liegt in unse am Bureau II. zur Einsicht jedes Be⸗j
theiligten C. fen. Schwe oi, den 25. Februar 1879. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurẽ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 3. März 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Alb. Lelmdach zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 28. Februar 1879
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Fischer hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 18. März 1879, Mittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18.19 des unterzeichneien Kreisgerichts anberaumten Termin ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst—⸗ weiligen Verwalters, son ie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besig der Gegenstẽnde
bis zum 3. April 1879 ceinschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse
abmliefern.
Pfandinhaber und and denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger de neinschuldners haben von den in ihrem Besitz ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals auf
den 13. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, rer dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten—⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 3. Juni 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Vrüfung aller innerbalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen ein Termin aut
den 17. Juni 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem genaimten Kommißar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläuhiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine AÄbschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirle seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Schlepps, Lau und Justiz Rath Toobe zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Memel, den 3. März 1879.
Gefe.
12067
In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Zeisgendorf verstorbenen Kaufmanns C. Stobbe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. April er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 9. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Termins zimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Glaäu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder . welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hren bei uns berechtigten Auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leyde, Rosenheim e, e. Tesmer in Dirschau zu Sachwaltern vor—⸗ ge sjchlagen.
Der Rechtsanwalt Holder. Egger hier ist zum definẽtiven Verwalter der Masse und die Kaufleute Enß ind Krentz zu Dirschau zu Mügliedern des de finitiven Verwaltungsraths bestellt worden.
Pr. Srargardt, den 28. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1926
In dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bahte zu Schöneck werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurẽ gläubiger machen wollen, bierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen berelts rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 9. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf
den 23. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten beste llen nd zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leyde, Holder⸗ Egger und Rosenheim zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 1. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2066 In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf— manns Wilhelm Albert Lejeune hier ist der Kaufmann Albert Thiem hier zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Greifenhagen, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ladso! Kenkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp, den 4. März 1879, Vormittags 93 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Croner zu Stolpmünde (in Firma S. Croner) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tog der Zablungseinstellung auf den 3. März 1879 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse iß Auktions⸗Kommissar Friedrich Tegge hier b
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werd gefordert, in dem auf
den 13. März 1879, Vormlttags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kemmissar, Kreisrichter Junghans, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldn an Geld, Papieren oder anderen Sachen i oder Gewahrsam haben, oder welche ibm et schulden, wird aufgegeben, nichts an de verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von der Gegen stãnde
bis zum 22. April 1879 einschlie l dem Gericht oder dem Verwalter der Maf
2 *
dem Besi
liefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ron den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglänbiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 26. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs per sonals auf
den 5. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem Kommmissar, Kreisrichter Junghans, zu er⸗ scheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 19. Mai 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 27. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirle seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Jufstiz⸗Räthe Henkel, Dr. Koehler, v. Gostkowsky und der Rechtsanwalt Kutscher hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
12YMi] gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., I. Abtheilung, den 5. März 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Friedrich IJImme zu Cönnern ist der kanfmän⸗
nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗
öffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 26. September 1878
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der n m. Herr Friedrich Hermann Keil hier be⸗
e
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 18. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde
bis zum 21. März 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansrruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf
den 5. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekarntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Otto, von Radecke und Riemer ju Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. S., den 5. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 22 lꝛolsl HerGcklanmn.
Ueber das Vermögen des Privat⸗Baumeisters Emil Krauß hier ist das vorläufige Konkurs verfahren eingeleitet und zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte Be⸗ hufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf
den 17. April d. Is. Vormittags 9 Uhr, in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des 2c. Krauß werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfabren, der Annahme des Bei⸗ tritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Be⸗ schlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig zum Kurator be⸗ stellten Privatmanns Robert Stöcker hier hiermit geladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Krauß wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Stöcker leisten können.
Cassel, den 20. Februar 1879.
Königliches Amtsgericht L., Abtheilung 6. Kratz.
