1879 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerbalb derselben zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. gen ein Termin an ( Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ den 16. Mai 1879, Barmittags 10 Uhr, tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur vor dem genannten Kommißar anberanmnt. Zum Anzeige zu machen. Erscheinen in diesem Termin werden die sämmt⸗ III. Jugleich werden alle Diejenigen, welche an lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen derungen innerbalh einer der Fristen anmelden wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, werden. dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat mit dem dafür verlangten Vorrechte eine Abschrift daselben und ihrer Anlagen bei⸗ bis zum 31. Diärz 1879 einschließlich zufũgen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— Gerichte besirk wohnt, muß bei der Anmeldung halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven haften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ Verwaltungspersonals wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den auf den 23. April 1879, Vormittags 11 Uhr, Akten anzeigen. vor dem Kommissarius Ganzen em ng Dr. George im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗Ge. richts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. Juli 1879 einschließlich fest fin und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 18. Juni 1879, Vormit ags 117 Uhr vor dem Kommissarius Stadtaerichts Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗Ge⸗ richts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eeignetenfalls mit der Verhandlung über

en Aktord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine jweite Frist zur Anmeldung bis zum 6. Mai 1879 einschließlich

bereits —— sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. April 1879 einschließlich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un? demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerball der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 3. Mai 1879, Bormittags 19 Mur, im Stadtgerichts jebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Alford verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Juni 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten . ein Ter⸗ min auf den 4. Juli 1879, Bormittags 10 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12. vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saämmtliche FYläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ ia, innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗ fügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Den lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden in Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwälte Adel, Ackermann und Justiz⸗Rath Arndts. Berlin, den 25. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1764] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Fstonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl E. Worgitzky, in Firma Louis Priwe zu Frankfurt a. O., Junkerstraße, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. März 1879 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Februar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Justiz⸗Rath Hünke zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Frankfurt a. O., den 19. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

iris! Konkurs⸗Erüffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mener Isaae Cohn, in Firma: M. J. Cohn hierselbst, ist am 24. Februar 1879, Vormittags 114 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 24. Febrnar 1879 festgesetzt.

auf den 8. Mai 1879, Nachmittags 123 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt⸗ erichts gebäude, Portal III, anberaumten öffent- ichen Sitzung statt. Berlin, den 21. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 49. Serlin, Mittwoch, den 26. Februar

, . , , , n, and niehtamtlichen Theil gekrennten Hamb 51 . un 36 2— ECgertengattungen geordnet und die nicht Lüb E = P. a ; een än hee Taren , ü kereickset. , Pie lan en, Hädecker 5M Thl. L. p. St. 3z 1/4. ꝑr. t. beandl. desellschaflen inden sich am Sohlusse des Cours ae, Heininger Loose... pr. Stu ek Eräm.-Pfdbr. 12.

W eoh sel. do.

Amstfr cam. 1 9. 8 T. 3 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. o. . Anerik., rückz. Iss 5 XG T Bruss. n. Antw. 16h Fr ao. d6. 18565 gek. ** iI. r I.

do. do. do. 1885 575 6 11 London.... lo. Bonds fand) 43 12.58.

1 do. Ao. S8 4415. 6. * e Stadt- Anl. 6 1/1. . do. . ] L n. ii. iI. hb 8e. . ͤ Vorwegis ehe Anl.de 1874 44 155. 15 /i 3604 o. Schwedische Staats · Anl. 4] . u. 1/8. 98,50 B do. Hyp. Pfaendbr. 47 12. n. iS. 33. 00 813)

liü7Jo]! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Handels vermögen der Restaurateure ohann Friedrich Adolf Kalbo und Johann amuel Ludwig Kalbo, in Firma; Gebrüder Adolf und Louis Kalbo, Kastanien⸗ Allee Nr. 6— 9 sowie über das Priratvermögen der Inhaber, ist am 25. Februar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kanknrs eröffnet und ist der Tag der Zahlungteinstellung festgesetzt auf den 25. Dezember 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 11. März 1879, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Herrn Christoffers, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwag ga Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 5. April 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles mit Vorbehalt . etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abrüliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben ch. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 5. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf

den 2. Mai 1879, Vormittags 10 Ulm,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. Il, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge , , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 7. Juni 1879 einschließlich

festgesetzt, und zur e , aller innerhalb der . Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au

den 4. Inli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saäͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

haben. Wer seine Anmeldung n,. einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner r einen am hiesigen Orte wohnhaften

zevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Burchardt, Becherer und Caspar.

