1879 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Ferdinand Schüler bier eingetragen worden. Berlin, den 18. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Rres las. BVekauntmachwung.

In unser Gesellschaftgregister ist beute bei Nr. 851, die „Aetiengesellschaft für Schlesische Leinen. Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne)“ betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1877 Beilageband Bl. 38 bis 51 ist 5. 4 Absatz 1 und 2 des Statuts dahin abgeändert: ;

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3,500, 9000 Thlr. gleich 19,500, 000 4 fest⸗ gesetzt.

3 Dasselbe zerfällt in 17,500 Aktien von je 200 Thlr. gleich 600 A*

Breslau, den 8. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Rres lara. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 205 eingetragenen Kommanditzgesellschaft auf Aktien: „Schlesischer Bank ⸗Verein“ vermerkt worden:

Die von den Generalversammlungen vom 16. Mai 1876 und 14. Juli 1876 beschlossene Reduktion des Grundkapitals von 8 Millionen Thaler auf 6 Millionen Thaler gleich 18 Mil- lionen Mark ist insoweit erfolgt, daß das Grundkapital jetzt noch 18,003 000 Mark be⸗ trägt und von den emittirten Antheilsscheinen

noch vorhanden sind: 3545 Stück zu je 100) Thlr. oder 3000 , 3237 Stück zu je 500 Thlr. oder 1500 4, 8345 Stück zu je 100 Thlr. oder 300 4K, das sind 15130 Stuck über zusammen 6,001,000 Thlr.

oder 18, 003,000 M

Breslau, den 19. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Kreslarr. Sekanntmachung. : In unser Firmenregister ist Nr. 5099 die

Firma:

Ernst Neuklrch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Neukirch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. HBrenlam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4618 das Erlöschen der Firma R. Singer hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 11. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Sekanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 654 das Er löschen der Firma D. Rosenfeld hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 11. Februar 1379.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eæeslan. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4055 der Uebergang des von dem Kaufmann Franz Heinrich Masur hier unter der Firma F. H. Masur betrie⸗ benen Handelsgeschäfts auf die zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigten Kaufleute Georg Haupt und Paul Gerlach, Beide hier, welche es unter der Firma F. H. Masur's Nachf. fort- führen, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1558 die von den Kaufleuten Georg Haupt und Paul Gerlach, Beide hier, am 1. Februar 1879 hier unter

der Firma: F. H. Masur's Nachf. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreg Ian. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5100 die Firma:

C. Staub

hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Clara Staub, geborene Hamburger, hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRresglazz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5101 die Firma: P. Trantmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Apo⸗ theker Paul Trautmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKRreslanm. Vekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1101 Johannes Diebitsch hier als Prokurist der verwittweten Kauf⸗ mann Diebitsch, Aspasia geborene Salzbrunn hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5104 eingetragene Firma:

S. Diebitsch heute eingetragen worden.

Breslan, den 14. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ereslam. Befanntmachnug.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 824 der Uchergang der Firma H. Diebitsch durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Diebitsch, Aapasia, geborene Salibrunn, hier und Nr. 5164 die Firma H. Diebitsch hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Diebitsch, Asvasia, geborene Salzbrunn, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Nreaslau. deen, n, , In unser Firmenregister ist bei Nr. 547 das Erlöschen der 5 Joh. Gottlb. Jaeschte hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Neumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L

