1879 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

hier hat bierselbst unter der Firma: „Carl Stenyl“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Februar d. J. unter Nr. 2337 in das Firmen⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 1. Mär 1879.

Königliches Kommerz und Armiralitäts-Kollegium.

Mäühlhaansem. In unser Firmenregi i heute unter Nr. 272 die ir. z i E. Reise in Mühlhausen i / Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Emil Reise daselbst eingetragen. Mühlhausen, den 24 Februar 1579. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mãhlhæansen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 22 Februar 1879 sind am 24. Februar 1879 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 265 die hiesige Handlung 9 Firma: arl ner vermerkt steht, ist —— r Der Kaufmann Friedrich Scheffer zu Mühl⸗ hausen i. Th. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Pfitzner als Handel zgefellschaf⸗ ter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Karl Pfitzner Comp. bestehende Bandelsgesellschaft unter Nr. II6 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen. Demnãch st ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 116 die Firma:

Karl Pfitzner K Comp. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor— genannten eingetragen worden.

Die Gesell schaft hat am 29. Februar 1879 begonnen. Die dem Friedrich Scheffer für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prekura ist erloschen und ift . r in unserm Prokurenregister Nr. 41 erfolat. ; Mühlhausen, den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ven- Ruppin. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 1 Golonne 4 bei der Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Nen⸗Ruppin“ vermekt worden: An Stelle des Kaufmanns August Franke ist der Stadtrath Carl Büchner zu Neu⸗Ruppin zum Direktor gewählt worden. Neu- Ruppin, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 2013 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗1 Ham hurra. Eintragungen nende Kaufmann Mathias Prinz daselbst ein Han. in das e mer. delsgeschäft unter der Firma „M. Prinz eta⸗ 1879. März 1. blirt hat. Gustav Ballauf. Inhaber: Gustav Adolph Ballauf. Düsseldorf, den 3. März 1879. Rund. Hagedorn. Diese Firma hat die an Theodor Der Handelsgerichts ·Sekretãr. Federico Pfaff ertheilte Prokura aufgehoben und Engels. an den Genannten und Adolph Herrmann ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt Georg v. d. Dusche. Diese Firma hat die an Otto Carl Sarninghausen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Johann Carl Christian Ritt Prokura ertheilt. Averberg & Bendix, J. S. Hellberg Nachf. Carl Eduard Bendix ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Averberg unter der Firma C. H. Aver⸗ berg, J. H. Helberg Nachf. fortgesetzt. Anglo Seutsche Bank in Hamburg. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist nunmehr auf elf Millionen Reichsmark vertheilt über 2,500 Aktien à M 400 reducirt und hat die Gesell⸗ schaft beschlossen, dasselbe unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften durch den Ankauf eigener Aktien bis zum Nominalbetrage von einer Million Reichsmark bis auf 19.000069, und dann durch die Herabsetzung des Nominalbetrages der Aktien von M 400 auf S 300 bis auf M 7,500, 000 weiter zu reduziren. E. De Schepper. Inhaber: Eduardus De Schepper. Phoenir Assurance Compann in London. Nach erfolgtem Ableben von Frederick Charles Hanbury ist die an diesen und an Heinrich Johann Ludwig Behrmann, in Firma Hanbury & Co. er⸗ theilte Vollmacht aufgehoben und hat die Gesell⸗ schaft nunmehr den , und Emma Henriette, geb. von Holck, des J. F. C. Han⸗ bury Wwe., in Firma Hanbury C Co. zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer⸗ versicherungsverträge für die Gesellschaft abzu— schließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Jebens & Böhndel. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Hermann Jebens

Kaufmann Julius Hecht zu Breslau übergegangen und in unser Firmenregister Nr. 5115 die Firma: Rud. Kemmler t hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Juliuß Hecht hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Märj 1873. ! Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Befkanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 733 das Erlöschen der Firma A. Poruncke hier heute ein⸗ getragen worden. -

Breslau, den 3. März 1879. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 1879 am 25. Februar 1579. . ven, Pleß. den 21. ebruar 1879.

