1879 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2

e .

88a SgaBEERED2ERag a2

——— —— Q 2

S8 2388883

94306 ioo 250 S6, 60 ba G RI. f.

D

nn (.

0 ——

x *

2 .

babe, daß die Trangporte im Güterverkebr über die kürzeste und ö : ; * . . j der G des Zulaffigen angelangt. 0 o r . 23 ? ̃ finanziellen; dasselbe werden sehr vielen Unternehmungen an der Grenze 9 : * . seistungsfäbigste Route fich bewegen. Sie können sich . 8. 8 2 r 8 if, iin an ˖ Also auch von dort können Sie eine n . zllll ell en ll 5⸗ nzeiger und Königlich reußischen Staats⸗Anz ei er n *. . ewiß giebt e . a Doppelgeleise hat, daß sich aber ö 7 2 8St* . so lei fäbig, wie wir selbst es sind. . g . Dorpelgeleise und Zollapparat ausgestattet ist, die Staaten ja nicht überall so leistungs fãhig, selbst es eden e,, unt h ann das fa när dangbar angr fen nen n 39. in der Hand, den Verkehr über diejenige i = ö. Bedacht; 6 Preußen nicht auf den Erwerb von Privat abnen Bedacht ju nehmen, == 1 6 ist er am vorth z ahr! chonung werden vorgehen dürfen, um die Ausführung selbst nur Rerliner Bsrae v. 14. Fehrunr 1829. imm *, ö * 9 . selbst bewältigt erden Kann. Sie Sie saächsischem Gebiete gepriefen wurde. Ich kann das nur einem parti= 8. l . , , , , e. 1 q. »” 20 Si s te 9 . Ich möchte, meine Herren, Sie nach allem dem auf das drin D . m 4 Lnbecker 5M I- L. p. St. I 1/4. pr. st. i174 55bz B Aach. Mastrich.,. 4 11. 15, 90ba B

= ü ina Die Post wird J Prlya sys⸗ i visse Unterstützung findet. ? n * . 96. * ; 3 do. über Casfel oder über Fulda dirigiren. Die Pest wird Ihnen ant in dem Privatbahnsystem eine gewisse bung in meinem Sinne autsprechen, der für uns, dean. Gesslleckatten anden eic: m Schiss as Cours zciteis *, Prim - Pfdir J I 15 23564 Bergisch- ark ibo oo B k. f

2 . . . . 2 ——

1 . er kurz es⸗ Tri k 1 7. 8 ( ] werden den Brief in der allerkürzesten Frist nach Frankfurt für ü dm sliniff? nd Hie fon. 22 ͤ 1/1.u7. 88, 0b B do. IH. Em. gar. 31 . Amerik., rückz. 1381 u. I7. ID3 et. bz 6 Berlin Görsit?. 5 94 40b2z 6 rung des vobkwollenden Sinne, den auch die Budget⸗ e . R 2 in dem wohlwollenden Sinne, den auch meicdetgmemnenm!, üän inner, rrnhischen gifenbabnpolitit. rc 1810962 do. T. Em

onds d. ; .

währt, ich erinnere Sie nur an Barern. Bayern hatte in dem at.; . . das ; acht Gebel icfes' Schwanken dürfen wir aber nicht weiter fortfetzen, wir schä— a Berlin- St ett. abg. 7i io 6,2562 B richtigen Ueberzeugung, wenn wir nicht zugleich auf G s ) ¶Igh z0Met. 6 64.20 ba Brannschweigische e. aa. ig Halle Sor. Guben 924166 13256 ö

414 ich schon früber wiederbolt ausgesprochen Privatbahnen wieder in das Prirateigenthum zurũckzufũhren. Menge der Prioritãtsobligationen, welche wir als statthaft rsen⸗Beilage j icht Nachtdiens i 2 . 2 kann, dis nicht Nachtdienft, kein Einen hören, und doch sind unferes Eisenbahnnetzes nicht gewärtigen. Route, die mit einem 28 257 7 14 * inem Organe irre ich J Dann bat der Staat Cs ist füt nm, ragen en se ne em, O im Intereffe des Landeg. Indessen die Summe der Verpflichtungen, Berlin, Freitag den 11. Februar 2 E878. . ü fai 8 i ; für d Verkehr er am Fortteilkaflesten, für feine Qelonemie und, für den Verkeh Tährend in demselben Athemjug der gute Erfolg der Projedur auf Ia Lem nern solgen dn gouaraäcttes ina die m el man der Post zumutbete, sie solle einen Brief, den ? ee, , n , n, , sarab. in. LTooge y. . 5 174, 9hba 1877 1878 do. 100, i060 ; rasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 3 . ub un . 4 1.I. 123 2562 f Meine Herren, ich habe bereits erwähnt, daß wir noch das Be⸗ daß Sie sich t Zinne ö̃ e rl 3 . 7 l 9 3 e ö Kö. —ᷣ j nach n. ärfnis haben, 8 . für die Regierung ermuthigend ist auf dem Wege, den sie heschritten . ola ri. o at mt, , g. enn ,,, n . Aehnlich würde sich bei richtiger Gruppi⸗ dürfniß haben, je nachdem es unser dem Wege, der nun einmal mit Ihrer Zustimmung betreten ist, do. 4 ; 0 4. 8, 10b2 6 do. II. Em. Zar. 3 i do. 188 - ö J 2 lassen. Das Nebeneinanderbestehen von Staate und Privatbahnen und zwar in 1 I ,, 9 2 Febr. ) Berlin- Hamburg. 114 ; 10215 B in die von ihr D ge 8 6 28 bemerkbar gewesen; ö ; S0, 0) bz 6 do. VI. Em. 31 o gar. ir o. o. = . 3 rechisrheinischen Theil belgnztlich nebsn sebr, aus ildeten Staatz, ,,, e,, lä. Kelft!myorecherr digen damit das Land. Will die Majocitat dieses Zaufes, die 1576 Nei. I 29h . der Konsolidation unseres Staatseisenbabnnetzes kräftig gehen. 9 . 13. 5664 105, 50 b2 Bresl. ch. Rreib. Lt. D Norwegische Anl.de 1874 1 E 82 856214) 2090 ba 6G k H 1