Freslanm. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3993 das Erlöschen der Firma Sngo Thomas hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Februar 18739.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rnres lar. , In unser Firmenregister ist bei Nr. 4696 das Erlöschen der Firma Oscar Hasse's Nachf. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Rreslang. Befanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1500 die durch den Austritt des Kaufmanns Oscar Cohn aus der offenen Handelsgesellschaft Oscar Cohn & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5105 die Firma Oscar Cohn K Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Sachs hier ein⸗ getragen worden. Breslan, den 14. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Res lĩnu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4292 das Erlöschen der Firma M. Böhm hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 15. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HBres las. Sekanntmachnng. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4900 das Erlöschen der Firma: H. Zotenberg & Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Calbe a. d. Saale. Selanntmachung. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 29. Januar cr. an demselben Tage die Firmen: Franz Gustav Geiß zu Aken, Nr. 516 und Marx Geiß das., Nr. 519, gelöscht, und . unter Nr. 560 die Firma: gran Gustav Geiß zu Aken und als deren Inhaber: . . der Apotheker und Fabrikbesitzer Max Ludwig Elard Geiß daselbst, eingetragen worden. albe a. d. Saale, den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Calbe a. / 8. Sekanntmachung.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 77, die Staßfurter chemische Fabrik, vor mals Vorster C Grüneberg, Aktiengesellschaft betreffend, zufolge Verfügung vom 4. dss. Mts. Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch das Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts zu Leipzig vom 24. September 1878 ist der Beschluß der Generalversaammlung der verklagten Gesellschaft, der Staßfurter chemischen Fabrik, vormals BVorster und Grüneberg Aktien⸗ gesellschaft zu Staßsurt vom 29. September 1875, dem Kläger, Fabrikbesitzer Wilhelm Dulheuer zu Harkotten in Westfalen, als Eigenthümer der Prioritätsstammaktien Nr. 4090-448 gegenüber für ungültig erklärt, dagegen der Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1874 für zu Recht bestehend erklärt.

Calbe a. / S., den 5. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Cleve. Auf Anmeldung ist heute im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ᷣ) Register sub Nr. 326 gelöscht worden die Firma „J. R. Coshen“ zu Goch, In⸗ haber derse lben J. R. Cohen, Lohgerber und Häute⸗ händler zu Goch. Cleve, den 13. Februar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

Cleve. Auf Anmeldung ist heute Zub Nr. 366 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register einge⸗ tragen worden die Firma: „G. Si. Remer“ mit dem S* in Goch und als Inhaber derselben der zu Goch wohnende Lohgerber Gettfried Rudolph Reymer. Cleve, den 13. Februar 1879. Der Landgerichts Sekretãr. Gerritzen.

Colklemr. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3616 eingetragen worden die zu Coblenz

hoff. Ehefrau des zu Coblen;z wohnenden An⸗ streichers Adam Rittel, als Inhaberin der Firma „Fran A. Rittel! mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 13. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da em gen.

Cobra. Im hiesigen Handelsregister ist am 25. Januar d. J. eingetragen worden:

I) unter Hauptnummer 425 die Firma Wilhelm Dietz zu Coburg für den Lederfabrikanten Christian Wilhelm Dietz zu Coburg und als dessen Prokurist Max Wilhelm Gustav Dietz zu Coburg,

2) zu Hauptnummer 411, daß sich die unter der Firma Gagel & Rathsam zu , am 1. No⸗ vember 1877 errichtete Handelsgesellschaft unter Uebernahme der Activa und Passiva der Gesellschaft durch den einen Gesellschafter, Kaufmann Georg Gagel, zar Zeit in Coburg, seit dem 31. Dezember 18675 aufgelöst hat und daher gedachte Firma er⸗ loschen ist,

3) zu Hauptnummer 408, daß Frau Marie Agnes Birnstiel zu Coburg von ihrem Ehemanne Kaufmann Franz Birnstie zu Coburg, in Firma den Birnstiel, daselbst Prokura erhalten hat.

Coburg, den 7. Februar 1879.

Ereglam. Sekanntmachung. In unser . ist Nr. 5102 die Firma: Heinrich Neumann

erzogl. Sächs. Kreisgericht. dae . Birr reg

wohnende Handelsfrau Margaretha geborene Alt⸗

Cregeld. Der Kaufmann, Inhaber einer Tapeten. fabrik August von Moock, in Crefeld wohnhaft, bat unterm heutigen Tage seine beiden Söhne Hugo von Moock und Adolph von Moock, Beide ebenfalls Kaufleute und zu Crefeld wohnhaft, in das von ihm daselbst 3nb Firma Aug. von Mogck geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen, und ist für diese mit dem 23 in Crefeld errichtete offene Handelsgesellschaft die bisherige Firma Aug. von Maoock beibebalten worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage bei Nr. 887 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1267 des Gesellschaftsregisters des hiesi en Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Zugleich ist die sub Nr. S843 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Hugo von Moock zur Zeichnung der Firma Aug. von Moock als erledigt gelöscht worden.