Königliches Kreis ericht. J. Abtheilung.

Saalfeld. Frau Emilie Danner, geb. Lan e, ist aus der Firma David Lange & Eomp. * Saalfeld ausgeschieden, was auf nzeige vom * tigen unter Nr. 152 des hiefigen Handelsregisters eingetragen worden ist. Saalfeld, den 27. Februar 1879. ODeriogl. Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

eine Lyra mit Stabltönen in 5 Größen, Fabrik⸗ nummer I, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1575, Vormittag

III Uhr. Fabrikant Ernst Julius Seifert in

Halle a. /S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 unseres Zeichenregisters zu der Firma:

A. Riebeck (zu Halle a. S) nach Anmeldung vom 22. Fe— bruar 1879, ittaass 12 Uhr,

Johann

Nr. 13. er fre, ein 2 2 enthaltend r 224 23 ein Netallophon in Fischform, Fabriknu / e , , ,,. , R r ö 5 * et am 8, Februar 1879, Vormittags 9 3 und Baum ⸗Kerzen Nr. 14. ö Johann Karl . en: R * Eppendorf, eia verschnürtes Packetchen? enthaltend welches sich auf dem Papierstreifen befindet, der die 39 Lithographirte Muster für Puppenstubenmeubles Bie. Kerien enthaltenden Parserenveloppen, in det in den Farhen braun, reth zelt, dFabriknummer Mitte verschließt, so daß das Zeichen äußerlich sicht plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ bar ist. . . ; gemeldet am 21. Februar 1879 Vormittans Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung I2 Uhr. ; z zu Halle a. S. Augustusburg, den 1. März 1879. . Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Kautzen. In das hier geführte Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39. Firma: Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert enthaltend 15 Stück Muster, bestimmt zum An⸗ bez. Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Cti- guetten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 839 zen, Sööt, 3305. 3518, 8315, S356, 3536, 37 386, S394, 8395, 8396, S4M, 8423, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1877 Jachmit.; tags 4 Uhr. Bautzen, den 25. Februar 1879. Köͤnigl. Handelsgericht im Bezirksgericht das.

Gräsfemthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Firma Heubach, Kämpfe & Sontag in Wallendorf, 1 Muster eines Rost⸗ stummels, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 1E, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am * , . . Vormittags 9 Uhr 36 Minuten. räfenthal, den 25. Fe 87 ; Landgericht. Heil k. w

HBönigsberg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 2656. Th. Eberhardt und Nr. 1911 Sugo Schmidt sind im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 3. März 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Däusseldarf. Auf Anmeldung wurde heute die, unter Nr. 1020 des Firmenregisters eingetra—⸗ ene Firma ‚Lonis Soest“, deren Inhaber der aufmann Louis Soest in Düsseldorf war, gelöscht; dagegen wurde unter Nr. S891 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, daß zwischen dem genannten Kaufmann Louis Soest als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten, seit dem L. März d. J. eine Kommanditzesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Louis Soest K Cie.“ errichtet worden ist. Ferner wurde unter Nr. 540 des Prokurenregisters eingetragen, daß die gedachte Kommanditgesellschaft den zu Cöln woh—⸗ nenden Ingenieur Willy Neuerburg zum Prokuristen bestellt hat.

Düsseldorf, den 3. März 1879.

Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Engels.

Durlach. Unter O. 3. 1466 des Firmen registers wurde heute die Firma: Edunard Wagner in Durlach eing tragen. Inhaber dersel⸗ ben ist der mit Elise Vögelin verehelichte Kauf⸗ mann Eduard Wagner in Durchlach. Nach dem Ehevertrag vom 15. September 1874 wirft jeder Theil 1099 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrnißvermögen davon ausgeschlossen ist. Durlach, den 18. Februar 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Durlach. Die unter O. 3. 30 im Gesellschafts⸗ register eingetragene offene Handelsgesellschaft: Wagner und Stückrath hat sich aufgelöst. Durlach, den 18. Februar 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Eisenach.. Fol. 21 des hiesigen Handelsregisters

Rreslalmn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4837, das Erlöschen der Firma K. Ehrlich hier heute ein⸗ getragen worden. ü

Breslan, den 3. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung J.

