1879 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

C. Niemann“ zu Seehausen Kr. W. zufolge Er⸗ öffnung des Konkurses am 12. Februar 1879 gelõscht. Wanzleben, den 12. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Meißner.

Wlzieshadermn. Heute ist in das Firmen⸗ register für das Amt Wiet baden sub Nr. 373 ein— getragen worden, daß die Firma Ad. Schindling ju Wies baden erlorchen ist. Wiesbaden, den 14. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurste. i512

Zu dem Konkurse über das Vermö en des Wollwaarenhandlers August Schneider hat der Fabrikant Hermann Müller nachträglich eine Wechselforderung ron 2000 4 nelst Zinsen und Kosten angemeldet.

Der Termi ist auf

den 24. Februar 1879, M

*

1 Ekgebäude, Portal

woron die au Forderungen angemeldet haben, i werden. Berlin, den 4. Februar 1879. Erste Abtheilung Der Kommi (505 In dem Konkurse über das Vermöe Handlung Meyer & Schneider hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf

r Fe erichtẽ K , . nellen

ö

2 328

Bureau zur Einsich Berlin, den 6.

w n n ** 8 2 18*

II 2 1 * 39 Der Kommi

27509

In dem Konkurse staufrranns

in o mit dem dafür zum 24. März 1879 ein⸗ schriftlich oder zu Protokoll an⸗ mächst zur Prüfung der sämmt—⸗

zten T 175* anger Ideten len Frist angemeldeten 2 8

ags 11 Uhr, adt⸗ ĩ

7 = 65. 3. e g

* D *

38 283 * . 2 *

dem Grunde,

* Figsr = 1 Rechts anwalte 1 Tn 11e

anzig, iar 1879

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

ö. be si Bahr hofftraße Nr. 17, rer? schaft rs der zu? itz bestehenden offenen Han— elegejellschaft A. Klausa, ist heute Vormittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs ersffnet und er Tag der Zahlungseinstellung auf

den 14. Februar 1879

* * *

88 2

den 25. Febrnar 1879, Nachmittags 12 Uhr,

vor dem Kommiffarius. Stadtgerichts Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im L Stock des Stadtgerichts⸗

gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorick läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen V lters, sowie darüber abzugeben, in ein stweiliger Verwaltungs rath zu bestellen

De n in denselben ju berufen seien.

von dem Gemeinschuldner etwas

etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkurgmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben e, e Gläubiger des Gemeinschuldnert aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stũůcken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 17. Februar 15879. Königliches Stadtgericht Abtheilung J.

(1507

In dem über das Vermẽgen des Kaufmanns Reinhold Seller von hier eröffneten Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Wilhelm Führich, ron hier zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden.

Grünberg i. Schl., den 15. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

saga! 1s] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.,

I. Abtheilung. Den 15. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Candelsmanns Leopold Goldmann hier ist der kaufmännische Kan⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung

auf den 1. Januar 1879 feftgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Friedrich Hermann Keil hier be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koemmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meyer im Gerichtzebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Betz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besin der Gegenstãnde

bis zum 14. März 1879 einschließlid, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n und? Vorbehalt ihrer etwaigen

ndahin zur Konkursmasse abzuliefern. den gleichbe- = n Ton

fand stücken nur

8

zaber und andere mit

an die

hierdurch dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. März 1879 einschließlich

schriftlich oder zu P

Kom t 2 Treppen hoch, Zim⸗ mer Nr. 32, zu erscheinen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder ãub welcher nicht in unserm muß bei der An⸗ g einen am hiesigen Orte zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welcher fehlt, werden die Rechtsanwälte von Radecke, Rie⸗ mer, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Göckinz, Herzfeld, Krukenberg und Otto zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 15. Februar 18739. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnuna. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung.

Den 15. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schnhmachermeisters Friedrich Spangenberg hier ist der kanfmän— nische stonkurs im abgekürzten Ber fahren er—⸗ öffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den

15. Januar 1379

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

ions⸗-Kommissar Herr W. Elste hier bestellt. Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommistar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahlschmidt, im Gerichts gebande, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen äber ihre Vorschläge zur Bestellung des de finitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis inum 15. März 1879 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masfe Anzeige

n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

n den ia ihrem Besitz befindlichen Pfandfläcke⸗

r Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die affe Ansrrüche als Konkursgläubiger machen ollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtzhaͤngig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrechte bis um 15. März 1879 einschließßlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 1. April 1879, Bermittags 11 Uhr,

8 * .

n Paxieren oder anderen Sachen in Besigz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗

den, wird aufgegeben, nichts an den selben iu verab⸗ folgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Bete der

Gegenstãnde bis zum 1. April 1879 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe An⸗

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

dor dem Fommissar, Herrn Kreisgericht Rath Stahlschmidt, im Gerichts bebaude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

ZSZeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezicke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aug⸗ wärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Wixpermann, Fiebiger, Göckinn, Herzfeld, Krukenberg, Otto, von Radecke zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 15. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 5. Februar 1879, Vormittags 117 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bothe zu Magdeburn, Br. Weg 181, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungeeinfstellung auf

den 23. Dezember 1878 festgesetzt worden.

