1879 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

REI HSS C(HUILDFNM-I

Uusis]

GU NGSk0QMMISSI0QX.

sT. PErTERSEBURHRCG.

Nummern der Billete der JC, 2, 3, 4. und 5. 47 Anleihen,

welche bis zum Jahre 1879 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Numm. der Billete

Numm. Termin der Ein- der stelluxg der Billets Procents

stellang der Procents

Termin der Ein-

Numm. Termin der Ein- der stellung der Billete Procente

Numm. Termin der Ein- der stellang der Billete Procentèe

Der 1. 4 ½ 9 Anl. 110 385 v. 1. Ang. 1869 91 130 1m 92 302 93 305 94 304 5 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 3 316 317 318 346 19.925 24.501

. e - J , d=, =, =, n=, m. ec God 1 CM . G d D

8 0 0⏑ 0

d n, e de = .

PE t- K- K- t- K- k- t- s- ew (x Ce (x O

X ——— - = ⸗—— ö 9 6 w m me, ew To n

.

4635 455 1 B

. 55 2 57

53 ö

J. 1. Ang. 1878

15.194 v. 1. Aug. 1878 195 196 1957 198 199 65 10690 , 1877 3 1872

Der 3. 4 ½ Anl.

204 v. 1. Aug. 1876 205 210 218 219 220 252 269 501 504 509 519 525 526 527 528 533 535 538 539 547 660 663 665 672 692 696 697 1.904 905 906 907 929 944 948 950 2.664 771

1.060 v. 1. Ang. 1878

V. I. Aug. 18761 5. v. 1. Aung. 1878

1876

1875 1876

ö. s Der 4. 45 Anl.

1.703 v. 1. Ang. 1877 704 712 34 736 746 515

516

533

1578

482 v. 1. Ang. 1878 483 484 485 486 487 488 489 490

.I. Okt. 1877 ö 1862 1877

1873 1877

1876

.

i346 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Aniloosung Oste⸗ roder e,, . . (erste Emission über 40990 Thlr. zu Chausseebauzwecken) sind folgende

Abschnitte: Litt. B. Nr. 5 über 1500 A . w w gezogen worden.

Diese kn, Obligationen werden hiermit zum 1. Inli d. J. mit der Maßgabe gekündigt, ah von diesem Jeityuntt⸗ ab die Zinsenjablung aufhört, und die nicht n, , Coupons bei der Rückjahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. .

Die i m der obigen Obligationen erfolgt bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Ostpr. und bei der Kreiskommunalkasse in Osterode in Ostyr. (nicht mehr Liebemuehl).

Gleichzeitig wird erwähnt, daß von bereit früher = Dsteroder Obligationen

Litt. C. Nr. 19 über 1069 Thlr. 300 4 . bisber noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber der⸗

selben werden an die Einlösung mit dem Bemerken

erinnert, daß die Verzinsung seit dem 1. Juli 1878

6 hat.

7.

1. Okt. 1878

sterode in Ostpr., den 30. Januar 1879. Der Kreiß⸗Ausschuß des Kreises Osterode.

von Brandt.

1344 AuMusweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. Januar 1879.

Activa. Kaffebestandd Wechsel kl Gonto⸗Gorrent Saldo. Lombard⸗Darlehen. Nicht eingeforderte 60

Aktienkapitals. Diverse. .

des

33.629. 8/484. 7,888. S5] . 794. 333, 680.

l, 5) PQ)Op. 135673.

Passiva.

Aktienkapital. Depositen Diverse.

n T

S2, 50M MQDC.

424,999.

7142. 34.

A6

D i. J

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 32.

Berlin, Mittwoch den 12. Februar

1222.

