1879 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

i

.

Nr. 221 G. R. ü Oechelhäuser & Wede⸗ kamp zu Bielefeld.

Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft in der Art aufgelöst, daß der Theilhaber Wede⸗ kamp autscheidet, Herr Dechelhãuser Aktiva und Passiva für eigene Rechnung übernimmt und das Geschäft unter der Firma: Fr. Oechel⸗ häuser fortführt.

Nr. 735 F. R. Der Kaufmann ih Dechel⸗ hãuser hierselbst ist alleiniger Jahaber des zu Bielefeld unter der Firma:

Fr. Oechelhäuser bestehenden Geschäfts.

Nr. 785 F. R. Der Kaufmann Ferdinand Wede⸗ lamp bierselbst ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:

Ferd. Wedekamy bestehenden Geschäfts.

Nr. 783 F. R. Firma: R. Mainz zu Bielefeld. Die Firma ist durch Vertrag auf den Re⸗ dacteur Heinrich Dietz übergegangen.

Nr. 787 F. R. Der Redacteur Heinrich Dietz bierselbst ist alleiniger Inhaber des zu Biele⸗ feld unter der Firma:

R. Mainz Nachfolger bestehenden Geschäfts. Bielefeld den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Kralle. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

zu Nr. 171. Firma: Bergen K Hauschildt, Sitz der Hauptniederlassung: Bremen, der Zweigniederlassung: Brake:

4) Die Firma ist am 16. September 1876 in Bremen erloschen und die Hauptniederlassung nach Brake verlegt.

5) Vist dem 21. d. M. hat der bisherige Mit. inhaber, Kaufmann Johann August Hauschildt zu Brake das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis übernommen und setzt es als allei⸗ niger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Brake, den 24. Februar 1873.

Großherzoglich O enburgisches Amtsgericht.

ld Will ich. A. Wilkens.

KEremäerr. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 25. Februar 1879:

AIIgzemeime Lehensversicher umgs- Angtalt zu HLeipzig. Die dem C Per⸗ fetta ertheilte Vollmacht ist am 30. Septem. ber 1873 erloschen und am 15. November 1878 Fedor Wolff die Generalagentur für Bremen und Gebiet übertragen worden.

M. Boenicke C Co,, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 25. Februar 1879. Inhaber der hirr wohnhafte, Inhaber eines Teihinstituts Johann Christian Maximilian Boenicke und der Privatmann Diedrich Töbelmann hierselbst.

Am 26. Februar 1879.

Geke schaft Hansa, Bremen. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Gesellschaft hat aufgehört.

C. J. W. Becker, Bremen. Die Firma ist am 25. Februar 1879 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 26. F.bruar 1879. C. H. Thu lesius, Dr.

KBreslanm. Betanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 1135 eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Breslauer Metallgießerei, Aktiengesellschaft“ heute vermerkt worden:

„Die Generalversammlung der Aktionäre vom

16. Februar 1879 hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft um 30,000 Thaler oder M, M00 . durch den Erwerb und demnächstige Kassation von eigenen Aktien im Nominalbetrage von 30000 Thaler oder 90 000 Æ . herabzusetzen.“

Es ist ferner durch Beschluß derselben General⸗ versammlung der §5. 14 des Gesellschaftestatuts auf⸗ gehoben und an seine Stelle folgende Bestimmung gesetzt worden: .

Die Direktion (Vorstand) giebt mit verbindlicher

Kraft für die Gesellschaft ihre Willenserklärungen

kund und zeichnet für dieselbe dergestalt, daß der irma der Gesellschaft, welche überall faesimilirt

ein kann, beigefügt wird die Unterschrift:

a. des Direktors oder zweier von der Direktion zur Zeichnung der Firma per procura ermäch- tigten Gesellschaftsheamten, welche ihrer Unter- le, . einen die Prokura andeutenden Zusatz

eizufügen haben wenn die Direftion nur auß einer Person besteht;

b. zweier Direktoren oder eines Direktors und eines von der Direktion zur Zeichnung der

irma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ eamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, 3 . Direktion aus mehr als einer Person esteht.

Breslau, den . Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Rros Ine. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auf⸗ hebung der hiesigen Zweigniederlassung der unter Nr. 1539 mit dem Sitze zu Ohlau eingetragenen offenen Handelsgesellschast Stantke & Wolff ver⸗ merkt worden.

