1879 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ausgesprocken wird, den ich schon früher wiederholt autgesprochen habe, daß die Trangporte im Güterverkehr über die kürzeste und leistungsfäbigste Route sich bewegen. Sie können sich denken, daß man eine kärzeste Linie baben kann, die nicht Nachtdienst, keine

Privatbahnen wieder in das Privateigenthum zurückzuführen. So viel ich höre, ist man im Allgemeinen dort recht gut zufrie— den mit den Resultaten, auch den finanziellen; dasselbe werden Sie, was den Verkebr und die Organisation im Allgemeinen an= geht, von Württemberg, Baden und Oldenburg hören, und doch sind

Menge der Prioritãtsgobligationen, welcht wir als statthaft erkannt haben für den Kredit dieses wichtigen Papiers selbst, ist bei sehr vielen Unternehmungen an der Grenze des Zulässigen angelangt. Also auch von dort können Sie eine irgend erhebliche Erweiterung unferes Eisenbahnnetzes nicht gewärtigen. Gewiß giebt es noch ein= zelne Unternehmungen, die sich die Entwickelung des Eisenbahnwesens

zum Deutschen Reichs⸗

Bor sen⸗ Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch

en Staats⸗Anzeiger.

1829.

n. 1/7. 94,50 B 94 2086 C. 100, 1060

io ooß H t. 94 406260 6 54 46ba6 7 i092. 75 B

. . e. Berlin, Freitag, den 14. Februar .

Goth. Gr. Pram. - Pfandb. 5 1, TII08. 090ba 6 Elsenbahn- Stam B tãts- i KRerliner Börse v. 14. Febhrun 1829. do. do. II. Abtheilung 5 II. n. I/ is gꝗhb⸗ Vis en,. mae, ,, x.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Harb. 5h rn Toose p. St. 3 153 V4. 30ba 1877 18785 1 ! ö . P . 19. do.

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den wren mencen r gen LEäertengattungen geordnet dis aich LEhhecker 6M ThI.- L. p. St. 35 1/4. pr. St. 174 6092 B Aach.-Mastrich.. 4 11. 15, 90ba B do 133 25b⸗ 4

amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. Die in Lignid Keini 1 1 jj Al Ei C ininger Loose. . . pr. Stück 19, 8oba tana- Kieler .. begladl. Gesellschaften inden eich am Schlusse des Cours zettels qa. Präm - Pfdhr P 12. 115 256 Bergiseh- Märk. 77. 90bz Berlin- Stettiner I. ER Aldeni . A9 Thlr. T. . t Läbe Fern- nkelt . SG orr n r , gare , . S Iobꝛ 6 do. HI. Em. gar. 3. 4.

. ; ; 7 w 6Berlin-Dresden.

. . ,, lh. hb 8

do. do. fgs , 3 ob 3 . m.

do. Bonds (fund.) ]. Brl Kotsd. Nas. ; . = do. VI. Km. 3 7 * gar. (. 96, 02 k

apo. * * Berlin- St ett. ahg. 7 Ve w- Torker Stadt- Anl. Br. Schw. Freib. S4 29 ba 6 Brauns chweigische . 1956, 590 ba Bresl. Schw. Freip. It. P.

z h 16 hre b , Hain nme . ö n.11. i 15.5606 1 ö Jorwegis che Anl. de 1874 4 155.1511 96500 . nge K geh wedische Staats - Axl. 4 13. u. 115. 7 16 . 13 33h . do. Hyp. Pfandbr. Märk. Posener. 2, 00b2 6 Lit. & 124, 75b2 6 ; Tit. H -

92 8006 ** ester. Gold-Rente . 65,002 we. ö **. ö * 3 . Papier- Rente.. n, mm gar 2 1 ö. , J

ich entschlossen, sehr rasch die Privatbahnen, die noch vorhanden ; bit bei s⸗ ; ö 4. ; 54006 . ö v a e. . m 6 Herren, daß auch noch heute nehmungen, welche den Paricours um etwas überschritten haben, gelangen, daß ich wenigstens das Gute erstrebt habe, daz ich mir be⸗ do...... 1090 8. R. 5 M. ' J o. ; 54 0666 1. gar. 25. . nicht, auch gan; abgeschen von' diesen Besorgnißeen, die sächsische Be⸗ wird. die Aussicht, daß eine Vermehrung des Stammaktien⸗ wußt bin, was ich will, und daß ich mich schließlich mit dem Worte Warschau.. 166 8. R. 8 F. 6 sigz.36ba Silber Rente. ö, vet. 6. Ghrczi z 8.65 . . de 187 völkerung fich damit würde ein verstanden erklären, die erworbenen kapitals eintreten könnte, nur lähmend wirken. Auch die werde troͤsten müssen: in magnis volnisse sat est. Diskonto: Berlin Wechs. 4009. Lomb. 50υ. 280 *r 18511 17 k do. Iiti. gar. 31 11I.u7 * r,, are. 1 ñ Gele Sorten und Banknoten. . 5 pr. e , Ostpr. Sudbakn. 171. 9. S5 ö. Dukaten pr. Stück 11 1b F. Od. Ufer- Bahn 4 I0s8, 50 ba & en gSovereigns pr. Stück 15864 pr. Stiick 257 006? 3 Rheinische... 4 1.1. 107, 50ba do. t. ö ö do. (Lit. B. gar.) 4 141069644062 ö 2. * 1. do. 3 gar. IV. Em.