4 . . ö w —— = . 1 ö . mee , man . w In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Ldõschun zen in den Handel sh, Zei chen⸗ n. Mu sterregistern, sowie über Konkurse verẽffentlicht s) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verhindungen Berlins,

) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff · Verbindungen mit tranzatlantischen ändern

I) Patente,

2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

Der Jahalt die ser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes Modellen, vom 11. Januar 1376, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1377, vo

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,. W., Mauerstraße 63 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32,

bezogen werden

Das Central⸗-Handels Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 50 4.

ũber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend da; Urheberrecht an Mustern und TZgeichriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bejonderen Blatt unter Sem Titel

Deutsche Reich. n 30)

schei zel t ——— Q Daz Einzelne Nummern kosten 20 4.

9 erscheint in der Regel tãgli .

* 2

0

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 23 532/78. A. Eurcharcdktt und 0. Hillig, Ingenieure in Berlin, Kesselstr. 23.

Veränderungen an Thürschlössern. (Zusatz zu P. R. Nr. 3551.) ;

Nr. 25 084. F. Edmund Thode & Enoop in Dresden / Berlin, für William Henry Osborne Taylor und John William TWVailes, Maschinen⸗ bauer in Panteg, Grafschaft Monmouth, England.

Neuerungen im Gießen von Metall und den dazu verwendeten Apparaten. Nr. 25 375. Leck lemhur, Großherzog⸗ licher Bergmeister in Darmstadt. Maschine zum Einstanzen von Lettern in Platten aus Metall oder Papiermasse und zum gleich⸗ zeitigen Abdrucken derselben.

Nr. 25794. Werner Genest, Ingenieur in Bromberg, Elisabethmarkt 10.

Vorrichtung zum Festhalten der Tinte auf der eder.

Nr. 26 542. Emil Adolf,

Stuttgart, August⸗Str. 93. Neuerungen an der Schönherr'schen Schuß⸗ Spulmaschine. (Zusatz zu P. R. Nr. 3744.)

Nr. 27245. Peter Jos. Kolvenhbaceh,

Maschinen⸗Brot⸗Bäckerei in Cöln, Johannesstr. 88. Verfahren der Brotbereitung in verschlossenen Gefäßen.

Ir. 27 868. Jost & vom Hamburg.

Nr. 276/79. Herrklotseh, Zuckerfabriks—- Inspektor in Korbisdorf bei Merseburg.

Transzportkarre.

Nr. 1252. C. HKesseler, Civil⸗Ingenieur in

Berlin, Mohrenstraße 63. Hufeisen zum Ankleben.

Nr. 1315. J. F. Holtz in Berlin, Fenn⸗

straße 11 und 12. Verfahren zur Herstellung einer pulverigen oder festen Masse, genannt Phenolith. (Zusatz zu P. A. Nr. 11518.) . 2169. H. C. Gast, Buchbindereibesitzer in öln. Zusammenlegbarer Zeichenapparat.

Nr. 2179. C. Henry Hall in Berlin, Neue

Schönhauserstraße 16. Neuerungen an Pulsometern.

Nr. 2402. Heinrich Geiger in Düsseldorf, Jacobigasse 8.

Färbemaschine mit schwenkender und gleichzeitig rotirender Beweaung.

Nr. 2434. Carl Ludwig Gölestin Rigg e in Ehrenfeld bei Cöln, Cölner Gaswerke.

Instrument zur Bestimmung der Durchmesser und Mittelpunkte von Kreisen.

Nr. 3017. Julius Holz, Kaufmann in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 112.

Eintritts- und Fahrkarten⸗Halter.

Nr. 3143. R. Gottheil, Civil⸗Ingenieur in

Berlin, Leipzigerstraße 96. Taschenapparat zur Anfertigung von Cigarretten. Verstellbare Rohrzange. Berlin, den 12. Februar 1879. saiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angege— benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 127. Selbstschließendes Auslaufventil. Kl. 85.

Nr. 346. Flaschenspülmaschine mit drehender und schüttelnder Bewegung. Kl. 64.

