lis73)
Preuß. Hypothe ken⸗Aktien⸗Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der
am 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße 47,
stattfindenden ordentlichen — Q — *7 ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte derselben baben gemäß §. 38 unseres Statuts ihre Aktien und respektiven Vollmachten spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung der Paupt⸗Direktion einzureichen. An Stelle der Aktien können auch Aktien ⸗Depositenscheine der Reichs⸗ bank eingereicht werden. ; ; Je fünf Aktien bilden eine Stimme. Mehr als zwanzig Stimmen darf ein Aktionär weder für sich, noch als Vertreter resp. Bevollmächtigter anderer Aktionäre in sich vereinigen. Die Tagesordnung bilden: a. Der Geschäftsbericht pro 1878. ; ü . b. Die Jahresbilanz, der Bericht der Průiffungskommission und die Feststellung der an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende. e. Die Ertheilung der Decharge. d. Die Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.
Berlin, im Februar 1879. Die Haupt ⸗ Direktion. Spiel hagen.
** Berliner Handels Gesellschaft.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der
Donnerstag, den 3. April a. c. Vormittags 101, Uhr, im großen Saale des HNötel de Sase, Burgstraße Nr. 20,
stattndenden ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.
Tages or dn un g.
1) Bericht des Verwaltungsraths und der Eigenthümer der Firma.
2 Vorlage der Bilanz pro 1878. .
3) Beschlußfassung über den Antrag der Geschäftsinhaber und des Verwaltungsraths auf
Abänderung und Ergänzung der Paragraphen 3, 15, 19, 20, 22, A, 30, 35, 36, 41, 51, 52, 54, 55, 56 und 58 des Statuts,
4) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths. ;
Druckexemplare der vorzuschlagenden Abänderungen und Ergänzungen des Statuts, ebenso des Geschäftsberichts können vom 15. März ab bei unserer Couponskasse in Empfang genommen werden. Jur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach 8. 198 des Statuts nur diejenigen Mit iner . Gefellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilsscheine resp. Quittungsbogen der⸗ elben besitzen.
Dieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine resp. Quitfungsbogen unter Beifügung einer Spezifikation, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts, 3 Tage vor der General ⸗Versammlung bei unserer Couponskasse zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zur General⸗Versammlung dienen. Abwesende können sich nach 558. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der General ⸗Versamm⸗ lung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.
Berlin, den 28. Februar 1879.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
V. Conrad. Friedr. Gelpeke jr. Seifert.
HHG rVEHEnEHHAA.
Frankfurter Versicherungs-CGesellschaft. Zwei und zwanzigste ordentliche Generalversammlung.
Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die nach 5. 44 *) stimmberechtigten Aktionäre der Erorviclentia hierdurch auf
Mittwoch, den 19. März 1879, Vormittags 10 Uhr,
Ur
3 zwei und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet.
Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom 11. bis 18. März an die Aktionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Aktien im Lokale der Gesellschaft ausgegeben. Bevollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.
Die Tagesordnung umfaßt die im 85. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen.
Frankfurt a. M., den 21. Februar 1879.
Der Verwaltungsrath der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.
) Der 5. ᷣ lautet: . . Die Generaloersammlung besteht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien sind. Es berechtigt der Besitz von je fünf Aktien zu einer Stimme. Abwesende Namen⸗ Aktionäre können sich nur durch anwesende Aktionäre vertreten lassen. Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Vollmacht führen.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß unserer Anstalt für das Jahr 1878 kann von den Aktionären vom 6. ds. Mts. ab bei der Kasse der Anstalt in Empfang genommen werden. ; Leipzig, den 1. März 1879. (I. L.I003.)
8 Allgemeine Deutsche Credit⸗AUnstalt.
1717
1954
1947]
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro I. März 1879.
n 4 Passiva.
