1879 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1436 ö . 5 . . —ᷣ . K —— K 6

zerstreuten Tageslichtes, um bei dieser Höhe ebenso gross zu sein, vie letatere, und bei noch grösserer Höhe dieselbe zu übertreffen.“ Zur Messung der chemischen Sonnenstrahlen hat Roscoe in Foggen- dorffs Annalen Bd. 151“ pag. 268 einen selbstregistrirenden Apparat angegeben. K

2 Kraft (mittlere Windgeschwindigkeit) Dezem- ber: Wien (hobe Warte, J. Limnar) 5,8 m. p. Sec., Budapest 1,33, Nedanocꝛz (Sekretär Direr) Loss, Weissenburg 1,3, Krakau 1, Triest 3, 8, Colbergerwünde d, m. p. Sec. Neapel Oktober Os m. (6 h. a. m. au, 9 h. a. m. Os Mttg. 1,03, 3 h. Pb. m. Lons, 6 h. p. m. O, 635. 9 h. p. m. Oäas7 m. P. Sec) mit S4 Calmen unter 186 Beobehtgn. Colbergermünde Dez. im ganzen Monat 12856, Em, grösste tägliche 734 Em, mittlere tasliche 414,7, grösste stündliche 38.2 mittlere stündliche 17,23 m, Calmen 2. Triest Der. im gnrn. Mnt. S222 Em, grösste tägliche 698,3 Em, mittlere tãgliche 265, 2, grösste stündliche 44, mittlere stündliche II. Em, Calmen 4. Jabrsmttl. 2572 m, mittlore ständliche 8,2 Em, höchste stündliche 77 Em, im ganzen Jahre 71 734 km (Jan. 10 867, Km, mittl. ständl. 148, höchst. stündl. 77,0 Em; Febr. 5490.7 Em, mittl. stündl. S,, höchst. stündl. 50,8 Em; März 6510. km, mittl. stündl. S,, höchst. stündl. 33, Em; April 7586, km, m. st. 10.53, b. st. 38, km; Mai 5379, km, m. st. 7, 2a, h. st. 55,6 km; Juni 4224.3 km, m. st. 5 3, h. st. ,I Em; Juli 2927, 2 Em, m. st. 3, . h. st. 26,5 Rm; August 2816,09 km, m. st. 3.8, h. st. 38, s km; Sept. 87 06,5 km, m. st. 121, h. st. 523 Em; Okt. 45322 Em, m. st. 6,1, b. st. 418 Km; Nov. 4470,59 Em, m. st. 62, h. st. 53, km). Nedanocz Dezsn b. Stundnmttl. Nachts 4,36, Em, Vormttgsz. Gs, Nachmttgs. 6s Km, in 24 Stunden 1.56 km. Monatsmttl. Nachts 48, Fim, Vonnttgs. 45,1 Rm, Nachmttgs. 47, Em, in 24 Stunden 141,7 Em. In Oedenburg bei 93 Beobachtgn. 49 Wind- stillen, daher geringer Ozongehalt. Jahrsmttl. Colbergermũnde 5. m. p. Sec. Unter 1985 Beobachtgn. 55 Windstillen, ea. 3 G. In Friest 292 Windstillen. Emden Jan. 40, Feb. 31, März 23, April 24, Mai 9, Juni 21, Juli 14, August 10. Sept. 25, Okt. 26, Novy. 33, Dez. 38 Calmen, Summa 294 Windstillen.

Senwerkraft (Baremeterstand der trockenen Luft und des Wasserdampfes). Dezember: Colbergermünde 741,s bis 767, Mttl. 758 mm, Presden 735,0 bis 760 35, Mttl. 744.363 mm, Neustadt a. Hardt 732, 3 bis 757,3, Mttl. 742,13, Weissenburg 7073 bis 732, Mttl. 717,8 (redue. 756, ) mw, Emden 327,6 bis 34166, Attl. 33 4,16 Paris. Linien. Potsdam (Astrophysik. Obserzator. Prof. Sp“örer) 735, bis 762,1, Mttl. 7aß, mm, Neapel (Capo di monte, 149 sul mare) Okt. 743,s bis 756, o, Mttl. 750, mm. Jahresmttl. Col- bergermünde 759,56, Triest (Dr. Faugger, Direktor der Akademie für Handel ur d Schiffahrt) 75s, mm. Triest (26 m sul mare) 1878 Jan. 738 bis 773,1, Mttl. 761, wm, Febr. 755,s bis 45, ANittl. 766, mm, März 742,8 bis 772,4, Mttl. 758, mm, April 744, kis 76459, Mttl. 756, mm, Mai 751,3 bis 765,3, MttI. 758, mm, Juni 748,4 bis 765,4, Mttl. 758,8 mm, Juli 748,S bis 764,6, Mttl. I57, mm, August 748, biz 7613. Mttl. 7566s mm, Sept. 747, bis 763, s, Mttl. 758, i, Okt. 750,s bis 768.3, Mttl. 756,6 im, Novy. 739, kis Tb6,“, Mtil, 756,3, Dez. 741,1 bis 7722, Mttl. 75d, mm. Jahr Min. 738, , Max. 774,1, barometr. Oscillation 35, mum. Reinerz Dez. 309,85 Par. Lin- (

