1879 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Die von uns für das Geschäfts jahr 1878 auf 10 Prozent festgesetzte Dividende wird nach stattgebabter Prüfung der Bilanz und Geschäftsbücher, sowie ertheilter Decharge durch die in der letzten General Versammlung gewählte Revisions⸗Kommission vom 15. dieses Monats ab bei den Herren

A. Busse & Co. hier zur Auszahlung kommen. Berlin, den 12. Februar 1879. iss4

Unter Bezugnabme auf obiges Inserat lösen wir die Dividendenscheine Nr. 10 der Allge⸗

meinen Berliner Dmnibus⸗Actien Gesellschaft mit

S pro Stück vom 15. dieses Monats ab in den gewöhnlichen Geschäfts stunden ein.

Berlin, den 12. Februar 1879.

Der Verwaltungsrath.

Ahlemann. v. Kentivegmi.

A. Bu sse C Co.

Schloßplatz 16.

1377 Dr estfälische Glashütte vorm. Haarmann, Sehott & Hahne in Witten a. d. HKumhr.

Gemäß 5. S unserer Statuten werden, zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 8. d. Mtg., die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, den noch rückständigen Betrag von 4060 auf unsere Aktien, auf Samstag, den 1. März dieses Jahres, mit Thlr. 80 (gleich * 240) pro Aktie, an unserer Gesellschaftakasse in Witten unter Vorlage der Interims⸗Scheine einzuzahlen.

Witten, den 10. Februar 1879.

Der Anufsichtsrath.

1352

Die Auszahlung findet statt bei:

a. unserer Hauptkasse hierselbst, St. Martin Nr. 21,

b. dem Bankhause S. Bleichroeder in Berlin,

c. dem Bankhause Jacob Landan in Berlin,

d. der Breslauer Disconto⸗-Bank Friedenthal & Comp. in Breslau,

e. der Rorddeutschen Bank in Hamburg,

f. dem Bankhause L. Behrens K Söhne in Hamburg,

i unter Abgabe eines vom Aktien⸗Inbhaber unterschriftlich vollzogenen Nummer⸗Verzeichnisses der Prioritäts⸗Stamm Aktien.

Die Direktion.

gegen Präsentation der Dividendenscheine Nr. 2

Posen, den 8. Februar 1879.

3 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des 5. 18 des diesseitigen Gesellschafts⸗Statuts und des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. Dejember v. J. wird hiermit zur Kenntniß der Aktionäre ge⸗ bracht, daß die durch letzteren für das Betriebsjahr 1877 auf 1 9 festgesetzte Dividende die Pr ioritäts⸗ Stamm⸗Aktien mit 6 Mark pro Aktie vom 15. d. Mts. ab zur Auszahlung gelangt.

[1383

Dresden, den 12. Februar 1879.

Die Ausgabe der Gewinne erfolgt sofort nach beendigter Ziehung und dem Erscheinen der Ge—

winnliste im alten Zeughause, Dres den⸗Altstadt.

Lotterie des Albert-⸗Vereins.

Die öffentliche Ziebung der Albert⸗Vereing⸗Lotterie findet den 26. Februar d. J. ur z im Königlichen Prinz Max-Palais, Ostra⸗Allee 24, von früh 16 Uhr an, statt.

Das Direktorium des Albert⸗Vereins.

und folgende Tage

1223 Nachdem der handelsgerichtliche Eintrag des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses unserer Actionaire vom 14. Dejember a. p., betreffend die Herabsetzung un⸗ seres Actien⸗Capitals um den Betrag von 150, 00 . erfolgt ist, fordern wir in Gemäßheit der Art. 248, 243 des AJ. D. H. G. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.

Görlitz, den 6. Februar 1879.

Der Verwaltungsrath

der Görlitzer Actien - Branerei, van Wolff⸗Liebstein. Wm. Löschbrand.

220 6 Bekanntmachung.

Bei der in der heutigen Sitzung des Gemeinde⸗ vorstands stattgehabten Ziehung der im laufenden Jahr zur Rückzahlung zu bringenden Schuld⸗ verschreibungen der Städtischen Anlehen de 1860, 1861 und 1869 sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von dem Anlehen de 1860:

Litt. B. Nr. 341. 342. 343. 407. 408.