Zum einfstweiligen Berwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kübne bier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Febrnar 1879, Vormittags 115 Uh, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 5, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben im verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. März 1879 einschltieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Maff Anjeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab mliefern.

Pfandinhe ber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

gon den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken aur Anzeige zu machen.

ich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zen 15. März 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungs personals auf

den 5. April 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiznfügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen an hiesigen Orte wohn⸗

berechtigten aus⸗ Be len und zu den Aften anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Gräßner, Hientzsch Lochtke, Meißner, Justiz⸗Rätze B Schultz, Steinbach zu Sachwalter

das Vermögen des Colonen Eduard Hagemann Nr. 28 von Silixen ist von dem Fürst⸗ lich Lippeschen Amt Varenhel; das Konkursverfah⸗ ren eingeleitet und werden auf Antrag des Ken⸗ kurskurakors die zur Colonie Nr. 238 in Silixen

21 z 1.

e ltige

3

el

biger, welche aus der durch den im diesseitigen Bezirk belegenen dende Masse ihre abgeson derte Bef langen berechtigt sind, werden Forderungen im Termin, Vormittags 10 Uhr EC. nachtheil anzumelden, daß dung Ablieferung des Erlöses zur Folge haben wird.

Rinteln, den 13 Februar 18

Königliches Amtsg

8

Bai st.

* 23 Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 41. Haunoversche Staatsbahn. Hannover, den 14. Februar 1879. Die zwischen Hannover und Berlin beftehenden Retourbillets via Lehrte⸗Stendal und resp. via Braunschweig⸗Helmstedt haben vom 1. April cr. ab auch Gültigkeit zu den auf diesen Routen cour⸗ sirenden Courier⸗ und Schnelljũgen, soweit dieselben die betreffenden Wagenklassen führen. Die Gültig⸗ keitsdauer derselben wird von dem genannten Tage as auf 3 Tage (Lösungs tag und die beiden darauf zu⸗ nächst folgenden Tage) festgesetzt. Der Berlin⸗Cölner Exrpreßzug bleibt auch fernerweit von der Benutzung auf Retourbillets ausgeschlossen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 13. Februar 18739. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 13. September a. pr. bringen wir zur öffentlichen Kenatniß, daß der vom 1. September 1878 ab für den Transport bestimmter Artikel zwischen diesseiti⸗ gen und Homburger Stationen eingeführte Tarif als ein von Seiten der Aufsichts behörde jederzeit widerruflicher Ausnahme⸗Tarif zu betrachten ist. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 14 Februar 1879. Vem 1. April cr. ab werden die im Verkehr mit den Stationen der Oesterreichischen Nordwest und Südaorddeutschen Verbindung bahn von den dies⸗ seitigen Stationen in dem Tarife vom 1 April v. J. bejw. 1. Juli v. J. enthaltenen Frachtsãtze fuͤr Steinkoblen und Coaks durch die anderweite Nor⸗ mirung der neben diesen Frachtsäßen besonders zur Erhebung gelaagenden Portozuschläge zum Theil er⸗ höht. Ferner treten vom genannten Tage ab ander⸗ weitige direkte Frachtsãtze fũr Steinkoblen und Coakz im Verkehr jwischen den bei Sottesberg und Dit tersbach gelegenen Kohlengtuben und den Stationen der österreichtschen Nerdwestbabn und Süd⸗Nord⸗ deutschen Verbindungebahn in Kraft. Ueber die Höbe der Portozujchläge und der zur Ein führung kommenden Frachtsãtze ertheilt unser Verkehre burcau Aus kunft. Tönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Martischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 13. Februar 1879.

Mit dem 2. Februar er. treten zwischen der Station Stolxymünde der Königlichen Ostbahn einerseits und den Stationen Hebron, Damnitz und Pottangow der hinterxommerschen Bahn anderer⸗ seits direkte Frachtsätze in Kraft; dieselben sind bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren.

