KRerlim, 1. Marz. (Bericht aber den Verkehr in Hyoeotheken und Grundbesitz von Heinrich FPränkel) Für den Monat Narr haben sich viele Subhastationen zusammengedrängt. Das un- abhängige freihändige Geschäft wird aber durch diese Zwangsver- käafe wenig beeinflusst; es macht sich im Gegentheil das Eingreifen solrenter Kräfte in den Gang des Realitatenverkehrs darch eine erbõhte Regsamkeit geltend. — Die andauernde Geldabundanz ist anch dem Hy pothekernmarkte zu Statten gekom en, insofern einige grössere Kapitalien auf besonders gute Orjekte zu ermäassigtem Zinssarze dargeliehen wurden. Immerhin sind dies Ausnahmefälle, während im Grossen und Ganzen die bisherige D' rchschnittsrate sich unverändert hält, und zwar: für erste pupillarische Ein- tragungen in frequenten Strassen 5 oũ; Kleine bevorzugte Abschnitte 44 — 4* Yo; entlegenere Stadttheile 55 - 6 C090. — Zweite und fernere St-ien nach Beschaffenbeit 55 - 6-7 9. ADAmortisations- Hypo- theken à 5. —- 55 - 6 9½ inkl. Amortisation. — Erststelsige
J
44H —5 5 0. Als verkauft ist za melden: Rittergat Ni ckelskowo, Kreis Chodziesen.
Ker lim, 27. Februar. Die Marktpreise des Lartoffel- Spiritus per 10.00 oίλ= nach Tralles (100 Liter à 100 09, frei hier ins Haus geliefert, waren aut hiesigem Platze
am 21. Februar 18379 M
3 . — 51.7 Die Aeltes ten der Kauf nschaft von Berlin.
Eisen hhahn- Einnahmen. Baltlsohe Eisenbahn. Im Januar cr. ( 25 283 Eb.)
Generalversammolungen. Internationale Bank In Hamburg. Ord. Gen. Vers. * * ur ran a n
ensberg- acher Bergwerks- and Hütten- da mmm. Berzellus Ord. Gen- Vers in ln. Frensslsche Hypotheken Aktlen- Bank. Ord. Gen. Vers. in Berlin. Gels enkirohener Bergwerks - Aotlen - Gesellsohaft. Ord. Gen. -Vers in Berlin. Land- und Baugesellsohaft anf Aktien in Lichter- felde Ord. Gen- Vers. in Lichterfelde. Rheinisohe Credit - Bank in Mannheim. Ord. Gen-
299 498 Pbl.
8. März.
G uts- Hypotheken innerhalb der pupillarischen Grenzen 4 -
— Vers. in Mannheim.
T6 eater.
Königlicke Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ baus. 55. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab— theilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Mufik von Donizetti. In Scene gesetzt vom Regi sseur Salomon. Zum Schluß: Robert und Bertrand. Pantemimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtbheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang halb
14
Schauspielbaus. 59. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗ alb 7 Uhr. ntag: Opernhaus. 56. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. „ WBWisotzky, Frl. Lehmann, Hr. Schleich, W. Müller, Hr. Krolop.) Anfang
7 Uhr. Schauspiell aus. 60. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗ Vorher: Euphrosine. Schauspiel in 1 Att Otto Franz Gensichen.
g: Opernhaus. 3. J. M.:
Feramsrs.
. Anfang 7 Uhr.
sche Oper in 3 Aufzügen nach Thomas Moore's
Gedicht von Julius Rodenberg. Musik von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 6 Ubr.
Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Uriel Acosta.
Trauerspiel in 5 Altheilungen von Carl Gutzetow. erklären!
