Tie Firma nur in Gemeinschuft mit dem Prokuristen Leopold Cohn oder mit einem der beiden Firmen.
inhaber zeichnen darf.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4211
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11, 436 die
Firma: T. Emil Holberg und als deren Emil Holberg hier (Getziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße ⁊73) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. M795
Die hiesige Handlung in Firma:
Max Hömßen vormals Wilh. Baumann K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Max Hömßen verändert Vergleiche Nr. 11,437 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 11,437 die Firma: Max ( Hämßen
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hömßen
hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,438
die Firma:
Ed. Wallach und Wallach bier
(jetziges Geschäftslokal: Blumenenstraße 78) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, 6899 die hiesige Handlung in Firma: Ang. Faenger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Pankow verlegt.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Flinsch
mit ihrem Sitze zu Leipzig und
niederlassung in Berlin
dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4212 eingetragen worden.
Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Carl
Friedrich Wilhelm Pfannenschmid zu Leipzig Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren—⸗ register unter Nr. 4213 eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Schulz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Adolph Schulz (Firmenregister Nr. g089) bestehendes Handels⸗ geschäft der Frau Bertha Schulz, geb. Mayerssobn, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 4214 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 40 die hiesige Genossenschaft in Firma: Hausgenossenschaft Biene zu Berlin Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1879 (Seite S6, 87 des Beilagebandes Nr. M zum Genofsenschaftsregister) ist der 5. 52 der Statuten geändert worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6579: die Firma: E. Luka. Prokurenregister Nr. 3459: die Prokura des Oscar Zwickau für die Firma: Var Hömßen vormals Wilh. Bau⸗ mann & Co. Berlin, den 8. März 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Rennther G. S. Bekanntmachung. In unser Gengssenschaftsregister, wofelbst unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma:
; Konsum ⸗ Verein zu Chropaczom, cingetragegte Genossenschaft in Liquidation, eingetragen ift, ist heut vermerkt worden, daß der frühere Lagerhalter Alexander Galuschka zu Chro⸗ Paczow als Liguidator der aufgelösten Genossenschaft
Ausgeschieden ist. Beuthen O. / S., den 6. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kenthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind L. eingetragen: Nr. 1826 die Firena Johanna Rosenbaum: zu Kattowitz und als deren Inhaber die Jo⸗ hanna, verehelichte Salo Rosenbaum, geborne Wurm daselbst; II. gelöscht: Nr. 133 die Firma S. Wolff zu Chorzow, Nr. 679 die 36 Jacob Wolff zu Chorzow. Beuthen O. / S., den 6. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
Hotzemhwmrg. In das hiesige Handelsr gister ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. am 6. d. R. . Firma Friedrich Wilhelm Beghans einge⸗ ragen:
Col. 5. Der Kaufmann Arnold Meese zu Bolzen
burg jetzt zu Sulingen ist ausgetreten. Boizenburg, den 6. März 1879. Großherzogliches Stadtgericht. Burm eister.
Eolkenhaira. Bekanntmachung. Jun unser Firmenregister ist I) sub laufende Nr. 52
die Firma: S. Thiele und als deren Inhaber der Apotheker Harald Thiele
zu Belkenhain; 2) bei der laufenden Nr. 40, Firma: Ir. M. Lömenberg, unter Colonne 6 der Vermerk: Die Firma ist erloschen. am 17. Februar 1879 eingetragen. Bolkenhain, den 17. Februar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HRonmm. Auf , (
des hiesigen Handels. ( Gesellschafts) woselbst die zu Godesberg domifilirte Aktiengesell⸗
Inhaber der Kaufmann Friedrich
als deren Inhaber der Kaufmann Eduard
woselbst unter Nr.
einer Zweig⸗ ; (Gesellschaftsregister Nr. 2584) hat für ihr Handelsgeschäft dem Friedrich Adam Seidel zu Leipzig Prokura ertbeilt und ist
Cob lenz. ö. des hiesigen Königlichen ist heute bei Nr. A8 Nr. 3616, wo die zu
Registers, frau Margarethe, geborne Althoff, Ehefrau des da⸗ selbst wohnenden Anstreichers Adam Rittel, als
schaft unter der Firma: „Stahlbrunnen Godes berg“ eingetragen ist, vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmit lied Carl Wülffing, Kauf⸗ mann zu Godesberg, aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist.
