,,,
.
w
e,
*
.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ ten falls mit der Verhandlung über den d verfahren werden. Ingleich ist zur Anmeldung der Forderungen der nkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Juni 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der — Frift angemeldeten Forderungen ein Termin
auf
den 18. Inli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten — anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For- derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beljn⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. ; n Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Haenschke, Dittmar und Lüders. Berlin, den 21. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen.
Bekanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten 694] Fristen angemeldeten Forderung.
Zu dem Konkurse über das Vermoͤgen des Wildprethändlers Ferdinand Buhlan sem. zu Vetschau haben 1) der Gärtner Friedrich Koyne in Vetschau, 2) der Klempnermeister August Gönnel daselbst, 3) der Kossäth August Domann in Dlugy und 4) der Kaufmann Emil Graßmann in Berlin nachträglich Forderungen von bezw. 565,75 , 108.20 4M, 74 S und 6034 M, zu 1. mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte, angemeldet.
er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Ge⸗ richtslokale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Lübben, den 14. Febuar 1879.
Königliches 6. Der Kommissar des Konkurses.
its! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt! und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung. Den 14. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Kmin von hier, Ketterhagergasse Nr. 14, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der e mn ff auf den 31. Jannar 1879 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Hasse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Februar d. J., Bormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Eren und Kreisgerichts⸗Rath Jorck, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters ab— zugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jzahlen, vielmehr von dem eff der Gegenstände is zum 15. März 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Schneler C Loewenstein und der Ge⸗ sellschafter Wilh. Schueler u. Abraham Loewen⸗ stein in Memel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. März 1879 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Ane . angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ nur Anzeige zu machen selben, sie mögen bereits rechtskräftig fein oder nicht, Mässe Ansprüͤche als ,,,, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll mögen bereits recht hän g d
t
anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten pei uns e mg oder zu Protokoll anzumelden und
Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. März 1879, Vormittags 11 Uhr
vor dem Kommifsar. Herrn fire gericht. Ftath nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ Krieger, im Zimmer Nr. 18/19, anberaumt, und e er,, ,. . ö ñ
werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre in unferem Herichtslokale, Terming mmer Rr. 3, orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freyer, zu
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat gie Abschrift derseiben uud ihrer Aniagen bein. ne flo n dere e nnn eff. Anlagen bein
der Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- beßtrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ⸗ seiner Forderung einen am Hiesigen haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft keblt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Schleyps, fehst, werden' die Rechtsanwälte Justis-Mäthe Bar— Lau und Justiz-Rath Toobe zu Sachwaltern vor kom, Kempe, Soenderop, die Rechtsanwälte Goste
geschlag
en. Memel, den 18. Februar 1879. ö
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
liess gonkurs⸗Eröffunng.
Königliches Kreisgericht zu Sensburg Erste Abtheilung. Den 21. Februar 1879, Mittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen der Kauffrau Lina Grand l zu Sens burg ist der kaufmännische Konkurs er⸗
öffnet. Justiz⸗Rath Steppuhn hier bestellt.
gefordert, in dem auf den 4. März 1879, Mittags 12 Uhr,
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗
weiligen Verwalters abzugeben.
Besitz der Gegenstände bis zum 1. April 1879 einschlieslich
Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursg zubi len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs per onals auf den 16. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Capeller, im Rathhause zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber zum Sach⸗ walter vorgeschlagen. Sensburg, den 21. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
756
den 17. Jannar 1879 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tefttenborn zu Stargard bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Februar 1879, Vormittags 1195 Uhr, in unserm Gerichts lokale, Termins zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Freyer, anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be—⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver—⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Desl⸗ der Gegenstände
bis zum 8. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der if An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer , . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
dafür verlangten Vorre bis zum 8. März 1879 einschließlich
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
den 21. März 1879, Bermittags 10 Uhr,
erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Orte wohn⸗
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
und Reichhelm zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(1692 BSelanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kansmanns Gottlieb Leopold Lutzner, in Firma
Thiel hierselbst zum definitiven Verwalter Masse bestellt worden.
ĩ 88 vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Triest. im vor dem Kommissar, Herrn. Kreisrichter Capeller, Zimmer Nr. 47 des IJ. Stocks bes Stadtgerichtzs— im Rathhause anberaumten Termin ibre Erklärungen Debäudes anberaumt worden.
walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten ⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas laregla bun s i * ki h
an Geld, PVahieren oder anderen Sachen im Besitz recht, noch ein Hrpothekenrecht, Pfandrecht oder
oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas anderes Äbsonderhngsrecht ir Ansptuch geaommen
verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe wird, zur Theil nahme an der Beschlußfaffung über
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem den Atlkord berechtigen.
