1879 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

RłFI C HSSsoHUILDENMIILGLNGSROQMMIISSI0X.

11318 sLT. PELCEHRKSEULHRCG. Nummern der Billete der L, 2., 3, 4. und 5. 4 0 Anleihen,

welche bis zum Jahre 1879 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Numm. Termin der Ein- der stellung der Billete Procente

Numm. Termin der Ein- der stellung der Billete Procente

Numm. Termin der Ein- der stellung der Billete Procente

Numm. Termin der Fin- der stellung der Billete Procente

1.060 v. 1. Ang. 1878 15.194 v. 1. Aug. 1878 61 195

196

197

198

199

200

400 , 1877 86 1872

Der 3. 4½9 Anl.

204 v. 1. Aug. 1876 205 210 218 219 220 252 269 501 504 509 519 525 526 527

Per 1. 14 00 Am.

385 v. 1. Ang. 1869 68 1301, 1878 . 15 302 77 303 78 304 634 305 S84 306 887 307 888 308 9387 309 293 310 994 311 2.501 312 313 314 315 316 317 318 346 19.926 24.501 502 503

V. 1. Aug. 1878

399 400 46.200 49.101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 111 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 15 136 13 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150

Der S. 4 Aml. 8 V. 1. Ang. 1876 1878

2 2

1284, 1535, 2036, 2330, 2494, 2927, 3351, 3659, 3974

I. Aug. 1876

J

. 4960 Aml. 1. Ang. 1877

1878

1876

1875 1876

2 v. 1. Aag. 1878

49 Anl.

1. okt. 187 is) ,

1873 1877

1876

522 523 524 531 543 544

ettiner Eisenbahn.

1385, 1571, 2146, 2338, 265, 3055, 3535, 556,

2010, 2196, 2402, 2879, 3191, 3649, 3837,

gezogen worden.

2013, 2249, 2461, 2921, 3273, 3658, 3969,

Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben mit je 600 M in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. Is. gegen Einliefe⸗ rung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Hauptkasse zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des Privileglums vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d. Is. aufhört.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den be⸗ reits fruher , Obligationen die Num⸗ mer 2597 noch nicht zur Einlösung präsentirt ist.

Stettin, den 6. März 1879.

Directorium.

Braunschweiger n. alle übrigen

eingemachten Gemüse, Erüchte empfehlen in bester Waare KEBosse ÆCo., Braunschweig.

Wir bitten um Aufträge. Billigst gestellter Preis- Courant gratis und franco. 46

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch den 12. Mär;

M Gz.

Dritte Beilage

en Staats⸗Anzeiger.

1829.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den

I) Patente,

2) die Tarif und Fahrplan · Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

4 die Uebersicht der

andelskt, Zeichen u. man reer e,. 3 die c. der Heat. Lier ahh. Ber n mn gen Berlins, estehenden Postdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Lãndern.

sowie über Konkurse veroffentlicht

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. N des Gese Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857

Central⸗Handels⸗Register für

Das Gentral-⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗An talten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 —– 65, und alle k für ger

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachun

d , sowie die in dem Gesetz, betreffend daz gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. a 60)

Urheberrecht an Mustern und

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli?. Daz

Abonnement beträgt 1 1 560

. tragt 3 für das Vierteljahr. Inserti on sp reis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels NRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. r ld; Verfügung vom 11. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4564 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 16. Fe⸗ bruar 1879 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf 3 Millionen Thaler 9 Millionen Mark, eingetheilt in 3000 auf bestimmte Per⸗ sonen lautende Aktien über je 1000 Thaler 3000 Mark erhöht worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedrich von Gröling K Co. Centralstation für Saatkartoffeln. Lindenberg⸗ Berlin zu Berlin am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft sind (jetziges Geschäftslokal: Elsasserstraße 51)

n *

1) Friedrich von Gröling, 2) Baron Otto von Estorff, Beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftscegister unter Nr. 6876 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,443 die Firma: F. H. Pielke

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Pielke hier

Cetziges Geschäftslokal: Krautstraße 14) eingetragen worden.

Dem Gustav Pielke zu Berlin ist für vorge—⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 4215 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,652 die hiesige Handlung in Firma: M. L. A. Köhler vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Moritz Rudolph Claus zu Ber⸗ lin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. R. Claus fortsetzt. Vergleiche Nr. 113444 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 444 die Firma: M. R. Claus und als deren Inhaber der Apotheker Moritz Ru⸗ dolph Claus hier eingetragen worden. Berlin, den 11. März 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 272. „Joh. Aug. Coqui Söhne in Plötzkau“ Die Firma ist nach dem am 31. Januar 1879 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers der⸗ selben, Ober Amtmann Richard Cogqui auf dessen Wittwe, Marie, geb. Eggeling in Plötz⸗ kau, und dessen vier minorenne Kinder Ger— trud, Adele, Walter, Eugen, welche durch ihre genannte Mutter bevormundet werden, übergegangen; Der ,, Hugo Rotth in Plötzkau ist Prokurist; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 4. März 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

KRernhurg.