174776 70 Aktien⸗Kapital M 3,000,000, hierauf ein⸗ 4261 359 35 geahnt,, . 2518983 34 Einlagen: Darlehen gegen Unterpfand 1810799 56 estand am Conto⸗Corrent⸗Debitoren 6 223 705 95 1. Februar e, e. Debttirei; 1 ü 16
erschiedene Debitoren 585 132 5 N inl Dan . Hebande ii sii 15 6 Bank⸗Inventar. 12783 63 1 9. „ 13 No 955 66s Rückzahlungen
im Februar ,, ö. 383 201 44
Bestand am 28. Februar 13579 .. (Davon stehen ca. 89 /o auf halb⸗ jährige Kündigung à 49) eee, . Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren
Reservefonds⸗Conto.
Activa. , , n, ; Gd Dee gegen Hypothek
„MS 13 286 660 43
13 387 752 12
106 946 54 233 217 25 68 527 23 120 000 —
16816 443 14
16816443 14
Braunschweig - Hannoversche
1920]
Activ.
Hypothekenbank.
Bilanz vom 31. Dezember 1878.
Passiva.
Cassa · Conto ..
Wechsel⸗Conto.
Effecten ⸗ Conto. z
Lombard ⸗Contoco— .
Conto für kündbare Hypotheken. unkündbare ;
! „4 oso Pfandbriefe.
. . 5 bo ' .
. x. 40so * . Schätzungskosten⸗Conto, Auslagen Mob lien ⸗ Konig Grundstück in Braunschweig
—ĩ n fs, 8M. —
Abschreibung.. . 1,200 —
Grundstück in Hannover . Ml. 495 000.— Abschreibungg. . , 5,000. —
6060
208, 301 890 944 336,505 1703, 150
iG ish 538 34 2 gz]
55 Jö 5602 83s 255. 166 455 13,586
117,500
Miethe ⸗Conto, rückständige Miethe mm . Conto für nicht erhobene Zinsen auf ö Hypotheken, Antheil pro
Conto für fällige Zinsen auf künd⸗ bare Hypotheken . . Conto für fällige Annuitäte ö Conto für Annuitãten per 1. April 1879, Antheil des Jahres 1878 Conto für Amortisation des Cours⸗ verlustes auf 5 0 Pfandbriefe AMS 215,000. — Abschreibung.. . , 10 000. —
490 000
53, 344
222, 284 6b87, 157
234,252
Conto für Amortisation des Cours⸗ verlustes auf 45 0½ Pfandbriefe
MS 240 000—
Abschreibung. .. 5,000.
Conto für erworbene Grundstücke Effecten⸗Conto des Reservefonds . Moyer Debtteer... Betheiligung an 400 Hannov. Stadt Anleihe. J
235,000 62, 246
S4 7, 600 39,334
4,225 —
241, 243
3 11 96 90 * 57
75
83
08
12
Bs 35
39
35 15
X
.
Actien Capital · Conto·. Conto f. unkündb. Pfandbr. Ser. I. 4 30 /
ö Ser. II. aß / j III. a5 / 1IV. ho o * 32 äßoso VI. A50 /o Vl ad oso VII aß IX. àh0so
unkündbare
Reservefonds⸗Conto ö . Conto für angeliehene Capitalien Hypotheken ⸗Conto, Bahnhofsstraße 1 Tonto für gekündigte * oo Pfandbr. . n . 0 * Dividenden⸗Conto. ... Pfandbr.Zinsen ⸗Conto, auf 40 / kündb. auf go / hnnkdb. n * * auf bo . Conto für verfallene Pfandbr.⸗Zinsen Reserve für etwaige Ausfälle.. Guthaben auf Hypothek⸗Darlehen Diverse Creditoren ... Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto
Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezember 1878.
Pebet.
1 ESI III IEEIEEIILG.
oh 18 hi3 7j
2,7 5b, 522
Cxredit.
