1879 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

22 ; ; T5 j ; ĩ ü 8 k, 24. Februar. (B. T. B.) Altmark nicht belegt, Eine reguläre und bleibende Garni ; ; ; ; übrigen 40 Beschwerden wurden in den meisten Fällen mit gemrinschaftlicen Aus gabe - Ctats der Herzogthümer Coburg und Gotha Amerika. Tem ort . 9 e Garnison empfing J 9der Buchweizen, Mais, Bohnen, Erbsen, Linsen and Wicken pro Die Div i Svei Akt; ĩ . auf 8 darin behandelten Gegenstand sofort an die verrechnet wird. Nach aus Panama hier eingegangenen Nachrichten * am = * 5 . 93 beiden Regimenter Infanterie Ctr. 15 3, . Samertien und eren; Delsaat, als: Hanfsaat, schaft ö. 8 . * 1 . en, Gesel - 15. d. M. zwischen den Truppen der Regierung von Antio⸗ * * r Geragoner, Beidz nach alter Leinsaat und Leindotter oder Doder, Mtohnsamen, Rare, Rah aan, ba, wn Horjahre Rin fes, mor ber, m Tn grath auf Too gegen d

V gu ig Giexrublk Columbid) und den dortigen Aufstän di— Bölnng e bebt lettereg geen (me des i, reer d Un ' nn feet mr, gg, , fenen ene, dee ig g. B) Die biestge San

Betroffen von Beschwerden sind überhaupt 33 . ; ? ang des I8. Jahrhunderls errichtet. Das &=velleri ; 2 und all ff h Die schen ein Zu sammenstoß stattgefunden, wobei 25 Personen henirte anfsnglich alien ur e münee d m w Sämereien, ingleichen Wacholderbeeren Pro Gtr. 1 . d. Weber. del tam mer Kat den? Anteaz auf ö

waltungen. Unter diesen sind 10 mit je einer Beschwerde be⸗ Oesterreich Ungarn. Wien, 24. Februar. ĩ : . att. ö . JJ , , , fallenden Beschwerden sich zwischen 2 und 9 bewegt. = n, . zum Ministerresidenten bei der montene⸗ Süd- Amerika. Brasilien. Rio de Zaneiro, —ᷣ * . une f e e nnn Ctr. 50 3, g. Obst, zetrodhnet vro Ctr. M 55 3. 6. Garten- ** . Fir s 4 16g 2 1 hiesige ? . ( ier⸗Min ö re 5 . ; einen Sch . 5 i x ; , . 8 16am J ; e Zahlu in⸗

Nach einer imMinisterialblatt f. d. ges. innere Verw. grinischen Regierung 3. Februar. Allg. Corr) Der Premier⸗Minister er⸗ fremde Mlle ingen lber brr Cerichtart wennn d e, rredgte ärmere n. gm Gen pro Gtr se, estellt; die Pafstca ketrngen f , d. Sterl. e .

hee ! 3 . ĩ F 5 i j i die r ö ̃ 2 . rung, ; r. 11 des alten Zolltarifs. Haare von Thieren: 2. Kuh⸗ und Cur 25 ö ; ö. . öffe erhöchsten Kabinetsordre vom 25. Oktober Großbritannien und Irland. London, 22. Februar. klärte in der Deputirtenkammer, es sei die feste Absicht quartiere, ihre Chefs und ihre Auflõsung. Das Füurafsier⸗ R t ' n Guxhbaren, 25. Februar. W. T. B) Zwei große englisch ,,,, . 8 ci 1 gh nf een nicht mehr der (6. c) Im Oberhau se fragte vorgestern Earl Granville der Regierung, an das Land zu appelliren, im Falle das Ge⸗ gir. 7, zuletzt im Jnhre 1805 v. Reitzenstein, ng —— le en 46 261 3 n 22 . Seife mit Guano befinden sich bei Twiel 3 e. im e Allerhöchsten Genehmigung. Der Handels-Minister hat unterm die Regierung, ob sie im Stande sei, die neuesten, zufrieden- setz, betreffend die direkten Wahlen, nicht von beiden Kam⸗ . 7 4 benannt, war, wie schon bemerkt, ur; Str. 36 7. . ; r berhaare pro in 9 . . 2. November v. J. Abschrift diefer Allerhöchsten Ordre den stellenden 2 der Blätter , . a enn 3 men r. . , 1 m neff n, a e gi N 6 Nr. 12 des alten Zolltarifs. Häute und Felle: a. Häute und Sternen 1 r 8 6 Zulukrieges zu bestätigen, worauf Ear 9 z rgentinien, e A yres, 27. . g. uud 1636 auf VBeschl eg Kur ürsternt Ferm mn abre Felle. rohe (grüne, gesalJene, trockene) zur Lederbereitung, Rindshäute, Am ortisirung einberufen; die Verziufung derscle⸗ 822 *