80 x 577 iso! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung. Iserlohn, den 21. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Bahnhofs⸗gestaura⸗ tenrs Ferdinand Heufer zu Iserlohn ist der ge⸗ . Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Mase ist der Gerichts taxator Wilhelm Schulz hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 7. März er., Vormittags 109 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Steinbrück, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstãnde kis zum 24. März er. einschlie lich dem Gio oder dem Verwalter der Masse An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer , . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits , sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. März er. einschließlich bei uns , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf ben 7. April er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 18,
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den
rd verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat — Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey—⸗ land bier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(2064 Zu dem Koenknrse über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Kuhlmann r. zu Iserlohn hat 1) der H. Vorderbrügge in Bergholzhausen eine Forderung von 1211 M 92 4, 2) der Lorenz Rose in Paderborn eine Forde⸗ rung von 209 M 60 3 nachtrãglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 13. März er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Iserlohn, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2065 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Handlung Eller⸗ sieck C Reins zu Altena, sowie über das Privat⸗ vermögen der Wittwe Carl Ellersieck und des Rndolph Reins daselbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord becndigt.
Iserlohn, den 28. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen NG. 55.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 28. Februar 1879.
Mit dem 15. April er. tritt der Tarif für den direkten Transport von gebranntem Kalk in Wagen⸗ ladungen unter der Bedingung der vollständigen Ausnutzung der Tragkraft der des Raumes der Eisenbahnwagen von den Stationen Finkenheerd, Fürstenwalde und Erkner der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn nach Stationen der Berlin⸗Dres⸗ dener Eisenbahn vom 20. März 1877 außer Kraft und finden für diesen Verkehr von dem genannten Tage ab die bezüglichen Tarifsätze des Spezial⸗ tarifs II. im Nachtrage VIII. zum diesseitigen Lokaltarife Anwendung. Durch diese Tarifmaßregel treten theilweise Erhohungen der direkten Tarif⸗ sätze ein.
Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗YWärtischen Eisenbahn.
[2731 Bekanntmachung. Un garisch⸗Schlesisch ⸗Sächsisch⸗Thüringischer Verband.
Mit dem 15. April er tritt der Spezialtarif für die Beförderung von Eichenrinde ꝛc. von Sta⸗ tion Oderberg der Oberschlesischen Eisenbahn nach den Stationen Eger, Franzensbad und Reuth der Sächsischen Staatsbahn in Quantitäten von 16000 Kilogramm vom 10. Oktober 1877 außer Kraft. Vom genannten Tage ab werden Sendungen nach den Stationen Eger und Franzensbad zu den Frachtsätzen des Spezialtarifs III. im Schlesisch—⸗ Sächsischen Verbande Sendungen nach Station Reuth hingegen im gebrochenen Verkehr expedirt.
Berlin, den 28. Februar 1879.
Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Wärkischen Eisenbahn.
Königliche Ostbahn. Bromberg, den 3. März 1879.
Vom 10. März e. ab werden im direkten Ver⸗ kehr zwischen Station Danzig der Hinterpommer⸗ schen Bahn, einerseits, und Station Berlin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, andererseits, die Liefer⸗ fristen für Frachtgüter versuchsweise und unter Vor⸗ behalt des Widerrufs auf 4 Tage berabgesetzt.
Königliche Direktion der Ostbahn.
2058 Die in den Gütertarifen a. für den Schlesisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Ver⸗ band vom 1. Oktober 1872 b. für den westöstlichen Verband vom 1. Sep⸗ tember 1874 und . e. für den Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Halle⸗Casseler Verband vom 1. Mai 1873, bejw., in den Nachträgen zu denselben enthaltenen direkten Tarifsätze für die Stationen Czernitz, Nicolai und Woinowitz der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, Tichau der Rechte Oder ⸗Ufer Bahn und Rothenburg der Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und Stationen der Rbeinisch⸗Westfälischen Bahnen andererseits treten mit dem 1. Mai d. Is. außer Kraft. Ebenso die im Rheinisch⸗Mitteldentschen Verbands tarife vom 1. August 1872 und im Sächsisch⸗Rheinischen Ver⸗ band? tarife vom 1. Oktober 1872 nebst Nachträge enthaltenen Sätze für den Verkehr zwischen der Station Rothenburg der Varkisch · Posener Bahn und den Stationen der Strecke Deutz⸗Au und Station Cöln trans. der Cöln. Mindener Bahn. 1 Münster, den 3. März 1879. Namens der Schlesisch⸗Rheinischen Verbands⸗ Serwaltungen Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Epedition (Kesseh. Druck: W. Els ne ⸗
Berlin
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli
M56.
—
KRerliner Börse nv. 6. MHäræz 18298.
