1879 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Sandels⸗ Register.

Die Handelsrenistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogtwzum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends ( Därttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

KEerlim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügunz vom 3. März 1879 siad selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,425

die Firma: C. Teutschland Inhaber der Kaufmann Casxar

am

schãfts lokal: Friedrichstrate 65a.)

woselbst unter sellschaft in Firma: eindorff getragen: ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Der Kaufmann August Georg elsgeschãft Vergleiche

Die Ge kanft auf Heindo unter der Firma A. Heindorff fort. Nr. 11,426 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,426 die Firma: A. Heindorff eren Inhaber der Kaufmann August Hein⸗ ingetragen worden. Kaufmann Alfred Benjamin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Alfred Benjamin Nr. 9979) bestehendes Handel orge Perlböfter zu Berlin Prokura dieselbe in unser Prokurenregister

8 eingetragen worden.

Der Kaufmann Max Voigt zu Berlin sein hierselbst unter der Firma:

1 Voigt & Feng. 1 h

bat fũr

* (Firmenregister Nr. Ul3) bestehendes Handelt⸗ geschãft dem Friedrich Wilhelm Carl Voigt zu Ber⸗ lin Prokura ertheilt ist dieselbe in unser Ptokurenregister unter Nr. 4203 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 567: * 2 1 die Firma Eduard Friedberg; Firmenregister Nr. 104583: .

X die Firma: Kaufmann & Söhne; Firmenregister Nr. 11102: die Firma: E. A. Albrecht; Prokurenregister Nr. M73: die Prokura des Carl Martin Albrecht für die jetzt gelöschte Firma E. A. Albrecht. Berlin, den 3. März 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Cleve. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 357 des biesigen Handels- (Firmen) Registers einge tragen worden die Wittwe Johann Wilbelm Gud⸗ den. Mathilde, geb. Gypkens hierselbst, Inhaberin einer Kolonialwaarenbhandlung und eines Destil⸗ leriegeschäftes mit der Firma: „Wwe. J. W. Gudden“ und dem Sitze in Cleve.

Ferner ist heute sr (Prokuren⸗ Regifters eingetragen worden, vorgenannte Wittwe Jobann Wilhelm Gudden ihren beiden Sähnen Wilhelm Gudden und Heinrich Fudden, Beide Kaufleute zu Cleye, behufs Zeich—⸗ nung und Vertretung ihrer obigen Firma Prokura ttbeilt hat.

Cleve, den 28. Februar 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1740 des? adels⸗(Gesellschafts⸗ ) Registers, woselbft sgesellschaft unter der Firma: Heinrich Dahmen“ als deren Gesellschafter die Kaufleute „Dahmen und Eduard Dahmen in Göln

ö i, ; = beute die Eintragung erfolgt, daß

26

6

Heinrich Dahmen durch Tod aus ft ausgeschieden ist und daß an dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Han⸗

Inna geborene Kreuzberg, als Ge⸗ die Gesellschaft eingetreten ist, mit chte, dieselbe zu vertreten.

22. Februar 1879.

.

*

8 6 * el 1 * ö

8e 94

o e e .

Anmeldung ift bei Nr. 1366 des n Handels. Sesellschafte Registers, woselbst ndelsgesellschaft unter der Firma: Bennerscheidt & Becker“

p * *

idt und Friedrich Becker in Cöln

die Eintragung erfolgt, daß

nan Joserybh Bennerscheidt durch

Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der

un Friedrich Becker das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma in Göln fortführt.

Tod

ift unter Nr. 3584 des Firmenregifters 1 wohnende Kaujmann Friedrich Becker der Firma: Ben nerscheidt & Secker⸗ tragen worden 2. Februar 1879. Sande lsgerichte⸗Sefretãr.

Weber.

r ung ist bei Nr. 1489 des er n Gesellschafte⸗ Registers, woselbst adelsgesellschaft unter der Firma: Grimberg & von Monschaw“ in Cöln nad als deren Gesellsaafter die daselbst nohnenden Kaufleute Carl Grimberg und Wilhelm ren Monschaw vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ erfolgt, daß der Kaufmann Bilbzlm von Monschaw aus der Gesellschaft ausgeschieden ift und 5 der Kaufmann Cail Grimberg das Geschäft für scine Rechnung unter der Firma seines Namens in

t.

*

der Firma: e Carl Grimberg! beute eingetragen worden.

Prokura ertheilt bat. Cöõöln, den 22. Februar 1879. Der Handels gerichts· Sekretãr. Weber.

Cöln.

Firma: Carl Thelen & Cie.“,

der bruar 1879 legonnen hat.

Albert Schrader, Bauunternehmer, alle

wohnend, und sind

sich, berechtigt, die Gesellschaft zu verteten. Cöln, den 24. Februar 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Weber.

Oðln.

die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Haasbach & Selbach

deren Gesellschafter 1) Hugo Haatbach,

Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 25. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.

Selkanntmachung. Anmeldung von beute

Elberfeld.

