Sxe. K Auf Fol. 78 des hiesigen Handelgregisters ist heute eingetragen: Firma: Ernst Bomhoff. Ort der Niederlassung: Syke. Firmeninhaber: Uhrmacher und Gold⸗ Silberbändler Ernst Bombhoff in Syke. Syke, den 4. März 1879. Königliches Amtsgericht. J. Bauer.
und
Tuche. Bekanntmachung.
An Stelle des bisherigen Direktors Theodor von Dembinski aus Bialowirsz ist der Vikar Jsbrant zu Tuchel in der Generalversammlung der „Tucheler Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, vom 26. November 1878 zum Di⸗ rektor gewählt und das in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 eingetragen am 5. März 1879.
Tuchel, den 5. März 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
VWaldenkursg. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 243 das Erlöschen der Firma H. Bnddee zu Nieder⸗ Hermsdorf heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 19. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
EFielenzig. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. bei der Firma Nr. 199 J. Jaeschke zu Angustenmühle bei Reypen — Inhaber Kaufmann Johann Jaeschke zu Reppen — vermerkt:
Die Firma J. Jaeschke ist nach Reppen ver⸗
legt, efr. Nr. 210 des Firmenregisters; und unter Nr. 210 die Firma J. Jaeschke zu Rerxpen — Inhaber Kaufmann Johann Jaeschke zu Reppen — eingetragen worden.
Zielen zig, den 26. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Muster⸗ NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister sind eingetragen
A poldn. worden: .
Nr. 24. Webermeister Ernst Becker in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Flächen⸗ erzengnisse, für Waaren aus reiner Wolle, aus Wolle mit Vigogne und Baumwolle, Nr. 1 bis mit 8, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1879, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 25. Firma G. Knoppe in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, besondere Drehart für Waare aus Holz, Fa⸗ briknummer 280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1879. Mittags 12 Uhr.
Apolda, den 3. März 1878.
Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
KErandenhburg. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma: Simon & Goldacker, 1ẽ offenes Packet mit 29 Mustern für Doublestoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 29, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1879, Vormittags 12 Ubr 20 Minuten. Brandenburg, den 2. März 1879. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung J.
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 19. Firma Dirks K Comp. in Leer, eine Photographie eines Regulir ⸗Postamentofens, Fabriknummer 58, pla⸗ stische Erzeugnisse, offen, am 1. März 1879, Vor⸗ mittags 117 Uhr angemeldet, Schutzfrist 10 Jahre. Leer, den 1. März 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Miünehen 1. J. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 34. Bildhauer Josef von Kra⸗ mer in München, 1 versiegeltes Couvert mit sieben Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich 1 Tintenzeug, 2 Leuchter, 1 Feuerzeug, 1, Hand⸗ leuchter, I Briefbeschwerer, 1 Glocke und 1 Falz⸗ messer, Fabriknummer 22 — 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
Konukurse. 2185
Der von uns durch Beschluß vom 24. Mai 1878 über das Vermögen der Handlung Eschwe K Söhne, Französischestraße 335, sowie uber das Pri⸗ ratvermögen der Inhaber Alexander Friedrich Heinrich Eschwe und Dr. Emil Wilheim Hein⸗ rich Eschwe, Schiffbauerdamm 25, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 3. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2186
Zu dem Konknurse über das Vermögen der Blumenfabrikanten Heinrich Lazarus und Hugo Lazarus, in Firma A. E. Barré, hier, hat die Handlung Goldstein, Pintus & Comp. hier nach⸗ träglich eine Forderung von 19119 S 10 an⸗ gemeldet. (.
4 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 19. März 1879, Nachmittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem un terzeichneten Kommissar anberaumt, woven die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß 96. werden.
erlin, den 5. März 1879. Königliches Stadtgexicht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der . ö. Konkurses. eil.
2184
In dem Konkurse über das Vermögen deß staufmanns Ludwig Bohnen, Inhabers der Handlung Ludwig Bohnen hier und der Handlung Jacob Bohnen in Crefeld, ist zur Verhand- lInng und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf
den 26. März 1879, Vormittagz 10 Utz, im — Portal 1III, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit 6 dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 5. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.
