1879 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

387

42

731 168432

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger

M 48. Berlin, Dienstag, den 25. Februar 1879.

Die

tendorf · Arnstadt ),

ab besondere Rechnung

ation roßh.

chlüsse d dem Senat der freien und Hansestadt

zwerk“

J

ͤ

lnschluß nach der Watten⸗

40 kin, und am 1. November die Strecke

(6,8 m

Steele

ersonen⸗ Herfeld

ö

Juli die An

8 und Horster Wa

2

49 dooßꝛ 960 00036 189 758

geben.

den Güter⸗ gationen.

2,49 Em pro

Jahre. der Annuität.

330

t von der

ür ĩ z

zz 0M 1686 oo 5

e, 45 0 0M.

34,5

165 00) M is

——

Anschluß

74, 80 Rüttensch nd nur auf 90

für den

oburg · ichtenfels.

oburg ·˖ Lichtenfels.

3 ie

321557

*.

e fJgas erate fur den Deutschen Reichs · n. Kal. pers Deffentlich 22 Anzeiger. Jnserate nehmen an: die Annoncen- Expeditionen des

2 ; ister und das . Invalidendant · Rudolf Mosse, Haasenstein fe,, ,, eee ne, P ge,, de er, , r = wenne, r, , de, de, d . 5 g * 8 t 1 2 rs Aentschen Reich Anzeigers nud Königlich . , , 56. Jerschiedene Bekanntmachungen. wüttner Winter, lewie als Kbrigen ars ßeren Preußischen Staatz Anzeigera: 3. Verkaufe Verpacktungen, Submissionen ete. J. Läterarische Anzeigen. AnnonecnSnureaus.

. 28 Nr. 82. 4 TNVerl Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anaeigen. In der Borsen- 1 ae, e e,. R 8 . offentlichen Papieren. Jg. Familien - Nachrichten. beilage. *