Auf Grun ist in

Firmenregisters:

verstorbene Kaufmann Friedrich Bornemaan senior, daselbst wohnend, war;

Friedr. Bornemann, mit dem Sitze zu Langen⸗ berg, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Borne⸗ mann jr. zu Langenberg wohnend ist. Elberfeld, den 27. Februar 1879. Der c. Handelsgerichts · Sekretãr. Schmidt. Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ? ist bei Nr. 4, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Ober ⸗Lansitzer Landwirthschaftlicher Hülfs⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft zu Görlitz Folgendes: Zufolge der in der Generalversammlung vom 0. Januar 1879 stattzehabten Wahl bilden auf ahre den Vorstand: der Rittergutsbesitzer Eduard Moritz von Zastrow ju Nieder- Heidersdorf, als Vor⸗ sitzender, der Kammerherr Arthur von Witzleben ju Kieslingswalde, als erster Beisitzer, der Rentier Heinrich Julins Otto zu Görlitz, als zweiter Beisitzer, ) der Rittergutsbesitzer Carl Friedrich Melchior Hofmeister zu Gruna, als dritter Beisitzer, ) der Rentier Adolph Carl Theodor Schramm zu Görlitz, als Schriftführer, heut eingetragen worden. Görlitz, den 22. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 3

J 1)

CGahram. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 Gazanstalt zu Guhran L. Grunwald & Comp. folgende Eintragung erfolgt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 17. am 21. Februar 1579. Guhrau, den 17. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hamkhuræ. Eintragungen in das Handelsregister.

1879. Februar 26. Junge & Löwe. Carl August Ludwig Fliegner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Martin Friedrich Rein⸗ zjard Karwatcky und Wilhelm Ferdinand Löwe unter unveränderter Firma fort. C. & A. Rieck. Nach erfolgtem Ableben von Gustav Adolyh Rieck wird das Geschäft von dessen Wittwe Clara Ulrike Agnes, geb. John, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. C. & A. Rieck. Diese Firma hat an Leo Dellevie Prokura ertheilt. Brewitt & Tleckmeyer. Diese Firma hat an Her⸗ mann Kleinwort Prokura ertheilt. Rudolf Rettich. Inhaber: Rudolf Heinrich Gott⸗

hard Rettich.

Februar 27. A. Schmidt. Inhaber: Carl Albert Leopold Fried⸗ rich Schmidt. G. Senf. Inhaber: Gustav Franz Senf. Februar 28. C. E. W. Lösch Wwe. & Co. Gruagrdus D. Schepper ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bie herigen Theilbaber Anton August Grnst Tangermann unter unveränderter Firma fortgesetzt. Jahns R Rilsen. Inhaber: Heinrich Theodor Jahns und Berent Martin Nilsen. Joseph Schmutzer. Nach erfolgtem Ableben von Joseph Schmutzer wird das Geschäft von dessen Wittwe, Marie Elise, geb. Knoche,

Firmenregisters

575 A 2 85 8 it unter Jir. 35000 des

J der Kaufmann Carl Grimberg in Cöln als Inhaber

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1438 beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe. Grimberg für seine obige Firma jseiner bei ihm wohnenden Ebegattin Marie, geborenen Allmann,

Auf Anmeldung islt beute in das biesige Handels (Gesellschafts) Register. unter Nr. 2065 eingetragen werden die Handelsgesellschaft unter

welche ihren Sitz in Colt und mit dem 14. Fe⸗

Die Gesellschafter sind 1) Carl Thelen, Schlosser⸗ meister, 2) Eduard Gottschalk, Kaufmann, und 3) in Cöln nur die Gesellschafter Eduard Gottschalk und Albert Schrader, und zwar jeder für

3 Auf Anmeldung ist bei Nr. 2009 deg biesigen Handels ( Gesellschafts⸗) Regijters, woselbst

mit dem Sitze in Hausgrund bei Cürten und als Kaufmann in Olpe bei Cürten und 2) Albert Selvach, Pulrer⸗ fabrikant zu Hausgrund bei Cürten wobnend, ver— merkt stehen, beute die Eintragung ersolgt, daß die

834 das

Handelsregister bei dem Käniglicen Handelsgerichte dabier eingetragen worden: I) un: er Nr. 1835 des

Die Loͤschung der Firma Friedrich Bornemann mit dem Sitze zu Langenberg, deren Inhaber der

2) unter Nr. 2862 desselben Registers: Die Firma

K Co. fortgesetzt, jedoch ist nur der genannte Murjahn zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Isseph Schmutzer G Co. Diese Firma hat an Ernst Heinrich Hugo Dehn und Julius Ru⸗ 2 Lautensack gemeinschaftliche Prokura er⸗ ei Klimert &. Oerzig. Ludwig Herzig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Anton Klimert unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. D. Kßühl. Inhaber Detlef Nicolaus Heinrich Kübl. Inhaber: Wilhelm Ferdinand

F. Walther. Das Sandel sgericht.

Walther. Samburg. Hannover. Auf Fol. 2057 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist beute zu der Firma: M. Ottenbruch eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Ottenbruch in Hannover und die Firma sind erloschen. Haunsver, den 25. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanngaver. Auf Fol. 2593 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: ; „Paul Homann!“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2382 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma:

„G. A. Kroll & Co.“ eingetragen:

Der Fabrikant Paul Lebrecht Gotthilf Homann hierselbst ist als Mitgesellschafter in die Firma ver⸗ tragsmäßig eingetreten. 2 Handelsgesellschaft seit dem 26. Februar

19.