J z sỹ᷑ 2M] Konknrs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Moritz Menyner lin Firma Maritz Mehner), Leipzigerstraße Nr. 101, ist am 7. März 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf
den 20. Februar 1879.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Brinkmeyer, Stralauerstraße Nr. 33, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 19. März 1879, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ath Herrn Pfeil anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände bis zum 19. April 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige in machen.
Alle Dielenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ausprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf
den 17. Mai 1879, Vermittags 101 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird heel gneten falls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der a mngen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 19. Juni 1879 einschließlich
festgesetzi und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf
den 18. Juli 1879, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ irn innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlick einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Wer Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ e Ernst und Justiz⸗Räthe Fretzdorff und
rentzel.
Berlin, den 7. März 1879.
Königliches k. Erste 6 für Civilsachen.
— ——
em Belauntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Tuchfabrikant Pauline Sensel zu Forst hat der Kaufmann S. Richter zu Forst nachträglich eine Forderung von 535 M 52 3 an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗
meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Forst i. L., den 4. März 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissarius des Konkurses.
e, der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrift. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Maaß in Firma Mener Lobatz zu Schwedt ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. März 1879 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Ta E. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. Anril 1879, Vormittags 105 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Peters, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die! Rechtsanwälte Fromm und Meißner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schwedt, den 27. Februar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[2189] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Jacob Jacobsohn zu Memel ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 1. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord herechtigen; und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und. den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im ö zur Einsicht der Betheiligten offen iegen.
Memel, den 1. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.
Glogan, den 8. März 1879, Vormittags 14 Uhr. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters J. Ruß zu Glogau ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 5. März 1879 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Stemmer bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 19. März 1879, Vormittags 11 Uhr, ingunserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Schar⸗ fenort, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände =.
bis zum 30. März 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzul efern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse . als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 109. April 1879 einschließlich bei uns ö lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 96 ng der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersanals auf
den 30. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗Rath Schar⸗ fenort, zu erscheinen. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Haack und Kühn, und die Rechtsanwalte Bellier de Launay, Lewinski und Dr. Altmann hier zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
2188 . l 86 dem Konkurse über das Vermögen des Glockengießers und Spritzenbauers Julius ZDraber zu Hirschberg ist zur Anmeldung der For erden der Konkursgläubiger noch eine zweite r bis zum 28. März er. einschließlich
festgesetzt worden. 31 läubiger, welche * Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗
selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem dachten Tage bei uns schriftlich oder zu . . ᷣ prit ö
er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4 Februar 1879 bis zur Ablauf 25 zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. April 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kom missar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Born, im Terminszimmer Nr. 1 unseres Geschäfts⸗ lokales beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer e. n. aue, , =. n Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer en, 1
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der e dn , seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aug⸗— wärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den 3 anzeigen. ;
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Herren elt. born, Wiester, Wentzel und Felscher zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Hirschberg, den 24. Fehruar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2191 Der gemeine Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Matschke zu Lahn ist— durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Löwenberg i. Schl., den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2183
In den Lonkursen über das Privatvermögen des Wilhelm Viebahn zr. von Betzdorf und über den Nachlaß des Hermann Kierspe von da ist der seitherige Massenverwalter, Kreisgerichtssekretär Schneider von Kirchen in Folge seiner Versetzung entlassen und an dessen Stelle Bureau⸗AUssistent Gustav Pick dahier zum definitiven Massenverwalter ernannt worden.
Altenkirchen, den 4. März 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tarit- ete. Veründerungen ¶ ex deutschenkEisenbahnenrn
Zu dem Tarif für den Braunschweig⸗Pots dam⸗ Hamburger Nachbar⸗Güterverkehr tritt 6. 1. April d. J. der Nachtrag Ul, in Kraft. Derselbe enthalt:
1 Ausnahmefrachtsätze für europäisches Holz,
2) Ausnahmefrachtsätze für Salz von Station Schöningen,
3) Berichtigunzen.