1 8 S tlich x 01 n ei er * . n . . 2. e, , le. , . effe U 1 e 3 9 2 Inlerate nehmen mi die Annoncen⸗ Expeditionen e. i. 33 . 2 K . * . 6 Rhein- VJahe ... 9, 5b B 1

4 w, , h i,, e, enen, r, , ,, ,,, n dcr : 3

des , . erg. ; ö S. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren , ,. 9. n h ö kfngar. St. Kisenb. Anl. 5 II. n. 177 ih- ö ls 5 ba &. klalle· M . . St. at 22.

2. ü 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. J. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaus. Oesterr. Banknoten pr. 1065 Fi... II73 6b va z e,, . ö b n,, in we r —ͤ . um H. 3 Litt, 9.

ud ig ht. Bexk. ov. Altenbek. I. Em.

Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. . der Börsen- t * ee or, hißentlichen Fapieren. S9. Fammiien Nachrichten. beilage. KR *. 9 n, . 1 = . . fer, . ö 1 er . 5 . , . 5. 102, 0ba . . do. III. gar. gd. Hbst.

E

C ; i ; 2 Russische Banknoten pr. ; en, ; n . ; 31 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ausschlußbescheid erfolgt am Die Lieferungsbedingungen können im Bureau Verloosung, Amortisation, Fonds- * . . 16 3 Iz Soba . , ,. Märkisch. Posener... Steckbrief. Gegen den Maurergesellen Richard . 16. August 1879 des Regiments Muͤhlenstraße 34 eingeseben, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Dentsch. Reichs Anleihs I ¶ν. III g 0oba d . , Sen 9 ,, Weim. Gera (gar ] 3563, B Nagdeb. Halberstadter , Iltdenburgischen Anzeigen be= . n ,, ,, . Papieren. Consalidirte Anleihe. 1 Ii n Jig. he 1b. Kämmer gr.. 02 d0bb⸗ Verre danmn;,,. zd Z5b⸗ ö. n ü.

ignalement nicht ange zeben werden kann, ist kannt gemacht werden. Brie . = n . 2 U. 1/7. 2 ) ron . 1 wegen Diebstahls aus 5. 242 Irm werden Alle, welche von dem Leben Nicht konvenirende Proben werden auf Verlangen lz31] ö . ö , ö . . . e, ,. 2 . . u. 7. 1053 90 . , ess Magdebrg. Wittenberge des Strafgefetzbuchs besbloffen worden. Es wird oder Tode des Verschollenen Lootsen Johann Meyer, unfrankirt zurückgesandt und deshalb bis 1. April er. . PrIV. OQesterreichische a. l lan H e, oer 1 . u. IJ. . , , 9 K erfucht, lauf den ꝛc. Kurtz zu achten, ihn im Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche dem unter- aufhewabrt. Staats- Kisenbahn- Gesellschaft do. i855. . 4 14. u. Ii io d Italien. i , , a. fi ä som Hann. Aith St Er. . 19 Nagded. Leipa. Pr. Lit. . 4 191. Betretungsfalle festjunehmen und mit allen bei ihm zeichneten Gerichte mittheilen zu wollen. Posen, den 9. Februar 1879. ad . al b. a, . 3 11 ‚. 15 3 rb r. , m. . . 36 39h 8 do. do. Lit. B. 4 11. sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Ellwürden, 1878, November 15. gönigliches 1. Niederschlesisches Infanterie⸗ Mir sind von der vorgedachten Gesellsehaft be- kur. n. Nenm. Sehn. 3 , , ,, ,. . n. * 9 9. n. 1/7. zt ie 2 Sd 25 ba e Nunst. Ensch. 7. St. gar. 4 II. Transports an die hiesige Gefängniß-Inspektion ab⸗ Großherzoglich Sldenburgisches Amtsgericht Regiment Nr. 46. anftragt, die am 1. är d. J. fälligen Coupons ger - Beichh. Oblig. . 436 Hi u. n s9 1M Jobe d kus j 3a. , a8 5 1 , , Niedere eki. Munz lz der. 171. zuliefern. Potsdam, den 10. Februar 1879. Stollhamm, Abtheilung L. w ihrer 3 hrocentigzen Obligationen ü sowie . Berliner Stadt Ohsig.́ I.. , i, is Ib ö 1365 nils. 236 n 3. ,. ö . . 11. loosten Obligationen vom Verfalltage ab, einzu- do. 10. . 34 171. u. M, iS ba B . . Hm fr , , ner 3h . ig. 1 y. II.

Cölner Stadt-Anleihe. . 45 14. a. 17i. 10, 400 Engl. Anl.... IS. n tl. e. Ostpr. Südb. 12]

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Hemken. w ce K f tmachun J ; ; zekann c g, 646 k 6. .

; ,, Hlbertelcker Sta lt Oblig. 4. 1,1. 1. 1/7 161. 13d mnnä. ani. 185. 83 5 i. n. w, ,, , F Gllernter-ö. R Königsberger Stadt- Anl. 45 1d. u. 1/0. 100, 70b2 consoj. de 1871 13. 1. I S3 Sbm n . . sche A.