Hannover, den 26. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2960 eingetragen die Firma: „Srünjes & stlives“,

als Ort der Niederlassung: Hannover“, als In⸗

haber: Kaufleute Adolf Wilbelm Georg Brünjes

und Johann Georg Klives, Beide bierselbst“, und

unter Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft

seit 26. Februar 1879.“

Hannover, den 26. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannoser. Auf Fol. 1353 des biesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „Sermann Heinemann“ eingetragen: ö

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2644 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

. E. A. F. Vaas“

eingetragen:

Der Kaufmann August Friedrich Adolf Carl Vaas in Hannorer ist als Mitgesellschafter in die Firma vertrags mäßig eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 26. Februar 1879.

Die dem August Friedrich Adolf Carl Vaas bierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.“

Hannover, den 26. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Rannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2361 eingetragen die Firma: „E. Salterstadt als Ort der Niederlassung: Kl. Buchholz“, und als Inhaberin: Wittwe weiland Doppelvollmeiers Heinrich Halberstadt, Elise geb. Teztmeyer in Kl. Buchholz. Hannever, den 25. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cru sen.

Hannover. Auf Fel. 723 des hiesigen Han⸗ deler. gisters ist heuterzu der Firma: „G. Maibaum“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 25. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cru sen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2959 eingetragen die Firma:

„G. S. Asendorf?;

als Ort der Niederlafsung: Hannover“, und als

Inhaber: Kaufmann Georg Heinrich Asendorf in

Hannover.

Hannover, den 26. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Crusen.

Hannover. Die nachfolgende Eintragung in

das hiesige Genossenschaftsregister zu fdr. Nr. 2 der

Firma:

„Genossenschaftstischlerei zu Hannover

; eingetragene Genessenschaft

wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 265. Februar 1879.

Königliches Amtegericht. Abtheilung JI.

Crusen.

In der Generalversammlung der Genossenschafter

vom 17. d. M. sind für das a . Geschãfte jahr

dieselben Vorstandsmitglieder wieder gewählt, welche

Wit ; in Gemein⸗ schaft mit dem neu eingetretenen Ernst Cduard 9 2 . 1 Murjahn unter der Firma Joseph Schmutzer!

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 26. Februar 1879 an demseiben Tage. Siehe Akten III. pag. 20. Thiele, Aktuar.

971 Hannover. Auf Fol. 354 des hiesigen Han⸗

delsregisters ist beute zu der Firma: . „Vereinsbank in Hannover“ eingetragen:

Das in Gemäßbeit des §. 10 der Statuten ausgelooste Vorstandsmitglied, Oberalter Albers in Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes wiedergewãhlt.

Der Kassirer Harry Ramsahl hierselbst, welchem bereits nach der Eintragung vom 3. Januar 1874 als Bankbeamten die Be⸗

fugniß ertheilt war, die Firma collectiv zu zeichnen, ist zum zweiten geschäftsführenden Di⸗ rektor ernannt.“ Hannover, den 27. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Crusen.

Helilsberg. In unser Gesellschaftsregister ist durch Verfügung vom 22. Februar 1879 am 22. ejd. unter Nr. B die Firma: Maretzti C Buetow zu Heilsberg eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gabriel Bütow, 2) der Kaufmann Leopold Maretzki, . aus Heilsberg. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen. Die Vertretung steht beiden Gesellschaftern zu. Heilsberg, den 22. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6 Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister

heutigen Tage eingetragen:

a d Nr. 90, betreffend die Firma Simons & Köster, Inhaber Georg Heinrich Köster und Johann Christian Friedrich Simons in Neumünster:

Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen;

sub Nr. 276 die Firma Simons & Köster in Neumünster und als deren Inhaber die Tuch⸗ fabrikanten Martin Christian riedrich Köster und Ludwig Johann Friedrich Simons daselbst.