Regierungen zur Kenntnißnahme, Beachtung und weiteren eg. ; * 1 ꝛĩ ! J b ng. ff r, . eilt, daß es bei den Staatssekretär des Kolontalamtes) erwiderte, daß der Regie⸗ Corr.) Nachdem die Fragen zwischen Corrientes und Entrerios e . - 28 „iedoch nur Kalbfelle; rohe, behaarte Schaf- amm. und Jiegen elle = 4 = n 8 . * 35 September rung keine amtliche Bestätigung dieser Nachrichten zugegangen durch die Intervention des Präsidenten der Republik geregelt 3 535 . 3 Com- Hafen. and Käninchenfelte; rope, fache nn; et 21 3 dem 24. Mai d. J. Bo? . Juli 18754, wonach es zur Anlegung von sei. Sie erwarte weitere Meldungen durch das Dampsschiff, worden, sind die amtlichen Beziehungen mit Chile neuangeworbenen Compagnien verstarkt Dan see H , e pro Gtr. 5 4, b. Felle zur Peljwerk ⸗(Rauchwaaren⸗) Chausseen in an nichtdeutsche Staaten grenzenden Kreifen sowie welches die Kapstadt am 4. d. M. verlassen haben müsse Das wiederhergestellt worden. . ̃ pailie Kallets mit gelben Au fschläͤgen, ben folchet Krageneanr Bern r n 4 5 24 . . Verkehrs Anstalten. von solchen, die in Festungsrayons einmünden sollen, der bezügliche Telegramm werde in etwa zwei Tagen eintreffen. Einem Telegramm aus Chile zufolge, wird eine fried⸗ bei den Offizieren mit Silber eingefaßt. Im Jahre 1721 betrug Schnitz stoffe: w. . 44 . . vegetabilische ministeriellen Genehmigung bedarf, das Bewenden behält und In Antwort auf einige Bemerkungen des Lords Sidmouth liche Lösung der Streitfrage mit Solivia in Betreff der die Starte des Regiments (ssetzt Lottum) 775 Mann (1 Stab. Brennen . 3. 5 ns e, ic r 9 Kopenhagen, 24. Februar. (W. T. B.) Die Eisver⸗ auch in den Bestimmungen des Cirkularerlasses vom 8. Ja⸗ erklärte der Genannte, daß die Gesetze der südafrikanischen Kolonien bolivianischen Besteuerung des chilenischen Guano⸗Exports aus 14. , * 86 Gemeine. Im Jahre 1596 zpfel pro Gtr. 15 5 Nuatzkonz, unbearbeitet, pro Gtr 15 * hältnisse im Sunde sind un verãn der t; im nördlichen nuar d. J. über die vom landespolizeilichen Standpunkte aus ausreichend seien, um bei strenger Handhabung die Durchfuhr Antofogasto erwartet. 1 fin e, nnn, 9 Ezscadrons, von denen die erste 4. Nutzhol, bearbeitet pro Gtr. 26 3, e. Bohlen, Bretter, Latten, Jütl and ist die Stockung in dem Eisenbahnvertehr eine zu bewirkende Prufung der Projekte zu solchen Chausseebauten, . ug 66. ien . zu . . ' nud 36 3 4 Cern , , . aße rdf get ,,, i on, Flechtwelden c Een, wm men . 4 eine theilweise. Im kleinen für welche die Verleihung des Enteignungsrechts, des Rechts urchfuhr von Waffen durch portugiesisches Gebiet betresse, ? Friedens von Tilsit wurde das Regiment im Jahre Dor * saelost 539 , f. außereuropäische Tischlerhölzer pro Ctr. 10 3. Plymonth, 24. Ech e,, har ; ; ortugiesi ierung in freundlich entgegen⸗ J. d, verre, , ae e. . ufgelõst. Nr. 15 des alten Zolltarifs. Hopfen pro Ctr. I0 60 1. Februar. W. T. B.) Der Hamburger , . ,,, . des bezüglichen Handels zu thun. Doch habe sich, nachdem Reich“, herausgegehen im Reichskanzler. Amt, hat folgenden In- Karahiniers, v. Beeren und v. Duttzow wurde eine Märkische Väafelbeulllsn 6 Gral *. * , Do stdam fer. Su ebia- ist Sonnabend Race t rr fr

Aenderung nicht eintritt. 2 D ñ kalt Algemene Verwaltungs sachen: Bekanntmachung. betreffend w . r = t worden, herausgestellt 9u3 gemeing Verwaltungs lachen?. Betanntmachung, betreffen Kürassier · Brigade errichtet, die 1 5 = = le dieser in der Delagoa⸗Bai unterdrück h gestellt Rinderpest; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. r er gr en . Fan K Sphegck, Würste, Fische, nicht anderweitig genannt, pro Gtr 135 6c, angekommen.