Schoenan. Nr. 2521. Zum Firmenregister 1 97 wurde eingetragen; Firma: 8 Sattlowm in Zell i. / *., Inhaber der Firma: Ro⸗ bert Guido Sattlow, lediger Kaufmann in Zell i. W. Als Prokurist wurde Emil Eduard Friedel von Crimmitzschau bestellt. Schoenau, den 24. Februar 1879. Harmmur. Als Marke ist Gr. Bad. Amtsgericht. Geiler. eingetragen unter Nr. I77 zur . A. Schmidt in Ham⸗ Spandamn. Bekanntmachung. urg nach Anmeldung vom 27. Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Februar iszg, RNächmittans eingetragesen Borschuß-Vercin zu Rauen ist in LI Uhr für ercolirfe (veredelte, Colonne 4 Folgendes eingetragen: Kaffees das Zeichen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1878 ist der Kaufmann Heinrich Wöllner als Kassirer auf die Zeit vom J. Ja—⸗ nuar 1879 bis 31. Dezember 1881 wieder⸗ gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 26. Februar 1879. Spandau, den 25. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

Königsee. Bekanntmachung. Der Vorstand des Consumvereins, ein getra gene Genossenschaft zu Oberhain, besteht nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Mitgliedern: a. dem Maurer Karl Friedrich Reise zu Ober⸗ hain, Geschäftsführer, b. dem Landwirth Johann Friedrich Queißner daselbst, Stellvertreter, e. dem Zimmermann Johann Christoph Schwabe daselbst, Beisitzer. Dies ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage auf Fol. 104 des hiesigen Handels, bezüglich Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Königsee, den 5. März 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Handeslhut. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 256 eingetragene Firma E. Raupach zu e, . Gr. ist erloschen und heut gelöscht worden.

Landeshut, den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Liebhemwerca. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 273 die Firma Heino Hedenus zu Mühlberg a. /E. und als deren Inhaber der Kaufmann Heino Hedenus

sch r idr

NKRrolieh. HSandelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗-Deputation zu Broich. Die unter Nr. 400 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: S. Take (Firmeninhaber der Kauf-

mann Heinrich Take zu Mülheim a. d. Ruhr) ist

gelöscht am 4. März 1879.

KRroieh. Handel sregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 348 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma F. W. Nocken (Firmeninhaber:

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nocken zu Mül⸗

heim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 4. März 1879.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hamhurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I78 zur Firma: ; A. Specht

in Hamburg nach Anmel⸗ dung vom 27. Februar 1879, Nachmittags 1 Uhr, für Weine und Spiri⸗ tuosen das Zeichen:

Hamburg.

Ewttstüdt. Sekanntmachung. Zufolge Amtsbeschlusses von heute ist Fol. 112 Bd. 1

des hiesigen Handelsregisters

eingetragen worden: . ; Die Firma Karl Hildebrandt ist erloschen.

Buttstädt, den 4. März 1879. .

Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Fri derici.

Sihl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 47 wurde heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft: Christian Hoffmann zu Sch leus ingen durch den Tod des Gesellschaf⸗ ters Louis Emil Hoffmann aufgelöst und der Ge⸗— sellschafter Carl Edgar Hoffmann Liqui⸗ da tor ist.

Suhl, den 20. Februar 1879.