88 I

futgesproken imd, den Se viel ich böre, ist man im Allgemeinen dort recht gut zufrie⸗ erkannt haben für den Kredit dieses wichtigen Papiers selbst, ist bei man eine kürzeste Linie baben icht ö * 3 ö * . 7 22 e ] c von V „Baden und O . ; ; * r neben derselben, auf einer längeren geht, von Württemberg, Baden un . . der Betrieb viel billiger bewilligen lätt. ( bh üb 8 dem , = . = a nicht de ie Empfehlung zu bekommen, für nden 1 ; - inn, mmm Route zu Jenken, auf welcher nicht der sächsischen Presse die pfeblung ? mr ret ee ine ht, r r fo geo, wa mit nul mit fler e, me. ** Delonom 1 oth. Gr. Pram. -Pfandb. 5 1.1. u. 17. 108 00ba G Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorlstate-Aktlen. Berl.. P. Nagd. Lit. A uaßB. 4 II. a. 1.7. 94,50 B wah m de ,, fue, mn, der bereits konzeffionirten Linien von ihnen zu erlangen. 1. n. . 2 211 316 16 2, len 320 / se na ankfurt am Main schicken wollen, kularistischen Zuge zuschreiben, der ja ich kann es nicht verbehle He, ,. , D n,. 96 ? m ven hier na 1 . d bn : genste bitten, fur welche Resolution Sie sich auch entscheiden mögen, enges be ne, baren, ö, e areiehae d, bie in Lagwä Heininger Looss ... = Pr. Stück 19, 3hba Altona- Kieler .. un worten: es kann Ihnen die Route ja ganz gleichgültig sein, wir . ; 20 II. 77. 90 ba Berlin- Stettiner I p r ben, eme Me von Bahnen zu bauen, daß wir das Be⸗ . J . 8 Em. . een, 9 därfnlg haken, me Menge on Huh = hat, daß Sie uns vor der, ich kann sagen, Kalamität bewahren, von Amsterdam.. 94 40b2 6 asselbe Porto belorgen,, . . f stigen Staatsbedürfniffe zulafftn, Sekundärbabnen zu unterstützen ten i 16 ** des „Giserbkabawesens auch diefer Dienstjweig wohl gestalten stigen Staatsbedürfnisse zulassen, Sekun b ö Maher, mwäeberun?“ auf cinen andern Y rinzulenken. Es ist ja Brnuas u. Ant v. I5 Fr. e 86 6 15506 do. N. Em. v. St. gar. 4 eivan o. do. 5 1 ür diesesben Interessen hat ja auch in anderen Ländern sich nicht be⸗ kommission hr h ; = ö ; . M 3414 ; Brl. Potsd. Mag. 3 ; ̃ für dieselben Znterefstz bat js auch i hat. Aber, meine Herren, es ist das unausführbar nach meiner auf⸗- wiederhelt ein Schwanken vielleicht 102 10b⸗ u7. 96, 25b2 B iwo Vit in.. . : New-Torker Stadt- Anl. ; . . ne n auch noch eine große Privatbahn, die bavperische Ostbahn, die ö n, =. a 26 3 i göln-Hinden ... Hl a zebne, ane, geg eme fa n Mar Wir baren auch noch einen befondeten Grund, daran zu denken, der Regierung auf dem betretenen Wege ihren Beifall azwährt hat, de 966 306 15. 369b2 . Schwedi Anl. ; ; chwedische Staats-Anl 1 . 65. 00bz 6 124, 75b2z 6 .

ludy

96 506

96, 50 G 96, 50 6 102, 50b BEI. f. 102 50 0

47. 104.750

———

n,.

97.006 j 38*35 . . do. de 1876 . 22 9hbe g oòohka-Nindener J. En. 116, 75bz & qᷣo 39, 75 b2 * ö 108. 50b2z 6 ao. 107 oba do. o 94, 40b2 32 5 3.258 B 8 , u 7. 101, 4) bz ao. VI. Em = 113 900 do. VIi. Em 1 J3ba G6. RKHalle- S-. v. St. gar. con. 101325ba k W 25 ba Hannov. Altenbek. I. Em. 18250 B do. II. Em. u. 69,753 ba do. NI. gar. Mgd. Hbst. . 106 50ba Mãärkisch- Posener .... n . Nagdeb.·Halberstadter. . do. von 1865 30236 do. von 1873 18,75 bz 6 Magdebrg. Wittenberge 4 37,2562 6 do. do. 3 45.7562 6 Magded.·Leipꝝ.Pr. Lit. A. 4 26, 50 bz & do. do. Lit. B. 4 S8, 25ba 6 Münst. - Ensch., v. St. gur. 4 1 1

IE Hs KrskRBGBEHBGEBEBBG

6.