1 738 ut mn 232 5 337 30 13 Stüc Kitt. E. zu 50 Thlr. 1509 Subhastatiomen, Aufgebate, Vor- I1746! Detanntmachnzg: rlbst er.. 63 , , , ir 8 i5 83 141 zs 35 261 355 378 458 66g D baute Kaserne hierselbst er⸗ 437 449 519 538 6 . ladungen u. dergl. f icht eine neuerba 686 704 7iz 718 733 75 S11 813 s28 S388 619 709. n,, e , , re. j 26 85 328 832 333 . 3 zus über 43 350 Æ lautend. . . derlichen; ĩ S1 916 S828 832 335 8160 85 i024 1030 zusammen über 43 350 2 nos! Deffentliche Ladung. Eiaietaibeuten intl. Material werfe ge , , Fes nn,, , , , , Bannern ng. Rächändig nnd aus früheren In Sachen der Lebensversicherungsbauk Ten. Sclosserarbeiten do. veranschlagt 191 1155 1214 1233 i255 1239 12566 12793 12909 Verloosungen: z . . . unn s Lelrzig, Kiagerin, gegen ; n , Schlosserarbeiten. anf ö , , , fa, , , , n , 1. . 4 1500 *: 1874: Nr. 444. . abwesenden Kaufmann Adolf Ferdinan e ite do. veranschlagt 1490 1491 1505 1517 1364 1383 1391 1398 183 Nr. 442. 6 rk n ans, nn, gere nn etersens, Malerarbeiten Eames , kg eis löse lss6 e iss, ir lern ies „ict. C. zu Coo M; 1874: Ar e g m ür en, , de , n, Glaserarbeiten . do. veranschlagt 1763 ir i ib is e, d r, , d , e,, ,. vir Mittwoch, den * m 2 ö auf Ils. 40 A. 1862 in 87 8. 16 1 . . zr. 30 26. 1878: Nr. Morgens r, ; Mettlacher Fliesen veranschlagt auf 2520 4, 1815 1535 1935 1849 19863 1975, 198. 235 814. 1874: Nr. 99 655. uberaumten Verhandlungstermine unter 6 2 fowie 5 Sparheerde und S3 Kachelöfen, 26is oss. 3e 2075 2083 2085 2109 21 w n * , . w ichen de n, . , . , sollen im unbeschränkten Submissienswege verdungen a , ,. e gn . , rid ferner die Bestellung eines hiesigen Insinua⸗ erden, wozu S pF. 50 7 25. 5 an f r ü 4 . 546 80 92 3 126 130 140 547 648 912. ö kent Häanzat:rd gncggehenz Kfer eie? dun 15. März F; Formöttggz ig uhren, gr gh eh r, Rn s l ö ds zt Cee be zu 160 *: I8274: ir. so4. . eiter 3 r, e, . ediglich an jn unserem , . Heil. Geistgasse 108, 2 6. . 16, 16 Vs 435 185 1535 1875: Nr. 127. 1876: Nr 54. 1877: der Gerichtstafel angeschlagen werden. 2 Tr. Termin ansteht. 3 n, , . 2 517 ** Franklurt a. Hi. den . 189. en,. können die ebendaselbst e, . 2 535 566 580 608 635 9. . 3 5 Nr. 683. 1878: Nr. 4 244 275 441. Königliches Stadtamt J. Bedingungen, Kostenanschlags auszüge, sowie die 766 771 780 78. 3 . . Br. Mur bard. ei nungen einfeben und sind bezügliche Offerten 79 1V. von der vierten Serie, zu 48 verzinslich, 1 89 versiegelt und mit entsprechender r 1 Emissionsbeschluõ vom 3. ae e. n n . . Aufschrift verseben hier einzureichen. 1151 152 179. ö 4 Stück Vitt. A. zu 1000 Thlr. 4: Serkaufe, Vervachtungen, gebot ib ücksichtig Zusammen über 184660 M laytend. Nr. 5 14 26 49. 1 ** Nachgebote bleiben unberücksichtigt. ö . 5 5 I. 1699 4: Submissio nen ꝛc. Danzig, den 24 Februar 1879. Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Ver 16 Stück Lütt. B,; zu 5990 Thlr. . . ** U in dem am 5. März er. im Haase schen Fönigliche Garnison Verwaltung. ö . enen gn, Rr. A8 32 . ö w 334 334 397 407 42 ö r 1. . tt. —3u 5 ek: 2 22 29 58 45 589 683 69D. h io?) r, sn, z , eig; s. Fir. . i Sing Kare. , Belm 3. Ostpreußischen Hrenadier - Neniment 15773. Nr. 5. 455. 1878: Rr. 145 16 Nr. ie 131 43 2 , , , , , Nr. 4 sollen folgende Gegenstände im Wege der 280 e v a , , , nd 508 531 543 583 593 626 689 697 698 10 13 . Submifsi schaff den, circa: Litt. C. zu 690 : 3 Nr. 11D, ö. a, , ,,, . 185777 6 fh, s 15? Nr fis 167. 53 Stig ict. 1h. un 199 Ttlr. 30 2491 Ha binden, . . * 7 NM 7 309 530 5 59 121 136 1 185 210 221 293 3 ick f 400 Pa ildlederne Sandschuhe 15876: Nr. 983 1017. 1877: Nr. 7 300 33 Nr. 59 121 136 137 185 210 221 293 391 4 n rn sicben Nugklafter . 3 ffiñ 7 965 Nl 1073 1325. 1878: Nr. 533 583 624 658 6569 672 758 785 828 S59 821 * a ,,, , g 3 ; 200 S tz ir Unteroffiziere 780 784 964 965 971 1973 1320. 1 : Nr. 533 583 624 658 629 61 . heiß e r e 8g 1 ge. 2 ö ö ö 3 77 317 354 4M 105 47 425 453 37 565 31 959 9585 991 1007 1059 1091 141 1159 1231 , * n FG en, deen 63 sis söl gi gie gir ö 1015 1353 1515 13539 Koöö, Jagen 166 und 107: 76 Buchen und 31 Kiefern. 5 m silberne rennen, s , . 53 üc Hitt. E. zu 50 Thlr. 150 4: In Tage vorher Brennholz: Mehrere Hundert ö . w r i. zu 3090 Æ: 1873: Nr. 9 375 8656 2 i zg. , 5 ui, n gg z nnn, if . ö . 6 K 1571. 1874: Rr. i4 55 177 28 485 1451 511 565 581 585 630 54 660 635 723 727 Ro rm kiefern Kloben aus den Schlägen der Jagt 84 tomhacne Wa fen rod taspfe, d 133 und 15 soll im Wege der Lizitation öffentlich 138 . 66 k 83 . , ß * 754 836 ,, , e . w ie. ag. . 16 86 3 i tn pft 560 754 1351 1501 1579 1514 1565. 7 Anmerkung: Rückständig sind aus früheren kauft werden. Die Aufmaßregister können 3 Tag 2 , g, dn, Nr. 2 51 178 206 363 373 386 429 582 679 687 Verloofungen:

1 im hiesigen e, . . m 53 F . . *. 6 800 : 1878: Rr. 50 1112. chen werden. Masstn, den V. Februar 1856. K . 26 1313 1257 12795 13635 1445 13451 153 18765. Nr. 55 584. 1877: Nr. 484 943 1038. 4 1 Mützenkokarden für Feldwebel, 1294 1243 1257 1295 1395 8 135534 163 6; Nr. 89 534.

70 Müßenkokarden für Unteroffiziere 16. 16m 1831 . a. k. 2 ue: 6. n,, e 3 Gemeine, t. E. zu 150 K; 2; Nr, 189. 3 . Lit; D. zu, 309. „M;, .