; w ventarium und der von dem Verwalter über die dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige Natur und den Charakter des Konkurses erstattete u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Bericht liegen im Burau XII.a. zur Einsicht der Betheiligten offen.
ger machen wol⸗ i696
Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine jweite Frist bis zum
Bromberg, den 19. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1693) Bekanntmachung.
auf den 13. März 18379, Vormittags 10 Uhr,
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
elben weder ein Bor⸗
Die Handelsbücher, die Bilanz und In⸗
Breslau, den 15. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Trie st.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Saly Freund zu Patschkau ist zur
22. März 1879 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 8. April 1879, Vormittags 195 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den kten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seger und Grauer und die Justiz⸗Räthe Babel und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neisse, den 16. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
is3o! Konkurs⸗Eröiffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung.
Den 20. Februar 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Mussil in der Schloßvorstadt Wittenberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. August 1878 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vette hier bestellt.
Vie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— zefordert, in dem auf
den 5. März 1379, Vormittags 11 Utzr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Wagner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab iu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit d,, gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre zer fr ce, die · selben mögen bereite cechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. März 1879 einschließlich bei uns nn oder zu Protokoll anzumelden and demnaͤchst zur fun der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 9. April 1879, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem obengenannten Ftommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Ser Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirlke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
der Iso
; ; . In dem Konkurse über das Vermögen des (1699
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der r. Richard Taher ju Deren, ö zur ume ndlun d i
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ i 2 1 welch nennen Ker nen
Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Brennerei Besitzerz
Emil Decking zu Stadtloha eröffnete Ko ist durch Akkord beendigt. a.
Steinfurt, den V. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktalladung.
Der Kaufmann Christian Friedrich Lüderz
in Burgdorf. Nr. 43 der Marktstraße, hat feine
Bermögens · Unzulänglichkeit angezeigt und da⸗
mit den Antrag auf Zusammenberufung seiner Glän⸗
biger verbunden.
Es ist demselben das Verfügungsrecht über sein
Vermögen einstweilen entzogen, der Dr. Hübener in
Burgdorf zum einstweiligen Kurator bestellt und
mit den Sicherungsmaßregeln beauftragt. Die
Zwangs vollstreckungen sind sistirt
Alle, welche an die Masse Ansprüche machen
wollen, werden hierdurch geladen, solche nebst
etwaigen Vorzugsrechten in dem
Dienstag, 8. April d. J.,
Morgens 10 Uhr,
anstehenden Termine unter Vorlegung ihrer Ur=
kunden anzumelden.
In dem Termine soll die Güte versucht werden.
— Falls eine gütliche Vereinbarung erreicht wird,
so sollen die ausgebliebenen einfachen chirographari⸗
schen Gläubiger als derselben zustimmend angenom—⸗
men werden; anderenfalls soll der Konkurs er—
öffnet und die nicht angemeldeten Ansprüche sollen
von der Konkurs masse ausgeschlossen werden.
Burgdorf, 19. Februar 1879.
Königliches Amtsgericht. Ablheilung I.
Culemann.
1696] Edictalladung.
Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt:
daß über das Vermögen der Handelsgesell⸗
schaft A. Erbrich & Co., sowie der einzelnen
Gesellschafter derselben, nãmlich: Alois Erbrich
und Carl Friedrich Wilhelm Wisloh, der
Konkurs eröffnet und der hiesige Ober⸗Ge—
richtzanwalt Hr. Fr. Meier zum provisorischen
Kurator der Konkursmassen bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Freitag, den 18. April 1879,
Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz⸗ teren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubrin⸗ gen, und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Prällusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl, als des Ver⸗ lustes des Vorzugsrechts für diefes Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den 21. Februar 18739. H. Lampe, Dr.
Tarif- etc. Veränderungen ¶d er deutschen Eisenbahnen No. A6.
Main⸗Weser⸗Bahn. Cassel, den 18. Februar 1879.
Zum Lokal-⸗-Gütertarif der Main⸗Weserbahn (Heft L) vom 1. Juli 1877 kommt vom 1. April D. J. ab der Nachtrag III. zur Einführung. Der—⸗ selbe enthält anderweite Bestimmung wegen der Tarifirung von Fahrzeugen, welche in bedeckt ge— bauten Wagen mit anderen Gegenständen zufammen geladen werden können und sind Exemplare dieses Nachtrags durch unsere Güter⸗Expeditionen für 5 3 pro Stück zu beriehen.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn
Berlin, den 18. Februar 1879. Vom 1. März d. J. an werden Retourbilleis II. und III. Wagenklasse mit zweitägiger Gultigkeit auf Station Görlitz auch nach Haynau und auf Station Gassen auch nach Berlin, Frankfurt a. O. und Breslau zur Ausgnbe gelangen.