2) von dem Anlehen de 1861:

Litt. A. Nr. 29.

Litt. B. Nr. 31.

3) von dem Anlehen de 1869:

Nr 16 21. T. 56.

Als Rückzahlungstermine sind für die Obligatio⸗ der unter 1 und 3 aufgeführten Anlehen der 1. Juli d. J., für diejenigen des Anleheng unter 2 der 1. Oktober d. J. bestimmt.

Die Besitzer der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen werden eingeladen, die Kapital⸗ beträge dafür nebst fälligen Zinsen im Rückzahlungs⸗ termine gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons mit Talons bei der Stadtkasse in Empfang zu nehmen, indem von jenem Termin an die Verzinsung aufhört.

Somburg, den 5. Februar 1879.

Bürgermeister · Amt.

1

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des sKreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von 600 M und ein Besol⸗ dungs zuschuß von 300 M verbunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. Bewerber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebens⸗ laufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 6. Februar

lung des Jnnern. Keßler.

1334 Ofsiniere oder Lohrer ;

mit einigem disponiblen Vermögen, könnten ein

militär. Unterrichtsinstitut,

welches vorjũglich gebt, unter günstigen Bedingungen s selben betheiligen. Gefl. Anfragen wolle man unter Chiffre P. 1477 eiagfenden an die Central ⸗Annoncea · Erpedition von

acaniriren oder sich an d G. L. Taube & Co. in Frankfurt a. M.

46

ram glg M a. 2

*

1

W

Wil

ö 22

13798. Fönigliche Regierung, Abthei⸗

1382 Bekanntmachung.

Die unter den Nummern 712, 57, 1242, 2252, 2398, 2542, 2550, 2633 und 2683 in die unterzeich⸗ nete Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden in Gemäßheit der Bestimmungen deß §. 8s des Regle⸗ ments vom 3. September 1836 hierdurch aufgefor⸗ dert, den am 1. Januar c. fällig gewesenen Bei⸗ trag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird. Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs ⸗Kasse. Scholz.

I007] Central⸗Biehversicherungs Verein in Berlin, sà᷑., Friedrichstraße 232. Unsere 13. ordentliche Generalversammlung findet am 15. Februar c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts bureau Friedrichstraße 232 statt. Gegenstände derselben sind: Bericht des Verwaltungs rathes, 2 Bericht der Direktion über die Lage des Geschãfte, Decharge⸗Ertheilung auf Grand der durch den Verwaltungsrath vollzogenen Prüfung der Jahresrechnung, Wahl der Mitglieder des rathes, Berathung über Anträge der Direktion oder einzelner Gesellschaftsmitglieder. Indem wir unsere Mitglieder um recht zahlreiche Betheiligung bitte n, bemerken wir, daß jeder mit mehr als 500 MS Versicherte stimmberechtigt ist. Die Direktion.

Verwaltungs⸗

1038

(ommer - Bank in Lübeck.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die Actionaire der Bank ein zur

zwei und zwanzigsten

ordentlichen

(Generahersahhlung

am Dienstag, den 18. Februar 1879 Vormittags 11 Uhr

im CASHENO.

Tagesordnung: Gsnehmigung des Eschnungzabschlusses folge weise Bestimmung der Dividende.

2) Qnuittirung des Verraltungsrathes für das echnungsjahr 1578. Ermãchtigung des Verwaltungsrathes, den Be- trag der prãcludirten Thaler- Noten von Mn 7800. dem REeserrefond zu äberweisen mit der Maass- gabe, etwa nachträglich noch vorkommende Thaler-Noten aus dem Letzteren zu bezahlen.

4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes an Stelle des turnusmãssig austretenden Herrn Ferd. Dahlberg.

5) Wahl eines REarisors.