Dolzverkauf. Montag 36 1 116 Dtz. Hofenschnallen, 1875: Nr. 46. 1874: r. , . 5 9 643 3, ,, ö bon Vormittaßs 10 Ute ab, n,, j5 br 4477 m weißes Baumwollband, 10663. 1875: Nr. 9835. 1876: Nr. 41 33. 1878: Nr. 8 1e ,,,, Kreß chen, Gasttefe kierselbst ans dem dient; ö Paz Stiche ier sen mit Nägeln, 6, , 6 zie 33 jo 143 16 is 236 276 KEinmt. E. zu 186 M: i875: Nr. ,, , nachstehende Hölzer .. den 2 e S0 Paar weiße Tornĩsterriemen, 1878: Nr. 13 16 98 191 349 365 377 516 9. . . . ö kekannt zu mäbenden Bedingungen öffentlick en. 54 Paar schware Tornisterriemen, 156. Sor zs gt iozs bio 164 1016 16565 V. von der fünften Serie, zu 44 as verzintlich liete d werke nft werden; e, debe em mn. Keie Mantefriemen, a3 Tia? Iisd. , lorf. Techteich g. Wegs; ichen 23 J Fichen schwarze Mantel riemen. . 65 Stück itt. A. zu 1990 Thlr. 3000 *: 3 Nußenden; Velauf Bild fang Rgen . Gig 75 weiße Leibriemen mit Schloß, er zweiten Serie., zu 4 *, verzinslich, Nr. 3 190 175 176 1983. Rmtr. Nutzhol; J. Klasse, Birken 139 Nutzenden . . 1 ö zu 560 TZhl 1500 : Fmir Nutzheh * . 3 r Mis ab in 5 schwarze Leibriemen mit Schloß, (Emissionsbeschklud vom 14. Okteber 1871) 19 Stüc Eitt. B. u 50 . 463 . 355 2774 D ben 5 flberne Portepees, 9 Stück itt. A. zu 1000 Thlr. 3000 / : Nr. 12 47 77 85 g6 134 139 182 235 259 2 lem Ge cha tie inmg ds n tee b ,, n , Säkeltresdesn für Unteref fiziere, Rr. 33 or 75 Jis' 135 185 Is. ig Di, 325 319g 423 455 78 5 S4 634 werden, auch sind die betreffenden . Säbeltroddeln für Gemeine, 28 Stück Litt. B. n 500 Thlr. 1500 ÆM: 35 Stück Litt. C. zu 299 Thlr. 899 nm. kamten angenifsen, die eher mn, e, nnen, 3 Sewebrriemen, Re m, r T 5 3 38 ios ö 130 135 133 * Nr. sr 33 1iz Ji6 i7s 37 331 307 335 4h

und Stelle vorzuzeigen. Groß. Scho nt be ; S890 Paar Kochgeschirr⸗Riemen. 2065 285 313 316 323 335 341 370 385 415 433 505 549 609 649 709 749 777 809 309 817 34 26. Februar 1879. Der Oberförster. Sach se. Lieferunge lustige. werden 4 , 442 586 596 625 686. ut . S861 877 . . 1059 1089 1121 1153 1162

ä 8 iebst Proben, bis zum 15. März d. Is. 3 ück Litt. C. in 200 Thlr. ; 1177 1290 1221 1235.

Holzverkanf. Dounerstag, den 6. März c., k 3 . e, 107 144 224 266 270 278 288 398 324 40 Stück Litt. D. zu 190 Thlr, * 300 56

Väörmittags jo Ühr, foil. im Deßmannschen wie cin chender Droben müßen mit der Firma 3253 335 35 ät äs 34 zd äh n , , Rr, dis ö, liz ls d, , . [ 292

36 5 227 2 Gasthofe zu

sind noch nicht emittirt 300 sind nicht ein⸗

km) f

sung und Amort

8 statt. tammaktien sind noch unbe

62) Nur die Zinsen der begebenen Obl

Amortisation beginnt erst 1886.

und

am 1. April die Strecke 7

(14, 85

1878

8

Hermbgenebestandtheil der

auch

erzin C

NR

s J onen

78,50 non 18 857 y o o 368 gin zo 880, S&ᷣ m pro 18

600 000 1000000

t

3

1

. *

3 hh Ooh 9600000 50 167 799)

iga

o) 000 009

107 66) 1) 10) ig

1

Sonneber

Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja—⸗ ldet einen

zuni die Strecke ĩ

Stadt Schmalkalden.

3 898 4 fi

3

Mai täte · Obl 66) Am 1. November 1878 eröffnet.

1 .

309 0900 5. ersonenverkehr hrt wird. Coburg

334974 . 1627469649 11961, 28

37 96h] . 3 16436, 21

4 666 80009 oo o0OM/ 53,93 5 19 29) 0069 3 187 709 4 Kapitalwert

128 A I833 8s M für C

ü ori

I 3 Um) für den Güterverkehr, am 1.