Königliche Direktion
der gꝛieders hn n e fn Eisenbahn.
17900 Oberschlesische Eisenbahn. -
Am I. März d. Is. tritt zum Tarifheft J. für den Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreideverfehr ein vierter Nachtrag, enthaltend direkte Frachtsätze für die Sächsischen Stationen Golzern und Nieder⸗ wiesa, in Kraft.
Druckexemplare sind bei unserer hiesigen Stationts⸗ kasse zu haben.
Breslau, den 18. Februar 1879.
Königliche Direktion.
1701
Vom 19. März er. ab gelangen für den Verkehr jwischen den Stationen Frankfurt a. O. und Fröbel direkte Billets zur Ausgabe und findet direkte Gepäckabfertigung statt.
Guben und Breslau, den 19. Februar 1879. Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Direktorium der GSreslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn ˖ Gesellschaft
Anzeige. 5 N , 6B. 7
Patghten alle Länder, 9 1 1 4
M ö
9 lie 166 ö Minn nnn, ern, , .
N * 4 . ö. — ——
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Krieg er.
L. Lutzner, in Bromberg ist der Kaufmann Adolf
hier.
fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Berlin: Rechtsanwalte Justiz-⸗Rath Peters und Dr. Cuno
Nedacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der 1* 57 (Kes seh. j Druck: W. Elsner.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
47. Berlin,. Montag, den 24 Febrüar 1879.
2* 11 Rrę 241. Fehn ge, , e, , , 11. 1. 17 1108 406 Eloond . . mmer , m, — — S V. 2 . . . — * L/ L. UH. L/ (. . 7 nbahn- mm⸗ X * ĩ— 5 * ö 2 , ee re n ü. . — * do. do. II. Abtheilung und Stamm. Friorstata- Aktien. Berl- P- Nagd. Lit. Auß. 4 II. a. 1/7 194 50ba B
5 II. n. 1/7 106.50 B ie eingeklammerten Diridend . j ö and nichtamtlichen heil getrennten Couranotirangen nach den Hamb. 50 Thb. Loose p. St. 3 itz . . * . *, , 7 redete, m, do. Lit. C. . . 4 1I. n. 1. 24 2062 B ,, geordnet und die nicht Libecker 5M τνl 1 . . j Aach. Nastrich. . ö 4 11. 16 75626 do. Lit. . 1 LI. n. /. 100,252 6 n n,, n, m, , deere, w bie mn Ligen. . 1 0 ö 4 6 do. Lit. E... 4 I/i. a. i. — dellndl. Gesellschamn finden sich am Schlusse des Cours zettels 19, 80 B Altona Kieler 4 4 1.1. 122756 do Lit. F 4 171. n. 1 g9 80G kl. f we ohseI]. Bergisch Mark.. 4 1M, 'S, 20ba Berlin · Stettiner j. Kin Ii. n. MM.. ; Amsterdam. 1939 H. Berlin Anhalt.. 1/1. a7. Sd Gba d ai. II. Em. ger. 3. 7 i νn / i. a F re gh heriinm Hrerten 1. G. Jhb⸗ mer n , peur Aid Berlin. gorsits.. 1j. i3 oba rw, , , , ,, . z . Berlin- Hamburg. 1 11. 175 506 * . V. St. gar. 4] . u. 1.7. 103, 3082 . , Mir, ** 35ba d * r n zü, ze , rr g, er. = ett. a 7 701 [ . . 4. U. h , . 9 =, d rl etetz ag. 7, lia 7. 3 39o⸗ , . Ney . Torker Stadt- Am Niob sos. * n . 3 , Brannzehweigische. 4 1.I. u. 7. 7 55 3 3 4 892 Brxesl. Schw. Ereib. Lt. D. 47 1.I. n. I/7. 99 966 5
Meininger Loose... h do. am. - Pfdbr. 4 2. 11050bz6 QUldenb. AM Thlr. L. p. St. 3 ; 142.50 b2 Amerik., ruckz. 1839 3 * n. 7. i093. 600 do. do. 1885 gek. 2 —— ) do. do. I885 31 7. —— 11. 102 404
E 2 =
do. Bonsls (fund.
