1879 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma F. C. S. Cuntz zum. ist eingetragen unter Nr. 78 des Firmenregister?. Bezeichnung des Prokuristen: Julius Remy zu Lerborn. Dillenburg, den 8. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck. Dortmiumd. e ,, des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die der er Oppermann zu Dortmund für die Firma H. Lührmann & Sohn zu Dortmund er— theilte, unter Nr. 1 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 7. Februar 1879 gelöscht.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 368 des Gesellschaftsregifters ist am 3. Februar 1879 die Actiengesellschaft Denutsch⸗ land zu Marten eingetragen, deren Rechtsver⸗ hältnisse folgende sind:

Die Actiengesellschaft bezweckt nach dem Statut vom 28. Dezember 1878 (Beilageband Vol. III. For. 170) den Ankauf und Betrieb von Coaks⸗ und e,. und anderen Anlagen der Montan⸗ und

isenindustrie. Eine Zeitdauer des Unternehmens ist nicht festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 300, 9000 M, kann aber durch Beschluß des Aufsichts⸗ ralhs bis zu 500,000 M erhöht werden. Es zerfällt in Aktien auf den Inhaber zu je 500 M Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden von der Direktion und dem Auffichtsrath unterzeichnet und durch die Kölnische und Westfälische Zeitung ver⸗ öffentlicht. Der Vorstand wird durch einen oder mehrere Direktoren oder Stellvertreter gebildet und die Firma kann von dem einzigen oder beim Vorhandensein mehrerer von zwei Direktoren oder Stellvertretern gezeichnet werden. Zur Zeit besteht die Direktion aug einem Mitglied, Friedrich Weber auf Zeche Hannibal bei Eickel.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 766 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Maler Friedrich Gerhardt aus dem Vor⸗ stande der zu Düsseldorf unter der Firma „Aktien Schutzverein“ bestehenden Aftiengesellschaft ausge⸗ schieden, und daß an dessen Stelle, am 7. Februar d. J., durch den Aufssichtsrath gedachter Gesellschaft der zu Düsseldorf wohnende Bäcker Heinrich Gnustav Anger zum Vorstandsmitaliede gewahlt worden ist. Düsseldorf, den 10. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

LBuüsseläd orf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 2003 eingetragen der zu Eckamp wohnende Kauf⸗ mann Ferdinand Nagel als Inhaber der Handlung sub Firma „Ferdinand Nagel“ daselbst. Dusseldorf, den 11. Februar 1879. Der Handel? gerichts⸗Sekretär. Engels. HBäüsselldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß der zu Hittorf wohnende Bierbrauer Georg Koestner am 1. März 1877 als Theilhaber in das bis dahin von dem zu Hittorf wohnenden Bierbrauer Ferdi⸗ nand Koelges daselbst unter der Firma „Ferdinand Koelges“ betriebene Handelegeschäft eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bie herigen Firma fortgeführt wi d, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vrtretung der Gesellschaft berechtigt ist. Demnach wurde die gedachte Firma unter Nr. I739 des Firmen⸗ registers gelöscht und nunmehr unter Nr. 887 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düfseldorf, den 11. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ee sem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Efsen. Die unter Nr. 300 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: J. Baruch (Firmeninbaber: der Kaufmann Isaac Baruch zu Werden) ist gelöscht am 13. Februar 1879. Am selben Tage ist daselbst unter Nr. 790 die Firma A. Baruch und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baruch zu Werden eingetragen.

Es sem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 789 die

Firma: Wilhelm Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm ö,, zu Kettwig am 13. Februar 1879 einge⸗ ragen.

PDrishurx. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsre ister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Rheinischen Bergban⸗ und Hüttenwesen⸗A Aktiengesellschaft zu Duisburg in Colonne Rechts verhältnisse der Gesellschaft! Fol⸗ gendes eingetragen: Der kaufmännische Direktor Carl Coutelle ist gestorben. Zur Vertretung und Firmenzeichnung der Ge⸗

sellschaft sind: 1) der Direktor Franz Giese, 2) der Ober⸗Ingenieur Wilhelm Vogelt⸗ berger und

3) der Büreau⸗Chef Hermann Fellinger in der Weise collectiv berechtigt, daß die Unter⸗ schrift von zweien derselben unter der Firma: „Rhei⸗ nische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien⸗ gesellschaft“ erforderlich ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1879 am 14. Februar 1879. FlIlenshuręy. Bekanntmachung.