Auf den Antrag eines Landesdirektors hat der Mi⸗⸗ daß Waffen nördlich derselben gelandet würden. Die im Be⸗ Un n 3 = 2 ü ; C Fleisch, ausge ll rene n n en ö ö. ; nister des Innern durch Spezialerlaß vom 6. v. M. geneh- sitz der eu! befindlichen Waffen seien zum großen Theil . 2 n des neuen Regimentz war ein aus den Reißen Pik prg ee, n 6 . migt, daß die in Gemäßheit des 5. 194 der Provinzial-⸗Ord⸗ aus Kimberley und von den Diamantenfeldern her bezogen Uebersccht äber die Ausprägung von Reichs- Goltmümnnn. U Gon? *. . r 46 v. Kunow, sein zweiter Puder, Stärke, desgleichen Mühlenfabrikate aus Getreide und půlfen⸗ nung vom 29. Juni 1875 durch die gedachten Blätter zu worden. Es halte nämlich schwer, die Arbeit Eingeborener ankäufe der Reichsbank; Söatus der deutschen Notenbanken Ende . im Jabre 1554 als er ter, zt, ht ee, ,, Vismarch Auch früchten; namentlich geschrotete oder geschälte Körner, SGraupe, Grüt, veröffentlichenden Auszüge aus den Jahresrechnungen gegen anderen Entgelt als Schießwaffen zu erlangen. In- Januar 1875. Zoll. und Steuerwesen: Uebersicht über Rüben⸗ pen L e ift aue wier e, r, . dern,. Adolph r Mehl, Sage, Mal pro Ctr. 5 M, n. Reis, Jgeschälter, Berlin, den 25. Februar 1879. der Provinzialhauptkasse 2c, sowie die sonstigen zwischen seien von der Regierung alle Maßregeln ergriffen zuckersteuer, sowie Zucker- Cin. und. Ausfuhr für Januar 188; fanterie⸗ (Musketier / Regiment Nr. 27 ne er . been g,. . 3 34 i. Reis, ungeschälter pro Ctr. 1.50 . ö . Bekanntmachungen größeren Umfangs, deren Publi- worden, um die fernere Zufuhr von Waffen zu verhindern. Jundesrathsbeschluß, betreffend Ausfuhrabfertigung von Zucker in nison in Stendal und Gardelegen hatte, das zwelte der fr if. , detzsltet Zellteitlß. Ol und. Fette: Srl in Fäsemn Generalfeldmarschall Graf von Noon *. ati zeichnete im öffentlichen Interesse Earl Car drückte fein baruͤber aus, daß Würselform; Befugnifse von Zoll. und Steunerfstellen. - Meß- Regimenter, mit w si fer iegen t Whrend, pre Ctr. 3 . Hel, in Flaschen oder Kruken pte Eir. t r; kation der bezeichneten Verwaltung im öffentlichen J ] Earl Carnarvon drückte sein Bedauern darüber aus, i ,, , Regimenter, welchem sich der Verfasser in der vorliegenden Schrift I6 *, Petroleum pro Ctr. J Ss, Schmal, pro Ctr. 6 M½, W Albrecht Theodor Emil von Roon wurde am 30 April nothwendig erscheint, Seitens des Landesdirektors in der er⸗ allem Anscheine nach ein Theil der in den Händen der Zulus Aufsihte behbrte 6 Ee er 26 5 a,. g. beschãftigt, hesagen die vorhandenen alten Nachrichten, daß daffelb: pro Ctr. 15 , Talg (Rind. oder Dcaffetth 6 eur. A, Wachs 1803 zu Pleushagen bei Kolberg geboren Nachdem er . forderlichen Anzahl von Druckeremplaren geliesert, und daß befindlichen Waffen von englischen Händlern herrühre. Sirlhelung von? Flangenartestenn me Fifenbaßtmeseh: groͤff nung der . . . Feldinge gegen Schweden fund iwär in Rr. 37 des aiten Zolltarif, Thierg! und?'thierische Produkte, Ausbildung seit 1815 in dem Kadettenhause z Lum seit 6 5 k der . , . Uebrigens werde eine rohe Schießwaffe im Innern Afrikas Hahnstrecke Bismark Hugo. Konfulatwesen: EGrequatur, Er- . rn e ö . bet t , rn; 2. Pferde pro Stück 15 4 6. Ftaulesel,/ 1818 im Kadetten-Corps zu Berlin erhalten hatke, krat er ö. Zahlung der dur en Cirkularerlaß vom 5. September hergestellt. theilung. . j * ge, e, f. , lanterie vtegimenter Maulthiere, Esel pro Stück 10 „, e. Ochsen und Stiere pro Stück 9. Januar 1821 als S Li t i 3 14. Juf . 1874 festgesetzten Vergütung für die Verpackung und Ver— h Gestern stellte in demselben Hause Obeist Lord El len⸗ zr. 12 des Amtsblatts der Deutschen Reichs 23. MJ . . 5 „dr, zee Stück 30 4c, e. Jungrieß pro Stück 1 M, . ein. Im J sendung beigelegt werden. borough 63 . in ö. . ö. 9 . 1 D . ei felsenn gn e r batr. Hrrnabiet Harke Barg ten in Peter un Lare Keen een eld. , n . , . Erd f er , ehrt u ten, Uommandirt, wandte er sich, vorzugsweife mee erf. a ; Kaplande gesandten Truppen und äußerte dabei seine gung? Februar 1379: Seeypostverbindung mit Norwegen gegeben haben, die noch durch Werbungen aus der C k Stũü 5 the * are, Schafpieh pro Studien zu, die spät t nie, Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Besörgniß ö eee. auf der Linie Hamburg-⸗Drontheim. ; bungen aus der Churmark und Stück 1 50 J, k. Ziegen pro Stück 55 J,. é Gier Fro Ctr. 3 1 tu zI päter seinem Namen auch in der s. ö. , e, , n, im. gniß, daß die mitgeschickten