Creuxhanrꝶ. , ,,, In unser Firmenregister ist sßnöb kaufende Nr. 231

die Firma: M. Zechelius zu Creuzburg O.S. und als deren Inhaber die rau Maurermeister Mathilde Zechelius, geb. orenz, zu Creuzburg O.⸗-S. am 3. März 1879 ein⸗ getragen worden. Creuzburg, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Crennhbanr g. Bekanntmachung.

Als Prokurist des am Orte Creuzburg O. S. bestehenden und im Firmenregister a6. Nr. 27 unter der Firma „M. Zechelius“ eingetragenen, der Frau Maurermeister Mathilde Jechellug, ge⸗ Drenen Lorenz, gehörigen Fabrik Ctablissements, bestehend in der Anfertigung und dem Vertriebe von

kurenregsster sub Nr. 13 am 3. März 1879 ein getragen worden. Creuzburg O. /S., den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Castrim. Bekanntmachung.

Die bei Nr. 21 unseres Gejellschaftsregisters ein getragene, zu Gusow befindliche Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft G. F. Falkenberg Sõhne zu Lagardesmuühlen, ist aufgehoben und die Firma derselben am 27. Februar 1875 gelöscht.

Cüstrin, den 23. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. PDemmin. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 105 eingetragene Firma:

Adolf Westphal hierselbst gelöscht und in dasselbe sub Nr. 254 die

Firma:

M. Westphal, als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Adolf Westphal, Marie, geb. Müller, hierselbst und als Ort der Niederlassung „Demmin“ ein—⸗ getragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 8. d. Mts.

Demmin, den 8. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Priesem.

es Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 5 ein⸗ getragene Aktiengesellschaft: Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke ist durch Beendigung der Liquidation auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. November 1876 aufgelöst. Driesen, den 18. Februar 1879. Königliche Kreiggerichts⸗Deputation.

Elhing. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen: a. zufolge Verfügung vom 3. März 1879 an dem selben Tage unter Nr. 637 die Firma: M. Dück, geb. Holzrichter und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Marie Dück, geborene Holzrichter, zu Elbing; zufolge Verfügung vom 4. März 1879 an dem⸗

selben Tage: unter Nr. 638 die Firma: Reinhold Paczyuski und als deren Inhaber der Kaufmann und Ci— garrenfabrikant Reinhold Traugott Johannes Paczynski zu Elbing; unter Nr. 639 die Firma: Ludwig Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann, Putz— händler Ludwig Fraenkel zu Elbing; zufolge Verfügung vom 5. März 1879 an dem⸗ selben Tage unter Nr. 640 die Firma: H. v. Riesen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich von Riesen zu Elbing. Elbing, den 8. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Erfurt. In unser Handels Einzelfirmenregister Band J. Fol. 215 ist unter laafender

Nr. 690 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firina⸗Inhabers: kaufmann Emil Fischer zu Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt,

Bezeichnung der Firma: General Agentur der Lübecker Feuer⸗ Ver sicherungsgesellschaft in Lübeck zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt

worden. Erfurt, den 7. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FELemslhurg. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die zu Sonderburg unter der Firma: „Vorschußkasse für Handel und Industrie in Souderburg (E. G.) bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist in Col. 4 heute , vermerkt worden: »An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Mitgliedes, Kaufmanns Peter Petersen Mann zu Son derburg, ist in der am 1. Februar 1879 abgehaltenen Generalversammlung h. Fabrikant Adolph Gislinge zu Sonder⸗ urg als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.“ Flensburg, den 8. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fraustactt. Bekanntmachung. . In dem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 24. Februar und 6. März 1879 geloͤscht

worden: Firma Richard Jalowski zu

olzwaaren, ist der Chemann derfelben, Manrer⸗ meister Carl Zechelius zu Creuzburg in unser Pro⸗

zu Nr. 41, die Firma Angust Schlichtingsheim, zu Nr. 72, die Firma Th. Henel zu Grotnik. Fraustadt, den 8. März 1859. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Berner zu

Grottk an. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 182

die Firma:

Otto Scheffler und als deren Inhaber der Dampfbrauereibesitzer Otto Scheffler zu Grottkau am 1. Marz 1879 eln⸗ getragen worden.

Grottkau, den 1. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gxottkan. Bekannt machung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 183

die Firma: Josef Silber und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Silber zu Grottkau am 4. März 1879 eingetragen worden. Grottkau, den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Grotthkamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 184 die Firma: Osseg' er . Kurt von Ohlen, und als deren Inhaber Dr. jur. Kurt von Ohlen⸗

sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen e,, 6 ö

ies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Mär; d. J. unter Nr. 10 in das Register zur ö tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 7. Mär; 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts / Kollegium. Hdönigsherg. Sandelsregister.

Der Kaufmann August Cark Wilhelm Theune von hier hat hierselbst unter der Firma Wil helm Theune ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3 am 4. Mãrz d. J. unter Nr. 2341 in das Firmenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 7. März 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.