H lIingenthal. Im hiesigen Musterregister i

unter Nr. 64 eingetragen: , enthaltend 7 Muster verschiedener Mundharmonikas mit Trompeten und Schallringen“, Firma G. A. Dörfel in Brunndöbra, plastisches Erzeugniß,

Mimcdem. Als Marke ist

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist unterm 30. Januar 1879 eingetragen worden, daß die Han⸗ delégesellschaft unter der Firma Frank & Wein⸗ berg zu Coburg sich seit dem 1. Januar 1879 auf⸗ gelöst hat, somit gedachte Firma erloschen und bei der Auflösung der Gesellschaft der Kaufmann Louis Krank von Berkach bei Meiningen, zur Zeit in Coburg, als Liquidator derselben auf— gestellt worden ist. Coburg, den 27. Februar 1879. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Colherx. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: I Nr. 230, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die verwittwete Frau Kaufmann Laura Reinholz, geb. Mundt hier, 3) Ort der Niederlassung: Colberg, 4) Bezeichnung der Firma: E. Reinholz, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1879 am 3. desselben Monats. Colberg, den 1. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Büsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Register einge⸗ tragen, daß der Buchhändler Wilhelm Busse zu Düsseldorf, Inhaber der daselbst unter der Firma „W. de Haen'sche Buchhandlung, Busse“ am 23. Dezember 1878 gestorben, daß das Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, Sei⸗ tens der Erbin Wittwe Wilhelm Busse, Ottilie, geb. Helmboldt, zu Düsseldorf, dem daselbst woh⸗ nenden Buchhändler Fritz Böttrich übertragen wor— den ist und daß dieser das Geschäft vom 1. Februar d. Is. für seine alleinige Rechnung unter der Firma W. de Haen'sche Buch und Kunsthandlung, ri Böttrich“, fortführt. Demgemäß wurde die

irma unter Nr. 1729 des Firmenregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2001 des gedachten Registers eingetragen.

Düsseldorf, den 31. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen und zwar sub Nr. 2010 des Firmenregisters, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Christian Königk⸗ hofen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Chr. Königshofen“ etablirt hat, und sßnbzNr. 539 des Prokurenregisters, daß derselbe seine Ehefrau Henriette, geborene Knein zu Düsseldorf, zur Proku⸗ ristin bestellt hat

Düsseldorf, den 1. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heuse in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register sub Nr. 2011 eingetragen, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich Sinn, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma - Gebe. Sinn“ bestehenden Handlung, seit dem 1. Oktober 1878 zu Düsseldorf eine Zweigniederlassung der gedachten Handlung unter der vorbezeichneten Firma errichtet hat. Düsseldorf, den 1. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

PDuügselldlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2I2 eingetragen, daß der zu Schlebusch wohnende Kaufmann Emanuel Mosler, daselbst seit dem heu⸗ tigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma

„Emannel Mosler“ etablirt hat.

Düsseldorf, den 1. März 1879. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr.

Engels.

HBuügseldaorf. Auf Anmeldung wurde heute in

* Königliches Kreisgericht.

ist zur Firma Roßtock & Comp. hier lt. Be—⸗ schlusses vom heutigen Tage unter der Rubrik In⸗ haber eingetragen worden: Der Kaufmann Auguft Ludwig Albert Roßtock ist gestorben. Dessen Sohn, der Kaufmann Albert Georg Conrad Hermann Roßtock, ist Inhaber. Eisenach, den 5. März 1879. Großherzoglich 6 Stadtgericht das. Venus.

unser Handels⸗Genossenschafis⸗ Fol. 40 ist bei der daselbst unter

Nr. 4 eingetragenen Bau⸗Ausführungs⸗Genossenschaft zu Erfurt 4 Genossenschaft) in Col. 4 folgender Vermer

Die Bau ˖Ausführungs⸗Genossenschaft ist in Liquidation und sind durch Beschluß der General- Versammlung vom 14. Februar 1879 zu Li⸗ quidatoren bestellt:

der Zimmermann Wilhelm Kummer,

Kaufmann Martin Fritz,

Lackirer Conrad Beyer,

Zimmermann . Ullrich,

Maurer Joseph Richter,

Sämmtlich hier,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 1. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. 23 register Vol. I. laufender