Breslau, den 25. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslamnm. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ift bei Nr. 4012 das Erlöschen der Firma: Max Waldmann jr. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

NRres laren. r, n,, , ,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4809 das Er⸗ löschen der Firma G. A. Kleineidam hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRroikam. Betauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5058 das

Frlöschen der Firma P. Gohlisch Nachfolger hier beute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreaslag. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5111 die Firma: , J. Neugebauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Neugebauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Befauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5110 die Firma:

; S. Lorenz hier und als deren Inhaber der Buchhändler Her⸗ mann Lorenz bier beute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreaslalu. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3357 das Erlöschen der Firma Pollack, Reisewitz C Co. hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 25. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRBres lan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3826 das Erlöschen der Firma Georg Thomale hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cohkemz. In dag Handels ( GSesellschafts /) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelégerichts ist eute unter Nr. 259, wo die Actiengesellschaft unter

der Firma R tzein · NaGwije · Eisenbahn · Gesellschaft

mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, ferner eingetragen iorden, daß die Königliche Eisenbahn⸗ direktion zu Saarbrücken, welche zugleich den Vor⸗ stand diefer Gesellschaft bildet, gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern besteht: a. dem Vorsitzenden, Geheimen Regierungsrath Thomas Jecklin, b. den etats mäßigen Mitgliedern, nämlich 1x Regierungs und Baurath Otto Früh, 2 Regierungs⸗ und Baurath Friedrich Bor⸗

mann, 3) Regierungsrath Wilhelm Senftleben, 4) Regierungsassessor Johann Frye.

Die bisherigen anderen Mitglieder Dr. Rudolph Hochheimer, Franz Robert Thoms und Andreas Hellweg sind inzwischen ausgeschieden resp. versetzt, so daß deren Befugnisse aufgehört haben.

Csblenz, den 21. Februar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen,) Register unter Nr. 3381 einge⸗ tragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann Lorenz Schüll, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . Lor. Schüll “y. Cöln, den 19. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber. völm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3682 ein getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wolf Frank, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „W. Frank. Cöln, den 20. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3583 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Norbert Capell, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Dentsche Schuh⸗Manunfaktur

von Norbert Capell“. Cöln, den 20. Februar 1879. Der , Weber.

Cinistnim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 21. Februar 1879 unter Nr. 421 eingetragen die Firma: Nen⸗ dammer Tuchfabrik Louis Jahn zu. Neudamm und als Inhaber derselben der Tuchfabrikant Louis Jahn zu Neudamm.

und zwar: 1I) in das Firmenregister unter Nr,. 104: Firmainhaber;: Seifenfabrikant Raphael Stern⸗ berg zu Weilburg. Ort der Niederlassung: Weilburg. Firma: A. Sternberg. 2) in das Prokurenregister unter Nr. 27 Bezeichnung des Prinzipals: Seifenfabrikant Raphael Sternberg zu Weilburg. 53 R. Sternberg. rt der Niederlassung: Weilburg. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma R. Sternberg ist eingetragen unter Nr. 104 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Salomon Stern⸗ berg zu Weilburg. Dillenburg, den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abiheilung. Meinck.

FErank fart a. M. Beröffentlichungen aus dem Handelzregister zu Frankfurt a. M. 3490. 8 Arnold Steger ist am 1. April 1518 aus der Handlung unter der Firma „Moriz Stiebel Söhne“ als Gesellschafter ausgetreten. Sein seitheriger Gesellschafter Herr Hermann Steger führt die Handlung unter der genannten . für seine Rechnung wa und ertheilt dem errn Siegmund Stiebel hier Prokura. 3491. Die Herren Wilhelm Lange und Gmil Göhring, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben

eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Lange & Göhring“ errichtet. ö .

3492. Herr Robert Koch, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma Robert Koch“ errichtet.

3493. Nach Anzeige des Aufsichtsraths der in Liquidation stehenden Aktiengesellschaft Deutsche greditbauk ist der Vertrag mit Herrn Direktor Höber beendet und dessen Unterschrift hiermit erloschen.

3494. Die K. Seitz“ ist erloschen.

3495. Die Jirma „Jacob S. Heß“ ist erloschen.

3496. Herr Ferd. Jos. Steeg führt die 1 lung „C. V. Steeg Co.“, nachdem sein Gesell⸗ schafter Herr Carl Christ. Adam Ludw. Jos. Steeg . ist, unter der genannten Firma für seine

echnung fort und bestellt den Herrn Emil Schling⸗ loff zum Prokuristen.

3497. Mit Ende Dezember vorigen Jahres ist

err Joh. Georg Julius Gloeckner aus der hiesigen

andelsgesellschaft unter der Firma „Patent⸗ chneidzeug Fabrik Liernur & Co.“ als Gesell⸗ schafter ausgetreten.