Sodann ist heute ebendaselbst eingetragen, daß durch einen notariell beurkundeten Veschluß der Generalversammlung genannter Aktiengesellschaft dom 19. Februar 1879 die Liquidation der Gefell⸗ schaft beschlossen und zu Liquidatoren ernannt wor- den sind: 1) Alexander Klaucke, Vorstandsmitglied, Kaufmann, 2) Theodor Düren, stellvertretendes Vorstandsmitglied, Kaufmann und Bauunternehmer, Beide zu Godesberg, 3) Adolph Franck, Kaufmann zu Bonn.
Bonn, den 6. März 1879. Der Landgerichts ˖ Sekretär. . Donner.
KRomnndorf. Firmenregister⸗Eintrag. ? Nr. 2487. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 2487 wurde unter O. Z. 43 in das Firmenregister ein⸗ getragen: Firma und Niederlassungkort: Emil Vogt, Holzhandlung in Bonndorf. Inhaber der Firma: Emil Vogt, Holzhändler von Bonndorf. Ehevertrag d. d. Bonndorf, den 13. Februar 1879, mit Wilhelmina Glunk von hier, wonach die Brautleute je 50 M in die Gemeinschaft einwerfen, alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, liegende und fahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausschließen und verliegenschaften. Bonndorf, den 6. Mär; 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Bou langer.
EBwrgdcdorf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: Carl Bergmann zur Kötzenmühle Fol. 82 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 6. März 1879. Königlich Preußisches Amtsgericht. Cule mann. KEnttstäct. Befanntmachung. Zufolge Amtsbeschlusses von heute ist Fol. 40 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters die Firma: C. Kirsch und als deren alleiniger Inhaber: der Kohlenhaͤndler Carl Kirsch zu Olbersleben eingetragen worden. Buttstädt, den 5. März 1879. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
Fri der ici.
Cassel. Nr. 43. Der Kaufmann Jacob Winter⸗ berg und die Wittwe des Kaufmanns Itzig Lieberg, Friedericke, geb. Katzenberg, Beide zu Wolfhagen, baben am 1. Februar 1879 daselbst unter der
Firma: ᷣ Lieberg & Winterberg eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb von Spiritugsen⸗ Fabrikation errichtet und dem Kauf— mann Moritz Lieberg. Itzigs Sohn zu Wolfhagen, Prokura ertheilt, auch bestimmt, daß im Falle des Todes eines der Gesellschafter die Gesellschaft mit den Erben des Verftorbenen fortbestehen soll, laut Anzeige vom 20. Februar 1879. Eingetragen am 1. März 1879. Nr. 165. Dem Kaufmann Christoph Wilhelm Klapp dahier ist für die Firma N. Gundelach dahier von deren Inhabern Prokura ertheilt wor— den, laut Anzeige Lom 3. März 1879. Eingetragen Cafsel, den 6. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Cleve. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 83 in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register eingetragen worden die am 1. Januar 1879 be⸗ gonnene Handels⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma: „C. Hellen (Goch) Nachfolger“, mit dem itze in Goch, und als deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der zu Goch wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Daldrup.
Cleve, den 6. März 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritz en.
gohlemnz. In das Handels⸗ (Genossenschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 52, wo der „Winzerverein zu Hei⸗ mersheim an der Landskrone eingetragene Genossenschaft · mit dem Sitze zu Heimersheim eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß der bisherige Vorstand der Genossenschaft fein Amt freiwill ig niedergelegt hat, und in der General= versammlung der Genossenschafter vom 25. Januar 1579 in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden sind: . 1) Johann Schäfer, Winzer, zu Heimersheim wohnend, als Präsident; 2) Anton Breuer, Winzer, daselbst wohnend, als Vije / Prãsident; 3) Stefan Linden, Winzer, daselbst wohnend, als Schriftführer; 4) Johann Becker, Winzer, daselbst wohnend, als Kassirer; 3) Johann Jacob Nelles, Winzer, zu Ehlingen wohn end, als Beisitzer. Coblenz, den 4. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
die
C ß EF xa.
Firma:
der Firma:
vertreten.
Cd Im.
kunft der
C ß Inn.
Firma:
die Firma:
PDriesem.
Elze.
Cohleraz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist i unter Nr. 3621 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann und Posamentierwaaren⸗ Fabrikant Caspar Zilß als Inhaber der Firma „C. Zilß“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 4. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. aem gen.
In das Handels⸗ (Firmen) Register e,. ist enter oblenz wohnende Handeis⸗
Zu Nr. 1
offene
Coesfeld.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Dae
m gen.
Der Handelsgerichts - Sekretär.
