1879 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Sommeberg. Sekanntmachung.

Bl. A6 unseres Handelsregisters ist beute die Firma Karl Joseyh Nick hier, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Ravensburg, deren In⸗ baber die Kaufleute Otto und Hugo Nick sind, auf Anmeldung vom 15. und 24. d. M. eingetragen worden.

Sonneberg, den 26. Februar 1879. . Herzogl. Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Graf.

stavenhagen. Sab Fol. 8 Nr. 8 des hiesi- gen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 5. März d. J. beute eingetragen: Col. 3. E. Stöcker X F. Kohlmetz. 4. Lehsten. 5. Büdner Ernst Stöcker und Kaufmann Friedrich Kohlmetz zu Lehften. Stavenhagen, den 8. März 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Swimemuünde. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 1 der Vorschußverein zu Swinemünde, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist in Colonne 4 der nachstehende Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Bugge hierselbst ist de⸗ finitiv zum Vorstandsmitgliede, als Kontroleur, gewählt. ; 1j

Swinemünde, den 6. März 138789.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am bheu⸗ tigen Tage die in Bahnbof Thorn errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Louis Gelhorn ebendaselbst unter der Firma L. Gelhorn in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 554) ein⸗ getragen.

Thorn, den 8. Mär; 1879.

Königliches Kreisgericht. Ebmeier.

L. Abtheilung.

Trier. Bei der Nr. 22 des hiesigen Genossen⸗ schafts registers, betreffend den

Prümer Lohmühlenverein,

eingetragene Genossenschaft zu Prüm. ift heute eingetragen worden, daß der Lederfabrikant Edmund Thubanville zu Prüm als Mühlenmeister aus dem Vorstande autgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar dieses Jahres der Lederfabrikant Ludwig Koch zu Prüm zum Vorstandsmitgliede und Mühlen⸗ meister gewählt worden ist. Trier, den 25. Februar 1879. Der Handelsgerichts Sekretãr. Kanzleirath Hasbron.

Trier. Unter Nr. 240 des biesigen Handels⸗ (Se- sellschafte⸗ Registers ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschafter unter der Firma:

Geschwister M. Schmit mit ihrem Sitze in Merzig, welche mit dem 26. Fe⸗ bruar d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Mattbias Schmit, Kaufmann, 27) Maria Schmit, ohne Geschäft, Beide wohnbaft zu Merzig, und 3) Barbara Schmit, Ladengehülfin, wohnhaft zu Metz, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 1. März 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretãr Kanzleirath Hasbron.

Waldshut. Beschluß.

Nr. 5263. Unter DO. 3. 379 des diesseitigen

Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: Baumwollzwirnerei Untereggingen, Adolf Zollikofer:

Der Inhaber Fabrikant Adolf Zollikofer in Zürich ist mit Anna, geb Leuch, aus Heiden ohne Errichtung eines Ehevertrages verheirathet.

Waldshut, den 1. März 1873.

Gr. Amtsgericht. Petri.

Vwieshaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst Nr. 37 Col. 4 bezüglich der Firma R. Großmann Söhne zu Höchst fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Der Gesellschafter Fritz Großmann ist am 1. März 1879 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird von den beiden anderen Gesellschaftern unter der bis⸗ berigen Firma „R. Großmann Söhne“ fort⸗ betrieben. Wiesbaden, den 7. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. bei der unter Nr. 18 des Handelsgesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: A. Casiraghi in Zeitz in Colonne IV. vermerkt: Die Gesellschaft ift aufgelõst durch gegenseitige Nebereinkunft. Der Fabrikbesitzer Fortunato Baxtista Casiraghi jetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 10 des Firmenregisters.) Dagegen ist b. in unserm Firmenregister unter Nr. 410 die zu Zeitz bestehende Firma A. Casiraghi und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fortunato Bap⸗ tista Casiragbi eingetragen worden. Zeitz den 3. März 1876. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Muster⸗Negister. (Die aus lIländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nr. 1. Firma: Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch zu Halle a. S. 1 Packet mit 50 Mustern für bedruckte Zeuge, versiegelt, Flächenmuster, 3 briknummern 5000 bis 5049, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1579, Vormittags 11

r. Nr. 2. Firma: Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch zu Halle a. S. 1 Packet mit 14 Mustern für bedruckte Zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 225, 224, 223, 222, 221, 220, 220b. 219, 218, 217, 215, 213, 205. 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Halle a. S., den 23. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Offenbach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Nr. 232. Wilhelm Sieben in Offenbach, Lversiegelter Bügel mit Doprxelrohrverschluß durch Wiener ⸗Theil von beiden Seiten zum Aufgehen, in der Portefeuillebranche verwendbar, Geschãftẽnum mer 1098; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1879, Vormittags 1075 Uhr.