3498. Durch den Tod des Herrn Gottlieb Fried⸗ rich Brönner ist die von ihm unter der Firma J. M. Brönner betriebene Handlung auf dessen drei hinterlassene Kinder übergegangen und wird die Handlung liquidirt. Die Liquidation besorgt Frau Wittwe Anna Maria Margarethg Brönner, geb. Zehe, und zeichnet die Liquidationsfirma.

3499. Herr Gust. Bauer, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat eine Handlung unter der Firma „Gustav Baner errichtet.

3590. e Berth. Christ. Ewald, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Berthold Christian Ewald“ errichtet.

3501. Am 1. d. M. ist Herr Joh. Justus Carl Wohack, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Hand⸗ lung unter der Firma „Johann Wohack“ als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

3502. Herr Ferdinand Hahn, Kaufmann, hier wohnhaft, ist am 15. Januar d. J. in die Hand⸗ lung unter der Firma „L. Epstein“ als Gesell schaf⸗ ter eingetreten.

35603. Am 1. d. Mts, ist Herr Robert de Neufville aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Märklin & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten

3504. Die Firma „Beysel & Schott“ ist er⸗ loschen.

3605. Vom 1. d. Mts. an führt Herr Jacob Schott, Kaufmann, hier wohnhaft, die bisher be—⸗ standene Handlung „Beysel u. Schott“ mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Jacob Schott“ für seine alleinige Rechnung fort.

3506. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Oppenheim & ꝓweisl“ hat der Frau Julia Oppen⸗ heim, geb, Rice, Prokurg ertheilt.

3507. Die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Arthur Andreae und Robert de Neufville, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Arthur An⸗ dreage & Co.“ errichtet.

35693. Die Firma „F. Weisbrod“ ist erloschen.

36509. Herr August Christian Staudt, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, führt die Handlung „Gehr. Staudt“ nachdem sein Gesellschafter Herr Georg Friedr. Staudt gestorben ist, unter der genannten Firma für seine Rechnung fort. und ertheilt seiner Chefrau Franziska, geb. Schneider, Prokura.

3510. Die Firma „A. Haug K Co.“ ist er⸗ loschen.

3511. Die von der Handlung „Ed. Kegel“ dem Herrn Hartmann Thomas am 28. Februar 1818 ertheilte Prokura ist erloschen.

3512. Der Inhaber der zu Berlin unter der Firma „Joh. Hoff“ bestehen den Handlung, Herr Kommisstons⸗Rath Joh. Bernh. Hoff, wohnbaft dortselbst, hat am J. d. Mts. dahier eine Zweig⸗ derselben unter gleicher Firma er⸗ richtet.

z513. Nach Anzeige des Augfsichtsraths der Landwirthschaftlichen Credit⸗Bauk“ ist Herr Julius Angeheim aus der Direktion ausgetreten und an dessen Stelle Herr Anton Otterborg als Direktor gewählt worden.

3514. Vie Firma Buchhandlung für Wissen⸗ scha ft und stunst Albert Fösser, ist erloschen.

3515. Frau Wittme Marig Anng Catharina Fösser, geb. Molter, hier wohnhaft, führt die bisher bestandene Handlung unter der Nr. 3514 besagten Firma mit Uebernahme aller Aktiva und Passiva ind unter der Firma „A. Fösser“ für ihre Rech⸗ nung fort.

S516. Am 1. d. Mes. ist Herr Karl Berntheusel, Kaufmann, hier wohnheft, in die Handlung unter der Firma „Frankfurter Spiegelmannfaktur Ridinger K Ochg“ als Gesellschafter eingetreten.

3617. Herr Martin Königswerther führt die Handlung „SH. Königswerther Söhne,“ nachdem sein Gesellschafter Herm. Leopold Königswerther gestorben ist, unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.

3518. Die Herren Gustav Oppenheimer und Marcus Engel, Kaufleute, heide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Oppenheimer & Engel“ errichtet.

3519. Herr Siegm. Jos. Schwarjadler, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Siegmund Schwarzadler“ errichtet.

36520. Die Perren Erdmann Hartwig Carl Baresel, Klaiber und Maurer, und Carl Julius Bauer, Stukkateur, beide hier wohnhaft, haben eine Gesellschaftshandlungg unter der Firma „Baresel K Bauer“ errichtet.

3521. Herr Georg Dietrich Funck führt die Handlung unter der Firma „G. D. Funck Bau⸗ unternehmer“, nachdem Herr J. C. Friedrich Basch als Gesellschafter am 1. d. Mts. ausgetreten ist, unter der genannten Firma für seine Rechnung

fert. 3522. Die Handlung „Flersheim⸗Hes“ hat dem Herrn Martin Innen hier Prokura ertheilt.