Die Actionaire, welche in der generalversamm-

lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Bureau der Bank am Sonmahend, den 15. Fehrnar d. J., Vormittass vom 11 his Zz lar, gegen Vorzeigung ihrer Actien die auf Naraen lautenden und die gebührende Stimmenzahl angebenden Legitimationekarten, welche beim Ein- tritt in die Generalrersamralung vorzureigen sind. Luübeclt, den 3. Februar 1578.

13731

Kölnische agel Iersicherungꝶ Gesellschaft. Am 8. März d. J., Vormittags II Uhr, wird die

gewöhnliche Generalversammlung

im Geschäftslokale der Fener⸗Versicherung ? ⸗Gesellschaft Colonia, Unter Sachsenhausen Nr. 24 hierselbst, stattfinden, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Sie besteht aus denjenigen Personen, welche jur Zeit der Versammlung länger als zwei Monate Eigenthümer von wenigzstens fünf Aktien und als solche im Aktien⸗Register der Gesellschaft ver⸗ zeichnet sind; ihr Zweck besteht in der Erledigung der Funktionen gemäß Artikel 34 der Statuten. Cöõln, den 12. Februar 1879.

Der Verwaltungsrath.

132 . , brelssische Boden- Credit 1ctien- Bank.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäß⸗

heit des 5. 46 des Statuts auf

Sonnabend, den 15. März c., Vormittags 10 Uhr,

im großen Saale des Englischen Hanses“, Mohreastraße 49 hierselbst,

zu der zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Borlagen für diese Generalversammlung sind: 1) Nach 5§. 48 des Statuts: . a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1878, b. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend aus den von der 9. ordentlichen Generalversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; „die nach 5§. 30 des Statuts von dem Kuratorium festgejetzte Jahresbilanz; . Feststellung der den Aktionären pro 1878 zu jahlenden Dividende; Grtheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Re- visionsberichktis und des Antrags des Kuratoriums nach §. 30 Alin. 4 des Statuts; f. Wabl von 6 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach 5. 40 des Statuts drei Domizil in Berlin haben müssen. . ⸗. ̃ 2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfang der Bilanz pro 1879 nach 5§. 30 Alin. 1 des Statuts. . . . Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Ersckeinen und zur Stimmen -Abgabe in der Generalversammlung in Person oder durch Vertretung, ist nach 5. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder von Aktien⸗Depesitenscheinen der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 12. März c. einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzabl können bei Niederlegung der Aktien oder der Aktien ⸗Depositenscheine der Reichs⸗ bank bei der Direktion in Empfang genommen werden. ö Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1878 wird die Direktion vom 7. März c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. Berlin, den 11. Februar 1879.

Der stellvertretende Präsident des Kuratoriums.

Julius Alevramder.

Küchsische Bank In Dresden.

Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden, welche fünf oder mehr Aktien be⸗ sitzen, werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in §. 27 bis 36 der Statuten hier⸗ durch eingeladen, zu der am

ontag, den I7. Lärn 1859, Jormittags I0 Ih, im Saale des Meinhold'schen Etablissements in Dresden,

Moritzstrasse Ur. 16

abzuhaltenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.

Nach dem 1. Nachtrag zu §. 30 der Statuten können jedoch die Aktien vom 10. bis mit 15. März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, zittau, Neerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchau oder bei

Herrn F. Pleichröder in Berlin, J. Hart. Nagnus daselbst,

Herren Lal. Hppenheim jr. C (09. in (ih. I. I. 10M Rothschild CSihne in Frankfurt a..

deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der vorbenannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die deponirten Aktien werden vom 18. März d. J. gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder ausgehändigt. Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: . 1) Vortrag des Jahresberichts und Jahresabschlusses pro 1878, sowie Ertheilung der Decharge an die Verwaltung. . Beschlußfassung über die Bilanz des Jahres 1878 und Bestimmung über die Höhe und Zeit der Auszahlung der an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende. Neuwahl für die durch das Ableben der Herren Geh. Kommerzienrath Richard Hartmann in Chemnitz und Rittergutsbesitzer Rudolph Freiherr von Magnus auf Drehsa erledigten und nach §. 17 Absatz 4 der Statuten durch den Ver⸗ waltungsrath nur provisorisch zu besetzenden Stellen im Verwaltungsrathe. Das Versammlungslokal wird 9 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 11. Februar 1879.