Thermische Kraft. Dezemb. Colbergermünde ? bis TS C., Mttl. 020 C. (7 h. a. m. O25, 2 h. p. m. l

h. p. m. O, ss 0 C.). Dresden 9.2 bis 412,20 C., AMttl. O. (6 h. a. m. Css 0 C., 2 h. p. m. 1, is9 C., 10 h. p. m. C.) Neustadt a. H. Mtil. 0, 40 C. Weissenburg 13,3 bis 9a, Mttl. 2270 CG. Emden 5,s bis 7,2, Mttl. O38 0 Reaum. Neapel Oktob. 11,s bis 23,90 C. Mttl. 18,8300. Potsdam Dezemb. (16,0 bis 10.3, Mttl. 0,809 C.); 2.— 6. Dezemb. Bar. 749, mm. Tempt. 230 C.; 7 - 11. Dezemb. B. 7439 mm. T. 1,50 9. ; 12.— 16. Dezemb. B. 746,2 mm. T. 3.30 C.; 17. - 21. Dez. B. 740 2mm. T. 3.49 C.; 22.26. Dez. B. 751, mm. T. 190 C.; 2. 31. Dez. B. 4.6 mm. J. 420 C. Colbergermünde 4 S7 Jahreemttl. höchste Bestrahlangs wärme am Radiations- Thermometer im Dez. 43039 C., in Dresden 31,20 C. Triest 1878 Jahresmttl. 14.1 (40 bis 433,550 C., Jan. —4,0 bis 11,0, Mttl. 339 C., Febr.

mixed) 47 C. Zucker (Eair refining Muscovados) 63. Kaffes (Rio-)

4.3 - 21,5, M. 13,90 C., Mai 10, - 29,0, M. 19,10 C., Juni 123 - 30, MH. 21,30 C., Juli 142 - 33.3, M. 23, , August 163- 3237, N. 24,20 C. Sept. 12.3 - 304 M. 2126 C., Oki. 4. —23,“, M. 15,80 C., Non. 1M 16,3, M. g,. 40 C., Dez. 1.5 12,0, M. 430 C. Oberdrauburg Dez. N. 6 30 C. Emden Jun. Gt bis I,, H. l, 6d Reaum., Feb. 4,3 bis ,o, M. 3. u, März 32 bis S,. M. 3, 60 Reaum,, April 13 bis 18,6, M. 7, in0 E., Mai —I,0 bis 21,2, M. g. g, Juni 3, 25,4. M. 12.4, Juli 8 22.1, N. 12, is, August 7, 2— 22, s, N. 13K, Sept. 3.3 20, s, M. LI,, Okt. Io bis 16,-5,ů M. 7,66, Nor. 32 0 bis Ss, M. 2.37, Dez. R, s oso bis 7.2, A. O, a3 R. Reinerz Mitl. 2, o (— 9,s bis 6,0 Reaum.). (Schluss folgt.)

Rremiem, 25. Eebruar. (7I. T. B.) .

Fetrelsum ruhig. (Sehlassbericht.! Standard white loes g, 20, pr. März 9, 15, pr. April 9, 25, pr. Mai g, 25, pr. August- Dezember 10,15. .

Hamaburꝶ, 25. Februar. (R. T. E) ; .

Setreidemarkt. Weizen loes fest, auf Terz ine ruhig. Roggen loco fest, auf Termine ruhig. ; ;

Reigen pr. April - 3 178 3r. 177 64., pr. Neæi-Juni 180 Br., 179 G64. Roggen pr. April- Nai 119 Br., 118 (64., pr. Mai- Juni 121 Be. 120 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rübsöl ruhig, lecs 585. pr. Nai 683. Spiritzas matt, Pr. Feprnar 4353 Br., pr. AMärz-April 4253 Sr., pr. April- Nai 42 Br., pr. Nai- Juni 42 Br. Kaffee ruhig, Umsata 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8.60 Br., 9,40 Gd., pr. Februar 9, 40 (ta., pr. März- April 9, 40 Gd. Wetter: Schneeluft.

PEegt, 25. Februar. (KR. T. B.) ;

Erodunktenmarkt. Weizen loco fest, Termine ruhig. pr. Hübjahr S, 57 Gd., 8,62 Br. Hafer pr. Frũhjahr 5,32 Ed., 5, 37 Br. Mais (Banat) pr. Frübjahr 4, 90 Gd.E, 4,95 Br. Wetter: Trũbe.

Amsterdam, 25. Februar. (T. T. B.) K

Getreidemarkt. (8chlussbericht) Roggen anf Termins flau, pr. März 145.

London, 25. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 RWeizenladungen.

