1879 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

200]

. Geschafts⸗Ergebnisse der zum Betriebe in Preußen am 21. August 1867 zugclassenen gegenseitigen Versicherungs⸗AUnstalt

Lübecker Fener⸗Versicherungs⸗Verein der Landbewohner vro 1. Oftober 1877 bis Ende September 1878.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung 2 36

Papieren. ls KRheinische Eisenbahn.

Zinsenzahlung von Anleihen pro 1. April 1879.

Die am 1. April cr. fälligen halbjährigen

Ausgeschriebene Beiträge vom 1. Oktober 1877 bis Ende September 1878.

Gesammt⸗ versicherungen Ende Septbr.

Davon aus

Preußen.

Davon aus

Preußen.

kosten und

1878.

Brandschãden, Regulirungs⸗

Prämien vom 1. Oktbr. 1877 bis Ende Sept.

Davon aus Preußen.

Noch unberichtigte Schäden

Ende September 1878.

Zinsen: ;

a. von den 4306gen Prioritäts⸗Obligationen unserer 86 Nr. 45,001 - 165,000 5 3 3 für den Coupon Serie IV.,

. 7

von den 410oigen dergleichen Nr. IG 0O01— S5 0056. 2 I13 0 50 9 far den E Serie III. Litt. G.; k

s. w. d. a. Dafür vorhandene Deckung.

6 21 774 134.

November Termin 1877 5109 Simplum, Mai ⸗Termin 1878 „po Simplum, zusammen 343 773 S 63 8.

60. 72 064.

Lübeck, den 1. März 1879.

Die Direktion des Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗Vereins der Landbewohner.

M. 267 193.

M0. 57 413.

General-Bilance

der Kasse des Lübecker Feuerversicherungs-Vereins der Landbewohner

pro 1. Oktober 1877 bis Ende September 1878.

Ende September 1877 blieben versichert. Bis Ende September 1878 gingen zu: , ö

ö

o do d' J!.

.

J * . * ab: Bestand Ende September 1878.

142317 327 M mit einem Simplum von 378 220 4 8

,, .

1 9

D TT X G J 57 095 , 56 .

I 77 RX Fo J

Sommer ⸗Semester 1877: Ende Seplember Toff waren an Schaden nd FRossen

ne h nnn,

Winter · Semester K 1 D e 1877 bis ult. ärz 1378 betrugen die Schäden

Sommer⸗Semester 1378: Vom J. April . September . 1878 betrugen die Schäden.

Regulirungskosten und Prämien während des Rech⸗

nung nne 18;

ö inkl. 2850 M Stempel während

des Rechnungsjahres 1877) 7s...

70

269 S 34 3

180 604 (. 6318 , 40 617,

102 707 55 8

2977 809. 84.

Es warden ausgeschrieben und erhoben:

I) per November⸗Termin 1877 5/0 des Normal⸗ beitrags (io Simplum)̃). ... per Mai⸗Termin 1878 0 des Normalbeitrags (/i Simplum) k an Rückständen w 6 2 Antheil der Rückversicherungs⸗Gesellschaft an den Schäden pro 1. April bis ult. Juni 1878 ;

4 Ende September 1877 Kassen⸗Saldo ;

189 775 4

4440

57 8

998 „06, .

ö

223 18, QD

385 446 60.

ab: Rückstände Ende September 1878

82 8 098.

ö Summa der Einnahme. Im Laufe des Geschäftsjahres wurden bezahlt: 1) auf Schäden, Taxationskosten und Prämien. an Verwaltungskosten inkl. 2 850 ½ς Stempel an den 3 . 1 an die Reichsbank, Depositum .. an die Privatbank, Zinsen für einen Vorschuß von 50 000 S auf Giro⸗Conto (erstattet am 28. ö. ii JJ an die Rückversicherungsgesellschaft, Prämie pro 1. April bis ult. Juni . ͤ ö . . .