Berlin, den 25. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

108, 50b2 106, 25b2 178, 50 bz I75. 0b 19, 90 bz 110,006 142.752 103.6060

M. 98, 000 *)

Iod Jos i /r 0h 706

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritste- Aktien. Ois eingeklammearten Diridenden bedenten Banzinsen.)

18771878 Aach. Nastrich. . 4 1.1. 174 090b2 Altona- Kieler... II. 122,750 Bergisch- Nark. . LI. 77,75 ba Bersin· Anhalt.. II.n7. 89, 25b2 Berlin · Dresden. 14. S, 25ba B Berlin- görlita.. LI. I5, 60b2 Berlin · Hamburg. 1 LI. 176, 5ba Erl. Potsd. Mag. 3 LI. S0, 00b2a 60 Berlin- St ett. abg. 71 M, 00 da Br. Schw.-Freib. 23, bh. h ba Cöln- Ninden ... Si a9 105, 192 Halle Sor. Guben 15, 90 ba Hannoꝝ. Alt enb.. 14 ba Märk. Posener. 22, 5002 B Nag d: Halberst.. 125, 75ba Münst. Hamm gar Vds ehl. Mrk. gar. S6, J5ba Nordh. - Erf. gar. I8.00bz G Obschl. A. C. B. E. 24, 50ba do. Litt. B. gar. 2 gstpr. Siidbafn. 143 20b E. Gd. Ufer- Bahn 109,256 Rheinische. . 107, 603040 do. (Lit. B. gar.) 94, 252 b2 Rhein- Nahe... SI, 10st. ba & Starg. Posen gar. lol, 19b2 Thüringer Lit. A. 11659062 Thür. Lit. B. (gar.) 91. 40b2 6 do. Lit. 0. gar.] 10250b3 B Tilsit - Insterburg 21, 00ba 6 Lud wigshf-· Bexb. 181, 75b2 Mainz Ludwigsh. 67, 25 ba Mekl. Frdr. Franz. 106, 40b2 Oberhess. St. gar. 34, 50bz2 Veim. Gera (gar.) 33, 60b2 Werra-Bahn. .. 31, 00b2 6 Berl. Dresd. St. Pr. 19, 20b2z 6 Berl. · Görl.St. Pr. 37, 75bz & Hel. Sor. Gub. , 46, 30b2 6G Hann. Altb. St. Br 29, 25b2 Märk. Posener, S8, ba & Nagd. Halbst.B. 78, 50ba 6 do. C., 107, 50b2 G Nordh. Erfurt. 53, 25 ba 6 Oberlausitzer 18, 50 ba G Ostpr. Südb. 90 50ba G K. Oderufer-B. 113, 50et. ba & Rheinische. 74. 7506 16, 60b2 &

94, 50 0 94 20b2 I00,25bæ2

Berl. P. Hagd. Lit. A ußB. 4 1 do. Lit. C. . . 4 1 do. Lit. D. . . 4 1/1. a. do. Lit. E... 4 JI. a. 100 006 Ao. Lit. E.. . 4 1.I. a. 17. 99, 90 bz Berlin- Stettiner I. Em. 4] II. a. 7. - do. II. Em. gar. 35 4 14u. 1/10. 92 252 do. II. Em. gar. 35 4 14.u. I /I9. 92 2562 do. N. Em. v. St. gar. 4 1.1. u. 1/7. 102, 735 6 do. V. Em 41 14a. 1. 19. do. V. Em. 37 gar. 4 14 u. I/I0. 95 000 do. VII. Em 45 14. u. 1/I0. 100, 400206 Braunschweigische . 45 II. u. I7. 97.256260 Bresl. Schw. Ereib. Lt. D. 4 1.1. n. 1/7. 99 506 Tit. E. . . 45 1/1. n. 1/7. 99, 59 G Lit. F. . . 4 1I. n. 1.7. 99 50 G Lit. G. . . 45 I. u. 1/7. 99, 000 Lit. H. . . 45 14 n. I /i0.— Lit. L . . 45 14. 1/10. 97 00 B Jät. E. . . 41 1.I. u. 1/7. 96, 50 ba G KI. f. . do. ds 1876 . 5. 14. 1/0. 102, 50 ba Cöln-· Nindener I. Em. 4 II. n. 1/7. 101, 006 do. H. Em. 5 III. n. 17. do. IH. Em. 4 II. u. 17. do. II. Em. 4 14. 1/i0. 93 3060 do. do. 41 1. n. 1.I0. 101, 50ba do. 3 gar. I. Em. 4 14. u. 1.19. 95, 40ba do. J. Em. 4 151. u. 1/7. 93,96. EHI. t. do. V. Em. 4 14.1. 1/10. 101, 600 do. VII. Em. 47 1.1. n. 1/0. 100, 00ba Halle S. q.vx.St.gar.conv. 4 I4. n. 1/7. 102, 102 do. Titt. G6... 3 1, . Hannoꝝ. Atenbek . n. j, os, 25 G 1 . 1 1 ö