Mobilien ⸗Conto, 10 06) Abschreibung Conto für Zinsen auf angeliehene J . Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto J Pfandbrief / Anfertigungs⸗Conto General Zinsen⸗Conto .. Conto für Amortisation des Cours⸗ verlustes auf 50o Pfandbriefe, Ab⸗ ö Conto für Amortisation des Cours-⸗ verlustes auf 480½ Pfandbriefe, D Grundstück in Braunschweig, Ab⸗ k Grundstück in Hannover, Abschrei⸗ k / Reserve für etwaige Ausfälle. Gewinn als Saldo: Vortrag aus 1877
„8, 121.4— Gewinn des Jahres 1878 ; 606,638.03
Gewinn ⸗Vertheilung nach den Bestimmungen bezw. Vor⸗ schlägen des Aufsichtsraths. Gewinn des Jahres J Reservefonds 10/79. 60,563.80
Mt.
701 97 613 1325 1.557
10 000
5,000 1,1200
5. M00 26666
613, 759
60 54h O74. 25
Direktion ⸗ Tantisme 6 90
A6 515,095.15 Dividende auf 15,000 Aktien à 30 M (H0/o) . 450,000. —
S 665, 095. 15 Aufsichtsrath ⸗ Tan⸗ wn lone, 6,509. 52
S 58, 585.63
Gewinn ⸗⸗Vortrag aus w 8, 121. —
1877
MS 66, 706.63 Superdivldende auf Ip, Hod Aftien à 44
,,
Uebertrag auf 1879 . SÆ6 6,706.63
Braunschweig und Hannover, den 31. Dezember 1878.
2, 748,647
3 1. os h 3 6. 1
75
1,9 r õ6
. ö ö ö . 4
6
38
Gewinn⸗Vortrag aus 1877. Zinsen des Reservefonds. Lombard⸗Zinsen⸗Conto ... Conto für Zinsen auf kündbare Hy⸗ potheken. unkündbare Hy⸗ potheken. A4R4 oo Pfandbriefe. 4 0so ö ; 5 1 5 M0 * Abschluß⸗Provisions Conto. Wechsel⸗Conto. .
12 . *
Fffecten Contt o. GConto für gekündigte Pfandbriefe
Miethe⸗Conto
Zinsen⸗Conto .
Provisions Conto ..
Conto für Conventionalstrafen
Deleredere⸗Conto, nachträglich einge⸗ gegangen auf einen Verlust im Jahre 1873 d
2 665 8.121 — d hb4 72
S hh r
24,200 56
l, S5 60 1 zd 5d Gę 1.336 g 41,768 53 os Sz go Sd, 57 35 24,5 17 dis o
0 6 . zi. 6h 40 159 di g 4415 ia
19539
2, 748, 547
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
& CTaVenk ort.
Ang. Hasse.
vom Seek end or ff.
Revidirt und richtig befunden.
de , Hannover, den 9/10. Februar 1879.
VW. FE. num tze.
Ad. Rerliner.
Wilhelm Hamdohr.
KRenfeꝝ.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. März
1679.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut sch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. , Wilhelmstraßhe 532. bezogen werden.
durch Carl
e Reich. Rr. 52.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betrãgt 1 A 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
24 n ertion zprei. s für den Raum einer Druckieile 80 8.
Patente.
Patent⸗Anmel aungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stãnde nachgesucht. Ihre Anmeldung bat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der ee fung ist von dem angegebenen Tage an einst—⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 5634/78. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin, für Huge Uns north HHe. Kie in Carlisle.
Neuerungen an Maschinen zur Herstellung ge⸗ schliffener Stoßflächen bei Thonröhren.
Nr. 20 629. Friedrich Julius Dreseka in Chemnitz.
Verbesserungen an Gasdruck⸗ und Flammen⸗ Regulatoren. (Zusatz zu P. R. Nr. 2223.)
Nr. 20 870. Dr. G. Braum in Berlin, Schöneberger Ufer 33.
Kontinuirlich wirkende Milchschleudermaschine.
Nr. 21 4123. Sehwarta æ seeksans, Gürtlermeister in Berlin, Naunynstr. 13.
Schloß für Album und Bücher.
Nr. 22 312. Carl Rathekhe in Halle a. /S.
Fleischergasse 25. Wasserleitungshahn.
Nr. 25 397. J. H. F. Erillreitz in Berlin, Neuenburgerstr. 31.
Taschen⸗Sonnen⸗ und Regenschirm.
