1879 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Friedeherg X. M. Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister ist zufolge Verfũgung bei Nr. 215 die Firma W. Leistikom zu Reetz und als deren Inhaber die verwittwete Müblen⸗ meister Wilbelmine Leistikow, geborene Kramer da⸗ selbst jetzt zu Berlin gelöscht. .

Friedeberg N. M., den 6. Februar 1879.

Königliches Kreisgerickt. J. Abtheilung.

Erie deherg X. M. Setanntmachung.

In unserm Handelsregister ist zufolge heutiger Verfügung bei Nr. B83 die Firma L. Senn TDampfmuehle in Hochzeit und als deren In haber die Wittwe des Kaufmanns und Stadtraths Heyn, Leopoldine Julie Georgine, geborne Krause, zu Stettin gelöscht.

Friedeberg NR. M., den 8. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

worden. Gera, den 4 Februar 1879. Fürstlich Reuß Pl. Justizamt. I. Lindner.

Gera. Sandelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregifier für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma Lummer & Bach in Gera betreffenden Folium 251 die dem Kaufmann Max Albert Ramminger in Gera ertheilte Prokura verlautbart worden.

Gera, den 4. Februar 1877. .

Fürstlich Reuß ˖ Pl. Justizamt. I. Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 230 die Firma Th. Schneider in Gera gelöscht worden.

Gera, den 4. Februar 1579.

Fürstlich Reuß. Pl. Justizamt. I. Lindner.

M. -GIadhaeki. In das Handels⸗ (Firmen) Register des Hieñigen Königlichen Handelsgerichts ist das rog dem zu Gladbach wohnenden Kaufinann Dagobert Manes daselbst unter der Firma: D. Manes errichtete Handelsgeschäft unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1688 eingetragen worden.

Sodann ist die von dem Komparenten Manes für das besagte Handelsgeschäft seiner Ehegattin Julie, geborene Salomon, ebenfalls zu Gladbach wohnend, ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 504 des Prokurenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 5. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregistec ist heute ein getragen: Fol. 230 die Firma: Harzer Königs brunnen Verwaltung Sirsch & Hesse. Ort der Niederlassung: Goẽlar. . Firmeninhaber: Kaufmann Carl Hirsch und Kaufmann Carl Hesse. . ; Rechts verhãltnisse: offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Februar 1879. Goslar, den 8. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Buch holz.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma C. Hirsch heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 8. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Buchholz.

Nattingern. Königliche

Freisgerichts · Deputation zu Hattingen.

Unter Nr. 20 des Pro kurenregisters ist rücksicht⸗ Iich der Aktien⸗Kemmandit-⸗Gesellschaft unter der Firma Dr. C. Otto & Comp. zu Dahlhausen a. d. Ruhr am 4. Februar 1879 eingetragen, daß der Kollektlv⸗Prokurlst Dr. Oscar Schulz gestorben und an seine Stelle der Ingenieur Bernhard Rohde getreten ist, welcher die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗Prokuristen Franz Schulte zu zeichnen befugt ist.

KR dnigsherg. Handelasregister.

Der Kaufmann Friedrich Heinrich Bienko von hier hat in sein hiesiges unter der Firma „Heinr. Bienko“ betriebenes Handelsgeschäft seinen bis⸗ herigen Prokuristen, den Kaufmann Ernst Wilbelm Walter Bienko von hier als Gesellschafter auf⸗ genommen und wird nunmehr das Geschäft ven Beiden unter unveränderter Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortgesetzt.

Deshalb ist zufolge Verfüzung vom 6. Februar d. J. an demselben Tage die Firma unter Nr. 2 im Firmenregister und die Prokura unter Nr. 454 im Prokurenregister geloscht und die Firma unter Nr. 697 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 7. Februar 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Krotoschin. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 33 ein⸗ getragene Firma . S. Grünspach in Krotoschin“ , . Zweigniederlaffung in Breslau ist ge⸗ öscht.

Krotoschin, den J. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Grste Abtheilung.

BBT Ft . 1

Liegnmitæ. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71 die Auflssung der Gesellschaft: Liegnitz er Bangesell⸗ schaft Pursche C Comp. durch Vereinbarung vom 6. Februar 1879 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1379 heute eingetragen worden.

Liegnitz, den 8. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lud ensehelid. der Königlichen Kreisgerichts-⸗-Depntation ; zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die Firma Friedr. Oettershagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Oettershagen ju Lüdenscheid am 29. Januar 1879 eingetragen.

Lötzem. die Firma:

In unser Firmenregister ist Nr. 104

Walter Pultke und als deren Inhaber der Kaufmann George Carl Walter Pultke hier beute eingetragen worden. Branche: Eisen⸗ und Kurzwaaren⸗Handelsgeschäft.

Magdeburg. Sandelsregister.