Nr. 587. Flaschenverschluß für moussirende Ge⸗ tränke, mit einer im Kopfe des Stöpsels drehbaren

Spindel. Kl. 64. . Nr. Abnehmbare elastische Hälse für Billardkreide. Kl. 77. . Nr. 1006. Apparat mit Rührwerk zur Her⸗ stellung trocknen Chlorkalks. Kl. 12. Nr. 1013. Elastischer Strang für Turnappa⸗ rate. Kl. 77. Nr. 1079. Vorrichtung zum Kuppeln der Eisen⸗ bahnwaggons von deren Langseite aus. Kl. 20. Nr. 1357. Befestigung von Hufeisen und An⸗ bringung schonender Vorsprünge an denselben. Kl. 56. Nr. 4789. Neuerungen an der Lamb'schen Strick⸗ maschine. Kl. 25. Berlin, den 12. Februar 1879. aiserliches Patentamt. Jacobi.

Ein Bauunternehmer, der ganze Bauten ausführt und die Materialien dazu anschafft gegen ein Gesammtlohn, hat als solcher nach einem Er⸗ kenntniß des Reichs-⸗Ober⸗Handelsgerichts, J. Senat, vom 10. Januar 1879 im Sinne des Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs keine Kaufmanns⸗ Qualität; die von ihm abgeschlossenen Ge⸗ schäfte sind keine Handelsgeschäfte. Dagegen ist ein

immermeister, welcher bei seinem Handwerks⸗

etriebe Ankäufe von Holz macht und dasselbe, sei

Fabrikant in

AImelos in

1347

1345

es mit, sei es ohne vorherige Bearbeitung, ver äußert, ein Kaufmann im Sinne des Handels⸗Ge⸗ setzbuchs, und die von ihm abgeschlossenen Verträge sind präsumtiv als zum Betriebe des Handel? gewerbes gehörig zu betrachten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

Leipzig,

letzteren monatlich. Altem ker. Bekanntmachung.

ist, wird andurch bekannt gemacht. Altenburg, den 8. Februar 1879. Herzogl. Sächs. Gerichts amt. IJ. Schuster. Rex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung rom 11. Februar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3221 die hiesige Artiengesellschaft in Firma: Brauerei Königstadt, Actiengesellschaft vermer kt steht, ist eingetragen: Der Partikulier Wittkowski ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Rentier Carl Schulz zu Berlin ist als stellvertretendes Direktions⸗ mitglied in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3422 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lampen⸗ und Sroncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stobwasser K Co.) Actien-

ge sellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direrktor Max Kruse ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Blumenthal zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Georg Meister zu Berlin Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Profkuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4187 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

J. Wendorff K Co. begründeten Kommanditgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 586)

ist der Kaufmann Otto Paul Franz Wendorff ju Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6853 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,384

die Firma:

H. Grengel und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Moritz Grengel hier jietz iges Geschäftslokal: Ackerstraße 83 / 8́) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,360 die hiesige Handlung in Firma: Albert Ephraim Spitzen⸗Papierfabrik vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Rosenfeld zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der in Albert Ephraim Nachf. Spitzenpapier⸗Fabrik fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,385 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,385 die Firma: Albert Ephraim Nachf. Spitzenpapier⸗Fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann AUbolph Rosenfeld hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Anton David Rudolph Schnur zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Anton Schnur (Firmenregister Nr. S851) bestehendes Handels⸗ eschäft dem Paul Anton Otto Schnur zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗

register unter Nr. 4188 eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Hugo Abesser zu

56 J 4H fr Fa ia se ks Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

L. Raehmel (Firmenregister Nr. 1413) bestehendes Handels geschäst dem Max Wilcke zu Berlin Prokura er— theilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unler Nr. 4189 eingetragen worden.

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 19,363: die Firma: Bruchhausen K Co.

dem Königreich

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik igzig, resp. Stuttgart und Darm stadt! veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Daß in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Bd. II. (Meuselwitz) auf Fol. 25 zufolge Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart ist, daß die Firma Bruno Köhler in Meuselwitz erloschen

.