* *

Gnesen. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom AN. Februar 1879 eingetragen worden: Nr. 54. Der Kaufmann Max Neumann zu Gnesen und dessen Ehefrau Caecilie, ver⸗ wittwet gewesene Witkowska, geborene Selig⸗ sohn, haben laut Verfügung vom 28. Ja⸗ nuar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gnesen, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. - GHadhach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Gebr. Ver⸗ wehen errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 964 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Bleicherei und Appretur: 1) Johann, 2 Gerhard, 3) Peter und 4) Adolph Verweyen, ad 1 zu Rheydt⸗ Geneiken wohnend, die übrigen alle in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1875 begonnen. =. M.“ Gladbach, den 3. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwa cke. M. - CSHadha ch. In das Handels (Gesellschafts Register des hiesigen Königl chen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 878, woselbst die zu Grevenbroich unter der Firma D. Uhlhorn Fr. & Cie. zu Grevenbroich bestehende Handels⸗Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß ein Kommanditist gestorben und ferner, daß die Vermögenseinlage der sonstigen Kommanditisten, unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Umstandes, daß der Kommanditantheil des Verstorbenen auf dieselben, sowie die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter übergegangen, erhöht worden ist. M. Gladbach, den 3. März 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretär, chwa cke.

CIOs. Bekanntmachung.

Die von der unter Nr. 241 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Handlung E. Jander zu Glogau in Neusalz a. O. errichtete Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und dies im Register ver⸗ merkt worden.

Cczlogan, den 28. Februar 1879.

und Jehannes Lorentzius Emanuel Böhndel waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen. E. H. & D. Cordes Saacers. Diese Firma hat die an Johannes Christian Sienknecht und Johann e. Schalk ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗ ura aufgehoben.

Heinr. Schalk. Inhaher: Johann Heinrich Schalk. Thomsen & Gosewisch. Die Sozietät unter die⸗ ser Firma, deren Inhaber Heinrich Christian Andreas Thomsen und Carl Ferdinand Rudolph Gosewisch waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen. . 3 Heinr. Thomsen. Inhaber: Heinrich Christian Andreas Thomsen. Rud. Gosewisch. Inhaber: Carl Ferdinand Rudolph ö. ö.

ärz 3. Stadt⸗Theater ·˖ Gesellschaft. An Stelle des aus dem, den Vorstand der Gesellschaft bildenden, Verwaltungsrathe ausgetretenen Syndicus Carl Hermann Merck Dr. ist Georg Gottlieb Oetling zum Vorstandsmitgliede erwählt.

März 4.

C. E. W. Knop. Inhaber: Carl Eduard Wil⸗ helm Knop. . Gebrüder Kühle. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Adolph Kühle ist, ist in Adolph Kühle verändert worden. Bombelon C Schmidt. Inhaber: Ulrich Carl Gustav Bombelon und Otto Wilhelm Gustav Schmidt. St. Pauli Spar- und Vorschuß⸗Bank, „einge⸗ tragene Genossenschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Friedrich Kock ist Friedrich Carl Heinrich Lundstedt zum Direktor ernannt und Otto Nagel zum Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrathes erwählt worden.

Hamburg. Das Handelsgericht. Helalhurg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma C. A. Schu⸗ mann und Sohn zu Heldburg ist nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Elias Schumann bier auf dessen Wittwe Bertha Schumann, geb. Sieber, her, als alleinige In⸗ haberin übergegangen. Heldburg, den 26. Februar 1879. .

Herzogliche Kreisgerichts⸗Dexputation.

e, Bekanntmachung. Am hrꝛutigen Tage ist in das hiesige Firmen register sub Nr. 1279 eingetragen die Firma Angust Wriedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Friedrich Wriedt in Neustadt. Kiel, den 3. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

H önigshberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Samuel Cohn von hier hat für seine Ebe mit Selmg, geborene Grand, durch Ver- trag vom 3. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft ves vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 7099 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 1. März 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKäönigsherg. Handelsregister. Der Kaufmann Heinrich Gustav Adolph Wil⸗ . von hier hat hierselbst unter der Firma: „A. Willntzky ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 2338 in das Firmenregister eingetragen. önigsberg, den 1. März 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

daselbst heute eingetragen worden. Liebenwerda, den 5. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luhlinitæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 130 die Firma: Georg Hedemann zu Guttentag und als deren Inhaber der Apotheker Georg Hedemann zu Guttentag am 27. Februar 1879 eingetragen worden. Lublinitz, den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Eintragung in das Handelsregister. Tremser Eisenwerk. Carl Thiel & Co. Am 21. Mai 1875 ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Christian Julius Koch dessen Wittwe Emilie Koch, geb. Schneider, als offene Handels⸗ gesellschafterin in diese Firma eingetreten. Der Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Sieg⸗ mund ist mit dem 1. Mäiz d. J. aus der Firma ausgetreten. k. Das Geschäft wird seit diesem Tage von Wil⸗ helm Carl Ludwig Thiel und Emilie Koch, geb. Schneider, unter unveränderter Firma als deren nunmehrigen alleinigen Inhabern fortgesetzt.

Lübeck, den 3. März 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles. Magdehurg. Handelsregister.

I) Der Kaufmann Otto Adolf Coßmann ist aus der unter der Firma Raebel & Coßmann hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Ewald Robert Raebel setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1788 des Firmen registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 446 des Gesellschastsregisters gelöscht.

2) Die Firma A. Schwarz hier, Firmenregister Nr. 1740, und die Prokura des Kaufmanns Adolf Schwarz für diese Firma, Prokurenregister Nr. 529, sind gelöscht.

Zu 1) und Y zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 5. März 1879. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mariemre erder. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 227. Februar er. am 25. ejd. der Ver- merk eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Stellmacher hier für seine Ehe mit Franziska, geb. Glaubitz, laut Verhandlung vom 4. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter, unter Beibehal⸗ tung der Gemeinschaft des Erwerbes, ausge⸗ schlossen hat.

Marienwerder, den 25. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

kek.

Marlerrwerder. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar er. am 28. jd. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Julius Lewinsohn hieselbst für seine Ehe mit Johanna, geborene Cohn, laut Verhandlung vom 7. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienwerder, den 28. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Bouchn & Lenoux zu Metz sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat, daß die Liquidation derselben bereits . und obige Firma demnach erloschen ist. Zugleich wurde die Firma:

L. Hackspill zu Metz . und als deren Inhaber der Spezereihändler Louis Hackspill daselbst eingetragen.

Metz, den 4. März 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär.

das hiesige Handels⸗ (Firmen Register sub

Abtheilung J.

Handelsregister.

Hönigsherg. August Steyl von

Der Kaufmann Carl Heinri

Clundt.

Nor dhansen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Prokurenzegister ist unter Nr. 132 der Kaufmann Wilhelm Stegemann zu Nordhausen als Prokurist der hierorts bestehenden, unter Nr. 725 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Friedrich Degen Nachfolger“

zufolge Verfügung vom 28. Februar 1879 am 3. Mär 1879 eingetragen worden.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma P. Schnalke in Bernstadt das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Oels, den 3. März 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oppeln. In unser Genossenschaftsregister ist in Ilge Verfügung vom 1. März er. an demselben age bei der Firma Nr. 4 „Konsumverein Sp⸗ peln“ Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom

6. Januar 24 1879 aufgelöst.

6. Februar Liquidatoren sind: 1) Bäcker meister Johann Friedrich, 2) der Gastwirth Reinhold Scholz, 3 der Agent Friedrich Carl Rothe, 4) der Schlossermeister Wilbelm Krumbhorn, sämmtlich aus Oppeln.“ Die Glaͤubiger haben sich bei den Liquidatoren zu melden. Oppeln, den 1. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Facerhornm. Unter Nr. 65 unseres Gesellschafts⸗ registers ist die Firma: Gebrüder Stein am heutigen Tage eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Samuel Stein, und Kaufmann Max Stein, in Paderborn. Die Gesellschaft hat mit dem Anfange des Monats März 1875 begonnen und ihr Domizil in Paderborn. Paderborn, den 3. März 1875. Königliches Kreisgericht. Sack.