—ᷣ· - = . . . . . . 2

8 90 * 8 SE

= i . ß . . D 3 8 83 39

ö S388 8S868

1 6

93,50 G

102,006

395, 60 6

993 50bæ &

100 50bz B

IO. 100, 00bz G T. I02, 10b2 EI. f. 7. 102. 10b2z EI. f.

1 6 6

940006

39, 10b2z 6

100 50G kl. f.

101 2560

I0l, 00 G

100 2562

100306

77, 60bæ

I0 1.800 G kRI. f.

92. 40bz kl.f.

4 9

R ö ö i A1 —— 22880 O w 2 2

8

09 go / p(..

. . e. 1 e · = = = = = . m r . 8 86

185 Rg E r

ö

16 K L t L K L = - m- O- c

ü

2

= 2

=

3

80M 6G IEο e .

er Staatsbahn eine nich erhebli Konkurrenz bereitete. I . ; ; 3 43 , 22. j ö k 24 , V 62 ging dam unser Staatseisenbahnwesen , 34 . die Privat⸗ 8 . . . . a 82 pefrier . hrhers wi Ostkahn u kaufen. und ich glaube, meine Herren, ebenso bahnen an; wie viele von ihnen sind denn noch in der Lage, nene die Ytegierung in x r mag ; ; . K. . ( 8 2 4 3 3 . 1 e , —— unter —=— selbständige Unternehmungen in die Hand I. J 3. 36 rr . . ö vf * r g 2 6 . ost. i * e,. e. , n ., 2. n. Magd. Halberst..

,, ; r zollen S avi s Die S unter ũ H . K . 2. . ö . ü ü n , ,,,, * r,, , er . , Hauses, sei es des folgenden, an welches die betreffenden 53 Petersburg .. 1609 8. R. 1955 gh a , en. . 54 000 n er

entschlossen, sehr rasch die vatbahnen, 1n . 1 . . . , 1 ( j s 3 ich mi J 3 -. . 1 ** . J 2 ; 2 2 ch glaube, meine Herren, daß auch noch heute nebmungen, welche den Paricourt um etwas überschritten baten, gelangen, daß ich wenigftens das Gute 6. 3 2 (e. u. h do.. RE. 3 M. 133. 40ba gilber ente . Nordh. - Erf. Zar.

icht 36 a, , m, von' diefen Besorgnißen, die fächsische B wird die Aussicht, daß eine Vermehrung des Stammaktien⸗ wußt bin, was ich will, und daß ich mich . ieß ich mit dem Worte Karschan.. . 190 8. RE S T. 6 I19430ha h z . Een Obscłi. X. G . B E. 6 3 den it? Kürde ein derstanden erklaren, die erworbenen kapitals eintreten könnte, nur lähmend wirken. Auch die werde trösten müssen: in magnis volnisse sat est. Diskonto: Berlin Wechs. 400. Lomb. 50, 230 n 16 1 K 14 ao. Titi. . gar ͤllerung 2 R Gele- Sorten und Banknoten. . ; w gstpr. Südbahn. ? —— Dukaten pr. Stuck 8 P 3 15 Stück 391.00 6B RE. Gd - Ufer- Bahn

* ; = . . esterr. Lott Anl. 1360 5 Ls5. a. 110,40 . ö. . ĩ Anzeiger. . , s ö : Reichs JI. Preu3. ; ü aan, 1 Pester Stadt - Anleihe. . 6 II. u. 17.779060 , Gar.

nserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. e Egg 1 er * erate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des n = 65 III. n. 17.77. J

. . Henle Lee ele eee 2. un i h 5. Indastrielle Etablissements, Fabriken er , n, Rudolf Messe, Hassenstein Rien , . , . . . sg = . . gar Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition I Steh bre ml ü e,, , & Bogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, . Isngar. Gold. fandbriste 5 I. n. II. B g5be . des geutschen Rrichs⸗ Anzeigers und Königlich ; w. . r ; 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . * n. ö. . . J J , Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 1 4 25ba B . Prenßischen Staats-Anzrigers: 3. Verkaufe. Verpackungen, Submissionen ete. J. Läterarische Anzeigen. ĩ Annoncen⸗Bureans. Oesterr. Banknoten pr. 106 FI... Ji73 6 bs 6 Loose... „Stück 152 50et. ba B Kii T- . Serlin, 8. T. Bilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- a6. Silberguldeis pr. I0õ F 1 ng. Sehata - Scheine ru nigenf. Bec k k . na. 3. w. von difentlichen Papieren. d. Familien · Jachtichten. beilage. * * do. Viertelgniden? pr. IG H.. —— K 3 Reine i ni igt. . ĩ 4 . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 194, 40b2 , , ,, . Meckl. Erdr. Franz. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ausschlußbescheid erfolgt am Die Lieferungsbedingungen können im Bureau Verloosung, Amortisation, Fonde- . e, , n, . ,, ĩ i ,, gbr 8t. i. Steckbrief. Gegen den Maurergesellen Richard 16. Angust 1879 ö des Regiments Mühlen straße ö . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Dentsch. Reichs - Anleihe q i 4. n. II Rs, oba G 0. FTebaks.- Oblig. Io oh p⸗ Neim. Gera (gar) sturtz, am 30. Januar 1860 , ,. . . . 3 in . Ildenburgischen Anzeigen be⸗ . an n ,,,, Papieren. done ncirte Anig ine ; ö Irn i d r, Eumanier grosse. 36 2. ,, 54 ̃ ü nge eb ; emacht werden. Brief . lo. . u 1M 36 G6r ; Fee sr, r? Signalement nicht ange eben werden kann, ist kannt g . in, 1391 ,,,, 0 ( . . n,, . . . u. 1/7. 103 90B erl. Dresd. St. pr

