1879 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Re zisionsberickts und des Antrags des Karatoriumz nach 8. 30 Alin. 4 des Statuts; Wabl von 5 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach 5. 40 des Statuts drei Domizil in Berlin haben müssen. 2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1879 nach 5. 30 Alin. 1 . 8 2 . ie Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmen⸗Abgabe in der Generalversammlung in Person Vertretung, ist nach §. 47 des Statuts durch Ger ft i der Aktien oder von Aktien- Bepositenscheinen der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweife des Besitzez bis zum 12. Wär e. einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären . Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder der Akfien⸗Depositenfcheine der Reichs- ank bei 6 Di n, er. genommen werden. en Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1878 wird die Direkti 7. März e. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen 1 z . Berlin, den 11. Februar 1879.

Der stellvertretende Präsident des Kuratoriums.

Julias Alevander.

Uehersicht der Resultate des Geschäftsbetriebs

132m

Prenssische boden. Credit 1etien- Banz. ;

Die Herren Aktionäre d ĩ = it⸗Actien⸗˖ ĩ ĩ ãß⸗ a m, er Preußischen Boden ⸗Credit ⸗Actien Bank werden hierdurch in Gemäß

Sonnabend, den 15. März e., Vormittags 10 uhr, im großen Saale des „Englischen Hauses“. Mohreastraße 49 hierselbst, zu der zehnten ordentlichen Gen eralversammlung eingeladen. Die Borlagen für diese Generalv z 1) Nach 5. 48 des Statuts: . , der Geschäftsbericht der Direktion pro 1878; Bericht der Prüfungs Kommission, bestebend aus den von der 9. ordentlichen Generalversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monika; die nach §. 30 des Statuts von dem Kuratorium fe tgesetzte Jahresbilanz; . Feststellung der den Aktionären pro 1878 zu jahlenden Dividende;

83 *. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

Oeffentlicher Anzeiger.

1. gteekbriete und Vnterauchnnge- Sachen. ] S. Ingdtastrielle Etabliasements, Fabriken Wnvalidendauk., Rntols Mefse, Caasenftein des Zeutschen Reichs- Auseigerz und Käniaglich 2. Subhastationen, Aufgebote, VForladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . gtaats Ani x a. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Nreußischen Staa gers: 3. Verkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Burcaus. Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Rr. 62. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- KR XR n. 8. w. Von dffentliehen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. KR

Bilanz der Hannoverschen

3

2205 030 85 17 555

1, 157 866 hg 66

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [1612

1 Der hinter den Schlosser Ferdinand Richter wegen schweren Diebstahls in den Akten R. 73 de 1878 unter dem 21. Januar v. J. erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 19. Februar 1879. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.

Bank vom 31. December 1878.

66 60

6 3 Passiva.

1. Grundkapital ..

2. Reservefond: Bestand Ende 18577... dazu 4060 Zinsen für 1578 ..

dazu 1000 des über 40/0 p. a. erũel

Activn.

1. Fassenbestand: coursfaͤhiges deutsches geprägtes Geld. Nei legen shennn eigene Noten à 100 Æ6 .. Reichsbanknoten

S098, 49

32, 353 1603)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

er, , Der hinter dem Fleischer Friedrich Kuling aus Carthaus unterm 21. Mai Io78 erlassene Steckhrief ist erledigt. Carthans, den 13. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 1636

Subhastationspatent u. Ediktalladung.

Zufolge Vereinbarung der Liguidatoren der „Attien⸗Gesellschaft Burgdorfer Stärkefabrik“ hier⸗ selbst mit den durch Cirkular convocirten Gläubi⸗ gern und Aktionären, steht Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der nachbezeichneten Immo⸗ bilien der genannten Aktien⸗Gesellschaft

Tonnerstag, 17. April d. J., Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstelle an.

Alle, welche an diese Immobilien Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, ins besondere Servituten oder Real⸗ berechtigungen zu hahen vermeinen, werden auf⸗ gefordert, solche bei Strafe des Verlusts ihres Rechts im Verhältniß zum neuen Erwerber, im obigen Termine geltend zu machen.

