1879 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

6 995 204 Nummern. Tie Summe der angekommen en rorto- pflichtigen Packete obne Werthangabe bezifferte sich auf 10537466 Stück im Gewichte von 4282 560 Kg, davon eingeschrieben 3114 Stück. Die Zabl der portofreien Packete obne Werthangabe belief sich auf 21 210 Stück im Gewichte ven 114399 58. Die porto- pflichtigen Briefe und Packete mit Werthangabe betrugen 171 900 Stück, im Gewichte von 213 147 Hg, im Werthe von 126 911832. Die portofreien Briefe und Packete mit Wertbangabe benfferten sich auf 7 406 Stück, im Gewichte von 68445 Rg und im Werthe von 36227 286 Æ Bei den eingegangenen Postvorschußsen dungen und Po staufträgen zur Geldein zie bung, sowie den ausgemahlten Post˖ anweisunzen stellte sich das Resultat wie felgt: 1) Postvorschüsse (Nachnahmesendungen): 166 626 Stück im Werthe von 1270710 4 27) Postaufträge zur Geldeinziehung 83 566 Stück im Werthe von 8180268 M Hiervon konnten nicht eingezogen werden 24 679 Stück im We tbe von 2190259 6 3) Ausgezahlte Postanweisungen 751 558 Stück im Werthe von 42 661 107 S, darunter Vorschuß⸗ Postanwelsungen 129 355 Stück im Werthe von 751 287 6 Die Summe der abgesandten Packete obne deklarirten, sowie Briefe und Packete mit deklarirtem Werth ergab für I) gewöhnliche portopflichtige und rortofreie Pacete 109604 Stück im Gewichte von 4 6060269 g. 2 portorflichtige und portofreie Briefe und Packete mit Werthangabe 190 539 Stück im Gewichte von 318 384 Eg und im Werthe von 398 288 Die Zahl der Postanweifungen betrug 719 522 Stäck im Werthe von 10 827 541 M, darunter Vorschuß⸗Postanweisungen 138 605 Stück im Werthe ven 867 180 4, telegraphische Postanweisungen

M0

8) Für eine zur Feststellung des Krankheitszustandes erforder⸗ nn n 9) Für Ausstellung eines Befundscheins ohne nähere gutacht⸗ 10) Für einen schriftlichen Krankheitsbericht oder einen die eilung betreffenden Brieccc

11) Für ein mit wissenschaftlichen Gründen unterstütztes, ein⸗ gebendes Gutachten . 12) 1 eine subkutane Einspritzung, eine Einspritzung in die

arnröõhre oder ähnliche

13) Für die jedesmalige Anwendung der Elektrizität. 14) Für das Ausziehen eines Zahnes . . 155 Für eine Privatimpfung einschließlich der Ausstellung des pfscheind .. JJ ö .

2. ö

16) Für Einlegung einer Bougierer . 17) Für einen Aderlaß, das Legen eines Fontanells, das Ziehen eines Haarseils, den einfachen Verband einer Wunde, die Oeffnung eines Abscesses oder die Erweiterung einer Wunde 18) Für die Anwendung des Glüheisens oder die Anbringung i die Anlegung einer Wundnaht.. die Anlegung eines komplizirten Wundverbandes.. eine Sehnen, Muskel⸗ oder Nervendurchschneidung .

i. des Halses des Oberschenkelzs . J 1. eines oder beider Knochen des Unterschen kel.

78) * Untersuchung auf Schwangerschaft, vorausgegangene

burt oder Krankheit der weiblichen Geschlechtstheile

79) Für die Geradelegung einer umgebeugten Gebärmutter

80) Für die Zurückbringung einer umgestülpten Gebarmutter 815 Für die Leitung einer einfachen natürlichen Geburt.. 82 Für die Leitung einer Zwillingsgeburtt⸗.— . 83) die Entbindung durch die Wendung, durch die

ange oder durch Manualextraktion, die Perforation mit oder ohne Cephalotripsie, oder die Leitung einer künstlichen rũhgeburtt JJ

84) ö. den FRaiserschnitt

n en, enn, an einer Verstorbenen.

S5) Für operative Hülfe leistungen nach der Ausstoßung des

Kindes, wie Stillung einer Blutung, Lösung der Nach= geburt oder Naht eines Dammrisses, falls der Arzt die Geburt nicht geleitet hat..