Kiel, den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

ist am

Kiel. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister ist am h:uti⸗ gen Tage eingetragen: ad Nr. 21, betreffend die Firma P. & H. Loh⸗ mann, Inhaber Heinrich Johann Loh⸗ mann in Kiel; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Friedrich Andreas Lohmann in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, vergl. Nr. 1278 des Firmenregisters. sub Nr. 1278: die Firma P. & S. Lohmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ 141 Friedrich Andreas Lohmann in iel. Kiel, den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Leipzig. Handelsregister Einträge des Königreichs Sachsen . nr , . vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Februar. Eel. 3109. Rudolph Bach und Comp.; Ca- millo Richard Bonitz ausgeschieden. Fol. 337. Chr. Aug. Schiefer; Inhaber August Hermann Götz. Fol. 338. C. Julins Reichels Nachfolger; Inhaber Ernft Marcus Mühlich. Am 22. Februar. Fol. 391. R. O. Fritzsch C Co.; Paul Fried⸗ rich Dörffel als Mitinhaber ausgeschieden. Fol. 339. P. J. Dörffel; Inhaber Paul Friedrich Dörffel. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 20. Februar. Fol. 58. Julius Lange; Johann Julius Rudolph Lange ausgetreten; Karl Hugo Alfred Tschentscher Inhaber der Firma. Burgstâàdt. (Gerichtsamt.) Am 19. Februar. Fol. 3. Schmidt & Harzdorf in Hartmanns dorf; Ludwig Ploß Prokurist. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. Februar. Fol. 2114. Louis Barthold; Inhaber Carl Louis Barthold. . Am 24. Februar. Fol. 2051. Hempel & Steidte; Ernst Leberecht Steidte ausgeschieden; künftige Firmirung Paul

Hempel.

Am 26. Februar. Fol. 199. C. Eduard Steidtmann; von dem bisherigen Inhaber Carl Eduard Steidtmann dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Damies überlafsen; künftige Firmirung C. Ednard Steidtmann's

Nachf. Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) Am 21. Februar. Fol. 71. E. Mende & Co.; Moritz Hauschild als Mitinhaber ausgeschieden. Döhlen. Gerichtsamt.) Am 14. Februar. Fol. 143. J. J. Schönhals; Inhaber Johann Friedrich Schönhals. Dres len. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Februar. Fol. 3247. Kiesewetter & Co.; aufgelöst; Fhristian Wilhelm Hermann Kiesewetter und Friedrich Ernst Wunderlich Liquidatoren. Am 18. Februar. Fol. 3404. Hermann Fuchs; Inhaber Theodor

Adolph

als solche im vorhergehenden Jahre fungirten. Das Wahlprotokoll ist dem Beilagebande I7. Nr. 12 beigefũgt.

Hermann Fuchs. Fol. 31405. J. U. Beucker; Ulrich Bencker in Prag.

Inhaber Johann

J 7

Am 19. Februar.

Fol 3115. Nüsken & Friese; Hermann Darid Albert Friese ausgeschieden; die Firma lautet Rünftig J. Rüsken.

Fol. n 9 Ballentin;

nger Mitinbaber.

6 im 22. Februar.

Fol. 2160. Gebr. Stubmann; Wilhelm Theo- dor Stubmann ausgeschieden.

Fo 3057. Eugen Krieger: erloschen.

Fol. 3406. S. W. Schladitz; Inhaber Heinrich Wilbelm Schladitz in Plauen. =

Fel. 3333. Tre & Lawall; Gustav Adolf Richard Dreß auggeschieden.

Eibenstock. (Gerichts amt.) Am 24. Februar.

Fol. 145. Emil Beyer in Schönheide; Inhaber

Friedrich Emil Bever. ö . Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 24. Februar.

Fol. 247. Schmidt & Berge; Carl Friedrich

Albin Schmidt ausgeschieden; künftige Firmirung:

2 gesthain. (Gerichts amt) Am 25. Februar. Fol. 35. Johann Abraham Heilmann; er⸗ loschen. ; . 8 qianohan. (Handelagericht im Bezirksgericht.) Am 21. Februar. Fol. 457. Barthel & Scherf Zweignieder⸗ laffung des Zwickauer Hauptgeschäfts ; Inhaber Franz Rudolph Barthol und Ernst Hugo Scherf

in Zwickau. arlmma. ( Gerichtsamt.) Am 10. Februar.

Fol. 122. Spar- und Creditverein zu Otter⸗ wisch, eingetragene Genossenschaft; die Mit- glieder sind Inbaber der Firma; der Verein wird ron Johann Gottfried Becker, als Direktor. Hein⸗ rich Traugott Erler, als stellvertretender Direkter und Schriftführer, Wilbelm Richard Berg, als Kassirer, vertreten; das Statut datirt vom 4. Auaust 1578, der Nachtrag dazu vom 29. September 18783 die Genossenschaft bat ihren Sitz in Otterwisch und bejweckt, ihren Mitgliedern durch gemeinschaft⸗ lichen Kredit die zur Förderung ihres Geschãftt⸗ betriebes jeitweilig erforderliben Geldmittel zu ver⸗ schaffen; Publikationeblatt: Amtsblatt des Gerichte amts Grimma. Alle Urkunden und Schriften sind unter der Firma der Genossenschaft von dem Di— rektor und dem Kassirer zu unterzeichnen.

gross enhaln. Serichtsamt.) Am 17. Februar.

Fol. 201. G. Schuster in Wülknitz; Inhaber Carl Gustav Schuster.

Am 21. Februar.