—= to

0

Schließlich werden Alle, welche von dem Leben n ; . K e. a m, . ; Berl. · Görl. St. Pr. des Strafgefetzbuͤchs beschloffen worden. Es wird oder Tode des Verschollenen Lootsen Johann Meyer, unfrankirt zurückgesandt und deshalb bis 1. April cr. . PIIV. OQesterreichische a Ii n. Mi 6 85G kuss. Nicolci . Obiig. J 3 ,,. Hal. Sor. Gnb.,.

den Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche dem unter⸗ aufbewahrt. Staats- Eisenbahn- Gesellschaft do. 1852. . 4 14. u. 1/10 357, 490 * Italien. Tab. Reg. Akt. Hann. Altb. St. Br. ö l. I0ba Fr. 360 Einzakl. pr. St. 8 1.1. n. 1. Märk. Fosener,

ersucht, auf den ꝛc. Kurtz zu achten, ihn im , aufge ] 1879 zetretunasfalle fest unehmen und mit allen bei ihm zeichneten Gerichte mittheilen zu wollen. Posen, den 9. Februar 1879. uU . Betretunge fa le fest unehmen z gCönigliches 1. Niederschlesisches Infanterie⸗ Wir sind von der vorgedachten Gesellsebaft be- Russ. GCentr. Boden r. PF 5 II. u. IM Magd. Halpst. B/

ich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Ellwürden, 1878, November 15. ĩ 2 1 an die . Gefängniß⸗Inspektion ab, Großherzoglich Sldenburgisches Amtsgericht Regiment Rr. 46. anttragt, die am 14 . J. falligen . , . 8. zuliefern. Potsdam, den 19. Februar 1879. Stollhamm, Abtheilung 1. 3 ihrer 3 hrozentigen vliga k ie ver- 102 40b2 do. do. de 1356 5 Ls n. 1 il. 82 25b⸗ Nordh. Erfurt. Königliches Kreisgerichl. Abtheilung J. Hem ken. . z joosten Obligatlonen vorn Vertalltage ab, einau- I , k. Lide, e, er nn, , ,. r,, Diekmann. II406 Bekanntmachung. lõsen, 8. ö 101,109 Engl. Anl.... S3 j stpr. Sudh Ediktalcitation. Gegen 1) den Knecht Carl ————— Für die unterzeichnete Werft soll der pro Etatz- Dis goupons sind in den Jormittagss tunden, Ton 101.106 fund. Anl. 1870. 2 E. Oderufer-B. Friedrich Wilhelm Maaß aus Justin, Kreis Re⸗ Verkäufe, BVerpachtungen, ; Fur g . ende Bedarf an Blech⸗ Faß⸗ 8-12 Uhr, nach der laufenden Nummer geordnet, 100, 70b2 consol. de 1871. S3, 60 ba Rheinische n. genwalde, geboren am 16. November 18523 2) den Submifsionen ꝛc. n * i , rf e, ,,, enn, , nn einzureichen. ö 17 il hb . ö 33 26 6 Tilt. Insterb. Friedrich Wilhelm August Schildt aus Witzmitz, ; e. ,, e,, Berlin, im Eebrnar 1879. 7. 162. ba . do. 1572 14 u. 1M 83 6db⸗ Weinnar- Gera geboren zu Klemzow, Kreis Schivelbein am 19. Fe. 280] . 6 609 isenb a, e, , sind berflegelt mit der Aufschrift meęndelasghw -e G- 17191. 56096 do. Kleine,, S3 Ioba NA.) * It.. Zt. pr d e, eiche i ff lr , ole s, e n n n,, . eln feen e . e, end e me. . G Sa bh d Breri sch. St. pr. Verletzung der Militärpflicht gemäß §. 140 des Straf- . d, , e 2 , br: Mittags 7.102, ; do. Kleine?! Lpa.- G. X. Et. Pr. seüzbuches eingeleitet und ein Termi nal. Materialien: Droguen, Material⸗ Farbe, Posa⸗ bis zu dem am 27. Februar er. ag 31 ö par q. . Et fer K , mentir⸗, Leder, Manufaktur und. Seilerwgaren, 12 Uhr, im Bureau de unterzeichneten Behörde Berschiedene Bekauntmachungen. . . . Anleihe 1875 .... ö 398 ; . ,, . , 6er, ne,, . . Di annten Ange c un rohr. i ** . ; ie noch immer nicht besetzte Kreiswundarztstelle ; . 14. 8 ö ö . St. Er. . raumt. Die genannten Angeklagten werden daher Termin: Freitag, den 21. Februar er., Bor⸗ Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von ves Kreise? Lobau *rwäarten wir inn?rha kh 5 neue . . . B ; . . !. ; . J V recctebenn - ] 4911. . H 3 2mst ett erdam d