HlIverpocsl, 25. Februar. (X. T. B.) ;

Getreidemarkt. Weizen, Nehl und Mais ststig. Wetter: Frost.

Hiverpool, 25. Fsbruar. (M. T. B) ö

Bann wolle. (Sehlussberieht Umsatz 7000 B., davon für Spekrlation and Erport 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Februar- Lieferung 53, März-April-Lieferung 53, April-Mai-Lieferung 515 / z, Januar- Verschiffung His / d.

Glasgorm, 25. Februar. (f. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 433 sb.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 9g0)0 Tona, gegen 5100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Earta, 25. Februar. (Ff. L. B.)

Eehzack er ruhig. Hr. 10/13 pr. Februar pr. 07 Kilogr 50, 75, Rr. 5 1/8 pr. Februar pr. 160 Kilogr. 57, 00. Weisse Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 106 Kijsgr. pr. Februar 60, 75, pr. Mãärz-April 60. 75, pr. Mai-August 61,50.

St. Petershurg, 25. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 62,00. Weizen loco 13, 50 Roggen loco 7, 75. Hafer loco 4,75. Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loce 13,50. Wetter: Milde.

Rew- Kork, 25. Februar. (W. T. B.) .

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 94, do. in New-(Orleans 91. Petroleum in New- Tork 94, do. in Philadelphia 94, rohes Petroleum 85, do. Pipe line Certificats D. 96 C. Mehl 4 D. 00 C. Rother Winterweigen 1 D. 14 C. Mais (old

144. Schmalz (Marke Wilcox) 73, do. Fairbanks 73. Speck (short

clear) 55 C. Getreidefracht 5. Manmechester, 25. Februar. (GV. T. B.) ; I2r Water Armitage 6, 12 Water Taylor 7, 20r Mater

Mayoll 8, 40r Medio Vilkinson 9. 36r Narꝑpzope Qualitat Ro-

land Sy, Or Double Weston 33, 60r Double Veston 124, Printers 16si6 * 8 pfd. S7. Ruhig.

Wetterberieht vom 26. Februar 18789, S8 Uhr Morgens.

Baromster aa

Statio non. , , Rind.

Leinperatur Wetter. ins Celsinn So C. = 40.

SVW. , still heiter NO., stürmisch Schnee NNO. , stark bedeckt NO.. leicht bedeckt St. Peters barg 765,8 NNO. , still bedeckt Moskan .. 768, 2 S8 V., still bedeckt o. Go, Leicht 764,0 N., mũssig bedeckt?) 758, 0 N., frisch wolkig 758, 8 NNO., frisch Schnee 753, No., steif Schnee?) Sxvinemũnde 752,5» ONO., Sturm bedeckt) Neufahr pass. 7J56, 1 Bo, stark bedeckt) Memel .... 760,25 CO., mãssig bedecktè]

. 756,3 N., mãssig Schnee Crefeld ... I52,6 N., stark bedeckt?) Karlsruhe. Iö9, 86 SV. schwach pbedeckts) Wiesbaden 749,4 N., still bedecktꝰ) 748, 8 NXNO., schwach Schnee)

750, 8 VW., stark Dunst 748, 20. still bedecktii) 149,0 O., mãssig bed. ekti?)

. I48,4 S8 W., leicht heiter 4 749.0 O NO., schwach bedecktis)

Aberdeen. 766, 6 Copenhagen 7158, 5 Stockholm 766,7 Haparanda 770,5

. .

* =

R 7

OO OTNSG—- O do M 2

TVo & ö E. D ., D &

1 .

do & O d O— O

1) Seegang leicht. ) Seegang leicht. ) Böig. 9) Seegang boch, Nachts Schneesturm. 5) Grobe See, Nachts stark böig. N Seegang leicht. I) Nachts Schnee. ) Nachts Schnee. c) Abenqds Schneesturm. 19) Abends stürmisch. UI) Abends Schneesturm. 12) Abends Schnee. 14) Nachmittags Schnee.

Anmerkung. Bie Statio nen sind in 3 Gruppen geordnet I) Nordenrepa, 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3 Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppo ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersieht der Ritterung.

Ein sehr seltener Vorgang, das Fortschreiten einer Depression von Italien nach Norddeutschland, hat sich seit 3 Tagen zum zwei- ten Male wiederholt; heute liegt deren Centrum in Böhmen, so dass in Süddeutschland westliche Winde mit rasch steigendem Ba- rometer eingetreten sind. während stürmische Nordostwinde mit fallendem Barometer von Bornholm bis Borkum, frische nordöstliche Luftströmang in den Niederlanden, England und Nordfrankreich und gleichzeitiger Schneefall von Boraholm bis Paris herrschen. Im Norden Schottlands sind hingegen frische Südwestwinde ein- getreten; hoher Luftdruck mit ruhigem Netter herrscht im schma- len Streifen von Irland bis Lappland.

Dentsohe Seewarte.

Ugance.

