 75 bz B

l5l. 0) B

8 32

. e * 8 & —— do N w .

ö 6 . . —— Q 2 5 2

w .

——

ds = . . 88 . . , e , 9 9 3

6. u. 112. 16. u. 1I2. 4. a. 1/10. 14. u. 1/10. , nm,, 16.n. I /I2.

9. 83 30b2 9. 83 30602 83.302 83,30 b2

74, 0 ct. bz B

Io 00ba B 1010002 B

S2 00b2 S2 0)0bz *

*

*

* l

5

3. IGbz I43 9 bz 143 36 b⸗

57, 802 S0 00b2z G 56 30b2 56, 20b2 79 70b2 61, b 54.902 13, 10b2 B 41,702

do

do. do.

do

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New- ers ey

7

Vn Tm n. 1p.

DF ? 162, 5Yba B

Hypotheken · Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschꝝw. Han. Hypbr. 5 do. D. Gr. (Cx. B. Pfdbr. rz. 1105 II. b. rückz. 1105

do. 41

ruck. 116541

do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

do. do. 41

Kruppsche Oblig. r.. 1105 MeckIb. Hyp. u. W. Pfdbr.

kJ do. L rz. 125 do. ; Meininger Hyp. - Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. 5 Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

N

o . D O ö

C G SG

do.

Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 5

. . 11 nu. 17 II. u. 1/7. 11. u. Is7. II. u. Is7. versch. L4.u. I/ 10. 4.u. 1/10.

16. . 4. u. II0. , n . 4. u. I /I0. 1 n, ,, 1 n 1. Lu. I/ 10. 1I. u. 17.

II. n. . r. 1105 1.1. u. 1J.

do. II. V. u. VI. r. 1005 1.1. u. 17.

IH. ra. 110... . 4 III. u. 1s&J.

B.

40.

Stett. Nat. · H do.

Südd. Bod.

do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 do. unkdb. rückz. 1105

s do. 5 Pr. Hyp. V. Act. G. gertit. n Sehles. Bodener. Pfudbr.

ö do. ra. 1063 7p. Cr. Ges. 5 ko. ra. 110 41 Or. ·Pfandbr. 5

rz. 1005 ra. 115 4

rz. 11041 1095 12041 1105

5

do. 44 de. 4

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. unkdb. rz. 1105

II. u. 17. versch. ö . 4. u. 1/10. H n MI. II. u. 17. , . II. u. 17. L4. u. 1/10. versch. 4. u. 1/10. versch. HE. u. 1/7. I. a. 1s7. LI. u. 17. I5. u. 111. vers eh. 1. u. 17.

102, 89 6 100 256 94006

98, 40b2 G Is. Gba 6 32, 50bz G 100. 75bz G 93. 7562 6 108, 30b2

100. 00b2z G 100 0026 4, 75bz & 100 2562 93, 25 6 33 00 ba G 101, 00 bz 98, 00bz

gõ, 30b2

87. 80b2

Sõ, o0ba 81,40 B 109006 99. 75bz G 96, 25 6

85 50bz G 100, 25b2z 107,50 & g9, 0 ba 102 30b2a G dõ, 5ᷣ0ba G 102.0026 97, 50bz &

100006 S6 00 6 95 0)0ba dö, 0 6 103,50 B 98, 700 92. 606

do.

do.

NX. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Kreis- Obligationen. S5

do. do.

14 u. 1I10. versch. versch.

41 4

versch.

98.756 102 506 100, 50b2

*

Münst. Namm gar

Nordh. - Erf.

Saal- Unustrutbhn.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prio

Dis eingeklaramarten Diridenden bedenten Eanzinsen.)

283

Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.

Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin Hamburg. 114 Brl.-· Potsd. · Mag. 3 Berlin- St ett. abg. 7Tli/io Br. Schw.-Freib. 21 Cöln- Minden . . . 51/29 Halle- Sor. Guben O Hannoy. Altenb.. 0 Märk. Posener... 0 Magd. Halberst. .

. . 63

*

ö 2 w

, ,

r · = =.

r ——

Nds hl. Mrk. gar. gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. (gar. do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Iusterburg Lud vigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. NWeim. Gera (gar.)

Werra-Bahbn ...

2 = d 2 1 2 . ö 2 6

—— Q W—— ——

2 2

.

wt

K *

wr

2.

or=·

III COOÆÆI RSI IOI ICI OOIIIIII0G1IIIIIS . . . . . .

87, 75 6

94, 90 b2

97.006 97.006

lidl, 16

67, 75 ba

ritãts- Aktien.