Der Nachtrag kann von den bethbeiligten Ver⸗ waltungen bezw. von deren Güter⸗Grpeditionen be⸗ zogen werden.
Berlin, den 4. März 1879. der Berlin ⸗P tere , n,
er Serlin Potsdam · Magdeburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft. ;
2194] Berlin ⸗Anhaltische Elsenbahn. Mit dem 5. März er. tritt der Nachtrag III. zum Lokal⸗Güter⸗Tarif unserer Stammbahn in
raft.
Derselbe enthält ermäßigte Sätze des Ausnahme⸗ 36 5 und ist durch unsere Erpeditionen zu be⸗— ziehen.
Berlin, den 28. Februar 1879.
Die Direktion.
2196] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. . Linie Kohlfurt-⸗Falkenberg.
Mit dem 5. März er. tritt der Nachtrag IJ. zum diesseitigen Lakalgütertarif in Kraft.
Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für den Artikel: „Steine, als: Back: Bruch, Gypsbruch⸗ Pflaster⸗ sowie Dach,, Luft ⸗Mauer⸗ und Thon ⸗ oder Ziegelsteine.
Exemplare dieses Nachtrags sind durch unsere Expeditionen zu beziehen.
Berlin, den 28. Februar 1879.
Die Direktisn.
[2195] Berlin ˖ Anhaltische Eisenba hn.
Am 10. März er. tritt zum Tarif für den Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn (Linie Kohlfurt⸗Falkenberg) einerseits und Stationen der Cottbus Großenhainer und Kö⸗ niglich Sächsischen Staatgbahnen andererseits der V. Nachtrag in Kraft. Exemplare desselben sind von den Güͤterexpeditionen der genannten Eisenbahn⸗ verwaltungen zu beziehen.
Berlin, den 5. März 1879.
Die Direktion
Mnzeigen.
ee . rehn Burt
Vertretung oss in patent · PFrogessen.
PFiIbMIR
aller Länder a. event. deren Verwerthung besorgt 0. EEssFiERhR, 0Owüu-Ingenleur n. Fatent-Anwalt,
Berlin, W., Mohrenstr. 63. Erospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Berlin: Red actenr: J. V.: Riedel. Verlag der Cypedition (Kessel). Druck;: W. Elsner.
zum Deutsch
Mö 2.
nerliner KBRörse v. 10. MHärz 1829.
In dem nachfolgenden Gourszsttel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Meil getrennten Coursnotirungen nack den Tasammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht nmtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. bpenndl. Gesellschaften Anden sich am Schlusse des Cours zettsls.
We o
Amsterdam. . 1090 El. 8 T.
do. 100 EI. Brüss. u. Antw. 100 Er. ö do. 109 4
2
K . Wien, ost. W. 109 EI.
do. 100 FI. Petersburg.. ;
do. 100 8. R RNarschau.
Diskonto: Berlin Wechs.
Geld- Sorten Dukaten pr. Stick govereigns pr. Stück WM. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
Englische Bankn. pr. 1 LV. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .
Oesterr. Banknoten pr. do. do.
Fonds- und Dentsch. Reichs- Anleihe Gonsolidirte Anleihe .. do. do. gtaats Anleihe do. do. Its ats -Schuldscheins .. CRur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.- Oblig.. Berliner Stadt- Oblig. . . o. do. . Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Cönigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz -Oblig. . West preuss. Proy.-Anl. g chuldv. d. Berl. Rautm. Berliner do. Landschaftl. Central. Rar- u. Neumärk. do. do. do. neus. N. Brandenb. Credit do. nene. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, nsue . Sächsische Schlesische altland. do. do. do. do. do. do. do. do.
5
PFfandbriei s.
o e, GS d & & G & & dάίsσ
Iio5 8. R. T. 6
r. 500 Gramm fein ....
4 üg n. lt
45 1.1. a. 1/7.
S* 11. u. M IA. . 115.
neue.
h sel.