Nr. 293. Firma Chr. Fenß in Offenbach, L versiegelter Schiebschluß auf Portemonngies, Cigarrenetuis Rahmen und Taschenbügel, Geschäfte⸗ nummer 1647, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1879, Vor⸗ mittags 103 Uhr.

Nr. 294. Wilhelm Sieben in Offenbach, L versiegelter dreitheiliger Bügel mit Doppeldrücker durch Separation, Geschättsnummer 269, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 295. J. G. Francke in Offenbach 1 ver⸗ siegelte Reiseflasche mit Metallverschluß (besonders befestigt, Geschäfts nummer 580, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1879, Vormittags 97 Uhr.

Nr. 296. Firma J. F. Knipp in Offenbach, 1Lẽ versiegeltes Packet mit 4 Albumdecke mit ab⸗ schraubbarem Schilde, Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Februar 1879, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 297. A. Lachmann in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 10 Mustern (2 Schiebschloß mit oralem Knorf und Rosettes, 2 do. doppelt, 2 Druckschloß mit Aufsatz, die obere Platte zum Abspringen, 2. do. doppelt, 1 Schloß mit Seiten⸗ druck, 1 do. doppel t), Geschäftsnummern 31—39, 41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am I7. Februar 1879, Nachmittags 33 Ubr. Nr. 298. J. B. Mutschler in Offenbach, 1Lẽ᷑ xversiegelter Schluß für Rahmen, in der Mitte schließend und mit fagonirter Form, Geschäftsnum⸗ mer 1031, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 17. Februar 1879, Nachmittags 4 1.

Nr. 299. Firma Roos K Junge in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Vignetten und 4 Muster für Polytvpen, Geschäfts nummern 342 —– 352, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1879, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 300. Adalbert Tschatsch in Offenbach, 1 Klappschloß mit Schließblech, Geschäftẽnummer 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 301. Firma A. Neuhaus in Offen bach, 1 ver- siegeltes Ankerschlößchen für Portefeuilleartikel, Geschãftẽ nummer 451, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1875, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 307. Firma Jacob Mönch K Co. in Offenbach, I versiegeltes Packet mit? Mustern von Schlößchen zu Portemonnaies ꝛc., Fabriknummern 591, 595, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1879, Vormittags I Uhr.

Offenbach, den 3. März 18789.

Großherzogliches Landgericht en Langsdorff, lin k, Landrichter. Landgerichts · Assessor.

Konkurse.

2261 Der von uns durch Beschluß vom 11. Juli 1878 über das Vermögen des Eisenwaaren händlers Friedrich Wilhelm Schulze, Friedenstr. 88, er⸗ sff nete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 6. März 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

8 D

2259

Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Verme gen des Garderobenhändlers Mar Hadra hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

9 5 . ** zs] gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Wilhelm Angust Albert Schade in Firma: Albert Schade, Alexander straße Nr. 79 (Wohnung Große Frankfurterstraße Nr. 118) hier, ift am 10. März 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgetürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den

ö 30. September 1878 festgesetzt. J Zum einstweiligen Berwalter ist der Kaufmann

Goedel, Alexandrinenstr. Nr. 89 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

Lüdengehelid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 49. Firma Gebr. Berghaus zu Brügge, 4 Muster und zwar für Kinderhacken, Kinderspaten, Kinderschüfeleisen und stãhlerne Wege⸗ spaten, sämmtlich mit angenietetem Auge, offen, plastische Erzengnisse, Fabriknummern 67 bis 65, Schwtz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 23. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ putation.

Halle a. 8. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

gefordert, in dem auf den 24. Marz 1879, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäfts lokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal HI., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver-

verahfolgen oder n zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde syãtestens bis zum 19. April 1879 einschließlich dem cht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Ales, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurmasse abzuliefern. andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige ju machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprũche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafũ verlangten Vorrecht spãtestens

bis zum 19. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 16. Mai 1879, Bormittags 19 Uhr, in unserem Geschäfts lokal, im Stadtgerichts gebãude, Portal III., Terminezimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifssar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Juni 1879 einschließlich festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb de⸗ zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 15. Juli 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtegebaude, Portal III. Termins zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizu⸗

fũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Serichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, erden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ y Gerth und JustizRäthe Geppert und Dr.

olz.

Berlin, den 109. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2267 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hut fabrikanten Lonis Baak hierselbst sollen mehrere 3 nicht einziehbar gewesene Forderungen der

asse

am 29. März 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kuntze, Zimmer Nr. N des unterzeichneten Gerichts, öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.

Die Beschreibung der Forderungen und die dar⸗ über sprechenden Urkunden liegen in unserem Bu⸗ reau 1III., Zimmer Nr. 19, zur Einsicht aus.