Sächsische Bank zu Dresden.

Der Verwaltungsrath. Die Direktion. Ernst Hülke. Wannschaff. Hoehne.

1375 ler in arria Ftempener Industrie · Eisenbahn.

Betriebs ⸗Einnahmen pro Monat Jannar 1879. vorsteher, welcher zugleich Amtsvorsteher wird,

1879 mit einem Jahresgehalt von 2700 gewählt 13859 1878 mehr wenig. werden. Qualificirte Bewerber werden auf⸗ 40. 0. 5 gefordert, ihre Melden gen nnter Beifügung t eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes und der A. Betriebs ⸗Ein⸗

Atteste über ihre bisherigen Stellungen an nahmen den unterzeichneten Gemeindevorstand vorto⸗ E. Außerordentliche frei baldigft einzusenden. Die Stelle soll mög⸗ Einnahmen Summa Einnahme p. Jan. 1578 17171

lichst am 1. April d. J. besetzt werden. mithin Wenigeremnnahme 13

Leopoldshall b. Staßfurt, Crefeld, den 8. Februar 187

1311 : Durch Beschluß des Gemeinderaths sokll für den Ort Leopoldshall ein besoldeter Orts⸗

14 667 14729

1234 2442 15 991 17171

106 558

1208 Ds TNõõ

Der Verwaltungarath. Ferd. Dahlberg. Augt. Eehder.

den 6. Februar 1879. Der Gemeinde⸗Borstand. Die Berwaltung.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Februar

1879.

M 35.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetze

s über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a)

Das Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie

durch Carl

eymanns Verlag. Berlin, W., Manerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. , Wilhelm strahe 32, bezogen werden.

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 3. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 18152 78. B Kocher, Ingenieur in Dresden / Altstadt, Zeugbausgebäude K. II.

Fensterkonstruktionen, durch welche in Ver⸗ bindung mit Heizvorrichtungen Ventilation er zielt wird.

Nr. 20 878. Carl Naeher, Maschinenbauer in Chemnitz, Theaterstraße.

Röbrendampfkessel mit Wassercirculation.

Nr. 24 664. Brydges & Co., Ingenieure in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 32, für Abraham Crahtree in Bacup (England). .

Mehlsichtemaschine mit Abbürsteinrichtung für die Gaze. .

Nr. 26 575. C. Kesseler, Civil“ Ingenieur in Berlin, Mohrenstraße 631., für J. Chaililꝝy in Wien.

Lehrgerüst für Abzug canäle. ;

Nr. 27 622. Dr. K. Möller, Maschinen⸗

fabrikant in Kupferhammer bei Brackwede. Heizgasbrenner mit Staubfang.

Nr 28103. Theodor Wilhelm Mahler in

Dresden. 3 - teuerungen an Einlauf⸗Regulirschützen für . (Landesrechtlich pa⸗ tentirt.

Nr. 73/793. Panl Hänfser, Ingenieur des Eisenwerks Kaiserslautern in Kaiserslautern.

Dampfofen mit veränderlicher Heizfläche.

Nr. 286. Ed. WM üsgthof in Solingen. Scheere zum Zuklappen mit Charniergelenk in der Schneide.

Nr. 454. Jos. Eréegardftenm in Deutz. Röhrendampfkessel. .

Nr. 586. G. HHüvelmanm, Civil - Ingenieur in Barmen. ;

Präzisirung der Dampfeinströmung nach Maß— gabe der Maschinenbelaftung, durch selbst⸗ thätiges Schließen der Einlaßventile und ohne Vermittelung eines Regulators.

Nr. 592. Hermann Fiiegel, Ingenieur in Breslau, Paradies ⸗Str. 40. .

räzisions⸗Ventil⸗ und Schiebersteuerung für Dampfmaschinen.

Nr. 1166. Wilbelm Ehlis in Remscheid, Elber⸗

felderstraße 708. . Blechscheere aus Gußstablblech.

Nr. 1542. Paul Heilmann-Dacommmnm, in Firma Heilmann -Ducommun & Steinlen, Ma-⸗ schinenfabrik in Mülhausen i. E. .