Dae
mgen.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ¶ esellschafts⸗ Register unter Nr. 2069 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
29. & L. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 5. Januar 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Schnittwaarenhãndlerinnen Louise Schmitz, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 3. März 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Handels. ( Gesellschafts ) eingetragen worden die
„M. v. Zyn
„Dentsche
Reichs
Schmitz“,
da & Oster“,
Cöln, den 3. März 1879. Der . e
er.
er.
„Jung & Born“
erichts⸗Sekretãr. eb
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register, bei Nr. 1411 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden Handelsfrau Maria, geborenen Strengnart, Ehefrau des daselbst wohnenden Carl Wilhelm Schwedler für ihre Handelsniederlassung in Cöln unter der
er.
„M. Schwedler,
We b
e r.
. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213
„Oscar Rohling
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
Bekanntm
achung.
, Ta lung der Ge
Königliches Amtsgericht. Wächter.
Jenny Schmitz
Cöärz. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Register unter Nr. 2070 Handelẽgesellschaft unter
welche mit dem 10. Februar 1879 begonnen, ihren Sitz in Cöln und eine Zweigniederlassung in Mül⸗ heim am Rhein hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Max von Zynda und Peter Gereon Oster, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
* Auf Anmeldung ist bei Nr. 1322 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Nheinische Spinnerei⸗ und Tricotfabrlk . vormals: Classen⸗Kaypelmann“, mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Goecke in Cöln vom 15. Februar 1879 der Auf⸗ sichtsrath der Gesellschaft in Gemäßheit des Para—⸗ graphen 4 des Statuts bestimmt hat, daß in Zu⸗ und Käniglich Preußische Staats⸗Anzeiger“ das einzige Gesell⸗ schaftsblatt sein soll und daß alle Bekanntmachungen in Gesellschaftsangelegenheiten für gültig publizirt gelten sollen, wenn sie in demselben einmal bekannt gemacht sind. Cöln, den 4. März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We b
Cölrs. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2886 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Ernst Goebel für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
erloschen ist. Cöln, den 5. März 1879. Der 6.
dem in Cöln wohnenden Carl Bloemer früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 5. März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr.
in Coesfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Oscar Rohling hier eingetragen. Coesfeld, den 3. Marz 1879.
Die in unser Gesellschaftscegister sßub Nr. 5 ein getragene Aktiengesellschaft: Vereinigte. Nenmärkische Kohlenwerke ist durch Beendigung der Liquidation auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. November 1876 aufgelöst. Driesen, den 18. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Fol. 93 des hiesigen Handelsregisters ist zur . Jung & Temme zu Elze heute ein⸗ getragen: daß die offene Handelsgesellschaft laut Vertra vom 4. März 1879 vom aufgelöst und behuf Abwi der bisherige Gesellschafter W. Fung zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt ist. Elze, den 6. März 1879.
Huatim. In das Genofsenschafte, (Handels-) Re= aistt ist eingetragen:
ö *
Inbäberin der Firma Frau A. Nittel! mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen stebt, heute ferner eingetragen worden ist, daß diese Firma ge⸗ ändert ist in Frau Adam Nittel, geb. Althoff“.
Coblenz, den 5. März 1879.
Cohlenz. In das Handelgregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 761, wo Handels gesellschaft unter „Julien n. Cie.“ mit dem Sitze zu Coblenz ein. getragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft vom beutigen Tage an aufgelöst F. und in Liquidation getreten ist, und daß diese Li= guidation durch die beiden Gesellschafter, naͤmlich die Kaufleute Wilbelm Julien und Gustas Thomm, Letzterer zu Pfaffendorf, Ersterer zu Coblenz woh⸗ nend, ausgeführt wird.
Cablenz, den 7. März 1879.
der Firma
und
chãfte
Firma; Vorschuß verein der Eutiner
ar elle (Eingetragene Genossen⸗ a st).
Die Firma ist geändert in: Vorschuß⸗ und Spar ⸗Verein der Eutiner Schützengilde (Eingetragene Genossenschaft).
Entin, 1579, März 4. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Niemöller.
Fisehhausem. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die
Firma: Wolff zu Kraxtepellen und als deren Inhaberin die Ga—= lanteriewaarenhändlerin Caroline Amande Friederike Wolff daselbst am 28. Februar 1879 eingetragen. Fischhausen, den 28. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
*
Frar-k furt a. / G. Handeleregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft Fürstenwalder Kre—=
ditbank von Harenburg, Kessel et Co. zu Für⸗ stenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung dom
2. März 1879 am 3. Marz 1879 Folgendes ver⸗
merkt worden:
Spalte 2. Die Firma der Gesellschaft ist in:
Fürstenwalder Kredithauk von Sarenburg et Compagnie
geändert.