Guben, den 5. März 1879. .

Königliches Kreis zericht. J. Abtheilung.

2266 Bekanntmachung.

Der KWonkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor Marschner hier ist durch Aus schüttung der Masse beendigt. ö

Landsberg a. W., den 4. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1965) . Kreisgericht Hirschberg, den 20. Februar 1879.

In dem stonturse über das Vermögen des staufmanns Oskar Wolff, in Firma Lovie et Wolff zu Hermsdorf u / K. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

Frift bis zum 27. März 1879 einschließlich

festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem n . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ̃ ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 21. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berg, im Termins zimmer Nr. L. unseres Geschäfts⸗ lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am Ref gen Drte wohnhaften, oder jur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Aschen⸗ born, Wiester, Wentzel und Felscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [2263

In dem FKonkurse über das Vermögen des Ta ufmaunns Oskar Wolff, in Firma Lovie & Wolff, zu Hermsdorf n. K. ist der einstweil ige Verwalter Kaufmann Emil Cassel zum definitiven Massenverwalter ernannt worden.

Hirschberg, den 1. März 1879.

12269 Bekanntmachung.

In dem Konknrse über das Vermögen des SHan⸗ delsmanns Leopold Goldmann hier ist der Kaufmann Herr Friedrich Dermann Keil hier zum definitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt.

Halle a. S., den 8. Mär; 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2265 Setanntmachun

Der stonkurs über das 6 des Fär⸗ berei- und Waschanstalts · Besttzers Richard * hier ist durch Vertheilung der Masse be⸗

Halle a. S., den 8. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

[2264 Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Schuhm achermeisters R riedrich Spangenberg hier ist der Auktions Kommiffar Herr W. Gifte bier zum definitiven Verwalter der Kontur masse ernannt.

Halle a. S., den 8. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2258 In dem stonkurse über das Firma Gebrüder Zuckernagel i. Th, mit Zweigniederlaffung in Nordhausen, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. April 1879 einschließlich

feng mr.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch ni angemeldet haben, werden = 3 selben, sie mögen bereits rechtshãngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll =.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Januar 1879 bis zum Ablauf 285 zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kom missar, Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn von Lobenstein, im Termins“ zimmer Nx. 20 anberaumt, und werden zum Ericheinen in diesem Termine die sammtlichen Glãubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei ö Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohn? haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aug⸗ nartigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

* anzeigen. .

nienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Peterfen, Becherer, Justiz· Kath Platner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Mühlhanusen, den 26. Februar 1579. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

[2267 Sekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Re⸗ stanrateur Ferdinand Heufer zu Iserlohn ist der Gerichtstaxator Wilh. Schul; hier zum definiti= ven Verwalter der Masse ernannt.

Iserlohn, den J. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen er d eutschenEisenbahnen

No. 59. Niedersch lesisch⸗Märkische Eisenbahn. K Berlin, den 5. März 1879.

Die Gültigkeitsdauer der durch den Nachtrag VIII. zum gemeinschaftlichen Tarif der Königlichen Nie—⸗ derschlesischMärkischen und Oberschlesischen Eisen⸗ kahn vom 1. August 1874 eingeführten ermäßigten Fracht sätze für Steinkohlen⸗ u nd Kokssendun⸗ sen nach Station Berlin der Niederschlesisch⸗Mär⸗ ischen, Berlin Görlitzer, Berlin⸗Dres dener und Berliner Nordbahn, sowie nach den Stationen der Berliner Ringbahn und Berliner Nordbahn ꝛc. ist widerruflich bis ult. März 1889 verlängert worden. Die im Nachtrage l. zum Tarif vom 1. März 1877 für den Transport Oberschlesischer Stein kohlen und Kokssendungen von Stationen der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn nach Stationen der Berlin⸗Ham⸗ burger Bahn ꝛc. enthaltenen Frachtsätze bleiben gleichfalls widerruflich auf ein weiteres Jahr bis ult. März 1880 in Kraft.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Bekanntmachung.

(2199 ; Berlin, den 4. März 1879.

Mit dem 15. April er. treten die im Ungarisch⸗ resp. Nordostungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringi⸗ schen Holjtarife vom 1. Januar d. J. enthaltenen Tarifsätze von den Stationen der Ungarischen Bahnen nach Zittau als Station der Sächsischen Staatsbahn außer Kraft und findet von dem ge— nannten Tage direkte Abfertigung nur nach Zittau, Station der Berlin⸗Görlitzer Bahn, statt.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn als geschäftsführende Verwaltung. Bekanntmachung.

2271] Berlin, den 5. März 1879.