III SICGIIIIIIG01III1

C n . . . rot-

w

.

821

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel, Kelch, Engels und von Eisenhart⸗Rothe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 24. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

821

PO S6 Iadv (.

1 1 1 1 1

* ——

C e D . n . . . .

Wien, st. W. 100 HI. k Oester. Gold- Rente ... 4 I4.n. 1716 65, 0b G re re-, ,, s h R ö eren Kents 4 . n. . ol. Joba . * R. . 90b2 o. 45 15. n. 111. 54, 90ba Rarschan .. . I00 8. E. 8 T. 6 19770 Silber- Rente * . u. . * ohe . deer Wechs. 40609. Lomb. o/ ah 16 1366 4. 17I0. 55, 60 ba eld- Sorten und Banknoten. * . 1 14. 106,00 B pukaten pr. Stick , Nesterr. Kredit loo 1855 -= pr. 3 zh8. 55 . 2606. 14064 Oesterr. Lott. Anl. 18605 Il5. a. I/II. 111, 602 16 170 do. do. 1864 pr. Stück 269, 75bæ 1.13 0 Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. u. 177. 78 2060 . do. do, Kleines Ii. u. ĩ 7. 8, z 6 Ilz b⸗ Ungarische Goldrente. . 6 II. In. 117. 73, 40bæ2 seine n ; r n. Vngar. Gold Pfandbriefe 5 153. n. 1.9. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beifn— 31.206 . kt ilsenb. Ant ß LI. 1. I7. 74, 90ba B fügen. 751 o. Loose pr. Stück löõb, 50ba 6 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- k ug. Schata - Sckeine j s . bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel. do. do. Kleine .... 75 12. u. 1/8. - dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte do. do. H. Em. ... 6 I2. a. I 8. 105, 000 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten do. do. Kleine... 2 6 Iz. a. 1/8. 165 650 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ h,, n. 36 . II. u. 117. zeigen. O. Tabaks - Oblig.. I. a. 17. 102, S ba Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Rumänier grosse. . I 8 II. n. 1. 193 3906 fehlt, werden die Rechtsanwälte Kade, Fraustaͤdter, do. mittel .. a. 8 II. a. 1.7 103 30ba G Korvulus und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen. do. kleine. 8 LI. u. 1/7. 103 30h26. Breslau, den 24 Februar 1879). Russ. Nicolai - Oblig. S 4 II5.n. 1/11 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. U, , ,,. ö. . . 350 Einzahl. pr. St. . Russ. Gent e en, . 94. u. 1. 13. a. 19. 8.

do. Engl. Anl. de 1822 1d II5. n. 1/11. 83, 50ba 6

do. de 1862

do. kleine 5. u. 1/1. S3, 50 b2 & Engl. Anl.. I5.u. 1/11. —* 12. u. 1/8.

fand. An. 1570 ö IJ. n. I g. 8d. 40ba

consol. de 1871. 13. 1. 19. 84 50 ba 14. 1/10. 84 40b2 4. u. 1/10. 84, 40b2 5 16. a. 1/12. 5 16. u. 1/12. 1 1/4. . 1109.