Anfang 7 Ubr.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ma Adjutant v. Poseck
9 *
Sie st or ben: Hr. Apotheker G. E. Wolfram (Eis- leben — Hr. Oberarzt Dr. Luz (Dizingen). — Oberst Lieutenant a. D. Leopold v. Bessel ( Düssel⸗ dorfs. — Hr. Oberst z. B. August v. Strube (Braunschweig). ;
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
In Sachen des Schuhmachers Heinrich Krä⸗ gelius zu Fürstenhagen, Imploranfen, gegen Jo⸗ hann Andreas Stück bezw. defsen Rechtsnach⸗ folgerin, die Ehefrau des Fabrikarbeiters An⸗ dreas Wienecke, Margaretha, geb. Stück, unbe⸗ annt wo, werden Imploraten, deren Erben und
Rechtsnachfolger geladen, sich binnen 4 Monaten
von dem Tage des Erscheinens dieser Ladung an gerechnet auf den Antrag, das auf den Immobilien des Imploranten in Band III. Blaft 228 des G. W. H. P. von Fürstenhagen eingetragene Pfand⸗ recht wegen 130 Thaler Darlehn aus Obligation vom J. Juli 1866 zu löschen, weil die Schuld zurückbezahlt sei, beim Rechtanachtheil des Einge⸗ ständnisses und der Ausschließung mit Einreden zu
Weitere Zustellungen in dieser Sache erfolgen
Saal⸗ Theate 20 12: Sechsund 3iaste 81: 51.1 i ; Saal⸗Theater. Sonntag: Sechs unddreißigste Vor lediglich durch Anschlag am Gerichtsbrett.
s g der französischen Schauspieler ⸗ Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Deurieme reprèsentation de: Le fils naturel. Comédie en 5 actes, dont un prologue, par M. Alexandre Dumas fils.
Montag: Keine Vorstellung. Dienstag: Siebenunddreißiaste Vorstellung französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Dire tion von Emil Neumann. Troisième représenta- tion de: He ls nmaturel. Comédie en 5 actes, dont un prologue Far M. Alexandre Dumas fils.
NVallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Onkel Hans. Komödie in 4 Akten von R. Elcho.
Mentag: Zum 3. Male: Onkel Hans.
52 2 — — 2 2 2 Jictoria-Iheater. Direttion: Emil Hahn. zonntag: 3. 73. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern). Parquet 3 , II. Rang 2 , Gallerie 50 3.
Residenr- Theater. Sonntag: spiel der Fr. Niemann und des Hrn. Haase. Geschwister. Der We durch's Fenster. Partie Piquet. Eine kleine Gefälligkeit.
Montag: Zum 81. Male: Die Fourchambault.
Eine
FStadt-Theater. Sonntag: 2. Gastspiel des Frl. Therese Both vom Königl. Hoftheater zu Dresden. Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Akten von Char⸗ lotte Birch Pfeiffer. (Lorle: Frl. Therese Both)
Auch für heute Sonntag wird eine theilweife Er— mäßigung der Preise beibehalten.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Vtional- Theater. Sonntag: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. ö
Montag: Wohlthätigkeits . Vorstellung: Torf und Stadt.
gstend-Iheater. (Sr. Frantfurterstr. 139) Sonntag: Die Zigennerin.
bermania- Theater. Sonntag: Za ermãßigten Sonntags preisen. Der Pariser Taugenichts. Lust⸗ spiel in 4 Akten nach dem Französischen von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Doktsr Robin. Lustspiei in 1 Akt nach dem Französischen von W. Friedrich.
Montag: Zu besonders ermäßigten Preisen. Parquet J1 M Dieselbe Vorstell ung.
Circus Salamonsky. Sonntag: 2 große Vorftellungen, Anfang der ersten um Uhr Nachm. Anf. der Abendverst. Uhr. Hauptsächliche Num⸗ mern der heiden Vorstellungen: Die 14 Hengste vom Direktor. Auftreten des besten Kunstreiters Englands, Mr. Eugen Gärtner. Die schwebenden Ringe, große Kraft, und Turnproduktion von den 3 Schwestern Franklin. Mr. Cäsar als Parforcereiter. Auftreten der Schulreiterinnen Frl. CElise und Adele Gutt⸗ mann. Pariser Leben.
Montag: Große Komi kervorstellung.
Concert - Haus. Goncert des Königlichen Hof⸗ Nust kriret᷑tors Silse.
Jamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Angela Jantwitz mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Niefeld (Ellauth bei Steinau S. Schl. — Neisse)́ — Frl. Lonise Schneeroigt mit Hrn. Apotheker Max Geiß (Aken). — Frl. Gertrud Wachner mit Hrn. Realschullehrer Ernst Strauch (CCrossen a. d. O.). — Srl. Margarethe Schul; mit Hrn. Referendar Wilhelm Bohtz (Berlin — Nienburg a. d. W.)