Mit dem 15. April er. tritt der Spezial tarif für Salz ⸗Transporte von Lüneburg, Station der Hanno⸗ verschen Staate ⸗· Eisenbabn, nach diesseitigen Sta⸗ tionen vom 15. Juni 1873 außer Kraft und finden für diesen Verkehr vom genannten Tage ab die be⸗ zuglichen Ausnahme Tarifsätze des Hanseatisch⸗ Schlesischen Verbandtarifes vom 1. Seprember 1878

Anwendung. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn

Vermögen der zu Mühlhausen

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

zugleich für die übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen.

Anzeige.

Vertretung aller Lãnder

2045 in

Patent - Frozessen. FMIELMII Berlin, V.

O. REsSElER. Civi-Ingenlenr u. Fatent- Anwalt,

Berichte über Patent- Anmeldungen.

n. event. deren Verwerthung besorgt

„Mohrenstr. 63. Erospecte gratis.

schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu

Berlin: Redactenr: J. V.: Riedel. Verlag

der Czxeditien (Kessel). Druck: W. Elsner.

M*

zum Deutschen Reichs⸗Anze 6G.

Bör sen⸗Beilage

Be

——

Rerliner Börse v. 11. März 1829.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen anmthichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den tasawwengehsßrigen Effertengattangen geordnet and die nicht amtlichen Eubriken dureh (N. A) bezeichnet. Die baedndl. Gesellschaften inden sich am Schlusse dss Conrszettels.

Weoh sel.

1090 HI. 1060

* 8

Rr Od C R άꝙic c- N O N

. 8E REBER

Wien, 5st. W. 1

Petersburg 40

*

I.

32 . RE. 100 8. R.

53383333833

.

Rarschan.

Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück V. Franes - Stũck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Englische Bankn. pr. 1 Franz. Banknoten pr. 1 Oesterr. Banknoten pr. do. Silbergulden p do.

81 e-

80.9

83 BE* 8

20,4 203

2

174. 173. 174. 200.

Od

. 1

. J ö

pr. 500 Gramm fein....

Lv. Ster]. O0 Fres. .. 100 EI. ... r. 10,

Viertelrgulden pr. 1900 FEI..

Russische Banknoten pr. 100 Bubel

Fonds- und Staats- Papiere

Deuts ch. Reichs- Anleihe Consolidirte Anleihe .. do. do. Staats Anleihe do. do. Staats- Schuldscheine .. Tur- n. Neum. Schuld. Oder-Deichb- Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. ö Cölner Stadt- Anleihe. Vberfelder Stadt- Oblig. CTönigsberger Stadt- Anl. Ostprenuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinæ-Oblig.. West preuss. Prov. - Anl. Jehuldvy. d. Berl. Kaufm.

do. Landschaftl. Central.

do.

do

do.

do. neue Ostpreussische .

do.

do. Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Crd. Posensche, neus. Sächsische Schlesische altland.

do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. I. do. do. I. nene I. do. II.

. do. II. Vestphälische .. Westpr., rittersch. .

do. do. do.

ö

Pfandbrief.

do. Nenlandsch.

do. II. ö 4 l . do. II. Hannoversche ..

Posensche Preussische

Khein. a. Westph. . chsische Schlesische

Schles vig-Holstein..

Rentenbriefe.

.

4 n... 4 114.n. *

3

3 44

Kur- u. Neumärk..

4 1.1. 41 II. n. I. Serie 5 1.1. u.

4 14a. 17I6. 114 n. 1165.

4.

*

2

X

3 44 4 .

J Ln. / 1

1 1

1 U.

28

.

a n g .

—1 4

8

8

15 1 151

1

* k. 47 47 4. 43

ö . .

*

D

.

K 3 —— —— Q

14

12 12

= 1222

=

1 1 1 . 1. *. 1 1

4 1

1 ö. 1 j

.

ö

9 I [. *

!

1 1 1 1. 1. u. . 1 1 1 1

3111. 4 1.1. n. 35 11. 4 11. 4311. 411. 4 III. 4511. 411. 4 11. 44 11. 4 1AI. a. 3511.

11 j. 4 1. 11. 41 LI. 11.

4 14. u. 1/I9. 4 1. . 1/I9. 4 14 n. IO. 4 14. 1I9. 4 14M. 1/19. 4 14M. 110. 4 14.110.

169. 1062 168 30b2

80 65 bz

31 0)0b2B 82.706

173.

193,

; 6 200.

Diskonto: Berlin Wechs. 4 9 Lomb. 4306 Geld-Sorten und Banknoten.

.

SI, 1l5bz

gs oba g 66.55 6 5s 65 6

102 702

= 1M ob: I0l 30b2

S9, 50 bz 389.75 6B ZSö, Sobz 5

85.20 6 117. 95.20 B IT. I02.00bz S5 40b2 896, 196 103, 00b2z B

I. 95 S0 ba 87506

Zö, 30b2 95,20 B 102.002 102, 60bæ2 I0l, 75bz 6

gr 69 B ol, Soba

n Liana.