= 00 OM , c 0 O0

* m

00 Fr. Ddr

die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus 5. 242 *

2 J 78, 0006 Niederschl. Märk. J. Ser. 105.2562 6 do. IH. Ser. à 625 Thlr. 52, O0 ba 6 N. M., Oblig. Lu. II. Ser. 4 1, Ig9, 25b do. II. Ser. 4 1I. S8. M) ba G Nordhausen- Erfurt I. E. 5 111, 90b2 6 Obersehlesische Lit. ; Lit. 74.00 6 g Lit. l5, 50 6 lo. Lit. ö gar. Lit. 30, et. pa 6 gar. 35 Lit. ,, ö Lit. G. 18, 25b2 6 = gar. Lit. H. 3 ö Em. v. 1869

Dod r d

I4. I0ba & ; Grieg · Neisse) . ö COoses-Oderb. j 4 1. n. 17 137 00 ba do s5 JI. u. 1710s, Jod At. . 6 Niederschl. Zwgb. 37 1.I. n. 17. —— U,, Stargard- Posen) 4 Ii. 1i0. e h . II. Em. 3 1.4. u. i /i. —— ol H ba ; III. Em. 4 14. . 1/16. . k Ostpreuss. Südb. conrx. vet. ba 6 bis 1.s7. 78: 5 . 7. 99 40ba ö6. goht Ao. do. Lit. B. 5 I, I T90 . õᷣo B It oben g do. do. Lit. C. 5 II. n. 117. —— 3, 90ba d. R Rechte Oderufer... 411, lol 256 4 2b, . ke inische —— 14509 S do. II. Em. v. St. gar. 7.

ͤ I0l, So B

ol. ᷣõõ B

101.50 B IlI04, 10bæ2 I04 20 B*

8

85, 90 B

1

.

y 2 S OO c . 0

400 Qσ—Bßοg9.

2

*

93, 750 35756 S7, 00b G

100,504 1601. 890ba 102, 70b2 B 3.00 100.5026 99, 50 B

82 20 z

. m

7 ——

4

ö 65 9 . 1

20 2 er

—— ——— —— ———ͤM—

24

S SG SG =.

8E ES*ECEEEEEAD Q Q Q

n n, .

.

—— 0 1 O

p rᷣ=˖ G O = r . , e, m m . f S , , , , , = .

aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen n * 9faffe rr o end schriftlich mmitzeiheilt werden, liegen R ; und die zu ibrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittags 19 Uhr, im 28artesaa! I. Kla ö 'in ,., x . ; enn 8. Wochen. Marienwerder, den 8. Februgr 1879. do. neue . 43 II. . L7. 103. 00ba 6 do. de 1866 141, 19b2 . c mittel mit zur Stelle zu . oder solche ung so der e , ,, 15 8 e. ö w in der Registra⸗ Tönigliche Regierung. Abtheilung des Innern. N. Prancenb. Hreit. II. u. III 8. Muleihe Stieg! Aussig. Teplita. zeitig er. 83 1 n ,,. daß 8 noch ö. . ⸗Mürkischen Eisenba e niet, * *I , 975 . do. ö . 3 (. ⸗— . do. 79756 ö. . 3 demselben herbeigeschafft werden können. egen die on 6 . ; ; 5 * Fm 3 ö j FJ, 59. Orient Anleihe 3 66 et. bs B j ö Aus bleibenden wird mit der Untersuchung und Ent⸗ , n , . Kaiserliche Werft. 11831 Eltern resp. Vormünder, do. 96 1 Ii. n. ĩs. ; 65 I. Jö. y 5b̃⸗ w . ö scheidung in contumaciam verfahren werden. Grei⸗ d,. 6 e. ,, auf welche Gegen . welche gesonnen sind, ihre tauhstummen, geistes⸗ do. 4— I/. 1/7. 102. 19ba Poln. Sehataoblig. 50,10 B . * 5? fenberg i ⸗Pomm., den 25. Oktober 1878. König⸗ 6 J ; zu submittiren beabsichtigt wird. Offerten unfähigen Kinder, sowie auch alle Diejenigen, Fommerache... . 3 1. . 1/6 S4 3h; oz. is,. meine Ig 8hb⸗ Elis. Me n 15 5 liches Kreisgericht. J. Abtheilung. an dcslb l frankirt und versie gelt mit der Auf 1387 Bekanntmacl un welche ken in einem Taubstummen ⸗Institut do. 1/7. ö, 80 G Poln. Efabr. II.. I 6M, 70ba 2 5* ( gar.] ö oss] F schrift: ; . inch ng, gewesen sind. und, doch aus dem selben wegen der do. 1, 103, 10ba . do, Lignidationsbr. ; 4 I/6. n. /i. 54. 6hba Gal. Carl . gar. g . Ex oc ian. „Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗ Am Dienstag, den 25. Februar er. Vormittags Geistesschwachheit entlassen werden mußten, kön⸗ . 335956 . . 3 set 8 Ggotthardh- o. 6 Der Lootse Johann Meyer, genannt anch malerialien 9 Uhr, sollen auf der Kaiserlichen Werft verschie⸗ nen aber von einem praktischen Tauhstummen · . ö. do. 400 Er.- Loose vollg. fr. 40. 50bz G n, , . dene Werkstattsabfälle, als: lehrer fähig unterrichtet werden, und schon nach 1,7 0610 . A) Cest. Bodenkredit 5 II5. n. 1/II. G35 5069 Tuttich· Limburg 9 6

35 7

= O = . 9 . d e .