Neuerungen an der unter Nr. 1984 patentirten Kämm ˖ Maschine. (Zusatz zu P. R. 1984.)

Nr. 1864. D. Heimann Æ Co. in Schwä⸗ bisch · Smünd.

Vereinigter Serviettenring⸗ und Halter.

Nr. 1878. Fried. Krwpp in Essen a. Ruhr. Wasserstands regulator fuͤr Dampfkessel.

Nr. 2527. Johs. Haag, Maschinen⸗ Röhrenfabrikant in Augsburg. . ö

Selbstthätig wirkender Kondensationswasser⸗ abscheider, mittels einer eingeschalteten leicht⸗ siedenden Flüssigkeit. . . ;

Nr. 2728. Julius Moeller, Ingenieur in Würz⸗ burg, Domstraße 34, für W. HKraft in, Wien.

Eisenbahn⸗Schienen⸗Profilmesser. .

Nr. 2751. Hermann KBerthold, Fabrikant in Berlin.

Neuerungen in Typen ⸗Linien und deren Her⸗ stellung.

Nr. 2813. C. G. Oelgarte in Treptow an der Tollense.

Brot · Schneidemaschine.

Nr. 2986. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin für Priihbram & Co. in Wien.

Verfahren zur Herstellung rother, violetter und hlauer Farbstoffe aus dem Mono⸗ und Diamido⸗ respekt. Mono- und Dinitro Anthrachinon.

Nr. 3162. Peter Barthel, Civil-Ingenienr in Frankfurt a. M, für Henri Satre, Ingenieur in Lyon.

Schleusendampfschiff, zur Aufnahme und zum Transporte beladener Flußschiffe über Untiefen und seichte Ströme.

Berlin, den 13. Februar 1879.

saiserliches Patent · Amt. Jaco bi.

und

i364

Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im r, , e. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen jf ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 167, Kreisrunde Diffusions⸗Batterie mit drehbarer Schneidemaschine.

Vom 21. August 1877.

Nr. 6668/77. Karrcnräder aus Stahlguß U förmigem Laufkranz, dessen Ränder als Aus— angspunkt für die Speichen dienen. Zusatz zu

.A. Nr. 4225.

Vom 12. Januar 1878. ö ;

Nr. 15 910578. Portemonnaie Sicherheits kette. Vom 19. September 1878. . Berlin, den 13. Februar 1879. (1365

Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

* 22222.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

Patentrolle im Reichs⸗ 2c. Anzeiger bekannt gemachten

Patent . Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden: x 2. 2256. August Manmeke, Pastor in El⸗ agsen, Schablonenschneideapparat, vom 2. Dejember 1877. Kl. 87. Nr. 4145. Gritzner & Cie. in Durlach (Baden), Bewegungs⸗Mechanismus für Maschinen mit Trittbewegung, vom 26. Juli 1873. Kl. 47. Nr. 47538. August Munmeke, Pastor in El⸗ dagsen, Vorrichtung zur Herstellung von Kreisbogen an einem Schablonenschneideapparat. (Zusatz zu P. R. 2256.), vom 12. März 1878. Kl. 87. Berlin, den 13. Februar 1879. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

(i366

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KBexlin. Sandelsregister des Königlicken Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,367 die hiesige Handlung in Firma: Albert Hahn Röhren⸗Walzwerk vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Eisner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Albert Hahn zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisheriee Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 6854 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6854 die Firma: Albert Hahn Röhren⸗Walzwerk und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1879 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,336 die Firma: S. Rose

und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rose hier (ietziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 204) eingetragen worden. Berlin, den 12. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

KEeuthenm O. / 8. Bekanntmachung.

In unser Genofslsenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: Vorschußverein zu Tarnswitz, eingetragene Genossenschaft,

vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes August Tittel ist in der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1879 der Rentmei ster Ludwig Lukaschik zu Carlshof bei Tarnowitz als Gontroleur in den Vorstand gewählt.