52

5b 7b

356 356 3562 3562 4062 7õ5bz 35bz

3,51 G

20 4362 16216t. bz B 4.1806 16,576

174 50b2

*

2M, 70Obꝛ

g. oba 165. 106

97.000 * 91, 895 6

7 do G

l. 6Obꝛz

102006 101 5062 101006 101 8062

D006 aogg.

102 106 106 1062 5. 50 b2

*

*

*

*

—— —— ——

97 252 96 7562 6 60 bz 96, 60 bz 98, 75 B 97,40 B 97, 60 G g5, 75 bz

Badische M JI Ts do. St.- Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Srossherzogl. Hess. Ob.

burger Staats-Anl. do. St.- Rente

Lothringer Prov. Anl.

Lubeck Tray. Gorr. Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

ische Staats-Rente

47 1I/I. u. 1/77. 5 13. u. 19. 4 versch.

4 111. u. 17. 45 113. n. 19. 4 1555. 15/11 4 13. a. 19. 35 12. n. 1/8. 4 11. 1. 1/7. 4 1.6. n. 1/12. 371.1. 1. 17. 4 11. n. 17. 3 versch.

192,569 0 101.406 96,59 B 96, 19b2 B

gg gba 73 oba

Er- Ani. TDB TV Ffeir. Hess. Pr. Sch. à 0 Thir. . , n, .

o. O0bligat. Bayerische . Brauns eh. 2MNhI. Loose gColn - Nind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Ani.

331 1I4. 65 Stück 4 II2. 1. I/ S. pr. Stück 416. pr. Stück 37 IAM. IO. 35 11A.

dische Loose.

pr. Stuck

149, 90b2z 257, 50b2 12475626 159, 09062 124, 00b2 82, 90bz 119, 40bz 6

Goth. Gr. Pram. -Pfandb. 5 1.1. a. 17. do. do. H. Abtheilung 5 11. 1. 17. Hamb. 5 Th-Loose p. St. 3 1/3.

r.

Lubecker 5 ThI. L. p. St. 3 14. p

Neininger Loose... Stũe do. am. 2.

Uldenb. 4 Thlr. L. p. St. 3 2.

St.

2

109.90 B 10650 B 177, 50 bz 175 75b2 19,7062 6 110.906 144006

J

Amerik. rückz. 1881 * do. do. 1885 gek. do. do. 1885 n do. Bonds m i 1. do. do. 2 New -Torker Stadt- Anl. do. ö dor wegis che Anl.de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.·Pfandbr. do. do. Oester. Gold-Rente.

do. Papier-Rente

do. do. -

do. Silber Rente.

K do. 448

do. 250 FI. 18544 Oesterr. Kredit 100 18538 pr. Stück Oesterr. Lott · Anl. 1860 5 Li5.a. 1111. do. do. 1864 pr. Stüc Pester Stadt- Anleihe. do. do. Kleine

C OC

2

Se e SSM g . Ee r=· =.

*

, O r S = 9 EER -

de

or = rem. Q W Q Q Q G

C O

—— 1 9 O 0 οο0 90

ü

w- . o · 84 FR

S = S . w

.

*

Ius. 2060 MH.

or dos

IId 0b 112 358

97 50bz 93 406 33 106 82,50 6G bo, 50 bꝛ 55 2062 6

p aq0og gz ljidv (.=

Hö, 10b2 6 55 906026 55. 752

105,B57 6 310.5902 112. 40b2z 6 268. 7002 6

IS 2ba 6

8,20 6

S 1 1 =*

Ungarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Uagar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz- Scheine] do. do. Kleine... ö do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel.. do. kleine Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzakl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. - Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 5 do. Kleine fund. Anl. 1870. consol. de 1871. kN ; 49. 18735 n , 1 1873 do. Kleine

6 6 6 5 5

ö

2 8689596 8m .

, Q Q W W Q

S— —— KS * E

E O 0 CMC

100 Fr. = 8 n 2

—— Q

—— —— —— Q d S8 —— 0 2

ö

Boden-EKredit. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8. 45 do. Orient - Anleibe . do. II. Poln. Schataoblig. . do. kleine Poln. Pfdbr. II.. J do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. M0 Er. Loose vollg. fr.

S = = EESSSE CSO & S X —‚ E REEPEEFEFPEEERREREEa

320 40 E O, G , O, O, O, e, d, d, d, O, =, e. oö, O, Q, Co, O, O, Go Ce Co, Co, G C, G

S EKESSK C

100 Ro. *

3

—— o

74 60bz G

27906 75, 19ba lõg, 7ĩõbꝛ

1035, 506

ib o 6

.