Königliche Direktian der Ostbahn. Westfälische Eisen bahn. Münster, den 6. Februar 1879.

Am 1. April c. treten die Gätertarife alten Systems 1) des Braunschweig ⸗Hannover⸗-Oldenburg⸗ Weftfälischen Verbandes vom 1. März 1868, 2) des Westfälischen Verbandes vom 15. November 1871, 3) des Hannover⸗Rheinischen Verbandes vom 1. Fe⸗ bruar 1874, 4 des Rheinisch ⸗Thüringischen Verban—⸗ des vom 1. Juli 1874 und sämmtlichen zu denselben erschienenen Nachträge, soweit dieselben noch Tarif⸗ sätze für den Verkehr mit der Westfälischen resp. Münster⸗Enscheder Vahn enthalten, außer Krast. , Direktion der Westfälischen Eisen⸗ ahn.

1503] Bekanntmachung.

——

Am 1. April er. teeten folgende direkte tarife gänzlich außer Kraft:

a. der Tarif vom 15. Januar 1877 für direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Halle⸗Casseler Eisenbahn einerseits und St tionen der Südnorddeutschen Verbindunge—⸗ bahn andererseits via Balle · Delitzsch⸗Cottbus, der Tarif vem 1. Januar 1878 für den di— rekten Güterverkehr zwischen Stationen der Halle Sorau⸗ Gubener Eisenbahn einerseits und Stationen der k. k. priv. Südnord deut⸗ schen Verbindung bahn andererseits via Calau resp. Cottbus.

Gleichzeitig eischeint für Holztraneporte im Ver— kehr zwischen Stationen der Südnorddeutschen Ver— bindungebahn einerseits und Stationen der Halle— Sorau⸗Gubener und Halle⸗Casseler Eisenbahn an⸗= dererseits ein neuer Tarif.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Berlin, den 14. Februar 1879.

Die Direktion (àaCto. 1213 2.) der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn im Namen der betheiligten Bahnverwall ungen.

1432] DeutschRussischer Eisenbahn⸗Berband. Vom 1. Anil 1879 neuen Styls ab scheidet die Route Hansdorf Guben Frankfurt a. O. Wirballen resp. Alexandrowo Tarifbeft VI. ange hörend Liebau, Hirschberg, Greiffenb bank, Landes hut ie Bahn, sowie der in ige zum Tarifheft VI. genannten Flachsstationen der Oesterreichischen Nord⸗ westbahn resp. Süonorddeutschen Verbindung bahn aus. Cto. 276.2.) Bromberg, den 11. Februar 1879. Königliche Direktion der Ofibahn, als geschaftsführende Verwaltung.

1511] Mitteldenticher Eisenbahn⸗BVer band.

Vom 1. März d. Is. ab treten Nachträge zu den Verbands ⸗Gütertarifheften Nr. 1 bis 23 und Nr. 26 in Kraft. D eselben enthalten die unterm 6. v. M. bereits publizirte Aufhebung der Frachtsätze zwischen Göttingen und Stationen der Rech te⸗Oder⸗Ufer⸗ Bahn, dann neue, sowie abgeänderte Tarifsätze für verschiedene Stationen, ferner Aufhebung der be⸗ stehenden Taren jwischen Mainz Nassauische Bahn und verschiedenen nördlichen Verbandestationen und zwischen einzelnen Stationen Sachsens im Ver⸗ kehr mit der Hessischen Ludwig? und Pfalzischen Bahn. Durch letztere wird die direkte Abfertigung nicht beseitigt, dieselbe bleibt vielmehr mach wie vor und zu den seitherigen Frachtsätzen für die Hessische Ludwiga bahn, Station Mainz und beziehungsweise im Hof⸗Meininger Verbande beftehen.

Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren.

Erfurt, den 13. Februar 1879.

Die Direktian der Thüringischen E senbahn⸗Fesellschaft als geschäfts führende Verwaltung.

aus dem Verkehr der dem

Stationen Görlitz, Rabis hau, Ruh⸗

14891

Vom 1. April er. ab wird die Bestimmung sub O. 3c. unseres Lokal⸗Gütertarisß rom 1. Januar 1877 aufgehoben und durch folgende Vorschrift ersetzt:

Fahrzeuge aller Art (auch Schlitten und Feuer⸗ spritzen welche in bedeckt gebauten Wagen mit an⸗ deren Gütern zusammen geladen werden können, werden nach den Bestimmungen unseres Lokal⸗ Gütertarifs vom 1. Januar 1878 über sperrige Güter Nachtrag V. Seste 5 sab 4 11 befördert.