Die gachverständigen-Kommission der Berliner Fondsbörse hat beschlossen, vom 26. Februar d. J. ab die S) gen Gotthard- bahn-Aktisn mit 6osg Stückzinsen auf 80 o (vom 1. Jannar resp. 1. Juli) zur amtlichen Notiz gelangen zu lassen; daneben bleibt einstweilen die bisherige Notiz für 600 ige Aktien franko Zinsen bestehen.

Nicholls 73, 30r Water Gidlom St, 30r Water Clayton Sz, 40r Mule

—l, bis 12,8, Mttl. 5,50 C., Märr 2 bis 16,4, M. 7,50 C., April

e n e e .

K öniglie ke Schanspieie.

die Jüdin. ö theilungen nach Walter Scotts Roman JIvanhoe“, frei bearbeitet von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner.

7 Uhr. Schauspielh aus. 56. Vorstellung. Johannis- trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau.

Frl. Haydn, vom Hoftheater in Gera, als Gast.) * lic. Anfang 7 Uhr. =. Jamilie

Freitag: Opernhaus. 54. Vorstellung. 3. 1. M.: Feramors. Lyrische Oper in 3 Aufzügen, nach

Musik von Anton Rubinstein. n

Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz.

Anfang 64 Uhr. . Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Durch's Ohr.

Luststiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Kleine Preise:

Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von 3 „S u. s. w. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Troisieme reprsésentation de: L'été de ã1a st. Martin. Comédie en 1 acte par MAI. Henri

présentation de: La Eapilionne. Comédie en 3 actes par M. Victorien Sardou. Feitag: Keine Vorstellung.

tion von Emil Neumann. Premiere reprèésentation de: Le ls naturel. Comédie en 5 actes, dont un prologue par M. Alexandre Dumas flls.

Rallner- Theater. Donnerstag: Zum 110. M.: , . Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. von den best

Larronge. Freitag: Zum 111. Male: Doktor Klaus.

Donnerstag: Zum 70. Male: Dornröschen. Großes

tt. Miu Vational- Iheater. 2 ĩ Tan ren. Paul Taglioni;, In thaätigkeit-Vorstellung. Zum 1. Male: Pfefferrösel, Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang oder die Frankfurter Hesse im Jahre 1297.

oh ne Tn gefiel and Ahschieds, Torstch . j reitag: Letztes Gastspiel un schieds⸗Vorstellung In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Grete: ö * Hugo Miller. Bajazzo und feine

Ostend-Iheater. (Sr. Frankfurterftr.. 130)

Thomas Moore's Gedicht von Julius Roden erg, Donnerstag: Gastspiel des Frl. Helene Bensberg. Tanz von Paul Hamlet. Trauerspiel von Shakespeare.

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag:

Auf allgemeines Verlangen: Nacht und Morgen.

Germania- Theater. Donnerstag: Zu besonders ermäßigten Preisen (Parquet 1 4M): Waldlieschen.

Sonnabend: Fünfunddreißigste Vorstellung der 6 6 ; ; . z fc eier. Geh jref!· Charakterbild mit Gesang in 3 Akten von Carl französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direk dir teh nir nn d f.

Freitag: Fest⸗Vorstellung. Onkel Bräsig.

Circus Salamonskꝝy. Donnerstag: Komiker Eine englische Pantomime, ausgeführt en Clowns: Die Snthauptung des 1791) Clowns Cooke. Eleven. Das perpetunm mobile, erfunden von dem Clown Clemens.

j ear ; modernes Duell von den Gebr. Cotrelly. Mozart, Jictoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. ee n fepfe ne

Gesang in 3 Akten von Wilken. Musik von R. Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Rath Henning Bial. Liedereinlagen, gesungen von Frl. Wegner. Donnerstag:! Margarethe: Frl. Ernestine Wegner.

pernhaus. 53. Vorstellung. Der Templer und Freitag: Abschiedsvorstellung des Frl. Wegner. . Greg ,, Oper ö 3 Ab⸗ Zum unwiderruflich letzten Male: Ehrliche Arbeit.

Potsdam).

Donnerstag: Wohl⸗

Zepelin (Stettin).

Sroßes altdentschts. Schauspiel in 5 Akten von Gestorben: Hr. Oberförster Fischer (Liebenwerder). Frau Geh. Rechnungs⸗Rath Minna Stege—

mann, geb. Oelhardt (Berlin).

mann und Compagnie⸗Chef Leo Thortsen (Wit⸗

tenberg) Frau Ober⸗Staatsanwalt Auguste , n —⸗ Irgahn, geb. Frank (baderborn)) betragen die Verkaufsreise auf dem hiesigen Werke

Der vierte Theil des Steigerpreises ist sofort im

Schultze mit Frl. Hedwig Pretzell (Berlin Termin in kassenmäßiger Reichsmünze zu entrichten;

die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Mentzel Lieitation bekannt gemacht. (Casselh. Hrn. Abtheilungs⸗Ingenieur E. Weber (Magdeburg). Hrn. Premier⸗Lieutenant 80. werden auf Nachsuchen gegen Erstattung der Schauer (Bromberg). Eine z 5

Lieutenant und Adjutanten Steinkopff (Leipzig). ö Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef von nach den Bahnhöfen Roßla und Nordhausen der

Spezielle Verzeichnisse über die Dimensionen der

Tochter: Hrn. Copialien ertheilt. Sämmtliche Pölzer liegen günstig zur Abfuhr Halle⸗Casseler Eisenbahn. Roßla, den 22. Februar 1879.