104008

104006

7640 B

5

S2, 80bz 84 30 bz S4. 30 bz 62 00b2z

S4 S0b2 84 90 B 4, 80 bz

uolllo 10000

S6, 50b* 74 25h B S* 147, 002 146, 5002

59 60 br 81496

2. 58, 10b2

2. 58, 1062 81, lo G n. 4. Z. 80 75b2 n. d. Z. 62, 252 6

2. 55, 10 etw bz 6G

12,20 B 37 902

Q. A.) Cest. Bodenkredit 5 L5. a. 1/11.

6 600

New - Terseꝝ 7 156. u. 111.

Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 II. 1. 7. Braunschw. Han. HEypbr. 5 II. a. 7. do. do. do. 44 II. a. 17. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1I. a. 17. do. II. b. rückz. 11095 1.1. a. 17. do. rückz. 110 45 1I. u. L/7. do. Eyp. B. Pfdbr. ankb. 5 versch. do. do. do. 4 14. u. I/ 10. Kruppsche Oblig. rz. 1105 14. IIO. Necklb. HEyp. u. WV. Pfdbr. w . do. do. L rz. 125 443 11. u. 1.7. do. do. I. 4 1. u. 1/10. NHeininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 17. Nordd. Grund- C. Hyp.- A. 5 14. u. I.I0. do. Hyp. Pfandbr. . 5 II. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 1/7. do. do. 4714 n. 1/10. Pomm. Hyp. Br. IJ. rz. 1205 1I. u. 1/7. do. II. u. J. rz. 1105 11. u. 1/7. do. II. V. u. VI. rz. 1005 1I. u. 17. . n. Pr. B. Hyp. Schlds ch. klb. 5 versch. do. B. unkdb. rz. 11095 1I. u. 1/7. do. do. r. 1005 versch. do. do. rz. 115 43 11. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 14 n. 1 /I9. do. unkdb. rückz. 1105 1I. n. 1.7. l rz. 110 43 1.1. u. 17. rz. 19005 1.1. u. 1/7. rz. 129 4 1.1. u. 1/7. lo. re. 1105 14. 1.10. do. do. 5 versch. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 44 14. I/ I0. gehles. Bodener. Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 43 11. u. 1/7. gtett. Nat. Hyp. Cx. Ges. 5 II. u. l. do. do. rz. 110 43 1I. n. I7. Südd. Bod.-Cr. Pfandbr. 5 15.1. I/II. do. do. 4 verach. do. deo. 4 11. u. 17.

93 Oba

Hypotheken- Certisskate.

102, 7560 100 50bz B 94106

99, 90ba G 99 90026 94, 00h26 101. 00b2 6 94 g90b2z 6 108, 90b2 6

100 59bz 6 100. 00bz G 34, 75bz & 1000060 92, 50 bz 92 00bz 6 101, 00b2 8, bz 97, 00 B

89 0) bz 6G S8 00bꝛ & 82,50 6 100,006 101, 75bz 6 98, 30bz G 986 00h26 100, 30b2z 107,752 99, 00bæ2 102 606 725 7562 6 1M, 00ba G0 98,00 bz 6 100, 10 6 96 50 6

95, 25b2 G gd 00baz 6 103,B30 0 98, 70 0

93 000

C . A) Anh. Landr.-Briefe 4 14M. I/ I0. Kreis- Obligationen versch.

124 00 B 39, 25 60

6 do do. ö 7 versch.

99,006 102, 50b2z 6 100 2562

qo. do. 4 vernch.

*

Aach. Nastrich.

Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt

Br. Coöln- Minden.

MNagd. Halberst. NMünst. Hamm

do. Ostpr. Südbahn

Rheinische.

Altona-Kieler .

Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.

Berlin- St ett. abg. 71 Schw. Freib. 2

Halle Sor. Guben Hannovy. Alt enb. Märk. Posener.

gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. Litt. B. gar.

R. Od-Ufer-Bahn

do. (Lit. B. gar. Rhein- VJahe.. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A Thür. Lit. B. (gar.) Ido. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lad vigshf. Bexb. Mainz-Ludwigsh. NeRkl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. dera (gar. Werra- Bahn...

I5f i576

.

. 5129

.

Ol ICI COIIIIIIGIIII 1

DO Ꝙ‚« , D E ο, M

*

)

or-

1221 . , , , . . . . . . . , , , . . . . .

wor-

CM 2 D C C t O . wt - = .

IL IECXII

1

.

2

k = n=

)

. - . . , , . , , n , , .

=

*

D

* * * 6 8

2 2 2 2 2 6

*

——

23

1 9 . (. .

18* 2 87.