Pferde den Einwirkungen en ! ; . . dem. Herzogthum Magdeburg verstärkt worden seien. Der erst Nr. 4 ff ö Schafw in. wissenschaftlichen Welt ein ; eihe badische Präsident des Finanz⸗-Ministeriums, Wirkliche Geheime bes afritanischen Klimas unterliegen würden. Der Herzog Das Januar⸗Heft des Centralblatts für die ge ,,,, . ö , , Volle; Rehe Schafwolle, un⸗ vasfensch fee, Af wird! en ö Vans verleihen Rath El lstätter ist hier eingetroffen. von Cambridge äußerte, daß die Ulanen möglicherweise mne . J des Fürsten Leopold von Helau, Leopold Mearimiligk, der is Ero Ctraz e Kb, Schaft 15 61. . ger gn ben. grie sschule ward J Vom Ostpreußischen Füsilier⸗ Regiment von ihren Lanzen keinen Gebrauch machen könnten für diesen Pente dr ,, . .. . von Stralsund beigewohnt, hatte und damals als Ferner gelangten 3 , . ö ee. [i dem d 2a I . Nr. 33, dessen Chef der verstorbene General⸗Feldmarschall Fall aber noch mit dem Revolver und dem Karabiner versehen . n,, . . Infanterie Rrgiment Prinz Heinkich . Antrag des Hrn. von Fontard. Mocha?! Ver Kor ef? ener seines Lehrers dez hervorragenden 9 ben j ung Graf von Roon“' gewesen, ist eine Deputg tion unter seien. Pferde von hier aus hinzuschicken, sei der Zeitersparniß Herd e nn,, J 36 . . 9 ihm zön Finem Aus bins vorgelegten der damals Siudien direktor be ieder e r, warn ver . Führung des Commandeurs des Regiments, Obersten von wegen nothwendig gewesen und ausdrücklich von den Behörden NReichstags⸗ Angelegenheiten. andern Regimentern. Nach der Üebersicht der prcuhschen Armee ausdrücklich nur 6 enen fir Seireide und Hülsenfruͤchte Voon ein Lehrbuch der Erdkunde, welches 1832 unter dem Wülcknitz, zu den Trauerfeierlichkeiten hier eingetroffen. des Kaplandes gewünscht worden. Danach habe man ver⸗ 8 geleg vom Jahrs 1713 hatte das Regiment damals 1 Stab, 16 Prima. mühnngen des Herin ge h gn, , n dare, Fitel: „Grundzüge der ord. Völker und Staaten kunde“ er⸗ . müssen, auch für den Fall, daß die Pferde umkommen Der Reichstags ⸗Abgeordnete für den 14. Hannoverischen Wahl planen und 12060 Gemeine, zusammen 1411 Köpfe. Was di? Uni⸗ frachtfa ge fur oke in We . . , . . schien, fyntern ag erw ite, ,, , Bayern. München, 23. Februar. (Allg. Ztg) Aus sollten. ; . . kreis, r. a. D. Frhr. von Halkett zu Celle, ist am 22. d. M. ö. des. Regiments anlangt, so hatten die blauen Röcke rothe Anderenfalls hätte der e n K n. fand. Ein Leidfaden für die Schule: An fan gsgrinde 6 der „26. Nachweisung über den Betrieb der König⸗ Das für das nächste Finanzjahr (April 1879 bis am Herzschlage verstorben. . wunde Aufschlig: und dergleichen sbmale Klappen. Die. Grenadier— müssen, um eine genügende Rentabilität der deutschen Landwirthschaft Erdkunde“, welcher bereits in 14 Auflagen verbreitet ist, und lich bayerischen Verkehrsanstalten für das Etats- April 1880) veranschlagte Heeresbudget ist in diesen Breslau, 25. Februar. (W. T. B.) Nach amtlicher Fest⸗ Gompagnien hatten rothe und weiße Grenadiermützen. Die Chrentage zu fichern. unter dem Titel des „Kleinen Roon“ dem gere ih . jahr 1877“, welche die General-Direktion der Verkehrs- Tagen vertheilt worden. Die Stärke der Armee für Groß stelluung wurden bei der im 7. schlesischen Wahlkreise (Breslau, ä Regimentz waren die Schlachttage von Molmit, wo es ine feind. Ul. Antrag von Elsner und Gronow: „Der Kongreß deutscher fassers eine wohlverdiente Popularität e J 8 3e . wieder in sehr umfaffender und eingehender Weife britannien und Kolonien (ausgenommen Indien) beträgt VWestbezirk) stattgehabten engeren Wahl zum Reichstage 16 638 ee er. lee, , , in den, beiden eisten Landwirte heschließt, dem Keiskanzier durch eig zu entsendende ich im Jahrs! 15341ben 3 ö ö. . hat bearbeiten, drucken und an alle Mitglieder beider danach 135 625 Mann. (In dem nun ablaufenden Finanz- , . n ,,,, chrigen der e gn n m , r n e . . , ,. K ,,. Initiatire in der Steuer und 1832 kehrte Roon zu seinem Regiment . 33. Kammern vertheilen lassen, ergiebt sich für das genannte jahre waren 135 452 berechnet) . Kosten belaufen sich auf Kraäcker fielen. . an Verwundefen 19 Sfftziere; bei Lowosiz! haltl es nacken m i 3. ö. in *. 66 n, uber die Wucher. fanterie⸗ Regimente, in welches er 1836 versetzt war, 15 075 200 Pfd. Sterl., eine Summe, die um 2145 600 Pfd. todten 11 blessirte Offiziere, ebenso bei Zorndorf. Nach dem sieben⸗ und Wechselfrage und begründete folgende Resolution: nach. Minden zurlick, von wo ihn im November General