Gräflich Stolberg'sche Forstverwaltung. Hr. Haupt⸗ J

Vom 1. künftigen Monats ab bis auf Weiteres

für den Debit: a. auf dem Land⸗ und Wasser⸗

I. Parquet 1 S, Logen 2 resp.

wird ferner die Bestellung eines

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

iios! Oeffentliche Ladung. In Sachen der Lebensversicherungsbank Ten⸗ Rüdersdorf, den 25. Februar 1879. Königliche . mie, de, gegn ,,, Berginspektion. ö ; den Kaufmann 0 erdinand Schauspiel in 4 Abeithlungen k . . nn. ö ; ; F gten, Forderung betreffen:, Saal⸗Theater. Donnerstag: Vierunddreißigste und 5 Akten von Charlotte Birch Pfeifftr. * ; 1 en,, , 6, 8k Anfang 7 Uhr. wird der Yetlagte hierdurch, u dem auf ird

schaft, unter Direktion von Emil Neumann. 1) ö .

Die kleinen Preise werden bei allen diesen Vor⸗ Meilhac et Ludorie Halsvy. 2) Troöisième re- stellungen beibehalten.

Mittwoch, den 26. März c., Morgens 10 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine unter den gesetz⸗ lichen Rechtsnachtheilen vorgeladen.

tionsMandatars aufgegeben, widerigenfalls alle weiter ergehenden Verfügungen für ihn lediglich an der Gerichtstafel angeschlagen werden. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1879. Königliches Stadtamt J. Dr. Murhard.

wege: I) für Brennsteine von der neuen Ablage 3 40 30 Z, von allen übrigen Ablagen 3 M 50 8, 2) für Kothen von sämmtlichen Ablagen 2 Æ 40 3 pro bm und B. auf dem Eisenbahnwege: I) für Brennsteine 12 3, 7) für Kothen 9 pro Etr.

Bekanntmachung.

Auf Ansuchen des Herrn L. Dreyer in Fürstengu wird unsere auf seine Veranlassung erlassene Be⸗ Dem Beklagten , . 4. Dezember v. i t . en, s der ange verloren gegangenen gationen hie gen ln, nr fe meer n Gs nn, f ne emen, zurückgenommen. Bückeburg, den 19. Februar 1879. Fürstlich n n, , n. Rentkammer. and.

Der Clown Tanti mit seinen

Eine Kavallerie ˖⸗Attaque. Ein Am Freitag, den 7., und

Volksmärchen (Ferie) in 3 Alten (18 Bildern). treten des besten Kunstreiters England, Mr. meistbietenden Verkauf:

Parquet 3 M, II. Rang 2 M, Gallerie 50 . Eugen Residenz- Theater. Donnerstag: Die

Fourchambault. . . Sonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Hedwig Nie⸗

r,, Große Vorstellung. onntag 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

Concert - Haus. Goncert des Koniglichen Hof ; mann und des Orn. Friedrich Haase. Die Ge⸗ Nustkdirektors Bilse.

Gärtner. a. am Freitag, den 7.

: ĩ ö uns zu melden. Bromberg, igen 8 2 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des

holz. Stämme mit 3,97 fm.

wister. Der Weg durch's Fenster. Eine 4 Piguet. Eine kleine Gefälligkeit.

* bt: Stadt- Theater. Donnerstag: Unwiderruflich 8

vorletztes Auftreten des Fräul. Ernestine Wegner. Zum vorletzten Male: Ehrliche Arbeit. Posse mit

Familien Nachrichten. Frl. Helene Meyer mit Hrn. Land⸗

baumeister B. Schelten (Bentheim Aurich).

3 Antonie Hartte mit Hrn. Pastor Eberhard ransfeld (Schermke Uchten hagen).

Nutz holz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisg nen ꝛc.

Nutzholz⸗Verkauf tlichen ol aus den Forsten itzh e, .. 1 der Westpolizeidistritt Schubin und der Polizei- 8. Ma , März er., jedesmal von Vormittag r ab, na ö . vorgeführt vom Direkter. Der kommen im Schreiberschen Lokale hierfelbst die nach= Ken g die Gymnasialstadt Nakel als amtlicher Clown Moreno mit seinem dressirten Esel. Auf stehend aufgeführten Nutzhöljer zum öffentlichen fordern win n, ch en een Binteicht , fre hee,

Eschen: 4 Stämme mit 4531 tm. Ahorn: 5 Kirschbaum mit O46 tm. 1 Elsbeere mit O73 tm, b. am Sonnabend, den 8. März er. Buchen: 1066 Stück mit 779, 65 fm. und 112m.