Nr. 25 660. G. Dittmar, Civil⸗-Ingenieur in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, für Ch. de Guillãfeldt in Malmö (Schweden).
Flaschenstöpsel und Zange zur Herstellung des zugebörigen Flaschenhalses.
Nr. 25 958. Brydges & Co., Civil-Ingenieure in Berlin, Bellealliancestraße 32, für George Hissgsam Cockte in London.
Datumstempel aus Band⸗Kautschuk⸗Typen.
Nr. 27 889. Emil Ela, Metallwaarenfabri⸗ kant in Berlin, Brandenburgstraße 55.
Büchertrãger.
Nr. 28 423. Brydges & Co., Civil-Ingenieure in Berlin, Bellealliancestr. 32, für Jacob Andreas Frerielns in Bradford.
Neuerungen an Schaftmaschinen.
Nr. 28 584. Wilhelm Maxyer, Architekt und
Rektor der Baugewerkschule in Nürnberg. Aufbängevorrichtung für Schlachthäuser zum Ausspreizen geschlachteter Thiere. (Landesrecht⸗ lich patentirt.)
Nr. 28 721. J. H. F. Prillwitz in Berlin, Neuen-⸗ burgerstr. 31, für Floris Joseph Desoat-Lel'eu: in Lille und die Gesellschaft Fierrom & De- haitre, mechanische Constructeure in Paris.
Neuerungen an Maschinen zum Sengen von Geweben.
Nr. 440/79. F. Keusiäimg in Mülheim am
Rhein, Bahnstr. 212.53. Sicherheitsvorrichtung an Regulatoren. Nr. 595. F. 8Gehmictt, Fabrikant in Berlin, Branden burgstr. 82. Papierhalter mit Binder. Nr. S66. Gustay Demtgem Co. in Düren. Neuerung an gebundenen Springfedern.
Nr. 1462. Seewald Æ EFriesemmthka in
Striegau. Vüngerstreumaschine.
Nr. 1493. Heinrich Theophil Horstmanm, Schlossermeister in Merseburg.
Transportkarre für Zucker⸗Syrup und andere flüssige Substanzen.
Nr. 2296. Joh. Steimholst in Neustadt⸗ Gödens bei Sande.
Buttermaschine.
Nr. 2305. Gerhard Däuni6mghars in Unna Westfalen). .
Verbesserungen an Nasenkneifern. (Zusatz zu P. R. Nr. 4975.)
Nr. 2750. Brydges & Co., Civil-Ingenieure rin Berlin, Bellealliancestr. 32, für John Cor älderꝝy Martin in Richmond.
Neuerungen an Maschinen zum Trocknen von Bleiweiß und anderen breiartigen Materialien.
Nr. 3039. H. Streratkhe, Schlossermeister in Berlin, Wilhelmfstr. 46.
Röstmaschine für Kaffe, Cacao, Malz, Ge⸗ treide ꝛc.
Nr. 3486. HHensinger vom Waldegg, Ober Ingenieur in Hannover, Heinrichstr. 19.
Neuerungen an Personenwagen mit Inter⸗ kommunikation durch Seitengang.
Nr. 36506. J. Brandt & G. W. V. Na wrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 1234, für Emile Cornely in Paris.
Neuerungen an Maschinen zur Herstellung mehrerer parallelen Sticknähte mittels ö Nadeln und eines einzigen Fadens. (Zusatz zu P. R. Nr. 1766.)
Nr. 3587. Richard Sehorek, Ingenieur in Rheydt, Regierungsbezirk Düsseldorf.
Heißluftmaschine.
Nr. 3850. F. Eahanmass, Ofenbautechniker in Klinge bei Forst i. /L.
Neuerungen an Feuerungsanlagen mit und ohne Gas feuerung.
Nr. 3866. Friedrich Raumamm in Born⸗ heim bei Frankfurt a. /M.
Beinaäͤhnlicher Hebelmechanismus.
Nr. 3946. Heinrich Gebhardt jr. in Lucken- walde und Emil Capitaime in Berlin, Hauß—⸗ voigteiplatz 1.