3
831
282
826
174,406 173,356 174, 40b2 173,35 b2 200,00 ba 199, 60 ba 200, 192 4009. Lomb. 40. und Banknoten.
9, 61 b2
20, 43et. ba 16212
4, 18 6
— —
5
En EBEBEBEBEGEBE 83
3 M.
EP) gba Sl zh d
109 EI. . . . I74, 50 ba
Silbergulden pr. 190 EL. . — Viertelgulden pr. 100 El... Aussische Banknoten pr. 100 Rubel
200, 40b2 Staats Papiero. 4 14. u. 1/10. 96, So ba 44 II. n. 1/10. 105. 29b B 4 1I. n. 17. 96. 73ba B n.1 mn. 1. 9b, ᷓDQba G 96, 60 6 M7. Q0ba* 91, 0b
102, 00b2 102 702 l, bob
102.006 II. a. 17. I01.50bæ 101,006 I0Ol. S0 ba
7. 102, 00b2 I01L 530b2 I02,.00bz 6G II06 40b2 g9gö, 50bꝛz 89.7562
7. 89.752 Pb, 80ba 102, 50 bz
5
414. 116. 3zę Li. ua. 7.
37 ni, jn a. Ils In .
45 In iy n. Mo
1.
Sh. 25ba Jö, 102 I02, ba S5 30 6 II. u. 96, bz 1 Li. n. 1/7. I02, 9oba G 45
Ioꝛ 2060
02 206
*
do. do.
Westpr., rittersch. . do. do.
do. do.
do. do. do. do.
Neulandsch.
do. II. do. . . do. I. Hannoversche...
Pommersche Posensche Preussische
Khein. a. Westph. . Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein..
Rentenbriefe.
Nestphãlis che .
ö Kur- u. Neumärk. . 4
;
S5, 25 bz 95,20 B lol, 90bz 102, 80 bz
4 4 43 *I /
14. n. ih. I 4. . 115. 1 1. n. Li9. 4 14. i/i9. 4 14a. n. ig. 1 14. n. 11g. Ha. n. i ig 14 n. 116.
; gr Shb⸗ ol, oba
M7, 00bza 6, 50 ba 96 60bꝛ gb, Oba 98, Iõ B 27406 M., 60 G gö, I0bz
Badische Anl. de 1865
do. do.
St. Eisenb.· Anl. do.
Bayerische Ank de 1875 Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Aul.
do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats - Rente
LI. u. 17. 13. u. 19. versch. 11. a. 17. 13. 1. 1/9. 102 40b2 1565. 15/11 96, 00ba*
1/3. 1. 19. — — 12. u. 1/8. — — LI. 1. 7. — — I6.n. 1/12. — — II. n. 117. 88, 50 6 39 73, 70 6
102, 60 6 101.4062 96, 50bz B gb Hob B
8 . *
Er. Anl. I8655. 106 Thir.
Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl.del S6?
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prim. Anl.. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil.
Dessauer St. Pr. Anl..
Tinnlandische Loose.
II. u. 17. 149, 75 B
versch. 114. pr. Stuck 256, 0b 2. u. 1/8. 124 50ba & pr. Stück 1558, 715bz & 16. 125, 60ba 6 S2, 90 bz 119, 30b2 6
pr. Stück LI4. n. 1/10.
12400 39,50 6
14. pr. Stück
do.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 10. März
Goth. Gr. Pram. -Pfandb. 5 II. u. 17. de. do. H. Abtheilung 5 II. u. 1. Namb. 5D Th.- Loose p. St. 3 Lubecker 5, bI. L. p. St. 3 14. pr. St. Heininger Loose. Präm. - Pfdbr. 4 oldenp. 0 Thlr. L. p. St. 3 1
pr. Stück
13.
112. 2.
109, 50b2 106. 1062 177, 25b2 176. 50b2 19,606
110,106 144 0062
do.
do.
do do.
do. 0
do. do.
do.
do. do.
do. J do.