Ediktaleltation. Gegen I) den Knecht Carl k ĩ Friedrich Wi Justi kreis Re⸗ h Für die unterzeichnete Werft soll der pro Etats⸗ 8 dh, nah gere ene, nne, mn ö n 1 Verkäufe, Verpachtungen, jahr 1879/80 vorliegende Bedarf an Blech, Faß⸗ . w * e, n, ,, 9 ?! ͤ hei do. Lit.

alde, ge 20d ; Submissionen ꝛe. und Kesselnieten, kupfernen Nieten, Riemennieten KBerxlzn, im Februar 1879. 2 en, . 33 . , . ö do. Kleines. 248 13. . 16. 33 1086 Tilsit - Insterb. 49006 do. Lit. und Riemenverbindern beschafft werden. inen delssohn & Go., 8: Y iE 1,1. . 1, 192) ; do. 1872. 14. u. l, 19. 83 Soba Reimar Gera lö. 506 G ao. Tit. KWestpreuss. Proy-Anl. 45 1.1. n. 17, 101, 600 do. kleine .... 114. u. 1/10. S3, 70 b QA.) Alt. Z. St. Pr. do. gar. Lit.

Friedrich Wilhelm August , aus . iso z Klemzow, Kreis Schi i 8. Ge,, 3 ; ̃ een gn, e elle mn ie, kähigliche Nlederschleststn. Mtärkische Cisenbahn. Niefern öofferten wund, wersicgelt mit z Aufschrif Täg erat rue, Se. gennlan. d. Ber Rant. . II. . i St ig on, isz3. , e , g ö. hrer ech dt r 30 5 ‚; zi UU. . * . . . . 134 U. 2. . Tesl WS8sch. . * ; et. b 0. ar. 21 it.

V ; do. Kleine Is. n. Hh Lpaæ. G. 2. Et. Pr. . do. . .

bruar 1855, ist die Untersuchung, und zwar wegen e : . . z na der Militãrvfiicht em? Straf⸗ ßbmiffion auf Lieferung von Werkstatts „Submisston auf Lieferung von Nieten rc. . . . e. Ya g e e. r al- Tarbe⸗ Hoa bis zu dem am 27. Februar er. Mittags sBerjiner * 1. 1 ö 1 9. ug h V mentir⸗, Leder, Manufaktur⸗ und Seilerwgaren, 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde Berschiedene Bekanntmachungen. do. 5 111. io r ohb⸗ J . Saalbann St. Pr 18 256826 do. gar. Lit. H. , . 6 sfabrikate, Glas, Holskohlen, Bursten, Pinsei anberaumten Termine einzureichen jfii Medir Handschattl Central. 4 I. 0 ba . 1 ? Saal- Unstrutphn. . do ö 1865 5 mer,, . i. . k mr, , . e e ne, , . Ble Tieserun a3 bedingungen, wesche auf portofreie 6 life er, . . Kur- u, Nenmärk. 3 11. S7, 5 6 do 5* 11. n. I. 54 5b. B- am e ; 33 do. wor n , .. 17. n. 1 raumt. Die genannten Angeklagten werden daher Et. ; . m R. r,, e,. die noch immer nicht besetzte Kreiswundarztstelle nene . 37 11. SS Oba B ; 23 . Iumän. St.-Pr. . , 1. u. I/ J . r , , , m ,, , ,,. , , und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ 54 ö. ö h r, H keit 8. Wochen. Marienwerder, den 8. Februgr ö neue 4611. IG G60ba . , 3 Amst. Rotterd 113.256 ; ö 11/1. U. l/ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche ung so der Abfahrtshalle 3. Bahn ho fes . , ö . 3 in der Registra Rönigliche Regierung. Abtheilung des Innern. . e nir , ü. . 2 3 w., ö. 5 14 . w . ö. 4 . (Cosel - OQderb.) 4 I/. 4 2 ö. 9 1 e, . daß . noch ö. k ischen Eisenbahn hier⸗ k , ö e ,, w . 2 . 6. ö . ö iGo nt demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die bst. ; ; 33 ; ; ö Ostpreussische .. 37 11. u. j /. 84. 75b . r, e e, , . Böh. West (5 gar. 7o, 10ba 6 , e Aut bleibenden wird mit der Untersuchung und Ent- . . . ; . . Kaiserliche Werft. Uls3] Eltern resp. Vormünder, ö do. ö 6 6 ö . . ö 5 . . [g I 35) h,, 1 in contumaciam verfahren werden. Grei⸗ h ache . h. , . . J. 3 5 56 welche gesonnen sind, ihre taubstummen, geistes⸗ do. . 102, 10b2 Poln. Sechataoblig. 1 . . Brest-Kiem ... 64, 50 ba * 36. n , r, ,. Len, enherg ö 25. Oktober 1878. König⸗ , e ehrt 61 Oer w unfühi en Kinder, sowie auch alle Dic ien en, Pommersche 371i. ; S4 75bz ao. 3 1 IMI. n. i. S5 Dux Bod. Lit. AB. . oba Oatprenas. Süqh . ö. . k . iind daselbst frankirt und verslegelt mit der Auf. II387 Bekanntmachu welche Kereiiz in eint Taubstumméen - Institni o. 1. 1j. n. i. 3 S5 Poln. Pfdir. Ii... S 5 1. n 1, c, ob Vlis. Mestb. (car) 9 get. ba G bis IM 8; , gg / 99 40b⸗ 9658 schrift: 9 ö Bel an utma ung. . gewesen sind, und doch aus demselben wegen der do. 4511. u. 1/7. 103, 10ba 6 do. Liquidationsbr. . 16. n. 1 /I2. 54 6hb⸗ Franz Jos. Sb / MMba do. a, . . 53* ; 55 55 6