100 Ro.

82 8 Es

. J do. II. Em. V. 58 u. 60 . s gsm o. do. 6 n. Ss si 1s. e 0b do. do. E. 15865. 5 1 o/ oba do. 68 do. do. v. 184 28, ta] 5In-

ih hh 256 do. Cöln-Crefelder 6,79 9 b⸗ do. gar. IH. Em. 6 , , 41 1 1 / , J 60 ba 6 do. I. Serie

Diedrich Meyer, zu Fedderwarderdeich, ver inzureichen. ö ; ; ? ö x ; . ? k 16 en hn W 33 1879. 14890 Kg Zinkasche, 20012 kg Abfälle von Oftern, Montag, den 21. April d. J., freundliche 17. 87 306 Rex. Verse) IG mn. IL . Gba d gde, dee. Meyer, Heucrling zu Strückhaufen, Altendorf und Königliche Direktion Zinkblech und 58 265 . 2 billige Pension erhalten. . 286 dessen Ehefrau, Catharina Margareta, geb. Wilkens, der Niederschlesisch⸗Härtischen Eisenbahn. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung Off. u. 1. V. 4534. bef. d. Cent · Ann. Exp. daselbst, war Lootse der Lootsengesellschaft zu Fedder⸗ J verkauft werden. . a v. G. L. Daube & Co., Fraukfurt a. M. wardersiel und hatte ais solcer am 2. Juli 185 licos) Belanut me chung. J 6 si. . e. zie. dert dt. chens lit e rten le en Päben, Da Unterzibnete ical ficht Gan rerter,, demittas s 13 uhr. schrif liche a6! ö 2 n .

0. d0. 47

g, Capitain Conrad Hei ich Lindeb F inzu⸗ ) Cubi ichtenho ö. . . burg, Capitain Conrad Heinrich Lindebohm, einzu 1009 Cubikmeter Fichtenholzkohlen Gebote verste gelt, mit der Nufschtift: Ml , . e s ir. .

do. 4 1.1. do. Lit. A. 37 1/1. do. do. 4 1. do. do. 171M. do. Lit. 9. I. 4 1.

. ; Oest. Nordwestb. 4, 1s7 de ät. B., 6 ; Reichenb.-Pard. . 4

5

2

0s zol all.

15. * Hypotheken · Oortinkate. k gar

36 1. Knbalt. Des, Ptardbr. S IM. n. I. io; Cohr dc. Eee 'ten, s, 1. Brauns chw. Han. Hypbr. 5 II. n. 1/7. 100 256 . 659 6 1I7. do. do. do. 41 l/. u. 1/7. 94 006 Südõst. (¶Comb.) 6 z

1. P. Gr.: Obᷣrh. Pfr. rc. II95 Ii. a. II. S, sha 11. 16. III. B. ruck. 195 1/1. n. I. . Sb 5 3 ,. 1. i n . * 6 O. Seri...

IM. 84, do. ruckz. 116 44 IMI. n. I. 52 S6ba d 1,7 31. do. Hyp. B. Pfabr. unkb. 8) Versck. Id 7sbꝛ . Marsch- Wien. 5 . do. TN. Seris.. 2 J

1, ib, iBba ds do. do. i 11 u. /i0. H So d ; 1,7. I0ꝛ, S) ba Eruppsche oblig. rx. IO 5 i/MÆn. I . io 5 , . 26 n me en. do. VI. Seri

Pf andbrieis.

= O . = D = .

Io 100 ih . 16d 105 566

*

6

k ——

d= . ü . .

lootsen. An diesem Tage, während das Schiff bei im Submissionswege zu beschaffen. 3b.

Imsum, etwas oberhalb Bremerhaven, vor Anker Reflektanten wollen ihre schriftlichen Offerten bis „Offerte auf Zinkasche ꝛc. . ,, 3 ,, J 3 t te Verwaltung abzugeben. w, ne, or. . do. II. 4 1.1.

lag, hat derselbe sich Abends Uhr schlafen ge. zu dem auf Donnerstag, den 27. d. M., Vor- . n, ö ger. k w

legt, ist dann aber am andern Morgen um 23 Uhr mittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftsbüreau an⸗ . D , da n. Vestphalisch 4 11 vermißt worden und wahrscheinlich über Bord ge- gefetzten Termine abgeben. Die Lieferungsbedin⸗ H . . . . , . nn 39 11. ö do do. 4 II.

fallen und ertrunken, wenigstens sind seitdem keine gungen liegen dafelbst zur Ginsicht aus und werden Nachrichten von ihm hierher gelangt, auf . gegen Einsendung von 50 3 Ko—⸗ do. do. 41.1.