3675. Vom 15. d. Mts. an wird die Handlung „Holl & ginn, liquidirt. Die Liquidation be⸗ sorgt der seitherige Gesellschafter Herr W. C. Kühne allein und zeichnet die Liquidatignsfirma.

3524. 6er Christoph August Holl, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „C. A. Holl“ errichtet.

3525. Herr Adolf Heimann, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Adolf Heimann“ errichtet und seiner Ehefrau Therese, geb. Maas, Prokura ertheilt.

3526. Die Herren Alexander Wagener und Ernst Schlötel, Kaufleute, Beide hier wohnhaft,

haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma Wagener & Schlötel“ errichtet.

3527. Herr Joh. Ad. Bachfeld bat für seine Handlung „Adolph Bachfeld seiner Ehefrau Marie geb. Hotop, Prokura ertheilt.

3528. Die Herren Ferdinand und Gottfried Alfred Eyssen, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen die Handlung unter der if C. Enyssen & Ca. nachdem deren Ge ellschafterin Frau Wittwe Johanna Philippine Eyssen, geb. Scharff, . ist, unter der genannten Firma für ihre

echnung fort.

Frankfurt a. M., den 21. Februar 1879.

Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts. I. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. Müller.

M.-CGladhaeh. In das Handels-. (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage das von dem zu Wickrath wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Kaffee⸗ und Papierhandlung Wienand Bresges daselbst unter der Firma W. Bresges errichtete Handels- geschäft sub Nr. 1689 eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 20. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. x- CSL. In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift sub Nr. 1608, woselbst sich das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Salomon Benjamin daselbst unter der Firma Sal. Benjamin be⸗ stehende Handelsgeschäft eingetragen befindet, unterm e er Tage vermerkt worden: Die Firma ist er⸗ oschen. M.⸗ Gladbach, den 22. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt; bel Nr. 23 (Firma Gebrüder Schmidt in Guben): Die Firma ist durch den Tod der Gesell⸗ schafter erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1879 am 23. Februar 1879. Guben, den 23. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hama Hur. Eintraßungen in das Handelsregister. 1879. Februar 22.

Alexander Suhrberg. Inhaber: Alexander Suhrberg.

L. J. Eicke. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig Ferdinand Eicke war, ist aufgehoben.

C. Hugo. Diese Firma hat an Charles William Hugo Prokura ertheilt.

Februar 24.

Harbeck C Kemnitzer. Inhaber: Hugo Emil Harbeck und Karl Ferdinand Kemnitzer.

Oldrey, Williamson & Day. Caroline Wilhel. mine. Antonie, geb. Brückner, des Alexander Williamson Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird Dasselbe von den bisherigen Theilhabern Frederick QAldrey, Frederick John Day und John Oldrey , unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Philip's Söhne. Diefe Firma hat die an Paul Simonis und Friedrich Wilhelm Erwin Berg— löwen ertheilte gemeinschaftlich Prokura guf⸗ 5 und an Jacob Julius Magnus Prokura ertheilt.

Hanbury & Co. Nach erfolgtem Ableben von Frederick Charles Hanbury wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma Henriette, geb. v. Holck, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Heinrich Johann Ludwig Behrmann unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Februar 2Z5.

Gebr. Kruse. Nach erfolgtem Ableben von Heinr. Kruse wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Julius Georg Kruse unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

J. G. Oncken. Das unter dieser Firma bisher von Johann Gerhard Oncken geführte Geschäßt ist von Philipp Bickel übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Baptistische Verlagsbuchhandlung von J. G. Oncken Nachfl. fortgesetzt.

Volksbank, „eingetragene Gensssenschaft.“ An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen J. X. Wornle, Ernst Holst. J. S. E. Nohle, F. Ä. Sening und G. J. A. Neidhardt sind Johann Christoph Löwel, Ernst August Holzmann, Friedrich August Carl Schütz, Carl Anton Philipp Wieg⸗ mann und Wilhelm Christian Ferdinand Beulcke zu Vorstandsmitgliedern erwählt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Ner on ci. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Renister zur Eintragung

der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschast

zufolge Verfügung vom 22. Februar 1879 am 26

Februar 1879:

Rr. 16. Der Kaufmann Franz Ludwig Schulz n Bünde hat für die Zukunft die in seiner he mit Johanne Caroline Wilhelmine, ge, bornen Bierkamp, bestehende allgemeine eheliche Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 20. Ja⸗ nuar 1879 auggeschlossen.

Hildesheim. Bekanntmachung. ;

Auf PFolinm 280 des hiesigen Handels registers

ist zur Firma: .

Capelle C Braun in Hildesheim heute eingetragen: Inhaber: August Braun,

Friedrich August Braun und Wilhelm Braun.