6
do. Poln. P
do. (. do. man nn, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. kleine 1872. kleine... 1873. ö kleine Anleihe 1875 .. w 47 14. . 110. . . 17. Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl. 99. ; ,,, Poln.Schatzoblig. kleine . do. Iiquidationsbr.,.! Türkische Anleihe 1865 tr. do. 400 Fr.- Loose vollꝶ. fr.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
Loose
1851 4*
Amerik., rückz. 18818 6 do. do. 1885 gek. I . 1885 Bonds (fund.)
—
ester. Gold - Rente . Papier- Rente.
Silber- Rente
do. 2650 PHI. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. 3. 1/11. 1361 — Pester Stadt- Anleihe. kleine 6 11. a. 17. Ungarische Goldrente .. 6 1I. u. 17. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 13. a. 1/9. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 11. u. 17.
Rumänier grosse.
mittel .. kleine.
do.
do. do.
do.
do.
Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.- do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine
Nen . Torker tz ar Lm.
.
Norwegische Anl. de 1574 45 1555. 15/11
Ichwedische Staats- Anl. 45 12. u. 1/8.
e, men, 45 12. u. 1/8. 9 =.
4 IA. u. ib. II 12. u. 1/5. 4 15. a. Iii. S Li. n. s7.
Ung. Schatz-Scheine] S 6 16.u. 1.I2. do. do. Kleine... JJ do. do. Klein.... 8 stalienische Rente.
44 L. u. I/10.
X 8
. .
1767. 811 4 9.
8 S C&C
1. II. 11 5 12. s3. 863 s5.
II.
2 — —
.
10h 756
103, 30 6 M. — —
112, 306
PM S6 Iidv (.-
4 12. u. 1.8. 8:
z 114. n. 1/10. 114.
Tr. Stück 6 LI. u. 1J.
— pr. Stuck 12. u. 1/8.
1I. u. 1Fi. 11. u. IsJ. 113. u. 119. ILI5. u. I/II. 15. u. 1/11. 1Iö5. n. 111. 153. . 15. 163. u. 19. 13. U. 19. 14. u. 10. 14.n. 1/10. 16. u. I / 12. 5 16. n. 112.
o, d , G d, ö d d d, , m. oö go G8 G Gä Ss
5 5
5 1. u. 1. ß I. n. IJ. 5 13. n. 19. 5 141. u. 4g. 14. n. 116. 16. u. I2. 166 n. 1M1ZƷ3. 4 14. I1I0. 114. n. 110. 65 II. n. 17. 1 16. n. 1si2.
55, 25a 6G 565, 10b2
55 9062
55, 80b2 105,B00 6 309, 002 6 112,00 b2z B 268, 00et. ba G 78, 100t. bz G 78,40 B
74, 50bz G 90 606 75, 10 B
lõs, 0b z
76, 560
. 101 O00bz
104 006206
* oba 6 S4 25bꝛ S4, 25 bea
S4, 75b2 B S4, 75bz B S4, 75 ba B S4. 7 hᷣba B
uoldaz 2c 0g
*
Sb. 26 ba
74. 10b2
147, 790b2 146, 80 b2 59, 2b
SI 25 etwbꝛ G 57, M0 b2 57, 90 b2 Ziehung. Ziehung. 62, 0 bæ
55, 19 et wba G 12, 30 6
38, 20bz G
do.
do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
do. do.
(N. A.) Cest. Sodenkredit o New - Tersey
LO. u. I / 11.
6, 6 6oObz G
7 15. u. III.
g2 õhethꝛ B
Hypotheken- Certiflkate.
do.
do.
u. HI. do.
do.
do. do.
do
do. do.
Anhalt · Dess. Pfandbr. Braunschw. - Han. ö. 5 o. D. Gr. Cr. B. Pfadbr. r. 110 5 HI. b. rückz. 11095 rückz. 110 4 do. Eyp. B. Pfdbr. unkb. 5
do.
Kruppsche Oblig. ra. 1105 Necklb. Hyp. n. W. Pfdbr
L I ; 6 do. . rx. 1254 II. 47 Neininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. . r. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 n , Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. BH. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückæ. ' xz.
rz. rz. rr.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.
Cr. - Pfandbr.