Als nächste Intestaterben des Lootsen Joha salien d 222 4. * * ** . an,, . . . a ,,, bei Uslar, 11. Februar 1879. Sannover⸗Braunschweig'sche Hagel schäden⸗Versicherungs⸗ 6 II. 3 9 1, lol shbr Necksb. Hr. u . Fidpr. . Königliches düttenamt. li4os Gesellschaft. do. Neulendeeh. . III. n. 1 3 Ic. mii! wn, ff. . 1st oM bas Io. I. Em. 5 III. a. II. 160 nbeck. Buchen garant 47 171. geb. Wübbenhorst, zu Fedderwarderdeich, . ; , , n, f . . do. II. 4 1. u. 1M io. gor I I,, 126 4 t. n, fr Gbr d do. iI. Em. 5 II. u. I7. 99. 75 Nainz - Ludwigshaf. gar. 5 II.

2) dessen Sohn, Johann Hinrich Meyer, . In Gemäßheit des Art. 9 der Statuten werden die Mitglieder der Gesellschaft zu einer außer⸗ ö. ö 3 . *. ö rz. . * . 3 9 . . J. Bergisch - Mark. I. Ser. 44 1/1. u. HM. . 40. q. i575 5 1M. Lootsenknecht zu Fedderwardersiel, 1370 Bekanntmachung. ordentlichen Generalversammlung auf 6 . ar IM., u- 1. , ,,, 24 4h * ** j 7 ä er do. II. der. , do. do. 13765 1.3. 9. 102, 50 6 Sonntag, den 28. Februar 1879, V . nilss e, , Go. II. ger. gtrattga. I. u. I. 6s. do. ac. is83 1,65. lbs Shba

. ; * . . do. do. Lit. B. do. 335 1/1. a. Ic. do. do. 1878 II. Em. 5 13. u. 19. 102 6062

n

n

82

Io Goß Sr h

*

104000 I03 090bæ

I SSSCl I eIIII891

22 83

.

292 9 e e s s g e.

3) dessen Sohn, Peter Wilhelm Meyer, Lootsen⸗ Das unterzeichnete Regiment beabsichtigt, den knecht daselbst, und Materialien ⸗Bedarf zur Bekleidungs⸗Anfertigung Vormittags 1 Uhr,. 1 7 tg e, ,, ,. . 6536, 0 4) dessen Tochter, Johanne Friederike Dorothee für den Zeitraum vom 1. April 1879 bis ultimo in Kasten's Hotel hierselbst, . r 4 n. 19. o. Eb. Efandhr; .. 5 1,1. a. 1/7. 72350ba . i e 41 1 il s Hr 4 oi. . zu , e w Mãär; . Lieferung zu . Mehr. o eingeladen. Tagesordnung . . . 33 6 . rei s . do. Ser. 11. n. i s io. S0 d gr. f. Werrabahn I. E. .. 4 IML. u. V7. p Gd. U. Von diesen hat die Ehegattin sub ie Todes⸗ Der Bedarf ist ohne daß für Mehr oder agesordnung. ĩ . 3 . ; ** . 3530 ; . . 15 1 gr. f. ö . de, n , ö 2 sen ü e ö w hne daß Ciledigung von Geschäftt: rr, Statut. Frensisensg IL n. ig. 6 zh poum. H). Br. I. ra. 1293 II. 1. I. 3 S3 1. , , n , , , , , r mn.

erklärung des Lootsen Johann Meyer beantragt. Minder⸗Lieferung garantirt wird ohngefähr: hz ] ; . . 6 z ö Diesem Antrage ist staitgegeben und ergeht daher 509 Meter graue Futterleinwand, 9,75 M. breit, 2) Erftattung des Geschäftsberichts. Fhein, n. Westph. . 4 154. 1/19. 8, 75br de;. I. n. J. ra. 1193 11. u. 1,7. 83 25ba B do Ii. i040 B

trage i . inwand . ; Sachsische gr jb g do. III. Yin. V. rs. Ic 5 1. n. I. S ba q w . * 2e, , n, , , 6 bei dem nenn, melden, unter 263 gn fr br r, o rs rt, Das Directorium. . Badische Ani. dc Idss T7 Vi: n. V i, fs ao. B. nnksp. r 11565 I/I. n. j. 19 obe G 2 . 3 i r . 31 1 z . n d J der Verwarnung, daß er sonst für todt erklärt und 33539 grauen Futtercalliegt, 03 M. hreit, Grieffeuhagen. v. Alten. G. Meyer. Dr. v. Arnswaldt Söhme. 3 a . IId. n. 1/9. 191,196 3. . 2 9 1 Ech, 6 do. do. II Km. Cy III. u. III. ö i ienizn ,. J ,,,, er, r , , . ; Bremer Anleihe de 187 4 1.3. n. 13. i z do. unkdb. rückz. 1195. II. n. 177. 137 66 do Dortrannd · Soest i · Ser 4 II. u. IM. . prenz. zepbbaehn 1573, . .

nannten Ehefrau, Anna Marie Christiane, geb. 40 Wachsdrillich zu Krageneinlagen, , 986 M. XI ti ; M . f f n ö 1 grossherzogl. Hess. G0bl. 4 5/5. 15/11 965,756 do. rz. 10 4 11. n. 1,7. 833 0)0bma 75 65 19 Wübbenhorst, die Rechte und Eigenschaften einer breit o Interna 101 er 1 1e ung ö der, , do. do. IH. Ser. 4 1/1. ; Füntkirchen- Bares gar. 14. ua. 1 / 19. 70,506