47 14. u. 1.19. 65 1I. u. 17. 85 80ba* 5 1I. u. 17. 73 59ba 5 1.1. 1. 1/7. 146, 25ba 103. de 5 153. n. 19. i465. 6b: . z. Anleihe Stiegl. 8 5 14. n. 1 19. 3 30ba . 6. do. do. 5 14. u. 110. 81 25b2 . Orient, Anleihe l 5 15. n. ifi. s Jhba o g ; do. II. S 5 16.u. 1/12. 57, 20bæa n Poln.Schatæoblig. 14. I/ I9.

3 39 * do. do. EKleine S 4 Idu. 1/10. 65 ö Poln. Pfdbr. II.. ) 5 1I. u. 17. 61, 50b2z 6 I02, 90ba 4. . 44 I156.. 1/12. 55, 30b2 sche Anleihe 1865 fr. 12. 40a 12, 50b2 Sb bob do. 40 Er. Loose vollg. fr. 39 466 ? Q. A Oest. Bodenkredit 5 15... 1. II. 96 20 B Ne- Vers ey 7 ISB. u. 1/11. 94000

172, 95 bz

ö

(1765 Bekanntmachung. In dem sonkurse über das Vermögen des Kanfmanns Gnustav Lobatz hier ist der Kauf— mann Fritz Hartmann hier zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden. Schwedt, den 13. Februar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

iss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr.“Stargardt, Erste Abtheilung, den 19. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kĩaufntanns A. Bahte in Schöneck ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ; den 8. Januar er.

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Senger hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 1. März er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsge⸗ bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Litten, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses erwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stãnde *

bis zum 6. April 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

, , oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

(1776 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Isidor Abraham in Crone a. / Br. ist der Kaufmann Adolf Thiel in Bromberg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Bromberg, den 21. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

17786) Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Auguste Rothenbach hierselbst hat die verwittwete Kaufmann A. Sedlatzek zu Breslau eine Wechselforderung von 1540 S nebst 6 oo

Zinsen: .

a. von 300 M seit 16. August 1878. b. 300 SS 16. September 1878, C.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der S600 AM 20. Oktober 1878. Kaufmann Eduard Julius Koblitz hier, Branden⸗ d. . 340 A4. . 20. November 1878 burgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Der Termin zur Prüfung dieser gefordert, in dem auf ist auf ; den 6. März 1879, Vormittags 11 Uhr, den 13. März 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeichneten Kommissar, Zimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreiegerichts: Rath im II. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wo⸗ Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ Breslau, den 19. Februar 1879. weiligen Verwalters, eventualiter auch eines einst⸗ Königliches 2 weiligen Verwaltungsraths abzugeben. Der Kommissar des Konkurses. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an v. Flansz. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ing etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

L D D = =. y

2q0g ggo / (..

k har, wn pr. Stück o.

S I S0. 2

wor-

IU. Ml.

[ 1 1 1 . 1. 4 I.

197, 90bꝛ

Fonds- und Staats- Papiere. Deutseh. Reichs- Anleihe 4 14. I/ I0. 96, 30b2 Consolidirte Anleihe. 4 14. u. 1/10. I0ö5.090ba G do. do. .. 4 II. u. 1/7. 96 252 Staats Anleihe. .. 4 n. , Sb. 6b do. 1850. . 4 1... 11G 36 766 do. 18562. 4 i 4. Hf. gtaats · Schuldscheine . . 3 1I. 1. 1/7. 92.00 B Eur. n. Nenm. Schuldvã. Oder-Deichb.-Oblig. . . 4 Berliner Stadt-Oblig. .. 4 , ,a. . I02.50b ĩo. 10. . 3 11. 1. C l Sb Cölner Stadt-Anleihe. . 114. n. 1.10. 102, 9906 Elberfelder Stadt . OQblig. 4 1.1. a. 1/7. 101,506 Königsberger Stadt · Anl. 4 14. a. I/ 10. I6l, 00 ba G Ostpreuss. Pror.- Oblig. 4. 11. a. 1/7. 11.566 Rheinprovinz - Oblig. .. 45 1.1. u. I.7. 103, 00 b Westpreuss. Proyv.-Anl. 102, 0 ba ehuldv. d. Berl. Kaufm. lol 50G k 101.906 o. ICO 6. 50ba ; i Landschaftl. Central. gõ,.2Mba z —ᷣ 3. Cur- u. Neumärk.. k 1 Boden-Kredit. So, So bz Pr. Anl. de 1864 ib 0b⸗ do. 46 15565 *