Weißbuchen: 350 Stück mit 66,36 fm. Erlen: 104 Stück mit 7,38 fm. Birken: 240 Stück mit 50, 85 fm. und 245 Stangen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 verbundene erledigte 1 des Krei⸗ ses Wirsitz soll sogleich wieder besetzt werden. Mit dem thierärztlichen Bezirke des Kreises Wirsitz soll

distrikt Exin des Kreises Schubin zu einem Veteri⸗ närbezirke vereinigt und dem anzustellenden Kreis⸗

itz angewiesen werden. Geeignete Bewerber

nisse und des Lebenslaufes binnen 6 wr bei

März er. den 24. Februar

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abennemtsat hrträgt 4 A 60 8 für das Bierteljahr.

rsertiarsprtis ür den Raum ein'r 3ruchzeile 839 4

X *

* Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellnug an;

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Egpe=

dition: Sm. Witze lmstr. Nr. 32.

1

Berlin, Donnerstag, 9

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegun des dem Major von Quitzow, Flügel⸗Adjutanten 320 Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin,

verliehenen Kaiserlich russischen St. Stanislaus-OSrdens zweiter

Klasse; sowie zur Anlegung des dem Hauptmann von Witzen dorff, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, verliehenen Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse und des Offizier⸗ . des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichen⸗ rone.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Eisenbahn⸗Sekretären und Vorstehern der Central— Betriebskontrole und der Wagenkontrole der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, Otto Döhring und Ferdinand König zu Straßburg, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Dem Titular⸗Rath D. Buch arow ist Namens des Reichs das Exequatur als Kaiserlich russischer Konsul in Lübeck er— theilt worden.

Dem Friedensrichter Fleuster zu Thann ist die nach— gesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes zum Zwecke des Uebertritts zur preußischen Kommunalverwal— tung ertheilt; der Friedensrichter Liebler zu Großtännchen ist an das Friedensgericht in Thann versetzt.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Königlichen Regierung eröffne ich auf den Bericht

vom 14. Dezemher pr., daß nach dem Inhalt des 5§. 4 Nr. 1 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 5. März 1875 nur solche junge Leute zur Erlernung der Apothekerkunst zugelassen werden dürfen, welche den Nachweis der erforder— lichen wissenschaftlichen Vorbildung durch Vorlegung eines wissenschaftlichen Qualifikationszeugnisses für den einjährig⸗ freiwilligen Militärdienst zu liefern im Stande sind, welche s sie von einer als berechtigt anerkannten Schule erlangt haben. . Ausgeschlossen von der Zulassung sind dagegen alle die— jenigen, welche das Qualifikationszeugniß zum einjährigen Dienst nur auf Grund der bestandenen Prüfung vor einer Königlichen Prüfungs-Kommisfsion er— halten haben, gleichgültig, ob sie dabei im Lateinischen geprüft sind, oder wenn nicht, ob sie etwa eine besondere Nachprüfung in diesem Fach bei einem Gymnasium oder einer Realschule J. Ordnung bestanden haben.

Berlin, den 18. Februar 1879.

In Vertretung: Sydow. An die Königliche Regierung zu X.

.Abschrift vorstehenden Erlasses erhält die Königliche Re—⸗ gierung ꝛc. zur Kenntnißnahme und Nachachtung. In Vertretung: Sydow. An sämmtliche übrige Königlichen Regierungen, die Königlichen Landdrosteien und das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

Ju stiz⸗Ministeri um.

Der Rechtsanwalt und Notar Urban zu Franken— stein i /S. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu . mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des e, d,. gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nummer 2 der im Verlage von Ferdinand Schwarz zu Reichenberg erscheinenden Druckschrift: „Sozial⸗ olitische Rund schau“ vom 1. Februar d. J, nach 5. 11 es gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde verboten worden ist. Wiesbaden, den 24. Februgr 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. c. Mollier.

12 K ö * J 28 * 8 84 X. 2218 d ĩ

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 1 und §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗ tober 1878 die nicht periodische Druckschrift:

„Das Christenthum, die freie Religion und deren Verhältniß zum Staate. Im Selbstverlage des Verfassers Richard Bachmann Crimmitschau 1871. Druck der Genossenschaftsdruckerei von Stolle, Schlegel u. Comp.“ verboten. Zwickau, den 24 Februar 1879. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die am 25. Februar 1879 erschienene Rummer 47 der in Bremen herausgegebenen periodischen Dru ckf chrift: Bremische Volkszeitung (Druck und Verlag von Schaefer K Cassens) und gleichzeitig das fernere Erscheinen dieser Druckschrift nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

Bremen, den 26. Februar 1879.

Die Senatskommission für Polizeiangelegenheiten.