Crefeld, den 13. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Auf Anmeldung des zu Hoch Emme⸗ rich wohnenden Kaufmanns Gerhard Röttgers, daß er für die von ihm daselbst geführte Reifenhand⸗ lung die Firma Gerhard RNöttgers angenommen e. wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am eutigen Tage sub Nr. 2702 des Handelz, Firmen“ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 15. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Eiher geld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handel sgerichte dabier eingetragen worden unter Nr. 1752 des Ge⸗ sellschaftsregisters Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft unter der Firma „Vater⸗ ländische Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Elberfeld vom 20. Januar er. besteht der Vorstand gedachter Gesellschaft seit dem 20. Januar er. nur noch aus den Direktoren 1) Dr. August Zillmer und 2) Carl Spitzhoff, Beide zu Elberfeld woh⸗ nend, welche berechtigt sind, zusammen oder jeder derselben in Gemeinschaft imit dem bis⸗ berigen Beamten der Gesellschaft Hermann Keil dahier, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; jedoch! muß ꝛe. Keil seiner Unterschrift den Zusatz in Vertretung“ (i. V.) hinzufügen. Elberfeld, den 14. Februar 1879. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretar. Schmidt.

Ekĩher feld. Sekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2857 des Firmenregisters: .

Die Firma Leopoldine Wolf⸗Manes, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaberin die in Güter trennung mit ibrem Ehemann lebende Ehefrau Carl Manes, Leopoldine, geb. Wolf, Kaufhändlerin, zu Elberfeld, wohnend, ist.

Elberfeld, den 14. Februar 1879.

Der c. Handelsgericht ⸗Sekretãr. Schmidt.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist b ei der ad Nr. L eingetragenen Firma: Exredit ·Kasoecn⸗Berein zu Forst, Eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 heut folgender Vermerk geschehen: An Stelle des ausgeschiedenen stell vertretenden Vorftandsmitgliedes Emil Saschiwack ist der Tuchfabrikant Oskar Buchhol; zu Forst als stellvertretendes Vorstands mitglied für die Zeit vom 19. Februar 1879 bis 31. Dezember 1579 gewählt worden. Forst, den 15. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gera. Handelsgerichtliche Sekanutmachnng. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma Bruhm K RNägler in Gera betreffenden F lium 60 das Ausscheiden des Kommerzien⸗Raths Wilhelm Nägler aus der Firma verlautbart worden. Gera, den 14. Februar 1879. Fürstlich Reuß. Pl. Justizamt. JI. Lindner.

Caärlätz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 616 das Erlöschen der Firma: . S. Limberg zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 12. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Gre a vs ald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die Firma C. Weise zum., Niederlas⸗ sung sort Loitz, und als Inhaber der Kaufmann Carl Weise zu Loitz eingetragen. Greifswald, den 14. Februar 1879. stönigliches Kreisgericht.

Gx Gotta an. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 180

die Firma: J. Klar

und als deren Inhaber der Kaufmann J. Klar zu Grottkau am 13. Februar 1879 eingetragen worden. Grottkan, den 13. Februar 1879. Königliches Kreiggericht. Erste Abtheilung.

Gxünherg 1. Sehi. Bekanntmachung.

Die Handelegesellschaft Eckelt &. Nerger zu Grünberg i. Schl. bat für ihre daselbst unter der Firma Eckelt & Nerger bestehende Handelteinrich⸗ kung dem Buchhalter Robert Krause zu Lawaldau Prokurg ertheilt, was zufolge Verfügung von heut unter Nr. 53 des Registers an demselben Tage ein⸗ getragen worden ist.