5435

246 784 6

40 617 . ö 10000 ,

28 8

400 517 4A 39 3

380011 74

335212 . 62

Saldo Ende September 1878

Zur Deckung der Ende September 1878 un—⸗ berichtigt gebliebenen, sowie der noch zu er⸗ wartenden Schäden und Kosten ist im No⸗ vember er. ein Beitrag von sin Simplum mit ausgeschrieben worden; hiervon gehen jedoch

ö 38 670 Æ 16 3 zum Reserve⸗Fond.

Lübeck, den 1. März 1879.

Die Direktion des Lübecker Feuer-Versicherungs⸗-Vereins der Landbewohner.

Berliner Brodfabrik

2051

ö Aktiengesellschaft. zur ortennlichen Generalpersammlung auf

T R TJ J

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §5. 23 26 des revidirten Statuts

Freitag, den 21. März er, Abends 6 Uhr,

im Börsengebäude, Aufgang Ecke der Neuen Friedrichstraße, eine Treppe hoch, li i mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welcke zur Le ren, dienen, gha 5 ö * 15., 17. und 18. Mar er. im Comtoir unseres Ftablifsements in Empfang nehmen zu lassen.

Nach 5. 24 des revidirten Statuts müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft gegen eine Empfangsbescheinigung deponiren und während der Generalversammlung deponirt lassen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Aufsichtsrathes über das gn h, 1878.

25 Wahl der drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz nach §. 29 des revidirten Statuts.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Berlin, den 6. März 1879.

Der Anssichtsrath der Berliner Brodfabrik Aktiengesellschaft.

VWillelm Lam cdrelnr.

Julius Canon. Ad. Erentzel.

Albert Unger.

(2038

a. im Personen⸗Verkehtrt .. b. im Güter⸗Verkehr

Für dieselbe Zeit im Jahre 1878.

Vom 1. Januar bis 25.

ebruar 1879. Für dieselbe Zeit 1878 5 J

pro 1879 weniger Frces.

Im Betriebe sind QI Kilometer. Berlin, den 4. März 1879. . Der Vorstand.

Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft.

Einnahmen für die Zeit vom 29. Januar bis 25. Februar 18

pro 1879 weniger 77

Moritz Heilmamm.

. Fres.

Summa Fres.

193 350 4M 80 4

78. 396,931. 289 446.

686,577. 2574. 281.

Dr .

Ddr Fs. . d / 3s

TI s 57.

Fres.

I) Aus früheren Semestern .. 2) Aus dem jüng⸗ sten Geschäfts⸗ halbjahr. ... 103 732. 10 3) Verwaltungs⸗

kosten inel. Stempelabgabe 21 438. 99

von den 5ösgigen dergleichen Nr. 85, 001— 259 000 2 15 und Nr. Zo O5. 260 M . 2 für den Coupon, Serie II. beiw. J.

itt. T.;

2 . ö . 6 7

en, m. in n; bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaff⸗ . i . hausenschen Bank⸗Perein, den Herren e f. aus geschriebener ö jr. C Cie., J. H. Stein, J. D.

21 9 384.

. Kassenbehalt . 44799. 12 Exigible Rück⸗ stände u. Giro⸗

Zinsen ca. .. 9 00.

, n erstatt, Deichmann K Cie. und A. R 2.

193 350. 86 Camphausen; ab für in Aachen: bei der Aachener Dis conto⸗Gesell⸗ den Re⸗ ; schaft, und ; serve⸗ in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder und der Fond 38 670. 16 ö Bank für Handel und Industrie

gegen Auslieferung der bezeichneten Coupons erhoben Ds T 7 werden.

Rach dem 30. April er. erfolgt die Einl nur noch bei unserer ff . Cöln, den 3. März 1879.

Die Direktion. Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank.

Bilanz vom 31. Dezember 1878. Activa.