826
x 2
do. K III. II12.00et. bB Norwegische Anl. d is io / ii 5d e, , . itz. Aba ß it. R. . . 4 1.1. . i. s 3h
Schwedische Staats- Anl. 4 97. 90b2 G — do. Hp. Pfand. 1 a , mer, 4 173. 25ba ester. Gold- Rente.. 55, 5b 1 petersurg s öh zhra do. Papier- Rente. JS. 55. 30ba 83 6 . 4a J... 3 M. Io 200, 10962 a. Mo. 4 S5. 3b NR r ger. Varchan.. iB 8. . 8 T. 16 Hob sdb do. Silber, Rente. Is ssb J derm r, . D5Skonto: Berlin Wechs. 400. Lomb. o. do. ö do. 27 u, 10. 33 99h22. T 4 Litt. 4. Geld- Sorten und Banknoten. , 4 . l got Dire. 85 * 1
8
S
ö Pesther ... do. ö Wien, st. W. do
SS BBBBEBGESG
. Jit. E. .. 45 1.i. . i / 3 go 135 7356. JIit. d. . . 4 1/1. u. 17. 99, 50G ö . Lit. H. . . 4 14M. I/i0. 97, 490 n,. Jit. J.. . 4 i /a. ii] - egg b⸗ JIät. K. . . 47 1.1. u. 1/7. 96 90b2 16 Hor, q do, de 1875 . 5. 1/4. 1.10. i102. 50b G KL.. , sh Cöln-· Nindener IJ. Em. 4 II. u. II7. 05 S860 . 85h 3 do. II. Em. 5 II. u. I7. 104 756 h er, do. H. Em. 4 II. n. 17. - — 55 63r n do. II. Em. 4 14. I / 10. 93 80ba G . . do. do. 4 14M. 110. 101. 50ba G zz, do. 33 gar. I. Em. 4 14. . 1/I0. 95 306ba . 51 350 do. V. Em. 4 LI. u. 1/7. 93 50b2 ö 6 do. NI. Em. 4 1/4. I/ 0. 101 Ob E 3, ü. do. VII. Em. 4 1.1. u. I/I0. 109, 09 ba 1 336 Halle S- G. v. St. gar. cony. 4 1.4. u. 7 162 7356) . do. Titt. G... 46 j oz 75 B 1 e, Hannoꝝ.-· Altenbek. Em. ] I/ gs, Mb 5 336 3 do. II. Em. 4 1 O9õ 0bꝛ B 6g 20 do. II. gar. Mgd. Hbst. 7. 99. 60ba6G ä 2 Mãärkisch-Posener .... 7. 100 406 . r Magdeb. · Halberstädter. 4 1 101250 i, do. von 1865 451 T. I0l, 00b2 6 0b do. von 1873 451 IOO 40b2 6 IJ, ob ũ;ᷓ Magdebrg. Wittenberge 45 39, 00626 do. do. 3 1I. u. 17. 16, 30ba 6 Nagded. Leipz. Pr. Lit. A. 4 JI. n. 1.7. 29, 30ba G do. do. Lit. B. 1I. a. 17. 93 60ba G S9, 0 bz 6 Münst. Ensch., v. St. gar. 44 JI. n. — — D090 dba 6 Niederschl. Märk. I. Jer. 4 .I. n. I7. 9700 1073592060 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. I7. S5 756 o oba g N. M., Oblig. J. 1. II. Ser. 4 II. n. I7. 97, 006 18.926 do. UI. Ser. 1 II. 1. 17. 95, 75 bz B 90 50bz 6 Nordhausen-Erfurt J. E. 5 II. n. 1, lol, 00 B 1II4, (0bꝛ . Obersehlesische Lit. A. 4 IS. n. — — — — do. Lit. B. 85 11. u. 1. — — 4090 G6 ; Hit. G. 4 1.1. u. 1/7. — — 16, 5bz 6 . Lit. H. 4 11. n. 177. — — ö. ö gar. Lit. E. 35 1. n. 1/10. 87 50ba 30,256 gar. 3 Lit. E. 4 14. . 1.10. — — 35, 0 G ; Lit. q. 4 1/1. n. 17. 100 750 18, 25ba o gar. Lit, H. 46 iI. n. 177 il, S5 3, 5oba & 23 v. . 11. . 101.306 ; o. v. 34 1. n. 17. 93 256 . lo. . IS i a3 11. 1. 1 ,- .. ; . Grieg · Neisse) 47 11. u. 1/7. — — ., ö. OCoses-Oderb. 4 1.1. n. 1M. —-—— ö. . 9 3 7 9. u. ö. 102,90 0 n e. NRiederschl. Zwgb. u. 17. — — . 1 (Stargard. Posen) 4 I4. u. 1 iG. 93 000 56 * h II. Em. 4 14. n. 1/10. 100, 40b2 3 ; III. Em. 4 Id. u. I I0. 100, 0b 6 y. 9 Ostprenss. Siüdb. conv. . bis 1.7. 78: 5 oo . 43 1/1. u. 17. 1I00, 0B t. . do. do. Lit. B. 5 II. u. 7. I0 dba g do. do. Lit. C. ; LI. u. IJ. 1
174, 3562
& de & de & b Q c GS V Gs d& o
88
= =
O X OO P D
; ; Qesterr. Kredit lo) 1358 — pr. Stück 307 3502 Punten pr. Stuck 9.616 — e, n,, , R. Gd. Ufer - Bahn . ö g Herter. Lott. Anl. 1850 5 I. a. 1/11. I 125026 . .