11289 8

w-.

do. I. Em. 44. 1.1. n. ĩ / 5 55 & do. II. gar. NSd. Hhost. 4 J. u. i 7. S. 5b Märkisch- Posener... . 5 II. n. LI7. I00 600 Nagdeb. Halberstädter. 4 Id. u. 1 /i0. IGI. 256 do. von 15855 7] iM. i. do. von 1873 471 /

U 1 1

p

o-

S G G m , ᷣ‚

17. 100,50 0

; 100, 40b2z 6 Nagdebrg. Wittenberge 4 1. -

o,; G0, , g l. i. j. sog NMagded. Leipz. Pr. Lit. A. 4] LI. u. 17. 101, 90 B do. do. it. B. 4 11. n. I. 3 i5b⸗ Münst. Ensch. , v. St. gar. 43 1.I. u. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 96, 75 & do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 g5 50 B N. M., Oblig. L. u. H. Ser. 4 57255

do. III. Ser. 4 go, 75 B Nordhausen- Erfurt I. P. 5 Oberschlesische Lit.

d Lit.

1 1 II

T f.

III XI

. i r

ö Bekanntmachung. In dem Koniurse über das Vermögen des Kanfmanns Carl Friedr. Quincke zu Iserlohn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkor8 Termin auf den 109. März er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 10, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akford berechtigen. Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen. Iserlohn, den 15. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

lor 00d.

S SG

20 00 S8 S

an, ,. gt. Se SG GG G G, GG G, Q, O

Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

XA.) Alt. Z. St. Fr. Bresl Wsch. St Pr. Lp. G.. . St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal · Mnstrntp nn

Rumän. St.-Pr. .

Albrechtsbahn

Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische gar.). Böh. West (G gar.) brest- Graje wo.. brest- Kier .. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Fran Gal.( Carl B. )gar. dotthardb. 667. Kasch.-Oderb. .. Lüttich Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. 4 B. Reichenb. Pard. . Epr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . Turnau- Prager Jorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien..

Eisenbahn- Priorltẽte- Aktien Aachen- Nastrichter. .. 4 1/I. do. H. Em. 5 II. do. HI. Em. s II. Bergisch- Näark. I. Ser. 4311. do. II. Ser. 4 / do. III. Ser. v. Staats3 gar. 3 do. do. Lit. B. do. 3 do. do. do.

E

Se Ge R-, G, G

1. N. ö Ji. LI. Li. TD II Ii r fis ß̃ i /i. n r iI. ba . 5 , . w i ,

, PNiederschl. Zwgb. n . . Gtargard - Fos enj 4 . ö I. Em. 4 14. u. I1I0. r, HII. Em. 4 I4. n. IG. 15 35 ba n

Ostpreuss. Südb. conv. . bis 1.7. 78: 5 . 44 1I. n. 17. 99 909 . do. do. Lit. B. 5 II. u. 17.

. , ü. do. do. Lit. C. 5 II. u. 17. - Is ght. Eechte Oderufer .... 4 1.1. u. I17. 101, 50 B . 115. 1. 17 i en. do. II. Em. V. St. gar. 35 II. n. I 7. ,, do. III. Emns. v. 58 u. 60 11. n. I/. h 3366. ĩ do. do. V. 62 u. 64 47 1d. u. I1I0. 757 76e,‘ . 0. do. . 1865 „5 i. u fig. ö. Ado. do. 1865, 71 u. 735 1d. u. I/ I0. . g. 30er do. do. v. 1874 45 14u. 1/10. 7 Ig, do. Göln-Orefelder . 45 1.I. n. 177. Shi eg . Rhein · Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 III. n. I77. hh . do. gar. IH. Em. 5 II. u. 1.7. 1 n. 2 sSaalbahn, gar. 47 1/I. u. 7.

g. Schleswig- Holsteiner .. 1. . Thüringer J. Serie.. (L*) hz do. H. gerie. p. S.i. M. 174, 00 do. HH. Seris ba Ado. N. Seris:. lol, po B do. J. Serie .. . 45 1.1. a. 17. 101,00 do. VI. Serie... u. L. —,

Lubeck Büchen garant 17 Ii. I02 2060 gr. f. Mainz Ludwigshaf. gar. 5 II. u. II7. 104, 50ba 6 do. do. 18755 1.63. u. 1.9. 102, 896

do. do. 18765 1,3. u. 1/9. 102,306

do. do. . 102, 896

do. do. 1878 II. Em. 5 103, 006

do. do. 43 Werrabahn J. Em... . 4 II. u. I Sg. 0ba d

11Lt.