HIn dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Tvasammeng- gen Effektengattungen georanet und die nicht awtlichen Eubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Lignid. dedndl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels.
Amsterdam. am 69. 20 B do. 0 EI. 2 M. 167. 168.3562 Brůss. u. Antw. 100 Fr. . Sl. Mb 80 70bæa 20,4952 20.362 1. 00ba S0, 70b2z 174.306 J 173.30 6 Wien, st. W. II74. 3062 do.. 100 FI. 2 H. J 73, 30ba Petersburg. 199 8. R. 3 X. Is is. So do...... 100 8. R. 3 M. 47 197, 40bæa Rarschan .. . 100 8. R. S T. 6 198, 1002 Diskonto: Berlin Wechs. 400. Lomb. 4506, Gele- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück — Sovereigns pr. Stück 20. 4562 V- Franes- Stuck 16 20et. ba G Dollars pr. Stück 4,2062 Hmaperials pr. Stück — do. pr. 500 Gramm fein... . 13932et. ba Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . 20 506 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Sl, l5bæe Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 174 552 do. Silbergulden pr. 100 FE . . — — do. Viertel gulden pr. 1090 FI. . — — Russische Bauknoten pr. 100 Rubel 198,30 b2 Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1/4. n. 1/19. 96, 89ba Consolidirte Anleihe .. 4 Lu. 1/10. 105.106 do. do. 96 5) ba Staats · Anleihe 96, 50b2 do. ö 36, 70 6 do. I0. 37. 00b2* Staats - Schuldscheine .. S2, O bz Rar- u. Neum. Schuldr. 3 Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ; Cölner Stadt-Anleihe. . Elberfelder Stadt-Oblig. ECðdꝝnigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz - Oblig. Westpreuss. Frov.-Anl. Sehuldv. d. Berl. Kautm. sBerliner do.
e ‚ .
2
8
io vos Io Brad
ö
t- te-
—— -
rt
102.006 . 101,50 6 101,006 101.802 I03.00b2 102.25 B 101, 302 102. 1062 106 75b2 95. 30b2
88.506
88.75 6
95,75 B
102,756
. 2
— — —
— — 2 —
eM = et- to- C .- M M .
——— —— —— — —
Ss ᷣ· . . . . . . . 6 . = e
Kur- n. Neurmärk. do. do. do. X. Brandenb. Credit 46. neus. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do.
S5, 10bæ 95. 20b2 102.006 S5 25b2 36,00 B 102, 80b2 395 50 6 . 95,4 bz S7. 406
— —— — — — — — — —— — — A2 2 —— 21 2 2 — * ————— M — —— —— 1 2 — 2 —— —=— 2—
Posensche, naue. Sächsische ... Schlesische altlan
— — — — — — — — — — — — — — — — — — 8 6 8 6 2 — 6 3 1 7 ö n
FHR GCC QNQg NN
— .
Js Cod ibn od
*
q. A. 3
—
99 9
n n. .
E tand brIete.
K
*
—
102.206 96, 0906 Sh, b 2z & g5õ,. 10ba 102,002 102. 90b2
; g. Soba
—
Nestphãlische Westpr., rittersch.. do. do. do. do. . do. IH. Serie 5 II. do. do. 44 II. do. Neulandsch. 4 1.1. do. do. II. 4 LI. do. do. I. 44 11. — ö do. II. 4 II. n. 17. 101 80bæz Hannoversche... . 4 14.n. 1/10. 97.256 Kur- u. Nenmärk. . 4 14. 1/0. 97, 25b2 Pommersche L4.u. 1/10. 96 60bæ Poseusche 14. u. 1/10. 96, 70bæ Preussische 4. n. 1/10. 96, 70b2 Rhein. u. Westph. . 4 14. u. 1/10. 98, 75 bz Sächsische L4.n. 1/10. 37. 1062 Schlesische L4.a. 1/10. 97, 60b2 Schles wig- Holstein.. 4 14a. 1/10. 96 00B
ö
—— — — — — —— ——— — — —
— —
———— — 2 .
—
— —
Rentenbrlefe.
Bör sen⸗Beilage
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. März
Goth. Gr. Pram. · Efan do. do. IH. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th- Loose p. St. 3 Lübecker 5) TRI. L. p. St. 35 1. Heininger Loose... ] do. Fram - Pfdabr Oldenh. 40 Thlr.- L. p. St. 3
I08. 50 bz
k I9, 506
106.902 I7*, 00 bz
17 55b⸗ Aach.-Hastrich. .