5 11. n. 17.
LI. u. II. LI. u. 17. LI. a. II7. II. . 17. LI. u. Isi.
versch.
L4 n 1 /IO. 4. u. I/ 10.
5 11. u. 17. LI. u. 17. 4. n. 1/I0. LI. u. 17. 4a. I/10. n, LI. u. 17. 4. n. 1/10. i. n ,n. 1/1. u. 17. LI. u. 1s7. LI. n. 17. versch. II. u. IsJ. versch. II. n. 17. 14. u. 1/10. 1 n. . 1I. u. 17. LI. u. 17. II. u. 17. 14. u. 1/10. versch. 14. u. 1 /I0. versch. 11. u. 17. I. u. 17. 1. n. 17. 5. u. III. versch. 1. n, 1.
41
ö
21
1
.
——
S F G G . 8 6 8 86 8 86
re-
—
E t=
105,00 6 100406 94 106 99, 75ba & 99, 75ba & 93, 75b2 6 101.0026 94, gba & 1068, 75b2
100 50b2z 6 100, 09ba 6 94, 75ba & 100. 1002 92 256
9 CO0ba G 101,002 98, 00 bæ 97, 00 90.256
89. 25b2 S2, 20bꝛ2 100.00 * 101, 75bz 6 98, 30b2 6 96, ba 6 100, 252 107, 7562 g99, 00 b2 102 752 95 60b2 6 102.0026 98 00b2 6
100,006 96 506
gh, 25ba & 34 00260 103,75 ba 6 98, 70 6
93 006
do.
do.
do. do.
¶ NA.) Anh. Laudr.- Briefe EKreia- Obligationen
14. n. 1/10. versch. versch. versch.
99.0996 102 259 100 256
Kö
18771878 Aach. Hastrich. — 4 Altona- Kieler. S8 — 4 Bergisch-Härk. 3 — 4 Berlin- Anhalt.. — Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 114 Brl.- Potsd.· Mag. 37 Berlin- St ett. abg. 7l/i09n Br. Schw.-Freib. 21 Cöln- Minden... Hisao Halle Sor- Guben O Hannoꝝ. Altenb.. Märk. Posener. . Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. H. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) Edo. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz - Iudwigsb. Meckl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
ö
es
6
erer S 1 ESI III I COIIIII1
80
E F 0 K GO OOO—OunEĩ c F K O00 O O
— —
x L R R 1
=
= r n
.
.
1EII IL 00
ö
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäte-Aktien. ies eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
16A, 106 122 9062 77,752
7. S8, 50bz G
8, 00 b2 6 16.6062 176.50 6 79, 0b 6
7. 9ß. 25a
65, 90 bz 105, 10b2 16, 002 6 13, 50b2 22, 097026 123, 75 ba &
7.97508 57 666
18,25 b2 B
7 174. I0bz n7 ĩ Is 75bꝛ e
43,0062 6 109,90 b2 10,402 94, z0 6 8, 50ba
101, 25 6
115 9062 92.2506 101, 90b2 B
21. 10b2
181, 900 ba
66, 90 ba
1604.5 ba 4 30 ba 5. 25ba d 2h. 5 ba
8 I 2
re-
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Pr. Märk. Posener Nagd. Halbst. B., do. 9. Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südhb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
deo G, Qα K OOO re -= r
— —
2
. W
18, 60 bz 6 41,0026 45. 50b2 6 27, 00 bz & Sh ohba G 78, 19b2 G 106, 25 b2 54,50 6 19, 50b2z G S8, 50 ba 113.70 B
4006
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lp2.· G. · M. St. Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbhn.
OC O
Se , , , , e / , O , , , g , , , d, e, = .
—
ee . 464
316006 20 00ba G
Runa. s. ß 4
i
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar. Frang Jog. Gal. (Carl. B. )gar. Gotthardb. 6G. Kasch.-Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest. Eranz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb.gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. · W. p. 8. i. N. GB Elsenbahn- Prlorltãts- Akllen Aachen-Mastrichter. .. 41/1. do. II. Em. 5 II.
do. II. Em. 5 III. Bergisch- Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. 4
do. II. Ser. v. Staat 3 gar. h, Lit. B. A9.