16.256026 122 756 77. 75b2

8. 3060 B

105.202 15.752 6 13.502 22.256026 123, 50 bz

897,006 97,00 B

17, 90 bz

44 00h26 110.0062 107.4062 94. 2562

*

8. 9002

I0l, 30b2

115 60b2

161. 835 Ei Boba g 151. 5b

66, 752

104. 50b2 84. 50b2

22000

S7. 00bz6

16, 50b2z 6 176, 50b2 6 79, 192 B S6, 0b 66, 0)b2z 6

124. 50b2z 6 II7, Met. ba

92. 25et. ba G

35, 25bz 6

Hal. Sor Gub.,

do.

Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Odernfer-B. EBheinische. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõörl. St. Pr.

Hann Altb. St. Fr. Märk. Posener, Magd. Halbst.B. 9.

& Co & e, & C , -

er 2

81

42, 50bz 6 4600626 28.002 6 S9, 25b2 6

54 75626 19,0062 B S8. 75bz 6 113.50 6 74,006 15, 75bz 6

19. 10et. bz G

78. 25et. bx G 106, 25et. ba 6G

XA.) Alt. Z. St. r. Bresl Wsch. St Pr. Lp. G.. M. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstrut bhn.

7

*

3006

20. 25et.

Rumän. St. -Er.

83. 30602z B

Albrechtsbahn

Baltische gar.)

Franz Jos.

Gotthardb. 6(O Kasch.-Oderb. .

Oest. - Franz. St.

do. Reichenb. Pard.

Rumänier. Russ.

do. Westb. . Südost. omb.)

do. do.

do. do. do. Lit. do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. Berlin- Anhalter do. do. do. do.

do.

Berlin- Görlitzer do. Berlin *

erlin- burg do.

do.

Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz

Bdh. West ( gar. Brest - Graje wo.. Brest- Kier... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar.) 5

ö

gal. (Garll B. gar. 95)

Lüttich · Limburg 0

Oest. Nordwestb. 4, 15) Lit. B.

Kpr. Rudolfsb. gar 5

Russ. Staats. gar. 6, Südwestb. Schweiz. Nnionsb.

Turnau - Prager Jorarlberg. gar.) 5 Wars. W. p. Si. N. 5 Eisenbahn- Priorstãts· Akt Aachen-Hastrichter. .. 4 I. Em. 5 II. u. II. Em. 5 1/1. Bergisch-Närk. I. Ser. 45 11. II. Ser. 44 11. u. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 37 1.1. B. do. 35 1/1.

do. Aach. Dusseld. LEin.

Duss. Eibfelũ Prior do Dortmund Soest ĩ. Ser

do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C. K. Gl. I. Ser.

do. II. Ser.

(Oberlausitæ.) Berl Dresd. v. St. gar.

41 8 8 0 O O O O 9 =

.

)

Si C

* 80 r , O e, , e, O, oe ., , o, d , O o o e , o me, , O, o, O, g,

(65 .

56

0 1

R de LI S800 Le L 18381 Gl L eGesl e (SGI GI 81 e GI ςI SGI 1

.

x OOO

8 2

II. Em. II. Em.

I. Ser. I. Ser.

II. Ser.

1 1a. 5 14. B. L 11. Tit. 6. I Em. A I. II. Em. Ii.

HII. Em. 5 II. u. Isiwe.

e O. -, = m . . , = , . . , , . e.

.

461i.

4711.9. 4.19.

. w r rr w r T r n n

16 40b2 112.002 149, 00b2 B

T3 756

44, 752 66 00hz 6 20 75626

7. 74. 056 7658 250 6

OS Set. bꝛ 47.256 * 45 49h26

14 40b2 *

203 / ob

194 0066

37, 00a 6 53, 60b2 6

29, 40b2

7. 121. 10ba

62, bz 6, 60 6 15. 5609 p. St.i. MI] 11, 25b2

148. 250

173,902

.

2 *

9 ö

4

50 8 * 2 8

und Obliga tionen.

u. 1s7.

93, 50 0

7iIol, Sõoba Io l hb 856, 106

S6 106 S159 60 100,75 B

100, 75 B

lI00 9B

195256

n. 17. u. 1I0. n. 17. n. 1s7.

n. 17. un. 17.

hs, 25 B

*

*

*

os vos ibi hd iG 566

99, 80 0 102, 30ba 102.306 95 00626 90, 60bz 6

3 ioß

1094,25 B I00, 10b2

kI.f.

Berl P- Hagd. Lit. A ußB. do. 1

do. .

do. i ,,

do. K Berlin-Stettiner I. Em. do. ,

K E - =. , me-, pe, , . . . d T = .