Benthen O. / S., den 7. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

-Korm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 983 des hiesigen Handels (Firmen.) Registers ein⸗ getragen worden: Johann Pütz, Kaufmann und Steinbruchbesitzer zu Limperich bei Bonn als In haber der daselbst bestehenden Firma: Joh. Putz. Bonn, den 10. Februar 1878. Der Landgerichts Sekretär. Donner.

KEonrm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 982 des hiesigen Handels. (Firmen⸗) Registers eingetra⸗ gen worden: Franz Muller, Kaufmann zu Bonn, als Inbaber der daselbst bestehenden Firma „Dr. SH. Geißler Nachfolger, Franz Müller.“ Bonn, den 10. Februar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1555 die von den Kaufleuten Hans Furbach und Gustav Strieboll, Beide hier, am 21. Januar 1879 hier unter der Firma

Jurbach & Strieboll errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 4 Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreas Ham. Bekanntmachung. a.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1482 die durch den Tod des Kaufmanng Louis Mugdan hier erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft

Rosenberg & Mugdan hier und in unser Firmen⸗ register Nr. 3098 die Firma Rosenberg & Mugdan bier und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Rosenberg hier eingetragen worden. Breslau, den 5. Febraar 1879. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung.

ERres lau. Sefanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1242 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der Kommanditgesellschaft Efrem & Co. hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 6. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Rres lan. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2232 das Erlöschen der Firma W. Bluhm hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslan, den 7. Februar 1379.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

C dlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen,) Register bei Nr. 341 ver⸗ merkt worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Claasen sein daselbst geführtes Han- delsgeschäft unter der Firma: Wm. Claasen Stun p“

mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh— nenden Kaufmann Heinrich Johann Minderop über⸗ tragen hat, und daß Letzterer das ihm übertragene Geschäft unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3571 desselben Registers der Kaufmann Heinrich Johann Minderop in Cöln als Inhaber der Firma:

„Wm. Claasen ˖· Stuppy⸗ heute eingetragen worden.

Cöln, den 4. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cöl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 29063 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Geschwister Knipschaar“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Februar 1874 begonnen hat.

Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen⸗ den JInhaberinnen einer Leinenwaaren⸗ Handlung und einer Handlung in gedrucktem Zeug: Mar⸗ garetha Knipschaar und Catharina Knipschaar und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 5. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Nr. 2054 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Geschw. Krantz“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 9. Oktober 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen⸗ den Inhaberinnen eines Weißwaaren⸗Geschäftes: Sibylla Krantz und Sophia Krantz, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 6. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 3572 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hugo Droßner, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Kölniscse Nähmaschinen⸗Fabrik von Hugo Droßner.“ Cöln, den 6. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We bet.

CölIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1682 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registers woselbst die Handelsgesellschaft unter der ene. „C. & A. Bausenbach“

zu Carlsthal bei Kaiserau und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Bausenbach und Gustav Adolph Bausenbach, ju Thal, Bürgermeisterei Gimborn, wohnend, vermerkt stehen, beute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Bausen⸗ bach durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Gustav Adolph Bausen⸗ bach das Geschäft mit Uebernahme von allen Ak— tiven und Passiven für seine Rechnung unter der⸗ selben Firma zu Carlsthal bei Kaiserau fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3573 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Adolph Bausenbach zu thal bei Kaiserau als Inhaber der 1

„C. & A. Bausenbach“ heute eingetragen worden. :

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1432 und Nr. 1433 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Adolph Bausenbach für seine obige Firma I) seinen Bruder George Bausenbach und Y) seinen Schwager Alexander von Holwede, Hauxtmann außer Dienst, Beide zu Thal bei Kaiserau wohnend, und jwar jeden derselben für sich zu Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Cöln, den 6. Februar 1879. ö.

Der Handelsgerichts Sekretär.

arls⸗

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2055 eingetragen worden die Aktiengefellfchaft unter der

Firma:

„Actien · Schutz⸗Verein“, welche ihren Sitz ia Cöln und auf Grund eines am 2. Dezember 1878 und beziehungsweise am 30. Januar 1879 vor Notar Bessenich in Cöln vollzogenen Gesellschafts vertrages (Statuts) errichtet worden ist.