. Er c clmnana. O erte auf Lieferung von Werkstatts⸗ Am Dienstaa, den 23. Februar erg Vormittags Geistesschwachheit entlassen werden mußten, kön— do. Landsch. Crd. 43 II. u. 1/7. -* Türkische Anleihe iss fr, Ils Hat. n .' Stel Chr. Far. 2M, R, . Mu- 99bes S (do. lo. Lit. C. ö

Der Lootse Johann Meyer, genannt anch na lerialien? ; 9 Uhr, sollen auf der Kaiserlichen Werft verschie⸗ nen aber von einem praktischen Taubstummen⸗ Fosensche, nene. . 4 11. II. P 50 G do. 40 Er. Loose vollg. fr. 4140ö50626 erer, 6M o. fr. I 1. u7. 43.00be dc R Rechte Oderufer?.. 41 Johann Diedrich Meyer, zu Fedderwarderdeich, versehen einzureichen. dene Werkstattsabfälle, iet = lehrer fähig unterrichtet werden, und schon nach Sächsische 1611. II. 5, IDba dT össr oltre r Vs T s S5 1 54 5 1M, 14 25h , nn . * In geboren im Jahre 1819, Sohn des Johann Diedrich Berlin, den 6. Februar 1879. 14890 EKg Zinkasche, 20 012 Eg Abfälle von Ostern, Montag, den 21. April d. J., freundliche 37 11. n. 17. 87 3060 Jen Verse isn , 3 16d . ich- Limburg 9 4 1.1. 145609 ao. IJ. Ein. J. Si. gr ; Meyer, Heuerling zu Strückhausen, Altendorf und giönigliche Direttion Zinkblech und ö0 266 kg altes Tauwerk 3e, billige Pension erhalten. ; 1. 11. n. Is. . . rt, ,. St. 6. 7. —— * deffen Chefran, Catharina Margareta, geb. Wilkens,ů der Niederschlesssch Märtifchen Eisenbahn. ogffentlich melstbietend gegen gleich baare Bezahlung. ff. Uu. IL. J. 434. bef. d. Centr. Ann. Exp. 34 11. n. 1/7. est. Nord westb. 4.15 IMI, 7. 196. do. daselbst, war Lootse der Lootsengesellschaft u Fedder⸗ , . verkauft werden. ö. . inkbl d altes v. G. L. Daube & Co., Frankfurt a. M. w I. ö . 3 . ö ö i, . . ** wardersiel und hatte als solcher am 2. Juli 1875 11493) Bekanntmachung. . . . ö 536 26 K * 1446 err enn in de 5 ICM u? ,. 9 do. do. 18659, 71 n. 735 I. u. ö , Fun rrteann, Centers n uhr, schäfffleht las! 2 1 2 kuraanier. ... , an Ao. do. II. Az ii. Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 II. a. If. 103, oba. Ens, Stagtsb. gar. 6 5 I/ L,u7. 1In30ba a0 Rhein - Naher. 8 44 —— IF U, . . 03, je ö ö . 8. gr. J. Em. [il r weed. . nene JI. 4 11. u. Schweiz. Unioꝝsb. 53, 7060 ba * bee , e aaa.

Doppelgeleise hat, daß sich aber neben derselben, auf einer längeren ; ürttember, denl börer gute, die mit einem Doppelgeleise und Zollapparat ausgestattet ist, die Staaten ja nicht überall so leistun fähig, wie wir selbst es sind. ) ĩ .

1 . bill iger re ffn lãt. 3 bat der Staat es Es ist für mich überraschend gewesen, . einem Organe irre ich angelegen sein lassen, und ich kann das ja nur dan bar anerkennen 6 39.

in der Hand, den Verkehr über diejenige Route zu lenken, auf welcher nicht der sächsischen Presse die Empfeblung zu bekommen, für im Interesse des Landes. Indessen die Summe der d r .

er am bortheilhaftesten für seine Oekonomie und für den Verkehr Preußen nicht auf den Erwerb von Privatbabnen Bedacht zu nehmen, welche noch auf ibnen ruht, ist eine so große, daß wir nur mit aller 66

rährend in demselben Athemzug der gute Erfolg der Prozedur auf Schonung werden vorgehen dürfen, um die Ausführung selbst nur

der bereits konzessionirten Linien von ihnen zu erlangen.