Verehelicht: Hr. Lieutenant Ernst von und zur
Mühlen (Schloß Kruscha bei Inowrazlaw).
Lichtenau, bei Cassel, den 18. Februar 1879. Königliches Grundbuchamt.
Verkaufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe. Verpachtung
von Wohnungen, Ländereien und Wasserkraft.
Auf dem eingestellten fis kalischen Mi Ber 85 82 117 6. 7 57 Bieber, Kreis Gelnhausen, Provinz Hessen⸗Nassau
1669
W Post⸗ und Telegraphensta ion — 17 Kilom. ven elahausen entfernt, in einem freundlichen Thale
7 ** n n,, K . s18 3 Wohnhäuser, in denen sich 5 bis 6 Familien ⸗ 1841
8. Se
808 7 2 Fr⸗al des penarts Jollen
mit Oekono Garten, 28 Ar Ack und 2327 Ar Wies n, im Ganzen oder getheilt verpachtet werden. Auch kann eine Wasserkraft von f
. — Weitere Auskunft ertheilt der Hüttenwerks⸗Direktor z. D. Wigand in Bieber bei Gelnhausen, bei welchem auch die Mieth⸗ und Pacht⸗ bedingungen eingesehen werden können. Auf Ver⸗ langen werden gegen Erstattung der Kopialien auch Abschristen der Bedingungen per Post zugesandt.
Pachtliebhaber wollen ihre Offerten rersiegelt und mit der Aufschrift „Pachtofferte“ unter Bei⸗ fügung eines vollzogenen Exemplars der Bedingun— gen bis zum 1. April d. J. an den obengenann⸗ ten Beamten portofrei einsenden.
Clausthal, den 18. Februar 1879.
Königliches Oberbergamt. Achenbach.
1264 Laden⸗Verpachtung.
Dienstag, den 4. März er. Morgens 10 Uhr, sollen die fiskalischen Verkaufsläden Nr. I7 in der Kolonnade und Nr. 1 und 2 zwischen dem Kurhaus und Armenbad in dem Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Stelle für die Jahre 1879 bis 1885 inkl. öffentlich verpachtet werden.
Gebote für Dritte können nur nach vorheriger Ueberreichung einer entsprechenden Vollmacht ein⸗ gelegt werden.
Ems, den 7. Februar 1879.
Königliche Bade⸗Verwaltung. Müller.
2950 Steine feine Verblendziegel von heller Farbe
für den Neubau der technischen Hochschule steht den 12. März d. J., Borm. 10 Uhr, an. Offerten und Anfragen sind an den Unterzeichneten im Baubüreau der technischen Hochschule am Hippodrom bei Char- lottenburg zu adressiren, in welchem Büreau auch die Lieferungs bedingungen zwischen 9 und 2 Uhr einzusehen, resp. gegen Erstattung der Kosten zu er⸗
halten sind.
Berlin, den 27. Februar 1879. Der stönigliche Baurath.
R. Stüve. (a Cto. 470 2.)
18791 Bekanntmachung.
Der in der Nähe des Bahnhofes Wedding an der Berliner Ringbahn neu eingerichtete Kohlen bahnbof wird voraussichtlich mit dem J. Apeil, svätesteng aber mit dem 1. Mai d. J. dem Betriebe über⸗ geben und sollen deshalb vom gleichen Zeitpunkte ab die auf demselben angelegten Kohlenlagerplãtze, welche mit Absturzgeleisen in Verbindung stehen, im Wege öffentlicher Submission verpachtet werden. Zur Abhaltung der Submission ist ein Termin in unserem Bureau (Foppenstr. S8 / Ss) auf den