J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 149, woselbst die hiesige Firma Joh. Hansen jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hansen hierselbst eingetragen steht, heute vermerkt porden,

3 Sattler, hierselbst übergegangen ist; vergleiche tr. 1265 des Firmenregisters. .

II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1265 die Wittwe des Kaufmanns und Stadtraths Johann Hansen, Kauffrau Catharina Hansen, geb. Sattler, hierselbst als Inhaberin der hiesigen

Firma: ; Joh. Hansen zum. heute eingetragen.

IIIl. Die Kauffrau Wittwe Hansen. Catharina, geb. Sattler, hierselbst hat als Inhaberin der unter Nr. 1265 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Joh. Hansen zum. zu Flensburg:

I) dem Kaufmann Marcus Bucka, in Firma Bucka & Nissen. 2) dem Wechselmakler Asmus Michelsen, 3) dem Handlungscommis Heinrich Roose, sämmtlich zu Flensburg, mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß stets je 2 von ihnen die Firma mit verbindlicher Kraft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 97 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. Flensburg, den 14. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Forst. Sekanntmachung. ö Die ad Nr. 158 unseres Firmenregist ers einge⸗ tragene Firma: Friedr. Schroeder zu Forst ist erloschen, und dies heut vermerkt worden. Forst, den 11. Februar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der ad Nr. 5 verzeichneten Firma: Forst'er Vereins⸗Fabrik zu Forft

in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm August Donath zu Forst ernannt. Forst, den 11. Februar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei der ad Nr. 6 verzeichneten Firma: Forst'er Brau⸗ Commune. Eingetragene Genossenschaft zu Forst i. L. in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 21. Oktober 1878 resp. A. Januar 1879 bis 30. September 1880 sind gewählt: 1) der Tuchfabrikant Bernhard Vater als Direktor, 2) der Bäckermeister Carl Seiff hart als zwei⸗ ter Direktor, 3) der Kaufmann Otto Tietzsch als Rendant, sämmtlich zu Forst. Forst, den 12. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gleitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die

Firma C. Stanjek zum. zu Gleiwitz und als

deren Inhaber der hiesige Kaufmann Carl Stanjek

jun. heute eingetragen worden. *

Gleiwitz, den 19. Februar 1879. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 221 der Kaufmann Wilhelm Krueger aus Gnesen als In⸗ haber der Firma:

Wilhelm Krueger hierorts zufolge Verfügung vom 11. Februar 1879 am 11. Februar 1879 eingetragen worden. Gnesen, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Grein. Die von Herrn Buchhändler Christian Teich hier unter der Firma Christian Teich be⸗ triebene Buch⸗ ꝛc. Handlung ist übergegangen auf

Die Firma heißt künftig „Christian Teich's Buchhandlung, Erich Schlemm,“ laut Anzeige vom 7. hrj. Greiz, den 13. Februar 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.

Herrn Buchhändler Erich Schlemm aus Göttingen.

Firma der Gesellschaft: Bruns & Hülsebnsch. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. Rechte verhältnisse der * Die Gesellschafter sind:

1 der Kaufmann Wilbelm Hülsebusch,

Y die verwittwete Frau Kaufmann Bruns, Emilie, geb. Wesche, Beide zu Halberstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 begonnen.

Vie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilbelm Hülse⸗ busch zu. ö

Halberstadt, den 7 Februar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Haman. Im Handelsregister ist heute eingetragen, daß in das dahier unter der Firma Hugo Zenner von dem Bijouteriefabrikanten Hugo Zeuner hier betriebene Geschäft dessen Söhne, die Kaufleute Karl Andreas Zeuner und Heinrich Zeuner hier, unter Beibehaltung der Firma als Gesellschafter eingetreten sind.

Hanau, den 6. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Haram. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma SHngo Delkeskamp in Bocken⸗ heim, Inhaber Kaufmann Hugo Delkeskamp da⸗ selbst, welcher ein Holz und Kohlengeschäft betreibt. Hanau, den 8. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Müller.