Der Gesellschafter Wühelm Capelle ist aut. getreten und der Kaufmann Wilhelm Braun ein getreten.

Hildesheim, den 22. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Börner.

HIngnrachav. Bekanntmachung. Die unter Nr. 29 des Prokurenregisters eingetra⸗

gene, von der Kaufmannsfrau Helene, KResenthan in Guiewtoms ihrem Ghemanne Joseph Rosen

thal daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und ju⸗

Verfugung vom heutigen Tage gelöscht. 1 den 12. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ins Md. Bekanntmachung.

Die unverebelichte Selma Nathan aus Danzig

hat für ihr in Inowraclaw unter der Firma: „S. Rathan“ bestehendes, unter Nr. 274 des eingetragenes mann Leopold Wolff hierselbst Prokura erthei

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar

1879 unter Nr. 31 des Prokurenregisters. Inowraclaw, den 19. Februgr 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ne,. Handels register.

Der Kaufmann Samuel Cohn von hier hat

sein hiesiges unter der Firma S. Cohn betriebe⸗

nes Handelsgeschäft den Kaufmann Hermann Co

d wird n , rer 2 9 ö. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1879

nung

das Geschãft nunmehr von t r „Gebrüder Cohn“ für gemeinschaftliche Re fortgesetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. . an. , , Fern e fe.

22. Februar d. J. die Firma S. Cohn unter

1957 im Firmenregister Slg, und e a! r. in da =

Gebrüder Cohn unter schaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 24. Fehruar 1879.

Königliches Kommerz⸗ un Admiralitãts⸗Kollegium.

LIimhur x. In das Gesellschaftsregister des . Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Hueter ju

Limburg wurde heute zufolge Verfügung

33. Februar 1879 bei laufender Nummer 11, wo⸗ selbst die zu Limburg unter der Firma Gebrüder Maner bestehende offene Handelt gesellschaft einge⸗

tragen ist, in Col. 2 Folgendes eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist in Gebr.

Mener geändert. Limburg, den 24. Februar 1879. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg.

Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 21. Februar 1879 bei laufender Nummer H2, woselbst die Firma Gerard Vassen zu Niederlahnstein ein⸗

getragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg, den 24. Februar 18799. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

LIm burg. In dem Firmenregister des Amts

Braubach wurde heute zufolge Verfügung ö. i garn.

22. Februar 1879 bei laufender Nummer 25,

selbst die Firma D. Douqué zu Niederlahnstein

eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Bie Firma ist erloschen. Limburg, den 24. Februar 1879. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Err enn.

Hörrach. Nr. 5II9. Zu O. 3. 37 des Ge⸗ Aeti

nshaus“ in Lörrach. Ich dem Gefellschaftzvertrage vom 31. Januar 1875 ist die Gesellschaft auf unbestimmte Dauer

sellschaftsregisters wurde , , . Chrin liches Bere

abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens

„Allen nach göttlicher Heilswahrheit suchenden, oder , . Mitmenschen einen passenden

schon darin Srt der Zusammenkunft und der Erbauung

bieten.“

standes und des fin fi grata rer si fe gen durch in Carlgruhe erfcheinenden zwei Blätter:

blatt).

Organ für en vesell Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist, für Wlein berechtigt, die Gesellschaft rechtsgültig zu freten und für die Gesellschaft zu unterzeich

Diese Zeichnung geschieht in der Weise, daß unter Benennung

„Vorstand“ und darunter die persönliche Unter⸗

der Firma der Gesellschaft die

rift beigefügt wird. iar n wn, n. 25. Februar 1879. Großh. Bad. Amtsgericht.

LBöwenherg imn Seh. In das ju Friede

a. Q. bestehende, unter Nr. 65 unseres Firmen registerß eingetragene Handelsgeschaft des Kauf⸗ manns Gustav Igzrael Stiasnd daselbst, in Firma . . Kauf⸗ Zu der Fol. Nr. eingetragenen hiestgen Firma:

„G. Stiasny“ ist des Letzteren Sohn, der mann Loui

ad in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 56 die Königliches Amtsgericht. J. eiden vorgenannten Kaufleute als Gesellschafter der seit dem J. Januar 1879 im Friedeberg a/ Q. er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft in irma

G. Stiasuy / (Geschäftsgegenstand: Hande Manufaktturwaaren) eingetragen worden. Löwenberg in Sch ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mag dehurꝶg. Handelsregister. 1) Die zu Buckau unter der Firma

igt die Liguidation beendet und die Firma

alb unter Rr. 39 des Gesellschaftsregisters ge⸗

löscht.