Wittwe beigelegt werden sollen. Sutterboy zu Tuchhandschuhen, 1,22 M. 4 , . 1/5. 1. 1/9. do rz. 1995 11. n. 17. 102 50 B do. Nordb. Pr. MV. H. n. , fi r r rr n r ss b

. Shen . r . . . n n sz os pr. Hy. A. B. ra. 130 d it. a. IMM s 25ba d ! , at, ge, wehen, wn n, dieler rie wruenet ee meien hr -. i , , n, e dmr, r d, , fe, e,, ,, 3 . 6. k Jol HMierrn n olgen auch im Jahre und · zwar: ö Hubeck Trav.- Corr. Anl. 4 II6. n. Isi2. - o. o. 5. . Jersch. O, 25 B . ri n 1M. . . . 6 obigen 3 ö. melden, unter der Schweißfutter zu Mützenrand⸗Einlagen, aim HB. , EO. und 11. Juni Meckl. Eis. Scirnld versch. 3 iI. n. I. 88 25 ba Er. Hyp. V. Act. G. Gertif. 44 1/4. 1.I0. , . , , x ,, n, , 16. . * e. He g 2 , . . . . . en n, ,,. !. s k 3 . Sachaische St - Anl. 1869 4 1/1 n. 17 —— dehles. Bodener. Efndbr. 5 Versch. 190. 0οbaB o ; . 2 warn lng daß dag ern ger zen, en, ee, 1 in Breslau eine große Aussteünng und rinen Murki von and, Jorst- und n, , n, n . n, ,, gba

bis 4 aufgeführten Intestaterben ausgehändigt wer⸗ Steifleinmwand zu Mantelkragen⸗Ein⸗ . ; =. ö

den wird, und daß, soweit nicht ein von dem Ver—⸗ lagen, H, 67 M. breit, Hauswirthschastlichen Maschinen und Geräthen. . t T Tos T vi-

6 Johann Meyer, hinterlassener letzter blaugestreiften Hemden⸗Callicot, C 75 M. Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzeichnete Dekonomie⸗ Hess. , , ,,, Badische Pr. Anl. de

ille ein Anderes verfügt, der nach dem Ausschlusse breit, ath Korn, Gr. Feldstraße 11b.; an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultimo sich meldende und n i, Berechtigte alle in blaugestreiften Hemden · Callicot, C, 84 M. . zu r, n . ĩ do. 35 EI. Obligat. Betreff des Vermögens des Verschollenen getroffenen breit, Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung. . Bayerische Prüm. Anl.. Verfügungen anerkennen muß und keine Rechnungs⸗ 20 Segelleinwand zu Brotbeuteln, 0, Sa M. Breslau, den 5. Dezember 1878. (B. à 52 / 12.) Brauns ch. 20 ThlI. Loose ablage fordern kann, sondern sein Anspruch sich auf kreit. . Der Vorstand ln · Nind. Pr. Antheil. die Bereicherung der aufgetretenen Erbberechtigten, Hierauf Reflektirende können Offerten mit Preis⸗ des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins. . . e Loose.

unter Aueschluß der erhobenen Nutzungen, be⸗ angaben unter Beifügung etiquettirter Proben der R 4 schränken ö. 866 ) ; Materialien bis 28. Februar 1879 einsenden. H. Seiffert. W. Horn.

Rentenbriefe.

=

21

S V 8

1

I. ire en, , gr o. b. ra. Ti i Ii. n. n E Gs ; ; rn n,, K * it B. 1 .I. 1. I) ag. Inf. ser. 5 1 n. i i. ,h W h 9 do. TLit. C. 4 171. n. IJ. Fæiser Ferd. Nordbahn. 5 I5. n. 111. 80 73566 245 oba 6; 8. o. Ta. 110 4 I,. n, 17. Bd p59ba G ao. (Oberiansit j 4]. II. a. I.. —-—— Reschan. - Gderb 5 11 6, õßba G 16 gudd. Bod. Ox. Ffanãbr. 5 i /sõ n. 1 ii. ids 55 133 n, , , , . 2 * 3 r en Bs ; Berl. Dresd. v. St. gar. 4 1.4 n. IIIi0. 102, 20ba k. f. RKronpr. Rudolf-B. gar. 5 114 u. 1b. 5 50ba G I56, 25b2 26. n HI. m, Sr sd Berlin- Gdᷣrlitaer 5. 1.1. n.] 102.006 do. Gger gar. 5 I4 un. II0. 63, 90ba 6 i564. 15 B z 1.164122 do. it. B. 14 Li. a. is7 i S5ba do. 18722 gar. 5 i4Sn. IMG. 62 S6 ba S3, 60 ba QA Anh. Landr. Briefe 4 I /4n. 1110. 99 008 . 41 11.4 / 109487, 252 6 Lemberg-Czernom. gar. 5 15. a. 111. 66, 19b2 6 1II6, 60b2z & e g,, , ö * versch. 1092 50b2 6 9 4 1.I. n. 17. do. gar. II. Em. 5 15. n. 1/11. 67 60ba 6

= 121, 50bꝛ2 do. ö. ö versch. 100, 50bz 6 ö 4 11. n. II7. do. gar. II. Em. 5 1I5.u. 111.61 40b2 B pr. Stuck 39, 0b2 do. do. 4 versch. ; II. Em. 5 II. a. LT. I02, 90b G KI.. do. HI. Em. 5 I/6. a. II 57 40br

n ,

*