ö , , / 2

Jahr das folgende finanzielle Ergebniß: 20 Pfd. ! die un todte l e 5 Sterl. niedriger ist als im Vorjahre. Für die Reservetruppen jährigen Kriege rückte der Stab und das erste Bataillon am 7. Mar; Es ist zu interscheiden zwischen' kleinem und großem Wucher. Müffling, welcher das während der französischen Belagerung

Eisenbahnen: Bruttoeinnahme 79 163 675 und Ausgaben 1 z ö ĩ ' ö rige ü ;

33 201 573 4, demnach Reineinnahme 29 789 354 M, gegen den sind 1258 500 Pfd. Sterl. veranschlagt. Die Gesammtstarke . . . . e. 6. 6 das zweite Bataillon in Gardelegen Dem ersteren ist entgegenzutreken durch 1) Festfetzung einer Zins. von Antwerpen aufgestellte Beobachtungscorps befehligte, in Budgetvoranschlag mehr um 172 348 M Post: Bruttoeinnahme der regulären Armee nebst Reserven und Freiwilligen beträgt Statistische NR icht ö 265 —; ichen . er,. im baverischen Erbfelgekriege grenze, ) strafrechtliche Verfolgbarkeit, ) rechtliche Unverbindlschkeit sein Hauptquartier berief. Im Februar 1833 besichtigte Jioon 8 (53 61 4 Ausgaben s 155, 09 6, Rein Einnahme,. Sr olz c, 633 033 Mann. n,, 97 , 1 n äöenfgim wahrer is üs Fer eingegangench Retrffichtingen, ij ehr der Wöickere mlJtzung die Estadele von. Antwerpen, würde sobanm' zum ngen! gegen das Budget mehr um 24 625 6 Telegraph: Bruttyein⸗ 24. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Bei der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ weg, n, nnn 3 ger r n. ö größerer im des verursachten Schadens für den Beschädigten, 3) Beschränkung der schen Bureau und 1835 als Lehrer an die Kriegsschule kom— nahme 19 . ö. ,. k rn des Oberhauses erwiderte auf eine Anfrage Lord en,, 6 9 ell ,, n,, ö . ö n n. (Y3), so vor allem in ö. e e Te , e en ern e., . n nme, 1. ‚, . . Börse, rn mandirt, 1836 als Hauptmann in den Großen Heneralstab , m ö ö. 4 z gg n . der Lord⸗-Präsident des Geheimen Raths, Herzog von Rich⸗ kam en im Monat Januar zur Anzeige: nfälle, welche den antern (1793 und 1794). Im Jahre 1857 ie Mussese, . nge. vortritt, ist folgendermaßen zu be. einrangirt, zugleich zum Mitgliede der Sber Milltän Kätluaäd Bruttoeinnahme 132 008 M, Ausgaben 314 177 46, Mehrausgaben ö ; ; r Betroffenen zur Folge gehabt . 4 Unfaälle, in Fol ; n Jahre, erfolgte die Auflösung gegnen: J) Es sst eine prozentfsche Besteuerung der Bäörsen' un , b, ,, itg ide der Ober-Militär⸗Erami⸗ 162 159 , gegen das Budget weniger um 34 582 ½ Bodenfee— mond: Es seien Porsichtsmaßregeln wider die . , ,. 364 . e, r rute 27 unf fe 36 k daßelbe 91 Jahre bestanden hatte. Nur Bankgeschäfte einzuführen, wobei ere f . . nation? Gommission ernannt. Während dieses Wirkens schrieb Dampfschiffahrt: Bruttoeinnahme 501 695 M, Ausgaben 364 167 6, schleppung der Pest gegenüber den aus den russis hen , w 68 bali 66 ompagnie . Barg garnisonirend) wurde der papiere höher zu treffen sind als inländische. 2) Die Aktien- er: „Militärische Länderbeschreibung von Europa“ (1837), Reineinahme 137 528 , gegen das Budget mehr um 118 484 . Astseehäfen kommenden Schiffen beabsichtigt, sobald die theils partielle Jnockidität zur Jolge haben werden, 45 Unfälle mit 2. Ehnrmärkischen Provinzial ⸗Invaliden⸗Compagnie einverleibt. Privilegien sind zu beseitigen. Die Gründung neuer Aktiengesell⸗ welche den 11. Band der von mehreren Militär? Die fünf. Verkehrsanstalten zusammen hatten eine Bruttoeinnahme Schiffahrt wieder beginne; eine Beschränkung der Einfuhr vorausfichtlich Tur vorübergehender Erwerbsunfähigkeit. Summa Dresden, 19. Februar. Der „Allg. Ztg. wird geschrieben: schaften ist zu verbieten. An ihre Stelle treten andere Asoziations. schriftstellenn. herausgegebenen „Handbibliothek“ bildet von 89 641 966 ½, eing Ausgabe von 59 122 360 66 und es ergab von Lumpen aus Rußland werde von der Regierung vorläufig 565 Unfälle. Unser Dresden, so reich es an öffentlichen Museen ersten Ranges formen, nämlich der Staat, die Kommunalverbände, die offene auch begann er, angeregt durch den Bürgerkrieg in Sp!inien, sich nach Abzug der Mehrausgabe von 182 169 4 eine Mehrein.· für nicht erforderlich gehalten. il, steht doch in Bezug guf Privatkunstsammfungen kleineren Staͤd— per eise e chf, zie, Genofsenschaft. Insonderbeit sind die Aktien., eine Monographie: „Vie iberische Zalbinsel. Vom Stand? , . n J , 8 Im Unterhause erklärte in Beantwortung einer Kunst, Wissenschaft und Literatur. ,, *. ö 6, ö. ö . , , =. ö. punkte des Militärs“ isz9) von der aber nur die erste Ab⸗ von 28 S.. a ie ente der enbahn e⸗ ;. 36 3 ö z ats ü D. cn. v. rn. J Meyer, in da igenthum der Städte über- ; 269 h Von ] ö . trifft, so wird der Gesammtaufwand für dieselben, welcher der . 2. . *” reg. ö Der soeben ausgegebene Monatsbericht der Königlich sewie die Münzsammlung der Herren Hhr. Erb stein einen bedeuten.! zuleiten. die Versicherungs Aktiengesellschaften durch solche 6 ,, wissenschaftlichen Verdienste haben Zinsrechnung zu unterlegen ist, auf 749 618 487 6 berechnet, deren on einer Ab ersiens, d sche⸗ ö. 9 266 preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin für den Ruf in der Kunstwelt; allein es fehlt j. B. gänzlich an nam. auf Gegenseitigkeit, oder solche mit staatlicher Drganisa!· Ihm päter auch i Würde eines Ehrendoktors der Philosophie Verzinsung mittelst des Reinertrags von 29 853 576 M 89 sich Organisirung seiner Armee zu derwen den, sei der gerung No vem ber 1578 (Berlin, in Kommifsflon in Ferd. Dümmlers haften Privatbibliotheken. Deshalb durfte man mit Recht eine tion zu ersetzen. 3) Die Herstellung von Werthzeichen (Gesdfabrita— zugetragen. Im Jahre 1842 zum Major befördert, wurde auf 3 M 8 J (gegen 4.1 ao für 1876) ergiebt. Der Aufwand nichts bekannt. Auf eine Frage Comens erwiderte Bourke: Perlags buchhandlung Harrwitz und Goßmann) önthäst folgende rramische Sammlung, welche im vorigen Jahr aus der Schweiz; tion) von Metall oder Papier wird alleiniges Monopol des Reiches. er zum Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, jedoch schon für das Staatstelegraphennetz wird mit 5 584 504 M berechnet, und Weder die österreichische noch die deutsche Regierung hätten Vorträge und Mittheslungen: Spsrer, über die Entstehung nach Dresden gelangt war, als eine hohe Bereicherung der Hiefigen Die Banknotenprivilegien der Zettelbanten sind zu befeitigen. I 1843 nach Berlin zurückversetzt, wo er seit 1344 dem Prinzen da die Reineinnahme 24959 M beträgt, jo ergiebt sich eine Rente England die Aufhebung des Artikel 5 des Prager der Protuberanzen durch chemische Prozesse (mit 1 Tafel Abbildungenj. Kunstschãtze betrachten. Es ist dies die Porzellan und Fayen ge. Die Reichsbank ist nach Ablauf ihres Privilegiums vom Reiche zu Friedrich Carl Unterricht in der Geographie und Taktik er⸗ ö , dei Her ,,, ,,, ö. s angezeigt, die englischen Botschafter in Wien und 5 ö. . . 57 Ie . in ö. (mit i n. e. ö Gort ie 9 ö . k w gen mm ziehn e , theilte. Als militärischer Begleiter folgte er auch dem Prinzen zu berücksichtigenden, blos in Vormerk genommenen Gebühren für lin k ĩ itthei r Sei⸗ olischnitten). Beyrich, über Hildebrandts geologis amm- . 1 am hiesigen öniglichen Hofe. nitwirthschaft. Einstweilen sind zur Steuer der Kreditnot im J . , , . a ö. erlin hätten aber davon Mittheilung hierher gemacht. Sei 5 z Leider verläßt. derselbe demnächst seinen Sretbener Posten allenthalben staatliche Geldinstitute ins Leben zu rufen, welche e. sisẽ hre 6 ö n, n en