ꝛ . ; do. 1564 — pr. Stück 7 O3 ba d : 2 EFranes- Stück 16182 ; 2 Pr 2 do. . JYllars pr. Stick 11356 Feyter Stadt. anleiks. 8 II. u. If. H- 35ba d. es, =. 9
. do. do. Kleine 6 1. a. 7. 78, 30ba 60 ; 7, , ger. uc ich E * 1 J. Sleri,. H Sh Ungar. Gold. Pfandbriefe 5 13. n. I/. 3 306 nuringer Lit., Inglische Bankn. pr. . k 2 mn gar. It. Fiseub. AM 3 1] 5 260. 8 Thür. Lit. B. (gar.) franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 81, 10h26 gar. Zt. Eisenb. Anl. 5 1/1. n. 17. 75, 20b ;
p ö do. ĩose — Ir. Stück is Sb an. Lit, &. Car.)
Desterr. Banknoten pr. 100 FI... . I74. 65ba gut. Sehe Zee ins S s 65 3 e, . do. Silbergulden pr. 199 FL . . — — as. äs. Hieine 351 6 z s6. ö Ludwigshf. Bex. 5 do. Viertelgulden pr. 190 FI.. — — w h, 103 900 Mainz-Ludwigsh. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 201, 1062 * e nen ö ö,, . . Mekl. Erdr. Fran. Fonds- und Staats- Papiere. Italienisch te gberhess. St. gar. Dent Kicks leine ffn. e i gbr 6, nere ge nn,, Consolidirte Anleihe. . 43 1/4. n. 19. 195 bad. KRumänier grosse .. ar. Terra - Bahn...
. 4 4 I. u. 1/7. 96 2562 do. mittel. .. S8 11. n. L703. 25bma Berl. resd. St. pᷣr Staats : Anleihe 4 Y, mn. e m, D 40ba do. Kleine 2855 II. u. II7. 163 2562 Berl. · Görl. St. Pr.
do. 59. 4. u.,] P26 60G. Russ. Nicolai-Oblig. S 4 I.5. u. 17ii 75 55 Hal. - Sor. Gub. ,
. Italien. Lab. Reg. Akt. Hann · Altb. St. Br. 51 1/1. 92 00ba Er. 369 Einzakl. pr. st. 6 11. u. 1.7. — — Märk. Posener, Enr. a. Neum, Schuld v. 3 6 en. m -- Russ. Centr. Bodenker. Pf. 5 II. n. J. 76750 Hag. Halbst. B., e , ,,. . öh. III. u. Isÿ. ,. do. Engl. Anl. de i825 5 I,3. u. „9. 82 35 do. C., rliner Stadt-Oblig.. . 4 1.1, a. 1 O2, ba d do. 32 8 Nordh. Erfurt. qͤ. n , w ,, ; Cölner Stadt-Anleihe. . 45 1d. u. I/10.
. . 1m ir s3 Serke d Hberlansitzsr Elberfelder Stadt . OMbiig. 4 II. i. M7 LM .μοοά
, en nin, oh. ö fund. Anl. 1870. 12. u. 18. — — Oderufer-B. Cönigsberger Stadt Anl. 4 114. a. 1.19. 100,75 ba consos. de 1871 13 n. 15. sg gopa Rheinische. Qstpreuss. Prov. Oblig. 45 1.1. a. 17. 101, 70bz G do. kleine. 173. n. Ls. 4 36b- Pilsit . Insterb. Rheinprovinz-Oblig. . *I. 17.103 09060 ; do. 1572 Westhreuss. Pror-A4nl. 4 11. n. 1/7. 102. 29ba 44 Hine,
14.1. i0. S4 90 ba Weimar- Gera, gehuldv. d. Berl. Ranufm. 4 Li. . Io 36d . 4 1573 14. u. 1/10. S4, 90 bz NA.) Alt. Z. St. Pr. (Berliner 47111. I02.00bz z , eins
6. u. 1/12. 86, 0002 G Bresl Wsch. St Pr. do. 5 11. n. III. 166, oba Anleihe 155 ....