Fol 39. Gebrüder Thiele; Heinrich Feodor Thiele Mitinhaber. .

Fol. 202. H. L. Fromm ar. ; Inhaber Hein⸗ rich Ludwig Fromm jun.

Lauenstein ( Gerichts amt.) Am 20. Februar.

Fol. 16. Karl Ludwig Scharfe; erloschen.

Fol. 44. A. Frantz im Geisingsgrunde firmirt künftig A. Frantz Erben: Louise Erdmuthe, verw. Frantz, geb. Glasewald, in Dresden, Anna Elise Frantz das., Marie Lina Drache, geb. Frantz, daß, Louise Hedwig Krieger, geb. Frantz, das.. Friedrich Otto Frantz in Stadt Bärenstein sind Inhaber.

LSipzig. (Handelsgericht im Bezirtsgericht.) Am 22. Februar.

Fol. 1655. Adolph Merkel; auf Emma Auguste Merkel, geb. Liebe, übergegangen.

Fol. 4548. Landvoigt & Co.: Inhaber Hans Dillau, gen. Landvoigt, und Emil Theodor Glitzner. Am 274. Februar.

Fol. 293. Otto Junge Nachfolger:; Max. Schede in Goblis Mitinhaber; künftige Firmirung Möbius & Schede.

Am 25. Februar.

Fol. 3765. Leo Kohnheim; Kaufmann Salomon Bauchwitz Mitinhaber.

Fol. 4191. Staud & Benus; Franz Robert Otto Staudy als Mitinhaber ausgeschieden; künf⸗ tige Firmirung Emil Benus.

Fos. 4349. Albert Heinrichs; Inbaber Friedrich Carl Albert Heinrichs.

Lelpꝛig. (Gerichtsamt II.) Am 19. Februar. Fol. 135. L. Schlüter in Eutritzsch; gelöscht. Lengefeld. (Gerichtsamt.) Am 18. Februar.

Fol. 53. Eduard Martin; Inhaber Karl Eduard Martin.

Fol. 54. Friedrich Reichel; Inhaber Friedrich Hermann Reichel.

(Gerichts amt.)

Lengenfeld. Am 22. Februar.

Fol. 166. Ang. Ludwig Wolff; Minna, ge⸗ schied. Schmidt, geb. Wolff. Mitinhaberin. Foj. 171. S. Scharschmidt; Inhaber Her— mann Scharschmidt. Fol. I72. Karl Richard Zenßler; Inhaber Karl Richard Zenßler. Löban. (Gerichtsamt.) Am 20. Februar. Fol. 219. Max Großmann; Inhaber Hermann Max Großmann. z Fol. 203. O. stindermann; erloschen. Neerane. Gerichts amt.) Am 26. Februar. ; Fol. 518. A. C. Nestmann & Co. ; gelöscht. Nelssen. (Handelsgericht im Bezirtsgericht.) Am 21. Februar. Fol. 149. Berger & Fischer; verändert in i Berger; Ernst Paul Fischer ausge schieden. Neusalza. Gerichts amt.) Am 24. Februar. Fol. 43. Carl Gottlieb Wagner in Tauben⸗ heim; gelõöscht. . . ; blauen. (Handele gericht im Bezirksgericht.) Am 20. Februar. 66 490. Carl Ritter; Inhaber Carl Johannes itter. RNlesa. Gerichtsamt.) Am 25. Februar. ; Fol. 33. Theodor Zeidler & Comp.; Emil r Zedler, Techniker in Dresden, Mitin aber. Ross weln. Gerichts amt.) Am 12. Februar. Fol. 64. Hermann Canis; gelöscht. Am 1 Februar. Fol. 138. Aktien ⸗-Schutzverein zu Roßwein;

Julius Isidor

Grundkapital It. Beschluß vom 26. Januar 1879 von 65 OO t auf 252 500 erböbt; dasselbe be⸗ stebt in 05 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 Æ ꝛ; Sayda. ( Gerichtsamt) Am 19. Februar. Fol. 52. S. J. FJischer in Oberseifenbach; Friedrich Fürchtegott Fischer ist Inbaber der Firma; dessen Prokura bat sich erledigt. Sohandau. Serichtsamt.) Am 18. Februar. ; ö 52. Ednard striebel in Hohnstein; ge⸗ oͤscht. Fel. 72. Ozcar Löhn in Hohn stein; Inhaber Carl Heinrich Oscar Löbn. Zzittan. (Handelsgericht im Bezirkẽgericht) * Am 26. Februar. . Fol. 362. Gusiav Angustin; Inhaber Ernst Gustav Augustin.

Mannheim. Handelsregister Einträge.

In das Handeleregister wurde eingetragen;

D O. 3. 2 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: Gebrüder Rosenbaum“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzei nung gleich berechtigten Theil⸗ baber diefer unterm 20. J. Mts. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) Max Rosenbaum ven Fußloch, Kaufmann, dabier wohnhaft, und 3) Lud⸗ wig Rofenbaum, Kaufmann, in Nußloch wohnhaft.