Beschreibung der Immobilien:

1I) Ein Wohnhaus (Inspektorwohnung), Nr. 25 vor dem Braunschweiger Thore zu Burgdorf, an der Landstraße nach Gifhorn, 1369 erbaut, massiv, mit 4 Stuben, 11 Kammern, Küche, Keller und Boden⸗ raum, versichert zu 4500 M, nebst hinterbelegenem Stall, massiv, enthaltend Waschküche, Futtergang, Stallung für zwei Kühe, Feuerungsstall, Retirade und Bodenraum.

Ferner der dabei befindliche Garten, einige Qu. Ruthen groß, an der Landstraße durch Stakett, hinter dem Hause durch Schluchterwerk befriedigt, 5 Laube vor dem Hause und Brunnen hinter dem

ause.

2) Das große Fabrikgebäude, massiv, mit Stube, Kammer, Maschinenraum im untern Stock, Wasser⸗ bassain, großen Bottichen, Maschinentheile, Fahr⸗ stuhl, im zweiten Stock befinden sich Mühle, Gähr⸗ bottiche, Maschinentheile, Darre, Kammern, Waaren⸗ Lagerbodenräume, desgleichen in den oberen Dach⸗ räumen; versichert zu 16,s00 M nebst stesselhaus vor dem Fabrikgebäude, massiv, mit 78 Fuß hohem Schornsteine, versichert zu 2130 , auch großem Brunnen, ferner Lagergebäude, massiv, für Kar⸗ toffeln und im obern Stock für Waaren mit Reti⸗ raden, versichert zu 4200 4

Dabei befindet sich der Fabrik⸗Hofraum be⸗ grenzt im Westen vom Garten des Wohnhauses, im Norden durch Wasserleitungsgräben, im Osten vom großen Schweinstall, im Süden durch die Land⸗ straße. Dem Stallgebäude sub 3 und den Wiesen sub 4 steht die Fahrweggerechtigkeit darüber zu. Fer⸗ ner ein Kartoffelnkeller mit Hofraum, von etwa

83 Qu.⸗R., südlich an der andern Seite der Land⸗ straße, versichert zu 5550 60

3) Ein großes Schweinestallgebäude in 6 Ab⸗ theilungen und 1 Pferdestall, unten massiv, oben Fachwerk, nördlich davon ein Jauchebassain, südlich eine Schwemme. Begrenzt im Osten durch ein Grundstück des 2c. Ehrenreich, im Norden durch den Wassergraben, im Westen durch den Fabeikhof, im Süden durch die Landstraße.

Die oberen Räume sind mit Gerüsten versehen und zum Lufttrocknen der Weizenstärke eingerichtet, versichert zu 10 950 ½ , mit der Fahrweggerechtigkeit über den Fabrikhof.

Ein Zwischenbau verbindet dies Gebäude mit dem Fabrikgebäude sub 2 und soll zum Abbruch verkauft werden.

4) 2 M. 64 Qu.⸗R. Wiese, hinter dem Fabrik⸗ gebaͤude sub 2, von kleinen Gräben begrenzt, in ab⸗ getheilten Parzellen von 60 Qu. R., mit der Fahr⸗ weggerechtigkeit über den Fabrikhof sub? und unter Zubehör des Staugrabens an demselben. Der öst⸗ fiche Wiesentheil muß in den Graben den Abfluß des Fabrikwassers gestatten.

Es soll der Versuch gemacht werden, die Immo⸗ bilien wie vor steht, vereinzelt zu verkaufen, sodann aber im Ganzen und mit den Fabrikutensilien, wie solche im Beleg zu Tit. IX. des Inventars ange⸗ geben sind. ;

Die Verkaufsbedingungen und das Inventar liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Burgdorf, den 17. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Culemann.