Sa. 134 555. 69

2039

Mt * li, 514 gg 7

5g 59s 267 665 29, 3d 5g]

S6 234 126060 143666 zh vhs 1476425

dd dd r; ss

3, oo 00 23 3b 66 6d, 35? 296 155436 208 976 Ih G) 146 56 166 hb 441686 9536 21662 3d r

en retten ; w estand an Effekten, lt. Cours vom 31. Dezember er... Wechsel⸗Bestände, abzüglich noch nicht verdienter Zinsen. e ypotheken⸗ Konto A..... ypotheken ·˖ onto ß... Mobilien und Materialien⸗Konto. k—ö . at. fal . 3 w m 2. Januar fut. fällige postnum. zu zahlende th. Zi J Debitoren, Guthaben bei Bank⸗Häusern ; . ö ö. ——

Passiva.

Voll eingezahltes GrundkapitaIlꝛliꝛiꝛ . . k ,, ,,, . och n abgehobene Zinsen u. 58 otheken Bri , , ,.

Kreditoren und Depositen

Amortisations⸗Konto der Hypotheken⸗Schuldner w

,,, . . int. , usgelooste, noch nicht eingelöste Hypoth.-Briefe mit Zuschlag. insen und Dividende der Aktionaͤre 5 o/o. se ; 5 ö. ö. ; antiéme des Kuratoriums ö

Tantis me der Daupt. Dirertionꝰ Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn- und Verlust⸗onto. Pehet.

16 58, 811 S/M 4 1,477,563 2000

An Geschäftsunkosten Depositen⸗Zinsen . Hypothekenbrief zinsen.. Abschreibung vom Mobilien⸗

i und Materialien Konto Abschreibung vom Haus⸗Konto J Verloosungs· Konto pro 1878

K ./ Hiervon zunächst nach §. 45 der Statuten 4 den Aktionaͤren

n 16, 503. 1260 565. 33 d.

Es vertheilt sich sodann der Rest von a. als Dividende an die Aktionäre

ĩ 8b 0 oZ]. 45000

b. Tantième an das Kuratorium ; 4,480

C. Tantième an die Haupt Direktion . Saldo ⸗Vortrag .

3,400. 5 2.602 7b 5 T ü Cxedlit. k Per Saldo vom 31. Dezember 1877. . . J ; . oursgewinn und Provistonen.. . ab Abschreibungen ... „SBypotheken ⸗Zinsen und Verwaltungs kosten⸗Beiträge

en 0 lz M6. ö s. S4, 397. . 28,628

/ / nn 60. Ts 57

Coeslin, den 31. Dezember 1878. Die Hauyt⸗Direktion.

oss! Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur zweiten ordentlichen General-Versammlung

am Montag, den 31. März 1879, Nachmittags 3 Uhr,

im hiesigen Börsensaale

Tagesordnung. 1. Berichterstattung über das verflossene Wr faftesahr. II. Festsetzung der Dividende für dasselbe. OM , ,. . a r n n,, e Herren zonäre, welche an dieser Generalversammlun ĩ unter Bezugnahme auf Art, 25 der Statuten gebeten, ihre her . ( bis spätestens Sonnabend, den 29. März, Abends 6 Uhr, bei den Herren von Erlanger & Söhne, Frankfurt 4. M., . Ziegler & Koch hier, als Gesellschaftskasse, a ft 4 . ,, zu deponiren. Daz eine dieser Ver⸗ gegeben werden und als Eintrittskarte zur Magdeburg, den 3. März 1879. J rg, g) Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Carl J. Koch.

von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger chreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach . erfundenen Verfahren

Die Autographische Presse leistet, und können damit vom n, ,,, ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. IJ 2 . , her,, og Wh , , rospekten,

e ehrendsten Zeugnisse er Behörden, sowi t des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Biel t ö

Hugo Koch, Maschinenfabrit, Leipzig, Mahlmaun⸗ straße 7 = 8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee,

Eine tadellose Vervielfältigun von einem nur einmal 96

i496 Nen! Nen!

Staatseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ wie Indnstrieller und Kaufleute 88 ö,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußi

M 55.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 5. März

schen Staats⸗Anzeiger.

1878.

2

.