— — O0 O
Des 2 SSe e SSI Gs 65 2
= Sd G m m . 8 8 8 6
—
8
8 2
e Sol LI SGI II SI I I SSI SI I SeνIIIIJCO0OIICGIII OI CI SGG!
Aach. - Düsseld. I. Em. do. II. Em.
( do. III. Em. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmand- Soest J., er do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser. 401 / do. do. II. Ser. 4
do. do. III. Ser. 4] Berlin Anhalt er 4 do. I u. II. Em. 45 1/1.
ds. Lit. B.. . 41 /I.
do. Lit. C. . . 43 1.1.
do. (Oberlausitz.) 4 1/1. n. 17. Berl. Dresd. v. St. gar. 41 1/4. a. 1I0. Berlin · ¶Grlitaer 5 11. u. I. do. it. B. 4 1.1. n. 17.
do. it. C. 41 1/1. n. 4/10. Berlin- Hamburg I. Em. 4 1.1. n. 17. do. Em. 4 11. n. 17.
FER RRRERQRRRRÆREREFERRRQFRRE
IIÜ. ; do. II. Em. 5 II. u. IT.
2 73, 2502 6 57, 756 OS Met. bꝛG6 S 7. 46, 7102 S 45,252 6
16.306 II2.090b2
148 00626
Er gba d
64,7 5hæa 363 Ir ohb⸗. S De S
2
14 256 XR
203, 5ob G R
101,006 6* *
Z6, H0etba G S 52, 60bz &
29, 75 bz 6
7. I21, 10ba
62, 0 ba
6, 50 G
15,90 0
p. St.i. U II4, 50 41, 00bz G T
7. 47 75626
172,50 6
und Obliga tionen. 93,50 G
I00 00 b2 iG, So ba I0l 00bæ S6, 220b2 S6 20h 81,50 G IT. 100, 606 I00 . 75bæ 100906 104256 I0o, 10b2 105 252 B
ibi, z5 B
*
—
98 7150
ibi 756
ibi, 6 IGM 25 G
102, 50ba B
0240 B 94500 kl. f. 89 00b2z 6G
*
oz 10oB
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1829.
Berl. P. Hagd. Lit. A. ußB. 4 1/1.
Lit. C. . . 4 1I. n. it. D. . . 43 1/1. u. Lit. E.. . 47 1/1. u. I Lit. F. . . 45 1.1. Berlin- Stettiner IJ. Em. 45 1.
do. do. do. do.
do. II. Em. gar. 37
do. III. Em. gar. 3
do. TV. Em. v. St. gar.
do. V. Em
do. VI. Em. 377 gar. do. VII. Em
Brauns chweigische ..
Bresl.· Schw. Ereib. Lt.D.
J
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
. do. o. 31 gar. IV. Em. V. Em.
VI. Em.
VII. Em
Kalle S. q. y. St. gar. conv. ,
do. Hanno v. Altenbek. I. Em. do. II. Em.
do. HI. gar. MUgd. Hbst.
Märkisch-Posener .... NHagdeb.· Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 NHagdebrg. Wittenberge do. do. Nagded. ·Leipa. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.
Nünst. Ensch. v. St. gar. II Niederschl- Märk. I. Zer. 4 11. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 II. u. N- M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. u. do. II. Ser. 4 1/1. v. Nordhausen- Erfurt I. E. ᷣ 11. u.
Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 31 Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. do. do. do. do. do do do. do. do.
Ostpreuss. Südb. conv.
bis 11 78: 5Hoso do. do. Lit. B. do.
Rechte Oderufer ....
Rheinische
do. N. Em. v. St. gar. 31,
s R . . 9 p ö . 9 r 4 4 w R r 9 2 6 6 6 6 4 p 4 4 4 6
.
.
do. Lit. C. 5
1 1
wor- or
—— — ——— —— — — — — —— — — — ——
C e- te C . · O ᷣ· r- o- t- .-
or-
rer
.