Altona-Kieler . Bergisch- Hark.
110. 252et. b2 G ü 110. 25.t. bꝛ G Berlin- Anhalt
145 306
100 16 21089.
Badische Anl. de 18664 II. u. 17. 102, 406 do. St.- Eisenb. Anl. 5 13. a. 19. 101, 306 do. do. 4 versch. — —
Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. 95,80 B
Bremer Anleihe de 1874 4 153. u. 19. 102 40b2
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1575.151196, 00b2*
Hamburger Staats- Anl. 4 13. u. 1/9. — —
do. St. Rente. 3] 12. n. I/8. 83, 0G
Lothringer Proyv.- Anl. . 4 1I. n. 17. — —
Lubeck. Trav.- Corr. Anl. 4 16. n. 1I2. — —
NHeckl. Eis. Schuldversch. 3] II. u. 17. 88, 75 B
Zachs ische St. Anl. 1865 4 1 i. n. 1M. 7. s
Sächsische Staats-Rente 3 versch. 73, 70 bz
t T Db N ri d, , i Hess. Px. Sch. à 0 Thlr. — px. Stück 255.0026 Badische Fr - Anl. deI857 4 I.2. u. 1/8 i174 69br do. 35 Fi Obligat. — Dr. Stücz 136 56 Bayerische Pram. - Anl. . 4 116. 123, 75bz 6 Braunsechw. 20ThI. Loose — pr. Stück S2, 5Jba 6 Coin · Mind. Pr. Antheil. 3 I7.n. III II. 35ba G0 Dessaner St. Er- Ani. 3. 14. i245 B Tinnluündische Loose. — pr. Stück 39, 25ba
Amerik., rück. 1881 * 6 do. do. 1885 gek. 7
do.
Bonds (fund.)
do.
New-Torker Stadt- Anl.
do.
Norwegische Anl. de 1874
Schwedische Staats- Anl.
do. Hyp. Pfandbr. 3
do.
Oester. Gold-Rente ... Papier-Rente.
do. . Silber- Rente
; do. do. 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott Anl. 1860 do. do. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. . Ung. Schatz- Scheine do. do. kKHeine ... ö do. do. Heine.. Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzabl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1362 kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. 5 consol. de 1871. do. leine.
do.
do.
do. Kleine.
do. do.
= do.
Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl.
6. 46.
Orient - Anleihe
do.
: Poln. Schataoblig.
do. do.
Poln. EPfdbr. HI.
do. Liquidationsbr. .
Türkische Anleihe 1865 fr. do. M0 Er- Loose vollg. fr.
I. 1953.40 6
88
.
C- o teu.
8. 93 006
— — — — — — — — Q — — — — — — —
. S8 6 — * de 2 die de de) * r S de , de do e ü , = 6
Mt t- οᷣ· 0 t
. . . e., n= , =, , =. n= = o , e,
R D 8
o R =- e
—
CMC ODM 8
r ! 2 ——— 5
.
. 98
= 96 96 96 R.
—
2046
8 . DM S — — — — — N NQ — GS — — — * S
Od O Odo M
Sa n nr
O CO
O0 O— E RAECEPE
x= — — — — Q — Q — —
9
— — — — — — — — — —
00 Fr.
* T n —— —
y
.
c Cm — — — 0
9. 84 402
— *
—
Sr S C O G Ge G G, *
12 8 8 1
z g g RgRERERPR
O de d
ech r
xx , 2 — — ——
7. 73 80 da B
—
dr e = . . d 8 8 . e g , 8
—
528
— —
83
100 Ro. . O . e O, O d, , O, O O e, e, = d O,
— —
S KLS F aF K
— *
J. 6I, S) ba 6
Berlin Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Brl- Potsd. · Nag.
H — —
Cöln- inden.
Halle- Sor. Gnben Haumoy.-Altenb. . Märk. Posener. 63355 Magd. Halberst.. n , Münst. Hamm gar Go, bz 6 Idschul. rk. gar.
— Iidvũ (.
15. 55. 006 Nordh. - Erf. gar.