I) Patente,

—ᷣ

In diefer Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschung

Y) die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

die NUebersicht der die Uebersicht der

3

en in den Handel sr, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht aupt Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

estehenden Postdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Gentral⸗Handels⸗

Negi

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag,

Berlin, W., Mauerstraße 63 b5, und alle Buchhandlungen, auch durch die Expedition: 8W., Wilhelm straße 32, bezogen werden.

für Berlin

ster für

Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, be vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. c. 6

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daß Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. 5

1

Da,. ——

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen. ; Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst—⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 27 238/78. E. H. Spiess, Telegraphen- Ingenieur in Berlin, Bergmannstraße Nr. 110. Kaleidoskop zu Projektion iwecken. Nr. 959/79. CO. D. Maxtärus, Fabrikant von Spritzen und Feuerwehr -⸗Requisiten in Ulm. Feuerwehrleiter (landesrechtlich patentirt). Nr. 1666. Emil Capitaine in Berlin, Hausvoigteiplatz Nr. J. Magneto-elektrischer Tourenzähler. Nr. 2528. Joh. Corvim, Ingenieur in

Füllmasse für Wasserheizapparate jeder Art.

Nr 2736. Carl Wwachkermanmm, Ober- Ingenieur in Kalk bei Deutz.

Hydrostatische Waage.

Nr 3268. Georg Wittmer, Mechaniker in

Constanz. Bierdruck⸗Luftpumpe.

Nr. 3478. Cuno Michellmamm, Kaufmann

in Egeln. Flaschenverschluß.

Nr 4232. Asbeck, Osthars, Eiekem

Go. in Hagen in Westfalen. Zuführungs⸗Regulator zu einem Drahtglüh— ofen (Zusatz zu P. R. Nr. 1145).

Nr. 4365. Dr. Garl Otto, Fabrikbesitzer zu Dahlhausen a. d. Ruhr, und Carl Goedecke, Ingenieur zu Düsseldorf, Kronprinzenstr. 35.

Gezähe zum Einebnen der Kohlen in waage— rechten Koksöfen.

Nr. 4892. Joh. Michael Hack in Hamburg. Dampfeylinder⸗Konstruktion, bei welcher ein Theil des Rückdampfes durch einen in der Mitte des Cylinders angebrachten, vom Arbeitskolben regulirten Kanal, der übrige Theil in der üblichen Weise entweichen kann.

Nr. 4911. Georg Honold, Civil-⸗Ingenieur

in München. . Selbsttbätiger Zugregulirungs apparat Dampfkesselfeuerungen.

Nr. 5297. W. Schenke in Neisse. Neuerungen an dem Schenk -⸗Rothkehl'schen ver⸗ stellbaren Wagen zum Sitzen und Liegen.

Nr. 5365. KRohlecder æ Frisch, Eisen-

werk Pfeilhammer bei Schwarzenberg in Sachsen. Kochofen.

Nr. 5498. Buss, Sombart & Co. in Magdeburg für Jean Frangois Kemmard fils in Lüttich (Bel⸗ gien) und P. J. Raze in Esneux (Belgien).

Dampfmaschine mit zwei nach beiden Seiten offenen Cylindern und mit je zwei Kolben, die entgegengesetzte Bewegung haben, zur Vermei⸗ dung des axialen Dampfodrucks.

Berlin, den 5. März 1879.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Berlin.

für

2041

urückziehung von Patent ⸗Anmeldungen. ie nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Feen fen Staats⸗ Anzeiger betannt gemachte Patent Anmeldung ist zurückgezogen. Nr. 15 O10 78. lagern, vom 15. Oktober 1878. Berlin, den 5. März 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden, Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 12 994178. Doppelwandiger Dampftrocken⸗ apparat für Lackirfabriken,

vom 13. August 1878. Berlin, den 5. März 1873. saiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Nr. 856. Mechanischer Apparat zum perspek⸗ tivischen Zeichnen. Kl. 4. Nr. 1860. Maschine zum Rollen von Thür⸗ und Fensterbändern. Kl. 49. ; Nr. 17209. Einrichtung zum Spinnen und Zwirnen. Kl. 76. Berlin, den 5. März 1879. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. .