Y In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130, befreffend die Magdeburg Halberstädter Eisen⸗ Vermerk: Durch Nachtrag XIX. zu dem Statut ist das Unternehmen dahin geändert, daß an die Stelle der Theilstrecken von Magdeburg resp. Doden⸗ er Zweig ⸗Eisenbahn Bei

bahn ⸗Gesellschaft in Col. 4 folgender

dorf nach Staßfurt und

aus der Magdeburg⸗Erfurter Bahn, mnchen

Dodendorf und Staßfurt nach Hadmers

der Bau einer Eifenbahn von Blumenberg über Egeln längs des rechten Bode ⸗Ufers nach Staß⸗

furt nebst einer Zweigbahn von Ettgers nach Wolmirkleben tritt eingetragen. u 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 26. Februar 1879.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firmenregisters kaufmännisches Geschäft dem Kauf⸗

In dem Firmenregister des Amts tarischer Bestimmungen des früheren Firmen⸗

Das Grundkapital besteht aus 7 voll— einbejahlten auf Namen gestellten Aktien zu je 200 S Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter gleichzeitiger Unterschrift des Vor⸗

Reich⸗ Gottes⸗Bote“ und Evang. Kirchen⸗ und Volks- Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der AÄufsichtzrath das an dessen Stelle tretende Bekanntmachungen der Gesellschaft.

Siegismund Stiasny, ebendaselbst, seit dem 1. Janugr 1879 als Handel egesellschafter eingetreten. Demzufolge ist heute die gedachte 23 im Firmenregister gelöscht, und gleichzeitig

Schl. den 24. Februar 1879.

riedrich Thiem bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf

neiningen. Unter Nr. 231 des Handel zre isters ist heute die offen⸗ Handelsgesellschaft R. Juchs & Eomp. in Meiningen eingetragen worden. Inhaber der Firma sind: h Fran Laura Schwabe bier, 25 Br. phil. Friedrich Fuchs in Burton⸗ on⸗Trent,

3) Rosa Fuchs hier,

4 Minna Fuchs hier. Nur Rofa Fuchs ist zur Zeichnung der Gesell schafts firma befugt. l⸗t. Meiningen, den 20. Februar 1879. Herzogliche Kreisgerichts Deputation

für freiwillige Gerichtsbarteit.

Gleich mann.

Memel. Bekanntmachung.

In unser or, m,. ist unter Nr. 725 der in Sattlermeister und Kaufmann Alexander Johann Herrmann Schaak zu Memel. hn Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Herrmann Schaak,

am heutigen Tage. Memel, den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Münden. Bekanntmachung. . Auf Fol. 233 des hiesigen Handezregisters ist heute eingetragen die Firma: „Wilhelm Hueter“, Drt der Niederlassung: Münden.

Münden. Münden, den 24. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. I. A. Crameer.

Veinse. elan nennen,

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma „Joseph Monrze“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Wittwe Modrze ist auf Grund testamen⸗

inhabers befugt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

Neisse, den 4. Februar 1879. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neustrelitz. Das unter der Firma: „Wilhelm Raeth“

hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmann Wilhelm Otto Heinrich Raetb allhier ist heute ins Fandelsregister Fol. CVIII. sub Nr. 108 ein

Reustrelitz, 21. Februar 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

im ptsch. Bekanntmachung. (

I) Sie unter Nr. 4 unsers Gefellschaftgregisters

eingetragene, durch den Tod des Gesellschafters

Emil Tschor aufgelöste Handelsgesellschaft „E.

Tschor & Sohn“ ist heute gelöscht, dagegen

en⸗ 2) sub Nr. 58 unseres Firmenregisters die Firma

„C. Tschor & Sohn“ zu Nimptsch und als deren

Inhaber der Kaufmann Herrmann Tschor zu

ĩ Nimptsch heut eingetragen worden,

ist: Rimptsch, den 19. Februar 1379.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Schwarz.

zu

Vor ilhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 198, die woselbst die zu Ellrich unter der Firma: „C. Behrens & Co. bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, Fol⸗ gendes vermerkt worden; Goj. 5. Sitz der Gesellschaft: Ellrich . . . sich t 6 Zweigniederlassung in Kaierde bei ver⸗ feld. nen. Col. 4. Zur Vertretung der Gesellschaft sind außer dem Fabrikanten Ernst Brockmann auch die beiden anderen Gesellschafter: Kaufmann Carl Behrens zu Lüchow und Fabrikant Hermann Bauermeister zu Kaierde ; ö. Ablfeld erechtigt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar berg 1879 am 21. desselben Monats.

Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück.

„C. J. Donnerberg“ ist vermerkt:

Goji. 9. Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 32. Februar 189.