Elberfeld, den 15. Februar 18.9. Cto. 2872.)

Königliche Eisenbahn⸗Dlrektion.

Redacteur: J. V.: Niedel.

Verlag der Grpediton K es seh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

212. Berlin, Dienstag den 18. Februar

* Goth. Gr. Prãm. - Pfandb. 5 1 Re liner Härse v. 18. Fehraar 1229. . 1. Abtheilung 5 i In dem nachfolgenden Courszettel eind die in einen amtlichen e,, 5577 Toose . Sr 3 and nicht- n Teil getrennten Couraactirangen nach dea arab. a . ese p. . en Egektengattangen geordnet and die nickt Lübecker O ThI.-U. P. St. 33 en durch (8X. A) beaeichaet. Dia in Liquid inn LoGose arten inden sich am Schlusse des Cours zettels ni, gn ren Pfdhr Weohse! olderp. 40 Thir.- X. v. St? ö enb. 0 Thlr. L. p. St. Amsterdam. 100 FI. ; do. 1099 HI. russ. n. Antw. 1090 Fr. do. 100 Fr.

Eisenbahn. Stamm- und Stamm- Prlorttzta- chen. Ber- P. Nagd Lit. AB. Dis eingeklaanmerten Dirideaden bederten Banzinsen.) 16 1877 1878 2 Aach. Hastrieh. 4 . Altana- Kieler. 8 . Lin. Berzisch- Hark. . Berlin- Stettiner I. Em. Berlin- Anhalt. d0. H. Em. gar. 3 Berlin- Dresden do. II. Em. gar. 3 Berlin · Gorsit⸗. 15 5 ba o do. F. Em. v. It. ger Berlin- Hamburg. 180, 00026 . Brl. Potsd. Mag. 78, 10 sosa Berlin- St ett. abg. Br. Schw.-Freib. Coöln-·Hinden. Halle Sor. Gnhben Hamor. Altenb.. Märk. Posener... Magd. Halberst.. Münst. Hamra gar Nds chl.- Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpyr. Südbahn. R. GOd.-Ufer- Bahn 3 Rheinische... do. CLit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. „Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg nd nigshf.- Bexbh. Mainz- Lud wigsh. MeRkl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Neim. Gera (gar. Werra- Bahn... Berl. Dresd. St. Er. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Er. Märk. Posener Nagd. Halbst. B. do. 2 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. COderufer- B. Rheinische. Tilsit ·Insterb. Weimar- Gera XA.) Alt. Z. St. Ex. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G.. . St. Pr. Saalbahn St. · Px. * Saal- Unstrathhn. 84 5 è2 ; 2 . y. Enn. St. Px. J 75b.G6 Aibrechtsbahn 141 ob- 3 Amst. Rotterdam 57 het . Aussig- Telit 815 9 Baltische (gar.). 36366 Bõh. West (5 gar.) 366 75 B Brest - Grajeno.. 86 3ob⸗ Brest Kier... 10,3 S6 8hb⸗ Dux- Bod. Lit. A. B. 9 51 5b; Elis. Westb. (gar.) 5 ' 54 hbz Erana Jos. —— 5 z 1335 6 Gal.(CarlLB.)gar. 97 5 Gotthardh. 6O , e. (6)

1. 1. 1s7. 1. 1. 17.

8 2 2 2 2

953, 90 32 9440 B 94406 1M, 60b2

—— —— 8 .

1 —— 2

——— ⸗— * —— W —— ——

O 12

169. 10602 168. 302 31.006 80 65 bz

ü

8 8FFERNRE

2

CM . . . m. . . = . m .

( .

8

—1 Q

O 2

8

.

EnBEBDEH

1ann (.

Braunschreigische .. Brxesl.- Schꝝy.Freib. Lt. P. 4

. n

ö 8 ß

d in 1. k

do. de 1876.