Die verehelichte Klempnermeister Jasch, Lonise, geborne Berger, zu Nieder⸗Hermsdorf hat gegen ihren Ehemann, den Klempnermeister Lonis Jasch, zuletzt in Nieder ⸗Hermsdorf wohn⸗ haft, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Vornahme des gerichtlichen Sühne⸗ verfuchs und event. zur Aufnahme der Klagebeant⸗ wortung haben wir einen Termin auf den 17. April 1879, V. M. 111 Unr, vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Kletschke im Sitzungszimmer Nr. J. des hie⸗ sigen Gerichts anberaumt, wozu wir den seinem Aufenthalte nach unbekannten Verklagten unter der Warnung hiermit vorladen, daß bei seinem Aus⸗ bleiben im Termine der thatsächliche Klagevoktrag in contumaciam gegen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt werden wird.

Remessenwechsel auf deutsche Plätze: w

Wechsel in fremder Valuta:

b. e.

4. Effectenbestände: * dis contirte Werthpapiere

c. d.

DPDehet.

Noten anderer Banken .

2. Wechselbestände: a.

Platzwechsel: bis 15. Januar fällig

J 51 nach dem 15. Januar fällig.

MS 1.970, 368. 08

5.668097.

bis 15. Januar fällig.. 994,875. 31 nach dem 15. Januar fällig. 4 135,502. 60

(Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im In⸗ lande zahlbaren Wechseln 6 627,691. 66.)

auf London... F 1MS. 1. 6

Paris IFrs. 16,217. 12

Amsterdam. h. fl. 53, 140. 90

mie i

3. Lombard⸗Forderungen: ; a. auf Effecten (einschl. Wechsel) der im 5. 13 Ziffer 3,

Buchst. b., ., d. des Bankgesetzes bezeichneten Art auf andere gestattete Effecten ee

eigene Effecten: . M 75,900 4060 Deutsche Reichs Anleihe à 953. S6 9700 40 cons. Preußische Anleihe à 10470. M 44700 46 cons. Preußische Anleihe à 95,39 .. S6 300 3500 Preuß. Staats⸗Schuldscheine à 91,59. Gold Thlr. S50h 40/o Hannov. Landes. Oblig. Litt. S. à 96 MS. 3906 400 Hannov. Provinzial⸗Anleihe à 94 75 Mt. 206,700 45/0 Hannov. Stadt ⸗Anleihe à 19J1.. S 900 40j0 Sparcasse⸗Oblig. der Stadt Alfeld à 19) M 153,425 40 Hann. Landes⸗Credit⸗Anstalt⸗Obl. à 100 „S 68,400 4 65½ Obl. d. rittersch. Cred. Ver. Cal. Grubenhagen 3 99722 S I500 4, Obl. d. Celler rittersch. Cred. Ver. à 99, 75 6 1500 4050 Obl. d. Bremer rittersch. Cred.⸗Ver. à 99, 75 t 7000 5550 Pfandbr. der Preuß. Centr. Boden⸗Cred. Ge,, ,,,, S 33, 100 50 / g Pfandbr. d. Braunschw.⸗ Hannov. Hypo⸗ talen nne, u M 1500 490½ Pfandbr. d. Braunschw.⸗ Hannov. Hypo⸗ renne,

Laftende Effe cten⸗zinsen

Vorräthige fällige Zinsconpons

Conto⸗Correut⸗-Jorderungen: 2.

gegen Sicherstellung durch Hypotheken . Faustpfand in Effecten

ö ö . . ö. Wechseln

Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto, bei unserer

Noteneinlösungsstelle, bei Banken 2ꝛc.. ;

Jällige, aber unbezahlt gebliebene Wechselforde⸗ rungen M 32,517. 95, angenommen mit.... Grundstücke dd //...

Mobilien

mn,

36. 1M ==

7638, 65 59

5, 130,477 91

140625, 5. gbõ 28 57

HJ Gewinn⸗ und Ber

Zweinndzwanzigstes Rechnungsjahr.