:

15.

ö ij j 515 50 M S

5

egierung un

300 000

1962300 1787 700 .

inschließlich der Strecke ‚D

kl

gisenach

5 nkl.

F

Inkl 8

( E

5

65) 6 für welche vom 1. Januar d.

am

915258

.

* 1 *

1200000 1200000 16) Die Bahn b

15 020 700

9000000 9900000

6 750 00 6750090

2 400000 36 000000 71 9

2

) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. 24 Stück Stammaktien

66) Exkl. der Kosten des Betriebsmaterials. gezahlt worden.

) Inkl. 2 625000 4 Annuität au

o) Der zur jährlichen V

, . Betrag von

60) Eröffnet wurden 1878: Oldenb.

Indernach⸗Niedermend rj 96h 600 M

69 Die Pr nuar 187

worden. 71 .

666

*

„Deimelsberg, Horster Hochöfen (l, 64 km), am 20. August der

scheider Coakerei 0 Neersen · Viersen 1879 und au nicht mehr ge Lübeck garantirt.

verkehr, am G 568 Km).

66) und (7,

9057109

88 in f

8 .

00 000 4200000 6300000

2400000

787 700

400000

3 750 000 600000

* *

sind 1874

32 700000 13 5000090

18 900000

10 ö

17 00000 . No 700 ) 600 000

9

sel nach

Grauhof Hannover⸗

71 chaffung der Uelzen—⸗

tzehoe · Heide

Zweigbahn von We

* 8

dem Betriebe Lauchhammer“ Verkehr über⸗

Verbindungs⸗ eppen· Stett

2

2

Neubaustrecken

kmh). 6

J

nicht statt au

km pro 1878.

Personenverkehr.

0000

I

d und Güterverkehr er⸗

* . *

16 5 trecke

(54,70 kin) dem Betriebe übergeben worden. Ingabe des Anlage⸗

30 M sind 421 577 6 ) aus Betriebsfonds

Vienenburg

——

. 1 30625 .. .

den Güterverkehr be⸗

300 000 1878 ist das 9

ion

50 000

Ur

nicht abgeschlossen.

eit dem 23. März

Ruhland

300 000 zes zei

2 aus den 35 ½ Prioritäts - Stamm⸗

8

.

l 315 650 800 M stellen.

cht abgeschlossen.

ie

Kohlfurt⸗Falkenberg“ (148,0 km) ist 3 ab von der Berlin ⸗Anhaltischen Eisen⸗

le

1

me des Nominalbetrages würde st das Verbindungegeleise nach

kaugrube mit 0, Rm dem

4 )

200 000 1200000

00000.

4 600 200 4666 800 ] 10167 000 4600200

9000 000 9900000

1962 300 1787 700 ö.

6 742 800 67 4200000 6 00 009 Mf und für X

3500000

8 ist d

J 2

gau Halbstadt (34 km) ist noch nicht

3900000 S für d

7 Annah

zocholt (20, kim) für den Personen

öffnet worden.

24,

6. *

788 600 S für Ankauf der

Im 10. Ma Fellhammer Gottesberg (1,36 km), befindet sich s

übergeben worden.

Zweigstrecke

3) Personenverkehr findet 1 kRm pro 1379 und 47,7 207 7 Auf 24,01 km findet kein Personenver⸗

. .

000 1000000 200 00 . 5 2

1 16815 020 700

zuli 18

.

November 1878 ist die

5 4

l trag mehr als 40½ des Anlagekapitals be—

165 000 2400000 45) Einschließlich 7, 13 km nur für

km haben keinen

176 258 Einschließlich 4

ĩ Inlagekapital auf zaurechnung noch n

esetzt, be uli 18

ö 1 4 710 m 960 0σο rot. und die

3 221021 on der Bausumme ad 60 66581

7

7 5 36 z J 28 3

(Tilgung der Staats ⸗Bausubvent

bestritten.

z 2,

z nicht begeben.

15) Die Baurechnung ist noch

) Die Bahn

26

Fallitzustande. 2

vo) Einschließlich Gräfrath⸗Straelen und Hüls⸗Moers (27,

38 100

2 00000 115607

344

9

2

) P

J

59

. und von

D 1

57) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.

65 Am 1. Mal 1875 i

„) Die Prioritäts⸗-Obligationen ad 7 der Radzion

16) Das Anlage ⸗Kapital für die Strecken R

(132 kim) und Sor

sestgestellt. 36) Die Strecke

zi) Am 1. o) Am 1.

1631 585) 686) 5

(I, 50 kin) vom gleichen Datum ab von der Cottbus

Großenhainer Bahn in Betrieb genommen worden.

Langwedeler Betriebsmittel.

kapitals ist der Erlös

nutzte Strecken. Altenbekener Aktien

geleis geben worden.

der Reiner kehr statt.

trägt. sich das vom 1 bahn

aktien an

noch

im

.