Oc O & S

30 256 35 G6 d 18 256 3, 252 DDr, ã

. *

87

*

Q

0 . O

N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do.

I & c

105 25bad

8 *

erer, k- 181 811182189188 8 8

f e.

24 Se e O

2

82

3

118 d. 2493 ggo / 984

Larif- etc. Veränderungen ex eutschenKkisenbahnen No. S.

1779

Schlesisch⸗Oesterreichlscher Kohlenverkehr. In den Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No⸗ vember 15765, von Stationen der O. S. und B. Schw. Feiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn, von Stationen der S. Eisenbahn nach der Oesterr. Nordwestbahn und Süd⸗ nordd. Verbindungsbahn und nach der Oesterr. Süd⸗ bahn, sowie von Stationen der R. O. U. Eisen⸗ bahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via Halbstadt kommen vro März 1879 die Fracht⸗ sätze zum Course von 170/175 zur Anwendung. Breslau, den 24. Februar 1879. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

.

. D 8 OSR

do. Lit. A. 35 11. u. do. do. 4 1I. u. do. do. 46 11. i. do. Lit. C. I. 4 II. n. do. do. II. 4. I. n. do. do. II. 45 1.1. n. neue JI. 4 1I. u. do. II. 4 1.1. u. ; do. IH. 46 1.I. A. Westphälische .. . 4 II. n. Woestpr., rittersch. . 35 1/I. n. do. do. 4 1.1. do. in it. IH. Serie 5 1/1. n. do. 4 Hi. n. Neulandsch. 4 1,1. n. do. II. 4 1.1.

? do. I. 4 1.I. u. do. do. II. 41 II. u. I/ (KNannoversche.. .. 4 1/4. u. I/ 10. Kar- u. Neumärk. . 4 14. u. II. Pommersche 4 1d. u. 1/10. Posensche 4 14. n. 1/10.

ö . 1 .

Pfandbrie Od Yol az.

Hypotheken · Certiflkate.

lol, s0oba . Anhalt -Dess. Pfandbr. S5 II. n. 1.7. Braunschw. Han. Eypbr. 5 II. n. I77. do. do. do. 4 1.1. u. 17. lol, Oba G. D. Gr. Gr. B. Pfdbr. rz. 1105 n . . do. II. b. rückz. 1105 1.I. n. 17. ; 33 9h 6 do. rückz. 110 4 1/1. n. 17. dg5 2hbꝛ do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch.

ih ba do. Ao. do. In 11. io. 102, 60 G Eruppsehe 0Oblig. rz. 1105 I. u. I.I6. lol, 0b Necklb. Hyp. u. WV. Pfdbr.

= w . 94, 50 B do. do. L rz. 125 4 1.1. u. I/7. H do. do. IH. 47 14. un. I / i0. 101.802 B Veininger Hy. Efandbr. 5 II. n. II7. ö. ö , 4. u. 1/10.

o. . ö n.

. TP. Pfandbr. . . 5 II. u. 1/7. 96, 40b2 96, 50 6

. —— 8

D S , OOO σ 8

103,25 6 100,25 6 93, 75 6 99, ᷣobæ G 99, 50 bꝛ & 92, 60bz & 101, 00h26 4. 50ba 1068, 6062

100, 50bz 6 100. 00bz 6 94, 75bz & 100006 93,00 B 907560 101, 00b2

,,, ——

Forderung

do iC,

ür Koukurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen dis Blumen fabrikanten und Dekorateurs Carl Otto Theodor Lell, in 3 Carl Lell, Poststraße 15, ist am 25. Fe⸗ ruar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmän⸗ nische Koniurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung festgesetzt auf den 1. Sktober 1878. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarkt⸗Straße Nr. 66,

bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

und Obligationen. u. 17. 93, 00ba2 B u. 17. 100.2506 un. 17. 100 2560 n. 1/7. 101,00 B u. 17. 100. 75B n. II7. S5, 90ba II. n. 17. 85 90 ba n. 1s7. 81. 252 . 100, 70h2 I00, 70 bz

1780 Am 1. März 1879 tritt der Nachtrag J. zum Tarif vom 15. Juni 1878 für den Rheinisch⸗West⸗

Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 17.

i777 do. do. 41 i 4 n. i i. S, oba

Konkurs⸗Ersffunng.