26 086 6

13, loz 6s 0 9a os

299,526 23

3d sl4 52 684

los = 1c i55 go

68, 229 1,496 25 1,496 25 7, 105

338, lo0

2585, 51g 54 195 is o

4062, 185

632, 563 39 56G hl 18345 44

b s? 4s 16 z1, 367 3. o bh 6 13566 =

* es Nia So., σν 83

25, 673, 502 94

ten Reingewinns nach 5§. 34 der Statuten .

Betrag der in Betrieb gegebenen Banknoten à 100 C.. . Guthaben der Conto⸗Corrent- K Betrag der Depositen:

zu 20o mit 1Imonatl. Kündigungsfrist

.

Eras = d 9 = C OC t -

o * . fen an J mn, 400 mit 6 monatl. Kündigungsfrist / 40so . 12 . *. Noch nicht erhobene Dividenden und Actien⸗Zinsen . Beamten“, Penstons⸗ und Witt⸗ wen Unterstützungsfond. ; Schuldige Depositen⸗Zinsen Haftende Zinsen auf Platzwechsel . IRemessenwechsel Ueberhobene Pfandzinsen. . Noch zu zahlende Unkosten.

Tanti me ⸗Conto Gewinn und Verlust⸗Conto: zur Vertheilung kommende Dividende 56 oso auf 12 Millionen Mark Actien⸗Capital 16,000 Actien .

282

g 2 tt

lust⸗Lonto pro 1878.

2060 03

12000

18. 264 40

. 33863 36

71,506 20 160 3506

5, 22320

8366 35, 196 45 28, 90 .

481843 gh ß 20

37552235 24 15d 18 171931

b. 300, 000 3, 777,540

l, S884, 146

Sl, 823 4

4 7, 282 od ꝛlg zo

115,572 8,918

Di.

Cxedlit.

gejahlt sind?.. .

o nnn, Gewerbestener und Communal⸗Abgaben. Allgemeine Verwaltungekosten:

Reisespesen, ]

Tran portkosten

Besoldungen und

Heizung und Beleuchtung.

Inserate, Zeitungen und

Schreibmaterialien, Bücher ꝛc.

Unterhaltung der Geschäftshäuser. Abschreibung auf Mobilien⸗Lento. Zur Ausgleichung von Verlusten:

abzüglich der auf früher abgeschrieb traͤglich eingegangenen... Saldo.

Zinsen auf Depostten:

2

Porto, Depeschen, Geldverpackungs⸗ und Remunerationen wd,

C ourszettel .

bei der Hauptbank. ,,,

„S 54,136. 35 1,815. 90

16 184 160

welcher vertheilt wird wie folgt: .

a. für den Feservefond, 10 0j0 des über 40ĩ0 erzielten Rein⸗ gewinnes nach §. 34 der Statuten.. b. 10 Tantième für den Verwaltungsra

der Statuten.. C. 4060 Tantieme für die d. 5 9/9 Dividende auf 12 Millionen Mar 16060 Actien à M 41. 2465...

Hannover, den 31. December 1878.

ene Forderungen nach⸗

th nach 5. 18 Direction ꝛc. nach g. jg der Statuten k Actiencapital

1,626 50

Ml.

as 367 9 . P 11163 16

97 boi = 5 575 2s

5, J52 25

20 62003

6 558 oz Y z de

n, S8 3386 TJ

5 Vortrag vom Gewinn⸗ und Verlust⸗ JJ i Discont von Platzwechseln. a Zinsen und Gewinn an auswärtigen Wechseln: a. in Reichswährung b. in fremder Valuta Zinsen auf Pfandgeschäfte: eingegangene Zinsen .. ab: üͤberhobene Zinsen. . insen und Gewinn an Effecten rovisionen: a. im Contocorrent b. für Aufbewahrung waltung von Deyotss... c. für An- und Verkauf von Effecten d. von domicilirten Wechseln Zinsen im Contocorrent—-- Gewinn auf Sorten und Agio. Vergütete Spesen ....

. rej p. BVer⸗

Die Direction der

C. Luckse, Director.

CG ö hnmanm,

D Ts 7s

Hannoverschen Bank.