Damỹyf · Luft · Motor. ; ;
Nr. 8978. Ed. Pohl, Ingenieur in Nippes bei Cöln a. /Rh.
Vorrichtung zum Schmieren der Gewinde an den Schraubenkuppelungen der Eisenbahnwagen mittelt Graphit.
Nr. 4118. C. H. Beneche E Co. in Hamburg.
Zusammengesetzte Maschinentreibriemen.
Nr. 4215. Keimieke und Jasper, Me⸗ chanische Werkstatt und Metall⸗Gießerei in Cöthen in Anhalt.
Rotirender Knotenfänger.
Nr. 4285. CO. Dahlmann, Ingenieur in
Zeche Courl bei Camen. Bremsschacht⸗Verschluß.
Nr. 4348. Julius Möller, Ingenieur in Würz⸗ burg, Domstr. 34, für Dugald Ckerka in Glasgow, Schottland.
Neuerungen an Gaskraftmaschinen.
Nr. 4351. Jacob Hilgers in Rheinbrohl. Verbesserung in der Dachdeckung mittelst Tafeln aus Metall oder Glas. (Zusatz zu P. R. Nr. 2901.)
Nr. 4353. Leonhard Hopmann, Ingenieur
in Bonn, Remigiusstr. 18. Heir luftmaschine.
Nr. 4354. Gustay Huge, Uhrmacher in Leipzig, Schulstraße 5.
a,,, mit vorüberziehenden Bil⸗ ern.
Nr. 4385. F. C. Glaser, Ingenieur und Königl. Kommissionsrath in Berlin, Lindenstr. 92, für Adolf Lazar, Ober Ingenieur der K. K. k. der Oesterr. Eisenbahnen in
ien.
Neu rungen in der Konstruktion von eisernem Oberbau.
Nr. 4482. Otto Rieck. Maschinenbauer in
Mülheim a. Rhein, Deutzer Str. 74. Riemenschnalle.
Nr. 46500. F. Engel in Hamburg für F. Olguim in London.
Löschvorrichtung für große Fahrzeuge.
Nr. 4513. Arthur Grunmam in Elbing. Riemscheibe mit veränderlichem Durchmesser.
Nr. 4623. W. Wittig & W. Hees in Han⸗ nover, Glockseestr. 36 a.
Einrichtungen an Gaskraftmaschinen.
Nr. 4625. H. He Lirnom, Maschinenfabri⸗ kant in Düsseldorf.
Stetig wirkender regulirender Schmierapparat für Dampfmaschinen. (Zusatz zu P. R. Nr. 625.)
Nr. 4651. F. Beimel in Berlin, Sebastian⸗
straße 84. . Leuchter mit Klemme zum Festhalten der Ker⸗ zen von verschiedener Stärke.
Nr. 4707. EHRrökelmamm Jaeger Æ Co. in Neheim. .
Anwendung eines Drahtsiebes im inwendigen Dochtrohr von Rundbrennern mit der bekann⸗ ten Flammenscheibe.
Nr. 4770. C. VWwendt in Marienburg. Hebevorrichtungen in Verbindung mit selbst—⸗ thätigem Ausleger zum Umladen von Lasten. (Zusatz zu P. R. Nr. 341.)
Nr. 4790. A. Wernielkée und O. Herr-
KRotsekn, Fabrikbesitzer in Halle a. d. S. Rohrverbindung. .
Nr. 4894. Julius Möller, Ingenieur in Würi⸗ burg, Domstraße 34, für Perey Graham Buchanan VWentmacgtt in Elswick, Grafschaft Neweastle,
England. hydraulischen
Neuerungen an richtungen.
Nr. 4906. C. Ehäöms, Zimmermeister in Potsdam, Zimmerstraße 7. ;
Sicherheits- Riemen⸗ und Schnurhalter für Rollläden und Vorhänge.
Nr. 4918. Wilbelm Wolf sem. in Berlin, Eichendorfstraße 21.