Grünberg i. Schl., den 14. Februar 1879.

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Cube. BSelanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: 1) Nr. 386. 25 Kaufmann Hermann Arxelius Cohn in Berlin, Schmidtstraße 8. 3) Zweigniederlassung in Guben. Der Sitz der Hauptniederlassung ist in Berlin, Kölnischer Fischmarkt Nr. 2. H A. Cohn. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1879 am 15. Februar 1879. Guben, den 15. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Has em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Firmeagregister ist unter Nr. 623 die Firma W. Eduard Janssen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Eduard Jaassen zu Hagen am 15. Februar 1879 eingetragen.

Ham hw. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. ks. 12.

Ferd. Bargmann. nhaber: Hans Heinrich Ferdinand Bargmann.

Möller CK Langloh. Durch das am 6. v. M. er⸗= folgte Ableben von Johann Friedrich Carl Möller ist die Societät un ter dieser Firma aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem bis⸗ herigen Theilhaber Albert Langloh in Gemein- schaft mit Emma Catharina Elssabeth, geb. Fett, des genannten Möller Wittwe, gezeichnet.

C. Schilvester. Inhaber: Christian Johann Ernst

Schilwvester. Februar 13. Lonis Selig. Inhaber: Louis Selig. Februar 14. H. C. Bluhm. Inkäber; Hermann Conrad Bluhm. O, von Arend. Diese Firma hat an Ludwig Rudolph Cäsar Dürfeldt Prokura ertheilt. Actien / Fabrik Chemischer Präparate. Justim Speyer ist zum Mitglicde der den Vorstand der genannten Gesellschaft bildenden Direktion ge⸗

wählt worden. Das Handelsgericht.

Hamburg. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2957 eingetragen die Firma: Ottenbruch & Ziegler“, mit dem Niederlassungsorte: „Hannover“, als In⸗ haber: Kaufmann Juan Ramon Manuel Ziegler und Ehefrau des Kaufmanns Maximilian Dtten⸗ bruch, Anna, geb. Zytsema, Beide von hier“, unter Rechtsverhältnißse: „Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. d. M.“ und als Prokurist: Kaufmann Maximilian Ottenbruch hierselbst.“ Hannover, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2956 eingetragen die Firma: „F. Narten“, als Ort der Niederlassung: Gr. Munzel“, und als Inhaber: ‚Vollmeier und Branntweinbrennerei= besitzer Johann Friedrich Narten in Gr. Munzel.“ Hannover, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammover. Auf Fol, 50l des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „Fiebing & Schmldt“ eingetragen: „Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. in e , ist der Kaufmann Theodor Sternberg ierselbst.“ Hannover, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Crusen. Hannover. Auf Fol. 1414 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „MW. Haare“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanmsver.,. Auf Fol. 1429 des hiesigen Han⸗ deleregisters ist heute zu der Firma: „Franz v. Hermanni eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannoner, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 1714 des hiesigen Han= delsregisters ist heute zu der Firma: „H. L. Horngrün“ eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHammonver. Auf Fol. 22565 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

„F. G. Hener! eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 12. Februar 18738, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2363 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

; „Gebr. Bartling“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 12. Februar 1819. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanmnmorer. Auf Fol. 33 des hiesigen Handelg⸗ registers ist heute zu der Firma:

. „Lepy Heinemann“

eingetragen:

Nachdem der bisherige Inhaber der Firma Ban⸗ auier Julius Heinemann, bierselbst am 29. Januar d. J. verstorben, setzen seine Kinder und Erben:

1) Kaufmann Albert Heinemann hierselbst, 2) Polytechniker Carl Heinemann hierselbst, 3) Referendar Gustav Heinemann, zur Zeit in

arburg, 4) Commis Berthold Heinemann in Hamburg

un

6) unverehelichte Jenny Heinemann hierselbst,

das Geschäft vertragsmäßig fort, wobei die beiden

minderjährigen Berthold und Jenny Heinemann

durch ibre Mutter und Vormünderin, Wittwe Pen

riette Heinemann, geb. Bottstein, hierselbst vertre⸗ ten werden. ;

Zur Zeichnung der Firma sind nur der Kauf⸗ mann Albert Heinemann und die Wittwe Heine⸗ mann, als Vormünderin ihrer beiden minderjähri⸗ gen Linder, und zwar jeder für sich, berechtigt.