1) Der Kaufmann Hermann Jung in Dresden ist als der Inhaber der Firma: Hermann Jung hier Schneidergeschäft unter Nr. 1783 des Firmen⸗ registers eingetragen.

2 Das von dem Buchhändler Werner Linde⸗ mann unter der Firma: Werner Lindemann hier betriebene Handelsgeschäft Buchhandlung und Leihbibliothek sist auf den Buchhändler Georg Wagner übergegangen, der es unter der Firma: Werner Lindemann Nachfolger Georg Wagner fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1784 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis- 2663 Firma unter Nr. 201 desselben Registers ge⸗ öscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 8. Februar 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halehor.. Zufolge gestriger Verfügung ist in das hiesige Handelsregifter Fol. XXII. Nr. 44, be⸗ treffend die Handeltniederlassung des Schneiders Friedrich Chr. L. D. Schroeder Col. 3: Die Firma ist erloschen,

heute eingetragen.

Malchow, den 8. Februar 1879.

Großherzogliches Stadtgericht.

Marhurg. Das unter der Firma B. Kaiser dahier betriebene Borstenwaarengeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Feist Kaiser, Caroline, geb. Cahn, zu Marburg, übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Marburg, den 7. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung. Kraushaar.

Marhurz. Nach Anzeige vom 9. Januar und 1. Februar 1879 sind Lohgerber Johann Jacob Weintraut zum J. und Lohgerber Dietrich Geidt zum II. Vorsteher der unter Nr. 1J des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Lohgerbergesellschaft für das laufende Jahr gewählt worden. Marburg, den J. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Meppen. Auf Fol. 35 des hiesigen Handels. registers ist zur Firma: F. Baute zu Haren heute eingetragen, daß die Firma erloschen. Meppen, den 8. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: ;.

Callenstein Freres zu Metz sich durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Oktober 1876 aufgelöst hat, daß die Liquidation derselben bereits erfolgt, obige Firma daher erloschen ist.

Zugleich wurde die Firma:

F. Callenstein zu Metz und als deren Inhaber der Juwelier und Uhrmacher Frangois Tavier Callenstein daselbft eingetragen. Metz, den 10. Februar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Clundt. Huünster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute ein⸗ getragen in unser Firmenregister unter Nr. 749 F. Dahmen als die Firma des hiesigen Geschäfts des Kaufmanns Franz Dahmen hier.

Münster, den 8. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Nordhausen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 130

die verehelichte Rosalie Kommallein, Schoetensack, zu Nordhausen,

als Prokuristin der hierorts bestehenden, unter

6. 536 des Firmenregisters eingetragenen Hand⸗

ung:

geb.

G. Gier“ eingetragen und ist dieselbe berechtigt, die gedachte Firma rechtsgültig als Prokuristin zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1879 am 8. Februar 1879. Osterode. Bekanntmachung.

In das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 89. ist zufolge Verfügung vom heutigen

age unter Nr. 37 eingetragen, daß der Kaufmann . Warbem zu Liebemühl für seine Ehe mit

isette Warbein, geborne Marks, verwittwete Zobel, durch Vertrag vom 14. November 1878 die Ge—⸗ meinschaft der Güter dergestalt , hat, daß das von der Braut in die Ehe gebrachte Ver⸗ mögen die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Osterode, den 2. Febrrar 1879.

Königliches Kreis gericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 3 9 29 r . 90 6 Sn unser Birmentegkißter in unter Nr. 10 bi

Firma. F. Schwenkau“ und als deren Inhaber der Uhrmacher Friedrich Schwen kau allhier eingetragen worden. Potsdam, den 31. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Pota dam. Sefkanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 70M die Firma:

C. Einbrodt und als deren Inhaber der Wildhändler Carl Einbrodt allhier eingetragen worden. Potsdam, den 31. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rudolstadt. Sekanntmachung.

Daß unter dem heutigen Tage die Firma Ferd. Jacobi hier und als Inhaber derselben der Kauf. mann Karl Eduard Ferdinand Jacobi hier in das hiesige Handelsregister auf Fol. 119 eingetragen worden ist, wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Rudolsta dt, den 11. Februar 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Mobr. Rudolstadt. Bekanntmachung.

Aus der offenen Handelsgesellschaft Gustav Call⸗ mann & Co. hier ist am 1. Januar dies. Js. der Mitinhaber Kaufmann Karl Eduard Ferdinand Jacobi hier ausgeschieden und ist Frl. Hildegard 3 hier nunmehr Alleininhaberin genannter

irma.

Dieses ist Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Rudolstadt, den 11. Februar 1873.

Fürstl. Schwarzb. Jastizamt.

Saalfeld. Laut Anzeige vom 6. d. M. ist unter Nr. 116 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden: Der seitherige Mitinhaber der Firma Krell und Schwamkrug Kaufmann Max Krell hier ist ausgeschieden.