Sl maso Met. Ihscki. . G. B. E. Ho 75D 6 S do. Titt. B. gar. Po, (oba, e Ostpr. Südbahn. ,,, R. GOd.-Ufer- Baby 308 9895 Rheinische... . do. Tit. B. gar.) üs; s oz B Rhein- Nahe
7s, 25bz B . 83 ö Thuringer Lit A 4 1Dor Thur. it. B. (gar.) 6 G PRI. f. o. Tit. G. gar) en. Tilsit - Insterburg lõsᷣ. ĩõbꝛ ud igsut. Bexz. Mainz Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar.
6.7 5ba Werra-Bahn ...
Berlin- St ett. abg. 7 Br. Schw.-Freib.
Starg. Posen gar.
Neim. Gera (gar. 5 .
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorstats-Aktlen. Oĩes eingeklammerten Dirides dea bedenter Banzinsen.)
15 7 is ;
53
O OMο = . r 6
e == = = e
—— x S , - = . . . . . . . . 6 6 3
ce
I IOI II COIIIIII01IIII1
—
ö F O 18
2 1
cnt . E L L L e r . m- r. w, m n.
1.
.
* ö
e = n — — — = 2 t — — w a .
—
26
—
—
— — k
—
*
e — 7 — Q — —
S — — — —— —— — —— — — Q — —— — 2 — — — — 8 — 4 —
—
15.2552 * 13.9002 B 21.805626 124, 50 bz
— *
— —
— * —
— — — Q — 11
66. 75802 05. 50662 S*. 5002 34.252 6 29.5062 6
. Berl. Dresd. ðt. Er. 103 2562 Berl. Görh St. Pr. 165 2562 Hal. Sor. Gub. , . Hann. Altb. St. Ex. ; Märk. Posener, Bel 006 As 8 Halbst. B., 716 50 6G JJ 82 563 6 Nordh.-Erfurt. d 50bz & ; ? ; . Oberlansitzer 92 Ostpr. Südb S3. 90b2 Ostpr. Südh. ke a R. Cdernfer- B. *
*
84440 b2 Tilsit Iusterh.
Weimar- Gera
. 891 — Mᷣ 00 Cn D D n 236 e 4 c e =. 2
=. de 18 S2 0 m G 7 ö n
2
18, 70bæ2 37, 75bz 6
19. 00b2z 6 S8. 75b2 113.50 6 74 006
—.—
; * Rheinische ..
84, 40b2 (NA.) Alt. Z. St. Er. 84 4002 Bresl Wsch. St Er.
Saal- Unstrutbhn.
Lpa.- G. L. St. Pr. Saalbalm St. Pr.
C O O , λ·
31.00ba B 19. Met. ba & 3606
Rumän. St.-Pr.
83, 75 bz &
Albrechtsbalu
— 9
ils 6M ba d. Aussig-Teplitꝝ
3. 146, 00e. , Baltische gar.). . Boh. West (gar.) 5 . Brest · Graje vs.. . rest ien . n , ge. Dur- Bod Lit. AB. Elis. Westh. (gar.)
81 1006
J. 81. 70etwbz 81 70etwbz
Franz Jos.
39 75ba B
( . A) est. Bodenkredit 5 15.1. 1/11. — — 7 15M. III. -
New-Tersey
Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. HEypbr. do. do. D. Er. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1 do. II. b. rück. II05 1/1. do. rückz. 110411. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5
do.
Kruppsche Oblig. rz. 1105 1. Mecklb. Eyp. u. W. Pfabr. Pw do. do. Lz. 125 do. do. Meininger Eyp. Pfanũbr. ) Nordd. Grund- C. -Hyp.-A. 5 1, do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. 5 I/
do.
Pomm. Hyp. Br. I. xz. 120 5 11. do. II. n. V. rz. 1105 1.1.
do. II. V. u. VI. rz. 100 5 11. u. do. IH. rz. 110... . 4 II. u. 7. 81 60b2 6 Pr. B. Hyp.Schldsch. db. 5
Hypotheken- Certifikate.
**
ö , , ,
* 2 1
22
**. 8 — —
2. — Q — —
ö 2 — — 1 —— —— 2 — — — — 2
— —
102, 15 8 Russ. Südwestb. 100406 Schweiz. Unionsb.
99, 60 ba G 99. 69626 S3, 00bz 6 160 90b, 6 94 7526 109,002
Turnan- Prager
Wars. · W. p. ð.i. M.