Material zur Herstellung von Dichtungen an Stopfbüchsen, Flantschen und dergleichen.
Nr. 4988. O. 8. A dier, Kaufmann in Berlin, Dorotheenstraße 71.
Neuerungen an Schlüssellochdeckeln zum Fest—⸗ balten des Schlüssels im Schlüsselloche.
Nr. 5159. G. August Kuschhbam in Darmstadt, Liebigstraße 25. ;
Geschlossene Hochdruck⸗Heißluftmaschine mit veränderlicher Expansion.
Nr. 5193. Carl HEoeppenm jr. in Berlin, Holzmarktstraße 4 a. ;
Fensterverschluß darch Vereinigung der Bascule und Espagnolett⸗Vorrichtung.
Nr. 5206. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. / M. für James Muihend! in Glasgow, England. .
Manschetten und Sackknopf mit von außen drehbarer Fußplatte.
Nr. 5216. Emil Hermann Wache in Dreg- den, Humboldtstr. 9. .
Verbesserungen an i ,, für zweieylindrige Heißluft ⸗Maschinen. (3usatz zu P. A. Nr. 3035.)
. 5223. Mathias Gem, Ingenieur in Cöln a. / Rh.
Neuerungen an Auflagern für eiserne Brücken
und Dachstühle durch Kombination von Kugel
k oder von Kugel, Schraube und endel.
Nr. 5328. H. Thomas' sche Maschinenbau⸗Anstalt Faucholph „ HLi‚hme in Berlin, Pankstr. 24,
Schleifmaschine für Scheermaschinen⸗Schneide⸗ zeuge.
Nr. 5388. Patent⸗Bank-⸗Institut (8. EBI0celi) in Berlin, Enke⸗Platz Nr. 7.
Sicherungsvorrichtung an Rollläden gegen das
Aufzug vor⸗
Aufheben derselben von außen.
Nr. 5345. Loerrach. Rollladen
Joh. Griesser, Baumeister in
mit regulirbarer Aufzugsvorrichtung.
( I. Zusatz zu P. R. Nr. 908.) Berlin, den 3. März 1879.
aiserliches Patentamt.
1945 Jacobi.
Die Entwickelung des Musterregisters
im Fedruar 18789.
Im Monat Februar 1879 sind im „Reichs⸗
Anzeiger“
folgende Eintragungen
aus den
Musterregistern veröffentlicht worden:
Gerichte.
1) Berlin (Stadtg). 56 3 Offenbach . ...
Meerane .... =. Frankfurt a. M.
3
5) Hanau
6) Sonneberg ...
) Chemnitz 8 gericht
10 11 12 13
Zöblitz Crefeld
14) Düsseldorf ... n en, 16) Frankenberg .. 17) Hohenstein⸗ Ernstthal . . .. 18) Iserlohn . 19 Bunzlau . . . . 20) Eibenstock. . . .
21) Gmünd
ö Gräfenthal . . . 23) Hainichen . . . . 24 Hamburg . . ..
3 Mülhausen i. E. Oberstein ...
.
Ur⸗ Muster, davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm.
710 5193 198 12 2 1
8 7 7 5 1
1
Leipzig Handels⸗
L & S οOßßꝰ I B
. S RRI
do de do do do o & e c O0 O R Ce , e, m, m. 11 20
Leipzig Gerichts⸗
amt II.
Lüdenscheid . . . Oberweißbach, Plauen i. V. . Rudolstadt . .. Schwarzenberg.
T
ö 36 33) Zittau 34) Aachen 35) Altona
36) Arnsberg. ... 37) Augustusburg .
38) Bautzen
39) Birkenfeld ... 40) Breslau....
41) Cassel
42) Crimmitschaun. 43) Dresden...
44) Eisfeld 45) Erfurt
46) Falkenstein
47) Freistadt i. Schl. 483 rh... M.⸗Gladbach ..
.
50) Glogau
51) Großschönau ..