Der jetzige alleinige Inhaber: Kaufmann Kurt Schwam krug hier fübrt das Geschäft unter Uebernahme der Attiva und Passtyra der seitherigen Firma unter der veränderten Tirma;

Linocrin⸗Teppich⸗ und Wachstuch ˖ Fabrik K. Schwamkrug in Saalfeld

fort. Saalfeld, den 7. Februar 1879. Herzogl. Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Sehwerim 1. MH. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. dieses Monats am namlichen Tage sub Nr. 518 unseres Handelsregisters die Handels⸗

firma: S. Fabian; Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.: Inhaber: der Kaufmann Samuel Fabian zu Schwerin i. M. Schwerin i. Y., den 10. Februar 1879. Das Magistratsgericht. Westphal.

Soldin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 7. am 8. Februar 1879 folgende Vermerke eingetragen:

a. Zu Nr. 1 Colonne 6:

Der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Carl Schulz hierselbst ist am 13. Mai 1878 gestorben.

Die verwittwete Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Schulz, Auguste Pauline, geb. Ehrlich, wird das Geschäft mit Zustimmung der Miterben unter der bisherigen Firma fort⸗ führen.

b. Zu Nr. 199 Colonne 6:

Die Firma A. Fabian ist erloschen.

c. Laufende Nr. 224:

Der Kaufmann August Wielandt. Ort der Niederlassung: Soldin. Firma: 2. Wielandt.

Soldin, den 8. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stendal. In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 der Buchhändler und Kaufmann Rudolph Wilhelm Eduard Volgenau zu Stendal als In⸗ haber der Firma: N. Volgenau hier zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen worden. Stendal, den 7. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. btheilung J.

Konkurse. (1362 Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des K'aufmanns Carl Friedrich Angust Emil Preuß, in Firma Carl Preuß Sohn, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Berlin, den 6. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

13631

NUeber den Nachlaß des am J. Seytember 1878 verstorbenen, hierselbst Große Frankfurter⸗ straße 30a. wohnhaft gewesenen uchhalters

riedrich Wilhelm Johann Heinrich Schwarz ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden.

Eg werden daher die sämmtlichen Erbschaftz gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprũche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nich

bis zum 8.

jenige halten ö i, aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 8. Mai 1879, Mittags 12 22 in unserm Audienzzimmer Nr. IV im Stadt⸗ gerichts gebäude, Portal III., anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.

Berlin, den 8. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Ciwilsachen.

(1359

Der durch Beschluß vom 29. Januar 1877 über das Vermögen des Gastwirths und Bictnalien händlers Wilhelm Stener zu Erkner eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Alt-Land? berg, den 28. Januar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

(1360 Bekanntmachung.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Meyer Masse hierselbst ist der Kaufmann Rudolf Hasse zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden.

Danzig, den 7. Februar 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

1361 Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Flachshändlers Robert Mohaupt von Jauer ist der Kaufmann Oskar Knappe zu Jauer zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Jauer, den 6. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen dex deut schenEisenbBahnen

Mãärkisch⸗Sächftscher Verbands. Güter Verkehr.

Am 1. April er. tritt zum Tarif für den oben⸗ genannten Verkehr der III. Nachtrag in graft.

Derselbe wird außer Ergänzungen und Berichti—⸗ gungen ,, sowie des Nachtrags J. und neu eingeführten Frachtsätzen ꝛc. auch geänderte, theilweise erhöhte Taxen enthalten.

Nähere Auskunft hierüber ertheilt das diesseitige Tarifbureau. Cto. 9669/2.)

Berlin, den 8. Februar 1879.

Die Direktion der Berlin Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Berwaltung.

1368 Cottbus Schwielochsee Eisenbahn Gesellschaft.

Nachdem durch Allerhöchste Ordre vom 5. Februar d. J. die Genehmigung zu der in der General⸗ versammlung vom A. November v. J. beschlossenen Auflösung der Gesellschaft und zur Einstellung des Betriebes ertheilt worden ist, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Betrieb auf der Cottbus⸗ Schwielochsee Eisenbahn am 1. April d. J. ein⸗ gestellt wird und mit diesem Tage sammtliche in Geltung stehende Tarife und Tarifsätze über die Be⸗ förderung von Personen, Thieren, Fahrzeugen und Gütern außer Kraft treten.

Cottbus, den 12. Februar 1873.

Die Direktion.

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.

Bekannt

Mit dem 1. Februar er. tritt zum diessei

Nachtrag IIL. in Kraft, welcher enthält:

m a ch

ung. ü tigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. November 1877 ein

1) Eine Zusatzbestimmung zu 5. 48 des Betriebg-Reglements. ö 2 Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter⸗Klassifikation (nach den beschlossenen Abände⸗

rungen neu redigirt).