S6) Für blutige oder unblutige Erweiterung des Gebärmutter;

. ö .

hals łanales

ür Operation einer Mastdarmscheidenfistel..

. 63 Operation eines veralteten Dammrissegz⸗ S9) Für Operation einer Blasenscheidenfistel ...

3940

3.

41.

W 2quz ng

5

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. März

Durchschnittl.

ten pro tunde

2

le

dn zIqinnzß

Gesammt⸗ fahrzeit inel. fer rg fᷣ zurück:

bn nano ang

abne n auch 9 gun a nano )

33 23 3

2411

3725

36 3422113 28 2314

31 —21

341939 28 1940

28 19111

112561 51 34 3042

P

27 20127 36 2330

3

20 9

6

*

3 4126118

50 3721119 41 352220

1

5

40 26 28 26s

38

1

Amt.

2 2

J . ag 224 98 J09 Pu jg gnunmpgaá; 2 Snaa 8I51 2InuvS jvuss iS

S6 2314

h S2 277

2889 42 362318

0

6 108 47 33 2215

30

0

26027

9

525

0 0

7132 46 34 18126

9 13 928

30 913 47

29 974 41 11 126 32909

32 98 5

8115

senbahn

O

se 129) : jdrkianmamam gh Polin amg n (re 159) 18606 S ⸗6ng yr huz 1Talasg zu) inv 229 Pliai? (Ganß una) ar kaiungazg Inu 2G

1288 26162 60 37221

19366 7891 54 3522 2

2449 12 806 5

2628 4326 60 4222 6

2 609 6282 47

2652

2511

389 8588

3675 5447 3421110

400 6557 48 430 8795 42

3095 3455 44

4826 15 773 53 33 1917

4698 29 752 49 35 2116 4920

4518

71910 4764 35 2622

5672 7700 4

5 289 32 5489

8 409 36 1551 42 363124 8 839 21 063 44 301925

5

) 30909

2

366 4101

D

491

3 685 49732 48 3

*

8994 9682

916

10 180 25 413 52

13

16704 19 307

20776 2

40 552 46115

I

49 875 83 480

E

2

Züge

CE aun 9 269g Plunaß n

(zę jo 9) a6 g- aßen = uzuoa ia - Dau; 3 Ano Jaa 2212s zn 2bajaß pnan?

9 a9)

Achgkilom.

48 814

S1 487 70 589

3

180 15 138 964 157 037

1I3 481

710201

1565 285 106 820 4069 175611 41 332712

129 497 1256 421 170 223 158 897

35

193 664 199 044

2459

212 380 229 329 202 194 208 883 379 209

229775

246 609

169 4

357 101

46 86

35 49

44 62

74 170

87 128 155 109 124

z

* D

114 117

122 149 154 16.

114

ö 3 99

2172311

18

ĩ

3

ö

3018 18374 17617 44 38 2738

3000

7130 438

. *

36 606

35 453 28794

710

0

668 929 )

468 206 8

. . *

94 088 884 500

8 .

2

17 110

58

)

248 720 394

238 400 346 2

38

5

1879.

00

6745 10 un

38 227

* *

2

191

chnell⸗, Personen⸗ u.

uz uo lag; - nauSp 8 az land anna gag ka]

1416 Stück im Werthe von 227888 4 Postaufträge wurden Für die 1 90) Für die Ausrottung des Eierstockes... 6 837 Stück befördert. Die Zahl der Postreisenden betrug des Wasserbruch . . ; . 79 Rb. Die Vorts· und · be⸗ m i ; 21) Bei Operationen, welche nicht ohne Zuziehung eines zweiten zifferte sich auf 2 248 934 60 des Brustkastens oder der Blase ; Arztes ausgeführt werden können, für die Assistenz des Sorthampton, 12. März. (W. T. B) Der Dampfer . . 8 Galvanokaustik ö len nene O Q c Q Q Q Q Q Q Q W Q es No eutschen Llevd Rhein“ ist bier eingetroffen. ie Schlagaderöffnung. . r k . . . . ; . 9 ö 6 März. (W. 21 B.) 3 eg lmaßige 2 . 32 Für Bemühungen zur Wiederbelebung eines Scheintodten Postschiffahrt von Korsoer nach Kiel ist heute Abend wieder die Entfernung kleinerer Geschwülste 293) Für Besichtigung einer Leiche einschließlich der Bescheini⸗ aufgenommen worden. an äußerlichen Körpertheileen.. gung über die Zulässigkeit der Beerdigung vor der gesetz in Körperhöhlen (Polypen)! lich besttnmtenßĩ;ĩ! . 27) Für die Entfernung größerer komplizirter Geschwülste oder 94) Für eine Leichenöffnung einschließlich des Berichts.. 12 Drüsen (Brustdrüsen der dergl.). w —— 28) Für die Entfernung fremder Körper aus den natürlichen . Aufruf. . Entwurf einer Bekanntmachung n nn,, ö . verheerenden 1 D 1 1. ö. 1 c ö 2 2 . * * . . 9 1 9. ; 2 re 9 am betreffend die ärztlichen Gebühren. 29) Für die Unterbindung, Umstechung oder Torsion ga über welche täglich die Zeitungen berichten, ist unse s