Assistent.

L. Ane], Assistent und Obergerichts ⸗Anwalt.

375. 1651 31 s 33

M 3

192, 985 18

119 65

z6, 609 oꝰ

k

125,676 52

6237 21 zg 3

4664 56

.

pt 3,338 337,599

200, 764 8

35,089 43,243

143, los 10 Al 55s 7i 3 354 9) ö

Da Ts ss

Auf Grund der stattgefundenen Revision bescheinigen wir hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Hangoverschen Bank.

Der

Hud. Grönmäimg. . 14 Nachdem wir die vorstehende Bilanz mit den Büchern der Hannoverschen Bank in NUebereinstimmung ge

Verwaltungsrath der Hannoverschen

Bank.

In dessen Auftrage:

C. A. HKIeim.

des 5. 32 des Statuts dem Verwaltungsrath und der Direktion Decharge.

Waldenburg, den 23. September 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hannover, den 12. Februar 1879.

Die von der General⸗Versammlung der Actionaire

Louis E. Meyer.

für die Nevision gewählte Commission:

F. Kraul.

Wilh. EBoettieher.

L. Dollberg.

fund: n haben, ertheilen wir in Gemäßheit

der Hannoverschen Bank

1621 Beim 1. Garde⸗Ulanen Regiment sollen pro 1879/80 nachstehende Stücke und Materialien be⸗ schafft werden: 207 Drillichjacken, 1022 Halsbinden, 354 Paar Stallhosen, 222 Paar Unterhosen, 190 Paar Lederhandschuhe, 1168 Hemden, 290 Mtr. graue Futterleinwand zu Mänteln, 270 Mtr. blau Schooßfutter, 35 Mtr. schwarze Leinwand, s85 Mtr. grau Mützenfutter, 250 Mtr. Lein⸗ wand zu Sattelüberdecken, 2400 Mtr. Futter⸗ Callicot, 14 Mtr. Wachgdrell, 195 Mtr. Steif leinwand, 92 Czapkas mit Beschlag und Adler, 250 Paar Schuppenketten, 175 Woylachs, 175

Futtersäcke, 615 Kardätschen.

Lieferungslustige wollen Proben und Preise bis zum 4. März er. der Bekleidungs⸗Kommission diesseitigen Regiments einreichen.

Die Bedingungen liegen auf dem Regiments⸗ Bureau, Kaserne der 4. Escadron, Stube Nr. 45, zur Einsicht offen.

Potsdam, den 29. Februar 1879.

Kommando des 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments.

Hannoversche Staatsbahn. . Submission auf Lieferung von:

59 Stück Gußstahlh erzstücken,

12 Stück Krenzungsstuͤcken.

Termin: Freitag, den 14. März e., Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau, von welchem auch Be⸗ dingungen gegen Einzahlung von 1 S6 (Nachnahme diesseits nicht erwünscht) zu beziehen sind. Hannover, den 18. Februar 1879. Maschinentechnisches Bureau

der stöniglichen Eisenbahn⸗Direktion.

Overbeck.

1606

1642]! Hannoversche Staatsbahn. Die disponibel gewordenen maschinellen Anlagen der frühren Traject-Anstalt der Station Hohnstorf,

als: Eine horijontalliegende Zwillings⸗Dampf⸗ maschine von 40 Pferdekräften, ein Dampf⸗ kessel, mit zugehörigen Rohrleitungen, sowie die Vorrichtung zum Aufziehen der Wagen, sollen verkauft werden. Termin: Donnerstag, den 20. März er., Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Büreau, von welchem auch Be⸗ dingungen und Zeichnungen gegen Einzahlung von 1,56 S zu beziehen sind. Hannover, den 13. Februar 1879. Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.

lis öl Eisenlieferung. Die Lieferung von:

700 Klg. Schmiedeeisen und

3250 Walzeiisen für die Königl. Steinkohlenwerke am Osterwalde pro 1879/80, soll im Submissionswege vergeben werden, und sind Offerten bis zum 10. März 1879, Morgens 11 Uhr, schriftlich und verschlossen, mit der Bezeichnung „Eisenlieferung“ versehen, porto⸗ frei bei der Unterzeichneten einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Unterzeichneten zur Einsichtnahme aus, auch können dieselben gegen portofreie Einsendung von 60 für Kopialgebühren und Rückantwort von derselben bezogen werden. Cto. 3212.)