10. März er., Bormittags 11 Uhr, anberaumt worden.
Offerten auf die Verpachtung der vorbezeichneten Plätze sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗
auch bei unserer
Königliche ., . ö K n, n . . Aufschrift versehen, portofrei bis zum Termin ein⸗
schrift Submission für die Verpachtung der Kohlen lagerplätze Nr auf dem Bahnhofe zu Wed⸗ ding“ versehen, bis zu dem bezeichneten Termine einzureichen. In dem Termine erfolgt die Eröff⸗ nung der eingereichten Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die näheren Be⸗ dingungen können in unserer Registratur A. sowie Haltestelle Wedding eingesehen werden. Der Verwalter derselben sowie der bau⸗ leitende Beamte sind angewiesen, den Zutritt zu den Tlätzen, deren Herrichtung zur Zeit so weit vorge⸗ schritten ist, daß eine Information über die Art ibrer Benutzung durch Besichtigung an Ort und Stelle sich empfiehlt, etwaigen Pachtlustigen zu gestatten. (àa Cto. 71 2.) Berlin, den 20. Februar 1879. Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbabn.
8701 1 1 Bekanntmachung.
Im Wege der öffentlichen Lizitatlon sollen nach— stebende dem Militärfiekus gehörigen hierselbst ge⸗ legenen Grundstücke verkauft werden:
Il) das Magazingrundstück, unweit der Netze, mit den auf demselben befindlichen Gebäuden, 27) das Restgrundstück des ehemaligen Ka⸗
vallerie⸗Casernements (neben dem für das Amtsgericht bestimmten Gebäude gelegen) mit allen Gebäuden entweder im Ganzen oder in einzelnen Parzellen,
3) der Exerzierplatz im Ganzen oder in einzelnen
Parzellen.
Hierzu ist ein Termin auf den 15. März er., Vormittags 11 Uhr, in der Reitbahn hierselbst
angesetzt
Die in der diesfeitigen Registratar ausliegenden
Verkaufssbedingungen nebst Situationeplänen und
Taxen der einzelnen Grundstücke sind bis zum
14. März er. einzusehen, dieselben werden außerdem bei Beginn des Verkaufstermins bekannt gemacht ie und sind vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben. 21e tte
Nakel, den 26. Februar 1879. 8 am rm Der Magistrat. Münzer.
Sannoversche Staatsbahn.
Die Anlieferung der für die Produzirung von etwa S664 (090 ehm Gas in der Bahnhofsgasanstalt zu HSannover 2200 000 Kg — soll im Wege der Submission ver⸗
erforderlichen Gaskohlen — etwa
geben werden. Termin dazu steht auf Mittwoch,
den 5. März er., Vormittags 11 Uhr, im
Bureau der unterzeichneten Kommission an. Offerten sind versiegelt und mit entsprechender
zureichen. Die Bedingungen können in unserer Kanilei ein⸗ gesehen, auch gegen 50 3 Kopialien bezogen werden. Sannover, den 26. Februar 1879. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
11 Bekanntmachung.
Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Hanau, Elm, Fulda, Eichenberg, Nordhausen und Eisleben lagern⸗ den alten Bahnmaterialien, als:
155 129 Eg Schmiedeeisen
20156 „ Gußeisen,
3178 . Gußstahl und
. 34808 . Hartguß, sollen durch öffentliche Submission verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen können gegen Ueber⸗ sendung der Kosten von O20 S von unserer Cen—⸗ tral⸗Materialien Controle hierselbst bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf alter Bahnmaterialien“ srätestens bis zu dem auf den 14. März d. Is. Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Termin an uns einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Fran furt a. M., den 22. Februar 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—— — — — — — ——
92117 . Bekanntmachung.
Am Freitag, den 21. März d. J., Vormit⸗ tags 19 Uhr, findet in dem hiesigen oberen Rath⸗ baussaale die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 25. Januar 1864, 21. Norember 1870 und 30. Juni 18735 vorgeschriebene Verloosung der am 1. Jali d. It. zur Auszahlung kommenden Dürener Stadt⸗ obligationen statt.
Düren, den 27. Februar 1879.
Der Bürgermeister.
Werners. (C. Ag. 233.)
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 28. Februar 1879.
Aetiva. Metalibestand: 942 305 Æ O2 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 6415 6 Bestand an Noten anderer Banken:; 350 100 6 Wechsel 215,977 4 82 J. Lombard: 2726, 100 A r, 436,816 Æ 75 8. Sonstige Attiva vacat.
East va. Grundkapital: 3 000000 AÆ. Re⸗ lere Fonds: 6G M MO Mp, Banknoten im Umlauf 24213600 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen; Kapitalien 3071240 * An Kündigungs frist ge⸗ bunden e Verbindlichkeiten: ——. Son tig Paffiva: vacat.