[9 2. I

Staats; und Bahndienstdepeschen im Betrage von 79 O88 e 50 3 tens der Regierung sei ei ; ; ib ungen von Mombassa. Kummer, neuer elementarer Beweis des wie , , ,. *. , ere , en,. 9g g sei eine Beantwortung dieser Mittheilung n. ö wieder, um in gleich igen id roßen Aktien⸗ folgrei zur wirklichen Einnahme gezogen werden, so beträgt die Einnahme Saßes, daß die Anzahl aller Primzablen eine unendliche ist. sleicher Gigenschaft nach Madrid zn. gehen, großen Aktien. und rirgtban ken erfolgreich Konkurrenz machen und Im Mai des Jahres 18418 zum Generalstabe des VIII. Armee-

3 LIS 6, und es würde sich hiernach die Verzinfung des Anlage. nicht beabsichtigt. Endlich erklärte Bourke auf eine Anfrage tere, über vier neue amerifan ide Minphigbaena - Arten mit einer und natürlich folgt ihm dorthin auch seine in ihrer Art' ein. sich mit einem mäßigen Zinsfuß begnügen. ; . . ; Andersons noch: Der Botschafter Layard habe in einer De— 3 . 3 ö. W. . in . ge⸗ zige Sammlung, ehe dieselbe nur einigermaßen dem kunstließenden ö Sorps und ani 23. August. zum Chef. dieses Stabes

kapitals auf 1,840, erhöhen. . . ; ĩ 1 ; ? 8 so pesche vom 3. d. M. gemeldet, daß der türkische Ministerrath sammelten Grustaceen, (mit 4 Tafeln Abbildungen). b. Sppolzer, dentschen Publikum bekannt geworden. Bie Sammlung besteht Gewerbe und Sandel. ernannt, nahm er in dieser Eigenschaft an dem Feldzuge in Baden 1849 Theil. Im Jahre 1850 zum Oberst-Lieutenant

Sachsen⸗ Coburg ⸗Gotha. Gotha, 20. Februar. zum Abschluß des Vertrages über Verhinderung des Entwickelung der Differentialquotienten der wahren Anomalie und eigentlich aus zwei Abtheilungen: die eine enthält eine sehr schöne . Auswahl altmeißener, deutscher und franzöfischer Porjellane, nament- Nach dem Rechnungzabschlusse der Magdeburger Hagel und Commandeur des 33. Infanterie⸗Negiments, zu dessen