Nachgebote finden keine Berücksichtigung.

Osterwald, Amts Lauenstein, im Februar 1879. Königl. Berg⸗Inspektion.

1349 Bekanntmachung. Die im Etatsjahre 1879,80 entstehenden pptr. 250 Eg Fraisspäne von Eisen, 256 9000 . Bohrspäne aus kohlenstoffarmem 20 000 , Fraisspäne Gußstahl sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.

Kaufliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener Aufschrist versehene, genau den Bedingungen ent⸗ sprechende, postmäßig verschlofsene Offerte bis zum

Donner stag, den 27. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Die Verkaufsbedingungen und die Musterofferte liegen in unserem Bureau während der Dienststun⸗ den aus, können auch gegen Erstattung der Kopia⸗ lien abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 7. Februar 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

1195 Submission auf 40 009 Hg Schwefel. Termin am 26. März er., Vormittags 10 Uhr. Proben nach Bedingungen 14 Tage zuvor ein⸗ zureichen. Bedingungen gegen portofreie Einsendung von 0,50 M oder im Bureau zur Verfügung. Hanan, den J. Februar 1879. Direktion der Pulverfabrik bei Hanan.

der Nassauischen Landesbank und der Nassauischen Spar kasse

im J

ahre 1878.

J. Nassauische Landeshank.

Ein nahm e.

Ausgabe. Verglichen die Einnahme

46.

Uebertrag aus dem Jahr 1877

Einnahme in 1878

* 16.

8

mit der Ausgabe verbleibt Ende 1878 8 Mehrbetrag er

Uebertrag aus dem Jahr 1877

3 4 9

Ausgaben

usammen. Zu in 1878

Zusammen. Einnahme

23

Ausgabe.

3

23

8 8

Landeskreditkasse⸗Anlehen de 1840426. Vorzutragende Passiv⸗Rückstände . Schuld⸗ und Pfandbriefe... Schuld der Landesbank an den Staat Anlehen auf kurze Zeit....

Schuldverschreibungen Litt. A. Litt. B. . n 8. ; in d. . TLitt. FP.

w W

. Litt. F. ö Darlehen zur Ablösung von Reallasten ö. auf Hypotheken. K Darlehen an Gemeinden . Contocorrente mit Bankhäusern ꝛec. h. der Garen JJ... der communalst. Central⸗ , der Brandkasse.. dem Waisenfonds. dem Landarmenfonds . dem Straßenbaufonds der Hul fetale der Irrenanstalt z. Eichberg der Taubstummen⸗Anstalt dem Bauf. d. Irren ⸗Anst. der Adolphstiftung. .. dem Entschädigunge fonds für Rindvieh ..

2 , ,

k ö der Corrigenden ˖ Anstalt. Effecten. .

Asservate und Vorschußzahlungen. n Einnahmen und Ausgaben 1 Uebertrag der Mehr⸗Einnahmen auf das Conto der Landesbank w Vorzutragende Rückstände d Uebertrag der Mehr⸗Einnahmen auf das Conto der Landesbank k G Uebertrag ders. auf das Conto der Landesb. Ban k⸗Immobilien , , Effecten des Reservefonds . Conto der Landesbank. Ueberschüsse de 1877.

Cassa .

II. Nassauische Sparkasse.

Sparkasse ⸗Anlagen Litt.Aꝓæ. J V Aeltere Sparkasse⸗Kapitalien. k Darlehen auf Hypotheken. ‚. auf Bürgschaft . ö. gegen Wechsel Lombard Darlehen 1 Conto der Nass. Landesbank.. Asservate und Vorschußzahlungen Sonstige Einnahme und Ausgabe 2 ./, Uebertrag der Mehr⸗Einnahme auf Gewinn ⸗Conto⸗ ... Vorzutragende Rückstände. ö Uebertrag auf das Gewinn ⸗Conto Conto der Sparkasse ö

Neservefondeddd Effecten des Reservefonds .

