frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar, Nach mittags 3 Uhr. Offenburg, den 12. Februar 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Saur.
FEassan. In das Musterregister ist eingetragen: Firma: „Dressel, Kister C Cpie. in Rosenan bei Passau“, ein Packet mit 45 Mustern und Ge schäftsnummern für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr. Kgl. Bayer. Handelsgericht
Passan.
Sanrhrüchker. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Mechaniker Carl Koch in Saar⸗ brücken, ein Packet, offen, enthaltend vier vhoto⸗ graphische Abbildungen, und zwar I) eines gußeiser⸗ nen Geländerstabs, 2) eines dito Heerdfußes, 3) eines dito Aschenkastenverschlusses und 4) eines dito Griffes zum Aschenkasten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 4 und 5, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1879, Abends um 6 Uhr. Saarbrücken, den 9. Februar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.
Sanarhrücken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 4. Mechaniker Johann Schoen in Malstatt, eine offene Zeichnung einer Bettstelle aus L Eisen (E Eisen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist vorläufig ein Jahr, angemeldet am 10. Februar 1879. Nach⸗ mittags 3 Uhr. Saarbrücken, den 10. Februar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.
Saxzcda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. 69 Fridolin Stiehl in Heiders⸗ dorf, ein Modell eines Federkastens mit schwarz⸗ und weißgestreiftem Jalousiedeckel, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1879, Nachmittaas 33 Uhr. Sayda, am 19. Fe⸗ bruar 1879. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Firma Marx Böhme in Aue, 1 Packet, enthaltend: 3 Muster Christbaumlicht⸗ halter von Blecr, offen, Geschäftsnummern 20, 21, 22, 1 Cigarrenabschneider, offen, Geschäfts nummer 25, 1 gepreßter Winkel zur Verbindung von Inhalationsröhrchen, offen, Geschäftsnummer 26, Mußster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1879, Nach—⸗ mittags 4 Uhr. Schneeberg, den 17. Februar 1879. Das Königliche Gerichtsimt. Bernhardi.
Sehr eeberg.
sehweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 13. Firma A. Willmann & Comp. zu Freiburg i. Schl., 4 Stück Muster zu Regu⸗ lateur⸗Uhrgehäusen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 34, 40, 41. 42, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1879, Nachmittaas 4 Uhr. Schweidnitz, den 22. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Soram. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts ist sub Nr. 3 eingetragen: Firma: Erdmann Hoffmann in Soran N. L., ein Packet mit 50 Mustern für Konfektions stoffe in eigenthümlicher Zusammenstellung der Muster⸗ bildung und der Musterbindung, Fabriknummern 1301 bis 13 und 1338 bis 1345, 1355 bis 1360 und 1379 bis 1387, 1401 bis 1408 und 1416 bis 1423, 1478 bis 1481, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr. Sorau, den 6. Februar 1879. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Sora. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts ift sub Nr. 4 eingetragen: Firma J. G. Frenzel in Sorau N.. L. ein Packet mit einem Muster abgepaßter Jaquard ⸗ Rolltücher, Geschäftsnummer 900, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1879, Vormittags 114 Uhr. Sorau, den 8. Februar 1879. Königliches Kreis—⸗ gericht. J. Abtheilung.
Sorar. In das Musterregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sab Nr. 5 eingetragen: Firma Erdmann Hoffmann in Soran N. / L., ein Packet mit zwei Mustern für Confectionsstoffe in eigen⸗ thümlicher Musterbindung und Musterbildung, Ge schäftsnummer D. C. 1—– 2, Schutz frist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1879, Mittags 12 Uhr. Soraun, den 10. Februar 1879. Königliches Kreis⸗ gecicht. J. Abtheilung.
steinach. In das Musterregister Bl. 1 unter Nr. 2 ist eingetragen: Glasfabrik der Firma Elias Greiner, Vetters Sohn in Lauscha: 1 Packet mit 28 Mustern für Christbaum⸗ und Illumina⸗ tions⸗Lichterträger aus Glas mit Metallstift, Fa⸗ brikaummern 5065/1 bis 28, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe—⸗ bruar 1879, Nachmittags 3 Uhr. Steinach. den 16. Februar 1879. Herzogliche Kreisgerichts ⸗Depu⸗ tation. Otto Schaller.
Zerkhst. In unserem Musterregister ist heute fol⸗ gender Eintrag bewirkt: Nr. 5. Firma: Johann Becherer hier, Inhaber: der Fabrilant Paul Toberentz hier, Muster zu 4 Peitschen, in einem Packete niedergelegt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2880, 2881, 2882, 2883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mittwoch den 5. Februar 1879, Nachmittags 4 Uhr. Zerbst, den 6. Februar 1879. Herzogl ich Anhaltisches Kreis⸗ gericht. Der Handelsrichter. Henning.
LZöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Firma O. Hille in Olbernhan, 1 Packet, enthaltend Muster von 4 Stück polirten gefraisten Federkasten, 1 Lineal und Metermaß,. 2 Stück po⸗ sirte gefraiste Nadeletuis und 2 Stück gefraiste Cirkeletuis mit Metermaß, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1879, Nachm. 3 Uhr. Zöblitz, den 11. Februar 1879. Das Königl. sãchs. Gerichts amt. ö fer.
Konkurse. lam! Konkurs⸗Eröffnung.
lleber das Vermögen des Gemüse⸗ und Kon⸗ sevenhändlers Curth Waldemar Hans Lange,
*
Ziegelstraße 2, ist am 28. Februar 1879, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Ko er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 6. Oktober 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 Werner, Hallescher Tborplatz Nr. 3, be⸗
ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 14. März 1879, . 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erllaͤrungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walter«, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Seld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Se⸗ sitz der Gegen fstände
is zum 9. April 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech ˖ tigte Gläubiger des Gemeinschulsneg haben von den in ihrem Besttz beftndlichen Pfandstäcken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier ⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben raögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür derlangten Vorrt
bis zum 9. April 1879 einschliesß lch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden nnd demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. Mai 1879, Vermittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts jebsude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird gerigneten falls mit der Verhandlung über den Atord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der , der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. Juni 1379 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf
den 11. Inli 1879, Bermittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Komma anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Den senigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben zu Sachwaltern vergeschlagen die Rechts⸗ anwälte Centenius und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen.
Berlin, den 28. Februar 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1930]
Der KWonkurs über das Vermögen des auf⸗ manns Marius Caspari in Bütow ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Erfüllung die festgeseßten Sicherungsmaßregeln getroffen sind, beendigt. .
Bütow, den 22. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
9 2 . Bekanntmachung.
In dem Fonkurse über das Vermögen des Braucreibesitzers Johann August Wilhelm Mener zu Tornow bei Potsdam ist zur Berhand⸗ lunß und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 6. März 1879, Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Haeckel, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.
Potsdam, den 25. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
99 1 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kleinke zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 26. März 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer 18.19, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder , zugelassenen Forderun⸗ en der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Atkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche
Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Btheiligten offen liegen.
Memel, den 22. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger. (1926
In dem Koankurse über das Vermögen des Kaufmanns Bahte zu Schöneck werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 9. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals auf
den 23. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Verhandlungszimmer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird , falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Venjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leyde, Holder⸗ Egger und Rosenheim zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 1. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1989 kanigliches Kreisgericht zu Stralsund, am 30. Fanuar 1879.
Nachdem über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft F. Behm & Sohn zu Stralsund und das Vermögen der beiden Gesellschafter Tisch⸗ lermeister Friedrich Behm und Bildhauer Friedrich Behm daselbst Konkurs eröffnet wor den, werden alle Diejenigen, welche an die vor⸗ bezeichnete Handelsgesellschaft sowie die beiden Theil⸗ haber derselben und deren Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen . . vermeinen, geladen, dieselben in einem
er au
den 11. Februar, 25. Februar und 18.
März dieses Jahres, jedesmal Vormit⸗
tags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von den Konkurs- massen werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und ge⸗ meinschaftlichen Anwaltes geschritten und weiter über die Versilberung der Massen verhandelt werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigen⸗ falls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden konnen. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Dr. von Lühmann, Tamms, Ziemssen und die Justiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und Fabrieius empfohlen. .
Zum interimistischen Güterpfleger ist der Rechts—⸗ anwalt Langemak hier bestellt.
Alle, welche zu den Konkursmassen gehörige Sachen in Besitz haben oder der Handelsgesellschaft F. Behm X Sohn und den beiden Theilhabern derselben Zah⸗ lungen zu leisten haben, werden angewiesen, ihre Verbindlichkeiten nur an den Rechtsanwalt Lan- gemack zu erfüllen — zur Vermeidung doppelter Bei⸗ treibung.
1929 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des stauf⸗— manns Julius Czapsti aus Kozmin ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Krotoschin, den 21. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
1932
In dem Konlurse über das Vermögen des Kanfmanns Otto Mathes zu Exin hat der Kaufmann Wilhelm Scheibeit zu Stettin nach⸗ träglich eine Forderung von 426 6 25 8 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 13. März 1878 ohne Vorrecht angemeldet. ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 14. März d. J., Vormittags 93 Uhr, in unserm Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem Kommissar, Herrn Kreitzrichter Cwiklinski, anberaumt, und wird zum Erscheinen in diesem Termin der Gläubiger Scheibert aufgefordert. Schubin, den 25. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Cwiklinski. 1931 BGelannt machung. Der in dem Konkurse über das Vermögen des FKanfmanns Clemens Kettner zu Forst auf den 7. März er. anberaumte Akkord ⸗ Termin ist aufgehoben. Forst, den 27. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
1927
In dem gemeinen Konkurse über das Ver⸗ mögen res Rittergutsbesitzers Mar Erhardt zu Nieder ·Michelsdorf bei Haynau ist zur Prüfung der von dem Kaufmann Schurzmann zu Liegnitz als einstweiliger Verwalter der G. Alexander Katzschen Konkurtzmasse nachträglich angemeldeten Wechsel, und Kostenforderung von 2008,50 S½ ein Termin auf
den 20. März d. J., Vormittags 191 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichte⸗Rath Fuisting, an- beraumt worden, zu welchem die Glaͤubiger hier⸗ durch vorgeladen werden. Goldberg, den 26. Februar 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1925
In dem sonkurse über das Vermögen des Fabrikanten Adolph Wondrack zu Kerzdorf, frũher zu Feldschlößchen bei Görlitz, hat der Ritt⸗ meister a. D. Herrmann John in Ludomko bei Ludom nachträglich eine Forderung von zusammen 4678 M 50 nebst 50 von 3655 M 50 3 seit 1. Januar 1874 und von 982 M 50 3 seit 1. Ja⸗ nuar 1875 angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin
auf
den 13. März 1879, Bormittags 193 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Königk im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 17, anberaumt, wozu die Gläubiger der Konkursmasse hiermit vorgeladen werden.
Lauban, den 20. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar. 1933 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Höhne, Auguste, geborne Lentge bier ist der Tag der Zahlungseinstellung ander⸗ weit auf den 15. Dezember 1878 festgesetzt.
Magdeburg, den 14. Februar 1879.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1889
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Theodor Peilert hier ist das vorläufige Konkurs⸗ verfahren eingeleitet und zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte Be⸗ bufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf
den 7. April 1. Is.,, Morgens 9 Uhr, in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des 2c. Peilert werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Be⸗ schlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig zum Kurator be⸗ stellten Secretairs der Handelskammer Heinrich Bromeis hier hiermit geladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Peilert wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Bromeis leisten können.
Cassel, den 17. Februar 1879.
Königliches , E. Abth. 6. ratz.
LTarif- etc. Veränderungen dex deutschen kEisenbahnenm
Xo. 5Z.
(1934) Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Mit dem Tage der Betriebs⸗Eröff nung der Bliesthalbahn — 1. März 1879 — tritt der Anhang ju dem südwestdeutschen Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Roh⸗ eisen und Eisenerzen außer Kraft.
Straßburg, den 28. Februar 1879.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
1937] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗BVerband.
Zum Verbandstarif für direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung ist Nachtrag 11 ausgegeben, wel⸗ cher verschiedene neue Billetpreise 2c, sowie Auf⸗ hebung der bestehenden direkten Personen⸗ und Gepäckabfertigung von und nach Warschau mit dem 15. April d. J. enthält. Näheres ist auf den Ver⸗ bandsstationen zu erfahren.
Erfurt, den 26. Februar 1879.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäfta führende Verwaltung.
1935] Südwestdentscher Eisenbahnverband] Mit dem 1. März J. J. gelangt der JV. Nach⸗ trag zum süddwestdeutschen Tarifheft 3 zur Aus—⸗ gabe. Derselbe enthält neue und theilweise ge⸗ änderte Entfernungen und ist bei den Güterexpe⸗ ditionen erhältlich. Karlsruhe, den 28. Februar 1879. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
1936 DOberhessische Eisenbahnen.
Möit dem 1. März d. J. tritt ein direkter Güter⸗ tarif für den Verkehr zwischen Stationen der Ober- hessischen Bahnen einerseits und Stationen der Pfälzischen Bahnen andererseits in Kraft. Der neue Tarif ist auf sämmtlichen Stationen zum Preis von O, 30 S käuflich zu haben.
Gießen, den 26. Februar 1879.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Anzeige.
NIN * keehn Bu 6 Alk,
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Kesseh. . *. Elsner.
AU*3.
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mantag den 3. März
1879.
—
KRerliner Körse v. 3. NHKNärz 1829.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen ard nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammer gehörigen Estektengattungen geordnet und die nicht zatlicen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. Fefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
do. k Wien, öst. W.
1 Petersbarg ..
J Warschau ..
Diskonto: Berlin Wec
S , , e os G Gs ds Gs Cs Gs d s S s E6 ZBB ERBGBEBBEBEBEBEBES8
173 174 173 198 197
2 O c
*
61198 s. 40/9. Lomb. 50.
17457060 55 G 0b 5562 6h b⸗
70bz 2062
eld-Gorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück V- Franes - Stuck Dollars pr. Stück Laperials pr. Stück
4159. pr. 500 Gramm fein.... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 FEres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . ..
do. Silbergulden pr. 1090 EIL...
do. Viertelgulden pr. 100 FI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel
20 4562 161962 4,18 6
*
. SI, 05bæ
174 9062
198, 50 b2
Fonds- und Staats- Papiere. L4.u. 1/19. 96, 60bæz
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe. . 4;
do. do. gtaats Anleihe
do. 1850 ..
do. 1 gtaars - Schuldscheine .. Kur- u. Nenn. Schuld. Odsr-Deichb. Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . .
q. do. . Chiner Stadt-Anleihe. . Elberfelder Stadt- Oblig. Cönigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. · Oblig. Rkeinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. gehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do. Landschaftl. Central. Kur- u. Nenmärk..
do. do. nente.
do. neue.
do. do. Pommersche do.
Shchsische ...... chlesische altland. do. do. Lit. A. , n . do. Lit. C. I.
PEI an4dàbTIeis.
do. do. II. nene JI. o, do. U
Westpr., rittersch. . do. do. do. do.
do. do. do. Neulandsck.
(Hannoversche . ... Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussische
Rhein. n. Westph. . Sächsische gsehlesische
Rentenbriefe.
r- er- , - e, - em- -t- te - T- , - er- s t- te - -
8 8 8 6 4
do. neue . 33
N. Brandenb. Credit 4
Ostpreussische ...
4 111.
51II.
do. do. II.] 71I.
Wes r phälische ...
do. N. Serie
do. do. II. do. 49. do. do. II. 4
Sehles wig- Holstein.. 4
14. u. 1.19
141. 1
11. V.
4 11.
ö ER
* — 22
.
105.202 9s, 50ba B
96, 50 & 96,70 & 97 00b2z*
92, 0) bz
102, 006 „102 30b2 91. 10b2 102 006 7. I0L.50 6 101.0060 I0l, 7002
103.252
JL. 103, 00b2
101, 90 B T. 106 306 7. 95, 20 ba S8, 40bæ2
1
. 95 702
102, 75 bz
7. 102 50b2z 85, 256 6 T. D5, 102 102, 0062 85 2562 96, 00 & 103, 00bz B
5
oß hM ba Ih, 2 bz
7. 35,20 B 7. 94 9062 I02,00b2z 6 I02, 75bz
*
; Mobb
7.Ii01.75ba
14.u. 1.10.
97. 002 97,006 96. 60bæ
96.502
96, 50 ba 98, 75 B 97.106 97, 60 6 96, bz
Oldenb. 40 Thlr. -L. p.
do. Prüm - Pfãh
1
22 **
Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 1/1. u. 17. do. do. IH. Abtheilung 5 LI. n. 1/7. Hamb. 5M Th - Loose p. Si 3 Lubecker 50M . I.-L. p. St. 3 14. pr. St. Ueininger Loose... .
1/3.
px. Stück 4
15 12
108.50 bz 10650 B 178, 00 bz 175.75 b
19, 000206 110.50 B 143 00 G
Amerik., rückz. 18381
1400 πσοσ
Badische Anl. de 1866
do. St. -Eisenb. Anl. 5
do. do.
Bayerische Aul. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente Lothringer Prov.- Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuld versch.
Skchsische St. Anl. 1869 Suüchsische Staats-Rente
— ö
.
versch.
versch.
. 113. n. 19.
1.1. n. 17. w 1565. 15/195, oba 15. u. II5. 18. n. I. i. n. I. 6. n. 1/13 111. u. I. 11. u. I.
102, 406
Jö, MMbæ Jö, 80 B
83 700
1
gs. S0b⸗
101, 10626
3 Chet. b: B
n m Hess. Pr. ch. à 40 Thlr.
Badische Pr. Anl.delS67 -
do. 35 FI. Obligat.
Bayerische Präm.-Anl..
Brunnschw. 20 TEhI. Loose
göln- Mind. Pr. Antheil .
Dessauer gt. Pr. Anl.. Finnländische Loose ..
— — C —
I.
pr. Stück 16. pr. Stück
14.
pr. Stück
pr. Stück 2. u. I / .
I4.n. I /I0.
150, 2562 253, 006
123. 756
123, 752 39, 1002 6
124. 00ba 6 152, 50 ba 6
Sl, 75bꝛ 6 119. 10626
do. do. 1885 231 do. do. 2
4, 25. 5
= m = . m m . . m 9 6 0 0 83
cr e - tᷣ·
do. Bonds (fund.) do. do.
1D
New-Torker Stadt-Anl.
do. K
Norwegische Anl. de isi Schwedische Staats- Anl. do. Hy. Pfandbr.
do.
do.
*
Oester. Gold-Rente ..
Papier- Rente. do. .
Silber- Rente do.
do. do.
Pester Stadt- Anleihe .. 6 kleine 6 1.1.
do. do.
Ungarisehe Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe
Ungar. St. Eisenb. Aul. do. Loose
Ung. Sehatz- Scheine do. do. Kleine , do. do. Kleine Italienische Rente .
— 3s 1LS3t.
—
do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse.
do. wittel .. do. kleine ..]. Russ. Nicolai-Oblig. ]
O0 Rr.
& G G Q s & & Q Q , = D 0 O0 G 8 8 8 8
1
Fr. 350 REinzakl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1362 do. do. Eleine men,, 3 fund. Anl. 1870.15 ousol. de 1871. do, Flein do. 1872. do kleine do. 1873. ö do. Kleine Anleibe 1875. lo leine, J ,, Boden- Kredit..) Pr. Anl. de 186 A0. de 1866 5. Anleihe Stiegl. , do. do. Orient-Anleihe. do. do. 1. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Efdbr, HI, do. Liquidationsbr. .
29 52
.
1090 Ro.
=
— — — — — — — — — — — — — — * * 9 dẽ
or- IL 17.
CG M
Italien. Tab. Reg. Akt.
C S D ß 0 , , , , G, , , e = . . . w .
Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.
fr. J
, n,
SSESSS=BEFE 8 SSeEE
I — — — 2 ö
2
—— * . 2
9!
8
.
ö J 2
. ö . — — — — .
.
d= S8 R, od
6
10970 B 11. 11240 96 906 98 2560 93 006
7. 103.50 B HI. 57, 964 *) Ps 40 d
11. 162 206
82.25
hö, 0b
4 Sha 5d, 9b Sl. Sᷣbz 6
J. H5 50 et. ba G h / 10 bz
105.75 b2
k 308006
ö
C.
1
ö
—
ö 882
— — Q —
* . * 2 . L —
S — ——
*
— — 1989595 2*
— —2 9
e, . — 8 a, m,, m,, ———
C — — — — — — — — — W — — — —
ö
K / 82
.
— —
C — — Q —· — W — ,,,,
—* — —
SS S N.õCO G t — —
/ 9
.
/
s̃
/ 1 6. u 1 s ö
1 n
. ö
B . 4 9 2 6 . 4 .
1 1 1 ö 1 1
L L D S C
— — — — Q — — — —— — — — —
1.
— — C — W — —
. 3 4
— — —
ö
895 — ——— 886—
O 2
u : . 110. 110. n. 177. n. 1. n. 117. n. 19. 4... I / 10. II4.n. I / 10. 6. u. 1/12. 1I6.u. 1/12. 14. u. 1/10. 4. I/I0. 1 U. ö. 16.1. 112.
11, 60626
262, 25 b2 & 78 256 78.40 G 73, 60 bz G
90. 50G
74.50 b lõß. 50 6G
103 306 163 366 76. 660 G
IO, 80bz 6
03 zobꝛ
84, 70 ba 84 60 b S4 70 bz 85, 102 3h 90 et bz
74 402 146,002
SI 25 B 57. 60 bz 57, 50 bz
81 60b2 61. M0 bz 55, 25e twbz 12, 90 br G 39 10 6
— idyl(.
og GaGt. M 86 O)bz G * .
6 ,.
Anhalt-Dess. Pfandbr. do. .
NMecklb. Hyp. n. W. Efdbr. .
do. do. II.
Meininger Hyp. Pfandbr.
Nord. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr. ..
Nürnb. Vereinsb. Pfadbr. do. do.
Pr. B. Hyp.Schlds ch. kdb.
do. B. unkdb. rz. 110 rz. 1095 rz. 115
do. do. do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. do. Schles. Bodener.- Pfudbr.
do. do. do. 46.
N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New- Tersey .
Brauns ch. Han. Hyphr. 6
P. Gr. Er. B. Pflphr. r. I10 5 do. II. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 4 do. Hyp. -B. Pfãbr. ankb. 5
do. do. do. Krupps che Oblig. ra. 1105
do. do. I. rz. 125
C- te -
2
Pomm. Hyp. Br. I. x. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 4
S G · D Q , , & & , / = O.
.
do. unkdb. rück. 1105 rz. 11041 1005 1204 110
pr. Uyp. V. Act. . Certif.
do. do. rz. 110 Stett. Vat. Hyp. Cx. Ges.! do. do. rz. 110 Südd. Bod. Or Nfandbr. ]
Lp. n. 1/11. II5. n. 111.
versch.
45 114. n. 1/0. I66s, 60 0
7. 100 5902 G 100 00b2z G6 894, 75 b2z 1000060
J. 92, 90b2z G 90,50 G I0Ol, 0 bz 95,00 ba 96,50 89. 50 b2 6 88, 00b2z 81.60 6
Versch.
versch.
LI. u. 17. . 3II. n. Is7. ssp. u. II.
versch.
114. Ii.
III. n. 1.
94, 00 G
Hypotheken · Certifikate.
, . 11. n. 177. n . n . 1 .
103.2506 100.30 6 94 006 99. 60ba 99 60206 g92, 75 ba & 101. 00ba G 4, 75ba &
10 006
I. IG gSoba g
98, 00bz &
95 30b2z 6 I00, 25 ba I07, 25 bo 7. 89, 00bæ 102 50bz 6 96 00b2z 6 1L4.u. 1/10.
102. 00ba G 98 00bz G
100.002 B 36 75b2
h, 00ba G 94 002 G 103,00 6 98, 75 G
92 75 6
do. do. ‚.
¶ .A.) Anh. Landr.-Briese ECreia- Obligationen. . 6 do. do. 45 4 vera ch.
versch. vorseh.
14a. III.
99 00 6 102 256 100.59 6
—
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorltäts-Aktlen. Dis eingeklammerten Dividsnden bedeuten Bauzinsen.)
1877 1878
Aach. Nastrich. . Altona-KRieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 1 Brl.· Potsd. · ag. Berlin- Stett. abg. Br. Schw.-EFreib. CSöln- Nindea ... Halle Sor - Guben Hannov. Alt enb.. Mark. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Ndschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsebl. A. C. D. R. do. Litt. B. gar. Ostpr. Sülbalin. R. Od. Ufer- Bar Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ind wigshtf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Veim. Gera (gar.) Werra-Bahn.
ö
ce — O O C ·
— — — = O N —ᷣ2ᷣ2
1 8.
8 de
S C S8
R E. W EK O R, , O M : R R QO OO O ret r- 2 ——
ot
. n ,,,
1
=
—
— —
—
8 Q DG C g L — d 2 —
3 —— — — —— —— — — — . . ;
—
DG d . . . . . . . . . m . m . w ö m
ö. —
r. = . . . . . .
ö
ö
.
—
ö.
16.50b2z B 122, 562 77, 5 0bæ
Sd, 50bz &
8. 40b2z 6 15.50 bz B 178, 00bz G 79, 50ba &
I 6h da 6
hö. 40bz 105,002 15, 60 ba 14. 20da 2, 1962 126,9 0062
6 75 6
18.252
124, I5bz
LI3 Met. ba B
10h. 4062 6 10. 252
IO 94, 30et. bæ B
3. 00bz B
7. 10M) B
115.252 92.252 101, 06
PEI iob⸗
182. 090626
7. 67, 25 b2
106, 40b2 34, 50 bz 34 00 bz & 29, 1002
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. , Hann. Alth. St. Fr. Märk. Posener, NHagd.Halhst.B., do. 8. Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit Insterb. KReimar- Gera
C Q! O OOO — x r
m
— 8 Oc , O
82 O
ern
—
O C C O
ö.
& G R·, G G , , O .
19, 40b2z 6 8, ba & 15, 60b2 G 28, 40b2 6 g Hhba G 78, 50 bz 108. 00b2z G 54, 00 ba 6 18.2562 6 89.25 b2 113,75 B 74,25 6
—.—
(NA.) Alt. J. St. Pr. Bres l Vsch. St. Pr. Lp. G. · . St. Pr. Saalbahn St. -Pr. aal Unstrutihn.! 0
e O O &
ie
— O 6
** 1
31266 18 25p2 3556
Rumän. St.-Pr. . 8
8
nnn,
Albrechtsbahn . 0 Amst. Rotterdam 5. 8 ussig- Teplitz. 11 Baltische (gar.). Böõh. West (h gar.) Brest- Gaje we. . Brest-Kiew ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westbh. (gar.) n,, Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 6M. Kasck. - Oderb. . . Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb. do. wit B Reichenb. Pard. . Kpr. Rnudolfab. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsh. do. Westb. . . Südòst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
— — *
O O O O O O , Oe O e, O g, , O e ; 2 3 —
*
2
3 23
Elsenbahn- Prloritãts Aktien Aachen-Mastrichter. .. 4 11. do. JI. Em. 5 II. n.
ao. Hf. Em. 5 II. n. Bergisch- Märk. I. Ser. 41 / 1. u. do. II. Ser. 4 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do. i ,,
do. do. do. do. doo. do. V. . do. do. VIII. do.
do
do. do. do. do.
do do.
do. do. do. Nordb. Fr. W. ..
do. Rnhr. 0. K. G61. I. Ser II. Sor. do. do. III. Ser. 4
do. do.
Berlin- Anhalter do. da. do.
do. (Oberlausitz.) Berl. Dresd. v. St. gar.“
Berlin- Göxlitaer do. d9
Berlin- Hamburg . Em. do. II. Em. 4
(lo.
lI3, 00 bz & 7. 57, 75bz 97 002 7. 43, 25b2 Id, 70bz 6
= . D , n. . m ee, e. . e.
Igh, O0 *
7. 36 86bz B 51.50et. baB.
. . G = , = r , . =
I SSI ICI I ISI Cαυσl I Sl I IUOο0ICII0III CIC l i =
T
—— —— — —— —
C G0
rer et- - t- --
— —— —— —
II. Em. III. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. . II. Sex. do. Dortmund-Soest J. Ser II. Zex.
E 11. u. 1
XV. siõ bz pßᷣ 112, 25b2
1
3. 10pa
44,002 hö, 26 be 20 50b2 &
14, 30 ba e
dh. O ba?
29, 25 b2
u7. 121.20 bæ2
6, 25 ha & 15, 7560
11, 40b2
1.
47. 00bz p 8 i. M. I71, 50 be G und Obligationen.
g3. 25 6
lob 006
*
1007586 7. 86, 10b 2 & S6 1026 81, 40 G
7. 100,70 Bgr. t. 100706 103 80b2 I00,00b2 105 000
1 —
os 0G
IJ D bba B gg öbh⸗ br
2
1
3
Io 7s e
05 so B 65 366k
102,25 6G 10240
93 756 El. f. 7. 87 40b2
7. 95,B 75 & 95,75 G ibʒ . 10ba B
d 00.
NI aS d.
p. St. i. s. .
— *
Berl. P. Hagd.Lit.A.ußB. do. do. do. do. ö Berlin- Stettiner I. Em. do. IH. Em. gar. 31 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. do l Braunschweigische.. Brxesl. Schw. Freib. Lt. D. Lit. E. ö 1 K ö J do. de 1816. Cöln- Mindener I. Em. do. II. Em. ao. II. Em. do. III. Em. do. do. do. 33 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em Halle . G. v. St. gar. con vy. do. Litt. 89 . . 3 Hannov. Altenbek. . Em. do. II. Em. do. II. gar. Md. Hbst.“ NMärkisch-Posener . ... Nagdeb. Halberstädter. 4
i 4 *
17. 95,10 B 7. 94,50 B I. 100, 40bæ T. 100, 0b EI. f.
95, 00 6 9.95 0006 163.00 6. 100.50 6G I0. 95,006 10. 100,40 B s7. 97. 50bz 6 IO, 0 bz
—
E r L B R n , e n n ü n , e e , e R n , . .
ö
r
—— 2 —
96, 75 6 96 60ba G II O. IG0M2, 90 bz B
re et- IG - G- 7 - -
128
ö
I04 506 . 10. 94006 10.101,50 B O. D5, I0ba & gr. i. 7.93 506 ö 1
236
rot-
l, Vu. I/
1 .
. . 2 2 9 2 . — —
11
J
&
MU.
;. 100.7562 Kl.. 100, 10b2
a. 1,7. 102, 10bu RI..
1.
.
1
*:
*
—— — 6 . . 0 0 6 9 6 6 6 4 2
· táreƷo— M O-
7. 95 30ba G 7. 39, 40bz 6 7. 100 50bz . 101.102 do. von 18654 I0l, 00bz do. von 1873 4 7. 100. 40b 6 g. Nagdebrg. Wittenberge 4 II. — — do. do. 3 Nagded. Lei pz. Pr. Lit. A. 49 15 Lit. B. NMünst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Se do. II. Ser. à b2 I Th N. M., Oblig. J. u. II. Se do. III. Se Nordhausen-Erturt J. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 37 Lit.