. . . nennen, schwersten heimgesucht. . Auf. Grund des 8. 80 der DVeutscken Gewerbeordnung gem z30) Für die Operation einer Pulsadergeschwulst..... Vor mehr als 300 Jahren am Ausflusse des Schwarzwassers 21. Juni J56ß (Bundesgesetzblatt S. 65 ff) setze ich hierdurch Fol 315 Für die Trepanation in die Wachtel zwischen diefen beiden Fiüssen unter dem Schuß der gendes festt. ; ö ; 32 Für Vornahme von Augenoperationen, und zwar: ehemaligen Ordensburg erbaut, hat ste fast alljährlich durch Ueber⸗ §. 1. Die in den einzelnen Landestheilen bestehenden Taxen f. r a. für Entfernung fremder am Augapfel festsitzender schwemmungs gefahren zu leiden. apvrobirte Aerzte (Wundärzte, Geburtshelfer, Zahnärzte) werden auf⸗ Körper..

Von der Zahl der Ver. spätungen d. Courier

eigener Bahn (Co Eine Verspätung

gemischten 1

S

5 34

Auf des

je

Kilo⸗ ten

zurück⸗ e ö. kilom. Col. 31.

*

3348 5989 20 216

1

meter Bahn⸗ länge kommen Personen⸗ von den 8991 7436 9499 28 643 9436 35 520 22 4522 12 531 2

2

ie 1 394 3639 87

3919081 17 20 4 682 063 43 964

R (

5 7651 21 4

d chten gel 2117 6856 23 449

ä

ourier⸗ 776 424 5104

26 6 diz. 343 76 195 259 11 430 226 962 4203 140 40ꝛ 1”7566 900 19083 2 136 40 317 ihn 16h 43h Ih 4 / 605 ols

1

gemi 3 Col

1712167

281 200

1261 168 8694 2042671 17584 762 7102 41 042 1274279 15735 S Il4 499 280

2 628 518 11 580 1044417

1137 626 13 581 9 787 942 14490 1785 506

3730 000 22588

6 411 835

*

1294971 191000

und n

Davon . au fahrplan⸗ mäßigen C Schnell und 798

288 35 00 7

10 627 022

3198

üge

Col. 5 bis 10.

Berlin, den 13. März 1879.

185 624

1605462 723 572 z

3271

5 *

3 331 477 160 803 200

140 610

1188 607 718 355 3351 5865 7 887 65 3942 336 1390914 89444

16 266 796 5268 614

407 246 26 4365 272 11 057 064 13 564

3 25 867 929 6777 895 31091

226 962 5 7 44818 261

2 751 261

r J

ĩ

46 165 038 1422229912

1295476 2 445 565 1988813 8 0ö65 000 4 882 443 9 847319 4 641 806 42 864 020 6 878 338 3 085 672 16 141 000 29 789 548 9799505 31 0821 2403

Zurũck⸗ 1996

29 817 094 ð 230 465

gelegte Achs⸗ kilometer

ua] nua E]

uauo laaqh la]