*
1
Rm. v. i865
9
. ö
—
8833883222
— 2
D
— —
/ J
—
238386
OO
9 E RRR REE. s nä E e e D
(e — — X 8
— * — — —— — — —
C ——
)
k ö — — — — — — Q — — — — Q — — Q — “
— — e. — — — —
. 3
— —— 1—
ESS RCS EEEERE 1883 3323—2—
3 3
—
88
22
g. 40ba
IO, 50bz
100 20ba K. 61 756
94, 75 bz G 9475626
102.806 kl. f.
*
100 406 Is M ba d
193.2562 B
Io 758
94006
94106 100. 80b2z 6 95, 25b2 93,50 6
166 069 B K. .. 169. 356 163,356
167 566 gs 35 G
dõ 56 B gh 5 bꝛ o 16d . 50 B
M Voba B o ohba d 7790 B 1606 55 B
3 õᷣ0bꝛ &
97,50 B Jö, 5) G 97,50 B dö, 99 B 101.00 ba
100, 70ba
I0l 90bæ I0l. 5060
7. 93 30b2
I. 100 806
11.
17. 111
1 u. 17. n. 1. mn. . n. 17. ö
do. II. Em. V. 58 u. 60 45 1/
do. V. 62 u. 64 do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 do. Cöln- Crefelder
Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em.
do. gar. II. Em. gaalbahn, gar.
do.
Schleswig- olsteiner..
Thüringer J. Serie .. 4 M 8gerie do. Serie.. do. Serie do. Serie... do. Serie..
V. 1365 *
5
4
.
3 47 41
511. 71 I.
14. n. 1/10. 4.n. I /I0. 14. n. 0. 1I. u. 17. 1LI. u. 17. LI. u. 1/7. . n.,, Ü. 17. n, n. 17. n.. u. 17. . 17.
111. 111. 1 11. n.
105 006
Mo 30 16h 5h c
99 756
10, 406
*
101, 40B 161 465 161.465 164 30ba 1604. 50 ba- 102 606 10 65 6 161 656
*
2406 01121.
. 10l, 5oba 1651. 6b
Viveck Bichen garant 77 III. u. I/.
Nainz-Ludwigshaf. gar. 5 1875 1876 1878 do. 1878 II. Em. sᷣ
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. Werrabahn J. Em. .
1
5 5 5
4
III. u. 17. 1/3. 1. 19.
13. u. 19.
15. u. 19. 15. n. i s9. 4. 1/160 LI. n. Iss.
104,252
103 20b2z 6 103, 20b2 6 103 20b2 6 103 20b26
0 Mhbr
(N. A.) Gr. Brl. Pf ib. ra. 103
5
14. u. I/ 10.
id dd d=
Albrechtsbahn
5
Amsterdam-Rotterdam
Dux-Bodenbacher ...
II. Emission Hisabeth- Westh. 1872 do. 1873 Franz-Josephbahn 1873 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. gar. IT. Em. Gömhrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Ser. RCaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. Kronpr.Rudolf-B. gar.. do. bder gar.
do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. II. Em.
fr. i
fr. ft 5 5 5 5 5 5 5 5
6
9
23 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
LS. u. 11. LI. u. 17.
—
111. 1. 17.
114.n. 1/16. 14.1. i i6. 14.1. III6.
11. n. Is7. I. n. II7. LI. n. II. 1X2. u. I /8. LI. u. IJ. 14. n. 1/10. L/5. n. III. LI. u. 17. 14 u. I/ 10. 4.n. 110. 4.n.1/I0. 15. n. 1/II. 1/5. n. III. 165. n. II. 1I5. a. III.
63 0026
LI. a. 7.8
*. ken ee, * grobes ] hh, 16bz G6 1 24 0O0ba 18,500 71756
S, 10b2 & 84.75 60 82,00 B 79, 25 ba G 79, 26 v2 G l, 70ebz & 62 50bz 6 67 50bz 6 65, 252 64,50 b2 67, S0 bz & 69 90b2z 6 63, 80 6 58, 80b2 &