3) O. Z. 376 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: SB. de Jong & Cie. in Mannbeim. Die Gesell⸗ schaft wurde unterm 20. Dezember v. J. aufgelõst. Benjamin de Jong übernimmt sämmtliche Aftiven und Paffiven und führt das Geschäft unter seiner Firma weiter. ;

3D. Z. 250 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma: B. re Jong in Mannheim. Inhaber: Kaufmann Benjamln de Jong dabier. ,

h D. Z. 3 des Ges. Reg. Bd, III. Firma: „Liederiranz! in Mannheim, Akttiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. 4 l. J. Gegenstand des Unternehmens ist: Kauf eines Hauses und dessen bauliche und innere Einrichtung und Erhaltung. Das Grund⸗ kapital beträgt 4500 M, eingetheilt in 15 Aktien von je 300 , welche Aktien auf Inhaber gestellt sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanrtmachungen sind in der „Neuen badischen Landeszeitung“ dabier zu veröffentlichen. Der Vor⸗ stand jeichnet in der Weise, daß die beiden Vor⸗ stands mitglieder der Firma ihre Namens unterschrif⸗ ten beifügen. Als Vorstandsmitglieder sind ernannt: Izrael Aberle und Sigmu d Haas dabier.

Mannheim, den 26. Februar 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich. Das unter der Firma: G. Beckstroem. bierselbst bestehende Handelsgeschãft des Apothekers Georg Carl Julius Beckstroem allhier ist heute ins Handelsregister Fol. CIX. sub Nr. 109 eingetragen.

Neustrelitz, 25. Februar 1878.

Großherzogliches Stadtgericht.

O. Jacoby. W. Thede.

eustrelitz,. Die hiesige Handels firma „Otto Heuck“ ist durch den Tod des Inhabers erloschen und deshalb im Handelsregister Fol, LX. getilgt. Neustrelitz, den 2s. Februar 1879. Großherzogliches Stadtgericht. D. Ja co by. W. Thede.

HRudeolstadt. Sekanntmachung.

Im Handelkregister des Amtsbezirks ist laut Be⸗ schlusses vom heutigen Tage auf Fol. 121 die Firma Paula Müller hier, als Inhaberin der⸗ selben Frau Johanne Wilbelmine Paula Müller, geb. Fröbling, bier und alt Prokurist der Firma AÄugust Victor Günther Müller hier eingetragen worden. ; .

Rudolstadt, den 1. März 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justijamt. Mohr.

V„Veustrelitxz.

sehrwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation Schwelm.

A. Die unter Nr. 6 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Friedrich Moeller zu Schwelm (Firmeninhaber der verftorbene Kaufmann Friedrich Moeller sed.) ist gelöscht am 27. Februar 1879. ö

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die

Firma:

Robert Langewiesche zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lange⸗ wiesche zu Schwelm am VN. Februar 1879 einge⸗ tragen. sehaetzingem. Bekanntmachung.

Nr. 4326. Zu Ordnungszahl 1 des Gesellschafts⸗ registers die Handelt gesellschaft Gebruder Trau⸗ mann“ dahier betr. wurde eingetragen: .

rg Traumann dahier wurde als Prokurist estellt.

Schwetzingen, den 26. Februar 1879.

Gr. Amtsgericht.

sehn etzingen. Handelsregister Einträge.

Rr. 3466. Zu Ordnungtzahl jos des Firmen⸗ registers die Firma G. M. Gund in Schwetzingen betr. wurde eingetragen; .

Inhaber der Firma sind: Kaufmann Max Kühne daßier und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Brucker, Wittwe des Kaufmanns G. M. Gund. Beide Inhaber sind zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.

Fhevertrag der Gg. Michael Gund Wb, Anna Maria, geb. Brucker, in Schwetzingen mit Max Kühne von Wittenberg d. d. chwetzingen, den 7. Juni 1877, wornach jedes der Brautleute 100 4 in die Gemeinschaft einlegt, alles weitere, gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet erklärt und dadurch von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.

Schwetzingen, 29. Januar 1879.

Gr. Amtsgericht.

säge. In das hiesige Handelsregister ist auf

Fol. 51 zur Firma:

J. Seyers heute eingetragen: Das Geschäft ist unter Beibebaltung der bis berigen Firma durch Vertrag auf den Brannt- weinbrenner Rilhelm Kossen zu Sögel über⸗ gegangen. Sögel, den 27. Februar 1879. Königliches Amtsgericht Hämmling. R. Niemeyer. star sad i. Pomm. BSelanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 25. d. M. eingetragen unter Nr. 392 als Firmeninhaber: Kaufmann Rudolf Daniel zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: Rudolf Daniel.

Stargard i. Bomm., den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. Havenstein.

Stargard i. Pom na. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute, auf Ver fügung vom 25. 8 Mts., eingetragen bei Nr. 16 der Gesellschaftsfirma der Kaufleute Levy, Hirsch⸗ heim et Comp. zu Schwedt a / C und hierselbst:

Die Zweigniederlassung in Stargard ist auf⸗ gehoben.