Schmiervorrichtung an Rollen⸗

2042)

2043]

2044]

Eine Anklage wegen Vergehens gegen das Musterschutzgeseß wurde hier kürzlich gegen den Kattunwaarenfabrikanten Steinitz vor der neunten

Kriminaldeputation des Stadtgerichts verhandelt. Der Angeklagte hatte Anfangs vorigen Jahres ver⸗ schiedene von einer elsässer Firma in Verkehr ge⸗ brachte und geschützte Bordurenmuster für seine Kattunstoffe von seinem Zeichner mit geringen Ab— weichungen nachzeichnen und damit billigere Kattun⸗ stoffe bedrucken lassen. Auf Grund der 5§5. 1 und 5 des Musterschutzgesetzeh vom 11. Januar 1876 und der Strafbestimmungen des Nachdruckgesetzes vom Jahre 1870 beantragte die elsässer Firma die Bestrafung des Angeklagten zur höchsten gesetzlichen Strafe von 3000 16 und Auferlegung einer Buße von 6000 M, welcher Betrag den Schaden noch bei weitem nicht decke, sowie Einziehung der mit Be⸗ schlag belegten Waaren und Formen. Der Ange⸗ klagte gab die Benutzung und Umänderung der qu. Muste⸗ zu, behauptefe aber, dazu berechtigt gewesen zu sein, da dieselben weder neun noch eigen⸗ thümlich sind und in früheren Zeiten in ähn— licher Form schon im Verkehr gewesen seien. Der Königliche gewerbliche Sachverstaͤndigenverein begut⸗ achtete, daß das allgemein gehaltene Genre nicht neu sei und auch vom Standpuntt des Kunstästheti⸗ kers nichts künstlerisches an sich habe, daß die Muster aber nach den Intentionen des Gesetzes in⸗ dividuell und daber schutzberechtigt seien, ebenso müßten die Muster des Angeklagten als Nachbil⸗ dung der geschützten angesehen werden. Der Staats⸗ anwalt beantragte eine Strafe von 300 M event. 30 Tage Gefängniß, in Betreff der verlangten Buße aber die Damnifikaten auf den Civilweg zu ver⸗ weisen, da die aufgestellte Schadens berechnung eine viel zu wenig substantiirte sei. Der Gerichtshof erkannte auf 500 S event. 50 Tage Gefängniß, wies die Erlangung einer Buße auf den Civilweg und sprach die Einziehung der mit Beschlag beleg⸗ ten 51 Stück Waare aus.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anechem. Der Kaufmann und Tuchfabrikant Heinrich Emil Peters in Eupen, Inhaber der Firma Leonhard Peters daselbst, ist am 13.

Februar 1879 gestorben; das von ihm geführte

Handelsgeschäft ist mit Aktiven, Passiven und der Firma auf feine Wittwe, Louise Elvire Salm, Inhaberin einer Tuchfabrik in Eupen, über gegangen; diese hat ihrerseits den Kaufmann Alfred Peters in Eupen als Gesellschafter in dieses Geschäft aufgenommen. ;

Es wurde in Folge dessen heute gelöscht:

I) gedachte Firma unter Nr. 2685 des Firmen⸗ registers,

2) die für dieselbe dem Kaufmann Alfred Peters ertheilte Prokura unter Nr. 790 des Prokuren⸗ registers.

Sodann wurde unter Nr. 1482 des Gesellschafts⸗ register6s eingetragen die Handelegesellschaft unter der Firma Leonhard Peters, welche in Eupen ihren Sitz hat und welche von jedem ihrer oben genannten Theilhaber vertreten werden kann.