Grentuelle Verbindlichleiten aus weiter begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln: 32950 ÆK 42 3.
1887]
Verschie dene Sekanntuachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Oster⸗ holz ist anderweit zu besetzen. Aerzte, welche das Phrysikats⸗ Examen bestanden haben oder sich ver⸗ pflichten, dasselbe binnen zwei Jahren zu absokvirer werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehenden Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Daß der Kreiswundarzt sich am Sitze des Kreisphysikus niederläßt, ist zwar wünschenswerth, jedoch können auch Bewerber, welche an einem anderen Orte des Kreises wobnen, Berücksichtigung finden. Stade, den 26. Februar 1878. Kgönigiiche Lan ddrostei.
Berlinische Feuer-Versicherungs-
** . Anstalt.
Zur ordentlichen, Mitt geh, den 19. Mürz er., Vormittags 11 Uler, im Lo- kale der Anstalt, Brüderstrasse No. II bierselbst, stattfindenden Generalversamm lang be- ehren wir uns, die Herren Actionairs hiermit er- gebenst einzuladen.
Kerlim, den 22. Eebrnuar 1879. (à Cto. 415 2) Direeti om der Rerlinisehem Fener- Ver sieheruns- Anstalt.
Ott? Brendel. E. Ebart L. W. Simon. H. Zwicker. L. F. Meisnitzer. 1919 Brau nscweig⸗Hannoversche Syvothekenbank.
Die Generalversammlung der Aktionäre bat gestern die Vertheilung einer Dividende für 1878 von 575 90 genehmigt, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 7 mit 34 Mark von heute ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Han⸗ nover, sowie ferner bei Herrn S. Bleichröder der Direktion der Dis konto · Gesellscbaft der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin
Deuschen Bank Herren Herrig & Frantz eingelõst.
Braunschweig, 28. Februar 1879. Braunschweig Hannoversche Hypothekenbank. Graveahorst. von Seckendorff.
1901
Ausweis
der Oldenhurgischen Landesbank per 28. Februar 18798. 9 6.
Fan , nada echsel. J Effekten JJ i Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo Lombard- Darlehen 2 Nicht eingeforderte 60 pCt. des
Aktienkapitals. . Diverse .
193654. 74. 320647. 60. 1091287.
6836. 2968611. 5169120.
48000.
180000. 2 74715. 7 S 15672873. Vm Aktienkapital 1. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben õffentl. Kassen Einlagen von Privaten
.
300000.
12024300. 9 9700.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten Reservefond JJ . Diverse ,,,,
6 15672873.
a6 Braunen neter . ahne
an,
rare Te, Aanträge. Barga eee. rer Pr Ooœoramm grata ned franas
Alte Acten,
n ü Briefe, Kassenbelege und sonstige Ma⸗
zum Einstampfen kauft fortwährend zum höchsten Preis unter Ga— rantie vorschriftsmäßiger Vernichtung
B. Rubens, Hamburg.
Zeugnisse zahlreicher hoher und höchster Be⸗ hörden. (H. à 35811.)
1652 ee r gn men Geschäftsverlegung.
Am 26. und 27. Februar sind unsere Bureaus wegen Umzugs geschlossen. Die Swarkasse ift jedoch offen von 10 — Uhr. ar mm. 465 11 6 * 3 Ge⸗
al in unserem anse aiserhof⸗ straße 2 Gwisch. Mauerstr. u. Wilhelm pl.). 11
Preuß. Renten⸗Versicher⸗Anstalt.
(18831
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — —
n — ⸗. Aas arnnen'ent heträügt d 50 8
sür das Vierteljahr.
AInsertia ns prei. far den Raum einer Arumzeil 303
2 53.
Deutsches Reich.
Dem zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn ab⸗ 6 Handelsvertrag vom 16. Dezember 18758 —
eichs⸗Gesetzbl. von 1878 Nr. 37 — hat der Reichstag am 25. Februar dieses Jahres seine Genehmigung ertheilt. Berlin, den 1. März 1879. Der Reichskanzler. von Bismarck. Bekanntmachung.