Stargard i. Bomm., den 27. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenstein. Trehn itz. Sekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist der Apotheker Guüstav Robert Alexander Nithack., Sohn des bis⸗ herigen Inhabers, als nunmehriger Inhaber der Firma G. R. A. Rithack zu Obernigk Nr. 96, früber Nr. 84, eingetragen worden.

Trebnitz, den 20. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vweinkheim. Nr. 2021. Unterm Heutigen wurde zum Firmenregister eingetragen:

Zu Ord. 3. 1063: Die Firma „Johann Peter Bauer in Weinheim“ ist erloschen.

Zu Ord. 3. 127: Die Firma „Georg Michael Jochim in Weinheim“. Inhaberin der Firma Rt Barbara Jochim, geb. Goth. Ehevertrag der⸗ felben mit Georg Michael Jochim, 4. d. Wein⸗ beim, den 3. Januar 1879, wonach das beiderseitige Vermögen bis auf den Betrag von 1090 4, welche jeder Theil zur Hälfte von seinem Vermögen der Gemeinfchaft überläßt, von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist. .

Weinheim, den 1. März 1879.

Gr. Amtsgericht.

Das seither unter der Firma zu Aßmannshausen betriebene Bandelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an die Weinhändler Joseyh Carl Herrmann Jung, Johann Conrad Jung, Herrmann Stephan Jing, alle zu Aßmannshausen übergegan⸗ Jen und wird von denselben als eine am 1. Fe: kruar 18795 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der seitberigen Firma zu Aßmannshausen fortbetrieben. .

Es ist demgemäß heute die Firma Joh. A. Jung zu Aßmannshausen im Firmenregister für Dis Amt Rüdesheim unter Nr. 147 gelsscht und in das Gesellschaftsregister für das genannte Amt unter Nr. 47 auf die Ramen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 28. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Dessau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2J. Firma Carl Mischbieter in Dessan, ein Packet mit 6 Mustern für Rouleaux, versiegelt, Flachen muster, Fabriknummern 1032 biz 1037, 846 frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1879, Mittags 12 Uhr. Dessau, den 28. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. richter.

VW ieshaden. Joh. A. Jung

Februar 1879. Der Handel⸗

PDüsseldorgr. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ö .

Rr. 85. Firma Ferdinand Möhlau K Söhne in Düffeldorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck. Flächenmuster, Fabriknummern 35 64 I I6 38 151 610 625 659 664 708 969 1944 1016 1049 160654 1071 1075 1077 1114 1147 1422 1425 1428 1430 1432 1435 1437 1445 1448 1501 2175 215827 2209 2258 2295 2296 2297 2298 2299 3417 2351 2866 2906 4157 8010 8ol2 S8ol3 8019 S351 5383, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1879, Nachmittags 3 Uhr. .

Nr. S6. Firma J. Hemmerling in Düssel⸗ dorf, ein rersiegeltes Packet mit 50 Musterzeich⸗ nungen für Cementsteine und Gyptausgüsse; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis inkl. 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr. ö.

Düsseldorf, den 28. Februar 1879.

Königliches Handelsgericht.

Färttui. In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 30. Johann Leonhard Hoefer, Holz ·

alanteriewaarenverfertiger in Fürth, ein fn mit 26 Abbildungen für Schlüsselschilde und

öbelverzierungen aus Holz, Leder und Pappe, in allen Holjarten und verschiedenen Größen, lackirt, gewichst und matt, sowie schwarz und weiß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 8, 15, 21, I, 25, 55, 39, 59, 33, 63, 37, 67, 41. 71, 48, 75, 81, S2, 105, 14, 122, 135, 235, 233, 24, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am J. Februar 1879, Abends 54 Uhr.

Nr. 3I. Lsuis Schmetzer, Fabrikant in Rothenburg an der Tauber, ein Packet mit einem Mufter einer Photographie, Kinderwagen mit Dächern darstellend, Muner für plastische Erzeug niffe, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 28 Februar 1879. Vormittags 85 Uhr.

Fürth, den 28. Febrnar 1879. .

Königl. Bayer. Handelsgericht Fürth. Der Königl. Handelsg. richts⸗Vorstand. Pauls.

M. - GIHIadhbach. In das Musterregister des bhiesigen Königlichen Handelsgerichts ist ein etragen sub Nr. 26: Firma Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Padet, enbaltend 6 Muster von Papier in Buntdruck., bezeichnet mit Nr. 18503, is 661, 18 664, 18 667, is 639 und 18 670, jwei Muster von Papierborden in Buntdruck, bezeichnet mit 2910 und 2913, und 12 Muster von Papier⸗ borden mit Golddruck, je 3 Muster eine Nummer bildend, und aus den Nru. 2899, 2900, 2903 und 2905 bestehend, sämmtliche Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr. M.-Glad⸗ bach. Königliches Handelegericht.