** Deo NAD EC

—— dN

das

deů = —— 002

Cassa .

dem Ents. chadigungsfonds

——

1.213727

529, g59

1,664, 7A οo8

15, 823 02 3. 0 hh =

11. 556 4 435. O5b 303 6h ö] g. hõb 6M: ˖ oh Il ß 7 bd

Talz 240. 3146 S6 84 23 gor M7 483 3ᷣ 3412 .

z51. 121 1555.

4,378

911 202, 751

15 469 0 ao

5 132,094 96

1134

.

z, 965, Son 327 113 3, 154. 395 171,571 65: 4 272.550 obi, S4l

1,381, 5773 921, 605 169, 9102?

41841175 1,502. 78919 37,763 7 56 756

ö.

s, 914. 55 1 39. 301 3, M6? bs

61 177 S6 6h

2289 Id 15 .

283 80z 3 5

] 649,4

5. 1,362, S4 33 79

I, 664, 740 08 144,341 79 15,823 02 a, . a. 41,890 80 4435, 050 3,012, 600 - IM * 959 MoM. 0M 11, 997, 300 3, 965, 800 322 11236 * 3, 454 395 44 171,571 62 4272, 550 60 649, 055 06

1,522, 491 41 977,247 75 139, Sg.3 52 18,411 75 2050, 272 54 11, 175 607 b2, 730 = 26 093 359. 895 27 1,570 34 1440443 5260 207, 81783 160. 690 46 7. MG, M23 57 39. 301 84

3, 863, 679 13

301, SS5 75

15, 823 O 155 555 Il S656 8o 15 750 3, 400 3 z

1

8

.

. & S , S

1

6

1

4741, 860 3 z6 S5? 45 14 h 77 gl

57. 54 3h

2

7I4 9ꝛ0 . 3233 440 940 * 62 3, 836, 376 34 4,9

80 008 2

1,1857158 1, 1,069,518 01 1, 123. 399 59 418,411 75 1,4142782) 34 566 35 50 81037 26 Ho 223 59 2515 45 23,462 05 14583 251 20 491,298 86 7, M34, 841 45 2, 7ol, 57 82 od sg 83] S ß 39 od gig Sl 77,480 39 122,305 34

82S

.

1 185.715 92 6h. is HO 123. 599 hg 15,411 75 1414278 36 34 566 35 50 516 37 26 Hy 233 60 251545

23, ab2

1,3458

25 1060183 G54. gil

31

O de

KJ

1

dg 192 7

.

obs, S8

P

zs 380 65

sir 2d

6.17 3 S6 gbd zh

3, 863 79 8s 1 o

S7 6.380 65 Sb, H80 20

122 305

235,218 1,527, 52?

235,218 1,243, 574

122,305 235. 218 1,583. 0 3: NS, 88

ͤ

1,527, 530

5,287, 781 544,965

339, 395 46 65

oli, bs dz mast

Ss 377

5 82, 376 mr 2) 2569 1,231. 462

.

* 8 D

1311111 .

29, 582, 743

1,491, 248 96 55,5766

oh 41726 212 3283 5 1,525, 146 86ᷣ 156 51 is 11756445 gS6 Hy gh 450 0183 3 Ss 1 1.545 75 78 sl

1791121 160 z

166. 65280 ,, . 16137 36

ol, S4 M/ S5) 635 1

2 236 7M

. Q 2 895

fr ls s ; 77 S5 S/

.