Her sox.l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe—⸗ bruar 1579 am 12. Februar 1879 bei der Firma 6H. Ganz in Bünde, Nr. 116 des Firmen⸗ registers: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Alex Ganz zu Bünde übergegangen, der dasselbe unter der Firma H. Ganz fort⸗ führt; vergl. Nr. 457 des Firmenregisters. Nr. 457 des Firmenregisters (früher Nr. 116): Firma⸗Inhaber: Kaufmann Alex Ganz in Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde. Bezeichnung der Firma: H. Ganz.

Her or dl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1879 am 12. Februar 1879: Nr. 397 des Firmenregisters bei der Firma „Fritz Schäffer“ zu Jöllenbeck, Amt Gohfeld, Colonßse 3: und eine Zweigniederlassung in Bad Oeyn⸗ hausen“. Häirsehherzg. In unser Prokurenregister ist htut unter Nr. 64 der Kaufmann Julius Runge zu Berlin als Prokurist der in unserm Firmenregister unter Nr. 358 eingetragenen Firma „Fritz Heckert“ zu Petersdorf und Berlin eingetragen worden. Hirschberg, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iserlohn. Handesregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Westfälische Union, Actien ⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Ju⸗ dustrie, Abtheilung Einsal, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Einsal am 11. Februar 1879 vermerkt worden: .

Die Zweigniederlassung Abtheilung Einsal ist aufgehoben. . .

Unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Westfälische Union, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗In⸗ dustrie, Abtheilung Wersohl, offene Handels⸗ gesellschaft zu Werdohl am 11. Februar 1879 ver⸗ merkt worden:

Die Zweigniederlassung Abtheilung Werdohl ist aufgehoben.

Iserlghr. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die dem Ludwin Könemaun zu Nachrodt für die eng. Westfälische Union, Actien⸗Gesellschaft ür Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Ab⸗ theilung Nachrodt, ertheilte unter Nr. 171 des

¶CxCoOss-Strehlitz. Bekanntmachung. vom 6. am 8. Februar 1879 gelöscht worden: die Firma Nr. 179 Adolph Schlesinger zu Groß⸗Streblitz. Groß⸗Strehlitz, den 6. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hagen. Handelsregister des söniglichen Kreisgerichts An Hagen. Die unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Michel & Weber zu Breckerfeld ist gelöscht am 13. Februar 1879.

Halberstadt. Bekanntmachung. tragungen bewirkt worden: zufolge Verfügung vom 31. Laufende Nr.: 189. Firma der Gesellschaft: Carl Dillge, Halberstadt. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Wehrstedt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Viehhändler Carl Dillge zu Magdeburg, b. der Viehhändler Emil Dillge zu Gr.“

Januar 1879:

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

Im Gesellschaftsregister sind nachstehende Ein⸗

Oschersleben, c. der Viehhändler Wilhelm Herrmann zu Magdeburg.

Keiner der Gesellschafter ist von der Befug⸗ brugr 1879 heut eingetragen worden, niß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen;

zufolge Verfügung vom 7. Februar 1879: sub Nr. 61 die Löschung der Firma Bruns &

daß die Firmg durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Kauffrau Catharina Hansen

Hülsebusch . Halberstadt, ub Nr. 190:

1

Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 1I. Februar 1879 geloͤscht.

Die dem Kaufmann Heinrich Julius Berger zu Werdehl für die Firma: Westfälische Union, Actien⸗Gesellschaft für Berabau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Abtheilung Einsal, ertheilte, unter Nr. 172 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. Februar 1879 gelöscht.

Die dem Kaufmann Heinrich Julius Berger zu Werdohl für die Firma: Westfälische Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, Abtheilung Werdohl, ertheilte, unter Nr. 173 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. Februar 1879 gelöscht.

Die dem Kaufmann Caspar Hartmann zu Wer⸗ dohl für die Firma: Westjälische Unisn, Actien Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ Industrie, Abtheilung Werdohl, ertheilte, unter Nr. 188 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. Februar 1879 gelöscht.

Die dem Theodor de Raadt zu Werdohl für die Firma: Westfälische Union, Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht ⸗Indnstrie, Abtheilung Werdohl, ertheilte, unter Nr. 193 des irn g f , eingetragene Prokura ist am 11.

ebruar 1879 gelöscht.

RKrotoseckäim. Vekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die Firma „Z. Gogulska in Borek“ und als deren Inhaber ie verehelichte Fleischermeister Susanna Gogulska in Borek zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗

Krotoschin, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunz.