. Lpę. - G.. M. St. Pr. Landschaftl. Gentral. 1I. u. 1/7. 95, 20bz J i . K Kur- u. Neumärk. . SS, 00bz & K ,
r J gal Instrutphn. do. neue . 37 1.1. 1. 17. 88, 09)ba G Boden- Kredit.. rr , , e, do. 4 11. n. V S5, 7ba Pr. Anl. de 86
1 , , e do. nene . 45 11. u. 17. — — ö de 1866
, . Amst. Rotterdam 5 N. Branden. Credit 4 1.1. a. 1.7. —— 5. Anleihe Stiegl. og h ba q. PKussig, Teplita. o:. neus. 1 1,1. n. IJ. — 6. do. do. 35 I. n. Ii 6iã 55 ; Haltigehe gar); Ostpreussische ... 37 1/1. u. 17. 85, 10b2 Orient- Anleihe. Li. S8 4b Böh. West & gar.) lo. I. I.. u. 1M. S5 MG , do. I. 8 5 16. u. 1/13. B, 23 bm Brest grase wo.. do. (II II. a. 1.7. 102, 00b2 do. Poln. Schatzoblig. 81. 00bz B Brest Kien ,.. Pommersche 11. n. 17. 85 25b2 do. do. ERleine I4.u. I/ I9. 80 50 ba bur Bod Lit. AB. lo. . 1.1. u. 117. IS. Oo C Poln. Pfdpr. II... 1j. v. NJ. Hd Sba Nis. Mestb. (gar.) ao. 1. n. I ib Gobe B. äg. Liqnitatiqubr. I PHGns4 /i ss Spe, Frans Jg.... do. Landsch. rd. 4 I, I. 1. 1/7. - — Türkische Anleihe ies g. — 162 9p gal. Car L) gar. Tosensche, nene. oh oba do. MkFr- Loose vollg. fr. äö,. iet ba B Sotthardh, 69'so. , , ,, . weer Feen rer Vn - 1 Kö . Jed Tergey tie G q etubad . do. Lit. A. 35 1/I. u. 1/7. Oest. Nord westb. do. do. 3 1.1. n. I/ do. Tit. B. do. do. Reichenb. Pard. . do. Lit. C. I. EKpr. Rudolfsb. gar Rumänier ..
do. do. jj. 4. II. n. do. do. Il. A Ii. Anhalt Des. Plandbr. S 11. u. 177 10325 G Eures Stantsb. gar. Schweiz. Unionsb.
n ,,. Braunschw.- Han. Eyphr. 5 1I. u. I7. 160, 106 ; 1 1.1. u. i do. 0. 409. I iI. n. 1M. r, dé. ä. JJ. 14 ,. n. /i P. &. Hy. B. Pfabr. r. I195 1. a. I. SJ hb . , , ,. . . 1 3 . 2 193 1 u. II7. 99, 50 b2 nn i w estpr., rittersch. 3 II. u. 17. . ruck. 110 4 II. n. 1/7. 35d der,, , 6 Jo. II. Zerie .. . 4 II. n. 164 i910 G. 4 10. Ii. .. 1. I. Hs ch; do. Hyp. B. Ffabr. unlch. 8. Versch. Id Jsba d. Warsch- Wien.. Ib. S. C. 79 do. III. Series . . g6 6 v o. iI ij. n. if. i öh qo⸗ 1e. de, ig eu io. ä 3h J ln moren, , , nn, ,, m, n,, II. Serie 5 II. . 1. iG. 5 be obügerg io s zu siö fi sobac ' enen n, , , , ,,. do. H. Serie... 4 II. u. 1/7 - — , . K ,, Ne * 6 1 . V 4 II. u. ö. ⸗ 6. 1.1. 1. 1/7. 193400ba g ei, . J. * 1 e, Lhheck - Büchen gRnrant ĩJ V. . T7 ob p- . , , n , k . a, , bergieck- Mark. 4. er gil. n , oro Kan rn n nt ,, 40. , n , . . , , r g, en Hannoversche... lä n. ji oz hö Nordd. Grund. G. Hyp. A. 5 I4. u. iG. G ä, Mn ger r tat tsar. . n. , mh do. d, 18785 3. a. 19. 16s, y ba Kar- u. Neumärk. 4 14. u. 1/I0. 56, 9b do. Hp. Pfandbr. . . 5 II. u. 177 90 75ba2 0 * ug Lit. B. do. 35151. n. 157. 