7,273, H25 63 932, 850 45 2,569 77 1, S3ß, 879 94 212, 32865 3, 457,43 41 1,325, 145 30 2,296,527 32 156 O51 is 144618535 117, 504 47 162,381 55 S6, 577 88 1,362, 129 21 490, 948 24 474413 41 92 84 42 g 277 66 194578 . bz I 5I6 32 117, 1427

329, 584,759 3277, 393, 47 2552, 236,705

1,544,912 63 151, 135 98

2, 56h 7 661. 5lö 3, 515, 129 5 Md / õß g 57 1 456 6: 258 . Jh 1,148, 8354 6 ld Ihß 95, 556

1,544, 91263 151, 135935 2563 77

66 lh 7? 157,586 38 1, 305, 853 126. 17 68 gb 6lö 0 05 zl 66 l 64 6 Sb Mr

z9l zz

122, 840 1357. 1277 56

5 bꝛ8, 713 151, 714

1, 174, 9b

3,402, 8ol 277 259 5⸗ i. S4 zz 141,592 1, 356 155 16g, M06 2471

K

21 25

132, 1275 1, 121 2 25, 9s

z96 ob!

132, 127

171,911 1,121

166 652 3h zb. 1H 5 1645720

171911

140, 954 75 380, 107 07

ö 31,51

.

s

L121 25 26 658 g

264068 0

263 J z60 10

8, 07,278

LR S8 L L

6,202, 801 39 14, 220, 0796

G8 Mis 773 35

Tör sr i ssi sss n

323306 7, 980, 310

85 7M dn i * 15

a. Die Netto⸗Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetrieb . 38 betragen 544,965 4M 25 3, über deren Berwendung haben die Kommunalstände, da der Reservefonds der Landesbank die in 5. J des Bankgesetzes vom 25. De zember 1869 , . von 3 0s0 der Verbindlichkeiten Ende 1878 überschritten hat, gemäß 8§. 7 des allegirten Gesetzes, Bestimmung

Landesbank im Jahre 1878, J.

pos.

zu treffen. 34 3, der Reservefond Ende 1878, 1.

Bemerkungeu.

der Nassauischen

3 060 der Verbindlichkeiten Ende 1878 betragen 1346, 292 pos. 36 von 1557, 556 MS 85 8

übersteigt sonach die gesetzliche Höhe um 181,238 Æ O6 . 8 MS, J. pos. 3, welche zufolge

Die Schuld an den Staat von 3,909,000 der Bestimmung in . e

Jahresraten unter

3 des Bankgesetzes von 1878 ah in 20 gleichen rzinsung des jedesmaligen Rückstandes mit 40/0

jährlich an die Staatskasse zu zahlen ist, hat sich durch Zahlung der

1. Rate Ende 1878, auf den Betrag von 3, 905,000

„S vermindert,

gleichzeitig sind 4, Zinsen von der ganzen Schuld für 1878 mit

156, 000 ½ς bezahlt worden. Wiesbaden, den 1. Februar 1879.

c. Ueber die Ueberschüsse der Landesbank für das Jahr 1877 von 529,959 6 33 3 haben die Kommunalstände in folgender Weise Be⸗ stimmung getroffen, es wurden überwiesen:

1) der kommunalständischen Centralverwaltung . 118, 90090 3 2) dem eigenen Vermögen (Konto) der Landesbank 155 686 57 . 3) dem Reservefonds der . Die gesammten Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetriebe der Sparkasse in 1878 betragen 150, 007 M 74 3. Nach Beschluß des Kommunal⸗Land⸗ . vom 28. März 1877 soll der Reservefond der Sparkasse aus den s ergebenden Jahregüberschüssen der letzteren big zu Ho o der Verbind⸗ ichkeiten der Sparkasse erhöht werden. Diese 5oso betragen Ende 1878 372,962 S 43 3. Der Reservefond der Sparkasse 36 übrigens Ende 1878 bereits 380, 107 4 O7 J. (II. pos. 19) Ueber den verblei- benden Netto⸗Ueberschuß der Sparkasse von 140,954 M 75 haben 1 gemäß §. 28 des Bankgesetzes Bestimmung iu reffen.

Direktion der Nassauischen Landesbank.

Olfemisius.