*

9 301 414

0176 19

R.

336 655 124290

966 701 1 I⸗ den

zum

Eisen⸗

000 M Verzinsung der 10500 000

theiligung be

95

39 18 900 000 277492 400000

9 *

*

. D

9 054 598 168 922

497 000 45182 109 281 811 291 418

66)

632 000 46 age

. R

t 2, 11 Km f

2

* 5 *

9 267 000 171 834

43 323 182 1 7

101877

t vom

und Dividenden

Personenverkehr nicht statt. 300 4.

3 348 165

wird das Lit (.

5118

15

und ion

au der Berliner Fharlottenburg ien mi 3

92 B

e bei dem Verkaufe dem

Stammaktien Braunschweigischen

u. 16.

ĩ

Die Amortisation be⸗

strecke von der erkehr übergeben wor⸗

wie Col wie Col.

hh 5

ig

z

inn

ĩ

—* 32

Oblig. sind 7230 000 4

Ml jetzt begebenen Eine Amortisation tritt erst ein, wenn

2 2

Der Königliche Oberförster. von Werder.

76 3

che m

2*) Ausschließlich der Amortisationsquote für 39 000 0004

Prioritäts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist.

„M Zuschüsse aus Betriebt⸗

Zwe ei 896

3 r o r ö

or. J

lgiogew

1

Bau begriffen

22

—— 2 83 1 88 * t *

3

3

laufenden Zing⸗

500 0 (0) M. 4 0Y Prioritäts⸗Obli⸗

*

1 26

9 J ö

an dieselbe bei Charlottenburg nach

18 000000 der

und Erwerbe

305 14 5

21

19 245 000 M neuer Alt

5 * ab

5 397

15

1

Anschluß an dieselbe bei (

nach Schlachtensee.

289 ich 52 ie

l. angekauft. schließlich der Strecke Kamenz Landesgrenze. lnleihe zur Be

Erkl.

6 0 230

24 UI5 405 M zur Verzinsung der Hamburg

Bahnanlage ze.

C6 660 6 Pr

37 ist noch im 1878

„) Auf 7,38 lem findet

1945 140 Bemerkungen.

und 461 955 M.

ie

ĩ ur die Zinsen der bis je

tionen.

lus

9

Einschließl iga

Einschließl

esw. St.

Für 7 ul

9 *

ark. Stadtbahn und

h scheinen.

5

ve

Sch 2

u) Bis zum 15. Oktober 1878 vom sächsischen Staate

) Seit dem 1. Februar 1878 findet Personenverkehr

z) Am 1. Oktober 1878 ist die 32,43 kim lange Theil⸗ nur auf einer Länge von 23,78 km statt.

A) Die Prioritäts⸗-Stammaktien sind amorlisirt.

ao) Einschließlich 15

2) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. mitteln

n) Am 16. April 1878 ist die witzer nach der Striegauer W

Güterverkehr eröffnet worden. *) Der Betrag ist unbestimmt.

u) Der Betrag ist unbestimmt. ginnt erst 1879.

0 Einschließlich 10 gationen zur Betheiligung bei dem Bau der Berliner Stadt-

bahn und Anschluß

Schlachtensee, antheiligen bahnen. 41) 9) 6 44

Obl

36 7 Bergedorfer

lnlagekapital aus der Stammaktien⸗Emiss 1 1

entommen. unbezogen gebliebener Stammaktien.

strecke Oppeln⸗Großstrehlitz dem

den. 2

1

1 61

2 * ö

kim)

von

der

499

604 0 19

ingen · Grenze

f

z g Hüningen

Strecke

8 km), am 6. Februar

7

9

.