Spalte 4. Laut Protokolls der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Januar 1579 ist der Kommissions⸗Rath August Kessel als persönlich haften der Gesellschafter ausgeschieden und folgende Statutenänderungen beschlossen worden:
a. der 6. 25 des Statuts ist durch folgende Bestimmung ersetzt:
„»die Dividende wird spätestens zum 1. Fe⸗ bruar jeden Jahres festgesetzt!;
b. in allen denjenigen Paragraphen des Sta— tuts, in welchen von der Mehrheit der per— sönlich haftenden Gesellschafter die Rede ist, tritt an Stelle dieser Mehrheit
der persönlich haftende Gesellschafter.“
Eulda. Nach Anzeige vom 1. d. Mts. hat Oeconom Johann Adam Kircher von Großenbach Inhaber der Firmg J. A. Kircher zu Hünfeld, dem Kaufmann Emil Joseph Heimueller von. Hafelstein Prokura ertheilt und ist die der Ehefrau des dehrers Leo Lehmer, Therese, geb. Bott, zu Hünfeld früber ertheilte Prokura erloschen.
Fulda, den 3. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. chröder.
S itt im gem. In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 227 Firma Göttinger Administrations= Bier ⸗Brauerei heute eingerragen: Die jetzigen Mitglieder des Brau⸗Collegii sind: I) Kaufmann Adolf Rente, Wortführer,
2) Kaufmann August Schnake, Substitut,
3) Kaufmann W. Henkel, Protokollführer,
4 Banguier Ferdinand Reibstein, Substitut, 5) Posthalter Heinrich Quentin,
6) Senator Steinbach,
Buchhändler C. Spielmeyer,
8) Gastwirth Abtmeyer,
3) Färhermeister Albert Tolle, 10) Kaufmann Brandes, 11) Messerschmied Schminke, 12) Banquier Siegfried Benfey,
. saͤmmtlich in Göttingen. Göttingen, den 6. März 1879. Königliches Amtsgericht. III. F. Bauer.
Goldap. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 45 eingetragen: Der Kaufmann Adolph Meierfeldt aus Bodschwingken lebt mit seiner gegenwärtigen. Ehefrau Bertha, geb. Wiechmann, in getrennten Gütern. Goldap, den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht.
Srelias ld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 487 die Firma:; Albert Sumpf, Nieder⸗ lassungsort: Greifswald, und als Inhaber: der Viehhändler Albert Friedrich Theodor Sumpf zu Greifswald eingetragen. Greifswald, den 1. März 1879.
Königliches Kreisgericht.
reif nal. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma: Carl Siewert, Niederlassunggort: Greifswald, und als Inhaber: der Kaufmann Carl Johann Friedrich Wilhelm Siewert zu Greifswald eingetragen. Greifswald, den 1. März 1879.
Königliches Kreisgericht.
Chen. Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand König ist der Bankbuchhalter Otto Zademach aus Berlin als Vorstandsmitglied (Kassirer) des Vor⸗ schußvereins zu Guben — Eingetragene Ge⸗— nossenschaft — gewählt und eingetreten, was hier= durch bekannt gemacht wird. Guben, den 4. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. 8. , , . Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., den 28. Februar 1879. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 und unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Cönnern, eingetragene Geuossenschaft, folgender Vermerk in Col. 4: Laut Beschlusses in der am 15. Februar 1879 abgehaltenen Generalversammlung, wovon be⸗ glgubte Abschrift sich in unseren General Akten H. 63 befindet, sind die bisherigen Mit- glieder des Vorstandes, nämlich: der Kaufmann Gustav Albert Thorwest. der Kaufmann Eduard Letz und
der Kaufmann Theodor Müller,
sämmtlich zu Cönnern, als solche wieder ewäblt, . . = zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 1879 am folgenden Tage.
ne a. Ss. Handelsregister — 2 rigen Freisgerichts zu Halle a. /S. vom 1. März 1879. In unser Gesellschaftsregister sind folgende neue Handelsgesellschaften: .
verhäãltnisse
Gefell Gesell⸗ 5er, hn.