Zweck des Vereins ist Schutz der Mitglieder der Genossenschaft Creditverein im neuen Bürger⸗ verein, eingetragene Genossenschaft“, welche in Cöln bestanden hat, aufgelöst worden und sich im Fallit⸗ zustande befindet, demnach insbesondere Erwerbung und Regulirung von Forderungen Drister an die Genossenschaft und Einwirkung auf eine möglichst rasche, soweit thunlich außergerichtliche Auseinander⸗ setzzung sowohl zwischen den Genossenschaftern und den Gläubigern der benannten Gesellschaft, als auch zwischen den Genossenschaftern untereinander.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, jedoch endigt sich die Gesellschaft mit Ablauf von zwei Jahren nach Beendigung des Falliments der Ge- nossenschaft Creditverein im neuen Bürgerverein“ und tritt alsdann sofort in Liquidation.

Das Grundkapital des Vereins beträgt dreißig⸗ tausend Reichsmark, eingetheilt in zweihundert Aktien, jede zu hundertfunfzig Mark, welche auf Namen lauten. Das Attier kapital kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die zu Cöln erscheinenden Tagesblätter ‚Köl= nische Volkszeitung! und „Rheinischer Merkur“. Die Anzeigen tragen die Ueberschrift. Afttien. Schutz⸗ Vereinꝰ und sind von dem Vorstande zu unter— zeichnen.

Der Vorstand des Vereins besteht aus einem Direktor, dessen Wahl durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll erfolgt; eine Ausfertigung desselben dient zu dessen Legitimation.

Der Vorstand führt die Firma des Vereins und zeichnet dieselbe mit Hinzufügung der eigenhändigen Namensunterschrift des Direktors.

Der Borstand vertritt den Verein nach Maßgabe der Bestimmungen des Handelsgesetzbuches.

Der derzeitige Direktor (Vorstand) der Gesell⸗ schaft ist:

Fritz Münfter, Rentner, in Cöln wohnend.

Coöln, den 6. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Dillenburg. In das Handelsregifter des Amts⸗ gerichtsbezirks Biedenkopf ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden und zwar:

a. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 9 (Han⸗ delsgesellschaft Hosch C Schlotthauer zu Bie⸗ den ey);

Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesell schafter vom 1. Januar 1879 an aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Als Liguidator ist der Kaufmann Wilhelm Otto Hosch zu Biedenkopf von den Gesell⸗ schaftern bestellt;

b. in das Firmenregister unter Nr. 62:

Firmainhaber:; Kaufmann Wilhelm Otto Hosch zu Biedenkopf. Ort der Niederlassung: Biedenkopf. Firma: Wilhelm Otto Hosch. Dillenburg, den 5. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck. Dꝗuüsselldlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Chefrau Gustav Bauer, Lina, geb. von Lom, das von ihr seither zu Düsseldorf unter der Firma „Lina von Lom“ betriebene Handelsgeschäft am 1. Januar 1879 auf die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehefrau Joseph Moog junior, Jeanette, geb. Clemens, übertragen hat, mit der Ermächtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1833 des Firmenregisters gelöscht und die Ehefrau Joseph Moog janior als nunmehrige In⸗ haberin der Firma unter Nr. 2002 des Firmen⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 6. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Ur. 1569 eingetragen, daß der Kaufmann und Fabrikant Albert Hahn zu Berlin am 3. Februar d. J. den Hauptsitz des von ihm seither zu Düssel⸗ dorf unter der Firma Albert Hahn“ betriebenen Handelsgeschäfts nach Berlin verlegt hat, daß das Geschäft in Düsseldorf nunmehr eine Zweignieder⸗ lassung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäftes bildet und daß eine fernere Zweigniederla ung in Wien etablirt worden ist.

Düfseldarf, den 8. Februar 1879.

Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Fisehhnusem. Bekanntmachang.

Die Handelsfirma 6 ? „E. Liedtke“

ist erloschen und im Firmenregister gelsscht. Fischhansen, den J. Februar 1836.

Königliche Kreisgerichts ˖Deputatiwn.