Eless. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gericht ist nach stehende Eintragung erfolgt:

Laufende Nummer 7.

2 Firma: Konsum⸗- und Sparkassen⸗VBerein

zu i, Gen ossenschaf Eingetragene Genossenschaft.

3) Sitz der Geselsschaft: Pawlowitz.

H Rechteverhält isse der Genossenschaft.

Die Genossenschaft ist am 28. Dezember o8!8 zum Zweck des Einkaufs von Lebenz⸗ bedürfnissen aller Art und Vertheilung derfel⸗ ben an die Mitglieder, sowie zur Unterbrin« gung der Ersparnisse der Mitglieder in diefem Geschäft oder bei anderen Genossenschaften ge⸗ schlossen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a) Bauer Johann Brandys,

b) Bauer Franz Pissarek,

e) Bauer Mathusz Galusek, ämmtlich zu Pawlowitz.

Die öffentlichen . des Vereins erfolgen durch den in Jücola? erscheinenden „Katolik“ unter der Firma des Vereins und werden ) 0 zwei Vorstands mitgliedern unter⸗

net.

Jede Generalversammlung wird durch einmalige Ein⸗ rückung im „Katolik und durch Aushang in dem Ver= laufslokal mindeftens drei Tage vorher vom Vorstande Eder vom Ausschusse berufen. Bie Zeichnung des

tamens des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsverbind⸗ lichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vor—⸗ standsmitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiefigen Gericht im Bärrau J. b. einge⸗

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Joh. Fried. Reischauer zu Minden, nach Anmeldung vom 26. Fe⸗ bruar 1879, Morgens 11 Uhr, für Weine und Spirituosen

in Flaschen das Zeichen:

Wieshacdem. Heute ist in das Gesellschafts . register für den Amtsgerichts bezirk Homburg v. d. H. Nr. 19 Gol. 4 bezüglich der Homburger Eisen⸗ bahngesellschaft zu Homburg v. d. H. folgender Eintrag gemacht worden: Der Rechtsanwalt Cäsar in Homburg v. d. H. ist aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden. An dessen Stelle ist R. von Erlanger zu Frank—⸗ furt a / M. und nach dessen Tod Br. Wilhelm von Erlanger zu Niederingelheim in den Ver⸗

waltungsrath gewählt worden.

Wiesbaden, den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 51 scb Nr. 51, betreffend die Firma J. H. Gersteroph. Col. 5. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johann Heinrich Gersteroph ist am l. d. Mts, aus der Handlung ausgetre⸗ ten, welche seitdem vom Kaufmann i ef Ludwig Carl Beckmann hier⸗ elbst allein fortgeführt wird. Col. 6. Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Wismar, den 5. März 1879. Das Gewette. Chr. Jürges, Seer. fürs H.⸗R.

Zeichen ⸗Register Nr. 10.

S. Nr. 9 in Nr., 51 Reichg Anz. Nr. 50 Central Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HRres lau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55 zu der Firma N. Schäfer in Breslau, nach Anmeldung vom 18. Februar 1879, Mittags 12 Uhr,

für Bierpech, * Sor au Brauereiartikel . und Artitel für 8 1 Dest i llatio nen ö und Weinhand⸗ lungen das Zeichen:

Königliches Kreisgericht.

l kanusen i. E. Als Marke ist eingetragen anter Nr. 78 zu der Firma:

zu Pfastadt, nach Anmel dung vom 26. Februar 1879,

Stoffen, das Zeichen:

packung angebracht wird.