Lanham. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr 272 das Er⸗ löschen der Firma: „Laubaner Kloster⸗Bier⸗ brauerei und Malzfabrik E. F. Schuster“ heut eingetragen worden. Lanban, den 12. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.

Liebenwerda. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Elster⸗ werda ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. September 1878 sind gewählt worden: a. auf die Jahre 13879, 1880 und 1881: der Bürgermeister Bittag als Vorsitzender, der Kaufmann A. H. Müller als Beisitzer; b. auf die Jahre 1879 und 1880: der Flanellwirker A. Herfurth als Kassirer, der Braumeister Wallasch als Beisitzer; c. auf das Jahr 1879: der Maurermeister F. Göpel als Controleur, der Rentier G. Lommatzsch als Beisitzer, sämmtlich zu Elsterwerda. Liebenwerda, den 12. Februar 1879. Königliches Kreis zericht. J. Abtheilung.

Magecdlehunry. Handelsregister.

In das Handelsregister ist bei Nr. 721, betref⸗ fend den Mangdeburger Theater⸗Aktien⸗Verein in Col. 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1878 sind die §5§. 14, 15, 16, 17, 21. 23, 31 des Gesellschaftsstatuts vom 28. März 1873 abgeändert worden,

eingetragen zufolge Verfügung von heute. Mandeburg, den 11. Februar 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Moshach. Nr. 2364. Die Firma Franz Josef Schnetz in Krumbach betr. In das diesseitige Firmenregister unter O. 3. 89 wurde eingetragen:

Die Firma Franz Josef Schnetz in

Krumbach ist erloschen.“ Mosbach, den 10. Februar 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttinger.

Münster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 684, daß die hiesige Firma C. F. Lohöfener durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Carl Florenz Lohöfener übergegangen ist, unter Nr. 750 der Letztere als Inhaber dieser Firma und in das Prokurenregister unter Nr. 90, daß die demselben zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Münster, den 13. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Nor ihansen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nord hausen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 190, woselbst die Firma: Wedekind's Kornbranntweinbrenne rei“ ia Liquidation eingetragen stebt, in Col. 4 ‚Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft“ Nachstehendes vermerkt worden: . „»Die Liquidation der Handelsgesellschaft ist beendigt.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1879 am 12. Februar 1879.

Rudolstadt. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom 10. Februar dies. Is. ist am heutigen Tage im Handelsregister des Amts⸗ bezirks auf Fol. 89 die . H. Lambrecht zu Blankenburg gelöscht, ingleichen auf Fol. 129 die Firma „A. Lambrecht in Blankenburg. Forst⸗ und landwirthschaftliche Anstalt Schwarzeck“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Henriette Auguste Lambrecht, geb. Baensch, zu Blankenburg eingetragen worden.

Rudolfstadt, den 14. Februar 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Mohr.

Schmalkaldem. Nr. 73 des Handels registers von Brotterode.

Laut Anzeige vom 23. Januar d. J. ist die Firma „Eisen⸗Guß⸗ & Metallwaarenfabrik Trusen⸗ thal“ F. G. Schreiber in Trusenthal erloschen.

Eingetragen am 12. Februar 1879.

Schmalkalden, den 12. Februar 1379.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

Schmal allen. Nr. 7 des Handels registers von Brotterode. Firma: „Schreiber Söhne“ im Trusenthal. Inhaber: 1) Ferdinand und J da⸗ 2 Eustav Adolph Schreiber, sselbst, letzterer noch minderjährig und vertreten durch

Selkoenanr. Nr. 1420. Zu O. 3. 96 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Firma Emil Knauber, Inhaber der Firma Emil Knauber, Handelsmann in Schönau, verehelicht mit Johann Georg Schnabel Wittwe Stephanie, geb. Karle, und bestimmt Art. 1 des zwischen diesen unterm 2. Januar d. Is. abge⸗ schlossenen Ehevertrags, daß jedes der Brautleute 560 zur Gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen und verlie⸗ genschaftet erklärt würde. Schoenau, 30. Januar 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. Geiler. Sondershausen. Sekanntmachung.

Der nachstehende Eintrag auf das die Firma „Bennwitz & Weigel“ her enthaltende Folium LXXV. des hiesigen Firmenregisters Vol. I.:

Nr. 2 den 12. Februar 1879. . Die Firma ist erloschen, laut Anzeige vom 7. Februar 1879. Bl. 32 der Firmenakten.“

wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Sondershausen, den 12. Februar 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

Sohuhorst.