* *

45 1 ö 10

W. 30.

In Folge Ver⸗

, Die wohlhabenden Bewohner haben deshalb die Wohnstätten gehoben. . . ö. b. für Operationen an den Lidern mit Ausnahme der ihrer Väter verlassen, ihre Häuser abgebrochen und nach der höher Für streitige Fälle kommen, unbeschadet der Vorschrift in 5. Augenkidbildung oder für eine Eröffnung der vor— belegenen Neustadt übersiedelt; den ärmeren Haukbesitzern ist dies des Gesetzes vom J. März 1877 (G; S. S. 2659, in Betreff, der Rünninin trotz der von dem Staate bewilligten Ueberbauunge prämie aber nicht Beträge, welche für ärnlicke Bemübungen im Mangel einer Ver⸗ für Ablöfung des Augenfells oder Operation einer möglich, und so steben denn jetzt seit dem 18. Februar d. J. außer einbarung gefordert werden können, folgende Bestimmungen zur An— Traubengeschwulst der Hornhaut... 137 Häusern, bewohnt von 1769 Seelen, die hauptsächlich dem ärme ˖ wendung . 2 für Operation einer Thränenffstel . ren Handwerker und Arbeiterstande angehören, auch die beiden Kirchen §. 2. Die in der Beilage angegeben en Sätze gelten als Norm für Entfernung tiefer in das Innere des Auges ein— und die Synagoge unter Wasfer. 5. 1) insofern der Arzt dig rorzugtweise Befriedigung auf Grund gedrungener fremder Kerper oder Bildung einer Die Stadt bietet ein Bild des Grauens und der Verwüstung, des s. 34 Der Deutschen Konkurkordnung vom 10. Februar nn me wenn man die Häuser bis an das Dach von den Fluthen umspült 1877 (R G. BI. S. 31 fordert, ö f. für Ausrottung eines Auges oder für Schielopera⸗ und theilweise von Eisschollen umgeben, hier Wände and Schornsteine 2) wenn die Zahlung aus Staatsfonds, aus den Mitteln eines ionen eingestüärzt, dort ein Haus dem Einsturz nahe, und dann auf den Provinzial, Kommunal- oder Armenverbandes, einer milden g. für Speration eines grauen Staates t aüeböten durch die in das Dach gemachten Oeffnungen jere Stiftung, einer Knappschafts⸗ oder Arbeiterkrankenkasse zu 33) Für den Kätbeterismus der Guftachischen Röhre. auf n, frierend und hungernd, den gin wirkungen der Clemente eisten aft . unn ö ; 34) Für eine Durchbohrung des Trommelfellt⸗— Preis gegeben, hervorlugen sieht, Angst und Verzweiflung oder S. 3. In anderen streitigen Fällen, all den im s. 3 Femerkteg, Kilde: 355 Für grsere pia tisck ? Dreratignen, nis Augenhidbildung, Resignatien in ihren Zuͤgen. Sehr Viele haben, da das Wasser die in der Beilage enthaltenen Sätze insofern die Nerm, als sie den iafen bilburg, Lippen bifdung, Gaumenbildung. Japfennaht Euch Lie Hausböden erkeichte, ihc Wohnungen unter Zurückfafsung Mindestbetrag angeben, welchen der Arz: zu fordern befugt ist. Das 36) Für die Spelafion einer einfachen Hasenscharte.... ibrer Habe ganz verlassen müssen, um ihr nacktes Teben zu retten. Sleicke gilt, wenn es sich um ärztliche Verricktungen handelt, welche zi Für die Sheration einer kempstsirten Hafenscharte Rake m ö? Meenschen sind obdachlos, welche in der Neustadi zwar in der Beilage nicht aufgeführt, aber den dort aufgeführten 38) Für eine Resektion des Unterkiefers. arößtentheils in den Räumen des Kreishauses und der Schule analo sind. —ͤ ö 39) Für eine Resektion des Oberkiefers Unterkommen gefunden haben. ; ; Höbere Sätze, als die in der Beilage ausgeworfenen zu bean- 6 Für Ausrottung der Junge. Wenn nun auch dem Vaterländischen Frauen ⸗Vereine durch die sprucken, ftebt den Aerzten unbeschränkt frei, so weit sich solche nach 415 Für die Tracheotomie anerkennenswerthen Sendungen an Geld und Lebensmitteln es mög⸗ der Beschaffenheit des einzelnen Falls rechtfertigen. Es ist dabei auf 42 Für den Katheterismus der Speiseröhre lich ist, seit dem 20. Februar er, in 4 Volksküchen 650 Personen die Verschiedenheit der ortlichen Verbältnisse, die größere ozer ge- 435 Für den Katheterismus der Luftröhre zweimal täglich unentgeltlich zu speisen, so ist mit der Still ung des ringere Woblbabenbeit, den Erwerbs- und Familienstand des 3 44 Für die Pharyngotomie w Hungers die Noth noch lange nicht beseitigt, wochenlang ruht die lungspflichtigen, sowie auf die besondere Mühwaltung und Zeit⸗ 1535 Für eine Anwendung der Magenpumpe . Arbeit der Handwerker und Handeltreibenden, ihre Vorrãäthe sind u nehmen. 46 Für Operation der Kothfistel oder Bildung eines künst⸗ verbraucht, die Mittel fehlen ihre Geschäfte wieder aufzunehmen,

Puh gun A2und) q

versäumt 2 3

spätungen wur⸗ den Anschlüsse

28.