Seit Erlaß der Bekanntmachung vom 20. d. M. haben laut der vorliegenden Nachrichten neue Ausbrüche der Rinder⸗ pest innerhalb des Reichsgebiets nicht stattgefunden.
Berlin, den 27. Februar 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
In Wustrow bei Rostock wird am 11. d. Mts. mit
einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
14. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Dienstag, den 4. März 1879, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: Erste Berathung der Uebersichten der Ausgaben und
Einnahmen des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 187778, nämlich A. die Uebersicht der ordentlichen Ausgaben und Ein⸗
nahmen der laufenden Verwaltung, B. die Uebersicht der ordentlichen Ausgaben und Einnahmen auf Reste aus den Jahren 1871 bis 1876/77; Erste Berathung des Gesetzentwurfs, . die Strafgewalt des Reichstags über seine Mit⸗ glieder.
Die Nummer 5 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. 1282: Dem zwischen Deutschland und Desterreich Ungarn abgeschlossenen Handelsvertrag vom 16. Dezember 1878 —
Reichs⸗Gesetzbl. von 1878 Nr. 37 — hat der Reichstag am h gn, , gen n me,.
25. Februar dieses Jahres seine Genehmigung ertheilt. Berlin, den 3. März 1879. / Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt.
Königreich BFreußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Berlin, Montag,
eignen Ermessen des Konkurrenten überlassen.
far Berlin außer den bo st⸗Ansteltea
Alle Bot- Instalten achmen BeErluag ar; auch die Ege
nr * gr. 82 2zVBilßzel anz, Nr. 32.
dition: 8X.
865
———
— * K 3 *
Sämmtliche Reichs⸗ und Landeskassen haben die ihnen bei Zahlungen angebotenen beschädigten oder unbrauchbar gewor— denen (einschließlich der geklebten und der beschmutzten) Reichs⸗ kassenscheine, deren Umtauschfähigkeit zweifellos ist, anzunehmen, aber nicht wieder auszugeben, 66 an Sammelstellen (die Reichs⸗Hauptkasse und die Ober⸗Postkassen, bezw. die General⸗ Staatskasse und die Regierunge⸗ bezw. Bezirks⸗Hauptkassen) abzuführen.
Solche Reichskassenscheine sind, außer von der Reichs Hauptkasse, auch von den vorbezeichneten übrigen Kassen gegen umlaufsfähige Reichskassenscheine oder baares Geld umzu⸗ tauschen.
Dagegen sind alle Anträge auf Ersatz für Reichskassen— scheine, deren Umtauschfähigkeit zweifelhaft ist, direkt an die
Reichsschulden Verwaltung in Berlin zu richten. 3
Berlin, den 22. Februar 1879. . Der Finanz ⸗Minister. Hobrecht. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Sanitäts⸗Rath Dr. med. Baer und der praktische
Arzt 2c. Dr. med. Matthigs Schulz hierselbst sind zu Bezirks⸗Physikern in der Stadt Berlin ernannt worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Preisbewerbung bei der Königlichen der Künste. Bewerbung um den Preis der zweiten Michael— Beerschen Stiftung.
Dis Konkurrenz um ne: Preis der zweiten Michael— Beerschen Stiftung, i eher Bewerber aller Konfessionen zuzulassen sind, ist in diesem Jahre für Maler bestimmt.
Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem Die Bilder akademische
Akademie
müssen ganze Figuren enthalten, aus denen
Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein, und dürfen
in der Höhe nicht unter 1,0 m, in der Breite nicht unter
Die kostenfreie Ablieferung der Bilder an die Königliche
Akademie muß bis zum 3. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr,
erfolgt sein.
den Qber⸗Präsidenten der Provinz Westpreußen, Staats⸗
Minister Dr. Achenbach zu Danzig, zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1) eine in Oelfarbe ausgeführte Skizze, darstellend „das Opfer der Iphigenie“,
2) mehrere Studien nach der Natur, sowie Kompositions⸗ skizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges des Bewerbers dienen
können.