Th. Klang.

Tau kerhisehofalleim.. Beschluß.

Nr. 2297. Unter O. 3. 121 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Anton Schreck in Lauda“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Anton Schreck von Lauda. Chevertrag d. d. Tau- berbischofsbeim, den 29. Januar 1879, mit Agnes Tberesig Volk von Tauberbischofs heim, wonach die gegenwärtige und zufünftige fahrende Habe mit den darauf ruhenden Schulden bis auf den Betrag von 100 M, welche jeder Theil in die eheliche Güter- gemein schaft einwirft, von dieser ausgeschlossen wurde.

Tauberbischofsheim, den 6. Februar 1879.

Großh. erm, ner.

CThorm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: I unter Nr. 199 des Gesellschaftsregisters der Austritt des Gesellschafters Heimann Zelinsky und die Uebernahme des Geschäft? mit den Aktivia und Passivis durch den Mitgesells hafter Moritz Leiser Hirschfeld zu Schönsee unter der bisherigen Firma FS. Zelin sky & Co.“ und demgemäß 2) unter Nr. 552 des Firmenregisters der eben⸗ enannte Kaufmann Moritz Leiser Hirschfeld als Inhaber der Firma H. Zelinsky & Co. mit der Niederlassung in Thorn. Thorn, den 13. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Ebmeier.

Waldenhurs. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Hondelsgesellschaft: Wilhelm Schubert in Waldenburg Folgendes eingetragen worden: Col. 3. Es ist eme Zweigniederlassung zu Nieder ⸗Hermsdorf eingerichtet worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1879 am 29. Januar 1879.

Waldenburg, den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Waldenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 492 die Firma E. Langer et Comp. zu Schweidnitz mit Zweigniederlassung in Waldenburg und als deren Inhaber der Fabritbesitzer Ernst Langer in Schweidnitz am 29. Januar 1879 eingetragen worden.

Wal denburg, den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Waldemhurs. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft: A. Hausdorf et Sohn zu Waldenburg Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschiedenen Brauermeisters Anton Hausdorf ist dessen Wittwe und Universal⸗ erbin Fran Brauermeister Wilhelmine Haus dorf, geborene Dörrast, zu Waldenburg in die Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ja⸗ nuar 18379 am 29. Januar 1879.

Waldenburg, den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

VWaldemhur. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft suh laufende Nr. 130 unter der Firma: Papier⸗ Fabriken in Friedland, Kommanditgesellschaft, Ullstein ea Co., mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweigniederlassung in Friedland, unter nachstehen⸗ den Rechtsverhälmnissen: I) die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, 2 der Kaufmann Leopold Ullstein zu Berlin ist persönlich haftender Gesellschafter, eingetra en worden.

Waldenburg, den 30. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

RDeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. in unserm Handelegesellschaftaregister bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma F. W. Boerner Nachfolger in Crossen in Co- lonne IV. der Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Siele setzt das Handelsgesckäft unter der Firma F. W. Boerner Nachfolger fort (Nr. 109 des Firmenregisters) dagegen b. in unserm Handelsfirmenregister unter Nr. 409 die zu Grossen a. /Elster bestehende Firma F. W. Boerner Nachfolger und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann ( Carl Siele in Crossen eingetragen worden. Zeitz, den 11. Februar 1579. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung.

J. Abtheilung.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 15. Firma E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster, Geschästsnummer 200, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, . am 21. TDejember 1878, Vormittags

r. Nr. Is. Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes i mit 4 Mustern, Geschäftsnum⸗ mer 144, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1879, Abends 53 Uhr.

Nr. 17. Firma Louis Gentsch in Zeltz, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern, Geschäftsnum⸗

Veit x.

mern 145 und 148, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 angemeldet am 18. Januar 1879, Abends t.

Vr. 18. Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit (1) Muster, Geschäftsnum⸗ mer 147, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 23. Januar 1879, Nachmittags

r.