Cöln- Mindener I. Em. ĩ I. Em. I. Em. II. Em. do. 335 gar. IV. Em. . V. Em. ld G bz d 2 * 813590 b2 Halle S- G. v. St. gar. con. 101. 25ba 6 K 2050bꝛ 6 Hanno. Altenhek T.En. 182 090ba q. N Em. S8, Mb do. INI. gar. Ngd. Hbst. , . . . . 320 deb.- Halberstädter. von 1873

30.706206 do. 18,75 bz G6 Hagdebrg. Wittenberge do. do. Hagded.· Leipa.Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. NHünst. - Ensch., 7. St. gar. Niederschl.- Märk. L Ser. do. IH. Ser. à 627 Thlr. N. M., Oblig. Lu. II. Ser. do. II. Ser. 88, 30b2z 6G Nordhausen-Erfurt I. E. III, 90ba Obersehlesische Lit. do. Lit. 740006 do. Lit. l5, 75 B do. Lit. K do. gsx. Lit. 30 006 do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. Em. v. 18 do. do. V. 18 do. do. v. 18 do. GBrieg- Neisse do. (Cosel-Oderb. II. do. , do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) do. II. ö do. 1625b2 B Ostpreusg. Südb. con. i 0b bis Ls7. 78: 5d. obs G do. do. Lit. B. 96 oba 8 (ld. do. Tit. G. Es ooba R Rechts Oderutfer .. ( Ihethꝛ & Rheinische 26 14 7566 S do. IH. Em. v. St. gar. ; II. Em. v. 58 u. 60 196.20 . 4 4. V. 62 u. 64 go oba & do. v. 1865... zb. CM0Hba & do. 1865,71 u. 73 ol, S0ba & do. v. 1874 28S et. ad. 26 br Ooln- Crefelder Il 30 B Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 6.15 d do. gar. II. Em. 16, 0b s.. Schleswig- Holsteiner. pt i Il. II6.0 Eñharinger J. Serie.. I, 6ba, ba do. IHI. Serie.. (ioo c.. do. II. Serie ... p. 8.1 1. 168, 9) do. IV. Seris.. be do. V. Serie..

. 6 do. VI. Serie...

C 0 ονᷣ·

New-Torker Stadt- Anl. do. K Norwegis ehe Anl.de 1874 Schwedische Staats- AI. do. Hy. Pfandbr. Oester. Gold-Rente. Papier-Rente

w 2 M1090 FI. 100 FI. 1090 FI. . 100 HI. rg .. 100 8. R. ? 40 83 194,50 b2 * . Rarschea.. i658. R 5 T. 6 ids. Baba w Diskonto: Berlin Wechs. 40,0. Lomb. 5 0σ.,- 250 ** 18 Gele Sorten und Banknoten. . Oestarr Rreũt 100 18 Dukaten pr. Stack 61 ba Oesterr. Lott · Anl. 1860 So vereigns pr. Stück 20, 38 6 do. ö Francs Stuck 162002 Pester Stadt- Anleihe .. Dollars pr. Stück 4186 do. do. j Imperials pr. Stuck ; 16.67 6 Cagarische Goldrente.. pr. M Gramm fein.... . Hagar. Gold- Ffendbriete 5 che Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 4552 DVagar. St. Eisenb. Anl. 81. 00bz H. esterr. Banknoten pr. 109 FI... . I73 55ba ng. Schatz Sckeine Silbergulden pr. 199 EL .. do. do. Kleine Viertelgulden Pr. 190 ö wa, do. do. I. Em. = Banknoten pr. 100 Rubel 195, 40b2 do. do. Keine Fonds- und Staata-Papiere. Italienische Rente .] Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 n. I. I9. 96, 2562 do. Tabaks - Oblig. . Consolidirte Anleihe .. 4 109. 105.102 Rumänier grosse. do. 7. 36.190 B do. mittel 96 20 6 do. kleine-. 56 sh G Russ. RNieolai - lig] 2. 77, 40b2* Italien. Tab. FR . 9, Toba & Er. 350 Ei Russ. Centr. Bode do. Eugl. Al. de 182: ; ;

do. 40.

0

*

= 0.

W 1

19. 65,90 158. 54 M ba 84 00ba B

lud

.

. 1

.

* ö

54 90b2zB

Sr . D n e

ce ee T, ( de, Oo e, Gs es GG ö Gs de Ss 8 g S g HH aa

9 4

= ter

*

D —— —4

8

Cr

102 005 105,20 B

Ol, 50bz B

00 bz 9375060 100 606 GI. f. 109, 0062 102.102 103 006026 97, 75 B 94 50b2 899.30 6 10025 Hf. 101, 00 6 100 50bz 6

77806 10. 80b2 G 32.00 6

Od

* L r r e e- r n= D = o od God d 8 = S8 N de Ro 691 82 wr =

ern C= = m - -

F re, .

4——

103, 90 bz tück 301,00 B 1111.110092

ck 263, 50b2z ̃7 8062

D

4

m · . . . . . . . . . . m . . . . . . . .

2 * 6

1

8 R R e e e.

*

cm . ** 826

E ER RE 8*

ö

1 1 811 IC 0IIIIIIG01IIIII1

. =. n= n= O = O . . s p w w . w . .