2 217 1 * 183 Fu wvenr selbst bewältigt werden kann. Sie würden es doch ridikül finden, wenn hr J ! ĩ ö

host zumuthete, si olle einen Brie den Sie sächsischem Gebiete gepriesen wurde. Ich kann das nur einem parti⸗ j ; . man der Post zumuthete. sie soll . hi = Ich möchte, meine Herren, Sie nach allem dem auf das drin⸗

ie a h Frankfurt am Main schicken wollen, kularistischen Zuge zuschreiben, der ja ich kann es nicht verhehlen ) d er 68 ö. über . dirigiren. Die Post 466 Ihnen ant, in dem PYrlvatbahnsystem eine gewisse Unterstützung findet. genste bitten. für welche Resolution Sie sich auch , mögen, worten: es kann Ihnen die Route ja ganz gleichgültig sein, wir Meine Herren, ich babe bereits erwähnt, daß wir noch das Be⸗ daß Sie sich in meinem Sinne W, . d er * . werden den Brief in der allerkärzesten Frist, nach Frankfurt für dürfniß haben, eme Menge von Bahnen zu bauen, daß wir das Be⸗ für die Regierung ermuthigend ist auf 24 a mn . ritten Wwe o hee. dasselbe Porto beforgen. Aehnlich würde sich bei richtiger Gruppi⸗ dürfniß haben, je nachdem es unsere Finanzverhältnisse und die son⸗ hat, daß Sie uns vor der, ich kann sagen, Kalamitä 5 * 41 Amsterdam. i100 H rung des Sisenbahnwesens auch diefer Dienstzweig wohl gestalten stigen Staatsbedürfnisse zulassen, Sekundärbabnen zu unterstützen, dem Wege, der nun einmal mit Ihrer e, , etre en ist, * 1665 F. lassen. Das Nebeneinanderbestehen von Staats und Privatbahnen und zwar in dem wohlwollenden Sinne, den auch die Budget · wiederum auf einen andern einzulenken. Es. ilt ic Brust. n. Antv. 165 Fr. für dieselben Interessen hat ja auch in anderen Ländern sich nicht be⸗s kommission in 3 von 5 ö 2 ge * 6 . 31 in . ,, n do. ib Fr. währt, ich erinnere Sie nur an Baxern. Bayern batte in dem hat. Aber, meine Herren, es ist, das unaus führbar nach meiner aus⸗- wiederho ein Schwan en vielleicht bemerkba gewesen ; . . Theil bekanntlich neben sehr . Staats« xichtigen Ueberzeugung, wenn wir nicht zugleich auf dem Gebiete dieses Schwanken dürfen wir aber nicht. . fortseten, 6. 6 w bahnen auch noch eine große Privatbahn, die baverische Ostbahn, die der Konsolidation unseres Staatseisenbahnnetzes kräftig vorgehen. digen damit das Land. Will die Najoꝛit die es . *. Paeris i Gh Fr. der Staatsbahn eine nicht unerhebliche Konkurrenz bereitete. Man Wir haben auch noch einen besonderen Grund, daran zu den ken, der Regierung auf dem betretenen Wege ihren Beifall gewährt hat, K 165 r*. überzeugte sich, daß dies System nicht haltbar sei, und ging dan unser Staats eisenba hnwesen auszubilden. Sehen Sie die Privat dazu übergehen, jetzt eine Schwenkung vorzunehmen, 2 5 Pesther .. 165 FI. über, die Ostbahn zu kaufen, und ich glaube, meine Herren, ebenso bahnen an; wie viele von ihnen sind denn noch in der Lage, nene die Regierung macht sie nicht mit. Für mich sel . e 6 wird es auch bei uns werden. In Sachsen hat man auch unter dem selbständige Unternehmungen in die Hand nehmen zu können? Wie immer der Gedanke werthvoll sein, wenn ich e. unter⸗ Wien, st. W. 166 Hl. Einfluß der Befürchtung, die das Reichzeisenbahnprojekt hervorrief, wollen Sie das Kapital anschaffen? Die Stammaktien stehen unter stützt werde durch die Zustimmung, sei es ieses wen do. ... . 100 HM. pari, eine Vermehrung ist also nicht denkbar, und selbst bei solchen Unter Hauses, sei es des folgenden, an welches die betreffenden Vorlagen Petersburg. 169 8. R.

ESEECCe2*

4, 250.

. = 3 ß m 9 3 60

. dor or-

P94 306 100 256 Ob, 6Dba G EI. f.

C C C 2 M .-

00

* 3 X ö

8e 8gB·ESEEAE

S di G&S C GG b Gs SSS IS Gs RKSEBEBBEBEEEG3

x c e O · & · D ·¶ 2 ᷣ· 22 u.

2 1 1 e

102, 50b BEI. f. I02 500

104 7560 93,50 6 102,006

95, 60 6

g3 0ba & 100 50b2 B 100, 00b2 G 102, 10b2 kl. f. 102. 10bz kl. f. 66 940006

899, 10b2 6 I00 50G kl. f. 101 256 I0l, 00 G

s7. 100 2562 100.3060

77, 60bæ

I0I. 800 G kI. f. 92 40bz kl. f.

* 28

. = L . . 0 0 C . m 0 0 O O

.

12111 —1IIIIII6IIII

W

.

. = . . O . . 2 6

O

0.

T - - ..

*

ö 12 = C . 82

r = G =

1

Oo SKKI RCM 1

;

1 3 S M . 8X S:; 28 ü w

29 FK C K 0

228

= = m .

rot-.