Offene Handelsgesellschaft seit 20. Januar d. J.

Hannover, den 15. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Narhrwarꝝ. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 15. Jebrnar 1879. Eingetragen ist heute auf Fol. 4681 die Firma Carl Behrens zu Harburg und als deren In⸗ haber Carl Wilhelm Lebrecht Behrens daselbst. Bornemann.

Harhuriz. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg. vom 1I5. Februar 1879. . Eingetragen ist beute auf Fol. 77 zur Firma Matthée Matthiessen et Co. zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist. Bornemann.

HMNar hug. Sekauntmachung aus dem Handelsregister des Kön lichen Amtsgerichts Harburg, vom 15. Februar 1879. Eingetragen ist heute auf Fol. 22 zur Firma G. J. W. Schade zu Harburg, daß der Inhaber seinem Sohne Georg Schade daselbst Prokura er⸗ theilt hat. Bornemann.

KHönmlgshbherg. Handelzregister.

Der Kaufmann Herrmann August Cohn von hier hat hierselbst unter der Firma: „Herrmann Cohn“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am J. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 2320 in das Firmenregister eingetragen.

önigsberg, den 13. Februar 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Gebr. Kleinmann“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kleinmann und der Kaufmann Max Robert Gustav Kleinmann, Beide von hier.

Dies ist zusolge Verfügung vom 7. am 10. Februar d. J. unter Nr. 693 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 13. Februar 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Anmiralitäts⸗Kollegium. KRönkgsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann (Hirsch) Hermann Aronsohn von hier hat hierselbst unter der Firma: „Her mann Aransohn“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. ge. bruar d. J. unter Nr. 2321 in das Firmenregister eingetragen.

önigsberg, den 13. 2 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. H dnkæsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Johann Wilhelm Schwatlo von hier hat für sein hiesiges unter der Firma „J. W. Schwatlo“ betriebenes Handelsgeschäft dem Albert Theodor Friedrich Müller von hier Prokura ertheilt. J

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Februar c. an demselben Tage unter Nr. 626 in das Prokuren⸗

register eingetragen. ebruar 1879.

Königsberg, den 13. ] ) Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Knmnigshber. Handelsregister.

Die hiesige Kauffrau Hulda Graffenberger, ge⸗ borne Schulz, hat die bisher „Hulda Graffenber⸗ ger“ lautende Firma ihres hiesigen Handels⸗

geschäfts in: „H. Graffenberger

verändert. Die dem Wilhelm Graffenberger von hier ertheilte Prokura bleibt für die neue Firma bestehen.

Deshalb ist zufolge. Verfügung vom 7. am 10 Februar d. J. im Firmenregister die alte Firma unter Nr. 2258 gelöscht und die neue unter Nr. 2322 eingetragen worden.

Königsberg, den 13. Februar 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hohsems. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 1658 ein⸗ getragene Firma:

„E. Boehrig in Lobsens“

ist uafelse Ver sügung vom 7. Februar 1879 am 8. desselben Monats gelöscht worden.

Lobsens, den 7. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mammkelm. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 312 des Ges. Reg. zur Firma: J. M. Back und Cie. in Mannheim.

Diese Gesellschaft wurde durch den Austritt des Theilhabers Johann Michael Back unterm 1. Juli v. Is. aufgeloͤst.