15. 90ba B 123 0062 77 50b2

8, 00 B 15,z5ba 6 182, 0b2 79,006

33, 602 1603, 90 02 15, 10ba 0 12 6026 21.3026 120 75626

17. 0)bz G 120, 40ba 6

38, 50 bz & 108. 50bæ 106, 6062 94, 252 6 9, 10b2 6

111, 50et. ba G 91. 25bz 6 101, 30b2 20, 25 b2

181, 90b2

106. 356 54. 556

32 4626 35 7566

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Er. Hal. Sor. Gub. , Hann -Altb. St. Pr. Märk. - Posener , Magd. Halbst. B., do. 9 Nordh. Erfurt. = Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera,

KO OO O . CM C C F O . O O C0 OO D L O, 2 3 6. ' n

te C=

n n e n n

Cas Oe CG , G G G Ge G c G G GM G G.

I18. 50 bz &

36, 7562 6

15.006026

25, 75bz 6

38, 2562 6

76, 50 ba

104.2526 49, 75 ba 6

18, 50b2

87. 50bz 6

112, 50bz & 74, 50 bz 6

lö5, 75 B

O r D 20 d Q

XA.) Alt. g. St. Er. Bresl sch. St Pr. Lp2a.- G.. M. St.- Pr. Saalbaln St. Pr.

S SG G O

.

7 30, 252

18 Mas

—— —— —=— 8 8 w // // /

.

Rumän. St.-Pr..

3 7

Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam 5 Anssig- Teplitz. Baltische (gar.) . Bõh. West (5 gar.) Brest-Graje nwo. Brest-Kiem .,. Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlLB. )gar. S7 Gotthardb. 6650. (65 Kasch.-Oderb. .. 4 Lüttich · Limburg 90 est. Franz. It.. 6 Oest. Nordwestb. 4,15 do. Lit. B. Reichenb. Pard. . Rpr. Rudolfsb. gar Rurmanier..5.. Russ. Staatsb. gar. 6 Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Sidist. mb). . .

do S 0 O Os

.

1. .

ö

&

J ;

r O Gr = = =. O, Oe, . = ,

83

Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien..

Eisenbahn- Prilorltãts Aktien Aachen-Mastrichter. .. 4 1.1. u. do. IH. Em. 5 1/1. u. do. II. Em. 5 II. n. Bergisch- Märk. L. Ser. 45 1/1. u. do. II. Ser. 44 II. a. do. II. Sex. v. Staat 3 gar. 3) 1/1. u. do. do. do. 33 1.1. do. 3751. a. do. 45111. do. 45111. u. do. 45 11. n. do. 5 1I. a. 41 11. n. 5 11. u. 4 1 I. . do. I. Em. 4 II. ; do. II. Em. 4 11. u. Düss.·Elbfeld. Prior. d 11. u. do. do. II. Ser. 43 1.1. u. do. Dortmund- Soest LSer 4 11. u. do. do. IH. Ser. 4 1.1. do. Nordb. Er. VW. ... 5 11. do. Ruhr. C. K. Gl. I. Ser. 44 1/1. 4 1I. u. 446 11. 4 II. u. 41 111. u. ö. 14 I. a. 17. ö . Oberlausitz.) 44 II. u. 17. Berl. Dre gar. 4 14. . 1.IC. , 5 11. u. 17. 0. do. Berlin · Harburg do.

LI CIICGIIII0GI1 O - = m . , = , = . O = . .

LEm. II. Em. 1I. a. 17.

do. HI. Em. 5 II. u. IsJ.

I4, 60ba 6 112, 50ba 6

7.48, 556 TI. hba G

; 70, 25b2 & u. 55. 90b2 6 7. 95 75b2 43, 70etbz B 43. 50 6

ig5, 09G. /

n 7. 35 56bꝛ 6 7. 51. 00bæ2

7. 120. 004 p

716 256

7. 92,50 B EI. c.

S5. Soba s 63 S5ba e Sh. h ba

0b, Soba N. t. iG. iGbz k. t. S5. 70bꝛ dn Ih. z0ba

gg M s y hs ol M0 B

140 25 bz

42, 00 et. & 64, 75 bz E 21 00626

F

2 . *

14 252 R

93, * 0 b2*

29, 50, ar QVuõ0b

6, S0 6 16, 26 bz B

p. St. i. M. II5 P 37, S0ba e

p. S.i. N. 168,00 et. b G bligationen.

löl, Ioba

101.006 100, 252 6

96.006

do do do

Berlin- St do. do. I

do. do. do.

do do

do.

do. do

do.

do. Münst. E

do. II.

do. Nordhaus

do. do.

do. do. do. do. dd.

Berl.. P. Nagd. Lit. A. uß.

do. II. Em. gar. 3 do. T. Em. v. St. gar.

Braunschweigische ... Bresl.· Schꝝy.Freib.Lt.D.

do. do. do.

do.

do.

do. Halle S- G .v.St.gar.conv. , . Hannov. Altenbek. I. Em. I. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Mãärkisch-Posener ... Nagdeb.·Halberstdter. von 1865 ö von 1873 NMagdebrg. Wittenberge

do.

Oberschlesische Lit.

gar. 31 Lit.

Niedersehl (Stargard- Posen) 4

11, . 11 ; m 1 ettiner J. Em.