verpachtete

wenn

*

34

)6

85 le

auf 61,47 km,

Summe st aus Bremischen

) (17

21

sind noch un⸗ X icht statt. Zinsen der bis jetzt begebenen 34 488 600 M

547 160 5 2

Reuekütten nachstehend berzeichntte Lerilich gekennzeichnet ein. Die bezüglichen id rg ges sss sah sät ss zi 35 ö, ss 26 sh z , ö s, äs s ge, ,s. aus den Schmerwitzer Forstrevieren unter J können im Bureau, Alt- 36 36 S809 812 839 S892 907 939 944 988 1007 689 711 785 830 34 885 1921 1039 106 ö. g edingungen bei einer Anzablung städtischen Graben Nr. 107, eingesehen oder Ab⸗ i644 10669 1088 1154 1160 1222 1246. ; 1169 1353 1321 1389 1469 1 von ein Srittel des Kauspreisez meistbietend zerkauft schriten davon gegen I IC Abschreibegebühren be. 57 Stück Limt. mn. zu 190 Th'r, 399 ; 19 Stück irt. E; zu 50 Thlr, 189 yz * H*iz werden. i) Aus dein Ärensnester Reiz: n erden. In den Offerten ist befonderg ber, Nr. 18 72 36 135 165 is8 341 238 3 2 Rr, 4,43 33 8 936 143 145 159 189 1835 246 109 Stück starke buchen Abschnitte, 700 . vorzuheben, daß die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt z6 4735 515 569 589 605 624 625 64 689 724 259 288 392 395 492 509 21 3 ö kuchen Kloben, zh0 RM. Fugen Knüppel, oer find. Die eingebenden Preben werden nicht beaklt zal 157 775i 790 S3 si. I, 93s gs 341.9 S zusammen süher ) 336 K lauten ö buchen Reisig, 28 RM. kiefer Knüppel, 118 R M. urd nur auf Verlangen kostenpflichtig zurückgeschickt. M 1634 104 1946 1995 1113 124 1134 113 Anmerkung: Rückständig siad aus früherer fler Kloten; 2 aus dem Ytedewstzer rier: Danzig. den i. cbuar 15s. aner, iss 1er igt 1266 12315 i231 133t 1251 127 55 Ri. kiefern Knüppel; 3 aus dem Reetzet, Setleidungs-Commisston des 3. Ostpreusischen 13933 1307 1305 1311 1354 1377. 1371. K hütter Revier, unmittelbar an der Gbanssge ach Grenadier⸗ Regiments Nr. 4. 28 Stück Litt. E. zu 590 Thlr. 159 * Litt. B. zu 1609 . . 3 Nr. Wieser burg: 65 Rahn. buchen Abschnitte, 530 RM. Rr. 36 47 73 142 146 139 1536 1539 239 233 468 480. . 18783 Nr. . Rr R io; k , , , ,, m d , g, , n, ke Tech l nnn e-, e, FZinszabiung 16, we, don sffentlicher Kn zl, , sinhhs ge batgh, m, , , , di, w, ö s mr, , Werlar. Ficetgrhütten bei WMöesenburg, Dre. , Anmerkung, KRäg tzntig sind aus früheren er- 6 15s 5s is i os, i gs las. Brandenburg, 24. Februar 1879. Die Forst⸗ 1725 Bekanntmachung loosungen: . 1878: Nr. ol 633 6917 . w lehnt diss erlresang, e, Lärszngs inn hh, chi. d g, been ole, ge, , . Etre i 1876: Nr. 258. . . . 396 bd. 1848 . ; 2 7365 t eus des Inhabers untündbgrer, Schuld. 10. 6 1874: tr. iol zol S5. Nr 53 N 63 5 5i 457 185 53 35 391 e,, , r. . , 1 , gur offentlichen ne mn, n, gn, tteifsnng VIII. C. Serie J. bis *. för? r R 3 Hs z, oss. * 18783: Fir. 53 353 1666 jo? d 1355 1363 i393 i339 145, vormaligen Sorherbens s, n 2 . Durch die am 29. und 30. Januar d. J, vorge- J 57, jo; , . 1 io L473, - 1878: Rr. 283 327 566 585 Darten und dem nördlichen * ; . nommene Verloofung sind laut der darüber auf *** 9 zu 30 „: 1873: Nr. 1384. 877 1055 1105 1427. . Sie stan des stebt. ein n, ce. ittags 10 Uhr, genommenen notariellen Protokolle fol gende Seitens 1871. Nr. 131 376 373. i875 Rr. 300 Litt. i. zu iöo A: 1875: Nr. 182. Dien tag den 1. Näsch er. ernten nge, Lee Juhaberg untündkars Schuszperschteibungen der 37 384ir= ig. Rr. sg. * 1877. Jir. 1876: Nr. 50 J28. 1877: Nr. 11 38 BM 221 en Umelotgl zee den len gf enen denn, Lane rcbditfafse Eißtkeilnäag Fifi. G6) zur Rück, n eis, sg ie gs 163 43 ö zs; ss di as sc s öh dis ii, 462 Ka 68. 2 . . Bemerken eingeladen zablung , ,, a g, wernnslte 36 33 76 360 F T zr 1183 Rig 12591 ** 188. Rr. i5l' 241 365 Si 36s.

51 j gen i = I. von der ersten Serie i 2 Slich, 1324 1364 . werden, daß die Bedingungen im genannten Amt. 41. ol mm ü, Januar 1850): 1. ; . . , an kr anne, when ge mäbkend der Fienst⸗ aner, gd w, , gogo n: än, ü sr n , Fs? wing g ih. s (Gj en eherse enn S, gl üer: stunden zur Cin sibt aus liegen, 1 Etich 4 g 3 Sin 8e ig; Ji0 1 . mr ern od Thir. * 3090 : Berlin, en , ms,, nnn , ,, ö, h Ws zes ss Cös es Ko e

Ter Domãnen Nentmeister. Ne, 37 sr s3 I 165 1 135 157 iss 183 . verwmnelih 37 Stüt Tin zn sho hit. Dith ;