Der Erlaß, betreffend die Errichtung einer Handels⸗ Sklavenhandels autorisirt worden sei des Radius vektor nach der Cxjentrizitãt in nahezu parabolischen m . h . ñ J . kammer in Coburg, welcher Seitens der Herzoglichen 25. Februar. (W. T. B.) Die „Daily News“ melden Bahnen. ich mit seltenen Marten; die zweite umfaßt gegen 606 Barbier⸗ dersich erungsgesellschaft pro 1818 beläuft sich die in diesem Chef auch er später ernannt wurde, 1851 zum' Sberst be— i . becken aus incfisch d able gerechnete ; ; ö s Staatsregierung an den gegenwärtig hier versammelten ver⸗ aus Alexandrien, von gestern: Der Friede zwischen Von dem Cyklus von Predigten: „Das zeitliche Leben im rer nn esischem, japanischem und deutschem Porjellan, und Jahre, gezeichnete Versicherungssumme abzüglich der Rückwersicherung fördert, erhielt er 1856 das Kommando der 26. Infanterie⸗ einigten Landtag beider Herzogthümer ergangen ist, hat Abessinlen und Egypten sei nunmehr zum definitiven Lichte des ewigen Wortes“, welche der Superintendent Pa nk urn ich aus französischen, deutschen, und schwehzerifchen Fabriken. guf 178 685 sol 46 gegen iel ssö 5is ι im Jahre 187 und die Brigade in Posen und 1856 zum General-Major er— der „Magdeb. Ztg.“ folgenden Wortlaut: l önig Abessini halte ei in der Dreifaltigkeitskirche hält, sind jetzt Nr. V. „Der heilige inter ersteren finden sich einige höchst merkwürdige tadences Prämienginnabme auf 1802 543 . gegen 1 Siß 56s im Vor t d . ö! nach der „Magdeb. Itg. folgenden Wortlaut:; Abschluß gelangt. König Johann von Abessinien erhalte eine Errcfsee rr eifel eh n, gn Mn Der Ch efst ani. hketoriges, die jur Ergänzung der Ghampfleurh' fcben Histoire jahre. Die Hagelschäben inkl. Regulitn gs kosten Betragen (üitzlich nannt, wurde er 18358 Commandeur der 14. Division in . Dem nach Be schluß des gemeinschaftlichen Landtages in der jährliche Pension von 8000 Doll. und trete dafür die Grenz⸗ ö 6 * erde mie Beleg 2 leis * fayences republieaines« dienen können. Man känn sich des Ersatzes aus Rückversicherung 677 887 M gegen 1 6s4 554 5 im Düsseldorf. Im Jahre 1858 fand er Veranlassung, eine von Sitzung vom 24. Janugr an die Herzogliche Staatsregierung ge⸗ provinz Keren an Egypten ab. . . eine Verstellung von dieser merkwürdigen Sammlung machen, die Jahre zuvor. Von dem Jahresgewinn fließen 747 500 M zum Re. ihm verfaßte Denkschrift über die Mängel der bisherigen richteten Ersuchen, die sofortige Errichtung einer Handelskammer für Frankreich. Paris, 24. Februar. (W. T. B.) Die zur D bie histertsch Forschung uͤber die Marken vielfach ver= buchstäblich, wie gesagt, ein Unikum in shrem Genre ist! Wir servefonds und 335 196 AE zum Sparfonds, so daß letzterer unter ehrverfassung und Gedanken und Entwürfe für eine Ver— das Herzogthunm Coburg mit dem Size in der Stadt Coburg herbei. Vorberathung der Amn estievs rage gewählte Kommi fion di . gn * Et i 1 k n m , 6. A keien uns daher, schan jetzt darauf aufmerksam machen zu können, . seines vorjährigen Bestandes jeht auf 466 073 M ge. besserung dersel ben, zunächst in Bezug auf die Infanterie, Sr. zu führen, ist entsprochen worden. Als Ergebniß der hierauf ein⸗ w hung er Amn estievorlageg na hn . ien . f . 3. . n gere g tr rz. 36 Hr. Hofrath Dr. G rässe in einer der nächsten Rummern feiner stiegen ist. Die Dividende ist auf 6 bso der Einzahlung oder 60 M Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten einzureichen. Im Mai geleiteten Verhandlungen wird dem gemeinschaftlichen Land⸗ des Senats hat sich fast einstimmig für die Annahme des von von? 1 . ö. ,. , Heir schrift für Museologie' eine eingehende Beschreibung pro Aktie Efe t, . . 1859 zum General Lieutenant befördert, wurbe er in die zur 1agę mitgetheilt. daß, die bei dem Landgerichte, Meiningen der Deputirtenkammer angenommenen Entwurfes ausgesprochen. en n. ,, ,, . dreh e mn f teagr f fh r mit ebensopiel, Geschick und Geschmack als Glück zusammen⸗ Ter Geschäftsbericht der Kontinsentg l- Pferpęeisen. Berathung der Heeresreorganifation eingefetzte K ff mitbetheil igten beiden Regierungen sich dahin erklärt haben, zwar Die Berathung der Amnestievorlage im Senat wird wahr⸗ ietzt a 3. . , 4 Jahresberi , , gebrachten Gortschakoff / schen Kollektion liefern wird.“ bahn ⸗Aktienges ellschaft für das Jahr 1878 bezeichnet das ver⸗ derufen, am 5. Dezember * desselb 1 ' ommission der Errichtung einer Kammer für Handelssachen für das Herzogthum scheinlich am nächsten Freitag stattfinden. 6 . . 4 ee, i ö . 8 elm en . Paris, 24 Februar. (W. T. B.) Ren s⸗Taillandier Mitglied gangene Jahr als ein für die Gesellschaft in jeder Beziehung erfolg⸗ Mint . d . * denn esselben Jahres zum Kriegs⸗ en, ne e fe n, ,,, nnn, den, e gen, e s d , lißn n, ,,, ö . , Fürst r, , off erer, f . r , . Lr g en , e . den veründerten , erhel, in . e den, len fen erneach dal fit sch aber saotbehalten. Hätten, seine Feit nach den fam mk un g eng: enden Bericht über Hine Verwaltung sr e,, , , Land und Forstwirthschaft. ke en, im Betriebe erreichbar war. . Eincremen, tu verleihen, hate gern ihn n, r , 8 ,, m,, . ,, , In statten, sobald dieselbe ihr Bureau konstituirt haben wird; 1 ,,, . . 