A. Droop.

mit Oster vwlecks. In unserem Geno eg waste⸗ register ist unter Nr. 5 bei dem Consum-⸗Bereine zu Dedeleben, eingetragene Genoffenschaft, heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Tischlers Heinrich Klare der, Schuh machermeister Ludwig Besarges zu Dedeleben als k und Jeschäͤftsfuͤhrer, und an Stelle des ausge chie denen des · Ubrmachers Fritz Sack der Kossath Heinrich Bier⸗ mann älg Vorstandsmitglied und Beisitzer einge⸗ treten ist. Osterwieck, den 15. Februar 1879. Rönigliche Kreisgericht Deputation.

Eosem. Sandelzregister. ö In unser Firmenregister ist zufolge Berfüzung von heute eingetragen worden; 65 Rr. 14556: Die Firma Christian Um

breit, Ort der . Wierzebock eben Mühle, ist nach dem Tode des ioherigen In⸗ habers derselben, Mühlenbesitzers und Kauf⸗ manntz Johann Christian Ferdinand Umbreit, durch Erbgang auf dessen hinterbliebene Wittwe Francigka Umbreit, geb. Kratochwill, überge⸗ angen, die das Geschäft unter der bisherigen irma für ihre alleinige Nechnung weiter fort⸗

leben

Querfurt. Gerichts ist sßub Nr. 8 bei der

breit, Ort der Niederlassung Wierzebock= Mühle bei Posen und als deren Inhaberin die verw. Mühlenbesitzerin Francis ka Umbreit, geb. Kratochwill, zu Wierzebock⸗Mühle. Pasen, den 26. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Sandelsregister. ö In das k 29 unter zeichneten rma:

ücheln⸗

u Vorstandgmitgliedern auf die Zeit vom 1. JFannar 1579 bis dahin 18860 sind der Schleifer Eduard Goeckisch in Mücheln als Geschäftsführer, . ; der Handarbeiter Wilhelm Friedling in Wenden als Stellvertreter, ö. der Maurer Friedrich Hüler in Mücheln als erster Beisitzer, ; der Handarbeiter Karl Stock in Eptingen als zweiter Beisitzer gewählt worden. Querfurt, den 18. Februar 1879. FRönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Consum⸗Berein zu

Folgendes eingetragen:

Querfurt. Handelsregister. . In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sßub Nr. 6 bei der Firma: „Eonsum-⸗Berein Riedereichstedt“ Folgendes eingetragen worden: ö Zu Vorstandzmitgliedern auf die Zeit vom 23 Januar 1879 bis dahin 1880 sind: der Landwirth Friedrich Wilhelm Lützkendorf in Riedereichstedt als Geschäftsführer, der Landwirth Andreas Buͤhnert daselbst als Stellvertreter, der K Anton Weber daselbst als erster, der Handarbeiter Karl Bernau daselbst als zweiter Beisitzer, wiedergewählt worden. Querfurt, den 18. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Querfurt. Handelsregister.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 9 bei der Firma: „Consum⸗BVerein Steigra“

Folgendes eingetragen:

T. Januar bis ult. Dezember 1879 sind: schãfts führer, vertreter, sitzer und Kassirer,

Beisitzer, ; . sämmtlich in Steigra, wiedergewählt worden. Querfurt, den 18. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Sta th mas em. Bekanntmachung.

ist heute auf Fol. 8 eingetragen: Die Firma Friedrich Meder K Sohn.

(Fabrikation von grünem und weißem Hohlglase.) Ort der Niederlassung: Wendthagen. Firmeninhaber: die

Wendthagen, Rechts verhältnisse: datirend vom 1. Februar d. J. Stadthagen, den 21. Februar 1819. Fuͤrstlich , Amt. ey er.

gteinfurt. Bekanntmachung.

haber der Kaufmann , werden, es ist daher die

eingetragen. Steinfurt, den 15. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. See. Bekanntmachung. getragen:

. XI. Rieker.

irmeninhaber: Fabrikant Johann Riekertz. 8 [e. i. 6 ; ö e, den 22. Februar 1859. ; ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. H. v. Dassel.

waldenhurg. Bekanntmachung.

brunn heut eingetragen worden. Waldenburg, den 15. Februar. 150. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

register für das Amt Königstein Nr. 6 Col. 4

fo . Eintrag macht worden:

Gefellschaft ausgeschieden. e er den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cle. in Wiesbaden erloschen ist, Wiesbaden, den 25. Februar 1870. Raniglig Kreisgericht. Abtheilung.

hrt; vergl. Nr. 1882 des Firmenregisters. Unler Rr. i552: die Firma Christian Um-