52) Görlitz 53) Greiz
54) Hagen 55) Hameln
66 57) Hildesheim. .. 58) Klingenthal .. 59) Laasphe .... 60) Lippstadt .. . . Mittweida ... München l. d. J. München r. d. J. 64) Neuhaldensleben Nordhausen .. Nürnberg... . a. N. orzheim ... 69) Reichenbach. .. iesa
61 62 63
3) 66
67 68
Ries
Schwerin i. Mckl. Spremberg ... Springe ....
Treuen Urach
Waldenburg. 1
i C t
2 D —
O w C—
CC do o do do do do do do do 8
do = —— OC — do d DDC M — D 2 R O9 C do do
S Ni]
— 13161811181 21I81S–1 . . K 11111811883
8 ö 118111808.
O
III - SI S-IIISI - I- ICI SDI MI I Q -/ C X l Q—¶ I I oi oO
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
30
—
Zusammen .. 207 3679 1228 2451
Unter denjenigen Urhebern, welche bei dem Handelsgericht zu Leipzig Muster angemeldet haben, befindet sich ein Britte mit 11 Angel⸗
mustern.
) Darunter Sortimente unter je einer Nummer.
Die ersten Eintragungen in die Muster⸗ register sind, soweit dies hier zu ersehen ist, im Februar geschehen von den Gerichten zu Birkenfeld, Laasphe und Nordhausen.
In der in der Nr. vom 5. v. M. abge⸗ druckten Monatsübersicht pro Januar 1879 müssen die Summen lauten: Muster 2972, davon plastische 851, Flächenmuster 2121. Mit Rücksicht hierauf hat im Monat Februar gegen den Monat Januar 1879 die Zahl der Gerichte zugenommen um 4, die der Urheber hat um 1 abgenommen, die der Muster bezw. Modelle sich um 707 vermehrt, und zwar die der plastischen um 377, die der Flächenmuster um 330.
Gegen den Monat Februar 1878 hat sich die Zahl der Gerichte um 12 vermehrt, die der Muster aber um 254 abgenommen (66 plastische, — 320 Flächenmuster.)
Im Jahre 1879 sind 6651 Muster bezw. Mo⸗ delle (2079 plastische und 4572 Flächenmuster) als geschützt im „Reichs-Anzeiger“ veröffent⸗ licht worden, darunter 11 großbritannische.
Seit . der Musterregister (1. April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ als geschützt bekannt gemacht worden 22761 plastische und 1060 149 Flächen⸗ zusammen 122 910 Muster, darunter 28 ausländische Muster (15 groß⸗ britannische, 12 französische, 1“ nordamerika⸗ nisches).
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KBelgar id. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 eingetragen: . Firma der Gesellschaft: Weiße & Szymanski. Sitz der Gesellschaft: Belgard. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Johannes Carl Otto Szymanski zu Belgard. b. der Gastwirth August Weiße daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Johannes Carl Otto Szymanski zu, und ift der Gastwirth August Weiße von dieser Vertretung ausgeschlossen; zufolge Verfügung von heute. Belgard, den 24. Februar 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eerllnæ. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3228 die hiesige AÄktiengesellschaft in Firma: Berliner gel n nf en für Central⸗ Heizungs, Wasser und Gas ⸗Anlagen vermerkt stebt, ist eingetragen: Der in dem Eintragungsvermerk vom 5. No⸗ vember 1873 erwähnte Beschluß vom 16. April 1873 ist nur theilweise zur Ausführung gekom⸗ men, indem nur zum Betrage von 175,060 Tha⸗ lern neue Aktien zur Ausgabe gelangt sind; in Folge Beschlusses vom 18. Dezember 1877 ist sodann das Grundkapital auf S837, 900 Thaler oder 2,511,000 M, eingetheilt in 4185 Aktien über je 200 Thaler, herabgesetzt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6088 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Boas & Carlin
vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Boas zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,423 des Firmenregisters. .
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
11,423 die Firma:
Boas & Carlin :
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Boas
hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4994 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Preuß & Haehnel
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Ru⸗ dolf Preuß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,424 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,424 die Firma: Preuß & Haehnel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolf Preuß hier eingetragen worden. Der Kaufmann Joseph Stern zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: