Kreer, 1. März. Fotrolenum ruhig.
Yvo0 ber., pr. April 9. 10. v. Mai e 153 pr. August - Dezember 9,90.
* = = * Hanet bur. 1. März. (M. 1. B.) Getreidem kz Rt. Weizen 8
Roggen loco fest, 3a Ter- flan.
eren pr. Aril- Mei 1789 *., 178 Gd, pr. Mai-Tuni 181 Br.,
april dai U9 Br., 118 Gd,
181 G4. 3aggen pr. Hafer still, Gerste ruhig.
131 Be, 0 G0 166 59. r. Nai S9]
Nei 42 Br. pr. Uäai-Jun! „2h Br., Pr, Juni-Juli 423 Br. Petroleum ruhig, pr. März 9.20 Gd., pr. August-
fest, aber ruig, Umsatz M0 Sack.
white locR 9.50 Br., 840 ad.,
Derember 9, 60 G4. — Wetter: Trübe. Amasterdars, 1. März. (W. T. E)
Getreidem ark t. (Schlussbericht) Roggen pr. März 144, pr.
Mai 150. An Gerner. 1. Mära.
CQ pn. F. B)
Ge treidemar kt. (Schlassbericht. Weizen behauptet. Roggen
fest. Hafer anversnudert. Gerste steigend. Art werhern, 1. März. (W. L. B. Fetroleammarkt.
(Sehlass berledt.) Star dard white lͤocc Die
ant Ter ine flan.
3pirites flau, pr. Närz 423 Br. pr. April-
) Sehlusskericht.) Raffinirtes, Type RFeiss, lͤoëo 23 bez. u. Br., pr. Arril 235 Br., pr. September 25 Br.,
Getreidezufuhren zum 28. Februar: Engl. Weinen Gerste 1532, fremde 900, Hater S875. fremder 6376 Erts.
from des 6530 Sack una S908 Fass. . — London, 1. März pr. Nai- Juni
Rubel hdi. Liverpeagl, 1. Ur.
Banur wolle.
Katte gypyekalation and Erport 590 B.
Standard
iz / z2 q. Earls, 1. März (IT. L. B.) Er aduktenmarkt. KNeiren April 27,25, pr. Nai- Juni 27, 50, ruhig, pr. arr. 58,75, or Aprü Mai- August 60, 7I5. Käböl ruhig, Fr. Mar- Augus: behauptet, pr. März 54,00, pr. Mai FEærla, 1. März. Rehzuceker 50 25. Ur
London, 3. Nära. (F. T. B.) betrugen
euglische Nalegerste 19 994. enę lischer
(XV. T. B.)
Havannazucker Rr. 12 215. Matt.
( T. T. B.)
(Sehlassbericht.) Umsata 5X70 B., davon für Preise zu Gunsten der Käufer. Middl. amerikanische April- Mai- Lieferung Hu / za, Mai- Juni . Lieferang
84 75, pr. September-Deser der S6, I5.
(FT. T. B.). rubig. Hr. 10513 pr. März pr. 10 Els. 79 pr. März vr. JG Tiogramm 56.50. Yai s-=
in der Woche vom 22. bis 1244, fremder 3743, englische
Englisches Mehl 17707 Sack,
Zaeker matt, Nr. 3 pr. 109 Eile zg amm vx. Marr 60 25, pr April 60, 50, pr. Nai-Augnst 61, 25.
Ner- Tork, 1. Narz. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New- Tork 94. do. in
Ne- Orleans 96. Petroleum in New- Tork 9. do. in Philadelęhia gr. rohes Petroleum St, do. Eipe line Certiföcats Mehl 3 D. 90 g. mired) 7 C. Zucker (air refiaing Nuscovados) Sz. 137. clear) 55 C. Getreidefracht 5.
— D. 986 C.
Mais (old Kaffee (Rio-) Speck (short
Rother Winterweizen 1 D. 14 C. Schmalz (Harke Wileor) 7T4, do. Fairbanks 7.
ruhig, pr. März ,25, pr. pr. Mai- August 27, 15. Mehl 55.25, pr. Mai-Juni 60,25, P. pr. Närz 83 50, pr. April 83,75, Spirites August 55, 75.
18. Mär. ö
ener alcersarmnme lungen. Säochslsohe Viehversloernp gs - Bank zu Dresden. Ord. Gen. Vers. zu Dresden, Frankfurter Bank. Ord. fart a. / M. RNorddentsohe Soe- und Flass Versloherungs -Aotlen- gesellschaft zu Stettm. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin.
Usarnee. Die 40060 Interimsscheine der Deutsehen Reiehs-Conti-
Gen. Vers. zu Frank-
3. April.
nent al- Eisenbahn- Gesellsehaft werden vom 5. März d. 7. ab an hiesiger Börse pro Stück in Mark franko Zinsen gehandelt
— 2 / —
pr. September- Deren her .
WG o chen - Au s weig der den
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
tschen Jettelbanten von 22.25. Jebruar 1879.
Exemplare derselben auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kopialien mit 1 6 pro Exemplar
Kasse.
Gegen
Gegen Lombard Gegen
forderun⸗
die Wechsel. gen.
Vor⸗ woche.
Vor⸗ woche.
Vor⸗ woche.
die Noten ⸗ die Umlauf.
Gegen
Vor⸗
woche.
Vor⸗
woche. lichkeiten.
V rbind⸗ lichkeiten auf Kün⸗ digung. woche. J
entnommen werden. Breslau, den 24. Februar 1879.
Vor⸗ Königliche Direktion.
111 . Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.
Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band... Die Baverische Notenbank
Die 3 süddeutschen Banken
578 826 4 11 584 4921 — 28
50 14 — 8z38 6 655 4 155 5 185 — 156 1853— 123 5 161 -— 84 185354 31 2 851 — 229
56 489 4
1879 25543 4 18958 67 355144 797 929 49 837 — 59
S556 7 — 3 os 238 082 * 9258 9 899 — 154 34052 — 858 11410 — 290 114466 — 37094 64 823 4 6527 919 35 579
3 613— 105 2444 — 158 7916 — 378 8933 * 229
— 141 1271 * 99
1523
K
S5 S354 81
S 8504 17 850 26214
5 282 664 659
1893 Die Lieferung von pptr.:
1080 M. Segelleinwand, Futter ⸗Callicot. Unterhosen⸗Callicot, Jackendrillich, Futterboy,
1338 Stück Hemden,
C 328 2000
246 — 2 50 347 * 1
Summa
FTiöõ - 7Tbss Rss Sor -
Do Töss —
Di , is d , s
52 423 4
1012 , Halsbinden von Lasting, 183 Paar wildlederne Handschuhe,
16077
;
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 57. Vorstellung. 3. 1. M.: Feramors. Wwrische Oper in 3 Aufzügen nach Thomas Moore! s Gedicht von Julius Rodenberg. Musik von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 67 Uhr.
Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutztow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 58. Vorstellung. Don Juan. Dper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Brandt, Fr. von Voggenhuber, Frl. Tagliang, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang halb ? Uhr.
Schauspiell aus. 62. Vorstellung. Die Mar⸗ quise von Villette. Driginal⸗Schauspiel in 3 Akten ven Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr. .
Saal ⸗Theater. Dienstag: Siebenunddreißigste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗⸗Gesell⸗ schaft, unter Direktion von Emil Neumann. Frolsisme représchtation de: He als mature]. Comédie en 5 actes, dont un prologue, Far M. Alexandre Dumas fils.
Mittwoch: Keine Vorstellung.
Donnerstag? Ächtunddreißigste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direk⸗ tion von Emil Reumann. Quatrieme représentation de: Ee is naturel. Comédie en 5 actes, dont un prologue, par M. Alexandre Dumas fils.
Wallner- Theater. Dienstag: Zum 114. Male:
Doctor Klaus. ; Mittwoch: Zum 115. Male: Doctor Klaus.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: (Es finden nur noch 6 Wiederholungen statt. Zum 75. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) Con G. Pat qué und Carl Brandt. Gallerie 59 3.
Donnerflag: Benefiz des Herrn Carl Weiß. Zum 77. Male: Dornröschen.
In Vorbereitung: Die Kinder des Capitain Grant. Großes Ausstattungsstück von Jules Verne und A. D Ennery.
29 9M
Residenz- Theater. Dienstag: 3. 82. M.:
Die Fonrchambault.
Stadt-Theater. Dienstag: 4. Gastspiel des Frl. Therese Both vom Königl. Hoftheater zu Dresden. Zum letzten Male und zu halben Kasienpreisen Parguet 1.50 6): Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Lorle: Frl.
Both.)
National- Theater. Dienstag: Auf allge⸗ meines Verlangen: Torf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtbeilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Mittwoch: Vorstellung.
In Vockereitung: Atlante Pacific, oder: Ein ehrlicher Schwindler. Großes Ausstattungs stück in 1 Atten und 10 Bildern. Die Dekorationen zu diesem Stück sind ron den Hof⸗Theatermalern Bribesch, Burgöardt und Kantky gemalt. Die Fostüme und Regquzsiten sind ebenfalls in Wien angefertigt.
Germania-Ikeater. Dienstag: Extra-Vor⸗ stellung u besonders ermäßigten Preisen. Parguet 6 , Die Einquarticrung. Vosse mit Gesang in 3 Aften von Starke. Musik Jon Stiegmann. Vorher: Dokter Robin. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen von W. Friedrich. .
Mittwoch: Zu besonders ermäßigte. Preisen. Parquet 1 M Zum 25. Male: Onkel Brãsig.
Circus Salamonskꝝy. Dien stag: Wiederh lung der Benefijvorstellung für die beliebte Schulreite rin Frl. EGlise. Ferreoi“, Isabellenhengst, in Freiheit porgef, von Frl. Elise. en de la Rose, equestr. Sceae, ger. Son Frl. Elise und Flora. Das Schul⸗ pferd Nordstern und Jagdyserd Lord Byron“, Jer, von Frl. Glise. Die 14 Rapxhengste, vorgeführt
vom Direktor. Auftreten des besten Kunstreiters Mr. Eugen Gärtner. ; Mittwoch: Große Vorstellung.
J ĩ Concert -IIaus. Geoneert des Königlichen Hof⸗˖ Nusikdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Schmidt mit Hrn. Refe—⸗ rendar Fritz Wodtcke (Oberförsterei Reppen]) = =* Frl. Alwine Bruns mit Hrn. Dr. med. Traugott Bruncke (Göttingen Oldenburg). — Frl. Anna v. Gieseke mit Hrn. Lieutenant und Bataillons Adjutant Max v. Vietinghoff (Meiningen — Hergfeld). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef Werner (Straßburg). — Hrn. Architekt Friedrich König (Hannover). — Hrn. Bau⸗Inspektor a. D. Krüger (Kiel). — Hrn. Regiecungs⸗Assessor v. Ditfurth (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer Boenisch (zLeschnitz). Gestorben: Hr. Rendäcnt Friedrich Henrici (Wefel). — Verw. Frau Essenbahn⸗ Direktor Charlotte Juleane Marie Bahr, geb. v. Drechsel (Harburg) — Hr. Premier ⸗Lieutenant Hans v. Haugk (Meran). — Hr. Hof Jãgermeister ö Freiherr v. Hollen (Schsnweide in olstein).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Gegen die Wehr— pflichtigen: I) den Knecht Heinrich August Eduard Meydahn aus Piepenburg, geboren am 22. Novem⸗ ber 1856, 2) den Carl Friedrich August Voigt da her, geboren am 22. März 1856, 3) den Ferdinand Friedrich Wilhelm Wascher aus Medewitz, geboren am 1. April 1856, 4) den Friedrich Hermann Hein rich Krüger aus Witzimitz, geboren am 7. Mai 1856, ist auf Grund des 8. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs wegen Verletzung der Militärpflicht die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 8. September d. Irs., Vormit⸗ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die genannten Angeklagten werden daher aufgefor⸗ dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausblei⸗ benden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Greifenberg i. Pomm., den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnngeu nu. dgl. 1967 .
Auf Antrag Dris. Crome für
1) den Kaufmann Adolph Friedrich von Wullf⸗ crona zu Stralsund und dessen Ehefrau Clara, geb. v. Essen,
2) die Wittwe des weil, Lehrers Otto Heilig zu Waibstadt, Lisette Heilig daselbst,
3) den Gastwirth Friedrich Ferdinand Mischer, ge⸗ nannt Lindemann, zu Magdeburg und dessen Chefrau Charlotte Auguste Louise Lindemann, geb. Paetz,
4) den Seconomen Wilhelm Johann Horn, früher zu Rheydt, jetzt in Crefeld,
H die Wittwe des weil. Landes ⸗ Geometers Burchart Friedrich Gustav Walte zu Celle, Mathilde, geb. Steller, jetzt in Meinersen,
wird hierdurch .
a) angezeigt, daß folgende von der Deutschen Lebens cersicherungs⸗Gesellschat in Lübeck aus⸗ gestellte Documente,
I Police Nr. 5333 auf das Leben des Adolph Friedrich von Wullf⸗ crona zu Stralsund über 1009 Thlr. Ert. und Police Nr. 5082 auf das Leben der Ehefrau desselben, Clara, geb. von Efsen, über 4500 Thlr.;
2) Prämien ⸗Juittung für die Zeit vom J. Juli 1875 bis 351. December 1878 zu der auf das Leben des Lehrers Otto Heilig zu Waibstadt in Höhe von Joh S gezeichneten Police Ne. 65997;
J Ne, 13835, lautend auf den Namen des
3) Devofitalschein über die beiden Policen
Gastwirths Mischer, Magdeburg
Friedrich genannt Lin
Charlotte geb.
frau Lindemann, 300 Thlr., Police Nr. 33106 zu Rheydt über 690 Thlr.,
Geometer Burchart
Stadt⸗
Lübeck, den 21. Februar 1879.
Zur Beglaubigung
von 390 Thlr., 13833, lautend auf den Namen der Ehe⸗ Augu ste
Paetz,
auf das Leben des Oekonomen Wilhelm Johann Horn
5) Police Nr. 13468 auf das Leben des
Gustav Walte zu Celle über 1000 Thlr. abhanden gekommen sind, und werden sodann Alle, welche an diese Dokumente Ansprüche haben, schuldig erkannt, solche innerhalb 3 Mo⸗ B n t naten, alfo biꝛ zum 21. Mai 1879 im Westpreußischen Kürasster ⸗Regiments Nr. 5. und Landgericht geltend zu machen, . unter dem Präjudiz, daß, widrigenfalls diese Documente amortisirt und die genannte Ge— sellschaft angewiesen werden soll, den Implo⸗ ranten neue mit den abhanden gekommenen gleichlautende Documente auszustellen.
Das Stadt⸗ und Landgericht. Funk Dr. Act.
sowie von Schuppenketten, Faustriemen, Woylachs, Kochgeschirre, Striegeln und Kardätschen deren An⸗ zahl später bestimmt wird, soll im Submissions—⸗ wege verdungen werden. Offerten event. auch Proben sind dem Regiment von Producenten und bewährten Lieferanten mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Be⸗ kleidungs⸗Artikeln bis zum 18. März er. porto frei einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen denen fich jeder Lieferant zu unterwerfen hat, tönnen beim Regime. t eingesehen werden. Nicht berücksichtigte Lieferanten werden nicht be⸗ sonders benachrichtigt und erhalten Proben nur auf Verlangen zurück. Guhrau, den 28. Februar 1879.
Die Bekleidnngs⸗Commission des
Ferdinand dem ann, zu und Nr.
Louise über
Fried rich
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1938 . Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
In der heutigen Sitzung des Curatoriums der Bank ist die Dividende pro 1878
. 51 1 walde, Frankfurt und Guben
. Fangesammelten alten Ober⸗ . . baumaterialien — darunter größere Partien zu Bauzwecken geeignete Eisenbahn⸗
schienen —
siegelt bis
mittenten erfolgen wird.
Dienststunden von Vormittags 8
Berlin, den 25. Februar 1879. Schulenburg.
Es soll die Lieferung von:
1300 im Wege werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Rad⸗Bandagen“
bis zum Submissionstermine am
Mittwoch, den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und portofrei an unser maschinentechnisches
Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der
persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben
Die Lieferungsbedingungen liegen in vorbezeich⸗ nelem Bareau zur Einsicht aus, auch können daselbst
19580 Auf Grund des gestrigen
Sonnabend, den stattndenden X. ordentlichen
Magdeburger
Wweinlig.
Berkänfe, Verpachtungen, Subꝛtissivnen ꝛc.
Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Berlin, Gesund⸗ brunnen, Cöpenick, Fürsten⸗
er sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission zum Verkauf gestellt werden. Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und ver⸗
Freitag, den 14. März er., Vorm. 11 Uhr, an uns einreichen, zu welchem Termin die Eröff⸗ nung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub—
Die Verkaufssbedingungen nebst Verzeichniß der Materialien liegen in unserem Bureau, Koppenstraße Ir. 88 / 89, sowie im Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektors Schilling zu Frankfurt g. O. in, den
Lühr zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von unserem Bureau⸗Vor⸗ steher in Empfang genommen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
uss! Oberschlesische Cisenbahn.
265 Stück stählernen Bandagen zu Lokomotiv- Treibrädern, Tenderrad⸗Bandagen und
J J Wagenrad Bandagen
der öffentlichen Submission vergeben
auf fünfeinhalb Progent festgesetzt worden und gelangt der Dividenden schein Ser. III. Nr. 1 von heute ab mit 33 6 an unserer hiesigen Casse zur Auszahlung. Vom 14—15. April cr. werden die Dividenden⸗ scheine auch in Berlin bei Herrn Wilhelm Ritter (Seydel⸗ straße 26), in Danzig bei Herren Baum K Liepmann, in Breslan bei Herren Gebr. Guttentag und Herren Marcus Nelken & Sohn eingelöst. Eoeslin, den 1. März 1879. . Die Haupt ⸗Direction.
1942 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ver⸗ loosnung der zur Tilgung kommenden Kreis⸗ obligationen J. Emission sind folgende Nummern dieser Obligationen gezogen worden:
a. Lite. KEK. über 100 Thaler. Die Nr. 32. 72. 79. 82. 142. 184. 188. 192. 196.
und 225 H. HLItt. C. über 50 Thaler.
Die Nr. 267. 272. 294. 295. 301. 330. 333. 348. 375. 468. 470. 490. 519 und 539.
c. Litt. D. über 25 Thaler.
Die Nr. 573. 593. 626. 627. 653. 654. 687. 688. 710. 825. 836. 846. 909. 914 und 934.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse vom 1. Juli d. Is. ab erfolgt.
n Ostrowo, den 27. Februar 1879. Der Landrath des Kreises Adelnau. Mayer.
Bank des Berliner Kasseh-
isi] Vereins
am SS. Februar 1879.
Aeg na.
1) Metall! und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. AS. 15, 906, 317.
2) Wechsel-Bestände J 8. 458, 087. 3) Lombard-Bestnddes.-.-·-. ., 3,510,600. 4 Grundstück und Kaution ete. , 301, 506.
HassHvn. Giro- Guthaben ette.
bis Mittags
a Cto. 74/2.)
unberücksichtigt.
Bekanntmachung.
Beschlusses des Ausschusses beruft das unterzeichnete Direktorium nach
Maßgabe des 5. 9 der Statuten die Mitglieder des Magdeburger Vereins für Dampfkessel betrieb zu der
25. März d. J, Vormittags 10“ Uhr,
im Hotel Kaiserhof zu Magdeburg,
Generalversammlung mit dem Bemerken, daß die Tages⸗
ordnung durch besondere Cirkulare mitgetheilt werden wird. Magdeburg, den 1. März 1879.
Verein für Dampfkesselbetrieb.
Das Direktorium. Pr. Dürre. H. Li6ehan.
24,684,626.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
far das XMiertelja he.
. .
*
Insertions preis fur den Ranm einer Arunzeilt 806 *.
5
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sberst⸗ Lieutenant z. D. von Slupecki, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Arolsen) 3. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 83, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Ober⸗ förster Glimmann zu Medingen in Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Ober⸗Postdirektoren, Geheimen — 2 Fritze zu Frankfurt a. / O. und Breithaupt zu iel, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie den Schullehrern ꝛc. Witt zu Semlow im Kreise Franzburg, Brandt zu Glinde im Kreise Calbe und Lind enlaub zu Ratscher im Kreise Schleusingen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
dem General-Intendanten des Großherzoglich badischen Hof⸗Theaters zu Karlsruhe, Kammerherrn Gans Edlen Herrn zu Putlitz, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Großherzoglich badischen Geheimen Rath 2. Klasse und Vorstande des Geheimen Kabinets Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, Freiherrn von Ungern⸗Sternberg, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Großherzoglich badischen Prälaten Doll, Mitgliede des evangelischen Sber⸗-Kirchenraths und Dekan der Hofpfarrei zu Karlsruhe, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; fowie dem Chef des Kaiserlich russischen General⸗Konsulats zu Königsberg 1. Pr., Dr. phil. Wyszomierski, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Ser Majestät der Kgiser haben im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors in der medizi⸗ nischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg, Pr. Albert Lücke, zum Rektor dieser Universität für das aht . J. April 1879 bis zum 1. April 1880 zu bestätigen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem beim Ministerium fuͤr Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten angestellten Kanzler Rath Brunn den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, dem Bürgermeister Lindemann Titel als „Ober⸗Bürgermeister“, sowie den Banquiers Emil Ladenburg und Johann Philipp Petsch-Goll in Frankfurt a. M. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
in Dortmund den
Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste.
Bewerbung um den Preis der ersten Michael—⸗ Beerschen Stiftung.
Die Konkurrenz um den Preis der ersten Michael⸗ BVeerschen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Re⸗ ligion ist in diesem Jahr für Bildhauer bestimmt.
Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen; die Kom⸗ position kann in einem runden Werk oder einem Relief, in Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen, nur müssen die⸗ selben ganze Figuren enthalten, und zwar für runde Werke nicht unter 1 w, das Relief aber soll in der Höhe nicht unter 70 em und in der Breite nicht unter 1m messen.
send Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu⸗ enden:
1) eine in Relief ausgeführte Skizze, darstellend „Lot
mit seiner Familie auf der Flucht“ (I. Buch Mos. Kap. 19),
2) einige Studien nach der Natur, welche zur Beur⸗ theilung des bisherigen Studiums des Konkurrenten dienen können.
Die kostenfreie Ablieferung der konkurrirenden Arbeiten an die Königliche Akademie muß bis zum 5. Juli d. J. Nach⸗ mittags 3 Uhr erfolgt sein.
Die Arbeiten müssen von folgenden Attesten und Schrift⸗ stücken begleitet sein:
1) einem Attest, aus dem hervorgeht, daß der Bewerber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Le⸗ bensjahr noch nicht überschritten hat, und daß derselbe sich zur jüdischen Religion bekennt,
2) einem Attest, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat,
3) einem kurzen Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner Stubien ersichtlich ist., .
4 einer schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die
— — ——
eingereichten Arbeiten von ihm ohne fremde Beihülfe entworfen und ausgeführt sind.
Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 2250 M zu einer Studienreise nach IJtalien unter der Be⸗ dingung, daß der Prämürte sich 8 Monat in Rom aufhalten, und unter Beifügung einiger Arbeiten über seine Studien halbjährlich an die Akademie Bericht erstatten muß.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung am 3. August d. Is.
Berlin, den 24. Februar 1879. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Hitzig. Universität zu Berlin.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hiesigen Universität für das Sommersemester 1879, welche am 21. April 1879 heginnen, ist von heute ab bei dem Kastellan Hoede im Universitätsgebäude, ersteres für 25 8, letzteres für 20 zu haben.
Berlin, den 4. März 1879.
Der Rektor der Universität. Zeller.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jährigen Prüfungsperiode das Examen als Bauführer im Bau‘ oder Maschinenfache abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vor— geschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.
Wegen der Zulassung zur Ing wird denselben dem⸗ nächst das Weitere erbffnet werden. ;
Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben.
Berlin, den 1. März 1879.
Königliche technische Prüfungs-Kommission. X Just iz⸗Mi niste rium.
Dem zum Rechtsanwalt und Notar in Friedeberg N. M. ernannten Kreisrichter Poeppel in Vandsburg ist die Ver⸗ legung seines Wohnsitzes nach Driesen gestattet worden.
Ber frühere Gerichts-Assessor Joel ist unter Wieder⸗ aufnahme in den Justizdienst zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Berlin und zugleich zum Notar im Departe⸗ ment des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Zossen, ernannt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 11 des Gesetzes gegen die gemein— , Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ er 1876 wird Seitens der unterzeichneten Landespolizei⸗ behörde die nicht periodische Druckschrift: „Ein Anti⸗ Syl lab us“, Druck von W. Hintze in Wriezen, welche mit der bereits unterm 17. November v. J. — Nr. 274 des Reichs⸗ Anzeigers — verbotenen gleichnamigen, von A. Löschke in ö gedruckten Schrift gleichlautend ist, hierdurch ver⸗ oten.
Potsdam, den 1. März 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Düesberg.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Bktober 1378 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vom 9. Februar d. J. datirte Nr. 6 der im Verlage von F. Goetschalck zu Brüssel erscheinenden periodischen Druckschrifk: „Die Laterne“ von Carl Hirsch nach 8. II des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗ polizeibehörde verboten ist.
Breslau, den 25. Februar 1879.
Königliche ige run w des Innern. ack.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. März. Beide Kaiserliche Majestäten ließen Sich vorgestern, wie alljährlich, die Mannschaften der Feuerwehr vorstellen, die sich im Laufe des . mit persönlicher Lebensgefahr besonders ausgezeichnet
aben.
Gestern fand im Königlichen Palais eine kleine Thee⸗ gesellschaft statt.
Se. Majestät der Kgiser und König nahmen heute in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
R Ale Host⸗-Anltalten nehmen Bestellung au;
ar Serlin außer den Poßt Anstalten auch die Epe
ditien: SM. Wilhelm ür. Nr. 82. 1
83 4 ; . 4 ö ; . den 4. Mär; Abends
August von Württemberg, des Gouverneurs und des Komman⸗ danten militärische Meldungen und demnächst den Vortrag des Militär⸗-Kabinets entgegen.
— Die St. Petersburger deutsche Zeitung vom 28. v. Mts. verbffentlicht folgende fernere Telegramme des Grafen Melikoff vom 25., 25. und 27. v. Mts.:
Zarizin, 25. Februar. Neue Erkrankungs⸗ und Sterbefälle an der Epidemie haben in dem mir anvertrauten Gebiete nicht stattgefunden In der vergangenen Nacht hat sich bei einem bis auf 8 Grad steigenden Frost die Wolga wieder mit Eis bedeckt. In der Nähe von Astrachan ist das Uebersetzen sehr erschwert.
2X6. Februar. Neue Erkrankungs⸗ und Sterbefälle an der Epidemie haben in dem mir anvertrauten Gebiete nicht statt⸗ gefunden. Es sind 8 Grad Kälte; die Ueberfahrt über die Wolga bei Astrachan hat ganz aufgehört. Der Prosektor Belin von der Moskauer Universität hat sich gestern nach Sselitrennoje begeben, um die Gräber der an der Epidemie Verstorbenen zu desinfiziren und das Dorf zu assainiren. Heute ist der von der österreichischen Regierung delegirte Arzt Bisjadezki nach Wetljanka abgereist. Morgen begeben sich ebendahin Professor Eichwald und der deutsche Arzt Pr. Hirsch.
Sarepta, 27. Februar. Den heute eingelaufenen Be⸗ richten zufolge haben Erkrankungs- und Sterbefälle an der Epidemie nicht stattgefunden. Die Desinfektion wird thätig fortgesetzt. Heute von Zarizin abgereist, nächtige ich in Sarepta; morgen begebe ich mich nach Astrachan.
— Der Professor Or. Botkin hat in einer neuerdings veröffentlichten Erklärung, betreffend die Natur der Krankheit des Thürhüters Prokofjew, seine anfängliche Behauptung nicht nur, wie bereits gestern gemeldet, aufrecht erhalten, sondern auch zu begründen versucht. In Erwartung einer Mittheilung diefer Begründung lassen wir inzwischen nachstehend den Wortlaut der in dem Russischen Regierungs⸗Anzeiger vom 28. v. Mts. publizirten beiden Proto kolle folgen, welche sich auf die Untersuchung jenes Krankheitsfalles durch die offizielle ärztliche Kommission beziehen.
1. Protokoll; ;
Laut einer besonderen Anordnung des Verwesers des Ministeriums des Innern wurden seit dem Ende des vorigen Jahres in allen zweifelhaften Fällen bei Feststellung akuter kontagiöser Krankheits⸗ erscheinungen, die medizinisch⸗polizeilichen Maßregeln behufs Isoli⸗ runz und der ärztlichen Beaufsichtigung nicht allein der Erkrankten, sondern auch der Personen, welche von den ersteren angesteckt worden sein konnten, verschärft.
Als daher der Stadthauptmann von St. Petersburg von dem Chef der medieo⸗chirurgischen Akademie und von dem Professor Botkin, welcher die therapeutische Abtheilung der Wylie'schen Klinik leitet, die Benach⸗ richtigung erhielt, daß dortselbst am 13. Februar der Hausknecht der Michallav'schen Artillerieschule Naum Prokofsew mit den Symptomen der Pest (der leichten Form *) zur Behandlung aufgenommen, daß darauf eine strenge Isolirung desselben erfolgt und jeder Verkehr mit den anderen Kranken unterbrochen worden sei, — so ergriff derselbe sofort Maßregeln, um die 48 Personen, welche mit Prokofjew zu⸗ sammen wohnten nach einer von der Stadtduma besonders einge⸗ richteten Observationsabtheilung in Katharinenhof überzuführen.
Am anderen Tage, den 14. Februar, wurde von der Allerhöchst⸗ bestätigten exekutiven Sanitätskommission unter Vorsitz des Stadt⸗ , m ein ärztliches Zeugniß ausgestellt, wo es am Schluß
eißt:
daß Naum Prokofjew sich in der nicht recidiven Periode der Syphilis befindend am 15. Januar an einer idiopatischen Entzündung der linken Leistendrüsen erkrankte, welche, nachdem sie in Eiterung übergegangen waren, am 26. Tage aufbrachen. Die ohne chirurgische Hülfe gelassene Krankheit war von den Erscheinan—⸗ gen, welche auftraten, wenn der Elter keinen Ausweg findet, begleitet d. h. von Fiebererscheinungen eines gewissen Typus und Charakters und in der Folge von einem sympathischen Bubon in der rechten . welcher sich gegenwärtig in der Periode des Aufbrechens
efindet.“
Das Original haben unterzeichnet!!! der Redizinal-Inspektor des Ressorts der Kaiserin Marie, Geheime⸗
. Froben, der Inspektor der städtischen ärztlichen Verwaltung, Geheime⸗Rath Barsn Maydell; der Vije⸗Direktor des Medizinal. Departements, Wirklicher Staats⸗Rath Mamonoff; der Ober Polizeiarzt Kollegien Rath Batalin; der Stadthauptmann von St. Petersburg, General⸗ Masor von der Suite Sr. Majestät Surow; das Staxthaurt Baron Korff; der Präsident der städtischen Sanität kommission, Wirkliche Staats⸗Rath Lichatscheff.
2. Protokoll: ierauf hat am 15. Februar eine besondere aus den Mitgliedern des Medizinalraths bestehende Kommission, auf Vorschlag des Präsi⸗ denten deffelben, eine eben solche ärztliche Besichtigung ausgeführt und das Gutachten abgegeben: ( „daß die Anschwellungen der Leistendrüsen bei dem Naum Prokofjew sich durch ein vorbergegangenes syphilitisches Leiden und die Schmerzen in der linken unteren Extremität, welche der Genannte seit dem Herbst empfindet, erklären lassen und daß der entzündliche Zustand der An⸗ schwellungen der lymphatischen Drüsen und die oberflächliche Eiterung an der linken Seite Folgen von angestrengten schweren Arbeiten sind.“ 9 Am 14. Februar gab Professor Botkin das Gutachten ab, daß Naum Prokosjem Anfälle einer leichten Form derjenigen Krank heit hat, welche im Jahre 1877 in der Stadt Astrachan von dem Doctor Depner beobachtet wurde, wie es in Nr. 36 des Regierungs⸗ Anzeigers“ veröffentlicht steht.