Zu Vorstandsmitaliedern auf die Zeit vom der Webermeister Julius Geffarth als Ge⸗

der Landwirth Carl Theilicke als zweiter

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts

Kaufmann Everhard Mense übertragen und wird von diesem unter der Firma E. Mense weiter irma Georg

ense in unserm Firmenregister gelöscht und die Firma E. Mense unter Nr. 150 desfelben wieder Sorte von geschnittenem Tabak

In das Handelsregister ist auf Fol. 77 ein-

ĩ ister ist bei Nr. A2 das Er⸗ ; . er err g n, , , . zu Charlotten⸗ welches auf der Verpackung dieser Waaren und theil⸗

VW iesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗

6 nur gin fuäͤglich der Firma zl. Sab & Cie. ju Oberhöchstadt Serge urg

ge . eorg Flach ist am 6. Februar 1879 aus der

wieghadenm. Heute ist in das Gesellschafts · register für das Amt Wiesbaden sub Nr. I8 ein⸗ Eber. worden, daß die Firma C. Schweighöfer

Zeichen Negister Nr. 9. S. Nr. 8 in Nr. 45 Reicht ⸗Anz. Nr. 44 Central Handels Register.

(Die aus ndischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

gönigliches Stadtgericht, J. Ab- theilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 475 zu der Firma: Wilhelm,

Wieland & Co. in Berlin, nach

Anmeldung vom 20. Februar 1879,

Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten für

Farben (namentlich Anilin) und

Chemikalien das Zeichen:

Rer lin.

Fönigliches Stadtgericht, L. Ab-⸗ theilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 474 zu der Firma; Fr. Aug. Schulz in Berlin, nach Anmeldung vom 21. Februar 1879, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, für Schuhverzierungen, nament- lich: Schleifen, Schnallen und Lackspitzen, das Zeichen:

Rerlim.

HHeiimmromm. Die Herdfabrik E. Martin da⸗

hier hat am 12. d. Mtg., Nachmittags 3 Uhr, ihr Waarenzeichen zum Handelsregister angemeldet, in dem solches heute unter Nr. eingetragen wurde.

dei Landwirt) Wilhelm Bornschein als Stell⸗ .

Das Waarenzeichen ist bestimmt für Herdverzie⸗

der Landwirth Friedrich Rost als erster Bei⸗ rungen und Herdbeschläge und wird den Herden in

Feinguß aufgeschraubt. Den 13. Februar 1879. Oberamtsrichter Ankelen.

schmualkaldem. Als Marke ist eingetragen unter Rr. IJ zur Firma: „Scheller Comp.“ auf der Bohrmůuhle bei Schmalkalden,

nach Anmeldung vom 12. d. Mts. ; Vormittags 1065 Uhr, für alle von * * derfelben bisher erzeugten und in den Cf Handel gebrachten, sowie in Zukunft 69 erzeugt und vertrieben werdenden

Waaren der Spielwaagren⸗ und

Fabrikanten Friedrich Xun h n ) zwagren⸗Branche, welche Wieder. en. und Friedrich Meder zun. zu l'hestz auf den Wagren selbst, ais

theils auf deren Verpackung ange—

fene Handelsgesellschast, gebracht wird, das Zeichen:

Schmalkalden, den 14. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts Deputation. Schimmelpfeng.

Das in Rheine unter der Firma Georg Mense geade. Alt Marke ist ein⸗ , . ; org Mense, ist auf den Firma: J.

getragen unter Nr. 1 zu der Holtz Nach.

folger, J. F. Mesecke iin

Stade, nach Anmeldung vom nnn

8. Februar 1879, Morgens

11 Uhr, für eine bestimmt,

das Zeichen: n not. m solger. 8 TADI. ö

Stade, den 20. Februar 1879. Königllches Amtsgericht JI. Weibezahn.

Steinach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I zu der Firma; Elias Greiner, Better s Sohn in Lauscha, nach Anmeldung vom 14. Februar L375, Nachmittags 3 Uhr, für Glaswagren ver schiedener Art, worunter ins besondere chemische und phystkalische Apparate, für Märbel auch in Porzellan, Stein und Then, e fur Schmel farben, sowis für Griffel und Schiefertafel das Zeichen:

weise auch auf letzteren selbst angebracht wird. Herjogliche Kreisgerichts Deputation Steinach bei Sonneberg, O. Schaller.

, 36 Marke wurde ein getragen unter Nr. St zurF irma, J. Steeb zu Straßburg, nach Anmeldung vom 10. Februar 189. Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Wagenfett das Zei⸗ chen:

traßburg, den 17. Februar 1879. 99 Ber Handel zgerichtẽsekretãar. Minetti.