4 *

3 . 8

28 3 8 D785

2 = ö. = . . ‚. . m . .

00 ö.

1

ö.

J * 9 * 7 C —— . ö . 1

OSD M 8G ** .

e 82

f n mn

2 2

&

2 8

ö

r. 8 M L. · o”͗r

= DM Q MC

883 8

CG 18 TNT N .

D

8 * 12

*

A —— 2

*

c 6.

1

. KF . . 6 x 8 JJ .

6e ERFRERRRCREB

*

. RRR —— Q

Fi d * 1 ö = 9595956 RR = G8 = 6

ö *

et =

—— 1 . . 2 *.

S 8 1 3

ö

SSS cl- EI e- ⸗B· K. Q QQOQο

H L Q C c . . 6 P . . . . p w .

ö

100

8

700 B 95, 50 & 97,00 G kl. f. 95,50 G

16L 606

ort

38, Met. ba 79.006026 105, 75bz 6 53,256 2z 6 18. 0062

22 323

Schuldsce in.. eum. Schuldy.

& c e, , , e, .

ide , ,-

.

2

er =

Fr . O O . , , , e, e. =, ee. 83 TCO, S O t O o & O, G c G G G. Gs

I02,. 006 102. 490ba gl, 50 bz 101, 1090 J. 100, 800 consol. de 1871. 7. 101,50 B lo. do. Kleine. I02, 9906 ; do. 1872. I0l, 60 6 do. KEleine.. IO 25b2 . do. 1873. 102106 ; do. Kleine O7, bz 10. Anleihe 1875 .... Jö, 29ba & 2 537,60 6 JJ 87.256 Boden- Kredit. göõ. M ba Pr. Anl. de 1864 1053, 00 6 9 de 1866 ö 5. Anleihe Stieg]. 6. da. do. 85.006 9. Crient- Anleihe. BVö, 20 6 do. II. I0O2, 19b2 do. Poln. Schatzoblig. 50ba & do. do. kleine 6, 10b2 B Poln. EPfdbr. HI. 103, 10b2 do. Liqnidationsbr. .“ . Türkische Anleihe 1865 fr. ba ö fr. . 3 Krach Gderp.. J, X. est. Bodenkredit 1, DDD Lüttich · Limnbur S 0 GI Nen - Lersey .... 15. u. IOO 0O0b2 Gest. Fran r. ö Oest. Nordwesth. 4, do. Lit. B. Reichenb. Pard. . EKpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsh. gar. 6, Schweiz. Unionsb. do. Westb. .. Südost. Comb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Marsch- Rien. 5

8 .

x . . = .

M C —. 62 7

SY C O

* 23 k

a0. 4 Colner Stadt-Aneihe. . Elberfelder Stadt- Oblig. Konigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Raeinprovinz-Oblig.. West preuss. Prov. Anl. gehaldvy. d. Berl. Kaufm. Zerliner do.

2

Ros iB O . . . . . 3 6 r 4 6 6 . 3 m

40h I 61084.

*

LC Q —— XD.

x ü =

man

H C f K- O —Ꝙiocrc a C C t= K- GM ,! Oi CM O C

82 W

*

89 28 o Q

* —— 2 ——— —— O ——— . .

100 50 6 101, 80 bz

102. 50b2z G 983 2562

100 60B kl. f. 99, 75 B

193,50 G

or- dor. et- ta- o- - Q C Let C ——— —— —— ——

8

, .

= O , =. . . m . . . e, . .

ö ——— —— Q —— ——

4

e. 22

8a EES SRRgeSRAaER 96

. 8816

2

S = n E 8 SE R D r=‚ g e m‚ g s 8 . m de e e O, Q g, O, O, O.

C Si ex OO J O m . . 123

M-

—— —— —— —— ——

Brandenb. Credit do. nene. Ostprenssische do. do. . Pommersche. do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, nens. Sachsische .. Zehlesische altland. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Nestphâlische Westpr., rittersch. do. do. do. * II. Serie do.

. *

I

8 * 2

ñ l

. —1

100 25x

)

g G 1

Sc 0 , m n

.

1

.

100 Ro. 320

85

1

R R RE *

' * . ; 8

t- - r .

J

*

y

o 1 O O odo O

2

L Cl I Scl lIIIαGOSIGIIGII J

or- te r-

E*SEEEEEREERRERREREEERE RE EE B - 2

e . = = e = . o s‚ , . =. e, d.