Aachen, den 28. Februar 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Aachem. Die Prokura, welche dem Kaufmanne Hermann Fischer ju Düren für das daselbst unter der Firma H. Dentgen bestehende Dandele geschaft ertheilt war, ist erloschen und heute unter Nr. 8654 des Prokurenregisters gelöscht worden. Aachen, den 1. März 1879. . i igkdeg Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Aachen. Es wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 3747 des Firmenregisters die Firma H. Fischer, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Fischer ist;

2) unter Nr. 953 des Prokurenregisters die Pro— kurd, welche für diese Firma dem Kaufmann Louis Bühring in Düren ertheilt worden ist.

Aachen, den 1. März 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Atemhriarꝶx. Bekanntmachung. .

Auf Fol. 270 ,, für hiesige Stadt sind laut Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden:

Firma: Altenburger Omnibus ⸗Gesellschaft zu Altenburg.

Inhaber: Die Inhaber der Aktien der Alten⸗ burger Omnibus⸗Gesellschaft zu Altenburg.

Bas Grundkapital beträgt dermalen 25 200 4 in 81 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 300 M.

4 Rentier Hermann Bauer ist Di⸗ rektor.

Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß

1) die Aktien ⸗Gesellschaft laut Statut und Nofariatè⸗Instruments vom 21. Oktober 1878 ins Leben getreten ist und ihren Sitz in Altenburg hat;

2) die Einrichtung und der Betrieb einer oͤffent⸗

lichen Personenbeförderung in der Stadt Altenburg

Zweck der Gesellschaft, und die Dauer derselben auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist;

3) die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche zur Kenntniß der Aktionäre gebracht werden sollen, durch den Aufsichtsrath resp. dessen Vorsitzenden er⸗ lassen werden und in der „Altenburger Zei⸗ tung für Stadt und Land“ durch zweimaligen Abdruck zu erfolgen haben;

4) der Direktor, die Gesellschaft als deren Vor⸗ stand nach Außen, sowohl vor Gericht als gegen andere Behörden und gegen Dritte vertritt und allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Altenburg, den 26. Februar 1879.

Herzogl. . . Döll.

Atsma. Bekanntmachung.

Unter Nr. 401 des Firmen resp. Nr. 626 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das von rem Kaufmann Ernst Heinrich Meßtorff zu Uttersen seither unter der Firma E. H. Meßtorff daselbst betriebene Geschäft der Kauf⸗ mann Jacob Früchtenicht zu Uetersen am 1. Februar d. Is. als Theilhaber eingetreten ist und daß das Geschäft von Beiden als offene Gesellschaft, deren Vertretung von denselben nur gemeinschaftlich ge—⸗ schieht, unter der neuen Firma Mefßstorff K Früchtenicht fortbetrieben wird.

Altona, den 1. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRerxlim. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3594 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Hofjäger⸗ C Corso⸗Straße, Artien⸗

Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1879 ist der §. 13 der Sta⸗ tuten dahin geändert worden, daß als Gesell⸗ schaftsblaͤtter fortan nur die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und der Berliner Börsen ⸗Courier dienen sollen.

In der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1879 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Paul Opitz zu Berlin. Dem⸗ selben ist durch einstimmigen Beschluß jener Versammlung die Befugniß beigelegt, Immo— billen unter Zustimmung des Aufsichtsrathes freihändig zu verkaufen, dabei jedoch auch fest⸗ gesetzt worden, daß dritten Personen und Be⸗ hörden gegenüber der Nachweis dieser Zustim—⸗ mung nicht erforderlich sein solle.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6063 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: ö Cohn & Würzburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Eigenschaft der Kaufleute Alexander Cohn und Liepmann Aroni als Liquidatoren ist er⸗

loschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn, Singer C Wahrenberg am 4. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 45) sind die Kaufleute: a. Julius Cohn, b. Fritz Singer, c. Alvin Wahrenberg, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6867 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6121 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Goerling & Baum vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Baum setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Wilbelm Baum fort. Vergleiche Nr. II, 427 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 427 die Firma: Wilhelm Banm und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baum hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,428

die Firma! .

Siegfried Würzburg . und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Würzburg hier

(jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 51 I.) eingetragen worden.