Die eingesandten Arbeiten müssen von folgenden Attesten
2
und Schriftstücken begleitet sein:
den Major und Bataillons Commandeur im Branden— burgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗
meister) Adolf Schweder und dessen Brüder, nämlich den zu Meiningen und den auptmann à la suite des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments und Ihef der Versuchscompagnie der Artillerie⸗Prüfungskommission
Major a. D. Otto Schweder zu
Albert Schweder, in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreiskassen⸗Rendanten Jobst zu Frankfurt a. M., bei seinem Uebertritte in den Ruhestand, und dem Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Rendanten Schultze zu Star⸗ gard i / Pom. den Charakter als Rechnungs⸗Rath;
dem Kreisgerichts⸗-Sekretär Peschel in Bunzlau bei seiner
Versetzung in den Ruhestand, und dem Kreisgerichts Sekretär Studien halbjährlich an die Akademie Bericht erstatten muß.
Tzschachmann in Schroda den Charakter als Kanzlei⸗Rath; dem Kreisphysikus des Kreises Biedenkopf, Dr. med. C. Zinszer in Gladenbach, den Charakter als Sanitäts⸗ Rath, und dem Amtsrentmeister Nauclk zu Schwedt a. O. den Cha⸗ rakter als Domänenrath zu verleihen.
Berlin, 2. März.
Ihre Königlichen Hoheiten die Frau Pxin⸗ zessin Friedrich Carl und nn Luise Mar⸗ garethe von Preußen sind gestern Abend nach dem Haag abgereist.
Finanz⸗Mi nisterium.
Bekanntmachung.
Nach 5. 6 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom 30. April 1874 (Reichs⸗Hesetz— blatt S. 40), hat die Reichsschulden⸗Verwaltung für beschaͤ⸗ digte oder unbrauchbar gewordene Exemplare von Reichskassen⸗ scheinen für Rechnung des Reichs Ersatz zu leisten, wenn das vorgelegte Stück zu einem echten Reichskassenscheine gehört und mehr als die Hälfte eines solchen beträgt. Ob in anderen
Fällen ausnahmsweise ein Ersatz geleistet werden kann, bleibt
ihrem pflichtmäßigen Ermessen überlassen. Zur Ausführung dieser Vorschrift sind von dem Bundes⸗ rathe folgende Bestimmungen beschlossen worden:
1) einem Attest, aus welchem hervorgeht, daß der Be⸗
werber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 1 deren Chef Se. Königliche Hoheit ist, und die hier anwesenden Regiments Commandeure der Artillerie, um Höchstdemselben ihre
Glückwünsche zu übermitteln.
32. Lebensjahr noch nicht überschritten hat, 23M 9 MSIE SKB Sa Sw Merwer Ber T7FSr vilidiii lid Ver lben, viß Url —dᷓriddlbue sein
dien auf einer deutschen Akademie gemacht hat,
einem kurzen Lebenslauf, aus welchem der Gang lauchtigsten Vater zu gratuliren.
seiner Studien ersichtlich ist, J einer schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst er⸗
funden und ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind. Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 2250 (6 zu einer Studienreise nach Italien unter der Be⸗ dingung, daß der Prämiirte sich 8 Monate in Rom auf—
halten und unter Beisügung eigener Arbeiten über seine
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung am 3. August d. J. Berlin, den 24. Februar 1879. . Der Senat der Königlichen Akademie der Künste.
Hitz ig.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bei der am 1. April 1879 in Wirksamkeit tretenden Königlichen Eisenbahnkommission (Berlin Blankenheim) zu Berlin ist die Stelle des Vorsigenden dem Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath Loeffler, bisher Vorsitzender der Königlichen Kommission für den Bau der Bahn Berlin — Nordhausen zu Berlin, und die Stelle des administrativen Mitgliedes dem Regierungs⸗Assessor Kramm, bisher Mitglied der genannten Baukommission, übertragen worden.
Bekanntmachung
vom 21. Oktober 1878 die nicht periodische Druckschrift:
„Die wesentlichen Grundursachen der auf dem kirchlichen, politischen und sozialen Ent— wickelungsgange maßlos wachsenden Leiden,
den 3. März Abends.
Die Konkurrenten haben gleichzeitig einzusenden: Kronprinz Berlin, um Sich zunächst über Darmstadt, wo einige Stunden Aufenthalt genommen wird, zu Sr. König—⸗
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königliche Regierung als Landespolizei⸗ Kassirer, Sekretär, Reisebegleiter, Handlungsreisender u. s. w.
behörde hat auf Grund der 85. 11 und 12 des Reichsgesetzes
1872.