25 O. 8. 244 des Firm. Neg. Band II. Firma: .J. M. Back und Cie. in Mannheim. Alleiniger Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Johann Phi⸗ livp Poth dahier. Als Prokuristen dieser Firma sind Carl Bauß und Georg Löhr bestellt.

3) O. 6 197 des Ges. Reg. Band II. zur Firma: „Sswald Miltz“ in Mannheim.

Der Kommanditist dieser Gesellschaft ist mit einem Theile seiner Einlage ausgeschieden.

4) O. 3. 15 des Ges. Reg. Band II. Firma: „Kaufmann und Cie.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft wurde unterm 1. J. Mt. durch m des Theilhabers Sigmund Löffler auf⸗ gelöst.

5) O. Z. 2145 des Firm. Reg. Band II. Firma: „Kaufmann und Cle. in Mannheim.

Alleiniger Inbaber derselben ist Jacob Kauf⸗ mann aus Lauchheim, Kaufmann dahier wohnhaft.

6) O. 3. 246 d. EC. R. Bd. II. Firma: „Sig- mund Löffler“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

Mannheim, den 13. Februar 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht. Ullrich.

Marhurg. Zum Handeleregister ist lt. Anzeige vom 3. dies. M. die Firma Joseph Strauß ein⸗ Se rn worden. Inhaber derselben ist Kaufmann

oseph Strauß dahier, dessen Bruder Hermann Strauß ist Prokurist.

Yiarburg, den 4 Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

zur

Müählhause li. EH. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 271 die Firma: Gottfr. Koethe zu Mühlhausen i / Th. und als deren Inhaber der Architekt und Zimmer- meister Karl Gottfried Koethe daselbst eingetragen. Mühlhansen i. Th., den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RKenkans i. / C.. Bekanntmachung. Auf Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters ist beute zur Firma J. L. Mener zu Tripkau eingetragen: in Col. 3: Der bisherige Inhaber des Geschäf— tes Johann Ludwig Heinrich Meyer zu Tripkau ist verstorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von jenes Sohne Heinrich Ludwig Christoph Meyer zu Tripkau fortgeführt. Neuhaus i. / 8. den 106 Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Swart.

Renstadt O. / 8. Die unter Nr. 5 unseres Ge⸗ nossenschafteregisters eingetragene Genossenschaft, Cousum⸗ und Spar ⸗Verein zu Zülz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1879 aufgelöst worden. Die Liquidation liegt den bisherigen Vorstande mitgliedern, dem Lehrer Franz Heide und dem Schneidermeister Gustav Schliffka zu Zülz ob, und werden die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft aufgefordert, sich bei diesen zu melden. Nenstadt O. /S., den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vordhansem. Handelsregister!

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 131 der

Kaufmann Otto Sieberling zu Nordhausen als

Prokurist der hierorts bestehenden, unter Nr. 250

des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

„Salseldt & Stein“ zufolge Verfügung vom 12. Februar 1879 13. desselben Monats eingetragen worden,

am

Oppelm. Als Prokurist der in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 231 eingetragenen Firma: „Schloß ˖⸗ Mühle Krappitz A. Salzbrunn“ ist in unser Prokurenregister unter Nr. 19 heut

Eugen Salzbrunn zu Krappitz eingetragen worden.

Oppeln, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fœosem. Handels register. ; Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma: „Wollheim et Gluskinos“ seit dem 13. Februar 1879 bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Herrmann Wollheim, 2) der Kaufmann Joseph Gluskinos, Beide zu Posen. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 330 zufolge Verfügung vom 13. Februar am 14. Februar 1879 eingetragen worden.

Posen, den 14. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Eosen. Sandelsregister.

In unser Handelsregifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 578 zufolge Verfügung vom 13. Februar 1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Benno Kaplan zu Posen für seine Ehe mit Rosa Hor⸗ witz zu Ostrowo durch Vertrag vom 31. Januar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

osen, den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 153. Febrnar 1879 ist am 15. Februar 1879 in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ . Gütergemeinschaft unter Nr. 36 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Horwitz zu Sirschau für seine Ehe mit Fräulein Helene Biber aus Mewe durch Vertrag vom 10. Dezember 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen hat.