11. u. L.. οoba B

*

s7. 101, 20 6

0. 101,206

101,206

0. 104. 10 104, 10b B*

ö

*

* K 2

—— 2

2 ——— * . 2 2. = A 41 —— 1 1 1 1 2 112322

—— 5

Pfandbriefe. 8 . , 86

do e rk M CO C oM 2 ꝛqdol fol 2E.

Hypotheken- Certiflkate.

7.103 006 I. a. 17. 100. 25B II. n. LT. 94 006 gs, So ba G Is, So ba &

r

.

02 10ba H. 17, 16s, 15ba zit. iGdõ̃ ch d k.. ob h ð

96 0B

*

5 8 6

6

8

Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 Braunschꝶ. Han. Exypbr. 5 do. 4g (do. 4

5

5

ö

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 Sõ, 25bz do. Sz, 5 ba 6 7 ö ; do. Hyp. B. pin. an kz. 31 i , n 102, 102 do. 68. do. 44 14. u. 1/10. 94 00ba 00 akt ß d, FGFrruppache oblig rr io s Iscn Mi fig zöb⸗- enen, i täte r; ol, oba ecklb. Hyp. n. SS. Ffdbr. , . JJ io) goba g 1. 3, Pod oba . do. J. r. 125 a nanu . do. 7 i ob do. 2 Ji. j ,, . oe. ö IH Jer do. II. M. 101. 90b2 Neininger Hyp. Pfandbr. 5 O0 00b2 ; 5 g Hannoversche... . In. j /. . oba Forãd. ᷓãrund. HG. Ip. A. 5 IÆ.u. MG. 3 25 , , Kur- u. Nenmärk. . 4 14. 1/I9. 96 90b2 B do. Hp. Pfandbr. . . 5 11. u. 17. l, 50ba 6 w. Pommersche... .. 4 14. 1/10. 96, 700 Nürnb. Vereinsb. Efdbr. 5 II. u. 17. 101, 00ba . ; . Posens che 4 1. u. 1/10. 96, 306

1 ao. o.,. Lr I n. i, i Ss, Sb * ,

Preussische 4 14. . 1/10. 96 30b2 6 Pomm. Hyp. Br. Lr. 120 5 1.1. a. 1.7. 95,90 6 an. , . 1. J

S S—

1 C O - . = . O, =‚ O, = d, =. .

82 *

.

* ——

.

*

D c P e m Oo mh; W t C

A 8 S

. er- 2

7. 104,20 B 9. 102, 90 B . . do. 13. J 102, 60b2 G S5. 90 bz do. . 18785 I. 9. 102 6060 S5 Ihba ao. do. I8i8 II. Bra. 35 II3. n. M is, 65 Fi, d ao. ao. 1 I u. 1 i .- = Io 206 Werrabahn IJ. Em. .. . 45 1/1. n. I7. 90, 40ba GI. f. . , eee , e , ds. 103,75 G El. f. Albreehtsbahn 5 1.5. n. 1.11. 60, 306 100.002 Amsterdam-Rotterdam 5 II. a. 17.

1 1 do. 1 1 1

do. s,

FFF RFREEERRRRQFRQQRNR

,

1 1 1 1

—— ö . ö. . * . 3 2 —— w w —— C = ö .

22 A 8 8 2 8

* . .

1

*

Q

1 1 1 1 1

. s / ö

9 H gg

ö

1 Rhein. n. Westph. . 4 4. . 1/10. 95, br do. II. u. J. ra. 1195 11. a. 177. 88 39ba6. de ö. Sãchsis che 4 14. 1/10. 897.006 do. II. V. u. VI. rz. 1005 1I. u. 1.7. 86, 252 * ; ö 3. =

.

1

Kentenbrieto.

117 5.