3) Tarifermäßigung fuͤr Milch, Bier, Brot ꝛc. ! . Die mit einem Stern bezeichneten Bestimmungen haben erst vom 1. April e. ab Gültigkeit. Die in dem vorbezeichneten Nachtrage enthaltenen Vorschriften finden auch in sämmtlichen nach dem deutschen Reformsystem bestehenden direkten und Verbands verkehren, an welchen die diesseitige Bahn

betheiligt ift, Anwendung.

Exemplare des Tarifnachtrages sind bei den Stationskassen zum Preise von 0,25 4M pro Stück

käuflich zu haben P. Wartenberg, den 1. Februar 1

rektion.

ßisch⸗Thüringischer Verbands ⸗Güter⸗ ö verkehr.

Am 1. März er. tritt Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält 562 einigen Ergänzungen und Berichtigungen der Spezialbestimmungen zum Be⸗ triebs Reglement und der speziellen Tarifvor⸗ schriften, neue resp. veränderte Tarifsätze der süd⸗ lichen Stationen der Werrabahn, sowie direkte Frachtsãtze für neu einbezogene Stationen der Süd⸗ norddeutschen Verbindung, der Warschau⸗Wiener

vnd der Nerdhansen⸗Exfnrter Eisenbahn, sowie Ang⸗ nahmefrachtsäßze für Salj im Verkehr mit Statio⸗ nen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Erfurt, den 1I1. Februar 1879. dRamens der Verbands Verwaltungen:

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn. Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der 54166 K es seh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

Gebe aeke de AI 1889 V., —ᷣ— ,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Donnerstag Den 13. Feltunt⸗

Bör sen⸗Beilage

Berlin,

⸗Anzeiger.

1879.

——

KRerliner RBörse v. 183. Februar 18279. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Conrenotirungen nach den gasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Enbriken dureh (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid benndl. Geselchaften finden sich am Schlusse des Cours zettels We oh sel.

Ansterdam. . 100 FI. ; 31 169, 05 b

do. 100 FI. IY”* I68, 20ba

2 LO, d95bz

15 Sy s5b⸗ Ia 3b 435ba

4

1

5 22 20.3256

Brüss. u. Antw. 100 Er. do. do. 100 Fr. London... 1 L. Strl. d6. t Fi. Str

8.

C

28

3EBEREEBBEBEBEH

k ĩ Wien, öst. W. 100 FI. e Petersburg .. 100 S. R. 3 W. ga. o g . Varschan .. R. 194,802 Diskonto: Berlin Wechs. 4 d.. Lomb. 5 0! Gele-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück MV. Franes Stück Dollars pr. Stück 4.186 Imperials pr. Stück 16, 56 bz do. pr. 50 Gramm fein.. .. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. FEranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 109 FEI. . . do. TViertelgulden pr. 100 FI.. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel] 195, 20)b2 Fonds- und Staats- Papiere. Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. I 10. 96,09 6 Consolidirte Anleihe . . 43 14. u. 1/10. 105. 10b2 do. do... 4 II. u. 1/7. 96, 90 bb2 Staats Anleihe 4 1. 1m. 1M. . b 2õ5b do. 4 14. u. 1/10. 36,69 6 do. 4 14. u. I1I0. 97, 40b2* Sea ats Schuldscheine .. 7. 91,706 Kar- u. Neum. Schuldv. 3 u Oder-Deichb.-Oblig. .. 4 7. 102006 Bs liner Stadt- Oblig. . . 4 1023060 a6. do. . 91, 50 Cölner Stadt- Anleihe. . I0l,50 G Elberfelder Stadt- Oblig. 101106 Königsberger Stadt- Anl. 100, 7062 Ostpreuss. Prov. - Obhlig. I0l.40b2 Rheinprovinz - Oblig. .. 02. 90b2 Westpreuss. Provy-Anl. 471, lol, 50 G Sehuldv. d. Berl. Kaufm. ; 101.256 Zerliner 4951 102106 do.

IG6 25b2z & Landschaftl. Central. gö, 20bz Car- 1. Neumärk.. . 87, 89 6G do. nene. 7. 87,50 6 do.

. 96 00d2z do. nene.

102 90 B X. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische. do. do. Fommersche do. do. 41 do. Landsch. Crd. PFosensche, naue. chs ische Schlesische altland. do. do. Lit. A. do. do.

Ce Gos & Gs de & ʒ σά o & Wed o

—— —— ö 16

1954, 2502

81 x 386 38m

S * 83 96 8

20 376 16202

81, 10b2 173 5562 173.25 B

22

ö

8E e ee e e e e e R e g e e e e e ge e s e e e g e s g e e e sn , ,, r. 8

—— = 1— —— 1 2

ö

32232

S4, 60bz & 94.80 6 102, 192 S4 50bꝛ2 göõ, So bz 103,20 b2

——

Ogʒ oba

a ,

PI an dbriefe.

do. M. WKestphälische ... Westpr., rittersch. . do. i

I0O2, 10b2 102, 89 0 I10l, S0bæ 399806 .. 94,00 b

o o

CG . . . = . . m . . ü . m. . . . n.