2 Steinbick Halle a. /S. Die Gesellschaster sind: & Voß. 1I) der Kaufmann Fried⸗ rich Wilbelm Theodor Ogcar Steinbick zu Halle a. / S. Y der Kaufmann Franz Voß zu Halle a. / S. Die Gesellschaft hat am 1. März 1879 begonnen. 428 Hallesche Halle a. /S. Die Gesellschafter sind: Mineral⸗ 1) der Mineralwasser⸗ wasser⸗ fabrikant KarlSchon⸗ fabrik von dorf zu Halle 9. S. Schondorf 2) Mineralwasser · Fabri⸗ C Hübner. kant Friedrich Hübner zu Halle a/ S. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Dezem⸗ ber 1877. ; ( eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1879 am selbigen Tage.
Hamm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst sud Nr. 54 die Aktienzesellschaft „Westfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht Industrie' eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom V. Februar 1879 am nämlichen Tage in Golonne 4 vermerkt: . .
Durch Beschluß der außerordentlichen General— verfammlung vom 20. Februar 1879 sind die S5. 5 und 40 der Statuten umgeändert.
Der 8. 5. hat folgenden Zusatz erhalten:
Das Stamm⸗Aktien⸗Kapital von 4689900 Mark wird jedoch um den Betrag derjenigen Aktien abge⸗ mindert, welche in Folge Generalversammlungẽs—⸗ beschlusses vom 20. Februar 1879 gegen Prioritaäts. Aktien umgetauscht und vernichtet werden. Dag Prioritäts Aktien ⸗ Kapital von 3380000 Mark wird dagegen in entsprechender Weise bis zum höchsten Betrage von 3899900 Mark erhöht und insoweit emittirt, als dies behufs Einlösung der Stamm— Aktien in Gemäßheit des Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 26. Februar 1879 erforderlich ist.
Die emittirten Prioritäts-Aktien genießen nach Maßgabe des Statuts sämmtlich gleiche Rechte.
Der 5§. 40 der Statuten kommt in Wegfall.
Hann. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen, daß in das von dem Bijouteriefabrikanten Ankon Kalb hier unter der Firma A. Kalb hier geführte Geschäft der Juwelier Louis Schatt hier als Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Kalb & Schatt“ umgeändert ist. Hanau, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.
Hilckesheßkfran. Selanntmachung. . Auf Folium 243 des hiesigen Handels registers
ist heute eingetragen zur Firma: J. Th. Meyer dahier. . Firmeninhaber: Wittwe des Spritfabrikanten und Kaufmanns J. Th. Meyer, Eleonore,
geb. Westfeld. ;
Hildesheim, den 1. März 1879. Königliches Amtsgericht.
A. Heine.
X.
Hildesheim. Sekanntmachung. . Auf Fol. 787 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: „Eicke & Metz“. . irmeninbhaber: Kaufleute W. Eicke und Franz Metz, Beide in Hildesheim.: Ort der Niederlafsung: Hildesheim. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, am 5. Marz 1879. Königliches Amtsgericht. V. A. Heine.
Höxter. In unser Firmenregister sind nach⸗ stehende Firmen eingetragen: am 28. Februar er.: unter Nr. 22 „E. Heinwald“ zu Beverungen, für deren Inhaber Kaufmann Eldat Hein wald daselbst, . . unter Nr. 2253 „J. H. Todt“ zu Driburg, für deren Inhaber Kaufmana Johann Heinrich Todt daselbst, . ? unter Nr. 224 „B. Lissauer“ zu Steinheim, für 3. Inhaber Kaufmann Bendix Lissauer da⸗ elbst, unter Nr. 225 „A. Hochheimer“ zu Steinheim, für deren Inhaber Kaufmann Abraham Hoch⸗ heimer daselbst, ö unter Nr. 226 „2. Goldschmidt“ zu Steinheim, für deren Inhaber Kaufmann Abraham Gold⸗ schmidt daselbst, am 1. März er.: = unter Nr. 227 „Herm. Müller“ zu Höxter, für , Mühlenbesitzer Hermann Müller aselbst, unter Nr. 228 „B. Wieners“ zu Driburg, für deren Inhaber Kaufmann Bernhard Wieners daselbst, ; . unter Nr. 229 „A. Hartweg“ zu Driburg, für deren Inhaber Kaufmann August Hartweg daselbst, ; am 3. März er.:— unter Nr. 230 Louis S. Udewald“ zu Beve⸗ rungen, für deren Inhaber Kaufmann Louis Udewald daselbst, . unter Nr. 231 „Robert Menyer“ zu Brakel, für 23 Inhaber Kaufmann Robert Meyer da⸗ elbst,
Hörter Nr. 132 und Wiehesche Buchhandlung zu Höxter Nr. 61 des Firmenregisters.
IImenanm.