Tetens. Gröning.

Aichtaml liches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Februar. Se. Majestät der Taiser und König nahmen heut m enwart des Gou⸗= verneurs und des Kommandanten von Berim mülttärische Meldungen entgegen, empfingen Se. Hoheit den Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, welcher gestern Abend zu mehrtägigem Aufenthalte hier eingetroffen ist, sowie den kommandirenden General des VII. Armee⸗Corps, Grafen zu Stolberg⸗Wernige⸗ rode, und hörten die Vorträge des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Majors von Albedyll, und des Oberst⸗Kämmerers, Grafen Redern.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin war gestern im Augusta⸗Hospital anwesend.

Heute empfing Allerhöchstdieselbe den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha, für welchen ein Diner im Königlichen Palais stattfindet. Zu demselben hat, außer dem hiesigen großbritannischen Botschafter, auch der neuernannte großbritannische Botf after am Kaiserlich russischen Hofe, Earl Dufferin, Einladung erhalten.

K Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag um 11 Uhr zur

Leichenfeier für den verstorbenen General⸗Feldmarschall Grafen von Roon nach der Garnisonkirche und empfing um 9 Uhr Abends auf dem Anhalter Bahnhofe Se. Hoheit den Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

= Aus amtlichen Berichten über die Gesundheitsver— hältnisse in der Türkei ist Folgendes zu entnehmen: In Konstantinopel, Rodosto und Brussa, sowie überhaupt im ganzen Amtsbezirke des Kaiserlichen Konsulates in Kon— stantinopel ist der Gesundheitszustand unter der Bevölkerung ein günstiger.

Das Gleiche gilt von dem Bereiche des Vize⸗Konsulates an den Dardanellen. Das daselbst verbreitete Gerücht über den Ausbruch der Pest in Porto Lagos ist in, einem Qua⸗ rantäne⸗Arzt an den Dardanellen zugegangenen, Telegramm aus Dede⸗Agatsch als unbegründet bezeichnet.

In Rustschuk hatten sich die Gesundheitsverhältnisse neuerdings nicht geändert. Nach einer Angabe aus russischer Quelle bezifferte sich der Krankenbestand in den Milttär— Hospitälern auf 460 Mann, unter denen 10 Typhuskranke.

In Adrianopel hat der Typhus unter ben russischen Soldaten noch weiter um sich gegriffen, dagegen unter der Livilbevölkerung nachgelassen; unter den Militärs sollen durch⸗ schnittlich 7 Proz. der Typhuskranken der Krankheit unter⸗ liegen; am stärksten grassiren Scharlach, Wechselfieber, Dyssenterie und , man fürchtet im Vilayet Adrianopel weniger die Einschleppung der Pest aus Rußland, als der an— geblich in Macedonien herrschenden Epidemien, wenn die dort weilenden türkischen Flüchtlinge nach dem Abzug der Ruffen in ihre Heimath zurückkehren sollten.

„Den Vehörden in Varna und Burgas ist von dem russischen Truppenbefehlshaber die Weisung zuge angen, die von den Quarantäne⸗Aerzten im Sinne des , ,. Regle⸗ ments vom 2. d. M. ertheilten Anordnungen in jeder Weise zu unterstützen.

= In der Sitzung des internationalen Gesund— Fir erg hee n n fe ntin g. vom 18. 8. M. gelangte das rotokoll zur Mittheilung, welches die nach Sem ikowa bei Tanthi entsandten 3 Aerzte über das Ergebniß ihrer dort ange⸗

den 27. Fehruar, Abends.

1879.

stellten Untersuchung aufgenommen haben. Dies Ergebniß, wel⸗ ches in seinen Hauptpunkten auch durch britische Konsulatsberichte bestätigt wird, geht im Wesentlichen dahin: Im vorigen Herbst hatte eine Epizootie 4, des Viehstandes in Semikowa getödtet. Die gefallenen Thiere wurden nicht verscharrt, und es brach in Folge dessen, wie angenommen wird, eine Flecktyphusepidemie aus, deren Intensität durch die Verwesungsmiasmen der Thierkadaver bedeutend gesteigert wurde. Von den 76060 Be⸗ wohnern des Dorfes starben 50 Prozent. Gegenwärtig finden sich neben den Gesunden noch einige Rekonvalescenten und Kranke. Die Krankheit dauert 3— 4 Wochen. Die Haupt⸗ symptome sind: intensives Fieber, Kopfweh, Durchfälle, selten Erbrechen, und Muskelschmerzen. In keinem einzigen Falle wurden Lymphdrüsenerkrankungen gefunden.

Von der Annahme ausgehend, daß die Seitens der Mittelmeerstaaten gegen die kürkischen Provenienzen ge⸗

troffenen, zum Theil sehr strengen Maßnahmen auf das in⸗

zwischen widerlegte Gerücht von dem Ausbruche der Pest in Sem ikowa zurüchu führen sei, beabsichtigte der internationale Gesundheitsrath, auf telegraphischem Wege durch Vermittelung der türkischen Missionen ein Cirkular an die betreffenden Re⸗ gierungen zu richten, um unter Darlegung der Verhältnisse, Aufklärung über die Motive der Fortdauer jener Maßnahmen zu erlangen.