In unser ö woselbst unter Nr. 10,332 die hiesige Handlung in Firma: M. Ries jr. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf die Frau Mathilde Ries, geb. Wedel, zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 11,429 des Firmen

registers.

Die dem Selig Ries für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in un⸗ serem Prokurenregister Nr. 3690 erfolgt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,429 die Firma:

M. Ries zr. und als deren Inhaberin Frau Mathilde Ries, geb. Wedel, hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 391 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hirschberg & Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgzesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; die Aktiva und Passiva derselben sind auf den Kaufmann Paul Nathan Meyer zu Berlin übergegangen, welcher das Handel sgeschäft unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 11,430 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,430 die Firma: Hirschberg & Mener und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nathan Meyer hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7186: die Firma Hugo Lagowitz vorm. Julius Lagowitz. Firmenregister Nr. 10114: die Firma A. Hensel & Co. Prokurenregister Nr. 3596: . die Prokura des Gustav Adolph Hensel für die Firma A. Hensel & Co. Berlin, den 4. März 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

ochniummi. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 546 des Firmenregifters eingetra⸗ gene Firma J. Bitzius zu Bochum sFirmen⸗ fnhaber: der Kaufmann Johann Vitzius zu Bochum) ist gelöscht am 28. Februar 1879.

Eochum. Gesellschaftsregister des Königlichen Kreis gerichts zu Bochum. Unter laufender Nummer 298 unseres Gesell⸗ schaftsregisters ist Folgendes eingetragen: Gol. 2. Wittener Hütte, Attiengesellschaft. Col. 3. Witten a. d. Ruhr. . Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, begründet durch den Gesellschafts vertrag vom 28. Januar 1879. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist der Erwerb, der Be⸗ trieß und die Erweiterung der unter der Firma Julius Weeren zu Witten bisher betriebenen Eisen⸗ Jgießerei und Maschinenfabrik nebst Zubehörungen, der Betrieb verwandter Geschäftszweige, der Handel mit den Fabrikaten, sowie der Erwerb von Grund⸗ stücken, Gebäulichkeiten und Etablissements zu ge⸗ dachten Zwecken. Das Grundkapital beträgt 150 009 T, eingetheilt in 500 Aktien, jede zu 300 4 . Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsraths auf 210 00 MS erhöht werden, zu einer weiteren Erhöhung ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Gesellschaftsorgane und gelten für gehörig publtzirt, wenn sie einmal in die Westfälische Provinzial⸗Zeitung“ und den „Dentschen Reichs⸗ und Staats-⸗Anzeiger“ eingerückt worden sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu bestellenden Mitgliedern. ur Vertretung eines zeitweilig verhinderten Vor⸗ ,, kann der Aufsichtsrath einen oder mehrere Stellvertreter erwählen. ; Gegenwärtig besteht der Vorstand aus zwei Per⸗ sonen und zwar dem Kaufmann Wilhelm Dieck⸗ mann und dem Kaufmann Ferd. Körtge zu Witten.

Krenmaern. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 28. Februar 1879:

Wenke & Oehlert, Bremen. l gesellschaft ist am 28. Februar d. T. aufgelöst und damit die Firma erloschen. Die Aktiva und Paffiva der Handelsgesellschaft hat der Mitinhaber Martin Wenke übernommen.

Martin Wenke, Bremen. Inhaber Martin Wen ke. . .

H. Grote, Bremen. Inhaber Hinrich Wilhelm Grote, welchem, da er minderjährig ist, der Vater Christian Grote die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt bat. .

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 28. Februar 1879. C. H. Thule sius, Dr.

Ereslamn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Rr. 2027 das durch den Eintritt der Kaufleute Richard Julius Pintsch, Oscar Ernst Julius Pintsch und Julius Carl Pintsch, sämmtlich in Berlin, in das Handels- geschäst des Kommerzien Raths Karl Friedrich Julius 6 zu Berlin erfolgte Erlöschen der Einzel) Firma Julius Pinisch zu Berlin und. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1561 die von dem

Die Handels⸗