. stühn & Schmidt in Stützerbach ist laut
K ðönigsberg.
sein hiesiges unter der Firma: „Emil Sternfeld⸗ betriebenes Stinsky von hier Prokura ertheilt.
an demselben Tage unter Nr. 628 in das Pro⸗ kurenregister eingetragen.
Königliches Kommerz⸗ und Aꝛmiralitäts⸗Kollegium.
Limahurzz a. d. Laar. In dem Firmenregister des Amts Nastätten wurde heute zufolge Verfügung vom 3. März 1879 bei laufender Nummer 4. woselbst die Firma Isaak Oppenheimer zu Nastätten ein⸗ getragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerlt:
register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 3. März 1879 Folgendes eingetragen:
Gelöscht sind die Firmen B. Hausmann zu
Höxter, den 4. Mär 1879. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Die Fol. 99 unseres Handelgregisters eingetragene
eschluß von heute gelöscht worden. Ilmenau, den 4. März 1879. Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.
Handelsregister. . Der Kaufmann Emil Sternfeld von hier hat für
Handelsgeschäft dem Gustav Albert
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. März d. J.
Königsberg, den 5. März 1879.
Die Firma ist erloschen. . Limburg a. d. Lahn, den 5. März 1879. Königliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lim burg a. d. Lahm. In das Firmen⸗
A. bei laufender Nummer 13, woselbst die Firma n Kauth zu Camp eingetragen ist, in Gol. 6:
Die Firma ist auf die Wittwe des Jacob Kauth, Catharina, geb. Bitschier, zu Camp als Leibzüchterin des Vermögens ihres ver⸗ storbenen Ehemannes Jacob Kauth über⸗ gegangen und in „Jacob Kanth Wittwe“ geaͤndert, vergl. Nr. 90 des Firmenregisters; B. I) laufende Nummer 90 (früber Nr. 13), 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Handelsfrau, Wittwe des Jacob Kauth, Catharina, geb. Bitschier, zu Camp, 3) Ort der Niederlassung Camp, 4 Bezeichnung der Firma: Jacob stauth Wittwe. . . Limburg a. d. Lahn, den 6. März 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Limburg a. d. Lahn. In das Prokuren⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 5. März 1879 Folgendes ein⸗ getragen: I) Laufende Nummer 32. 2 Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Gottfried Jörissen zu Ober⸗ lahnstein. . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: G. Jörissen. 4 Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: . . Die Firma G. Jörissen ist eingetragen unter Rr. 89 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: . Mathias Jörissen zu Oberlahnstein. Limburg a. d. Lahn, den 6. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
LHéinmahbug a. d. Lam. In die Handelsregister des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 5. März 1879 Folgendes eingetragen: I. In das Firmenregister: . A. Bei laufender Nummer 43, woselbst die zu
Niederlahnstein bestebende Zweigniederlassung
der Firma Chr. Unkelbach zu Düsseldorf
eingetragen ist, in Col. 6: ,
Die Zweigniederlassung zu Niederlahnstein ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jo—⸗ hann Unkelbach jgr. zu Niederlahnstein über⸗ gegangen; vergl. Nummer 91 des Firmen⸗ registerg. .
B. I) Laufende Nummer 91 (früher Nr. 45.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Unkelbach jgr. zu Nieder⸗ lahnstein. .
3) Ort der Niederlassung: Niederlahnstein.
4 Bezeichnung der Firma: Joh. Unkel bach gr.
II. In das Prokurenregister: A. I) Laufende Nummer 33.
2) Bezeichnung des Prinzipals: : Kaufmann Johann Unkelbachjgr. zu Nieder⸗ lahnstein.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist: Joh. Unkel⸗ bach jg. . —
4) Ort der Niederlassungen: Niederlahnstein.
5) Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: . Die Firma Joh. Unkel bach x. ist ein ⸗ getragen unter Nummer 91 des Firmen
6 . des Prokurist
ezeichnung des Prokuristen:
. 3 Unkelbach senr. zu Niederlahnstein. Bei laufender Nummer 18, woselbst die von der Firma Chr. Unkelbach zu Düseldorf für die zu Niederlahnstein bestehende Zweig⸗ niederlassung dem Johann Unkelbach 2ter zu ice n nst n ertheilte Prokura einge⸗
tragen ist, in Col. 8:
ie Prokura ist erloschen Limburg a. d. Lahn, den 6. März 1879. Königliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeck eln.