94 38

auf den Stationen:

*

412 546 64 7I

ua hmabß 2

I. 16 260

tungen llen auf 16

wuauo lad og

1 4 24 verlängert. Aufenthalt

961

224

533

465

674

471

6

57

Vers

3 rug uns A2land)h aq = 3

uꝛajqh had cn

320 1256 213

139

145

236

Minuten.

52 266

6 56 w 86

* *

96 113

99 112 203

ia 1a6 47321 266 3 021 s3 848 3964 uz 164 24 5d

uꝛuo la pq

Mug un A2 lang ) 124 Bun aa org nad 1224

os 109 PS vu 3vhuz dom; aaa nusza Ss8i8s8I1 2nuvg wuoz; ing

Von den Gesammt⸗

Col. 12, 15 und 18 ent

verlängerte

Fahrzeit 36 269

3

21 42 39 57

X. 23. 24.1 2. 26.

.

612 64 017

6.45 646

026 00s 0,41

0,14 330 701 0,52 487 963

627 156 135 95 049

02 0

167 88 O0, 14 787 274 125 288

85 0,26 203

20 600 16 631 ois 0209 18 Gis o, 13 044

0 0 0

09 0,13 08 048

o 52

n 9 8 JG) 1quziumr e & * iu] 2g un gien sI 81 ad 3z5ng inan aa - hau S- a2ung) aaa ugvq́; ua gm a Inv 22g ap iuatork-Inmpkeg S J 1 109 Tun T uimpqazd 1 55 S (gi j0 9)265ngn ahkaa uzug S Ss g n d fur ü Konni. 82.3 dlaza uv uabla S 224 Inv gun uo av

uztuv9 un

1

282 10,18 9

265 688 05s] O71 o 50] 0,10 0,29 6.30

0,42 0,42 0, (

297 2.19 115 226 15 0, 8 0, 0, 0,

14 056 25 16 055

versãumniß Rücksicht z S. 4. Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung treten mit r, , n, k kund renn fie Tann sräter in iht Wohnungen zurückkehren wollen, dem 1. Oktober 1879 ia Kraft. 47) Für eine Radikal ⸗Operation des Wasserbruchs finden sie dieselben zerstört der aus sanitätspolizeilichen Rücksichten Berlin, den ; ! 485 Für die Operation von Hämorrhoidalknoten .... unbewohnbar. J. 3 Der Minister der Medizinal⸗Angelegenheiten. 43 . n. . 6 1 Diesen Unglücklichen müßten Mittel gewährt werden, um sich 50) Für die Operation eines eingeklemmten Bruches Wohnstätten am sicheren Orte zu schaffen. Die Unterzeichneten sind 515 Für die Trennung einer oberflächlichen Verwachsung der deshalb zufammengetreten, um sie hierin zu unterstützen und bitten Harnröhrenöffnung, des Scheideneinganges, des Mutter⸗ edle Menschenfreunde von Nah und Fern, zur Erreichung dieses en Bekanntmachung. mundes, oder der Afteröff nung. . Zweckes beizutragen und milde Gaben gütigst senden zu wollen. Nur II gemein immun gen. 52) Für die Trennung der tieferen Verwachsung eines dieser Zuf diese Weife würde der häufig wiederkehrenden Noth bei Ueber- Die zu II, angegebenen Beträge für Besuche, Ratbertheilung ii, schwemmungen für immer ein Ende gemacht werden können. und 1 ige die ilu g eines Kranken oder eine geburte hülfliche Für die theilweise Ausrottung der Gebärmutter.. Beitrãge nimmt unser Schatzmeister Hr. J. A. Bauer und Tłkãtigkei Verrichtungen schließen die Entschãdigung für die vollstãndige Ausrottung der Gebãrmutter jeder der Unterzeichneten entgegen. die Verordnungen s. w.), sowie die für die Feststellung den Katheterismus der Blase beim Manne Schwetz, den 35. März 1879. . des Krank letztere, scweit zum Zwecke dieser den Katheterismus der Blafe bei der Frau . Datz Com it s . Feststellung stattgefunden haben, für welche be⸗ die Operation einer Phimose oder Paraphimose Apel, Rechtsanwalt und Notar. J. A. Bauer, Kaufmann, . . . Schatzmeister. B. Bennheim, Kaufmann. Bloch, Pfarrer. S. F. Eohn, Kaufmann. J. Hauffe. Buchdruckerelbesitzer.