Preussische

aufgefordert, in dem auf den 11. März 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommisar, dem Königlichen Stadtgericht Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver= walter, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas aa Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B⸗ sitz der Cern! bis zum 5. April 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: un machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkurtmasse ye Pfandlnhaber und andere mit denselben ) chberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldnes haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle . welche an die Masse Ansprüche als Korfurgakaubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 118gen

/ ———————

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

Besitz der Gegenstände bis zum 24. März 1879 einschliesflich dem Gericht oder dem Verwalter der

Anjeige zu machen,

ab ꝛuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstück nur Anzeige zu machen. Zuglei

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht

bis zum 5. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumeld

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗

tiven Verwaltung personals am 18. April 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr.

Mass. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

Bruncke, in Firma „A. Bruncke“, zu Breslau

der Zahlungseinstellung auf den 21. Febrnar 1879

festgesetzt worden.

Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer

en straße Nr. 28, bestellt.

gefordert, in dem auf den 7. März 1879, Mittags 12 Uhr,

en ür im 1. Stock des Stadt

im Zimmer Nr. 21 Ste Termine ihr

Gerichts Gebäudes anberaumten

en tung dieses Verwalters oder die

zu berufen seien.

1, an Geld, Papieren oder anderen Sachen

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert

Nikolaistraßes Nr. 27, ist heute Vormittags 109 Uhr e der kaufmännische Konkurs eröff net und der Tag

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse int der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Dr. Georg

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ Bestellung ISraniè eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ K über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu kEeehmr, und welche Personen in denselben

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

fälisch Thüringischen Eisenbahnverband in Gültig⸗ keit. Derselbe enthält Aenderungen und Ergän—⸗ zungen der speziellen Tarifvorschriften, des Kilo⸗ meterzeigers, der Tariftabellen, der Stations und Ausnahmetarife sowie Druckfehler Berichtigungen. Elberfeld, den 24. Februar 1879. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

m.

Anzeige.

e ' . . ü

ö. 7

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Ewvedition (Kesseh.

Berlin:

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses

Termins wird

etwas verschulden, wird aufgegeben,

Nichts an Druck: W. Elsner.

; 4 14. u. 10. Khein. n. Westph. . 4 14. u. I.I0. Sächsische

Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 5 1.1. u. 1/77. 96, 235ba & do. II. u. T. ra. 1105 II. u. 7. 89. 20b2 6 do. NI. V. u. V. ra. 100 5 11. n. 1/7. 87. 004 do. IH. rz. 110... . 4 II. 1. 117. SI, 656 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kklb. 5 versch. I00 600 do. B. unkdb. ra. 11965 II. u. 1/7. 1060 46ba G do. do. rz. 1905 versch. 97, 00bæ G do. do. rx. 115 43 1/1. u. 1/7. 95, 40bz 6 Er, Otrb. Pfandbr. Kdb. 41 1,4. a. Ii. id Z5pbn do. unkdb. rück. 1105. 11. a. 17. 107. 40ba rz. 4 * u. . og, 0b . rz. u. 17. 102 50ba 6 Er. Hyp. A-B. rz. 3 4 1/i. n. i. 5 Mhbr d 9 . do. rz. 1105 14.n. 1.10. 102. 00b do. do. 5 versch. 97, 75bꝛ Er; Hm. 7. Act. d. Gertif. 43 1.4. a. 1.0 Schles. Bodener. Pfudbr. 5) versch. 105006 do. do. rz. 110 43 1,1. u. 17. 96 354 n, , , . 5 1I. u. 17. 95, 00ba G do. o. ra. 110 4 1,1. n. 17. 84, 0 ba G Sudd. Bod. Or. Pfandbr. 5 I/5. n. 1 /i. is,. = do. 45 versch. 98, 776

FTD Ur. r pĩapᷣ x ij 5 Albrechtsbahn

Amsterdam-Rotterdam 5 Dux-Bodenbacher ...