100596 4 , ,, Bergisch Nark.
1065 656 do
0, 60Obz 6 4 10l, ba ; 2 8, 0 bz ; 7 96,50 G K 90.25 6 VII. S9, 00ba 6 VII
100096
de. B. unkdb. ra. 1195 II. u. 17. 1090 99ba G 36
do. do. do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110
do. do.
Pr. Hyp. A.-B. do. do. rz do. do. 5
Er. Eyp. V. Act. G. Certif. 44 L4.n. I 10.
Schles. Bodener. Pfudbr. 5
7 55 36 ba 6
38 50bz 6 do. 160. 25b2 ö 107. 70b2 ; ö lib Coba d. 40. . o. ö 3 1(M2.00bz Is, 00b⸗ 6 . do.
. 5 K ; o.
do. do. r. 110 4 11. n. 1.7. 36 50 6 .
3 , 1I. u. 117. J5, 00ba G .
Amst. Rotterdam 5
10.8
6 230 Gal. Carl LB. )gar. . . Gotthardb. 6 Mbι 123895 Rasch. COQderb. .. Lüttich · Limburg 0 Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar.
(6)
4,
6 94 996 do. Westb. . . Südõst. ( Lomb.) . Vorarlberg. (gar.)
Eisenbahn- Prioritãts- Aachen-Hastrichter ...
945 36 do. NI. Ser. v. Staat gar. 2 da gb K .
0 x
9 5 92
LG Ie l lIlILοωOIS6IIGII IOI I SO IL III EO
r r. O, O e, . , O ee . m, , , , , e.
— 682 —
1
82
reer —
de c L — —
8 ll SSG! II nII IO. . O =. g., n= = m O , , =, . , m . .
9 9. 9 3 5 5
ĩe
* X X
—
2
/
2 1
C- or- C C οQσ D .· NC ¶ '᷑'ß x 00
Ge J- , . ; . s es , e, . o, O.
¶PDuss. Kibtelũã. Frior I. Ser. h oba do. Dortraund- Soest J. er
do. Nordb. Fr. V.... do. Rnhr. O.. K. G1. J. Ser II. Ser.
do. II. Ser.
, ,,
l do. rz. 110 43 II. u. LI7. 34 00d G do. (oberiansit. j
Sudqd. Bed. Cr. Pfandhr. 5 IS. n. 1M. is, 060 do. do. do. deo.
35708 Berlin- Görlitzer
41 111.1. 1793026 n
¶ .A.) Anh. Landr.- Briefe 4 14. n. I/ I0. Kreis- Obligationen.
do. do. do. do.
4 versch. 4 versch.
do. do.
Berl. Dresd. v. St. gar. 4
5
86 — — ——— — —— — —— — — — — — — — —— —
— — — Q — d —
— — — ö 1 3 . — — — e e — n , — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — R 3 * 85 4 * * . * * . * 9 2. * * * * 3 * * * *
— — 8
— — —— —
— — — Q — — — — ——— Q — —
— L e G e S n D n n e =
— A QAM
—
— — 84 — S — — — — — 8 —
83 e d m . 6 *
— — —
. —— —— —— — — —
2 1 —
. I6, 50 bz 112, 25 bz 145 00bz G
21 75b2z 6 73,25 6 58. 00bz & 97 00h63 414006 * 15. 00b2zB 14 30ba
W — — 12
201, O0 bz*
gh, 50bꝛ G*
50 bz 6
51.60 6
29, 1062
ö
60, 50 b2
b, 70bz
16, 00 6
p. St. i. I. —,
11.960 B 148.0) b2
III, S0ba
dligationen.
93, 25 6
.
—
.
Sb, 30b2 7. 86, 30b2 81, 256 100, 75 B 100, 50 6 100 756 104, 106 100.002 105 25 B 93 006 93 006
3
*
—— —
E ,,
93.90 B 99 756
100.3062 99, 756 102, 40b2z G 7T. I02.396 g93, 75bz 6 88 0) ba 6G 96, 006 96, 00 0
do. II. Em. do.
7
7
Cöln- Mindener do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
do. do.
7 d O.
do.
do. Jö do. Litz D.. 4 do. Lit 4 do. Lit... 411 Berlin- Stettiner I. Em. 41 do. II. Em. gar. 31 4
do. TN. Em. V. St. gar.