sondere Betrãge ,, . des Penis. . . H 2) Auße die Kastration. JJ * kerelbes

2 die Operation einer einfachen Harnröhrenfistel⸗ S. S. Hir sch, Kaufmann, Schriftführer. Dr. Jacobi, Dirigent

3 die Operation einer Harnröhrenfistel in schwierigen des Prögymnafiumß. G. A. Koehler, Kaufmann. Kowalk,

gebung einen Weg bis ; ntfernung von nicht weniger als e /) Superintendent. Merkel, Grundbesitzer. Mundelius, Kreis⸗

zwei Kilometer zurücklegen muß Entschädigung für den 62) Für die Zertrümmerung ven Steinen in der Blase, und Sekretär. Ritgen, Kreisgerichtẽ Direkter. Hr. Rofenthal,

e war für jede einzelne Sitzung! Königl. Kreiephrsiku6t. Dr. Rostos ki, Apotheker. Steinke,

ganzen zurückgelegten Weg n f h Als Umgebung wird das Gebiet bis zu zwei Kilometern, 63) Für den Steinschnitt Ratkmann, Zimmermeister. Tech nau. Würgermesstert. Dr,. Wendt, ( Direkfor der Provinzial⸗Irrenanstalt. Wildt, Hotelier.

* 4 * . . . . 2 2 . 2. . 2 m der Ortsgrenze ab gerechnet, angesehen; 864) Für die Zurückbringung eines Vorfalls der inneren Ge- j ; in er außerhalb seincs Aufenthaltsortes, von dessen Grenze schlechtstheile außerhalb der Schwangerschaft oder die Re⸗ Zander, Stadtkãmmerer. erecknet, einen Weg bis zur Entfernung von nicht weniger poñition eines vorgefallenen Mastdarm!? .. . 8 zwei Kilometer zurücklegen mußte, als Reiseentschädigung 65 Für die Operation der Mastdarmfistel R rtéüblichen Sätzen in dem einzelnen Fall erforder- 66H Für die Trennung zusammengewachsener Finger oder ter. ö ../ len der zu b. bezeichneten Art tritt als 67 Für die Ausrottung eines Nagels der Finger oder Zehen. senheit von dem Aufenthaltsorte 68) Für die Ablösung eines oder mehrerer Glieder der Finger , , ne, 69) Für die Amputation einer Extremitãt--- 70 Für die Exartikulation der Hand!. men, wenn die Verri Für die Exartikulation des Oberarmes oder Fußes. tgefunden haben, die ; J Für die Exartikulation des Oberschenkels Für die Resektion eines Knochens in der Kontinuität der e Bestimmungen. Getrennt en 10. 74) Für die Resektion eines Gelenkes J 2 Fur gewaltsames Geradestrecken eines verkrümmten Gliedes, ; d Wiederabbrechen eines fehlerhaft geheilten Beinbruches so ergiebt fich, daß diesem Sturme im ganzen Kanton wenigstens mehrere, zu einer Familie ge⸗ Für die Einrichtung und den ersten Verband verrenkter 150000 Bäume mit einer Holjmasse ron circa 175 00 chm zum

börende und in demselben Hause wohnende . . . ; Opfer fielen.

leich eitig zu behandeln, so tritt für die zweite und jede a. des Oberarmes J . .

1 8 3 e vorstehenden . d. des Vorderarmezs ; J . Im German ig⸗Theater gelangt morgen das beliebte

bir g. der Land.; Moser sche Lustspiel Der Veilchenfresser. als Ertra ⸗Vorstellung zu Basselbe gilt fär Pensions⸗ und ähnliche Anstalten, des Oberschenkelt ; cinem wohlthätigen Zweck zur Aufführung.

sowie für Gefãngnisse. der Kniescheibe . ö .