Tr i i do- r ᷓi s II. n. Is.

do. do. do. do.

fr do. do. II. Em. 6 do. do. II. Em. II. Emission fr. 5 5 5

I00. 902 B 103,60 0 kl. f. I00, 00bz 105 00baz 6

98, 75 B 97,20 B 97, 50 G 96, 0 B II. u. 1/7. 102, 406 I/3. u. 19. 101, 100 versch. ö III. u. 17. 95,60 6

Rentenbriefe.

——

pᷣamniccke m. s Goss 7 do. St. Eisenb. Anl. 5 do. do. 4

Bayerische Anl. de 18754

Bremer Anleihe de 15874 451.3. u. 19. 102 50 B

Grossherzogl. Hess. 0b. 4 i5/5. I5/1i3576bz-. 3 o.

hurger Staats- Anl. 4 I. u. I S5, I3 d 5 do. St. Rente 3 12. n. IS. 83,70 ba Hothringer Prov. Anl. 4 Ii. n. 17. - bubeck. Tray. Gorr. Aul. ö 16. n. 1/12. 4

II. u. IJ. 72 tn. 0b B 14.1. 1 iG =

14. n. 1/16 -—— 14. n. IG 73, 20ba G 1j. n. 7. S7 oba d 11. n. I/ S5 5 Li. n. 1 gd, dba II. n. IM. S4 Mba 2. n. & S S5 Ii. n. I. 4. 25ba I4. u. 1/0 74. 35pa d S. n. II. G2 Hp II. u. I 5. Ihn d 14 u. 1/0. 67, Gba d 14. n. i 1G. H . oba n 14. n. MiG 64 25pba qᷓ 1/5. n. MI. 3 5

I s5. n. iI. 63 oba d IB. n. 1 iI. 63, 5 1b. / IL pd 5h

lo. Duss. Eibteld. Frior n. 1. Hlisabeth . Vesib. I87 do. do. II. Ser. 7149 do. 1873 do. Dortmund Soest I.Ser n., Franz-Josephbahn 1873 do. do. II. Ser. 99, 75b2 Fünfkirchen-Bares gar. 5 do. Nordb. Fr. W... 5 104,25 B Gal. Carl. Ludwigs. gar. 5ᷣ do. Ruhr. C. . ¶. . I. er. 4 / do. gar. II. Em. 5 do. do. II. ger. 4 do. gar. HI. Em. do. do. III. ger. 4] do. gar. IV. Em. e,, K Gömdrer Eigenb. · Pfabr. o. Ln. I. Emi. z sIliv u. 1. Gotthardbahn I.. H. Ser. do. Lit. B... 4 11. 1. 17. do. II. Ser. * w . 11 Kaiser- Ferd. Nordbahn.

2 . Neck. Eis. Schnlã vorsch. III. n. 17. 88, 60 ba haische st. Ani. I865 3 III. n. i- achsisgche gtanta - Rente 3 Verach. Rz. 6oba Tn. dss. G im- IJ. ib s Los. Er. Sch. d Ad Thlr. pr. Stsiex 5 Sb che Er. Anl. del8ß7 4 II. n. 1/8. 123, 50ba 6 158, 25b2

do. 35 FI. Obligat. r. Itück liga P 123333 ds. 4 11. 1. 17. 92.700

ers he Prüm. Anl.. 1/6. aunschw. 20 ThI. Loose pr. Stiick S3 oba Q. A) Anh. Landr. Briefe 4 Ia. n. Ip 119,250 2z G m n, ö ö ö, ; . ao. .

5

5

5

5

‚⸗

Oberlausitz.) 4] Kasochau-Oderbe ar. 5 perl Breoł V. St. gar. . *. 65 5

5

5

5

5

5

Berlin- Gðrlitaer . n 7. ; do. bder gar. 3 . .I. u. . ꝛö do. 1872er gar. . . 4 1 2 . ver ,, , , erde, . do. II. Em. ee, . Car. II. Em. do. lIoꝛ, 90ba IV. Em.

goln · Nind. Pr. Antheil . 3 4 n. 10. Ssaganer St.-Pr. Anl.. 14. 124 000 do. versch. 100, 50ba G do. versch.

Finnlundische Loo. ao.

do.

pr. Stuck 40, 00h60