Neulandsch. do. I. do.

1 do. do.

Hannoversche ....

Eur- u. Neumüärk. .

Pommersche .....

Posensche

Preussische

Rhein. a. Westph. .

Sächsische 4. n. I

Schlesische 4 14. u. 1/10.

Schleswig- Holstein.. 4 14. 1II0.

n

I0l 80bz G 96 50 bz Yb 50bz 96. 40b2 896, 202 98, 75b2 97, 10b2 97, 40 6 gõ,. 90bz

S

——— ———— ——— —— —— 3 —=— —— —— —— 1 w —— —— —⸗

ö *:

Rentenbriefe.

Russ. Centr. Bodenkr. Pf.

102, 196 101,106 6, 0 B Jö, 50 & 102306 dõ. I0bꝛꝰ

Badische Anl. de 1866 41.1. u. 1/7. do. St. Eisenb. Anl. 5 I /3. u. 19. do. do. 4 versch.

Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17.

Bremer Anleihe de 1874 4 1,3. n. 1/9.

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15355. 15/11

Hamburger Staats- Anl. 4 1.3. n. 1/9.

do. St. Rente 3 2. u. 1/8.

Lothringer Prov. Anl. . 4 II. u. 17.

Lübeck. Trav.- Corr. Anl. 4 16 n. 112.

Neck] Eis chuld fers eh. 36 * W. 1.

] ghha I, oba

SG

Sächsische Staats- Rente 3 versch.

148,50 6 244 10b2z G 123,00 6 155.7562 124,70 B S3 40b2 B II6,60bz 121. 50bz B 39, 002 B

Er. Anl. I855. 100 Thir. 37. 14. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. pr. Stück Badische Pr. Anl. delS67 4 12. n. 1 / . do. 35 EI. Obligat. pr. Stück Bayerische Präm. Anl.. 4 16. Brauns chw. 20 ThI. Loose pr. Stück Lom Mind. Er. nike 34 Cid n, /i. Dessaner St.- Pr. Anl. . 3 144. FTinnländische Loose. 3 pr. Stück

Goth. Gr. Pram. - Pfendb. 5 I / do. do. NH. Abtheilung 5 1 Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 Lubecker 50 ThI.-L. p. St. 3 Keininger Loose... d6. Pram. Pfdbr. Oldenb. H Thlr. L. p. St.

6

I08. 2562 105.756

175.00 B

173.10 B Stück 19. 80bz

110, 25b2 142 006

Amerik., ruückz. 1881 * do. do. 1885 83613 do. do. 1885 f do. Bonds r J do. do. 2 New-Torker Stadt-Anl. do. K Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente.. 6. y Silber- Riente .

k do.

do. 250 EI. Oesterr. Kredit 10M 18 Oesterr. Lott - AI. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe. do. do. Kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. e UVng. k

o , G es 8s & as =. .

1— * ——— *

4

Se See g e ss.

er- , - o s-

2 Q

e *

*

n K- . - K r = m

crwC- ο i νπ,

89 E RE HER

—— * ——

S 395893595

= D

1

* o R = R ga J 1 * 8 r

.

——— —— * Fe 8g SS A

62 —— *

S8 = R = = 86.

do. do. kleine.... do. do. IH. Em. x do. do. Kleine... .] 3 Italienische Rente 15 do. Tabaks - Oblig. . S REumänier grosse ..

do. mittel ..

do. kleine.. S8 Russ. Nieclei· big 3 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzakl. pr. St.

D

Cn Q Q di de

r 232328589595

C= O0. & & SCO —ον Se 8 =

6 8 8 8 9 e e

W— 6. er

2

Io] Met. bo-

97. 3062 92 806 **)

54 00b2z B 54, 90b2 G 54. 90b2z G

110.302 3262 906 B S8 78006 78,00 B 72, 60b2 6 9. 89 60 6 7. 74, 07)b2z B

u J2 80 6

err. o, B06)

loꝛ Met. bs

n (.

241

)

113.002 96 50 6

65. 0002 G 54 006

P e9ES6 lady 90 -

103,296 300, 00ba G X

e /

2X 8

152 0) bz 2

102, 40b2

102 40602 74,90 B

102.002

103 so G

5

do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. leine J do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871.

Ada. Flein

i Gi CG‚—

QC

——

SS KSG

leine 1575 , 1877 Boden-RKredit. Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6 do. Orient · Anleihe. . do. . Poln. Schatæoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. I. do. Liquidationsbr... Türkische Anleihe 1

= men ——— d

&= KE SSR EC = . 2.

Ss SSSR SS 38.