1

1

SC A6 1L3t. - 20

86 S6 0 & & S G ο 0] & 89ER gaEBEERCSE Eg QE.

c

.

22

O .

.

=

ꝭ—

t C 0 P ö *

100 Fr. 58 2* —— *

r,.

2 2 23

M700 B

97 500 go 5 B

1

eẽ = =

D

*.

w L O O * 7

400 26099.

e w S c C σlꝓ c s . ö .

3

93, 75 6 93,75 6 S7, 00b G

1 Q W

. 22

Lt. = 20 4 z n x 3

141 -

O Co

220 * *

A2

32

* O0 OO M O

320 M

S CC O I Ss

J

100 Ro.

.

& C

FFFFRFSCQECRE l LI IICUσG0IGIIOI LOGIC I SI

8 .

101,50 B 101,50 B 101.50 B 104, 10b2 104.20 B*

102 1006 102, 10 6 100,50 G

*

*

2

0s Yol al.

Pfand brisie.

—— 8

6

burg, Capitain Conrad Heinrich Lindebohm, einzu⸗ 1009 Cubikmet ĩ kohl n Se.

lootsen. An diesem Tage, während das Schiff bei im 9 ,, . 4. Gebote versiegelt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Zinkasche ꝛc. ,, Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. n. 1.7. 100 256 , * 1. i ios

. 0. ö , . ö ö 411 / ö * 4 ⸗‚ z 2 ig i

2 do do. d. 4 1,1. u. II. 94 076 guszst. erg) 4 är n= en nig Holteiner .

ö 2133

Imsum, etwas oberhalb Bremerhaven, vor Anker flekt ĩ iftli ĩ ; ; sag, hat derfelbe sich Abends gr ühr schlafen ge= ö . , an diz unterzeichnete Vern aitung abzugeben, = . 1 legt, ist 4. aber . a, a, . Uhr mittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftsbüreau an— P n, henne, re, er n, . II. n . 2 k LI. u. II7. 98, 60bz G . Thüringer J. Serie ... n

vermißt worden und wahrscheinlich über Bord ge⸗ er ö . e Ri el aterialien⸗ . Ta ; *. IL. u. 1/7. o. b. rück. 5 1I. u. 7. 98, 60z G ‚. 2

h se, gesetzten Termine ahgeben. Die Lieferungsbedin der Ftaiserlichen Werft. GC Gto. Ji 1/2.) ö Westpr., rittersch. . 3 1/1. a. IIJ. do. rückz. 11041 * n. 1/7. S2, 50ba G e, , . M3 5 5 1½Mun7. toe do. III. Serie .. ? do. do. 4 11. n. do. Eyp. B. Pfbr. unkb. 5. versch. 100 756620 arsch. Wien. 5 p rar 43 w 1 do. V. Serie... ö U n. . I.

ö

Bra unasRvoßg. 3 ; I. 567, 50 bz 6 ee , ,.

l02 0068

1 L7. 101, 076

*

/

ö * .

1. ! / ö 1 .

2

fallen und ertrunken, wenigstens sind seitdem keine gungen liegen dafelbst zur Ginsicht aus und werden do. do. NMI 11. n. IMS. iB, 10h do 111 / ; I, ö 4 do. do i 14. u. 119. 33 39G Eisenbahn- Prlorstãte - Aktlen und Obligationen. ,

, . ir er sen gnaen goha gen . gegen Einsendung von 50 g Ko⸗ ͤ nn . 8 2 . * *. . ? n ; 2 ö. ö, ö 2. ! pier e en mg. bei Uslar, 11. Februar 1879. Sannover⸗Braunschweig sche Hagel schäden⸗Versicherungs⸗ . II. , . 6 ., . ,, 4. u. I / I0. 108, 25 6 Aachen Nastrichter.. . 4 JI. a. 1/7. G2. 50 B Fhegattin, An ĩ isti e f 9 9. . 17 11. n. 1/7. 101, oba ecklb. Eyp. n. W. . ö w. e, , r. ) , . Fönigliches Hüttenamt. 1408] Gesellschaft. , 175 in. If, gh. s5 d n . 1¶1j1. . 1st. io oba do. II. Em. 5 II. n. i. iS Lubeck. Buchen garant 43 1/1. 2) deffen Sohn, Johann Hinrich Reyer, In Gemäßheit des Art. 9 der Statuten werden die Mitglieder der Gesellschaft zu einer außer⸗ do. 0. I. . IMI. Sd Oba do. Jo. L ra. 5 441,1. n. S. id bad 8 a 1 HII. Em. S 11. n. 1,7. 99.1560 Mainz · Ludwigshaf. gar. 5 I, Lootsenkneckt zu Fedderwardersiel, 1370 Bekanntmachung. ordentlichen Generalversammlung auf do. do. L. 4711. n. 1/7. - do. do. II. 45 1/4. n. 1Ii0. 94, 75ba K Märk. . Ser. 4 iM. n. 17. -= do. d40. 153735 16. 3) dessen Sohn, Peter Wilhelm Meyer, Lootsen⸗ Das unterzeichnete Regiment beabsichtigt, den Sonntag, den 23. Februar 1879, . do. do. H. 44 151. u. 1.17. 101.9096 Neininger HEyp. Efandbr. 5 II. u. I/7. 100 252 7 Il; Ser. M 1,1. n. 17. * . do. 18765 1563. u. 1/9. 1092,50 6 knecht daselbst, und Materialien ⸗Bedarf zur Bekleidungs⸗Anfertigung Vormittags 11 Uhr, Hannoversche 2 4 164. u. 119. 395 80ba Nordd. Grund. 0. Hyp. A. 5 14. u. l/I10. 93 256 do. III. Ser. v. St 1. S6 00 ba k do. 18785 13. u. 19. 102 60bæ 4 dessen Tochter, Johanne Friederike Dorothee für den Zeitraum vom 1. April 1879 bis ultimo in Kasten's Hotel hierselbst, Fur. n. Neumärk. . 4 I4. n. 1/19. 36 79a do. Hp. Pfand... 5 II. a. M. 2, 55e. 40. Ab. 11. u. 157. 865 oba do. 1878 II. Em. 5 1.3. n. 1/9 102 60b2 Meyer, Dienstmagd zu Burhave. März 1880 in Lieferung zu vergeben eingeladen Pommersche 4 I. n. 1.109. 56 50 9 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. II7. I0l, 090be r ; .. 36 11. u. 1/7. 8077 ba do. do. 43 14. n. 1/10 98, 00ba ; . Tage gorduung. eee. 1 i 4. u. 1 id. S6, 33 G do. do. LI 14. u. io. Hs Gba Ser. ii. gh gh 3 **. f. Werrabahn J. Em. . . . 41 II. n. IJ. 66566 H.. endiaechg Hen. Mig. 5 50 porn. HM). Bt. xx. 1295 II. a. . , y k I04006 Albrechtsbahn 5 , 00 B