= Der Bundes xrath, sowie der Ausschuß desselben für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Die gestrige (19) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler Amts Staats-Minister Hof⸗ mann und mehrere Bundesbevollmächtigte beiwohnten, wurde vom Präsidenten Dr. von Forckenbeck um 1 Uhr 30 Minuten mit der Mittheilung eröffnet, daß der Reichstagsabgeordnete Frhr. von Halkett am 23. d. Mts. verstorben sei. Die Mit— glieder des Reichstags erhoben sich, um das Andenken desselben zu ehren, von ihren Plätzen.

Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die von 33 Mitgliedern der Centrumspartei unterstützte Interpellation des Abg. Frhrn. Dr. von Hertling, die Abänderung des Haftpflichtgesetzes vom 7. Juni 1871 betreffend. Die⸗ selbe lautete:

»] Sind von Seiten der verbündeten Regierungen Erhebun⸗ gen darüber angestellt worden, in welcher Weife eine Abänderung des Fesetzes vom 7. Juni 1871 vorzunehmen sei, um einerfeits die Bestimmungen des Gesetzes auf sämmtliche mit befonderer Gefahr für Leben und Gesundheit verbundene Gewerbebetriebe aus— zudehnen, andererseits die Verantwortlichkeit des Unternehmers, so⸗ wie die Beweislast in einer der Natur der einzelnen Gewerbebetriebe entsprechenden Weise zu regeln? 2) Wird dem Reichstage in dieser Session eine darguf bezügliche Vorlage gemacht werden?“ Nachdem der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats—

Minister Hofmanu sich zur sofortigen Beantwortung bereit erklärt hatte, begründete der Abg. Frhr. Dr. von Hertling seine Inter⸗ pellation. Aehnliche Anträge seien schon früher in das Haus ge— bracht, zuletzt am 9. und 19. April v. J., wo bei den Ver⸗ handlungen ein allgemeines Einverständniß darüber konstatirt sei, daß der 8. 2 des qu. Gesetzes auch auf andere, als die darin bezeichneten Gewerbe auszudehnen und daß die Beweis— last anders als jetzt zu ordnen und auch bei den anderen Ge— werben, als bei dem Betriebe einer Eisenbahn (8. 1) zu re⸗ geln sei. Von allen Seiten sei man darüber übereingekommen, daß eine Aenderung dieses Gesetzes nothwendig sei. Bis jetzt gelte das Gesetz nur bei Körperverletzung, es müsse unbedingt erweitert werden auf jede Schädigung der Gesundheit. Viele Beschäftigungen legten den Keim zu unvermeidlichen Krank— heiten. Von besonderer Wichtigkeit seien die Bestimmungen,

welche dem Arbeiter die Beweispflicht auferlegten. Die Wir— kung des Haftpflichtgesetzes solle nicht nur bei Unglücksfällen eintreten, sondern 1 den Unfällen überhaupt vorbeugen. Redner gab nach Berichten von Fabrikinspektoren eine Ueber⸗ sicht über die stattgehabten Unglücksfälle. Nachweislich hätten 25 Prozent derselben vermieden werden können, wenn hin⸗ reichende Schutzmaßregeln getroffen wären. Bei Dampfkessel⸗ explosionen lägen ost grobe Nachlässigkeiten vor, welche das Unglück verschuldet hätten. Deswegen müßten auch die Schutzmaßregeln realrechtlich spezialisirt werden. Dadurch werde das Gefühl der Verantwortlichkeit der Unternehmer erst klar zum Bewußtsein kommen. Diesen Gegenstand gesetz⸗ geberisch neuzuordnen, sei nur die Regierung bei Beherrschung des ganzen Materials im Stande; aber sie sei gegenwärtig auch mehr wie je dazu verpflichtet, denn zu den positiven Maßregeln gegen die Sozialdemokratie gehöre in erster Linie ein gutes Haftpflichtgesetz. Die vorjährigen, fehr beherzigens⸗ werthen Ausführungen des Abg. Stumm, als ob man mit der Einführung der Haftpflicht für die Baugewerke eine Prämie auf den Leichtsinn der Bauhandwerker setze, ließen 6; ganz wohl mit der hier aufgestellten Forderung vereinen, sofern man wenigstens das unbestrittene Recht des Arbeiters auf Schutz und persönliche Sicherheit bei seinen Arbeits⸗ vorrichtungen respektire.

Hierauf beantwortete der Präsident des Reichskanzler⸗ . ! G Hofmann, die Interpellation wie folgt:

Meine Herren! Der Herr Vorredner hat bereits aus der Vor-

geschichte seiner Interpellaion mitgetheilt, daß ein formeller Anlaß