Zeitz, den 6. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse. 14556

Der von uns durch Beschluß vom 8. Januar 1878 über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Ludwig August Kleinert, in Firma C. Tleinert, Spandauerstraße 39 (Wohnung Stra⸗ lauerstraße 25) eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 8. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

QW

1454

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Klein, in Firma Leopold Klein K Co, ist zur Verhandlung und f cu saffuang über einen Atkord Ter⸗ min au

den 5. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadt erichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeftellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, nebst dem Inventar und dem Ge⸗ neralbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ Bureau Zimmer 20 zur Einsicht offen.

Berlin, den 12. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivissachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers. 1457

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Theodor Bänder, in Firma Theodor Baender, Neue Friedrichsstraße Nr. 37 hier, hat der Kaufmann Leopold Apfel in Leipzig, nachträglich Wechsel⸗ und Waarenforderung von zusammen 14913 4 49 angemeldet.

6 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 21. Februar 1879, Nachmittags 127 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 15. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abthrilung für Civilsachen. Der Kommifsfar des Konkurseg.

ö Bekanntmachung.

In dem onkurse über das Vermögen des Konditors Hermann Pfeiffer zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dietus, im Ter⸗ minszimmer Nr. 12 zu Cottbus, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Cottbus, den 10. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommifsar des Konkurses.

. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Schüler zu Jüterbog in Firma J. G. Hein richs Erben ist am 1. Februar 1879, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Ta der Zahlungseinstellung auf

den 1. Februar 18379, Nachmittags 1 Uhr, festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Taxator Bree, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Vie Gläubiger des emeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

ben 7. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. III., bor dem Kommifssar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Krumbholtz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

bls zum 5. März 1879 einschlteßlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 'twaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abiu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maßsse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch zufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereite rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung per sonals am S. März 1879. Vormittags 11 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanatschaf! feblt, werden die Rechtsanwalte Westphal und Schlichting hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Jüterbog, den 1. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. 6 its]! Konkurs⸗Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 14. Februar 1879, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Sattlermeisters Wilhelm Gobisch zu Wittenberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

2. Jannar 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts. Kalkulator Schmidt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aus⸗ gefordert, in dem auf den 28. Februar 1879. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eylau, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. Februar 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrechte

bis zum 12. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 26. März 1879, Bsrmittaßs 19 Uhr, vor den! Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eylau, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Atten an— zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Peters, Vette und Dr. Cuno hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

1464]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf nanns Gottfried Dzik hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits recht hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 15. März d. J. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

den 28. März d. J., Vormittags 117 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Goldstandt, Wan— nowski und Justiz-Rath Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 7. Februar 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

i! Konkurs⸗CEröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung.

Den 14. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Kmin von hier, Ketterhagergasse Nr. 14, ist der kaufmännische Konkurs im ab— gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der

. den 31. Jannar 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Hasse bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefurdert, in dem auf den 28. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlung zimmer Nr. 17 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 15. März 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige h. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

RR) d its! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen. Erste Abtheilung. Den 14. Februar 1879, Vormittags 114 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. A. Lejeune hierselbst ist der kanfmännische Kon⸗ turs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

. auf den 1. Jannar 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Thiem hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 26. Februar 1879, Vormittags 107 Uyr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisrichter Weber, an⸗ beraumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwag verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. März 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 26. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisrichter Weber, zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am liesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Brunnemann und Neumann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

*

(1467 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Wolff hier ist durch rechts kräf⸗ tig bestätigten Akkord beendigt.

Stolp, den 14. Februar 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(547 Nachdem über das von dem zu Tribsees verstor⸗

benen Kaufmann Albert Böhm, welcher mit seiner hinterbliebenen Ehefrau in Gütergemeinschaft gelebt hat, nachgelassene Vermögen Konkurs er öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gemeinschuldnerische Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

den 23. Januar, 6. Februar und 20. Fe⸗

bruar dieses Jahres, jedesmal Vormittags

111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗— zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten, auch weiter über die Versilberung der Masse verhandelt werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widri⸗ genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte iemßen, Tamms, Dr. von Lühmann, Langemak, Justiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und Fabrieius, sämmtlich hier, empfohlen. = . Zum interimistischen Güterpfleger ist der Justiz Rath thor Straten zu Franzburg bestellt. Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sachen hinter sich oder an dieselbe Zahlungen zu leisten haben, werden angewiesen, ihren Ver⸗

Zahlungseinstellung auf

pflichtungen nur zu Händen des Justiz⸗Raths thor