— — —
Landes- und Weltkalamitäten behufs ihrer naturgemäß firriedlichen Beseitigung. — Zürich, im Verlags-Magazin 1877“ verboten, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Marienwerder, den 27. Februar 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Aichtamktfliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 3. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Ge— heimen Civil⸗-Kabinets von dem Geheimen Ober⸗Regierungs—⸗ Rath Anders entgegen und empfingen in besonderer Audienz
den zum Kammerherrn ernannten Freiherrn Hans von der Malsburg.
Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war vorgestern Abend in dem durch Dilettanten veranstalteten Wohlthätigkeits⸗Concert im Hause des Ministers Dr. Frieden— thal anwesend.
Sestern wohnte Allerhöchstdieselbe dem Gottesdienst im Dome bei.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ver⸗ abschiedete Sich von den Kaiserlichen Majestäten vor Seiner Abreise nach Darmstadt, Bonn und London.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete vorgestern früh um 7 Uhr Se. Hoheit den Herzog von Sachsen⸗Coburg-Gotha bei Höchstdessen Abreise nach dem Görlitzer Bahnhofe, empfing Mittags den Pastor Freiherrn Friedrich von Bodelschwingh und folgte gegen
5 Uhr einer Einladung des Wirklichen Geheimen Raths
Grafen von Perponcher zum Diner.
Abends um 10 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Lehrter Bahnhofe zur Verabschiedung von Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Friedrich Carl und der Prinzessin Luise Margarethe bei Ihrer Abreise nach dem Haag.
Gestern Nachmittag empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Kammerherrn und Legations-Rath von Thielau und folgte der Einladung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl zum Diner. . .
Abends um 10 Uhr verlie Se. Kaiserliche Hoheit der
lichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm nach Bonn und demnächst nach London zu begeben.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl feierte
gestern sein fünfundzwanzigjähriges Jubiläum als General— l
dzeugmeister und Chef der Artillerie. ö Nach 12 Uhr erschienen unter, Führung des General— Inspecteurs, Generals von Podbielski die Generale der Waffe,
Fe
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl erschien persönlich, um Seinem Durch—
Um 5 Uhr fand im Palais Sr. Königlichen Hoheit ein
Diner von 54 Gedecken statt, an welchem Se. Majestaät
der Kaiser und König, Se. Kaiserliche und Königliche
Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz
Friedrich Carl und der Prinz August von Württemberg, sowie die General-Feldmarschälle Graf von Moltke und Freiherr von Manteuffel Theil nahmen. Während des Diners erhob Sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl und brachte einen Trinkspruch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, Allerhöchstwelche Sein Glas auf das Wohl des hohen Jubilars und der Artillerie leerten.
— Die von verschiedenen Blättern gebrachte Nachricht, daß der GeneralKonsul Blau in Odessa — dessen Ableben wir am 28. v. M. gemeldet haben — in einem Anfall von Schwermuth seinem Leben selbst ein Ende gemacht habe, hat sich leider bestätigt. Wenn in russischen Blättern dieser trau⸗ rige Vorgang, welcher das Auswärtige Amt eines tüchtigen und bewährten Beamten beraubt hat, mit einem Verweis in Verbindung gebracht wird, den der General⸗Konsul von Seiten des Auswärtigen Amts erhalten habe, so ist dies gänzlich unwahr. Dem General⸗Konsul ist kein Verweis ertheilt worden und ein Anlaß dazu hat überhaupt nicht vorgelegen.
— Verschiedene deutsche Zeitungen, unter anderen auch die „Kölnische Zeitung“, bringen seit einiger Zeit Annoncen Pariser Placementsbureaus, welche sich dem deutschen Publikum zur Vermittelung von Stellungen als Buchhalter,
anbieten. . Die Zahl der Deutschen, welche auf diese Anerbieten ein⸗ gehen und mit den in Rede stehenden Bureaus in Verbindung
treten, ist, nach neueren Wahrnehmungen zu schließen, eine ungemein große.
Dabei hat sich gezeigt, daß das Verfahren