Schlesische 4 14. n. 1/190. 97. 60ba 6 do. IH. rz. 110. .. . 4 1.1. u. 17. 81. 25 B . . i M. n. Schleswig- Nolstein. 4 In. j /i. 5. Sb pr. 6. Hp. Schsilsch. Ich. 5 Veraci. 1 : ene, mm, , , n n , , s do. B. unkdb. ra. 1193 1M. n. ö. do. do. Io. St.- Eisenb. Anl. s i /s. n. . ii h . o. n gs Fersen,, s sh do. i. ao. 46. 4 versch. I6 00 B do. do. rz. 154151. n. 1s7. br G Baysrische Anl. de 1875 4 1.1. . 17. S3 i , do. II. Ser. A 11. n. Bremer Anleihe de 157 a 3. u. SS. -= . rn, ren, , qo. Porta und - oer i. Ser 4 Ii. Grosecherzogl. Hes. Ohl. . 16 6. I/ ii os. Spa- o. 22 , . r Hamburger Staats. Anl. 4 15. a. 19. - ra. 193) 3. 11. n. I. 6 do. Nord. Fr. V... do. St.- Rente 3 i 3. n. Ss. 83. 100 rz. 1735 41 1M. a. 177.85, ö g e üer, d e r ger. Lothringer Frov.- Anl. I II. u. i/7. - ,,, . ö do. do. IJ. Ser. Lubeck. Frar.- Corr. Anl. I Ii. u. Ii. do, a0, m Tersch, T d0b- do. do. EI. Ser- Neck. Eis. Schuldversch. 331 I. u. 1/7. 88, 60b2z Er. Hyp. V. Act. G. Certit. 41 L4. n. I / 10. o 4 Berlin Anhalter. .... Sacsische St. Anl. 18651 Iii. , . Schles. Bodener. fndhr.ᷣ versch. . Lu. M Em' Sächsische Staats-Rentes3 versch. 73,50 B do. . do. ra. 104 111. n. 177.66] Lit. B. .. 4 . 3 . Stett. Nat. Hyp. Ox. Ges. 5 II. n. I/7. 94 00ba 6 ; Hr.-Anl. 1855. 106 Thlr. 375 14. I50 0) 4 ö 1165 41 6M. n. i E be n Lit. CG... 4 Ness. Pr. Sch. à 4 Thlr. pr. Stüek 245, I9bz 6 * w n ,, , , . do. (Oberlansita.) 45

. *. . Südd. Bed. Cr. - Pfandbr. 5 165. u. 1/11. 103670 B 2 Badische Pr. Anl. de8sß7 4 Lz. n. 18. 123 20b2 . Berl Dresd. v. St. gar. 4] sche Er de n do. do. 14 versch. 35,706 Berlin crit er . 5

do. 35 FI. Obiigat. pr. Si nc 158 hb 2. = e m, , 9 . Lit. C. 47

Beyerische Pram. - Anl. 4 16. 124 69 et. bz 6 . A.) Anh. Landr. Briefe 4 14. u. 110. 899 0060 do

Braunschy. 20 ThlI. Loose pr. Stück S3 690ba 6 9 Ao. Con- ind. Pr. Autheil . 116, 75b2 Kreis- Obligationen. 5 versch. 102 256 Berlin · Iamburg I. Em. 4 Ir versch. i 55d qo. Ii Em. 1 4

Dessauer St. Pr. AnI. . 3. 14. 121.202 do. do. ‚— Finnlandische Loose. 2. pr. Stück 358, Met. ba do. do. ö versch. do. II. Em. 5

10965 256 Dux - Bodenbacher,. .fr. —623 562 6 33.756 . 56564. 90ba G 93775 fr. 20906 II. Emissign tr. 14,50 6 Elisabeth-Westh. 18725 11. u. 17. 71,256 do. 1873 5 1.4. n. I/ 10. Franz-Josephbahn 1873 5 114.n. IIC. Fünfkirchen-Bares gar. 5 1d.u. 1II9. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. u. . do. gar. II. Em. 5 II. n. 1/7. do. gar. IHI. Em. 5 II. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 II. n. I77. Gömbrer Eisenb. - Pfdbr. 5 12. u. 18. Gotthardbahn I. nII. Ser. 5 II. 1. 17. 73, 9 ba G do. III. Ser. 5 I4. n. I/ i9. 73, ba 6 Raiser - Ferd. Nordbahn. 5 I5.n. 111. 91 204 Kaschau- Oderberg gar. II. u. 177. 60, 5 ba G Kronpr.-Rndolf-B. gar.. 5 14 n. 1/10. 66 106 . 165.2356 do. Sher gnr. 5 Ia. n. j 16. S4. Mhot u. ba d Ol. gba do. 1872er gar. 5 I. u. 1/10. 63, 10b2 6 S7, 002 6 Lemberg-Czernow. gar. 5 165. n. 111.66, 700 95,75 G0 EI. f. do. gar. II. Em. 5 15. n. 1/11. 68 2026 95,75 6 El. t. do. gar. II. Em. 5 15.1. 1.11. 61.50ba 6 102, 90b2 B do. IV. Em. 5 15. u. 111.657, 500

J

8 & REA A

ͤ l

1 1

*

Io oba o

**

t Io) Joba . K . 102, 1062

2

28 8 8 8 9 e g

28*

22 *