M. - GIadhach. In das Musterregister des hie sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen: sub Nr. N. Firma Hermann Schött in Rhendt, ein versiegeltes Packet, enthaltend: drei Muster von bedrucktem Papier, bezeichnet mit Nr. 18673, 18674, 18672; zwei Muster von Borden in Buntdruck auf Papier, bejeichnet mit Nr. 2920 und 29823 und 1 Muster von einer Buntdruck⸗Etiquette auf Papier, mit Nr. 59822. bezeichnet; sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr.

M. Gladbach. Königliches Handelsgericht.

Gotha.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Ingenieur Arthur Köbner in Gotha, eine unversiegelte Rolle, enthaltend eine Tabelle zum Gebrauch bei Tiefbohrungen und namentlich für die Einzeichnung von Querprofilen und von Fortschritten, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. Januar 1879. Mittags 12 Uhr.

Nr. 13. Büchsenmacher und Kurzwaarenfabrikant Heinrich Lonis Klett in Zella St. Blasti, 7 Paquete, verschnürt, ein Muster für Korkzieher beziehungsweise ein Muster für Zündhütchenma⸗ schinen (für Centralfeuerpatronen) enthaltend, theils bronzirt, theils vernickelt bergestellt, letzteres in verschiedenen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr.

Gotha, den 14. Februar 1879.

Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht.

Grüzmüller.

IImenan. tragen:

Ir. 13. Firma L. Weise hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 29 Photographien nach Modellen für plastische Darstellung, Fabriknummern 5423 bis 5451, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 1. Februar 1879, Vormittags 114 Uhr.

Nr. I4. Firma Ilmenauer Porcellanfabrik, Actiengesellschaft, ein versiegeltes Kästchen, ent⸗ haltend ein Muster plastischer Darstellung, deponirt wegen des eigenthümlichen Decors, Fabriknummer 80, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1879, Nachmittags 57 Uhr.

Nr. 15. Firma Fischer, Naumann & Co.

In unser Musterregister ist einge⸗

hier, eine versiegelte Kiste, gezeichnet F. N. & C. 4 20, enthaltend 41 Muster plastischer Darstell ung, Fabriknummern 5452, 5 l 7715, 77 77

5453, 5454, 5455, 7718, 7719, 7720, 7723, 772, 7728, 7729. 7730, 7731, 7732, 6 n 8, ; 7748, 7749, 7751. 7752, 7753, 7754, 7760, 262, 264, Schutzfrist drei Jahre, am 19. Februar 1879, Nachmittags

od56, 7716, 7726 26, 7727, 34, 7735, 7740, 7741, 7757, 7758, angemeldet 5 Uhr. Ilmenau, den 28. Februar 1579. Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Josepyh Kennel, Schmied in Kaiserslautern, 1 versiegeltes Packet, enthal⸗ tend 3 Zeichnungen von zwei verschiedenen Pflügen, einem Sattelpflug und einem Schaufelpflug mit Sech⸗ vorrichtung. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1879, Rachmistags 3 Uhr. Kaiserslautern, den 27. Fe= bruar 1879. Königliches Handelsgericht. Der Obergerichtsschreiber. F. Ro sse.

LELSrrach. Nr. 5949. In das Musterregister ist eingetragen: Zu O. 3. 42. Köchlin, Baum gartner Comp. in Lörrach. Packet Nr. 58, versiegelt, enthaltend 50 Muster auf. Wollstoff, Flächenerzeugnisse, Nr. 1354 1355 1356 1357 1358 359 13565 1361 1363 1364 1367 1369 1371 1372 1373 1574 1375 1376 1377 1379 1382 1383 1384 1389 1391 1392 1399 1401 14093 1405 1407 1409 1413 1415 1417 1419 1421 1422 1423 1425 1426 1429 1431 1433 1435 1437 1441 1444

Raiserslanuterm.

1445 1465 67, angemeldet am 25. Februar l. J., Nachmit⸗ tags 5 Ühr, Schutzfrist 1 Jahr. Lörrach, den 28. Februar 1879. Großherz. Amtsgericht. Braun.

Rordenm. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen;

Rr. 19. Firma Julius Meyer & Co. zu Norden, 1 Muster eines Füllregulirofens, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 17. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1879, Mittags 12 Uhr. ;

r. T5. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Füll= regulirofens, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1879, Mittags 124 Uhr.

Nr. 21. Firma T. J. Heddinga zu Norden, 1ãRuster eines Zucker. Würfelbecher, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 731, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1879, Mittags 12 Uhr.

Rr. 22. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Zucker Domino · Spiel offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 732, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet mit Nr. 21.

Norden, den 24. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. II. von Beaulieu⸗Marconnay.

Ohbersteln. In das hiesige Musterrenister ist unter Nr. 23 eingetragen: Goldschmied Carl Hoff⸗ mann zu Oberstein, Gegenstand: Muster eines s. g. Carabiners für Uhrketten, offen, plastisches Erzeugni, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 19 Uhr. Sberstein, den 28. Februar 1876. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.