Von diesen hat die Ehegattin sub 1 die Todes Der Bedarf ist ohne daß für Mehr⸗ oder ö 1) Erledigung von Geschäften nach Art. 20 der Statuten. ;

Rhein. 1. Westph. 4 14. n. 1/10. 98, 75 ba do. II. u. J. r. 1105 11. n. 1/7. 88 25b2 B ö

99, 90 ba Amsterdam-Rotterdam 5 1.I. a. 17. - .

23

102, 00 6 104,00 G I03 002

/ !

1 1 1 1

O C S O

I . s

Rentenbriefe.

erklärung des Lootsen Johann Meyer beantragt. Minder⸗Lieferung garantirt wird ohngefähr: ; Diesem Antrage ist stattgegeben und ergeht daher 500 Meter graue Futterleinwand, 0,75 M. breit, 2) Erftattung des Geschäftsberichts. a gn ö an den Lootsen Johann Meher von Fedderwarder⸗ S006 laue Futterleinwand, 75 M. breit, 3 Vorlage der dechargirten Rechnungen. e: ere. 14. u. 1.19. 97, 19b2 I do. NI. V. n. V. ra. 1005 11. n. 1/7. 86, O ba G deich die . eg rtr . bis zum 2 i , , 47 . Hannover, den 12. Februar 1879. . ; ae n g 666 e. e. MN, 50 G 6 . . ö . . lö5, 10ba 4 Pam Boden be- . gd Jb⸗ Au warzen Kittay, O0, breit, . 2 n B · H7P. ðchlds ch. Kdb. Tersch. P . e n ee, ö K 7

bei dem taten ,,,, zu melden, unter 2600 r wr zu . O75 M. breit, Das Director ium. 3 Badische ni. c Ds Ti. N. T7. i s do. B. unkdb. ræ. 1165 11. u. 1/7. 1090 090b2 G. Aach. usseld,. J. Hm. / Grieffenhagen. v. Klten. G. Meyer. Dr. v. Arnswaldt Böhme. . St. Eisenb. Anl. 5 I 8. u. I/9. 191, 196 . ö. ra. 1095. . Versch, 7, 90ba G ö . . o. o. rz. 115 4 1.1. u. 17. 95, 50 bz G do. Duss. Hibfelâ .

der Verwarnung, daß er sonst für todt erklärt und 33990 grauen Futtercallicot, 0, 5 M. breit, sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu am 4400 Unterhosen⸗ Köper (Tricot), O,. 75 M. breit, . do. Versch. 96, 10 B Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. 3. 565 B Fr,; Ctrb, Pfandbr. dh, 4 ld. a. L109. 1-298 do do. II. Ger 107,606 ö. 1

näͤchsten Berechtigten verabfolgt, auch seiner ge⸗ 1700 Drillich zu Jacken, O, s M. breit, 18331 Bremer Anleihe de 874 4 1758. n. 1/5. iG 766 do. unkdb. rück. 11953 1. n. 1) eihe de n ; . . ; . n. I/9. do. Dortraund- Soest I. Ser

k , , . XII. Internationaler Maschinenmarkt. ,,,, , , .

reit, Wittwe beigelegt werden sollen. 60 Futterboy zu Tuchhandschuhen, 1,22 M. kBurger Stasts Anl. U. 1/9. ; 199 5 1M. u. 1/7102 530 B ugleich werden Alle, außer den oben sub 1 bis breit, do. St. Rente . 3 1,2. u. 13. Ss, los ĩ K * ln, ib 3br G 38 i n m Zer.