3) Für die mündliche Berathurg mehrerer Aerite über die des verrenkten Fußes J . Zu der heute Nachmittag im Circus Salamon s ky ö. .

. eines Kranken mit Ginschluß des Besnches, beg Naher eise; / findenden Extra-Vorstellung sind Seitengz der Direktion des Circus

a. wenn die Berathung die erste ist, jedem Arzte die Einrichtung und den ersten Verband gebrochener ungefähr 4556 freie Gntrees für die Mannschaften der hiesigen

b. für jede folgende de gleichen zen: Truppentheile zur Verfügung gestellt worden. 4 Für die erste Rathertheilung in der Wohnung des Arztes eines Gesichte knochen dsds J einer cder mehrerer Rippen . .

8 2 3

schte über

1

Gem . 0,4

* 1

üũge n 8 3 8 * 2 cx) . ö r 8 * 22 r

2,

2 :. do 05 17 985 02

8 06 241 . 3

6 5 2 8 ö. 32 3 * 2. * S* 8 . . * *

l

dlazꝗ uv uabia 209 Inv qui uoaug

uatkuv un

über 26 3

20 Minute

Personen⸗ Züge 28 15

86 2 8

*

**

Es verspäteten 9gis 24 15 20 22 18 0

710 5 30 1 14

8 1119 11 23 13

6 j

32

32

S J00 u * uilrgaa G1 (gi 0 0) ng dlaza ugvg 8 br, nr ü Tn mf .

* P 9 1

3. 14. 18. 16.1 17. 6 J

* *

1

ige in.

1

dla uqvq́ᷓ uab⸗ aa nv 9

uztuvo un

2 0, 16 6,5

J ed z

1

14 2539 20

l

I

1E EIKI EAMEIC n ee n en Courler· und Schnell U

n der Arjzt im ges 1 ittels fordern: er in ner seines Au sortes und dessen Um⸗

*

8 (. m cer, .

32

30 33 172 6

i 3 gol 20 219 484

* ber 10 17 10 25 19 4

ö

*

82 40 29 165,6 60 48

209 45 39 72 30 19 41 51 275

ige

nie

außerfahr⸗

pl

13 5 20 1081 14 899 2432 135 12 18 5 257

anmã 38

41

uus laa; n

Yauꝙᷓ 3 1.

Hiervon sind 132 Verspätungen (= I9, o/ durch Schneeverwehungen hervorgerufen

2

605

434 7453 494

Bern, 10. März. Der Bund“ schreibt: Wenn auch die Zeitungen vielfache Nachrichten über die Verhegrungen des Sturmes in der Nacht vom 20. auf den 21. v. M. brachten, so ist man doch erst nachträglich im Stande, den ganzen ar gerichteten Schaden zu ermessen und zu übersehen. In den Staate waldungen des Kantons Bern, die bei einer Flächenausdehnung von circa S5b0 ha einen nachhaltigen Jahresertrag von 50 000 ehm besitzen, wurden im Ganzen bei 12500 Stämme mit einem Dolzmassengehalt von annähernd 15000 ebm entweder geworfen oder doch so beschädigt, daß das betreffende Holz geschlagen werden muß. Nimmt man an, daß in den Gemeinde⸗, Korporations und Privatwaldungen dieselben Verbeerungen angerichtet wurden in Folge der starken Parzellirung, der unregelmäßigen Hiebe folge und der überhaupt weniger rationellen Wirthschaft ist in diefen der Schaden jedenfalls noch erheblich größer

88

899 3 906 238 J59 247 242 6 150 606 2470 890

N9 1147 2170 1144

.

1363 H

186 155 1333 2139 1088

62 3 gos

74M 3412 2387 4098

837 121

29 2453

682 1288 2139 1395

341 2483 23 15391 2511 3773 572 186 497 8 279 341 186

434 1314 372 4229

217 1866 5658 2352 49 1365 29 10 5 217 168 1395

fahrplanmäßige

259g 1755

217 372 775 217

33 1766 2821

992 589 310 434

1054

der beförderten Züge 868

3383 248 411 194 1116 62

76 ot 414

E26 85, 73 9 M6, 14 11 138

217 124 124

8 21,00 3. 94 2, 96 d 0 b l

5, 83 142,99

a 3 94s 61 zl0 3 627

44 23585

858 812 461519 45 6260 6 267 1643 6167 Ii5 7 5s 1715 3 465

682 310 248 2242 589 5580 12

S898 2583 1292 304 434 186 248 372 183

186 2294 248 1860 124 1302

248 248

qun aa ino 9)

239 30

80

(

13 7

383,00 790

70,

old 50 121,50

zz Ss

26, z m7 0 zg h

7 346,23

6g, 165 Go)

* ĩ

ö vnn qu uoavq́

Oh 30

0 54,40 106400 54200

gs Eis enb.