231 unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 3006 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Centralstraßen-⸗-Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom

12 Februar 1879 am selbigen Tage eingetragen: Die Eigenschaft der Herren Rosenberg, Jaekel und Bohrmann als Vor stands mitglieder ist bis auf

Weiteres gelöscht worden.

Berlin, den 12. Februar 1379. Königliches Stadtgericht.

JI. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 430. L. Schaum senior in Bernburg.“ Inhaber: die verwittwete Frau Caroline Wilhelmine Schaum, geb. Engel, in Bernburg * (Handel mit Pasteten und Trüffeln) ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 10. Februar 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

KEernhurꝶ.

Eis lehen. Handelsregister des Königlichen reisgerichts.

In unser Firmenregister ist bei Rr. 310, betreffend die Firma: Carl Schmidt, mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Dorf Alsleben, zufolge Verfügung vom 6. diefes Monats am heutigen Tage in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisleben, den 7. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Filter.

Essen. HSandelsreglfter des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 788 die

Firma:

J. & A. Lampferhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lampferhoff zu Essen am 4. Februar 1879 einge⸗ tragen.

Ferner ist zu der unter Nr. 411 unseres Firmen registers bestehenden Firma J. & A. Lampferheff, Firmeninhaber der Kaufmann Arnold Lampferhoff zu Essen, am selben Tage Folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf Ernst Lampferhoff über⸗ tragen.

Es sem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Isidor Scherbel C Comp. zu Essen“ ist am 4. Februar 1879 Folgendes eingetragen: „»Die Ehefrau Albert Weinberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Albert Weinberg zu Essen als Gesellschafter eingetreten.“

Esgem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. E. Teschenmacher K Kattenbusch zu Werden“ ist am 4. Februar 1879 Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Friedr. Omar Teschenmacher ist gestorben und der Gesellschafter Eduard Kattenbusch ist ausgeschieden. Als Gesellschafter sind eingetreten: I) die Wittwe Omar Teschenmacher, Alwine, geb. Mohn, 2) der Kaufmann Julius Teschenmacher, beide zu Werden.

Leipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Gerichtsamt.) Im 31. Januar. Fol. 77. F. W. Oeser K Sohn in Jöhstadt; Friedrich August Oeser als Mitinhaber ausge⸗ schieden. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Februar. Fol. 19. Rothe & Drache; Inhaber Carl Brund Rothe und Emmerich Otto Gottlieb Drache Fol. 192. Eduard Nitsche; Inhaber Cduard Nitsche. Chemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 31. Januar. Fol. 2113. A. F. , . Inhaberin Auguste r verehel. Hunger; Prokurist Friedrich

dolph Hunger. (Gerichts amt.)

Orimmlts ohan. Am 3. Februar. Fol. 108. Gottfried Geidel; gelöscht.

Camflemte ank Kaufleute Joseph

3 1H —* 1 (Gerichts amt.

——

9 73 Am 29. J

Vöhlen

Fol. 141. E. Strödel in Potscharpel; Inhaberin

im annar 1 an üudk.

Reinh Beh auf Friedri 1 Udergeg 7 a IIig rung Reinhold Behnisch Nchf. Fol. 3399 Gebrüder Altmann: JInhabe Leopold Altmann in Krackan, Dresden; Ersterer von der tretung der Firma ausgeschlossen. Am 29. Januar. resdner Bank; Richard Gottfried idxig Richard Herrmann Eckert Pro= n darf die Firma nur in e it einer der übrigen zur Zeichnung berechtigten Personen rertreten. Am 31.

Fol. 224. Herrmann kuristen;

eiste 1 in Großenhain und Kaufmann Garl Pachur in Dresden.

Fol. 3393. Ktludt C Marwitz; Inhaber K leute Albrecht Friedrich Georg Kludt und H Moses Marwitz.

Am 3. Februar. Auerbach & Kirsten: Ernst Her— ausgeschieden.