Häönimngenm. In das Handelsregister ist heute eingetragen: zu Nr. 18, Firma: Jos. Rosemener, Sitz Löningen: dem Sohne des Inhabers, Wilbelm Anton Joseph Rosemeyer zu Söningen ist heute Prokura ertheilt.
Löningen, 1879, März 5.
Amtsgericht.
unter Nr. 232 „F. C. Schübeler“ zu Beve⸗ rungen, für deren Inhaber Kaufmann Franz Carl Schübeler daselbst.
Hun-. Eintragung in das Sandelsregister. F. Köchli. Unter dieser Firma wird der schweizer Staatgzangehörige Friedrich Köchli aus Müble— berg, als deren alleiniger Inhaber, hierselbst kaufmãnnische Geschãfte betreiben. Lübeck, den 4. März 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Liübhecke. Eintrasung ö in das Genossenschaftsregister. Spar ⸗ und Vorschuß⸗BVerein der Kirchengemeinde
Curau zu Dissan. In der am 22. Februar d. J. stattgehabten Ge⸗ neralversammlung der Genossenschafter sind die statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder derselben, Wil helm Heinrich Friedrich Techau zu Krumbeck, Peter Friedrich Kaacksteen zu Dakendorf, Heinrich Friedrich Meyer zu Dissau und Harm Hinrich Holm ebendaselbst wiederum in denselben gewählt worden. Lübeck, den 5. März 1879.
Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Ludlenseheid. Handelsregister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 216 vermerkten aufgelösten Gesellschaft in
Firma: Lohoff C Quinke am 28. Februar 1879
eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.
Lüdlenseheid. Sandelsregister
der stöniglichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 381 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: Wilh. Gloerfeld (Firmeninhaber der
Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Gloerfeld zu
Büchen bei Halver) ist gelöscht am 1. März 1879.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden, I. Abtheilung. — In unser Handels- Gesellschaftsregister hat bei Nr. 89 die Firma: „Ktänig K Schäffer in Min⸗ den“ betr. folgende Eintragung stattgefunden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst“. . Eingetragen auf Verfügung vom 27. Februar 1879 an demselben Tage.
Vangarcdl. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „W. Callies zu Naugard“ zufolge Verfügung vom 6. März 1879 an demselben Tage eingetragen: -
Die Firma ist erloschen. Naugard, den 6. März 1879.
Königliches Kreisgericht. v. Voß
Veildenhurg. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 158 daselbst eingetragenen Firma: Koschlauer Forstverwaltung, C. Korn in Col. VI. „Bemerkungen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1879 an demselben Tage; und in unser Prokurenregister bei der sub Nr. 5, dem Kaufmann Julius Karwiese von dem Ritter— gutsbesitzer C. Korn in Firma; * farc ie⸗ Forstverwaltung, C. Korn ertheilten Prokura
Neisse. Bekanntmachung. . In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Vor⸗ schußverein zu . in Colonne 4 Folgendes ingetragen worden: . 9 n. Stelle des Kaufmanns Paul Grosser ist der Spediteur Hermann Erbs zu Neisse als , , ,. i eingetreten. Neisse, den 3. März 1879. ndr Kreisgericht. J. Abtheilung. Oppeln. In unser Genossenschaftsregister ist in Folge Verfügung vom 1. März er. an demselben Tage bei der Firma . 4 en, mne Op⸗ eln“ Folgendes eingetragen worden: J ö „Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom
6. Januar 5 & Ferna 1879 aufgelöst.
Liquidatoren sind: . 1) Bäckermeister Johann Friedrich, 2) der Gastwirth Reinhold Scholz, 3) der Agent Friedrich Carl Rothe 4) der Schlossermeister Wilhelm Krumbhorn, sämmtlich aus Oppeln.“ . Die Glaͤubige haben sich bei den Liquidatoren u gh . i, den 1. März 1879 eln, den 1. März h . phenn nie Kreisgericht. J. Abtheilung. Padcderhornm. Zu Nr. 54 unseres Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma Joseph Engels in Paderborn, ist Golonne 4 Folgendes eingetragen; Die i n ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1879 am nämlichen Tage. Paderborn, den 4 März 1879, rg, r Ter t. ack.
Posen. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. März er. heute bei Nr. 212, wo⸗ selbst die hiesige Akttengesellschaft in Firma: Posen Ereuzburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft aufgeführt steht, in Colonne 4 eingetragenn: Der 5§. 18 Nr. 146, des ursprünglichen Gesell⸗ schaftsvertrages vom 9. November 1872 ist durch den in der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1878 gefaßten Beschluß ergänzt und dies durch Reskriyt des Handels⸗Ministers vom 1. Februar 1879 ge—⸗ nehmigt worden. . Posen, den 4. März 1879.