. 2215 233 235 213 219. 357 275 Zh zo 345 8. ven. . zerren e, eh veriinelich 7 Stic rin , n Fg hlt; g ,, g. 584 . 838 423 410 X43 s. . . : 22 gr4 351 3ii 333 368 377 373 411 415 4565 . bei . vor⸗ 33 25 Litt. C. Bzu n. 61 5 3. 3 . . ö. zu 1000 Thlr. 3000 1: 1 Fr , fes 310 di 5rd 35 o5i Soi 727 . ien ge in öffent⸗ 8 6 58 si' 138 155 161 2 2 Rr 36 ö 2 : 733 730 757 753. 5 3 ,,, 3 1 . Xr e, Bs 311 31s äs 351 h. 36. . 7 Fruß 6 . . d Ehr. 1500 4: . ö 3 ö . ; . iciher Submission . Yi zor⸗ 895 419 418 423 457 500 505 518 527 3 3 283 4 . . stust rn z , F io ir 122 131 is? Termin auf Donnerstag, den 6. März er, Vor 21 . 413 335 592 595 605 6iß 635 654 23 Stück itt. 6 zu 200 7 . 5 . 1 237 336 3, 66 15, 136 43 Ring l nnr, nn diesseitigen Bureau an. i zz zh, zs iz ss shi sös zig ziz ö, iz, fr Hag ers saß hz Cn oz St ss, zi, sis se i, d. t. ö ; . 5 sss 867 576 3858 948 950 9 ö 1 1 ) 3 723 757 7727 2 813 823 846 „, Setinunsn lesen valeltft ur Sir . , ,, N, sicht aug. big 6g rtzs 1 lig lis; iss jezi iz5i izz6 z7 Stug ring, M; zu ,,, Die Offerten r . Bedingungen gemäß bis 6 1236 1317 1375 1355 iz. 2 39 . . 8. 55 4. ö. 1357 69 Stück Hirt. D. zu 100 Thlr. 3090 dz zum Termin einzureichen. 1 233 Pp. 93800 r 66 52 809 . 8 2 ; 35 77 128 135 177 177 218 2235 235 erte, be 1 e, . 14 gr f, 421 za i qo r 36 DJ 6 Bs 1439 1460 1525 i556 1850 1632. Nr. T 17 35 7 126 135 i rtillerie⸗ Du 2.

9

)

*

anuar d Februar die Strecke

ein

örende Strecke Leer⸗ und am 11. Februar die Strecke St. Ludwi

.

h

99 48

i

shen entnommen.

5 83 290 - 32224 z8 km findet kein Personenverkehr statt.

240 18 5

2 km) dem Verkehr

)J. Oktober 1878 die

erst ein, 40 des Anlagekapitals beträgt.

1 km findet Güterverkehr nicht statt.

Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗— R

die Strecke „Bal

Strecke Backnang⸗Murr⸗ 8 5

7d heinbrücke (4,31 km), am

II. Februar die Strecke Leopoldshöhe Mitte Rheinbrücke tritt

9 .

ĩ verausgabten

cht statt 1878

ie litt

die Strecke „Hausach⸗Wolfach“ i

luf 8,11 km findet kein Personenverkehr statt. sation tritt erst ein, wenn der

des Anlagekapitals beträgt. wird wegen mangelnder Ueberschüsse

Weißenburg ⸗bayerische

April 1878 in den diesseitigen Betrieb über

*

ĩ

Strecke zugesetzt worden.

et wurden 1878: am 5. Januar die Streck

ĩ ion

nech nicht festgestellten Anlage—⸗

der Betriebslänge sind deshalb Kapitals der Strecke „Diedenhofen⸗Sierck“.

km) und am 10 ;

isat

fand n

t te der

1

Strecke

l

lmort Eine Amort

s

9 Zinsen der bis jetzt begebenen 27 606 900 ,

Betriebsmittel 00 000 S Das Anlagekapital

45. und 5osagen Staatganle S Rm.

O8 km), am 4. Juli 18 3 A lange Eine 3. g

für

* )

luf 1ů36 km findet Personenverkehr en

6600 S Prioritäts⸗ Stammaktien Nur die

sach⸗Mitte Rheinbrücke (H, en.

Personenverkehr

tionen. Reinertrag mehr als 40/9

ĩ km), und am 15. Jul Auf 1. Nur die au

ig. ga

. )

16) Ausschließlich der von der Magdeburg Halberstädter

ihlhausen Neuenburg M

j

2) Amortisation

1079 374 682 19) Auf 52, nicht erfolgen.

ö. ;

Obl

2 2. s I 8

Obl

20 2

26 bege

)

1 Eröffnet wurden 1878: am 5. 15) Die der Westfälischen Bahn ge

1m) Am 11. April 1873 ist d lltbre

hardt (1 in) Ausschließlich des

16) Eröffnet Colmar ⸗Breisach (21,14 km), am 6.