(Gerichts amt.)

. 9 Am 31. Januar. Fol. 155. A. & H. Mitzscher in Radebeul; Carl Hermann Mitzscher ausgeschieden.

Grimma. Gerichts amt.)

Am 28. Januar.

Fol 192. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft in Borsdorf; Gesellschaftsvertrag abgeändert; Ein lage der Aktionäre anderweit um 75 009 M vermindert.

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

. ö. 2 far.

ol. 3958. Witte & Friese; Hermann David Albert Friese ausgeschieden.

Fol. 4178. Hermann Beyer; gelöscht.

Fol. 4189. Carl Rampe; Ernst Adolf August Günther Höhn Mitinhaber.

Fol 45336. Oscar Bochmann; Inhaber Fried⸗ rich Oscar Bochmann.

Fol. 4337. Verlag für moderne Sprachen u. Literatur C. F. Rodde; Inhaber Christian Friedrich Rodde; Prokurist Joachim Martin Hilde⸗ bꝛandt. .

Fol. 43383. W. Förster; Inhaberin Ernestine Wilbelmine, verw. Förster. geb. Gasch in Mügeln.

. ; Am 30. Januar.

Fol. 4339. D. Horn; Inhaber David Horn.

Am 1. Februar.

Fol. 1163. Gebrüder Fränkel; auf Gustav Arnhold übergegangen; künftige Firmirung Gustav Arnhold, vorm. Gebrüder Fränkel.

Fel. 1364. Moritz Marx; Gustav Arnhold's Prokura gelöscht.

Lelsnig. Gerichtsamt.) Am 30. Januar.

Fol. 146. Vorschußverein zu Leisnig, einge⸗ tragene Genossenschaft; nunmehr Hermann Jahn, Stellvertreter des Kassirers und Hermann Jäger, Stellvertreter des Schriftführers.

Lommatzs oh. ( Gerichtsamt.) Am I. Februar.

Fol. 88. F. F. Teupel; als Inhaber die Er⸗ ben Friedrich Ferdinand Teupels. Michaeline Emilie, verw. Teupel, geb. Mühlberg in Leuben, Alphons Aurel Teupel in Thiemendorf, Alfred Guido Teupel in Leipzig, Meta Corinna Röder, geb. Teupel, in Werdau, Emil Edwin Teupel in Leipzig, Priska Malegka Teupel in Leuben, Irene Teupel daselbst; Herold Hüon Teupel in Dresden, als Prokurist Richard Helbig eingetragen.

Markneukirohen. (Gerichtsamt.) ; Am 29. Januar.

Fol. 14. C. G. Stark jam. ; Christian Gott⸗

lob Stark ausgeschieden; Ernst Paul Stark Mit⸗

inhaber.

Fol. 72. Schuster & Klemm; Traugott Her— mann Schuster ausgeschieden; künftige Firmirung Fr. Klemm.

Osohatz. Gerichtsamt.) Am 1. Februar.

Fol. 30. Tauchert u. Comp. in Stauchitz auf⸗ gelöst; Auktionator Johann Christian Ernst Schu⸗ mann in Lommatzsch Liquidator.

Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Januar.

Fol. 488. A. Dresel, Zweigniederlassung des Chemnitzer Hauptgeschäfts; Inhaber Abraham Dresel in Chemnitz.

Am 31. Januar. Fol. 4283. Mechanische Stickerei Adorf, 5 D. Gösmann in Plauen; Georg Friedrich Rudolf Göt mann Mitinhaber.

Relohenbaoh. (Gerichtsamt.)

Am 31. Januar.

Fol. 3900. Gottwald Schneider in Oberreichen⸗ bach; Sitz nach Reichenbach verlegt. Riesa. (Gerichtsamt.)

Fol. 3372. mann Kirsten Dresden.

Am 4. Februar. Fol. 1022. Mader & Teubenbach; Inhaber