100 Ro. 320 .

,

, .

ᷓ.

. 2. .

9. 83 50bz G6 83 60et. bz 83 50 bz G

S 60et.bꝛ

74 506

ö al 84 40ba * 73. 40b2 J 142.9062 B 142. 00b2z B

*

57. 702

S0 00 ba 56 1062 56, 0 b2z B 79 9062 797062

Gol, 0)b2z 54 9062

12 80b2 6 40 00b2z 6

865 do. 400 Fr.- Loose vollg. (X. A.) Oest. Bodenkredit

Jd5 5060

o F , L Gr . . o G, G, , O en, O O, , e, O, O, O, Oo O, O, O ee, em Oo,

Vew- Terseꝝ

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. HEypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. r. 110 Necklb. Exp. n. WV. Pfdbr. . do. do. L rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Efdbr. 5 II. u. 1.7. do. do. 41 14n. IO. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 5 1I. u. 7. do. II. u. V. rz. 110 5 11. a. 17. do. II. V. a. V. r. 100 5 1.1. u. 17. a, n n, nn . Pr. B. Hyp.Schlds ch. kdb. 5 versch. do. B. unkdb. rz. 110 5 1 I. a. 17. do. do. rz. 1005 versch. do. do. rz. 115 43 11. a. 1.7. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 47 14. u. 1.I9. do. unkdb. rückz. 1105 11. u. 17. do. rz. 110 43 1/1. a. 17. do. rz. 190 5 1.1. u. 17. Pr. Eyp.-A.-B. T2. 120 41 11. u. 17. do. do. rz. 1105 14. n. 1/10. do. do. 5 versch. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 14. a. IO. Schles. Bodener. - Pfndbr. 5 Versch. do. do. rz. IIO 43 Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. h do. ko. rz. 11041 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 do. do. 41 do. ds. 4

,

ö

*

. ——

*

4

66—

O = Gi - O, O g, Gs G

,

—— *, ö

. 2

II. u. II. LI. a. I. 5. u. 111. verseh. 11. u. 17.

I. n. I/I7. :

Hypotheken · Certifikate.

C7. 103, 00 G6 7. 100 25 6 94006

1.17. 98, 60ba G ILT. 98, 60 b G 17. 9250 bz &

160.7526

io. 33 Sobz B log. 25

7. 109 900ba6 17. 100 οσά ö ö 34, 75b2z 6 IM. IG 00ba 10. 563 2560

177. 92 75026

101,002 98, 00 bz 95, 75 B

88 006 Sb, 0 ba 6 81, 40 B 1002506 100 0026 36, 75 bz 6 5. 50 bz 6 100.2552 107,752 9, 0 bz 102 50 B g5, 50 ba 6 102.0026 97, 5ᷣ0ba 6

95 25h26 4 50 bz G 103,50 B 98, 70 G 92,60 6

N. A) Anh. Landr. Briefe 4 14. n. 110. Ereis- Obligationen. 5 versch. do. 44 versch.

do. verach.

s Gs 162 2359 165 55

*

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäta-Aktien.

Dis eingeklammerten Diridansden bedeuten Bauzinsen.)

18771878

Aach. Nastrich. . Altona-Kieler .. Bergisch-Härk. . Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin Hamburg. 114

Brl.- Potsd. · Mag.

Berlin- St ett. abg.

Sehn.-Erei

21

Br.

D

18.

Cõln- Minden... Halle Sor. Guben Hannovꝝ. Alt enb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Mũünst. Hamm gar Ndschl- Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. R. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer - Bahn Rheinische ....

do. (Lit. B. gar.) S REhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Eranæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar ] Werra-Bahn ...

* .

3. ,

71110

K L K C 1 Q C C t H L M - . . 2

war- .

At-

6er

4

—*

2 G8 CCR A A A = 6 24 0 2 4

*

—— —— E —— 0 —— —— —— ——

—3* . 2 2

1

.

l5, S0 bz 122 7562 77 75bz2

87. 5002 6

8. O bz B 15.1062 181.5002 6 79, 50b2

P96. 00bz &

83 92b2 104.602 15.30 2t. 2 G 13,0062 B 21.7562 6 121, 75b2z

97, 00 97.0060

17, 30b2 121.0062

Il, M00 6

39.0026 108. 40b2 107.252

94. 40bz 6G

9, 10b2z 6

101.596

112.7 5bz 6 91.256 101.106 20. 252 182. 50b2 6

69.006026

106. 30b2 84.506 32.706026 30. 75h 6

Berl. Dresd. St. Er. Berl. Gõörl. St. Pr.

Hal. - Sor. Gub. ,

Hann - Altb. St. Pr.