Osfembach. Marke ist unter Nr. Firma:

Karl Hellfrisch in Offenbach,

nach Anmeldung

19. Februar 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Fett⸗ waaren, das Zeichen:

; Als eingetragen 29 zu der

Langsdorff, Landrichter.

nmeldung vom 21. Februar 103 Uhr,

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung zu Breslau. Cöln. Als Marken sind gelöscht bei dem König lichen Handelsgerichte zu Cöln die unter den Nummern 190 und 207 zu der Firma: „Joseph Anton Farina, gegenüber dem Central Bahn⸗ hof“ in Cöln, laut Bekanntmachung in Nr. 2397 und Nr. I8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom LI. Dezember 1875 und resp. 30. März 1576, für Kölnisches Wasser (Hau de Cologne) und resp. Kölnisches Wasser (Pan de Cologne) und Fan ds Lavande eingetragenen zwei Zeichen.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

unter Nr. 38 das Zeichen:

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 241 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Joh. E. Bleckmann, mit dem Sitze zu Solingen, auf Anmeldung vom 21. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, für Scheeren und Messer das Zeichen:

*

unter Nr. 39 das Zeichen:

Minden, den 26. Februar 1879.

Abtheilung.

Schaeffer Sala neck ei ,, Nachmittags 3 Uhr, für

welches auf der Waare selbst oder auf deren Ver—

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.

Offenbach, den 19. Februar 1879. Großherzoglich Hess. Landgericht Offenbach.

Schlink,

Landgerichts ⸗Assessor.

Als Marken sind eingetragen zu der irma Lange et Henschke zu Sommerfeld, nach 1879, Vormittags

. rns

deren Sorau, den 2. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J.

welche auf Tuchen und sonstigen Wollwaaren sowie Verpackung angebracht werden.

Abtheilung.

Augustus bur.

1 1 ; Elberfeld, den 21. Februar 1879. eingetragen

sehen werden.

Königliches Handelsgericht. Borstendor

11 . Karl Wilhelm Hun ein verschnürtes Kistchen, ent

Muster⸗NRegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist Schulze,

er in altend

Schatzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeld vom 19. Februar 1879, Nachmittags 16 Uhr. ren genthal, den 27. Februar 1879. Königlich sächsi⸗ sches Gerichts amt daselbjt. Hüttner.

, e, 4. Els. ist Lingetragen:; Nr. 178. Firma: Doll fus Mi

& Cie. zu Mülhausen, ein Packet, , . 46 MNustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 108, 2119, 2126, 2128, 2156, 2139, 2140, 2142 2144, 2146, 2147, 3156, zi5l, 153, 134, 136. 2157 2138, gl 18, Jizs, Fig, zz, is ts. gls, 9169. 164, iss, gißz, iss, S7, 8iz3. glad, z136, i758. Hiss, zisz, Sis3, zis5, Fiss, l91, 9192, 9193, giga, 9196, 9198, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 71. Februar fo79 . 6 Uhr. Kaiserliches Handelsgericht. Sekre⸗

In das Musterregister

Schwelm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 26. Firma: W. Fe selreun 2 Sah u Gevelsberg, ein versiegeltes Packet mit Schau⸗ eln, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1879, Morgens II Uhr. Schwelm, den 35. Fe⸗ bruar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse.

2111 „Der von uns durch Beschluß vom 10. März 1875 über das Handelsvermögen der Sandelsgesellschaft ESchirmfabrik) in Firma S. & A' Schultze hier, Brüderstr. 11, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter, Fabrikanten Albert Ernst Hugo 6. . n 6 2. Richard Schultze eröffnete Konkurs i ure lußvertheil Masse beendet. J Berlin, den 27. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2101)

In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers A. E. Vibeau ist zur ö lung und Beschlußfassung über einen itkord „ener Wr fo, ormitt den 14. März 1879, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal rag Treỹpe 7 Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurg= gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunggrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters tegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 1. März 1879.

Königlich ez Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommißssar des Konkurses.

laäuo! Konkurs⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Hampke & Comp. in Liquidation j (n. burg und über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Carl Modus und Albert Hampke daselbst ist am 5. März 1875, Nachmittags L Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 3. März 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Loose, in Branden burg wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf den 18. März 1879, Mittags 12 Utzr, in unserem Gerichtẽs lokal, Terminszimmer Rr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen eint weiligen Verwalters abzugeben.