Posen. Sandelsregister. .
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 3 aufgeführten hiesigen Genossenschaft in Firma:
Vorschuß Verein der Industriellen der Stadt
Posen, Eingetragene Genossenschaft, zufolge
Verfügung von heute eingetragen worden: . An Stelle des aus dem Vorstande auszgeschie⸗ denen Kaufmanns Anton Pfitzner zu Pesen ist der Kaufmann Joseph Wache zu Posen zum Mitgliede des Vorstandes durch das Wahl⸗ Protokoll der Generalversammlung rom 26. Februar 1879 gewählt worden.
Posen, den 5. März 1879.
Königliches Kreisgericht.
Fosem. Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1883 die Firma Rudolph Paradies, Ort der Niederlassung: Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Paradies zu Schwersenz zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Posen, den 5. März 1879. Königliches Kreisgericht.
Rastatt. Nr. 5915. Ins diess. Gesellschafts—⸗ register zu O. Z. 47 wurde heute eingetragen: „Dreyfuß & Roos in Mnuggensturm“. Die Gesellschafter mit dem Rechte gleicher Vertretung sind Abraham Dreyfuß und Leopold Roos von Muggensturm, Beide ledig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober v. J. be⸗ gonnen. * Rastatt, den 27. Februar 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. Farenschon.
Kastatt. Nr. 6240. Ins diesseitige Firmen= register zu O. 3. 137 (Firma Carl Frick hier) wurde heute eingetragen: . Ebevertrag des Carl Frick mit Theresia Angen⸗ stein von hier. Nach dem Ehevertrag 6. d. Nastatt, den 15. Februar d. J. wirft jeder Theil 190 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 3. März 1579.
Gr. Amtsgericht.
Farenschon.
Katiboxr. Berichtigung. In der in Nr. 52 d. Bl. Beilage zu Nr. 53 des „Deutschen Reichs zc. Anzeigers“ abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Kreisgericht‘ zu Ratibor vom 27. Februar d. J. muß die Firma Josef Benjamin statt Joseph Benjamin heißen.
Kosenherg G. 8. Bekanntmachung. 3. er Fi tegister ist sub laufende Nr. 128 In unser Firmenregister is c ?
die Firma: R. Kandzior ; zu Botzancwitz und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Reinhold Kandzior daselbst am 1. März 1879 eingetragen worden. . ö. Rosenberg O. S., den 1. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schleiꝝ. VBekauntmachung. Auf Fol. 95 unseres Handelsregisters ist folgender Eintrag: (. ZTirma; G. Büttner in Schleiz, Inhaber: Bildhauer Johann Georg Andreas Büttner daselbst, laut Beschlusses vom 5. ds. Mts. bewirkt worden. Das Geschäft ist Bildhauerei. Schleiz, den 6. März 1879. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt. JI. Eisel.
Stettin. Der Kaufmann Eduard Thrun zu Stettin hat für seine Ehe mit Louise, geb. Brunk, durch Vertrag vom 21. Fehruar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— eschlossen. . ! 3 ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 55 heute eingetragen. Stettin, den 28. Februar 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 644 die Prokura der Frau Clara Lorentzen, geb. Müller, zu Stettin für die Firma Otto Lorentzen zu Stettin. Stettin, den 28. Februar 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettlm. Der Kaufmann Theodor Lewineky zu Pencun hat für seine in Stettin unter der Firma: T. Lewinsky . ö bestehende und unter Nr. 1706 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Louis Lewinsky zu Stettin zum Prokuristen bestellt. . Bies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 546 eute eingetragen. ö ö ; N63 den 3. März 1879. . Königliches See und Handelsgericht.
stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 06 der Kaufmann Theodor Leiwingky zu Pencun, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: T. Lewinsin, eute eingetragen. ; N. den 3. März 1879. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolgeman. Im Handel register des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 83 zu der
ö W. C. Mahlmann, Bad Rehburg, eingetragen:
Bie Firma ist erloschen. Stolzenau, den 5. März 1879. — Königliches Amtsgericht. J.
Sya e. Bekanntmachung. . . Auf Fol. 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: ,, C. K ; tt der Niederlassung: Brinkum. . Firmeninhaber: Gastwirth und Malifabrikant Johann Cord Lindhorst in Brinkum. Syke, den 4. März 1879. ⸗ Königliches Amtsgericht. J. Bauer.
Bünnemeyer.
Königliches Kreisgericht.