38 462

70 114233

1

350 98

gb. 90. 96, 90

247, 00

13777 169 50

32700 1258 15g o i dg h

602, 69

000 30429 447

9 o . 23 6 Jad 3

68,11 27

32 38 62328 do? 66 24. X

327,35 489, 710 232, 80

hu 111,00 ss o

en⸗

Kilometer. 14903

27216

174,17

53, 33

370,00

41,69

227700

422,39

560, 19 118,60 594,00 169 00 202, 10 1226,85

uzugvge ua iiqugaꝗ 2dahalaC; un] az 2buꝑi

263, 37 253, 37

1637 2894 60 152856

1390,31 5 1 993,12

altische und

Eisenb. hn

n Mãärk. sche Eisenba

ombur ottbus

I 9458, 3 751,50

mn

ein und

n alberstãdt. b

sen ch⸗

9g⸗

senb 1 b i 5.

36 n ohne

enb. senb. Gubener e

8 Rempener

i

ei

*

senb er Esb. enbahn übeck⸗ isenba dn senba ätungen

i i i senba nen ersp anzen

senbahn g9⸗Mlawkaer

isenbahn 363

8 Maͤrkis 6 Berlin

g. Eisenb.

hn er E fer⸗C

Eisenb. Eisenb. . Mãär⸗ . Eifen⸗

senb

er Esb. e Eisen⸗

nb. . n

dba Staat riedrich⸗

. . senb ů senbahn SFenhainer E. ronau⸗En⸗ isenbahn.

: 5

i i

er E Hebe ee

6 ring ; itz bur

i

urg ⸗˖ ö ahn. K Rh n gsche Eisenb.

na Kieler

Schleswi ische und Mün⸗ er⸗En ö tsenb. Staats

ig

i

nh

sitzer ener esisch chener u. Schw ambur

Posener Eisenb. res dener C sch 3 E eraer E dener E sche E che Staais. Ei

Eisenba ü

7 K

A u s

Nachweisung der auf dentschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat Januar 1879 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs

Potsdam · Ma deburger Eisenba deb 2

2 Mag

sterbur

ger Ei

Gro

und ⸗G scheder E

sche Staatsei

burger E

ij i e im

in I

* 9

annover · rücker und

he⸗Eisenbah chlesische Ei

Eisenbahn

3 Braunschwe

Marienbur pommers

n

in⸗

in⸗ Stettiner senbah lenbur

2 * i

ini üringi

ndustrie Eisenb erliner Nordba

Loth nen ssische Ludw erlin⸗Görl osen Creu Hambur rankfurt ö in⸗ rei in schnittszahlen

40 Badi

eisenbahn. Eisenbahn bers Oberla lis a a beck F erl 45 Rechte Oder ei m

erl 46 Nassaui

2 * 1 5 Für jede folgende J / ĩ 3 ür ——— während der Stunden von P Uhr Abends eines Bedenknochens k ö Jiedacteur: J. V.: Riedel. 16 7 Uhr Mor rens zu 1 und 2 das Dreifache, zu 3—5 des Schlũsselbeineg J. 3 w. . 11 . BVerlag der Gwedition (Kessel). Druck: W. GlI6ner. Drei Beilagen

das Doppelte der dort angegebenen Sätze. (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

!

erl he

Bejeichnung der h ü

ESisenbahnen. u. bab 8. Na öln⸗M alle · Sorau e E 11 Eisenbah 9 V G Dummen nv Sir

ö ö

1Berlin⸗ st Weimar⸗

ar eine zur Feststellung des Krankheit forder ˖ des Ober oder Unterarme??? . . 7 Für eine zur Feststellung des Krankheit ustandes erforder des O ; ; z. d Tarmr 2. liche Untersuchung mit dem Augen⸗ , Ohren⸗, Kehlkopf⸗ der Handwurzel, der Mittelhand oder des Fußes

Scheiden c der Asterspiegeciĩ ö eines oder mehrerer Finger oder Zehen