— 2 .
— *
6 8
ö * = — — — — — — —— — Q — — —— —— —— —— Q — —·— — — —
*
SG g KCC — C = . kJ . . 3 2
—
„7. 101 90 B
7. 93 00 **
ö 2
Ce . -, s, , ;/ r . , . ö .
E
*.
*
7 16. ;
17. 96 80bz G 1s7. 95 0060 17. 96 80ba 6 177. 95,256 17. 101 00B
ch *
— *
28646
24
2
**.
ee = Ic - t - -
IM. i101 8908 17. 101. 50bz & 17. 93 252 l. u. LI7. 1007 sοz (GBrieg- Neisse) 4 LI. a. 1,7. —, (Cosel - Oderb.) 4 II. u. 17. 96 75b26 . do. . . . . 5 iI. u. 1M. 103 00 Niederschl. Zwgb. 37 II. u. 17. — — (Stargard. Posen) 4 14. u. I II. Em. d I/. u. I, II. Em. 47 14. . Ostpreuss. Südb. conꝝ. bis 1.7. 78: 5 . 45 II. a. 17. 99 306 do. do. Lit. B. 5 II. n. 1.7. — — do. do. Lit. G. 5 II. u. 14. — Rechte Oderufer .. . . 41/1. u. 17. 101, 50 0 KEheinische 1/7. — — do. II. Em. V. St. gar. do. I. Em. v. õ8 u. 60 do. do. V. 62 U. 64 J do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Saalbahn, gar. ðehleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie... do. II. Serie.. ,, do. TN. Serie... do. J. Geric do. VI. Serie.. . Lubeck- Büchen garant. 43 1,1. Nainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. 409. 18755 1.63. do. 187655 1.3. n. 19. 1029206 do. 18785 1.3. u. 19. 102 9062 do. 1878 II. En. 5 13. u. 1/9. 102, 900 do. do. 45 14. u. 1 10 — — Werrabahn I. En. ... 4 11. u. 177.9 25 (N. A.) Gr. Brl. E ab. rz. 103 5 7. n. i i .I Gs 30 et. bz? Albrechts bahn 5 1/5. u. 1.11. 62 306 * Amsterdam-Rotterdam 5 1. u. . Dux-Bodenbacher ... . sx. — 65 50bꝛ & do. j.. ix. SJ ö6bbꝛrsd 1 Dun r, fr. — W — do. II. mission tr. — 1 ö Nisabeth-Westh. 187235 1,1. u. 1.7. 72 02 ba do. 18735 14.1. 1/19. — — PFranz-Josephbahn 18735 114. 1/19. — — Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. u. 1.10. 73396 Gal. Gar- Ludwigsb. gar. 5 1.1. n. 1/7. 87 106 lo. gar. II. Em. 5 II. 1. 17. 87 Oba & do. gar. III. Em. 5 11. n. 1/7. 84. 8) 0 do. gar. IV. Em. 5 LI. a. 1/7. 84, 306 Gömdrer Elsenb. - Pfdbr. 5 12. 1. 1/8. 81026 Gotthardbahn I. n. II. Ser. 5 1.1. n. 17. 75, 50 ba do. III. Ser. 5 I4.n. 1/10. 75. S0 o Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 165M. 1/1. 92 00b26 Kaschau-Oderberg gar. 5 1. u. III. 61 40b26 Cronpr. Rudolf-B. gar. . 5 LAV. l/ 19. 67196 do. hger gar. 5 1. n.l / 9.65. 196 do. 1872er gar. 5 I4.u. 1/10. 64 80ba Lemberg - Czernow. gar. 5 15. u. 11. 67 50ba B do. gar. II. Em. 5 16. u. 1/11. 69 80 6
— Ine e , er.
g — — P — — — — — 9 9 . RJ 8 3
—
L7. — — b2 2 L. 101 30ba 6 3 /i. 101. 30b2 G 110 101. 36b2 6 Isi5 i164 090 ] Iod, O0 702 50 El. f.
7. 102 506 kl. t. 101 1006
—— —— —— — .
or- er-
.
2
— — W — — — — W — ;
ö 96 006 i6k s
IOl 25 6 100,906 1009060 7. IO02 106 7. 104,106 10906
C ter- rot-
2
C — —
c o- e r- — — — — — W — — — W — — Q — —— — — — — — Q — — 2 ä
w
5 . —
Se d Se d d ö G ö d e G O o O G r d, O
do. Jar. Ifs. Ein. 5 175. u. iii. 63 36 ao. 1I7. Em. 5 i 6. n. Iii. B58, 406