Hönigsherzg. Handelsregister.

Der Kaufmann Albert Wilhelm Feldmann von hier hat hierselbst unter der Firma „Ä. Feldmann we n n n l ef.

ies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Mär; d. J. unter Nr. 2340 in das Firmenregister ein' getragen.

Königsberg, den 7. März 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

Ciũ lecke. Eintragung

in das Hanudelsregister.

L. Meyer. Unter dieser Firma wird die Frau Johanna Louise Friederike Meyer, geb. Steen, als deren alleinige Inhaberin hierselbst kauf⸗

und Adlerskron zu Osseg am 5. März 1879 ein⸗ getragen worden. Grottkau, den 5. März 1879.

Vorstand ? mitglieder:

Beide von hier, gewählt sind.

Itz elko. am selbigen Tage in unser Firmenregister eingetra⸗ gen worden:

Lunden:

H qönigsherꝶ.

für seine Ehe mit Anna Moser dur r e. ebruar 1879 die Gemeinschaft der Güter und es

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gäüstr or. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 3 Nr. 1 ad Col. 4, betr. den Vorschuß⸗Ver⸗ ein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 24. Febr. e. wurden für den Zeitraum vom 1. April 1879/82 zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt und nah— men die Wahl an: der Gasdirektor C. Polenski, der Kaufmann H. Birckenstaedt und der Kaufmann L. Raven. Güstrow, den 5. März 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Güstronri. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolze Verfügung vom heutigen Tage FEol. 92 Nr. 181 in Betreff der Handelsfirma F. Schröder: ; ad Col. 5. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Schröder übergegangen. Güstrom, den 5. März 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Gäüistror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 91 Nr. 180 in Betreff der Handelsfirma Martens & Meyer:

ad Col. 3. Die Handelsgesellschaft ist durch

gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Güstrow, den 10. März 1879.

Großherzogliches Stadtgericht.

Hmster hung. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4

Consum⸗ und Sparverein“ zufolge heutiger Ver⸗

fügung eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗

Vers lungen vom dh, Wee mber 6 die Ge⸗ n 17. Februar 1879

nossenschaft aufgelöst und deren Liquidation einge⸗ leitet ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen

I) Kaufmann Aron Heilbronn jun., 2) Buchhalter Carl Heft,

Insterburg, den 8. März 1879. he fiche Kreisgericht. J. Abtheilung.

———

Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist

a. zur Firma Nr. 386, J. H. Wittern in

Die Firma ist erloschen; b. unter Nr. 762: i. P. H. Kühl, rt der Niederlassung: Lunden, ; ö Kaufmann Peter Heinrich Kühl da—⸗ elbst. Itzehoe, den 7. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ischer von hier hat

Der Kaufmann Julius ch Vertrag vom 1

rwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗

zu Nr. 6, die Fraustadt,

n 40, die Firma S. Cohn zu Schlichtings⸗

eim,

mögen der Ehefrau und Alles, waz sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder

Pots elam.

Hèatihhemony.

. enn Handelsregister.

männische Geschaͤfte betreiben. Lübeck, den 7. März 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Vor dd hanmsen. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der hierorts bestehenden, sub Nr. 75 unter

der Firma:

; „Bergener & Geist“ eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann und Fabrikant Emil Bergener zu Nordhausen mit dem J. Januar er. ausgeschieden, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das von dem Fabrikanten Hermann Geist unter der bisberigen Firma weiter betriebene Handels— geschäft sub Nr. 726 des Firmenregisters eingetragen Ea else Verfügung vom 6. März 1879 an demfel ben

age.

Oppeln. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: I) bei Nr. 255, der Firma Wallitzek K Co.: Col. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Kensche über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma! Ernst Kensche vormals Wal⸗ litzet K Co. fortsetzt. Vergleiche Nr. 256 des Firmenregisters. Eingetragen zu solge Verfügung vom 7. Marz 1579 am 8. März 1879. 2) bei Nr. 256, früher Nr. 255: Col. 2. Kaufmann Ernst Kensche aus Oppeln. Col. 3. Oppeln. Col. 4. Ernst Kensche Wallitz ek zufolge Verfügung

& Comp. Col. 5. Eingetragen 7. März 1879 am 8. März 1875. Oppeln, den 8. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vormals

vom

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 die

Carl Vogler

Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Catl Vogler allhier eingetragen worden.

Pots dam, den 25. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 119 zur

W. Köhler zum.

Firma:

zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen:

Die Firma ist in ; „W. Köhler“ geändert.

Rathenow, den 5. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

FHeathenor. Bekanntmachung.

Der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Köhler hier⸗

selbst hat für seine hier unter der Firma:

W. Köhler

bestehende, im hiesigen Firmenregister unter Nr. 119

Handlung dem Kaufmann Walter ler hier Prokura ertheilt. t

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 837 an demselben Tage unter Nr. 13 des Pro⸗

kurenregisters.

Rathenow, den 5. März 1879. Königliche Kreisgerichts Deputation.