Pr. Stargard, den 156. Februar 1879.

Königliches ,,, Erste Abtheilung. noch.

Saalfeld. uf Anmeldung vom 13. d. M. ist heute unter Nr. 153 des hiesigen Handelsregisters die

Firma: Erk und KCayßer in Saalfeld

und sind als deren Inhaber;

1) Herr Dr. Carl Erk hier,

2 Herr Dr. Adolf Kayßer das. eingetragen worden.

k den 14. Februar 1879. Herzogl. Kreisgericht.

Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Saalseld. Die Firma Knobloch & Cie. zu Saalfeld ist laut Anzeige vom 13. d. Mts. erloschen. Saalfeld, den 14. Februar 1879. Herzog. Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

csc. SBekanntmachung.

Das unter Nr. 76 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft in Firma A. Klein zu Wiesau ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Glasfabrikanten Franz Barth zu Wiesau über⸗ 66 welcher dasselbe unter unverãnderter Firma ortsetzt.

Demgemäß ist die unter Nr. 76 eingetragene Firma in unserem Register gelöscht, dagegen unter Nr. 222 die Firma A. Klein zu Wiesau und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Barth da—⸗ selbst eingetragen worden.

Sagan, den 12. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schw elilmitz. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung folgende Eintragungen heut bewirkt worden:

J. In das Firmenregister bei der sub Nr. 421 eingetragenen Firma C. SH. Neumann zu Frei⸗ burg i. Schl.: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Neumann, Mathilde, geb. Reinshagen, und deren minderjährige von ihr als Vormünderin vertretene Tochter Margarethe Neumann übergegangen und die nunmehr unter der

irma C. H. Neumann bestehende Handelsgesell⸗ chaft unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 117 die zu Freiburg i. Schl. unter der Firma: C. S. Neumann bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen, daß dieselbe am 24. August 1878 begonnen hat,

daß die Gesellschafter sind:

a. die verwittwete Kaufmann Neumann, Ma⸗ thilde, geb. Reins hagen, zu Freiburg,

b. die noch minorenne, von ihrer Matter als Vormünderin vertretene Margarethe Neu⸗ mann, und daß die verwittwete Kaufmann Neumann die Gesellschaft allein vertritt.

Schweidnitz, den 12. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sehwelllnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schrifismäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 30 unter der Firma Mühsam K Bielschomsky zu Ober⸗ Gräditz eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk heut eingetragen worden: „Die Zweig⸗ niederlassungen zu Reichenbach, Waldenburg, Hirsch⸗ berg und Liebau sind aufgeboben.“

Schweidnitz, den 12. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stallupüdmem. Sekanntmachung.

Die sub Nr. 1. unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „O. Kehler“ zu Stallupönen ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. 3

Stallupänen, den 15. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stallupdnem. Bekanntmachung. .

Die suo Nr. 8 unseres Firmenregisters eingetra— gene Firma „M. Schoenberg“ zu Stall upönen ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Stallupönen, den 14. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stetiim. Der Kaufmann Adolf Rosenbaum

zu Stettin hat für seine Ehe mit Georgina, geb.

Brock, durch Vertrag vom 5. Februar 1879 die

r f icht der Güter und des Erwerbes ausge⸗ ossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 571 heute eingetragen.

Stettin, den 13. Februar 1879. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1703 der Kaufmann Moritz Kocheim. Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: M. Kocheim heute eingetragen. Stettin, den 14. Februar 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1649 die hiesige Handlung in Firma J. S. Löoöwenthal vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6: . Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis, sowie dem Firmenrecht auf den Kaufmann Joachim Simon Löwenthal zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1702 die Firma J. S. Läwenthal zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Simon Löwenthal zu Stettin eingetragen. Stettin, den 14. Februar 1879. J Königliches Ser⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 417 die hiesige Aktiengesellschaft in

Firma: Stettiner Portland Cement - Fabrik

Bredow vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4:

Aus dem Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf⸗

. Carl Albert Domcke ju Grabow ausge⸗ ieden.

Nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Ja⸗

nuar 1879 besteht der Vorstand der Gesellschaft

fortan nur aus einem Direktor.

Der Kaufmann Ludwig Friedrich Carl Baeven⸗

roth zu Stettin ist als zur Gegenzeichnung der

Firma befugtes Mitglied des Aufsichtsraths, und

a. der Rentier Albert Müller zu Stettin,

k. der Zimmermeister Leo Wolff daselbst,

in den Vorstand der Gesellschaft einge⸗ reten. Stettin, den 15. Februar 1878.

Königliches Ser⸗ und Handelsgericht. Sulimg em. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 3 nachgetragen:

Rubrik 3. F. W. C. Mener, modo dessen Wittwe, Marie Meyer, geb. Meyer. Rubrik 11. Sulinzen den 14. Febrrar 1879. Sulingen, den 14 Februar 1879. Königliches Amtsgericht. IJ. A. Thiemig. Salingem. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 34 nachgetragen: Rubrik 3. Ludwig Denckers Erben.

modo die Wittwe des weil. Sen senfabrikanten

Carl Heinrich Albrecht Prögel Dencker,

Marie, geb. Käsemeyer,

Rubrik 5. C. F. Thätjenhorst zu Sulingen,

Rubrik 10. Die Vollmacht ist hinterlegt,

Rubrit 11. Sulingen, den 14. Febraar 1879.

Sulingen, den 14. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. JI. A. Thiemig.

Sulimgem. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 31 nachgetragen:

Rubrik 3. J. S. Dencker,

modo die Wittwe weil. Sensenfabrikanten

Johann Heinrich Dencker in Sulingen, Elise,

geb. Logemann,

Rubrik 11. Sulingen, den 14. Februar 1879. Sulingen, den 14. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. I. A. Thiemig.

Syhee. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 75

eingetragen: Firma: . Wilhelm Ocker. Firmeninhaber: Lohgerber Wilhelm Ocker zu Brinkum. Ort der Niederlassung: Brinkum. Syke, den 15. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. H. v. Dassel. Syke. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 76 eingetragen: Firma: Theodor Mers. Firmeninhaber: Gold⸗ und Silberarbeiter und Uhrenhändler Theodor Mers. Ort der Niederlassung: Brinkum. Syke, den 15. Februar 1879. Königliches Amtsgericht Abtheilung J. H. v. Dassel. Se. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 74 eingetragen: Firma: H. C. Ocker. Firmeninhaber; Färber Christel Ocker. Ort der Niederlassung: Brinkum. Syke, den 15. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. H. v. Dassel.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 495 die Firma Robert Taeuber zu Wüste⸗Walters⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Taeuber aus Wüste⸗Waltersdorf am 8. Februar 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 8. Februar 18. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Vwriezem. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Col. 1. Nr. 276. Col. 2. Kaufmann und Kalkbrennereibesitzer Oskar

Klose. Col. 3.

Wriezen und eine Zweigniederlassung zu Garz a. / Oder. . Ol. 4.

Oskar Klose. Col. 5.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ja⸗ nuar 1879 am 30. ejdm. Wriezen, den 27. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWolclemhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 375 eigetragenen Firma Alfred Thieme zu Waldenburg das Erlöschen derselben heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 8. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Zeller eld. Bekanntmachung. t In das Handelsregister auf Fol. 33 zu der Firma S. W. Eckert's Erben in Grund, ist heute ein getragen:

Col. 9: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 10. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Muster⸗Negister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Heerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen worden: A. Nr. 1. Firma C. F. Schmieder Co. in

Meerane, i Packet mit 50 Stück Mustern sür

als Stellvertreter, sowohl des Direktors, als des

zur Zeichnung der Firma befugten Aufsichtsrathe⸗

Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