6 Der Kongzeß deutscher Lan dwirthe beschlgß gestern nach ö. übersteigen die des Jahres 1877 um 70 345 e, der Brutte⸗ Königlichen Kriegsherrn gemäß, der die Reorganisation „sein Räcksicht auf den geäußerten dringenden Wunsch des gemeinschaft⸗ wie es heißt, ist Zankoff oder der bulgarische Exarch zum K e fr erb rte 2 zu herg priit c lingerer Diskussion auf Antrag des Grafen Udo zu Stolbera. D überschuß ist um 48 S M gröher, als der pro 1877. Die Verwal, eigen tes Werk“ genannt, mit großer Willenskraft und ent⸗ ie e r e, . . k . Präsidenten der Versammlung in Aussicht genommen. e, rn. ane gglg 14 ö . Regimenter . möge ür die Bemessung der Tarifpositionen o 16 4 8 5 eln df r g , mi, mn. scheiden dem Erfolge rot aller ihm, namentlich von der Ma⸗ 11, 22 = é h ö =. 49 * 2 3 1 . ) 1 * ö 3 2 Kammer. für Handels sachen für das Herjogthum Coburg mit Nußlaud und Polen. St. Peters bur g, 26. Februar. . k feed m 7 . 36 . 3 k der Freiheit, bei einzelnen dem besttzt die Gefellschaft noch von Staate papieren ihre Kautichen . en , , entgegengesetzten . 63 1 . 86. eren , n, (W. T. B.) General Graf Loris⸗Melikoff meldet aus nee Ji 65 * geilen ten er ae. des Kurfarsten George KWil ˖ . Den ersten Gegenstand der Heutigen Tagesordnung bildete die . i den ie feen, . ö a ei eren e n mn, n, a liche im Anschlusse an die Bestimmung des 5. 166 des 2 . 24. 4 6 ö sind eee, e. k ,, wr, , , 5 ö . * tri. FPanngperische Cn Shia ionen und end iich zo , Przuflsche 4. m von den Gegnern anerkannt und gewürdigt worden. deutschen Gerichtgrerfassungegefeäze, durch. Verordnung festgestelst noch Todesfalle an der Epidemie vorgekommen, In R et- mur iwei ö, . z 2 e , , 23 4 Welse Ait allin eee een. 6 kene ' in folgender Konsglt. zusfemmen zo szzß “4. Der Aufsichtsrati hat beschloflen, Se. Majestät der König zeichnete den General daburch aus, werden. Indem die Herzogliche Staatsregierung den gemeinschaft, 1janka ist bereits seit 17 Tagen warmes feuchtes Wetter denen en,, ig nur * * . = 6 . fh . gorrtarf , er, . ad mt. . ine Dividende von 31e pro 18978 zu vertheilen und den Rest des daß er im März 1864 dem Brückenkopfe zu Posen lichen Landtag der Herzogthümer Coburg und Gotha hiervon in eingetreten; da trotzdem keine neuen Erkrankungen zu konsta⸗ dier ⸗Regiment Kronprinz und als 9. 2 1 . gan n a ri ür die wichtigsten landwirthschaftlichen Brutto Neberschusses (127 895 16) dem Erneuerungs ⸗Fondt⸗KWonto zu den Namen Fort Roon beilegte, auch wurde ihm im . 3 tz . w. in. 2 ö , . . en , . . geen e ler. 1 Nr. 8 des alten gelte le dil n und andere vegetabilisch ier w September desselben Jahres, eine dinsston nach dem Hager , n 54 . 5 6 ö 1 * mn ö au . ö 6 v eg l. von den mehr als 30 Infanterie und ebensoviel Kavallerie Svinnstoffe: Flachs, Hanf, roh, geröstet pro Ctr. 1 23 n n n G ge giuffichterath des Frankfurter Bankvereins hat von Chalons und dem Kriegshafen Cherbourg übertragen. Handelskammer für das Herzogthum Coburg zu beauftragenden rich e, ee 6 6 23 ; Regimentern fon Dragonern und anderen 1 e, anf, geschwungen und gehechelt pro Ctr. 3 S6, Werg oder Heede, beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende Nachdem General Lieutenant von Roon am 8. Juni 1866 zum terlichen Beamten, sowie des zur Führung der Protokolle zuzuziehen⸗ ö 8 t 9 , . B. T B . stand waren beim Regierungsantritte König Friedrichs , 9 a h und andere vegetabilische Spinnstoffe 50 3. . von 3 für das Jahr 1878 vorzuschlagen. General der Infanterie ernannt worden war, nahm er im den Gerichtsfchreibers, fowie zur Bestreitung der erforderlichen fach. harkow, 24. Februar. 9 T. B.) Der Zustani (nämlich die Infanterie Regimenter Nr. 3 —= 14) resp. 5 Kürassier. e Air; 3 des alten Zolltarifß. Getreide und andere Erzeugnisse Der Court für die jetzt in Silber zahlbaren Coupons roßen Hauptquartier Sr. Majestät am böhmisct en Feldzuge ö des verwundeten Gouverneurs, Fürslen Krapotkin, ist hoff⸗- Regimenter vorhanden. In der Designation der Winterquartiere 8s Landbgues: a. Gefreide und Hülsenfrüchte, als: Weizen, Spelz Oesterreichischer Eisenbahnpapiere ist bis auf Weiteres Tel und erhielt den Schwarzen zscler .

lichen Ausgaben vom 1. Oktober d. J. ab jährlich ein Betrag bis ) ; . e zu 1500 M verausgabt werden darf und diese Ausgabe im Laufe des l nungslos. der brandenburgisch preußischen Armee von 1615/76 findet sich die oder Dinkel pro Cfr. 1 M, D. oggen, Gerste, Hafer, Haidekorn ! auf 174 M für 100 Fi. festgesetzt; derselbe war bisher 173, Am 1. Mai 16569 wurde Genera von * zihon zum