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

. . = m . . ö

do. do. do. do. . do. 33 gar. TN. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VIH. Em Halle S. G. v.St.gax.conꝝ. do. ,,, Hannov. Altenbek. J. Em. do. . Em. do. II. gar. NAgd.-Hbst. 411 Mäãrkisch- Posener. ... Nagdeb. Halberstadter. do. von 1865 do. von 1873 Nagdebrg. Wittenberge do. do. i Magded. Leipz.Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. . Münst. Ensch. , v. St. gar. 44 1.11. Niederschl. Märk. L Ser. do. II. Ser. à 627 Thlr. X.- H., Oblig. Ln. II. Ser. do. II. Ser. Vordhausen- Erfurt JI. E. 5 Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 35 Lit. Lit. gar. Lit. Em. 7. 1869 do. v. 1873 do. V. 1874 Grieg Neisse) ( Cosel-Oderb. ; do Niederschl

88 Raa * ö * * 7 .

)

D 28

r

6

8 888EERRX

—— 1 2228 233

* . 3 * * 5 * 1 .

8

5 .

4 11. 4

1

h

E EEERCEEEEEERE

17

2 . **

bis 1.s7. 78: 5 9 . 4 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer

/ *

do. I. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. VlI8685 do. do. 1869, 71 u. 735 do. do. v. 1874

do. Cöln-Crefelder. Rhein- Nahe v. 8. gr. L.Em. do. gar. I. Em. Saalbahn, gar.... Schleswig Holsteiner. Thüringer J. Serie... do. NH gerie do. II. Serie. do. IV. Serie.. , do. VI. Serie.

re- = o,, Q

Se = r 83 . ö. 2

. .

C = 1

S r . 36 —— —— Q

. / !

ö *

C n . ᷣ· . . .

ww

532222

5

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. rlin, Dienstag den 11 Mät;

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prior stats-Aktien. ies eingeklammerten Dividenden bedenten Eanzinsen.)

1879.

Pg Mba B

io, Sb

Io) 10ba

8350996

19. 95076 17. I093. 00a B 9. 100 506

95006 100 502 98.252 6 100. 50b2 10, 50 bz 10. 50bæ 99006 897, 30b2z B 97.3006 102, 80bz

5

94256 394256 100 906 95 252

. 93 50 bz G

IlI01L 006 Kt. 100,202 IOM220G6 kIE. 102 256 98, 50 B kf. 35 40bꝛ B 99.256

100 002

101 106 Il0l, 75 6

100 50b2 77506 102.906

3 25b2 G6 K.

9425 B 336 37565

199,706 101 75ba 6 101.596

93 30 ba

hh gba s 581,006

*

*

or oe

*

s7. 10I, 25bæ 10. 101, 25 101,25 104 40b26 104,206. G*

n. I I Sb

Lubeck-Büchen garant. 45 11. u. 1, Nainz-Ludwigshaf. gar. 5 II. u. do. do. 18755 13. u. 19 do. do. 18765 1.3. n. 19 do. do. 18785 1.3. u. 9. do. do. 1878 II. Em. 5 1/5. u. 1/9. do. do. 1 / 0 Werrabahn I. Em. .

lo, 1060 io 2656 9. Io. 9b G

103 20ba 103 40b2 B 98,00 B

91 00a

N. X.) Gr. Erl. Ffab. rz. 103 5 1..n. 1IIG.

iG dd?

Albrechtsbahn ...... 5 15. u. II. Amsterdam-Rotterdam 5 II. a. 17. Dur- Bodenbacher... fr.

; '.

fr. II. Emission fr. Nisabeth-Westb. 18725 1.1. a. 17. do. 18735 14M. 1/10. Franz-Josephbahn 18735 14M. 1/10. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14M. 1/10.

Gal. Carl - Ludwigsb. gar. 5 II. u. 17.

do. gar. II. Em. 5 LI. . 17. do. gar. II. Em. 5 II. u. 17. do. gar. II. Em. 5 II. n. 17. Gömdrer Eisenb. Efdbr. 5 IX. n. IS. Gotthardbahn Ja. II. Ser. 5 1.1. n. 17. do. II. Ser. 5 14. n.l / I0. Kaiser- Ferd. Nordbahn 5 165. u. 1.1II. Raschau- Oderberg gar. 5 II. u. 17. Cronpr. Rudolf. B. gar. . 5 LA M.I 10. do. bder gar. 5 I4 n. II0. do. 1852er gar. 5 iA n. 169. Lemberg - Czernow. gar. 5 15. u. 1/11. do. gar. I. Em. 5 II5. a. I/II.

do. gar. II. Em. 5 15.1. 1/11. do. II. Enn. 5 II5. n. II.

53 100

74 0060 87. 40ba G S6 75 6 S5, 106 S5 00 6 81. 75bæ 79, 00ba B 79, 02a B 92,20 ba 62 80ba 67 4060 65. 40ba 64 7562 6 68 50ba 70 00ba G 64 O00ba 69, 00ba