E
de R m.. Braunschweigische. Br esl. Schꝝ.Freib
. , , . . ro M , ,- *
d O. LIT.
— — — — — — 4 K E — . P — C — 2 3
rer em- e, = ,
d 6
d / K O G O - R- , - e, m. 16. * *
*
do. 3] gar. V. Em.
ö
Halle S. G. v.St.gar.conꝝ. ao. Li. , Hannov. Altenbek. I. Em.
960
ter
Jr .
— — — — Q — — Q — — — — — — — W — *
do. II. gar. Mg. Hbst.
NHärkisch- Posener...
Nagdeb.Halberstadter ao. von 18553 do. von 1875 4
Hagdebrg.· Witt do
ER e EE FRREEEEEEEPE
2
* 2
w 6 8 0 — R 4 ö 4 x KL L E K — C KC — M-
t- n
C. Nagded.Leipz. Pr. Lit. A.
=
——— — —— — — — Q — — — —— — — — — — — 2 —
e
MNünst. Ensch., v. St. gar.
Niederschl.-Härk. IL. Ser. do. I. Ser. à s27 Thlr.
N.- M., Oblig. I. u. II. Ser.
R & CE Eg C u- e e e e n,
— — — — W — — — — — — — — — *
*
10 8 — 634
Nordhausen-Erfurt J. E. Obersehlesische Lit. A.
Brieg Neisse) (Cosel- Oderb.)
J do Niederschl. Zwgb. (Star gard- Posen)
HII. Em. 44 S Ostpreuss. Südb. con.
8ER!
* * — *
— —
E = C C 6 — 2 — D 9
O ———=— 1
— 12
.
do. Lit. C.
— CM C ͥ·.
*
6 —
k ///
ö W — 1 2 1—=— 12
0.
re — — — — — — — —
Coln- Crefelder.
Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.
do. gar. IH. Em.
Sgalhahn, gar.
Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie..
dö5. M gerie⸗
do. HI. Serie...
do. TT. Serie...
4 r,,
C L = . t G , = . ö
k 6 — 2
J ; J .
cee to -
J7. 100 1062 101000 95, 20ba B 6. 35 20b2z B 1063006
0. 35, 0 b2z BRI. f. 10. 100 40 B I. . ⸗ 97, 70b2
ioo oo H.. 17. 100,00 B H. .
102, 80 6
7
7. 104 50 6 94006
0 940060
0. 101,50 B
95 506 El. f. 93.506
109. 101 00B ELf.
UIIO) . 25b2
94006 940006 . 87, 40b2
— —
100,606
IOI g0bz 101.506
93.906 101706
O99, 50ba B
1090 306
Iod 396
99756 55756 55. 156
101,502
5
101 406
0. 101.40
D. 101.40B 3 D. 104 251 G6 S D. 104 256. 67 8
*
*
101, 1004
2
95 256
ol Z5ba
m, n
do. VI. Serie
101.006 kI.
do. de. do.
do do.
8 8 nRRREES AHB EBBÆ
Lubeck-Buücueun garant.
Hainz - Ludwigshaf. gar. 5
do. 1878 II. Em. 5
— *
- 10809 B
163 Oh ba 163, S5 G lz. 75ba B 63, 85
2 — — 868868223 223
.
Werrabahn 1
80 Mo
¶ .A.) Gr. Brl. Efab. rz. 1035
Vis r-
Albrechtsbahn
do.
do.
165, 10 B
— n C 86 C OQO = z
— — *
Amsterdam-Rotterdam 5 Duz-Bodenbacher ..
II Emission fr. Tlisabeth-Westb.
Franz-Josephbahn 18735 Füntkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em. Gömðdrer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn I.. H. Ser.
& 88 8 r e = 8 e e e = , , g d , .
Kaiser · Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr. Radolf- B. gar.. do. hdger gar. do. 1872er gar. Lemberg-Qzernow. gar.
828285
D D G d , , O, , , d, O, O , ö, d, s
17. 72, 30b2 n. 1/19. — —
73,906 87 406 S6, 75 bz G Sõ, 006 84, 50 6 Sl, 7 5bz & 79, 70bꝛ 6 79, 7002 G 92 25b2z B 61, 70bz 67 40b2 65,106 64.506 67. 606 69 806 63 806 58, 50bz &