Märk. Posener Magd. Halbst.B. do. C. Nordb. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Odernfer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar - Gera

7 * n * n

2 2 * * *

6

O c OO 2

de n 8

O CMC )

co =

21

18, 75 bz G 37, 2502 6 45. 30b2 6 26. 00b2z G 88. 10bz 6 77.006026 105. 00b2z 6 50,00 bz G 19, 002 B S8 O)ba G 111,906 74, 00 bz l5, 7Qet. bz B

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpꝑ2.- G.. X. St. Pr. Saalbaln St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

O 20 =

2 a

2 Se G o O, , O me O, O, O, O, O, e, O eo, e, O O n . . ö ö m ö m 4 R ö ö ö w 36 3 w ö ö ö ö 3 . m . m . . . . . m ö C, 4

, .

9

30, 00 ba

18 106

Rumän. St. Pr..

o

S4, G06bz G

Albrechtsbahn

Amer. - Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) . Bõbh. West (5 gar.) Brest- Gra je wo.. 693 Dux- Bod. Lit. A. B. 0

Elis. Westh. (gar.) ö

Brest - Kiew

Franz Jos.

Gal. (CarlLB. )gar. 927 Gotthardb. 60 . (6 Kasch. -Oderb. .. 4 Lüttich · Limburg Oest. Franz. St.. 6 Oest. Nordwestb. 4, 15 Lit. B. O Reichenb. Pard. . 4 K pr. Rudolfsb. gar 5 Rumänier .... 2 Russ. Staats b. gar. 6, 56 Schweiz Unions. O Westb.. . 0 0 3 5

do.

do.

Sudõst. ( omb.) . Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) ö

Eisenbahn - Prlor ltãte· Aktien

Wars ch. Wien.

M er Do O

22

LI CI ICGIIIIGI

Aachen-Nastrichter ...

do. do.

H. Ein. 5 i II. Em. 5

Bergisch- Märk. I. Ser. 44

do

I. Ser. 4

do. II. Ser. v. Staat z gar. 3]

do. do. do. 6 32 VI. . 661

ITX. Ser.

ILit. B. do. 3 .

3

Aach. Dusaseld. I. .

do. do.

z Dũuss.·Elbfeld. Prior.

do do.

do. do.

do. Nordb. Fr. W.... do. Ruhr. C. -E. Gl. IL. Zer.

do. do.

do.

do Dortmund Soest L Ser

do. II. Ser.

Berlin- Anhalter

do. de. do. do.

II. Ser. II. Ser.

II. Ser.

(Oberlausita.) 4

Berl. Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitaer

do. o

5

I CGII Gl IIMVQOOICOILOIII OI I IOI III, IE IOI I *I IIIIIIG0l 11

SC S-. 0.

iI.

ö

r w 3 * x ö —— 2 = 24 A =

r

- O - = . = O, = O, . = , = . . 9

. C 22 .

nel

9

2

n, n

W 2 11 11412

8E ee ee e e e e g ee e eee.

14 n. II. u. I. 11 ü. 17.

195, 00b

I MDöba d 112, 252

140.30 b2

11.17. 47, 50 6

71,20b2z6 42, )0bz 64, Soba 20 50b2

7. 70, 50bz 6 n7. 56, 25b2 G 7. 96 002 6 7. 42, ĩ0bz 44, 190b2 6

NI asd.

14 50b2 X

6

g3, 00 *

35, 80 G 51, 00b2 6

28, 20a40a50 b

II9.90b2

3.806 16, 106

p. st. i. U. 37, 30b2 6

A6, S0bz

p. S.. H. 168, 00 et. ba B bligationen.

92.50 B 10009 IJ7. 99.756

lol 006

S5 90 ba 6G S5 gobꝛ & S0, 70bz E

100.256

100 256

IM, 50 .

104004 FI. f.

99, 900 ba 105,50 B

*

*

*

3

.

*

99,096

100, 75bz B Iod, oda h 100, 25b2 &

102. 10ba B

1020906 91 406 6

Lit. 6 II.n 4/10. 87 25ba G

Berlin · Hamburg L Em.

do. do.

I. Em. 4

11. a. 17. LI. u. 17.

II. Em. 5 II. a. 1/7.

O6, 00G kl. f. 96,00 G Bl. t. 102 90 et. B

Berl. P. Hagd. Lit. A. ußB. do. m do. 2 do. ö do. Lit. F. .. 4 Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Enn. gar. 35 do. II. Em. gar. 354 do. TN. Em. v. St. gar. do. do. do. Braunsehweigiseke- resl. Sch. Freib. Lt. D. Lit. . Lit. Lit. Lit. Lit. JJ go Cöln-Hindener I. Em.

ö

.

ö 1 1 1 —— 1 129

rot- e- - .

= or- , = re-

= 888 8— 8

. do. lo. 33 gar. TV. Em. X

.