86 e. lo. do. 1F5s Il. Gim 3 HS. . 13 1 h:; Pommersche I n. Ii hh hb rnb. Frein s.-FKidir, ; ü. n. 1 idtzbhr e, , grät. 0 . ö i ü. n. 1 15 == Foseneche I u. gr S, ba i. ig. Hi I a. i l Se Sb 1 , GWertebenn , u,, ,, , n, roba ut. Prenssische ꝑ 114. n. 1/6. 6 Sba Pomm. Hypꝑ. Br. I. ra. 12065 IMI. i. 117. 6. Z35 ; . Ser. .... 1, gg 5 * , 5 j Rhein. n. Westph. 4 In Mi Ss, 5 B do. HN. . 7.rz. i165 Ii. u. IM s 5G 45. WT. Ser. ..... ,, , , , nnn Sachsische . ... . . I.. 1M 57 6 c äo. IMI. J. . II. ra. Io; II. 1. I. S sgbeag. , M. ger 1, gz / Sabe KAlbrechtabahn s I n Li se söbr d k Schlesische 4 14. n. /i. M7, 55 B do. II. ra. 110... . 4 I.. n. i /. si bd 40. VIII. Ser. ..... 17. 100. 0b meterdam Rotterdam 5 fl /I. n. Isi. -= f löchles vig Holstein. 4 Ian. Mt. S 6 B pr. B. Hf. Schiclsch. Fb. 5 Varese. G0 5s ä. I- iger. . I-. Los Co Pur. Bodenbacher; .. .. — 663 90bag do. Aach. Düsseld. I. Em. — 5658 50ba &
Badische ni. c Ibs Ji. n. T io s do. B. unkdb. r. 1195 1/1. a. I7. 1090 690ba G 1 1 fr. do. St. Eisenb. Anl. 5 I.3. a. I9. 101.390 B ds. do. r. 1995 Versch., 97 96ba G g 2 N Em. . . Fr. . do. do. 4 versch. — — do. do. rx. 1154S 1/1. n. 1/7. 95 2562 6 . p do, IMI. Em. d0. II. Emis sien tr. —
Bayerische Anl. de 18954 11. u. 17. 95 oba Pr; Ctrö. Tranahr, Kah. Ch 4. n Ji. lic br 4. Pulss. zhteld Frior. kKlisabeth- Westb. 13735 1,1. n, 16.7:
Brsmer Anleihe de 1874 4 1.3. u. 1/9. 102 50 B do. nnkdb. rückz. 1195 1,1. . 1/7. G7 3562 G0 269 do, Il, ger. do. 1873 5 114. n. 1/19.
Gros sherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/1 196,098 do. I19 4 1.1I. u. 1/7. Ig, 065ba . , Franz. Josephbahn 18735 I. n. 1/6.
Hamburger Staats- Anl. 4 15. u. I/9.3.— e IMG 6 1.1. n. M. i 5db⸗ 866 Il. Ser. Funtkirehen Bares gar. 5 14. a. IJI9.
do. St. Rente . 3 12. n. 1/8. 83, /0ba . A-B. ra. 124 II. n. I/. 35 566 * R ,., . Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 II. u. 1/7. 87 25ba
Lothringer Prov. -Anl. . 4 II. n. 17. - — r . . 1105 14. 110. 102 990b2 6 ö. unn, . der.
Lubeck. Trav.- Corr. Anl. 4 16. Li2. — — do. do. 5. Versch. MN, 25ba G 0. o. II. Ser.
Neckl. Eis. Schuld versch. 3] II. n. 1/7. 88, 60 ba kr; Hyp. J. Act. G. gertif. 43 1/4. a. 1/I0.— ö
gächsigche gt. Anl. 18684 II. 1. 1/7. — — dehles. Bodener. Pfndbr. 5) versch. 105 004
güchsische Staats-Rente versch. 73 86062 do. do. ra. 110 4 1/1. n. J/7. 96 104
Pr. Ani. 1855. 155 Fmsr. ö 14. 156 656 Stett. Nat. · Hyp.· Or. Ges. 5 11. ü. , 94, 80bz &
Jer. Ir. Sen, d d Tir. pn, Stiez z Ghbag —
O C — 90 * IOI II CIIIIIIG01IIII1
SC I S rer
rot-
. 3
Tilsit- Insterburg 0
1188
I/ I/
4. . si.