!

d

34 km ist am 1. gegangen.

J

(3,65 Rm), am 15. Mai die Strecke Diedenhofen⸗Sierck

(23, Em). Die früher an die Pfalzbahn

Strecke Heilbronn Schwaigern (11

übergeben worden. die Strecke Mülheim ⸗Mitte 9

3,78 kim die H

Sigmaringen“ (45,86 (1

(4,46 km).

Einnahme mitbenu 6

2,

Bahn

2

Reinertrag mehr als

e⸗

sf⸗

6 i

Betracht IS km), 0, 165 Km) Am eröffnet

n

9

2

30, 64 km), z km lar

in ö. ein

Stolpmünde Rügenwalde

1 *

am 16. . Bau begriffenen

Strecken ‚Neu⸗

* *

S5 Em, pro 1878

H * == ( im

* ) 1

Auf 604 km findet

f die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗ apitals von 988 423 M et Personenverkehr nicht statt. schen Staatsbahn

J

gau ⸗Wüstenbrand).

(2,15 km) ehr statt. gekapital pro 1877 einschließl

nen 12,2

1878

)

Mengede (11,61 Em),

911

den Güterverkehr eröff⸗

38, 24 ie

st die Strecke Ottbergen⸗ m J. September 1878 die

e der nund⸗Bodelschwingh

r q in betr

Bahn (Lu

gestellt.

ĩ

g

km langen Strecke Freders⸗ Berlin Wetzlar, und wird bis auf Weiteres

Eröffnet wurden

rang bis zur Grenze bei Sierck.

gha) 11500

t garant. 1877

J

Summa is M r Vo Os Am) und die Verbindunge—⸗

3,60 km). bis Conz

578 e

Moselbahnstrecke von Ehrang bis 10. Januar 18

Personenverkehr und auf 4,67 Rm

1879 en 1878 1879 en 1878 (65 cht fest

9 (654

anuar 1878 ümer

Stralsund“ (46,27 kim) dem Verkehr

Die für den Güterverkehr

ge beträgt pro 1879 der bis zum 15. Oktober 1875

Hammerstein ˖Schlochau cke Tempelburg⸗Hammerst

i⸗1879 gen 1878 en 1878 enb. 1879 eben worden.

ö .

gegen iSi. E 137, is

gegen 1878 gegensl egen 187 enb. 1879 gegen 1878 egen 1878 estb. 1879 gegen 1878 gegen gegenll87 8

eider Eis. 187 eg

38 Weimar ⸗Geraer 6

e 9

n. ge

Gotha ⸗Ohrdruffer Esb. 1879 Im ) Auf 6 80 Rim findet

an jen or MM T T7 gegen 1878 47

3, 46 km

J e 6 5. i fin 1878 ist die Theilstrecke der Berlin⸗ Anla ber

emmin⸗

ch des au

schnitzer findet kein Personenver

verwendete Anla

8. der verpachteten Strecken.

H

u) Ausschließlich

pachteten,

1

ßlich der 5,40

dorf · Rüdersdorf.

.

dorf . en gdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft ver⸗

Ot. ie Karthaus I) Exkl. des noch nicht festgestellten Anlagekapitals für 15. ür

nien

Strecke 3.65 km fin von da ab von der s

ür am 15. Mai die Stre

1878 ist die

zur Grenze bei Sierck

bahn von g der Eigenth

Insterburger Eis. 1879 a. ni b. garantir

.

3 km), und am 15. November d 12) Das

C. 52 km. Betriebe

J .

) Am 1. Januar 1878 ist die Schlußstrecke der Berliner

Nordbahn D e Moselbahnstrecke von E

) Die am

nete Strecke ist eine Theilstre

Staatsbahn 9) . noch n

9 Einschl ) Einschlie

1) Am 15 Northeim (64,60 km) und a

9) Auf 2 Ma Strecke Dortr

) Am 1 Metzer Linie Wetzlar Lollar“ (18,93 Rm) dem Betriebe

übergeben worden.

sit⸗

Jestholsteinische Eisenb. 1879 dinien

34 Wesselburen · a. Werra Eisenbah

von der Ma

21 36 Mecklenburgische

15.

worden.

ĩ

waltet.

dem

Rechnun Chemni

23,02

1

am l. Oktober die Strecke Neustettin

Güterverkehr nicht statt. übergeben worden. kommende Län

nuar die

(156,

stettin · Belgard ! 6

und Insterburg Goldap kein Personenverkehr statt.

S2,

3

* *

37 Saal⸗Eisenbahn .

39 Sächs. Th

40 Eutin Lübecker Eisen

4 Braunschweigische 9 2 ge

2 dalbẽrst.· Blankenb. ö!

351 Ve)⸗ ische Lud⸗

32 d?

14

44