22S 2A2REZ2EEADEaBAEEREBEPR2

*

* —ß 2

Ralle S- G. v. St.gar.conv. do. . Hannov.Altenbełk I. Em. do. I. Em.

do. II. gar. Mg. Hbst. NMNärkisch-Posener ... Nagdeb. - Halberstãdter do. von 1865

do. von 1873 NHagdebrg. Wittenberge do. do. Nagded. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Eusch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. H. Ser. à 6275 Thlr. X.-M., Oblig. I. 1. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 37 Lit.

ü

—*

1 O O4

EC . D D · · D e J‚, - -- - - - e e r er-

ö

ö er. *

t=

.

e ö

e- t- 64

Q W

me mn, e, g . P . = = O, s n= = . . m . = co = e. m m 4 6 w . . . . 4 O . w p 6 6 ö r L n L L. G K K- K W t

EFRE Ee

——

00 QꝘ— 2 C

ö

C= O0

ö —— —— W —— Q ——

( Brieg Neisse) ( Cosel-Oderb.) . do 5 Niederschl. Zwgb. (GStargard- Posen) 4 II. Em. II. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.7. 78: 50. do. do. Rechte Odernfer .... 4 Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 335 do. II. Em. V. 58 u. 60 41 do. do. V. 62 u. 64 4 do. do. V. 1865. . 5 do. do. 1869, 71 n. 73 5 do. do. v. 1874 do. Cöln- Crefelder

O 21 ö 6

/

2 SS

52

W Q Q

K LL .

2

do. gar. I. Em. Schleswig- Holsteiner .. 4 Thüringer I. Serie ... , do HI gerie. 4e, , Fgerie do. V. Serie.. do. VI. Serie..

T. 101 50b2z B 0. 1015002 B 101 50b2zB )J. 1064. 106 104, 10b2*

94.50 B

94, 2502 G

l. IO, 102

100006 100.00 B

O94 250206 56 5125626

102. 752 B 100.256 94202

100 40b2 El. f. 9650 B

DD —— .

97, 90 6

96 50 oz & J 36 50h 85 6 50bz &

102. 40bz 6 102 000

104756

100,B00b2 6G I02, 07 G RI. f. 102 006 kl. f. 98, 0) 6 94506

Ig, bz 6G 10075 B k. f. 101, 106 I1I0l, 006

100 25626

]S OObz

7. 101.80 B 92 50h B

57.506

J5, 60 6G

* 7. 93 7560

87, 10 6 100,50 6 101.902 102,50 B 92.806 100.50

103,70 B

7. 99 40b2

7. 99 50bz

7. 99,20 B 1010006

.

* 23 * 8 ö D da

Io oba 102. 50bz2 hd 5d. Et.

95906 102 00B kI. f.

Liübeck- Büchen garant /

Nainz- Ludwigshaf. gar.

do. do. 18755 do. 765 do.

do. 1878 II. Em. p

do. do. ;

Werrabahn J. Em. ..

8 E gRBeKRERRBRE DBR

E SS S8 & SHC C 22

17.

8

7.102,25 & 7. 104, 10b2z 6G 102 756 102 506 9. 102 50b2z 6 102 50bz

S/ M0bꝛa 6 go, 00bꝛ G I. f.

(N. A.) Gr. Brl. Ft ab. rz. 103 5 1LI6.

8

io rr d

8 R 8

Q ——— 83

5.1. 1.11

Albrechtsbahn s 1. l.

Amsterdam-Rotterdam 5 Dur- Bodenbacher .... do. Dur- Prag do. 6 o. Franz-Josephbahn 18735 Füntkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 Gomorer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn J. nII. Ser. 5 II. u. 157. do. III. Ser. 5 I /d. u. 1/10. Caiser- Ferd. Nordbahn . 5 15. u. 1.11. Caschau-Oderberg gar. 5 II. u. 17. Cronpr. Radolf- B. gar. 5 14 u. 1/19. do. Sger gar. 5 14. III9. do. 1872er gar. 14.1. 110. Lemberg Czernom. gar. 5 I. n. 161]. gar. I. Em. 5 15. u. 1/11.

/

114

fr. I. Emission fr. 1872 5 1/1. u. 1. 1873 5 14. I/ 10.

4. a. 1/10. LI. n. 17. 11. n. 17. 1I. u. 1.7. 1E u. LI. 1X2. u. 18.

gar. I. Em. 5 16. n. iI.

LA u. 1/16.

,

68 7Tet. bs 6 106 60 00b2B 21 75ba 6 14,50 6 70 05ba 6

.

* . ͤ 2

71,006

S6 75bz 6 S6 40b2z 6 S4, 00bz B

S Miba B

IG, ĩoba o

7819820 1d, Iod d

91,006

59, 90et v. ba & 65 40et w. bz 8 63, 702

62 80 bz 66, 00 6

67. 50bꝛ &

61, 75b2

IV. Em. 5 II5. a. II.

5770 B