1281 1 — — r- de- S- - er-
11.
der
— — a0gg. X S C O 2 25 . 8 8981
2 O S0 =
8t. —
20 10 Si G G Q , Q &.
1141
2 . 6
Se . = Ge G, O or- e. S Se G G.
—
— O00 O — O
— & c
& en Oσ 0 CM
—
938 S
— 8
2.560 ba & Rechte Oderufer III. n. 1/7 . ö Rheinische ; Y. u. 1M. — — „I 254. BH. do. II. Ein. 7. Si. ur. 8 1.1. n. 17. —— , s 9. . 140. II. Em. r. 35 n. 85 i iI. n. IS oi. 308 .. 35 8. do. do. v. 62 u. 64 4 1.4. n. 1/10. 161.36 B . 3 9 do. do. . 1865. 5 14. n. I/IG. 161.36 . do. do. 18659. 71m. 735 ia. n. 1110. 164. 5 ᷣ = 356 . ö dd. 49. v. 1874 43 14. n. 1/190. 104 * El. f. 206, . do. Goöln- Crefelder 1. 1.1. n. SJ. —— ; . 4 Rhein- Nahe V. S. gr. I. Am. 4 1.1. n. i702 75660 Kt. . e. 2 do. gar. II. Em. 45 11. u. 17. 102, 75b G kf. . Saalbahn, gar. ..... 43 151. n. 1M 101.3300 1p n k. Schleswig- Holsteiner. . 47 1.I. u. II7. 100, 60ba G 56 ba Thüringer J. Serie . .. 4 II. n. 17. 96 006
1 ef s.
O C
* — O 8
—
.
H Proll a.
PI andhbr
Hypotheken- Oertifikate.
J
= 2 898 O O m
8 g = 9 2
9. 102 80 et. ba B
. 8 8
Rentenbriefe.
99, 350 bz B do. gar. II. Eh. 5 II. u. I/7. 86 900 do. gar. III. Em. 5 II. u. 1/7. 84, 400 99, 30 B do. gar. IV. Em. 5 II. n. 1/7. S4 40 0 — — Gömsörer Eisenb. -Pfdbr. 5 I2. n. 1/8. 81, 75 B 7. 101,90 B Gotthardbahn I. n. II. Ser. 5 II. n. I/7. 75, 00be G 1010096 do. 4. u. 1/10. 75, 002 & 100 40B Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 15.n. 1.II.92 100 . 17. 99.006 Kl. f. Kaschau-Oderberg gar. 5 II. u. 177. 63 0hba G Stuck ĩõg hba bert bret, , St. gar. I n- ig Beste d, sFronpr, Rudost, 3. gnr'. ß Lu. 1, i. 6. Bba n,, do. do. HIL. n. I. P2 700 Berlin · Corlitaer·. . 65 II. n. 1M. 102 40 B do. 69er gar. 5 I4. n. i /iG. 65. 20hba d 6. ; do. B. 41.1. u. 17. 93 90ba 6 do. 1872er gar. 5 Id. u. 1/I0. 64 40b2 6 Lemberg-Quernomw. gar. 5 I5. u. III. 67, 500 gar. II. Em. 5 15. n. 1/11. 69 50ba 6 gar. III. Em. 5 I5.u. 111. 63, 75ba G LI. Em. 5 5. u. III. 9. M ba G
; do. III. Ser. Berlin- Anhalter
88 8EREEEREREEREE EDI.
do. do. ra. 110 4 11. u. i . S4. Hb G — it. . 461. gSudd. Bod. Cr. Bfandbr. ; nl 103. 35 741 Li.
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brannschw. 20 ThI. Loose göͤln- ind. Pr. Antheil Dessaner St. Px. Anl. . 3] Finnlandische Loose,
QA Ankh Landr. rice dN M 5 R q. fit. G. 44 j. n. Ai. 7 Spb Berlin · Hamhurg I. Em. à II. u. 17. O6, 0 do.
II. Em. 4 II. n. 17. 96, 006 do. II. Em. 5 I/I. n. 1/7. 102 99b2 do.
, 2 L4.n. IIC. OC0bæz eis - Obligationen. 5 Versch. 102.5060
4. 122756 3 . ; 4 versch. I00 50ba G0 do. o. o. ö
4
3
37
; ; 16 125 69h.
Badische Pr. , I2. n. I/ 8. 123 60ba G6 io. q. 4 versch. 38 756 J 4
3
versch. —, — do.
pr. Stück 40, 00ba 6