A aufgeführten Personen, welche ein näheres oder weißes rein einenes Unterbosenband, solgen . , Verein veranstaltet nach fünfzehnjährigen günstigen Gr Hothringer Prov.- Anl. n. 117. II05 I.4.u. 1Li0. 162 Gοοσ. k

gleich nahes Erbrecht zu haben glauben, aufgefordert, 0oOl5 M. breit, 2 Lubeck. FTrav. Corr. Anl. n. 112. do, . 5. Versch. 97, 25 B * in dem 46 Deu n. zu neten . ne , Mützenraud⸗Cinlagen, arm P., EOD. und LE. Jani . il. n. H S8 25ba ö , , , . 114. I. - 2 . M. ger.

exwarnung, daß das Vermögen den oben sn . breit, ; j f . ar t. ische St. Anl. 1869 n. 7. chles. Bodencr. r. versch. 100002 bis 4 aufgeführten Intestgterben ausgehändigt wer⸗ Steifleinwand. zu. Mantelkragen⸗Ein in Breslau eine groß Ausstellling und (inen Markt von Lande, 4orst 99 I ab se. ao. ge 110 a4 l. n. M. B66 Gs ö . 1. ij . . 0 Ser. 5 1 .n. (1409 b2

gachsische Staats - Rente i Den wird, und daß, seweit nicht ein von d 290 pFreit, ; ; zthen. F Stett. Nat. Hyp.· Or- Ges. 5 II. n. 7. S4. 75b ; t 8 . 9.1 ĩ n wird, und daß, soweit nicht ein von dem Ver lagen, 0,57 M. breit Hauswirthschastlichen Maschinen und Geräthen 142 00be 8 d 5 . ; 26 , ,, , ,

fr T dss TV r mi 6 Johann Meyer, hinterlassener letzter blaugestreiften Hemden Callicot, O 75 M. Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzeichnete Oekongmie⸗ Hess. Pr. Ich. à aH hir 245, 00ba 6 * ra. 110 44 16,1. n. 177. 94. 5b G . ? ille ein Anderes verfügt, der nach dem Ausschluffe breit, . 116. j die Anmeld bis spaͤtestens uitimo 6 ; 5b Sudd. Bod. Ox. Pfandbr. 3 Ij. n. Lil. ig3 569 B , 663 Freren nr, rer,, n, n, 9 Rath Korn, Gr. Feldstraße z an denselben sind die Anmeldungen bis spätes 3 123 25b2 ö Berl. Dresd. v. St. gar. 4 1... Ii9. 12. 20ba kl. f. Rronpr. Rndolf-B. gar. 5 Ua n. ifi S5 ba s

Badische r. Anl. dei S6? sich meldende und legitimirende Berechtigte alle in blaugestreiften Hemden ⸗Callicot, H 84 M. ö. ichten. FI. b do. do. Jersch, 358,794 n- Gzr k , ,, 6 ,, n , , ,, , ö , ö ede le wand zu Mrenbenteln, Gg M. Breslau, den 6. Dezember 1878. (B. à 52 / 12. raunsehw. 20 Thl. Loose S3, oba A) Anh. Lanar. Briefe 4 1 B r in 4rd. Leber- ; uri] Der Vorstand MGln - Nind. rn. . 66 te 4 1c. u. 110 P O0 4 1II.n. 4.19487, 25ba 0 mberg-Czernow. gar. 5 auer St. Pr. Anl..

ablage fordern kann, sondern sein Anspruch sich auf breit. fis she, 9 er ö . ij des Breslauer land wirthschaftlichen Vereins. lis 6 Jersch. iR 50a erlin · amburg I. Em. . u. M do. gar. II. Em. 5 Finnlandische Loose. 4

die Bereicherung der aufgetretenen Erbberechtigten, Hierauf Reflektirende können Offerten mit Preis⸗ 4. 1.56 b nan unter Aueschluß der erhobenen Nutzungen, be“ angaben unter Beifügung etiquettirter Proben der KR. Geissert W. HRoOrn . 3 er . 1 . . reg, * 52 F 17. 10M Job rt. 6 gar. 1 3 ö . 0 0 8 8 ö = ö ö . 0 11. . z . . ĩ 9 10. u. 106

schränken soll. Materialien bis 28. Februar 1879 einsenden.

1 iI. . fr. 68, 56et. b K ; 21, 50bæ K do. II. Emission fr. 14, 756

Elisabeth-Westb. 18725 1.1. n. 17. 70 00b2 B

, . do. 18735 14. a. 1/109.

; g, 75ba Franz-Josephbahn 18735 14. u. 1.I0.

99 75bę FEünfkirchen-Bares gar. 5 14.u. 1.10. 70,506

104000 Gal. Carl Lud wigsb. gar. 5 II. u. L/7. 86 7J5ba

ö. do. gar. II. Em. 5 II. a. 17. 86 3900

5 5

. do. gar. II. Em. 5 II. n. 117. S3, 60ba & 46. Far. HN. im 6 i nr, - ————

1 . Vt. ü.

ömörer Elsenb. Pfabr. 5 I2. u. 18. 79, 99ba

nr

= 2

d , , , ,, , , ,

I5. n. I/ 11. 66, 10b2 & II65.n. I/ 11.67 60ba &

wor- or- 93

e r