Em. gar. 37

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

I. Em. 451

I. Em. II. Em. II. Em. ; do. 34 gar. V. Em. V. Em. VI. Em. VII. Em.

do.

Magde. Leipa. Pr. Eit. A. Lit. B.

do. usch. , v. St. gar.

Niederschl. Märk. L. Ser.

Ser. à 623 Thlr.

N. - N., Oblig. I. 1. II. Ser.

en- Erfurt I.

Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

Lit. gar. Lit. Em. v. 186 do. do.

(Brieg Neisse

n G nn L G m g. G i . , ;, , = r . 3 R m . e D p . .

(Cosel-Oderb.)

do

II. Em. II. Em.

Ostpreuss. Südb. cony. bis 1.7. 78: 50ũ o. 4

do. Lit. B.

do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer .. Rheinische

do. H. Em. V. St. gar. 3

do. II. Em. V. 58 u. 60 4. do. do. i do. 18696, 71 u. 7335 do. v. 1874 4 Cöln- Crefelder . 4

Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em.

do.

Thũüringe do. do. do. do. do.

Schleswig- Holsteiner ..

r I. II. IHI. NV. V

Jenni. Serie

SJerie JJ w

= 8 D . . . 6 . . m . m w 9 ö w 8 8 6 8 6 6 4 6 ö ö 6 2

9 3875 V. 1874

LZwgb.

Serie...

O- —— 2 1

1

or- .- . - D. N ¶—⸗JloM M · ᷣ·NtꝙoAẽccC·· o .

O

reo et- .-

ö

ö

* 2

8

tor e = 8 8 e e e 9 g g g s n = a g se e s a 8 g 5 F S g= r ö

*

ö rot- o- .- -,

ret

ö.

53 ,

* 1 ö .

—— Q

4

* 1 J 6 D

.

*

2

* ——

. * K

*

2322

99, 75 bz

383888222585

8388

r

. e, e, n.. . re, , e. ! OA 3 ——— = 1 63232

lol, Sobz

SSS 223

94,50 B 4 256 B Ih, bz

kI.f. k. f.

99506

94 196 Ut. 38Ti5d8 Kit. 702. 7Gb-

94106 IG 5 . t.

96.57 B 99.756 2z B 99. 75b2 B

Ih 75 ba B

98, 0900 EL. f.

96, 0o 96, 40bz 96, 20 bz 102,50 B

I0L 50G EI. f. 104, 75bz

94 00bz B 93,50 6

6133 35255

177.33. 755

100 40626

gh. 85 o ibz 10 BKL. t.

102. 40 B kl. f. 97, 50 6

94 256

98. 75b2z 6 100756 101006

I0l, 07baG

100 25626 100, 1060

77759 101.806

32 25ba 6 96 5600 96 50 B 97,5666

ol, 0

*

S7. 25bꝛ

101 60b2

01. S0oba 102. 20b2

P92. 75bG EL f. IO 50bBRelLf.

g5 756 os 6 0 G

99406.

99.906 LF. 99006 H t. 101, 10626.

*

101, 50bæz

101, 50b2z

104. 10bz 6 1094, 10h * 102 256 102, 256 100, 50 &

P uq0ol ol 1.

k. f.

sor dos 1616 656 1616 65

do. do. do. do. do.

Lübeck-Büehen garant Mainz Ludwigshat. . ö 375

do. do. do.

do. I878 II. Em. 5 li sz.

do.

3 Werrabahn J Em...

n

.

7102, 40 B io]. 25ba 102.706 9. 102. 50b2z B 102. 50bz B 9. 102 50b3 B

97.50 60

Pꝰ, Sobꝛ & H. s

d Dor p rid . bb Mr ße bra

Albrechts

Hisabeth

do.

do. do

102 Soba

do.

do. ( Franz-Josephbahn 1873 5 14.n. Fünskirchen-Bares gar. 5 1. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em.

do. gar. II. Em.

gar. T. Em. 5 Gömdbrer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn Ln. II. Ser. 5 II. Ser. 5 Eæiser - Ferd. Jordban. 5 Kaschau- Oderberg gar. 5 KCronpr. Rudolf- B. gar.. 5 68er gar. õ

do.

do. do. Lemberg-Czerno w.

bahn

Amsterdam-Rotterdam 5 1I. u. 1/7. Dur- Bodenbacher ..

II. Emission

1872 1873

Westb.

1872er gar. gar. IH. Em.

gar.

7 25 5

* SM CG Gt O

fr.

5 15. n. 1/11.

tr. fr. 5 ll n. 5

Q —— 21 ————

———

14,506

69 00ba G,

70, 75 6 S6 90b2z 6 S6 40 6 83, 60 b 83 256 79 90b

SS 40ba 68, 40bz Sl 10bæ 17. 60, 00ba & 65 40b2 G 63, 30ba 62 50a 6 66, 0b 67 50b2 61.406

Bryo6h G